1905 / 36 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ndwirtschaftliche Bevölkerung bedarf der Kohlen nicht nur, hielt der Reichskanzler Graf von Bülow eine Rede, die nach Die Zunahme des Metallbestandes war um etwa . ins⸗ u. Diskonterträgnis 3 628 5 8 zum n. 6 steigendem Maße auch zum Betriebe von „W. T. B.⸗ folgenden Wortlaut hatte: stärker als im Vorjahr, die Abnahme des Wechselbestandes blieb ältnis des Notenumlaufs zum Hg0 (Jer. 8 Theater und Musik 1 Maschinen in der Landwirtschaft selbst und in den mit derselben in „Als ich vor zwei Jahren um diese Zeit in Ihrer Mitte weilte, um 19 Mill. Mark hinter der vorjährigen Abnahme zurückk. 1 21. w †Wetterbericht Verbindung stehenden technischen Nebenbetrieben. 8 lagen I fhe Fens. n ge Seenmn 88 Die p l Das VI. Phil. Konzerte. Si t ebenso ein hervorragendes Interesse daran, daß der tarifs eben hinter uns. Damals war die Saat gelegt worden. Dama 1 8 6 ie Preisnotierungen vo gu pt 1 II. Philharmonische K Betrsh der Süeen. vete pöcerocfagendeen nicht 8 Mangel an versprach ich Ihnen, daß die Interessen der deutschen Landwirtschaft Für den Importeur wie für den Exporteur ist es uner⸗ die vom Königlichen Holteiprsssent ner heigöuktenms rkt sowie wiederum bei ausverkauftem Lcf. 8 ie g kss. tag Kohlen oder deren Verteuerung behindert wird. bei den Handelsvertragsunterhandlungen mit Nachdruck wahrgenommen läßlich, sich schon jetzt auf die in Jahresfrist eintretende Um⸗ Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. rktpreise in fand, eröffnete Herr Arthur Nikisch mit dem an Farbenfülle und Aus diesen Gründen ist dahin zu wirken, daß: werden würden. Jetzt ist die Zeit der Ernte gekommen. Nun weiß gestaltung der Zollverhältnisse in den meisten Ländern des dynamischem Wechsel so ungemein keichen Huedseh eeeth.z. .⸗ 8 1 1) die Kohlen zu einem mäßigen und möglichst konstanten Preise ich ja wohl, meine Herren, daß man von meinen Freunden auf dem europäischen Festlandes einzurichten. Hierzu ist die Kenntnis 1 Richard Wagner, der dem Könige Ludwig 11. va Sel. von Beobachtungs⸗ geliefert werden können; Lande selten oder nie ein Wort voller Befriedigung über ihre der Bestimmungen der vom Deutschen Reich mit sieben Ländern Kursberichte von den auswärti Font 8 gewidmet ist. Wie scharf umrissen lies er defsen en (1864) station 2) der Bezug der Kohle durch Maßnahme der Zechenverwaltungen Ernte zu hören bekommt. Der Eine findet das Futter für das Vieh scloss els 8 forderli E ird 8— Hamb F e11““ heraustreten! Wie fein und f isch 515 Geoßbandels, sowie durch die immer bedenklicher auftretende, nicht genügend, der Andere den Roggen schlecht, der Dritte den Weizen abgeschlossenen neuen Handelsverträge erforderlich. Es wir Barren: das Alo rgebruar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Solist des Abends war der hier viel geflhaeng Ihasge ales. 8 generelle oder mäßig; dem Einen war es zu trocken, dem Andern zu naß. So habe daher 84* Nachricht 68 daß Reichsamt ECE .“ 2784 Gd., Süber in Barren: Jacques Thibaud Er svielt⸗ Meiste geiger teilwei isni rschwe ögert wird. ich auch nie angenommen, daß die Ernte aus den Handelsverträgen des Innern von diesen andelsverträgen eine :.25 Br., 83,75 Gd. von E. Lalo mit feine eschmack, mit glänzendar, teeilweise Arbeisniederlegung nicht 5 ff Srte 9 d.ge 8 da doßen würde. Die mir soeben von Einzelausgabe für jedes Land veranstaltet hat, Ein Wien, 10. Fehruar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Technik, mit ausgeprägt Hns Ggeschmaf, mit glänzender, zuverlässiger Borkum 767,7 SW w 1““ Der Deutsche Landwirtschafsrat kann deshalh nur befürworten, Nachbarn zur Rechten und zur Linken die im Verlage der Königlichen Hofbuchhandlung von EFe, 1he Nente M.; N. P. Arr. 100,20, Sesterr. 40% Ne3n vwescen Tene gerrägter Indigidualist und mit beftrickend schöstere Borkum —⸗7679 =2 4 Heant— 29 0. meist bewolk Herren Nachbarn zur ie im Verlage der König Hof g in Kr.⸗W. per ult. 100,20, Ungar. 40 EEEEEEe schem Tone, der nur bisweilen ans Weichliche heranstreifte. Am Keitum 7649 SW 5 Regen 28 5 messt bewölkt

