[853750
22. ordentliche Generalversammlung der Aktiva. Eisenbahn Ackengehelcsaft Schaftlach muade de ienstag, der . JE Uhr, in München, Neuhauser⸗ straße 6/2, statt. Die Herren Aktionäre gh den unter Bezug auf § 9 der Statuten zu der . g. sammlung eingeladen. Die Anmeldungen nimm Bankhaus Merck, v in München entgegen. agesordnung: e“ 1) Geschäͤftsbericht, 1 pro 1904. “ teilung der Entlastung. 8 2) Fetfteinng der Anzahl, der pro 1903 zu ver⸗ losenden Schuldverschreibungen sowie Ziehung der Nummern jener der II. Emission. 4) Beschluß über die Gewinnverteilung. 5) Neuwahl zum Aufscchtara —, ü 2. Febru u““ Der Vorstand.
Th. Bischoff. [85759]
Verliner Odd⸗Fellow⸗Hallen Bauverein Actien Gesellschaft.
rund des § 13 urserer Satzungen laden Cö“ unserer Gesellschaft zur 5 lichen Geueralversammlung ve 85 18. März 1905, Abends 9 Uhr, na 8 Restaurant des Odd Fellowhauses, Alte Jacob⸗ straße Nr. 128, ganz ergebenst ein. Tagesordnung: 1 1) Bilanz und Geschäftsbericht für das Jahr 1904. 2) Festsezung der Dividende. 8 3) Wahl ..“ 8 I Geschäftsbericht werden jedem durch die Post zugesandt, dieselben können auch 8 unserem Kastellan, Herrn Schneider, Alte Jacob⸗ 6
ℳ
1 289 673 4 315
1775 558 31 83 960 33
1 553 37622 255 790
1 809 166 313 950
1 495 216
1) Grundstückekonto, Saldo am 1. No⸗ vember 190ub9ũA99. .. Zugag x 2) Gebäudekonto, Saldo am 1. Nov. 1903 Snang . . .... .. 3) Häuserkonto, Saldo am 1. Nov. 190 ““
Abgang
Hypotheken... ... 4) Garten⸗ und Saalanlagekonto, Saldo am nfillen. — nen⸗ un rauere 8 8) 29 Saldo am 1. November 1903
11.“
8
Abgang.. 1 8
aßexporteinrichtungskonto, 8 Fa 1903. Zugang
1 Saldo
Abgang.. 7) Lagerfastagekonto,
[11116““ 8) Pransportfastagekondo, Saldo am
1. November 19099 p . . Zugang y“
Saldo am 1. No⸗ 48 399 63
23 554,55 957 8
Sibgc“ 9) Pferde⸗ und Wagenkonto, Saldo a November 1903. . . .
1 293 988 1 859 618
— pper⸗Brauerei, Actiengesellschaft Elberfeld pro 31. Oktober 1904.
ℳ 2 ien t Ikonto: 2 ö am 1. November 1903
2 n: 8 Heposgecih, am 1. November 1903
. dskonto: 3) Referxe am 1. November 1903
4) Delkrederekonto: 31. Oktober 1904
Saldo am Seö 39 Ottobet 18otb 1 tliches Reservefondekonto:
8) ““ 8 1. November 1903
7 i d rk nto: 7) Sehh . am H 1904 ewinn⸗ und Verlustkonto: 1 Vortrag aus 1902/1903. Gewinn pro 1903/1904 Abschreibungen: ü 293 988,61 = 1) Grundstückekonto 1 % von ℳ 1 293 988 ha. 9 Gebäudekonto 88 „ 1 859 618,64 = „ 3) Maschinen⸗ un en⸗ . 8 . 10 ⸗ . 612 303,17 = 4) Faßexporteinrichtungs⸗ 3 18 1 öbT1u-65 4⁴7 ö 5) Lagerfastagekonto 5 % „ 256 428,84 = 6) Transportfastagekonto 6gt. 16 21 531,— 19 134,05
20 o g 4 309,50 .„
241 716
12 9887
1078 856 33 ℳ 12 939,89 55 788,56
61 230,32
„ 4 795,51 . 12 821,44
13 162,84 21 530,— 19 133,05
4 308,50
612 303
47 955
256 428 84 ““ bg 7) Pferde⸗ und Wagenkonto 8) C 9) Eisenbahnwagenkon 89 22579 10) Brunnenanlagekonto. . 816956 .1 ℳ 251 312,37 60 000,—
11) Häuserkonto 3 % ... von 311 312
Delkrederekonto. . Reingewinnverteilung:
.ℳ 30 000,—
straße 128, eingesehen bezw. bezogen werden. Zugang. . .
