1905 / 36 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

₰8

Bei der unter Nr. 17 eingetrage en Firma Engel] und als deren Inhaber der Kaufmann Constantin 4) Die Firma Hotel Mecklenburger Hof] August Fälderf und den Prokuristen Emil Werth⸗ 6 & Dejon Neunkirchen Reg.⸗Bez. Trier ist Loch aus Ottmachau eingetragen worden. Robert Rath mit dem Sitz in Müritz und dem mann ge chieht in der Weise, daß die beiden Vor⸗ 1 6“ .“ 8 Hotelier Robert Rath zu Müuͤritz als Inhaber. standsmitglieder gemeinsam zeichnen oder einer der⸗ 8 722 8 A ch t E B E i l

am 3. Februar 1905 vermerkt worden: Die Firma Ottmachau, den 3. Februar 1905. 1 ist 8.n 8 den k. S Königliches Amtsgericht. 68 b. Fehel Schente selene e ten. 8 eunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 3. Fe⸗ Paderborn. 84451] m em in Graal un em Hotelbesitzer welm, den 4. Februar 8 11““ bruar 1905. In unser Gesellschaftsregister ist 8 28 Rudolf dSmsbt zu Graal als Inhaber. Königliches Amtsgericht. gen Rei 5 9 8F8 88 Königliches Amtsgericht. „Electrizitätswerk Neuhaus, Gesellschaft mit 6) Die Firma Johannes mit dem Sitz Schwelm. Bekanntmachung. [84468] .“ anzeiger und Köni li Nossen. [84444] beschränkter Haftung“ (Nr. 129 des Registers) In. Se aenn dem Johannes In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 310 9 8 . reu 1 en Sta t Auf Blatt 248 des Handelsregisters ist heute das heute eingetragen worden: 9 Fir J nnnd T nsion Strand⸗ Firma J. B. Bemberg⸗ Aktiengesellschaft zu ““ 1“ B 1 1” an

Erlöschen der Firma Max Römer in Nossen Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer: 1.1.“ 8 eghig 1 1Sehde bei Barmen⸗Rittershausen heute erlin Freitag den 10 F br 8 a. Kaufmann Wilhelm Bergmann, perle Gustav Eggers mit dem Sitz in Graal folgendes vermerkt: b Der Inhalt dieser Beilage, i 4 7 . Februar und dem Hotelbesitzer Gustav Eggers zu Graal als Nachdem die in der Generalversammlung vom eichen, Patente, Gebrauchsmuster, ge⸗ in welcher die Bekanntmachun ; 7 d Börse iste ——ÿÿꝛꝛ:

cheint auch in einem Febabee⸗ senregistern, der Urheberrechtseintr 7

n Blatt unter dem Titel ntragsrolle, über Waren

orden. 88 8

einsesffeg⸗ Sena.er. 1999. .. b. ETET“ Pape, Päuthe. Inhaber

Mliches Fericst. :. echniker Herman mitz, 1 1 5. S b 1

gürnberg. Handelsregistereinträge. [84445] sämtlich in Paderborn, warenfabrik Hermann Holtmann mit dem Sitz erfolgt ist, besitzen nunmehr sämmtliche Aktien die 8 entral⸗ 711 2 90

1) Am 2. Februar 1905 wurde eingetragen die Firma und werden diese die Firma mit dem Zusatze „in in Ribnitz und dem Wurstfabrikanten Hermann Rechte von Vorzugsaktien und ist die Unterscheidung 2 11 E re 1 te 1

Ofenfabrik vorm. Paul Reißmann, Gesell. Liquidation“ kollektiv mit einem Liquidator zeichnen. Holtmann zu Ribnitz als Inhaber. zwischen Stammaktien und Vorzugsaktien fortgefallen Das Zentral⸗Handelsregister ur c De schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze Paderborn, den 1. Februar 1905. .9) Die Firma Hermann Hübner mit dem Sitz“ Schwelm, den 4. Februar 1905 b Selbstabholer auch dur vicesegifter für das Deutsche Reich kann durch all s e el 1 1 Nürnberg. Königliches Amtsgericht. in Ribnitz und dem Schuhmachermeister Hermann Königliches Amtsgericht M“ Staatsanzeigers, SW die Königliche Expedition des Deutschen Rei alle Postanstalten, in Berlin für Das 82 (Nr. 36 0 )

Peacsssarisvertnn it abaeschleste an 27. Ja. . . gliches Amtsg⸗ 09 batger z säbꝛi 9 8 babe 1 ö“ önigliches Amtsgericht. „SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezug gprels Hentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ersch 8,9 nuar 1905. 8 B 0) Die Firma eodor Hahn mit dem Sitz 8 1“““ x469 1 8 ; beträgt 1 50 zeutsche Reich erscheint in d zan

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und In unser Handelsregister 4e. ist heute bei der in Ribnitz und dem Schlachtermeister und Vieh. —In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Güter z 8 Insertionspreis für den Raum Nea, Hrdg ei,, allaht. Ennteine Num Fortbetrieb der bisher von der Firma Mars⸗Fahr⸗ Feg Wilhelm Gelbas INS händler Theodor Hahn in Ribnitz als Inhaber. Fitma „Spinuerei August Müller, Gesellschaft te register. Füf hentee beträgt zehn. Die Mitglied —yü radwerke und Ofenfabrik, A.⸗G. vorm. Paul Reiß⸗ egelgberger 1 Gesellschaft ausgeschieden ist Ribnitz, den 3. Februar 1905. mit beschränkter Haftung;“ in Christianstadt weferlingen, Prov. Sachsen esise sind: Maximilian Gutsche in 1 Spalte 3: Gegenftand des Unternehmens: Betri neng dheäahah hee b Ffeufebr egsge sehes Riedelebergfe cvin nsabrstant oithelm Gelenk das Großherzogliches Amtsgericht. . herts ehigetgeg t 1 8 Fn Güterregister unter Nr. 4 ist Kowesdne, in Titgtsesn in Siernik Wirrenth 8n rer; und Darlehnsgeschäften zur deceh Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich es tang iftellung und der Vertrieb von amerikanischen G vaze Mschmsssabze iat Feche aa löet büite n Seae 184461] Hato folge 1 dation „Februar 1905: 1 am 190 i in Elisenhof. Statut vom 23 e en an die Genossen, zur Erlei äͤhrung zu der Firma der Genossenschaft i nenden Dauerbrandöfen und deren Bestandteilen. .CSöö“ . u iesi 6 g. 84461] serloschen. Der Maurer Hei 8 905. Die Bekanntmachu 23. Januar Geldanlage und Förder zur Erleichterung der schrift beifügen. Di senschaft ihre Namensunter⸗

