einer durch Gebrauchsmuster geschützten Erfindung eines zerlegbaren Rasierpinsels durch Fabrikation und Vertrieb, der Ankauf und die Verwertung anderer auf dem Gebiete der Bedarfsartikel liegender Er⸗ findungen und Artikel und die Beteiligung an Gesell⸗ schaften, die einen ähnlichen Zweck verfolgen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer: Kaufmann Armand Frey
Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ 23. Januar
in
schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar
se. ; 1 ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt
die Vertretung der Gesellschaft durch einen durch Beschluß der Gesellschafterversammlung ermächtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Außerdem wird folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschafterin „Gesellschaft für elektrische Neuheiten
mit beschränkter Haftung“ in Berlin bringt in die Gesellschaft die durch Gebrauchsmuster geschützte Er⸗ findung eines zerlegbaren Rasierpinsels für die Länder Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden⸗ Norwegen und Dänemark mit allen bereits ge⸗ schlossenen Lieferungs⸗ und Fabrikationsverträgen zu dem festgesetzten Werte von 19 000 ℳ unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch den Reichsanzeiger.
2914. Preßluft⸗Werkzeug⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: VBerlin. 1
Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb und die Fabrikation von Preßluftwerkzeugen.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ .
Geschäftsführer: Fritz Puhlmann, Ingenieur in Karlshorst. 3 1 8
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1905 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2915. Bug, Gesellschaft zur Verwertung von Erfindungen mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf sowie die Herstellung und der Vertrieb von Erfindungen und Neuheiten und ähnliche Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer:
Ingenieur Karl Lenck, Berlin. “
Gutsbesitzer Bernhard von Tietzen und Hennig,
Guhren bei Czarnikau. 1 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1904 und 2. Februar 1905 geschlossen worden. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gefellschaft zu. 8 Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesell⸗ schafter Lenck hat in die Gesellschaft seine Er⸗
1905
findungen einer Kopierpresse und eines Briefordners,
Hennig die Er⸗ findung eines Weihnachtsbaumlichthalters sowie seine der Erfindung eines Behufungsverfahrens Werte von je 10 000 ℳ
—
der Gesellschafter von Tietzen und
Rechte an u eingebracht zum festgesetzten
B
N
un
st
6
2 2 1 1 1
„
71
unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stamm
einlagen. Oeffentliche erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bei 2533. Allgemeine Automobil⸗Betriebs gesellschaft mit beschränkter Haftung. ie Vertretungsbefugnis des Michael Bock ist beendet. b Der Oberleutnant Curt Begas in Wilmersdor ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei 1443. Cohn & Sohn, Gesellschaft mi
beschränkter Haftung.
Bekanntmachungen der Gesellschaft
Geschäftsführers
Iartete weitere Verwer
f t
Kaernbach & Co Gesellf Haftung hier — heute eingetragen wor Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
schränkter Haftung mit heut eingetragen worden. ist am 25. Januar 1905 errichtet. Unternehmens ist aller Art, dungen, die sich auf
von Lewiüski, Breslau,
fahren und beständiger un örtfe grik Erfindungen sind, soweit sie sich auf die
1904,
Nr. 214 031 am 24.
gestellten Waren nötigen
29. Juli 1904 unter Nr. Deutschen Patentamt in die 8 Diese Erfindungen
besondere alle Rech reits erteilten und noch zu erteile bringen die oben Zubehör und o
raubach. Bekanntmachung.
Unter Nr. 5 unseres Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft „Geschwister Schumacher“ zu Braubach, M geschäft, eingetragen
worden. Persönlich haften
Die Gesellschaf Braubach, 30. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
reslau.
. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 37— sellschaft mit beschränkter
Breslau, den 30. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Breslau.
In unser Handelsregister Abteilung
F. 218 die Desulfurit⸗Gesellschaft mit be⸗ Sitze in Breslau Der Gesellschaftsvertrag Gegenstand des
dem
die Brikettierung
hange stehen. Das Stammkapital beträgt Den Gesellschaftern
—
a. Bergwerksbesitzer, Bergassessor b. Bankier Wilhelm Helff, c. Kaufmann Robert Cuhn, Berlin, d. Ingenieur Paul
e. Kaufmann Wilhe eht das Eigentum von Apparate zur
von Brennmaterialien beziehen, bereits
a. in Luxemburg unter Nr. 5567
8 023 am
b. in Belgien unter Nr. 17 344 926
c. in Frankreich unter Nr.
tember 1904. 1.“ sind außerdem provisorisch patentiert:
Sie d. in Großbritannien unter .Juli 1904.
Schließlich sind sie zum e. in Deutschland unter 9. Juni 1903, Nr. H. dr. H. 34 317 am
Nr.
f. in Oesterreich unter 904, g. in Ungarn unter Nr. H. 2152 904,
h. in Rußland unter 904,
i. in den Vereinigten Staaten von Juni 1904, k. in Canada unter Für die nach diesem Apparate ist außerdem di „Desulfurit“
und alle
enannten ein; sie verzichten zu der darauf erteilten un
alle Verbesserungen und Erweiterun findungen, 1 1— Zusatzpatente der Gesellschaft zur eig unentgeltlich zu überlassen.
Der Geldwert, zu welchem
anufakturwaren⸗
de Gesellschafter sind: Anna Schumacher und Gertrude Schumacher. t hat am 1. April 1896 begonnen.
2
2₰.
Erwerb sowie Verwertung von (. uf solche Brikettierung beziehen, id Betrieb von Geschäften, die damit im Zusammen⸗
Leopoldshall,
öpfner, Magdeburg, und m Höpfner, Bleckendorf, Erfindungen betreffend Ver⸗ Herstellung fester, wetter⸗ d transportfähiger Briketts zu.
