1905 / 39 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Schwetz, Weichsel. [85635] In das Handelsregister ist bei der Firma C. A. Köhler’s Witwe in Schwetz eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: C. A. Köhler’s Witwe, Inhaber Paul Köhler. Firmeninhaber: Kaufmann Paul Köhler in Schwetz. Dem Kaufmann Paul For in Schwetz ist Prokura erteilt. 8 8 Schwetz, den 9. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 8

Segeberg. Bekanntmachung. [85636]

In unser Handelsregister Abteilung K ist heute bei Nr. 67 (Firma Klodt, Carl Ludwig Theodor, Mühlenbesitzer) an Stelle des bisherigen Firmen⸗ inhabers eingetragen: Witwe Anna Margaretha Catharina Klodt, geb. Studt, in Herrenmühle.

Segeberg, den 6. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sommerfeld, Bz. Frankf. O0. [85637]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 5 (Märkische Tonwerke V. Mager & Co⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ein⸗ getragen: I1“

Nach vollständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht des Liquidators Nickol erloschen.

Sommerfeld, den 2. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld, Bz. Frankf. O0. [85638]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. Februar 1905 bei Nr. 21 (Firma Karl Müller Sommerfeld) eingetragen worden, daß die Firma auf Witwe Marie Müller, geb. Stamm, Dr. med. Oskar Müller und Kaufmann Bernhard Müller, sämtlich zu Sommerfeld, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter übergegangen ist. Die nunmehr bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1904 be⸗ gonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Dr. med. Oskar Müller und Kaufmann Bernhard Müller, jeder von beiden für sich allein, berechtigt.

Sommerfeld, den 6. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Swakopmund. Bekaunntmachung. (85640]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 die Firma Georg Ahreuns in Swakopmund und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Ahrens da⸗ selbst eingetragen worden.

Swakopmund, den 21. Januar 1905

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Swinemünde. Bekanntmachung. [85641] Im Handelsregister A Nr. 52 (Firma Adolf Henning, Swinemünde) ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Albert Koeppke zu Swinemünde Prokura erteilt ist. Swinemünde, den 6. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung.

Bei der Firma Gustav Metzler, Zweigniederlassung Swinemünde, ist im Handels⸗ register A Nr. 105 eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Peter Dewoldt erloschen ist.

Swinemünde, den 6. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Syke. Bekanntmachung. [85644]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung sind:

1) die unter Nr. 48 eingetragene Firma Friedrich Wilhelm Ocker in Brinkum,

2) die unter Nr. 55 eingetragene Firma Heinrich Dunkhase in Leeste,

3) die unter Nr. 73 eingetragene Firma Hermann Brüning in Barrien

gelöscht worden. Syke, den 6. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Syke. Bekanntmachung. [85645]

In unser Handelsregister A ist zu Nr. 67, Firma „Maschinenfabrik Hansa, Meyer & Co⸗ in Otel“ eingetragen, daß die Firma in eine offene Handelsgesellschaft Gesellschafter: Maschinen⸗ fabrikant Friedrich Meyer und Kaufmann Walther Eichhorn in Okel, beide zur Vertretung ermächtigt umgewandelt ist und jetzt unter Nr. 84 als „Motorenfabrik Hansa, Meyer & Co⸗ Okel“ eingetragen ist.

Beginn der Gesellschaft: 1. Januar 1905.

Syke, den 6. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Syke. Bekanntmachung. [85643]

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen:

1) unter Nr. 78 die Firma Aug. Albers Nachf. Inh. Herm. Brüning mit dem Niederlassungsorte Brinkum und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Brüning in Brinkum,

2) unter Nr. 79 die Firma Heinrich Ahrens mit dem Niederlassungsorte Dreye und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Heinrich Ahrens in Dreye,

3) unter Nr. 80 die Firma Friedrich Heinrich Willenbruch mit dem Niederlassungsorte Wachen⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Willenbruch in Wachendorf,

4) unter Nr. 81 die Firma Heinrich Oetjen mit dem Niederlassungsorte Ahausen und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Heinrich Oetjen in Ahausen,

5) unter Nr. 82 die Firma Ernst Hanke mit dem Niederlassungsorte Barrien und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Hanke in Barrien,

6) unter Nr. 83 die Firma August Schulte⸗ Vels mit dem Niederlassungsorte Syke und als deren Inhaber der Apotheker August Schulte⸗Vels in Syke.