Das Stammkapital beträgt 40 000 Geschäfts⸗ Perleberg, 8 68 1909. 6 w1gg Sesa Sorau, den 3. Februar 1905. und Luise ges öö in Weferlingen Frfalgen durch das Blatt Wiehkopokenin egosfejcüaft Beschaffung lanoSfescche Ferehg und zur ist. baßeene der Derschiche 5 Liste der Genossen führer ist Kaüg n Karl Feit e. in Ieeeig; Iehes v“ [81453. gesells chaft auf Ac ien in Rinteln“ 8 6 8 Lönigliche Amtsgericht. VPertrag vom 4. Januar 1905 daselbst haben durch Cö“ 88 die Vennalserjabchaltanh ür Srte,5⸗ Vorstand: arfsartikel. gestattet. Amtsgericht Patsehkau⸗ den hche Föt

1 18 S A⸗ * 4 8 2 1 8 8 8g. ;. 3 5 -d, ImU . 1 8 8 8 ä 5 8 8 8 er bij z 8 8 Gemc ist der Kaufmann Karl Schemmrich da In das Handeleregister ist heute eingetragen 1 Kaufmann Karl Langschmidt in Rinteln ist Un Fir. 121 unsers Handeleregisters A is 8881 e vollständige Güter⸗ ve. 1“ Deutschen Lehrer Weimann in Sokolitz Err ftgreais tass2j

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt worden: 1 5. g. ger 1906 bei der offenen Handelsgesellschaft „Marie Retz⸗ Nutzniezzung des Ateschluß aller Verwaltung und de 1 chaft verpflichten falachungen, welche Lehrer Karl Braun in Lindenwerd . X Peh e hees esee chafhsregtste ist bei der Spar⸗ die Vertretung der Gesellschaft durch mindestens zwei n2. auf dem die Firma Hermann Otto in ü1 Uamtzgersch laff Nachsolger E. Schwandt E. Block“ hier⸗ auszeschlossen annes am Vermögen der Frau d orstand oder vom Aufsichtsrat aus vom Vo vom Spalte 6: a. Statut. Statut v ür. sschaft mit— unb r. eeingetragenen Genossen⸗ Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und Plauen betreffenden Blatt 568: dem Kaufmann önigl. Amtsgericht. selbst eingetragen worden: Fräulein Emma Block Weferlingen den 9 1 ergestalt, daß wenigstens zwei seiner 8h 1905. U om 17. Januar Schönwalde nbes hränkter einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Carl Rockstroh in, Plauen ist Prokura erteilt; Ruhrort. 1 6 [84462] ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesell⸗ . . D“ S die Firma der Genossenschaft ihre Unterf lieder b. Form der Bekanntmachungen: Di An Stelle des 9gs eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen b. auf dem die Firma Steinhaeuser & Glauning In unser Handelsregister ist bei der Firma „Ge⸗ schaft aufgelöst. Die Firma ist in „Marie Retz⸗ Gerichtsschreiber des 8 gr, vom Aufsichtsrat dergestalt, daß der Verscheiften machungen erfolgen unter der Firma 8 8. ckannt⸗ August Pfefane h eschiedenen Gemeindevorstehers im Deutschen Reichsanzeiger. 1 in Plauen betreffenden Blatt 1432: die Firma werkschaft Deutscher Kaiser in Hamboru ein⸗ laff Nachfolger Emlie Schwandt“ geändert. niglichen Amtsgerichts. 8 fk nller Stellvertreter unter die Firma nli8,s e schaft im Posener Genossenschaftsblatt r Genossen⸗ Hermann Schulz in 8— Landwirt und Handelsmann

2) Mars⸗Fahrradwerke und Ofeufabrik, lautet künftig Hermann Glauning; getragen: Die Grubenvorstandsmitglieder Otto Kalt. Stargard i. Pomm., 2. Februar 1905. Uorses chaft den Zusatz: „Der Aufsichtsrat⸗ e⸗ e. Form für die Willenserklärungen des V getreten. z in Gurkau in den Vorstand ein⸗ A.⸗G., vorm. Paul Reißmann in Nürnberg. c. auf dem die Firma J. Dohm & Co. i hoff und Adolf Raabe sind gestorben. Die Prokura Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 8 Genossensch ts 8 Förunter seinen Namen setzt. Der Vorstand zei und stands und der Liquidatoren: Die Wälle 88 Vor. TEprau, den 6. Febru

In der Generalversammlung vom 28. Januar 1905 Plauen betreffenden Blatt 1740: die Firma ist des Bergassessors Arthur Jakob ist erloschen. Der Stassfurt. 11 [84471] 1..“ af register. 8 nr Genossenschaft in der Weise daß ne. . und Zeichnung für die Genossenschaft nserklärung 8 Kön Zlicrer 1905. . wüde eine Aenderung der §§ 1 und 2 des Gesell⸗ erloschen. 8 8 88 Bergassessor Arthur Jakob zu Hamborn ist 89 Die unter 182 des hiesigen Handelsregisters A Achern. Genossenschafts Bemn 1e der Zeichnenden beigefügt find. 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sied dbs wolfenbütt e ect. schaftsvertrags beschlossen.. Plauen, am 8. F. xuar 1998 M6 Mitglied des Grubenvorstandes bestellt mit der Be⸗ eingetragene Firma „Fr. Keller Kalkwerk Atzen⸗ Zum Genossenschaftöre 7 register. 183540] Zeich undgeben von Willenserklärungen und . gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben 1“ In das hi hr Genos 1845831]

Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Mars⸗ Das Königliche Amtsgericht. fugnis, gemeinsam mit einem andern Bo ta dorf“ ist heute gelöscht worden. eingetragen: tegister wurde unter B⸗Z. 14 cnen für die enossenschaft genuügen die u zum Zeichnung geschieht in der Weise daß dis Zeichnenden Consum B 1eeeie ie törraiser üt beim werke, 1.G. H2 di a des Gesellschafisvertrags Posen. Bekanntmachung. [84454] LL.“ Staßfurt, den 4. Februar 1905. SDie Firma „Landwirtschaftliche Ei 8 ö Die gin scheift Firma der Genossenschaft ihre 1.“— heute folgendes ein⸗ hat jetzt folgende Fassung: In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 11““ 88 Königliches Amtsgericht. Verkaufsgenossensch e Ein⸗ und Gerichts jer enossen ist in den Dienststunden ge. . Laut Generalverse es. Statute):

Der Gegenstand des Unternehmens ist a. der Be⸗ einsgetragen worden: Königliches Amtsgericht. 11““ schaft mit beschrä aft eingetragene Genossen⸗ erichts jedem gestattet. ienststunden des. Die Einsicht der Liste der Genossen ist j Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 11. De⸗ trieb einer Fahrradfabrik und die Fabrikation von Nr. 877. bei Firma Stabrowski & Szmyt⸗ Saarbrücken. [84463] E“ sster ist beute 1ie1esesce Gaft. EE ö5 mit dem Exin, den 6. Februar 1905. aanden des Gerichts E1“ in den § 40 des Statuts (ordentliche Werkzeugmaschinen. liewicz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ma Unter Nr. 88 des Handelsregisters A wurde heute Ott deee- z82 5 8. Januar 1905. e Han tatut datiert vom Königliches Amtsgericht. kargonin, den 2. Februar 19, kinencc) ngeündert. Der Abän 8.

- 1 b G kiewicz: esellschaft is fgelös 8 t Oito Dehmlow mit dem Sitze Stavenhagen . 1905. Die Haftsur 1““ Löni 11199 beschluß befindet sich B

3) Preßhefen⸗ und Spiritus. Fabris, Aktien⸗ ist erloschen. bei der Kommandltgesellschaft unter der Firma Rud. urd als Inhaber der Sägereibesitzer Oito Hehn sow esimmt. Gegenstand des Urnenc ist auf 100 Freienwalde, Oder. Königliches Amtsgericht. Wolfenbüttel, S 116 der Akten. gesellschaft, vorm. J. M. Bast, und Nürn. Nr. 1326: die Firma Donat Stabrowski in Böcking & Co. zu Halbergerhütte eingetragen: hier eingetragen 8 schaftlicher Einkauf von V Seen g⸗ ist gemein. In unser Genossenschaftsregister ist bei [84567] München. Genossenschafte Herz lich?s Februar 1905. berger Spritfabrik in Nürnberg. Posen und als Inhaber der Kaufmann Donat Dem stellvertretenden kaufmännischen Direktor“St.⸗ v. eag. Feb 1905 Gegenständen des landwirtg Verbrauchsstoffen und Bralitzer Spar, und De gister ist bei Nr. 13: 1) Branntweinbre: bee.

j Wilbelm Naumann zu Brebach ist Gesamtprokura Staven 2 4. S gena esheee edwertlehaftlichen Betriebs sowie eingetragene getragene öö6 Feldkirchen, ein⸗ „e Reinecke. roßherzogliches Amtsgericht. L auf landwirtschaftlicher Er⸗ Haltpfticht⸗ folgendes ““ nait unbeschränkter Haftpflicht in 1neuen. mZZ . onke. 8 [83914 der Landwirt Rud ingetrag vorden: A.⸗G. Mch. II. Vertretung itz: Feldkirchen, unser Genossenschaftsregister is Liqui⸗ S vom 28. Dezember 19044

Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Stabrowski zu Posen⸗ erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem der Stolp, Pomm. Bekanntmachung. [84472] Die von der Genoss If Bietz is e d8 1 ssenschaft ausgehenden Bekannt⸗ ausgeschieden; an 8 s 82 Len he ssans cgebas Lehrer und Jakob Wagner, Oek errichtete Genossenschaf r n Feldkirchen, infolge Beendigung ner, Oekonomen ref fenossenschaft unter der Fi L gung der Liquidation wirtschaftlicher Ein⸗ und V rma „Land⸗ erkaufsverein

