1905 / 38 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

in das Fl ister ein⸗ tand des Unternehmens ist: Sinner und Ernst Sehnem sind jeder für sich allin! Eiberfela. [84776]] Dieses ist heute in das hiesige Handelsregister ein Bezenend den ae Erwerbung der gegenwärtig

belereie, . . eePees, ahmen. 8 1 Karl Spaeter in Koblenz be⸗- 8 8 öXpp““ 8 vertretungsberechtigt. esellschaft unter der Firma: offene 5 denersrchscgens Starck &] Grevenbroich, den 9. 1 P8 4g 1I..eeK. Manufactur Kohl in Vohwinkel, die am 30. Juni 1900 be⸗ Königliches sgericht.

„Nie en⸗

EEEE1“ 111“

kel, 8 hung. [85153]) nämlich: un t e B e i l ad schrä „, Cöln, gonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind) Ramm, Westr. Bekanntmachung. [85153 1) Den Realitäten inneliegend im Grundbuche der Sene,.e e 8es gie Kaufleute Julius Starck und Ernst Kohl, beide BIn unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter d 1 9

8 . Katastralgemein en: 2 9 1 9 8 1““ 8

8 8 in in Vohwinkel. Dem Kaufmann Paul Starck in Nr. 10 eingetragenen Firma Westf. Stanz itsch: E. Z. 9, 11, 12, 13, 31, 32, 35, 44, m 8 2 8 8

Gegenstand ““ 66“ Vobwinkel ist Prokura erteilt. Emaillirwerke, A. G., vormals J. & H. 77. Kleinveitsch: E. Z. 17 und 57. 1 u ““ eul en eäch 7. san eiger un ont 1 reu 1 en . Schuhwaren une italder Gesellschaft beträgt 20000 —Elberfeld, den 7. Februar 1905. Kerkmann zu Ahlen mit Zweigniederlafsung in P. 2. 38. Wariberg: F. 2. 25. 1 anzeiger.

8 vorn Scheibsgraben: 8 vi: s estellt: Königl. Amtsgericht. 13. 8. Hamm eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Kern Fr en. 87 und 119. Niederaigen: P. 2.20. V 8 8 Bnfchisfühfesa, aae Gnah Imhoff, Kauf⸗ Elberfeld. 8 1471- 8 SE fh Mütkacgorfs 2. d91 Eehardstraße: . 2. 94 Eich⸗ 6 Berlin, Montag, den 13. Februar Wilhelm J . . 2126 isters A ist die amm i. . . 7 1 berg: E. Z. 19. Gloggnitz: E. Z. 284. b Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Mefffh⸗ leute in Crefeld. Unter Nr. 1268 des Handereg h lberfeld, als Königliches Amtsgericht. 2 tabbaurechte, teils zeitlich, teils 8 r Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d „Güͤ Seselschafäepeftlish herzesaia6 de 1191anne Slberler Adolf Manau. Handelsregister. [85155 de2ö ffKeclcht de gechte ier der Katastral⸗ eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Kenkurse sowie die Tarif⸗ und Fah en Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗

3 rplanbekanntmachun 1 Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urh zei 8 1905. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich Hild, Wilhelmine geb. vom Dorp, in Elberfeld und ꝗFirma Ortolph & Zilg Nachfolger in Gros⸗ gemeinden Kleinveitsch bei Urb. Nr. 1, 2, 13, 15 und chungen der Eisenbahnen enthalten sen eeseahn auch in einem besonderen Blatt unter 58. rheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

