1905 / 38 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 1.“ zollämtern Poftpakete ohne Zollinhaltserklärungen zugestellt werden, wurden im Inlande und 1995 im Auslande abgesetzt. Seit dem Venezuela. Se hen 1“ 8 v“ 1 hat das Zolldepartement den Zollämtern mitgeteilt, daß solche Post⸗ Jahre 1897, wo nur 43 588 Wagen hergestellt wurden, ist eine so Aenderung der inneren Steuer und des Einfuhrzolls Nach 4. veer eeeerein im ersten Halbjahr 1904. . ““ 8 1“ pakete von den Binnenzollämtern anzunehmen und bis zur Erledigung niedrige Produktion wie 1904 nicht vorgekommen. Zu Anfang des für Branntwein. Durch Verordnung des Präsidenten der Republik egebenen Statistik gestalter eralzolldirektion in Montevideo heraus⸗ vergangenen 88 11. Februar. (W. T. B.) Der Wert der i ffenden Erklärungen Jahres 1904 gestalteten sich die Aussichten fürr diß E e.. 8 Eee J. ist * 8 Fe 1904 1 ersten Hälfte des Jahres e Uruguays während gegen 13 780 Röece Fe ges Waren betrug 17 050 . n ee von den auswärtigen Warenmärkt über Branntweinbesteuerung au oben und durch neue Bestimmung 1903 8 m Verglei u s ; in orwoche, dav 5 Sie nmärkten. an Steuer erhoben werden. 1 folgendermaßen: . tum ersten Halblahr Doll. gegen 2 830 000 Doll in der Beöroche er Stoffe 3 880 000 Kornn0 85 199,b 3, Tebruar. (W. T. 8.) Zuckerbericht 8 Einfuhr. 2220712 80. F9 eechperdecte 75 Grad o. S. 3 3 ristallzucker I mit Sack Ge rotraffinade I o. F hee —. m. Raffinade m. S. —,—.

des Schriftwechsels über das Fehlen der betre dres 1904 t ungünstig, die Bruttoeinnahmen fielen schne d vorbergegangene Periode ersetzt worden. Nach Art. 6 1. olwares

1904 1903 Die . Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie J Feaee, 8 S. —,—. Stimmung: Gefrhäftglos . Produ ransito f. a. B hem 8 08.

d.,

aufzubewahren (Zirkular des Zolldepartements an die . 1 ämter, über die Postpak eingelassen werden, vom 11. Dezember 1904, kosten sich erhöhten; mit Rücksicht auf die 2 Nr. 31 855.) ““ großer Ankäufe von rollendem Material, die 1898 einen Absatz der Wagenfabriken ermöglichte, welcher doppelt so groß war wie der Für je 70 Zentiliter (ein Maß, das der alten Flasche v vorjährige, und die anhielt, bis sie im Jahre 1902 mit einem Ankauf entspricht) Branntwein und andere Spirituosen bis 1b Getränke aller Art . . Wert in Pesos die vom Königli Großbritanniens Ausfuhr von Textilmaschinen von 164 547 Wagen ihren Höhepunkt erreichte, war natürlich zu er⸗ einschließlich 21° Alkoholgehalt nach dem Aräometer Eee 658 846 920 337 Berlin ke niglichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise i im Jahre 1904. warten, 8 unter den vorerwähnten Umständen eine A voo 11u*² 0,50 Tabake und 1.ee. seide und Gewürze. 1 983 131 2 291 557 finden sich in der Börsenbeilage. preise in 30,29 Br, —,— be⸗, März 30,05 burg Februar 30,15 Gd., Die Textilmaschinenausfuhr Großbritanniens erreichte in den 85 Wagen S Aatretha⸗ würefeatt 8 z. Für jeden weiteren Alkoholgrad über 21 e hiuaus sind Gewebe und Strumpfwaren .. . . .. 112 980 113 487 8 April 30,15 Gd., 30,25 Br., —,— bez., M 30,20 Br., —,— bez. letten beiden Jahren folgende Hoͤbe 8 agen wurde in den Eisenbahnwerkstatten n. eder instand gesetz . 0,05 Bolivar Zuschlag zu entrichten. ertige Kleidungs tücke und Wäsche.. 1 572 437 2 461 871 Ausweis üb —,— bez., August 30,50 Gd., 30,55 5 ai 30,30 Gd., 30,35 Br., 1903 1904 8-2 dles 2 w. Zeit sur Besetigang gie ecnfr Für je 70 Zentiliter oder jede Flasche Cocuy (Kokos⸗ 1— aterial für die Industrie Uecchi. 1 378 861 600 718 eeeaben Verkehr auf dem Berliner Cöln, 11. Februar. (WT. ) Räböl 1ore bez. Kaum stetig. Wert in £ weräan 8 82* t veneg Bestel 5 bei den Wagenfabrik palmenwein) bis einschließlich 21 Alkobolgehalt Cartier 0, 1 und Gerätschaften.. .. hens 4774 Rinder, 1621 Februar 1905, Zum Verkauf standen Bremen, 11. Februar. (W. T. 85 loko 47,00, Mai 46,50. vcö—“ 296 668 mieder edeutende, und,8. hjerleh, b“ A 5 Für 8 eahe 21 ° hinaus sind Lebendes Bieh.. .. ““ 3 751 338 preise nach den Se 1935, er 10 905 Schweine. Markt⸗ bE Schmalz. Fest. Loko 8 Börsenschlußbericht. 1AAA4“*“ 653 523 962 722 70 00 Wagen in Bestellung b 3 gsn. n⸗ N0,05 Bolivar Zuschlag zu entrichten. Zusammen, einschlie —— 621 985 Bezahlt wurden elungen der Preisfestsetzungskommisst oppeleimer 36 ¼. Speck. Fest. Kaffee. ubs und Firkins 35 ½, 38 1 ellung gegeben, also ungefähr 13 % mehr als je 70 Zentiliter oder jede Flasche ea 1“ 1 eßlich anderer. . 3 t. ür 100 Pfund oder 50 k on. Notierun „Fes affee. Behauptet. Offizie hentrach 8 86 im Farer Jahre beehh BI ö 1 8. S Genevber, Anisbranntwein und ähn⸗ 18 Fn srxaß⸗ 365 632 12 070 503. ö1“] n-nrf; g Schlachtgewicht in Mark loko Seegs e Bvmnells Baumwolle. Stetig. ö 114“ . muß in den ersten Monaten von 1905 erledig rden. Die Her⸗ Pee L.. e 18,8888eh 1 8 en: 1) vollfteischig, 8 3 199 8gs 1 9 8, ;8— F erreichte in den letzten sechs Jahren 1e. . 9e 85. Brandy oder Kognak, Whisky und ö 1 1 pe190s Shlachtwerts, W Jahee all, dlam aubgemäfret, böcsten Ct 65 E. (W. T. B.) Petroleum. Fest. 14“ 135 539 folgenden nmsang: 3 o116164“*“] ““ er esos 3) mäfij sgemästete und ältere ausgemästete 63 bi Hamburg, 13. Februar. Vereimigte Staaten von Amerika . . . 522 565 360 084 Fbr⸗ . See Seerers 8 Ce —. Sa⸗ Weroeh haben die b von Errergais. 8 de Biehzucht und 771 405 637 984 0 gering ö“ 8— 88 Mliere 60 bes 8 * 69 8-n Lbeeg Eenan FS 174 130 233 390 1“ 8 8 30 4 randy, iskv, Rum, enever, nisbranntwein un anderen 8““ 8 eischi 1 1 3 mber 3 F. Gd., Sep⸗ 10ob 117 267 Spirituosen, unversüßt oder füß, bei den Zollämtern eine Abgabe in Ackerbauerzeugnifse . . . . . . :. 21 597142 28141 847 höchsten Schlachtwerts 66 bis 72 ℳ; 2. 2her 1) voll. (Anfangsbericht.) 29 ½ Gd. Matt. Bvcgerwarkt 1— 2 055 We demselben Betrage zu entrichten, wie sie je nach der Gattung im 1 Andere Erzeugnisse 833 485 971 361 56 r gut genährte ältere 63 bis 65 ℳ; 2) 88 genährte ment neue Usance I⸗ Produkt Basis 88 % Rende⸗ 1e6 Artitel 6 für die innere Besteuerung festgesetzt ist qqqqBBB111——5 vo Ften Sr121,und Küde. 1) * vclfteishige aucgermöee 301508.1- , 022, rei n 0ed Hämburg Februar 3000, Mär d. J. in Kraft getreten. Zusammen, einschließlich anderer 1 13 8 81 167 gemästete Kühe baelach Bente b bochffe⸗ b. vollfleischige, aus⸗ matt, neue behauptet. tober 22,55, Dezember 22,15. V 2508055. 61 ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und 22,60 11. Februar. (W. T. B.) Raps August 22,40 Gd London, 11 Februar. (W 8 5 st. „(W. T. B.) 96 % Javazuck 1 1— zucker