Karl Frohmader, Kaufmann in Nürnberg, wurde osen, den 6. Februar 1905. zum Vorstandsmitglied ernannt. W Könüdütcnes Amtsgericht. anderen beiden Prokuristen Heinrich Heckmann und . 4) W. Burkard in Nürnberg. n Belaunutmachun [84455] Emil Mayer zur Vertretung der Firma befugt ist. BIm Handelsregister haben wir heute bei der Firma machungen erfolgen unter der Firma d „Auf Ableben des Kaufmanns Wilhelm Burkard 8 zser Handelsregister Abt 8 an Saarbrücken, den 6. Februar 1905. „Georg Meyer zu Stolp“ vermerkt, daß dem schaft, gezeichnet von zwei Vorsta er Genossen⸗ Daue in Bralitz gewählt worden ist das von diesem unter obiger Firme dahier be⸗ 6 vnlerg. Fnbei 8 Firlbte Woßener Kaffee⸗ Königliches Amtsgericht. 1. Buchhalter Wilhelm Kubitz in Stolp Prokura er⸗ sind in das Wochenblatt des vöö sie Freienwalde a. O., den 4. Februar 190 erloschen. Ranffetfene⸗ 9 9 5 ¼ 3 9 99 9 —— E 2 9 5 2* 8 32 2 n e ℳ₰☛ 1. 2 ) 1 1 8 behehenend, 1 1g tgeefe urkard Rösterei Cohn & Jacoby in Pofen eingetragen EEEEE11“ „1841520] teicg egen ist, Fe Pruar 190 Vereins im Großherzogtum Baden Königliches Amtsgerickt. 2) Allgemeine Baugenossenschaft v veiaiffeisen., eingetragene Genossenschaft mit en Rärnbers dgergaa nassergefübrt dvvon dieser unter vorden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ odn Hare 28 Nres S tseer. Le sehicer veoeagericht Huh. ;ee des Vorstands ung Rjeich Greene. Genossenschaftsregister. 5 enhen in München, I1“ Wronke ö“ mit dem Sitze in e 1 ort. 82 6 85 after F lleinige Sfe er upfergewer aft m em L itz in 8 1 gliches Amegge 5 ung müssen dur zwei Vorstandsmitgali 2 In das hiesis ssenf ister. [84568] ssenschaft mit beschränkte Be⸗ eein ag worden. 1 herige Gesellschafter Wolff Cohn alleiniger Inhaber Glücksbrunn im Herzogtum Sachsen⸗Meiningen “““ Famncee abt [84473] de Se Sang Füsche 9 eb. Melseeheenerfclger Nr. 25, ö“ zu eeen cStgnetenanherun Hach 5 EeEETö“ gemnetnschgftlicher bööe Firma der Genossenschaft ihre Namene⸗ eingetragene Genosser 8 reene, Röz öbeschluß vom 21. Januar 1905 sr. gegenständen „von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ amens⸗ Haftpflicht, 1a e e 2888 De Begchersche vesciedund rgcf Mohh as 16 Vorstan vens 08e Haftfümne stnceggen gescfts⸗ teil b Die af , ; be Vorstandsmitglieder: Wolf⸗ 300 nteil beträgt gang N. 969 glieder: Wolf⸗ g gang Nagl, Eisenbabnexpeditor, und Karl Flacht⸗ Die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteil eschäftsanteile

Die Prokura des Kaufmanns Gotthold Boetsch in Siema ist. . . uund gleichnamigem Inhaber eingetragen. T V 3 Otto S Posen, den 6. Februar 1905. Zweck der Gewerkschaft ist rie Ausbeutung des ihr Traben⸗Trarbach unter der Firma. Wilher 128 U Elbert bestehende Weimbendlung dcd als dern vas Köninger hle bfltelt ans eaur (Stell udolf 88 Fcruß foekz 83 Ks er 2 ellv . 1 95 au st. :5 1 V 8 W E des Direktors), Anton Vogt (Rechner), E u Liquidatoren sin bejent⸗ 8 lachen. dhrrae .ne Bele 27 b 5 Vorstand: Ziegeleibesitzer Ott 3 1 o Sanitz aus Neu⸗

