G tatt. K. Amtsgericht Cannstatt. [84584]] plastisches E i 7 1313 21 zff 8 8 5. . 5140, Vasen 5137, Vasen 5141, Vasen 5144, Canns erich plastisches Erzeugnis, Fabriknummern 12,13, Schutz⸗] 8774, 21313/8775, 21314,8776, 21315/8777, 21339,] öffnet. Verwalt 1 — 1000a. 1000 b, 1000 c, 1001,] 15157, 15806, 15832,,15870, 1580¹, 15878. 1688. Fee 5136, Rauchlampen 5147, 5145 *. 1eaoetsterregien 11 frist 3, Jahre, angemeldet am 13. Januar 1905, 21351, 21364, 21379, 21380, 341381, 21382, 21107, Witterfeld. Pnere, argmaan gHtto, Setuempfs üe a. 12200, 11924 bis Aufsatz 5148, Bowle 936, Schuffrist 3 Jahre. 88 olzwarensabrir in 1e s . ftben ecger. Vormittags ½12 Uhr. — 21408, 21426, 21427, 21428, 21454, 21454/2, Gläubigerversammlung am 28. Februar 1905, 11526, 9732, 9668 gemeldet am 28. Januar 1905, Nachmittags 12 Uhr bens enthaltend 29 Modelle 88 Ee L“ üimn 8n EETT 81859 2-1595 eeöö — ee“ 292 neldet — 9732, 9668, 582, 1584, 51. Minuten. 1 1 b ee . 1 — 1 be t, enthaltend 10 üster für 475, „ „ 2 .2 , versiegelt, termin am 14. März 1905, Vormittags 2921, 2928, 2930, 2937, 38. 29 . 28.g Firma Richter & eZAZ 1559 “ 1808. 19389 1561. 9n28, 2380, Nr. 22 129.ge virn h 185 FE0 e Fübrfanaertz tt sgrr gihdsbnnn “ C 1ehegah. eemaalste u“ 7 Sts. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 20.9 2961, 2964, 2968, 2970, 2972, 2973, 2061, 1063, Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 12 Modellen 138), 2333 2385, 2387, 2392, 2399, 2400, 2402, Berlin, 1 Paket mitge E1.“ Fenfer ars Wärsir, 148 geeneae da eetaah. Nere uren gnes den2. 86:8. Dr. 0021, 9523, am 8. gebruar 1905, Vormittag r. „bruar 1905. 1054, 1055, 1056, 1057, 1058, 1059, 1061, 1g 1für Kronleuchter und Messingbronze, offen, Muster 2382, 28 2406, 2408, 2409, 2412, 2416, 2427, für Kleiderbesätze aus Leinenstoff, pit⸗ 89 (gestickt) brett, 450 Bilderrahme, 451, 452 Spiegel, 453 9064, Schutzfris 3 Jahr⸗ 033, 9036, 9043, 9054, Nr. 1581. Firma Tasch's Nachfolger in Große, Aktuar, als Gerichtsschreiber 1065, 1068, 1069, Schutzfrist 3 Jahre, gögeme det6 Erzeugnisse, Fabriknummern 143 — 151, 2403, 2405, 448/3 19/1, 2449/2, 2449/3, baumwollene Litze und kunstseidene Tresse (gestickt), ne, 507 Bü 174 . gel, . utzfritz 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar Glauchau, 50 Muster von gewebten Damenkleider⸗ des Königlichen Amtsgerichts in Bitterfeld. - ten. für plastische Erzeugnisse, F 2448/1, 2448/2, 2448/3, 2449/1, 18, - für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Rahme, ücherständer, 506 Handtuchhalter, 1905, Vormittags 111 ÜUhr. stoffen, Fabriknummern 01816, 7092, 7434, 75 —;— am 9. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr 58 Minutern 153 — 155, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2448/1, 59 2461, 2463 — 2466, 2500, versiegelt, Muster ür pla 88 80de. Schutz⸗ 8 508 Bordbrett, 509 Schreibtafel, 510 Konsol Nr. 4110. . 4 Guhn 1 ee; „ 2, 7434, 7559, Charlottenburg. 84680] Nr. 22 677. Firma Ed. Methlow &. Co. in 133 1nngr 1995 Bormittags 10 Uhr 25 Minutens 2458, 2459, 2461, 2333, 2946h, 2477 -2480, 2505, nummern 8033 —8043, 8046, 8087 u 8085, Shrh.. 511 Schlüsselbalter, 512 Nahme, biz Kuvertstünder, Chemnitz, emn verschlostenes Pehc enefeckenn 51298, 21561, 219ts. 126815, 1272; 21373, 21282, Ueber das Vermägen des Fräuleins Frieda a. 2 igs 1 1 1b 2469, 78 emnerx 28. 5, 1 — — — 1 21362, 21365, 21383, 21384, 21392 8 Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen für Profile vüün Nrn. 22 694/22697. Firma Neue Photo⸗ n- 1.“ 2512, 2513, 9479, 9585, 9586, 9596, frist 3 Jahre, angemeldet ent 8 514 Rahme, 520 Wandtasche, 521 Hocker, 522 Salon⸗ 5 Paar Handsch Keschlehes 8 3188 21409, 21 1272 1 2, Loewenthal zu Charlottenburg, Joachimsthaler⸗ Berlin, Nrn. G 2507, 2509, 2512, 2513, 9479, . 9586, — — — , 1 . -8 21410, 21412, 21417, 21418, 21429 lcats Bilderleisten mit und ohne Verzierungen und 6 i Gesellschaft, Aktiengesellschaft in 2507, 250 2149666 9664, 9669, 9678, 9681, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten 8 “ tisch, 523 Dreiecktisch, 524 Kleebl 382 b 8 — itz üchenerzeugnisse, Fabrik⸗ 21394, . vIb 9, straße 35, Geschäftslokale: Augsburgerstr. 50 und ggraphische 50 b 9597, 9639, 9644, 9662, 9664, 9559, 2730. Firma Paul Krafft in Berlin⸗ eiecktisch, eeblatttisch, 538 Bauern⸗ nummern 1— 5, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 21430, 21431, 21432, 21440 bis 21446, 21463 b „ 1— Se 8b Verzierungen in Verbindung mit brofgliesten Honz Steglitz, 1 Paket mit 50 bezw. 46 bezw. 898 7, 9693, 9699, 9706, 9707, 9722, 9872, 9874, Nr. 22 730. Fir 20 Modellen fur tisch, 2911 Thermometer, 2912 Bordbrett, 2913 und 20. Januar 1905, Vormittags 11 UI 67, 21467/2, 214 11“ is Krummestr. 82, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das und Bilderleisten, vergoldet und unvergoldet, ver⸗ S M ste n für Postkarten mit Ansichten, versiegelt, 9687, ; 1 7 9898, 9903, 9907, 14084, 1 Paket mit Abbildungen von Ne. “ 2914 Rahme plastisch Gneuah 1S st N. „Vormittag hr. 21467, 7/2, 468, 21468/2, 21473, 21474, Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Sh isse, Fabrik. 10 Mustern — Nr. 23 694: 357 9875, 9889, 9891, 9897, „ 9903, Schirmgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ 1 . stische Erzeugnisse, chutzfrist r. 4111. Firma August Drechsler in 21491, 21492, 21493, 21503, 21504, versiegelt seegelt, Muster für plastische Crngsfe, 3 Jahre, Flächenmuster, Fabriknummern zu Ier. 22694. 0872, 14089, 14094, 14857, 14859, 14861, 14866, Schirmgeeie, 13266, 3269 bis 3286, 1084 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1905, Vor. Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre üdet Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, nummern 2038, 2039, 498, 499, Schutzfrist; hr 1-—10, 361 1—10, 362 1— 10, 363 1—10, 364 1] 14087, 885, 14894, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ nisse, Fabriknummern 3266, 3269 bis Benn, 190 mittags 11 ½ ÜUhr. eine Grabfigur (in Abbild mschlag, enthaltend Flächen 12 e, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet Bapreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ meldet am 9. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr 1—10, 361 -22 695: 365 1 — 10, 366 1 — 10, 367 14867, 14885, 1 zbeemsktags 12 Uhr Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Januar “ 1 8 gur (in Abbildung), plastisches Erzeugnis, am 2. Februar 1905, Vormittags 11 ¾ Uhr. kursforde bis 4. Maä I r 22 678. Fabri — vit. — 10, 371 1 — 10, 372 1— 10, 373 1—10, sr. 2271 lbert Alexander in Nr. 22 731. Firr 1 1 thaltend 50 Abbild 8 ür Stickeret. Nr. ePrchr. Sishias a Berttz, alh gin, iecanat, o, Iir 22 a nd0., Baassnas h we2 aret nnoh Wiohelen sir gehraech⸗ Geren dig Pödneen nt övacneeagacsn ag, entbeltend 50 Abbildungen von Nustern fär Stickerei Iir 1112. Fima Heidenbeim, Dppenheim malverstaat. von “ isse, Fabriknum ern angemeldet am 12. Januar 1905, 1 genstände mit einem nicht entfernbaren Metallglanz, . 1 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknumm gegenstän 11,90
8 Ie. 212* 1 ern 1000, 59 3979, 3984, Hmeflempas anrcer, Menster n4 vlansche c vuoine1001 b, 1001 e, Schutfrist 3 Jahre, ange⸗ 3952. 3965, 966, zeugni e, 3 7 7
2 7 2, 495, 12196— 1414, 1417, 1420 2910, 2911, 2912. 2919, 2920, meldet am 14. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr 11477, 11482, 11495, 96 1 7 7 2 2 7 7 7 7 7
[84901) 1 -. S 0o ö 1 in Chemnitz, ein Paket, enthaltend In das Musterregister is am Apri 05, Vormittags 11 ½ Uhr, 1G 1 2 S8 ften mncg fe⸗ t 8 aket, 1b n das Muͤsterregister ist folgendes eingetragen: vor dem hiesigen Amtsgeticht, im Zivilgerichtsgebäud 014, 016, 018, 45 Minuten. d zwar: für eine Puppe, einen großen Ball, einen für Beleuchtungsgegen tände, verfiegelt, Muster,sahr 281 3931 111 1.chse hchige, 1962 EEEö1134* E“ Ecgencnässe A. Am 6. Januar 1905: Nr. 103. Louis Koch, n sarichtfcen, II ö 019 03, 08 2S 1 2. do. o 22 048. 049, 050, Nr. 22 698. 8assigtn ven ham e Ball, ein Refraichiergeblas füs Schläuce nge Se Erenga sge fäs . zäuxg Pugslis decke 120, 4140 p. Topflappen, 4007, 4008 u. 5 3528 Badg 19gcfic eeeete e, 1 Pates ““ zur Arass i. 6 zun 20. fi.. 1905. „H2t 922, 03 , 048, 044. 3099, 30 99. Berlin, 1 Umschlag mit Abbildunge. it, eine Flaschenscheibe, versiegelt, Muster für plastische aag,meldet am 30. Januar 1905, Vormittags 4010 Kaffeewärmer, 4303, 4023 b, u. 4187 Bürsten⸗ mictags 13 Uhr. 1n 1021 bis 109 oo1ö1uö4e4““*“] 052, 053, 054, 055, 043, 044, 3099, 3098, 3090 ir Tür, und Fensterbeschläge, versiegelt, eine Fla 01 ¹02, 03, 04, 05, angemeldet am 30. Januar 1905, 4ligp Schl 1 -eh, 10n, verschloffen, Flächen⸗ LEEEEö1““ 052, 053, 054, 995, 9905, 199 92 131, 3132, dellen für Tür⸗ 1 1 Erzeugnisse, Fabriknummern 01, 02, 03, 04, 20, 5 Minut 1 tasche, p Schlummerpuff, 4509 Kindertasche, Nr. 4113. Firma Günther & Haußner in 1 3 1 zniglichen An Fts. 3125, 3126, 3127, 3128, 3129, 3130, 3131, 3132, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Erzeugnisse, Fetcitg Zahre, angemeldet am 19. Ja⸗ 11 Uhr 5 Minuten. EEE11“ 4506 u. 4302 Journalhalter, 4309, 4310 Nadelbuch, Chemnitz, eine Seifenverpach . eeehee, Bähte, angemeldet am 11“ 3133, 3134, 3134 K, 3135, 3136, 3137, 1205¹] 304 306, 454 - 4b6, 418 - 420, 457 -459, Schutz⸗ 06, 07, Schußfrist 3 Jahre, encüt Nr. 22 732. Fabrikanten Heinrich “ 1510 HKindertaf 1 mnitz, eine Seifenverpackung Flächenerzeugnis, 4. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr. itzs nkure „ 3134, — 1 1905, Nachmittags 12 r. d Karl Delius in Berlin 4 indertasche, 4307 Kissen 50/50, 4308 Decke, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Am 17 : Doölitzsch. Konkursverfahren. 884672 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar aͤhre, angemeldet am 18. Januar 1905, nugr 1905, ttags Bentschke. Buchholz & in RNixdorf und Kar 1 b 4497 p Decke 60/60, 4498 3 bi 2 Vormi ö11“ 5 Nachmittags 1 —2 hr i un in Berlin füct, 3 Sa⸗ 12 Uhr 1 Minute. 1b 1 Sn 1 Abbildungen von 1 Paket mit Fbhetggung ö. “ 4505 1eheh 80,9e 4507 Deae g0soc ashehn 11“ de.h. ö 1 Paket mit 7 Exemplaren zur Ausschmückung für “ Beriaösc 1 Feiberr ö irrna emolfeerg ahcden für Tisch. Nr. 22 699. Firma Erich gr 8 1 88 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, 1 hns Anare üngenen in f⸗ “ 4773, 7169, 4025, 49320 Tableit 4502 vnd rhasche, 1 d h do.pitns Eijen versiegelt, Muster für bipetet 8 Cem Ifcdell if elt. Meoser für Mouster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern mit fesselnden 1 - F rj 7008, Schutz⸗ Bilder⸗ und Spie , plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7008,
