1905 / 36 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Bezüglich der Zeit, wann Steiger Balte die Bemerkung im 8 71 1 Von niedrigen Löhnen kann auf der Zeche Herkules nach der Kameradschaft gegenüber gemacht hat, daß im Monat 11X““ 4,65 sden von mir angeführten Zahlen deshalb wohl keine Rede sein. 8 b November 36 Fee Pehh seien, üeee dieser geuge mit .“ August 1 v. g. 9 b 8 V Schacht I dem Zeugen Maagh kon rontiert, wobei jedoch der Zeuge September E. Tengelmann. . Kathari L irts Maagh bei seiner Aussage verharrte, daß zur Zeit des g⸗⸗ Diese Löhne bleiben cberding etwas uUnter dem Durch⸗ b 8 Monat Schacht⸗ Davon genullt 8 8 der öö Trtschumdung des Grundbesitzes, Seßhaft 8 8; 9 5 8 jg „Ffo 2 * G * 5 9 9 58 äßi . 2 : 2 8 9 ; 8 4 . 3 1 s 9 .s ma Cepre 1 1 I 8 1äseves bbe 8 b 8 mäßiger Direktor Tengelmann überreichte zum Schluß in den An⸗ 1 förderung Unrei Min⸗ Schacht⸗ Davon genullt 8 solche Weise wie durch d Aussicht gestellt Wenn Sie glauben vb welchem die Angahe u er das Nullen enthalten war, noch Arbeiter war, der auch sehr viel willtur 1“ lagen eine Statistik über geförderte und genullte Wagen vom n der⸗ Min⸗ 8 zu können, so befinden Sie sich i äge die Landarbeiter seßhaft machen nicht erschienen war. öG“ Als Zeuge hierfür bennene ich den Reviersteiger Jahre 1899 ab. maß förderung Unrein der⸗ Y 1 die Entwickelung nicht einem dicken Irrtum. Sie werden erwidert auf die Aeußerung des Zeppenfeld. 1 Das Ergebnis der Untersuchung über die einzelnen Be⸗ 1 maß 1 velehrte kigennüßige Politik nur Feschreernen sie aber durch solche 8 Zeugen Maagh 8 gen de zMinder ö“ Hauerdurchschnittslöhne haben auf der Zeche Herkules schwerdepunkte ist in dem Anlagebogen verzeichnet. 19 307 402 1 9 0 3. 88 Zahl, sondern auch der e 55 1850 überwog d 8 heit und Mindermaß gestrichenen Wagen in den 3 letzten Monaten betragen: Ferner überreicht Direktor Tengelmann eine Notiz, wo 18 754 341 88 Janugr . . 40 46 V anders; die mod stolz auch auf seine ländliche Sedie Landwittschaft⸗ werden bei uns täglich gewissenhaft von einen Tafelführer 1) Schacht 1 Oktober 4,96 nach der Delegierte Wiesener wiederho 3 11““ 19 893 285 6 Februar. 888 260 8655 auch den Landarbeiter Bedürfnisse haben den Bauer une eise. Das ist ein Journal einge⸗ 1, 8 4 . 8 8 April.. 93 398 März 35 275 258 - andarbeiter verändert. S uer und, Gott sei Dank 8 g November 5,26 straft ist. . 19 311 282 424 ee 35 840 255 um Gefahr zu laufen, fuͤr die nachstrg Faun die Veriräge annehmen⸗ V im Lande zu haben?“ Das wird W“ und Hungerpreise 8 irkung sein. Wer

notiert und von einem Steiger täglich in lt mit Zuchthaus be⸗ 1 8 ; tragen. Einen Irrtum bezw. einen solch großen Unterschied von Dezember 5,12 Mai . . . 20 6422 2 April 141 8 ; ; i . 1“ 8 ““ Dezember 9, v. g. 8 7702 308 420 6“ 35 478 w 15 Wagen, wie er im vorliegenden Falle behauptet wird, halte 2) Schacht Catharina 888 1 Pommer. Zweigert, Essen. 21 928 1 423 n 8 421 320 8 11““ daß Ungarn den Vertrag anni ovember 5,02 8 Balz. 8 August.. 20 159 84 525 33 723 286 887 1 n Vertrag ratifizieren? Die Ent annimmt? Wird Ruß⸗ Dezember 5,01. September 18 698 353 2425 August. . . 40 466 344 her cht wäre ein Fortschritt, aber für; scheidung durch ein Schieds⸗ 1 1 Oktober 183 8 340 366 11.“ 40 053 344 986 aben die Arbeiter den Prei r für diese geringen Verbess 8 356 337 September. 2 223 819 träge gan z Preis zu zahlen, deren L erbesserungen 375 425 mber.. 41 233 BHZVTT“ 1 ie Arbeiter schädi ibernehmen, die die Jadustri geen9 2 Dezember 1 322 935 ant digen. Wir überlassen Ih Iadustrie und damit 40 347 375 S wortung. Wir sagen di sen Ihnen (nach rechts) die V 979 3 2% abermals ein m diesen Verträgen gegenuͤber: Nein, N 677 - 8 : „Nein und