f

u und

chlag in

erstand au Stunden

in 450 Breite

Tem veratur in Celsius

eeresnivea

der letzten 24 Stunden

4

2 8 2

Baromet 00 N

1

daß der Staat an der Kohlenförderung in eigener Verwaltung so weit meinen verehrten 4 8 1 bis 1 1 ; ß d gezollte Anerkennung übertrifft meine Erwartungen. Ich bin an⸗ E. S. Mittler u. Sohn in Berlin SW. 12 erscheint. Diese 4 % Rente in Kr.⸗W. 98,0 Verencheecholdrent⸗, 8— 2. enten Kbelcnng 9 die Wiedergabe des Mittelsatzes, der Romanze; Hamburg. 768,65 WSW3 bedect 57 0 eist kewön g S- 1 . 1 b 8 1b en er —g, er Mc. d. M. 133,50, sie bot viel Anziehendes Nauf ee —0 meist bewölkt decken und im übrigen die Festsetzung der Kohlenpreise und die ich Ihnen sofort sagen, daß ich selbst manches noch viel besser, verträge und den neuen Tarifen ein alphabetisches Waren⸗ per ult. 416,50, Oesterr. Staatsbahn per ult. 655,00, Südbahn⸗ Programm im weiteren . rlaufe des Ab Meubeit brachte das Rügenwalder⸗ 27 6 S 1. Ve en er. n s 8 wir nicht alles erreicht haben, die Hauptsache haben wir 2 8 8. 1 1 8 8 iter bbnnbbbebebeee ham ach 1 haben deutsche änderten Fassung. Die Preise der Einzelausgaben betragen 3 312869 Dohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr Alp. beiden schon früher hier vorgeführten Episoden Nr. 1 und 3 (des Memel .. 7629 SS 5 wolken —h— h aubt die ung aussprechen zu können, daß die zur Zeit Landwirtschaft herausgehe Und n. . g Lo & 1 hem Werte zurück. NAad S 2eree —9.8.—9 5 Er glaubt die Hoffnung aussprech ; ß. wird, das sei unter unerträglichen Opfern für die Industrie geschehen, der Viehseuchenbestimmungen 3 ℳ, Rumänien 80 ₰, Rußland Kons. 38 7ni ge gebruar. 2.. 8. (Schluß) 2 ¾ % Eg. bleibt, insofern als man in der Melodik häufig mehr als wünschens 2,6— 0 Aemlich heiter gegen eine im einseitigen Interesse der Unternehmer stattfindende Aus⸗ unterschätzt die Kraft der deutschen Industrie wie die Vorteile, die der sieben Einzelausgaben, in einem Band vereinigt, ist 7,50 1 Paris, 9. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fran Frische und Gesundheit s Ueb en T. B. schluß. 0 öf ind Gesundheit sowie Uebersichtli Madrid, 9 Februar. T. L Zecppse ; 8 ; * 1 4“ Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 31,25, bleibt abzuwarten; jedenfalls ist er ein musskalisches —,— bia.

teilnimmt, daß er in Notfällen den für die Aufrechterhaltung des r 1 n

Eisenbahnverkehrs erforderlichen Kohlenbedarf aus seiner Förderung genehm enttäuscht. Um das Gleichgewicht wieder herzustellen, will amtliche Ausgabe enthält außer dem Text der neuen Zusatz⸗ Bluschtierader Eisenb⸗Aktien Lit. 1 e— sie bo und verdiente vollauf den 11 ZDöö

4 Jh-S Rat und Qualität reich ünscht hält it. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B Beifall, der ihr gespendet wurde. Als Swinemünde 1677 SW J heiter V 5 5 semlich⸗ Fe

soonstigen den Betrieb der Kohlengruben betreffenden Einrichtungen in manchen Ertrag nach Quantität und Qualität reicher gewünscht hätte. verzeichnis für den Tarif des betreffenden Landes sowie den gesellschaft 3950, Wiener Bankveran 56 150 tz, 5510 nn g die zweite Evis 1A1X“X“ Seb“

9 8” 1 zunen: 1 9. 2 len ankverein 562 50, Kreditansta 2 Oe aus Od S 8 8 5 veite pisode 7g;9 SSga. r 1

ausschlaggebender Weise beeinflussen kann. A4“” Wortlaut des Vertrages in der durch den Zusatzvertrag abge⸗ Pr ult. 677,50, Kreditbank, Ung. allg. 775,00. Lindefbalt . der Firke” sae, Fahr c. ceuft 81 1 Pese Fesfahescse. 7869 marcenr vowicgend hekter

. Wich f 1. erreicht. Aus dem Gröbsten wir die 1 27 4 431 vrrh 1 G . hinter den ellayhrwasser 766,9 SSW 3 heiter 2722,. tiemlich heiter

8 der Peutsche Fandwirtschaftorat nicht hefürworten 9 wieder herausgehauen. Und wenn behauptet für Belgien.-1 ℳ, Italien 1 ℳ, Oesterreich⸗Ungarn einschließlich eutsche Reichsbanknoten per ult. 117,47. Odvsseus Ausfahrt und Schiffbruch-) an musikalischem Werte zu ück 7735 5 FF meist bewälkt— von der preußischen Staatsregierung in Aussicht genommenen Maß- s se f 8 1 2. nm 1 8 2 5 1 1 1 lls me 1 ischem W zurück⸗ 2 Nebel

nahmen, insbesondere auch der Erlaß neuer gesetzlicher Vorschriften so bestreite ich das auf das allerentschiedenste. Wer das behauptet, 1,50 ℳ, Schweiz 1,75 ℳ, Serbien 80 ₰; der Gesamtpreis Pfd. Sterl. 9 Bankeingang 96 000 98 KS herausempfindet, die aber nichtsdesto WSWs bedeckt 2,0 0 meist bewölkt

ee frishn . . veniger große Geschicklichkeit in der Verwendung orchestraler nn in 770,3 SS 2 —J

beute und Stillegung der Kohlenzechen die Interessen der Allgemein⸗ für Handel und Industrie in den neuen langfristigen Verträgen Sämtliche Ausgaben werden in wenigen Tagen im Druck Rente 99,67, Suezkanalaktien 4643 9 chkeit 8 estealer Mittel, it 775 2 98 vorwiegend heiter

14“ vordahan d. ve aeücheffen s iͤndlaeensface fertiggestellt sein. In etwa 14 Tagen wird in dem gleichen b 1 d 8b läht. Wie sich nun der junge Tondichter weiterhin entwickeln wird, Breslan 72⸗ 1. Dunt = 23 vorwsegend heiter

wir, wie mein Herr Nac g Frte, . 8 astaltet Lissabon, 9. Feb 28& Talent, ah 772,4 W shalb bed. 1,2 5 ziemlich heit 1 8 1 Land-. Verlage auch eine vom Reichsamt des Innern veranstaltete 8 7.. „Februar. (W. T. B.) Goldagio 10 das die aufmuntern! Talent. B 1 S ö iench —Ferter Privatmonopol ausgestaltet, dem nach Ansicht des Deutschen Land⸗ weiter bauen. Sie, meine Herren von der praktischen Lan Zusammenstellung des neuen deutschen Zolltarifs (Preis etwe New York, 9. Februar (Schluß) (W 2g e aufmunternde Anerkennung. die ihm reichlich zutei Bromberg SW 3 wolkenl. 1,2 0 S Zus g eröffn B.) Die Börse urde, vollauf verdient. Unerwähnt darf aber auch nicht 7NO— bedeckt 3,6 0 vorwiegend heiter

aftsrats mit a te s Mitteln entgegen zu wirtschaft, indem Sie die der Landwirtschaft durch die neuen Ver⸗ ersg wirtschaftsrats mit allen zu Gebote stehenden G Vorteile durch intensiven Betrieb, durch genossen. 2 ℳ) mit den aus den vorgenannten Handelsverträgen sich ete auf Käufe für Londoner Rechnung in Höhe von 25 000 Stück bleiben, daß Herr Professor Nikisch und seine bewährte Künstlerschar Franffurt, M. 7737 S0 1 wolken 1 bewährt ranfurt, M. 773,0 S wolkenl. 1,8 0 ziemlich heiter SW 2 Dunst 2,4 0 vorwiegend heiter