Patentschutz angemeldet: Nr. H. 30 829 am 33 241 am 20. Juni 1904, 10. Dezember
tr. H. 34 318 am 10. Dezember 1904, b Nr. A. 3265 ⁴* am 13. Juni
Nr. 24 173 am 4./17. Juni
Nr. 113 207 am 1. August 1904. geschützten Verfahren her⸗ und der zu dieser Herstellung
als Warenzeichen geschützt und am 71 462 vom Kaiserlich
echte daraus, te aus den zu ihrem Schutze be⸗
Miteigentümer mit allem ne Vorbehalt in die Gesellschaft gleich auf jede wie immer ge⸗ tung dieser Erfindungen und d noch zu erteilenden Patente zu Gunsten der Gesellschaft und verpflichten sich,
insbesondere alle etwa später zu erteilenden
diese Einlage an⸗ 000 ℳ und wird auf
[84597] Abteilung A
worden: Die
[84403] B ist unter
von Abfällen in
Erfin⸗
300 000 ℳ a. D. Willy
Diese Brikettierung patentiert:
am 23. Juni
15. Juli 1904, am 23. Sep⸗
„Erste „Phönix“ tung“ zu Dortmund, . 16 Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Brauerei⸗ e von Eisenbahnbedarfsartikeln.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ
14 21924 am
1904 und
am 23. Juni
3 auf Blatt 3345, betr. d de2⸗
Hermann Rothe in Chemni dem bereits eingetragenen Prokurit mann Emil Isidor Wahl in Chemnitz Gesamt⸗
betr. die offene Handelsgesell⸗ 1 Biernatzki & Co.“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Johannes August Stanislaw Bier⸗ natz sche r ausgeschieden; 0
“ e
prokura erteilt worden; 4) auf Blatt schaft in Firma „
Handelsges
Demmin.
In unser Handelsregister Inhaberin der unter „Rudolphy u. Dähnert“ des Kaufmanns Ernst Rudo
heute
Persönlich haften mann Heinrich S Kaufmanns Christoph Sche Dette, beide in Dingelstädt. am 1. Juli 1903 begonnen. Dingelstädt (Eichsfeld)
und maschinen, sowi
ze“ in Chemuitz: Her
4425,
ki in Hamburg ist am 1.
auf Blatt 5006, betr.
Königl. den 7. Februa
Demmin eingetragen.
Die Prokura der jetzigen Inhaberin ist erloschen. Demmin, den 4. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Dingelstädt, Eichsfeld.
In das Handelsregiste
die offene
Königliches
Dortmund.
In unser Handelsregister Westfälische Kell
Veräußerung von
Geschäftsführer sind:
Die
Dortmund, den
Dortmund.
Amerika unter
e Bezeichnung
lle eingetragen. ins⸗
nden Patenten,
gen dieser Er⸗
enen Benutzung
Mende Nachf. ist durch Erbgang auf dessen Witwe, Werther, zu Dortmund übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
28. Januar 1905.
9 fabrik Wagner & Co
gelöst und die Fi Dortmund, den 30. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Dortmund.
Theodor Böllhauve“ Inhaberin di Böllhauve, F eingetragen.
Das von dem verstorben
Gutbier zu Dortmund unter der Ed zu Dortmund betriebene Geschäft
Dortmund, den
Königliches A
Dortmund. Die im Handelsregister eingetragene offene Handels⸗
esellschaft „Dortmunder
In unser Handelsregister
Dem Fuhrunternehmer
Körne ist Prokura erteilt.
ist gemeinschaftlich mit rokuristen Herrn
in Chemnitz: erren Alfred Joachimsthal und Richard Singer, ide in Chemnitz sind am 1. Februar 1905 in das chäft als Gesellschafter eingetreten.
Amtsgericht Chemnitz,
A ist heute als jetzige Nr. 89 eingetragenen zu Demmin die Witwe Iphy, Else geb. Müller,
r Abt. A Nr. 65 wurde Handelsgesellschaft Schellhaas & Co. in Dingelstädt⸗Eichsfeld eingetragen. nde Gesellschafter sind: der Schellhaas und die Ehefrau des
„Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ eingetragen.
1) Ingenieur Karl Andreovits, 2) Kaufmann Alfred Rabe, beide zu Dortmund. 1 1“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 5./16. Januar 1905 festgestellt. 1 Geschäftsführer vertreten
Firma gemeinschaftlich. 23. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
—
rma erloschen.
n zu Körne und als deren e Ehefrau Fuhrunternehmer Theodor ranziska geb. Sterthoff, zu
ie
rn Kaufmann Alfred
Kauf⸗
Juli 1904 als Gesell⸗ 8
die Firma „L. J. die Kaufleute
Abt. B, r 1905.
[84412]
Firma
[84413]
Kauf⸗ w
Ulhaas, Franziska geb. Die Gesellschaft hat
, den 21. Januar 1905. [83042]
ist heute die Firma: erei⸗Maschinenfabrik
und Kellerei⸗ 8
“
Essen, Ruhr.
und zeichnen die li
[84107] en Kaufmann Hermann Firma „Ed.
Pauline geb.
mtsgericht. [84108]]„z
Werkzeugmaschinen⸗ zu Dortmund ist auf⸗
. [84109]
ist die Firma: „Frau
Körne heute
Theodor Böllhauve zu
Dülken. Nachstehende Firmen sind heute, spruch seitens der 2 von Amts wegen gemäß im hiesigen Handelsregister gelöscht worden: Ling & Metzges, Süchteln, Geschw. Sanders, Boisheim,
J. Heinr. Tiller, Boisheimn,
daselbst,
Emmerich. „E. A. Muller & Co“
der Emmerich verlegt ünd Reinheimer aus Frankfurt a. 2 in die Gesellschaft eingetreten ist.
bruar Walde“ zu Essen. vorm Walde zu Essen. 8 Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [84418]
heute — Efglingen eingetragen:
Schwenger, Karl Herbst, sämtliche hier, ist erloschen.