Syke, den

[85642] Stettin,

6. Januar 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Srke. Bekanntmachung. [85646] In unser Handelsregister A ist veute unter Nr. 85 eingetragen die Firma Brüne Meyer, Brinkum, und als deren Inbaber Brüne Meyer, Kohlen⸗ händler uad Kaufmann in Brinkum. Syke, den 17. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Tanga. Oeffentliche Bekanntmachung. [85647] Im bhiesigen Handelsreuister Abteilung B ist bei der Deutsch Sstafrikanischen Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Tanga heute eingetragen: Der Kommerzienrat Alexander Lucas ist aus dem Vorstand ausgescheden. Der Kaufmann Johann

Jeder derselben ist befugt, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Satzungen in der Fassung vom 9. November 1903 enthalten gegenüber den alten Satzungen Aenderungen hinsichtlich des Betrags der zur Zeit ausgegebenen Anteile, der Rechte der Eigentümer von Stammanteilen, des Wegfalls des Prüfungs⸗ ausschusses, des Wegfalls der bisher den Mitgliedern des Verwaltungsrats zu gewährenden Vergütung, des Wegfalls der vom Reichskanzler in den Verwal⸗ tungsrat zu entsendenden Mitglieder, der Mit⸗ gliederzahl, der Berufung, der Beschlußfähigkeit und der Befugnisse des Verwaltungsrats, der fest⸗ esetzten Fristen, betreffend die Einberufung zur Pauptversammlung und die Einbringung von An⸗ trägen auf Erweiterung der Tagesordnung und deren Bekanntmachung, der Fassung und Numerierung. Urkunden und Erklärungen sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie unter dem Namen „Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft“ von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands oder von einem Mitglied und einem Prokuristen erfolgen. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder und der Prokuristen ist in den Gesellschaftsblättern mitzuteilen. Der Ausweis der Mitglieder des Vorstands sowie der Prokuristen wird durch Bescheinigung der Auf⸗ sichtsbehörde geführt. Die Grundsätze über Landerwerb sind der Geneh⸗ migung der Aussichtsbehörde nicht mehr unterworfen. Tanga, den 13. Januar 1905.

Der Kaiserliche Bezirsrichter.

Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. [85648] Ins Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Brauerei Berg, Albert Pfleiderer, Sitz in Berg, Oberamt Tettnang; Inhaber: Albert Pfleiderer, Bierbrauer in Berg. Den 9. Februar 1905.

Stv. Amtsrichter Schmid. Tilsit. [85649] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 382 bei der Firma Georg Morgen⸗ roth in Tilsit eingetragen, daß die Firma in Ost⸗ preußische Nährwerke Georg Morgenroth ge⸗ ändert ist. 8 Tilsit, den 9. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Triberg. Bekanntmachung. [85650]

In das diess. Handelsregister Abteilung A zu

O.⸗Z. 43 der Firma Aug. Schwer in Triberg

wurde heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. 8

Ferner unter O. Z. 211: Aug. Schwer Söhne, ffene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Fe⸗

Triberg, offene bruar 1905. 89 Gesellschafter: Fabrikant Hermann Schwer und Kaufmann Friedrich Schwer, beide in Triberg. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma berechtigt Triberg, den 8. Februar 1905. Großh. Amtsgericht.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [85651] In das Einzelficmenregister Band IV. Blatt 73 wurde heute zu der Firma Löw & Cie. in Ulm, Inhaber Christian Löw, Bauunternehmer in Ulm, eingetragen, daß die Firma infolge Geschäftsaufgabe erloschen ist. Den 10. Februar 1905. Stv. Amtsrichter Sindlinger.

