172,90 bz Vogt u. Wolf 1 100,50 bz G Voigt u. Winde
Orenst. u. Koppel 8 8 Vorw., Biel. Sp. 8 0
edwigshütte 4 1.4 209,75 b Osnabr. Kupfer ein, Lehmann V 11 [118,752 Ottensen, Eisw. einrichshall.. 12 11 [198,00 B Panzer emmoor P.Z. 11 [127,30 b Hasage, gc abg engstenb⸗Msch. 9 [148,50 G aucksch, Masch. rbrand Wgg. 2 :10 154,50 bz do. V.⸗A. de faülene8. 0 Z. 61,00 G Peniger Masch. Hibernia Bergw. Peterss elktr. Bl. Nr. 1 — 76200 11 do. Vorz. do. i. fr. Verk. —,— Petrl.⸗W. ag. Vz. Hildebrand Mhl. 161,00 G Phön. Bergw.⸗ Fasch bera ecer 142,90 G Pongs, Spinn. ochd. V.⸗Akt.kv. 8 118,00 G Porz. Kosenthal Höchst. Farbw.. 396,50 bz Porz. Schönw. Hörderhütte, neu 98,75 G Porzell. Triptis. do. St.⸗Pr. LitA. 169,75 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. Hösch, Eis. u. St. 251,10 b; G Preßspf. Unters. Hörter⸗Godelh. 0 93,75 bz Rathen. opt. J. B St. 12 257,75 bz Rauchw. Walter ofmann Wagg. 12 295,00 bz G Ravsbg. Spinn. Hotel Disch.. 5 92,75 G Reichelt, Metaul otelbetr.⸗Ges. 12 270,00 bz Reiß u. Martin owaldts Werke 0 134,7553 Rhein⸗Nassau. üstener Gew. 8 7 144,00 bz G do. Anthrazit. üttenh. Spinn. 7 4 1.1 [96,25 bz G do. Bergbau.. uldschinskv.. 3 3 7 [135,30 bz G do. Chamotte. Humboldt, M.. 3 7 [119,75 bz G do. Metallw.. Ilse, Bergbau . 12 4 1.1 [298,50 G do. do. Vz.⸗A. Inowrazlaw S. 5 1 114,75 G do. Möbelst.⸗W. Int Baug. St.P. 12 1.1 [232,75 G do. Spiegelglas Feserich. Afphalt. 4 1.1 [105,10 G do. Stahlwerke do. Vorzg.. 5 11 109,90 bz do. i. fr. Verk. Kahla, Perfe. 59 — —1 501,00 bz 6 do. W.⸗Industrie 5/ — Kaliwerk Aschl. 10%½ — 4 1. 171,00 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 7 7 Kapler Masch.. 6 — 1 1.1 108,00 B do. Sprengst. 10 — Kattowitzer B. 11 10 4 1. 217,50 bz Riebeck Montw. 12 ½ 12½ Keula Eisenh.. 7 [H122,00 bz / ARolandshütte.. 8 2¼
agper, Eisen.7 225 90b;G 21900 Lrtvom Bergg. 109,51 141085499,
97,30 bz G Füin. Gasu. 4. 10739G 6 1650 Fönig Luelheimn ¼ 101- n Berlin, den gcch ts Kang Rübehn 27 a1ss 9 Fredaeee Beenn;na ermitielten Preie 97,00 bz G König. Marienh. 11. — . ( :1000 k hrin Mark: Wefjen: 248,25 G Königsborn (10.3 “ waren (per g) in Ma 88. J826 138,50 bz G Gebr. Körting. 17 [108,50 bz B8 märkischer und havelländer 174,5 — 176,
95,60 G Fried. Krupp . 1.7 [102,90 G ab Bahn, Normalgewicht 755 179,25 135,00 bz G Kullmann u. Ko. “ Abnahme im Mai, do. 180,50 Abnahme 120,00 bz G Lahmeyer unk. 06 4. 101,30 bz B im Juli, do. 177,25 — 176,75 — 177,50 Ab⸗ 266,25 bz G Laurahütte uük. 10 1J. 102,20 et. bz G nahme im September mit 2 ℳ Mehr⸗
107,500, do. 3.9 96,90 b 191799 geopoldsgr.uk. 10 6102 1½ 108,10 b, G oder Minderwert. Behauptet.
188,50 bz G Lothr. Prtl. Cem. (102) 1.7 —,— Roggen, märkischer 138,50 — 139 ab
180,90b G Louise Tiefbau (100 11.7 [97,50 b Bahn, Normalgewicht 712 g 146 bis
118,00 bz G Ludw. Löwe u. K 4.101101,00 b 145,75 — 116 Abnahme im Mai, do.
138,25 bz G MaadblllgGas103,4, 1.17 108,606; 146,50 — 146,25 — 146,50 Abnahme im Juli
187,9365G Magdeb. naugh⸗ 103)14 ½ 1.1.7 2,— mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. 8109 G” 8 —1 ¼ 1987 Matter. 8 8 .“
180,10 G Mannesmröhr. 4 ½ 1.1.7 ¹03,70 et. bz G 1 8 ärkisch cer 1 8
9810bz6 Mass. Bergbau (104) 4 1.1.7 5202 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ — o 8
Wiel. u. Hardtm. 2 121759 Mend. “ 8 1.7. 10400 haeheeapeeale eenrs. schlessczer 161616“ veexgecg. Fachag. vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1 2— 1
99,70 B Wiesloch Thon. 7 ½ 1 [154,50 bz 6 Mont Cenis.. ’ 4.101101,10G einer 154— agen, . 8 e Postanstalten nehmen Bestellung an; für 8 b 1 . 8 üere wenes weeree . 39,3 55 G elms tte 8 2 9,5 e 1 2 h8 1 - p 8 2 . 8 8 n d.o. — 8 8 8 8 88 2 E. 8 I*
115,50 b; Wilhr. Dampfk. 0 47,00 G do. do. uk. 06 11.7 [95,80 bz G Wagen, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 .. 8; des Dentschen Rrichsunzeigers.
