1905 / 38 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 8 8 1 8 9 2 lichen, verschließbaren Schubkästen oder Fächern 8 1 5 ar— fen. Ernst Tautz, Haltern i. W.] zugäng trolllettel für die Waren oder Getränke b“ e 6 b 35. Einstellvorrichtung für umleg⸗ seitlichen Zap Hnweiche Kontrolliettel 4 faeegees egeaares⸗snet, aese ang den gedee zecnenern deneagasie. 2,8 daszosgas egsehe, rehe efhegerhss, Resese Kctshen, e. F eutschen nd Königli g kapsel des Flaschenkopfes F. 12 047. Zahnbogen und einem daran federn l6 9 für Türen, Wandverkleidungen u. dgl. ei El2ecAtlatt für Mumen, Deut d V I““ 28.enanosans i Lehnenstützarm. Gottsried Schulte, Tente, ä.ä. l n Flächen verschieden getönt sind. 43a. 243 8 vtigen Stoff überdeckten 8 g ren en 50f. 243 191. Cragbarer Atmungaaphaemnitul. Sennep. 28. 10,04. Sch. 10,618 denen die einzelne erschieden gebnt, ., einem durch einen durchsichtigen 9204 8 . lil 223 049. 1 ür Holzverwertung. inen schlitz. Edgar Rost, Arnstadt 1. Th. 5. 9. ören n Staat in den Druckkanal eingelegtem Regenerationsmittel⸗ Lennep 22,0* Feftstellvorrichtung für Schau nduftrie f 1 verung, Gen Linem ne 1 .9 gli d Leee Esegiicer ““ 889 u“ in, Mantag, den 13. Februar träger. Sauerstoff⸗Fabrik Verlin, G. m fensterkonsole u. dgl. gekennzeichnet durch einen in 1., 31,22Hrat gebogene Rollladen⸗ R. 1 . 15 b 6 1 y 8 Fsvetts 22. 9. 04. S. 11 567. ensterkon u. dgl., g. derbolzen. 37 d. 243 163. Aus 2 s 43b. . Auslösevorrichtung Der Irhalt disss⸗ Ver M 9, K e. B“ Slesainesane 88 8 die, Fübranasschenez einschnunbs e. 0ee dgingn. 8 mit Wlitte⸗ ingehgee 88 vdaa. Entnahmeschieber 13 eichen, Patente, Gebrachn er ge irsesces ih, Neanntmechangen aus den Handels⸗ Kugelgelenk verstellbarer Dlive zur Erweiterung on ¹ Lanser. Prnenale verschluß mit aus dem kröpftem un Ehcnabmeschcder Lanänohe pae⸗

W 8 8 ůʒ . 12. 04. K. 23 378. 4 3 :12 04. K. 23 313. 6 B 1.“ Fpfiscrs eegzdernee gen 85 Verthön lg Aasthlaze sen geschnittenen Haken, welche rechtwinklig Düren, Rheinl. 30.1 Feuersichere Wandbekleidung Cölna. Rh., Vorgebirgstr. 10. 20.1 ostock, Schröderpl. 2. 1. 05. . 8

Ren.

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urhe⸗

Güterrechts⸗, Ver ins. enof 112*“ rplanbekanntmachungen der Fffenbahnen enchalten henh chafts, Zeichen⸗,

8 süacem Hehäögse ainaln beder Pihünden 341. 243 236. Als Buchständer and Bücher⸗ mit Wasserglge Feeinlage⸗ Holzindustrie v.r bestehend aus einem durch Oeffnungen der Uebersch M Das Zentral eilungen zum

1 8 8 t Grell, 1 11“·“ Handelsregister für das Deutsche Rei . 8 e e. Geradehalter, versteifender Gewebeein 1 2. 03. bindurchzuführenden Bügel. Emil Augus Selbstabholer auch d nelsregist das;. e Reich kann durch alle t verschiedener Sorte. Conrad Haber, 1 träger verrenbaten üsemnegnenterteich anbeingen Maaßen, Akt.⸗Ges., Duisburg. 24. 12. 03 Bienf cheid. 21. 5. 04. G. 12,540, Ekmataaneiersh Vrdn⸗ die Königliche Erpedition des Deutschen e Postanstalten, in Berlin cür

2 ind, erscheint auch in einem bes⸗ rrechtseintragsrolle, über Ware 2 8 3 . 9 sonderen Blatt unter dem Titel .det . 1 Westphal A 37b. 243 183. 4 44a. 243 023. Sicherungsvorrichtung gegen 8 b 1 * 82 1⸗2é5 9— Is ο e 111* Zeuntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

Reich. Hrr. 388)

—NX .

Das vencgal Pengelaeüte 85 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D ℳ. ür da jc E11“ 1 Kanm Fe Bracsene ertsllahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

1 1 b ilhelmstraße 32 Pehi G Reichsanzeigers und Königlich Preußis 6 s 1 1 .H. 22 344. 8 . 243 039. Manschettenknopf aus zwei 1 Augsburgerstr. 96. 22 12. 04. H. 25.782 t. Otto Wilking, Kaiserslautern. H e Gebäudewand einzu⸗- 4 Aa. iner ge⸗ Feg; 339. 2431842. Spiegel⸗ oder Glasdose mit und Cgseeh 1“ 57ec. 242 297. In (heee Gewindeöffnung Uniformknöpfen, von denen der eine mit e 86 cf

von nach innen abgebogenen Zähnen üder Lapven 3211 3 3 ⁷. Hoch⸗ und tiefstellbare Schulter⸗ mauernder Anker mit frei en ist. Wilhelm

en Bezugspreis beträgt 1

AmenmsrmerecCin: l . k. S .„vrägten Achselklappe verseh 8 Arretierpuppe 1 1

festgehaltener Spiegel⸗ oder Glasscheibe. Ver⸗ zum Befestigen von Baugerüsten zu jeder Zett. prägten 11. 04. W. 17 380. 3 88 Pnger ehaaneh Pshrnfsun

b Insertionspreis für den

zwei⸗ sind.

