1905 / 38 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.“ 9 1“ 11“ 88

ze erreichbaren Werke des Meisters enthalten Mannigfaltiges.

der der e ve 8 und petzaten Besgge⸗ binett der Königlichen Museen hat 8 ü t bezeichnet hat, und au diesem Boden wird sie au oll. Das Kupfer abine e 8 Bes; die Sauf diffenobeschäftigung so wenig im Vorraum des Studiensaales eine kleine Ausstellung der Berlin, den 13. Februar 1905. 1“

seltensten und schönsten graphischen Arbeiten Adolph von Am Sonnbertahen sr d Eröf Sang rege. dn gr. 1 8 1 theen, und Universitätsstraße errichteten Gebäude er Peestss. M licher Weise statt, verbunden .

die irgend möglich konkurrierend in das frei Gewerbe, namentlich das Fe.ee. 8— 8 Menzels veranstaltet. Die Einnahmen werden bewilligt. ogiichen Hefellidatt Handelskemmerdtn i. in Iä- 2dKeias b ü Ausgaben d ebruarsitzung der Archäologischen Gese a mit einem Festmahl, zu dem ein b 6 L 1he 8 88 dzuernde RMinisters“ vies Iederegess en Gebeime Regierungsrat Kekule von war. Unter den Anwesenden befanden sich die aadsgh 1 8. v 8 1 8 Stradonitz darauf hin, daß die berühmte, ganz einzig dastehende Schönstedt, Dr. Studt, Freiherr von ammerstein, öller un 3 anzet er un oni elmfammlung des Freiherrn von Lipperheide als Leihgabe den von Budde, der Oberprässdent von Bet Süemn hnleg der Ober⸗ 1 reu en

8 d im Alten Museum allgemein zu⸗ bürgermeister Kirschner 1 8 b5 Fööu“ 8 8 86 8 etund König gus⸗ 8 erlin, Montag, den 13. F

eine allgemeine Besprechung. 1 1“ Wolffs Babfnrissamfschen Beklin Söniglcden Mäalien sherlgseneser Kalk besprach den ersten spruch brachte der ist. Professor Kalkmann besprach, den nd König aus. Darauf nahm der

Berichterstatter Abg. Dr. * referie Komeifion gerbandtungse. g des Fe haältnic Fecschn Fing ich acfgesech und seinen Vororten, über die Frage des Erlasses eine uto Klei ichte d fechischen Plastik. Professor Seine Majestät den Kaiser u gesetzes usw. stattgefunden haben. Pend FonhZ. er galss 880 burch Ehrechsegghbabe eclrnfelsen Präsident der Handelskammer, Geheime Kommerzienrat Herz das verian Jat Witi (Zertf. erinnegaze cda deß L. sche schon in Vortrag iber die Vorhunsen der agidisshen, cegt eg de Brätezecit. Wort, um ein kirzes Bild von der gaste ne begrbs, dandelckmn. 1 origen Jahre darüber be 8 Ob 1 1 8 twerfe d die erschienenen Gäste zu begrüßen. ein Trink hebigaprdinz für erledigte Bürge rmeisterstellen auf dem Lande des alten Reiches, auf Grund der Entdeckungen des letzten Jahrzehnts su ean v WMdiesfenc und hohen Beamten, die der Einladung Berichte von deutschen Fruchtmär kten.

die kommissarische Verwaltung angeordnet habe, ehe die ODrgan e der Handelskammer Felge geleistet. Einen Toast auf die ndels⸗ So habe der Ober- (siteratur. kammer brachte der Minister für Handel und Gewerbe Möller aus, 8 2 Qualität

8 der Vizepräsident der Handelskammer, h von Mendels⸗ 8 gering ittel effen. 8 8 mitte 1 gut Verkaufte Verkaufs Im vorigen Außerdem purden ezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge aufs⸗ arkttage an eeretaage

