1905 / 37 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

——

asper, Eisen.

edwigshütte .

ein, Lehmann

einrichshall 1

emmoor P.⸗Z. engstenb⸗Msch. erbrand Wgg. de Hesselle u. C. L. HiberniaBergw. Nr. 1 76200.

do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. irschberg, Leder 10

öchst. Farbw..

—,— D—

1*

232,00 bz G 209,00 bz G 118,00 bz B

127,80 bz B 149,30. 154,90 bz

J61,25 G

142,10 bz G

394,75 bz

119,00 et. bz B

Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen, Eisw. Panzer... Passage⸗Gesabg Paucksch, Masch. do. V.⸗A. Peniger Masch.

do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Phön. Bergw. à Pongs, Spinn. Porz. Rosenthal

Petersb. elktr. Bl.⸗

Porz. Schönw. 1

—,—

174,00 bz G 100,50 bz

105,50 bz G 109,00 bz G 83,30 bz

59,00 bz 77,50 bz G 191 86 55G 89,00 bz G 174,25 bz G 78,00 et. bz G 288,00 bz G 214,00 bz

Vorwohl. Portl. 4

Vogt u. Wolf 12 Voigt u. Winde 4 Vorw., Biel. Sp. 0

Warsteiner Grb. 0 Wffrw. Gelsenk. 12 Wegel. u. Hübn. 8. Wenderoth. 4 Westd. Jutesp. 2 Westeregeln Alk. 17 do. V.⸗Akt. 4 ½ Westfalia Cem. 18 Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. 9

SSIIIIILE=ESII=SIII

97,30 G 73,00 G

98,50 bz G 248,10 bz

139,50 bz G 97,00 bz

135,00 bz G 119,00 bz G 266,25 bz G 107,50 G

196,50 bz G 189,75 bz G 162,25 bz G

Kattow. Bergb. (100

168,00 et. bz G

Laurahütte uk. 10 (100

95,80 G 103,30 G 101,00 G 101,80 B 94,40 bz

1038,60 b; G 103,00 bz G 101,25 G 102,25 et. bz B 96,75 bz 103,10 G

—=

Köln. Gas u. El. (103 König Ludwig (102. König Wilhelm (102 König. Marienh. (105 Königsborn (102. Gebr. Körting. (103 Fried. Krupp (100. Kullmann u. Ko. (103. Lahmeyer unk. 06 (103)8

do. 100) Leopoldsgr. uk. 10 (102 Lothr. Prtl. Cem. (102

Produktenmarkt. Berlin, der 10. Februar. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen: märkischer und havelländer 174,50 176,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 179,50 bis 179,75 Abnahme im Mai, do. 180,75 Abnahme im Juli, do. 177,75 Abnahme im September mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Fester.

Roggen, märkischer 138,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 146 146,25 Ab⸗

8 8 8

—ö222USönönAnösnnnsnöönö

8es d. V.⸗Akt. kv.

—02 8—

185,00 bz G do. Kupfer..

280,50 bz G do. Stahlwerk 0 186 ohe. Westl. Bodenges. 0 209,00 bz B Wicking Portl. 0. 117,75 G Wickrath Leder. 10 110,00 G Wiede, M. Lit. A. 0 192,10 bz G Wiel. u. Hardtm. 9. 1 99,70 B Wiesloch Thon. 7 304,75 et. bz B/ Wilhelmi V.⸗Aktji. L. 140,50 bz G Wilhelmshuͤtte.

örderhütte,neu 0 119,50 bz G do. St.⸗Pr. Lit A. 4 ösch, Eis. u. St. 8 öxter⸗Godelh. 0 offm. Stärke. 12 ofmann Wagg. 12 otel Disch.. otelbetr.⸗Ges.. 1 owaldts Werke üftener Gew.

100,00 bz G 172,75 bz G

Gb! —1-————q—OégO-2ͤ

½

0[101,25 G nahme im Mai, do. 146,75 Abnahme 103,60 G im Juli mit 1,50 Mehr⸗ oder Minder⸗

vben wert. Ruhig, 8. Hafer, pommerscher, märkischer, mecklen- 4 9CG. burger, preußischer, posener, schlesischer V

Porzell. Triptis. p Pos. Sprit⸗A.⸗G. 253,00 bz G Preßspf. Unters. 95,50 bz G Rathen. opt. J. 208,00 et. bz B Rauchw. Walter 293,00 bz G Ravsbg. Spinn. 2 92,60 G Reichelt, Metall 269,75 bz G Reiß u. Martin 133,50 9 Rhein⸗Nassau. 145,50 bz G do. Anthrazit.

1S5IIII2l89S1I1SSl9!

140,50 bͤz G MagdbAllg. Gas(103 131,00 bz Magdeb. Baubk. (103 142,00 ect. bzG do. unk. 09 (103 180,00 bz G Mannesmröhr. (105 100,00 z G Mass. Bergbau (104 124,75 G Mend. u. Schw. (103)] 155,25 bz G Mont Cenis .. (103 3,90 G Mülheim. Bg.. (102) 92,50 bz G Neue Bodenges. (102) 47,00 G do. do. uk. 06 (101

b0 90—ι

111S

do H

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Stnatsanzeigeraz Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 322.x.

üErnenEn

—D+½

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Unmmern kosten 25 ₰.

feiner 154—163 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburger, Nees ee posener, schlesischer mittel 149 153 frel Wagen, pommerscher, märkischer, mecklen⸗

101,106 103,80 G 100,80B

1 I 05— —έ½

222ö5=ö22öSöng

FDg.

üttenh. Spinn. uldschinsky.

I Humboldt, M.

Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S.