ich für ausgeschlossen. welcher in dieser Sache als Zeuge 228 212 5 070 2,24 403 731 V 10 589 2,28 S 1 2,26 Staatssekretär des Innern, S 8 Innern, Staatsminister Dr. Graf von

Der Delegierte Becker, n wünscht, erklärt: b Posadowsky⸗Wehne

vernommen zu werder Ich gehörte selbst zu der Kameradschaft in Flöz Mausegatt, der im November v. J. 36 Wagen wegen Unreinheit und Mindermaß gestrichen worden sind. Ich habe selbst täglich die 8 m Bergrevier Süd⸗Essen arbeitenden Schacht I. Insgesamt Meeine Herren! Der Herr Vorred in s⸗ die Regierung scheine wenigstens b 18r 18 7 , den braucht

gestrichenen Wagen an der Fördertafel abg elesen und notiert. 8 8 1“ daß tG T 8 he sa 1 ich bestreite auch ganz entschieden, daß der Steiger Balte, al 1u 1 8 er uns die Zahl der gestrichenen Wagen im Dezember mit— Zeche Gegenstand Angegebene Beweiserhebung ist Ansicht der Untersuchungskommission der wirklich genullten Wagen nicht der Beschwerden Beweismittel erfolgt durch über das Beweisergebnis S J 8 V 8 Schacht⸗ estrichene Wagen 1 Von Beweiserhebung Ist durch die anerkannte Erklärung des Zechenan 8 förderungg Min⸗ Schacht⸗ Gestrichene Wagen 81 Gestri sie auch tiger Antrag überhaupt nich 18 Unremn der. Su förderung Min⸗ Schacht⸗ estrichene Wagen b . Wir haben seit zehn Jahren dara Eüen ß u %] Wagen e der. Summa I Min⸗ 1818 eingerosteten alten Zolltarif Sr 5 W Unrein der⸗ rtigen estaltung unsere srr; prechend der gegen⸗ agen lose Sa ltung unserer Industrie umzubauen; wir h

0. chverständige gehört, wir h n; wir haben zahl⸗

1 haben mit sieben Staat en

teilte, sich über die Höhe klar gewesen ist und daß er die Zahl aus dem Beobachter ent⸗ Herkules. a. Nichtanerkennun des Von2

ist Abstand genommen. vertreters, daß ein derartiger gestellt worden ist, als erledigt anzusehe maß

maß ver erhand 16 ndelt, und wenn wir jetzt das Fazit aus unserer ganzen

nommen 5 Letzteres geht schon daraus hervor, daß Steiger n

Balte in den ersten Tagen des Dezember mit uns über die Faacgee ftar ten G Wagen sprach, S die betreffende Nummer des 8. 8

Bevobachters erst nachher erschienen ist. 5 Z

. r ; 1 gschaft über die Kon⸗

Ich bestreite auch, daß uns die Wagen im Monat No⸗ trolle und das Ver 182

g. b1I1““ ; 1 8 G 221 414 1 9 0 4.

16“ 8 har .. 17 65 348½ 107 4853 11 317 gs, as wkeh. Artett ziehen, so müss

g. u. „Beschwerde über un⸗ Zeugnis des Hauers Zeugenvernehmung Wenn auch das Verhältnis zwischen den geförderten ““ 17 Z“ 715 293 1 008 viele Meist J“ uns sagen: wer am Wege b

M 7197 355 4728 876 2 V er, und zwar viele M b ge baut, hat

Emil Becker. gerechtes Wagennullen Peker Drewinzki und und Cinsicht der Förder⸗ und genullten Wagen im Durchschnitt nicht als un⸗ 2 E1““ 18 918 365 V 40 078 772 286 1 162 gung der Schwierigkei e Meister, die urteilen ohne alle Würdt