84,50 bz G Wiit. Glashutte7 130,25b;z,; do. Gasges ur 097108)74 1.1.7 101,30 burger, preußischer, posener, schle scher 1 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. NER 9 ̃eend Königlich Urrußischen Stantsanzrigers.
121 58ie Be Gafftsle g 1100888 aiederk Feht 10974 111089, angeer 142.—144 frei Wagen, ruffischer 11.“ eblbeeb ke BW., Withelmstraße Rte 22. 2 8 Prede, Mälzerei „10 G Nordd. Eisw.. 3) . 99,25 G . . 9 8 1 V 38 I 8 3 6 „
1235,9968 1“ 163,00 B Nordstern Kohle 6103) 4 102,70G Feimer 143-153 8 Wag. 88 mitten 8 b 1— 8
1e, s ae; 1e, ee a1 8 8 t 14 8436 89 lizs hühaebern JehnsB. “ Berlin 96,2 eitzer Maschin. 231,00 bz . E.⸗J C.⸗H. (10,9 99,8 1 ’1 b Juli 8 6 ben “ 1 6.
3195 75298,25 5; Zellstof⸗. abg. 2 W’ö do. Kokswerke (103) 4 109,90 b, b 8 Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig. 88 8 4 „
2,409 0 elstof Waldbs. 19 889 2308 6 Heünit ennen ncha14S. doir,B —Ma is, runder 122,00—124,00 frei
9˙ . 8 9 7 [262,25 b enh. er. —,— 8 8 8 — 127,0 8
b Zucfb. Kruschw. 17 1 WG 3) V 103,75 bz agga, i 125,50 — 127,00 Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der Köni 1 bs
725,75 bz G Pfefferberg Br. eb 8 bl (v. 100 kg) Nr. 00 Ordensverleihungen ꝛc 1 der Kon haben Allergnädigst geruht: Beektanunt 3
116,10 G ö 99279G, S1 Nulig. g) Nr. ) 8 Bt dem Generalmazor 3. D. Neuma zmn Colmar i. E Lö . 8 he achung,
113,029bz G Rombach Hütt. 8 18 220,00 bz G Rhein. Anthr.⸗K. 101,50 b; ,25 — 23,50. ig. 8 1 bisher Kommandeur der 82. Infanteriebrigad Sv 8 le eaufsichtigung privater Ver⸗ :01 Rositzer Brk.⸗W. 15 238,502 Rhein. Metallw. 92,75 bz G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 Deutsches Reich. “ riebrigade, den Roten sicheru 2 „Ver
164,00 8 Rcositzer Brk.⸗28./15 114 238,50 B „Westi. 105,90 G 16,9 2g86190. Still. Ernennungen ꝛc. sch ich Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, 1 sicherungsunternehmungen durch Landesbehörden.
Zuckerfabr. 8 — 164,75 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. V 1 304,25 bz Rosbecrdechtn. 0 0 39,106b5 1897 Rüböl für 100 kg mit Faß 44,20 Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27 Dezember 1898, be⸗ und n Landgerichtsrat a. D. Alfred Remy zu Neuwied Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 4. Januar . 19399 8 Brief Abnahme im laufenden Monat, e--e 8 19. 8 en emeritierten Pfarrern Eduard Zimmermann zu 1905 bestimme ich auf Grund des § 3 Abs. 2 des Versicherungs⸗
do. 7 103
426,00 bz G Rütgerswerke.. 7. 128,90 bz Romb. H. uk. 07
116,25 G Säch Böhm Ptl. 6 171,00 bz G . 1 8 Rvbnik. Steink. “ do. 45,20 Geld Abnahme im Mai, do. . ainrode (Hainleite) im Kreise Gr 8 9 aufsichtsgesetzes im Ein hmen mi 8
8 102100 46,30 746,10 — 46,20 Abnahme 8 stellung des Börsenpreises von Wertpapieren. ) se Grafschaft Hohenstein und sichtsgesetz vernehmen mit den beteiligten Bundes⸗
106,75 G Vorwohl. Portl.
108,90 vrvz Warsteiner Grb.
82,60 bz G Wffrw. Gelsenk. 12 —,— Wegel. u. Hübn.
59,00 bzz Wenderoth 4 77,50 bz G Ludwig Wessel 7 121,50 bz G Westd. Jutesp. 2 87,50 bz G Westeregeln Alk. 172,50 bz G do. V.⸗Akt. 78,50 G Westfalia Cem. 18 Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer .. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl.. Wickrath Leder. 10 Wiede, M. Lit. A. 0
112l⸗*!
—yZ 9898 ernenenneegensnn
₰ qEq”EnE
*n 12IIIIenr
20 4 8
— 2—¼
— b0SISS=UES
1“
q*B S*8*II
828
=gng
=q/⸗—g=
— DOEUS 8
EgBE
.—
“
Freitag, den 10. Februar, Abends.
—
&nr
— 0 8=S D
E
— SIE2nU&n] S
—
EETE
—=
—222gEüöggSsng; E——2—225
2ö—ö2ͤ=2
— G EEEE
.
3 8 Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. o. do. St.⸗Pr. König.Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. i. L. ööb Walzmüͤhle Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. 15 5 8 inz Met. 20 — Gb. Krüger & C. 8 Küppersbusch 11 — Kunz Treibr... 8. — Kurfürstd.⸗Ges.. i. Liqu. o Lahmeyver u. Ko. 0 22 Lapp, Tiefbohrg. 2. Lauchhammer. Laurahütte... do. i. fr. Verk. Ledf. Epcku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. P.
— d0 —
8
— — q1bboonn ES SSboo IEEE
+g — 82‿ 8 —,—9 lg⸗ S
—
,———q——— — ————
—2öögSNASnoe
— —
— —
E.“ —
SSEgEg.
.1.
02 80‿ 80—
ο%!]
