1905 / 38 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 Walter Schumann, Schmiede⸗] Aa. 243 243. Invertlampe, dessen Reflektor ziehbarer Gewindehülse. lin SW. 61. G deher ee G us einem] Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Ber sh Fosanen 2 128 59 221. Eine durch Umbiegen a J X“ 8 8 8 B d klc ppen an Entladetrichterwagen. hr Blach Fer rac nee ennehechen Lapr⸗ h S der Bodenkla⸗ s schine für Sand u. dgl., Schließen 159 229. Waschmaschine für

einrich Lauf, Mülheim einer Ueberlaufschiene. Louis Ruhr. 19. 10. 04. L. 13 586.

Porck, Duisburg, 8 durch Ketten mit dem oberen Teil der Lampe ver⸗ 8 Pulverweg 45. N1. 11. 08. . fwindevorrichtung für Mule⸗ 9. 243 190. „Längsverschiebbare Bohrvorrich⸗ 1 9c.

„[49b. 159 186.

. b. H.⸗ fütze. Dillinger Fabrik ge

& Charlier, G. m ergestellte Kernstütz

stehend aus einer mit dem unteren Teil ins Wasser Van der Zypen herg

bestehend a

bunden ist. Louis Wolff, Berlin, Münchenerstr. 8. 243 385. Mit 1 spinnmaschinen zur Herstellung der in abwechselnd 23. 7. 04. W. 16 792. tung bei Bürstenkörper⸗Bohr⸗ Co. Akt.⸗ Trägerenden. Wiltam Roß, Montkeal: Vogtr. 1 dieund aofieheiden Schraubenwindungen gewickelten 44. 243 244. An einem Méguin & Co., s jeper, H. Springmann u. Th. Stort, . W öln⸗Deutz. 3 4. 04. sschenstücke lochter Bleche, Franz M.918n03. 8 8. 8 Berlin NW. 40. 24. 4. 03. liegenden Siebtrommel. Theodor Weber, Lar 159 260. Aus we dec Inch o. dgl. Gef., Dillingen a. Saa tragevorrichkung für Glas⸗ Anwälfe, auchenden, liegend 25. 10. 02. bgesteiften Lagen tr. 73. 25. egen einander abg⸗ Berlin, Merxangrinenst hren zur Herstellung von geg

1 1 Quereinschnitten versehene ’b 8 und Stopfmaschinen. Zwischenwand an einer Vorrichtung zur Herstellung reflektorartig aus⸗ Sächs. Kardätschen⸗, Bürsten. & Pinsel⸗Fabrit einer nicht zusammenhängenden Pflasterdecke. Wörzler⸗ 2 Erear Lenrh B e Fürcle ten Famvengehäufe e. 8 Seg n N. Co., Schönheide i. Erzg. 9293. 822 m. b. H., Braun⸗ 8 vr SDley, Lanc, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. lettor bei Invertlampen. Louis Wolff, Berlin 7 98. 29. weig. 28. 3. 04. P. 8907, 8 159 283. Steuervorrichtung fis odraslilche 1 K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 2.03. Münchenerstr. 8. 23. 7. 04. W. 16 793. b 9. 243 192. Bürste, deren Borsten einzeln in 20c. 242 812. Elektrische Trambahnheizung Thomas 32a. 159 208. Ein utart, Denain, Frankr.; 49e. dgl. Wiland Astfalck, Tegel b. Berlin. 8 76 b. 159 216. Vorrichtung für Spulmaschinen 4a. 213 245. Gasglühlicht⸗Invertlampe, bei einer rückseitig verkitteten Gummipylatte befestigt in Gestalt eines am Fußboden liegenden Schlangen⸗ stehende Decke für Fahrzeuge, Dächer 8b Geuber⸗ flaschen u. dgl. Firmin Berlin W. 30. Pressen . gl. terbrochenen zur Verhütung des Zerfalles der fertigen noch auf welcher der Reflektor mit dem Lampengehäufe vom sind. Friedrich Hübsch u. Liborius Kunzelmann, rohres mit isoliertem Widerstandsdraht darin. dgl. Leopold Alfred Willard, ltche Wsylie London, u. Arthur Jam bart, Pat. Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. 18 159 225. Verfahren zur ununter nberg dem Spulendorn befindlichen Spule. J. Salz⸗ Zugrohr abnehmbar angeordnet ist. Louis Wolff, Meßkirch. 29. 9. (4. H. 25 098. Adolf Pfretzschner, München, Lindwurmstr. 25. Kra ö“ Anwalte Dr. R. Wirth, S 82 Seazjord, Engl.: Net 8 Neubart, 10. 4. 8 9 264. Verfahren zum Angfalles wan oder Schweißung Rudolf Krone 1 Söe Fr 1“ 8† E“ T“ 8 82 8e. 8. 8— 243 düs I gerenbig hnncehen 185 tl. 8 ö“ Pearis; Vertr.: Pat.⸗ * 7. 6. 2. 10. 02. . rlin NW. 6. 29. 5. 04. 33ag. 159 264. T2 8 & ück, d . 12. 02. , F. C. Glaser, L. Glaser, O. ering u. E. Peitz, Aa. S.v. Durch eine scharnierartig aus⸗ und in zueinander rechtwinkligen enen schwingenden c. 2 .“ elbstentlader verwend⸗ . a. M. 1, u. W. T für Unter⸗ Anw., ““ 6geelihülsenradsatz⸗ Carl Telle d. und Schirmgriffen. Richter Obliss, 12 gellstampfwerk. Fa. Friedr. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 9. 03. gebildete Befestigungsvorrichtung zum Teil abnedm⸗. Leitkörpern geführter Werkstückhalter für Bürstenbohr⸗ barer Flachbodengüterwagen mit herunterklappbaren Frneclee; E“ Alfred Weintvaud, . Witten, Ruhr. 3. 18. gs ur Uebermittelung Berlin. 301215b Kammschutzplatte zum 8G 2 1“ Nürnberg. 19. 9 98. n und Pressen 1 wiczen g. 8 1 Sie bar Räslertor bei Fuverklampen. W 8g gCarl Winkler, Erla i. Erzg. Füexn., Hegnrich Pützer, Aachen, Jülicherstr. 213. beinkleider an Hof gern. at.⸗Anw., . 134. Vorrichtungz 3c. 1 2 8 Berlin, Martin . . Dur iegen 8 elm Laue, Berlin, Friedrichstr. . 29. 7. 04. olff, ertlin, üunchenerstr. 8. 23. 7. 1 . 11. 04. —. 17 390. 1 .9. 04. P. 9367.

e Vertr. C. 8 Walder, P oi. . ns Etreenigrals nach dem 8. Bernh. Gregory, Ber 8 daehe t. Kaffeemühlen o. dgl. Kissing b 78c. 159 227. Nitrier⸗Schleudermaschine mit W. 16 828. 10a. 242 755. Koksofen für Nebenprodukten. 20c. 243 107. Als Selbstentlader verwend⸗

Berlin SW. 11. zur lösbaren Be⸗ der Fe. Lane, G. A. Smock u. B. Eranfer Lutherstr. 78. 1. 8 oegtuhl mit an einer Umlege⸗ E“ Iserlohn. 12. 1. 54ch Meßner Mantel und Siebtrommeleinsatz aus keramischem 4a. 243 247. Gasglühlichtlampe mit Zugrohr gewinnung, mit Luftoorwärmung und oben liegenden barer Flachbodengüterwagen mit freischwingenden