8 und Bestrafung. des Hauers Christian und Steigerjournale. gewöhnlich hoch bezeichnet werden kann, so hat die gn v 17 784 382 1 40 883 813 294 1 066 Berücksicht ierigkeiten, die zu überwinden war heas

Zimmeck. Fenh den bb dg 58 Sg 8 8 88 .“ 19 017 338 480 746 834 18 1 978 . 1 ven der wirtschaftlichen Grundlagen 1 18 Fne

b 8 1 1 ewonnen, daß in einzelnen Fällen mit dem Nullen e58 1 076 1 eg zu F gen, die uns zwa

48 . 44 408 949 183 12⁰9 1 . hatten für diese b 1“ e5s

2 Tarif neu aufzubauen,! so zunächst unseren ei

„der selbverständlich, da fast eigenen

8 9 i

rte Becker erklärte darauf zugleich namer 8 8 wegen Mindermaßes scharf verfahren worden ist. ission auch zu der Ansicht ge⸗ November.. 21 277 557 100 3 11“X“ 42 493 753 298 8 1051 A1X“ 8 B 9„ 2 Bedürfnisse unserer Industrie zugeschnitten wor; wir hatten d abalb en deshalb

Der Delegie seines Kameraden Heuse: t wird, noch weitere Beschwerden Ferner ist die Komm langt, daß das gleichzeitige Verhngen van Li Dezember.. 21 896 480 126 obwohl dur 42 616 298 234 035 5 143 1 2326 6 379 27f 58½ 275.1028

2,731 514 076 10 045 3131 75 ihn feine tal [13176 2,58 748 1 15188 4307 19555 27 giea W 8 Eb anders zu gruppieren er Industrie bis jetzt noch nicht

Da es uns nicht gestattet wi ) bereits verhandelten hier vorzu⸗ 1 strafen und Nullen der Wagen, lassen, von den Bergleuten als vollkomm 8 en klar geworden eine wesentliche Verbesserung ihrer

der Belegschaft außer den h bringen, und da wir von der Untersuchungskommission so doch

