8*
1“
in gibt, wie dem „W. T. B.“ heute aus Essen 8 das w3 7 der Feher. e ge und Gebirge, die verschirdene von Getreide, Futtermitteln, Vieh, Lolz und Dhehbstoffen: endlich Konsumstellen im mitteldeutschen Gebiete wesentlich gesteigert. Die in kei Weise anerkennen, daß wir unsererseits See. folgendes bekannt: Die Behauptung, die 8 eer Schule säcez erkütteneaeebe gesühnuanaargcsegchen dns tengvabge sehschaff dieh 19 weüale öeagrns 3 h1. 9u ““ schäftsj * 8 1Se “ 8 RvHenanae) ”g heni zece sehee E11“ Rlanmässghi gahen. D Fhandwerker und die kunstfertige Bäueri hätten es barp Schwierigkeit des Transports i erster Linie von lokalen Einflüss — Die für das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres üerssaf 1 “ lae6 st Leril baren cn Laazentesczam 8 ka⸗ (Heiterkei) Fechen Ais biesge Bergleuten vorzugehen, ist frei erfunden. Hie Zechen, standen auch neue Kunstformen 88 die wechselnde großstädtische Mode wieric it des ragvorts len Einflüssen . in ni ir ei mt einrichten. . Haften äßige F s jeden Stre V t „we 1 selnde
88 88 br lüäbstg e Dieeben ber 8 . 5 doch als ein berechtigtes Empfinden verwaltungen sind, wie es die regelmäßige Folge eine j der Staat oder die Provinz ihr eine Beihtl t 8ZE““ Abg. Hir onf) erken den doppelten Zweck, die Hausweberei zu förd ,
K99 öͤrder 1 Hütten⸗ V La ve 1nd. büdl 1““ ühzeitig ei vetesen 1hi91 kna Pi dean des e. Hhe einen Leug der 8 ist, nicht in der Lage, sofort nach Beendigung des ihnen E für ihre heimische Art, ihre ländlichen Bau⸗ 5) Da die Statistit der Vegesnigten . frühzeitig emen BBereln aerzietaet Ienzuns de T. 8.- gur nat, Zhe, ; wollen, und von längerer Dauer ist, nicht in lter Stärke wieder anzulegen. stoffe und Techniken zu verarbeiten. Erstaunlich sei auch der Farben⸗ Ueberblick über die Welternte in Weizen und Mais zuläßt, das gegen⸗ Nach Abzug der Zinsen ꝛc. von 316 285,12 ℳ verbleiben 2 471 521,97 ℳ Semi dieser Kammer an, über das Amt orientiert sein zu übertreten zu BAusstandes die Belegschaften in alter t- wieder aufgewältigt und sinn, der in der Tracht begünstigter Bauernlandschaften, z. B. in den wärtige Uebergewicht der amerikanischen Getreidemärkte aber wesent⸗ (gegen 2 835 108,63 bezw. 2 423 876,44 ℳ im Vorjahre.) Die Er⸗ Eecühüchas and Feeinardanas vZ ] v Die Strecken unter Tage müssen zunachf vin 1. Arbeit vor Vierlanden bei Hamburg, noch vor zwei Generationen allgemein lich auf diesem Vorsprung beruht, so ist anzustreben, daß man eine gebnisse der ersten zwei Monate des Jahres 1905 werden infolge des 8 Unnater in Genceln Genenen G 5 . in betriebsfähigen Zrstacd sen Zns ssnn von Kohle begonnen üblich Fmnesen 8 8 Stelle dieses köstlichen es 88 8 den gleich S und schnelle Uebersicht 85 die und Ernte⸗ im Januar ausgebrochenen Bergarbesterstreiks nicht unwesentlich be⸗ . üeaeeen 2 ver endweane vr n une⸗ dnnge üsen vnefe Ben schacten irs Tö Scicg. S S nthäuser eingezogen, u für d städti btigsten Feldfrüchte 66. rs ggen, d “ sen Sae.r. — Die Vereinigung der Bandeisen⸗Walzwerke hat Die humanitären Bestrebungen, 8 end mir durchaus mensch Meine Herren! Das Lan 5 g dwerks, es ist ja zum erheblichen lich nur 78 68 8 atürlich ist es, daß es auf der einen Grube ꝓ s6 12588 8 Snn C8 18 voser auch für⸗ 82 s ã 8 chen Vnebneihen. “ in erster Linie von den europäischen Ernten laut Se Die Vereigigang Negesedgesfe enghperte büt 1 1 “ 3 verks, äftigt. 6. 01 8, d . G unstfreund eine Freude, zu beobachten, daß durch eine starke, von Land⸗ beeinflußt werden. 8 8 1 üeen⸗ 1““ ecte kann ih ele für sümti a . s ch lohn beschäftig e deren, um den ordnungsmäßigen vris.⸗ ev.⸗ as n “ t v 3 “ n. Rücksicht auf die Höhe der Halbzeugpreise und auf die Kohlen⸗ vnne un senesbe nüase hhe bassfeni vee, und Kunstfreunden gemeinsam getragene Bewegung der Sinn für 6) Durch die schnelle Veröffentlichung und übersichtliche Zu⸗ lich sympathisch, aber als Minister für Handel und e „ Eeile für sämtliche Gewerbe, auch “ teressen⸗ längerer ücber herzustellen.“ echte aft ene, sachliche Bau⸗ sn Handwerkskunst auf dem Lande sch che 3 aus dem Fonds, den ich zum gewerblichen Unterricht habe, Großindustrie, und umfaßt also viel weitere Kreise als nur 8 eresse Zustand Ppder denunseletn werr “ b Fungheun 8 “ 8 1 ndwerkskammern. Daß wir die Handwerkskammern, A stützung nicht geben. Ich habe — pbabe Jer ise dies dmet hat, den der Herr erkennender Weise diesem Gegenstand gewidmet ho 8 “ so warm geschildert hat, schon mitteilen müssen.
