1905 / 36 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

42. h““ sonftiger vervielfältigender Künste und der Druckerei. chemisch⸗technische Erzeugnisse. W.: Leder⸗ und Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten Blechen, Röhren; Eisen⸗ 2 1903. China Pboiegfapbie. Druck⸗, Lithographie⸗ und. sonfüige Schubpubmitten edeckonservifrungimnithr und Rauchtabak. —60. Messing, 1121 Kupfer, ment.⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zi Export⸗, Import⸗ & 88 Verpielfäͤltigungsappatate und deren Bestandteile. und uͤhereme, 5 ke, 8 se, 85 vie 3 8 18 76 007. T. 3360. Neusilber und Aluminium in 82. ʒäg⸗ 8 ppe, Karton, Kartonnagen . Ziharettenpepier⸗ Funk⸗Evmpagnie, NN Stahlschreibfedern; Lineale, Reißteuge, Kaugummi, schmiere, Seife Halle und u bearzeitetem Zustande, und zwar in 8 lweise kuverte, Papierlaternen, Papierf 8 Porzellan, Email, lackiert Hamburg, Glockengießer⸗ Tintenfässer, Tinten, Registrier⸗ und Ordnungsmappen. Pützwafser für Metalle und Glas ——2àb927. Barren, Rosetten, Ronderlen, Platten orm von futterale, Spiel⸗ und öö Par- Brillen⸗ g. b Rostschutzmittel und polierte Gegenstände, Hall 15. 23/1 1905. G.: . 8 Geschäftsbücher. Wandtafeln, Staffeleien, Schulbänke, 34 76 000. Al. 1924. 8 Röhren, Blechen und Drähten; Bandeise St. orden, Tüten, Tapeten, eheelee. ügn. Kotillon⸗ 468 Lederappretur, Schuhlack Pu ionsmittel, Zündhölzer, Import⸗ und Export⸗ H. ZI Lehrsaalkatheder, Schulmappen, Federkästen, Reiß⸗ 8 8 blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot Stablk ell⸗ Papfer, altes Tauwerk; Preßspan „Zellstof altes ereme, Fleckwasser sstikte Wichse, Schuh⸗ geschäft. W.: Statuen, I“ bretter, Winkel; Globen, Wandkarten, 2 ilder und Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt ugeln, schliff, Photographien photographis ellstoff, Holz⸗ stifte und „pasta. Heftklammern, Heft⸗ Z1ö11“ Karten für den Anschauungsunterricht, Mineralien⸗ m 8 Quecksilber, Lotmetall, Yellowmetall nisse; Etiketten, Siegelmarken DStei F“ b —8 111“” 76 021. W. 5693 zwecken. Natürliche M Seh ge aul sammlungen, Herbarien, Schmetterlingssammlungen, Magnesium, Palladium, Wismut Wolft niimon, Oeldruckbilder, Kupferstiche „Rabie rücke, Chromos, e veralwässer; Bimsstein, ½ *⸗ 168 Konchvlien. Sammlungen, Gihs⸗ und Holzmodelle sowie G draht, Platinschwamm, platinblech Ma⸗ veh Platin⸗ Broschüren, Zeitungen Prospekte. Di Bücher, Marmor, Schmucksteine. b⸗ ꝙ83 Vorlagen für den Zeichenunterricht, Atlanten, Lehr⸗ 17/12 1904. Wilh. Anhalt G. m. b. H., Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treibketten S ehs Eß⸗, Trink, Kochgeschirr 8 Diaphanfen; Zuwelier. Preße, Schnitz GaaAö bücher. Spielwaren. Schußwaffen und Geschosse, Ostseebad Kolberg. 24/1 1905. G.: Chemische schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tiref 8 Porzellan, Steingut, Glas und ““ aus und Ziselierarbeiten und EEEb Pulver und sonstige Sprengstoffe, Munition für Fabrik und Warenengrosvertrieb. W.: Chemische in, M 8 lagsplatten, Unterlagsringe Drahtstift fonds, Unter⸗ Schmelztiegel, . R on; Demijohns, . 1. Schußwaffen; andfeuerwaffen. Schilder. Tornister, Zahnreinigungsmittel, Zahnbürsten, Zahnstocher, 19/11 1904. Trautwes n, Meyer Pflüger, aus Schmiedeeisen, Stabl. schmiedb e; Fassonstücke zylinder, Rohglas Fenste RenoeS clseer. Lampen⸗ Burgdamm b. Bremen. 24/1 1905. G.: Zigarren⸗ Messing und Rotguß; Säulen 8Se a.-.-; farbiges Glas, optisches Glag⸗ Venala. Hohela⸗ 389 ¹ „Kandelaber, 8; Tonröhren, as⸗