8 8 stkarten, Briefbogen, Etikette ꝛc, Fabriknummern Formi Chemnitz hat für den eingetragenen Sattelgurt die Post 1033, 1034, 1035, 1036, 103 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren 2 3 3 8 : 2. „ „ 32, 1037, 1038, ver⸗ 5 S 1 LEETEE““ 8 egelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ 450] Schwedenhaube, 4543 p Läufer, 3938 Decke, Verlängerung der Schutzfrist auf ein Jahr angemeldet. . 68 - eröffnet. Der Kaufmann F. W. Schulze in 1 briknummer 347, Schutzfrist 2981, 2982, 2983, 2984, 2989, 2988, 5bö Lgje, gel 98 SNläe angemeldet aum 4546 Weste, 3997 Sachet, 3998 Handschuhmappe, Chemnitz, den 9. Februar 1905. 3 schlasser Delitzsch wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1905, ö “ 1 18. Januar 1905, Nach⸗ 2998, 11“ 988 ect 6 11 Uhr 22. Januar 1905, Vormittags 89 8 g0 ttnctuchlasche 11 Königliches Amtsgericht. Abt. B. ĩ10,55 Uhr. 18 defsrdesmngen shns abs ddl29- Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. inuten. 8 angemeldet am 23. Janu 5, Bei Nr. 19 819. Firma Vereinigte Chemische 3 „. Januar DüsseldorrT. — 8489 Halberstadt, den 31. Januar 1905. über ie üumeden. b5 Nr. 22680. Firma Max Krause in Berlin. ngtnge 1;0e girmn an Sülberstern *. Sötzne 50 Minuten, 8. hotographische⸗Ge⸗ Werke Aktiengesellschaft in Charlottenburg 1098 Vormittagg n1 ubs, In unser Musterregister sind eingetragen 1al — Königliches Amtsgericht. Abt. 6. facng l2 8 Veen. Neltang dcneer ale de ¹ Paket mit Abbildungen von 8i I g. in Werlin 1, Paket mit 5 Modellen für Borten und IE voseglit, 1 Paket hat bezüglich des mit Schußfrist Rters E Paket b; Aübsarma, von Mefstegeltes 1140. Firma Weiß & Lingmann in Düssel⸗ Lörrach. [84904] enemah einess gläesgerenasclisses nn⸗ Ee.s⸗ G 9 18 er , 8 . o. 75 - a 8 ; . ) 8 e 2 . 9 ; 382⸗ „Se;4; . 15 I Fme boherer v J 945 b, Besäße, versichelt, vlageische grge ugnage, sen 31 Mustern für Ansichiehostkatken, versteg bE11131““ 11, “ 8 a 111““ felgenden bE1“ 2— vangena get an Ser Jeren 1ec scshrn. vi ees diesseitige Musterregister Bd. III vves. h 8 § 88 8* EEE 1 94 -J 9 J 959, A 4272, Fabriknummer . 8 ster, Fabriknummern UEI- L 1 15 S rist bis auf c Handschuhmappe, uppenschuhe, 4317 3 b ent⸗ . neten Gegenstände auf den 27. Februar „Vor⸗ 1.“ 21489 br 1950,c20,390, 4500, Schutzfrift 3 Jahre, 88 1e. Jangte. Füü hn gzusfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ja⸗ E Puppenjournalhalter, 4290 Stickkasten, 4284 Puppen⸗ haltend E 9 EE 8IT 9.,3. 5306 ¶Manufaktur Koechlin, Baum⸗ mittags 11 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten 8. 819 8 4697, F 522, F 523, F 524, F 525, Nachmittags 12 Uhr 18¼ aae ger in Berlin, nuar 1905, Nachmittags 12 Uhr 32. isdisn Leh⸗ 899 7338 Ferma M. Baumann Maschinen. läufer, 3999 u. 4285 Puppendecke, 4280 Puppen⸗ cSn 2 s 1s,S 47. gthgen G S „ e ET in Lörrach, Forderungen auf Freitag, den 7. April 1905⁵, J 945, J 970, J 971, JR 446, JR 461, JR 467, Nr. 22 701. .. für Knöpfe zur Damen⸗ Nr. 22 718. Firma Anton & Alfre ket mit fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung schlummerrolle, 4288 Nadelkissen, 4315 Puppendecke, nisse, Schutzfrist 3 Jahre „ Flachenerzeug⸗e f e 5 et W. 432, enthaltend 24 Muster Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte e“ 79, 10, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗1 Paket mit 14 ”58 ene fir plastische Erzeug. mann Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Pgi gnn. in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Gestelle u 4000 Nadelkissen, 4316 Puppenläufer, 4210, 3996 “ 88 e 8 8 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur gemeldet am 10. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr sös 347 — 360, Schutzfrist 3 Jahre, 11 Mustern fir Fellim tatz onc vergeglc 21 968 Reibemaschinen, versiegelt, Fher fün Axaftiche 11““ Rickennischer, Fabriken Aktiengesellschaft⸗⸗ x Düffeidorf. 518’ 519, 520, 521, 523, 613. 650 g S mbarig, Sace Töö“ b 5. 00* - 7 abriknumm 2ee 5 G u 8 2 9 penka rmer, . ; 6 1z577 bz95/975 ha“ ETEETbb— 1 e 26,Meigat6g, Fabrikant Georg F. Schlesinger glaeeeg am 19. Januar 1905, Nachmittags 12 Uhr nustsg, Fahan C ö 11““ SanAgeh 1“ 1905, vfir 4282 Puppenteewärmer, 4281 do., 4287 Nadelkissen, angemeldet am 18. Januar 1905, Vormittags 657, 662, 672, 929, 933, 950, Flächenmuster, Schutz⸗ — e““ % 18 Mo 1 rcht⸗ 35 Minuten. 7/665, 27/968, utzfrist 3 Jahre, ange d in Berlin, 1 Paket mit 16 Modellen für Flech 27/665,
V 1 nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 8 1 ““ 4279p Puppenschlummerpuff, 4289 Puppenhaube, 11, Uhr 50 Minuten, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ le Snag 11“ Fiss Frang v. 5, Vormi 11 Uhr 6 Minuten. mittags 1—2 Uhr. 1 Bezei antasie⸗Stroh⸗ Bei Nr. 19 548. Firma 1 18 n c.,689, 27 68.Hobmtltaa⸗ Erzeugnifse unteg per Bezeichaalg brik⸗ hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 2 borten aller Art“, offen, Flächenmuster, Fabr
d-he Ums frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1905, zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von fred Koch in Berlin, 4312, 4313 Tintenwischer, 4203 — 4205 Uhrhalter, haltend zwei Zeichnungen, und zwar eine eines Tafel⸗ Vormittags 8 Uhr. dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 1902 angemeldeten Abbildungen von Nr. 22 719. Firma gge “ 1 Pete s Iö1 Hrcpellen für 2270 Journalhalter, 4199 Bürstentache, 4225 seffela, „Fahr eithnher ,037 drenehafffel eeshess Lörrach, den ö 1898 für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ nummern 0779, 48879, 4388] 49907, 4998, 10019 nü Ermnehr Etiketts Fabriknummern 141 und 142, Verlin, 1. W 8 Heoreen gnätfe Fabrik⸗ silberne Bestecke mit Stahl⸗ und Neusilberklingen, venn 4046, 4045 frist 3 Jahre. 1 Ie oa 1 big 8 88 2S h gc ö“ u. 5054, 5088, 5109, 5122, 5210, 5221, 5345, 14440, Musterts nn r 1905, die Verlängerung der Schutz⸗ versiegelt, Muster fuür plaanheaencbestehend aus versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabzit-.. 1eca Tastenece 4919 egegsee 49119 Afere, 105 .l92. Firma Franz Bahner in Püfseldorf. In das MWusterregister ist eingetragen .4902] 0 zung Zrigliches mtsgericht ie Belitich.. 