. 1 Arbeitsordnung zuge

eine große Härte empfunden wird. 8

Lage und dami

damit auch ein Schutz ihrer Produktion gegenüber dem

nicht als rechtmäßige Vertreter der Belegschaft angesehen 1 werden, indem 858 -WG wird, Beschwerden 1u“ G vorzubringen, die die Ursachen des Streiks beleuchten sollen, 1 8 große Z 1 B so zhat Enfer lngeres vor der L c. Klagen über zu geringe Lohnbücher der Bers. Einsicht der Lohn. Die Löhne können nicht als besonders niedrig an- kommission nach unserer Ansicht keinen Zweck mehr, und werden Löhne. Fnte Shdc. ch bücher und Lohnlisten. geseben ne ehe weil ve sind 88 8. . nis Jafgsgeleh 1“ find b. 8 .. 3 Nüttolaug ne oseph 3 ee Loͤhne Z“ dez Rerirkegbrie 137 Sit Deutscher Reichstag. ich eri das Königliche Oberbergamt unsere weiteren Beschwerden ent⸗ Mathis und August Wo im einzelnen Falle die Löhne niedrig er cheinen, Sitzung vom 9. 8 erinnere an die gegenzunehmen sich bereit erklärt, an den etwaigen wertesen 8 Nalg d gus n Foln nlichen EL1 8 1905, Nachmittags 1 Uhr. soll es nun be agersc . 5 Wohnungsverhältnisse. Wettbewerb; denn jetzt entsprechen die einzel Verhandlungen der Untersuchungskommission wieder teil zu seeffenden Arbeiters ausreichend aufgeklärt worden. Tagesord on Wolffs Telegraphischem Bureau.) lhesa G vver v Dann könnten 8 88 mehr 88 8 feinere Spstematisterung des Zolltarifs 8 nehmen. 8 Pommer. dnung: Erste Beratun b fl hre bekommen. Herr Herold hat zie Hungerpreise der 6 ert der eingeführten Wa is hc Es wird hierzu bemerkt, daß den Delegierten von dem b Zweigert, Obehhrgermeister von Efsfeer. 25 Plen, Rußland, Rumänien ee er. büt Italien, fingt, 82 Getreidezölle 8 sch ss sbgar darüber be. Die zweite Schwierigkeit lag ab Vorsitzenden der unterzeichneten Kommission wiederholt eröffnet 38 11““ Balz. 8 8 111 abgeschlossenen dn Serbien Spekulation heiee Zölle werden den Bodendreis festgelegt ihrerseits ebenfalls neue Tarif g aber darin, daß fünf fremde Staaten worden ist, daß es nach den ergangenen Weisungen nicht an⸗ 8 8 1.“ mit ö“ Zoll⸗ und EEEE131“ Massen. Herrn en der konsumierenden 1e Natur der Sache, daß unt e aufgestellt haben, und es liegt in der gängig ist, neue Beschwerdepunkte, welche mit den hier zur komme en Staaten und des Viehseuch verträgen das Obst bei uns erheblich hg der Obstzoll nicht. Dabei ist eigenen Tarif und 13 W Verhältnissen, mit einem neuen Verhandlung stehenden in gar keinem Zusammenhang stehen, 1 Ueber 8 u“ E ngarn enüberein⸗ E1“ Kaviar; das eri 9 11“] Freigeblieben aufgebaut hatten Staaten, die ebenfalls neue Tarife . v16“ . nfang der Si . nke und Reiche er ißt Kaviar? bisheri 1* ss n 8 u““ 8 h Nummer d. Bl. berichgt Sitzung wurde in der gestrigen der großen Masse 8 88 et 82 Die 113 bisherigen Verhältnisse 1“ Interessentengruppen an die Genullt 8 wein h. Herolb (Henttr.) sortfahrenb: D g”b 1“ als die Hälfte 1 Fnrerbeblich n außerordentlich erschwert worden sind unsere Verhandlungen ganz vnhng ls. 88 auf 20 erhöht worden; ihge Fesghitt Einbuße ihres grkenlich tenrer an hesählen, sie ere ges 8 Meine Herren, ein ferneres erschwerend samen Schutz gewähren, wenn der cs ung verbessern sich nur sehr langsam te irrommenherhal wife der Arbeiter auch darin, daß unsere Verträge mit sieb ge⸗ des Streiks im Ruhrgebiet deutli haben wir bei der Besprechung abliefen, und deshalb auch di jeben Staaten gleichzeitig ich gesehen. Jede schlechte Konjunktue, Staaten ziemlich gleichzeiti die Verhandlungen mit diesen sieben gleichzeitig oder wenigstens kurz aufeinanderfolgend

Bergleute.

in dem gegenwärtigen Termin zu verhandeln. Es wurde den Delegierten jedoch anheimgegeben, etwaiges 8 w Schacht⸗ V Genullt 8 D förderung ii it Minder⸗ V S 7- Unreinheit umma forderte Deklarati ch W V 1. ationszwang endlich selbst Wirkli irklichkeit wird. Bei de ü ei den drückt auf die Lohnverhältnisse der Arbeiter mit doppelter Wucht. v mmen w m V w ucht. orgenommen werden mußten. Ei .Ein derartiges Vertragswerk ist ein