Int. Baug. St P. 12 Feserich. Asphalt. 4

Vorzg. . 5 ell. 30 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler Masch.. Kattowitzer B..1

Kahla, Po

Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El.

—2 —-2ö-ö-ööIͤ2ͤE2öÖö=

üEngn

IIIIIIIgele

EEmw

0,— 28—

1899669

504,80 bz G 171,50 bz G 107,90 bz

218,00 bz G 125,00 bz G 146,00 bz G 163,90 bz

27, 663

do. Bergbau .. do. Chamotte . do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk. do. W.Industrie Rh.⸗Wstf. Kalkw. do. Sprengst. Riebeck Montw. Rolandshütte. Rombach. Hütt. Rositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. RotheErde Dtm. Rütgerswerke..

S W SS

S85

2285 -2ö-2ö-ö-é-ö

EIEIEqqq1111“

928 + 0 =10

ror-

116,90 bz 84,50 bz G 128,00 bz G 144,00 bz G 172,75 B 178,30 bz G 197,75 bz

3,75 et. à9 7,75 bz

172,25 bz G 120,00 bz G 215,60 bz G 226,00 B 118,00 et. bz B. 221,00 bz G 237,00 bz G 164,75 bz G 61,00 bz G 128,25 bz G

Wilke, Dampfk. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälzerei Wurmrevier.. Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstoff⸗V. abg. 2 Zellstoff Waldhf. 15

dd2U0C=nNSd’e

Zuckfb. Kruschw. 17 10

—JOJyOOOOOOO—T—O

.]GO-=eS;] Seoes EqEERmRg’nggRR’n

130,80 bz 192,00 bz G 75,25 bz G 162,50 B 147,25 bz G 234,75 G 6”95

268,75 bz

SA=222SSS=gSöSbaegegSngSgöeeSeneaAegaeeSee

270,00 bz B

TRhein. Anthr.⸗K. 1— Rh.⸗Westf. Klkw.

MRrybnik. Steink.

95,80 bz G 101,30 G 7 [103,00 G 10799 35 G 102,75 B 102,30 G 99,90 B 100,90 bz G 103,75 G

103,70 G 99,70 G 101,50 G 93,30 bz 105,90 G

105,00 B

do. Gasges.uk. 090103 Niederl. Kohl. (105. Nordd. Eisw. (103 Nordstern Kohle (103 Oberschles. Eisb. (103)

do. E.⸗J C.⸗H. (100) 103 103 103 103

do. Kokswerke Orenst. u. Koppel Patzenh. Brauer. d II

o. Pfefferberg Br. Pommersch. Zuck.

209-

Louise Tiefbau (100. Ludw. Löwe u. Ko. (100.

FrerrEgen

²2

105 100 102 105 105) 103) 103 100

Rhein. Metallw.

827

do. 1897 Romb. H. uk. 07

107 97

burger, preußischer, posener, schlesischer eringer 142 144 frei Wagen, russischer e 143 153 frei Wagen, do. mittel 140 142 frei Wagen, Normalgewicht 450 g 139,25 Abnahme im Mai, do. 138,50 Abnahme im Juli, do. 137,25 bis 137,50 Abnahme im September mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet. Mais, runder 121,00 124,00 frei Wagen, amerikan. Mixed 125,00 126,00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 116,25 116,50 Abnahme im Mai, do. 115,75 116 Abnahme im Juli. Be⸗ hauptet.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,25 23,50. Ruhig.

Berlin, Sonnabend, den 11. Februar, Aheddes.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

8

an denen das Warenzeichenblatt zur Einsicht ausliegt. Königreich Preußen.

ekanntmachung, betreffend die Stellen im Deutschen Reiche,

gewerbliche und geminnu Körperschaften aus allen Ge⸗ bieten des Deutschen Reichs bereit erklärt, das in monatlichen Heften erscheinende Blatt dauernd zu beziehen und unentgeltlich jedermann zur Einsicht in den Auslegeräumen zur Verfügung zu stellen. Ein Verzeichnis der Vereine, Behörden usw., bei denen demgemäß das Warenzeichenblatt ausliegt, wird nach⸗ stehend mitgeteilt:

1) Aachen. Handelskammer.

90) Posen. Handelskammer.

91) 1. Verein Posener Destillateure. 92) Ramsbeck i. W. Handelskammer.

93) Regensburg Handels⸗ und Gewerbekamme 94) Remscheid Bergischer Fabrikantenverein. 95) Remscheider Gewerbeverein

96) Reutlingen Handelskammer.

97) Rottweil

98) Schweidnitz ¹ 116,60 G 99) Solingen 8 94,00 bz G

115,25 G

102,75 G 102,40 G

Säch BöhmpPtl. Sächs. Guß Dhl. 5,25 G do. Kammg. V. A. 287,50 bz G S.⸗Thr. Braunk. 355,00 bz G do. St.⸗Pr.