—”2
TIeIIIIIIII
8
Ꝙ
— — —é9- —O—S—O—O — . . .
f E — ½ —
—
22ͤö=2ͤö=2
E”EESnmEensSen
— △
9
— b” 86— 9 — — — — —- —
1
—,=S= r22
— — ◻
—öööön Sxa. 5
222ö2ö”2
'
00 n*vI
— — — — O— ——— — 825
12-—2
—S
êd0
—öN—q—6qqOOOOgg 1111““
.
—
eIIIHen
00DXS
FEEEEEES S — — —2— —
*
—₰
.
ESEE
2SS=Ses;
E —
—
222
8
üe.äz
2
..2]10O ==S=ö2ö’e
d10b8 Säc Guß S. 9. 10)8,g, 8. ö Schalter Gugn (102) I““ 1 eises v Botthold Walter zu Blankenburg g. H., bi⸗ regierungen, daß bis it; 115,258 do.Kammg. V.L. 28 11g g Selis geeaer. 8 ü8 Sii Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichligung priva „leina i eise Deli sh ankenburg a. H., bisher zu Hohen⸗ unternehmmut aß bis auf weiteres die folgenden Versicherungs⸗ 283,00 bz G S.Thr. Braunk 18.S industrieller Gesellschaften. 8 18 88 g Foh tober. Still. sicherungsunternehmungen durch 16“ ter Ver b Pele Dg. ch, den Roten Adlerorden vierter Klasse, “ obgleich sich ihr Geschäftsbetrieb über 1 852,00bzG S. F185s.b. 11 225,5065 G DOtsch⸗Atl. Tel. (100)4 11.1.7 1101,30 b; Schl. El. u. Gas (103 H103,70G Bekanntmachung, betreffend eine Ausschließung von dem Ver⸗ Telt eodor Hoppe zu Nowawes im Kreise bohorde dess Bundesstaats hinaus erstreckt, durch die Landes⸗ Sächs. Wbst.⸗Fb. 240,90 bz Disch eeee e er. Elektr. 102 99,60 tetux 8 8 r⸗ eltow und dem Geheimen Rechnungs 4 behörde desjenigen Bundes A1A4“ 31,10 bz Saline Salzung. 4 102,50 bz Acc. Boese u. Ko. (105) 43 1.4.10]92,25 bz Schuckert! lektr. 02 99,80 bz 88 1 retungsgeschäft als Patentanwalt. rechnungskam Gehei hnungsrevisor bei der Ober⸗ Gebiet ste id gen; esstaats beaufsichtigt werden, in dessen 51,10 bz G Sangerh. Msch. 8. 232,00 bz G A.G.f. Anilinf. (105) —,— de. do. 1901 102,80 et. bz E 1 Bekanntmachung, betreffend eine Erlaubniserteilung des Kai d ngstammer, Geheimen Rechnuu. Emil Kraemer 1ns sie ihren Sitz haben, nämlich: Saronia Zement 3 158,00 bz G do. ukv. 06 (103) 104,00 bz Schultheiß⸗Br. (103 Ren lichen Aufsi ür Privatversi g aiser⸗ den Königlichen Kronenorden dritter Klasse 8 4 3 on 88 5 96 do. konv. 1892 (105 — 9 ufsichtsamts für Privatversicherun 7. b A. Preuß 1. 1038,00 bz 6 Schäff. u. Walt.*2 70,50 bzc6 A⸗G. f. Mt⸗J. (102 6gn; So. konn. Betr. (103 8,50 b; G Mitteilung, betreffend die nächsten Seeschifferpru 5 dem Kreisausschußsekretär a. D. Gustavw Kaminsky zu C1I1“ 152,00 et. bz G. Schalker Grub. 571,50 bz G Adler Prtl⸗ZBem⸗ 1037 . Fiem. He esh 889 V 1978G große Fahrt die nächsten Seeschifferprüfungen für, Danzig und dem Gemeindekassenrendanten a 8. Meir 9 1b 8 T.öhte Schedewin ng. 9 öö Aüg. EG. 50) 180 a Siemens Haske (103)14, 192990 Berlin, 8. Februar. Marktpreife 1eee kemnäene eesteuermannsprüfungen in Papenburg Schulze zu Friedenau im Kreise Teltow den Königlichen B. Württemberg 14775 bz do. V.A. 4¼ 109,10 G Alsen Portland 104,10 G Sdo. der,T. ,195)4 eSee. nach Ermittelungen des F 85 “ Kägaeghng. vierter Klasse, Sterbekassenverein der württemb vgisch G 1 228,70 bz Schimischow Ct.] 7 172,50 bz B3 Anhalt. Kohlen. 99,59 G Simonius Gell. 103)74, 815 präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. 8 Königreich 8 Ft em Botenmeister Franz GGI1 8 ’ rttembergischen Güterschaf 885,90 z /6 Schimmel. M. 15 159,75 bz 6 AschaffbM.⸗Par 18,ee Stett. dennene 10894 102,00G Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte E — I kkommission in Wüistär. 1 n5,9 11 6 1 b 5, e.Sgb. Z 389,900 SG Do. unt. [9.S9. S ; 54˙14* 90 80 ₰ 08 ℳ — 8 8 7 erleihungen es 7 F 8 1 s1876819 ScisSzatsr ; heh JZec. Bezahl. 