neues Beschwerdematerial durch die Siebenerkommission dem HOberbergamt zu überreichen und den Antrag auf Einleitung förderung —Minder⸗ 70 einer neuen Untersuchung zu stellen. Wagen unreinbei maß Wagen maß Darauf wurde wieder in die Erörterung des Punktes c Industri . ustrieerzeugnissen ist d eingetreten. . 3 1899 8 . aufrecht erhalten, bei vierer alts Zollschut im wesentlich Der Vertreter der Zeche, Direktor Tengelmann, äußert 16“ 1“ 1“ vermehrt worden. Ich noch entsprechend verstärkt 16 Gute Konjunkturen dagegen kommen infol jti sich über die hier vorgebrachten Dherverhältnise wie folgt: 1486 094 1 05! 1u“ ““ 629 II1““ die Maschinen in ihrer jetzi 85 hin auf die Tischlerarbeiten geber, z. B. durch das Kohlensyndikat, de ge des Koalition der Arbeit, hohes Spi 1) Nikolaus Schillen ist bis zum Juli 1904 Gedinge⸗ b 16,655 1 023 n 1“ 5 811““ 8677 948 gewebe, Baumwollengarne 888 großen Spezialisierung, die Woll⸗ micht zugute. In Berlin kämpft ein vei rbeiter so gut wie gar Spiel; denn man muß sich einerseits bei arbeiter gewesen, er hat nach unseren L ohnlisten verdient: u“ 88 419 1ngs . rz... 3 8 1s. 1. * Sr Ees nbewerzeh und anes Artikel mit öö dwnen (tver ag und bbbebesee seit ig. 8 einzelnen Kompensationsobjekte x im Monat September 1903 5,71 37 8 2 1.· über die Verträge dahi inen möchte ich mein Kühnema iesen Vertrag erreicht, wenn di en schon im aat, von dem wi b ehalten für den 1 12 1t 47 570 949 b 8 8 403 1 202 8 egenüber den b in abgeben, daß ei 1 Kühnemänner usw., nicht ei ht, wenn die Kohlen⸗Eisenleut f r entsprechende G ktober . . 8 8 1 8 . estehenden daß eine Verbesserun männer usw., nicht ein entscht eute, die für kaufen w 3 egenforderunge . 8 8 b 3 1 e 8 2 ar . gc 888- 9 8 9 8 ; n ;49 8 Dezember öqqp“ August.... 8 522 1 262 befriedigender Brelben nerfänt. Es wird aber nicht na, x. n⸗ auf eine Steigerung necese Sapun hoffen die Arbeiter wenigftens Kompensationen, die man andererseits auch diejenigen Januar 1904 September. 50 697 September. 1 160 unseren Tarif ohne G schließen lassen, weil sich keir Teile kraft ihrer Löhne. Dieser Ent llohns, auf die Steigerung der Kauf. geben, um sie ni nan zu geben entschlossen ist, rechtzeiti . . llsa one Gegenzugeständnisse aufzwi ein Staat gegenüb ser Entwickelung stellen sich die Schutzzöllner „um sie nicht später einem dri 8 gwur⸗ ebruar 1 Fe . 8 8 w.. 1 8 89 89 S I 5 1 stehen vorerst nur herenoe lassen wird. Die ist 183 825 Zölle und hohe Tarife dne Gegenleistungen gekauft hat 11 1 Staat, der sie nicht mit är 5 . 8 ovember.. 593 8 ember. 8 2 ich viel hängt von der prakti 9 apier, ganz außer⸗ der L. endig im Laufe der Entwickel . ieser Politik begünsti ; 1 unbezahlt auf Grund de ; 8 A F Dezember.. 45 666 Dezember.. 47 544 279 1 216 Zölle ab, und da setzen wir di tischen Aus⸗ und Durchführu er Lage des Arbeiterstandes verb lung eine Verschlechterun günstigung in den Schoß fallen 8 örund der Meist⸗ Ses Schahr p 1 1 Summa 576 1914 1I1 132 1954 227. Summa —604 084 14 106 2,3. - vn Zollsätzen 8 e der e Iüsaafme. der E111 sind F die sieben Verträge ein liegt es nun, Der Mann hat im Monat April, Mai und Juni ZE 1“X“X“ 1 1u“ weied Weratung in einer Kommission erachten astahit berden kang. Punkte der F 1 mich nicht darüber, daß die senh v Der M onat „2 g 1 8 endig; erst nach genauer Prüf een wir für durchaus not⸗ billi Futtergerste den Russen nache Regierung im teil wir vielleicht für i ne Industrie, zu deren Nach⸗ Krankheit nicht seine vollen Schichten versehen können, hat sich .