8 Sächs.Wbst.⸗Fb. 34,00 G Saline Salzung. 54,90 bz J“ Mch axronia Zement 104,10 bz G Schäff. u. Walk. 1 153,00 bz G Schalker Grub. 32 ½ 237,00 bz G SchedewitzKmg. 9 138,50 B Schering Ch. F. 15 148,50 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 228,70 bz G Schimischow Ct. 7 370,00 bz G Schimmel, M. 5 144,00 bz G Schles. Bab. Zink 17 196,25, G do. St.⸗Prior. 17 142,90 bz G do. Cellulose.. 0 338,00 bz G do. Elkt. u. Gasg. 7 142,00 bz G S0. I1 294,00 bz G do, Kohlenwerk 0 149,00 et. bz G do. Lein. Kramsta 4 258,90 bz do. Portl. Zmtf. 7 ½ 259 à258,50 bz Schloßf. Schulte 4,36 109,0)0 et. bz G Hugo Schneider 93 144,00 bz B Schön Fried. Tr. 12 „12265c2 Schönh. Allee. 72,25et. bz G Schöning Msch. 119,00 bz G Schombg. u. Se.? 116,10 bz G Schriftgieß. Huck 4 ½ 291,00 et. bz G Schubrt. u. Salz. 15 138,00 z G Schuckert, Elktr. 0 149,00 G Schulz⸗Knaudt 6 34,00 bz G Schwanitz u, Co. 8 81,80 bz G Seck, Mhl. V⸗A. 35,50 baz Seebc. Schffsw. 10 110,50 bzz G Mar Segall . 4 ½ 138,50 z G Sentker 19 V. 0 320,00 G Siegen⸗Soling. 0 120,00 G Siemens E. Btr. 5 95,50 bz G Siemens, 669. 14 256,00 G Siem. u. Halske 5 130,75 G Simonius Cell. 6 96,50 bz G Sitzendorf. Porz. 0 541,0025 Spinn u. Sohn 0 gaee Spinn RennuK. 0 105,25 G Stadtberg. Hütt. 0 Stahl u. Nölke 3

8 7 8 6 4 0

170,50 bz G 264,50 bz G 1 Schalker Grub. 70,(5et.bz G 11“ 107,25 bz G 1““ 8 1899 122,00 bz 1903 241,90 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4]1 1.1.7 1101,50 bz G . 102,75 G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1.4.10⁄92,20 bz G Schuckert Elektr. A.⸗G. f. Anilinf. (105 4 1.4.10 —-,— do. do. 1901 159,90 bz do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1.1.7 [104,50 bz Schultheiß⸗Br. 71,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)(4 14.

1.4.

b0-

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,90 18,30. Still. —, Rüböl für 100 x mit Faß 44,40 101,00 bz Geld Abnahme im laufenden Monat, 103,90 bz do. 45,30 Geld Abnahme im Mai, do. 79 8099, 46,40 - 46,20 16,30 Abnahme im Ot⸗ 92 tober. Fester.

100) 102 100 100 103 102 102 105

Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

ööeneeeeeeeeeeeeeeeeeeeee

—S

2) Alten burg Handelskammer für das Herzogtum Sachsen⸗Alten⸗ 89 Vorstand der Kasinogesellschfft.

urg. : 8 sonstige Personalveränderungen. 3 1 z) Arnsberg Handelskammer 10¹) 8 ö“ Bekanntmachung, betreffend die nächste forstliche Staatsprüfung. 4) Augsburg Verein der Süddeutschen Baumwollindustriellen. 103) Stutt Königlich württembergische Zentralstell Verzeichnis der Vorlesungen an der Tierärztlichen Hochschul-– 5) Handels⸗ und Gewerbekammer für Schwaben und ee Sentralstelle in Berlin im Sommerhalbjahr 1905. Neuburg. öö11029h), . Landesgewerbemuseum. —,— 8 Bekanntmachung, betreffend den Beginn der Einschreibungen 8 (Erzgebirge) TShewerhh B 105) Vereinigte Zigarettenfabriken 8 unnd Vorlesungen an der Technischen Hochschule in Aach Zarmen Handelskammer.

22

11181121

——O—OOO-e OeO —O:O-- O OeOAOOOO—OOO O O O -

—,——2--IööInönööööÖ=

ItboSSmnnIhoU SSan—e

co œ SSbocOUSCO FN8̊OSSSCSboOGœSSSS

80.

b0

80.—

CSCnoPoHSS n

2—2ö— =

103 103 103 103 105) 4 105 103 102

100 100 102) % 103 100 102 103 103 103 103 103

. ö.“ en 3 106) Trier.. Handelskammer 104,00 G 18 8 Berlin Patentamt. Moo;

104,5 G G 1111A“ im Sommerhalbjahr 1905. 5 8 Batentn 1I1¹1¹““ 109) b .

103,00 bz G Erste Beilage: b entralverband deutscher Industrieller. 8. 2.

3,00 b; b 109) Wiesbaden Gewerbeverein. 105,10 G 8 6 101,25G Personalveränderungen in der Armee. Biel efeld Barafo aer e. Seft 110) Handelskammer.

BSb 55 111) Verband der Weinhändler des Rhein⸗ und Main⸗ 1 ochum. 99,10 G Sodin.. ö]] 101,30 G 1 16) Branden⸗ 1 100,75 bz G Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sortef dem Rittergutsbesitzer, Landesökonomierat Kennemann „burg a. H. 9 8 if Klenka im Kreise Jarotschin den Stern 15 Roten Adler⸗ 19 Bremen. Gewerbek orden zweiter Klasse, dem Pfarrer Wilhelm Burgbacher 19) Breblau §K Lenderokcaeeh zu Dorstfeld im Landkreise Dortmund, dem Pfarrer a. D. 20) 1 Magisteat Dr. phil. Karl Pietschker zu Potsdam, dem Oberrabbiner 21) Casfel.Gewerbehalle. a. D. Dr. phil. Jakob Horowitz zu Düsseldorf, bisher in 22) Chemnitz Handelskammer Crefeld, und dem Intendantursekretär a. D., Rechnungsrat 23) Colmar i. CfKE.. 11“ 1 Eduard Bock zu Hannover, bisher bei der Intendantur des 24) Coblenz. b111nX*“] X. Armeekorps, den Roten Adlerorden vierter Klasse, 29 Cöln a. R. bend denischer Sh koladefabrikante G s‚„dem Ehrenamtmann, Fideikommißbesitzer, Rittmeister der 29) Fn. HZerdetercemee 8n chokoladefabrikanten.

Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck.

Gebr. Körting.

Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Küppersbusch Kunz Treibr.. 8 Kurfürstd.⸗Ges.. i. Li ahmeyer u. Ko. 0 Lapp, Tiefbohrg. 22 2. eöbee 11 aurahütte ... do. i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. 8 Leipzig. Gummi 9 Leopoldgrube.. 7 Leopoldshall.. . 0 0 8 5

Siem. El. Betr. 192,25 bz Siemens Glash. 103,90 bz B Siem. u. Halske 104,25 G do. do.

99,50 G Simonius Cell. Stett. Oderwerke Teutonia⸗Misb. 102,90 G Thale Eisenh.ü 102,20 bz G Theer⸗ u. Erdöl⸗ 102,20 bz G Ftd. 104,10 bz Thiederhall... —,— Tiele⸗Winckler. —,— Union, El.⸗Ges. 104,40 bz Unter d. Linden 95,00 G Westd. Eisenw. 105,00 et bz G Westf. Draht . —,— do. Kupfer. 102,10 et bzG Wilhelmshall. 104,50 G 100,90 bz 2101,25 G

578,75 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. (103) 4 ½ 155,50 G Alg. El. G. I-III (100 4 355,00 bz G do. do. IVW 6100)4 % 109,19 G, Alsen Portland (10274 ½ 172,40 bz G Anhalt. Kohlen. (100) /4 159,00 z G Aschaffb. M.⸗Pap (102)74 ½ 380,00 G do. unk. 07 (102) 4 380,00 G Berl. Braunkohl. (100 101,75bz G Berl. Elektrizit. (100 164,00 bz G do. uk. 06 (100 161998b5G do. uf 08 109 23,80 b erl. H. Kaiserh. (100 18200%;G 8n serh 100 214,00 bz 6 Bismarckhütte (102 128,00 bz G Bochum. Bergw. (100 154,8) bwz Braunschw Kohl. 7103 212 25 bz G Bresl. Oelfabrik (103 179,50 bz G do. Wagenbau (103 112,00 bz; G do. uk. 06 (103 129,75 G Brieger St.⸗Br. (103) 4 117,50 bz G Buder. Eisenw. (103),4 329,00 bz G Burbach Gewerkschaft

141,00 bz G unkv. 07 103) 5 158,25bz G Calmon Asbest (105),4 145,00 bz B3 Central⸗Hotel 1 (110)14 J18,00 G do. do. II (110)4 ½ 132,60 bz G Eet Czernitz (103),4

7 102,75 bz G

—=— =8S*

[l E

80,— SAlG

103,30 G 103,00 G

·GGFeüESPEEEEgESSG.SGüöPGhrerüPPPerüPehheaöhPeühüPüPüäPüüühPPüühühüeehePPeöPehüPüPeeehen

2222öNo=öö=gnhg

gaues. 112) Würzburg Handels⸗ und Gewerbekammer für Unterfranken und Aschaffenburg. 113) Zittau. Handels⸗ und Gewerbekammer. * Berlin, den 8. Februar 1905. 1 Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. Hauß.

1u“ Berlin, 9. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗ präsidiums. (Höͤchste und niedrigste Preise.)

00 1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

½

2

—2 wwRgmemeamemeeeöeeeeEÜEÜeeeeenÜen eS“

—ᷣ=”S’ng

29—

105,40 cbz 17,60 ℳ, 17,57 Weizen, Mittelsortef 1g9heie B 17,54 ℳ, 17,51 Weizen, geringe Sorte 101 ,308 17,48 ℳ, 17,45 Roggen, gute Sorte veabn 13,90 ℳ, 13,89 Roggen, Phts nee e) .F 13,88 ℳ, 13,87 Roggen, geringe Sorte†) 104,40 G 13,86 ℳ, 13,85 Futtergerste, gute Sörter) 16,40 ℳ, 15,20 Futtergerste, Mittelsorte*) 15,10 ℳ, 13,90 Futter⸗ en; gerste, geringe Sorte*) 13,80 ℳ, 12,70

25G Hafer, gute Sorte“*) 16,40 ℳ, 15,70

Ziet eetngeGaceh8 ℳ, 41ℳ⸗ bandwehrtavalerie Schulte⸗Witten auf Dorstfeld im Land⸗ 2½) Crefeld.

1025,80 bz G 8 . v; 8

8e Gösc Raeegeh e e, ,n i;zB́Vz .. ee ewaemagexun, dich h . . Berezigeng, der Setfenfabeikarten von Rhenuland

——8 Erbsen, gelbe, zum 111“ de : erlin, bishe kesme fum, 8 und Westfalen. b

R. Zellst. Waldh. (100),4 1 41100101,50 G 45,00 ℳ, 30,00 Speisebohnen, weiße ““ eheimen Rechnungsrat Adolf Hauer im Kriegsministerium, 30) Darmstadt Großherzogl. Zentralstelle für die Gewerbe.

104 90 G Spring⸗Valley ... j4 1.2,5,5.11—, 50,00 ℳ, 30,00 Linsen 60,00 ℳ, dem Katasterinspektor a. D., Steuerrat Wilhelm Klein zu 31) Dresden Handelskammer.