89h e Gigatz dehe, TI Eb0, 1789 ℳ17Be.r Meiahnse Jorte vennungha, aeFkaönberls he u““ Chrenzeichens, scvrsch wwi ehe en 0. Oldenburg aöcitzs ee haa = ³; 18 496;( 39 Ber Glanthe 19e 9e,o end. 1.:.g09t 1tn13981 1 889 ℳ — Roggen, Helhthorte Allerhöchster Erloß, betressend die Verleihung des Enteignungs⸗ zu Nürc wegteabesizer gun “ Füh⸗ Ahrenshs ger v“ e,9e,eh, Hvo. Lit. B... 7 — 1 11 161,109,G do. uk, 08 104,50 bz Thiederhall. (109 8 101,90 b 6 13,90 ℳ, 13,89 ℳ — Roggen, Mitb orte 8 rechts an die Klei Winsen — Even vr eise Lyck, dem früheren Gemeinde ) Schweinegilde i 1 187,60 b;G 8 Kohlenweri 6 4 1. 2816599 99 Berl. H. Kasserb b 102,00 et bz B Tiele⸗Winckler, (102 42 105,20 G 13,88 ℳ, 13,87 ℳ — Roggen, geringe Sorte zu Winsen a 8 inbahn Winsen —Evendorf, G. m. b. H. vorsteher Jon s Gerullis zu Laudszen im Kreise Heydekrug 2) Schweinegilde im Flecken Ahrensböck 1 149,40 bz B do. Lein. Kramsta 4 4 ½4 1.9 131 75 G do. do. 1890 (100) 4 ½ 102,00 et bz B Union, El.⸗Ges. (103 41 10,70 bz B 13,86 ℳ, 13,85 ℳ — Futtergerste, gute “ 8 dem Kirchenältesten, Altsitzer Gottfried G E1“ 3) Hutzfelder Todtengilde mit dem Si öö“ 25875b;cG do. 214,25 b;2 i ü 102) 42 140 bz G9 Unter d. Linden (109)14 101,0) ctbz B.] Sorte*) 16,4 15,20 zttergerst e . 7 85 e oersch zu Oderin 2lit 2 gilde mit dem Sitz in Hutzfeld 258 75 bz G Ddo. Partt Znf. 711—⸗2,1 11 74825638 Biomarchütte 10274] 1.1.7 104,3098 8 nten dFife 92) 4 01,09 71.bz B Sorte“) 16,40 ℳ, 15,20 ℳ — Futtergerste, im Kreise Luckau, dem Kirchvater und S Fieber 6 14]) Hutzfelder Hornviehgilde mi Sitz in ⸗ 950b258,75 bz SchloßfSchulte 4,5 6 4 1.7 129,00 bz B Bochum. Bergw. (1094 95,00 G Westd. Eisenw. (102) 4 101,25 G Mittelsorte“) 15,10 ℳ, 13,90 ℳ — Futter⸗ lieb Borchert ater und Schulvorsteher Gott⸗ 5) Pferdegilk Hornviehgilde mit dem Sitz in Hutzfeld, 109,10 G Hugo Schneider 947 — 1 [154,8)0 bz Braunschw Kohl. (103) 4 ½ 105,10 B Westf. Draht .104 “ gerste. ringe Sorte*) 13 80 ℳ, 12,70 ℳ — hert zu Tammendorf im Kreise Krossen, dem .5) Pferdegilde für die Gemeinde Bosau und Umgegend 130ettze Sceneeddr 12 12 4 14 73,60888 Bro. heisgne 194 v nh veshnn 1 116 9 104,906 Hafer gute Sorte⸗) 16,40 ℳ. 15,70 ℳ — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schtvsärhir ö“ eeeich in 6 8, geß W1. 6 111,80 bz G Schönh. Allee. 5 :1 [180,00 bz G do. Wagenbau (103)4 “ Pilhelmshall 1983., 8 916 19e . 8 8 1 8 hl. Kreise Danziger Niederung, dem Kirchvater SGaus Bosauer Schweinegild it d itz i 72,30 bz G Schöning Msch. 7 8 5 113,00 ct. bz 5 (103)4 1 4,50G echau⸗Krieb. (103) an Hafer, Mittelsorte“) 15,60 ℳ, 14,90 ℳ de 1 3 1b b g, Kirchvater, Häusler Gott⸗ zweinegilde mit dem Sitz in 117-8S; Schönins Moc. “ 11böG 8; 88 üa 19559 Zechen Ff.. ssh Haser, Mütte ger,; 14,80 ℳ, 1410 ½ EEEbE Offizieren folgende Auszeichnungen zu f hed Große zu Benau im Kreise Sorau, 88 ser Gett. 9) Liensfelder Kuhgilde mit dem Sitz 8 ia Hosan⸗ Schriftgieß Huch 4 ½ — 1 116,00 G Buder. Eisenw. 7103)4 1.4.101101,00 bz Zell zoff Waldh. 899 4 10 99 Richtstroh 4,66 ℳ, 4,32 ℳ — Heu 9,00 ℳ, ; 8 Sraie Ferd inand Schwellnus zu Bruiszen im 9 Zarnekauer Todtengilde mit dem Sitz in 8 Sdw. Löwe u. Ko. 1 Schubrt. u. Salz. 15 20 1.4 [328,00 bz G Burbach Gewerkschaft b 8 Zoc og. Garten 100)14 01,50 G 7,20 ℳ — Erbsen, gelbe, zum Kochen 8☛ le Königliche Krone zum Roten Adlerorden— veise ydetrug, dem 1 einricDh Johnsen zu I 9 Eeederfe Kuhgilde mit dem Sitz in Fiss 188 Lollar, Eisen.. 8 Schuckert, Elktr. 0) 0G 140,50 bz G unkv. 7. (103) 5 1.1.7 104,490G Elekt. Unt. Zür. (193)4 Sa 45,00 ℳ, 30,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 2 . vierter Klasse: Scherrebek im reise ke ioni 10) Braaker Möbelgilde — Mobilien⸗Versi Uane⸗ Lothr. Lemenn. Sculz⸗Kuagdi 56 —4 11 159,00bz G Calmon Bbist ea. 103,10 G Prne ⸗ Orel. (103 8 103,00 B 50,00 ℳ, 30,00 ℳ, — Linsen 60,00 ℳ, dem Hauptmann von Op Kais BPolizeisergeanten veei 9, 8 ö.b sellschaft — mit dem Siß 86 Braalk⸗ obilien⸗Versicherungs⸗Ge⸗ do. Eis. dopp. gb. 0 33,10 bz Schwanitz u Co. 4 1.1 [143,75G Central⸗Hotel 1 (1109, Haidar Pacha (100) 5 — 30 00 ℳ — Kartoff 0. ℳ — 1 pen im Kaiser Fran 2 eeeen 1 st, em Sa⸗ „. 