“ bestimmungen und ihrer Tragweiien und Aufklärung aller Vertrags billigung und Erleschterung des Verkehrs gegeben hat; für jede Ver⸗ hab eicht für ihre Ausfuhr einem Staat ei 1 dann aus diesem Grunde beurlauben lassen, um einen Fuhr⸗ b 8 8 unser definitives Votum abgeben r werden wir Stellung nehmen unnd Bei den Biehzöllen wie bei der Hregentivfpeen Szie uns immer haben. aben machen müffen, findt in dem We v werksbetrieb anzufangen. Im Juli, August, September ist 6 WeeF 2 ü68 bisherige Meistzeguͤnstigunzsverhätenis ist a⸗ eine steht fest: das keilh auf seiten der Landwirtschaft; denh. 5 überall der Vor⸗ anderen Staate für ihre Erzeu 8g Vercrage mit einem wieder angelegt und auf seinen ausdrücklichen Wunsch mit hacht Schacht Katharina Inta 88 sber Kommission. Veihesrenie eaehneten wir nähere bee b. kommt, machtvie, eee für also in ihrer Ausfuhr 1““ Die Industrie, die leichter Arbeit in der Nachtschicht beschäftigt worden, damit er vG 2 1 3 Waffe gegen die M er ,e; haben wir eine ne neue Erschwerung der ausländi osperre ist hat in ei Leaes⸗ Üb-. vielleicht Nachtei 1 bich Tage noch seinem Facheschhabcrich sacheahen könne. Mit Schacht⸗ Schacht⸗ Gestrichene Wagen . Schacht⸗ Fv 1 Ueberweis IA 1322 Möge die baserprer Zecmante der esrchenagefaht nnirdrüach vb deshalb die Vorteik Se Rücksicht auf seine langjährige Zugehörigkeit zur Belegschaft förderung . Min⸗ förderung 2 Min⸗ Min⸗ 28 Mrrgllucan er gesamten Verträge an eine FIeürbeast rage die innern. d. von Nübrengagesen sum Fleischbeschaugesets 5 5 Ganzes Fetrachten 9 beurteilen, so muß man sie hat der Betriebsführer einen Schichtlohn von 4 bewilligt,. Unrein der⸗ V Summa , W Unrein der. Summa o, Summa 0 Abg. Bernstein (Soz.): Di 3 sion von triumphierend dahin Ferne henen 5 1 sich im Landesökonomiekollegium getrennt werd en, und sie können deshalb auch nicht von ei 88 obschon die Leistungen dieses Mannes den Anforderungen maß t 85 maß 8 o 42 mancher 8 Dhe süuclhenngen des Vorredners 8 bei den Rindern vch jeben 2n enblick gesperrt Tat geschädigt n 1 M8 einzelne wirtschaftliche absolut nicht entsprachen. 8 8 A1X“ grauf hier ni llenr. e G b ich die Seu 18 weinen d verden sollen. n der Loa gecen vns die von mir angefährken Tatsachen ö“ 1 8 88 Hdrecntelnes 89 Fershkeg. Ce. din Sünttsrand das Behen Es liegt aber der Wert des neuen Zollsyst habe ich den Betriebsführer Rörken mitgebracht. 1. . 8 3 .““ Grü en Vertragszölle überging. Da u dem Spstem der ge⸗ eiß, daß es nicht anders gi erdoppelt worden. gebaut haben, nicht ollsystems, das wir 8 8se 8* 1 ründen, fondern d ging. as geschah nicht aus doktrinz versorgung des oberschlesisch z ging, wenn man die Fleisch 8 1 nur in den Vertragspostti auf⸗ 2) August Sorst hat von August bis Dezember 1000 4818 Setct. 54 912. 6131 56 426 1 8 56 426 Cge er Not gehorchend, nicht dem ei oktrinären machen wollte. 1 sischen Industriebezirks nicht gan ch⸗ wesentlicher Streitpunkt mit f gspositionen allein. Ein Hauer gearbeitet; am 14. Dezember erlitt derselbe eine Ver⸗ Febrnar .. 46 168 876 368 47 412 .“ .“ haben e n utonomen Tarife drohte Das lager und ütersühr. 88 1h emmegt ügen die Heibebalnemg der rcgfic der Zolltarif ins Leben fremden Staaten liegt darin, daß letzung am Auge, woran er längere Zeit gefeiert hat. Am Nüc 8 8 19 27 88 1 8 G 89% Sa. um öö“ für die Hanzefaten Eer Pele.sche 9. wodurch, wie die vascerige inefrfibeit für die Zölle sogenannte amtliche werden kann durch das 14. März 1904 hat er die Arbeit wieder aufgenommen und 25 8* 8 u brechen. Der österreichis utzzoll⸗ und Kampfsyst an Bedeutung ganz wesentlich ervorhebt, diese zu erlassende Anweis eichnis, das heißt eine aut is „* M 1.4—„ ter Arbeit über T sczfti 23 968 389 174 24 531 32 435 56 966 1 48 Stimm erreichische Handelsvertrag wurde mit 342 ystem abmachungen ist kein für die ich verloren haben. In de 2 ssende Anweisung an die Zollbehö b artaper den. Es ierfür; zchichtloh 23,70 ℳ6 ZE 166 26 1 2 2 7 6 r haben so di olierung damit beseiti ichtiger Industrieinte e ganze Reihe seh onomen Charakter t 5.; einen lediglich bewilligt, nebenbei bezog er eine Unfallrente von 23,60 August 23 362 542 140 24 044 36 886 60 930 unterstü o die sogenannte „rettende Tat“ eseitigt wurde. kompenst ressen einfach geopfert sehr 1— ragen, legt natürlich jeder S X 846 b 8 28 ri . 