Dupfauf,

Heintz, Frankfurt g. M., Rotlint⸗

Fänger. Johannes .“*“; —— berg i. Schl. G. m. b 8. 5. s Margarine 63f. 243 222. El⸗ 1.e 10. 3. 04. V. 3968. Tisch, Schreibpult, . 23 157. u rechtwinklig von diesem abgebogenem Pe Kleve, Rhld. 21. 12.03. G 8 3 04. N. 5253. I““ rg, Rennwegstr. 18. 16. 12. 8— ölzer. Grotrian, Helfferi ulz, ide Reklar 1 957 die mit Boden und Deckel aus Hon⸗ versehen ist die Bettwände anzuschraubenden mittels Schrauben verbunden sind. Emil Köhler, Aachen. 8. 12. 04. N teschlaufe E. 7656. 8 6.12.04. Th. Steinwe ch, Schulz, bestehende Neklamevorrichtung. Alfred A. 7817. e mit Boder D ie Be ü inrichtu Rettung in das rg. 31. 10. 04. versehene Tasten bei zitheräbnliche Hartpapierwarenfabrik Hermann Fr. Löscher, Küsserow hmen für Staffelei⸗ 37 f. 243 386. Einrichtung zur Rettung in d b 4. P. 9 n 1 et zitheräͤtnlichen 112121 28 8 4 8 band bestehende, verstellbare S 88 3⸗ Sumz, Berlin, Moritzstr. 8. 19 2 Laßig veränderten mauern eines mit Glasscheibe versehenen ckt abnehmbarem Leuchter, kesselartigem Aschensammler 8 genge, verstellbare Schalivorrichtung. Fritz W— . 2 . ve“*“ e. b R. 14 960. 1 b it feuersicheren Klappen abgedeckt abnehmbarern s Paul Ober⸗ rss in ei „Seehausen, Berlin, Hollmannstr. 30. mit für po eilaufantrieb für Fahrräder wemen mit einfachem NMügus Fan 243 161. Selbsttätige Schließvorrichtung dessen Zusäncg, nfe., eefiahecg cta i. Württ. und beweglicher Geruchverschlußklappe, P 47. 243 022. H. 25 578. das zugehörige ch in ein Etui für 5. 10. 04. S. 11 587. unstr. 30. mit für d e 5. 8 2 bundene 8 3 rmig angeordnete und v Kugeln erllertor. R. 8 b gegen gss 1 9. verbundene Musterkarten. 8 und von Kugeln erzielter Bremsw Justus Rei mit zwei oder mehr Verschlußkrampen. Fa. Adolf mit Griff und au Wilhelm Volz, 38a. 243 354. Za cher Aushebe⸗ und Druckstift die zur Aufnahme der Zigarre bestimmte Sg. zesicherten Spannteilen. Wittkop FIc. Fgfte. . emswirkung. Justus Reich, I. R 3 r & Sohn, Alten⸗ avpparate, mit 1 —2 8 1 2r C ve Falzüberzug. Alu 8 8 15. 12. 04. 9663. 8 8 1b „mit durch eine Spannst nt bn eiten, hbei welchem ie Rad- klemmen auf Stoffe u. dgl. und zur Aufnahme aus, dalt bei welchem eine gasempfindliche Glühpille 3. 11. 04. B. 26 196 g. miniumwarenfabrik Ambos, P. 9663 ange entlastetetem E“ 1b 8 atten gelegten runden Feder⸗ w . . 2. 8 b 2 8 Zilly 8 ndis Mülhe; hülle und zwei d 5 1 Feder 8 ar Aufnahme der einzelnen Teile eines Rasier⸗ G. 13 319. Aus emailliertem Eisenblech be⸗ Baukloh. Remscheid, Bauluststr. 6. 22. 12. 04 vrschließbarem Wandteil. Heinrich Seipel, Pforz 1S dieck, Mülheim a. Ruhr. 22. 11. 04. wei durch dieselbe eb, bei 04. 2.½2⁷ 2 3 ¼ T 9 . Labyrinthdichtun it bewea⸗ 6 1 18 Stoffes. Wilhelm w g. mit beweg⸗ 51c. 242 258. Doppelflachpfeife. Friedrich Seee b. Pockau erfolgt. Karl Rechbe Lan⸗ 33c. 243 308. 25. 11. 04. 13 5 K. 23 128 Leipzig, Elsterstr. 51. 28. 11. 04. 1 . Entwicklungsgefäß mit nach 2 chberger, Landshut. 81. 12 04. 1 g 1 2 8 mra 8 8. 8 2 8 S; 88s 8 37 3 6 1 3 8 2 2 eb chten duge 2 b des Schnurrbarts bei angelegter Bartbinde. Karl n'mit zwischen sitzenden durch Stahlkämme schlagenden Schlägeln Petersen & Co., m. b. un Co., G. m. b. H., Cassel. 23. 3. 04. 13. 12. 04. 490ndt, Siebenbrunn i. V. und Deckplatte durch Hedel uns Zischenlen herund. teilen. Fabrit für Thiresaten, eenella g. u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, straße 21. 3. 1. 05. W. 17 631. Gereonswall 49. regulierbares Gewicht, mit einem den Wal⸗ Jacoby, L Nachtigall nische Tasteninstrumente. erleiste für mecha⸗ wird. Adolf Fiedler, Möhren b. Treuchtlingen. Kork. Max t te und Hebelanordnung feste preßten We sserhei in : 8 S . A.l 8.. und Wasserheizungen mit verstärktem Kegel. Friedrich Kar b se . iedenau b. Sz Schaft mit daran Rheinfelden. 16. 12 2 Friedrich Karl ichzeitig mit der Kolbenstange be⸗ gesetztem Spiegel. Nürnberger Metallwaren⸗ bandt, Frie Holznägeln, bestehend aus hohlem Schaf 8. tann ten asnat denendes Ge . er g” 8 . 5 grad für Nähmasf ine 8 59 1 18 ; 4 4 D. ans Ton hergestellt ist. 3392 243 334. Haarweller, bestehend aus einer Berlin, Potsdamerstr. 82. 213 379. Tragbare Vorrichtung zum 243 118. QOuetschventil, (gestelle, mit am Umfang auf S ea. das 1cs. Ih 3c. Pfaff, Kaiserblautern. 28. 10. da. Fa. G. M. damerstr. 10 —11. 28. 12. 04. L. 13 677. egendem, elastischem Ringe. H. Ch Radbruch,