treten ist. 1 8 1 1. Ferrien, Furch. 8G Foe. 8 Ul ien in fester Haltung. Die Unterbrechung d . 8 Her. Daneben ist durch Begünstigung von Motoren und Maschinen, schaftlichen Zusammenschluß, durch zweckdienliche Meliorationen voll ergebenden Aenderungen erscheinen. Bestellungen nehmen alle Verkehrs nach dem Sl rbö8 ung des telegraphischen sich dieser Novität aufs liebevollste angenommen hat. Es m.e Karlsruhe. . die Kohlen sparen, oder statt Kohlen andere Kraftquellen, wie Wasser, ausnutzen und so Viehzucht und Körnerbau in 1“ auf die Buchhandlungen entgegen. 8 8 später die fe. eas e ers nhhe⸗ fee. denhe. veranlaßte darum sicherlich ein gut Teil des Beifalls den Ausradade degcning 1“ 57215 ¹“ ohlen möglichst einzuschränken.“ indem wi 1 6 ꝛe Handelsverträg 6 8 8 1“] Haltung wurde reservi a bedeutende Sper 88 fubert, deren strahlende Schönheit und ickende Fris 11“ G erörterte der Landwirtschaftsrat die Frage der Ab⸗ gonnene Werk forsetzen. Durch diese 7 Verträge ist etwa Tägliche Wageneestellang für Kohlen ind Aores der bevorstebenden sgeltettg, dobe hüendee Segekulanten sich wegen. Herr Nitisch so klar zu erschließen verstand, daß Kenger 58 Stornoway 764,7 NNW l heiter (Fülhelmsher. G“ den E natürlichen Wasser⸗ ein Helsen 11““ 88 an der Ruhr und in Oberschlesien. 1 Ss wurde in Abrede gestellt, daß für 888 vre gelte wesber. 88 Rfggefüh 8 Cündruc, wie man, ihm V v“ traßen und faßte folgenden Beschluß: 8 1 werden trachten, nunmehr t and oichtigen und n der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 3806, nicht recht⸗ ntario and Western⸗ ine Biulden „Dor schegern und schwer wieder entsagt, den Konzertsaal verließ. Malin Head 288 0⸗ 8 ((Kiel) „Die Abgabenfreiheit auf den natürlichen Wasserstraßen begünstigt befreundeten Staaten zu einem Getn. Ausgleich 38 1 zettig nftnet keine 1 168 8 1 war es, daß Eteien Hehne ne 8. Auffällig Gleichzeitig hatte die Altistin Else Petersone Svnih im Weln Head. 1.e. Ziemlich heiter und erleichtert den Import ausländischer land⸗ und forstwirtschaft⸗ seitigen Interessen zu gelangen. enn 28, meine un In Oberschlesien sind am 7. d. M. gestellt 7758, nicht recht⸗ Man motivierte den Rückgang 8 mit Auflösang chaftslage. F Lethoven⸗Saal einen Schubertabend veranstaltet. Ihr ziemlich Valentia 772,6 W⸗ 8 (Wustrow i. K. licher Progucte zum nicht geringen Nachteil der deutschen Land⸗ und gelungen, ist, gfc erften vEE““ zeitig gestellt keine Wagen; am 8. d. M. 7915 bezw. keine Wagen. engagements Heute gelangen dah Paulitn Fheseng, Bodla Heuffe nicht meraanechch n aflgegpinen gut ausgebildetes Organ erschien ziemlich heiter orstwirtschaft. gedeihli ;so bringen, ich, S ö zur Verschiffung. Schluß e58 getreten eLans frisch; dieser Mangel wäre nicht weiter auffallig hervor⸗ e V V V önigsbg Es liegt aber auch im allgemeinen Interesse, daß von den Staaten verbündeten Regierungen das Vertrauen sschenken. daß wir dis Faster Geld 24 EET11“ e 970 000 Stück. etreten, wenn der Vortrag die .eed Aasranssa geevpr⸗ Seilb 772,4 SW 1 balb bed. 2 Z Transportabgaben in solcher Höhe erhoben werden, daß durch dieselben Mittel und Wege finden, um auch den übrigen Teil, Faserer ufgaben In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Nationalbank letztes Darlehn des Tages2 Wechsel de voed 0. Zinsrate für sessen hätte. Aber gerade Schubert⸗Kompositionen den ganzen 1 16 —— die aus öffentlichen Mitteln für Verbesserung und Unterhaltung der in handelspolitischer Beziehung zum Wohle der Landwirtschaft wie für Deutschland, Berlin, wurde seitens der Direktion die Bilanz Cable Transfers 4,88,35, Silber Commerriet B (60 Tage) 4,85,60, Abend in trockner Manier singen zu hören, bietet nur einen Aberdeen 765,3 WSW̃ 3 w olkig (Cassel) Wasserstraßen aufgewandten Kosten gedeckt werden. der Gesamtheit zu Ende zu führen. icht nicht als erfüllt. A und das Gewinn⸗ und Verlustkonto für das abgelaufene Geschäftsjahr für Geld; Leicht. ercial Bars 61 ¾4. Tendenz Elligen „Genuß. Der Duetten, und Liederabend von ““ zmeilt bewam Der Deutsche Landwirtschaftsrat ersucht daher den Herrn Reichs⸗ Aber auch damit betrachte ich unsere Pflicht nicht als erfü t. 1 vorgelegt. Das Gewinn⸗ und Verlustkonto ergibt einschließlich Vor⸗ Am Montag, den 13. Februar, bleibt die Börse geschlost d len Rowino (Sopran) und Lydia Schmidtborn (Alt), Shields. 