Roth ist erloschen. 1 e. Nürnberg, den 4. Februar 1905 Königliches Amtsgericht. ggehörigen Bergwerkeeigentums, die Verwertung der K. Amtsgericht. 88 1 Radolfzell. Handelsregister. [84456] gewonnenen oder anderweitig angeschafften Produkte, haber der Kaufmann oberstein. 183500] 88 8 See Thtr Awn een. E una, gen G der Trarbach wohnend, eingetragen Maier Anguft W In das bhiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu O.Z. 183 die Firma arl Witz, Radolfzell, derselben erforderlichen Anlagen und Finrichtungen, Traben⸗Trarbach, den 3. Februar 1905. er, August Wörner, alle i 1) de 6 5 . unter Nerr ö“ Firma H. Hommel, und als deren Inhaber Kaufmann Karl Witz in das Aufsuchen von Mineralien, der Erwerb und die Königliches Amtsgericht. Die Einsicht der Liste der E 8 ) IEeunnn. 1 Crüsemann von hier, Kgl. Amtsgericht München I. bhrück, Vorsitze 2 Mainz, folgendes eingetragen: Nr. 5. Stell⸗ Radolfzell. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ Ausnutzung von weiteren bergbaulichen Unter⸗ viersen. [84474] der Dienststunden des Gerichts jedem 3) der Retfstnnr Fecgsrn Traupe in Bruchhof, Namslau. 11A“ dl ender⸗, Landwirt Hermann Bengsch aus vertretende Geschäftsführer: Karl Blaesi und Ferdi⸗ warenhandlung nnehmungen und Gerechtsamen. Im hiesigen Handelsrerister Abt. A Nr. 177 ist Achern, den 31. Januar 1905. 8 Greene, den 7 F. ering Ahrbeck aus Wenzen. In unser Genossens ri 1 [84576] Karl Schö ie Hertrekender Vorsitzender, Landwirt nand Hansen, beide Kaufleute zu Mainz; Nr. 6. Ravolfzell, den 28. Januar 1909. b Die Zeitdauer der Gewerkschaft ist unbeschränkt. beute zu der Firma F. H. Goeters in Viersen Großh. Amtsgericht. 1 2 Herjondchea h („Spar⸗ und dnceae eerasster ist bei Nr. 18, Die 8 Cus Lubowo. 8 die den Kaufleuten Kall Blaesi, Ferdinand Hansen Gr. Amtsgericht. 11“ Die oberbehördlich genehmigte Satzung ist .59 eingetragen, daß der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Bamberg. Bekanntmachu 8n Huwald ge SESchwirz“, heute Rgeteeh 8 8 G. m. u. H. zu lichen Heemn masachenofsenschaft ausgehenden öffent⸗ und Wilhelm Heister, sämtlich zu Mainz, erteilte Ratingen. [84457] 15. November 1904 errichtet worden (Bl. 21— 24 Heinrich Goeters, Helene geb. Greef, zu Viersen Eintrag ins Genoss n. 844 Greirf. Ses eeitsreh2e 8.— mmitglied der Bauerg 1859 daß als Vorstands⸗ liche Erklärun gen sind, wenn sie rechtsverbind⸗ Gesamtprokura. ist erloschen. Dem Karl Anger, In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 2, d. A.). 9 1 8 Hrokura erteilt und die dem Kaufmann Hermann „Darlehenskassen he ben. ““ 184569] Schwirz eeie cee dangs ehe⸗ Anton Slabik, zu Voerstandemsügfsederen dareen von wenigstens zwei Nikolaus Henrich und Joseph Keller, alle Kaufleute die Firma Ullrich und Hinrichs, Actiengesell⸗ Die Vertretung der Gewerkschaft erfolgt durch Goeters erteilte Prokura erloschen ist. gemeinde Maroldsweisach n für die Pfarr⸗ In das G Bekanntmachung. * Hoffmann zu Städtel neu Paul dessen Stellvertreter, i arunter der Vorsitzende oder zu Uügia⸗ if. Ec. gveäs verteilt dergestene, daß schaft in Ratingen betreffend, eingetragen worden: 1114“ bestehenden Gruben⸗ ꝑViersen, 1n 3. hüae 1905. 8 8 veseessHelt mit unbeschrharter Pafrsetcee 1905 unter Ferrescheete fcr., ist am 28. Januar Namslau, den 6. Feite. Se Vorsitzenden zu ö“ Rurch den zwei Prokuristen zusammen oder einer der elben mi Die Prokura des Wilhelm Henrichs ist erloschen. r 5 Sk. 1 Königliches Amtsgericht. aroldsweisach. Ada vFs.,“ ic in Bau⸗G d bei der Arbeiter⸗Wohnhaus⸗ Königliches Amtsgerich 8 boten“ für die Pro in, Pof im Raiffeisen⸗ einem stellvertretenden Geschäftsführer die Firma Ratingen, den 21. Januar 1905. 1) Kaufmann Ernst Johannes Enners in Hamburg, 85 und für ihn bestellt; m Hennig ist ausgeschieden tragen enossenschaft Plathe i. Pom., ein 8 bg. mtsgericht. * Das drovinz Posen bekannt zu machen . . 2 5 1 892 7 85 8 v 8 0 z11 11 5 3 9 f 2 8 8₰ -9 g Nelsse vW“ 28 erste Geschäftsjah b , rechtsverbindlich zu zeichnen berechtigt sind; Nr. 7. Königliches Amtsgericht als Vorsitzender, waldenburg, Sehles 181602] Cbristian Hennig in Alerteheas er Delononn vgenen Genossenschaft mit besch d. 9 577] der gerichtli h e be. sve t sind; Nr. 4 d 1 1 b 5 1 2. Februar 1909 ) Hennig in Allertshause pflicht, zu Pl 1. 8 beschräukter Haft. In uns 8 [84577]] der gerichtlichen Eintragun ee die Zeichnung der stellvertretenden Geschäftsführer ist 1 2) Kammerherr Richard Freiherr von Swaine in Am 2. Februar 1905 ist in unser Handelsregister A Bamber e. ticht, zu Plathe i. Pomm. eingetras 3 unser Genossenschaftsregister is in zembe zung und endigt am 31. De⸗ ar 3 8 9 Ratingen. [84458] i Schwei ste in [Nr. 345 die Firma August Hauschild Inhaber: g, 4. Februar 1905. Bürgermeister E. Schlü getragen, daß der getragen: B t sregister, ist heute ein⸗ ber desselben Jahres. V b Fäuft dar in der Weise beschränkt, daß nur beide zusammen sb ister Abtei Glücksbrunn bei Schweina, als stellvertretender Firma RMugr 64 8Nre ugen Schlüter und Rentner 2 ischofswalder Obst Geschäftsz Von da ab läuft das 6 esee In unser Handelsregister Abteilung B ist beute Vorsitzend Kaufmann August Hauschild in Nieder⸗Hermsdorf, K. Amtsgericht. Klettner aus dem V e 8 kentner Paul geuossenschaft verwertungs⸗ häftsjahr vom 1. Januar bis 31. 8 dher ein einelst, t lich velhner öI n bei Nr. 2, die Firma Ullrich und Hinrichs Actien 3) Konsin August Marquardt in Hannover, Fellhammer Grenze eingetragen worden. Beeskow. Bekanntmachung 8 p Pbre Stelle der Peca ehes ge chchen A. F.n beich n he einercas ve Seef gr mit inee berklarungen des vel. Dehenber. gesellschaft in Ratingen betreffend, folgende Ein⸗ 4) Fabrikbesitzer Robert Müller in Schöͤnebeck Amtsgericht Waldenburg, Schles. ee 85 Molkereigenossenschaft Pfaffeubesh 1““ Wieditz zu Aeah, ——— ist eine bess v Vorsitzende Tböö1“ unter denen sich der q. d. E Wiesbaden. [84476] Mark, eingetragene Genofs Piedern gewählt sind. sergiebigere Ausnutzung der Obsterzeugnisse der Genoss te Zei efieh Stellvertreter besind beschrã zossenschaft mit un. Ksönigl. Die H ꝛutzung der Obsterzeugnisse der Genossen. Die Zeichnung geschieht, indem der seirn muß. schränkter Haftp cl. Amtegericht Greifenberg i. Poͤmm. Sischgften anene beträct 996, Se döce Hesesser. nkerics sten der gatsnenren menagefüat ieen chäftsanteile beträgt 3 den hinzugefügt werde eträgt einen (1). Mitglieder des Die Einsicht der Liste der CCEE e n

1 Obersteig, den 25. aarueh 1J. at 8 becung bewirkt worden: roßherzogliches Amtsgericht. 85b 8 . d. Elbe, veeegses 8 Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 5) praktischer Arzt Dr. Walter Schmieden in Berlin, Oeffentliche Bekanntmachung. in das Genossensch flicht zu Pfaffendorf ist heute enossenschaftsregister eingetragen: Hannover. 4 gen: Gustav . Bekanntmachung [84570] Vorstands sind: A sonsis * [8457 3 : August Milde, Heinrich Zim Dienststunden des Gerichts j 1 mer tunden des Gerichts jedem ge . 6 8 de gestattet.

