1905 / 37 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

84955] 8 In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Victor ittenberg in Berlin, Alexanderstraße 36, heute ingetragen worden. 8 Berlin, den 1. Februar 1905. Der Präsident des Landgerichts IJI.

84954]

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu-

gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr.

ur. Wilhelm Sarrazin in Berlin, Kom mandanten⸗ traße 48, heute eingetragen worden. Berlin, den 2. Februar 1905. Der Präsident des Landgerichts I.

84956] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Paechter zu Berlin W. 35,

Kurfürstenstraße 41 11 wohnhaft, ist am 1. Februar

905 in die Liste der bei dem Königlichen Land⸗

gerichte II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

8

Berlin, den 1. Februar 1905. Königliches Landgericht II.

[84929]

Der Rechtsanwalt Erhard, früher in Gmünd, nun

in Stuttgart, ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗

8

8

1 burg

8 8 8

184952]

Rechtsanwälte ist der

getragen worden. Stuttgart, den 7. Februar 1905. K. Oberlandesgericht.

Schmidlin. [84953] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt, Justizrat F. A. C. Schaum⸗ zu Buxtehude ist auf seinen Antrag vom 6. d. Mts. in der Liste der hier zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht.

Buxtehude, den 7. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

1 8

[84957] In der Liste der beim Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwalt Friedrich Eckardt Uckermann in Schmalkalden gelöscht worden. Meiningen, den 7. Februar 1905. Der Präsident des Landgerichts Kreß.

Der Rechtsanwalt Friedrich Reimherr von hier ist in der hiesigen Rechtsanwaltsliste heute gelöscht. Steinbach⸗Hallenberg, den 3. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

3 1

184951]

Mlünchen, den 9. Februar 1905.

Fätgsäbige deutsches

9) Bankausweise. Wochenübersicht 1

der Bayerischen Notenbank vom 7. Februar 1905.

Aktiva.

33 315 000 90 000 6 695 000 37 421 000 3 657 000 55 000 2 285 000

Metallbestand . . . .. Bestand an Reichskassenscheinen..

5 Noten anderer Banken. Wechseln. 1““ Lombardforderungen. “”“ sonstigen Aktiven.

Passiva. Das Grundkapital 8 Der Reservefonds . . . . . . . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten.. . . . Die an eine Kündigungsfrist Verbindlichkeiten . . . Die sonstigen Passiva . . . . . . 4 696 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . 704 519,45.

7 500 000 3 027 000 60 156 000

“— gebundenen

Bayerische Notenbank. Die Direktion.

184948] Braunschweigische Bank.

Stand vom 7. Februar 1905.

Aktiva. Metallbestand .. 735 264. Reichskassenscheine. 14 675. Noten anderer Banken 8 142 100. Wechselbestand 10 934 916. Lombardforderungen „“

.

Effektenbestand. 2 017 490. Sonstige Aktiva 12 497 104. Passiva.

Grundkapital. . 10 500 000. Reservefonds. 1 . 597 873. Spezialreservefonds Umlaufende Noten. . . . . Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. . An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva . ventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

399 440. 2 692 300.

10 168 198.

4 489 350. 2 451.

zahlbaren Wechseln. . 8 852 405. 20.

Braunschweig, den 7. Februar 1905. Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns.

Uebersicht der

sischen Bank zu Dresden

am 7. Februar 1905

Aktiva.

Geld .ℳ 20 043 891.

Reichskassenscheine . .. 1811669890. Noten anderer deutscher

5 997 700.

oa1“ Sonstige Kassenbestände 1 029 763. 34 489 309.

Wechselbestände 8 28 214 460.

[84950]

Säch

1“““ 2

Lombardbestände b 19 648 674.

Effektenbestände . . . .. sonstige Aktiva

Debitoren und 6 722 387.

[84949]

(Wechselbestand.

8

pafstw Eingezahltes Aktienkapita Reservefonds Banknoten im Umlauf. .. Täglich fällige Verbindlich⸗ XX“X“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

Wechs eln 8 Die Direktion.

[84947] der

ürttembergischen Notenb am 7. Februar 1905.

. 30 000 000.