1. 8 3310 ritisch⸗Südafrika . . . . . . .. 9 177 8 30 1901 . . . 136 950 825 503 1 012 527 1902 . 162 599 62 950. und Kühe 52 bis 55 ℳ; . . 1 45 bis 50 8 ; 4) gering genährte Färsen und Kühe n 1. 3 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig

Britisch⸗Ostindien . . . . . . . . . 15 264 8 1903 . . . 153 195 2 007 1 155 202 Die Bestimmungen sind am 1. Januar 4 729 894 5 004 572. An Lokomotiven wurden im vergangenen Jahre in den Loko⸗ 8 ber 5152 Stück Britisch⸗Ostindien. „Kälber: 1) feinste Maf⸗ Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ w1ne Pael⸗ chr Ppebevar. . T. B.) Baumwollen 8 die Ziffern in Kl 8

(Bericht des Kaiserlichen 8 2 iserlichen Konsulats in Montevideo.) jüngere Kühe und Färsen 55 bis 56 ℳ; 3) mäßig genährte F

ͤ111““ Andere Länder. ““ 240 146 1904 . . . 60 806 2 144 Zusammen ... (Tne Economist Monthly Trade Supplement.) motivpfabriken des Landes 3441 Stück gebaut, gegenül 8 im Jahre 1904 hergestellten befanden Zolltarifänderungen. 8 4n, BeFir g e9” ch. S. gonk ezember r. 8129) i 1u“ Konkurse im Aus H 8 lande. kälber 80 bis 83 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber che) W ammern beziehen sich auf d er woche.) Wochenumsatz 67 000 (60 000), do. von dnneri ensch. ie Vor⸗ 3600 2 sch. Baumw.