8 Wiktin 1 (Schluß.) 1 88 8.61e. 8 E“ B. 28 590. von der a her 1eeilen ekktrische Fahrradlaterne mit 2 5 1 2„ 8 . 4 S 1. .75X . 22. 50-. Aus ine 12 9 glel tie gespeister G cke Ameri 33 b. 243 199. Hutschachtel, deren Wandung und gewölbtem Bruftstäbchen. , 8 g 32f. 243 186. Gartenhäuschen, bestehend aus geform J. H. Nobis &. Thissen G. m. b. H., 1 242 994. Stufenscheibe aus Ble 9 befestigtem, mit einer Nus⸗ w“ Papierumschlag Electrical Novrlth 9 er Glocke American 2 it Hal &.7979: g Nachf., Braunschweig. 4. 1. 07 Ri Woodruff 631f. 243 305. 3 65 899 Fr b *40¹04. 44a. 2413 393. Hosenknopf mi 4 243 G. 13 425. . 1. 05. u. Richard Meye, London; Vertr. S af. 243 305. Fahrradständer, bestehend au die mit veinem über den Deckel hinweggehenden einer seitlich an etnwengust. Liefländer, M.⸗Gladbach, Waldhausenerstr. 115. 6 und Klemme zur lösbaren Befestigung. Wilhelm 933. Riemscheibe mit Durch⸗ Pat.⸗Anw., Berli⸗ W hn;,Perr ,8. H.. Rhodes, einem mit dem Fahrradgestell verbuntene, zu. Saitett 8 Schild, bei dem Schrift b Wiltn. 2 322: v 3 E. 7480. 1 243 050. 2 eig menten mit Tast 2 immeetkeninstru, Hintergrund Teile einer durch Belichtung 1w. Haydn Brown, London; Vertr.: Wilr Gera, Reuß. 30. 11. 04. T. 6548. F eee. Aicre Kelcher,ngoschwit, 10. 1. 05. Nachbarhaus bei Hausbränden, entstanden 44 b. 243 070. Asch⸗ und Feuerzeugbecher mit 3 050. Aus Bremsscheibe und Brems⸗ sten und e; 5. ere ’1 vhote aph scel azanrsheich 3. 1. 05. B. Wüt. 33 b 243 238. Verstellbarer doppelter Pack⸗ schenkel zc. Hoffmann, Adorf i. 11. 04. ee. gesbn 829. st Resonanztisch S68. öö1 30 b Fe gelagerten Keil zrli b . 22. 12. 04. O. V 1 Spannsek Riemenspanner mit durch Seele, Leinin. rrument verwandelbar. Otto beregen des Antrsebs duden meed beim EE’ Gerfhtußstange für Reisefztze von Fosetttlappen foher 1“ habnschẽ fwaschine für Kreis. 245 Jrerlohn 92. Bigarrenlocher, bei welchem ein Spaunsckraube bemezten und duich Führungeschiene, Seele788, 218“ Stdonienste, 38. 2. 12. 0, konst Oefer 4. C. Rehr vers . 11 884. trägerachse befestigten Erzentern. dsägen, mit mechani . v . Bruno Knittel, Paul Co., Bielefeld. 9. 6. 04. W. 16 584. von 1. Doppelte Baßtonzellen für 55 d. 223 05 8 N. 10. 04. O. 3133 33f. 243 189. Moto 4,., 14,819 Saaen2. Pänssg düc banrad Ziesel ham nuf⸗ - 2888. 0% Sx beliebiger Ge⸗ C e 1 Pren Schenk, Tittmannstr. 6, zw,243 018. Rohre mit Ziehbarmonikas. A. Pitzschler & Soh⸗ 988. 1“ 9₰ 242 .en gg”; v ¹10. 1. 05. K. 23 448. G. u 51c. 242 Trägerbalken. Friedri 8 nabe eine durch Kuppl 2 Ee f 1 8 370. Kreissäge, deren Umfang ab⸗ Dresden. 1. 95. 2 ür Streichhölzer u. G. m. b. H., Dresden. 18. 12. 03. A. 6. 3 168. Mundharmonika mit gerbalken. Friedrich Müller Hotschappel. tsetz S pplung und Bremse einzuschaltende 1““ Ennsabe g. Gehrs 1“ mitiels Spirttus. o. dor wümpse sche.”9 E oa- wesselnd uee Lecaegewarli gestalteten (stact und ab. XX“ Aldess herenn vornattls K42f. 242 040. Bleirohrkuxplung ,198g; a8 hinteren Teile des Instrume b einer am 7. 12. 04. M. 18 188. Potschappel. Uebersetzung eingebaut ist. Josef Baur, München, EEEEE1116 86 b f geführten, an den Hec 1 verschiebbar Fangeordnetes Spülrohr sarfscng. 8 Kettenloser Fahrradanir vvarzies. Fa. J. H. Becker, Ohlige. 13.12.04. An1. 2 Eichat fhr Kächenausgüfsen mit heraus. B. 26 536 Handsäge mit 1wei gegenseitis deim. 31,12, 04. S. 11908. ber Hül . Beeffingin 0 h benen, Geiflappen. E11““ versehesen vadchn rsünümsg ener lnit apparates. Fa. . . 2 tehender insa U 2 7 378. andsäge m. z 5 G . ; mit acher Hülfe, ., 9 . b 8 in⸗ un Her⸗ feh 18g vaa Scgeblättern. 86⸗ Schmell, Muggen⸗ 44b. 243 306. Zigarrenlocher mit t lichen Abdichtungsr ockau. 14. 12.04. K. 23 249. en „Karl Stierlen, Baden Rockbügel sturm. 7. . 2 8 Nürnberg. 3. 1. . 26 671. 8 47g. 243 020 ., 94. L. innen vorspringenden Erhöhung uri N. 14 912. Pearkgettnamterfage gnr nsemmeegeanäer Wesensee 28b. 242 676. An Holzhobelmaschinen eile 2,49, 2 ,8 920. Zündholtschachtel⸗Behälter mit F s.10020. Kepfteil mit Druckminderungs⸗ 51c. 242 364. eczewski, Langfahe⸗ 12,e ngen, Hänricch Bar⸗ 63k. 242277. F26 . 43 088. Füllschachtofe siß 1 Neumünster. 6.12.04. W. 17 481. schachtel. M. S. F. 722 R. 13 605. B. 26 490. 99e 16 Kniegelenk bewegt 88 Präzisionsfahrradteile, ⸗G 18 ivert Neugeschrei u. Georg 36a. 2 Lantel Adolph Wöltjen, Neu ; 1 burg. 9. 1. 05. P. 9722. 8 479. 2 1 51b. 24 1— Preßplatte, bei de Arbeitsedvn,es wegter m. b. H., Bielefeld. 9. 12. E1 1“ Vertr.: G. Dedreux Füllschacht und Ofenwand angeordnetem 2 38c. 243 202. Bestoßapparat mit verschiebbarer, H 8 3063. Wiesen⸗ und Ackerwalze für Pen9 043. Kanal mit Absp einstellbare 2.8, Nlnabbängig vom Notenband Preßplatte E11 durch unter der 64a. 243 0 2i 12. 04. F. 11 995. 1“ - b lum, Cöln ichselaufnahmevorrichtung ver⸗ eipzig⸗Eutritzsch. 24. 11.04. N. 5924 No. . t K. Heilbrunn EEA“ IFen e 7675. Ofentür mit Asbest⸗ vorrichtung. Hubert P 1 2 rahmen und die Deichselaufna jsch⸗ 47g. 243 05: , . N. 5224. Berlin. 2. 1. 05. H. 25 hne, 1. 05. F. 12 043. Max Herrmann, Oberkirch i. B. 7. 1 95 PISR; 332. Rasierzeug mit in einer Gabel 5872 UA11u16“ Fedor von Per⸗ 7. 12. 04. P. 9638. zum Schneiden von W Kreuzstück. J. Badisch Dacf. 3 053. Einstellbares 5. H. 25 846. 59a. 243 139. Zweiteiliger Pumpenkolben ee . F Oberkirch i. B. 7. 1. 05. 1 kopf und außerhalb des Wasser, e sen Lid . 2.3 002. Für den Transport und Ver⸗ 1 . b . ten⸗Verschlußklappe für vnn zerhalb des Wasser⸗ resp. Dampfraumes sti festigt ist. He 8418e e s ge 2 92. Heizrohr mit einem Vierwege⸗ imers, Plön. 45 b. 243 052. Saatkas liegendem Gewinde. Herman vvx straße 84. estigt ist. Hermann Schmi Industrie Otto Jordan, Nürnberg. 13. 1. 05. Süefct na Aoffeden Hrusaresgede Paul Strunk, angeordnetem Messerkopf. Otto Reim P Kartoffellegemaschinen mit Becherwerk. Johann b Hermann Korte, Wahlers⸗ 52 S Denzel, Düsselvorf. 7. 8 Fa. Carl 1 1 2 eiden Seit 2„ 2 Pumpengehäuse kombinierte 6. EP1P1618Iö69611 it zwischen zwei 38e. enzuleimen⸗ ade 23. 1. 12. 04. P. 9614. . einem in einem Scieeeelschventil, bestehend aus geordneten Rien elden Seiten an⸗ Maschinengrundplatte. H 1 interte 64g. 243 108. ebinkigen Gabel, deren Zinken mit Oesen oder 369. Üee⸗ g stee Pberd h 1 Uishent nben einandergepreßthalten von fiumof icss ewensnte gi g. Aanend 213 011. Kartoffelerntemaschine mit fest⸗ Anschluß gnegent ,chtebergehäuse eingelegten, an die dneten Riem H , vwe rer in ein Band durch die mit Leuchtgas bzw. se Wärmschrank. Nürn⸗ den Brettern, mit mehreren auswechselbaren, den stehender Welle und auf ihr drehbarem Wurfrad. rohre Epard Weene,anschließenden Kautschuk, 32a. 243 119. Sf f P. 9496. 59a. 243 182 Lübeck, Karpfenstr. 6a. 22. 9. 04. R. 14 4 1 f die Zinken aufgewickelten Haare durchzuziehen. Feuerstellen angeordnetem Carl Böhringer, festen und einen verstellbaren Anschlag tragenden ore. Eduard Engländer, Linz a. D.; Vertr 3 1 119. Stopfvorrichtung für Billard⸗ S 8 Stöpselbve fbro 14 422. au 8 p f 1 . 25 Stopselberschluß mit Aus