12z E ene ciebeh ““ 5. 8 9e, se. de. nk (1i 1, hSes Beües enng 1e. hene, Foöeiss zenäf etsairze hehcr grenabierregiment Nr. 2, Franz Garde ehnehenten gtoh Brogört, en ehnees . .. . . ös ses, za ber Beh z Gaige Eouiseigihatg. 8 9 1480590 L 8 110,00 bz B Char. Fernit (18974 1.17 191898 Helenlr Menr ” 1 11.10oSoetb;G 120 ℳ — ditc Bauchsteisch 1 kg 1,40 ℳ, Wahrfamt Hauptmann von Plocki beim Kadettenhause in Kothes zu Crefeld E“ Heinrich 13) Eu isss e e mit dem Sitz in Eutin, Luckauu. Steffen 7 138,00 bz Sentker Wkz. V. 120,00 bzz G Chem. FGrünau 103),4½1 1.1.7 1104,90 G Spring⸗Valled 4 1.2.5.5.1—,—, 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ, n 2 2 w Kreise Büren, dem Packn eiste 8 hlüter zu Harth im Eutin. itiner ² un indgilde mit dem Sitz in Lübecker Masch. 14 11 315,90bz 6 Siegen⸗Solng. [117,9) bz G Chem. F. Waler (102)4. 14.1018906 8G Ung. Lokalb. 1 (105)4 11. 4.;.1ℳ97,75 G 1,10 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ dem Hauptmann Lehmann im Füsilierregiment General⸗ feld, de Maschi ““ Elber⸗ 14) Huß'sche Gilde (S Lüneburger W. 7 7 ,4 17 12909 8 Semens CShg. 1. 112,75bz 8 do. unk. 198 (109 41 108,59G — Hammelfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,10 ℳ — feldmarschall Graf Moltke (Schlesischen) Nr. 38 feld, dem Maschinenmeister Karl Kuhlmann zu Sieker im 14) Huß'sche Gilde (Sterbekasse) mit dem Sitz in Eutin Märt. Nasche. g 10 7 [9670 b;z Siemens, Glsh. 1 885,2 530 veneee — 9he 101,89 Butter 1 kg 2,80 ℳ, Ss 8. 1 dem Hauptmann Delius im Niederrheinischen Füsilier öe Skele ce, den Lagermeister Wilhelm Voßmer⸗ 16) b“ mit dem Sitz in Gleschendorf⸗ Märk. Westf. Bg. 16 7 257,50 bz B Siem. u. vgstee 189,00 bz G Constantin d. Gr⸗ 1 60 Stück 5,50 ℳ, 3,80 ℳ — Karpfen 1 kg regiment Nr. 39. ⸗ [bäumer zu Gellershagen desselben Krei Sã 16) Schweinegilde für das D νρ v Madb.Allg. Gas 63 30,750 Simonius Cell. 161,25 bz G ,10 100)4 1.17 191,09 G — 5 S ee 1 g Nr. 38 gen desselben Kreises, dem Säge⸗ ür das Dorf Gleschendorf un 2 Pesd enh gng 8t 4 1.1 [97,50 bz G Sthendorj Porz. 1— heööh “ Nürnb. 1 1.4.10 97,30 bz Versicherungsaktien. 2,20 ℳ, 1,20 ℳ — 8 8 - dem Hauptmann Cotta im 6. Rheinischen Infanterie⸗ müller Hermann Peppmöller zu Theesen im Landkreise gegend (1855) mit dem Sitz in Gleschendorf f und Um do. Bergwerk 35 — 4 1.1 54400B Spinn u. Sohn . 8.47,0)bz G LCont. Wasserw. 199,80 3G Aachener Rückversich. 1880ebB. 149,81. 1 4 8 Barsche regiment Nr. 68, 88 veSäie dem Hutbeschneider Friedrich Michael zu Lucken⸗ 17) Gleschendorfer Todtengilde mit dem Sitz in Gleschendorf 9 dgeen.35 1 1,100101,10G Sbinn Rkenbat. 110295,G Hehn . 88⸗ Berliner Hagel⸗Assekur. 695 B. 1 85 1,80 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie 1 kg dem Hauptmann von Wurmb im 7. Thüringischen In⸗ LS dem Schiffszimmermann Hermann Dieskau zu 18) Sarkwitzer Todtengilde mit dem Sitz in Sarkwitz, ü.nm R d,e.,6, 6. 1 1,10,12000bz G Stabl n. Nölte 135 25bz G do. 1892 107,166G Corcordig, Leb.⸗V. Göln 122 5030 3,20 ℳ, 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ, fanterieregiment Nr. 96, 3 Kreie. den Vorarbeitern Ludwig Dörries zu Pegestor im 19) Gnissauer Pferdegilde mit dem Sitz in Gnissau Mannh.⸗Rhein. si.L. . r. 3. —,— Stark. u. Hoff. ab. 94,25 bz do. 1898 1 95 104,9) G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1100 G. 0,80 ℳ — Krebse 60 Stück 15,00 ℳ, 3,00 £ dem Hauptmann Mohr im Infanteriereg “ ereise Hameln und Ka rl Hahlbrock zu Tündern im selben .0 Gnissauer Todtengilde mit dem Siß 8 Enissau. “ 17 nö0obze Suaßt Beh J. 11 609,,, Sr Neh Ger. 199 4 189,880 Feirisce dencoe g. a 7zg ¹† Ab Babn. Wilrdim (He Grasherzsnds Hefsichen) Re ki6s en Kaiser Kreise, dem eüromwarbelter ge nnüthchcn Megrie! halaeeh Sit 2) Sensslauer Nindvieh⸗Versicherungs⸗Verein mit dem “ 114 96,60bz Stett. Wred. Fen. 18),00 ct. bz B. do. Bierbrauereie103,48 Füdün. Preuß. National Stetlin 1275 B. *) Frei Wagen und ab Bahn dem Haupt 2 “ im Kreise Hameln, dem landwirtschaftlichen Arbei inri Sitz in Gnissau 1 Maschin.Breuer 2 1.1 [126,00 ct. bz G do. Thamorte . 