Durch⸗ nach überschläglicher

der Selbstverwaltung gehört worden seien. f gesb Mann geschickt in der Annahme, daß ö““ dasee kommt durch „W. T. B.“ die sohn widmete sein Glas den anderen wert a- schnitts⸗ Schätzung verkauft

präsident nach Mettersheim einen 1 er später gewählt werden würde. Es sei aber ein seit langem dort Aus Maderno am Gar angesessener Gerichtssekretär gewählt worden; trotz zweimaliger Wahl Kunde, daß der Dichter Otto Erich Hartleben am Sonnabend 8 sei er nicht bestätigt worden, und schließlich sei der kommissarische an Herzschwäche estorben ist. Er wurde am 3. Juni 1864 in Claus⸗ 8— Es liege in diesem thal a. H. orer, besuchte das Gymnasium in Hannover, Zur Gründung eines „Vereins für Medizinalstatistik, niedrigster- vöchst .

ergeht ein Aufruf von Unt.. b er niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner 1 preis V dem Doppelzentner b 9

Vertreter zum Bürgermeister ernannt worden. C. r rheinischen Kreisordnung. Jever und Celle und studierte in Berlin, Tübingen und Leipzig soziale Medizin und Hygiene“ m Stol⸗ versitätsprofessoren, Volkswirten, Aerzten und Mitgliedern von behörden. Die konstituierende Ver⸗ Weizen.

Verfahren System, und es widerspreche de Kreisor Der Minister habe im vorigen Jahre, auf das Glatteis juristischer die Rechte. Nach kurzer Praxis als Referendar in Deduktionen geführt, das Verfahren des Oberpräsidenten gerechtfertigt. H. und Magdeburg gab er die juristische Baufbahn eltischen, Staats⸗ und Märchs Ich muß dem Minister bestreiten, daß die rheinische Kreis⸗ ag der Schriftstellerei zu, in der er sch schon stönmlung, findet, am d Reichabehönbends 8 Ubr, im bHeenele drr t seinem „Studententagebuch⸗ (1886) eingeführt Professor Lassarschen Klinik, Karlstraße 19, statt. Beitrittserklärungen 3 B11“X“

ersuch („Angele“, 1891, das vor und Zuschriften simn an Herrn Dr. Rudolf Lennhoff, Berlin, Schmid⸗ Fasterburg C 15,45 15,45 18 8 1

““ 162 1620 16989 19 % 8 156

11“ 8 16,30 16,30 17,30 17,30 1

ordnung seit zwanzig Jahren in demselben Geiste ausgelegt worden hier keineswegs um eine konstante Praxis. Ich hatte. Nach einem dramatischen V Kleinen Theater hier in straße 37, zu richten. andwirte, Dessauer Str. 14, wird morgen, Grettin e . 188 19,30 18 8 17,00 17,20 17,00

sei. Es handelt sich üt bitte den Minister wiederholt, den Organen der Selbstverwaltung zu einigen Tagen in neuer Ueberarbeitung im Nach der veralteten und verrotteten Szene ging) und einer treffenden Ibsen⸗Parodie („Der Frosch“ 1889) Jagert’ (1893) die erste Im Klub der L lben Jahre folgten, die im Abends 7 Uhr, Dr. Albert Königsberg, einen Vortrag über Pyritz Kolberg 7 3 2 16,70 16 1 . 16 20 16,60 17,00 1249 16,75

ihren Rechten zu verhelfen. N. 1 8 die Landgemeinden ihren Bürgermeister erzielte er mit der Komödie „Hanna ⸗Erziehung zur Ebe „Konservierung der Futterpflanzen und ihre Bedeutung für die Er⸗ 8 Köslin. 17,20 17,20 8 17,00