4g. 8 19. Vereinigte gen 82 mar Park, V. St. 1.; SBpeig. hat.⸗Anwälte, Pdg. esttcn Platten die bei saeercz 51c. 159 150. F geen b Stof. tereinigte Thonwaarenwerke, A. G., 1“ 1 1n 87888 be. S. 11 1“ ndehe. Pochum, Rheinische⸗ 288. Fene, Pützer, Aachen, Jülicherstr. 213.

festigung von L G. vormals Haller Lo., ser, O. Hering u. E. lehne befe Sitz außer Gebrauch abdecken 51c. „Trossingen. 27. 7. 04. W“ 8 arlottenburg. 1. 6. 02. . uftöff! esehen sind. Lou olff, Berlin, ze 20. 9. 12. 04. K. 1 .[9. 9. 04. P. . 8 Herln. 1. Fahrradlaterne. 8 Hansen, 20i. 159 f Firrichtnng, Snm betriebenen und becg. oben werden. Pesee Engk⸗ Geiftpförichen 2, n. Hese 8— , 1 1een, ewegung G 28 udolf Aa. . efestigungsvorrichtung für den

Bonn, St. Josef 4. . Fat. diffuse Beleuchtung der lstellvorrichtungen. Allgemein Nelhams u. George Berlin NW. 6. 15. 3. 04. ran 159 152. Ventileinrichtung fi

4 b. 159 232. Laterne neine Oester⸗ Signalfte Berlin. 25. 6. 04. 4 Vertr.: G. Benthien, Berlin N für Krankenbetten. 518.

icht. Allgemeine S. täts⸗Gesellschaft, 8 um selbsttätigen 175. Rückenstütze fi mit Gleichstrombogen! 1 ft, Wien; Vertr.: 38. Vorrichtung zu: 34g. 159 8 s⸗Gesellschaft, 201l. 159 238. tromabnehmerrolle

eeichtsche Glcktrizitet Fr. Harmsen u. N. Büttner, leisten Stro

C. Fehlert, G. Loubier, Fr.

0 20d. 243 122. Auslösevorrichtung mit federn⸗ 1b seitigen Pyramidenstumpfes. Felix Richter, Char⸗ der Zahnkupplung’ für Schutzvorrichtungen an —2 Senegänes am desecgomarisgen 88 19,11 15. 1 1. 04. R. 14 82 Zihe bahnvahen., Straßen Eisenbahn⸗Gesen. 1 8 SOa. 159 140. Vorri tung zum Zerkleinern ge äuse bei Inver ampen mit Zugrohr angebra . 3 259. Brikett in Form eines rei· aft in Hamburg, Ham urg. 5. 12. 9 Za. 8. 6. 04. Klavierspieler. 18. Heppe d. Son. Plilageipglt. . 5 haset h 8 Feierich Keßler, 89 Louis Wolff, Berlin, Münchenerstr. 8. 26. 7. 04. e fe ee densegeg ee e gegse nanner ge, W1“ seiulch ü0 3 .53a. 8. 6. 04. 1 u. H.2 Reamsdorf, Post Lucka *A. 30. 7. 03. I“ . . 3 1u“ eigte nd⸗ und Schnittflächen. elix . 0d. 242 · Die Schienen eitlich über⸗ ückführen einer entg b ffler, August Schröder, Seman fefe R. Jaekel’s Vertr.; . 1 1 it S0a. 159 159. Mischmaschine für Kunststein⸗ 4a. 243 291. Illuminationslaterne aus unent⸗ Charlottenburg, Bleibtreustr. 10/11. 15. 11. 04. wölbende, schaufelartig geformte und mit ihrer, in NW. 7. 14. 6. 04. 8 Fahrdraht. Dr. Julius Scheffler, 34 g. 159 222. Se Wien; Vertr.: ö1 153. Tragbare Feeere nh n massen. Carl Greve u. Emil Greve, Kiel. 3. 7.04. flammbar gemachtem Papier. Paul Demuth, R. 14 915 1 8 zweckmäßig mit Kontakten versehenen, Vorderkante Pat.⸗Anwälte, 1“ mit zwei neben⸗ went 27. 28. 5. 03. ichtung zum Nachf. Jos. . Weinmeisterstr. 9. 29. 1. 04. 1 Notenband. The Se S0Oa. 159 192. Schutzvorrichtung zur Verhütung Berlin, Mohrenstr. 55. 23. 12. 04 D. 9481. 11 b. 243 300. Vorderanschlag an Papier⸗Be⸗ ü Arbeitszolindern, in denen die B1, 189 239. M. clekirisches 83. Anordnung zum 8 gfeh York; Vertr.: Fr. VI 1 des der 888 düßn böö“ Ag. 243 329. Hän ngeor n 2 . ie gegenläufigen EE111““ we 1 b . 159 216. i ion bei Heiz⸗ mwlte, Berlin NW. 7. 19. 9. 0ö99. 1 den Brikett enapparaten o. dgl. be⸗ des EEEöö“ vazatterson, Wl der Z cs we sühe⸗ Louis Wille, Leipzig, * 9 111. Se Sa Pet.Anmälte, Herlin bigtige Geschwindigkeits⸗ über den Brikettpressen, Trocken o. dg Arbeitskolben erfolgt. 6 E. W. Hopkins u. Fahrzeug me 4 8. 03. d v mitteln in Scheibenform berger u. Dr. . 9 ebe ; Vertr.: E. 3. Mozartstr 5. 8 E um Kontrollieren . Dr. Max Bam Salford b. Manchester Berlin SW. 11. 29. 8.03. 2 240. Vorrichtung z servebüchsen. te, Berlin 201. 159 2 8 K. Osius, Pat⸗Anwäl fahren zur Herstellung von 7b. 159 161. Verfah

loche für F blicht. schnei sch dan Par der geführte ge⸗Glocke für Gasglühlicht. neidemaschinen, bei dem jenseits des Messers ein ür Lokomotiven o. dgl. Oscar Holzer, Berlin, Abwärtsbrenner, mit Randwulst zum Aufhängen auf verstellbarer Anschlag für den Pap 3 Musikwerke. Gerhard schäftigten Arbeiter. Robert Roenelt, Grube anische usikwerke. 1 Liebing, regler für mech lle elekteilcher ich Böck, Wien; Vertr.: H. Licht u. E. L in der Stromabnehmerro Friedrich Böck, pf⸗ und Einstellen 6 büblkö Kondensatoren und Dam Heiz⸗ und Kühlkörpern,