6 332 613. 32 708 900.

23 051 685. 22 455 881.

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen sind weiter begeben worden

1 223 294. 55.

8

ank

Aktiva.

Metallbestand ... Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombardforderungen Effekten . Sonstige Aktiva Passiva.

Grundkapital

Reservefonds ... 8 Umlaufende Noten .. . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. . . Sonstige Passiva . . . .

Stand

Aktiva.

.

156 135

1 517 800 15 519 110— 11 987 029 52 926 118 806 237 45

9 813 793 34

9 000 000 —f 1 139 547 70 [21 369 900 8 103 972

83

8 163 362 45

949 441 03

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 598 274,61.

der Badischen Bank

am 7. Februar 1905.

Metallbestand.. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken.

Lombardforderungen Effekten.. Sonstige Aktiva

.

7 125 535 54 31 860—

1 623 900 19 944 049 68 11 853 750 42 2 352 042 31 2 447 028 08

55 378 166 05

Passiva.

Grundkapital

Reservefonds 4 Umlaufende Noten . . . .. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 44* An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . . . Sonstige Passiva. 1

9 000 000— 2 031 087 58 18 566 100

14 432 750,97

1348 22748 IEII

zahlbaren Wechseln 279 690,01

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

1) ex linea mascula,

3) Bewerbungen um

ex linea feminina.

stammung

bei uns einzureichen.

Magist Werner.

Der

[84945] Von

und Industrie, der Firma Fromberg & Co. und dem

hier ist der Antrag gestellt worde

Bank in Hamburg zum Börsenterminhandel zuzulassen.

Kaempf.

[84946] Von der Antrag gestellt worden,

segen a. d. Lahn

Berlin, den 9. Februar 1905

Kopetzkv. [84974]

Aufsichtsrat ausgeschieden i

m. b. H

Berlin, den 9. Februar 1905. Der Börsenvorstand.

bis 31. März 1906 sind unter Nachweis der

Stendal, den 6. Februar 1905.

rat.

n,

83

Bulassungsstelle an der Börse zu Ber

Bekanntmachung. Wir geben hiermit bekannt, Herr Dr. August Haiß, Apotheker dahier, 8

München, den 8. Februar 1905. Münchener Straßenreinigungsanstalt,

*

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[84943] ( Bekanntmachung. Assessor Schönhausen sche Stipendium, Stiftung für Studenten und Akademiker, Gym nasiasten und Realgymnasiasten aus der Familie des früheren Gerichtsassessors und Bürgermeisters Joachim

Christian Schönhausen zu Stendal. Genußberechtigt sind Nachkommen des Stifters:

8 .“ G

2) Familienangehörige des Namens Schönhausen,

Stipendien pro 1. April 1905

Ab⸗

binnen 6 Wochen nach dieser Veröffentlichung

der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, der Nationalbank für Deutschland, der Bank für Handel Arons & Walter, Georg Berliner Makler.Verein

die Aktien der Commerz⸗ und Disconto⸗

an der hiesigen Börse

Firma Samuel Zielenziger hier ist der

2 600 000 Aktien der Bergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Friedrichssegen zu Friedrichs⸗ Nr. 1 bis 1000 zu je 1500

und Nr. 1001 bis 2100 zu je 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

lebens aus unserem

lin.

[849442

Nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom 23. August v. J. die Auflösung der Gesell⸗ schaft und Uebertragung des gesamten Ver⸗ sicherungsbestandes auf die „Deutschland, Lebens⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin“ beschlossen hat, fordern wir gemäß § 47 unserer Statuten etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. 1

Die mit unserer Gesellschaft abgeschlossenen Ver⸗ sicherungsverträge bleiben unverändert bestehen, und übernimmt die „Deutschland“ die Erfüllung der seinerzeit vereinbarten Versicherungsbedingungen. Dresden, den 1. Februar 1905.

Allgemeine Peutsche Versicherungsgesellschaft „Schutz und Trutz“ (Sterbekasse).

Der Direktor und Liquidator: GEugen Rebling.