Landgemeindeordnung können - nicht selbst wählen, sie werden ihnen vielmehr von oben oktroyiert. roße Bühnenwirkung. Noch in dems en Stadt und Land muß ein Ende gemacht hiesigen Lessingtheater aufgeführte nährung der Tiere“ halten. Gäste sind willkommen. Bromberkk.. . 11“ 88 Feslan. . 16 60 16,60 16,990 16 90 77 79 6 90

Diesem Unterschiede zwisch 1

werden. Ueber die Besetzung der Landratsämter im Westen herrscht die köstliche satirische „Geschichte vom abgerissenen Knopf“. nicht volle Zufriedenheit, nicht etwa bloß in Zentrumskreisen. Der Komödien: „Ein Ehrenwort“, 1892, „Die sittliche Forderung⸗, 1897, G 1s G 88 üh dim m 15 Feeeee „Abschied vom Regiment“, 1898, fEin wahrbaft guter Mensche die Ausübung des Präsentationsrechts bei der Wa⸗ 7. b teten weitere Etappen auf dem Wege des Erfo es, der mit ö“ 1 8 geradezu unmöglich gemacht worden sei. Der Minister dürfe sich bei 6 8900e seinen fAechepunf erreichte. Der schalk⸗ Das alljährlich wiederkehrende große des Gaues 20 Ohlau .. einer solchen Praxis nicht wundern, wenn auch in loyale Kreise Un⸗ hafte Grundzug seines Wesens tritt besonders auch in seinen zahlreichen EET1“ —— Felc 6 . 1“ 17,00 17,00 80

2 1 4 z7;zs4 zs * 9 2 2 8 8 8 * .* . 2 89 2 788 Rovellen, Plaudereien und Gedichten hervbr⸗ die zudem durch stilistische Vorbestellungen füͤr numerierte Logenkarten zu 3 ℳ, die nur in sehr Seer veeööe“ 16,60 16,80 17,00 17 ³9 gerinoer Zahl vorhanden sind, werden schon, ice 89 1 “““ Schl.. 8 ““ 1710 1710 17,90 17,90 in der Zeit von 9 bi 8 u“ 1“ 1

) 8 Hoverswerdäa.. 1 8 17,10 17,10 88 15,8 17,60 17,90 17,90 18,20

verwaltung steht genau auf dem Boden,

I 8

zufriedenheit einziehe. 8 nl.): Der Beschwerde des Vorredners über Feinheit auffallen. Seine Sprachkunst bewies er besonders in der serrat Smaab (19den Firansd. Sein Ugb. telle bei Eugen Glombitza (12 Zimmerstr. 3 11141“”“ X““ 16,59 16,71 16,82 16,94 16 50 16,90

Abg. Dr. Lotichius ( 1 den Fall in Mettersheim kann ich nüc Fi.nnüsghgn higganedi Uebersetzung des ⸗„P rs ist ja n einzuwenden, dn 8 b foßte

e j z volles Verständnis für Goethe hat in dem 1895 verfaßten „Goethe 6 Uhr entgegengenommen.

8 I65 1

1 1 et 8 h8s 8;

6*“ ““ 16,30 16,55 16,55 ʒ

1½29b9 e, 12598%

und Absperrungs⸗ New York, 11. Februar. (W. T. B.) Das Casinotheater 8 Erfurt v“ . Sa nanebng 1b:ebrannt; 9e sen⸗ 111.““ 16“ X“ 1700 17,50 e“ u“ dsdie Schauspieler wurden von einer Panik ergriffen, doch gelang es ““ 78 8 1790 1299 Schweden. u1“ allen Personen im Theater, sich zu retten. ’1 d. 1“ 11“ . 1 198 8 17,30 ““ 1,89 17,50 1509 1749 8 17,90 17,90

wahrt wird.

ierauf nimmt der Minister des Innern Freiherr von ammerstein das Wort. Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz⸗