der 38 9sh4. „Papierstapel angebracht Dircksenstr. a1. 15. 12. 03. H. 22 781. innere Vorsprünge des Scheinwerfers Julius Hardt, ist. Fa. Karl Kraufe, Leipzig⸗A. C. 29. 12. 04. 20g. 243 144. Kugellagerung für Drehscheiben. m tr. 45. 8. 6. 04. Fortuna b. Quadrath. 9 3. 04. Aufbereit Lembu⸗h. Frimm 88.. 2. 85 H. 25 918. 8.29n .“ Cheen2⸗ 1. 8 e Ures Heac 8 deceng nnenasen Miang Bemehu Liebig, Kunewald b. Zauchtel, Mähren; Vertr.: 12. 1. 05. L 13 722. b borgenem Ansichtsalbum. Albin Jülich, Chemnitz, 20g. 243 145. In den Handantrieb durch üeever. 8 1— eassate 1 b und vesrheatlche arta n nen or E. Kramer u. Dr. H. Mäckler, Pat.⸗Anwälte, u. 4a. 243 337. Hohlfackel mit aus einem mit Weststr. 23. 24. 12. 04. J. 5478. Stirn⸗ und Kegelräder zwischengeschalteter, aus⸗ 8 1— . 8 bss. dirFhtzes Essenöhföhe d Nesithes iracre Se Pat.⸗ Dr. H. Hecht, Berlin NW. 5. 13. 3. B Wachs o. dgl. getränkten Webstoff unter Zwischen⸗ I11 e. 243 193. Aus einem Stück Blech von kuppelbarer Elektromotor⸗ Drehscheiben⸗Antrieb. 1“ Rühede Merie Hins 3 1 der eatorhnbef⸗ SEehannes Gebler, 35a. Z unzulässiger Geschwindigkeiten ö Mass Vertr.: Dr. S. Hamburger, 8 SOa. 159 278. Vorrichtung zum gleichzeitigen fügung von Magnesia gewickeltem Schaft. B. Pe⸗ U-förmigem Querschnitt bestehender Zeitungshalter, Eisenwerk Schafstaedt Friedrich Schimpff & eahes S Behan baxdessetmaun. des Zustandekommen Fördermaschinen, Aufzugs⸗ G Berlin W. 8. 15. 9. 04. Wellen von Formen mehrerer Kunststeine mit um eine Achse tersen, Altona, Mörkenstr. 87. 14. 1. 05. P. 9734. dessen mit Zähnen zum Festhalten der Zeitung ver⸗ Söhne, Schafstädt, Bez. Halle a. S. 23. 12. 04. Schläuchen. Car S. en Katechetenstr. 7, 88 h beim Betriebe 70 Zn z. Pat. 158 610. Emil 52 b/ 159 213. Maschine zume; srichtung. schwingbar gehaltenen Teilschiebern; Zus. z. Pat. 4g. 243 338. Hohlfackel mit den unteren Teil sehene Backen durch Schraubenbolzen und Flügel⸗ E. 7675. 8 3 1 len 4 e . de Bath S cs. H b,c 80 0.⸗ Mearkranstädt. 13. 8. 04. ngen chern. B.2 en, Altona, Max? „Dresden, Wils str. 25. 22. 2. 04. s Hemmschuh ausgebildetem, seitlich um 8 b 3 1 2 dac Rsrae es 8 2 2898 öFehetchen Bbeeöner Balhe banchen Fn, Berlin SW. 68. 1 380 159 193. Verfahren aus plastischen Tonen Möckenstr . 14. 1. 65. P. 9735. M. 16 802. 1. barem, beim Anprall des ö von der üae.⸗s Se. 159 131. Sau luft. L. H. Lorch Ma⸗ P. 12. 02. 1 Herstellung einer Oeffnen und Seliefsee ee. esn G. Widmer .8. vennchg 268. Saugkasten mit nessinen. öö“ atz von Soda, Natronlauge, Ammoniak, 4 b. 243 328. Scheinwerfer für Gasglühlicht. 11e. 243 135. Sammelmappe mit Akten⸗ platte sich lösendem und dasselbe durch Reibungs⸗ v1“ Rtgch Kca Ker Meait ze ten ge, Fütahgeänte Vert. c.Beggett, Wasfertrog rochehenden Wilhechesür dnch Morss. Fahtaeschh eassegine. Meüahe, Sei u. d gℳ. Jeaas s zenf. guit rubeg am gberen, Ziande. s raes am Rücken und Verschlaß Eimichtung für eseae Büendan e aierih 8 88 abenfidung s e. 1— inr. Traun Cie., „Nord, sen u. A. Büttner, Moritz, Pasing b. M „Uu. ähige Masse herzustellen; us. z. Pat. ZJulius § K urg, . 12. e 8 vtsairg Sende rnoid. Bichen. ah s „JPat. 150 498. Dr. Hetat. 5 G. Loubier, Fr. Harmsen 3. 04. O. 9. 85 scpir Dr. Emil Weber, Schwepnitz i. S. 12. 7. 03. H. 25 917. Maschine um 89 loefr viv, München⸗ E“ Lobeen Harburger Gummi⸗Kamm üratte, Be Btsstacdbevegt E“ 8 bewegten Teyppichen. 3 8 Hamburg. 21. 2. 04. f einer bestimmten 37. . rried. Wilh. Schmitz, Bedburg. 58. 18,8 288, ihüghedeege mesch Pasing. 25. 7. 02. Lösbare Befestigung des Griffes Co., vnur 2l. Fach Ablauf einer 1“ 22 I11 e. 159 196. Jose Wien; Vertr.: 21 c. 12 L1“ 88 59,Se. Zeit in Wirkung trete von Zeitungshaltern. Joseph.

Ri fenst hl, Z & C öö“ 8 S tillstand bringendem K Riefenstahl, Zumpe & Co., Jacob Jordan, Darmstadt. 2. 4. 04. J. 5017. ammerha Berlin. 15. 12. 04. R. 14 825. 2 erhaken zur Befestigung 4 d. 243 028s. Anzünder 2 Pat.⸗A Berlin SO. 26 kert Werke 2 2 A n v 5 159 270. Reibungskupplung für den An⸗ von Gepäckadreßkarten, 8 21. 4. 03 ke G. m b. H., Berlin. 25. 5. 04. 3. Lehre zu Aufreiße on He. L 88 ldnr Hertan der Prüfung gemäͤß Siemens⸗Schuckert 8 159 248 Leh m 8 ist e Für diese Anmeldung is