O Central-Afrikanische Seeen⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Versammlung der Gesellschafter am 25. Fe⸗ bruar, 10 Uhr V., im Kolonialheim, Schelling⸗

straße 3 I. Tagesordnung: Bericht des Geschäftsführers, Vorlage der Bilanzen, etwaige Anträge von Ge⸗ sellschaftern auf Satzungsänderungen, Beschluß⸗ fassung über die Verwertung der Goldfelder. Schloifer.

[85006] Deutsch⸗Chinesische Seiden⸗Industrie Gesellschaft (Kolonial⸗Gesellschaft).

Eine außerordentliche Hauptversammlung

unserer Gesellschaft wird Sonntag, den 5. März

1905, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Hotel

Kaiserhof, Eingang Wilhelmsplatz, stattfinden.

Tagesordnung:

1) Bericht über den Absatz unserer Produktion und seine weiteren Aussichten. 1

2) Vorschläge zur Verstärkung der Leistungsfähig⸗ keit der Spinnerei und Beschaffung der dazu nötigen Mittel, eventuell Erhöhung des Grund⸗ kapitals bis zu 2 Millionen Mark.

3) Statutenänderung, namentlich Veränderung der Artikel 5, 33 und 34 des Statuts vom 27. Juni

1902. Der Vorstand.

Lübecker Feuerversicherungs⸗Verein von 1826 auf Gegenseitigkeit in Lübeck.

Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, den 4. März 1905, Mittags 12 Uhr, im Casino zu Lübeck.

3 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht für 1904, Bericht der Revisoren 8b Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ tands.

2) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats und eines Revisors.

Eintrittskarten sind nach § 17 der Satzung von

den stimmberechtigten Mitgliedern spätesteus am

Tage der Generalversammlung bis 11 Uhr

Vormittags auf dem Vereinsbureau, Meng⸗

straße 70, entgegenzunehmen.

Die Berechtigung zur Teilnahme an der General⸗

versammlung ist durch Vorlegung der Versicherungs⸗

urkunden oder der letzten Beitragsquittung nach⸗ zuweisen.

Lübeck, den 9. Februar 1905.

Der Aufsichtsrat. Heinr. Erasmi, Vorsttzender.

[84626] Allgemeine Fluß⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Riesa.

Die 40. ordentliche Generalversammlung findet am Sonnabend, den 4. März 1905, Mittags 12 Uhr, im Saale des „Hotel zum Sächsischen Hof“ in Riesa statt.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung, Richtigsprechung derselben und Ent⸗ lastung der Gesellschaftsorgane.

2) Nochmalige Beratung der neuen Söeypen und Beschlußfassung über die von der Behörde ge⸗ forderten Aenderungen.

3) Vortrag über die nach §§ 42 Satzungen

Werte. Stelle der ausscheidenden Herren P.

gleich wieder wählbar sind. 5) Geschäftliches. Riesa, den 6. Februar 1905. Engel, G. Baumgarten, Aufsichtsratsvorsitzender. Vorstand.

und 43 der neuen gebildeten Grundkapitalkonto und Reservefondskonto und der denselben aus dem Bestande des alten Reservefondskonto zugeführten

4) Neuwahl von zwei Aufsichtsratmitgliedern an Gelbhaar, Neuhirschstein, und Engel, Magdeburg, welche

[84939]

Lebens-Versicherungs⸗Gesellschaft. „Die Gesellschaft bringt hierdurch zur Kenntnis ihrer Herren Versicherten, daß die Jahresversamm⸗ lung zum Zwecke der Neuwahl des Verwaltungs⸗ rats in ihrem Hauptbureau zu New York,

346 348 Broadway am zweiten Mittwoch des Monats April 1905, Mittags 12 Uhr, statt⸗

findet. Es ist jedem Versicherten, dessen Police sich zu dieser Zeit in Kraft befindet, gestattet, an der Wahl teilzunehmen, und zwar entweder persönlich oder durch Vertretung. 8 New York, den 1. Februar 1905.

John A. MeCall,

Präsident. 1

[85013] Artien Gesellschaft der Remy’schen Werke.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 2. März in Antwerpen, Rempart des Beguines Nr. 16, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Um zugelassen zu werden, müssen sie mit ihren Aktien versehen sein, oder mit einem Zeugnis, welches bescheinigt, daß solche 5 Tage vor der Versammlung am Sitze der Gesellschaft in Wygmael oder bei der Filiale in Antwerpen niedergelegt worden sind.

Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsrats und der Kommissare

2) Annahme der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos des Geschäftsjahres 1904.

3) Ernennung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Kommissare, die wiedergewählt werden können.

Sofort nach der gewöhnlichen Generalversamm lung werden sich die Herren Aktionäre zu einer außer ordentlichen Versammlung zusammenfinden, um gemäß Art. II der Statuten über die Verlängerung der Gesellschaft für einen neuen Zeitraum von 30 Jahren zu beschließen.

[84979)0) Ackerbräu 6. m. b. . Colmar i/ E

Die auf Dienstag, den 21. Februar cr. ein⸗ berufene Versammlung der Gesellschafter findet nicht statt. Neuer Termin wird nachträglich bekannt gegeben.

Colmar, den 9. Februar 1905. *

Der Geschäftsführer: B. Peterschmitt.

[849400) 8

In Gemäßheit des § 20. April 1892 wird hiermit öffentlich betannt ge⸗ macht, daß die „Solinger Waffenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Solingen aufgelöst ist.

Die Gläubiger der vorgenannten Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich unter Geltend⸗ machung ihrer Ansprüche bei derselben zu melden

Solingen, den 9. Februar 1905

Der Liquidator: Schmidt. b

[83985] 1

Gemäß §, 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften

mit beschränkter Haftung, veröffentlichen wir hiermit

die Auflösung unserer Gesellschaft und fordern zugleich

unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Düsseldorf, 20. Januar 1905.

Herm. Hartung Nachfolger, Maschinenfabrik, Geseuschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liquidation. R. de Temple. W. Walch.

[84307] Bekanntmachung.

Die Firma Baurose &. Co. G. m. b. H. in Bonn a. Rh. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Bonn, den 8. Februar 1905.

Aug. Baurose, Liquidator.

ewe Monatsübersicht

der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz ullimo Jannar 1905. 705 287,— 6 622 361,— 181 177,— „10 629 776,— hende 1“ Passiva. des Statuts). 4 500 000,— 1 125 000,— 2 464 056,— 10 552 213,—

Wechsel

Forderungen ..

Stammkapital 4 Reservefonds. . Depositen⸗ und Girokonto .. . . Guthaben von Privatpersonen Görlitz, den 31. Januar 1905.

Communalständische Bank

für die Preußische Oberlausitz.

[84941]

Einladung zur 17. Mittags 11 Uhr, in das Sachsenzimmer

Jahresbericht des Vorstehers.

Leipzig, den 11. Februar 1905.

77478]

Der Vorstand des Deutschen Buchgewerbevereins. Dr. L. Volkmann, I. Vorsteher.

2SBREMER 80RSENFEDER;

Deutscher Buchgewerbeverein.

Hauptversammlung auf Sonntag, des Deutschen Buchgewerbehauses zu Leipzig. Tagesordnung:

den 26. Fe

Bericht des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer für das Jahr 1904. 3) Bericht des Schabmeisters über den Haushaltplan für das Jahr 1905. 4) Neuwahl des Vorstands und der ordentlichen Ausschüsse. 8

1

Arthur Woernlein, Verwaltungsdirektor.

sShoEhERS

seit 30 Jahren bekannt und weltberühmt als beste Schreibfeder. = Ueberall zu haben. = 8

Man verlange ausdrücklich: S. Roeders Bremer Börseufeder, weil viele minderwertige Nachahmungen unter ähnlicher

Bezeichnung im Verkehr sind.

65 Abs. 2 des Gesetzes vom

Deutschen Reichsanze

Sechste

iger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 11. Februar

Staatsanzeiger. ““ 1 1905.

Der Inhalt

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmst

dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Zentral⸗Handelsregi

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, r die e 8 dition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen aße 32,

in welcher die Bekanntmachungen sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

aus den Handels⸗,

in Berlin für

eezogen werden.