Wanzleben, Bz. HMagdeb. [85652] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 67 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Lömpcke in Domersleben heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter, Fabrikbesitzer Robert Lömpcke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Wanzleben den 30. Januar 1905.

Königliches Amtegericht. 2 . Wanzleben, Bz. Magdeb. [85653] In unser Handelsregister A ist heute die Firma Edmund Rose Langenweddingen und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Rose zu Langenweddingen eingetragen worden. 8 Wanzleben, den 31. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. . Wasungen. [85654]

Im Handelsregister ist zur Firma F. & L. Vaerst in Wasungen eingetragen, daß die Niederlassung mit dem 15. Dezember 1904 nach Schmalkalden verleat, daher die Firma hier erloschen ist.

Wasungen, den 10. Februar 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Welzheim.

K. Amtsgericht Welzheim.

In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, ist heute zu der Foma Karl Schäffer, gemischtes Warengeschäft in Rudersberg, eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Den 4. Februar 1905.

Oberamtsrichter Becht. Wittenberg, Bz. Halle. 185656]

Die im Handelsregister A Nr. 360 eingetragene Firma „Karl Wegener“ in Klein⸗Wittenberg ist erloschen. 1“

Wittenberg, den 9. Februar 1905. 8

Königl. Amtsgericht. 1“ Wongrowitz. [85658]

In unser Handelsregister A ist am 16. Januar 1905 unter Nr. 128 die Firma Max Poll mit dem Niederlossungsort Schocken und als deren Inhaber der Apotheker Max Poll zu Schocken eingetragen

worden. Amtsgericht Wongrowitz. Wongrowitz. [85657] In unser Handelsregister A ist am 16. Januar 1905 unter Nr. 129 die Firma Otto Hein mit dem Niederlassungsort Wongrowitz und als deren Juhaber der Kaufmann Otto Hein zu Wongrowit eingetragen worden. Amtsgericht Wongrowitz. Worms. Bekanntmachung. [85659] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Fima „Süddeutsche Möbelfabrik Pfanne⸗ becker, Kahn & Cie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Sitz der Gesellschaft ist Worms.

[85655]

Julius Warahboltz zu Westend ist zum Vorstands⸗ mitglied (Direktor) bestellt. Dem Kaufmann Wil⸗ helm Hollmann zu Friedenau und dem Kaufmann Arthur Arndt zu Wilmersdorf ist Prokura erteilt.

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Möbeln aller Art und deren Vertauf und zwecks Fortbetrieb des von Jacob

Handelsgesellschaft unter Kahn in

alle in Worms wohnhaft. festgestellt.

schaftsvertrag die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu.

schaftern Pfann schäft mit allen folgenden Werten: 8

der Firma Pfannebecker & Worms betriebenen Möbelfabrikgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 59 000 Die Gesellschafter sind: 4 1) Jacob Pfannebecker, Schreinermeister, 2) Heinrich Kahn, Kaufmann,

3) Adam Philipp Meffert, Kaufmann,

Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 9. Januar 1905

Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesell⸗

Vor Ablauf von 4 Jahren, also vor dem 1. Ja⸗ nuar 1909, ist ein Gesellschafter, dessen Stamm⸗ kapital mindestens beträgt, berechtigt, die Be⸗ endigung der Gesellschaft zum 31. Dezember 1909 zu verlangen, und so fort von fünf zu fünf Jahren. Die Gesellschaft übernimmt das von den Gesell⸗ ebecker u. Kahn seither geführte Ge⸗ Aktiven und Passiven, und zwar zu

1) das Warenlager im Werte von 7605 2) das Holzlager im Werte von 30 000 ℳ; 3) die Maschinen und Werkzeuge im Werte von 4550 ℳ; 4) das Grundstück Fl. V Nr. 35,7 der Gemarkung Worms zu 32 250 ℳ; 5) gute Geschäftsausstände zu 21 545 Zusammen übernimmt die Gesellschaft demnach Werte in Höhe von 95 950 An diesen Werten kommen die Passiven mit zusammen 56 950 in Abrechnung, nach deren Abzug ein reiner Wert von 39 000 verbleibt. ““ Von diesem reinen Wert werden den Gesellschaftern Jacob Pfannebecker auf seine Stammeinlage 12 000 und dem Gesellschafter Heinrich Kahn auf seine Stammeinlage 27 000 angerechnet. Die Firma Pfannebecker & Kahn in Worms ist erloschen. Worms, 10. Februar 1905. Großh. Amtsgericht.