7897508 Ung. Lokalb. I (105) 4 [¹. 1.4.7. 10 30,00 Kartoffeln 10,00 ℳ, 8,00 Stettin und dem Rentner Gustav Heimendahl sen. zu 32) 8 Verband deutscher Schokoladefabrikanten. Schroeder zum Dirigenten der Abteilung für das Ingenieur⸗

102,00 ct. bz B 8 veule 81 18. 1,8 Ere den Fünaglichen C111“ 1 9 sserldor daeenencer Zigarettenfabriken. und Maschinenwesen dieser Akademie zu bestätigen. 8ee 9 1— . em Kirchmeister, Landwirt Wilhelm Starke zu Dorst⸗— BöNam mmes. b

Schwein 3 . be 35 8 entralgewerbeverein.

S I“ sr. Sas SSchrehe elch, -oen. feld im Landkreise Dortmund den Königlichen Kronenorden 36) Elberfeld H.Sä. üeer

105,/75b; G Hammelfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 110⸗ vierter Klasse, 37) Elbing Aeltesten der Kaufmannscha

1008989 Allianz 13806. Butter 1 kg 2,80 2,00 Cier dem Zeughausbüchsenmacher a. D. Wilhelm Wiede⸗ 38) Emden. . Handelskammer. B“

] Herüfffr 8. 60 Stück 5,50 ℳ, 3,80 Karpfen 1 kg mann zu Groß⸗Salze im Kreise Kalbe, bisher beim Artillerie⸗: 39) Erfurt. Gewerbeverein. b

ö . hn E11“ 1100 G. 2,20 ℳ, 1,20 Aale 1 kg 2,80 ℳ, depot in Magdeburg, dem Magazinoberaufseher Karl Sachse 40) Essen a. Ruhr Handelskammer.

105,3) G Dldenbur er Versich 17200. 1,40 Zander 1 kg 3,00 ℳ, 1,20 beim Proviantamt in Hannover und dem Wirtschafter a. DL. 41) Frankfurta. M. 1

Preuß. rional Stettin 12005bG. 1 1 8 15 v Bege Paul vas zu ö’“ bisher bomn Kadettenhause in 89 Heutsche⸗ ven nn 8

03, Wilhelma, Magd. Allg. 1741G. I1 kg 1, al e 8 Karlsruhe, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, e n 11““

4 Lammersdorf im Kreise Montjoie, dem Lagermeister Ernst 46); rthi. Bay. Bezirksgremium für Handel und Gewerbe. ““ 102;50 G *) Frei Wagen und ab Bahn. 8 ber zu Nainsfcäönh g. S.. 47) 8 Gewerbeverein der Stadt. Justizministerium.

2,0 Bezugsrechte: ert ahn zu Nowawes im Kreise eltow dem 48 ra (Reuß j. L.) Handelskammer. Versetzt sind: die Landgerichtsräte Pauli in Stetti nd 102,50 et. bz G ““ 1 . öw, de ) ra-— 2PAa 8 1 Versetzt sind: g 8 uli in Stettin und 102,50 bz G (Union Bauges. 2,80bz. Weber Wilhelm Bovermann zu Dahlerau im Kreise 49. tha.. Herzogliche Ministerial⸗Registratur Dep. II Dennhardt in Prenzlau, der Amtsgerichtsrat Methner 105,00 5; B 8 8 . v“ b Lennep, dem Ackerer Johann Müller zu Genn⸗ 50) Handelskammer. 2 vom Amtsgericht I Burlin als ] der ir- 8 8 weiler im Kreise Ottweiler, dem Revisorgehilfen Rudolf 5 Sen Eene. das Fürstentum Reuß. Amtsrichter Dr. Graeber vom Amtsgericht I in Berlin als 8.h. b 8 8 8 —1.4 51 Habr⸗ * qärsitij Seeees 88 Landgericht nn 2 die, Landgerichie⸗

. 8 gsmeistergehit O b8bb 54) Hamburg 1 räte Kabath in Beuthen i. O.⸗Schl. und Landsé in Schneide⸗ 8 eczme lh Fetceer in Spandau, dem pensionierten 55) 8 Gewerbekammer. mühl als Amtsgerichtsräte, die Amtsrichter Neumann in 98,90 b Berichtigung. Gestern: Mecklenb. isenbahnweichensteller erster Klasse Ernst Koch zu 56) Hanau .. Handelekkammer. Berleburg, Wegener in Kremmen und Jordan in Schmiede⸗ 104,75 kons. Anl. 1901 100,505z G. Königsberg⸗ Weißenfels, den pensionierten Bahnwärtern Karl Hau⸗ 57) Hannover 1“ berg i. Schl. an das Amtsgericht Jin Berlin, der Amtsgerichtsrat —,— Cranz St.⸗A. 133 G. Essener Bankv. schild zu Linderbach im Großherzogtum Sachsen⸗Weimar⸗ 58) Heidelberg 8 Liphardt in Barth nach Stettin, der Amtsgerichtsrat Schwarz -;; 120,50 G. Dessauer Gas 207,50bzG. Eisenach, Friedrich Jäger zu Ilversgehofen im Land⸗ 59) Heidenheim in Langenschwalbach als Landgerichtsrat nach Wiesbaden, 130G Gladb. Spinn. 170 5bz G. Hann. Masch. kreise Erfurt, Karl Peter zu Klein⸗Furra im Kreise 60) Heilbronn 8 der Landrichter Hasse in Cassel als Amtsrichter nach Hof⸗