8 itlich umlegbar an 1 29. 11. 04. Lankwitz. 18. Um Eang begrenzten Reklameartikel. Bau der kimate Graba⸗ und Schregerwerke, Meißen. stütze als Feradeelen umt seütch, nen Stäben Feiaaic Kurz, Remscheid, Neustr. 11. 29. 11 8243 059. Hutnadel mit aus dem Schaft Titz, Löwen edn Bergh 1 3 Pianinoraste mit kreuzweis 1 nd g 1 8 opf. Ehren . ch. Hans Lagerung der Höl reußweiser Strchr g. 6 n aus übereinander geklebten Hartpapierstreifen besteht Päerälaula,,2. 8 Bettstellenverbindung mit an segmentartigen Teilen mit geteilten Eckpfosten; welche Kopf Ihrenberg, Nürnbe . edrucktem Streifen Berlin. 31. 12. 0. 13 ü1 ) b b 8 bohrungen i Scheibonnonelshe 5Ic. 242 606. Mit H er⸗Reaufiersg 8 7 jni Ledertragriemen verschlossen wird. Thüringer Platte si 0. 1. 05. L. 13 711. K. 21 604. Eisenbach, Barmen, Baumhofstr. 3 b. 8. 10. 04 8 8ag n der ö Puck & Co., Mit Hammer Regulierschraube 54g. 243 391. W. 17 088 beinigen Bock, dessen Unterteile hochkl ppo⸗ 54g. 243 392. Buchför Rückwärtsbewegen des Antriebs durch Veeschieben Hartaluminium⸗ burg S.⸗A. Rahmenträger für Trocken⸗ schiedene Geschwindigk ketonradantesch für zmet ver. 1 I 1 8 Se zments federnd über die mit 55 d. 243 2 8 Schleißbeimerstr 85 Baur, . Sgc. 243 122. Pultartiger Behälter mit Lager wird, C. Wälh. Geiger jun., schwach greifenden) Zahnen versehen ist Iälaae die aufspringendem und mit Kugelverschluß ir Bleicohrendenverbindungen mittels Weichlötung. Falz versehenen Deckplatten gel 43 208. Am Boden der Sto Fbeimerstr. 8s. 25. 7. 04. B. 25 402. Trossingen. 2. 1. 05. K. 93 507. Fa. Ands. Koch, dei Papiermaschinen abgeschabten 8fenutschpressen - i h B. 26 500. tsieb. Gustav Rensch, Halle a. S., 1 1 G., 1 ingen. Hugo Le g.,iar. etstück in Umdrehung versetzten Wel ügerclesends; esche ebnsern en he. le zas, angeordneten c0gge Sch. 20 Bleisiftfabrik vorm. Johenn Faber A. C. Potsoamerstr. 10711. 25. 11098 ernszgserlin, Carl Kirchhoff, shut. 91 1294. 0 G 2„ 1 8 ventil 1 ruch tto 9 ℛᷣ 4 4 9 2F ssc 8 82 ho 52 I 2 1 rrad bed 3 . CS 33c. 243 325. Walzenbürste zum Formgeben zus erin. Prübtgfässtr. 28. 5. 1. 05. G. 13 428. Spänezerkleinerungsvorrichtung aus auf einer Welle Oeffnung zur Entnahme der untersten Zündholz⸗ für Diuckmittelbehälter. Joh. H. Reck⸗ Bildern. Erast 2 Bogenfrosch mit eingelegten 58 b. 223 174. Presse mit B. 26 749. unabhängig in die Hüls dpedal mit vom Rahmen . 9 38α 6 4 1 5 15 111 . Perrvo ic ₰ꝗ aschenperschius . München. 12. 1.05. mit Wänden. Robert Winter, Hannover, Arndt A8c Zahrrad und Zabnstange festzustellender Spann⸗ 45a. 24 bei Ventilen mit konischer Manschette rrichtung Schraubenfedern erzeugt es. ““ Flaschenverschluß mit einem Absperrventil für 52a 243 03 5 Eöu. des Pinselhalters herausnehmbar und drehbar ein⸗ g. ln. 1. 1. 05. P. 9707. 38e. 243 048. Vorrichtu 2. Rollenschiff für Nähmaschinen. dessen Liberung zlei da vohn e. auf von Kognak dienendes Gefäß, we⸗ 1. t nendes Gefäß, welch 4 8 hausen b. Cassel. 1. 12. 8 22 17 5La. 213 115. Schwun bergerstr. 21. 12, 04. Sch. 19 954. 8 N. 5316. oüo5. St. 7329. 26. 11. 04. R., 14 716. An. Fduard Parmentier, Halle a. S., Alte Pro 479. ser. 1. 12. 04. K. 23173. 88 22,9 nen⸗Aufwerfernasen. alte. Hugo Lentz, Berlin, Pots⸗ Stöpsel mit in der Aussparun 8 2 verlin, 2 run Schleifen versehen sind, um e 1 9. 1. 02 3443. 8 . b 8 Vorrichtung zum selbsttätigen 6 22* 2 . 8 rma. . . 2. 2. 8 8 N. 8 5 9 9 8 Entlee on au 9. igen 6a. 243 109. Andreas Stockinger, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, berger Sparherd⸗Fab Klappschienen. Edmund Jacobi, Berlin, Holz⸗ Bruno Zill Großsch Rübenraspel mit vertikal M. Hirrschlaff, R. Scherpe Michaölis zuch, bestehend aus - ren von Jauch 2 S 2 4

b us mit Greifernadeln versehenen Venti epumpen, bestehend aus auf dem svarun 1 d . 05. N. 5303. 1 45 d. 243 327. G b Pat.⸗Anwälte, Berlin N 31 1 Backen, welche seitlich durch federnd seßenen Ventilsitz angeordneten und unter Ansätze des I., Baruagen in dem Stöpsel und im Flaschenhal 2. Glaser, O. Hering ö“ 11X“ Iv 2565* Transportabler Apparat zur Pr 5 360. 8. Winkeln und woüserfnder Messalscheche grimn vere döh a 28 243 ern Nn 2211.0 ,.7592 V Zohre perbunden Guftab Eeeage eeeghar⸗ 88g 17 de beweglichen 12— 8. 8 Madbruch, Lübeck Karpfenstr. 94. Berlin SW. 68é. 14. 1. 05. St. anknöpfbarer Erzeugung warmer Luft durch Auflegen von Glüh⸗ ra. Führungsleiste bestehender, mittels zweier mit einer Oeffnung zu terfen, Scherrebeck. Anwärmung der das Küken umgebenden Wärme. ,0bftr. 14. 28. 11. 04. St. 7232. [vSchmidt, Aumg. 11. 1. 05. Sch. 20 06. 62 b. 21 23d. 243 006. An die Kleidung antge⸗ er, stoffmasse sowie zur Erzeugung kalter, durch Windrad Ainer. u Subch verstellbarer Ellipsenzirkel. Josef Steinen versehen ist. Hans Petersen, kammer. Felix Schulte⸗ Stemmerr a 322u., 242 156. Garnspulenbecher mit Hüls 59a. 248 a414. Saug⸗ und Druckpumpe, in richtun 212 180. Einrichtun Schirm⸗ und Stockhalter. Shrisstan K. . nzusaugender Luft durch Einlegen von Eis auf ein Metallschr schenge utz, Arnoldstr. 5. 5. 12. 04. 12. 1. 05. P. 9731. Ublechsieb für Flüssigkeiten Mlülheimerstr. 42. 17 12 8Wsrhe Duisburg, zum Aufstecken auf den Spulenstift Hülse deren Saugleitung ein Hahn eingeschaltet ist. mir nrichtungen, bei welchen das Bierzuleitungsrohr inn Sch 8 2 889 8 Föln⸗ 1 8 8 öitr. . 12. 04. Sch. 19 929. dal b enstift der Nähmaschine dessen bei . Klchaltet ist. mittels halb eines mit verda b . n vn Nürnberg, Johannisstr. 30. 7.1. 05. 8 it einer und denselben Rost. Otto Müller, Leipzig, Mahl K. 8 415g. 242 865. We 8 en der Wellen⸗ 42g. 243 279. Wasserleitun shahn, d 9, dgt. Gütermann & Co., Gutach, Breisgau. Wass man beim Oeffnen Luft, beim Schließen Zyli in . verdampfter Kohlensäure an 33d. 213 025. Tornister⸗Tragriemen 8 9. 28. 12. 04. M. 18 601. (C., 4586. 7 ällmesser mit vom Fernrohr mit nur an den gleichliegenden Häng Küken an beiden Seiten durch Kapien ehsg essen 28. 12. 04. G. 13 407. 1Prerthgshhs asser pumpt. Gebr. Katzenstein, Berlin. 6. 1. 05./ Spence in die Höhe geführt ist. 9 n c 8 Haupt⸗ mannstr. . I f it 42 c 243 367. Gefã messer mit 8 geordneten Oeffnungen. C. Meinert, ; M. en urch Kappen abgeschlossen 52 249q 1öu16““ K. 23 419 eaig., „Berlin. 6. 1. 05. Speyer. 16. 12 04 23 272 Schiebeschnalle zum Einstellen der Länge des; 36a. 213 319. Transportabler Kachelofen m 8„ Skalg, deren Ablesung mittels Spiegels berge angeordn 3. M. 15 874. 6 ist. Wilhelm Schultze, Berlin, Lindees I5TZa. 243 160. Nähdose mit Verschluß durch 92 5428 211.04. Kf. 23 273. - 4 s Hilfstrageriemens. a. 2 ür die Heizgase. unabhängiger Skala, deren burg⸗Hamm Hammerhof. 6. 4. 03. 15 8 13. 12. 0 48 22 erlin, Lindenstr. 18. einen Fingerhut. Morit erschluß durch 59:c. 243 180. D „For 64b. 243 142 Füh ¹ . trageriemens und der öbe ofgch 50. 16. 7. 04. unter den Aschfall geführtem Zuge für die Heizg nittelbar durch das Okular des Hamburg⸗H ,+ 8 it selbsttätiger „12. 04. Sch. 19 900. IFingerhut. Moritz Putzrath, Berlin, Taub Wass 8 . Druckluflkessel, welcher als Spuülapvar . Führung als Flaschenhalter an 4 8 . 7. 04. Fen. .3442. und Prismas unmittelbar . 45h 213 042. Viehtränke mi e ge 2 243 38 . straße 47. 29. 12 h, Berlin, Tauben⸗ Wasserakkumu ato uu“ 2 als Spülapparaten zum Halten der Nerschlüss. . Heinrich Laube, Bielefeld, Go F. Zabel, Langenweddingen. 9. 1. 05. 8. 348 hres geschieht. Heinrich Gernandt, Melsungen. 45h. d Baser, Metz, Obersaal⸗ 58. 248 387. Ventil mit den Sitz über. 525 1814 29. 12. 04. P. 9695. eorbn ut efn einem Brunnenschacht an⸗ bestimmten Lage Hans Gilder Verschlüfse in einer L. 12 898. 8 8 ittelbar 36c. 243 198. Warmmasserkessel (Boiler) für G.13 363 Jauchespülung. Eduar 3 828 . greifendem, im Ventilsitz geführtem e. über. 5La. 243 165. Von Hand ausrückbare aut geor net und mit einer Wasser⸗Saugleitung einer straße 41 n Hage. Hans Gilowy, Berlin, Barnim⸗ 33 d. 243 146. Paketträger mit vüen b mwasserheizanlagen mit gußeisernen Radiatoren. 19. 2. 13 t ur Vergrößerung staden 4. 24. 11. 04. B. 52. ügel ausgebildetem Ventiltelle als Zylinder matische Schneidvorrichtun für g Luftleitung und mit einem Waffer. Steigrohre ver raße 41. 23. 12. 04. G. 13 384. Reklame. Josef Warmwasserheizanlag b Dr. Anton 42e. 213 148. Vorrichtung 3 1 8 243 169. Türverschluß zum Geflügel⸗ Berlin,. ( „Bentilteller. Otto Marquardt masch lüng für Knopflochnäh⸗ sehen ist. M 8 ser Steigrohre ver⸗ 64 b. 223 143. Vorri , SIr e auf seiner Tragrolle angebrachter B. 26599. Bruun & Sörensen, Aarhus; Vertr.: Dr. Anto 18 Druckhöhe des hydraulis en Zähl⸗ 45h. 9. 8 korb Friedrich erlin, Großgörschenstr 42. 2 7. 04. M. 17 545 8 chinen. James Gutmann Berlin, Sche vee⸗ 42 2 . Ar Brandenburg, Berlin, Kiefhol Fümnee 8 Vorrichtung an Spülapparaten 8, „Isenburg. 23. 12. 04. B. 2 Berli . 6. 30. 11. 04. der wirksamen Druckh esser insbefondere Brieftauben⸗Versandkorb. . 49a. 243 12 teockipirder 74. M. 17545. allee 9/9a. 31. 12. S. ,lgin, Schönhauser⸗ straße 19/20. 10. 1. 05. B. 6 726 „iefholz⸗ zur selbstlätigen Rei Rechand mit in der Mitte zu- Levv, Pat.⸗Anw., Berlin NW. werksachsenverschlusses an nassen Gasmessern, bei ngbesanderS lingen⸗Grünftr. 2. 2.1.05. W. 17 623. öEE 1255. Stockspindel für Ventilkegel⸗ - 12. 04. G. 13 41 5. B. 26726