(Schluß des Blattes.) 1 kollegiums vom 6. d. sind die Stadt Hamburg mit deren Gebiet, das Großherzogtum Sldenburg, und Elsaß⸗ Kansas City, 13. Februar. (W. T. B.) In den westlichen 8 1 1 ““ ““ 48 . 1 Lothringen als frei von Rotz oder Springwurm erklärt und südwestlichen Staaten herrscht grimmige Kälte; in Nord Wefar u 17,25 17,25 17,50 17,50 Der Direktor beim Reichstag, Geheime Regierungsrat worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 19. August 1903, Nr. 194 und vom Texas und Neu⸗Mexiko wüten Blizzards. Die Viehherden haben n ““ 8 1 11In 18,00 18,00 18,29 18,29 Knack beging gestern die Feier des fünfzigjährigen Dienst⸗ 24. Juni v. J. Nr. 147.) e111“ sehr gelitten. Man hegt große Besorgnis wegen der Indianerstämme Peue. 8 3 18,50 18 50 19,00 19 00 im Indianerterritorium, die den Unbilden der Witterung kaum wider⸗ München. 17,30 17,30 17,80 17,80 1111“ 20,00 20,00 2040 85 1— 1935 1935 2 16 80 17,00 17,10 17,30

jubiläums. G 8 8 . stehen können. 9 rien hat die Vor⸗ 1 Pirna . . . . . . . C“ 4 17,40 17,60 17,60 17/80

aq interuafiovale Gesundheiterag e Schiff 1 Plauen i. V.

1 8 3 er Abfahrt der iffe aus b 8n ; ; Ra A“ Kunst und Wissenschaft. sichtan egres2en zu beobachten waren, wieder aufgehoben. des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, vee 11u“ 17 20 17,20 12,90 17,90 In der Königlichen Nationalgalerie wird z. Zt. eine (Lergl. „R.⸗Anz.“ vom 10. Dezember v. J. Nr. 8Z1“1““ B Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.) 8 Offenbur 1A“ 186G 18,6 18,80 18,80 umfassende Menzel⸗Ausstellung vorbereitet, die sowohl die im 88 8 1.“ vM14“ Brüchsal⸗ I“ . 19,20 20,00 Besitze des Instituts befindlichen, als auch die aus sonstigem öffent⸗ 6 8 1 8 6 scscc 18,50 18,50 1900 18 82 1 e Braunschweig 1 . 8 e. 1* 90 17,% 8 Altenburg 1710 1710 17,29 Berlin und des unter dem Protektorat Ihrer Arnstadt 8 . . 8 - 8 . 8 1740 9 17,20 17,20

G Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das grobe Hemd. 8 8 7 ½ Uhr: Ber⸗ 8

8 8 Zentraltheater ke-zen⸗ 8 8 Kaiserlichen und Königlichen Majestäten stehenden Landesvereins vom Roten Kreuz. .“ 1“

1 Näͤrdlingen. ““ Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen

19,00 y19,10 19,20 V 19,40

1“ ¹

Person des kommissarischen Bürgermeis b den ie Person des Gerichtssekretärs, brevier“ beredten Ausdruck gefunden.

ebensowenig aber gegen d 8 Eine Bürgermeistereiversammlung hat diesen gewählt und der Kreisausschuß ihn dem Oberpräsidenten zur Ernennung vorgeschlagen. 8 Ich bitte den Minister dringend, dafür zu sorgen, daß derartige Fälle Gesundheitswesen, Tierkrankheiten

nicht wieder vorkommen, sondern daß das Selbstverwaltungsrecht ge⸗ maßregeln.