e 1b 37 itich: bei . 2 9 I schaft zu vertreten. Prokurist der Techniker Adolf Hild, Elberfeld, krotzenburg: . 88 B.. 2. 4, 25, 27, 35 und 37. Großveitsch: bei Uih. 8 tral⸗ andels befagt d Gesellschaftsh Feäaft unter der Firma: 18 Unter dieser en Pe eseneeasg Nr. 52, 128 8 5 8 88 8. 97 8 en 8 egt er ur as Deutsche R j 5 ae e 1 ünkter Slberfelk 1 ar 1905. irschmann in Hanau ein Han Linzel⸗ 19, 22, 23, 26, 27, Niede : E Z. 4. . E Bs. Gesellschaft mit beschränkter Elberfeld, ve. Nebtacricht 15. Hüschane Das Geschäft ist am 1. Januar 1905 E. Z. 29. Neuberg: E. Z. 3, 72, 138 Sexbft he-ee Serben. für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für * (Nr. 38 C.) Gegenstond des Unternehmens ist Betrisn der Elverfeld. 111“ 8 enr. 1. nach Großkrotzenburg ver⸗ dehdse aeatelchitse B Ibe rae 8 8 2 . Staatsanzeigers, SW. Abe öniglich 8 88 S Reichsanzeigers und Königlich Preußischen V Be jug 1 e“ ffür Reich erscheint in der Regel täglich Der Schiffahrt auf allen Meeren und auch auf Flüssen Unter Nr. 1269 des Handelsregisters A ein⸗ legt wor 8 öö Lassing⸗Schat 88 ch: n. Z. 32, 33, 40 56, 111 . 2 b Insertionspreis für den R B r das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 1 it Seefahrzeugen aller Art, insbesondere mit dem getragen: die Firma Alfred Fanghänel in Cöln]/ BHanau, den 8. Feorug 8 und 123. Schwarzach: E. 2. 52, 33, 40, 33, 2 22 . g en Maum einer Druckzeile 30 ₰. 8 S Hilary; er erstreckt sich auf alle mit diesen mit Zweignieverlassung in Elberfeld und als deren Königliches Amtsgericht. 5. 54 112, 116, 117, 118, 119, 9 . 15 88 1 8 Handelsregister Max Bruno Wohlrab in Markneukirchen. Ange⸗ Neustadt, S 88 Zwecken unmittelbar oder mittelbar in Verbindung Inhaber der Kaufmann Ernst Alfred Fanghänel ins Hanau. Handelsregister. 8 128, 130, 131, 13½% 1414 149, 2598 Z. 2, 6, 8, 9, 8 8 gebener Geschästszweig: Herstellung von N 188 8A [85185) ist Gesamtprokura dergestalt 2 stehenden Geschäfte. Föln. Dem Handlungsgehilfen Karl Fanghänel Firma Jean Schlingloff in Hanau: Das unter 162, 167, 172 und 183. Lehen: 8 28 885 131. Koitbus. Bekanntmachung. [85167]] waren und Handel mit solchen. Abt 1 4. Zu O.⸗Z. 88 des Handelsregisters Gesellschaft alt erteilt, g er die 1 umkapital der Gesellschaft beträgt in Elberfeld ist Prokura erteilt. dieser im Handelsregister bisher nicht eingetragenen 15, 16, 19, 20, 25, 38, 39, 44, 45, 53, 130, . 1 In unserem Handelsregister A ist bei d b. auf Blatt 269 die Fi 1 eilung A, Firma: „Feldbergerhof und Gast⸗ mi gemeinsam mit einem Vorstands⸗ 19 apit in dee Fehrnar 1905. Firma zu Hanau betriebene Handelsgeschäft wird Goldegg: E. Z. 60, 66, 69, 72, 108, 5112 118, Nr. 387 eingetragenen 8 Handels afenunten in Markueukirchen ie Frma Hermang Seifert haus zum Feldbergturm von Carl & Pewis nunß ldee Frierten darf; der Prokurist Eisenreich Zu Geschäftsführern 1 1S B d Königl. Amtsgericht. 13. 8 dem 88 5 1g.h. Febe Se aanh Soldeg Meng6. 84 88 24 8 8 b e vernterft daß die Gesellschaft eh Seifert in Mfermeunda Heae n gendbergerdaf. Been. Bären⸗ sandenritolefe chaf ö“ Fres ae . Dr. phil. Kurth Wahl, Kaufmann, Bonn, und S SId. [85143]2] Johannes Schlinglo on de J ““ . * ist, daß der bisherige Gesellschafter Hvermann gegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. as Erloͤschen der Firma ein⸗ Werner in, di n e Richard; Ernst Albert Hasenwinkel, Kaufmann, Cöln. 8 Sd h 1270 des Handelsregisters A ist ein⸗ Katharine Schlingloff, geb. Lapp, unter 111 89, 93, 96, Ken109, S 8. 2 gn 8 HFandrete jetzt alleiniger Inhaber der Fieen Hißt Und c. auf Blatt 270 die e Brehmer 8 ber 5 E“ 1 Gesellschaft Gesellschaftsvertrag vom 31. Januar und 8. Fe⸗ etragen: die offene Handelsgesellschaft Fompf &. Firma als Statutarerbin ihres Ehemanns nach 76, 68. Schlöglberg⸗ E. w.r 2ö.2. 75, 76, 77 daß dem Kaufmann Franz Handreke in Kottbus in Markneukirchen. Inhaber; „7. Februar 1905. 8 orstandsmitgliede bruar 1905. Sind mehrere Geschäftsführer besteltt Möller, Elbverfeld, welche am 5. Februar 1905 Solmser Landrecht fortgeführt. E. Z. 46, 47, 55. Eichberg: E. Z. 2, 75, 76, 77, Prokura erteilt ist. 8

soder je gemeinsam mit Eisenrei Gass heesae enh⸗ der Graveur Gr. Amtsgericht. ist A IE“ so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft vecönen, hat. Als persönlich haftende Gesellschäfter Dem, u1— und Feelenbesht Ferdinand 89 795 Tesagath; n. un rundbuche Kottbus, den 8. Februar 1905. gegebener Gefctftsrehmer MRe hetreneinhe. Gen. 1uX“ Prokurist Alexander Ottomar Liebing in Dresden berechtigt. sind eingetragen: Friedrich Kompf, Kaufmann, und Schlingloff in Hanau ist Prokura erteiit. Ferercemeinden. Sthel n: P., Lag 188 Ferner wird bekannt gemacht: Fise ttz eedäre 8 na Angeraggn Fri gh Sane ohne’] Hanau, den 6. Februar 1905. 8 der Katastralgemeinden: Scheibsgraben: E. 2. 1, Lage, Lippe. aft erfo e

1 jo solls 5 ; . 6 Königliches Amtsgericht. vier,, und Prägeonstalt Fslgerde Bekanntmachung. s85186] darf die Gesellschaft nur gemeinfam mit einem Vor⸗ Bekanntmachungen der Gesellsch Geschäft, beide in Elberfeld. Dem Kaufmann Hugo Königliches Amtsgericht. 5. 3, 19, 22, 40, 41. Niederaigen: E. Z. 2, 8. Groß⸗