1. M K 11 IS.S. 1 nigung der Flaschenverschlüsse - 4 S 52 2 88 2849. 61a. 243 032. s 2 38 mittels seitlich angeordneter Bürfs henverschlüsse F . . 1 4 8 8 ohr von einem 5. . Christian 5 S e 52 b. 243 368. Gard b v Ss 932. Röhrenartiger. 8 bee. 9 angeordneter Bürste. Hans Gils: sammenlaufenden, exhenh Fußstegen. * 88 88529 064. öes mit 2 Fsals 18855 das die Kchste umschliehgne Nohenberg nf 1 1 9g* eEeseräho mit dis tehe 192 04. H 88 Gestan Hrion, St. Ludwig i. E. lchen Darstellagen M.⸗ 8 üi der gegchfa die fr mit dägst Meschang ron- ganbafeh n hfencheöscher Perlin, Verxnim c 112 23. 12. 01. 182 8 88 22 8.8 F“ 2aned. cgiälter Bhentaknite n, Fägern eedüchen erlin. 28, 12. 04. B. 9483. dessa aller. Streo 14. a. 243 153. Blockabstech ; 4 umstickter transparenter Leinwand eingesent em Zerstreuer an der Oe a. 1 S’- 812e E treifen⸗ und Würfel⸗Schneid⸗ de ichßsl Mantel mit im Innern befindlichem, Co. ö bei welcher der das F. Müller, Straßburg i. E., Finkwellerbadgasse ee östechmaschine mit mehreren äft ehen eff malchn

34b. 2 . S n⸗ 2 2

4aes der Oeffnung. Rosa Sommer, eines von sei hiff mit im vorderen L 2 94 n . tel u. William Ei 1 sind. geb. Steuer, Oetzsch⸗Leipzig, Gau gaSommer, eiecs von sei 8 Er. 1 8 eikende 8 n rotierenden Block hinein⸗ i. V. 21. 1⸗ n Eichhorn, Plauen 14. 10. S zscherstr. 22. unten vorrichtung, bestehend aus einem mit Handgriff ver⸗ Fesclaph tg Doppelkegel. B. Seeburg, Flens el. Seherat. Kalle B“ Meuller, Staaßbus Uhrjas eSe Fer. ir b Halter, Aufnahme der Messer zum burg. sehenen Halterahmen zur