1“ sn Nabef Aecch, Lehnr ber Eisenbahnwerkf baut ich 95 elektrische Lokomotiven; die in Eisenbahnwerkstätten erbauten ; 3 9 Frankreichs Ausfuhr von Seidenwaren im Jahre 1904. sind Faiche 8— l viele Indischer, Reagernng Hennügaris (Einfuhrzölle) durch eine neus In den letzten drei Jahren bewertete sich die franzésische Seiden⸗ okomotiven den Fabriken zur Reparatur überwiesen; unrder andern Tabelle ersetzt worden. Die Abweichungen von dem bisherigen Tarif h Galizien. 1 o bis 76 ℳ; 3) geringe S warenausfuhr, wie folgt: 1904 1903 1902 der g n. In T ö“ wesentlichen die der Verzollung zu Grunde zu legender Gustav Goldstein gense. Kütder Egrcfe. Srpsgaler 75 bis 61 ℳ; 4) ältere gering 63 000 (57 000), do. für Spekulation 6 1 5 2 1 8 in erle. 8 8 1 2 0 6 7 2 5 5 G eveeg r44⸗ pekulatio 8 22 . nessseshens Elofße Arisab⸗ B Zahl von Lokomotiven in den Vereinigten Staaten an⸗ Es sind unter anderem folgende Artikel neu bewertet: necoaden an hese ecshns Krakau, 2 2 Ller Aiofchanmeltvürbe 65 e Mastbammer 66 bis 69 ℳ; s Konsum 59,000 100(8500), 1 Menre129g —2 f 9 3 8 2 . * 82 8 1 8 2 · 8 S 7 - 8 8 0 * elb. seidene Stoffe, 1 2178 9. 887 1989 Jahr Zahl Jahr Zabl T.⸗Nr. Bezeichnung des Gegenstandes Maßstab Zieher RcheRen. . in Krakau vom 6. Februar ö“ Abteilung VI, schafe ha e. 52 bis 57 ℳ; 4) ““ 73000 (122 000), 888 (15 000), Import der Sah Halbseidene Steffe, einfarbtg . . 91 299 82 61 78 172 1X“ 1““ Sl 8 Kristallisierter Rübemucker.. Zentner 9 12 11 10 1.E. ““ Kolischer, Prokwent der illgeücer e. Iren x.x . 2* amertkanische 873,090 209). 6“ 2710 9 7 . . . . . d . . . . . 45 11. 4 8 4 ½ a K 2 8 er 8 n 44 bin 2 1 8 KEEF . Lün- 8 . R11A1““ 6512 88 88* 11“ 111X“ LeeS 3 8 definitiven 1“ Seee zur Wahl des Rühh bva 1) vollfleischige, kernige 15 80 Eg) davon Eöö“ Sfoßbrltannien 230 000 nenc. .. 21 3283 32 391 86018 11““ 118 888 iinn Vereinigten Königreich b 8.. sind bis zum 8. April 88 5 II 280 Fenk 3e, bscsten⸗ 8 5 dir; a, im Gewich hh e, öeee E. 9 B.) (Schluß.) Ronb b v““ sI“ wohnhafter Zust anzumelden; in der Anmeldung ist ein i ge⸗ (Käser) bis ℳ; 2) flei 3 b. über 280 Pfund lebend . 88 % neue Kondition Bn is. ohzucker stellungsbevollmächti, g ist ein in Krakau entwickelte 52 eischige Schweine 55 bis 56 ℳ; Nr. 3 für 100 kg Februs⸗ 4 . Weißer Zucker flau, Fpeanelahr. (Termin zur Fefüshhne der Hes meednhe lte 52 bis 54 ℳ; Sauen und Eber 53 bis 54 * gering Oktober⸗Januar 341. n att, Mrüns Jacs 41 Mai⸗Angrs cee ags 10 Uhr. 1. Mai 1905, Tvb 11. Fehrnar. (W. T. B.) Java⸗Kaff Ta Berlin, 11. Februar. B .“ nicht notiert. Age gliche Wagengestellung für Kohlen und K Gebr. Gause. Butker: Hamb sericht über Speisefette von Raffiniertes Type weiß Februax. (W. T. B.) Petroleu an der Ruhr und in Obers und Koks Notierungen bei festem 2 amburg und Kopenhagen erhöhten ihre do. Märn 18 ¾̃ ⸗8 ß loto 18 ½ bez. Br., do. Febru 18 ½ Br. und 1903) waren die wichtigeren An der Ruhr find 2 rschlesien. Fü-isn sestem Markt; auch hier machte sich eine fest e b 9. 18 ¾ Br., do. April 19 Br. Ruhi ar 18 ½ Br., 1g Best geländer ’- sind 1, 8 zeitig gestellt keine: nd am 11. d. M. gestellt 7397, nicht ng geltend, trotzdem die Zufuhren in Fei ne festere Februar 86.00. . uhig. Schmalz. ehenden Werten in tausend FTranten beteiligt: Grofbritannien nach § 95 als bemaltes eine Wagen. 3 recht, immer größer als der Bedarf sind. Gute z feiner Butter noch New York, 11. Febru W. T.¹ 18 150 012 (138 776) Vereinigte Staaten von Amerika 62 642 (71 221) zollen Kupfer, altes In Oberschlesien sind am 10. d. M. gest bleiben lebhaft gefragt. Die 8 e, zweite und Mittelsorten preis in New York (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ Deutschland 13 764 LTEq Schweiz 9239 (10 194) Figuren (Schweine), aus gewöhnlicher brauner Tonerde, Spikerhaut *Platien und ge⸗ zeitig gestellt keine Wagen; am 11 8. N. 5 ellt 8379, nicht recht⸗ Genossenschaftsbutter Ia Qualität 116 E1 een sind: Hof⸗ und Lieferung Juni —,—, Beo 6. für Lieferung April —,—, do. für Belgien 7993 (5279) Türkei 5385 (5163) Oesterreich 4847 deren Rücken gefurcht und deren Kopf mit Salz glasiert ist, sind 8 8 1 Bodenstucke I . . d. 8209 bezw. keine Wagen. bis 116 Schmalz: Auch im 8 . 9 eI Qualität 113 Petroleum Standard ““ in New Orleans 79/⁄16 4874) Italien 4706 (2910) Spanien 4270 (5086). (Bulletin nach § 94 des Tarifs mit 25 v. H. des Werts zu verzollen. Kupfer 8 hielt die feste Stimmung des Markt S Verlauf der Woche 7,20, do. Refined (in Cases 9,9g York 7,25, do. do. in Philadelphia 8*⸗ „vies et des soieries, Ehon.) 8 *Vadehandtücher aus Leinen, mit einfachen Kett. und der⸗ Seabeisen, schwedisches und Ueber Chile als Markt für Farb ebbeeeee heehe ae hg. Schrnatt Sestern ases) 9,95, do. Eredit Balances at Oil City .“ glleichen Schußfäden, letztere durch Schleifenbildung eine Art un⸗ aäͤhnliche Sorten . sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berii und Farbwaren in, Amerika eine Abnahme aufweisen. JChen 25 Schweineantriebe treidefracht nach Liverpool 1 ½ Se Rohe u. Brothers 7,15, Ge⸗ w-ee seerissener Pole bildend, sind, da die Kett⸗ und Schußfäden gezählt He 1 is G teilungen zugegangen. Näheres ist im Ve Berlin vertrauliche Mit⸗ wird die weitere Entwickelung d IZ äte Konsums Nr. 7 März —, do. do. Mai ee fair Rio Nr. 7 —, do. Ri . 