lin, den 6. Februar 1905. Se. Fas 8es. Bauverein liner Odd⸗Fellow⸗ 2 e der Berliner Fetien Gesellschaft. F. Meyendorf.
Abgang..
10) Mobilarkonto,
vember 1903 B Zugang
Saldo am 1. No⸗
Bremer Jute⸗Spinnerei und Weberei, Aktien-Gesellschaft EE“ 8 inn⸗ und Verlustrechnung
8 es nh 1nde eder 1904.
Abgang. 8 1 ... . 11) Eisenbahnwagenkonto, Saldo a . 1. November 1903. “ Zugetg . . . . . ... ... 12) Brunnenanlagekonto Saldo am 1. JS.n1903,. .
Zugang. 13) Neubaukonto, tober 1904 . 14) “ vember 1903 . . ...... 15) Kassa⸗ und Wechselkonto, Bestand am 31. Oktober 1904 yTGGG1111“ 16) Debitoren:
— a. Hypothekendarlehen
b. Kontokorrentkonto. c. Bankguthaben d. Diverse. 17) Vorräte: Bier, Malz,
Deget.terwohlfahrts G 2 eiträge zu den Arbeiterwohlfahrts⸗ einrichtungen und Abgaben . 23⁷ 1493 Hypotheken⸗ und andere Zinsen, V 2e c u“ Handlungsunkosten . . . .. 8 Feuerversicherungsprämie. eöt Ausfall an Forderungen . “ Abschreibungen... Gewinnsaldo für 1904 362 61 278 267/11
— ꝛ—
3 464/83 274 802 28 278 267,11 Bilanz am 31. Dezember 1904.
Saldo am 81. Oe⸗
Saldo am 1. No⸗
08
Kredit. Per Gewinnvortrag aus 1903 Bruttogewin... .
Hopfen ꝛc. Der Aufsichtsrat
““ Dr. Jordan, Gewinn⸗ und Verluftkonto
Soll.
Verbrauch
1)
und e . 2) Saläre, Löhne und Reisespesen. 3) Betriebsunkosten öu“ 4) Reparaturen. 5) Fastageunkosten. 6) Fuhrwesenunkosten ... 7) Elektrische Beleuchtungsunkosten 11“ 8) Handlungsunkosten, Steuern, Assekuranzen ꝛc..
Saldo.
8 Aktiva. ₰ Fabrikanlage hier und in Ludwigs⸗ hafen a. Rheern. . 1 (Abschreibungen insgesamt ℳ 1 705 728,57) rbeiterwohnungen .. 1¹ (Abschreibungen insgesamt ℳ 49 466,90) Vorrat an Roh⸗ und Betriebematerial und fertigen Waren.. . Kassen⸗, Wechsel⸗ und Effektenbestand und Bankguthaben. . . . Im voraus bezahlte Feuerversicherungs⸗ veee.— Anteil an dem Verband Deutscher Jute⸗Industrieller, G. m. b. H., in 1 Braunschweig e öö1““ “ 2808 328 07 er Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei
er⸗Küpper⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft. F. Wicküler.
ntg der Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei⸗ Actiengesellschaft Elberfeld
an Malz, Hopfen, Brausteuer, Kohlen, Eis
Actien⸗Gesellschaft. Dr. Jordan, Vorsitzender.