Theater. 1 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Fuhrmann Die Juxheirat. Operett Aönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Henschel. Bäues. Mers ohe Fran Lebäre. aus. 42. Abonnementsvorstellung. Der Roland 8 1 ittwoch und folgende Tage: Die Jupheirat. mnnn 11. 8 Berlin. Oper in 4 Akten. Dichtung und] Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ Sonnabend, Nachmittags: Däumelinchen. S 1 ““ Mindelheim... Musik, unter Benutzung des gleichnamigen Romans hof Zoologischer Garten.) Dienstag (18. Vorstellung Sonntag, Nachmittags: Die Fledermaus. Familiennachrichten. 8 3 Heidenheim. 8 ““ 18,70 V 18/80 1880 von Wilibald Alexis, von R. Leoncavallo. Deutsch im Abonnement): Die neugierigen Frauen. 3 Ravensburg... 8* 8 19 40 19,40 19˙60 19 00 von Georg Droescher. Dirigent: Herr Dr. Muck. Anfang 7 ½ Uhr. 85 34] Nachruf! 111 Saulgau.. u . 3 18,66 1866 18,39 188 Regie: Herr Droescher. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Mittwoch (außer Abonnement): Gastspiel von Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8. Am 10. ds. Mts. starb zu Gassen i. L. 8 1“ ““ 18˙80 18,80 1. 80 Neues Operntheater: Geschlossen. Nikolaus Rothmühl. Der Prophet. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Dienstag Abends Direktor Herr 1 2 15 V 1820 18 40 18, 09 Mittwoch: Overnhaus. 43 Abonnementsvorstellung Donnerstag (18. Vorstellung im Abonnement): 8 Uhr: Der beste Tip. Große Ausstattungsposse Hermann Weichhardt. 3 8 L“ 18,25 18,25 18,50 V 895* Zun⸗ Melr. Rabesah, nn, deDichtung 888 . vrhe 1899 vrn Ab t): Die mit Gesang und Tanz in 3 Akten, nach einer älteren Die Aktien⸗Gesellschaft Maschinenbau⸗Anstalt unnd— 8 8 1 48b Eb 8* Kön Musik von ans Sommer Freitag (l8. 1u“ Ed. Jacobsonschen Idee, von Jean Kren. Eisengießerei vorm. Th. Flöther zu Gassen, die der 1 Roggen. von Gbesfer. föhsgg⸗ hneugierigen Frauen⸗ yetwoch und folgende Tage, Abends 8Uhr: Der Verstorbene seit dem Jahre 1891 leitete hat durch Insterbur A1“ 12,75 5 s 2 8 8 g . 2,7 13,10 % 13,10 13,45 seinen Tod einen großen, fast unersetzlichen Verlust 1 EEE1“ 1 8 d 2 12,92 8 8 Luckenwalde.. Brandenburg a. H.

Anfang 7 8 ter: Geschlof vvö Nachmittagg, 3 815 Zu hüsag beste Tip eues Operntheater: Geschlossen. 1 reisen: unna von arnhelm. en S Se itt 3 Uhr: D

Ab 3 1 d onntag, Nachmittags hr: Der Pfarrer erlitten.

Reues Operntheclter. daͤnsgn ibe ttenZe storbene hat es durch seine reichen ECr. Brs

8 e“

P Sonntag: 8 Or 1 32 Uhr: Die neugierigen Frauen.

Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert ’;.a. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: von Kirchfld. 1

berg esnn bantastischn, ee ucs A. Soint Leon. gierigen Frauen Trianontheater. (Georgenstraße, wischen ihm geleitete Unternehmen zu hoher Blüte zu bringen. 8 Greifenhagen. Musik von Leo Delibes. Anfang 7 ½ Uhr. Der 8 FFriedrich⸗ und Universitätsstraße.) Nen Die Durch seinen edlen Charakter und seine gewinnende Billettvorverkauf bierzu findet von Donnerstag ab Nationaltheater. (Direktion: Huge Becker. glückliche Gilberte. (Heureuse.) Lustspiel in Liebenswürdigkeit hat er sich unsere größte Hocha Stargard i. Pomm. . . an der Tageskasse des Opernhauses statt. Weinbergsweg 122 13b.) Dienstag: Der Wild⸗ 3 Akten von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud. achtung und Liebe erworben. 1 1 , Preise der Plätze: Erster Rang Balkon und Loge schütz Mittwoch und folgende Tage: Die glückliche. BWir betrauern sein Hinscheiden aufs tiefste und 3 1X1“ 18 12,75 Bhlirte) 8 ℳ, Parkett (Mitte) 1.—6. Reihe 8 ℳ, Mäitwoch: Fidelio. Gilberte. werden ihm stets ein treues Andenken bewahren. 1 11“ 8 13,00 Konzerte 8 Der Aufsichtsrat 1 1“ 8 Rummelsburg i. Pomm. 8 88 88 8 der Maschinenbau⸗Anstalt und Eisen EEEEE11“; 12,00