1 Stabeisen, schwedischez und der K st im Verkehrsb be g der Marktlage im all Faftig 2 8 . do. do. Mai —, Zucker 41 8 1 11ö“ werden können, nach § 346 des Tarifs zu verzollen. ähnliche Sorten, Nageleisen eer Kaufmannschaft, Neue Friedrichstraße 5 sbureau der Korporation eurteilt, und finden fortgesetzt Käuf De allgemeinen günstig 29,50, Kupfer 15,50 Zucker 4 ⁄1, Zinn 29,25 bis Errichtung einer Versuchsanstalt für landwirtschaftliche Kohlenplatten für elektrische Zwecke, ausgenommen für Be⸗ 4 g⸗ Ff Stabeise 8 iu Berlin zu erfahren. straße 54 I, und der Handelekammer nächsten Monate statt. Die heuti Frbt eckung des Bedarfs für die Am Montag, den 13 b di b Maschinen und Geräte in Spanien. leuchtung, sind nach § 97 des Tariss mit 35 v. H. des Werts zu ie Zoll 1övea . b Die Commerz⸗ und Dis kontoh . Steam 42 bis 42 ½ ℳ, ames Tafelschem sind: Choice Western 3. Februar, bleiben die Börsen geschlossen. Die Errichtung einer Versuchsanstalt für landwirtschaftliche verzollen. 1. Nägel mit vegel⸗ 1 des „W. T. B.“ aus Berlin mit, d obank teilt laut Meldung Berliner Stadtschmalz (Krone) 44 Berlh o-malz (Borussia) 44 ℳ, Mas in ers 8* üeeeg. Lcola de Alfo XII Fertige Klarinettenteile aus Granadill⸗, Fichten⸗ und Eiserne Nägel⸗ D g d 4 sichtsratssitzung beschlossen wurde, 1 in der vorgestrigen Auf⸗ blume) 46 in Tierces bis 50 ℳℳ., Berliner Bratenschmal; (Korn⸗ aschinen und Geräte in dem Instituto Agricle can. Industri Ahornholz sowie Ober⸗ und Unterteile für Geigen, aus ““ raht⸗ un 1 teilung von 6 ½ % Dividende, glei der Generalversammlung die Ver⸗ *ℳ Speck: Keine Veränderung Das „Koloni ac Vorschlag gr 11“ CECEE Fichten⸗ und Ahornholz zusammengesetzt sind als Teile von Musik⸗ Zflachköpfige Neex . .. nununnd auf neue Rechnun 206478 f Millionen Mark, vorzuschlagen 8. inhaltsreich olonialhandelsadreßbuch⸗ ist soeben in wesentli h y Obras püblicas in Madrid beschlossen worden, Die Bictwmenten nach § 403 des Tariss vbir 45 v. H. des Werts zu ver⸗ 114“ 12² FIee. ö zu überweisen. 8 Berlin, 11. Februar. W 8 e.h büsher ausgestatteter Ausgabe für das Seeer heh veiluch 8 zollen, während Behältnisse aus Pappe, die zum Schutze von W b“ 883 Industrie in Liquidation bat E für Leinen⸗ fabrikate und Hülsenfru Sen Wtct n Stärke, Stärke. Berlin NW., nee. be dim Kolonialwirischaftlichen Femte 7 ntstehenden Betriebskosten, auf die Güte 84 Abnutzung der zur ge. 8 6 B dienen, nach § 407 ebenda mit 49 (50) Bleiweiß ““ 17 h ee 8 Elbinger Zaitunge, ehefsbe hen bleibt anhaltendruhig, und veHeg. ee. 5 S des Portos) ZET“ (Preis 1,70 su zest genstän „ers 5 v. H. des Werts zollpflichtig sind. 8 . iste e de onkurses sei i e,e 2 s angemeldet. Es sind zu notieren: la. Karte 574—297 nverändert. un allen 28 ; 2 ufleuten, abrikante E“ deeFfans an 1 Sogenanntes „Lubricating oil“ (Schmieröl), hauptsächlich Kanton⸗Zinnober.. . Sdige or 15 zu suchen, ferner darin, len. sg. beden Pretssturz für Baumwollwaren 27 bis 27 ¾ II gartafesol eff-22 27 ¾ la. Kartoffelmehl liches Bild v 8. 1. Bestrebungen 98 übersichn Verfügung estellt werden; ferner wi d zur Erprobung von fest⸗ aus Harzöl bestehend, das durch Behandlung mit Säuren und anderen 52 Steinkohlenpech Zentne 3 beschaffen können. Das Moratorium füülsig⸗ Mittel nicht mehr habe Frachtparität Frankfurt a. O. 15,50 ℳ, 1ℳ, feuchte Kartoffelstärke, Kolonien und für jeden Kol eutigen wirtschaftlichen Lage unsere gögfscbinen üe8 C 9 8 ppferbekrarten Cbem kalien teilweise verseift st, weder Rizinusöl, noch Schwefel⸗ 8 89 LV“ entner schließe überdies mit dem 1. März ab⸗ 28 die läubiger bewilligten, S. 31 32 ℳ, erde se 9ege Sirup 31 31 ½ ℳ, schlagebuch. Neben den Peretnterefgengen ein unentbehrliches Nach⸗ Göpelwerk bereit gehalten werden. Die Kosten der von Sachver⸗ Rizinölsäure, Sulphoölsäure, oder Schwefelverbindungen anderer eeF ZZ1“ 2 000 auf, indes sei es ungewiß, ob weise ein Plus ge 30 ½ -31 ℳ, Kartoffelzucker kap 1; Kartoffelzucker Kolonien tätigen Gesellschaften 8ee Mitteilungen über die in den ständigen ausgeführten Untersuchung haben die Antragsteller zu tragen; pflanzlicher Oele enthaltend, ist als Alizarin assistant nach 2 Kümmel b bestände den angesetzten Wert erreichen ie vorhandenen Lager⸗ couleur 42 43 ℳ, Biercouleur 42 42 ½ 32 ₰, Rum. Avdressen von Exporteuren und J rten 1 . Teve F. peghas ie Dien Lreee Wnera n; des Tarifs mit 15 Cent für das Gallon zu verzollen. ae“ 3 Liquidatoren nähmen an, daß reichen werden. Die bisherigen und weiß Ia. 33 ½ 34 ℳ, do 2 42 ½ ℳ, Dertrin gelb stellen deutscher Kolonialer, Importeuren, Fabrikanten und Vertriebs kleinere Landwirte, welche die Dienste der Anstalt in Anspruch nehmen, darie mitafechen aus Papier, ¼ 3 ,9 Zoll (englisch) 8 verteilt werden koͤnnen. ungefähr 75 bis 80 % an die Gläͤubiger und Schlesische 41 42 .dhe, funde. 881292 ℳ, Hallesche in Deutschlond über Kolonialbehörder N. s E.ag Der Aufsichtsrat b 38 40 Reisstärke (Stral eenstärke kleinst. 37 39 ℳ, großst fremden K den Kolonien, deutsche Gesells g4 B“ b 6 Et rat der Kaliwerke Aschersleben hmi Schabestärke 38 ärke (Strahlen⸗) 47 48 ℳ, do (Stüͤcken⸗) 47 großst. den Kolonien mit dem Sitz in Deutschl che Gese schaften in e .T. B.“ N. I. tärke 35—5 *) 47 48 ℳ, koloniale Institut N eeutschland, Missionsgesellschaften, (The Gazette of India.) nebst ecewe, es „W. T. B.“ aus Berlin, die in genehmigte, erb ke 35 36 ℳ, 1a. Maisstärke 32 ½ 34 . polom stitute und Vereine, Schiffsverbi gesellschaften, v g für 1904. 2 19 2 2 erbsen 18 24 ℳ, 5 2 1 Frachttarife), Verbindu „g ... ãne 32 ℳ, 1 Zölle, ferner Statisti Pdee 1 ätze e, ungarische Bohnen 28 30 ℳ, der Kolonien in Afrika, 2 5 1Seee Far ile ern