Güterrechts⸗, Vereins⸗, hee sfenschef. Zeichen⸗ Muster⸗

V V

ind, erscheint auch in einem

Das Bezugspreis

und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ besonderen Blatt unter dem Titel

ster für das Deutsche Reich. r. 37A)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

¶—

Vom „Zentral⸗Handelsre

Das Musterregister im Januar 1905. Nachstehend benannte

Januar Eintragungen dur

Gerichte ch das „Muster⸗

register des Reichsanzeigers“

Amtsgericht

Berlin I. Leipzig. Barmen Dresden orzheim Eürnberg.

Stuttgart Stadt.

Chemnitz.. München I.. Crefeld Gmünd mburg. ttbus. Offenbach. Solingen.. rankfurt a. M. lauen 6 Altona

EEI1““ Höhr⸗. renzhausen E 111“¹“ Rwbruhe ..

8 Ee111““ Braunschweig Ebersbach..

lle a. S.. nau.

Heelth 16“ eichenbach, Vogtl.

Ballenstedt 111““ Brandenburg a. H.

Forst.. Göppingen Görli Goth . Gräfenthal

Greiz.

Froßschdnau 1

Luckenwalde. Ludwigshafen Magdeburg Mannheim Memmingen... M.⸗Gladbach.

Oberweißbach

heydt

Ronsdorf b

Ruhland..

ibenberg. Schmalkalden Triberg.

Waldenburg, Schl.

1

t

ltena.. Altenberg.

Altenburg. ch 8

Böblingen 1 Brotterode

.

n itschau 8 mm du Darmstadt. Delmenhorst. Detmold ..

8 alkenstein 8** 2 Freiburg, Breisgau slingen..

Gelnhausen.

Schl.

„b —252

Ur⸗ heber

64 30 24 19 14 12 11 11 10 10

8

do bo do bo do bo do do do do do do bo bo bo do do do oo oo oo os do os oe oo co cocooœoe ;nnnneeeeoUoeee

2—2—ö—BSnnnnennnno bo do do do do do do do do do do

1264 1072 294 460 1128 222 104 149 222 232 166 298 368 1484 43 14 79 1937 34 45 28 53 127 46 479 32 45 49 82

7 1279 9

39 14

27

7 122 98 94 201 12 21 7 22 7 51 186 56

—,—8—9 —-

haben

im

bekannt gemacht: davon Muster plast. Flächen⸗

662 53 4 126 1128 71 93 14 49 96

1 298 272

11Sll

[ de

uster

602 1019 290 334

151

11 135 173 136 165

96 1484 15 74 1937 9

44

7

33 38 38 479

2

42 82

6 1279 5

37 704 122 98

4 197

19 7 51 186 7 14 26 2 22

77 51

0*

1I=ISell

00

082 —1

1818212

SISIIIEelL58lng

davon Muster plast. Flächen⸗ Muster 183 183

454

Amtsgericht Ur⸗

Göttingen Grimma. Großenhain. Guben. Halbau

eidenheim 1 ilbronn

erford

2

0 Poœ Gbo bdo bdo do

bochste 1u1 ohenlimburg. Homburg v. d. H Ilmenau. Kabla.. Kaiserslautern.. Kirchberg, Sachs.. Klingenthal. b Königstein, Elbe Küstrin Langenberg Lauban Liebau. Lörrach. Mainz.. Marienberg. Meinertshagen. Meißen Menden Merzig Mettmann Mittweida . . . Mühlhausen, Thr.. Münster . ... Neuhaldensleben Neurode Oberndorf Oberstein. Oederan Oelsnitz Ohligs Oschatz.. Osterode, Harz. EEEöö1“ E111“““ hilippsburg Prettin. Radolfzell Reutlingen. Riesa.. Schirgiswalde Schleusingen. Schorndorf Schwarzenberg. Schweinfurt. Sebnitz Soltau Sprottau. Stettin.. Stuttgart Amt. Tuttlingen b Villingen.. Wächtersbach .. 1“ Zusammen 168 515 16766 4386 12380

Aus Philippsburg in Baden kommt zum ersten Male eine Meldung über Musterregister⸗ einträge.