8 [85660]

Würzburg. Handels⸗

D. van Wien & Mayer, gesellschaft in Würzburg Zur Vertretung der Gesellschaft ist seit 1. Januar 1905 nunmehr auch Ludwig van Wien berechtigt. Am 4. Februar 1905. 8

K. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [85661] 1) Ferd. Hoefling in Kitzingen. Die Firma wurde gelöscht. 2) Georg Höfling in Kitzingen. 1 Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann Georg Höfling in Kitzingen ein Delikatessengeschäft. Am 6. Februar 1905. 88

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. 1 [85662] Georg Seißer in Würzburg. Die Firma ist erloschen. 3 Am 7. Februar 1905. 8 1u“

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. 8—

Zabern. Handelsregister Zabern. (85663]

In das Gesellschaftsregister Bd. I Nr. 22 wurde

heute bei der Firma „Grinenwald kfrères“ in

Pfaffenhofen, offene Handelsgesellschaft, einge⸗

tragen:

„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen.“

Zabern, den 4. Februar 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

offene

Zwickau. [85664] Auf Blatt 951 des Handelsregisters, die Firma Metall. & Eisengießerei Wilhelm Kiehle Armaturfabrik Zwickau i S. betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Wilbhelm Kiehle; der Sitz der Gesellschaft ist Zwickau; der Fabrikbesitzer Karl Wilhelm Kiehle in Zwickau ist ausgeschieden: Inhaber sind die Ge⸗ sellschafter: a. Kaufmann Hermann Louis Gustav Kiehle, b. Kaufmann Karl Wilhelm Kiehle, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1905 errichtet worden. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Louis Gustav Kiehle in Zwickau ist erloschen. Zwickau, am 11. Februar 1905. 8 Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. [85665] Darl henskassenverein Schalkhausen, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 26. März 1896 wurde in Abänderung der §§ 14 u. 32 des Statuts als Organ zur Veröffentlichung von Bekannt⸗ mochungen der Genossenschaft die in Ansbach er⸗ scheinende „Fränkische Zeitung“ bestimmt.

Ansbach, 9. Februar 1905. Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. [85666]

1) Molkereigenossenschaft Vorderbreiten⸗ than, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 14. Dezbr. 190 wurden in den Vorstand gewählt:

1. Wilhelm Fenn, Bauer von Vorderbreitenthann, als Vorsteher,

2. Leonhard Schuler, Oekonom von breitenthann, als Vorstehersstellvertreter,

3. Friedrich Hofmann, Gütler von Vorderbreiten⸗ thann, als Kossier.

Ausgeschieden ist: Friedrich Hübsch.

2) Darlehenskassenverein Königshofen, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 17. Januar 1905 wurde in Abänderung der §§ 14 und 32 des Statuts als Organ zur Veröffentlichung von Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft die in Ansbach erscheinende „Fränkische Zeitung“ bestimmt.

Ausbach, 10. Februar 1905. 8

Kal. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 185667]

Molkerei Windehofen, e. G. m. u. H., in Liquidation.

Die Vertretungsbefuanis der Liquidatoren: Johann Brand, Güller von Windshofen, Sebastian Detten⸗ thaler, Gütler von Gimpertshausen, und Friedrich Hofmann, Eütler von Windshofen, ist beendet.

Ansbach, 11. Februar 1905.