Gemeinschaft mit einem der
von Diefenbach ist erloschen. Aufsichtsrats vom 30. Januar Vorstand berufen:
und bestimmt, entweder durch Direktor — zwei stellvertretende Direktoren oder durch einen
stellvertretenden Direktor Prokuristen Eberspächer.
Eutin.
Firma „Bayer . sellschaft ein das von ihm in Dresden unter der Firma C. A. Schneider betriebene Rohr⸗ und matten⸗Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven laut Inventur 1905. Geldwerte von 35 000 Die Bekanntmachungen durch den Dresdner Anzeiger. Dresden, am 8. Februar 1905.
Kokos⸗
1 vom 16. Januar Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum
ℳ angenommen. 3 der Gesellschaft erfolsen
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
[83818] r nachdem Wider⸗ Beteiligten nicht erhoben worden, § 31 des Handelsgesetzbuches
Bekanntmachung.
8
Dohr & Schroers, Süchtel
Wilh. Peschkes, daselbst,
Johann Busch, daselbst,
Gebr. Kox, Boisheim,
Erste Rheinische Stuhlfabrik Gebr. Erkens, W. Mostertz, Dülken,
Josef Hauser, Dülken, Johann Krins, daselbst, Dupont & Jungé, Süchteln,
Fr. W. Duhr, daselbst,
J. Horst, daselbst,
Geschw. Minden, daselbst
Otto'sche Apotheke F. H
aldniel,
J. Reemers & Cie Süchteln,
G. Sellbach, daselbst,
J. Spielmanns, daselbst,
Wm Terhaag, daselbst,
J. Westkamp, daselbst,
Wans & Cie, Dülken,
J. A. Bentzenberg, Süchteln.
Dülken, den 3. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. 3
[814162
In das Handelsregister Abt. A ist bei d eingetragen, da weigniederlassung in Emmerich aufgehoben, 1 Sitz der Gesellschaft von Deventer na der Kaufmann Arthur M. als Gesellschafter
Emmerich, 28. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. 1.“
[84417] Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ chen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 6. Fe⸗ 1905, Nr. 1070, Firma: „Carl vorm Inhaber: Kaufmann Carl
für Ge ellschaftsfirmen wurde
Im Handelsregister n
ei der Maschinenfabrik Eßlingen ie Prokura von Ludwig Keßler, Friedrich ist nur in
Der Prokurist Max Eberspächer hier, Direktorern
stellvertr.
ur Vertretung der Pelecscsft befugt. 8 Die Vorstandschaft des O erssgiekungsrsa a. D. ur
1905 wurden in den
1) J. H. Kinbach, Direktor hier, 2) Ludwig Keßler, stellvertr. Direktor hier,
3) Friedrich Schwenger, . 4) Karl Herbst, stellvertr. Direktor hier, b daß die Gesellschaft vertreten wird: Kinbach allein oder durch
in Gemeinschaft mit dem
Landgerichtsrat Schoch. [84419]
Beschluß des
stellvertr. Direktor hier, 8
Halle, Saale.
In unser Handelsregister Abteilung 4à 18
niederlassung Waldenburg, olgende⸗ vö worden: D ann Richard Fabig zu Görlitz ist Görlitz, den 4. Februar 1908. “ Königliches Amtsgericht. Gotha.
In das Handelsregister ist bei
Die Firma ist erloschen. Gotha, den 7. Februar 1905. Herzoglich S. Amtsgericht. 3. Grabow, Mecklb. 8
In das hiesige Handelsregister ist heute die dem Niederlassungsort Grabow und dem Hermann Blum als slangeber
„Hermann Blum“ mit
ein 8S. mürden. rabow ecklb.), den 7. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung.
ist die unter Nr. 325 eingetragene Firma Brun Arlart zu Graudenz am ngene, Tage gelöscht. Graudenz, den 2. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Grevenbreich. [84425] Heute ist bei der unter Nr. 46 des Handels⸗ registers A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Frank & Oberländer“ zu Fürth ver⸗ merkt worden, daß der Handelsmann Max Frank zu Grevenbroich aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die beiden anderen Gesellschafter, Handelsmann Leeir Fra in Fürth und Bernhard Oberländer nerh folfsen das Geschäft unter unveränderter Grevenbroich, den 4. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Srn Ba;- 319 des Handelsregisters, 1”v Dr. Bruno Werner in Grimma, Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig bestehenden gleichnamigen Firma, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß nach Erlöschen der in Leipzig bestehenden Firma das unter der hiesigen Firma betriebene Geschäft die Hauptniederlassung geworden ist. Königl. Amtsgericht Grimma, am 7. Februar 1905 2b98HZTZ“ [81426] Zur Firma Großalmeroder Chamo in⸗ unnd Schmelztiegel⸗Werke, Gehössczaste tenr⸗ 3 2 Haftung zu Epterode ist ein⸗ Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt de mann aul Michel in Epterode. 8 84 auf. Geschäftsführer ist berechtigt, selbständig nach außen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen Großalmerode, den 7. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Hall, Schwäbisch. 5 K. Amtsgericht Hall. In das Handelsregister für Einzelfirmen Band II 1 i 88 eingetragen: rma Heinrich Schindler mit de in Hall. Inhaber: Heinrich Schindler,
7. Februar 1905.
Stv. Amtsrichter Hahn. 8442 g Im Handelsregister Abteilung A Nr. 184 9 heute die am 1. Februar 1905 begonnene offene Handelsgesellschaft Schade & Hornbach mit dem Sitze zu Halle a. S. und als persönlich haftende Gesellschafter der Schlossermeister Reinhold Schade und der Ingenieur Johannes Hornbach, beide in Halle a. S., eeee. Zur Vertretung der Gesell⸗
schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Halle a. S., den 2. Februar 1905. Eerford. Bekanntmachung. [84428]
84422] Nr. 1015 bei der Firma: Fabig & Kühn, Hmucee Zweigniederlassung em Kauf⸗
b — A. Eckold & Co in Louis er Firma: n. uisenthal i. 3 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist nuChgfh
B 84119 In dem diesseitigen Handelsregister Abteilan- 2
dorff in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für
ermächtigt. b. bei der Firma:
Amtsgericht Kattowitz.