1 88 „20i. 243 151. Mit schließbaren Schlitzen ver⸗ ö mit zwischen den 11e. 243 154. Mitt zentraler Oeffnung im sehene verschiebbare Abblendewand für Stellwerks⸗ Etiketten o. dal. Joseph .“ Fiatermaff. 88 Rus 9 Föhf e bbö“ stärkeren Witte, Magdeburg, Berlinerstr. 2. gskup. ü Foord Wilson u. Edward Henry Whitmore, Glimmer. Sigi raus, Berlin, Friedrichstr. 231. Widerstand bietender Gegenstände. Le 12. 04. —. 17 601. ieb von Wickelstäben bei Wickelmaschinen für Invercargill, Neu⸗Seeland; Vertr.: S. Reitzen⸗ 26. 8. 04 K. 22 555. 1 Cöln, Breitestr. 7. 28. 12. 04. K. 23 384. [20i. 243 152. Stellwerkslaterne mit als Re⸗ 37d. geneinander verstellbaren Schienen. trie ijer und andere Stoffe. Jean Goebel, baum, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 13. 8. 03. 4 d. 213 265. Automatischer Gasverschluß mit I1e. 243 366. Markenmappe mit registerartig flektor dienender Rückwand und schrägstehender Vorder⸗ 7 1“ 8 Hnetss n . o ve deife en aacsger. Eschweiler über Feld. baate Cebszenerwes 39 111“ 88 18% Fap. 1 e vesschefang g49 z. 85— unter 8g8 erfgge diner Feder 1 ve. Vtheschnittenen,, 9 E Magdeburg, Berlinerstr. 2. 8 terreich⸗Ungarn 21d. 159 135. weenlu mlom t.⸗ Michael JIn 6 1 & 59 187. Bei gesp ,. 2 eg 51 785. inst Paul Lehmann, Branden urg a. H., arm. ar ayr. München, Marienpl. 12. Blä ern. Kar anke, Pforzheim. 3. 12. 04. . 12. 04. W. 3 dem ebereinkommen mit Hesge auf Grund 98 Vaprio d'Adda, 8 a. 30. 3. 04. 265. Vorrichtung zum Befestigen Füches vnbängen ermöglichende Kafgegete Zag. Plauerstr. 6. 21. 9. 04. ““ 26. 11. 04. M. 8407. H. 25 719. 1. 1 20 . 243 301. Weichenstellvorrichtung 8 11. Oesterreich vom 2. April 1902 an⸗ Anwälte Dr. R. Wirtb, 1 IJ. 1verstöbe auf steinernen Treppenstufen. strangbefestigung. Josef Rernes get Ann. Berlin Sa. 159 191. Au füllgefäß für Sandtrockner 4 d. 243 336. Schutzgehäuse für die Verbindung Ale. . Einrichtung zum Zusammen⸗ Straßenbahnen, bestehend aus einem senkrecht ge⸗ Anmeldung i 8 Dame, Berlin NW. 6. 5. 11. 02. mit lose auf hölzerner G län Cöln⸗Ehrenfeld. 22. 11. 093. Budapest; Vertr.: M. Menzel, Pa 4 William Reed Bullivant, Manchester; Vertr.: E. der Zugstange mit dem Einstellschlitten bei Uhren halten der losen Blätter bei Sammelbüchern, Brief⸗ führten, am unteren Ende abgeschrägten Körper. 159 197. Verfahren zum Senene 21d. 159 144. um diesen Lin v de⸗ Bandfäge in deec ghh. “] 12. 7. 03. Steigbügelschub. Johannes W. v 8 8 Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin mit Gerichtung 1n Geaft gtain eisceg ans genben 2.egen 9 5 vene 1 X. enns EHFö Hannover, Höltystr. 8. 30. 12. 04. Za. f der Zentrifuge. r. 2 Ke sitzendem Ankerkern 86 u, 38a. 152 maschine. Albert Doe N. 4. 1 138. Steigbügelschub. Joh SW. 11. 10. 5. 6. 1 von Gasflammen. Carl Christian schiodtz, ardt, Hannover. 4. 1. 05. K. 22 [8 18671. 8 1 von Lösungen auf EI1“ 8 b 1 22 Mellf siteder Ankawicklung. Arthur Sger. einer Vertikalbohemasgenf., 3. 7. 04. Posen. 21. 2. 04. Her⸗ S5 d. 159 160. Rohrbrunnen mit ausheb⸗ openhagen; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., 121. 243 030. Verdampfer mit durch eine 21a. 243 254. Mikrotelephon mit auf dem Oelfilter mit durch 89 deh b. Brüssel; Pe.g S SW. 68. G. m. s eMesferkopf für Pebetmafeche. öeens 21359 251. Folie 8 E Ver⸗ barem Saugrohr. Alfred von Feilitzsch, Braun⸗ Berlin SW. 68. 14. 1. 05. 128. . 2 Filtermaterial. . Fegs C. Peitz, Pat.⸗Anwälte, 2 38 e. 15 68 Christiania; Vertr.: . Negativen für die pho phi 2 schweig, Wolfenbüttlerstr. 39a 71. 6. 04 drückendem Fi 4. O. Hering u. E. Peitz Jensen og Dahl, Chr 2 stellung von Negat Leipzig, Koch⸗ Boden vemmeezn FeCfienewanlr 165. 9. 1. 04. Hero⸗ Kompoundie⸗ J. & A. Jensen oeg Fr. Harmsen u. A. Büttner, ste ältigun Theodor Jegler, Leipzig, Deuß, Düsseldorf, Füff richtung zur Erhitzung einer 31. 1. 159 168. Anordnung zur Fnt E. C. Fehlert, G. 7. 30. 6. 03. vielfältigung. I1üt. 159, 15 2d mpf iy stebenden Heinthren, 21d. 11 chronen Wechselstrommaschinen. Pat⸗Anwälte Berlin NW. 7. 30 3 Dampf in stehe ibenden rung von svuchro Karlsruhe. 5. 1. 04. Flüssigkeit durch inen Verdränger verbleiben . welche in der um ein 2

W. 17 684. Turbine drehbarem Heizkörper. Fa. Georg Nie⸗ Handgriff verschiebbarem Mikrophon. Georg Kucher, 4d. 243 339. Glühzünder mit besonderem Be⸗ meyer, Hamburg.Steinwärder. 7. 10. 04. N. 5143. Fürth i. B., Mohrenstr. 11, u. Carl Christin, . 85 d. 159 228. Verfahren zum Aufbauen von hälter für flüssigen Brennstoff. Paul Hellmann, 13 b. 243 155. Konden Verfahren und Einrichtung straße 1ö. Ogbotographischer Kopierapparat, Filterbrunnen. Charles Catala, Virginal, u. Paul Berlin, Neuenburgerstr. 33. 14. 1. 05. H. 25 927. . 59 147. Verfahren u 7. Charles 57 c. 15 8 Icotf Arnold u. J. L. la Cour, ur Wiederherstellung 40a. Ees Bleies von Zinkdämpfen. C 1 et sind. H. Schaffstaedt, Verfahren zu Trennung des B. 8 Flüsgkeitsschich .“

9 eon neiletpünge 88 Eilangen. 13. 10. 04. K. 2 328 einem den Pumpenzplinder umschließenden, als 21a. 242 224. Schagrle.: Klappenschꝛan 8 1z 1 b Moreau, St. Gillez les Brüffel; Vertr.: A. Rohr⸗ 4f. 242 903. Invertlampe mit einem um den Sammelbehälter für Kondenswasser und Luft die. Hebelumschaltern eiantalssen Klagpeniceangmt 8. Hei. del welchem dasrzamamek anle EE11“ öbe“ Meyer u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Glühkörper angeordneten auswechselbaren Sieb aus nenden Gehäuse. Schaefer & Langen, Crefeld. vormals . Berliner, Berlin. 11. 1. 05. T. 6639. 21db. 159 169. 2 in abgedrehten oder zur le, Engl; Vertr.: H. Hei⸗ 8 edrehte Trommel anliegen ird. Henry Erfurt. 13. 4. 02. . Metall oder anderem unverbrennbaren Material. 28. 12. 04. Sch. 19 996. 1—1—— 331. Trocken⸗Klingelelement, welches 11““] vmde 1S 8 N ene s, 8 Uenns⸗ * 1—V. tr: H S9e. 159 217. Vakuumkocher mit am unteren Louis Wolff, Berlin, Mäünchenerstr. 8. 21. 12. 04. 13 b. 243 303. Oel. und Wasserabscheider für I. 133. Einrichtung 1; defr Nnien Armaturen. 8 3 nürw Berlin mann, Pht. Wühn e mit durch hr. enn e Gardner, Homser Eaßl.; Veng. Ende eines telestopadtin Untscher mit am unter 13 b. 15 6. Dampfkesseln mit augen⸗ gefräste J. Ephraim, Pat.⸗Anw, 2. Pen, Pat⸗ Be nit aug 1 EE“ von Damp Vertr.: Dr festgel ltenen Metalltei en Heahs

Regelung der Speisung Georg Mennesson, Vertr.; 23. 9. 04. Brücke zwischen Auffilzen festgehalte blicklicher Berbampfungh Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. .2r. Magnetische Hrhee.