sammenstellung der amtlichen Statistik des In⸗ und Auslandes wäre in verteuerung den Grundpreis des Thomas Flußbandeisens von 120 auf ldet, der Ausstand beendet. Die Bergleute 8 wieder Purtel an See Erzelne v Vanraüniler vre 8 58 — ge Moöͤgfichteit 9 E“”“ ö “ und auch amtliche Stellen seien in erfreulicher Weise beschäftigt, geboten, ohne übermäßig hohe Kosten vorzügliche Fachzeitschriften für den g k. 1 .“ Keett is wamg e büeihnener mien nen, be⸗ 1 vcbag de w v⸗ — in Mannhe im (vgl. Nr. 314 die ländlichen Bauten im vollen Anschluß an die heutigen verfeinerten Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen erscheinen zu lassen. Diesen — Nach einer aus München dutch „W. T. B.“ übermittelten bt. e ene. . 11““ 8 vn Iö Kohlengrbete gerverbegerict als Einigungs⸗ eebensansprüche doch zweckmäßig, wohlfeil und zugleich künstlerisch würde die Aufgabe zufallen, die Lücken der amtlichen Statistik zu er⸗ verwiegend auf bem Behtst de u 8 erkennen daß eine Handwerkskammer oder auch nur die d. Bl.) hatten am öööu“ onhd i mfag anberaumte erste Ver⸗ Sl zu 1 “ an dine Na Eoragefährten 5 gänzen und die letztere auf ihre Richtigkeit zu prüfen, überhaupt die 1““ und ähnlichen wieder die Möglichkeit 88 vesnaaets sn ihrer Gesamtheit befugt sein b uns 2 “ 8 His fn, litühr Bofmittags alhchaunnden, da 288 bolk un eentn Jn Arscttt an che geghe voceghärter vdis f 8 1““ vingen isse Vertreter zu hören. Wenn man nformier — Tätigkeit zugeführt werden. Das sin ebung 11 gewisse Ver 8- d wenn mit diesem Haup auf dem Gebiet des Gewerbes liegen, un
Meldung wurde die neue bayerische 3 ½ prozentige Anleihe
um ein vielfaches überzeichnet, sodaß eine ganz erhebliche Reduktion
1 gesamten Unterlagen für die Beurteilung der Marktlage kritisch zu der gezeichneten Beträge eintreten muß.
schienen waren. Daraus erhellt, daß ausstellung im Kunstgewerbemuseum die alten und neuen Tendenzen bearbeiten. Auch die Vorausbestimmung der Preise und die mit den —= Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn betrugen
en Drittel der Unternehmer nicht erschien ö“ weiter zu perfolgen. Zur Ergänzung diente eine Ausstellung norwegi⸗ Tatsachen in Einklang stehende Beeinflussung der Marktlage würde im Monat Januar provisorisch 402 302 ℳ, gegen das Vorjahr mehr die Vertreter da nehmen, wo man sie für die großen Firmen nicht gewillt sind, na Bes telegraphiert, daß die scher und schwedischer künstlerischer Hausfleißarbeiten aus dem Hohen⸗ dadurch an Richtigkeit und Zuverlässigkeit gewinnen. 5284 ℳ — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen
das Bestreben verknüpft wird, wiederum I“ 88 Hnfgegten hält. Wenn man aber eine Zwangs⸗ Aus Pilsen 8 Stim Bezirk Mies am Mittwoch zollern⸗Kunstgewerbehaus, die Dr. Georg Lehnert erläuterte. Damit war die Tagesordnung der 33. Plenarversammlung er⸗
bestreben leider das Bestre erkn am besten informie . läßt, Belegschaft des Austria 2 orderung
weberei in Kreise einzuführen, in denen sie bereits 88 G 8 organisation macht und aus bestimmten “ 1 in den Ausstand getreten ist. Es sind Verhandlungen wegen F
ist, so möchte ich den Herrn Vorredner dringend warnen, 85 2g sahwird man twar etn Interessenvertretung erbalten, abe
sS. 1 z . (Sehr richtig!) G
Richtung weiter vorzugehen. (
1 der Canadischen Pacificbahn in der vergangenen Woche 755 000 ledigt, und der Präsident Graf Schwerin⸗Löwitz schloß die Tagung 8 Lute heute immer informatorisch richtig vorgehen. Wir wollen das Landes⸗ 8 g ür ein Verbrechen, wenn man Le⸗ es geradezu für
Ha mmit ei f' Seine Majestaä 1 agu Dollars (140 000 Dollars mehr als i. V.). inimallohns im Gange; am 8. d. M. waren von 385 Mann Land⸗ und Forstwirtschaft. 8. E“ Kajestät den Kaiser, die Bundesfürsten dücs nefcis am 9. 652 von 705, heute früh von 320 Mann 308. XXXIII. Plenarversammlung des Deutschen Landwirt⸗ 8 ““ reichisch⸗Ungarischen Bank vom 7. Februar (in Kronen). 1 dne b W tsrats. “ ührt habe, aus einer verhältnismäßig sehr mn 1 8 1 gewerbeamt, wie ich ausgeführ Habe, Ie ““ Eö kleinen Zahl von ständigen Mitgliedern zusammensetzen un Kunst und Wissenschaf die mechanische Weberei derart in 1