8 8

—·ʒ—

Bijonterien in edlen und 9* 1b 9 d unedlen Metallen üe 6 Fagdlaschen,2 Angelruter Angelheben⸗ Heöinseorasechs enisr Mittel, Zahndflegemittel, Börgation. W.: Zigarten Nesins und ösga 9 . ensten. , Solt 88 G 8gn ingen, Feuerwerkskv, Filtrier⸗-, Mundpflegem 8 8— .“ onsole, Balluster, Treppentei sär röhren, Glas⸗ und Porzellanis Erfenbein, Kernen, Holz 8* SHestillier⸗, Trocknen⸗, Füll⸗, Bohr⸗, Preß⸗, Schneide⸗-, 37. 75 001. J. 2396. J. 2218 graphenstangen, Schifsschemtelr Kransäulen, Tele⸗ Ziegel, Nee, anden harte entfalatsrse Glasperlen, Seide und anderten Mate⸗ 2 A Pillendreh⸗, Desinfizier⸗, Zigarrendrehr, Zigarelten⸗ 8 5 Stifte, Schrauben F“ Kacheln, Mosaikplatten n. Sold⸗ und Sil⸗ 8 , Hel⸗ Schleif⸗, Verkapsel⸗, Ver⸗ n. 2 n. F 1— Ni uren, 8 büübreh Gemieateonch e sec, Sbnnrch, de geras, Süömpf. Reinigungs⸗ IVvena- Sensen, rErhein egrohmesen, Eh Steinrammen, aclierenx nmfeseneneg Spiegel. Glafuren, Srar 26/9 1904 Waren, echt 88 11X“ und Entstäubungsapparate. Gerbstoffe und Gerbe⸗ 6/12 1904. E. Iven & Sohn, Hamburg. 8 8 Scheren, Heu. vnd CPbeirece Messer, efangen *Sn Kiseen, an, dorf bei t. Actiengesellschakt Fliesen, Zement, Verblendsteine, Kalk, Gips, Dach⸗ extrakte. Dampfkessel. Kraftmaschinen, Automobilen, 24/1 1905. G.: Tapetenhandlung. W.: Decken⸗ . messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenn Tinte, Tusche, Malfarben aende ißen⸗ Ppth. Brauerei und 11“ 25⁄1 1905. G.: pappe, Kies, Asphalt, Teer, Pech Rohrgewebe, Träger Lokomotiven, Lokomobilen; Automaten, Akkumu⸗ und Wandbekleidungen und Teile von solchen. Beile, Säͤgen, Pflugschare, Korkzieher nesser, Aexte, gläser, Blei⸗ und Falbstifte Ti Gummi⸗ und Flaschen, Malz, Hef .. Bier in Gebinden uad saastge Pmnzakten 1. vhas laiorm. Thicleam Fahnen, Flagger. 55. Bescht öös— sch. 7158. 24 Blasebälge und andere Werkzeuge aus E“ stempel, Geschäftsbücher, 1e Gummi⸗ N. . Chlarkalr⸗ Kupfervitriol und Aonstige 2 75 994 H. 10 550. 76 002. Sch. 7138. 2/5 1904. Georg A. Jasmatzi, Aktieng ell⸗ Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe L Winkel, Reißzeuge, Hetesam nern⸗ dner, Lineale, Sch. 6781. Sturen und Veediidenge und EE1 ““ b Dresden⸗A., Schandauerstr. 68. 24/1 1905. Bogelbauer, Dehr⸗ und andere Nadeln, Fisch 4 8 Malleinewand, Siegellack; Kleboblat Heftzwecken, Ofgdsohe uit onen⸗ 8 : Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze Haxp⸗ geln, Malbretter, Wandtaseln, Globen Reche Pnletten, ischungen; Valeriansäure, Vogelbeersäure, Zitronen⸗ Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel⸗ ww” Modelle; Bilder und Karten für de Ansa fsce 2. säure, Sova, Essigfäure, zeinstein ünire und Sioffen. 8 1“ G Zigarettenpapiere und Zigarettenhülsen. Signal⸗ und Feircenlochen, neezihh und Zeichenunterri P den s nschauunge eeeeen Sapgei wit zehg nen e.. nh00n2e Mak Herrsehne 10t. 8 Steinholz-Fus podemn 76 009. H. 9771. Eisen, te, verzingter geschlifene Kochgeschire aus Geriffen .. 8e. fühnher 5 .geeee 2 1 SaS8- v 2 8 ; e 8 erbayern. 23 905. 8 Aluminium; Kaffeemühl „Nickel, rgentan oder Putzpon „G 1 ütchen, Jagdpatronen 8 8 b 5, 904. Waldes & K 1 SATIA schi Fr hlen, Kaffeemaschinen, Was ’i vemae. Wiener Kalk, Poli Kosischutz⸗ 8 Plauenschegasse? Ko., Dresden⸗A., Kl. 1 maschinen, Wäschemangeln, Wringmas inen, Wasch⸗ mittel. Stärke, Waschb 7, Polierrot, Rostschutz⸗ MPllauenschegasse 39/41, u. Feerinenthal b ngeln, gmaschinen, Filter, Brettspi Waschblau, Seife, Seif 3571 1998 .: Perstel - Prag. 8 8 piele Turngeräte Blechf 4e, fenpulver; 18/6 1904 Fnöpf B.: Herstellung und Vertrieb te, Blechspielwaren, Ringel 6 1904. Ed. Schwartz & Sohn, G nöpfen aller Art. W.: Knöpf von - G. m. W.: Knöpfe. 76 023. T. 3377.