öö“ ster Abteil 1eeseh 19 Ss sle⸗ M 88 efellets 6) Kaufmann Gustav Stähr in Hamburg, ö11“ ““ veretr-nged. n.⸗ titung à 76˙81 Aaiuts geändert, wie folg . Im übrigen wird der 7) Kaufmann Fritz Wippern in Hannover. irma Schneider un eiffe ier⸗ Zwiebler aus dem s iesigen Genossenschaftsregif Gössinger, Baugeschäft in Meuselbach, heute gesetzte Frist, das heißt für die Zeit bis zur Be⸗ stellungen an die Gewerkschaft berechtigt. Der Das Geschäft wird nach dem Tode der bisherigen den Vorstand gewählt. Beeskow, d amitsch in derten, einget auverein Misburg⸗An⸗ sämtlich in Bischofswalde. Statut ur e sa Fhaüiglähes anee eingetragen worden: Dem Zimmermeister August endigung derjenigen Gencralversammlung, welche über Grubenvorstand ist befugt, auch andere Personen Inhaberin Anna Schneider, geb. Schmidt, von ihren 1905. Amtsgericht. den 4. Februar schränkter getragene Genossenschaft mit be⸗ 1905. Die Bekanntmachun en. d 3Ghenofsnscast die Bilanz für das vierte Geschäftsjahr nach der inebesondere Beamte der Gewerkschaft, als Bevoll- Kindern Christian Schneider und Anna Margarethe Bieber, Kr. Gelnhanzcn Böttcher ead affhfticht. ist heute eingetragen: erfolgen unter deren Firma 8. Senosseuschast Oberweißbach, den 7. Februar 1905. Ernennung beschließt, gewählt. mächtigte zu bestellen: Schneider in Schierstein unter gleicher Firma weiter⸗ Kem fe Hrar elnhausen. [83903]] geschieden un Mahnke ist aus dem Vorstand aus⸗ durch den Vorsteher oder desse Ste eükreterh ung ¹ V if Fürstl. Amtsgericht. Ratingen, den 26. Januar 1) für den Empfang aller bei der Post und bei] geführt. . I Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ fei bis zur zchfr 8 g vöö de dihnasschetides Sälag 8 offenbach Main. Bekanntmachung [84448] Königliches Amtsgericht. 1 86 der Eisenbahn für die Gewerkschaft eingehenden. Die Prokura des Kaufmanns Tobias Kahn von An Stelle den. b-5 e H. zu Kempfenbrunn. sichtsrat enasnte Seecscherse ttng bos zig. 8 Fhceegehngtn de Fa Ferrernm 1 2“n denh 1 8 Sng⸗ Be e S. Ratingen. 184459]) Brief⸗, Paket⸗, Geld⸗ und Wertsendungen; Schierstein ist erloschen, die des Kaufmanns Heinrich Karl Li rusgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hannoꝛr . 5 üsehe inndcte Shltn 8 * In unser Handelsregister unter B/25 wurde be⸗ 1I1“ 8 m.2h⸗ vIrI. Lungen; er s; loschen, die G indenberger ist der Joha inrich Ni oeön iefe 8 Büssarrahr ehen fis. n Sew . In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 96 ist 2) für den Abschluß einzelner bestimmter Rechts⸗ oE1 - v— dan zu Kempfenbrunn als Prn Heitnich 898 laus ven 144 8 i fähaeh rcende, ie es sar⸗ e. Wiesbaden, den 1. Februar 19 5. 8 wählt worden Einget ; mitglied ge⸗ Hof. B 1 d ao hen dee wergenoanih 2. Februar 1905. ngetragen im Gen.⸗Reg. am a ekanntmachung [84571 der Genossenschaft, indem die Vors⸗ iema Fmn das Musterregister ist h b 5. us dem Genossenschaftsregi 84571] ihre Namens schri ie Vorstandsmitglieder Nr. 899 üent. vnsftrehen. scaftsbegifter nsunterschriften beifügen. Die Einst .Kter, SaSr 8 . 811 9 Steppfutte cht der Anton Assel, Breslau, 1 ver Fiesle ee

züglich der Firma Dick Kirschten, Gesellschaft heute die Firma Christian Fortmann in Buch⸗ geschäfte; p g von Prozessen; Königliches Amtsgericht. 12. Konsumv is sumverein Naila, e. G. m. b. H.: Statt Liste der Genossen ist in den Dienststunden des 24 Mustern für Steppfutt u1.“ eppfutter und Steppdecken, Ge⸗

mit beschränkter Haftung, zu Offenbach a. M. - . S9 18 78121 holz bei Duisburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ 3) für die Führun 4) für den Verkauf von Bergwerksprodukten und Wilsdruff. [8 1477) Bieber, den 2. Februar 1905 scb 4 8 risteaf Munzert und Wilh 5 Gerichts je r Wilhelm abe hts jedem gestattet. 8 Schuhmacher Wilhelm Schnabel 1.nsben Neisse, den 4 1. 1905. Moftenummern 32, 46, 48, 49, 51, 66, 67, 68, 70 - 1 u 71 A, B, C, D, E F. G, H. J, K. 7 70, FE, H, 9, „1N, . 0