Wien, 10. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ In sei 1 8 Die soeben erschienene Nummer 2 der Zeitschrift für tropische 19. unnh Zngabme, gegen 221.Pen efghe ra da eg 10eganganf ernar gnasacder seenoerebnennFing be Löͤntgkl che, Arfßs se deeSillengeh g6. zer efaen sr Ph⸗ze vena pese gnbefsicherheitsfür bi. Landwirtschaft „ZDer Tropenpflanzer“, Organs des Kolonial- 242 000), Goldbarren 1 153 749 000 (Zun. 1 069 000), in Gold zahlb. 1“] 8 88 EE“ “ derunaih Das kann in die Hunderte von Herren 2. „ias n dem Vorsitz ihres Sekretars Herrn aldever 1“] man diejenigen, die man verführt, —
Perg Fafeicgeen 8. zu werltnesthen u. 5. lnt äüt⸗ Aus⸗ 66 68 000 000 unverdnde. rt), halcai 319 18 däne 8 - führungen des bekannten englischen Wasserbauingenieurs Willcocks über 5 317 000 88 82 1.-, M. 1 95 öbius über die gebnisse der Hypothekenbankprozesse und faßte hierzu fol⸗ 88 die wir gelegentlich finmal enhr “ Gesamtsitzung, in der “ 8 . Was An Insekten 3 genden Beschluß: dinargeben, eiver anben ventgeschn E1“ dcesc gees. lassen, würde ich nicht für den richtigen Weg ästhetischen Eigenschaften der Infe on neuem hin 1 er arge 1— m d ü teures Geld anschaffen. Ich weiß, ie sich von neuem Webestühle für ihr
die Wiederherstellung der alten Bewässerungswerke am darlehne 288 092 000 (Abn. 59 000), Pfandbriefe im Umla ästhetische Eindruck 1) Cs liegt im Interesse der deutschen Landwirtschaft, daß ein Tigris und die wirtschaftliche Auferstehung Chaldäas, ins Deutsche 278 615 000 (Zun. 66 000), uf 8 geeigneten Ergebnis zu kommen. verschiedener Ordnungen wurde gezeigt, daß der ästhen⸗ 1 2* 1 1 8 W — die sich für halten, um zu einem Reihe von Damen im Lande zerstreut,
, 788120095 () steuerfreie Notenreserve 323 230 000 ½ — 1 übersetzt von Dr. Eduard Hahn. Willcocks zeigt auf Grund eines ge⸗ un. 000). . f p uverlässiger und umfassender Nachrichtendienst über Saatenstand und Studiums telle, d ie Wie ich die Herren freundlichst abzuwarten bis wir den ö 1on de eeahs n Grell hellbunte . Ernteergebnisse sowie über die Preise der wichtigsten landwirtschaft⸗ nauen Studiums an Ort und Stelle, daß die Wiederherstellung der 1 Uebrigens bitte ich die Herren, — teile, sowie au ic sta in⸗ oder zweifarbige, er⸗ die gleiche Sache interessieren, die vor 85 “ 9 das Landesgewerbeamt eingerichtet haben, bis es gearbeitet hat. Ich Insekten ziehen den Blick stärker an, als ein z . M ür die Winterabende die Tätig. . könnten in hohem Maße für
lichen Erzeugnisse sowohl für das Inland als auch für die mit alten Bewässerungswerke am Tigris durchaus nicht zu den schwierigsten tti 1b 1 ie C ksthetischen Einheit des ganen 1 bitte die Herren, in ein, zwei Jahren Ihre Kritik dann hier vn fehe. ab 8. Erfasugg 88 8 Farbe zur anderen führen. gerichtet wird. eö dach ir de wens it vöö 8 bringen, falls das Landesgewerbeamt nach Ihrer Ansicht nicht richtig Insekts, ine H daß die Zeit dafür vorüber ist, gen, machen. Meine Herren, ich glaube,
2 218 18 1 Aufgaben der modernen Technik gehört. Er berechnet di öße des Di isnoti 8
Deutschland in engerem Verkehr stehenden ausländischen Staaten ein⸗ Landes 85 ne de Versscnagh gdee nn seten sg⸗ Fehedts F. Fhn Känghen Fetgehessahen nernirüien eaeräpr: tfen⸗
ü 8 “ 8 16 zu rentieren, auf 1 250 000 Aecres (50 ha). ierin sind die erlin befinden sich i r Börsenbeilage. die farbigen Zeichnungen mit der Form des 3 2) Das Plenum des Deutschen Landwirtschaftzrats beschließt, Strecken westlich vom alten h zwischen dem alten und dem neuen 8 8
JFe mehr die sard gehr Lefallen sie. Längsstreifen sind schöner alg nntsprechend dem Beschluß der Konferenz der Vorstände der preußischen. Tigris, östlich vom Tigris, nördlich und südlich von Bagdad einbegriffen. h“ v““ „, Erzfte für Dienst⸗ gearbeitet hat. barmonieren, desto mehr g. lecke. Dunkle Randsäume sind schöner Landwirtschaftskammern, die Notierungsstelle derselben zu übernehmen Die Kosten der Arbeiten (Haupt⸗und Seitenkanäle, Wehre am Tigris usw.) Amtliche “ M “ überall auf dem Lande jetzt die Kräfte für I ter (Zentr.) wünscht, doß das Landesgewerbe. Huerstreifen und zerstreute Flecke. der Mitte des Ganzen ab. und sofort mit den zuständigen Behörden wegen Bewilligung eines schätzt er auf 8 000 000 Pfd. Sterl., was eine Ausgabe von 7 Pfd. Sterl bb 8 eri om agerviehhef in ich glaube, daß übera s ig!rechts) Abg. Dr. Glattfelter iche ichtswesens und Ule. Diese ziehen den Blick von der ichs t . g2. Sterl., e Ausgabe vor rl. Friedrichsfelde. und Schafmarkt am Freitag, den 19 bemessen sind, so angespannt sind (sehr richtig! rechts), die Förderung des gewerblichen Unterrichtswe o.] als helle. Diess it einer dunklen Randfarbe, die nach ausreichenden Reichszuschusses in Verbindung zu treten. für den Aere (350 ℳ fürden Hektar) bedeutet. Den Wert des auf diese Weise 10. Februar 1905 pat leistungen so knapp bemessen sind⸗ t, noch in freien Stunden derartige amt sich ” Aasbildung gewerblicher Lehrer angelegen sein BSchmetterlingsflügel mi Umräblich beller wird, führt sehr an⸗ 3) An den Herrn Reichskanzler ist die Bitte zu richten, im der Kultur wiedergewonnenen Landes setzt Willcocks auf 30 Pfb Sterl. 