767,5 SW 2 Re (MHagdeburg) kanzler, die Einführung von Gebühren zum Ausgleich für die Kosten der vielen anderen Gebieten wartet unserer noch reichliche Arbeit 1— ’3 trag aus dem Vorjahre von 312 080,84 einen Bruttogewinn von Rio de Janeiro, 9 Februar. (W. 8 geschlossen. der gleichfalls am Montag, im Saal Bechstein statifanb ‚eenen meist bewölkt Verbesserung und Unterhaltung der natürlichen Binnenschiffahrts⸗ BLandwirtschaft. Ich erinnere nur an. die brennende Frage der Ent⸗ 6 862 704,30 Davon entfallen auf Wechsel⸗ und Zinsenkonto London 13 ½. 1 (W. T. B.) Wechsel auf lieferte recht unzulängliche Ergebnisse. Die Sopranistin verfügte über Holyhead u (GrünbergsSchl.) straßen in die Wege zu leiten. 8 9 schuldung des Grundbesitzes, deren Lösung wir begonnen haben und 3 575 51476 (i. V. 3 417 550,46 ℳ), auf Problsionskonto eine sehr kleine, stark tremolierende Stimme, deren Mängel auch durch Peirbeag?g. 7⁰0⁵5 W 22 iemlich heiter Die 33. Plenarversammlung des Deutschen Landwirtschaftsrats hoffentlich zu einem glücklichen Ende bringen werden. Ich will er⸗ 1 737 390,39 (1 345 731,45 ℳ), auf Effekten⸗ und Konsortialkonts Wa 8 einen immerhin annehmbaren Vortrag nicht wett gemacht werden Y (Hülhaus Els.) spricht sich ohne auf die Rechtsfragen einzugehen, dahin aus: innern an die überaus wichtige innere Kolonisation, für die ich mich 1 203 648,41 (358 377,655 ℳ), auf Sorten⸗ und Couponskonto 10. Feb gen Warenmärkten. konnten. Die Altistin entfaltete wohl Kraft des Organs, es litt aber 2 meist bewoͤltt I. Die tatsächlich bestehende Abgabenfreiheit der natürlichen, besonders interessiere, die ich planmäßig in Angriff E und 34 069,90 (31 309,47 ℳ). Nach Abzug der Verwaltungskosten und 8 Jeöenar. (W. T8. B.) Zuckerbericht. wieder unter einer bedenklichen Unsauberkeit des Klanges und Rüͤchtern⸗ V Friodrichahesn. urch staatliche Aufwendungen jedoch wesentlich verbesserten Wasser⸗ durchgeführt zu sehen wünsche. Ich erinnere an die Landarbeiternot, Steuern 1 791 982,50 (1 652 794,10 ℳ), Abschreibung auf Inventar⸗ Et 1 Stion0. 14,80 14,90. Nachprodukte 75 Grad o. S. heit des Ausdruckz. Weder die Einzelgesänge noch die Duette konnten St. Mathier 3 traßen bedeutet eine Bevorzugung bestimmter Gegenden und meist die wir nach meiner Ansicht nicht im Wege der Gesetzgebung, sondern fonto 26 622,40 (—), und auf Kontokorrentkonto 84 768,60 ker I mit Sack ubhig. Brotraffinade I o. F. —,—. unter solchen Umständen künstlerische Wirkungen erzielen. 1 . —— vorwlegend heiter uch bestimmter Personenkreise vor der Allgemeinheit, die doch die nur durch großzügige Unternehmungen zur Seßhaftmachung der Land⸗ (15 737,588 ℳ) verbleibt ein verfügbarer Reingewinn von Gemahlene Melis 8 u1 Gem. Raffinade m. S. S6. Leopold Godowsky gab am Dienstag im Beethoven⸗ Grisnez.. 2 bede (Bamberg) Kosten der Verbesserungen aufgebracht hat; noch dazu solcher arbeiter werden beseitigen können. B 4 959 330,80 (3 703 184,65 ℳ). Auf Antrag der Direktion wurde Rohzucker ] Produkt F. sil , Stimmung: Geschäftslos. einen Chopin⸗Abend und erfreute die zahlreichen Freunde und Paris 5 7 ——— 2,0 vorwiegend heiter Gegenden, die schon von Natur durch eine besondere Gunst der Lassen Sie uns auf diesen Wegen zusammengehen ain Bertrauen beschlossen, der auf den 25. März 1905 einzuberufenden Generalver⸗ ZEEEP1’ ö f.a. B. Hamburg Februar 30,70 Gd., Verehrer seiner Kunst durch den Vortrag der beiden Sonaten in Züfs —7314 S 2 Nebel ”b Verkehrslage bevorzugt sind, und solcher Personenkreise, die aus und Mut. Wehren Sie einem wehleidigen Pessimismus, stärken 85* sammlung die Verteilung einer Dividende von 6 % vorzuschlagen, April 30.,30 Gb., 35 85 2. ärz 30,70 Ed. 30,80 Br., —,— bez. B⸗Moll und H⸗Moll, der Phantasie in F⸗Moll und der 24 Präludien Blissingen 2,1 SW 3 Dunst 3741 nderen Elementen der wirtschaftlichen Entwickelung her schon ein den Mut und das Selbstvertrauen der deutschen on dem Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds 50 000 zuzuweisen ue de90Sbc Pr. 2 bez, Mai 30,95 Gd., 31,00 Sr, wotn dann noch verschiedene Zugaben kamen. Daß Herr Godowsky Selder. 9,3 SW 3 bedeckt Uebergewicht an sich gebracht haben. einem deutschen Dichter, der vor kurzem seinen 80. Geburts ag ge⸗ und den nach dem Abzug der statuten⸗ und vertragsmäßigen Tantiemen Wochenumsatz u 120 Br., —,— bez. Ruhig, be⸗ La⸗ e in der Wiedergabe Chopinscher Werke kaum zu übertreffen ist, Bodoe. 7349 SW Sbedecktk s