mit animalischen Steffen. Wolle und Seide in g. üc rohem Zustande, Knochen, Hörner, Elfenbein, Zähne, 4 Apolheke. W.: Blutreinigungs 2112 1904. Ficham Schuricht Dresden, vin. zascinem ae X““ . 2 mannstr. 40. 241 1905. G.: Bureau ür Archi⸗ 8 2 8 4 2 ne, Flaschenzüge, Ba 1— in 8 borer. ZI.“ 8 8e 1. enckell, Hamburg. 24/1 1905. e. 88 gger, Rammen, Wind er- d weißes Fischbein, Därme, Menschen⸗ 9 tektur und JWE1“ W.: Fußbodenbelag⸗ G.: . b Seene snh. : Getreide. Euseh. Mädreigen aus Eisen, aus Stahl Frele. Puppen. Schaukelpferde, Puppentheater; b. H., Pflugfabrik b. Berlinchen N.⸗M. 25 a. 38 . n 8 nple 8 1 4 8 We⸗ ; 1 „Q 4 d Spreng 6 5 31422 Puppens . ugfa Berlinchen N.⸗M. 25 masse und Fußborerv. e. Sämereien, getrocknetes Obst; Dörr⸗ waffen, Geschoffe Geschütze, Handfeuer⸗ Fändschnüre, 1 Amorces, Schwefelfäden, G.: Pflugfabrik. W.: Pflüge. 5/1 1905. gelochte Bleche; Sprungfedern, graphiesteine euerwerkekörver, Knallstgnale;, Litho⸗ 29. 76 017 Sch. 7001 Gode Wind 1 7 . . . 2

Pelze, Borsten, Klauen, Korallen, Muscheln, Perlen, schwarzes und weids haare sowie Abfälle, solcher Rohprodulte in 8 halbgereinigtem, vo gereinigtem und gemischtem u⸗ 58 75 505 Ö6005 eöüfrücht - 8 3Ob nex F 6 8 8 3 e, Küchenkräuter Hopfen, Rohbaum⸗ Wagenfed b 2 1 siand. Gegerbte, we⸗ ungegerhte Felle, Aper „—. 8 gemüse. Bar EEE Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und8 Pr; graphtent lithographische Kreide; parierte und nicht präparierte Häute und Leder. 8 fele hoeszbe he,Räczechise ennschehe Schlösser, Geldschränke, 14““ Kpeche: Masl 110 1904. Schulte Perserts it, Butter, Kunstbutter, kondensteite Milch, sahe, Korkoprg. Maisöl Faimen Rosenstämme, Metallguß; Karabinerhaken, Bügeleisen nente aus Torfmull, Gips, Dachpapven Z Feaseees 8 19,/12 1904. Geosrg Templin, Züllchow⸗Stetti Kaseund konservierte Tiere und Teilevon Tieren. Natür⸗ ¹ 1747 Ien otang, Kopra, Heard lImen, Rosen me, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, S Sporen, Stuckrosetten; vTö“ inststeinfabrikate, armen. 25/1 1905. 25/1 1905. G.: Werg eemplin, Züllchow⸗Stettin. s 2 82 . Treibzwiebeln, Treibkeime Treibhausfrüchte; Moschus, hüte, gedrehte, efräste 6 8. Leuchter, Finger⸗ wände, Segel Roul eutm, Persennige, Rollschutz⸗ G.: Fabrikation von .G.: Wein., Spirituosen⸗, Zigarren⸗ und Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge⸗ TT Merantgofel rte und gestanzte Säcke, Betten Zelte ub⸗ Holz⸗ und Glasjaleusien, Werkzeugen und Geräten 1 garetten⸗Ha W.: Zigaretten. 8 eln, Flaschenkapseln, stoffe aus Wolle Kanstwoll⸗ b nnd Wirk⸗ für alle Zweige der an⸗ en 1 ¹, Baumwolle, Flachs, gewandten

760214. W. 5741

een äͤnger und Kunstdünger. Tee, Kaffee, Kakao, EIIIIT—— 28 2 Tabaksblätter. Baumwolle in rohem Zustande, Jute, v— 8₰ waschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, 1“ 82 b * snerg, gefce⸗ men, . „Scchirmgestelle Maßstä f 1G elle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, 1 8 8 ae, gsne 2. 88 en Felle, Häute, gutz Haufenblase, Korallen; verhn, EEE bZEE1“ 1 Gemische ser Stoffe im Slück; Samte, und Werkzeus bll. enspen 2 gen für G

Hanf, Chinagras, . und Holgfascten Sämereien, Steinnüsse, Chinarinde, Getreide, Hülsen⸗ 30/11 1904. Haueisen Sol Neuenbü 7 8* elle, 1 ilze, äzuter, Hopfen, Flachs,; Sohn, Neuenbürg Laspe & C. d 29 Fischbein, Kokons, Kaviar Hau früchte; Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Flachs, Zucker⸗ 23) 9. sen &, senfabrikation. La pe LCo., 12 8. schbein, eöI“” gen, gestan 1m rohr; Nuützholh Gerberlobe, . S. 883 2511 1905. G.: Seut fabrikation. W. 1 Zhemnaüse, Netzasnenche ng redate e. Eö“ Winkelhaken, Farheberchee üchsche FI balbleinene, baumwollene, wollene Metall⸗ und Holzbearb Palmbangfrichte Belnstein und sonstige 75 996. T. 4721. 24/1 1905. G.: I mittel, Wurmkuchen, Fieberheilmittel, Feldschmieden, 811. Kleiderstäbe, Filztuch; . ggesto. Wachsruch, Ledertuch, kung, W.: Maschinen, . t solcher Roh⸗ Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, einschließlich Kinder⸗ vns Fecbren . 7012 1904. j g. Rauchtabake. 9 8 len, Salb bka p enwagen; Wasser⸗ 1— 4 künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; ee enbnklie Naben, Nah ager ü Herx.: hmen, Lenk⸗