312,50 bz G do. Kabelw. (103),4 ½ 103,10 G Wn M 1740G. ) Frei Wagen u 1““ „dem Hauptmann Nessel im 2. annoverschen . „ G 9 haftlichen Ar eiter Heinrich 188 88 ; 8 — do. Hunvet 80 119988 do. Elektrizit. 131,75 bzG6 do. KalserGew. (109 oe Bülheime. Mogd. Alg. 12740ch 8 artillerieregiment Nr. 26 und 8 PrcannTse ae im Kreise Kalbe und dem Arbeiter 8. Malenter Todtengilde mit dem Sitz in Malente, 89 do. Kappel 30 282,50 G do. Vulkanabg. do. unk. 10.. 47 199 89G 1 dem Hentb spann Paasch im Niedersächsischen Fußartillerie⸗ zeich 8 3 ee zu Flensburg das Allgemeine Ehren⸗ 856 1““” mit dem Sitz in Malkwitz, 2 101 50, 8 82 u“ regiment Nr. 10; “ zeichen z beai 24) Neukirchner Todtengilde mit dem Sitz in Neukirchen,
80
1“
298,30 bz G do. Linoleum (103),4 ⁄
Ficharerees 19325 bzG EStPr.u. Att. b 62,00) bz G do. Wass. 1898 (102) 4
Massener Bergb. 1.1 [120,00 G Stobwass. Lit. B 3 Mathildenhütte 3.—,— Stöhr Kammg. .1 [141,00 bz G do. do. uk. 06 (102) 4⁄ Mech. Web.Lind. 8. 1.1 ,— Stoewer, Nähm. 5 :1 [118,00 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 07 (100)[5 do. do. Sorau’ 16 117 4 1.10 250,10 bz G Stolberg Zink 6 1 [167,00 bz G do. do. uk. 07 168 4 ½
—,—2
—2 CU. ☛
222ö=è=2
)
25 1 25) Sieversdorfer Todtengilde mit dem Sitz in Si 10889, Bezugsrechte: FHe . Gö “ 5)9 8 r Todtengilde mit dem Sitz in Sieversdor 102,60 bz G 1 3 8 * b . Roten Adlerorden vierter Klasse mit der EE11“”“ 256) Cashagener Schweinegilde mit dem Sitz in “ 810688; Bauges. 2,75bi. 8 Königlichen Krone: 27) Bujendorfer Schweinegilde mit dem Sitz in Ve e cen Mechernich Bw. 0 — 4 1.1 63,50 bz Strls. Spl. S.⸗P. 6 7 [129,50 bz Donnersmarchh. (100) 3 997,60G “ Pomvuerrsch . hünaemn Freiherrn von Massenbach im v“ in uu. für Horsdorf und Umgegend mit dem Sitz Meggen. Mlzw. 4 5 4 1.7 [140,25 bz G Sturm Falzzgl. 4 4 1.1 73,00 bz G do. uk. 06 d09 4 101,25 bz . ilierregiment Nr. 34, 8 1 29) 112 Pari Schwem —
V 28 Pariner Schweinegilde mit dem Sitz in Klei V Klein⸗
do. do. Zittau 16 16 228,00 bz G Gbr. Stllwck. V. 6 — 4 1.] 119,25 G Dtsch. Uebers. El. (103),5
22ö=-2öE=
Mend. u. Schw. 2 7 97,00 bz G Sudenburg. M. 0/ — :1 [107,90 bz Dortm. Bergb. 105) 4 ½ 1.1.7 ‿,— 8 8 . dem Hauptmann Roth im Infanterieregiment 1 1“ 1 8.
Mereue Le — 11.. 1G- Sdd S.e 4 11 [121,80 bz sent Gurfsch wecso 111.50 b G “ 1 8 Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenbur sschen) Nr vnf Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Parin, bicer Eise 5 32,9 8 do. 1. *%⸗St. 4 —,— v. Union? 3 . ;5b 8 8 8 A 1 1 rgise 3 1 r .“ 8 3 8 Mi 187,90 b4 9, G Seree8 5 [140,40 do. do. uk. 10 19390 b; 1“ — 8 8 dem Hauptmann von Raven im Frlsillerregiment v den Geheimen Postrat und vortragenden Rat im Reichs⸗ 30) Schweinegilde für Fackenburg und Umgegend mi ir und Gene 1 8 57,00 et. bzL Tafelglas . . 40 bz o. do. 8 5 9 erichti ung Vorgestern: Sitzend 8 Steinmetz (West 1 c 8 on ost t K 2 1 m Rei hs⸗ dem 2 ch 8 g gend mit Mhlb. Sea Drsd 11 11 4 1.7 21450 bz 6, LCel. J. Berliner 60 9,4 1.7 151,09 bz G do. Jo. 98,8) bz „Berzchtigun Clektr. Nürnb 8 8 stpreußischen) Nr. 37, postamt Kobelt zum Geheimen Oberpostrat und Sitz in Fackenburg, Mülh. Bergwerk 8 195,0) bz G Terr. Berl.⸗Hal. i. L. o. fr. Z. 3320 G Düsseld. Draht 104,40 G Porz. 72,75 z, Cont. C ektr. Nürnberg em Hauptmann Schmid (Hans) im 2. Hannoverschen den Oberpostdirektor Teucke aus 31) Schweinegilde der
2I1llS2!