Aüßerort ntrich Restrbde 4 % Dividenew-:. . . . Tantieme für den Aufsichtsrat 8 8 Statut⸗ und vertragsmäßige Tantieme. 10 % Superdividende. E“ Saldo 1116u““
8EEE16 178 000,— ... 53 — 23 457,48 780 532
1007 875 05
4 309 50
74675
12 04768]% 450 000— 84 40504
b. 4 293 452 25
422 654,17 9645 106,97
“ 8 Der Vorstand der Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Actieu⸗Gesellschaft. —
.““
pro 31. Oktober 4990.—— IEns 1 12 988 70 3 539 127 109 658 146 624
Gewinnvortrag aus 1902/1903 Bierkonto “
Fi 55 8 Dividendenkonto (Saldo)
1731 03155 521 511 34 37 644 89 61 181 36 53 27172 98 250 51 271
6 554 04 1091 845,03 3 808 39907
8
Der Vorstand
F. Wicküler.
4 450 000 990 530 680 173 643 598 1 428 420 360 000
9 1 091 845
der Wicküler⸗Küpper Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
1 540
——:3⅜△— ₰
9646 106 97
Haben. E1
3 808 399 07
— —
3 808 399 0
1ö6“
Wicküler HKüpper⸗ Brauerei Actien⸗Gesellschaft Elberfeld.
ers die In der heutigen Generalversammlung wurde vhibdede für das Geschäftsjahr 1903/1904 auf 14 % gleich ℳ 140,— für jede Aktie f gesetzt. 8
festgesete s ablung de eeg 8 gegen
inlieferung des Dividendenscheins Nr. 9 „ Einlie g,uegfei bei der Bergisch Märkischen
Bank und 1 an der 31 SSe
1 bei der Deutschen Bank, 1 reria.; dem Herrn S. Bleichröder und
bei der öö Deutschland.
b feld, den 11. Februar 1905. 8 ö“ Der Vorstand.
F. Wicküler6—— Generalversammlung des b Bank⸗Vereins des Hotels „Zum Aktionäre hiermit
ve saee.
1350 Aktien à ℳ 1000,— 40 % ige bypothekarische Anleihe. Gesetzlicher Reservefonds. “
8 Ftaratenmtgiger 88
ARlrheiterunterstützungsfonds .. Reserve für Zinsen, Löhne, Frachten
und noch nicht erhobene Dividende c14X4X4*“” Reingewinn für 1904 ℳ 138 897,78 dazu Saldo von 1903.3464,83
1 350 000— 430 000— 158 646 45
78 455 34 11 204 12
21 301 70 116 357 85
142 362 61 2 308 328 07 f ür die Akti 1000,—
se auf ℳ 80,— für die Aktie von ℳ 1000, fenüfegie Dividende kann vom 13. Februar J. ab gegen Einlieferung des Dipidendenscheins Nr. 31 bei uns oder der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank in Bremeun in Empfang
en werden.
gen eee Auffichtsrat. Der Vorstand. C. G. Hartwig, A. Ahlers. Vorsitzender. Bruno Girardoni. Geprüft und mit den Büchern inhaltlich in Ueber⸗
instimn befunden. 8 einstimmung bef 1905.
elingen, im Januar . 8 Hengdns ; bling, beeid. Bücherrevisor.
beremer Jute Spinnerei und Weberei Aktien⸗Gesellschaft in Hemelingen. 6
der ordentlichen Generalversammlung en edee laut notariellen Protokolls von unserer 4 % igen hypothekarischen Anleihe zehn Anteilscheine, jeder zu 1000 ℳ, ordnungemäßig aus gelost und zwar die Nummern: 18, 19, 64, 81, 82, 87, 211, 217, 273 und 420, welche hiermit zur 8 Rückzahlung am 1. November d. J. gekündigt 6 werden. Die Rückzahlung . nee.. “ iliale der Dresdner Bank in . BPi⸗ veeer hört mit dem Rückzahlungs⸗
termine auf. den 11. Februar 1905.