1 1 “ daß man keine Zeit mehr übrig hat, no ig lohnend sind, zu be⸗ namentlich, 1 b bereits ve Ftet he e dsthetischen Einbeit des Ganzen. — Herr Reichsamt des Innern eine Stelle zu schaffen, welche die gesamten für den Aecre und die Pacht auf 3 Pfd. Sterl. für das Jahr. Dies würde für Milchkühe .. . . 427 Stück Stůͤck
Nebenbeschäftigungen, wenn sie auch sehr wenig ie sich lafsen moge⸗ Regierungsrat Dr. von Seefeld: Wir haben berei genehm zur Erfassung, svondierendes Mitglied der phvsikalisch⸗ — darauf bezüglichen amtlichen Nachrichten sowohl der deutschen als der die gesamte Fläche eine Einnahme von 3 840 000 Pfd. Sterl. bedeuten, ö1.“ 8
iben. Ich glaube, die wohlmeinenden Damen und Herren, die si Eeheimnee n Lehrerinnen an den kaufmännischen Forthdunge. Koenigsberger, orresce eren deMisteilung über die aus der ausländischen Staaten auf dem raschesten Wege bezieht, sie sofort die nach Abzug der Unterhaltungskosten der Werke 2 Millionen Pfd⸗ Zug e 1“ trei en. b schäfti en übersehen hier ganz die wirtschaftliche Kurse für ehrer für Zeichenlehrer; für die übrigen Unterrichtsfä er mathematischen Klasse, 9 Hen Integrale entspringenden nach Eingang veröffentlicht und in bestimmten Zeitabschnitten in über⸗ Sterl. Reingewinn pro Jahr, d. h. 25 % vom Anlagekapital, ergeben Schef 4““ e 11114“ bhaften Bedauern schulen und ferner ine Lu Aber unser Plan liegt jetzt fertig Variation der mehrfa d allgemeinen sichtlicher Form zusammenstellt, um sowohl der Landwirtschaft als würde. Alle, die Verglei it Aegypten a ll 5 111““ Z“ “
; Ressort ist es zu meinem lebhaften besteht allerdings noch eine Lücke. ine Reihe D fferentialgleichungen er lg 2 m lt, um — 3 würde. e, die Vergleiche m gypten anzustellen vermögen, Verlauf des Marktes: Reges Geschäft t steti Preis Wirkung. In meinem Resn inzutreten; denn wir haben u”“ ich hoffe, daß wir schon in den nächsten Wochen Beeli 8* partijellen übers ndt. Es werden die expliziten Bedingungen. für dem Handel eine Unterlage für die richtige Beurteilung der Markt⸗ werden zugeben, daß diese Zahlen nicht übertrieben sind. Verlau arktes: Reges Geschäft mit stetigen Preisen. ausgeschlossen, für solch ücge Swec “ und gewerbliche het Lehrern zur Teilnahme an einem “ meehaane 18 tinetischen Potentials höherer “ 8 3 888— 8 89 3 beas Inland ist zugleich eine Verbesserun nur unser Geld für gewerbliche Zwe Ergebnis sommenrufen können. 1 hdie Exiftenz eines kined sehnabhäͤngigen Variabeln in einfachere — in esse
s ie hi lgt werden. Das schlechte Erge⸗ Kapi der Rest des Ordinariums werden be⸗ vielen ashängig Statisti Zwecke sind es nicht, die hier verfo Herr Vorredner selbst Das Kapitel und der Res denen der Herr Vorredner der Scherrbecker Webeversuche, von
8 3 nf. der 1 te schwere Kühe sehr gesucht und vereinzelt über Notiz bezahlt. Die Arbeit von Willcocks verdient auch in Deutschland verbreitet zu Gute schwe g ; Verbes betreffenden werden und dürste vielleicht die Aufmerksamkeit auf ein in Verbin⸗ Zugochsen sehr lebhafter Handel. 8 885589 rt, welche der bekannten 3 8 1 sprochen hat, sollte, meine ich, auch ihm eine Warnung sein, daß willigt nach 4 ¼ Uhr Nächste Sitzung Sonnaben Fefsutat. ds. Frace Lenrte thematischen Phvysik dem auf be⸗ gesproche 8 b . 8. 8 B vo!) ’. 5 8 ; ts zu erreichen ist. (Bra wirtschaftlich auf diesem Gebiete nich
8 Milchenbarden beüablt 1, ““ insch t d 8 w Tigris 1 A. Milchkühe und hochtragende Kühe: . 1 8 monatlichen Regenkarten verbundene und dadurch wissenschaftlich ver⸗ herstellung der alten Bewüffersgege. am LTigris lenken a. 4—6 Jahre alt: Hifferentialgleichungen 85 „Variable erweiterten Hamiltonschen tiefte Berichterstattung über den Saatenstand, wie sie 6 11 Uhr. (Handelsetat; Bergetat.) 1 visle Cunabängie hen le gerwestertim Siane der er⸗ öe ini ; Abgg. Wallenborn rinzi 1— 1 Nach einigen Bemerkungen der i gt.