14475, 14476, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am am. bis auf 10 Jahre beantragt. nummern 1627 1 Griff, e- 1629/3 Auflage, 1629/4 nummern 50. 60, 70, 80, 90, 100, 51, 52a, 2 bvu, bis 4202 Burffent p Kissen, 88 4 Decke, 4200 angemeldek am 21. Januar 1905, Nachmittags * 72 ssterdeg shs ist eingetragen: G nigli mtsgericht in Delitzchh. 18. Dezember 1909 Ia in frigh 22702. Fabrikant Oito Zoll ba, sg 1e3n1 Sg3f⸗ vII aus 1631/1 Auflage, 61, 62a, 62 , 8 64b, 1 8 8öb. ““ Tabtet Feee egtesche 2789—Se2 e Kisfeg, 62 12 Uhr 55 Minuten, ein versiegelter umschlag, ent⸗ e2ee⸗ ö Flerga V“ Datavurg. Konkursverfahren. 8 vdshen Nr. 22 682. abrikan ichard 1 2 ket mit Abbildung eines Modells für Form riff, 4 32 G iff, 1633 Rauchservice be- 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar Fourmathalter eleWtautt btafir enhe „ 44 haltend drei Zeichnungen für Besteckgarnituren, zmß Paket 1:8 1 . Fese 6 Vermögen de tuckateurs Mathia Berlin, 1 Umschlag, mit 1 Muster für Soldaten⸗ Pa Ausstattung eines Champagnerkühlers mit 1631/2 Griff, 1632 üff 1633/2 Auflage 1633/3 mittags 9 Uhr 55 Minuten. 1 Fchutzfrist 8,3 6 au 1n asche, Flächenmuster, Fabriknummern 7900, 8100, 8200, plastische Er⸗ r 5 gr. s 89 e aum⸗ Boßweiler zu Duisburg wird heute, am 8. Fe⸗ bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fahrikaummer 10, Schildchen für Reklamezwecke als Aschbecher, Salz⸗ stehend aus 1633,1 Gri bestehend aus 1654/1 Auf. Nr. 22 735. Firma Philipp Funck in Berlin, 1988ö 12 angeme det am 27. Januar Rugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. enen 1 s affr 16 “ bruar 1905, Vormittags 11. Uhr, das Konkurs⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1905, 5 Pfefferbehälter Zahnstocherbehälter, Mostrich⸗ Griff, 1634 Menscgfers he Griff, 1635 Griff, 1636 1 Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen 89 Nr. 232 Dies⸗ Ibe Fi It 1143. Möbelhändler Josef Hartes in Düssel⸗ kleiderstoff Fab ür üster Uner 1 vemne. verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Julius Vormittags 10 Uhr 19 Minuten. lnbalt versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, lage, 1634/2 Griff, 1636/1 Klaue 1636/2 Ring Alfenidewaren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ G ket th ltend 60 gbikrna⸗ ein versiege es dorf, angemeldet am 23. Januar 1905, Mittags 154. 155 2 156,neero a⸗ 36, is Rißmann zu Duisburg wird zum Konkursverwalter Nr. 22 683. Firma Max Reichmann in Verlin, be briknummer 22, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet Bowle, Auflage 1637 Klaue, 1639] zeugnisse, Fabriknummern 3653 Likörservice, 3643 en 8. s 9* 8- “ von Mustern 12 Ür, ein veriiegelter Umf aa, entbaltenn dee X, 156, 157, 301 bis 303, 1307, 1311, ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März t mj 88 — 9 2) M. 3 % 8 Hriff 2 b 1b t folgenden Fabrik⸗ — gelter Umschlag, enthaltend drei 645, angemeldet am 7. Januar 1905, Vormittags 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ 1 Paket mit 1 Muster für erpackungen zu Madeira Fa 20 Januar 1905, Nachmittags 12 Uhr 2D0 Minuten. 1636/3 Knopf, 163 — 1639 186G iff, 1639/2 Knopf, Messerständer, 3652 Teeglashalter, 3655 Kaviardose, ere 2us; dofsen m Zeschnungen, und zwar; eine sür üchenschrank, Ge⸗ H Un⸗ kttam — 1 b 15 üchern, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ am 20. Zan0. bri oll in Berlin, Bowle, bestehend aus [1 Griff, 1849, 3] 3656 Zuckerdose, 3657 Eisbutterdose, 3644 Tafel⸗ nummern: c Läufer, 3801 Decke 60/100, a 5,SeS. cren, (Se. 9, r; Paket 2: 25 bezw. 22 bezw. 3 Muster vnene Ried Nercbenas Lassestt s Nhe abr mir Täealtantero on 11 1as lgcal PesPbeatz et, de ag Grift, 1680,2 2678 Zuchag Tefelauffatz. 3954 Taselaufsat, 363;9 3esch Lisdertesge, hag. Bftspecenbülter, söl⸗ 1113“”“ Tegeegsr . ffür Form und Ausstattung eines ampagner⸗ Knopß, 1 5 Minuten.
Vümnwoll D kleiderstoffe Fabritk Berre lecun 1— 2. März 1905, Nach⸗ ¹ 11“ . ℳ wollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern mittags 5 r, Termin zur Prüfung der an⸗ 1ö Aalligr, “ 3850 te, 4159 * schäftsnummer 102, eine für Küchentisch, Geschäfts⸗ Rekl cke, als Behälter für Salz 1641/2 Knopf, 1643 Griff, 1644 Griff, 1649 Griff, Tafelaufsatz, 3651 WV armig. Armleuchter, 3650 Borte p Staubtuchtasche, 4157 p Läufer, ing⸗ fens für Reklamezwecke, a Nr. 22 684. Firma H. Berthold, Messing⸗ pfrop
1 8 5. 5108 bis 5132, 742, 769 bis 777, 2 ✕ 778, 779 gemeldeten Forderungen am 30. März 1905, “ EE 1““ “ 8 1 1958 8 8 Asen Ienrnarhatten, z29 e Nacsch deahn 3 Jabre ö111X“ dhg8 ga2s eheldet am 12. Januar 1905, Vor⸗ Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten
9 8 Mostrich⸗ 1651 Jardiniere, bes 2 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar “ 8 b
1 2 8 ien⸗ Il⸗ und Pfeffer, Menühalter, Zahnstocherbehälter,2 1 Shicre sbeebeabe, 8 165111,Br, 1 S s r sabrr,
wmienfabritund SchristteereiLöblldu 8— 8 behälter, Uhrhalter, Leuchter, Schwedenständer, Tinten⸗ Ansatz, 1
chaft in Berlin, Umschlag mit Abbildung eines be 4
— 8 Paket 3: 1 bezw. 6 bezw. 4 Gerichte, Gutenbergstraße Nr. 11, Zimmer Nr. 1. . 4—8 Üh mittags 11 Uhr 32 Minuten. 1“ 8 Hös. Susn 1ö. 3798 bis 3792 “ FEhbruer 10ee at. 88 882 8 an. 13 S 86 Muͤster Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs. Vehzäͤlter für Würfel u. Wirfelbeczer, für Spiel. nuge 1990, Nach mitmana Carl Legel Bronce. Nr. 22736. Firma A. dl. Reimann ivh, Vagendcce, 41624 und 41039 Bürftentasche, 4165 — TbeSeeeeeerstosse, Fabeikzummeen verwalter bie zum 1. Mär, 1905.