te b Bernsteinschmuck, Bernstei Werk . Wi Harze; Hölzer, Cycas und. Abfälle solcher; Tabakfabrik. W.: u S deenyräparate; nat f Ambroidplatten, Ambroidperle Bernstein, far Keleg II— Gera⸗R 25 Wieprecht & Hauschild 2,gs in rohem, halbgereinigtem und gereinigtem . 8 8— illen, Salben, Kokainpräparate; na ürliche und fahrzeuge. Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagen⸗ V Ambrnidperlen, 221 Fekegkapoeage amnde Telenbanbane Straßenbahn⸗ trieb L“ S und Ver⸗ 8 8 Pflaster, Verbandstoffe Scharpie, Gummistrümpfe steangen,¹ F 65 8 2 Präparate füͤ achsperlen. Eatwickler und chemif „(Klempner, Kupfersch Elektrotechniker, Installateure, tabak, Zigarren, Zigatetten und; gee vnd Fchuef⸗ gen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Präparate für photographische Zwecke. 8ch fabriken, Scdagfer dcher. Iechansbae 3 Fgas.

2— ; agenbauer. . St. 2819.

—V.:

H

owie gemischtem Zustande. Eiweißpräparate, Eiget. . 88 8

präparate, Fnochenmarkvräparate, Flelschpräparate Ge, 1““ iin G— 1 Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Bronzefarben, Farbholzertrate; Sätt V 1 Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, peitschen, Zaumzeug; Treibriemen; Sättel, Klopf⸗ 13. 76 010 25 auer 8

ügeedrenen Fära. Nüe .“ 791.. 9. 1028. Bnoshenzogin Fleonope

Pflamzenpräparate gische Flessch Jucht end 88 ( ) müsekonserven. Matten, Rohr, Naturstöcke. Ge⸗ 3 16 &0 1 sce Maschinen; fänslch gen ve e kerwaren, Schokolade b SA— . 1 mediko⸗mechanische kaschinen; künstliche⸗ liedmaßen bezüge; Feuereime erfut vnrz⸗ Sen Mekt, Zucke, Zucken vg. 1 1 fR und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, taschen, Patronen⸗ b FPFAYV R E 8 pulver. Spirituosen, Weine, Essig, Biere, Bitters, 87 18 1 E arabicum; Qualsag, Galläpfel, Aconitin, 8 muffen, Firisse, Harze, ln6 Helgfaß Pn⸗ 67 8 1 sarstrafäpeib tae Liköre, Alkohol und Sprit. Rauch⸗, Schnupf⸗ und EII“ G L Agar⸗Agar, Algarobille 88 Ambra, sais on. Kitte, Fleckwasser, Bohnermasse Nöbhoce e 1e3““ Helmar 1b Seeiaes, Gen 1.“ Kautabak, Zigarren, Zigaretten. Haifischflossen, 1616 Fn. 9 8 Caragbegn b Mons, 8 8 ö Angopvelöl⸗ wachs, Wagenschmiere, a e he, qhaftee⸗ Fabzitation vemich Schweinefett. Wachs (g Izgenommen ⸗Carnan da⸗ Zaai eehS GI 11“ 1 8 Fde, han. Halsa Kasstaftores, Zeen, bbeee Tauwert Wait⸗, G agdecef Fiig.. 8 Wüels 1098. Faos Mgns. Sohner;, Taass dg denge- fürübnn wachs), Retorten, Thermometer, Mutterspiegei, - . 8 . . medizinische ollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, K 11“ me, Lederpasten, Ledersalben, L aren. W.: Württbg. 25/1 1905. 1“ gigarillos, Zigar igaret E abaks Lce, Katheter, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Ban⸗ = 1 8 . Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Jute, Seegras, Heepferdehe .mrneethagce, Hens⸗ Lederpolituren, Stiefelwichse Möbel Federscha. krie von Muftkinstrume 88 Pfe Penbhandonkan, Aae Feüöüae, en, heter, 1 1 Z 4 1 .1”] Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Wein, Schaumwein, Mal Eöu“ Bettfedern; pomaden, Parkettwichse Möbelp belwichse, Möb-l. Aktordions, K 8 8 Rosensl Terpentinöl, Holzessig, Jalape. Carnauba⸗ säfte, Kumys, Li n, Malzwein, Fruchtwein, Frucht⸗ und vegetabilisch ege elpolituren, animalische „Konzertinas, Okarinas. 1 Ic. 76026 St. 2 9 na; ncs vs, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Firnisse Putzpulder E Smfefn, 8 8 SSs FL. —2 ers, 2, er, omade, Putzsalbe, Haar⸗ 81 8 1 CKEMIT HITZE