1 8 I. Qualität, gute schwere .420 — 470 ℳ lass Jah veeggefthet in; f bereits früt. Fchner. Reihe 8 1 eea ven, 8 9 88 8 1“ II. Qualität, gute mittelschwere. 330 — 410 8 vr anik ei ische Deutung zulassen. ahren durchgeführt ist; ferner eine alljähr erauszugebende dur eeenRee e 1 itert rinzipien der Mechanik eine mechanische — 8 neene. aee. en sate de Gseedecen paft er eg n. öhefdeitcdren Der Pebefstcht hen daf iie berichichenen Saen unterrichtet. 8 3 88 „nten gute schwere . . . 270 — 330 ℳ Bei den Ausgaben zur Fürs rang eh 9 ““ 85 Nr. 6 d Veröffentlichungen des Kaiserli gee Verfasn ö V. für ees. Snn, viestnscmsce üins — n 8. 86 1 inder bemittelten evö 8 2 Nr. er „V 1905 hat folgenden Inhalt: ieß ikonoskopische Studien vorlegen. ..“ 8 82,n. . 4 3 c. hochtragende Färsen. . . 300 — 1 vn 8 2 b 85 . ü ec cen hüherneasczis. daeehens ies färesasch 8 “ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. 11 b 1 8 B. Zugochsen: 8 Abg. von Arnim (kons.) namens Frs ehleg rten Ge ungäena aa 88 Zenwellige Maßregeln gegen Peft. v19870 die 8 Maltechnik von Oelgemälden Fir ö“ JE— 8 ENI feerneriserei Ledaae Gächede v. Se. bhnfage Gbarehe g. 8. . b 1eee znen ge Kais⸗ Gesund⸗ Her 8. e e üb 2 die etiologie der b in — sw. en. nis “ 8 Bengche⸗ tavsähen, diteiogeahtera mn vegucblaüen So getees0e Gapsofe — Kreismedizinalbeamtenstellen. (Anhalt.) 0 den Weg der völlig unen
““ 8 Über 12 Ztr. 10— 12 Ztr. 9 — 10 Ztr. im Blut, in den Primäraffekten 6 — 8 1 8 schwer schwer s8 ;: 17 erf d im ut, in . 8 — 5 8 — Zyphilis, vor. Der Verfasser fan 8 wer de diese Einrichtung zu einem Wall gegen die Sozialdemokratie Diphtherieheilserum. — (Aegypten.) Seesanitätsdienst. Vereinigte würde diese 1 1
““ 8 8
III. Qualität, leichte Durchschnittsware 230 — 320 8 erschienen, der über alle Veranstaltungen der Woche übersichtlich
iliti kter Menschen ein b Maul⸗ Rotl f Westpreußen, P 1 breiten Condylomen syphilitisch erkran t 8 Bläschen⸗ otlauf Schweine⸗ u. Westpreußen, Pommern, Fe. zmittel. — Tierseuchen und den torbyctes angehört. Dasselbe Protozoon “ V und V eeee.“] veil diese allein bisher eine derartige Rechtoberatung Staaten von Amerika. New Jersey.) Ee 3. Viertel- Protozoon, das der Föe “ und der erkrankten Haut ge⸗ u Klauen⸗ Blattern ausschlag Räude der es b. Schlefienh s Vieb: werden konnen richencwert sei die Einstellung erhöhter Mittel für im Deutschen Cl. Thtagregeln Tierseuchen. (Schweden, . 8—1 emn Dund der typisch erkrankten Fric ge⸗ . V seuche Schweine a. Gelbes Frankenvieh, rte — . — Zeitwe e. f istik fü im 1 ss 8 unden 57 geesen Zweck in den Ciat. z seheraH- Vemtsch . (Beges neeg) Uesa fiassnen deoe. “ d 1 1 “ Zahl der verseuchten Orte V 2 ““ b. Fazgaucre ““ 89299 1— 189-489 1ö Minister für Handel 8* “ v Etat 8 Se heccscate Sen. Weinsatistik 1903. — (Frankreich.) Ferhnescsert 9 e Erantheme die Lokalisation der ““ — v“ 1” . c. Ergenctg. Scheavieb, Meine Herren! Die Mittel, die für diesen Zweck 8 Uer dieses Wuttnsnat in Marseille, 1903. — ußlane Sescrar. vrmen dieser Parasiten in dem “ e Fer. Handel und Gewerbe. Tegrichs apensestellung i hlen und Kois ö Bay⸗ ““ ingestellt sind, sind ja allerdings nicht groß, aber sie sind fi⸗ Bevölkerungsbewegung, 1903. — (Vereinigte Staa⸗ Sterblichkeit ꝛc. Forhe dem Gefäßendothel der beson hecs 1 Herten L. Holborn 1 — — eE““] 11“ 8 eing 4 in Anspruch genommen. Ich habe im vorigen Jahre New Fersey.) Nahrungsmittelkontrolle, 1903. — er03/0 8. Fohlrausch. legte eine Sörsiezwar ee 3 fpezifische Wärme (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 85 . * Einbringung dieser Position einige Worte über 1903. — Beasilien. T“ F 88.000 und . Austin in Charlottenburg über üa de 1 ; in wei Ue über die Ster 8 8 die H gehabt, daß in weiteren Monatstabelle die Angelegenheit gesprochen und die Hoffnung
8 C. Jungvieh: die . — „Nachrichten für Handel und Industrie“*). An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 4269, nicht recht⸗ vichen in groͤßeren der Gase in höherer Temp eratur vof. 85. Peiasaungenegche 8 stematisch mit der Rechtsberatung der minder⸗ und mehr Einwohnern, Nobehbe⸗ Joo edh Sne 15 Sterbg erin bei Sauerstoff bis 630, bei Luft, Sticksto 1 Kreisen dieser Plan, systematisch mi⸗ d