für Typen zu Buchdruckzwecken (Buch⸗ faß, Behelten softaar ꝛc., versiegelt, Muster für Nr. 22 720/21. Firma 4 8 19 Berlin, Berlin, 1 Paket mit 14 Modellen für Eierkörbe, Ses neeer Btsr Necessaire, 4163 c Bürsten⸗ Glauchau. [84903] 873 8 2. 8 1888 hr bis 310, 3477 bis 3480, Königliches Amtsgericht in Duisburg. “ süchs Freumnise. Faeitenmmern 1101196 SIhac. eer aie Norschenhen 8 8,39 deiw 45 Modellen Staubtuchkorb, Haarnadelkörbchen, Teelöffelkobh, 8n deck Brechh 3793 p] In das Musterregister ist eingetragen worden: bis 5128 082, nd 5 bis s 5133 Eberfeld. [84730] Garnitur 31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 gst Zehre angemeldet am 20. Januar 1905, Nach⸗ 1 Paket mit Abbildungen uan Fensterheschläge, ver. Kindertäschchen, kersiegelt, Muster für plastische 4108 Bärstentosch vö;ö3ö-ö-31151ö15—— UiJanuar 1905. Tor. Ueber das Vermoͤgen der offenen Handels⸗ ween22; dn Fich n b zvrnt nühn 1“ C fe⸗ Hroggfenzern ae plastische Erzeugnisse Fabrik. Erzeugnisse, Fabriknummern 10701 — 10709, 107720 p Bürstentasche, 3886 p Schreibmappe, 4116, 45 Muster von gewebten Damenkleiderstoffen, Fabrik⸗ mittags 11,10 Uhr, utzfrist 3 Jahre, sämtlich
eeee 1 Nr. 22 704 Firma Hermann Klinke & Co. siegelt, N. 81.
erlin, Umschlag mit einem Muster für Etiketts r. 1
1 2 , 1 9 sellschaft in Firma „Cigarettenfabrik Rhenania mie ist 4115 p Schuhe, 3904 Tablett, 3945 Schreibunter⸗ nummern 7133, 7134, 7138, 7139, 7140, 7149, Flächenerzeugnisse. 3 g S Co.“ bis 10714, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a hh n 7133, 5 8, 9132, 7140, 7149, 2 8 Alfred Sobotki & Co.“ zu Elberfeld, Sand⸗ Barti 8 lã ster, Fabrik. Broncewarenfabrik in Berlin, 1 Paket mit nummen2 729; 1397, 13972, 1398, 1399, 1399a, 31, Januar 1905, Nachmittägs 12 Uhr 43 Minmten. 8 lagch, 42310p Panpavaut, 4079, 56389 Fbtänig. 4885 1 E1“ fas 888 gi. Neurohe⸗ E1 .“ straße 7, ist heute, am 8. Februar 1905, Vorm. artiner Käsez, versiegelt, “ beneldet am 6 Modellen für Möbelbeschläge (Türschilder, Kasten⸗ 14*0),71401 1401 2, 1402, 1403, 1408a, 1404, 1405, Nr. 22 737., Firma⸗ A. A. Resmneaen sür Kiissen, 4075 p Vesteckhülle, 3767, 3788, 3852 Decke, 7444, 7455, 7564, 7581, 7595, 7599. 7616, 7655, S 508, Schngfr ne 8g Ucr 86 Minuten. schilder), versiegelt, Muster Fir zlasagae he gags 110. 141100 146, 025 71208, 103, 14122, 1413, Berlin,] Paket mit Abbildungen von 5 1 2 3 1 — — „Januar 8. h 1 [Fabriknummern 2044 — 2049, utzfrif — 1 b b r. 22 686. Firma Carl Ernst & Co. Actien⸗ Fabr
7655, zeitz 1“ [84900] 1Heöö E b 9 es G 1 . 750, 77 7785, b ; 141 walter: Rechtsanwalt Günther, Elberfeld. Anmeldun 1414, 1414 8, 1415, 1416, 1416a 1417, 1418, Decken, Läufer, Serviertischdecke, Handtücher, Kinder⸗ 3766 und 3769 Läufer, 3764 Kissen, Flächenmuster, 7711, 7718, 7727, 7734, 7741, 7750, 7762, 7785, In das Masterregister ist eingetragen: 1 ng s s 20. Januar 1905, Nachmittags 1 . 5, . V erlin, Umschlag mit 6 Mustern angemeldet am 2 s. 1.18. sesenschaft, m e aotgraphien zum Einkopieren 12 Uhr 25 Minuten
Wandsch Kissen, Tabletten versiegelt, ((Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar versiegelt Flächenerzeugnisse Schutzfrist zwei Jahre Nr. 315. Louis Gentsch, Zeitz, ein versiegeltes or “ “ de. Betaagen, -) c 94 86 55 422 h 1 n oner, Kissen, en, bell, b 4 7 „ 1 9. — , Nr. 315. „ „ein rundes un es etwa beanspruchten orre 1420, 1420 a, 1421, 1422, 1422a, inctenester, Fabltnummern 10651 — 10700, Schutz at ö 33 d.. angemeldet am 7. Januar 1905, Mittags 12 Uhr. Paket, enthaltend 6 Muster für halbseidene Borten, beim unterzeichneten Gericht bis zum 13. März 1905. siegelt Nr. 22705. Firma Wilhelm Fürst in Berlin, 1423, 1424, 1424 a, 142736 1337, 1338, 1338a, frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1905, 119 ber tb. ltend . rma, ein ic ggelle⸗ Nr. 1574. Firma Tasch'’s Nachf. in Glauchau, mit den Fabriknummern 343, 344, 345, 346, 5603, Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1905, von Umrahmungen und Verzierungen, versiegelt, 1 “ 38 Mustern für Chaiselongue⸗ und zu Nr. 22721: 1336, 360, 1361 1361 a, 1362, Nachmitlags 12 Uhr 43 Minuten. 2 Sticke 88 FfSt 4 drer ungen von. ustern für 33 Muster von gewebten Damenkleiderstoffen, Fabrik⸗ 5604, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist dreis Vorm. 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Luisen⸗ lächenmuster, Fabriknummern 1006 — 1011, Schutz⸗ “ fon resp. Ueberwürfe für Equipagen, Auto⸗ 1339, 1359, 1359 a, 188 1862 8868. 1373, r. 22738. Firma A. A. Reimann in b .SS 11315 nummern 7815, 7825, 7837, 7844, 7845, 7846, Jahre, angemeldet am 7. Januar 1905, Vormittags straße 87 a (Hinterhaus), Zimmer Nr. 21. Prüfungs⸗
hs 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1905, van⸗ für Reisedecken, Bettvorlagen, Kissen und 1363, 1363a, 1364, 1368, 1376 1381 1381a, Berlin, 1 Paket mit 50 Mustern für Tischdecken, 4228 . sch P.e gis b Zournalhalter, 7848, 7856, 7873, 8029, 8060, 8066, 8087, 8098, ,9 Uhr 30 Minuten. termin am 29. März 1905, Vorm. 10 ¾ Uhr, MNr. 22 687. Fabrikant Wilhelm Maaoke 8 5 24 re ung aufgebeitfen Fellmustern, versehen mit 1382, 1383, 13832, Sst 13912 1392, 1393, Behänge, Scheibengardinen, versiegelt, Flächenmuster, Fenn” 456 8 2t bt bauf uch S. 6 Journal. 8180, 8186, 8227, 8234, 8241, 8250, 8256, 8272, S. Krotoschin in Aue bei Zeitz, ein versiegeltes 6. März 1905.
Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modens “ und verschiedenen Bordüren, versiegelt, 1389, 13892a, 18,8. 5 1396, 8 ¹Fabriknummern 10750 - 10800, Schutzfrist 3 Jahre, 8 4082 S 8e9. d brhalter, 3937 8307, 90368, 90381, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Paket, enthaltend 15 Muster für Druckerzeugnisse Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.
für Shutzbirnen ans Glag Degn flit Frächemmufter Fabrikaummern 5004. 4241, 4238 B, 1323, bö 19 Segem am 26. Januar angemeldet am 31. Januar 1905, Nachmittags Fintenwischer 3816 3863 Kissen, Zohmappe, 4209 SSaebnuft Sehr⸗ EIg8 emern 697— 711, Muster für Erstein. [84664]
Ibö Fabtitnemmen 11905hiac 2232, 4234, 5005, 5005, 4236, 5008. 5001, 4233, 19eögffcnh anZa t 19r 35 Minuten. 12 Uhr, 45 Ninnten D Nadel &. Co⸗ in Berlin 1isa Wachissche 5885 Blchzcde, 3858 Koffer. ne dese ünhe Flächene⸗ RGBäußfeift drei Jahre, angemelden
3 Jahre, angemeldet am 12. 8 5003, 4235, 4240, 5006, 5040, 4237, 4239, 5002, m 3 12 Us 886 Hoffmann in Nr. 22 739. Firma D. Nade . . 1 3 hülle, 8 88
mittags 12 Uhr 50 Minuten. 1242, 4476, G 4473, 4475, Nr. 22 722. Firma Herr
. wa e. 1896 p Kiss 1 1 irma Tasch's Nachfolger in am 21. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Emil Schmitt, Tuch⸗ Nr. 22 688. Firma Rotophot Gesellschaft für 4242, 4476, 4479, 4483, 4884, 4471, 2525, Berlin, 1 Umschlag mit 39 Mustern für Bilder, 1 Paket mit Abbildungen von 41 Modellen für ärmer, 3960 p Decke, 3896 p Kissen, 3899 Kissen, Glauchau, 38 Nr. 22 1“pp 525, .
5 1 weber, früher in Bindernheim, jetzt in Erstein 8 2 Kuster von gewebten Damenkleider⸗ Nr. 317. Louis Gentsch, Zeitz, ein versiegeltes ü 76 2 b . b egelt, Muster für plastische Er⸗ 45/45, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet stoffen, Fabriknummern 21161 bis 21166, 21171, kter 4478, 4477, 4482, 4481, 4486, 4487, 4485, elinnd Automobil⸗Sportbekleidung (als Kataloge Klesderbesäte, versiegelt, photographische Industrie mit beschrän 26, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet darstellen
¹ vohnhaft, wurde am 8. Februar 1905, Vormittags - 1 m Paket, enthaltend 8 Stück Musterabschnitte von 5 8 zienet. Der Hilfs⸗ Paket mit ei Muster 2523, 2524, 252 den), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ zeugnisse, Fabriknummern Eöö am 27. Januar 190nss dtentz ⸗ 11 ½ Uhr. EEEö1111“ S halbseidenen Stoffen und Borten mit den Fabrik⸗ 11b“ einem 23, 2524, 2920, 1112 ,4 Mi verwenden), ve „Fla e. . 7 3 905, Nach⸗ 5 , is 2 . 1 240, FrEe as d. ng 1e.Vw 0,10 ge. a aes e 1 bis 39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar hae
“ b — 5 t Nr. 22 706. † in Verbindung mit einer Stadtansicht, versiegelt,
4 8 ichtsschreiber Voigt in Erstein wurde zum Kon⸗ nummern 347, 348, 349, 350, 6755, 6756, 4355, Furt 1 ist bi . 4 2 2 2 8 356 P. 74 65 EE11616 „kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. April 27 Januar 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. mittags 12 Uhr 45 Minuten. 88 1 8 veea 84905] 21242, 21243, 21244, 21251, 21258, 21259, 21260, 4356, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei lächermuster, Fabrikaummer 1905, Schu stist nufartur Cenecd, len. anRir. J2723 Firma R. Barnick Gesellschaft. Nr. 22 740. Firma Kubitz Imberg ; 1, nar b t mit beschränkter Haftur 3 beschrän Jahre, angemeldet am 11. Januar 1905, Vor schaf
8 1 . 2 — 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 21261, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1905, Vormittags Prüfunastermi WI an. ; SNEI1A““ 4 Nn - 1 V gstermin Mittwoch, den 3. Mai 1905, 1 2 Lichterfelde, 1 Paket mit Abbildungen in 4 Mo⸗ neie Fel hran en von 3 Mustern für Etikettes und zu Rahmenleisten, Rahmen ꝛc, Seh ig. Schn 8 eiegmar, ein Umfehlag 116““ Muster A. . Hanerkleibchsivs 68 9 eitz, den 8699 812 86 b seeigefrist bis zum 15. März 1905. migtageg 18912 88 Aktiengesellschaft Mix &. dellen für Harstellungen auf W Frzezmst, Piatane aaf Pavier. Pappe, Karton, Blech, Glas, für plastische Erzeugnisse, Febrimmgler Zannar 808. szuh, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummern 1407 8e8 1455 versiegelt e- 1..ee Kcceeene a eeesgenbb Kaiserliches Amtsgericht Erstein. genese 2gnlephank und Telegraphen Werke in versiegelt, Se “ Erfängnisse anerif Leinewand und Holz, dsseeh 5 Flches wube ö“ ügemelhst, nte. 8 zummer, 1C,ngrs nelda am 4. Januar 1905, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. Januar K k s ö- Nachlaß des 25. Sept 9 1 it Abbildungen von 4 Modellen nummern . 86 Vor⸗ 2212, 2213, 2214, Schutzfr ahre, d92. 1In S lachmittags 3 Uhr. 1905, Nachmittags 4 ¾ Uh. Ueber den Nachlaß des am 25. September Berlin, 1 Paket “ für 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1905, Wo 27. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr Nr. 22 741. Fmnc. EEbö— Nr. 4102 Firma Eduard Kornick in Chemnitz, Nr. 1577. hret. . ch's Nachfolger in onkurse. in Glogau verstorbenen praktischen Arztes Dr. für derePreugnisse Fahriknummern 21830, 21835, mirtags 10 bis 11 “ liner Blechemballage⸗ 460 Minuten. Eieeetee egehe geh hhsta e versiegelt, Flächen⸗ hain versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Glauchau, 35 Muster von gewebten Damenkleider⸗ Ae N eeseenun [84732] med. Otto Basset aus Glogau ist am 7. Fe⸗ 22322/26, 22332/36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Fdele Gersos Geseufchaft mit beschränkter Nr. 22 724. Firma Wolss⸗Licht. Hesenschaft . Fabritnummern 1557, 1596, Schutzfrist Stickerei und eberei, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ stoffen, Fabriknummern 2803 bis 2813, 2815, 2827, eber das Vermögen des Car oytschaetzky, am 12 Jagcer Pöog⸗ vPechm ae erren nücerlin Faftung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von mit beschränkter Haftung in G lach⸗ Nr. 22 690. Firma Heim r 1 G