9 Lauenburg i. Pomm. .. .. 8 12 80 12 60 1 1-

13³,0 1 12,60 8 n. 12,96

7.— 12. Reihe 6 ℳ, 13. 22. Reihe 5 ℳ, Sonnabend: Gute Nacht, Herr Pantalon! Si nademi Ab 8 ingakademie. Dienstag, ends 8 Uhr: giesterei, vorm. Th. Flöther, ö“ E1“ EZZZX1“ exe 12 90 13 40 13,40 7 12,90

te bo vo po beo bo

0 8”

21ö. 12 90 1370 13,70 13,60 13,60 13,55

13,50 1370 13,66 13,00 13,00 5,10 13,20 13 60 12,75 13,00 113,40 8 1 3 13,40 13,40 3 1321 13,00 1300 15 88 —, 0

9g. 9+ do bo

bo

12,70 1270

13,40 13,40 13,60

b 13,50 13˙50 88 13,50

—,—,— SÖU⸗A 2 H. OSSD

bo po

UbIII IHI

Ss bo 88381 990o. 0C0

—ö,— 90 —‿½

1 8S 1= —₰½

nU9UoHNDE 9

vo bo bo po po

varkett 4 ℳ, Seitenbalkon 4 ℳ, Tribüne 2 Freitag: Zar und Zimmermann.

50 ₰, Stehplatz 1 50 ₰. Die Hand. Die schöne Galathee. 8. v. Abonnementskonzert des Waldemar Meyer⸗ —Ahti Ahtiengesellschaft. 1I116“ 8 11““ 12,90 13,40 13 60

Deutsches waeg-en 8 Quartetts. Mitwirkung: Professor Heinrich 83 3. 88 Neues Theater. Dienstag: Ein Sommer⸗ Lutter (Klavier), Professor Oskar Schubert 111“ 8 1 .eeö 1 b 1 b nachtstraum. (reehett), die NNA“ 2 Raurnee Verlobt: Ada Freiin von Blittersdorff mi G . Briew;yc. ... 1 13,40 13,60 136 Mittwoch: Ein Sommernachtstraum. Feon. einr. Lange (Fagott), Gust. Krüger Oberleutnant z. S. Berndt von dem Knesebeck 1“ 85] 6o1““ 8 2 13,00 13,40 13,40

8 3 Bunzlau. . . 13,00 13,0 13,60 1,00 13,00

St. Bernharh. 88 7 Uhr: Di üb Donnerstag, Abends 7 ½8 Uhr: Die b er von] BDonnerstag: Der Graf von Charolais. ontrabaß). (Molstow⸗-Kiel). Ein Sommernachtstraum. Verehelicht: Hr. Wilhelm Frhr. Hiller von Goldberg i. Schl. u“ 8 EEEEE1 8 13 40 13,60 13,60 5 . 13,30 13,70 1370 13,40

St. Bernhard. Gaertringen mit Caroline Gräfin von Giech E“ 8 3 Hoyerswerdaͤa. 11“ . 13,00 13,30 13,60

reitag: gerliner Theater. Dienstag: . Fennahend: Ein Sommernachtstraum. Philharmoͤnie (Oberlichtsaal). Dienstas, (Thurnau). Abends §Uhr: Konzert von Katie von Roerdanz Geboren: Eine Tochter: Hrn. Leutnant Frhrn. ““ 8 8 alberstadt .. ““ 8 13,20 13,4 . 13,80 1395 1110