C 21 b. 159 241. Troves; Vertr: Dr 8 NW. 6. 19. 3. 04.

f- W s f D berch 85 zwei Femehn geteilt ist. r. 248 strömenden Dampf mit in den Dampfstrom ein⸗ Friedrich Fuchs, Barmen, Rödigerstr. 140. n Lr* rohres angeordnetem Heizsystem; Zus. z. Pat. 156 022 . für Bügel⸗ gebauten Rosten. Richard Raupach Maschinen⸗ d. Mosel. 15. 10. 03. t Kipp⸗ 59“a. 159 214. Einrichtung zum . rrecge . 1 Alf a. d. Mosel. . üssi jeitsmesser mit Kipp⸗ 1 lektrischen Maschine. Henry veT1“ 7 ür den Polschuhen einer e 18 ärmeaustauschvorrichtung für 13 b. 159 198. Wärmea

12. 1. 05 F. 12 055. fabrik Görlitz G. m. b. H., Görlitz. 31. 12. 04. 21 b. 243 341. Elementglas mit geradem 1 S frohr wagerecht der Länge nach Enmerelbat über dem 7 14 8 G ö“ 8 um Fuß Ere .; Hohl⸗ N. oh igebr ist. Ca⸗ 5 1 . 243 8 ucht r fkehlre öhler, Schö b 1 54b. 159 139. Mit Spatel Heshandeneg zwhe 8 G b uchs üste hamürohr angeeaache . 1“ 81 durch kleine, ö“ und Tös. Peter Vischerfit⸗ 6. bege 2eaeneg, 5. See⸗ 7 3 12 02. 1 ür elek⸗ Fene zum Entkorken weithalsigen Flaschen. 8en. l ra m J. 4g. 243 276. Auswechselbarer Gasbrenner⸗ bare Schließzeuge verbundenen K. eau er V ZIc. 243 010. Als Vierfuß ausgebildeter Sockel Längsrippen versehenen 8. 10. 0300 12 Hitzdrahtmeßgerät; Zus. z. vet 159 267. Regelunsvorrich tun 8 Briggs Jelks, „Anwälte, Berlin (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Füfat. Se ekae, amel Ee Desg 2 Schneider. ö 8. N. 28 99. sir. Zepalationscvpagt. Siemens Scuceer⸗ äußeren Hünger erung von dem 21e. 159 242. Hitzd itäts⸗Gesellschaft, 121. 11 Claudius Regaud, Lyon; Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Fintr vv 8 111“*“ ö I181“ FrnH 48 —. öööö“ aufnehmenden mit dußer ängsrichtung von dem he. Ugemeine Elektricitä trische Heisungen. C JJE(( 3. 04. r. gr; Eintragungen. J. 5164. pressen u. dgl., gekennzeichnet durch eine an der An⸗ 21d. 243 008 Gleichstrom.Anschluß⸗Apparat Röhren, Feg Ftrichen Robert Wadham, Barin. Adads nrisch betriebene Vorschub- G. Benthien, Nalüsstellvorrichtung für die S 6,19,8 188. Vorrichtung bnn. ünsaiten 241 103 462 242 002 606 661 676 744 749 755 4 yg. 243 304. Petroleumbrenner für umge⸗ legestelle angeordnete Feder mit Zunge. Heinrich Eh E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin 219 159 Lee. Verlin Wrangel⸗ 4 2m. Feben an Rechenmaschinen mit einer Vierausschankleitung, an Verschlußkappe 780 812 822 824 865 885 888 380 894 895 953 kehrte Flamme, mit bo 0 3 ichtng. Mar Synna 1“ Kurvenscheiben 2 hl ranz Trinks, Braun⸗] ei Schlauchanschlußstutzen, 2 30. 12. 03 955 981 994 243 00 is 40 TW. 6. 28. 4. 03. . : er vor den vorrichtang 52* b 8 . enstellbarer Zähnezahl. F 2. einen S B Co., Berlin. 30. 12. 03. 188. 159 Reauch eaäre zostgster öe bei laktzch gen Kastanichalle 1“ mit o dgl. E. Alisch & Co eääö. Wi heim a. d. B. 20. 10. 03. R duzi re etallischer Verbindungen 1 159223. . einhe . d. zieren m Wilbelm Platz. I steuerung für Kraftmaschmen zum Re 14 b. 159 199. Ums

für elektromedizinische Zwecke, gekennzeichnet durch

genförmigen Schlitzauslässen Sandmann, Leipzi „Gohlis, Friedrich Karlstr. 46. einen Einanker⸗Umformer mit zwei Kollektoren und ausschließl. für das Brenn⸗Gemisch im Brennermantel. Aktie⸗ 4. 1. 05. S. 11 921. 8

. 243 033 45 82 129 130 158 179 22

rabre d Vorrichtung influf Lo. 2.en Vorwärtsschalten eines 64 b.

ig Glüöhkern des elektrischen Ofens vor 2 Einstellstückn zum Vorwärtssch vEII nicht angrei 8 Lolben. John Franklin St. A.; Beschickung schützen -

mit umlaufenden Kol Warrenton, Ill., V. St. A.;2

8 Schleifringen zur Entnahme von ein⸗ oder mehr⸗ 3 230 232 bolaget Lux, Stockholm; Vertr.: Heinrich Neubart, 15g. 241 103. Schreibmaschlnenspule . aus phasigem Wechselstrom. Fabrik Nascse. Appa⸗ 8 2242 253 260 266 267 271 284 287 297 298 347 Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 21. 1. 05. A. 7824. gebogenen Blechen bestehender Nabe. C harles rate Dr. Max Levpy, Berlin. 9. 1.05. F. 12 045. Id Werth⸗ zum Verschließen von Flaschen Mit Fiegtcbesfale 349 353 355 356 365 u. 399. 4 g. 243 323. Luftgasbrenner mit kreuzförmiger Spiro, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. 21d. 243 909. An magnetelektrischen Zünd⸗ Zeigers während gleicher Mehnesten. SFie ei Mündungsnut dIgel 888 8 Foimpang, Lid., Ia. 527 8809 Sacaehsche sn Form Füsthe 18 e —— 8 n8 ö Dame, Berlin apparaten die Anordnung einer mittels Lapfen ö8,3 ri son, Zeiger SAe . F. Ant. Hubbuch, 3 —„ &ᷣ German Bottle einer schräggelagerten, am Anfang geschlo enen, in Tulpe und des Strum rägers. ax ndel, NW. 6. .11. 04. 8 20. Magnet⸗ 1z e zward Goodrich Acheson, Ze⸗ n; Vertr.: F. An The Ger 49 Mi d bb vee 8 5 8 3 Anw, Berlin NW. 6. überzug rhaftelen. Cnc Vertr.: F. C. Glaser, vEWö E. 25. 4 903. nit horizontalem Hamburg. 11. 3,04 eAbsttätiger Azetylenentwickler Se eT mit Uustritt durchbrochenen siebartigen Neumünster. 11. 1. 05. H. 25 906 Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw,, Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, 73 b 159 s Sielbsare en enh von Brot⸗ FFrachate Retiungs⸗ und Schwimmgeräte. rommel mit in 19. . Leitvorrichtung für mehrstufige Se Elnseev. 68. 10.0 12. 02. ö von Warenstapel, insbesondere 4. 12. 03. für au 14c. 159 200. Leitvorricht schiedenen Umlauf. Berlin SV. 70. Verfahren zur Gewinnung vo Gasturbinen mit verschie 23a. 159 170. Dampf⸗ und Gastur Lentz, Berlin, Potsdamer⸗ 22 eschwindigkeiten. Hugo *