Inbabers einer Tapetenhandlung in Aachen, irsgiülren eröffnete wernalter, Nn der Rehltlanwelr 31.28 1 nummern 201, 628 — 632, 849 — 854, 1465, 1467 bis 7208, 7211, 7214, 7226, 7230, 8316, 33277 Inhabers einer Tapetenhandlung in Aachen, wird faäͤhren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt 1“ “ HeZn290111859 1498,1497 2079 2977 2083. 887, 8566, 8669 8380, s488 La66, reste dir, deute, am 8. Februar 1905, Mictags 12 Uhr, das Waversig zu, Glogau. Offener Arrest mit An⸗
tt Aoma Heim *. Gerfeneozellen sür 30. Mustern fur ein. und mebrfarbige ekorationen, mit l hischt Inverttompen und, Leile solcher, per. msttags 1 Uhr 15 Minuzn der Sandberg n 7118- 7120, 7124, 7129, 8032 8034, Schutfrift Flächenerzeugnisse, Schugfrist swet Jahre, angemeldet Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Br. zeigepflicht bis zum 1. März 1905. Anmweldefrit
Peesalha ngt ldichainsen Sojannbau, Schez. und Bilder ant Büech Benics, dosf, Säce er. geaest bgsans, fir disüsche gneuvase, Fabeit. Cese beuturst er Zacc, e a Manee sce. sgebrezsosgerelben am 5. Jamar 1909 Race am 1. Zanrar 1909,Wermisgs diiebenenr sal Zecsh, Hhne nrene nür en eer ee em 1 neae 1e0s. Gict Llughenvendagg⸗
5 3 1 88 ter für packungen sowie auf 2 1 e Arr, 2 23 bis 31, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Ch ¹ . 1 mittags 3 Uhr. Nr. 1578. 7 ; . ner Arrest mit Anzeigepfli. owie lung un rüfungstermin am 4. ärz
“ b Egelt Nöchegabeen “ 290, 121— Tchab Vormittags 11 Uhr Feülungemappen, und, estebissbersgen Flüchere Nrö418. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, kaegs 41 Frma e“n Anmeldefrist bis zum 13. März 1905. Erste Vormittags 11 Uhr.
2 2 b, 43 b. 41 5b, 40, b, Fchatz ngs 1e Uer 52 Mimn 21 Minuten. or — 1 äI ist ein versiegeltes Paket, enthaltend 35 Muster für stoffen, 1 839 z38 drnh 3 Jahre⸗, ange⸗ N Mnuten , Lindhorst in 1-Megän,g. Firma Heim & Gerken in Berlin, muster, Fabriknummern 1154 - 1157, S utzfris g P ster f zalzet am 14. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr Nr. 22 708 27 a P.
— 2 8 2124 v1n 1 8 9. 8 10 ir 8 28 d 1 gau den 7. ⸗ bruar 1905. n 1 P k t it Abbildungen von 3 Modellen für Salon⸗ 3 Jc hre ang emeldet am 31. Januar 1905, Nachmittags ti erei un Web rei, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 21153/2, 2115 . 212 1, 21245, 21246, 21247, V mitt 9 Uhr, und allgemeiner Prüf ngs⸗ M 7 9 et mi 8 „ — d 20 inuten Berlin, Pakete mit ildunger von je 50 Mustern e G 0 7 Minuten.
n öden 24. Wärz 19038. B. 1 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 5 b nummern 400— 433, 633, 634, 848, 855, 1455, 21248, 21266, 21267, 21268, 21321, 21322, 21323, termin auf den 24. Mär „Vormittags Kappeln. Konkursverfahren. [84967] 1 8 Stoffen, versiegelt Flächenmuster, möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 1 vr 9 v der Reichsdruckerei 1486 — 1494, 1750 — 1754, 1756, 1757, 2078 — 2081, 21324, 21325, 21326, 21327, 21335, 21336, 21337, 1gnits⸗ e . Böree. Gerichte, Augustaͤ⸗ Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Peter Rr 22 691. Firma Ed. Lachmann in Berlin, “ “ Fabriknummern Seeeiesag 468 in Verlin hat bezüglich der mit Schutzfrist von 82C Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21338, 21349, 21350, 21363, 21377, 21378, 21391, 8 Kol. Amtsgericht Abt. d ein Aachen Adolf Jacobsen in Kappeln ist am 8. Februar 1 Paket mit 40 Fegdelag. für Sintgufwarer. mil. Fabr hir 22 708: 3873, 3900, 3909, 3910, 3913, 6 1z 9 Bubfristags Zacce, 31 Wemmuten 3 Jahren am 3. Februar 1902. 1ngeese⸗ 89. -Nr. g006, Nachnetta⸗ “ ve Senn Iae. —* aenE e bicse . . 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann w s ü ische Erzeugnisse, 8 HI. 1laag. 2929 37 3954 — 3958 m 27. Januar 1905, V 1 B EAI“ üns riften für Nr. 8G [21433, :7,21448, 9, versiegelt, Flächen⸗ „Vogtl. 1 lee⸗ige 1nSanen Seitenteil, c. Norder, 3960 10, 39:8, 77 1981. Sas⸗ 8888 8997 Nr. 22 726. FabrstantFriedrich Hi⸗ Vacdrs vog fia⸗ Fabrik⸗ Gesellschaft in Semai, ein Umschlag, enthaltend erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am Ueber das Vermögen des Baumeisters Hermann 1905. Erste Gläubigerversammlunz 27. Februar teil, d. Adler, 3250 a. Löwenwagen, b. Kugelhalter, Inn. 7021—4068 4019 — 4023, 9908/1, in Hermsdorf in d. ö“ 1 nllesag. 685 deeee. 67, 68. am 31. Januar 1905 die Ver⸗ 3 Wostkarten mit An chten, Flächenerzeugnisse, 17. Januar 1905, Vormittags 11¾ Uhr. Feo, in Auerbach i. V., als alleinigen 1905, Mittags 12 . ee Prü⸗ 3290 a. Uhrring, b Stütze, 3299 a. Teehaus, b. und e 8 90/2 9906/3, 9909/4 9909/5, 9909/6, 9 Mustern für Lesezeichen b 8 längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre beantragt. 