v. St.⸗Pr. 399,25bz G. Hoffm. Stärke 5 8 d iedrich Schröd 61) Hochheim Verband deutscher Schaumweinkellereien. S es 8. 8 11““ 103,20 et. bz B 2 Grafschaft Hohenstein und Friedrich Schröder zu Erfurt, n 2 1 F s eismar, der Amtsrichter Avenarius in Abterode als 96,80 G 29g Fü. Ne ZZ dem pensionierten Kasernenwärter Johann Schwanengel 88 f. ee Fabrik⸗ und Hüttenverein. Landrichter nach Cassel, der Amtsrichter König in Kammin aua schaffe „(un 103 G. 5 w 1 . digr. erlohn Handelskammer. d onig in Ko 8e eree I GW zu Halberstadt, dem bisherigen Hausdiener beim Garnison⸗ 64) Kaiserslautern Pfälzisches Gewerbemuseum. 8 nach Danzig, der Amtsrichter Boethke in Mehlsack nach 103,10 bz 8 1 lazarett in Wittenberg Goktfried Matthey, dem Vor⸗ 65) Karlsruhe i. B. Handelskammer. 4 Posen und der Amtsrichter Krah in Tönning als Landrichter —,— 2 8 11“] 1 1 arbeiter Eduard Hering bei der Gerchütieereiein Spandau, 66) Kiel.. 8 nach Kiel.

101,50 bz G gn bicperigen See 98 der chenehr 88n Spanban 67) Fen ih beeh. Pr. Gewerblicher Zentralverein der Provinz Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Boelling in Barmen 104,00 bzG arl Schwartz, dem landwirtschaftlichen Arbeiter Jakob , Ostpreußen. 3 81 ist zum stellvertretenden Handelsrichter bei der Kammer für 19329980 Lorenzen zu Estrupfeld im Landkreise Flensburg und dem 8 en Ee für den Kreis Offenburg. Shg daselbst ö

101,79 9, 9 Fonds⸗ und Aktienbörse. Waldarbeiter Heinrich Bützer zu Benrath im Landkreise 89) Kintige. Verein deutscher Pianof Dem Staatsanwalt Dr. Schieß von der Staatsanwalt⸗ 9919558 Berlin, den 10. Februar 1905. Düsseldorf das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Dr. Anschütz) schaft II in Berlin ist die nachgesuchte Entlassung aus dem 198109 dem Brauereiinspektor Emil Arnim zu Schöneberg bei 2. Lennep Bergische Handelskammer. Iüstidienst erteilt. 5 b 104896 8 5 Börse verkehrte auch beute h er Berlin, dem Bootsmann Hermann Schüler zu Kolonie 72) Lübeck.. Fendelgkammer en Notaren Geheimer Justizrat Dr. Gaupp in Elbing, 102,25 G e, 19 außerordentliche 8 1 üssig⸗ Kienitz im Kreise Niederbarnim und dem Wagenwärter 29 1 ewerbekammer. Justizrat Herold in Halle a. S. und Krumbhaar in 10570G 28 1 befeftlhen Johann Schäfer zu Cöln⸗Nippes die Rettungsmedaille 74) Magdeburg Handelskammer. Schönebeck ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt erteilt. 102,00 bz die Börse gute Berichte Buande zu verleihen. vII11“”“ 28 Mannheim 8 16“ Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Justizrat 102,00bwz Fffür englische Konsols sandte. Die Be⸗ . Eebeee1“; Mein: 8 11u”] ‚S„Benedict in Berlin mit Anweisung seines Amtssitzes inner⸗ 71,70 bz G richte aus dem westfälischen Streikgebiet S 78) Minden i. W. 1 Hhaalb der Stadtbezirke 55 und 57 bis 62, Dr. Schwade in 74,50 bz waren nur, von geringer Wirkung; an. 6“ V111“ 7989) Mülhausen i. E. 1 8 Loslau und Dr. Berendes in Northeim. s

74,80 bz G fangs ermäßigten sich die Kurse ein Deutsches Reich. é80) München Ministerium des Innern. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ Sees⸗ wenig, doch kam die Bewegung Bekanntmachu 9 81) 8 benennch Verein. anwälte Geheimer Justizrat Dr. Gaupp bei dem Amtsgericht

+— =

04 0,— 19— 1 0,—

—- —- ——— —-

.

12

80

2 2822222,——829—-—-9ð⁵ʒ82,——

8SBxVBB— S!

Zechau⸗Krieb.. Zeitzer Masch. (10 Zellstoff. Waldh. (102 Zoolog. Garten (100)/4 104,60 bz Elekt. Unt. Zür. (103)/4 103,00 bz G Grängesb. Oxel. (103),4 ½ I Heihat Lass 8 199 6 Naphta Gold . 4 ½ 103,50 G est. Alp. .(100) 4 ½ 101,225 G Oest. Alp. Mont. (100)

95

do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. 1 Lollar, Eisen.. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. 0. do. St.⸗Pr. 0 Louise Tiefb. abg. 0 do. St.⸗Pr. 0 Luckauu. Steffen 7 KEübecker Masch. 14 Eüneburger W. 7 Märk. Masch.⸗F. 0 Maärk. Westf. Bg. 16 Mgdb.Allg. Gas 6 ¾ do. Baubank. 5 do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw.⸗ Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SecDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nahmasch. Koch 12 Nauh. säuref. Pr. si. L. j NeptunSchiffw. 81 NeuVBellev. i. Lig. o. Db. do. abg. o. Db. Neue Bodenges. 10/ 4 Neue Gasgs.abg. 6 ¼ 6. Neue Phot. Ges. 10 NeuesHansav. T. i. 2. o. D. Neurd. Kunst⸗A. 12. ..s eu⸗Westend Neuß, Wag: i. La. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz⸗Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapet.. Nordpark Terr. Nordsee Opffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk⸗W. Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. E.⸗J. Car. H. Oberschl. Koksw. do. Portl. Hem. Odenw. Hartst.. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem.