Weißenfelser Bo Dounerstag, den 9. März mittags 5 Uhr, im Saale Schützen“, zu welcher 18 Herren benst eigeladen werden. ergsben § 90 unseres Statuts hat jeder xlion , welcher an der Generalversammlung teilnehmen e. seine Aktien oder Devpositenscheine mindesten 72 Stunden vorher zu hinterlegen. 5 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlegung der Bilanz, lustrechnung. 3) Fefistenung, der Dividende Geschäftsjahr. 89 tung der Geschäftsorgane. 9 —— den drei Mitgliedern des Aufsichtsrats. 6) Uebertragungen von Aktien und Interimsaktien. Weißenfels a. S.;, den 14. Februar 1905.
der Gewinn⸗ und Ver⸗
für das abgelaufene
V Bilanz der Mechanischen Baumwoll Spinnerei & Weberei in Kaufbeuren Februar 1905.
31. Dezember 1904. ber beralversammlung am 11.
Debitoren Kreditoren.
mmobilien und Maschinen. . Feunel; Effekten⸗ und Kassakonti Vorräte 8“ Debitoren
Aktienkapital Kreditoren. Fabriksparkassäa .
Reservekonto “ Dividendenreservekonto Erneuerungs⸗ und Ergänzungskonto Reserve für Pensionszwecke .. .. Seehofttie Fnts F“ Dividendekonto: 8
F Dividende auf 900 Coupons
Gewinnvortrag auf 1905 .
2 530 657/76 Gewinn⸗ und Verlustkonto. —
69 700— ’
9 136 —
154 95376
252 54176 8
ers agsbeschlusses wurde die V1 Generalversammlungebesch Die Einlösung erfolgt von jetzt
Per Saldovortrag von 1903
Generalwarenkonto. Einnahme für Wohnungsmieten Grundstückerträgnisse....
An statutenmäßige Amortisation statutenmäßige Zuweisung an Er⸗ neuerungk⸗ u. Ergänzungskonto Tantiemen und Remunerationen. Gewinnsaldo. “
116““
ufolge heutigen 8 68 afans 8 hundertsiebzig Mark festgesetzt. Friedr. Schmid & Co. in Augsburg, bei der den Herren Frey & Schaefer in Kaufbeuren. 8 In den Aufsichtsrat wurde Herr Doktor Fee München, wiegergen dlr. etenges abl Herr Georg Haffner,
Pri nchen. “ 8 “ Heinzelmnann, Peivarhie, agrah sind ausgetreten: Herr Friedrich Bachs hame, Privatier Herr Hugo Oberhummer, Kommerzienrat in München; dieser letztere gestorben.
Kaufbeuren, den 11. Februar 1905. 8 “ Otto Feßmann.
unserer
ich Laubmann, Kgl. Stab
Der Aufsichtsrat. “ Emil Schaefer, Vorsitzender. 8*
8 Direktorium.
elingen, 2 ggage Der Vorstaud. A. Ahlers. no Girardoni
roßhändler in Kaufbeuren, und Herr
Dividende für den Coupon Nr.
bei den Hen
Bayerischen Vereinsbank in München und †f
in Kaufbeut
Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal
des Aufsichtsrats liegen vom 23. Februar 1905 ab
der Aktionäre aus; hierselbst werden auch die er⸗ forderlichen Eintrittskarten vom 7. bis 11. März
(S 34 des Gesellschaftsvertrages).
„Neptun“ Wasferleitungsschüden⸗ und
von 3 000 000 ℳ vom Jahre 1900 auf 4 % mit
Rückzahlung zu kündigen, welche zur Konvertierung
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 14. Februar
1905.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u.
——
dergl.
Offentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassun
9. Bankausweise.
Aktiengesellsch.