Kirchheim u. Teck. 84600. K. Württb. Amtsgericht Kirchheim 2 Le.
Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Süßz, Sitz in Oetlingen. Inhaber Emil Süß,
fabrik mit mechanischem Betri Den 7. Februar b88
Amtsrichter Schnell. Königsberg, Pr. “ 84431 n Handelsregister des
S Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
7. Februar 1905 ist eingetragen Abteilung A nn er Nr. 1399 die offene Handelsgesellschaft in Ftan⸗ H. Wiosna & Co., hier, begonnen am
Januar 1905, deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufmannsfrau Hedwig Wiosna, geb. Krein, 18 der Kaufmann Ernst Robein, beide hier, em Otto Wiosna von hier ist Prokura Königslutter.
Im hiesigen Handelsregister ist bei d Norddeutsche⸗Zucker⸗Raffineri zu Frellstedt bens vnpgsearn affinerie zu Frellstedt Dem Dr. phil. Heinrich Rebs zu Frellstedt dem Kaufmann Robert Helbig daselbst nf mit der Maßgabe erteilt, daß jeder dieser beiden Prokuristen berechtigt sein soll, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen. 1 Königslutter, den 30. Januar 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Leipzig. 84132
21 1 184132] 18 Handelsregister ist heute eingetragen 1) auf Blatt 12 437 die Firma Curt den⸗ reich in Stötteritz. Der Buchhändler Lehden. Georg Curt Heydenreich ebenda ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Reisebuchhandlung); 2) auf Blatt 9423, betr. die Aktiengesellschaft in Firma. Württembergische Metallwaarenfabrik in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generalver⸗ sammlung vom 5. Mai 1903 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 325 000 ℳ, in 1325 Aktien zu 1000 ℳ zerfallend, mithin auf 3 975 000 ℳ be⸗ schlossen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. (Die Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben worden.) Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni 1886 ist durch Beschluß der Generalversammlung bvom 3. Mai 1904 laut Notariatsprotokoll von dem⸗ selben Tage abgeändert worden. Prokura ist erteilt dem Heinrich Alle in Geislingen. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Direktor, einem Direktorstellvertreter oder einem Prokuristen zeichnen. Die Prokura des Reinhard Mumm ist erloschen. Hans Schauffler ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Ernst Kleucker, Hugo Fahr und Eugen Fahr sind nicht mehr als stellvertretende Direktsren sondern als Direktoren Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt Ph. bööö. Hebach, boce in Geislingen, als
e Reinhard 8 VEu“ bskes ssast Ks 3) auf Blatt 10 961, betr. die Firma M Scholz in Leipzig: Adolf Max Frxirm⸗ Cnar ist als Inhaber ausgeschieden. Anna Rosine verebel. Scholz, geb. Unger, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ Eö des bisherigen Inhabers
hen auch ni ie in dem Betri begrü 1 geeare 91 st. die in dem Betriebe begründeten auf Blatt 11 623, betr. die Firma Paul J in Leipzig: Paul Oskar John ist 8 3 John ausgeschieden. Der Buchhändler Robert Secken⸗
die im Betriebe des Geschäfts begrü Verbi lichkeiten des bisherigen E.“ 8“ 5) auf Blatt 11 738, betr. die Firma Poerschke
Zur Vertretung der Gesellschaft h nur Franz Böhm u Zalenzerhalde, Nr. 346: Die Fhegußt dagger,
In das hiesige Handelsregister, Abteilung für Die Firma Isis — Corsett⸗Manufactur Emil Kaufmann und Fabrikant in Oetlingen. Korsett⸗
7
4) auf Blatt 12 441 di Leipzig. 1 Leipzig ist Inhaber. Verkauf von
Mühlenbau); edarfsartikeln
für
Herbert ist erloschen.
mit einem anderen Prokuristen vertreten.
einem anderen Prokuristen vertreten;
Mittentzwey ist als Gesellschafter ausgeschieden;
Leipzig ist Inhaberin;
Arnold in Leipzig⸗Pl Bchieugin. pzig⸗Plagwi manditisten eingetreten. Graphisches Institut Gebrüder Arnold;
in Leipzig: Friedrich Wilhelm Dietze ist Leipz⸗ riedri te ist Ablebens — als Inhaber ausgeschieden.
8
sellschafter ausgeschieden.
Carl Deppe⸗ G
Hannes in Leipzig: i Li
nach Gautzsch be zig verlegt worden;
abgeändert worden;
loschen. Leipzig, am 7. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Limbach, Sachsen.
erteilte Prokura erloschen ist. Limbach, den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 1 Loitz. 1 In unser Handelsregister Abteilung ist ei vcsegen megn g ilung A ist ein r. 31. Firma: Max Druse, Loi Max Druse, Kaufmann, Loip. se u Nr. 32 pommmern), Inhaber:
did,- Loitz. Kaufmann
Karl Schade,
Loitz.
Bei Nr. 7: Firma: Firma ist Loitz, den 1. Februar 1905.
—
A. F. Witte, Loitz:
Lüchow. 8443
gelöscht worden.
Lüchow, 1. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 1.
Lüneburg.
Im Handelsregister A Nr. 82
arl Hesse in Der Kaufmann Carl Ernst Hesse in (Angegebener Geschäftszweig: Fabrik⸗ und
5) auf Blatt 962, betr. die Firma Meyer & in Leipzig: Die 8 des Cgl eeheen gc. rokura ist erteilt den Bank⸗ beamten Albert Reiprich und Wertert “ Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur bereits eingetragene Prokurist Georg Friedri ver darf die Gesellschaft auch nur in üet ofch 88
6) auf Blatt 3339, betr. die Firma Wi . 3 1 2 .* l 4 Mittentzwey in Leipzig: Bruno milh.