II. In Deutschland, wo die meisten Eisenbahnen in staatlichem feiert hat, von Hermann Lingg, las ich die Verse: Gratifikationen verbleibenden Rest von 503 356,90 au X 353 ine Meisterteistund er bestätigte das wieder in glänzendf ise A7555 S z Schner⸗ 6 sch und Gratifikati 318 8 Cöln, 9. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 47,00, Mai 46,50. Eine Meisterleistung war nes ere der 8 1“ Christiansund 745,6 W 9 Schnee 1,2 64

Besitz sich befinden und wo die Gütertarifpolitik daher von den Re⸗ Regen, Sturm und Hagelschauer, neue Rechnung vorzutragen. Das Bilanzkonto per 8 B.) Rüböl loko 47,00, Neist r. und 745,6 V V venr. unter Berücksichtigung allgemein wirtschaftlicher Momente Schickt der Himmel mir herab, zember 1904 stellt sich wie folgt: Aktiva: Kassakonto erun„19. Sebruar. (2. T. B.) (Börsenschlußbericht. Präladien, n den 2. ö S arian. wie er hier jedes einzelne Senere =—7570, S S wollig 46% hen. em ein emem befonderen Charakter gemäß gestaltete, wie er aus een—756.9 SDanst 5

zftlie 1 Hir riwatnotierungen. Schmalz 2 bestimmt wird in Deutschland besteht kein Bedürfnis, den staat⸗ Doch ich bin ein alter Bauer, b 5 143,56 i. V. 5 124 327,77 ℳ), Sorten⸗ und Couponskonto peleimer 364 Stog nal;. Fest. Loko, Tubs und Firkins 35

es sch ü 75 885 143,56 (i 8 Hüborhiter 36 ½. Speck. Stetig. Kaffee. Sehr Fnn.. Vfs eh⸗ jedem ein eigenartiges Stimmungsgemälde schuf, das war in Vestervig 760,1 WSW4 halbbed. 1 6 8 V 78. BEE1

lichen Eisenbahnen dadurch künstlich einen bevorzugten Wettbewerber Der sich niemals noch ergab, 1878 334,24 (1,837 246,— ℳ), Guthaben bei Banken und otieru B . - 8 Seine zu stellen, daß der Staat auf jedes Entgelt für die Auf⸗ Und ich trotz ihm bis zum Grab. 8 Bankiers 7 670 511,16 (5 566 561,22 Wechselkonto Uastterung, der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. hohem Grade bewundernswert. Es versteht sich von selbst, Kopenhagen 763 9 IhShha N) —— wendungen verzichtet, die er selbst zu Gunsten der Wasserstraßen Das ist eine Gesinnung, wie sie dem deutschen Landmann wohl an- 41419 827,52 (35 547 568,90 ℳ), Reportierte Effekten und Lom⸗ 8 Hamburg, 9. g daß ihm durch reichen und mohlverdienten Beifall gedankt wurde. . Karlstos 7630 S4 hebel A gemacht hat. un steht. Vor allem, meine Herren, halten Sie fest an der Ueberzeugung, ‚bardgelder 27,090 178,25 (35841 210,85 ℳ), Eigene Effekten Stunbard white 10 0 .hrar (W. T. B) Petroteum. Stetis. Im Saal Bechstein veratftälieken an demselben Tage die Herre Sadö-750,8 WSW bedeckt 3,8 0 8 III. Die Abgabenfreiheit der natürlichen Wasserstraßen steht im daß unser Kaiser und König, die verbündeten Regierungen und der 11 400 475,60 (13 770 369,40 ℳ), Konsortialkonto 19 203 869,70 1u. ö 10 ün 1 I Guido Alberto Fano (Klavier) und Jacques van Fier ‧8 . 752,4 SW 6 bedect 85 Widerspruch mit der Verkehrspolitik, die für die Eisenbahnen gilt, verantwortliche Leiter der Politik des Reichs einig sind in dem (18 402 549,25 ℳ), Kontokorrentkonto, Debitoren 85 901 201,88 b bericht.) Gaai9. 10. Februar. (E. T. B.) Kaffes. (Vormittags⸗ Wioloncello) einen Sonatenabend, Als ausfuͤbrender Künstler am Leeb 758, SW 6 bedect und wit der Außenhandelspolitik; und mag man diese Politik billigen Wunsche und einig sind in dem Bestreben, der Landwirtschaft auch (70 694 561,21 ℳ), davon 11 300 000 ungedeckt. Inventarkonto tember 39 ½ Sd. Pezember 40 Ge denr elanheg Mai 88t,Sd. Sep· ber 218 die febhet Anerkennung der Zuhörer 4 d., d. Zuckermarkt V Zee 2.⸗Dur⸗Sonate wurde von ihm sowohl wie von

der verurteilen, jedenfalls ist vom Staat zu verlangen, daß er ein⸗ weiter zu helfen, die Landwirtschaft auch weiter zu fördern. 100,— (100,— ℳ), Eigenes Bankgebäude 1 800 000,— Anfangsheriche S—n. 142,4 B heitlich vorgeht und nicht auf dem Gebiet der Wasserstraßenpolitik die In diesem Sinne erhebe ich mein Glas auf die deutsche Land⸗ (1 800 000,— ℳ). Passiva: Aktienkapital 60 000 000,— b denerc, Relherohzuce. 1. Produkt a. e 78 Rende⸗ seinem Cellopartner mit großem Feingefühl und duftig à748,9 2 Schnee

Wege durchkreuzt, die er in der Eisenbahn⸗ und Außenhandelspolitik wirtschaft und auf ihre Vertreter. Die deutsche Landwirtschaft und (60 000 000,— ℳℳ), Gesetzlicher Reservefonds 9 710 000,— März 30,75, Mai 31,00. August 31,15 Dezemb 88 ’, 79, 200, 7 31,15, Ok. 23,05, Dezember 22,60.

zielbewußt wandelt. . dder Deutsche Landwirtschaftsrat, sie leben hoch!“ 8 8 (9 710 000,— ℳ), Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds fe 1— 8 ende Abgabenfreiheit der natürlichen Wasserstraßen ist mit Am Dienstag, den 14. Februar, findet in Berlin im Künstler⸗ 716 173,— ) (649 100,40 ℳ), Rückständige Dividenden 9. Feb 1““ 1 gefühls, mit dem sie vorgetragen wurde, erwärmte sie nicht recht Fin? 55 —z den Bestrebungen unvereinbar, die darauf abzielen, der Eisenbahntarif⸗ hause, Bellevue⸗Straße 3, die 9. Hauptversammlung des Deutschen 8455, 50 (9567,— ℳ), Akzeptenkonto 24 720 199,25 22,50 Br ¹, 9. Februar. (W. T. B.) Raps August 22,30 Gd., (FKräftig und temperamentvoll im Ausdruck kam öt. 8 E V 2 politik eine größere Bewegungsfreiheit gegenüber der allgemeinen Vereins für ländliche Wohlfahrts⸗ und Heimatpflege (24 231 231,90 ℳ), Kontokorrentkonto, Kreditoren 112 075 483,36 9. Feb Ühe Finanzverwaltung zu geben und Eisenbahnen und Wasserstraßen als (Berlin SW. 11, Dessauer Straße 14) mit folgender Fagesaresns (88 281 410,65 ℳ) Die Konsortialbestände umfassen: fest verzins⸗ E“ b. I T. B.) 96 % einheitliches Verkehrsnetz zu behandeln. statt: Ansprache des Vorsitzenden, Wirklichen E 1 85 liche Werte 4 604 000 (4753 000 ℳ), Eisenbahn⸗, Schiffahrts⸗ 1. .,21b. 915. 55. erkäufer. Rübenrohzuck 2 b . V. Andererseits ist jedoch darauf Rücksicht zu nehmen, daß auf regierungsrats, Ministerialdirektors Dr. H. Thiel. Jahres vericht, und Bankaktien 5 077 000 (4 602 000 ℳ), Grundstucksgeschäfte 1 zeb 4 zurück. Zu derselben Zeit trat Herr Angelo Patricolo in 768,7 S5 wosffin der bestehenden Abgabenfreiheit sich eine Summe von Interessen, ins⸗ erstattet durch den Geschäftsführer H. Sohnrey Berlin. Was wir Berlin und Vororte 1 587 000 (1 460 000 ℳ), Elektrizitätswerte Kupfer 67½ 'für 3 Bs.seve 6 (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ der Singakademie erstmalig in Berlin mit einem Klavierabend in 768,4 NO wolkig besondere von Kommunalinteressen aufgebaut hat, der jene Grundlage wollen. Berichterstatter Pastor Ludwig⸗Herbsleben. Die Allmende. 2 509 000 (2 576 000 ℳ), verschiedene Industrieunternehmungen Liverpool. 9 Fohate 7. Stetig. die Oeffentlichkeit. Der Künstler, der in Amerika bereits bekannt 782188 6 wolkenl. 41,4 nicht ohne Gegenleistung genommen werden darf. Berichterstatter Professor Dr. Faßbender, Mitglied des eheeeeten⸗ 5 426 000 (5 011 000 ℳ). Das Effektenkonto setzt sich zusammen 12 000 B., davon für Spekal (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: und geschätzt ist, spielte zunächst die „Sonata quasi una Fantasia Cagliary 7067,0 NMNW 3 heiter 5 5 VI. Ferner ist anzuerkennen, daß auch die Allgemeinheit ein hauses. Das deutsche Dorf. Berichterstatter Robert Mielke⸗Char⸗ aus: Deutsche Staats⸗ und Stadtanleihen 2 847 000 (2 813 000 ℳ), Stetig. Amerikanische cg e 23 Febnn von Beethoven; man kann jedoch nicht sagen, daß diese Einführung sehr Therbourg 7735,5 SO bedeckt Y , vnr, Lieserungen: Stetig. Februar S V