baren Aufhängung für die Zugfeder. 3. 15g. 243 311. Aus einem gebogenen Metall⸗ zünder⸗Gesellschaft Unterberg & Cie., Karls⸗ n befestigtem Schnecken⸗ 4g. 243 333. Brenneranordnung mit gemein⸗ stück bestehende Zange zur Aushebung der Farbband⸗ ruhe i. B Mühlburg. 9. 1. 05. M. 18 649. iegburg a. Sieg. 21. 4. 04. rransport. Otto Deckwitz, Rasberg⸗Zeitz. 10. 1. 05. Lener Düse, für, nes 81 mehr 1 e. Pus dnesst bmaschinen dede en Cßer⸗ Berlin, Srs. eae 1zn. C üntoenkaffette 889s. 3 1 ien u. dgl. in Form schnitten. usion Heste cgee Ousey, Fohann 188,498. 1 urc Sruatu 8 Pe. 9060. Sockenüberzug aus mit Federn Fveer 8” hcge. 8 1 189. 243 912. 8 Mit umgebogenen Rändern stüͤck vetsehen ig. beik efererzseserne⸗ Feltstoffen aus Fensber Ffeunn Kaeppel, Bad nta. ekatk worth, Wimbledon, Engl ze6 Vcjat. des Schloß. Heincich Fohmeber 88 Schließfeder gefüttertem Stoff. „Rudolf Dlugay, Habelschwerdt. 5a. 243 07 1. Bohrkran mit Helzschwengen mit sowie mit Löchern versehene Radierplatte für Schreib⸗ traße 10/11. 6. 8. 04. bi für hochgespannte von Se a en. 08* 1 Pb⸗Picden H. Springmann. u. xv. 688. F durch das An⸗ 1“ ö an letzterem angebrachtem Schneckenwindwerk und 1e 1ed West, mär beschlesenen Vesarmigen dn9nce 59,262. Verfahren üum Reinaterander Amwölte, Berlin 8.Egtl nune. .C Copeland, nnde scherene Sfür den Kolben der Flüssigkettsbremse . 212 955. alter, bestehe Dämpfe und alc, Gabriel Zahikjanz, 2 b. 15 insbesondere von Schieferölen. Alexand 159 249. Sloff Fude u F. Born⸗ triebserzente

dkanälen. al Mineralölen, insbes Fu Leit, und Laufra 19 20. 2. 02. 2 Berlin, Schlegelstr. b

Fabrik elektrischer Apparat Dr. Max Levy, Berlin. 9. 1. 05 F. 12 044. maschinen. Dr. Leo Eger, Berlin, Gertraudten⸗ Zlg. 213 295. Röntgen⸗Röhre mit mehreren 1 die K 1 Usten Gehänft ben, wagerechter veha voericstang shoße öö 7707. Reguliervorrichtungen zum Weicher⸗ 5 3 .116. einem an die Krawa e genähten Gehäuse, in essen und mit segmen artigem wengel kopf. LSom⸗ 5g. 213 . us einer London; Vertr.: Dr. W. Karsten, Pantrvile Penns.; Vertr.: G. Se 28.56. 04 Oskar Anschütz, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr Schlitz der von unten eingeführte Kragenkn

jaße ndon; 8 ottsville, Pennj.; erlin NW. 6. 28. 6. 04. 3

F birkende Adiassewich, Lon 8 19 8. 04. Pat⸗Anwälte, Berlin N idmaschinen. 21. 6. 04

3. Steuerung für direkt wir Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Herstellung von hagen, Pat ⸗2 chneidma

14b 159 163. Steue⸗ l Steam Pump Pat.⸗ 9292 Verfahren zur Her

n. International Ste M. 23 c. 159 220.

Dampfpumpen. EE1“ A. Rohrbach, M. 23c.

8 6 bzw. Härter Schraube bestehende machen der Röhre zwecks Verlängerung der Lebens nopf durch manditgesellschaft für Tiefbohrtechnik & Mo⸗ Befestigung für das Farbband an der Nabe von dauer derselben. Fa. C. H. F. Müller, Hamburg Verfahren zur Herstellung von Fhn Eb“ Fhe denng Sarb Cfen Pan, Ierensle a. 9 Herser: Je e. E 18 8 .. Berlin, Gertraudten⸗ 27. 12. 04. M. 18 595. st für Rüben 4 . 9 155. Verfa 8 - id. Piontek, Bres au, Hirschstr. . . (4. 9546 ien; Vertr.: einri eubart, Pat.⸗Anw. raße 25. 5. 1. 1 F. 7708. Julius Stockhaufen, Crefeld. 45e. 182,128 Ehö Rauschwitz b. Seernefbt dee Carl Hammerstein, Merscheik 35. 242 117. N ücken für Westen. Gustod Wietn Nert. EEEE DPat.⸗Anwälte, Erfurt. Mineralölemulsionen. Julius eeba shens 111“ 1 Eöö11.“ Marquardt, Berlin, Rheinsbergerstr. 16. 7. 11. 04. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, 14. 12. 02 1 Miecyslaw Dro⸗ Glogan Vorrichtung zum San 72a. 159 271. Geradezug .18 285. Merrh 22 W ststehenden 24c. 159 243. Fammofgee C. v. 45k. klen⸗ und deren Brut. Adolph 7 La. 18 11. 95 Schnellpresse mit feststehenden Tcc. Starachowice, Russ. Polen; 03. und Töten von Inse dbei 1I11X“ über hin⸗ und herbeweglichen jecki, P. Druckformen und darüber h

„(21g. 243 317. Kondensator mit rollenförmig 1 15g. 243 348. Sicherungshaken an Schreih⸗ aufgewickelten Metallstreifen für Resonanz.Frequenz⸗ 8 5 b. 243 176. Bohrkopf mit - cgät. r. mit für 88* boch⸗ messer. Fritz Lux. Ludwigshafen a. Rh., Schiller⸗ 8 ift des 87. 18 28 turen⸗ und Maschinenfabrik estfalia“ Atkr.⸗ gehobene Schrei walze. Fean er, Neu⸗Isen⸗ 1b 8 23. 1. 04. verschluß, dessen Geradezmgschieher einen Züit um⸗ Ag eas Fnhe Zus leichtem Stoff bestehender, Ges., Gelsenkirchen. 9. 1. 05. A. 7843. 4223. b Ossoweki, Pat.⸗Anw., Heeflnere 1angerof % T. Fuchs, Burg Vatiengee ünger mit von anen b Vefschtughe Fengg Topham, Manchester; Vertr.: süni cher Hosenschoner, der cken von Jeitungen Hi zg 24f. 159 244. Verstellbarer Häne 15f. 159 band. Ma; Druckzylindern zum. G Duplex Printing 24f. Rendsburg. 17. 1. 04. 5 7,; 8 eine gang. 5 ₰Q% 4 Keruchen. Rends g 12 Sege 82 85 V. St. A.; Vertr.: A. Preß Co., Battle Creek, B.

für

Anwälte, Berlin NW. 40.