Dir! Anfang 7 ½ Uhr. 11A e: 8 e . l1. z tag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. v ; * nburg.. 88 . „Zapfenstreich. Anfang 7 ½ Uhr. mittw f R torben: Hr. Vizeadmiral z. D. Friedrich von Erf 8 13,9 1 Hemhag a Zeplensers h nfang 7t Uhr folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: pärcn 1..) enHr Lanbesältester 38 111“ 12⁵9 82 1 I. Klavierabend von Alfred Reisenauer rhr. von Reitzenstein 5en O.⸗S.) Goslaub.. W“ 14,50 15,00 1500 1 Hr. Rittergutsbesitzer und Hauptmann a⸗ D. Hans 8 Lüneburg . . 88 14 00 14,40 14 60 Lessingtheater. Dienstag: Die Weber. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) 1“ Graf von Schlieben⸗Georgenberg (Berlin). e 3 13,70 13,80 14,00 Arsang Fan; Mhale Pis Pbens behes Abends 8 Uhr: Hotel Pompadour. Zeethoven-Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: F. dandschaftesyndikus, Jasshen 9 fülda.. .. 11 18* 14 60 15,00 Me . 1““ 1 8 5 vn Pechenh Mars und Leon II. von Sigen⸗ esbene 1 S kehr Schnelder (Kiel) 8 r 3 G Wesel ““ 8 1“ . In 18 4489 3 anrof. Deu on M. nau. itwi : b 8 . 11“X“ 1 1 4,5 1“ onntag, Nachmittags r: Nora. 8 8 vnn 6“ ,60 3 g 8 Birkus Schumann. Dienstag, Abends präzise Verantwortlicher Redakteur HLb Neihen 14,00 1999 18,60 1“ . b 3,6 Dr. Tyrol in Charlottenburg. B Plauen i. V. 14,00 128 . j 13,40 13 90 13,90

Schillertheater. 0. (Wallnertbeater) 1 1 4 7 ½ Uhr: Die große Schumannsche Ausstattungs⸗ Waliat „(Dresdener Straße 72/73. Di⸗ 1 3 Thaliatheater. ( ße 72/ pantomime: Eine Rordlandsreise. de Strahle Berlag der Ewedition (Scholz) in Berikx. 4 Ravenshurg. 1“ Offenburg . 14 00 14,00

Dienstag, Abends 8 Uhr: Im Hafen. Drama in Im Strahle Kren u. Schönfeld.) Dienstag, Abends der Mitternachtssonne. e8. eas und die feenhafte Schlußapotheose. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.. 14,60 1899% Bruchsal. 1290 1930

¹ cin van grorge lt. gu⸗ Lenschel. Felt en⸗

Mittwoh. s .. Fuhrmann Leuschel. †¶ Uhr: Der Kilometerfresser. Schwank in schöne Bildg

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Pension Schöller. 3 Akten von Curt Kraatz. (Verfasser vom „Hoch⸗ Vorher⸗ Das glänzende Programm und Direktor Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstra 1 16

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) tourist“.) Alb. Schumanns Monstredressuren. 1 1““ 8 8 Rostock 14,50

Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Jüdin von Toledo · Mittwoch und folgende Tage: Der Kilometer⸗ Eüae ene 7 ½ Uhr: 895 8⸗952 . Zehn Beilagen 1 evg 18 159% 18,00

istorische iel in 5 Aufzügen von Franz fresser. ordentliche Galavorstellung zum e 8 F11X.““ 1 . 1 3. 1—

Historisches Trauerspiel in 5 hes Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. Kriegersanitätskolonne vom Roten Kreuz (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8 Fmaupsche eig 14,50 1 13,75

14,70 1480 1480

Grillparzer.

13,30

is. 2 8 p