Interesse daran hat, die ihr von der Natur in den Strömen ver⸗ lottenburg. Der Vortrag wird durch Lichtbilder veranschaulicht. Alusländische Fonds 1 146 000 (940 000 ℳ), Eisenbahn⸗ und In- 4,04, Februar⸗ März 4 04 März⸗ April 4,06 April⸗Maji dnes .e Fhceiseh, war de 8555 gut, aber inhaltlich Clermont 773,5 SW 1 Nebel 13 k , 9 1 4,06, Mai geist utaf einer Weise ausgeschöpft. Nein, Biaerie ——— l.

liehenen Gaben nicht dadurch unbenutzbar zu machen, daß die Schiff⸗ 1 8 3 dustrieobligationen 912 000 (1 360 000 ℳ), Aktien von Eisenbahn⸗, 8 4,090, Mat. J C z z 2 r S Spi ; 77355 S 1 fahrt durch zu hohe Abgaben gegenüber der Eisenbahn leistung. Handel und Gewerbe. eftrt vn. Industriegesellschaften 6 496 000 (8 657 000 ℳ). 8 Tunt. Fuli 4,13, Juli⸗August 4,15, .r Beethoben⸗Spieler ist er nicht. Dagegen war er bei dem 773,6 SD Z2 wolkig 6,0 nfähig wird. N. b d M chenübersicht Reichsbank vom 2. Februar Der Eschweiler Bergwerks⸗Verein erzielte im zweiten 88 vember 4 18 b 16, September⸗ Oktober 4,17, Oktober⸗No⸗ zchumannschen „Karneval“ schon weit eher in seinem Element. Hier Nizza ssae.2 772,0 2 I heiter 19 Der Deutsche Landwirtschaftsrat beschließt daher;: 8 b eugen d. n.ien Vorwoche): Viertel des Geschäftsjahres 1904/05 nach Abzug aller Verwaltung. Glasgow, 9. Feb zbgre er, daß seine Technik bereits recht weit vorgeschritten ist. Am besten Krakau —774,5 WSWl wolkenl 1) Dse Bewilligung von Neuaufwendungen für die Ausgestaltung 1905 betrugen (+ und im Verg 5 kosten z—. einen Betriebegewinn von 1,013 462,51 gegenüber Träge. Scots 628 (W. T. B. (Schluß.) Roheisen. aber spielte er Chopin. Ein Nokturno, eine Mazurka, ein Walzer und Lember —I öi wofrenr⸗ unseres Binnenschiffahrtsnetzes und für die Verbesserung der be⸗ Aktiva: 1905 1904 . 904 643,30 im gleichen Zeitraum 1903,04. Das Gesamtergebnis h. 4 d. arrants unnotiert. Middlesborough warrants 1 Polonaise gaben ihm Eelegenheit, seine virtuose Finger⸗ .u—— 8. —7752 1 wolkenl. tes - stehenden Wasserstraßen ist davon abhängig zu mochen, daß auch für Metallbestand (der des ersten Halbjahres beziffert sich nunmehr auf 1 945 252,33 ohne . varis, 9. Februar. (W. T. 2* S Mis eit zu bester Geltung zu bringen. Auch zwei eigene Kompositionen Lermanstadt 781,0 lwolkenl. =178 die natürlichen Wasserstraßen Befahrungsabgaben eingeführt werden. Bestand an kurs⸗ Vortrag von 57 460,84 gegenüͤber 1 8 661,31 S 1905 596, mhig. 88 % neue Ronditibe 8. 82 (nlat.) Rebzucker EE1— 8 Programm: eine Romanze (Op. 4 Triest 774,6 ONS 2wolkenl. 19 11 ufsi 8 8 w z w 8 u „Knau * 5 2 Fz 8 Dn 88 vL. 2* eiße. U 2 s j 2 2 2 zer pp. N . 2 . 8 i ist di 9 7 SVV A“ (v2129fr 8. , hs⸗ Nr. 3 für 100 kg Februar 41 % März⸗Juni 42 ½⅜, Mar⸗Augusteug, das bei weitem schwächere Stück, da he Va düsen 5 Errac Eoegs moltenl. 28

8 5 5 8 8 ge L

2) Diese Abgaben sind so einzurichten, daß ihr Gesamtaufkommen äbj deutschen J“ 8 ausreicht, unter Hinzurechnung der jetzt schon eingehenden Wasser⸗ fähigem deutscher Aktiengesellschaft in Berlin, hat laut Meldung des „W. T. B.“ Oktober⸗Januar 341 mehr ein Stück für ei 3 342. ck für eine „Schule der eläufigkeit“ darstellt,

m Ton wiedergegeben. Mit der Sonate von Bach hätten 1 2 Z bedeckt

i tiefere Wirkungen erzielt werden können; bei aller Klarheit des Stil⸗ ilna 765,1 S 1 bedeci 1