1 b Niederungsvieh Höhenvieh “ zeitig gestellt keine Wagen. zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Maft ckschrift den eingereicht: Corpus inscrip- 111““ Lieferung eines iti In Serschehier bbe“ Qualitä 55 — 30—. 119 Pöbre bb 8 Städten des Auslandes. — 8588 ei Folgende Druckschriften wur . .T. Inscriptiones “ 88 1 eines zeitig gestellt keine Wagen. I. Qualität 1 230 ℳ 145 — 205 ℳ. — ℳ — ℳ enttäuscht gewesen, daß längere Zeit verflossen ist, bis jeman Jetzt größeren Se beie⸗ uesgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. E“ Denkmäler der Preußischen Ftaatzverholtuns imn and Macnab, Limited, Britannia Machine Tool Works, Bredbury, 11A1AX4A4“*“ Wö“ vX““ : Plan gefaßt hat, auf dem von mir betretenen Wege “ 1 de — Beilage: Gerichtliche Entscheidungen, betreffend 18. Jahrhundert. Behördenorganisation und eegene oller 5 8 Manchester, entgegengenommen. (Commercial Intelligence.) Depesche der Transvaal Chamber of Mines betrug, wie „W. T. B.“ I. Qualität 440 — 630 ℳ 270 — 320 ℳ 475 — 550 ℳ 270 — 325 ℳ kann ich die Mitteilung machen, daß bereits Verhandlungen mit zwei den Verkehr mit Nahrungsmitteln (Wurst). 8 waltung. Bd. 7. 1746—1748. Bearb. ver inzungsdand: Briefe Italien. Die Konzession für eine elektrische Straßen⸗ berichtet, die Goldausbeute im Januar der in obiger Kammer II Qualität 270 — 300 „ M „ 450 — 480 „ 240 - 270 añ ich t Mittelstädten eingeleitet sind und daß ich Aus⸗ d 1b O. intze. Berlin 1904 und rgänz sten Leopold zu bahn von Portici (Largo Riccia) über Bella Vista nach Pugliano vereinigten Minen 357 214 Unzen im Werte von 1 517 349 Pfd. Sterl. b. Färsen: Großstädten und acht 2 — benden, sondern daß ich König Friedrich Wilhelms I. an den Für e 1905. Kants als Verlängerung der Linie Neapel — Portici ist der Società anonima gegen 349 889 Unzen im Wente von 1 486 234 Pfd. Sterl. im De⸗ I. Qualität 330 — 350 ℳ — ℳ sicht habe, die Mittel nicht nur “ 8. Tes ister bitten Anhalt⸗Dessau. Bearb. von O. Krauske, “ 2. Berlin 3 dei tramways napolitani verliehen worden. (Gazzetta Ufficiale zember 1904, der Außendistrikte 12 044 Unzen im Werte von II Qualität 270 — 320 „ — im nächsten Jahre wahrscheinlich den Herrn Finanzminif ied . vais d Volkswirtschaft. gesammelte Schriften. Bd. 2 = Abt. 1: Fve . dedqnissimi. del Regno d'ltalia.) 51 149 Pfd. Sterl. gegen 12 375 Unzen im Werte von 52 566 Pfd. 8 D. Schafe 8 1 rhöhen. (Bravo!) Ich kann nur wieder⸗ Statistik un 1905; Monumenta Germaniae historica. Auctores a- 1 2 1 (Sterl. im Dezember 1904. Die Zahl der den Minen zugeteilten ein⸗ 8 Hammel zur Mast.. .. muß, diese Mittel zu e är jim höchste 8 ““ . in 1905; M. Planck, Vorlesungen über Thermo Der Bau eines neuen großen Gasometers und die v . schi Bracks 1 ich die Ausbreitung dieses Svstems für im höchsten 1 Arbeiterbewegung. “ Tom. XIV. Berolini 1905; M. Planck, 2g 3. 8 geborenen Arbeiter betrug 11 773, dagegen schieden aus 6939, sodaß rackschafe 1“ vJ1“ d ich bin dem Herrn Abg. von Arnim (f. a. u. „Preußen*) meldet „W. T. B.“, dynamik. 2. Aufl. Leipzig 1905. sikalisch⸗mathematische nhes vC Gaswerks in Pavia wird von im Ergebnis 81 445 Arbeiter beschäftigt waren. F. seiner Freunde mir das Einverständnis n S.A Ruhrren Zochum abgehaltenen 27 vln. 8 8 d Pbekes d- Werlin zur Aus⸗ e erwaltung erwogen. ehr dankbar, Se v istische da 9 8 beitern besucht war, der Reichstags⸗ alle de — . egesprochen hat. Die propagandisti die von über 1000 Bergarbe mit meinem Vorgehen ausgespro ie
— Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die „Schles. n uf den Bahama⸗Inseln Bau einer elektrischen Straßenbahn in Verona. Zu
sozi kratischen Partei durch die Rechts⸗ abgeordnete Hue nochmals die Gründe darlegte, die zum Beschluß der führung von zoologischen Untersuchungen auf Tätigkeit seitens der sozialdemokratischen Parte abe
a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ V
„ 360 — 390
Ztg.“ u. a.: Der Verkehr in syndiziertem Handels⸗, Stab⸗ und Band⸗ b 1ö“ 8 1 r bemilligt isee Zwecke ist die „oheseais dei Tramways gln e P steter, Zunahme begeffen;fe ver gnaugabfn, guf s ge⸗ X““ 8 “ T1 8 ; 8 1, den Streik zu beenden, sei s 3000 ℳ bewilligt. 8 1I; isch⸗ ettrici di Verona“ gegründet worden. (Commercial Intelligence. igten Abschlü. en, je weite d setriebseinschrankungen amburg, Februar. T. B. Schluß.) Go 8 f ch, ungemein intensiv und ungemein] Revierkonferenz geführt haben. Der Beschlu ag Rassenmaßregelungen Die Akademie hat das korrespondierende Miglied 85 Pücesc⸗ 8 eg 8 1 3 1— e.) v‚---—-—1111— Süluß Phld be beratung ist ungemein umfangreich, ung Nachlässigkeit, wenn wir aber nur in der Voraussetzung gA aber anders gekommen. Leute, mathematischen Klasse Herrn Ernst Abbe in 2 “ a andwirtschaft! iche Banken in den Nieder⸗ ein Die Besehung der einzelnen Walzwerksbetriebe gewinnt mehr das Kilogramm 84,00 Br., 83,50 Gd. wirkungsvoll, und wir begehen eine schwere Nachlässig I daß nicht vorgenommen d83 esen oder es sei ihnen zugemutet durch den Tod verloren. 3 en zur Unterstützung der Landwirte durch Filr von eapieagten und mehr Gleichmäßigkeit. Die Feineisenwalzstrecken sind auf drei bis Wien, 11. Februar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) jesem Bedürfnis nicht auf andere Weise entsprechen. Ich hoffe, aß die anfahren wollten, seien zurü 36 vecmngen die Arbeit wieder auf⸗ 1 Lieferung von landwirtscha tlichen Maschinen vier Wochen mit eiligen Bestellungen besetzt; die Speztalwalzwerke für Einb. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,20, Oesterr. 4 % Rente 8 er Linie die Kommunen bereit sein werden, derartige Institute worden, unter veränderten — 10 12 % gekürzt werden. 8 nz von Lipperheide den Königlichen Museen Sh sind üclonbe Sesgehh . in feines Bandeisen fordern auch schon ausgedehntere Termine. Ein gut Teil in Kr.⸗W. per ult. 100,25, Ungar. 4 % Goldrente 118,85, Ungar. F v d auch gar nicht abgeneigt, mit freien zunehmen; die Gedinge so eAusschußmitglied des Christlichen „Die vom Freiherrn Fra 88* Sammlung antiker Helme, 5 b8- je On Lefeee veren e 4 banf in Edam; — hieran hat die Ausfuhr, welche wie gewöhnlich zum Frühjahr erweiterte 4 % Rente in Kr.⸗W. 98,05, Türkische Lose per M. d. M. 133,50, einzurichten. Aber 88 we beschäftigen wollen, in Verhandlung In ö b 172 Betriebsfühter namens der Belegschaft vor⸗ zunächt g5 ö Besit der Königlichen Museen und des e eeden Voorschotbank voor Land⸗ en Aaf ꝛrnnoen ftelte 5 veegeeh 9 — 9 . “ ba r. Kre . B Vereinen, die sich mit der Frage ö1“ Gewerkvereins, der b Für jti llen, abge⸗ mit der die schon iken Helme vereini d, ist in einem an gendifk. — ihren Bandeisenbeständen. Für die Mittelstrecken haben die Werke sowohl per ult. 417,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 652,75, Südbahn⸗ zwei Orten sind auch bereits Verhandlungen nach sprach, um zu sogene dPfgest se⸗ ehe ren een, den Zeughauses befindlichen E-.-Ne 1“ ” anstoßenden Der Ausbau des elektrischen Straßenbahnnetzes im von den Kleineisenzeugfabriken und Händlern als auch von den aus⸗ gesellschaft 89,75, Wiener Bankverein 563,00, Kreditanstalt, Oesterr. zu 85 eknüpft. (Bravo!) wiesen worden. Die Be eg deren Bezirken kämen dieselben die Sammlung antiker S üxrend der üblichen Besuchsstunden der all⸗ Haag wird von der Haagsche Tramway Maatschappij geplant. ländischen Verbraucherkreisen befriedigende Aufträge erhalten. per ult. 677,00, Kreditbank, Ung. allg. 777,50. Länderbank 460,50, dieser Richtung ang 3 88 d Freiherr von Zedlitz Kampf fortzusegen. b. Umständen seien die Verbands⸗ und Kabinett aufgestellt un vnänglich — Der Bau einer Wasserleitung in Goor (Nieder⸗ Eisenbahnmaterial, Schiffsbaueisen sind in besserem Abruf zu besseren Brärer Koöhlenbergwerk —,— Moöntangefellschaft, Oesterr. Alp. Die Abgg. Wallenborn (Zentr.) im ebenfalls ihre Sympathie Nachrichten. Unter diesen Umftgrampf fortzusetzen, Die Berg⸗ gemeinen Besichtigung 5 2 . lande) wird von der „Vereeniging Goor Voruit“ in Goor beab- Preisen als im Vorjahr. Der Trägermarkt ist fest, und die B520,50, Deutsche Reichsbanknoten ver ult. 117,47. (freikons.) sprechen namens ihrer Fraktionen ebenfe Gewerkschaftzführer eni, Aussperrung. Die Siebenerkommission “ sichtigt. Näheres zu erfahren durch A. Holmberg de Beckfelt, Directeur einlaufenden Aufträge mit kurzen Lieferfristvorschriften bnan London, 10. Februar. (W. T. B.) (Schluß) 2¾ ℳ% Cg. zu dieser Position aus⸗ iner 8 b ts ist arbeiter befänden sich ineonnabend fassen. Der Redner mahnte zur 1“ Menzels im der „Maatschappij tot Exploitatie van Waterleidingen in Nederland“, auf eine bevorstehende wesentlich regere Tätigkeit im Bau⸗ Kons. 89 126, Platdiskont 2 ½⅛, Silber 28 ¼. — Bankeingang 2 Für die Einrichtung eines Landesgewerbeamts ew werde ihren Beschluß am Somheittel zur Unterstützung der Streikenden Die Ausstellung von Werken Adolf von Arech der Achte in Amsterdam wohnhaft. gewerbe als zur vorjährigen Frühjahrszeit. Die Walztätigkeit in den Pfd. Sterl. 8 Ausgabekapitel in den Etat eingestellt, für welches Ruhe und teilte noch mit, daß Siebenerkommission, die heute Kunstfalon Paul Cassirer (der Casseler Karton, Heinrich 8 die Lief dohl Türkei. Am 1. Mär Trägerwerken ist wieder normal und die Produktion bis Ende April Paris. 10. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. lin wfamt 99 600 ℳ gefordert werden. .nicht vorhanden seien. — Die Sen ʒW.⸗T. B.“ zufolge, beschlossen, anzt mit Anna Boleyn, der Biergarten in Kissingen), sah ssen 19052 17 Iühr ecbtansswehr de eeeb Fellschaft der Eifen? voll eingedeckt. Auf dem Schienenmarkte ist die Kauflust rege, Rente 99,70, Suegzkanalaktien 4582. “ insgesamt 99 600- gefo. †) bringt hierbei zur Sprache, daß eine vormittag in Bochum tagte, hat, on Donnerstag betreffs Wieder⸗ 2 sr von Bildern Walter Leistikows wird am 18. d. geschlossen. 