G 1b 756 s ichti 3 r. 1 ehei Gemeinde Stockelsdorf Müller, Gummis 9 149,00 bzz G Ter. N. Bet. Grt. — o. Db. fr.. 121,00 bz 6 Elberfeld. Farb. üe Obl. 96,75bz G, gestr. Berichtigungen 1X1X“ Infanterieregimen 1 8 ·ig zum Geheimen Sto Felehonf züu Müller, Speisef. 16 21700G do. Nordost 90 9— 1 281,50 bz. Elcktr. Licht u. K. 104,25 G icrtümlich. — Gestern: Schles. altlandsch. 8 dem “ 188 titz i agenden Rat im Reichspostamt zu ernennen. ckelsdorf, .“ Nahmasch. Koch 12 195,00 G do. Südwest. 0 4 1.7 [149,25 bz G do. uk. 10 104,25 G 3 ½△ % Pfdbr. 99,60 bz. Flöther Masch. fanteri ostitz im 1. Hannoverschen In⸗ 8 . I11“ EEI1“ gilde 1 fr 198,88G 114, SOet. bz B. Ovpelner Portl⸗ Zem. 3 Eö“ g Wi IE1“ “ F. 987 Fettpget Schweinegilde mit dem Sitz in Haffkrug 0,2 8 2 9 „ „ 5925 (8 8 n . „, 22 . u“ ö b ö1111AAAA6A*“ 3 Ze 3 &́, na g-. 96,806 G 180 10b; G. Rhein. Metallw. 120,25 b;G. 8 Infanteri ptmann von Witzleben im 7. Thüringischen Seine Majestät der Kaiser haben im N. 8 erlin, den 6. Februar 1905. 9875 Füher denmchc “ ve 35 2 4 c Reichs den Kaufmann Ernst Bormann zum Konful des 8 Der Reichskanzler. 098,75 G Bodenges. 132,505z. 8 1u“ 3 G Hauptmann onsack im 3. ässi 8 ; onsul inmn 8 m Auf . 2.8 11038,60G 8 8 8 fanterieregiment Nr. 172, s Oberelsässischen In⸗ Santos (Brasilien) zu ernennen geruht. Im Auftrage:
.An dem Hauptmann Praefcke im 1. U 1 e. . NRä 8 5.8 raefcke im 1. Unterelsässischen In⸗ 186 102,00 bz fenterietegeänene Nr. 132, C“ 1““ .“ 1998 1 . regiment har nf4g,n Schenck im 5. Lothringischen Infanteri⸗ Kachtee “ ekanntmachung. 101,00 G 1“ dem Hauptmann Tellenb LE1“ Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, - Dr. Eduard Wrampelmeyer in Berlin, Mittel Gaggöts Fonds⸗ und Aktienbörse. 8. regiment Nr. 141 enbach im Kulmer Infanterie⸗ beüref fennn 11 von den Bestimmungen für hecns 8 eescher, 888 8 die Liste der Patentanwälte ein⸗ edl. 80bz, 4 4, 15 8 3 13925 8 1““ 8 8 8 1 ellung des Börsenprei xyie 1— gen zu sein, die Vertretung vor dem Kaiserli P Sen. Naen. 0 88ge de Cheg Sae G 1791001 ose eac.g.8 r. Sos Berlin, den 9. Februar 1905. 1 8 Weißeeneih uptmann Schelle bei der Unteroffizierschule in 9 np 8 EEE““ berrjsmahig betreibt, e 1ea arf b Pet igent Nordd. Eiswerce 68,10 b 1.S.aug.7 16 225 bz Görl. Nea ch... 105 . 25 ie? st; das Geschäft 8 - . Februar 1905. esetzes, betreffend die Pate ä Rai o. V.⸗A. 9),25 G Varzin. Papierf. 16 295,75 bz G ag. Tert.⸗Ind. 6105 1.7 102,25 G Die Börse war heute fest; das Geschä 8 etzes, ffe die Patentanwälte, vom 21. Mai 10 1 8 Gummi .. 1nc Verigt. Jötasg. 6 118 90680 Hanan Hofbr. (103 410,— hielt sich indessen in engen Grenzen, und arlilib hh Hauptmann Streuber im 1. Pommerschen Feld⸗ Auf Grund des § 9 der Bekanntmachung vom 28. Juni (Reichsgesetzblatt Seite 233) vom Vertretungsgeschäft 88. do Juts.S Ve.8 Saahe F.Bc FHhum. 188,996G banden 889 688 8e ac G Ebete warenlungbe Uanaß⸗ bereresinnent, e. 2, ttembergis 8 Geichsgesetzbl. S. 915) wird hierdurch bekannt gemacht geschtosser. 9. 9. 1 90,25 bz G Ver. B. Mörilw. 68,30 bz G Harp. Bab. 92 kv. (100) 3 298 wahrzunehmen. Zur Unterstützung der Festig⸗ württembergischer aß na s Bö sß 5 Berli Fehr — do. Lagerh. Berl. 11*058,0G Ver-Chem. Chrl. 11 210,00 bz do. uk. 07 (190) 101,99) G keit er auch Hente in 1— Linie wieder 1 von Watter hrn 2. Rheinis 8½ sohn Hrichtchmn 8 2 S. Zeschlut 12 Börsenvorstandes zu Berlin die nur .“ S eorner 1905. b 8 do. Lederpappen 137,00 bz G Ver. Dampfzgl. 12 211,25 bz G 8 Masch. (103)“ 1- 5,3 G der flüssige Geldstand. Recht feste Haltung 1“ dem auptmann S . egimen tr. 23, d iner orse zum Handel zugelassenen Aktien räsi ent des Kaiserlichen Patentamts 8 do. Svritmer, ven; S. d.Getc; . 1b 188,35 ,G 11S . 195 1 148919,B trat auf dem Kohlen⸗ und Eisenmarkt 8 8 regiment Nr. 20 geJ. Posenschen Felprtilleris. V Vu 1Meggegc⸗ 99 Maschinenfabrik A. G., vorm 8 “ Hauß. . 8 . do, Tsiccic nme 10 15005;8 r Hirshicttw. 12 20‧; 8 74,8) B bervor, namentlich wurden einige Eisen -²48 dem n usch Hamburg⸗Bautzen“, deren Grundkapitab durch 8