ꝛc. von Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
8 § 244 d del buch ch emãß 44 des Handelsgesetzbuches machen wir bekannt, daß die Herren 8
8. Alfred Michahelles in Hamburg und John von Berenberg⸗Goßler jun. in Hamburg am heutigen Tage zu Mitgliedern unseres Aufsichts⸗ rats gewählt worden sind. Hamburg, den 11. Februar 1905. b Die Direktion der
Hypothekenbank in Hamburg.
[85758]
Die Aktionäre der Ummeln⸗Sehnder Gewerk⸗ schaft in Liquidation in Hannover werden hier⸗ mit zu der auf Sonnabend, den 4. März d. J., Mittags 12 Uhr, in Hannover, Prinzenstraße Nr. 17, anberaumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung berufen. “ 8
Tagesordnung:
1) Bericht des Liquidators und Vorlage
a. der Liquidationsbilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung vom 1. Januar 1904, b. der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
vom 31. Dezember 1904, c. der Schlußbilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung.
2) Genehmigung der vorstehend aufgeführten Bilanzen und Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche dieser Generalver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben sich in Gemäß⸗ heit des § 26 des Statuts innerhalb der letzten beiden Werktage vor dem Zusammentritt der Generalversammlung bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herrn Senator Baurat F. Wall⸗ brecht, Hannover, Peinzenstraße Nr. 17, auszu⸗ weisen und die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. Die Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen sowie der Bericht des Liquidators sind von heute ab in Hannover im Geschäftszimmer, Prinzenstraße
Nr. 17, p. I., zur Einsicht der Aktionäre aus elegt.
Hannover, den 12. Februar 1905. Der Liquidator: E. Fromme.
[84320] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, 11. März 1905,
hier, Weißfrauenstraße Nr. 11, stattfindenden ordent⸗ lichen achtzehnten Generalversammlung höfl. eingeladen.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz pro 1904, sowie des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands mit dem Bemerkungen des Auffichtsrats.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz.
3) Beschlußfassung der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz bezw. Gewinn⸗ verteilung und über die dem Aufsichtsrat und Vorstand zu erteilende Entlastung.
Die Jahresrechnung und Bilanz sowie der Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands mit den Bemerkungen
im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht
1905, Vormittags 10 Uhr, ausgegeben. Vollmachten, behufs Vertretung abwesender
Aktionäre sind bis zum Tage vor der General⸗
versammlung bei der Gesellschaft einzureichen
Frankfurt a. M., 13. Februar 1905. Unfall. Versicherungsgesellschaft.
— Für den Aufsichtsrat: Simon Ravenstein, Vorsitzender.
[85770] Flensburger Dampfercompagnie, Flensburg.
Neunte ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 8. März 1905, Nachmittags 4 Uhr, im Bahnhofs⸗Hotel zu Flensburg.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts und der Bilanz für das 2) Ee rteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 8
3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats für
den nach der Reihe ausscheidenden Herrn Stadtrat
A. Schierning.
4) Wahl eines Ersatzmannes für den Aufsichtsrat.
Stimmkarten für die Generalversammlung können gegen Vorzeigung der Aktien — § 23 des Statuts — vom 2. bis 4. März 1905 im Kontor der Gesellschaft, Schiffbrücke 21, sowie bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg entgegen⸗ genommen werden. “
Der Vorstand. 8 H. Schuldt. “ [85793]
Kredit⸗ u. Spar⸗Bank ff. Ebersbach u. U.
Die Aktionäre werden gemäß § 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags zur 15. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche Sonntag, den 5. März 1905, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Brauerei⸗ Restaurant stattfinden soll, eingeladen. Verhandlungsgegenstände: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vortrag der Bilanz. 8 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung. 3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns. . 5) Beschlußfassung über die dem Aufsichtsrat zu gewährende Vergütung auf das Jahr 1905. 6) Wahl der Revisionskommission. 7) Beschlußfaffung über beantragten Aktienbesitz⸗ wechsel. 8) Geschäftliches. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur die im Aktienbuch eingetragenen Besitzer von Aktien unserer Bank berechtigt. Das Versammlungslokal wird punkt 3 Uhr ge⸗ schlossen. Ebersbach, am 7. Februar 1905. Der Aufsichtsrat der Kredit⸗ u. Spar⸗Bank f. Ebersbach u. U. Paul Poike, Vorsitzender.