I2SeL1809'1 1= ——

99,00 G do. konv. 1892 6

—öüOO

iht:

die für die Zeit vom 1. Januar d. is dahin 1908 erfolgten Wahlen des Ministerial⸗ un berbaudirektors Hinckeldeyn zum Präsidenten der Akademie des Bauwesens und zum Dirigenten der Abteilung für den Hochbau sowie des Ministerial⸗ und Oberbaudirektors, Wirklichen Geheimen Rats

—,— —— —-—-———— —-— —-——-—- —-—- —-—- —- ——-———- ———-— ——————— ———-—S—————— ——— Oᷣ —O —- —————————ℳꝛ;⁵- ———O——6—— 8 111

WSeeaaaaaqqcqqqqqqacaqaqqaaqaaaaaaaaaaa

—ö--ö2IIäFIö=EISͤögS

üNA EEE152 . 8 . 2. Ggöüaüggqüä EEEEEb—

—D+ SS=SSNS

—2

109,75 bz Charl. Wasserw. (100774 120,50 bͤz G Chem. FGrünau (103) ,4 ½ 118,090 bz G Chem. F. Weiler (102)/4 113,50 bz G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 253,25 bz G Concordig uk. 09 (100 190,00 bz G Constantin d. Gr. 161,00 bz G unk. 10 ih

2S2

.I1lSSSesh,S

—₰½

68,30 bz Cont. E. Nürnb. (102 17,10 bz G Cont. Wasserw. (1903 700621. Dannenbaum . (103. 123,60 bz G Dessau Gas . (105 137,5) bz G do. 1892 105) 95,10 b do. 1898 105) 149,75 b; Dt. Asph.⸗Ges. (105) 181,00 bz G do. Bierbrauerei103 313,90 bz G Kabelw. (103 132,00 bz G .Kaiser Gew. 100 unk. 10. ( 300,50 bz G Linoleum 6103. 62,50 bz G Wass. 1898 (102 114,00 G do. do. uk. 06 (102) 117,50 bzz G Dt. Lux. Bg. uk. 7 (100)¾ 169 10 bz G do. do. uk. 07 (102 119 25 G Dtsch. Uebers. El. (103)/5 129,00 G Donnersmarchh. (100) ¾ 73,00 bz G do. uk. 06 (100 107,00 bz G Dortm. Bergb. (105 121,80 bz G jetzt Gwrksch. General ““ do. Union Part. (110),5 140,50 bz G do. do. uk. 10 (100. 154,50 bz G 3310 bz G

do. do. 100) ³ Düsseld. Draht (105 J124,00 G 289,00 bz G

Elberfeld. Farb. (105 Elcktr. Licht u. K. (104 147,5) bz G do. uk. 10 (104 140,00 G Elektr. Liefergsg. (105 167,50 bz G Elektrochem. W. (103)8 85,50 bz Engl. Wollw. (103. 103,25 G do. do. (105 112,50 bz G Erdmannsd. Sp. (105) 70,50 bz G Flensb. Schiffb. (100. 179,00 bz B3 Frankf. Elektr.. (1039 102,00 rister u. Roßm. (105 107,80 bz G Gelsenk. Bergw. (100. 135 30 b Georg⸗Marie (103 93,25 bz do. 1895 7(103 —,— Germ.⸗Br Drtm. (102 eae Germ. Schiffb. (102) 137,00 bz G Ges.f. elekt. Unt. (103 175,00 bz G do. do. uk. 06 (103) 4 ½ 173,00 bz G Görl. Masch. L. C. (103) 4 ½ 298,00 bzz G Hag. Text.⸗Ind. (105) /4 114,00 bz G Hanau Hofbr. (103) 4 150,00 bz G Handel Belleall. (103),4 ½ 168,40 bz Harp. Bgb. 92 kv. (100)/4 211,00 bz G do. uk. 07 (100),4 211,50 bz G artm. Masch. (103) /4 ½ 133,25 G Helios elektr. . (102)/4 19,00 G d 100) 4 ½ 70,80 bz G 2 102)/5 65,75 bz G Henckel Wolfsb. (105 4 * 52,80 bz G Hibernia konv. (100)/4 24,25 bz G do. 1898 (100)4 —,— do. 1903 ukv. 140100),4 irschberg. Leder (103 4 178,00 bz G

öchster Farbw. (103 42

örder Bergw. (103)4 127,10 bz G ösch Eis. u. St. (100)([4 114,00 bz G ohenf. Gewsch. (103)5 165,50 bz 6 Howaldt⸗Werke (102)14 ½ 152 10 bz G Ilze Bera m (10204 90,00 B do. V.⸗A. 115 156,25 bz G Inowrazt. Sa 100)14 180,40 bz Kaliw. Aschers.. 8100) 4

& S=LII

*10‿

—=q=n 2—ö2b22ööI

—- OXe T—— OOO Fö—

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Privatbaumeister Bernhard Felisch in Berlin den Charakter als Königlicher Baurat zu verleihen und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Neuß getroffenen Wahl den bisherigen Gerichtsassessor Josef Klein in Cöln als besoldeten Beigeordneten der Stadt Neuß für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

r22

coto SSSSSR

—O —---I2Iͤ2nI2Inn2nII

—- —- —- —- —- - - - O —-O— O— OO O

8

Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte. do. Elektrizit.. 82,008 do. Vulkan gbg 5,40 bz St. Pr. u. Akt.