49. 243 249. Spiritusheizbrenner August Neumann, Berlin, Augsburgerstr. 97. 15.5. 04. s n. Arno Gantz, Halle a. S., 8 Abstellen von Pumpen. 1 5 S ä 8 Moskau; Vertr.: E. von E11“ Vorwärmen Chitty, London; e C. Pieper, H. Spring Füts bene Leinett Fa bene. Ben göscien ve s üs f insbesondere zum Vorwe c sseß. Vanes Lefeinn Gafeaeden Flafigk⸗ ten,vnehend aus das eine Mittel m von Kesselspeisewasser, be

straße 17. 6. 1. 05. L. 13 698. burg. 14. 9. 04. V. Zla. 243 344. In der Höhenrichtung einstell⸗ an der Knieseite verstärkt 5c. 243 318. Vorrichtung zum Anbohren und 15g. 243 376. Aus aufrecht stehendem Arm barer Funkenfänger, dessen turbinenartig angeordnete G. Döoͤllner u. M. Seiler, Pat.⸗ st. en. Stuttgart, Villastr. 3. eale 18“ öö“ dgl., mit Ab perrhahn Enr nSengehraube zesteheade Hcericgtung, an 1’“ 8 b sic 8 vt gendan imbehälter geführtem Fang 8 zler, Dr. G. Döllner u. M. 15. 11.04. R. 14 664. und Anschlußkrümmer und einem den rummer Schreibmaschinen, um aarbrollen auch bei Maschinen Kegel überdacht sind. Marx Peters, Senftenberg Beschickungsvorrichtung für durch dn.. buab⸗bade 49 8. 5. 03. S . hfte Berlin NW. 6. 9. 183 82 für Feuer⸗ 3 b. 243 262. Die Krawatte am Kragen fest⸗ mittels Stopfbüchse durchdringenden Bohr⸗ bzw. mit Bandführung benützen zu können. Dr. Leo 11. 19. 83. P. 8551. 3 1. z 12. 03 24h. 159171. Be⸗ Regelung der Brenn⸗ Kratz, Ger Elektrisch beeinflußte Steue⸗ 72a. 159 272. Tromme vefe is er geb. haltende, an den Krawattenbandenden angenähte Rührwerkzeug. Ed. Fitscher jun., Oberhausen, Eger, Berlin, Gertrauͤdtenstr. 25. 6. 1. 05. E. 7709. 25 d. 243 381. „Stramintafel mit durch Fäden Elliot, Pat⸗Anw, Berlin NW. 6. 81 für Ver⸗ Zimmeröfen mit fübst eg, Friedenau b. Berlin. 46 b. en Aionskraftmaschinen. Haniel & Lueg, waffen. Cäcllie Ritter veC Glaser, L. Glaser, Metallklammern mit mehreren, federnden, den unteren Rhld. „9 1. 95 F. 12 037. 15. 243 206. Aus zwei miteinander durch etierta Feldern. Emilie Sesh⸗ E“ Pat.⸗Anw., Berlin W. 9 25Sa. 159145. Berfahren zur Herstfcung unch. 46c. I.S Erpiesionekrrfemaschiaen de⸗ .“ Linderknallpistole mit einem 3 b. 243 280. Hosenschützer aus zwei Klemmen zur Faßdesinfektion. Julius Marfilius, Wies⸗ mit durch Aufnähen entsprechend ausgeschnittener 27ec. 243 292. Eingekapseltes Getriebe mit meit 03. Verschiebung brochener Wirkware auf d otfabriken Akt.⸗Ges., Betriebsabste des Kühlwasserumlaufes im üvi 72 b. 159 191. Kinder nDrugkuft Heinrich mit Drucktnöpfen zum Festhalten und Auswechseln baden, Schiersteinerftr. 13., 22. 12. 04. M. 18 581. Streifen entstandenen Taschen versehen ist. Dr. Hunenverzahnung für Ventilatoren und Erhaustoren. 22 159 258. Vorrichtung sdaels für Buch⸗ wirkstuhl. Pereinicte kese 3. 7. 03. Seh Bellew Adams, Sae häag⸗ Kolben zur Erzeugung n g 1 eines den Hosenrand hedeckenden Stoffstückes. William 8d. 212 749. Walzenmangel mit Band ohne Wilhelm Szetely, Szeged; Vertr: Ottomar R. Alwin Lüderitz, Cöln, Dasselstr. 41. 21. 12. 04. des obersten Blattes NF. 8en apcarle Werr⸗ Vnt g,,8 d . Verfahren zum Augbrennes AM 1 Jersey:; Vertr 64 Müller, at. Aaiser, Hilden, Rhld, 25 7. geschütz,bei welchen Zetzer. Berlin, Blumenstr. 64. 14. 12. 04. TFe⸗ Faüschen. er. e Anng Fischer, Schulz, Pat⸗Anw, Berlin W. 62. 9. 12. 04. 8en 002, Unterbeinkleid mit eingesetter na 9 5 6 8 4 8 u1u - 7 s. . 2 b . 8 . 8 8 4 5 4 ) b 1 z vr⸗ Bö2 8 86 2 2 8 8. 3. 8 3 F. 3 5 82 1 8 b 8 211 1 deuckpressen, Falzwasahruegigstr. 5. 17. 7. C.seri⸗ Gasretorten mittels ebvalaeuen.. Berlin Is 1 Schalldämpfer für kveosc5 ds ePeschätrohr sowohl Insamaset. egt e. ee 3 b. 243 288. Hose mit verstellbarer Fußweite 8d. 243 027. Pendelwaschmaschine mit heraus⸗ 17c. 243 166. Drehbare Roststütze für Eis⸗ auswechselbarer Monatsbandage. 2 Leo Durra, 1.29.“ 159 225. Kältemaschine. Maurice Berlin⸗Anhaltische Ma . Wäͤrmetraftmaschinen Leopold Gautrean. lafette, als auch für sich egene pp Akt.⸗Ges. und abnehmbarem Gesäßschoner. Rudolf Saal⸗ nehmbarem Reibflächen⸗Einsatz und Schmutzsammel⸗ schränke oder ähnliche Apparate, um erforderlichen Charlottenburg, Gutenbergstr. 1. 7. 1. 05. D. 9513. E-.Thhe Weßtingbeuss⸗ vSeae Pieper, Berlin. 11 4 Verfahren zum Rin von Feran dee ne. Eduard 5 u. Hirschfeld, deeszert werden Farn. Fried. Kru Lerg S.f⸗ Frankfurt a. M. 19. 12. 04. Sum. 9 Frib Schnettler, Hüsten. 27. 7. 04. Aagtsleinen 1. w” Beansa,ge nannenglloder .68,, 248,605. Neamasszntge mi aes⸗ lanc, Auteuil b Paris; Vertr.: .we 68. 18 8, Kiel, Holtenauer⸗ Harte; Bern Berlin N .6. 7. 4 03. ions⸗ Essen. 25. 3. 04. felbittäti hender S. . 