183252) Rostocker Bank.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Diens⸗ tag, den 28. Februar d. Js., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Bankgebäude stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Rostocker Bank hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, über die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3) Antrag auf Statutenänderung: Der § 10, Satz I erhält folgende Fassung: . „Der Vorstand besteht aus einem oder meh⸗ reren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll erwählt und welche die Amtsbezeichnung „Direktor“ führen.“ Der § 11, Satz II erhält folgende Fassung: „Die Zeichnung der Firma gilt als gehörig bewirkt und bindend, wenn die durch Schrift, Druck oder Stempel herzustellende Bezeichnung „Rostocker Bank“ mit Namensunterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters ode
[85763] Donnersmarckhütte, Artien⸗Gesellschast,
Oberschlesische Eisen. & Kohlenwerke. Wir beabsichtigen, den Zinsfuß unserer 4 ½ % ypothekarisch sichergestellten Anleihe im Betrage Gültigkeit vom 2. Januar 1906 unter unver⸗ änderten Tilgungsbedingungen herabzusetzen und iejenigen Obligationen per 2. Januar 1906 zur
icht eingereicht werden.
Diejenigen Besitzer von 4 ½ % Obligationen, die mit der Reduktion des Zinsfußes auf 4 % ab 2. Ja⸗ nuar 1906 einverstanden sind, haben ihre Titres nebst Couponsbogen unter Beifügung doppelter, arithmetisch geordneter Nummernverzeichnisse bis zum 5. März a. c.
in Zabrze bei der Gesellschaftskasse, in Berlin bei den Herren Jarislowsky & Co., An der Schleuse 5 a,
in Breslau bei
Bank einzureichen. Sie erhalten ihre Titres mit dem Ver⸗ merk, daß der Zinsfuß auf 4 % herabgesetzt ist und die halbjährlichen Coupons auf 20 ℳ lauten, wenige Tage nach Einreichung zurück.
Die am 1. Juli 1905 und 2. Januar 1906 ver⸗ fallenden Coupons werden mit 22 ½˖ ℳ eingelöst.
Zabrze, den 9. Februar 1905.
Donners marckhütte Oberschlesische Eisen⸗ Kohlenwerke Actien⸗Gesellschaft. EEEEE “
der Breslauer Disconto⸗
bei der Gesellschaft dahin bei letzterer der urkundliche Nachweis des Besitzes der Aktien zu führen.
werden Legitimationskarten ausgegeben. der Versammlung in den Geschäftsräumen der Bank
zur Einsicht aus. zur Verfügung der Herren Aktionäre. hinterlegt haben.
eines Direktors bezw. Stellvertreters und eines Prokuristen bezw. Handlungsbevollmächtigten oder endlich zweier Prokuristen versehen ist.“ 3 Satz 2 des § 16, Absatz 5 soll fortan auten: Daneben erhalten sie zusammen einen An⸗ teil von 10 vom Hundert vom Reingewinn, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen nd Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 vom Hundert des Aktienkapitals verbleibt.“ Im § 18, Absatz b werden hinter dem Wort: „Vorstandsmitglieder“ die Worte: „etwaiger Stellvertreter der Direktoren“
eingeschoben. versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, in d . welche ihre Aktien oder eine mit Nummernverzeichnis Aktionäre teilnehmen, welche als solche im Aktien⸗ v buche verzeichnet stehen, und sind die Aktien ohne o Dividendenbogen
An der Generalversammlung können nur diejenigen
spätestens bis zum 24. Februar d. Is. d zu hinterlegen, oder es ist bis Für den Eintritt in die Generalversammlung Geschäftsbericht und Bilanz liegen 2 Wochen vor Druckexemplare stehen von da ab
Rostock, den 4. Februar 1905. Der Aufsichtsrat der Rostocker
Aktiengesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser.