2e e 59 — 62, Schutzfrist 3 Jahre, an- Nr. 1579. Firma Tasch’s Nachfolger in 8 8 ird ee “ e e. fungstermin 16. ees t 8 2 rfaftte 8 Platte, c. Figur, d. Hände m. Gitarre, e. Lampion, Ir 22 769:̃ 12300, 12306 — 12317, 12319 bis Pastoren in Verbindung mit den cb Fan etern Bei Nr. 19 264. Firma JX. Aberle & Co. in N et am 9. Januar 1905, Nachmittags 5 Uhr. Glauchau, 33 Muster von gewebten Damenkleider⸗ 2s 8 ente. am 8. Februar „Nachmittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefri 11.“ cberfat 12836 12341 —12347, 12251 — 12293, 4029 4033, ee. ö Flüchfzwug, Teen 41 b, Berlin hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren Cce. s,” ee ee dolesn, debeleummeg ELEE1 ggbeevebbeeeee or. 8 4808 P;p 12 Ferelt. 3iea 3-ren. 3987, 3935, 3912, 12351, 12356 - 12358 Lne nseit 3 Jahre üncennebet am 26. Januar 1905, am 24. Januar 1902 angemeldeten Muster, Fabrik⸗ 42 tz, ein verschlossenes Paket, enthalten „ 8456, „ 8503, 8532, 8558, 8560, zlüntentopf, 3318 3319 % Blamentopf, iu Nr. 22 710: 12348.12351, 12356 — 12358, Blumentopf, 3318 a. und 3319 a. Blumentopf,
2499 . verwalter: Herr Ortsrichter Bernhard Gräfe hier. Kappeln, den 8. Februar 1905. b - nummern 4259, 4272, 4283, am 24. Januar 1905 r Muster für Plüsch, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 8561, 8562, 8563, 8564, 8565, 8572, 8578, 8579, Aumedeh g zum 15. März 1905. Wahltermin Königliches Amtsgericht. Abt. 2. B f S 12361 12365, 12367 12386, 12393—12397, Vormittags 8—9 88 Mel in Berlin, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre 1 395,mern 239 —241, 381, 383, 386, 388 — 390, 392, 8580, 8600, 8606, 8628, 8683, 8700, 8704, 21265, Praf z 73 19 ½ -3 uhr. Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [84678] 3329 Blumentopf, 3305 8.Rahmen, 8000 a, Soclsl, 12294 — 12296, 12299 12281, 12279, 12277, 12254, Nr. 22 727. ena. Ws 8n telbesätze, beantragt. 2250. 323% 5171, 5190, 5213, 5221, 5231, 5240, 21311, 21328, 21450, 21451, 21460, versiegelt, Prüfunge mfn am . März 95, Vor⸗ Ueber das Vermögen des Fuhrhalterei⸗ und b. Kapitäl, c. Ring, 8006 a. Sockel, b. ee 12296 12255 12257 12259, 1 Paket mit 7 Mode 6 süluc⸗ ö. e Febact⸗ Nr. 22 750. Fabrikant Paul Wiederhold in 2200, 1260 5272, 5280, 5303, Schußzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse, Snhsßfef zwei Jahre, angemeldet nülthe geis übeh. Sen Arrest mit Anzeige⸗ Hausbesitzers Karl Gudd, hier, Yorkstraße 86, *. Ring, 3297 a. Sockel, b. Seitenteil, o. Obezal Nr. 22711: 12260 — 12276, 12278, 12280, versiegelt, Merstes es 290e 2060. 9039,907092080, Berlin, 1 Paket mit Abbildung eines Modells frr. irre 10. Januar 1905, Nachmittags 3 Uhr. am 8 1905, Vormittags 11 ¾ Uhr. fc 1-8s 1. 9 1ö1 ist am 8. Februar 1905, Nachm. 12 ½ Uhr, der Kon⸗ d. Verzierung, e. Löwenwagen, f. Uhrring, 3 12582 12285, 12286, 12290, 12247, 12202, 12203, nummern. 2919 r, angemeldet am 28. Januar 1905, einen aseptischen Instrumentenschrank, versiegelt, Chem 8. Ingenieur Paul Fabian in 6 r. 1580, Firma Tasch’s Nachfolger in u Köntift Sechsisch ePeuas⸗ 805. kurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke, a. Fuß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ja⸗ 11520, 11521, 11611 — 11614, 11735, 11760, 11767, Schutzfrist 1 Tahr. ngeme g . . ' Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Fede nna. ein verschlossenes Paket, enthaltend einen lauchau, 50 Muster von gewebten Damenkleider⸗ niglich Sächsi s mtsgericht. hier, Tragh. Kirchenstraße 68. . Anmeldefrist für nuar 1905, Vormittags 11 Ubr. 39 Weinuter. 12166-— 12173. 12190 — 12194, 11491, 11493, Vormittags 11 Uhr E w-axe- lkson in Berlin, 1001, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 30. Januar 1 88 laf en mit in beliebiger Farbe durch und durch stoffen, Fabriknummern 2817, 8718, 8739, 8742, nitterfeld. Konkurseröffnung. [84666) Konkursforderungen bis zum 15. März 1905. Erste Rr. 22 692. Firma Deutsch⸗Oesterreichische 12166 1121123 71230 13081 F, 14084 5, 14089 F, Rr. 22 728. Firma Cugen Falksomgsin ertin. 1905, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten. süürdiem Hol, Flachenernguszie, sowie einen geder. 3759, 8788, R890 &18t, 272 ⸗ ,78 166,78,L1eber,das Vermsgen des Faufmanns Jozaunee Sliutigemersammlente den 0. März 1995, Maeenanmehhres, e ven. ⸗ Züiee dehber 14594 F. 14096 F, 14098, 14099, 14104, 14888, Fen 8.5 eh hengen donegert Muster für 1 1 8 8 vellebigfr “ 2n ge. 21162 219702 121929, „19.,720,8330,21209,5572 Lindekugel in Bitterfeld ist heute, am 7. Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den vnt Aebltzungen von Fiedelee se vänhemelwoer. 14889, 1 age, 11600, 1460,ℳö21, 14913, 14943, Sssc bnencnise Fabttummern Schale109, 8 1 1 gepreßtem Holie, 21269, 21270, 21280, 21281, 21306/8772, stepelt, Muster für plastlsche Grzeugnisse, Fahrik.] 14945, 15151, 15153, Ilbs, 121998, u 1“ 8 1“
[84658] Oluf Bentien in Kappeln. Anmeldefrist bis 8. März
1905, Nachmittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗! 24. März 1905, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem 8 “