38 2 „. 4. 1“ s st d 34,,111 in unser Gesellschaftsregi inge. standsmitgliede vertreten. 1 ltsen h [85170] Markneukirchen, den 8. Februar 1905. tragene, nicht mehr brseh e Riesa, den 9. Februar 1905. den Deutschen Reichsanzeiger und die Kölnische Möller in Elberfeld ist Prokura erteilt. Heidelberg. Handelsregister. 8 Zeitung. Elberfeld, den 8. Februar 1905. Eingetragen wurde am 4. Februar 1905

s 2. Z. 20 . In das hiesige Handelsregister Abteil Königliches Amtsgericht Nr. 4. „V 3 Könsgli z„ 21 veitsch: E. Z. 4, 5, 6. Lutschaun: E. Z. 20, 21, 25, „ꝑes gister Abteilung A ist gericht. .4. „Versandfähige Dauermilch Bomblin“ önigliches Amtsgericht 88186- Betriebsfonde, Debitoren und Vorräte ee Frit Schröder, Lage, bbö. 5 [85317] Seehegen mit beschränkter Haftung in Snarlouis. [85196] unter Nr. 077. ne gesenlchest vate seg nghes Königl. Amtsgericht. 13. teilung K Band II O.Z. 271 zur Firma „Fr. g1 Magnesit und den Kauspreis von b 1 88 gtant Fet. Schröder hierselbst * 1— ö Sb 1 Gesellschafter sind N ee 88 st bei Walzenfett⸗Gesellschaft m ““ [85142]eisig“ in Heidelberg: b ö“ eineton Mazi⸗, tszweig: Gastwirtschaft und Zi ikation. b it Sitz i u. Bam⸗ 1) Chemik il Hi üher in Ess aft in S b 8 offene Handels⸗ Elberfeld. 1 RNeisig“ in Heidelberg: b. Der Betrieb dieser sub a. bezeichneten Mag⸗ 2 igarrenfabrikation. berger mit Sitz in Rippershausen. J haber: emiker Dr. Emil Hilberg, früher in E gesellschaft in Saarlouis, vermerk Haftung“, Cöln. 1t 2 s Handelsregisters A ist einge Friedrich Reisig Witwe, Juliana geb. Vollweiler, 8 9. 1 esitwerke, Ab. Lage, 9. Februar 1905. Die Fabrikb vig; Ie. g. Ruhr ¹ 1 ssen Gesellschaft aufgelös „vermerkt worden, daß die nach ameritan Herge f s dere haber der Kaufmann Eugen Blank in ist Kaufmann Heinrich Reisig in das Geschaft al Se 1 Lemgo. Wn „, gesellschaft seit 1. Feb 5. 64. „soll von Amts wegen gelöscht 1 önigl. 2 116““ 099 E1 C AA“ Eehereis als. Prokurist der Kaufmann Richard dersontic, haftender Gesellschafter eingetreten. Die 8 ü Fräasrbe und der Betrieb aller derjenigen In 82 Handelsveasgee 8 1F niker . nee ia öeers Prderris 3 2 Inhaber der Rechtsnach⸗ Samter dear Amtzaercht 8 2 Zum alleinigen Geschäftsführer ist Rechtsanwalt Schürkes in Elberfeld. 1 Prokura des Heinrich Eeh lchn. Anlagen, welche zur Gewinnung und Verwertung chts ist zu der unter Nr. 79 eingetra genen Firma Meiningen, den 9. Februar 1905. 8 ger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ In unser [85197] Dr. Heinrich Barth in Cöln bestellt. Gesellschafts⸗ be 4 6 Gr. Amtsgericht Heidelberg. [85157] ihrer ö. Zadustri produrte. serner um v Kluge Zweigniederlassung Lemgo heute Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. 15 doschung der 1 bis zum Eduard Kionka s 8— 2. trag vom 1. Februar 1905. önigl. Amtsgerigt. 18. 8 Heiligenhafen. 11 8 5157]] Transporte derselben zweckdienlich erscheinen. eingetragen: 8 Merzig. Bekannt 8 eltend zu machen. Kaufmann Eduard Kionka in S .e be ennereuin efannt gengcht, . F““ sters 2 Hehe0. In das Handeleregister Abtellung A ist heugt al; a. Die Erwerbung und Patnng vn bnegdne gedte aden Herren Avolf Christian Eckeberg und In das Handelsregister vacheg,g 8098179. 1öe“ Eeenae be CC1öe“ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Bei Nr. 1 des Handelsregisters Inhaber der Firma Kock & Maßmann (Nr. objekten und Grundstücken in si auf ihre Berg Enmil Karl Ernst Thiele in Hamburg erteilte Ge. Firma Gebr. Müller zu Mettlach h.⸗ g mtsgericht. Samter, den 2. Februar 1905 den Deutschen Reichsanzeiger. felder Papierfabrik Actiengesellschaft, Elber⸗ des Registers) der Kaufmann Johann Hermann Kock bauproduktionen und hiermit verwandte Industrien samtprokura ist erloschen. ch heute 8