[85808]
vor dem Tage der Generalversammlung bei zeichneten Depotstellen:
[85814] Aktien⸗Baugesellschaft Mülheim a / d. Ruhr.
Gemäß Artikel 16, 17 u. 18 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Freitag, den 10. März ds. Is., Nachmittags 6 Uhr, im Kasino hierselbst statt⸗ findenden dreiundddreißigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein. Ueber die Teil⸗ nahme an dieser Generalversammlung bestimmen die Artikel 19 und 20 des Statuts.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Berichte des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Genehmigung der Bilanz und Entlastungs⸗
erteilung.
3) Beschlußfassung
gewinns. 1 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Mülheim a. d. Ruhr, 13. Februar 190
Der Vorstand.
über Verwendung des Rein⸗
[85812] Mecklinghüuser Marmor-& Kalk-Industrie Artien⸗Gesellschaft. Siegen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft findet am Sonnabend, den 11. März d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Kattwinkel (Deutscher Kaiser) in Siegen statt. Wir laden unsere Aktionäre unter Hinweis auf § 10 des Statuts zu dieser Versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats. Vorschläge desselben bezüglich der Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung bezüglich Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichterats. 2
4) Beschlußfassung bezüglich der Gewinnverteilung.
5) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats. Neuwahl für ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrats. “
Siegen, den 14. Februar 1905.
Der Aufsichtsrat.
[85816] Spinnerei Aktiengesellschaft vormals Joh. Friedr. Klauser in M.⸗Gladbach. Ordentliche Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 24. März d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr, im Hotel Herfs zu M.⸗Gladbach. b Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. Laut § 21 des Statuts haben die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträße stellen wollen, ihre Aktien fünf Tage vor der Generalversammlung, und zwar bis nach der⸗ selben zu hinterlegen entweder bei unserer Gesellschaftskasse in M.⸗Glad⸗ bach oder bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber⸗ feld und deren Zweigniederlassungen oder bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin. M.⸗Gladbach, den 13. Februar 1905. Der Aufsichtsrat der Spinnerei⸗
jeder Aktionär berechtigt, innerhalb der letzten zwei Wochen Tage der Generalversammlung bei dem Vor stande ausgewiesen hat.
[85796] Gemäß § 16 der Statuten erlaube ich mir die Herren Kommanditisten zu der am Mittwoch, den S. März cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, in dem Bureau des Herrn Geh. Justizrats Leistikow, Moltke⸗ straße Nr. 131 hierselbst, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalbersammlung ergebenst einzuladen. 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Erteilung der Entlastung. 3) Feststellung der zu verteilenden Dividende. 4) Mitteilung über die Höhe der Seeversicherungs⸗ summen. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. Stettin, den 15. Februar 1905.
„Renata“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Stettin Th. Gribel. Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Theodor Lindenberg.
[85807] — Bremer Linoleumwerke — Delmenhorst
— in Delmenhorst. 8 Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Montag, den 13. März 1905,
Mittags 12 Uhr, im Museum, Domshof Nr. 11,
in Bremen.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des Geschäftsjahres 1904. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 4) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 562 000,—
5) Beschlußfassung über die aus dem vorerwähnten Beschluß sich ergebende Statutenveränderung (§ 4 Hböhe des Grundkapitals) sowie über die Aenderung des § 10 des Statuts, betreffend Vertretung der Gesellschaft beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder.
Stimmberechtigt sind gemäß § 21 der Statuten
nur die Aktionäre, welche spätestens am 6. März
1905 ihre Aktien oder einen Depotschein über eine
bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde er⸗
folgte Deposition bei dem Bankhause E. C. Wey⸗ hausen in Bremen hinterlegt haben.