In Leipzig mehren sich die Anmeldungen von Mustern seitens der Ausländer; der Januar 1904 hatte von den letzteren 7 aufzuweisen, der diesjährige dagegen 13: 6 O¶Oesterreicher ließen sich mit 7 plastischen und 43 lächenerzeugnissen eintragen, 2 Franzosen mit 1 plastischen und 55 Flächenmustern; 2 Schweizer Firmen brachten 750 Spitzenneuheiten und 3 Engländer 49 lithographische Erzeugnisse, Reklamebilder u. dergl. .

Das „Musterregister des Reichsanzeigers“ hat bisher Bekanntmachungen über 2 643 568 neu geschützte Muster (734 807 plastische und 1 908 761 Flaͤchenmuster) veröffentlicht, und entfielen davon 54 675 auf das Ausland mit folgender Be⸗ teiligung der einzelnen Länder: die Schweiz 30 635, Oesterreich⸗Ungarn 16 339, England 4387,

rankreich 1672, Belgien 1099, Amerika 279,

talien 100, die Niederlande 53, Australien 52, Spanien 21, Liechtenstein 12, Schweden 12, Nor⸗ wegen 12 und Dänemark 2.

Pandelsregister. Adelsheim. Handelsregister. Nr. 1069. Zum Handelsregister A Band 1 wurde heute eingetragen: O.⸗Z. 88. Firma Herz Kälbermann und Sohn, Großeicholzheim: Die Firma ist erloschen. Adelsheim, 7. Februar 1905. 8 Gr. Amtsgericht. 8 Altenburg, S.-A. 154736] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 407 die Firma Nordheimer’ Schuhwarenhaus Hugo Blank in Klernee und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Blan daselbst eingetragen worden. Altenburg, den 8. Februar 1909.. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Aschaffenburg. Bekanntmachung. Thiele & Co, Sitz in Hamburg, lassung Aschaffenburg.

19

—C —-& me⸗*

11241eSSl=eSleSIIlI=lSeslllgSwel e

7

g& n w⸗ 00 Sae.SSSSenbde SSbeSgnSSS

ö llellSel!SSlelSll121l8S—elSIllSell oe

1211818=le

SZ82g;6S=ES SII8 br

dm bo 1I1Sel 5eSle

heber 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1“ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

d0 ◻—

00 00

[84737] gnieder⸗

In Aschaffenburg ist eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. Gesellschafter der seit 18. Januar 1905 bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute Moses Levy und Wolf Levy in Hamburg.

Aschaffenburg, den 4. Februar 1905.

K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) Bei „S. Müllegger“ in Augsburg: Diese offene Handelsgesellschaft ist infolge Ablebens des Gesellschafters August Müllegger aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Mitinhaber Anton Müllegger, Baumeister in Augsburg, unter der bisherigen Firma mit dem Sitze in Augsburg fortgeführt.

2) Bei „Grüninger & Bär in Firma erloschen.

3) Bei „Eugen Pfeiffer“ in Firma erloschen.

Augsburg, den 7. Februar 1905.

4) „Jos. Mayr“: Die unter dieser Firma von dem Schreiner Josef Mayr dahier betriebene Kunst⸗ und Möbelschreinerei wird unter der gleichen Firma mit dem Sitze in Augsburg von dem Kunstschreiner Anton Mayr in Auagsburg weitergeführt.

5) „Rillich & Elsässer“, offene Handelsgesell⸗ schaft in Augsburg. Beginn: 1. Januar 1905. Gegenstand des Unternehmens: Acetylenapparaten⸗ fabrik. Gesellschafter: Wenzel Rillich, Spängler, und Johannes Elsässer, Techniker, beide in Augsburg.

Augsburg, den 8. Februar 1905. 8

K. Amtsgericht.

[84738]

Liquidation“:

Augsburg:

Ballenstedt. [84740] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 202 die Firma Friedrich Fesser zu Ballenstedt und als deren Inhaber der Raufmann Friedrich Fesser daselbst eingetragen worden.