g an Bierdruckvor⸗ ler⸗ rre angefüllten Wilh. Klinis jr.,

öb nach durch ehenden 242 8 igs⸗ ¹ Hein 8 22 2 2 O. 3201. 8— 2 18 2 v 8 vorgese ener Schiffsschraube 16. 12. s8 Ee gr 896 einaufsatz mit dreh⸗ der Wage bildet. August Freudewald, Mettmann. 82 i⸗ Lehnhen Kwpplunge. und bichgen Feiter SSEe. 24. 279'igr Foehler, Bochum, 299. An Holzstiel befestigter Lutsch . a-⸗ Kae⸗ mit separatem, von CG Dresden, Blumenstr. 47. 27. 7. 03 1 8 4 * ornstein 78 9₰ 4 1 . 8 b 242 4 . Ei stollbar⸗ 8 ’0 8 p⸗c bo 8 Pau. Uhr F Ch⸗ 9 er b 1 hrsprossen gehaltenen Eif 1 1 276. E 8 ki kne brfi 19 see vae. 8 eexVsekcgltge bensözenic Rcpisenn osece hle Werkstücke. Frans Schbuhelerer 8e E⸗ 8 04. F. 12603. mann, Frankenstein i. Schl. 382 einem 8 den Steg eingefeptenn n isenblecsteg S Zusammenklappbares Rettungs⸗ dclne aurg,Eebbie Cbarlatenit. 34. ”,1.06. Wübebhlltesüsguluen gaepesana mir Weacar Verstopfungen im Einlauftrichter selbsttätiger befindlichem Doppelzee ach Art einer Haken⸗ Albertstr. 10. 30. 12. 04. Sch. 20 008 „S., 33k. 243 047. Gelatinekapfel mit Füllung Haten un demselben befestigten und durch eine vom i. B, Gotkevaue.ne ft, geb. Fuhrmann, Karlsruhe 8 Böaeserxach ez S.eie öA. * 5 1 vHenanserr eniascheafebeie zabelenmüregfend dSscernngs 1 d. Bruno Knothe 243 149. Blechschere mit 31 k aus eingedicktem Rahm, Zucker und Kaffere t 18 Haken nach der oberen Rohrsprosse laufende Strebe 66 b. 7SHo 35. 6. 1. 05. K. 23 430. E*. V E 05. Wagsvortorgan⸗ Hennefer Maschinenfabrik gabel umgreifenden Sicherungsglied. 333 b an den feststellba Zinkreißer und die beim Lösen in heißem Wasser, sofort geb rtrakt, gestützten Haken. Paul Schmahl, Biberach a. Riß. Kochfleisch 3 382. Mengemaschine für Roh⸗- und aacarreg Sam 1““ decgn. Sg. 2008 Transportorgan. Sieg. Dömaitz a. E. 23. 12. 04. K. 23 333. 1 Franz e ; . ren Handschenkeln. fertig, ein schmack ev.. ot gebrauchs, 9. 1. 05. Sch. 20054. vess Riß. Kochfleisch mit auf der Drehachse des kipybaren vgezrotem Schmutzkratzer bzw. Aufträger. G. A. 8&. 20 W. 094. Wasseranwärmer mit kon⸗ C. Neuther B m. b. H.⸗, Hennef a. Sieg 45h. 243 395. Mit transparenten d. 2 h,os Remscheid⸗Vieringhausen. Hesse, Gaschma baftes Gpetränt liefert. Dr. August GIa. 242 097. Hakenleiter mit Fleischbehältes in S 1. Drehachse d hvenen b 2-Pöee, der. epenge eh vedeng Fäücge dahcen enf nübacen nngftrcge. 912 9825. Phonograph, mit vom Spindel⸗ äsgeftattes Aguariume 1w. ersariun 192” 19c. 218 124. Gewindewerkzeughalter für Rehcungseu239. Zur E zaei isernen Rohrsprossen gehaltenem Eifenbkecpsten Prhehrbneten 10 Tiscslägeln. Franz Klabunde, büe Behasg. w26⸗ berne äe siheein . Feh esr2i9 087. feile mi und quer Revolverbänke u. dgl. zum Schneiden Fexen r Nahrungsmitteln dienender, luftdicht verschließbarer ait Haken ohne Stütze und gehalten von der v. 672 q111ö1ö“ 8 de,n din Lacsbnömnche e⸗ ease d ng lmii 05. Sch. 20 043. kasten und darar fer 31, u. Felir 45i. 243 057. Huffeile mit schräg 1 Schraubenlängen 22ee Schnerden verschiedener Schrank mit Rohrleitungen, Zuff vschließbarer Rohrsprosse und einem durch den Ste⸗ veren GTa. 243 110. Vorrichtung zum mechanis 1- Palsrenn deignehech, 8. erhnz, jeb. Friedrichs &. Engelking, igen, ohne daß der Revolverschlitten sa ngen, Zuführung von Kohlen⸗ Bolzen.¹ S ch den Steg gehenden Schleifen, Putzen und chanischen Pähewelten sgade eFafehe mMies e bneuer⸗ 36e. 243 188. Flüssigkeitserhitzer, bei welchem C ilbronn, London; Vertr.: H. Aderhold, Pat.⸗ verlaufendem Hieb. r 2. 04. F. 11 936 erschoben wird, bei welchem ein und derselb n säure und angeschlossener Wasserstrahlluftpumt Bolzen. Paul Schmahl, Biberach a. Riß. 9. 1.05. Holflachem 1 nen und Polieren, namentlich großer 8 . 7 8 16 * 8 . .. Mr. g0 5 e 8 . . . . . aIro Mit, 5 . 4 be ver⸗ Jul 8 A . 8 I olluf pumpe. Fa. Sch. 20 055. 8 IL. 00. Holzflächen, deren Schleif⸗ Pu EE F * 3 Fe vär. 8 der Heinzeltate Räöcten feir. Wisser übrgde Fer Be lin SW. 13. 1. 10. 04. Sch. 19 468. Brackwede b. Bielefeld. 5. 12 lle für Fliegen⸗ stellbare Mitnehmer die Verdrehun des W kzeuges ulius Anker, Berlin. 5. 3. 04. A. 7077. mittels eines „„Putz⸗ und Poliergeräte 1 b. Stuttgart. 4. 11. 04. M. 18286. ines Körpern besestigte Röhren fein zerteilt wird. Josef Anm., Ber7,32. Aus einem in der ganzen Höhe 45k. 243 071. Fangstreifenro e Stoff betlebt eim Schneiden sowie Rüͤckwärtslaaf in deitenges 54b. 213 270. Briefumschlag, der mit einer Slg. 242à 098. Automatisch zusammenllappendes der Teeikene Sügels gelenkig und abnehmbar mit 34d. 243 351. Aschenauszieher in Formeflens Keller, Freiburg i. B., Schwarzwaldstr. 82. 37 bimetalli ifen bestehendes, in fänger, deren Ränder mit dünnem Grenzen einschränkt. . vutmauf in bestimmte Reihe gleicher Umschläge zusainme haen mit einer Stehpodium an Auszugleitern. Paul Sahrnennes der Treibachse verbunden sind. Ludwig Steingäß 85 b SheaeseeEiecpas, Eöuöuf.–. 2 krän H. Lugmayr, Rathen di hläge zusammenhängt und von Biberach a. Riß. *8 Paul Schmahl, Mombach. 3. 10 04. Sr 7 Judwie gäßer, 1“ 88 bas 1“ ü. üi d angebrachtes Therxmometer sir mgerig. sind, Alwin Ketzscher, 22 6. 12. 04. L. 13 584. 2 ow. diesen in Perforationen abtrennb von Biberach a. Riß. 9. 1. 05. Sch. 20 056 9 3. 10. 04. St. 7113. 3 8 8. 7. 04. . C ) 8— 3 12 . 23 169. 2 Li abtrennhar ist. Carl 63 b. 243 22 ; 1 0 956. 68a. 243 055. Nom Srioc,:e nürs Benf Z. Seheigs 14 G92 36Üc. 243 201. Apparat zur Bereitung von einem Rohr ang 1 c de Bort, Paris; straße 55. 23. 12. 04. K. 231 4 9c. 243 147. Halter Lindörfer, Straßburg i. E S .213 226. Bindeglied zwischen Deichsel. elektris⸗ 2 . Vom Schließriegel gegen ei 8. . 14 692. e. a5 inand eord⸗ logische Zwecke. L. Teisseren 243 213. Für Nagetierfang dienende Falle behörteile. bef alter für Kluppen und Zu⸗ 1. 12. 0 g 7., Finkmattstr. 27. Vorderachse uu“ wischen Deichsel, elektrischen Federkontakt perschiebhe eüüeeeen ba. 1r 122. Pialtzate jebigen Materials, Warm⸗ und Heißwasser mit übereinander ang Vertr.: C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. 45k. 243 213. .,28 lüssigkeitsbehälter. ehörteile, bestehend aus einem Holzblock mit Fe⸗ 12. 04. L. 13 565. zotgerachse und Langbaum an Wagen, aus zwei Sicherheitengöericheentakt, verschiebbarer Stift als öe“ Eigen Zsahäeng. g. ensgeltae &. Pit baramehte, Bain Zi 88. 5 or, . gese, Sämive Benei Tüesslg es tiefung zur hochkantigen Einlage mit Ver⸗ 54d. 243 225. Einricht 1 wo hinten durch Eisenplatten und vora 89 cerheitsvorrichtung für Türschlösser aller Art , a. g.e ““ h ertieft gen Einlagerung der Kluppe, zu G ung an Kniehebelpressen Winkeleisenbügel mit 8„ n durch einen Pbilipp Wollersheim, Bonnert h1“ gefsneschnet, neense g⸗ de Reuenrade i. W. Linde’s Eismaschinen, A. G., ie T. 6571 S. S.“ einer, vertieften Lagerstelle für die Backen und Ein⸗ zum Prägen von Pappe u. dgl., bei welcher der auf enbügel mit gesichertem Deichselriegel ver⸗ Schneider Sheim, Jonnerthalweg 34, u. Fritz vii 1 2— .W. 8 8 . 5 e . be auf bundenen Holz „; elriegel ver⸗ Schneider, Adolfstr. 48, Bonn. 3.12 04. 7 17 79 8 8 müere; vas en as wnrinen Süigeneese ncsgrch. Tcc. 233 it ei herausnehmbaren stecklöcher für die Bohrer. Fa. Carl Blomb in⸗ dem Kniehebel ruhende Tiegel zugleich auch von einem bück zarmen. Dietrich Schmidt, Alten⸗ 689. 2 808 d Foon. .12. 04. W. 17462. 11.2 242 890. Zi 1 37 b. 243 065. Eiseneinlage mit angebogenen . 2 inen Stäbchen zusammengesetzten 46Gc. 243 016. Mit einem ber⸗ Ronsdorf. 23. 12. 04. B. 26 6 ombach, Schwingarm zu einer Schwingbew on einem bücken b. Hoya. 2. 1. 05. Sch. 20 021. Sa. 243 056. Klinkschloß mit verdeckt liegen⸗ nge ““ zufen zur Besti Trageisenabstandes brochenen, aus einzelnen Stä 1 Sese 5 ach Patentschrift 157 679 versehener 4 1 . B. 26 601. wird. ngbewegung veranlaßt 63 b. 243 22 ze , 11. dem Werk für rechts⸗ und linksaeh⸗ . gee 8 8. 8 .0t. g21 241128. Gehlise mit Hructall; jefwinkli der den mutzfänger auf⸗ B fr. urückörehen beim 5Ag. 2 b W’ Schraubenbolzen zmiigrerst chuh tels T. 6559. Hagen i. W. 5. 12. 04. as Süaf. Ie1ss. Sfe 11““ 9 243,128. Gebläse mit Druckball in ovaler kanal schiefwinklig zu 1 F nizieren⸗ ackenwechsel seitlich herausgenommen werden Süg. 243 067. Restaurationstisch mit in seinem fe eendolzen am ebenfalls von dem Schuh um⸗ 68 2424 8. 8 88 b Peiasclaganil n ten enatzahröng grc Berhasergabriue Natit a. Hermann Stock üttri n werden kann. Gestell angeordneter Antrieb Uch m in seinem faßten Schemel befestigt. Dietrich Schmidt Alten, f ga. 243 083. Schließhalen für Ka B 4 vi vheer. Fans Schehczaftaneneberne - 8 chtet ist. Fabrique Nationale Büih Stockter, Lüttringhauses. 24. 12 04 ter d „Antriebsvorrichtung für ein bücken b BS Schmidt, Alten⸗ schlösser, mit bewegli Naf I1“ ise iie Sre. 21s Sgaenanen Bheapimten, Eh i Parfümzerstäubern, photographischen den Bohrung gerichtet ist. Iabartr. C. Röstel St. 7308. 94. unter der durchsichtigen Tischplatte icken b. Hoya. 2. 1. 05. Sch. 20 022 Schlfreu mite beweglicher Nase. Arno Ger bafn Stensgthrdinttengerginasngen n falzen Einschieben von Blechsplinten, deren wendung bei Pa Ges. Metzeler & Co., d'Armes de Guerre, Herstal; Vertr.: C. 49f. 243 102. Lztvorri 8 endloses, auswechselbares B e ngeordnetes, 63 b. 243 228. Eiserne W 88 „(Schlettau i. Erzg. 31. 12. 04. G. 13 416 b 1“ de8, Dio Frpachen ö oe d, 5n0,e 9 K Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. b 92. vorrichtung in Form eines ni⸗ „auswechfelbare and, mit Preisverzeich⸗ durch Nie . 8 agenrunge, aus zwei 68a. 243 086. Befeftisung 1 8 Biteletencdn. Zranne Gans nen 3 4. Oberende um die Dachlatte gebogen wird. ¹ 5. 12. 04. A. 7770. u. R. H. Korn, . über einer Wärmequelle an 8 B 8 nissen, Reklamen, Depeschen usw. 1— jieten verbundenen Winkeleisenschien ; 2512. S86. Befestigung von Oliven, Tür⸗ 1 Cegeihang. Bmaerege 8 8 88 Eudegender München ,92 12. Veraschungsapparat mit Ab⸗] 12. 6. 03. F. 9999. geordneten Zinnschmelz. F chen us H. P. Max zwisschenliegender Flacheisenschtene, Eöu““ Bücen u. dgl. ; Aufschrauben auf einem zur 8 243 072. m Verban 1 3 8 d