272,00 bz G do. unk. 1906 (102 8 8 . au . G 4 1t 2925 Bmeer Halle 8899 6 Feice Bealhb. 89 106,50 B LE1“ ufgftahltn Hü. 88 8 111““ regiment r. hemann Baensch im 5. Badischen Feldartillerie⸗ Ilenennegeng, 1gAbtübr . 8 4:3 herab⸗ 37,900 Ver. Met⸗Haller 8 52,756zG dibernia kond. (100 er och u Hhöobere. 1 „vom 13. ab in Ausn 86 1“ 129,00 bz Ver. Pinselfab. 122 do. 1898 (100) vFeg8 Preisen um. Ein lebhasteres Interesse dem Hauptmann Raydt im 1. Westfälischen Feldartillerie⸗ 8 4 Abs. 1 der eingangs erwähnten Bestim Wö von Kaiserliche Aufsi 1“ 275,00 bz Smyr.⸗T b. 1903 ukv 1 102,90 88 . Fanis b regiment mungen, einschließlich aiserliche Aufsichtsamt hat unter dem 10. Deze 275,00 bz G ho. Smyr⸗Tep. 4 1 o. 1903 neh.187109) 18399 dokumentierte sich für Amerikanische g 8 r. 7, 1 Dividendenschein 1904/1905, franko Zinsen zu Plnns lich 1904 der Preußischen Lebens⸗Versich mü 10. Dezember 19298 Per. Sasmaer V 5,75 bz0 gchfler Farbw. 103) 105,50 G Sve- eee ng. wurden Selalmgge . Frtareegeectwens end im 1. Westpreußischen Berlin, den 10. Februar 1905. ind. Gesellschaft in Berlin “ des ung82. e 25 8 — 103,00 B. Ohiobahnaktien höher umgesetzt. e 8 “ ent Nr. un “ 8. chaft Bru es § e * 101,75 G Haltung der Nachbörse war ruhig. Der 8 dem Hauptmann Köster in der 2. Ingenieurinspek Der Neichhher ö1111“ sicherungsaufsichtsgesetzes die Erlaubnis erteilt, ihren Betrieb 101 38 Hastungrkte für Industriewerte war fest. kommandien zuͤr Diensileistung beim e g brnt nspektion, 1“ 8 Im va ge. 1“ (sder Lebensversicherung im Wege der Rückversicherung auf die Privatdiskont 2 0. . 11“ — E g genieurkomitee. “ 8 Werr 8 Vereinigten Staaten von Amerika zu erstrecken. d 90,00 B 8. V.⸗A. 1 Inowrazt. Sa 100 116“ 8 I1I111““ 8 88 “ Zerlinscgharlotte durg⸗ den 8. Februar 1905. 799938,G 8 *A. Kaliw. Aschers. 89 — 1 8 8 2* 2 1 1X“ . 8 5 8 5 8 3 3 11““ Das Kai erliche Srat, pg⸗ 88 Privatversicherung.
SeeE
SSS
32) Süseler Schweinegilde mit dem Sitz in Süsel,
SIII
1— fr. Z. 18,50 G do. Witzleben . fr. Z. 141,75 bz G Elektr. Liefergsg. NeptunSchifw. 139,00 B Teut. Misburg. .1 [167,90 bz G Elektrochem. W. NeuBellev. i. Lig. . fr. 3. —,— Thale Eis. St⸗P. b 11 [85,75 bz Engl. Wollw.. do. abg. .Db. fr. Z. 1820,00 bz G do. do. V.⸗Akt. 4 1.1 [103,00 G do. “ Neue Bodenges. 10 =— 4 (1.1 [130,50 bz 6 EThiederhau.. 4 1.1 113,25 bz G Erdngngen ean Neue Gasgsabg. 6 1 1.7 [106,20 bz 6 Thuͤring. Salin. 4 1.1 [69,75 bz G Flensb. Schiffb. 1 Neue Phot. Ges. 11 1.1 [197,40 bz G Thür. Ndl. u. St. 127,60 zG Frankf. Elektr. (102 . NeuesHansav. T. i. 2. o. Db. fr. Z. 2045,00 G Tillmann Eisnb. 0 100,10 B Frister u. Roßm. (105) 4 3 Neurd. Kanst⸗A. V Tittel u. Krüger 107,80 bz G Gelsenk. Bergw. 2. 89,00 bz G Trachenbg. Zuck. 10. 136,40 bz B Georg⸗Marie eu⸗Westend 1 18,00 5b; Tuchf. Aachen . 0 93,50 bz G do. 1895 V
Nauh. säuref. Pr. i. L. i 8
2222
— — —
een babe—-
0.59!2 S
Neuß, Wag. i. Lg. 3. 500,00 G Ung. Asphalt. 0 Germ.⸗Br Drtm. Neußer Eisenw. 65,50 b do. Zucker. 9 —,— Germ. Schiffb. Niedl. Kohlenw. 6 115,805;G Union, Bauges. 6. 136,00 bz G Ges. f. elekt. Unt.
1
— —- —O — ———— IE=Ye 32
— —
—,öNöNöhOSOEN
8
SoSco-oNb’ — —
. ama=EEES
—₰ “
Ee
118
— — —
156,10 bz G Vr. Koln⸗Rottw. 12 90,25 G V. Knst Troitzsch 18 8
8
Nordh. Tapet.. 2 Nordpark Terr. — o. D Nordsee Opffisch. 16 Nordstern Kohle 16
2 Nürnb. Herk⸗W. 7
Oberschl. Cham. 7
do. Eisenb.⸗Bd. 5
do. E.⸗J. Car. H.
DOberschl. Koksw. 8
do. Portl. Zem. 8
0 5
—
—
—y——q—q——— —— OON8 808
96
— —
gE
Lel lIlI1eοαe
145,00 bz G Viktor.⸗Fahrrad örder Bergw. 103 114,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. ösch Eis. u. St. 7109 17700 8 Vikt.⸗Speich.⸗G Hohenf. Gewsch. (103 197,90 bz Vogel, Telegr.. Howaldt⸗Werke (102 81,50 bz G Vostlnd. Masch. Ille Berg zu (102
—
8 222ͤöö2ö2ö=S2Iö2ͤg=
Odenw. Hartst. 5 ldb Eisenh. kv.
3 Opp. Portl. Zem.
c.5, 00]%5 uy
s=E=E=SEZ
8