88

G

1 d ndusrr . eingetragen worden: Odenkirchen. Königliches Amtsgeri 8 al. Amtsgericht Cöln. Abt. III ². 1 ist eingetragen: in Heiligenhafen eingetragen worden an Stelle des die Veräußerung und Verpachtung solcher Realitäten. Lemgo, den 9. Februar 1905. J 8 [85187] Uiches Amtsgericht. 2 88 ö [85133] 1 In 88 Feberasversammlung vom 4. Februar Uieirigedr Inbaßerg⸗ Kaufmanns Jürgen Heinrichh e mit den Produkten ihrer Bersbaue 5 Fürfiliches Amtsgericht. I. durae dh nand, Seledeschh Wäülhelm Müler 8 beüte 11“ “““ [85319] 8s das 5h sige Handelsregister ist heute eingetragen 1905 ist beschlossen worden, das Grundkapital um] Kock in Heiligenhafen. 8 und Industrien. 8 Ludwigshafen, Rhein. [851 75] Kaufmann Wilhelm Müller zu Metklich ehen. 8 Junkers mit dem Sitze 8 9 J Bekanntmachung. S.. . Handelsgesellschaft Färberei 1 000 000 auf 3 00 0000 zu erhöhen. Heiligenhafen, den 4. Februar 1905. 11111. Die Beteiligung an anderen Unternehmun 1 1 Handelsregister. 8 1 Gesellschaft als persönlich baftender hesüs va gie sönlich haftende Gefelfschegtr öu per⸗ Fitm b8 Handelsregister A Nr. 62 ist heute die c Appreturanstalt Haideck Pastor & Voß in: Elberfeld, den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. welche die Gewinnung von Magnesit oder vermwandten 1) Betreff: Firma „Joach. Heinrich Knaack eiugetreten. Sowohl er, wie auch der and er Ernst Küppers und Artur Junkers, bei T1— Fastwi arl Schmidt in Mehrstedt, Inhaber: C 399 Königl. Amtsgericht. 13. Herford. Bekanntmachung. [85158]] Produkten betreiben, sei es * Cie.“ mit dem Sitz zu Lambrecht, offene sollschafter Franz Jakob Müller Kaufr eingetragen. Junkers, beide in Rheydt, Carl Schmidt in Mehrstedt eingetragen DH. Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist Mar Eimshorn. Bekanntmachung. [85144)]%In das Handelzsregister Abteilung K ist bei der Firma zeichnungen oder Aktienerwerb sowie die Vereinigung ndelsgesellschaft. Die Gesellschaft ist durch den Mettlach, ist zur Vertretung berechtigt in zu Offene Handelsgesellschaft seit 1. D 2 Hiothei Hie Kanf ann in Crefeld. Die dem Eugen SS hiesige Fandelöre⸗ ister A ist heute unter Westfälische Leinen Manufartur Herm. Land⸗ mit solchen Unternehmungen. 11n stritt der Gesellschafterin Karoline Knaack auf Merzig, den 4. Februar 1905 gt. 8 Zur Vertretung it eber Veithds ezember 1904. chlotheim, den 8. Februar 1905. ehg eg undetem Eenst Wacers erteilte Prokura Nrö 19 die irma Eiunshoruce Lederfabeik, zehrmann in Herford (Nr. 209 des Registers) 11“ Pelsnten und, eorecun eeeeeeeee und Passiven Königliches Amtsgerichhtt. Sdenkirchen; den 8. Fehruar 1909. cchtägt Hashr Fürftliches Amtegericht ist erloschen. 8 einrich J. W. Kruse in Esmshorn und als heute folgendes eingetragen worden: EEETEböbö.—— g 1“; auf Joachim Heinrich Knaack, Papierfabrikant in Merzig. ö“ Königl. Amtsgericht. 8“ im. Bekanntmachung. 5 st Eresesd, den 3. Februar 1905. 8 Inhaber der Kaufmann Heinrich Johann] Die Firma lautet jetzt: „Herm. Landwehr⸗ anderer verwandter Peodatt n ere ges üfraen Zwecke Lambrecht, übergegangen, der dasselbe unter der seit. In das Handeienster Nlichuen; (85180] ogenkirehnen. 8 8 In das Handelsregister A iss bei der Königliches Amtsgericht. Wilhelm Kruse in Berlin, Königstraße 7, neu ein⸗ mann“. Zenbseb ö Hete gs sener dir. Sedeelg geschäfte. Das dem gleichen Sitze als Einzel⸗ worden: egister Abteilung A ist eingetragen Im hiesigen Handelsregister Abteilung A 489 . 1 Meyer⸗Schubin (Nr. 11 des Registers) Kaufmanns Hermar ann, dienenden Fabrikations, u delegeschäfte. C. . is b filung m 7. Februar 1905 folgendes ei 8 8 [85134] getragen worden. .8.Der Chefrau Kaufmanns Hermann Landwehrman, erenkapitol bet § 000 000 Kronen und zerfällt r.4. 1) am 31. Januar 1905 29 die Pirme itt heute eingetragen worden, daß die 8 els. „e⸗ folgendes eingetragen worden: Ssets hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ Der Ehefrau Agnes Kruse, geborene Börner, in Lina geb. Schlichting, ia Hefsgtn ist Prokura erteilt. 1“ und 5000 Stück Eee 22 e und Fabrik Ww J. de Beer, 82 böb v6n gesellschaft D euffen Anp dags S- S En. 1 ist erloschen.“ nen badenef er giema .. Haas Rachf. ir Belnn Bratneg giclt, , 1b9.,. .Secfoes, degsäi schen asegena Ee as Thevhade nsts dem Scern. Wehais gracls deten Zutsbent i. Wkiwe Jior deftinhen Rthe Söhicensss.. Nn. Faasärfss üncaccise. refeld: ms 4 eT““ 8 Die Aktien lauten auf den Inhaber. 8 hc- 8 e Beer, Pauline geb. Löb, in Merzi en, den 9. Februar 19095. mreger 88 Firma ist erloschen. 1“ Königliches Amtsgericht. sHerne. 5 185159] Die Stomenakkien lfe den Prioritätsaktien und 6 Ss e Kaufmann 2) am 1. Februar 1905 unter Nn ,o⸗ die Firma Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekauntmachung. 185199] Crefeld, den 4. Februar 1905. Erfurt. seag. In unserem Handelsregister A Nr. 8 ist heute haben nicht eher Anspruch auf eine Dividende, als Ludwigshafen a. Rih 8.5 zar 1905 Nikolaus Diwersy in Merzig und als deren Offenburg, Bad In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Königliches Amtsgericht. 1 In das Firmenregister unter Nr. 1152 ist heute bei der Firma „Maschinenfabrik Baum, Herne zisz diese Prioritätsaktien eine Dividende von 7 ½ % Kar. Amfs ericht. üaae 905. Inhaber der Kaufmann Nikolaus Diwersy in Merzig Ins d 7 Handelsregister. [85189) Nr. 318 die Firma „Hermann Kemnitz. Stral Danzig Bekanutmachung [85135] das Erlöschen der Firma G. A. Burghardt in i. Westfalen⸗ ee. ö woren 8 erhalten haben. Wenn die Prioritätsaktien in einem 1X1““ 3) am 3. Februar 1905 unter Nr. 131 die Firma wur Handelsregister 4 Bd. 1 H.⸗Z. 208 S. 443 sunder Kittfabrik 1 an, J 1 eute E getra Dem Dr. Arthur Langer zu Herne is rokure In unser Handelsregister Abteilung ist heute Erfurt eingetragen⸗ Dem g