7) auf Blatt 6740, betr. die Firma Albert
1 1 40, 8 eine
in s Fohlio: Hugo Adolf Richard 8 ist
8 8 ge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. tilie Amalie Regina verw. Heine, geb. Maurer, in
8) auf Blatt 6986, betr. die Firma Gebrüder eipzig gwitz (jetzt in Leipzig⸗ In die Gesellschaft sind drei Fng. Die Firma lautet künftig:
9) auf Blatt 9206, betr. die Firma F. W. Dietze 8 infolg. mann Wilhelm Otto Dietze in Leipzi ist Inbaden⸗ b- 88* — D ip t ;
10) auf Blatt 9320, die 5.n Sê2, Deppe in Legfa Carl Ernst Hesse ist als Ge⸗ Die Firma lautet künftig
11) auf Blatt 10 253, betr. die Firma Albert Die Handelsniederlassung ist
12) auf Blatt 11 307, betr. die Firma Farb⸗
Gerbstoffwerke Paul Gulden 8 n, Fern. u. Flenschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Der 6 esellschaftsvertrag vom 14. Oktober 1901 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1904 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage
13) auf Blatt 1468, betr. die Firma Wi 2 88 8 - 5 Penzler Nachf. in Leipzig: Die Firma 1
Auf Blatt 497 des hiesi H sregi 8 8 92 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Carl Fritzsche Sohn in Oberfrohna be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Max Robert Uhlemann in Oberfrohna
[84435.
Firma: Karl Schade, Loitz (Vor⸗
Nr. 33. Firma: Robert Stüwe, Loi 8 — „ Loitz (Vor⸗ pommern), Inhaber: Robert Stüwe, Kaufmann,
Die Königliches Amtsgericht. 8 —
In unserem Handelsregister A ist h 2 Handel eute die unte Nr. 12 eingetragene Firma C. A. Wentz in Lüchow
ü [84437 2 ist zur Firm Gebrüder Leppert, Lüneburg, eingetragen⸗ Der
mittel eingebracht im Gesamtwerte von ℳ 26 47
472 24 ₰. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Karl Mittler in Mainz bestellt worden; derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der übrigen Geschäftsführer
berechtigt.
. Großh. Amtsgericht Mainz. öö“ [84440] „Unter Nr. 171 der Abt. A des Handelsregist
rden, die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ eri af A ini 8 P. ..“ Carl Ben alleiniger Inhaber Meiningen, den 7. Februar 1905. 1“
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Meissen. 8 Handeleregister gerichts sin eute auf Blatt 256, di E. Francke in Meißen d, fo 82. tewic i6 betreffend, folgende Ein⸗ Imma Marie verw. Francke 84 Mäizen,vst ausgescheden. “ 8 „Der Kaufmann Georg Karl Schulze i h ist Inhaber. Er haftet nicht fi? duls vt Meißber des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin, und deren in dem Betriebe be⸗ JEEE1 sind nicht auf ihn übergegangen b ra Friedrich Otto 7 in it dif rar rich Otto Franckes in Meißen Meißen, am 7. Februar 1905. ss 8 Königliches Amtsgericht. erseburg. 84442 In unser Handelsregister Abteilung A 1 882 die offene Handelsgesellschaft Hempel & Lieb⸗ vn Installationsgeschäft elektrischer An⸗ faßss. mit dem Sitze in Merseburg, deren Ge⸗ sellschafter die Elektrotechniker Otto Hempel und Günther Liebmann sind, eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Dezember 1903 begonnen. 8 Merseburg, den 6. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
igeeen
uf dem die Firma Bärensprung & Star Cesellschaft mit beschrankter Haftung e Cö betreffenden Blatt 51 des Handels⸗ “ für den Landbezirk ist heute eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist abgea
1 haftsvertre geändert. Gesellschaft bestellt einen oder mehrere eschäftsführer und als Stellvertreter derselben einen ö ö
ie Willenserklärungen der Gesellschaft erfol mehrere Geschäftsführer und Prokuriften 852 171 en sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen eschäftsführer und einen Prokuristen oder zwei Prokuristen; wenn nur ein Geschäftsführer und ein Prokurist vorhanden ist, durch diesen oder den
Hrgturisrn.
8 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß di 1“ der Firma der Gesellschaft ihren 1 eifügen. Bei den gewöhnlichen laufenden Handels⸗ Plcesten, genügt 8 192 neben der Firma ein ftsführer oder 2 1 e Ftsfühn 1— eelvertreter oder Prokurist Königl. Amtsgericht Mittweida, am 6. Februar 1905.
München. Handelsregister. [84601] “ I. Neu eingetragene Firmen.
1) Friedrich Mertz. Sitz: München. In⸗
haber: Kaufmann Friedrich Mertz in München, Mal⸗
und Zeichenutensilienhandlung, Theresienstraße 78.
[84441]
[84135]
Sitz: München. Inhaber: Kal. ba fkupf
schmied Franz Ragaller in Münch ir Pestupser. geschäft Grahn Youngstraße en “
Veränderungen eingetragener Firm
) Alois Zettler. Elektrotechnische Fabrik
Se b mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer August Behringer und Alerander Gehring gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Leo Benz, Ingenieur in München. Gesamt⸗ prokura des Karl Denzel gelöscht. Neubestellte Einzel⸗
2) Franz Ragaller kgl. Hofkupferschmied.
des unterzeichneten Amts.