120,75 bz B Stobwass. Lit. B 55,25 bz G 1 Stöhr Kammg. 135,25 et. bzG Stoewer, Nähm. 215,50 bz G Stolberg Zink. 6 229,9) bz Gbr. Stliwck. V. 6 61,75 bz B Strls. Spl. S.⸗P. 3

0

—. 8₰ —D

1 l1Se⸗ G⸗ C=2 SSS

1 2

e

bon SeoaϮ IEbS 2

0,80 Krebse 60 Stück 15,00 ℳ, 3,00

F

7 2828

——2 —JS=

1EI1

—- —- O OO O——'-OeB SOO—IN'-Ih———O

—81

1 9

2—2 3S 022

2nNRN’n

144,80 bz G Sturm Falzzal. 100,75 bz G Sudenburg. M.

224,00 bz G Sdd. Imm. 40 % 4

165,25 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 4

6

6

22ö=-222ö2ö2önööönnn

—22ö—-ö

82

—,— - —- —-

157,25 bz G Tafelglas 6 ½ 216,00 bz G Tel. J. Berliner 195,75 bz G Terr. Berl.⸗Hal. i. L. 152,50 bz G Ter. N.Bot. Grt. 217,50 bz G do. Nordost.. 199,50 bz G do. Südwest. 18,69 G do. Witzleben . 139,00 ct. bz B8 Teut. Mi burg. —,— Thale Eis. St⸗P. J1820,00 bz G do. do. V.⸗Akt. 151,10 bz G Thiederhall... 106,20 bz G Thüring. Salin. 203,00 bz G Thür.Ndl. u. St. J20945,00 bz G

Tillmann Eisnb.

Tittel u. Krüger 89,75 bz Trachenbg. Zuck. 1 162,59 G Tuchf. Aachen. J500,00 G Ung. Asphalt 66,00 ect. bz Gdo. Zucker .. 112,80 bz G Union, Bauges. 95,50 bz G do. Chem. Fabr. 8 58,10 bz G UI. d. d. Baup. B 6 99,25 G Varzin. Papierf. 16 Ventki, Masch. 6 126,00 bzz G V. Brl⸗Fr. Gum. 9

91,80 b; Ver. B. Mortlw. 143,090 bz G Ver. Chem. Chrl. 11 136,00 bz G Ver. Dampfzgl. 12 164,50 G V. Hnf chl. Goth. 7 157,25 bz Ver. Harzer Kalk 5 157,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 12 99,75 bz V. Knst. Troitzsch 18 157,00 G Ver. Met. Haller 8. Ver. Pinselfab. . 12 ½

do. Smyr.⸗Tep. 4 Ver. Stahlwerke Zypen u. Wissen ,10 Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. 0 Vikt.⸗Speich.⸗G 3 Vogel, Telegr. 6 85,00 bz G Vogtlnd. Masch. 15

ee

1IISn“ qwgng

99

SücOCU=O0. S

SSS

5

SEn

—½

—.

9

—e2+VNV’gNUenIAe=neeEEs 8 eg

-—- - —— J-OO—'O—OOSOOO—AOAOAOSNqSOPN8IEFNIi

SSSSSSS 2=

vor- 1

₰— —-8 AN

2 2

—,

Las.— 822 9— —SS

qq=e‚n=enEgg=gng

—2

2 22

28

ꝗα ᷑08SSnSSU

DX SZ

S 2———2O-O—SU ———2 2 22————-z

SSSSA 18

d

IIII

Pena 92

bᷓ́ᷓmᷓUᷓmTᷓmmmmᷓeemmme

D+ Se ,————————I

1I

[cOSSUlSOScC0

9

ꝓ*8*½½8*

1 2 2 2 1 2

25 —-

80

22— SEAEEEEEgAgeeeggeneeneeneneeeneneneeeegeoeeeeneeöeönenennnee

—,— bald zum Stillstand. Der Abschluß 82 z, und Gewerbek Elbi üller bei dem dSptg der Nationalbank für Deutschland blieb 8 b nd die Stellen im Deutschen Reiche, an 89 Münster erbekammer. und dem Landgericht in Elbing, August Müll

193,75G ohne besonderen Eindruck; die Beurteilung denen das Warenzeichenblatt zur Einsicht ausliegt. 84) Nürnberg Handels⸗ und Gewerbekammer.

05 5 war zwar eine gute, doch trat das Vor⸗ 8 1 15

105,50G kommnis kursmäßig nicht in die Er Um den beteiligten Kreisen die Einsicht des Warenzeichen⸗ 86) Offen bach Enehe Pestebeheh ner b 101,75G scheinung. Der Rentenmarkt war fest, blattes, in welchem alle eingetragenen Warenzeichen nach 87 Oldenburg 104,3) G auch der Kassamarkt für Industriewerte Warenklassen geordnet fortlaufend veröffentlicht werden, zu er⸗ 8 Oppeln.

I.. zeigte gute Haltung. Privatdiskont 11 % 8 reeichtern, haben sich auf Anregung des Patentamts zahlreiche/ 89) Pforz 8 8 1 8EE“ .“ 8 1“ 8 8 ““ 8

¶ͥ᷑̃Scmnahc rRoeam 8ISSN

Amtsgericht in Opladen, Krumbhaar bei dem Amtsgericht in Schönebeck und Reimherr in Steinbach⸗Hallenberg bei dem Landgericht in Meiningen. 3

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Sucker aus Liegnitz bei dem Amtsgericht in Lüben, die Gerichtsassessoren Dr. Fiehn bei dem

S

2222öö2ö=S2=nöög= g

cg. GCœ S

heim

MA 8 222* . ET111“”“ EEe111““ A

—. —.,—. —,——O—OOO—O—yAO —O'F O T I . . . mnE .

1eIIIIISe! Hœ;⸗ BEEIFeNaen a

82

Pe. 5—2