1 5 tiegels. Oscar Gleisb 8 frisch & Co., Berkin.“ 19. 12. 0 s 64. ’“ vA 8. 27. 16c. 243 101. Zündkerze für Explosionz⸗ Schw berg u. Wilhelm Hense, 54gã. 243 114. Aug einmh., F. 11 989. gespreizte Unterenden mi Srerne b erungsstiftes geschlitzten Ge⸗ T.98-1a2 112. Auf mee. set Fhe Srrangfaliwellenziegel von durchweg gleicher Wand⸗ eroße. öue e mit einfacher vte 7 . ö 10 2enrburg. 9. 2. 04. H. 85 S- Schacht 1 „, hiese. 88 2s sind. Diefrch Schmite enecemel, Sre. I“ August Gn 8 schrau in ei Kulisse schi b 238⸗s dhr d N . 1. 05. Sch. 9 Berlin, Zinzendorfstr. 7. . 11. 03. stampfmw 8 ung für Metall⸗ gegenstand für arre estehender Auslage- 2. 1. 05. Sch. 20 023. 8 en b. Hoya. Traunberg 1a. 2. 1. 05. G. 13 4244 2. schraube in einer Kulisse verschiebbaren b 1 t hoher Falzüberlappung und Nasen an · Absorptionsgefäß zum Auf⸗ Hellmann, erlin, 2 ampfwerke. Fa. F F gegenstand für garrenl Tarl 8 Sch. 20 023. a: G. 13 424.

1 be Gardinenstangen, Gar⸗ stärke mi Aufhängen, 421. 243 369. or g A gyr 1 88 Friedr. Sporer, Nürnberg. M Aügarrenläden. Carl Reichold, 63c. 243: 68a. 243 269. Vorhängeschloß, hbei werch Kulisse befestigter Halter für 8 deburg, Arndt⸗ beiden Enden, von welchen die oberen zum Aufhängen, von Schwefelwasserstoff bei Schwefelbestim⸗ H. 22 363. Drosselklappe für 8. 4. 04. S. 10 935. g. ünchen, Ickstattstr. 30. 24. 10. 04 R. 14 556. ee vegA8 Kettenspannvorrichtung für Bügel 4 269. Vorhängeschloß, bei welchem dinen u. dgl. Otto Teßmann, Magdeburg, w die unteren zum Abdichten der Wellentäler der fangen bei welchem die oberste von mehreren 46c. 243 123. Gemeinsame sch - ouis 491. 243 162. Eisendraht mit Metallüb 54g. 243 195. Gepzckgriff, desse 6. Motorwagen u. dal, mit an der Hinterradachse nach Adlian A. Riegel aus einem Stück bestehen.

e . T. 6425. 8 icht di 8 8 „bei v⸗; gxp; . 2 . 1 . Auske ackgriff, 2, . e.Se9 8 4 b Adrian & Rode, Velbert. 30. 1 A. 7738 straße 45. 6. 10. 04. T. 6425 Ulb Familien⸗ darunterliegenden Ziegelschicht dienen. Carl Runge eee in einen trichterförmigen Ansatz übergeht. Luft und Brennstoff für Explosionsmaschinen. Facolr derart hergestellt daß die Längskanten 8 b erzug mit Auskehlungen für den Aaforach sen. Holzrolle Art einer Rohrschelle anzuordnenden geteilten Be⸗ 68 vh Velbert. 30. 11.04. A. 7738. . 24282 dar 23. 12. 04. 3 bemi S 1 . H., 1 , 3eswa in die M e-h., ebe en i 2 . 1 Mori üa · 243 283. Bügelloses V gschloß mi 34f. 242 824. Zusammenrollbarer 8 1onlir. Willerehausen b. Hsterode a. H. 23. 12 04. Kugeln ir mne Marquart’s Lager chemischer Soest & Co. m. b. H Düsseldor bis elwa in die Milte des Echend es Ueberzugs sehen ist. Mech. heena ver festigungsmuffe. Moritz Schmidt, Bamb e 282 ügelloses Vorhangschloß mit

zmen. Lippe & Petzold, Dresden. 15. 12 04. C. Gerhar 21. 12 5. 13 379. 6. 12. 04. S. 11 807. 3 sind. A. L endrahts eingeklemmt fabrir . Bi 9S Faßspund⸗ 30. 12 04. Sch. 20 004. Bamberg. durch einen Kopfriegel gesperrtem Ausschmitt für di Cehg2, 8 Teppich resp. Läufer jeder F. 4 ez. 076. Schräg zur Mittellinie ein⸗ nnen silien. 291. Psi, aut Umbülunggröhre 16c. 243 359. Karburator für Explosions⸗ I. Llon, Plettenberg. 30.12. 04. L. 13 679. 19. 10. 04. * Cie., Bad Aibling. Gäc. 243 221. 8