dagen, Pessarien, Suspensorien, Passerderer, Süish becken, Inhalationsapparate, me sco⸗mechanische Ma⸗ . 19, anba⸗ ny schinen, ärztliche nd zahnärztliche, pbarmazeutische, 8 8— I 8 Fice, racgdes Hincst Zaglalas⸗ Baven S e Marmelade, Fleischextrakte, Punsch⸗ wasser, Au 8 pmnestsche geamähen Zeftrangen e. 1 1A1ö1.““ A Sassaparille, Kolanüsse Weilchenwurzeln, Insekten⸗ Sprit Peer. K v Rohspiritus Haaröl vengesseh nnaeacseng 6 8 un arate; künstliche ‚it 3 n 11 11 . . AIATIISTII“ pulver Rattengift 1b Parasitenvertilgungsmittel 8 Sch uck 8* und Silberschmuck echte Degras stei 1I., Zahnpulver, Bartwichser 5 22/11 . Röhren, Ringe, Ketten, Sauger, Platten, Läufer, 1 ““ 8 G 28 8. 8 pulver, ie beeeeee muckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leoni e Degras, Putzsteine, Poliertücher, Putzled Me⸗ 2/111 1904. Marie Stenglei 1 b ken, 5 . 8 8 8 e. d 0 80 . 1 3 t 5 88 klcher, der, techni 8 englein, geb. Heß Taschen, Etuis, Kissen, Betten, Decken, Litzen, 8 Reblaganbschwamm; Pflamear 1 W“ Tressen, Plsche Ptiker zug dfeinigen von Feseentibailc 8 1 5g hanses, 15,1,1906, G. zcabritäiion Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Teller, Schüsseln g Mallerbünke, acFaftenehe . 52 „Schwämme. Rei 18, 19. en Fastaen Se Een Theodor für Flick wecke I“ E 1öö litten. 011. A. 1911. Wandsbek bei H it beschränkter Haftung, 41 e“*“ 8 1 . .: Versand⸗ 8 S. 5676

b „8 v 1 8 8 Sxe igarrenhalter, Zigarrenspitzen, Strümpfe, Zahn⸗ 2/12 1904. Fa. Eugen Drecker, Düsseldorf, GüArE 8* . Karbolsäure, Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Bastt.. silber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlitten schäf ; 8 geschäft für Kakao und S S†s 1

Kautschuk und Guttapercha, mit und ohne Einlage, . ungemischt und gemischt mit anderen Materialien. Großbandlung. W. Darn —t 3 1 S Haub ickte und gewirk Unterkleider; Schals jf S . nder Oe le in rohem, W 998. 1 .“*“ Hauben, gestrickte und gewirkte, nterkleider; als, 8 reifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hansschlä 8 b I“ G EIA Nse Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Gummispielwaren, Schweißblätter Fee. Hansschlänche. ö W.; Kaffee, Mehl. Fender; Koleer, Lederjacken, Pferdedocken, Tischdecken, gische Gummiwaren, EE 8 8 s8 1“ 76 020. S. 555050. 5 8“ Fabrik imprägnirter

Fette, Oele, Mineralöle, vegetabtlische r

und gemischtem Zustande. Firnisse, 3 Ems 8 b 2

8 ——— x 8 5 2 2 2 . . * 8 8 IE 1 1 en s T

PPP66 III 1rre 1 Läufer, Teppiche; Leib⸗ Tisch. und Bettwäsche; Gar⸗ waren in Gesta 20 8 8 48 Hgß talt von Platten, Ringen, Schnurern, Stickgarn 1 8/11 1904. Ph. S Tücher G zuttas

1 en). Fabrik hygienischer Staubti g. 25/1 1905. G.

G er Staubtücher. W.: Oelimprä

W.: Oelimpräg⸗

t dinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Lugeln, Beuteln und Re 1 39 ben &e 1 Kugeln, Be iemen; Dosen, Büchsen a8. Tuscher Bronzefgrben, rashe nd ag⸗ 5 Strumpfhalter, Handschube; Fampen und Lampen⸗ Servietteneinge; Federhalter und Platten 1 .“ 25/1 1905. G. Sch BTusce Heihhesetnengetehe Abelrger. 1. Svur slsser 9 8 lichtlampen, Glühlichtlamp Ill 2 8 .G.: Schokoladenfabrik. W.: Bi 8 Lererrzeche 8g9e. 1 laternen, Bogen ichtlampen, Glühlichtlampen, Flu⸗ pfropfen, Rohgummi, 8 Wein, Spirituosen vnt. . Bier, nierte Tücher, Stoffe, Pinse L.v,8. e 8* Zurte, Träbfäenentzer., gewirkte 7/10 1904. Fa. [9 Unqarischer Rotwein- 5/8 1904. Alfons Muth & Co., Bruchsal. minationslampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ Schirme⸗/ Stöcke, i6 eautschece drutkaperche, Balata, . 8 Wäüsser, einschlieglich kohlensaure zie. Tüsher Stoffe, Pinsel und Bürsten. und gekaüpfte. Waren. Spitzen und Edmund 1 bbeeest. 24/1 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpvfe, Tornister, Geldtaschen, —— B und Badesalze; ehich Havewösser owie Brunnen. 4². u“ . Tülle; Bindfäden Seile und Tauwerk. 2 1 Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Ferzen⸗ Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärm⸗ Photographiealbums, Klappstühle, 232] serven, einschlißlich Fruchtsäͤfte 8 kischer eatte, Fen⸗ 1.“ 8 öe Mcrg. EEEö“ e. 8 1 Käse, . stta B. a. e; Milch, illen, Feldfle Taschen⸗ Kaffee, Kaffeefurrozate Per, Zspeisesbtt., Felsgale b zate, Tee, Zucker, Mehl, Gewüͤrze, —₰ ₰2 hl, De ouͤrze,