erx. 8 1 6 Ludwigshafen, Rhnein S 8 8517 Karl Ot 8 wurde eingetragen: In Ekrat und Fensterglashandlung“ - v ftli it je ei r Jahre nicht die Dividende von 7 ½ % erhalten haben, 8 [85176] rl Otto in Merzig und als deren Inhaber de b Stralsund und als deren Inhaber d ser⸗ bei Nr. 644, betr. die offene Handelsgesellschaft in Ersurt, 6. Februar 1905. 86 jerteilt und zwar gemeinschaftlich mit je einem der fo wird der daran fehlende Betrag aus dem Rein⸗ 1) Betreff: 1 1 Hotelier Karl Otto in Merzig, 8 er Pen., So c, och chin in Oflenburg. meister Hermann Kemnitz daselbst b“ Fima „L. Loewenstein“ in Leffen mit einer Koͤnigliches Amtsgericht. 5F. VNrokuristen Diaraftc Gnst 8 1 - S gewinne späterer Fahee ve eschoft zun nnchgenasc. Sitze zu Frankenthal. Barnan 18 noit dem Ac) an, 80 8 9bv e unter Nr. 132 die Firma Sffenburg, den 7 .“ cen. h 51 ö 1905. Fweigaiterlafsn 9 Toße a 5 ingenieur Heinrich Pohl und Ingenieur Carl Ger⸗ Der Vorstand der Gesellschaft ist der Ver⸗ ankenthal. Baugeschäft. Das Geschäft Aug. S n Merzig und als deren Inhab 1.“ önigliches Amtsgericht. 3. Zweigniederlassung zu Danzig, eingetragen: Der Erfurt. [85146] . daselbst agrat ist auf 1) Franz Hof, Baumeister in Frankfurt a. M., der Kaufmann August Scholl in Merzi 88 Gr. Amtsgericht. 8 —— Kaufmann Mar Koeweastein it durch Togg ale die n das Handelsregister A unter Nr. 672 ist heute hade⸗ bgg. . waltungerat. gaise 1 2) Georg Korell, Kaufmann in enthal, über. 5) am 4. Februa VN ö1““ 8 Strassburg, Els. Fllsden 8e 8n 88 18 de girmea Theophit eele es Herne, den anebur Kab en cht. ettalleder deaseren eie, 8 1 marenn, velce dasselbe als ööö velee geee, gegeaeehe irsehe 8 E“ E 1e90. Fa dos Fiemnenregifter wurde heute 1n. ae Genelscheferin angere,, . öchs 1b [85161 Wilhelm Hirsch in Wi 81 1 schaft seit 1. Januar 1905 unter der seitherigen deren Inhaber der Kaufm eter. als Handelsregisters eingetragen 9. 2 Hiesigen r. ei der Firma: Elsässische elh Gelellschaftenin Feennsseühis eingetragen worden. Höchst, Main.. u 185161] Wilhelm Hirsch in Wien, Firma und dem gleichen Sttze fortfuͤh 8n e 2 mann Peter Becker⸗Fisseni Münech 9 eingetragenen Aktiengesellschaft Gips⸗ und Kalkwerke A. Brill in St b 5 2. tav Eisen terliederbach. Wilhelm Ozwald in Koblenz, 1 den Stze fortführen. n Hildringen. EE“ vps Kaitwerke’2 vn Lüsa ische Danzig, göna des Antsger Erfurt, Fecfitas Non Iö“ Fosef itzer i 1 ö“ 2) Eingetragen wurde die Firma: „Jakob Fal eeeee. 1 ler „m E va iairwerke d. Brim e Ses ve 10. zliches? a ist erloschen. 8 8 Josef Rochlitzer in Graz, 1öu“ b 2 ; „Jakob Falk erzig, den 4. Februar 1905. und Zweigniederlassungen in Oranienb: 1 Gips⸗ . b schen Darmstadt. Bekanutma .—* 4851 Supen. Zekann u“ b Königliches Amtsgericht. 6. Carl Spaeter jun. in Koblen), 1““ Blene, Handeleg, 1 Jan 1““ 1“ bbbiteeeeeee we easesne ien. en vafs In unser Handelsregister wurde eingetragen: In unser Handelsregister A Nr. 48 ist beute die 2 [85162 Dr. Isidor Weiß in Mürzzuschlag. -*ꝗ. augeschäfts. Gesellschafter sind: S . 8 eee. 1b [85181] 14. Dezember 1901 ist der gestssermn 1 8 üt ceg ng;n. 0 Karl Hofmann zu J bereibe distgss Frcg 85 Sehen. eh üh Höchst a. M. Unter Otto Noot in Wien Hettalie des be⸗ Z.Sas Halt, 2) Fris. Falt, 2, Georg Falk, alle E Apteilung 8 Nh.ente bihn anf 8 nnt 18 Naffchegenlshastspertreg, in 8 G 262 die Firma Moise Bloch unter der Firma seines Namens ei t. der Dachziegeleibesitzer i betreibt ber za Höchst a. M. wohnhafte Buch⸗ waltungsrats mit dem statutenmäßigen Firmierungs⸗ 3) Betr Firma: „Ph. W. P und als deren Inhaber der Kaufr .2⸗ aßgabe des Protokolls geändert. Inhaber ist noise Bloch, Möbelbz (Angegebener Geschäftszweig: Eisenhandlung mit getragen worden. 85; b n Faändie Will Graf ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ rechte eingetragen. . Sohn“ mit W. Braunsberg & in Betsche eingetragen aufmann Louis Treitel Oranienburg, den 3. Februar 1905. pezierer in Straßburg. och, Möbelhändler und Ta⸗ Verkauf von Nähmaschinen und Fahrrädern.) .. Dem Geschäftsführer Mathias Heutz in Hauset ist händler Willy and 8 Cärk Beel und Permann Flohr, Bureauchef, beide 8 g07s Uschast Sitze zu Frankenthal. Offene Meseritz, den 88 n. Köͤnigliches Amtsgericht. ve“ Darmstadt, 6. Februar 1905. 8 ꝙꝙꝑVProkura erteilt. 1 kaufmann. 2 in 5 d als Prokuristen mit dem statuten⸗ Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ist durch den den 8. Februar 1905. Osche gliches Amtsge Angegebener Geschäftezweig: Möbelhandlung. Großb. Lmgegerct 1. Erfef⸗ 8, *. 0g,de snt deeae 8.1ene e. G ustritt des Wilhelm Braunsberg aufgelöst. Das Königliches Amtsgericht. 1* rsleben. [85191] Band VII Nr. 2 Dessau. [85137 önigliches⸗ gericht. Lönigliches 4