Ballenstedt, den 7. Februar 1905.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1

Bceelitz, Mark. Bekanntmachung. ([84742] Die in unserem Handelsregister in Abteilung A sub Nr. 1 eingetragene Firma August Behrendt

mit dem Sitze in Beelitz i. M. ist heute gelöscht

worden. Beelitz, den 7. Februar 1905. Königliches Amtsgerich

Belgard, Persante. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 108 die Firma Albert Manke mit dem Sitz zu Belgard und als Inhaber der Kaufmann Albert Manke zu Belgard eingetragen worden. Belgard, den 3. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [84744] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B.)

Am 6. Februar 1905 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 767

Württembergische Metallwaarenfabrik mit dem Sitze zu Geislingen und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: 8

Der Kommerzienrat Hans Schauffler zu Geislingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt;

Der Kaufmann Hugo Fahr, der Kaufmann Eugen Fahr, der Kaufmann Philipp Ullrich und der Kauf⸗ mann Hugo Debach, sämtlich zu Geislingen, und der Kaufmann Ernst Kleucker zu Göppingen. Der Kauf⸗ mann Reinhard Mumm zu Göppingen ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Reinhard Mumm zu Göppingen ist erloschen.

bei der Firma Nr. 1

Schuster & Baer Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 10. November 1904 soll die Zusammenlegung der Stammaktien, auf welche Vorzugsaktien gegen Zuzahlung nicht gezeichnet sind, im Verhältnis don 10: 1 und die Umwandlung je einer zusammen⸗ gelegten Stammaktie in eine Vorzugsaktie erfolgen.

bei der Firma Nr. 2256

Zehlendorf⸗Klein⸗Machnower Terrain⸗ Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Durch den schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1903 ist das Grundkapital um 425 000 erhöht und beträgt jetzt 525 000

Ferner ist auf Beschluß des von der General⸗ versammlung hierzu ermächtigten Aufsichtsrats der § 4 des Gesellschaftsvertrages entsprechend der Er⸗ höhung des Grundkapitals geändert.

Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalserhöhung sind 425 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Nach näherer Maßgabe des am 1. Oktober 1903 angenommenen Angebots vom 30. September 1903 bringen auf das erhöhte Grund⸗ kapital die Kaufleute in Berlin Eduard Wagner und Oscar Lepcke gemeinschaftlich in die Gesellschaft ein:

1) 48,518 Morgen Land, eingetragen im Grund⸗ buch des Königlichen Amtsgerichts Potsdam von den Rittergütern des Kreises Teltow Band 5 Blatt Nr. 17 des Ritterguts Klein⸗Machnow mit dem Recht der Entwässerung in den an dieses Terrain angrenzenden Buschgraben und mit den Rechten und Pflichten, welche sich aus dem mit dem Ritterguts⸗ gutsbesitzer Georg von Hake und dem Ritterguts⸗

8

[84743]

besitzer und Regierungeafsefsor a. D. Dietloff von Hake abgeschlossenen Vertrage vom 7. August 1903 ergeben, insbesondere dem ihnen eingeräumten Options⸗ recht auf weiteres Land des gedachten Ritterguts, jedoch mit den in dem vorerwähnten Angebot im einzelnen aufgeführten Beschränkungen und Abände⸗ rungen. Der Wert dieser Einlage ist auf 349 329,60 festgestellt, und erhalten für sie die einbringenden Kaufleute Eduard Wagner und Oscar Lepcke ge⸗ meinschaftlich als Entgelt 300 für voll erachtete Aktien über je 1000 zum Nennbetrage und 49 329,60 bar.

2) Die Verpflichtung, die Pflasterung der Straßen des eingebrachten Geländes in einem Umfange von 16 000 qm in Kopfsteinpflaster zum Preise von 125 000 auszuführen. Die Arbeiten haben 6 Wochen nach Aufforderung seitens der Gesellschaft zu beginnen und werden durch Gewährung von 125 für voll gezahlt erachteten Aktien über je 1000 zum Nennbetrage abgegolten. Wählt die Gesellschaft teuereres als Kopfsteinpflaster, so ist der 125 000 übersteigende Betrag des Preises bar zu zahlen.