5, 12 Uhr Mittags, wird die Ottomanische Gese schaft der Eisen⸗ die Aufträge werden bereits zahlreich erteilt, da die Werke schon Mahrid, 10 Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 31,15. Abg. Dr. Wagner (hieiton) Brerlau, worin Vorschläge für die daß der Beschluß der Revierkonfereni von leibe Sicszeitig soll die Aus “ bahn von Damaskus — Hama und Verlängerungen (Socité Ottomane vier⸗ bis sechswöchige Lieferfristen stellen. Die Nachfrage für Grob⸗ Lissabon, 10,. Februar. (W. T. B.) Goldagio 9 ⅛. Eingabe der Handwefkenanmen at worden seien, vom Ministerium aufnahme der Arbeit aufrechterba ten nlere. den Vergleuten keine . — e. de fer 1““ et Prolongoments) in Beirut bleche hat sich gehoben, der Bedarf für prompte Lieferung erscheint in New York, 10. Februar. (Schluß.) (W. T. B.) Unter dem Orgonisation dieses 9. s 8 1 Regierung ersucht werden, dahin n sie die Arbeit wiederaufnehmwmemn deutsches Kunstgewerbe sprach Direktor Ar 32 von 2000 — 2500 t einmal gesiebter Steinkohlen vergeben. ausgedehnteren Grenzen, nur sind die Preiserlöse im gemeinsamen Gebiete Druck von Realisierungen war die Tendenz bei Eröffnung der Börse achtlos behandelt worden sei⸗ Möll 1 Schwierigkeen Hiritet wernession hat nachstehendes Telegramm In.2 ee in 28 879 Kest auf dem Lande, im Anschluß 2* L“; Keehle, gela sen, 11“ 99 88 — Ferublenxh. 1eegaa haben 8ne. und 1 1“ Achlepera, Da tie Seses 1 ,h. 8 5 8 ew Z wollen. e Siebe 3 . üss P. Ze n üb . 8 7 vn7 ) b gt n. e i 6 i 3 en 8 in⸗ übli ie zuve tliche Stimmun er Londone Prübesster fir Seeg 1 9. Ses zseamee 8 ne Regierungspräsidenten in Arnsberg und Düsseldorf 2 8 Sonderausstellung, die das Köaizlihe Frnftgewerhicefenn gleichen Termin erfolgt auch die Vergebung einer Lieferung von moeslen s Uhwechung in derd d Pe de. erlahrche 1 Cu“ 6 000 Aktien für dortige Rechnung reserviert ver⸗ Meine Herren! Die eag Begriff von den gerichtet: d Revierkonferenz der aus Anlaß der landwirtschaftlichen Städter sei daran beteiligt, ob 2000 — 2500 t Briketts. Die Lieferungsbedingungen können zufriedenstellend; die vorliegenden Abschlüsse sind in der verflossenen hielten, und zudem von verschiedenen Seiten Versuche gemacht Breslau haben doch, glaube ich, einen sehr geringen Begriff vor Die am 9. Februar stattgefundene Ruhrreviers beschloß, die Landbewohner, sondern auch der Städter ten ihren mannig⸗ von Interessenten während der nächsten 14 Tage im Reichsamt Woche durch die verstärkte Nachfrage aus dem Autlande gewachsen. Die wurden, Kursbesserungen zu erzwingen, nahm die Böͤrse während re 8 Behörde. Wenn wir eine neue Behörde einrichten, Delegierten der ausständigen Bergnebiter va dem Wunsch Seiner die deutsche Heimat durch die schonen altig⸗ behalte. Denn auch für 88* Innern, Berlin W., Wilhelmstraße 74, Zimmer 174, Werke halten an den bisherigen Preisen fest. Dachbleche, feine Tafel⸗ des weiteren Verkehrs eine festere Haltung an. Bemerkens⸗ ve in Königlicher Akt, und so haben wir dabei doch nicht die die Arbeit wieder aufzunehmen. 8. Bei der heutigen Meldung fachen und landschaftlich EFosfenenenn. ene in der alten Bauern⸗ eingesehen werden. 1 bleche sowie Qualitätsbleche stehen im guten Abruf. Die Drahtwerke wert wasen heute Deckungen des Bostoner Spekulanten Thomas 11““ fragen und zu hören. Wir würden Erzellenz des Reichskanzlers 4s imf mehreren Zechen massenhaft unsere Baukunst und, geß vtol n 8. emäßer Vorbilder und fruchtbarer n Der Bau mehrerer Lagerhäuser in Belgrad (am sind voll besetzt, da die Verfeinerungsbetriebe flotter abrufen; sowohl Lawson in Werten der Amalgamated Copver Company, die daraufhin Interessentenkörperschaften zu ag. lass Soeben ist mir zur Einfahrt wurde den Arbei führt zu großer Erregung, und ez ist kunst ein kosthares Kapits e 8 8 Lehren, auf denen sich unsere Savekai) ist vom serbischen Finanzministecium für das Frühjabr in gezogene Drähte wie auch Drahtstifte finden lebhaftere Abladungen. nahezu 1 % stiegen. Die Aktien der Tennessee Coal u. Iron damit ja vollständig den richtigen Weg verlassen. S den, die Abkehr eingehändigt. g; funchten Wir bitten deshalb Euer Anregung. Alle E“ alten Bauernhaus auf das An⸗ Aussicht genommen. (Oesterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffent⸗ In Schrott tritt lebhafter Bedarf auf; die Händlerlager nehmen Company stiegen um 5 ½ % auf weitere Gerüchte über eine Vereini⸗ diese Beschwerde der Handwerkskammer in Breslau vorgelegt worden, deshalb das Schlimmste zu 1 Btecle dahin wirken zu wollen, daß beutige Kunstarbeit aufbaue, Repa b- sei der Zweck, das Notwendige, liche Lieferungswesen.) “ swieder ab. Die Lage des Roheisenmarktes ist befriedigend. Der Absatz gung der südlichen Stahlwerke. Mit Ausnahme der Aktien der nb is habe mich im höchsten Grade dehe her z dich e. vehfebercan Aeeshe Die Siebenerkommission scen öst 82 Prnnbest wemeve schiedenen deutschen Landschaften 1u6 in allen Qulitäten ist äußerst flott und der Verbrauch an einigen-— United States Steel Corporation, für die sich lebhafte 2 ftli diese Provokationen un — Altenessen.“ das Bauprogr. . 8 3 , 3 die doch einen wissenschaf F. A.: Effert, Altenesse Behörde, wie die Handwerkskammer, üer 1“
hat, zu einer derartigen Eingabe kommt. (Heiter⸗ g 4