Feibeedene Posamentierwar 081 1 347 2 072 Keinseidene Posamentierwaren.. 2 34 . 16““ Halbseidene 8 1““ 1435 1898 . . . . . 187 1““ 8 14“ Halbseidene ““ 25 401 35 644 Sowejeldlumen Insgesamt einschl. der übrigen olltarifentscheidungen in den Vereinigte Staaten Schwefel in Stangen. Seidenwaren .b299 429 293 404 310 652. 3 6 898% Amerika. 8 12 ITöI trocken. An der gesamten Seidenwarengusfuhr Frankreichs im Jahre 1904 Gemälde in Mineralfarben auf Porzellan, die eingebrannt ; Sque Bestimmungsländer mit nach⸗ sind, sind nicht als Gemälde in Oel⸗ oder Wasserfarben, sondern I ee B5 Porzellan mit 60 v. H. des Werts zu ver⸗ 8 und Platten alt 1 3

ind hiervon befreit. 8* ilien, die nur zum Ge⸗ Mohn

Das Versuchsergebnis wird in einer Besche ini⸗ s 7 g it gung, welche amtlichen Charakter hat, niedergelegt,. Gesuche um Ver⸗ bis 9 ¼ X 7 1 X.1½ Zoll t ntt Iten inderspi E— Berichnung der Art der brauch für Kinder geeignet sind, ausgestattet, sind als Kinderspielzeug Maschine und der gewünschten Untersuchung an den Director general nac x9; 1* lzsaace. g d . zenfaser, gesäumt, fassoniert, vere 8 Einfuhr von Röhmeschinen und Fahrrädern nach b verden den Reservefonds 1’e’ 8 Vorjahre. Hiervon galiz. rufs. Bohnen 28 30 Lins cuador. 8 trägt zehn Prozent wie i zugeführt. Die Dividend 8., 243 8 b8 78 wetg 299⸗ 6⸗ 1 1 b ozent wie im 1 nde be⸗ ℳ, kleine do. 28 33. beiße Hi E“ afen von Guayaquil wurden im Jahre 1903 an güsse⸗ s eMan 3 Se 2.etben⸗ 2 †† En heneesenf⸗ Feher 22 i der vorgestri Siomn, 4. März statt. g8 F. v 5 2 * eizen 15 17 ½ Laut Telegramm L aus Cöln hat die dritt e englische