8
Kaufmann Carl Wälhelm Leppert hier ist aus Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sirs ns der Witwe, Elisabeth geb. Penseler, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Gustav Leppert hier ermächtigt. Dem Kaufmann Hugo Peters und dem Kaufmann Gustav Salchow hier ist Prokura erteilt. Dieselben zeichnen die Firma nur gemeinschaftlich. Lüneburg, 4. Fe⸗ bruar 1905. Königliches Amtsgericht. 3.
[84438]
ir Ledeen ene; e Firma Strobach & Comp. und di Prokura des Otto Strobach unter An 1118 8 Handeleregisters A sind erloschen. F e des Johannes Blencke für die Reeeee. renner, Nr. 419 desselben Registers, 3) Bei der Firma Schenk & Vo 1 Nr. 1470 des Registers K ist 5 uneer Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Friedrich Heinrich Schenk ist dessen Witwe, Elisabeth geb. Gollrein, zu Magdeburg in das Geschäft als e. Ehelellschösterin eingetreten. Zur V er Gese sellschaf Rertretung de ist nur der Gesellschafter Magdeburg, den 8. Februar 1905. 8 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. ainz. 88 [84439]
In unser Handelsregister wurde cingetragen: a. am 4. Februar 1905: Heinrich Fischer. Die Firma ist erloschen. Mainzer 8 88. S. 1905:
zer Petroleum⸗Vertriebs⸗Gesells
Blt beschränkter Haftung. Durch Besernschef Fehes belammlung vom 25. Januar 1905 üh der Feselsschaftavertrag geändert. Hervorzuheben ist: Die Fe ist geändert in Süddeutsche Petroleum⸗ 8 enschasc mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ siet des Unternehmens ist der Handel in Petroleum n den verschiedenen Formen, in erster Linie der Handel mit Petroleum in Kannen und der Verschleiß aus Tankwagen, des weiteren auch der Handel von Petroleum in Fässern und Zisternen, das Abfüll⸗
prokuristen: August Behringe e. beide in München. hringer und Alexander Gehring,
2) Frz. ze & Sohn. Hauptniederlassung:
genommen wind, beträgt 300. die einzelnen Stammeinlagen fellschafter in zusammen gleicher Höhe in gebracht. 1 1 Geschäftsführer ist der Bergassessor a. D. Willy von Lewinski, Breslau. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und werden, sofern der Aufsichtsrat sie erläßt, von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter namens des Aufsichtsrats gezeichnet. y“ Breslau, den 30. Januar 19905. Königliches Amtsgericht. 1 Bromberg. Bekanntmachung. [84404] In das Handelsregister Abteilung A ist ein⸗
getragen am 4. Februar 1905: Nr. 651: Die Firma Arthur Schneider mit dem Sitze in Weichselhof bei Schulitz und als deren Inhaber der Rittergutspächter und Dampf⸗ ziegeleibesitzer Arthur Schneider daselbst. Rr. 233: Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Brüder Schneider ig Weichselhof: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 25. Januar 1905: Nr. 3580 Bei der Firma Juda Lewin III. in Fordon: Die Firma ist erloschen. “ Bromberg, den 4. Februar 1905. ““ Königliches Amtsgericht.
Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. [84410]
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen ist am 6. ds. Mts. die Firma J. C. Jäger & J. M. Rumpf in Hanau mit je einer Zweig⸗ niederlassung in Lahr, Karlsruhe und Cannstatt eingetragen worden. Inhaber: Heinrich Usener, Architekt und Bauunternehmer in Hanau. Prokurist: Theodor Jacobv, Kaufmann in Hanau.
Amtsrichter Göz.
& Co. in Leipzig: Meinrad Ki sele dacter gangesch den; “ au att 12 421, betr. die Firma Glas⸗Dekoration und e.sie Feme Heussche selt Heheuer e Fommh. . Leibsig: Robert Uhe un Benignus ⸗ sellschafter ausgeschieden. 1 u.f“ Leipzig, den 6. Februar 1905. 88 Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. 84433 In das Handelsregister ist heute eingetrage s 1) auf Blatt 12 438 die EEE Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1905 errichtet und am 1. Februar 1905 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der der Firma Wilhelm Dietrich in Leipzig erteilten ö“ LSSSeen für Sprechmaschinen ewerbliche 8 S begü bnda u s. Das Stamm⸗ „Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird di Gesellschaft durch mindestens in Besgashofähter oder durch einen Geschäftsführer und Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buch⸗ E Karl Otto Dietrich in Leipzig. m Gesellschaftsv ge wi f beenar Fäusbh schaftsvertrage wird noch folgendes er Gesellschafter Karl Otto Dietri Anrechnung auf seine Stammeinlage ege 89 Sprechmaschinen und Teile von solchen zustehenden 45 und zwar das angemeldete deutsche 1 eichspatent Nr. 15 416 A/42, ferner die deutschen Reichspatente Nr. 151 157, 147 911, die deutschen SaueEe 234 485, 175 251, 171194 4 647, 203 403 sowie die vorhandenen Instrumente und Bestandteile in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlagen wird auf 16 000 ℳ festgesetzt. b ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft rfolgen durch Einrückung in das jeweilige Amtsblatt Königlichen Amtsgerichts Leipzig; 8 ) g8 Blatt 12 439 die Firma Haupt⸗Nieder⸗ 8 se 1 er Herz⸗Schuhwaren Paul Böhme in 2 Pnnee E“ Gustav Otto Paul Böhme 18 “ eschäft, endlich j i 9 ienli 6³ 12 88 die Firma Mittentzwey & Kerbenbetrieb “ wefte sacgieniich⸗ ö ig. V1 Fenschafter sind die Kaufleute können auch Filialen errichtet werden. Das Stam 8. b S 8 nh ert Mittentzwey und Guido Max kapital ist um 47 000 ℳ erhöht und beträgt ljett Bun Sobotta in Laurahütte, Hugokolonie, und 1. Februar 1905 qETTTTVö1öööö11 8n nü Se- indermeiste Franz Böhm in Siemianowitz. Geschäftszweig: Beceebbif de Je.. wngee fere Rernchecsesbele de ter, der ae derne azersche 2 esellschaft hat am 25. Janunb 1905 begonnen. fabrik); 1 8 CCAARRRV.. ene,E die von ihr übernommene Stammeinlage Betriebs⸗
Der Geschäftsführer Salomon Jacob genannt Siegfried Gumprich ist verstorben. Bei 1433. Schlupp & Co., Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. “ Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ernst
Schlupp ist beendet. Oper Gesellschaft mit
Bei 2870. Komische beschränkter Haftung.