8 ützt. (Redner ziti e Tat“ des Grafen von Capri pensiert werden, und da hat . Irgendwo mußte daß schon im Zolltarif die ei jeder Staat darauf Wert pro Monat. Später kam er auf seinen Wunsch wieder in die September 21134 487 131 21 752 33 835 55 587 Teltor Redner zitiert die bekannte Aeuße a Caprivi] glauben lassen. at man denn die Ind F arif die einzelnen W vI Grube und ist auf seine ausdrückliche Bitte mit leichten Oktober . 22 526 544 98 23 168 1 36 508 59 c7 6 gebaus sin,reisbaus.) Die jetigen vaner. h.. ö Cöüneritche se EWae legerungeftemndlihe EbneSedden wis aut moöglich, tamtt de b sind auf einem Tarif ge dagegen, d Zeitschrift, „Die J . nd schutz⸗k 2 rch das amtl Zimmerarbeiten bes Fäftigt worden. Der Schichtlohn ist ihm November. 20 954 441 158 21 553 8 b 33 792 8 55 345 1 schäftsordnung des 69 arif, der nur durch Vergewaltigung 28 auf. Maschinenindustrie, die „ermnssc”gie⸗, hat festgestellt, daß die eine Veränderung der Sachlage z 8 iche Warenverzeichnis Vn November 1904 auf 3,90 erhöht. Die Bezahlung ist Dezember. 19 6894 402 171 2²0 267 148 27858 8 V 48 1255 ABallestrem: Sie vahs ügend⸗ kam. (Präsident Graf 1 industrie besonders unter den dSoe . die Papier⸗ kann. Infolgedessen ist bee c zu ihren Ungunsten eintreten für die Leistungen reichlich bemessen. 1“ 351 089 6 804 2 688 360 581 2,63 288 431 5 753 1 440 295 624 2,43 639 520 12 557 4 128 656 205 2,54 8 die Geschäftsordnung beras 5 Deutschen Reichstage sagen, daß b der Kanzler die Verträge vorlegte en zu leiden haben werden. der Tarif der anderen St . Tarif, sondern auch Als Zeugen hierfür benenne ich den R viersteiger 8843—,— —†% —— ie jetzigen Handelsverträge sind igt worden ist, das ist nicht zulä Industrie stehe so hoch igte, meinte er, die deutsche Anmer b gaten mit zaͤhlreichen adhen h Zeug hierf eviersteige 9292 7193 16 685 11X1XM1““ zuschließen, war CCC“ ganz anders geartet Lrnlaffig) „hoffentlich“ weiter batsalneas 18 8 Bnter diesen neuen Zöllen sch für di 118 versehen, die aber von der allergrößten Sch 2G 1u 4 8 1 1 iese Verträge 9 rund des jetzigen Tarifs mögli ge ab⸗ getäuscht; was dann Nv offnungen haben schor ür die Frage, wie die betreffend 8 St 8 raft sind 3) Joseph Mathis ist als Hauer auf Schacht Catharina Handelspolitite en an cech mit der 111 Uüber in echt orientalischer Wene diese Heffung nicht eintrifft? men Eft zu verzollen ist. Um TT1“ be 89 oder im Auslande Wunsch ständig Morgen⸗ AXAAX“ .“ 8 bder Richtung anstrebt⸗ 817 8 Verkehrserleichterungen nach 8 Verhandlungen ein bißchen Behg anbt⸗ um dann bei Riesenarbeit in dieser Beziehun E Bild zu geben, welche 194 451 3 809 vwee, in 1335 vösfuhe fbsdeutend 9 Politit hat sich die Feicht., als besonderes be öö darauf hinzuweisen, daß t ““ gestatte ich mir, 82 1 47 382 3 1 308 . uj wung, von d 888 Rei nsfu Fr. er wirtschaft⸗ um Ri selbe hinaus, wie die Geschichte rviert. a8 und der Ta 2 7 1j ießli es deutschen Ta ffs unter niedrigeren Getreid eichskanzler sprach, war ein⸗ 3 ichter kam, weil ihm sein Gegner die Ri von dem Mann, der rife der sieben anderen Vertragsstaat 8 rifs ezöllen. Es w var ein⸗ und dem der Richt Gegner die Rippen zerschlage Positionen Ver gsstaaten über 3740 V ar also nicht nicht auch den Senss agte, shkinne doch zufrieden sein, 126 8 Worten, daß ewatach dlungen gepflogen haben, mit anderen agen habe. Es liegt eine Art Galgen. sond ich nicht nur unser ganzes wirtschaftlich algen⸗ sondern auch das ganze wirtschaftliche Leb wirtschaftliches Leben, 9. Leben dieser sieben Vertrags⸗