ürsten, Bälle, Schuhe und Schläuche aus Gummi, Ahnfeldstr. 73. 23/1 1905. G.: Darm⸗Import⸗ 8*8* 1 34 hüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, schellen; Schilder aus Metall und Porzell 2 id Porzellan; Luft⸗

gereinigtem 1 Firm Lacke, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse und Schmier⸗ Parfümerien und Seifen, Seifenpulver, 8 Mittel und kosmetische Präparate, .“ . 8 - steile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, G h 1 7 ummi⸗

Bottiche Buchloh Berlin, 1 2 2 8 EAA [bark. W.: Zigarren, Zig⸗ etten, Rauch⸗, Kau⸗ und und andere hölzerne Haushaltungsgegenstände; Vogel⸗ Schwedenstr. 1. 88 tabak W.: Zigarren, Zigarekten, e z Iru⸗ 1 und andee elhina tensKanelgescher und Lferie, 2 d88., eSSünapstabar Hehenharate, Kacgangg föhrenh⸗ Hüeasennkocer becher. Maultorde; Hateiis Anthrazit,Kols, Feuer. u. Ceffes, Kaffeelune geschirr aus edlen und unedlen, Metallen, Holz und] G.: Drogerie. öEE111X“X“; O. 2082. 8 kocher, el kirische Kochap arate; Ventilations⸗ Br nder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther 8 1 ssig, Reis, Mais, Grieß, Sago, Kakao, Schok Schrubber, Pinsel und W.: Wein. e 1 85S. Keßhmoh Eihi bber Piaser Stenrin. Paraffin, Knochenst. 2 laeegiuckerwaren, Back⸗ und e 3 8 I 8 2 4 par len, 2 chte; noöpfe (au geschl oss 1 EEE7 —— 2 1 n Bn efe und Ba 3 5 ; en, 2 vnfsee;piassavafaserm, Keatbürsten, Webesezmnne Matratzen, .hushesclesen ehhtn 5n sicksnss Eednußincgenmegl 1 tel, Rostschutzmittel,

Schwämme, Rehreralse . Haar 8 äst

Schafscheren, Rastermesser, asierpinsel, Puderquäste, Eehpielwargg 88 4 f is ma 8 Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken⸗ zacsehanen, Tilnenabutn, Goßs

9

V

chachteln, Bretter, Daube V 1 v S . tter, Dauben, Bilderrahmen, . wickel, Haarp In, Bartbinden, Kopf leisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; 8 7,12 1904. Carl Anselm jr., Fabrik Stolzenb

„Fo enberg

76 022. M. 7437.

-— A 1e.

———

I.