8 1“ oder db e auch solche ohne 1 8 1““ 1 Naht, sind na 318 des Tarifs zu verzollen. 8 Leinengarnabfall, der nur als Rohmaterial zur Herstellung e Ueber den Hafen. urden Zollfreiheit für Schwefeläther und Kollodium zur . dient, ist nach Nr. 632 der Freiliste zum Tarif zollfrei Ae .. mtt kE eingeführt. 8 zischen Hypot hek erstellung von photographischem Papier. Laut König⸗ in afen. 8 8 A 4 932 othekenbank, Ludwigshaf b 1 cher Verordnung vom 23. Dezember v. J. sind Schmeselätber und Remanit, eine Maschinenpackung oder Isoliermasse, aus ansg Norbamecite 2 833E111“ ö“ eed E ℳ, Wicken 16 18 ℳ, Leinsaat 23 26 ℳ, J Kollodium, die zur Herstellung photographischen Papiers Verwendung Lumpen von Seide, teilweise mit Baumwolle oder Wolle gemischt, England u“ . 898, (wie im Vorjahre) vorzuschlagen eilung einer 15 15⁄ 52 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 15 15 9b 5 ℳ, Post über Ostende vom 11. d. M. in finden sollen, nach zuvoriger Denaturierung und unter Beobachtung bergestellt. die in großen Pammer. ö Säucen 1 Frankreich⸗ 1“““ „h W. T ufsich srat der Badischen Ba nk beschloß 1v g Rapskuchen 12 13 ℳ, la. Marseill. Erbnuß : b0. an Zug 13 nach Berlin über Ha Cöln den Anschluß der vorgeschriebenen Kontrollmaßregeln zollfrei zu lassen. Die Dena⸗ behufs Auflösung der Baumwolle und Me C“ IE1“ 5 145 . ce. übermittelten Meldung der „Badische ö 18½ 141 % Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 84. chen Sturm auf See Hannover nicht erreicht. Grund: turierung hat in der Weise zu erfolgen, daß 100 kg Schwefelöther mit Dräbten zu Tauen, Bändern oder Matten weiter verarbeitet Bandelte es sich bierbei ausschließlich 118 Mäschinen ür b10 9˙, der Generalversammlung eine Dividende b 82 Landes⸗ schi⸗ ℳ, helle getr. Biertreber 12 13 54 60 % 8 1 mit 1 kg Azeton und 100 kg Kollodium mit 2 kg gereinigtem sind, sind nicht als Seidenabfall, sondern nach § 391 des Tarifs als 8 st . schließ 1 7 hn Vorjahr) vorzuschlagen. on 5 ¾ % (gegen e 15 16 ℳ, Maisschlempe 15 ½ —16 ℳ, N. 1. Getreidee-’.— 8 1 Meihvlalkohol sowie 0,5 kg Azeton vermischt werden. 1“ oder überwiegend aus Seide mit 50 v. H. des Werts y Berzüglich eg 3 bkundsbevingungen bei der Einfuhr ist in be⸗ 15era“ ünfstchtsras der Rheinischen Hypo⸗ 105 8 Eene1 118 7 Weizenkleie ioj —112 v. 52 Theater und Mufik . Statsblad 263. e85“ 1 8 - . 1e b 2 . heim, vom 11. Februa nische . Berlin Eag⸗ ““ 8g .

Zollfreiheit für Holzgeist. Die im Artikel 2 (b) der Bücher für Kinder sind, auch wenn nur die Außenseite des b Firmen erhalten EE“ neben reichlichen Rüaftek vurde beschlofsen, der Ge⸗ on mindestens 10 000 kg.) s Lessingtheater. . Königlichen Verordnung vom 14. September 1872 vorgesckriebene Deckels mit farbigem, lithographischem Druck 8 ist, nach 400 1 üebeine Rase ins Innere von S ist die trockene Jahres⸗ von 9 % für das Geschäftsjahr 1904 *q½ eeee Rebenens Hirschfeld hat mit seinem dreiaktigen Schaus Mindestmenge von 20 1hl für den aus dem Auslande eingebenden des Tarife mit 8 Cent für das pfund zaverfahren zgon iit zit zeit don Juni bis Ende September die geeignetste, und zwar Autsicht gen. Eine Erhöhung des Aktien kapital . Kursberichte 3 8 Breiter kam, die groj das am Sonnabend zum ersten Male 3 und mit dem Anspruch auf Zolffreiheit nach dem Reichtentr pöt in 135 das durch ein Reinigungsversahren angereichert ist, ist semmen Hierbei ausschließlich die Städte Guayoquil und Quit⸗ 8. J. ei ] Die Generalversammlung ist auf 8 ist im Hamb von den auswärtigen Fondsmärkten. mehrt, ohne d br. große Zahl der Familienstücke um ein weis Amsterdam oder Rotterdam übergeführten Holzgeist ist durch Koönig⸗ uaoh r 829 der Freiliste zum Ta in Betracht; alle anderen kleinen Städte beziehen ihren Bedarf aus Hhe ische S S Barren: d urg, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold i Dramen fast e urch dies Genre zu bereichern. Wie in unsern n. Feee⸗ liche Verorrnung vom 23. Dezember v. J. auf 1 hl herabgesetzt 12 Berse keine andere B ee2s S Seeee ; er die Senat beantragt laut Meldung des „W. T. B.“ das vevaee. 2790 Br. 2784 Gd., Süber in b in bedrückende b herrscht auch in dem Hirschfeldschedernen worden. 8 —(Statsblad 262.) e.·.— unsdöö Eenfuhrzoll wird auf Nähmaschinen nicht erhoben. Andere kletas 30 Millionen Mark 2 drssentiger Anleihe im Betrage von Wien, 13. Se 10 Gd. arren: schüttern; der Held aber eines Aütacfgeschic soll uns fesseln und er⸗