ngetragen: 1 1 8 b;e-- b 8 8 Ian der Gesellschafterversammlung vom 19. Ja⸗ LTE“ 88 8 Buchholg üis Pufs. Fabrikaten; 8 1 ag I. ö 8 Seselsggs Ratingen, den 1. Februar 1905. 5) für 'den An⸗ und Verkauf von Betriebs⸗ k. b d8ee d. Brieg Königliches Amtsgericht. vertrags beschlossen. Hieraus ist zu veröffentlichen Königliches Amtsgericht Se . 2n. geute die am ober 1904 errichtete off rieg, Bz. Breslam 55 § 15: 86 Königliches Amtsgerich materlalien und Utensilien, ausgenommen Lieferungs⸗ Handelsgesellschaft Gebrüder Müller in Wils⸗ In unserem Genossenschafts ister j [84564] Schermeister Karl Matthäs II. V d un dZen Etsagftsfahaemg rnmmerzemat. Hernemn nnevat. Be. Dusseldorkr. geschöte, De sanen alen mit den Behörden drnuff eiggetngee mnn sind die Herren Fabrikant bruar 1905 bei der unter hen der pen 4,Ce. ea häs II. Vorstand, beide in würnbers. 2*9—Amtsgerict. Meuster für plastische Erzeugnisse, Sch ecker und Henrt Wecker steht jedem ür sich die n unser Handelsregister ist eingetragen: Verhandtunge Die Gesellschafter sind die Herren abrikanten nd Darlehnska n ar⸗ of, den 7. Februar 6“ 2 281 ange . ugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, schrift zu. Falls ondere Geschäftsführer dur Kie“ mit dem Sitze in eydt. S es Amtsgericht. Abt. IIA. in Wilsdruff. ““ pflicht, das Auss ikter ohenwes ED8. ve enschaft für die vereinigten . 3 d 8 eymann, Breslau, Beschluß der Gesellschafter bestellt werden sollten, Persönlich haftende Gesellschafter sind: 8 Salzungen. 8 [84464]◻Angegebener Geschäftszweig: Möbelfabrikation. 1n Julius e Mischke geee [84572] e-hxe böe 290dactc, offen, abrktatcmere cfolet die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung 1) Kaufmann Eddy Peltzer zu Rheydt, Im FHandelsregister A 98 ist zur Gewerkschaft Wilsdruff, den 7. Februar 1905. Eintritt der Gärtner Wilhelm 1. stande und der In das Genossenschafts nachung. stein nbeschränkter Haftpflicht in Wendel⸗ Schutzfrist 3 Jahre uster für plastische Erzeugnisse er Unterschriften entweder durch je zwei Geschäfts⸗ 2) Kaufmann Johann Heinrich Jacken junior zu Heldburg eingetragen worden, daß der Sitz der⸗ Königliches Amtsgericht. mann Arndt in Scheidelwitz in d e nd noffenschaftsmltelan eregste ist zu Nr. 3, „Ge⸗ In der G 8 Nachmittags ödef. angemeldet am 5. Januar 1905, ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Rheydt. selben nicht Salzungen sondern Leimbach bei wittenberg Erv. Isalle. [84478] worden. enselben eingetragen dorf““, heute folgendes - G. m. u. H. zu Nin⸗ wurde b hche hersammmlung vom 23 Januar 1905 Nr. 901. Offt hr. G Peckuristen gemeinscha tlich. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Salzungen und Arthur Friedheim in Berlin aus ahg.- 8 2b, vege Königliches A ; aus dem V eingetragen: „An Stelle des fritsch i elle des Zimmermeisters Joh Stei Offene Handelsgesellschaft Wilhel * Purch Beschluß der Gesellschafter kann auch zwei b. bei der Kommanditgesellschaft „Aretz und dees 8v“ ausgeschieden ist. 1 nunser Hanz lersgetes0⸗ 2 Dessau gliches Amtsgericht Brieg. Rehder ist Landmanns H. Peh der Freehstermesner Fopole Sethn erg. Mnles⸗ 99 8 versiegeltes Paket ent. Prokuristen gemeinschaftlich die Vertretung der Ee⸗ Behle“ zu Rheydt: alzungen, 7. Februar 1905. 2 Brä v.W8““ min Bei Nr. 13 [84565] Martens in Ni dorf i en achtermeister D. . B er ebenda als 1. Geschäftsführer gewä erpostlarten, Fabriknummern 776, ellschaft und Zeichnung der Firma beigelegt werden. Der Kaufmann Herbert Dilthey zu Rheydt ist als 8 Herzogliches Amtsgericht. II. 7e . .n gs. e nte'chh n woselbst die Fübes deedeen en Tlenschateregisters Hohenweftebd, enn eg Borstand gewäͤhlt. Nürnberg, 4. 1905. er frist 3 Il1a,s de 2, Flächenmuster, Schutz 3 Offenbach —nr. t. Nmver, äan ve ese S. eingetreten. eFerrn 8 Wittenberg, den 6. Februar 1905. 88 Wörlitz und NSees ü6 Königliches Amtsgericht 5. Patsechkan gl. Amtsgericht. Perstogg 12 Uhr. am 13. Januar 1905, Großherzogliches sgericht. 8 31. 5 n E1“ Im Hande register 1 ist bei der offenen Königl. Amts ericht. agene Genossensch 7* nge⸗ anban. Freeevveron gevpeen 8 8 7 8. r. 902. irmec⸗ 8 omenbach, Main. Bekanntmachung. [84447] Königliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft Friedrich Haugk u. Co. in zittan lgl. Amtzgerich [84479] pflicht, mit 82 P’Sna enn Haft. In unser Geneff eegenemachnes⸗, [84573] eüs Genossenschaftsregister ist heute 1,88879 12 Muster vien, Kichart FPensch. Breslau, —In unser Handelsregister unter à/(348 wurde ein⸗ Ribnitz. oo eingetezhen worden: *Auf Blatt 247 des hiesigen Handelsregisters, die Vrbfut⸗ gen worden: Delic geührt wird, unter Nr. 12 eingeiragenen Verteiüdheff⸗ 182s „Lan szchehenaenuer 1904 unter der Firma Tüten, Beutel, Einschlazpapier. ds csfdrncken, far ⸗4 3 dee, heacge —n her MFasgs 8 hiesige Handelsregister ist heute eingetragen loschen esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ vüüieneselschaft. unter, der Fma Mechanisch⸗ Voteschulze vesceeer⸗ in Griesen ist 58 tharkeneeassers. esg. e. Sebe -2 genossenschaft, 7 Cen Leee; Plch genaumern Sen. 8 91, Flächenmuster, Schus⸗ ie Firma 7 2 er zu Isenburg. . . E Schmi v ä. eberei in Zittau“ betreffend, ist heute ein⸗ Gutsber eschieden und an seine Stell ine orden, daß der Privatier Gottlaet mit beschränkt scht“ enschaft mi „angemeldet am 20. Januar 1905, B aselbst. 1) Die Firma Wilhelm Pu mit dem Si Schmölln, den 7. Februar 1905. Xe. 8 2 2 utsbesitzer L 8 1 2 elle der Finke in? Privatier Gottlieb 1 er Haftpflicht“, mit Sitz mittags 11 Uhr 25 Minute 905, Vor⸗ de selbst F helm Pusch t Herzogliches Amtsgericht. getrauen worden Mar d gisgastekko nde fh gewählt. Woche in Griesen in den Vor⸗ und an Pfatelegor aus dem Vofstand ausgeschieden bei Patschkau zntede MGen bffeln Breslau, Vennsern 1902 1 H öne effau, den 6. Februar 1905. e“ Förster in Bertelsdorf als Vorstondorfichlrebe s⸗ nehmens ist dereenedfa deghentanch 115 ““ ge⸗ artikel und der Absatz landwirts tlicher Bedarfs⸗ Crefeld. 111 8 dwirtschaftlicher E 628 Eöö“ 841 cher Erzeugnisse In das hiesige Musterregister ist eingetragen 1842s