Brahms; E⸗Moll Sonate zu Gehör; der Klamrpeneegen wieder 3 verech 2 vonate zu Gehör; der Klavierpart wurde mi 5 l beder ur 4 3 Javazuger Hernene r gf asc und mit behender Technik durchgeführt⸗ Sn 1m olkenl. 23 er loko flau, †. ig blieh mit seinem Cello hinter seinem Kollegen nicht 774,6 Windst. Nebel

SSSSSSSSSS

80 S1S!

V

Ae2'

1 Gelde und an Gold 1 in, hat G 8 traßenabgaben die Kosten der Verwaltung und Unterhaltung sowie 4ea N7 .* beschlossen, von dem im Geschäftsjahr 1904 erzielten Gewinn von k für genrl —— I unrndafte des Anlagekapitals des Gesamtnetzes zu decken. hheätes gireans . 95 179 536,06 18 Abschreibungen 8 verwenden und 5 3 gooh vnssterdam, 9. Februar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee der Walzer musikalisch recht gut geschrieben ist und auch nett L gegh Belgrad 778,1 SW 1 Nebel —2 3) Der unser staatliches Finanzgebaren und auch die Guͤtertacif⸗ ändischen zünzen, 1— 1 IvETEbebb Ernark 32 ½⅛. Bankazinn 79 1. flotte Melodien enthält. Den Schluß des K. 18 erfundene, Helsingforz 7634 SW 1 litik der Eisenbahnen beherrschende Grundsatz, die Lasten nach der das Kilogr. fein zu 915 397 900 ¹910 995 000 das Aktienkapital (wie im Vorzahre) vorzuschlagen Raffinserteg Tehn, neiß sehruar. (1. d. B) petroleum. Heztsche Bearbeitung der Quverüre 6üensnberts bibdete die Laobio 7795 8 ber— eistungsfͤhigleit zu verteilen, hat auch bei der Bemessung der Binnen⸗ 2784 berechnet) 15 4 2 684 200) (+ 19 419 000) Ff dam gestern in Erfurt tagenden Generalverbandstag der 8 Eove weiß loko 18 ½ ber. Br., do⸗ Februar 18 ½ Br. Beifall, der den einzelnen Darbietungen solate TETEEEE lbedeckt schiffahrtsabgaben Anwendung 8 finden, damit die weniger leistungs⸗ Bestand an Reichs⸗ Raiffeisen⸗Genossenschaften Deutschlands, Shre ant Ee. Br., do. April 19 Br. Ruhig. Schm a1z. 88 verb gchschri⸗ für Mufik ließ fh vnaee wohl. 0 S. 2 wolkenl. —? ähige Schiff rhalten bleibe. 8 25 435 26 702 000 teldung des „W. T. B.“, beschlossen, den Generalverband sämt.. 1.“ ; 8 1 im Vienstag, Raou ugno wieder hören; Mitwirkune Gens 3,8 S I wolkenl. 2 gn Ahertis 1 die Gegenden, die nicht ven Wasserstaßen kassenscheinen. -— 5992 000) 2888 20) Nerldung de ⸗M. T. venelclof a. bö3 Fer e, Februar. —.. 9) (Slus;), Zaumwolle 11 Sanheng räalin gpla qhasreiiheaanzee Lugano 774,7 Iwalkear =25 durchzogen werden, ist auf dem Gebiet der Eisenbahnbau⸗ und Eisen⸗ Bestand an Noten licher Genossenschaften zu vereinigen. 1 8 iefe Jum 7,40, Haumwhlern. . 1e eer ee, do. ür weorden. ere Pugno ist Neuez nicht zu berichten; man darf Säntis .— 566,7 7S 2 wolfen .— bahnteehgt berheufühfen. tie an Schlachtviehmärkten anderer Banken . 15 340 000 19 884 000 7406 000 Tokio, 9. Februar. (Meldung d Ies le Feeee 2 1 Pet Stondard wette 1a nmwolgvreis, 25, 8— Dxleans I21, EEE eines überschäumenden Wis —=76 24 T. Pahe 98 S Endlich wurde ePrei s0 basane n S k +, 6 948 000) (+,. 5 140 000) (— 3 943 000) Der Vizepräsident der 1e 5 voer am . w20, do. Refined (in Cases) 9,95, do. Crebin ö. 2. 188 geklärten Spiel des en⸗ und durch a 8 zamer am dem ab-⸗ Warschaa 7725 S= i bebese beraten und folgender dieschtasbrcgern steht nach wie vor betreffs der Bestand an Wechseln 686 942 000 747 700 000 687 837 000 über Vancouv 8 nach he.; f . 8b 1 Se 2 1,39, Schmalz Western steam 7,15, do. Rohe u. Brothers 7 15 vth dürfen. Er riß seine Hoͤrer wieh 28 ildeten Musikerg erfreuen Portland Bill 77285;— 8 Y Deutsche Leg aeneegschesthräte sh auf dem Boden der Be B 44 285 000) (— 63 128 000) (— 41 260 000) Der Se etrifft Vor 1 ibefraß 8 Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ⅜, do. Ris Fräulein Lola Rally, der im Opernhause 821 1e. . 19 1e; ge en Schl lehme - v-. v52 nd an Lombard⸗ 1 . 8.29 I. 1 1 ã . 1 7,15 8 EAEETEET11616“ fügt über einen h⸗ S egagh Rollen zufallen, Fi n 8 schlüsse, welche er am 7. März 1900 und am 6. Februar 1901 49 298 000 55 628 000 58 606 000 bereitungen zu einer Hasckamerhmaf mit Bankees bnd Fapitalüsten 29,50, Kupfer 1e20b” do. Mai 7,15, Zucker 4 ⁄, Zinn 29,25 bis . Cercertlader F;5 der Höhe leicht anspricht⸗ ein Min Hochdruckgebiet v ggs 86 Fegt 825 Südosteuropa, 1 8 2 b In 5 86 C 1 2 a 8 9 * 8 1 1 0 1 8 9 . g8 44 1 9! 9 8 C 8 gefaßt im Beit an dan meisten Wehlachitkehent e hh Wentich. b (— 4₰ 18. Me 81 6 900. 