84. b . Aufstellung ner ände anwend zuknöpfende g 8 . 1 ““ u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte Wassergas. vr Wilh Lazarus, Kie g8 1 Pat⸗Anmeete, g. Magnetinduktor der Erelafan. vna 19,8ed. hh eh. Nrebsas 3 b. 243 . Auf beiden Seiten tragbare 22 243 Lat. Heiz⸗ und fahrbare Waschmulde. Ea . Sackhoff & Sohn, Berlin. 31.12. 04. 1e. gegeg Sc Fngs NW. 40. 11. 11. 98 ider für rotierende, straße 111. 172. Schabevorrichtung für Häute⸗ kraftmaschinen. Josef ““ Lufttorpedo mit aücess 4. erebekm Vertr.: C. und bedruckte Schürze mit abwaschbarer Vorder⸗ Otto Luft, Gießen. 24. 12. 04. L. g b n e Niederschlags gs v. C. Fecimem de. 179. 159 236. Oelabscheid igerator bestehende 28 b. 159 1. v z. Pat. 149 984. Turner 8* lin. Barbarossastr. 75. 8. 1. Otto Deutsch⸗ Wilhelm Theodor Unge, Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, seite. Schilling & Hann, Dresden. 21. 12. 04 Sd. 243 085. Luftgas⸗Plättenerhitzer mit durch 17d. 41: 1 bederschlagsraum an Ein⸗ 20e. 24. 4 88 19g teilen für die darch Zeinem Kondensator und Refrig n, Grasse, schabemaschinen; Zus. Company, Boston; Vertr.: Ber⸗ 159181. Gasturbine. Ot R. Scherpe Pieper, H. Springmann u. Th. Sch. 19 953. 88 Schieber einstellbarem Brennerspalt. Louis Schöne, spritzkondensatoren mit konischem Eintrittstutzen und Sitz⸗ und Fuß⸗ o er Beinstütz Cürt Per zeiten aschinen. Marcel Audiffre w, Berlin Tanuing Machiners r, O Hering u. E. Peitz, 46 . London; Vertr.: M. Hirschlaff, 8 NW. 6. Berlin NW. 40. 6. 4. 04. glader mit gleitendem 3 d. 243 100. Teilschablone für einen Herrenrock, Harzgerode. 2. 1. 05. Sch. 20 025. 8 stufenförmigen Tropfrippen an den Seitenwänden. einen Mann zu tragende Person. urt Pekrun, Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw, B. . C. Glaser, S.re W. EE ve.S; K. Michaslis, Pat.⸗Anwälte, Berlin 772 . 159 157. NM N. 6. 11. 02. mehreren verschiebbaren und nach Anzeige⸗ 8d. 243 133. Siebtrommel für Waschmaschinen Schwelmer Eisenwerk Müller 2 Co., a.. Leseoast 1 7. . dier eenge u““ öI.... zur Kälteerzeugung. Pat.⸗Anwälte, T Vorrichtung zum Beschneiden u. 2 02 6 Scheiben für hohe Lauf. Paul Mauser, ückstoßlader mit gleitendem täfelchen einzustellenden Schienen. Hans Eckert mit am Umfang angeordneten Kanälen. Hugo Ges., Schwelm i. W. 24 12. 04. Sch. 18887. . 243 084. da Bor Püta Reinhaur 27. 159 259. Verfebhaxen instr 24. 21. 6.04. 28b. Ue Heyl, Worms. 19. 3. 04. 28 159 250. bEö en Dampf⸗ 72h. 159 - Ian Charles Christian Christoph u. Johann Streidl, Regensburg. Fer 21. M., Scharahorststr. 14. 9—. 054. Feührell⸗ I rubenbahnen, 6 d.0147788 . vag. itz, Berlin, Calvinstr. 24. 21. 6. 94. von Fellen. Fa. C. ur Gewinnung nakat. ereinigte ; Zus. z. Pat. 5. C S171, u. .9. 03. F. 6417. 5. 12. 04. .7286. zestehend aus einem mi m⸗ und Ausbiegungen zum Leipzig, ochstr. 25. 31. 12. 04. R. IAl 8 Fenftanz 8,087. Wärmeableitungskörner, 9 13 889 bNbheaz. Oldenburg Umfangsgeschnnscgaft m. b. H., 98 79 1.8.8. ee, Sn e. Berlin, mit Ieeoblire sir 61. 3 d. 243 384. Tascheneinschneidemaschine mit Sd. 243 375. Bügeleisen mit seitlich über dem Halten der Schienen versehenen Flacheisen. Hermann 30i. 243 005. Mit 8s a eg. er⸗ .142 mit Drahtwindungen neesen, hen. u. von Korffasern, e e. 159 185. elghhnhehg G. Neuen. Paul Bouchsein, Charloltenburg, senkrecht niedergehendem Messer. Carl Segebrecht, Boden anceordneten Gaskanälen. Josef Feld⸗ Voß, Disteln b. Herten i. W. 2. 12.04. V. 4340. Seede. en. 92 g 6 nen 8 stehend. John en, 8e e Vertt.: H. . 22 480 262. ante. sür m.. Juwood⸗ Frew a, e9r; 20,3: 04. 3 C Lüdwig Klen⸗, Ses, e 1,,. Ae deetatern Si. I meyer, München, Drächselstr. 10. 8. 1. 05. F. 252 Pedarfsartitel, 5 Pdlec 5 Anw., Berlin W“ Swere. 2 G-L⸗güe, Verinm SW. 48. 3. 5. 04. verh Pat., 3. 209. E1—“ Eetbr Frankfurt a. L1“ von scem Verscha und nlatelfärmigem Jündamßoß. vfc v 92,e. Shlb-Fesiger. 888 . durchgehend di ltete zur Aufnahme 1 30f. 243 015. In eine Flasche tauchende und 1 Schienenbefestigun 1 Sachse, Pat.⸗ a. it flüssigem 1 z ur 8 . 1 a e .]geschnittener, dur ng un annschraube fest⸗ 1 1X““ 82 88 ledvng des gkeinessencus 7. ncr. 159 vahg; eeee werrichtagf mn 8. lin Rehrtora in deeännr e. gee 98 ae Mustern auf Stoffen mit matter, 1 öcs 05. H. 25 897. ger E“ 9 pann 1 . Fa. Schwellen. Bochumer Brennstoff, im besondere Gemünden a. M. mit? Wi Thorpe, London; ““ ö1AX“ .“ Zungen versebenen Sohftahifabritation, Bochum. Georg Dildey u. Abraham Stern, Ge —e sgedrückt werden. ae nes für Bergbau un 6. 5. 04. inrichtung zum Feststellen und 1 20c. 159 142. Einri *

8 8

zum Verschlußpfropfen derselben ausgebildete In⸗ 8 öAA“ ö