Cffenbach a. M., 5 Februar 1905. EI““ Ain Geschaftszweig i n. Großt Müritz als Inhaber. Als Geschäftszweig ist an⸗ Schwelm. Bekanntmachung. [84467]] Wesellschaft ist. Hen oalic Ant mnud⸗ Anhaltisches Amtsgericht. Lauba 8 gericht Lauban, den 31. Januar 190z. 9 für gemeinsame Rechnung. Die Haftsumme beträgt Nr. 13 su r. 1341. van Kempen & Miller in C refeld,

1 Zroßherzogliches Amtsgericht. 8 3 18 EEI 184449] eetene Hotel und Gastowirtschaft sowie Wein⸗ KAIIvE e 18, Zittau, den 7. Wb 1 gxin 8 Aluf Blatt des Handelsregif ist beute das 2) Tie F. 1 3 c önigliche E11A1A“A“ ag e 9, Hg g Qandeleregisters 2 heute 8 -—²) Tie Firma Friedrich Eichholz mit dem Deuninghoff zu Gevelsberg ist heute folgendes Königliches Amtsgerich e - In unser Genoffensneechnang. [84566] Königliches Amtsgericht. 200 ℳ, die Die Haft 3 cen der Firma Otto Linke in schatz ver⸗ Sitz in Ribnitz und dem Uhrmacher Friedrich Eich⸗ eingetragen worden: 1b b 1s 15 eingetragen: Ftzrezster ist heute unter Margonin. Bekauntinachenz „ZIII11“ trägt 10. Die 889 Zahl der Geschäftsanteile be⸗ ein versiegelter Umschl it 30 Mus I..chah. aa 8. Fetrvar 1905. EIEE“ deie eg ashsa 8 Werihmann zu Gevels⸗ gr Pernphrteghe hezgcehre neas. Sen Eingetragene (Genocfenschaft SEBeg; Genossenschaftsregitereis heut FISaa6 Poppf, Josef Fichacere samtartige Geege0genchener nsnise Ercänmmt 3 Köni⸗lickes Amtsgericht. 2 tikeln re 1be b ö. a erteilt. . 6 8 8 1 chaft. 2 ukter Hastpflicht. Sitz der Gen 1 nge ragen worden: e folgendes sämtlich zu Heinzendorf. Bekanntma Jüttner, nummern 1 bis mit 30, Schutzfrist 3 Jahre äfts⸗ outmachau. [84450] 239g bee Fuma Hotel zur Sonne Hermann den ten Mllerted be EE.“ ist Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Gemein Hehtlicher fherftand des ha. derehengfsgs. Spalte 8 Fenlan⸗ Nummer 10. nntfr, der unterzeichneten Firma in 18nes,e 88 1n2 Fszesr 1905, Vernit a, Pr go n * In das biesige Handelsregister K ist heute unter Zigack mit tem Sitz in Ribnitz und dem Hotel⸗ Die Vertretung der Aktiengesellschaft durch die Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 18 Erpzuznifse und Pnnd ffecuf dan woßrkschaft. Darjehnskasse für 1..Srhosenscheft. Spar⸗und vereins Setsstrhen Bauern⸗ ein e.ch. Re ser t1sehe in Crefeld, 58 8 F QYo * I 1 1 H 9 32. 4 2 6. a um r. S un 2 8 5 un un A . 8 1 38 Muster 3 ris 2 8 8 ; r dessen Stellvertreter und mindest 5919, utzfrist drei Jah 1“ 8 rstands erfolgen. Die 40 Minuten Januar 1905, Mittags 12 Uhr

EE1“ 8 gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ se sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann enchelthen de gechach, de kdhe ssens hafa Zeichen⸗, Muster⸗

Nachschußpflicht zu

gen

8 2 ,N, 4 22 2 2 Nr. 71 die Firma Constantin Loch in Oitmachau besitzer Hermann

Staack in Ribnitz Inhabe 1b iden Vorstandsmitgli

““ 1“