4 Teppif resp. F Tl. 9

v 1 ber 50 b. 248 293. Kombinierte Walze für W⸗ 8 ¹. Kettenspannvorrichtung für 16. 12. 04. O. H49 us, Krone b. Velbert. 2413 211. Blechbande gebildete, zwei 1 . tmaschinen mit freiem Zylinder um Zerstäu stühle mit; gre⸗ alze für Walzen⸗ 54g. 243 8 6 Motorfahrzeuge, die Hi * r 16. 12. 04. D. 9463.

Welar aus Roßhaargarn, Haargarn, Wolle, Jute saiech E1313 8 turmklammer. aus Glas, eete h, len i Beschtnenmn chtunge zwer getrennten Röbhgen mi mefserne ihhred gtelnungen 85 verschiedenen Durch⸗ Flaschenetikctta csef ehelemettäger ausgebildete Muffenbälften 8-. sjeicdegeeraacse umfs sendemn 68a. 243 296.

mit Kokos resv. Manilla⸗Zoden. Frit s Hermann Nebeling, Remscheid, Schützenstr. 24. gegen zußere Knn 1 6 verstellbaren Oeffnungen und nach oben gerichte u. G. Sach *7Bürich; Vertr.: A. Gerson 21. 11. 04. T. 65 „Kiel, Jägersberg 1a. zum Anschluß an die b Zungssappen welche beim Einstanzen in die Schloßdecke dur

8 3. & Söhne, Ilmenau. 27. 12. 04. K. 23 366. b Ittarz 1 isch über dem Zylinder 27 f se, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. E. 6521. 8 Mori 1 einschraubbare Spannstange. St verrück. hH 9 e. F.ea echemschoner in Form 24. 12. 04. N. 5284. Gestell mit Heb⸗Druckstange 42 . 22232 116. Apparat zur Darstellung der Durchtrittsröhre für das Gemisch über Zy 8 2. 12. 04. F. Hasl. W. 48. 54g. 243 209. Behälter für Besenlitze u. dgl. ve ScPmidt. Bamberg. 30. 12. 04. Sch. 20 005. TEEE“ metensen s.

1 1G . Leopold Gau⸗ 50 mit halbzyli örmi

cho⸗ : 243 041. n tehend aus einer Scheibe mit dreh⸗ mit herumgeführtem Auspuffrohr . Vertr.: 50 b. 243 294. Kombini S Abzplinderfoͤrmigem Peckel G i i

r249 k vorspringender Unter⸗ 37d. 243 04 ; Mondphasen, bestehe Fbe u, Dourdan; Ver 1t ombinierte Schrot⸗ h schiebbar ss ecket, der in den Be⸗ d Scharnieren de

5 vee.gen 1 e. shg. Berlin. 22. 12. 04. 1. Fon und Zuamneises Fefsen, easladueg ha⸗ bar befestigtem Lr2 pelcher Z 6 1ege.- Bee. Ens. Berlin 0. 17. deeschwalsefür Walzenftüble mit auf S vnn Butn⸗ Easchesbar 1. 1 E c Erlanger prechend sich even, den —— des Wagens ent. 68 b. 241 4602. Fenstereinreiber, dei dem Ri . Fa. . er Fensterh ist. .S 2* ive Lage bewahren Tönjes He 2 - er Ma: glatter und auf der 1 . rt. 16. 12. 5 .; . Diehspindel dun

S. 11 881, ,014. Hirchenbank mit Klappsitz und Hannover, Volgersmeg 288. 24,11,04 Fiche 1o agr, Uhre elet n er Sstkriesland. 29.10,04. §. 22988. 30. 11. 04. G. 13 293. gerauhter baw. ker Vberflacheer aünderen Tesl S49.

34g. b en⸗- Phes

8 latt 8 1 CE. 7657. Hoch⸗ und Nieder Vorrichtung zum und Zunge aus nur einem auf der Drehspit 1 A 5 8 . b L. 1 g 1 Fp. geriffelter Ober ä e. 2 2 gFee⸗ 243 256. Kästchen mit gr. W. 55 iederstellen, Anschlußschraub . 1 D. vindel dur G Umlegefüßen. Anton Ellendorff Wiedenbrück. 37d. 8 b Se aFuge Pesse ür Rielendenahe. 42n. 2413 121. Rechenleiter mit einsteckbaren (Schluß in der folgenden Beilage.“ Zürich; Vertr.: A. Gerson u. Uce nlrch Tast, S-SS Ftalenerr. Ucr Hehe mlegefüßen, 8 bestehend aus eine 1 1

s leichte aube in der einen Splint zu sichernden Stück bestegen n letztere auf zwei Rolle ehufs leichter Drehung sewie mit nach Füllborn Nacuf., Bres „bestehen Rob. 8 1 vrr, nh . 1, J. 5 st, von denen die ei zwei Kollen an⸗ unten stehenden Rollen an der 8 n Nacuf., Breslau. 6. 12. 04. F. 11 942. füpsein emd, an dangbaren 805,91eglterjez, Kr. Verantwortlicher Redakteur r n. SW. 48. 27. 12. 04. J. 5482. n die eine em 10. 1. 05. E. 7721. durch eine bewegliche Stütze gehaltenen S 8 2 it t umklappbarem und vorn 34g. 243 252. Bettstelle mi

4- 8 z ine Handkurbel 5 Ss mittleren Bügel. 68b. 248 019. Sicerune fleg,-hhene 1 vnerlarohegem einsalbebel mt gegen die Dielen ich legendem schiedener d1 94. . Dr. Tyrol in Charlottenburge lictung für Piencno Mechrgitan Fepetitions⸗Vor. 5. 11. 6 F. 192h!s, Düsseldorf, Pionserst. 1 8e 19 877. 111“ viadgl. mit den Verchlukriezel arretierendem, 2

a. Beeadenen Eb uns einer bene d-g 490. 243 026. Geldkassette mit einer Anzahl Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. „getennzeichnet durch 549. 243 289. tafen versehenem Schlusselbolzen. Fritz Roter⸗

ingen. 20. 9. 04. b 8

34i. 242 002. Zusammen

Schlüssellochhülse mit Wulst

21 2 * Lat be 8 Uer.⸗ Automobil⸗Nagelfänger mit 28. 11 04 w† 11 917 angenberg, Rhld.

einen, an der Stoß Eisenbah ; 64f. 243 219. Als Vorderradstütze b Wilbhelm

- 4 Buchdruckerei und Verl g zunge federnd angebrachten, durch 5 isenbahnwagen als Flächen⸗ Ge ür M rr stütze benutzbarer mund, Wilhelmoͤhaven, u. Karl von Mi Kee vn 8 b” B Leee-s Hebelarn Gfteh eepe, 1I e 8 Vaegice Benesgülgten n. 8 eb. sat Nerdaentsden Se elmftraße Nr. 32. v“ I1 Aufstellvorrichtung als Spla8e ü81 V Rhenahesga fe Nertorxzmweircder. Heinrich Stümges, Bant. 16. 3. 04. R.ng 87 Si von Minden, 8

drei Ssb Aalener Giseumbbelfabzztmihler 2413 07 Wandbekleidungsplatte erung der Ka g 8 a 11 1 8. 8

& o., alen, W 8 . . . . 11“ 5 d9. n 1 8 1“ 8 8 1

. 8 8 ,.,.“

68 b. 243 044. Vorrichtung zum gleichzeitigen

8 8