Der Fabrikbesitzer Julius Ca sirer in Charlotten⸗ burg, der Baumeister Louis Lachmann in Berlin und der Justizkat und Notar Dr. Carl Cannedt, in Berlin sind stellvertretende Geschäftsführer. Nach dem Gesellschaftsvertrage sind die stellvertretenden Geschäftsführer befugt, in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer oder einem Prokuristen oder einem stellvertretenden Geschäftsführer die Gesellschaft
zu vertreten. Verwerthungs Gesellschaft der
Bei 2861. Kirschning’schen Patente Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Bernhard Cornelius ist beendet. Bei 1496. Gesprächszähler für Telephone, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Liquidationsverfahren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei 2805. Generalvertretung von The General Rubber Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung. u Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Eber⸗ hard von Brandis ist beendet. Berlin, den 6. Februar 1905. 1 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122.
Dortmund, den 31. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts In das Handelsregister Abteilung A ist bei der
ist heute zu Nr. 4, Firma: Spar⸗ und Leihkasse Fm⸗ Marmelstein & Haase in He
der Gemeinde Neukirchen, Bruhnskoppel, ein⸗ Mr. 176 des Registers) heute folgendes dh.es. getragen: Der Sitz der Firma ist von Bruhns⸗ worden: g koppel nach Maltwitz verlegt. An Stelle des Dem Kaufmann Karl Werninger zu Herford ist verstorbenen Hufners Jürgens in Nüchel ist der Prokura erteilt. 4 8
Hufner Gustav Ehlers in Nüchel zum Vorstandd⸗ Herford, den 6. Februar 1905. mitzlied bestellt. Königliches Amtsgericht.
1905, Februar 7.
der einbringenden Ge⸗ Anrechnung München, weigniederlassung: Gesellschafter riedrich Rlaf “ 3) Julius Haller. Sitz: München. Julius Emil Haller infolge Ablebens als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmannswitwe Sofie Albertine Haller in München und deren Kinder Mathilde Haller, Kontoristin in Freising, Wilhelmine Haller, Friß Haller und Charlotte Haller, diese sämtlich in München, in Erbengemeinschaft. 4) Unionsbrauerei Schülein & Co., Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: München. Die in der General⸗ versammlung vom 23. Dezember 1904 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 bezw 1 500 000 ℳ ist nunmehr durchgeführt. Die sämt⸗ lichen neuen 1700 Stück Aktien zu je 1000 ℳ werden 9. 1 e Der Gesellschaftsvertrag
t ntsprechend geändert. D undkapi trägt nunmehr 6 709 000 18 v München, 7. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht München I.
MHünster, Westf. Bekanntmachung. [8. . „Im hiesigen Handelsregister —2 1899 ist heute zu der Firma W. Krembs zu Münster eingetragen, daß die Firma erloschen ist Münster, den 4. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Trier. [84140] In unser Handelsregister Abteilung A sin Firmen eingetragen worden: u 1) Am 1. Februar 1905 unter Nr. 216: „D. Strohm Söhne Neunkirchen Reg.⸗Bez. Trier.“ Gesellschafter und Inhaber derselben sind: 1) Daniel Strohm, Schlossermeister, 2) Adolf Strohm, Tech⸗ niker, beide in Neunkirchen. Offene Hanbel; dec. schaft seit 31. Januar 1905; zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. 2) Am 1. Februar 1905 unter Nr. 217: „Ferdi⸗ Besh nseh renan kiecbe;, Reg.⸗Bez. Trier.“ Inhaber: Bilder⸗ un anufakturw ä zene hierselbst. ea ) Am 3. Februar 1905 unter Nr. 218: Dejon Neunkirchen Reg.⸗Bez. 18 Neset haber: Bilder⸗ und Manufakturwarenhändler Jacob i. geb
Am 3. Februar 1905 unter Nr. 219: „Ferdi⸗ nand „Simon jr. Neunkirchen 8. Trier.“ Inhaber: Bierverleger Ferdinand Simon jr. hierselbst. 1 .