4 Gebühren sind: Eisenbahn 20 Centavos für 100 kg; Lagergebühren sowie zum Bau von Erleuchtun ven Hafen⸗ und Wasserbauten Einb. 4 % Rente M.⸗N. 9. 9. 10 g-. 50 Min. (W. T. B.) des Dichters Kraft zu gering übn ein gutmütiger Schwächling, und

2 Centavos pro Kubikfuß und Monat, außerdem extra für jede Tonne Laut Meldung des 928.T. B . Eeserwerben. in Kr.⸗W. per ult. 100 25, 1“ 40035. Oesterr. 4 % Rente Man empfindet Langeweile, 8 e vecse⸗, nahe zu bringen. Anatolischen Eisenbahnen vom 22 7 * der 9. zalente ö⸗ 98,10, Türüische Lose Ungar. 8872 heaseaea. mitzufühlen, wird man ö üben 8832 Sn-.

8 Januar 1905: uschtierader Eisenb.⸗Aktien Li ag . d. M. 133, re, die man st ese Familien-

* lsenb⸗Aktien Lit. B —,—, Rordwesthabaktien 24. 2 verondgungssüchtige ch wn öö vng r hs und he ühlende Gattin leben

traeh und. Die Na der hauptsächlichsten Import und Händler men der hauptsächlichste orteure sind: 36 210 Fr. (+ 27 046 Fr.), sei F 1 „seit 1. Januar 1905: 537 268 Fr. ber ult. 417,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 651,75, Südb h nun schon fünfundzn Au ch 75, Südbahn⸗ undzwanzig Jahre nebeneinander hin. Er läßt sie . läßt sie an

2 1“

Serbien. Ursprungsnachweis bei Beanspruchung der Ver⸗ aeag zollung nach den Vertragstarifen. Der serbische Finanz⸗ b Zollerhebung für einzelne Kataloge und Preisglisten ʒWl ve⸗ 8'8 minister hat durch Erlaß Z. Nr. 21 361 vom 2./15. Dezember 1904 E 98 der Post en de,g dr dben 5 88 V v *. Co. 1“ 1214212 bi Die Bruttoeinnahmen der Orientbah gesellschaft 89,50 1 bestimmt, daß für Waren, die nach den Angaben im Frachtbrief aus ist auf eine Anfrage, in welcher Weise der Zo 1 N V“ Tarlos Herzog Guayaqufl, weniger al bis 28. Januar 1905: 168 392 Fr. (35 33 nen per ulk. 676 75 Wiener Bankverein 562 00, Kreditanstal s seinen Arbeit S 1 fen von Staaten eingeben, mit denen Serbien keinen Handelsvertrag en⸗ ie resceg, mehe⸗ eS EF“ Le. Oscar Alexander 270 993 Fals 2* e225 seit 1. Januar 655 427 Fr. 8 Prüͤrer .Fee. Ung. allg. 778 00, Ländesbund Friia Többö teilnehmen, sie dient ihm nur zur Cesczlosen Cat, oder die nach den Angaben der Fakiunen in emm einer Anwaijung der vbersten Zollbehörde in Melbourne vom 4. No⸗ Baca Herman (mehr 23 Sn.) sen 4 Tenor Nohas Jagora (80 km) 3202 Sr. 522,75, Deutsche Rohwen, cn, ontangesellschaft, Oesterr. Alp. scheint das ganz . in den Mußestunden, und Frau Marianne zur Verfrachtung gelargt sird, dember 1904 die Berechnung des Zolles auf solgender Grundlage er⸗ Ee Quito. Matedonisch⸗ ] (Erblacs ge rnegr. 1796 8 London, 11. bibraarnot erl 177., g Der Mann hCCTTTöT“ Genußleben eopold Brauer . ar [goh ( enhkha. 18 H1n eene ve din bi⸗ ons. 59 %, Platzdiskont 2 ¹, Silber 28 †. luß) 2 % Eg. der ganzen Verwandtschaft, die eree dern betrug im Jahr⸗e 4773 Fr.). mmlinie 219 km) 25 861 Fr. (w aris 6, Silber 28 ½. 8- So gehen die A aft, die sich schmarotzerhaft an ihn klammert. Fr.). Vom 1. Januar bis 28. Januar 1905 Reni 85 67, E. Febsag. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 28 Bpee itte dec dit ürabwen,n c. gesade axmeen 98 8 erein. Hellwig hat geschäftlich besaub as Verhängnis ere Machenschaften betrieben;

Nichtvertragestaate als Sammelgut ig dem Antrage auf Verzollung nach den Vertragstarifen nur dann zu felgen soll: venprechen ist, wenn die erforderlichen, von den Behörden des int solgen hei einem Gewicht bis zu 3 ½ Unzen .. 1908258 ETEFb Fahkrädene atn nlt. 228 1r B 3 6 1 : isten mit? g. Hiervon stammten isten mit: ruttoeinnahmen 100 5 4 d 2 Kisten mit 61 kg aus Belgien. London, 11. 12Fr. nige. als i. V.). Lissabon, 11. Februar. (W. T B.) Gol ie Subskription auf die New York, 11. Februar. (Schluß.) . Wagio 198 Sans FSäee. z S. F. Sohn des Fabrikherrn, dessen 8 alles an den Tag zu bringen. Zu dem Fest is st