itt de b 245 bei der Firma Gradvohl & 82 1 ü [85163] Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1899 Geschäft wird von dem Gesellschafter Johann Leon⸗ Metz. dar 1905 Penzflseegistr⸗ Aöt tst am 1. Fe⸗ 1“ Unter Nr. 589 Abt. K des hiesigen Handelsregisters- Gartz, Oder. Betanntmachung. [85148] Hün feld. 5165 festgestellt.

hard Braunsberg II, Kaufmann in Frankenth eaist [85318] bruar 1905 bei Nr. 52 (Firma Richard St Dem Kaufmann Leon Levy in Straßburg i

8 8 kenthal, In das Firmenregister Band II Nr. 23 in Hamersl haesehg- n Straßburg ist Pro⸗

b 1b Se 8 E1“ s 1 s Handelsregister des unterzeichneten Gerichts festgestel s als Einzelkaufmann unter der seithert. irma be I. Nir. 2048 wurde amersleben) eingetragen worden, daß dem kurg erteilt.

Benlaarhamet bem Sitze Ssbesen n 8g5 iestaurant nm ö biaai t a e bagült o ge:in Hünfeld ist in das Mäüit nier desselben und einen mit der Prokura be⸗ 4 eeeheter; er denane. eraeih. nh weas,sact 8 sfebr * 1en. Ränädthen Hasggalse 8 Oschevoleben Ses da akcn ist mit dem Uiechte der Fort sn. abe der Buchhä V ar 8 en, daß die Fir erloschen ist. b S r in b K . Uerg . zesells en. II. Amtsgericht. raiserliches Ar (k-. dhe-ee.⸗Lasse, . üͤh —; ort⸗

Klemig E1“ Friedrich öe e. 2 Ree w78. t05. 8 Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ 8 gfelgt stabes Oewald ist General⸗ Lübbenan. (sg08. . Hi ihan Uliches Amtsgericht Ravensburg. 1 [85192] gengahee Firma und unter Uebernahme der Aktiva

Fleischlr in Dessau ist für diese Füma Prokura *Känigliches Amtsgericht. getreten. Die Gesellschaft bat als offene Handels⸗ 1. [85182] K. Amtsgericht Ravensburg. asfiva auf den Kaufmann Joseph Ulmer in

11 b e 5 bevollmächtigter für die Zweigniederlassung in Koblenz. 8 In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 62 In das Handeleregister B Nr. st die elsreai ff Straßburg ü erteilt. Gerresheim. Bekanntmachung. [85149]] gesellschaft am 1. Januar 1905 begonnen und führt e Die E“ geschehen in der Wiener⸗ ist heute als Inhaber der daselbst verzeichneten „Staub „Bealtevcgee, n,r etede Niemre des gees. für Gesellschaftsfirmen Besarg sbegiegeyggn

Clere,, . D enge heh 8 7 Nr. 263 die Fi 1 He Februar 1905. kveiiese. die bisherige Firma fort. itu enig iellen Blatt, welches Firma „H. Weßlau“ der M 2 . 1 „Spinerei u. Weberei e Firma S. Ulmer in

Zö1““ Feühasüsches Amtsgerict. Gemäß Beschluß cder a vom] —Hünfeld, den 6. Februar 1905. Zeitung oder in demjenigen offiziellen 9 8 8 w dorermeistrr Eugen Haftungezu M⸗Gladbach und als deren alleincge Weingarten Ravensburg, Aktiengesell. SFascher ai Joseph Ul K Dresden. Z“ [85138]] 29. Dezember 1904 soll das Grundkapital der Königliches Amtsgericht. Reichsanzeiger. Die Prokura des jetzigen Inhabers ist er b mer, Kaufmann in Straß⸗