beschäftigt; derselbe hat auf seinen 1 schicht, da er nebenbei Tanzlehrer ist und in Huttrop und Um⸗ Januar 18 301 gegend ständige Tanzkurse abhält. Die Leistungen F Mathis Fe .“ 17 821 V 350 88 29 561 1 Puöuö“ als Hauer sind infolgedessen recht geringe und erklären sich März ... 15 649 316 419 26 941 22 2 42 590 1 146 auch daraus, daß er an Betriebspunkten, wo andere Hauer 51 1“ 18s 881 8 3 68 5 4 22449 18 üle so heraufzusetzen. Die beiden Mißernt 5 bie 550 prböhtem Gedi ie über eine 8. 32 202 b en einen Notstandstari 8 ernten v 4 EE1114“ zedinge nie über einen Junj .. 16 120 92 350 442 33772 V 49 892 V 132 88I ct ausfüheber Fras ndeer e e wendih. der Fari ven bumor darin. Ueberall in den neuen Handelsverträ Lohn le’ Zegugen hierfür 8 ö11X*“ 887 481 37 647 18 . 55 288 1444 neittel gestiegen sind. Die Kartoff ie, wie jettt die Nahrungs⸗ eine ganz abeench. Cdieseratfache; iro flsverträgen begegnen staaten Gegenstand ei Als Zeugen hierfür benenne ich den Reviersteiger Heuke. August.. 16 722 332 432 36 086 1 52 808 1 552 8 g- % gestiegen. (Zwif 88 sind gegen das vorige Jahr um 8 ganz erhebliche Erhöhung der Zolln Abhandelns bleibt ist. W egenstand eingehender und gründlicher Erörterun 4) August Poek ist Hauer auf Schacht Catharina gewesen. September 16 440 88 422 36 858 53 298 1 irhen alle Parteien zu Werdfe vr⸗ 8 182 ersucht um Ruhe, es Erzeugnisse, zum Teil bis aufs Daärete n b Ieehngen IIW enn wir während der Verhandlungen oft haben hör⸗ gewesen Die im Lohnbuch verzeichneten Löhne in den Monaten Oktober. 19 034 5 343 448 40 779 59 813 IA1““ Erst unserer steigenden Getreidezölle bli ke.) Unter der Herr⸗ einerseits ennt man Zugeständnisse! Unsere Arbel hee arig. 6 hat man die Verträge noch nicht abges⸗ 2 zn mässen: Juni bis September 1902 sind richtig angegeben und 1. s2 9 Ps 3 56 469 1 369 urch 89 Aer Jölle ermäßigt wurden 6 Nussabr faf stabil. anderseits 1 19 1- 1eng ihrer notwendigsten ehan stehen anhg man nicht zu Ende?, so wird Ihnen vielkeict dunh 92 auli überein. Hierne P. ezember. 766 1 54 61 as Aufblü er Industrie, 1 e Ausfuhr. b efah el u Schwieriakei 1 ich di ümxmien. mit unseren Lohulisten überein. Hiernach hat Poek 3 2 122 488— V 24 L12 I 1122— ün ihre . konnten die Arbeiter Festde⸗ crarter immer noch nise ““ Und damit sind unsere h. welche Schwierigkeiten im einzelnen zu lösen 8 . 116“ 11A“ 9915 5309 2,55 41272 m232 622 639 V 16 541 26 er diesem Vorteil andere Werbültnisge dercgrlene Fh peer v b Z mächte ich so kurz wie mäglich ein zahl 1“ . 8 rbeiter verschlechtert; weiter dede im Deutschen Landwirt -ea er Kanzler ild geben, wie sich d 1 zahlen⸗ . e Maßnahmen der Gesetz rtschaftsrat ausdrücklich Wa enn ungefähr die Rechnu gebung zu Gunsten der n noch renaustausches zwischen uns und ng unseres otleidenden wird. Es its nd den sieben Vertragsstaaten bbeeee wiss. Fs st so batgestentt woeden, muh bog dem Herre