apier. Besen, Bürsten, übber, onstige Borstenwaren. Heme Schwämme Kork⸗ eeö“ 1¹q ,f 8 zieher. Möbel⸗ und 2 olsterwaren. aswaren, 3 1 G . Oruüste, Piassavafase 2 Matra 1. Steingut⸗ und Tonwaren. Koriwaren. 411 Teppichreinigungsapparate, Bohgerapharele, aeare daec ked, gfsen, Sirandköebe Lettern, Garmwinden Seen⸗ urnapparate. Lampen, Leuchter, Kerzenhalter, 8 1 arken, Kleiderständer, Wäscheklammern Mulden, . Parfümerien; Zigarren, Zigarette Lampions, Scheinwerfer, Fackeln, Glühlüchtbirnen, ascüttitt. Prrfmeuien 3 önctre Lichtschützer, Fosans seachhen Prismen, b einschließlich asglühlichtbrenner Sund ⸗strümpfe; F buc Ehsehe b“ ; Barpsel d1, n Nachtlichte, Lampenschirme, Bogenlichtlampen, Re⸗ Hror heseizsieh 948hne wasser, Schmimte, er, S 1 riemen, Särge, Werkzeughefte, Flasche b. Salmünster⸗S Hußfa öe. p. b 2 8 kosmetische Pomade, H färbe laschen hül e, laschenkorke, Salmünster⸗Soden. 25/1 1905. G.: Mechanis Tektoren, Ruß Geb⸗ Gercchtsbülsen und ülnr den 75 999 5. 5353. 811* zucherkerze fraichiff * lsen, Korkwesten, Korkbilder, svlatten Zwirnerei, Färberei 11 1905. G.: Mechanische Arme, Ketten, Gehänge, Füße, Vasen; Zylinder aus 75 999. F. 5 üüs 1 a hütte. Phrsanee Rüäucherrerten, Reirssceseöee 9 Korkmehl; Holzspäne; . 8 ö“ W.: Garne 8 1 AUöHkH; L W 9 V Glas, Marienglas, Ton und Porzence 5 —28 2 2 daülen vnen Mlechudei Seter e. Peler berna, Ffitfenspißn. Stockgriffe, Türklinken; „Seide, Kunstseide. 7 . 28 Wachs⸗ und Talglichte; Zünd- . II1IuInp ih Sahn at, Rluspge Koblen aur, isen Seureh ; EVI Klsvienta S schelen⸗ Firabei 8 = 810 LBEHRC ölzer und Wachszünder. Heizungs⸗, Koch⸗ und 8 1“ 8. 3 ol, S kohlenstoff, Ho estilla⸗ vrschmud, Mürset Falgein⸗ SSILOLBEHS”” b ilationsappa 1 erklei . 89 sprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ Zelluloid bäll Uuloi im, schaumpfeifen, 1b eentilationsapparate und geräte. Oberkleider 1 ion b Nürnuc, Rücelschanet Veellcatc und Unterkleider; Weißzeug; Korsetts; Hüte und 6/112 1904. A. &. L. Feldheim, Barmen. 1 Raache Gechfhitz Rolehnmn Sühernaa,, 22 Jetuhrketten, Piab B2nungh Beöschen 8 8* 9 lhee⸗ andere Kopfbedeckungen, einschließlich Perücken. 2411 1905. G.; Mechanische Bandweberei. W.: 8 .. schwefti saures Natron; Goldchlorid Eisenoxalat ellulose Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus b 2 6 8 es = Pubblumeng und S Fuß. Kanisg gerrehie San. Hesäge iüg Dawenkleider See. eessr Ueetensäure Zitronensäure Bralsäure Kalium⸗ Feer a.p inder, veepventrzilen, Schach⸗ u“ 098 1908, cnsgeug⸗ . sdangge Heitgeitsdage, ghenere do,g Ren. und. Lhte. Gerasäre-3 vmmiberder 8 bichromat, cecfülberoxyd, Wasserglas Wasserstoff⸗ hornstifte, B. n, Bienenkörbe, Starkästen, 2 8 Ervoriae mburg. 25/1 1905. G.: Import watten, Schlivse Handschuhe, Regen⸗ und Sonnen⸗ 71 1u“ * Ien⸗ 28 8 veroxyd, Wasserglas, nstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; M 4/12 1904. Adolph M xportgeschäft. W.: Tür⸗ und I Hnf sz und irme, S. fba ; allen; Litze 8 Salpetersäure, tickstoffoxydul, Schwefel⸗ schinenmodelle aus ise; Ma⸗ Inselstr. 9 Maagas & Co, Berlin Wagenfed e. Vorhängeschlösser. Fhörn tunnpib Gägr. Feüatee: Feögfe de * 8 superorpde füure⸗ st. Knoch 8 aus Holz, Eisen und Gips, ärzt⸗ Garne . 9. 25/1. 1905. G.: Anferti 7 genfedern und Uhrfedern aus Metall. Fahrräd Borten, Watte, Schweißblätter. Fahrräder. Be-... 8 WEö 12/12 1901. Orientalische Tabak. und Ciga⸗ luc, agsüirt egäche de Frochegkagle granber 1. Lebnsrzlice pbarwafentisch Aüpgavcht Garnen und Zwirnen. W.: Garne e ens 3 von dha ahresder rettenfabrik Yenidze⸗ Inhaber Hugo Zietz, salz, Calciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, elektrotechnische, 76 015 8 2* sonftt Lede⸗ wcinde . und e . .2205. —— ohne Glanz, in Häuten ichst, gefärbt, mit oder schäfte. Geld Brief. 84 Kernstücken. Stiefel⸗ held⸗, Brief⸗ und sonstige lederne Taschen

standteile von Fabhrräsön und Fabreadständerg. 1 1 D A. 24/1, 1 G.: Tabak Zigafent zum Fahren un ägen. Kinderwagen, Kraumg... 8 .5 resden-A. 24/1 1905. G.: Tabat⸗ und Zigaretten⸗ Kupfervitriol, Kalomel ikrinsäure, Pinksalz Arsenit, b--e 2. n 5 5 1 9 8 . 2 2 ¹ 4 5. * 39 1 2 2 S f 9 9 1 27 17 verahe . Kofer Heserfahgchen Väncheldesen Flegeneren 29. 8 S. Lo. und Scnnggescge. Benzin, chlorsaures dan photograhbische, Trocken⸗ automaten, 18 nahessfe öbmasate c den. 6 b 01000ö Sättel Zaumzeug und Peitschen. Lederne Riemen. 8 S Zigarren, Zigs⸗ rretten und Zigareitenpapier- —= platten, photographische Papiere; Kesselsteinmitte!, maschinen, Kellereimaschinen Automobil⸗ 88 1 omlar 1 1 V 3 dggeiber behe. 2 76 006. H. 10 007. M e.eee e. SEe⸗ Beise, 6 —5 Werkzeugmaschinen einschließlic Fege⸗ 88 ee Halbwolle, Seide, Jute 8. S.ee. . emen. eGoldleif z 8 9 uf eeaiian e stein, Kieselgur, Erze, Marmen⸗ aschinen, Schreibmaschi Stri 1 1 6 hcs 2 8 6 und Spiegeldosen. Goldleisten und ächer. 8 Katechu, raun 1 n, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und 1 2 Scir, ien, Steunglt, Fonetgezm aels n Süicraschinen; FeeesFezchen 1easütic. und 11 8S1la 9 4. 25 Ueasger Wirtz, Stolberg 5 Farbetten IEböö elektrotechnische und af onomische Instrumente 3 8 —— Sch irgel e „Dichtungs und Packun smaterialien rollen, B 8 minschiime, Rei eisen, Kasse- 8 8 118 Leffa Sin sven Gaczosh, üacg 2. Geräte. Instrumente und Geräte zum Zählen, . 8 16] Schmirge waaren; 98 ngs. Wrnee⸗ Kling⸗ Bratpfannen, Siebe, Papierkörbe, Matt 8 . 1 Parfümerien (unter Ausschluß vo Cach und stille Weine, Spirituosen; Spiri *4 In 52. 1 1b lich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ Klingelzüge, Orgeln, Klavi Matten, 3 Seifen und Sei b on Cachous), rektifiziert und de bei ge und esagah Wiegen, Messen und Rechnen. Uhren (auch in Ver⸗ . „— . 8 büͤchf 8 svack Wärmesch mittel instr „Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ 525 Färb eifenpräparate für Wasch⸗, Appretu „[Mi cksachen) und deren Bestandteile. . 8 e 9 3 8 üchsenschnur, Hanfpackungen. Zärmeschuß - N umente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh 8 ärberei⸗, Putz⸗ und Heilzwecke in h ’1 h““ . A. 8 8S 8. nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparatt, lundharmonikas, Maultrommeln, Schlagi eh⸗ und 25/1 - flüssiger und gepulverter F arter, weicher, ketten, Wachsperl Uneengcztem ecl Schlackenwolle, Glaswolle, Asbestfeuerschu masse, Stimmgabeln, —— 1995. . gestzefabrit. ss Beseregats Feütathe vetrae A Setinmgeigen Böacerisae anncgrgc Behmus⸗ . 3 Spie . 3 e Seife, Soda und Stärke bezi p aus gürtel. Schnupftabakdos loidbäͤlle. Bernftein, lund ale shastigen ne gürder. abakdosen. Zelluloidbälle. Bernstei verarbeitet, echt und imitiert. Tierhö 2 8 Tierhörner,