S kommenden Staates ausgestellten Ursprungszeugnisse vor⸗ gelegt werden. 8 8. us Nordamerika un Können Ursprungszeugnisse nicht beigebracht werden, so ist die 88 8 5 szcrichsten ° 32 8 . 1 1 Verzollung nach dem allgemeinen Zolltarif vorzunehmen und in 3 1u“ Die Jamas, der hegeiseh üstes Imborten ünson erentige chinesische Anleihe im Betrage v der Börs den Warenanmelrungen der Grund für diese Verzollungsweise an⸗ 1 9 R. B. Jones ö b zund Sterling ist wegen mehrfacher Ueberzei ge bon, eter ö ans. war anfangs fest, wurde aber späterhin trä na 8 1 1 eute vormittag kur rzeichnung bereits iligung leitender Int träge, da die B ch vierjähriger Abwesenhe jcg Sohn Der Zoll wird in der Weise erboben daß die Posthehörde de en Nrnas sie bis zum Montag sch, ve beoff ung 2 1288n” obhgezich sich 88— 2. Grenzen eleten feblte. ** Farsbemeüungen bielfen gekehrt, der, wie neueraene alt Sebwics 87 nnt; echee⸗ zurück. . Kn] bva⸗ zmp d Oscar Alerander wurde die Anlethe mit ei e. An der heutigen üssigen Geldstandes rundstimmung infolge d weise und wohlredend ist; er i n Familiendramen, unendlich 8 6 . ööeee mit einer E 82 deeene Der Einfuhrzoll auf Fahrräder beträgt: 25 Centavos füͤr das Paris, 8 Fetwennen, Fels von 3 ¼ % gehandelt. rse be.geezssenos t⸗ Fi 527 Bankausweis, der eine b nn unge Frau Sü— Künstler und hat auch seine 1, 28g ee Hienn. ee es Beirag 1 Hihe en e. einzieht .“ mit 197. Ausschlag, geeees Sene 8,2½ 18 v beträgt der 11 7 Nae amtlichen Zoll- um 14 000 000 Doll. aufwies 1n, dohe . ee der Darlehen seine Frau ist. Dieser Hirschfeld sch nicht 8 keases b indi b 2 Centavos für den Kubikfuß und Monat, Einfuhr extra 8 427 000 nfuhr im Monat I gute Nachf 1 nich wenig beachtet. Für Bonds h von ihm unausstehli ü ympathische, aber

1 r Dem Vernehmen nach sollen ausländische Firmen bereits vielfach 8 7 , Fr. gegen 330 039 000 Fr. i He⸗ rage. Schluß nicht einheitlich: A Pis. „2 gusstehlich ausgestattete Jüngling d Nach den von fast allen Wagenkauanstalten der Verein igten den Weg eingeschlag „eoden Zoll für die nach Australien be⸗ 1 Suere für die Tonne. ““ 8 der Ausfuhr im glei Januar 1904, der Wert Geld auf 24 Stunden Du heitlich: Aktienum satz 500 000 Stüͤck. Lage, er weiß den vor dem nahend g durchschaut allein die Staaten von Amerika erstatteten wurden in diesen e Lnceschlsgen hesez 22 Absendung der australischen hig ES⸗ 8 b22. Kosten für Löschen 8* r Heng Soe 30 302 795 000 Fr im Bcbleichen Zeitraum 304 112 000 Fr. gegen Etes Darlehn des Tages dencd e tn at eis , gen. do. Zinsrate für Se zu einem Geständnis zu Penren Uhngne hustnmengebrschenen des Jahres 1904 ungefähr 62. 950 Eisenbahnwagen hergeste t- ein. Poftbehörde ein usenden oder einen in Auftralien wohnenden Agenten Trans 9 4 Zollba 81va Hafensane e 10G Pe Eee 8 in New York, 11. Februar. (W. T. B.) Die G le Transfers 4,88,30, Silber Commereial B (60 Tage) 4,85,60, he kin⸗ Aussprache der Eltern in die Wege. Der schmach n 2* chlleßlich der fär Hochbahnen gebranchten aber mit Ausnahme von mit der Verteilung der Drucksachen und Bezahlung des Zolles zu der. Anü A Bli - . S res. Nach B 16720 vergangenen Woche betrug 2 236 000 Doll e Goldausfuhr für Geld: Leicht. ars 61%. Tendenz aber bringt es der Frau gegenüber nur zu einem halben En 8 Aektrischen Straßen⸗ und anderen Bahnmwagen. Die in eigenen Werk⸗ beauftragen. jeden Antrag um Auslieferung der Waren ucres. (Nach e 28 (00 Dollars nach Cuba, 1 250 (00 Doll ollars nach Frankreich, Rio de Janeiro, 11. Februarw. (W er sieht voraus, daß er der Verwöhnten, ihm innerlich F ingestehen, Wagen sind vicht mitgercchnet. Von 8. Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Quito.) 8999. nach anderen Ländern 2* Eten IIö“ London 13⁄%. T. B.) Wechsel auf esn den Verhältnissen doch nichts rzeeser. 8 8 ““ 1“ ö11““ rs ausgeführt. Eingeführt w urden nimmt sich das Leben. Daß Hirschfeld den Schwäͤ errd, Fer b Woche 63 000 Dollars Gold und 41 000 An en vergangenen 1 8 8 La ater es konsequent durchgeführt und er. Stück. Gefaligen, bat F.. n Eefsefnese an diesem

Basserma e Lehmann und Baßfermann daben das Ehebaa. Hans Marr wußte ee

tätten der Eiser bahnen gebauten äbernd 60 806 Wagen für die Güter⸗

der genannten Menge waren ann und 2144 für die Personenbeförderung bestimmt; 60 955 Wagen