Delmenhorst, den 13. Februar 1905.
Der Aufsichtsrat.
Ludolph Mueller, Vorsitzer.
1858111 Osnabrücker Vank.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am
Sonnabend, den 4. März 1905, Nachmittags
4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft statt⸗
findenden sechsundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: 8
1) Erstattung des Jahresberichts.
2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des erzielten Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Neuwahlen für den Aufsichtsrat.
5) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von ℳ 8 000 000,— auf ℳ 10 000 000,—
„durch Ausgabe von 2000 Aktien à ℳ 1000,—
6) Beschlußfassung über Begebung dieser Aktien.
7) Aenderung des § 5 der Statuten, betr. den Be trag des Grundkapitals, und des § 6, betr Aktienausgabe über den Nennwert.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist
welcher sich als solcher
vor dem
Osnabrück, den 11. Februar 1905. Der Aufsichtsrat der Osnabrücker Bank. A. Wellenkamp, Vorsitzender.
Eugen Landau, Vorsitzender.
1
Baumwollspinnerei Germania zu Epe i/W.
Tagesordnung: 1 1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands, 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 4) Beschlußfassung über Rückkauf der Genußscheine. 5) Aenderung von § 7 des Statuts (Bestellung von Einzelprokuristen). 6) Aufsichtsratswahl. ur Teilnahme und Abstimmung in der General⸗
ersehene Depotbescheinigung eines deutschen Notars der der Deutschen Reichsbank spätestens 3 Tage
er Gesellschaft oder bei einer der nachstehend ver⸗
1) Bergisch Märkische Bank, Elberfeld,
2) Scholl Engberts & Scholten, Almelo,
3) Gronauer Bankverein Ledeboer ter Horst Co., Gronau i. W.,
4) Twentsche Bankvereeniging B. W. Blij⸗ denstein & Co., Amsterdam,
5) B. W. Blijdenstein jun., Eunschede,
be
Epe i. W., den 15. Februar 1905. Der Vorstand. 3
Bank L. Hermes, Vorsitzender.
85799]⁄ Eschweiler Bergwerks Verein. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 14. März 1905, Nachmittags 3 ½ Uhr, in unser Geschäftslokal zu Eschweiler⸗Pumpe Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit e zu der ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 9. März d. Js., Nachmittags 1 8* in das Geschäftslokal zu Epe i. W. ein⸗ geladen.
1 mit folgender Tagesordnung rgebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 3 000 000,— auf ℳ 18 000 000,— zur Voll⸗ endung und Ausrüstung der beiden neuen Schacht⸗ anlagen bei Alsdorf und Streiffeld sowie zu nutzbringender Ausgestaltung der Betriebe und zu Neuanlagen.
2) Festsetzung des Mindestbetrags, unter dem die Ausgabe der neuen Aktien nicht erfolgen soll. 3) Eventuell anderweitige Abfassung der durch eine solche Erhöhung notwendigen Abänderungen der betreffenden Artikel des Gesellschaftsvertrags.
Stimmberechtigt in dieser Generalversammlun
sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien neb Nummernverzeichnis bis zum 27. Februar ecr. einschließlich bei
üi- Bankhause Sal. Oppenheim IJr. & Co.,
Cöln,
dem Bankhause Deichmaunn & Co., Cöln,
dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Cöln, Berlin und Essen,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin und Frankfurt a. Main,
der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank,
Frankfurt a. Main,
der Rheinischen Disconto⸗Gesellschaft,
Aachen,
unserer Gesellschaft, Eschweiler⸗Pumpe,
zw. bis zum 1. März einschließlich bei einem
deutschen Notar hinterlegt haben und bis zum Schlusse der Generalversammlung dort lassen. Vergl. Art. 21 des Gesellschaftsvertrags.
Eschweiler⸗Pumpe, den 11. Februar 1905.
A. H. Jannink. J. F. Jannink.
“ “ 8 .
Der Aufsichtsrat.
L“