bindung mit Schmucksachen Strick⸗, Stick⸗ und Webmaschinen und Feeern doxps EE11’11“ *= 5 I1“ F 1 Asbestschiefer, Abestfarke, Asbestplatten Asbestfilr usikautomaien; d sbestschiefe stf liersch fleisch, maten; Schinken; Speck Wurft, Rang,. * =X, 88986 Wasch⸗ und Reinigungsmittel, K. 3 „Kerzen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakpfeif . 1 „Tabakpfeifen. Photo⸗

Eismaschinen, Strick⸗, Stich . 1c Schreibmaschinen. Nähmaschinen. Musikdosen, Musik⸗ gesxaro pons obxne 8. 8 1 1 1t 1 1“ vplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗Isolierschnur, Moos⸗ Pökelflei sch, geräucherte, getrocknete und 2 1X“ rh tearin und Stearinpräparate füͤr Leucht“, Polier⸗ graphische A 8 e Apparate, Brillen, Pincenez, Fern⸗ und

kasten, Musikinstrumente und deren Bestandteile. o vporpeb nenin enbaver und Büchsenverschlüsse, Asbest, marinierte Fische; Gänsebrüste 1 ste, ag,esah⸗ T“ und pharmazeutische Zwecke; Glyzerin und Glyzerin⸗ Operngläser sowie and sch ndere optische Instrumente.

Telephone, Mikrophone, dektrische Leitungen; Phono⸗ sawporrv. G —2 -

b 8 b * storffchalen. Flaschen⸗ graphen, Kinematographen, Uebertragungsapparate 4 menfe 1 & —2 1“ b 8 8 best. 2 ; und deren Bestandteile Pergamente und Papier, 5 HT isetest gioheägesneaten Rsegsgare Senech. ehheassin ereg Gelees, Eier, kon⸗ 3 u vnee enschließlich Schmirgel⸗ Sand, und Glatpꝛde⸗ ecas 1— . 8 EEEEE E Pußwalle Putzbaumwolle; Guano Superphosphat, Sago, Makkar⸗ Zucker Reis, Graupen, 6 8* Felenn Braneres. 1e cc eni d. nng technische Zwecke, für Waschbecken, Eimer, B

. 38 . Bi Rei 5 8 b 1 8 - . . Bi⸗ b EELA6“ 8 na 1 1;, Tee⸗ und ier⸗

Oelbilder, Oeldruckbilder, Photographien, Abzieh⸗ 22/11 1904. Lubszynski Berlin, Nöblig 4. h. Sn.; Henabeig. 85 Reichenst 29. Paree Piieghenasdesas de esenze , Kv 8 Zwiebäcke, Backpulver, Malz, 1.g.en e 3 f entae. technische, ätherische, urrein., fohe, rette. 8 Holz oder sonstigen Stoffen eurit

büder, lithographische Erzeugnisse sowie Erzeugnisse Ellsabethstr. 27/27 a. 23/1 5. G.: Fabrik 8”s 1905. 2. Tabakfabrik und Import von!] Sta in Barren, n,5 gen, Plan Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Perga⸗ vb“ Wemetische 888 Sbeisegle nund, gette Butter, aus Hol; nc dol he en9 ar Bettstellen

6 1 ““ 1 1 3 4 8 G 38 1 8 mitte aller un rzöle; Putz⸗ und Polier⸗ roß n 5 bei genem Holz; Bambushölzer

8— 8 rt für Metall, Holz, Leder, Glas, B nd verarbeitet. Talteninftrumente, Holz und

1 8 8 1 8 8 lechblasinstrumente, Streichinstrumente; durch