Dresden. 184415] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 8873, betr. die Firma Eduard Jacobson in Dresden: Die Prokuristen Paul Arthur Beißert und Richard Alexander Heinrich Wenzel dürfen die Firma nur gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten; b 2) auf Blatt 6039, betr. die Firma C. A. Schneider in Dresden: Die an Friedrich Otto Metzenthin erteilte Prokura ist erloschen. Nach Emlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen; 3) auf Blatt 9762, betr. die Firma Bruno Heymann in Dresden: Die Firma ist erloschen; 4) auf Blatt 8285, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Storl & Lehmann in Dresden: Nach be⸗ endigter Liquidation ist die Firma erloschen; 5) auf Blatt 7873, betr. die Aktiengesellschaft Radebeuler Guß⸗ & Emaillir⸗Werke vorm. Gebr. Gebler in Radebeul: Prokura ist erteilt( Gleiwitz. 1 [84421] dem Buchhalter Wilhelm Woldemar Rudolph in Bei der offenen Handelsgesellschaft „Emanuel Radebeul. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗] Friedländer & Comp. in Gleiwitz, mit Zweig⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit niederlassungen in Berlin und Breslau, letztere einem Vorstandsmitgliede vertreten. 8 uunter der Firma Dampfschiffsrhederei Emanuel Dresden, am 8. Februar 1905. 8 Friedländer et Comp.“, K 44, ist heute im Handels⸗ Königl Amtsgericht. Abt. III. Fregister eingetragen: Der Kaufmann Alfred Ben⸗ Dresden. 81A11““ [84414] venisti in Berlin ist durch seinen Tod aus der en er 0768 des Landetsrelises 1 JDJN bestehenden Geen,
1 Srre 226 8 schaftsvertrag ausgeschieden, und ist die offene die Gesellschaft C. A. Schneider Gesellschaft enrdofa aesellsch Pr . mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft
nd weiter f v mit mit allen Aktiven und Passiven auf den Ge⸗
e. wahe eaer ulgengee dncf. e n n9e beimen Kommerzienrat Fritz (Friedrich) Friedländer
abgeschlossen worden. 8 allein übergegangen, we cher es te 8 1., 6
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Füema allein sortseßt. Denh Herscerne or tor scdoch von Rohr⸗ und Kokosmatten sowie der Handel mit 7 5— antz in Herlm im Fen⸗e gahag. K. d
solchen und mit Korb⸗, Bürsten⸗ und Seilerwaren. mit Ausschluß der eine besondere Firma führenden
ü igniederlassung in Breslau, erteilt. Das Stammkapital beträgt siebzigtausend Mark. Zweignie — Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein Amtsgericht Gleiwitz. 30. Januar 1905.
jeder von ihnen allein berechtigt, die Gesellschaft zu Gmünd, Schwäbisch.-. [84598] vertreten. K. Amtsgericht Gmünd, Württ. Kaufmann heute
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde Carl Anton Schneider in Dresden. 1 eingetragen zu der Firma Fr. Löchner — Inhaber Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Otto, Max Ritter — in Gmünd, Buchdruckerei und Metzenthin in Dresden. Zeitungsverlag:
52 dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Der Wortlaut der Firma wur Der Gesellschafter Kaufmann Carl Anton Schneider
Max Ritter. Den 7. Februar 1905. in Dresden legt auf das Stammkapital in die Ge⸗
Großherzogli Amtsgericht Euti Abteil .“ ESe. s i 18b zogliches mtsgericht Eu in. eilung I. “ ei der in unserem Handelsregister A unter Dgp ens [84420] Nr. 57 eingetragenen Firma C. Siekmeyer, Herne In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A st heute folgendes eingetragen worden: “ Die Prokura der Ehefrau Kaufmann Carl Siek⸗ Efr Nr. Z1 escscflschaft W. Schilling & Coe⸗. neyer, Christine geb. Prins, zu Herne ist erloschen. in Gifhorn. Herne, den 8. Februar 1905.
Gesellschafter: Ingenieur Walter Schilling in Königliches Amtsgericht. Braunschweig, Glasgraveur Heinrich Höhnel in 18889 Gifhorn, Glasmaler Joseph Jautzke in Gifhorn. In unser Handelsregister Abt. A Bd. I ist beule Bzinn der Gesellschat 1. Jaguar 1905. 11“1X“ Fngeasöge⸗ vI““
siporn, den 30, Januar 905. 8 irma: Reinhardt & Hessenmi⸗ „Majolika⸗ 9 Königl. Amtsgericht. 1. und Funsteiehesneferer⸗ R.vsrzac mer gcice. a. Kontorist Hugo Reinhardt, b. Modelleur August 8 beide in Ilmenau. bes. Handelsgesellschaft, hat am 1. Februar 1905
Ilmenau, den 3. Februar 1905.
Großh. S. Amtsgericht. I. “
attowitz, 0.-S. 1 [84252] 1 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 657 ist 3 28 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Sobotta & Nowack“ mit dem Sitze in Siemia⸗ nowitz eingetragen worden. Persönlich haftende * chafter sind: Kaufmann “ Sobotta 8 Albrecht Nowack, beide in Siemianowitz. Die Veselschaft hat am 2. Januar 1905 begonnen. Zur Berzc;tung der Gesellschaft ist nur Hermann Sobotta Kattowitz, den 26. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Kattowitz, 0.-S. F
Bocholt. Bekanntmachung. 184401] Bei der unter Nr. 3 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft: „Bergisch⸗Märkische Bauk Bocholt“
ist folgendes vermerkt:
In der Generalversammlung vom 28 November 1904 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 5 750 000 ℳ auf 60 000 000 ℳ beschlossen worden.
Die Erhöhung ist erfolgt.
Die Artikel 3, 5, 6, 7, 10, 15, 21, 23, 31, 34, 43, 46, 48 und 49 des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 28 No⸗ vember 1904 abgeändert, und zwar Artikel 3 dahin, daß die Dauer der Gesellschaft auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist.
ocholt, 28. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
„n unser Handelsregister Abt. A ist . I 1) am 25. Januar 1905 bei der Firma: Watzlawik, Kattowitz, Nr. 216: Die Firm⸗
Chemnitz. [84411] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden;: 1) auf Blatt 5614: die Firma „Paul Flade“
in Chemnitz und als deren Jahaber Herr Kauf⸗
mann Paul Theodor Flade daselbst; 2) auf Blatt 5615: die Firma „Ernst August
Rohr“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr
Kaufmann Ernst August Rohr daselbst. Angege⸗
bener Geschäflszweig: Handel mit leinenen und baum⸗
wollenen sowie Manufakturwaren im großen und
kleinen;
st erloschen. 2) am 28. Januar 1905: a. al⸗ . 2 9 8 8 8 8 Finma⸗ die offene Handelsgesellschaft: Johann Co⸗. otta & Cao., mit dem Sitze in Laurahütte. Fersönlich haftende Gesellschafter sind: Häuer Jo⸗
Simon.
Stv. Amtsrichter