r sführer: schafi“ eingetragen: loschen. 1) der Robert Staub J fj burg. n 1 1381] 29. ol ndlapf 825 8 5169 s Lübbenau, den 6. Pe - 8 „In der ordentlichen Generalversa ig v In das Handelsregister ist heute eingetragen Feee Düsseldorfer Thonwärenfabrik, F . 8 Haenreten ng. bei der 8hen. ves * nüt der 1-Se Pen⸗ nau dsa ie haen 89;. de Heiarich Vogels senior, 1 6. Dezem ber 11“ - engeng vom Straßburg, den 7. Februar 1905. cent“ 89. ber denafenein 8e.ee 1 aa 1 Tele Reisholz auf 500 000⸗ schaft, Norddeutsche Netzwerke, Gesellschaft mit 88s richte 8g Vorstands und Aufsichtsrats und Mainz. [85177] kapital 8 1115 8 1ge Stamm⸗ 8 Senteherarsehtr Aenderung der §§ 29, 30 u. 32 He Kaiserliches Amtsgericht. 8 chaft Bu eck beben en: herabgesetzt werden. ¹ 8 2 8 S. 42. ngsberic 8 ggs⸗ 8 . b 2 usammen 50 000 eingetragen. c- der Statuten beschlossen.“ 9“* ssũtuttgart. ist erteilt an Hermann ö“ Gerresheim, 1.8 Febrva. 128. 1u1“ Sheafüner Helng, hen gbetnoe: 888 unterzeichneten 1 2 k.7 Aerehe 5 vese fincg. gn 113 8- 85 und der Saeg Den 8. Februar 1008. S Amtsgericht Stuttgart Stadt . und Rudolph Hermann Hebenstreit, beide Dresden; Rgl. b Senhend ge. Netzfabrik: Die Herstellun Ba es b Lie. e unter dieser Firma vanischen Rotzhaarweberei. Amtsrichter Ehemann. n das Handelsregister ist heute eingetr 2 892 88 „Slchtt 17 bei. e. de gegen dat Seldberg, Sehles. ls159. Pr Agteilunghe 89 unt Rehgargen; 9 Koblenz. dn,2 Mannenge, ubtla. E * Ige Haren gesel. vigst seschaftcbertag ist am 31. Dezember 1904 Regensburg. Bekanntmachung, [85193) Die Firn Pelteng für Einzelfiemen;“ . schaft in Dresden: Das Vorstandsmitglied Fer⸗ In unser Hankelsregister Abteilung A ist heute b. in der Abteilung Maschinenbau: Der Bau Königshütte, ö.-S. [85299] hat unter gleicher Firma zu Mainz eine Zwei 4 M.⸗Gladbach, den 6. Februar 190. Eintragung in das Handelsregister betr⸗ Inhab Fisna kax Henle, Sitz in Stuttgart. eb 8 8 9 ist t b 4 unter Nr. 6, die Firma⸗ „H. Langner, Goldberg und Vertrieb von Netzmaschinen und aller hiermit g 332 5 H d ls gisters 75 niederlassung errichtet Gesellsch ft 7. 2 8 9 Könial A . 8 Den Kaufleuten Ignaz Lamme t d K. [Mi J 8 er: Kax He nle, Kaufmann hier; Leder en gros. dinand Dietrich Reh ist gestorben; na Max Koth betreffend, eingetragen worden: zusammenhängenden Maschinen und Gegenstände Die unter Nr. 332. unseres Han Abe hüttt leute Robert Kaul zu Percht les er sind die Kauf⸗ A nigl. Amtsgericht. in Regensburg wurde fuͤr di f und Karl Mittler. Die Firma Ferdinand licko, Sitz in Stuttgart. in Dresden: Fir en. sdadurch aus der Gesellschaft ausgeschieden. eich⸗ständiger Zwirnereien und Neßfabriken. i een. ir2 Mat 1 ndelsregister Nr. 139 ist bei der Gesamtproku teilt neidereibesatzartikel. Dresden, am 10. Februar 1905. 1“ an f Evnnsen Bh 2 nhiger Ir⸗ f Königshütte, den 2. Februar 1905. aiaz. Firma Carl Erckle . Sass Die Fi zi T 8 st der Kaufmann Alwin Langner von hier in Itzehoe, den 6. Februar 1905. 98 81öSe. Mainz, 10. Feb . entz zu M.⸗Gladbach ein⸗ Regensburg, den 9. Feb 5 e Firma Württemb. Gasmesserfabrik Königl. Amtsgericht. Abt. III. b bie Ge 8 69 3 Gesells . hehoe, den 6. F 1 Königliches Amtsgericht. ainz, 10. Februar 1905. getragen: 1 I11X““ g. den 9. Februar 1905. Braun & Cie., Sitz in S 1“ b esellschaft als persönlich haftender Gesellschafter Königliches Amtsgericht. Abt. IV. . 8 ib. Großb. Amtsgericht. Die Gesellichaft is Kgl. Amtsgericht Regensburg 1 8 e., Sitz in Stuttgart. Inhaber: Süren, Rheinl. Bekanntmachung. [85139] eingetreten, und zwar mit Wirksamkeit seit 1. Januar Königshütte, O.-S. [85300] 1 a. ie Gesellschaft ist aufgelsst. —Wecgensburg I. ulius Kohle, Kaufmann hier. S. Gesell . 8r nse Handelsregister Abeeunh B 16 ist heute 1904. b 3 g n beeaesnasce d- N. 253 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 305 MHMarburg, z. Cassel. 71785316] Die Firma ist erloschen. Rheydt, Bz. Düsseldorr. [85194] firmenregister. 1es bei der Actiengesellschaft Dürener⸗Vank in Amtsgericht Goldberg, Schles., Fätngc die Firma Oito Ehlers und als deren eingetragene Firma Artur Verger soll von Amts .

an dessen Stelle treten würde, und im Deutschen 8 nann Weßlau zu Vetschau eingetragen worden. Gesellschafter und Geschäft