88 8 9 1 13. Sehrwar. um den Zins sat und die Zeit der Ausgabe er Am Montag, den 13. Februar, bleibt die Börse geschlossen. flackernd klingt. Leichtere eehee, Fegualt und land ist das Wetter, bei meist schwachen, vorwienend de nntch land gebräuchliche Art der Notierung nach Schlachtgewicht Bestand an Effekten 21 828 000) (s— 19 984 000) 45 001 000) ; 8 von Loewe gelangen der Sängerin besser als lumg Beipiel qysehen Winden, vielfach heiter, trocken und etwas kälter. Meist trübes Wenler auf Grund schätzungsweiser Feststellungen ein klares Bild fi I 1 3 London, 9. Februar. (W. T. B.) Bankausweis. Verdingungen im Auslande. Strauß’ „Ständchen“, das mehr Temperament verlangt 829 ub jard mit Niederschlägen, ohne erhebliche Wärmeänderung wahrscheinlich 1 d. Narktiage migt gü⸗ Bheüwern destse. H 0999 10938509 88992 90 nafaufserh, 72 000 Ab71946 689) Däb SteBadeten DSDeesterreich⸗Ungarn E Snal mit seinen eigenartigen akustischen Werhäͤltaisten Deutsche Seewarte. da II. alle Versuche beziehentlich Erlasse, betreffend Einführung (- 8 861 000) + 2 472 000) (— 4 605 000) umlau 96 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 24 428 000 16. Februar 1905, 1⸗ 8 . g sehr ungünstig für die Beurteilung einer Stimme. b Notieru issi wecks Vorbereitung von ent⸗ 65 8 35 907 000 (Zun. 396 00⁰) Pfd. Sterl., Portefeuille 24 42 * 1905, 12 Uhr. K K. Postskonomieverwalt Der Klavierabend von Harriet v ü V 11“ 8 b dehn eöö gescheitert sind; - Passiva: „Abn. 1 043 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 39 448 000 Wien⸗ Lieferung von Telegraphenbetriebsgegenständen. Näͤherets ban im Saal Bechstein vurgcöms Betthan h Hel,am ve ttac itteilungen des Azronautischen Obs beschli ge 9 irtschaft⸗ Grundkapital . 180 000 000 1250 000 000 150 000 000 (WAbn. 3 193 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 9 459 000 genannten Behörde, I. Postgasse 17 im 1. St 8. Die Konzertgeberin spielte ihre Aufa zur. Sonate eröffnet. erbatoriums so beschließt der Deutsche vaheedahdes das Grundkap nneblblsae (Zun. 2 038 000 Pfs. Sterl. Notenreserve 25 143 000 (Zun. 516 000) „Reichganzeiger“ Stock und beim E“ 1. Tefgabe 69 mechanisch herunter; zum ddes Königlichen Meteorologischen Instituts 8 jehentli i den einzelnen Regierungen dahin d 1 Zun. . kl., - 18 1 1ꝙ ö 1 1 m Spiel ni 8 3 8 . stimmungen für alle Schlachtviehmärkte getroffen werden; unveränder unveränder unveränder 1 ün- Vorwoche. Clearinghouseumsatz 207 Mill gegen die ent⸗ Rübschmieröl. Näheres bei der Mafchig von etwa 700 Meterzentner bliech”” rht uͤber den landläufigen Durchschnitt hinausging, Drachenaufstieg vom 10. Februar 1905, 9 11 Uhr Vormittags: 1) daß alles Schlachtvieh auf dem Markte gewogen werden muß, der Betrag der um⸗ 1eh ens wha 1 128 1 ba.0 n 1 A. 882 9 Veringbo 88 Meu er 2 (rI. Nordbahnstraße v0) . zsch nendirektion genannter Bahn J o ur ein mangelhaftes künstlerisches Resultat zurück. Stati gs: S . . ĩde . 2 bre . . eiger“ Oberlichtsaal der Phil b een 2) daß der Handel sich nur auf Grund von Schlußscheinen voll laufenden Noten . 1 240 192 000 1 M 76 320 sprechende Wo Zorj u“*“ 5 eim „Reichsanzeiger“. n8. hilbarmonie trat zu gleicher Stunde Seehöhe . . . .. [40 m 500 m [10 8 reis vermerkt ist, (— 413 640 000) (— 40 858 000) (— 58 402 000) Paris, 9. Februar. (W. T. 2 ankausweis. Bar⸗ Spanien. der Geiger Marcel Clere aus Paris auf. junge m [1000 m. 1500 m 2000 m 2370 m ziehen darf, auf denen Len s und P eis vern 9* Ge wg . vorrat in Gold 2 754 212 000 (Zun. 55 908 000) Fr. do. in Silber 1“ p 8. durchschnittlich recht tlheür⸗ eh 5 88 Der unge Künstler bot Temperatur (O⸗ 2) paß den Notierungskommissionen diese Schlußsch fälli 8 Verbind⸗ 1 103 059 000 (Zun. 2 530 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. International⸗ X Iu“ constitucional) von : angemessener technischer Fer ten 9 1 ie Im gut’m Geschmack und Rel veast 50 8 98 naleoesonnid war die Tagebordnung der gesteigen Eizung erledis lickeien . . . 488 98 000 497193 000 493 872 000 920420 000 (2e. 170972 000] Fr. Rorenumlsuf 4972489800 Ffers de. Farals Jsehal 11. Peeh hana nd. Shsung s de dusafurg eda ckchntuhch nehene ehrat Außezewshalches Teerchscheaheh e6, * v 8 8 (— 24 307 000) s— 33 423 000) (— 18 216 000) (Abn. 84 604 000) 5 Lauf. Rechnung d. Priv. 563 189 000 (Zun. an den Vorstand des Skadtrats (Alvcadla 2 W a 1905 Der mitwirkende Sänger Ferdinand Lohmann vherr gere 8 „Geschw. mps 2 1 g LL“ Auf dem Festmahl, das der Deutsche Landwirtschaftsrat am 45 454 000 42 749 000 9 36 510 89 Fr., ehesen 8 reecee ,a29 766 000 (Abn. benischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ und im seiischen wübesschnn seine Liedervorträge mehr an einen Dilettanten als an Enen gurc Himmel zunächst fast ee abe dim Große ö tels Kaiserhof veranstaltete, 8 319 000) üSi )I8 601 000) Fr., 18 orschüsse 5 000 (Abn. 9 8 oratorium (Laboratorio Quimico Municipal) in Madrivd.“ II“

sänger; weder die Schulung der Stimme 1 Zwischen 1000 und 1500 m ein erfolgreiches musikalisches Studium ELW“ 18 Hoöle, Temperaturzunahme. Beim Abstieg in etwa 500 2 Lann