Von den mit der Anmeldung der Grundkapitals⸗ erhöhung eingereichten Schriftstücken sowie von dem Angebot und der Annahmeerklärung vom

30. September 1903 und dem Vertrag vom 7. August

1. Oktober 1903 1903 ferner von dem Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ rats bezüglich der Gewährung von 125 Aktien für die Uebernahme der Pflasterungsverpflichtung kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Berlin, den 6. Februar 1905. b Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [84745] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.)

Am 7. Februar 1905 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 26 356. Firma Deutsches Fahrzeug⸗ und Maschinen⸗Haus Hugo Balck; Schöneberg. Inhaber: Hugo Balck, Kaufmann, Schöneber

Nr. 26 357. Offene Handelsgesellschaft Nugust Frank und Söhne; Berlin, und als Gesell⸗ schafter: August Frank, Otto Frank und Max Frank, Großschlächtermeister, Berlin. Beginn: 29. No⸗ vember 1904.

Nr. 26 358. Firma Julius Israel; Berlin. Inhaber: Julius Israel, Kaufmann, Berlin.

Nr. 26359. Firma Richard Musculus; Berlin. Inhaber: Richard Musculus, Fabrikant, Berlin.

Nr. 26 360. Firma Ungeziefer⸗Vertilgungs⸗ Institut Robert Paul; Charlottenburg. In⸗ haber: Robert Paul, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 26 361. Firma Remscheider Sägen Werkzeugfabrik J. D. Dominicus & Soehne; Remscheid mit Zweigniederlassung Berlin. In⸗ haber: David Dominicus junior, Sägenfabrikant in Remscheid⸗Vieringhausen.

Hierauf ist eingetragen worden: 1

Die Zweigniederlassung Berlin ist zur selbständig Hauptniederlassung erhoben. Der Kaufmann Bruno Laue zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ geselischaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1905

egonnen.

bei Nr. 274 (Offene Handelsgesellschaft Franz Sell & Co.; Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind Franz Sell und Frau Wwe. Wilhelmine Hoeppel. Jeder von ihnen ist allein handlungsberechtigt.

bei Nr. 701 (Offene Handelsgesellschaft Bercht & Sohn; Berlin): Die Witwe Therese Marie Amalie Bercht, geb. Leuenburg, ist durch Tod aus⸗ geschieden. Dr. jur. Friedrich Eduard Walter Bercht ist ebenfalls zur selbständigen Vertretung der Firma berechtigt.

bei Nr. 2768 (Firma Max Lipschitz; Halensee): Ort der Niederlassung ist jetzt Charlottenburg. Inhaber wohnt in Charlottenburg.

bei Nr. 6546 (Firma Kahlenberg & Günther; Berlin): Sitz der Firma jetzt: Groß⸗Lichterfelde.

bei Nr. 7319 (Offene Handelsgesellschaft Wilhelm & Hager; Berlin): Alleinige Inhaberin ist die bisherige Gesellschafterin Frau Julie Hager. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Wilbelm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Wilhelm Hager zu Berlin ist Prokura erteilt.

bei Nr. 7604 (Firma Emil Berstorff; Berlin mit Zweigniederlassungen in Ratibor und Chemnitz): Die Gesamtprokura 1) des Petrus Josephus Somers, 2) des Emil Hentschel, 3) des Rudolph Harnisch ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Harnisch in Berlin ist Prokura erteilt. 1

bei Nr. 7502 (Firma Peter Strohkorb; Berlin): Inhaberin jetzt: Wwe. Marie Strohkorb, geb. Krause, Berlin. 8. 8

bei Nr. 12 832 (Offene Handelsgesellschaft Hermann & Co. Baugeschäft; Charlotten⸗ burg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Franz Franz in

Schöneberg. 1

5 Re. 18 115 (Offene Handelsgesellschaft Carlton Hötel & Restaurant Kons Kons & Pfennings; Berlin): Alleiniger Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Theodor Pfennings. Die Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts I H.⸗K. 9 in Berlin vom 4. Januar 1905 53. O. 505. 04 aufgelöst. bei Nr. 19 253 (Offene Handelsgesellschaft Müller 4& Trapp; Berlin): Dem Buchdrucker Carl

Wimmers in Groß⸗Lichterfelde ist Prokura erteilt.