, In das Handelsregister Abteilung A ist unter M.⸗Gladbach, den 7. Februgr 1905 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Ei Zu der Firma Jacob Kr Wi 1“ M 1 8 ibtei 4 b. ebrua 8 1— 1 n⸗ ncob Kraemer en Stuttgart: Türen eiagettagen monden: b 1905 di 8. ts 8n aber der Drogist Wilhelm Heinrich Otto Ehlers wegen gelöscht werden. Der Kaufmann Artur Nr. 219 eingetragen worden die Firma Carl Hans⸗ Königl. Amtsgericht. ““ vessekeizigung Miauufak. E1 dr Laenect ii⸗ Hens Der Aufsichtsrat hat am 4. Februar EEEEEE11.“ (85151]0 8 Itehoe 8 m p 8 Neisse. w es. m. b. H. in Rheydt, solgendes mer’s Nachfolger Eugen Hermann. Die . ; SrEKeII. S 8 82 16 182. ehoe. . 3 . 2 orb ter Bestimmun mann Carl Hansmann in Marburg. c 5 8 [85184] eingetragen: irma ist e Geschäft c Her Heers des 9 vaeeea In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firmafg Itzehoe, den 7. Februar 1905. ö 8 Pe.ner v Marburg, den 8. Februar 1909. 8 98n sj 3 Handelsregister A ist bei der Firma Den eeee Julius Lenneberg und Jos⸗ Kaufmann gier, 8“ 27 in hen es 8 - 8. Februar 1905. B8. Echm rI 8 astaxet Kemügliches Aantsgericht. Abt. 4. eines Widerspruchs benachrichtigt. 1““ Königliches Amtsgericht. 5 Augeist gars enafrltgh 8 833 hbö. Foessel beide zu Rheddt, ist esamxto kura ente 1 E““ Fafdefahgen und, Ver⸗ „denas k. Amtsgericht. 4. 1ö-9 1ee sobienz. [84804)]) Königshütte, den 8. Februar 190959. marburg, Bz. CasseJ. [85315) Chemiler Max Hardeck in Feiff Iseagen: 8 Rheydt, den 3. Februar 1905. 8 8 bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den

Berger von hier, als Inhaber der Firma oder seine mann, Marburg, und als deren Inhaber Kauf⸗

Elberfeld. [84777] Herzoglich S. Amtsgericht. 1 1“ EE1 wurde heute unter Königliches Amtsgericht. 1] 888 Handelsregifter Abteilung A ist unter Neisse, den 6. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 1 8 Füt dsfsdehansen. Unter Nr. 1266 des Handelsregisters A ist ein⸗ eeeeax 85152 Veitscher Magnesirwerke⸗Aktiengesellschaft in 1 Bode, Warbrnen worden die Firma Heinrich Königliches Amntsgericht. Miesa. [85195] Loeser in Stuttgart: 891 11 22ig: deegsene bandeen san e c9 199 ean unten er. na „Gebrüder Kae 2 Wien, Zweigniederlafang mit der Veteichnung 8 Penreenehe E“ vaan Heincich Bod, u Marhategen Inbaber Kauf. weumattelwalde. (sso0) lans 268te⸗sechgete Amtsgericht bat beite auf Kausmann dautmanms her, ig erlichen des Guge Köster, Elberfeld, welche am 6. Februar 19059 ½/ BDas --- hbon elle der Veits M sitwerke Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 burg. 9 In ise z 1 . 2 eines Handelsregisters die Firn Fi 1 Vi in & 8

6 ld, r n Ir. x08 gaisters A in Weveling⸗ Verkaufsstelle der Veitschen Magnesitwe 8 Marburg, den 8. Februar 1905 unserem Handelzregister A sind die ein⸗ Spei - na Zu der Firma Hermann Vischer in Stuttgart: begonnen hat. Persöͤnlich haftende Gesellschafter] Nr. 6 des Handelsregisters & 7 Aktiengesellschaft in Koblen 3 itl 1 önigli 11.“ getragenen Firmen: 9 beicherei, und Speditions⸗Aktiengesellschaft In das Geschäft begonn⸗ bleube Wilbelm Schm Albertn. bene Handelsgeschäft ist unter unper⸗ iengesellf uz. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Königliches Amtsgericht. eSds, ilig in Niesa betreff schat Znssdas Geschäft ist Friedrich Holzinger, Bauwerk⸗ sind die Kaufleute Wilhelm Schmahl und Albert hoven betrie j Kauf Arthur Koch in Durch Verfügung des Regierungspräsidenten hier n a. unter Nr. 23: B. Müller, Neumi a betreffend, folgendes eingetragen: Die den meister hier, als Teilbaber eirgetreten, es i sin de Fetee, Shnh. cverter Füma auf den Kaufmann Arthur Ko Durch Verfüzung des Regierungnr dier Druck der Norddeutschen Vuchdruckerei unh Verlagt⸗ arkneukirchen. 1a5178) b. hnte r. 88. 2 „Neumittelwalde, Kaufleuten Herbert Scherbel und Carl Max W ““ getreten, es ist daher

he⸗ ¹ b 8 Weve bergegangen. Die Prokura des Ge⸗ vom 26. Septemver ist derselben zum Ge 1 n ucht x. m ü unter Nr. 30: Karl Wittek, Handelsagent b 6 e * Wagner, die Firma in das Gesellschaftsfirmenregist er⸗ 1 giasvierh ne. Felenan 3905 3 8 8 85 9 55 5 schäftsberrieb in Preußen die Erlaubnis erteilt. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 rn heesigen Handelsregister ist' heute eingetragen beute C“ 8 1p biepelzen Peenergn setfilge Prof aer füstder g,sheh henaeh vfadete Die Prohuta des Gencnnteno 1 88 8 8 1 a. auf Blatt 268 die Firma Max Wohlrab in Neuzmittelmalde“ hsKdergestalt, daß sie die Gesellschaft sowohl gemei i 8 8 1 8 Ge owohl gemeinsam, II. Abteil G gn 8 b Markneukirchen. Inhaber: der Zementsteinfabrikant emnzea denien 8. gebrur 1900. V als je gemeinsam mit einem Prokuristen Die Firma enNs. Fesen cheftafrmen: 6 . 8 gerschlht. Ä bBbdürfen; dem Kaufmann Bruno Maͤgel in Dresden gart. Offene Handelsgesellscheft sest; Va . 8 8