Hinter⸗

Aschafenburg.

mit dem Sitze in ist am 28. August 1904 festgesetzt und durch Beschluß

Bekanntmachung. 185668] Genossenschaftsregistereintrag. Unter dem Heutigen wurde in das Genossenschafts⸗

register eingetragen die unter der Firma „Land⸗ wirtschaftliche Lagerhausgenossenschaft Schöll⸗ krippen, eingetragene

Genossenschaft mit be⸗ errichtete Genossenschaft

änkter Haftpflicht“ schr H ch Das Statut

Schöllkrippen.

der Generalversammlung vom 8. Dezember 1904 ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittelung des Verkaufs landwirtschaftlicher Produkte und des Einkaufs landwirtschaftlicher Wirtschafts⸗ artikel und Errichtung eines Lagerhauses an der Station Schöllkrippen zu diesem Behufe. Es können auch weitere den Interessen des Bauernstandes dienende wirtschaftliche Unternehmen durchgeführt oder gefördert werden. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juli bis 30. Junt des folgenden Jahres. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im „Fränkischen Bauer“ zu Würzburg. Die Haft⸗ umme ist auf 50 festgesetzt; ein Genosse kann öchstens fünfzig Geschäftsanteile erwerben. Vorstands⸗ mitglieder sind: Pfaff, Franz, Bauer in Schöllkrippen, Leistner, Michael, Pächter und Bauer in Schöllkrippen, Kraß, Jakob, Bauer in Schneppenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aschaffenburg, den 7. Februar 190

K. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. [85669] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bei „Allgemeiner Consum⸗Verein Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Januar 1905 wurden folgende Bestimmungen des Statuts geändert: a. § 1. Die Firma lautet nun „Allgemeiner Consum⸗Verein Augsburg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist hiernach auch „den Mitgliedern Gelegenheit zum Ansammeln von Spar⸗ geldern zu geben, zu welchem Behuf der Verein von seinen Mitgliedern Spareinlagen gegen Verzinsung annimmt; der Zinsfuß wird von der Generalver⸗ sammlung festgesetzt’; b. § 55. Zur Verffent⸗ lichung der Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Neuen Augsburger Zeitung“, „Augsburger Volkszeitung“, „Augsburger Neueste Nachrichten“. Alle Veröffentlichungen erfolgen durch den Vorstand mit Ausnahme der Einladung zur Generalversamm lung, welche vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen ist; c. § 52. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. September und endigt am 31. Auguft. Das zur Zeit laufende Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober 1904 und endigt am 31. August 1905. Augsburg, den 10. Februar 1905.

K. Amtsgericht.

Balingen. K. Amtsgericht Baliugen. [85210] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

1) bei dem Konsumverein Ebingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ebingen: „Purch die Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1905 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Türk in den Vorstand gewählt worden: Heinrich Müller,

Nadler in Ebingen.“

2) die durch Statut vom 11. Januar 1905 er⸗ richtete Genossenschaft mit der Firma „Bäcker⸗ genossenschaft Ebingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz in Ebingen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Rohstoffe und deren Ablaß an die Mitglieder. Die B.kanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma und gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats im „Neuen Albboten“ von Ebingen. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Martin Schlaich, Bäcker⸗ meister in Ebingen, als Direktor, 2) Gottlieb Maute, Bäckermeister daselbst, als Geschäftsführer, 3) Fried⸗ rich Beck, Bäckermeister daselbst, als Kontrolleur. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch zwei Vor⸗ standsmitglieder in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Haftsumme des einzelnen Genossen ist auf 300 (dreihundert Mark) für einen Geschäftsanteil festgesetzt. Ein Genosse darf nicht mit mehr alk drei Geschäftsanteilen beteiligt sein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

3) die durch Statut vom 19. Januar 1905 er⸗ richtete Genossenschaft mit der Firma „Landwirt⸗ schaftlicher Ortsverein Tailfingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz in Tailfingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft der Genossen, gemeinschaftliche Beschaffung von Be⸗ dürfnissen der Landwirtschaft und gemeinschaftlicher Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nament des Vorstands durch den Vorsteher und werden ber⸗ öffentlicht im „Neuen Albboten“ und im „Albboten von Ebingen. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Michael Bitzer, Bauer in Tail⸗ fingen, als Vorsteher, 2) Gottlieb Maute, Bauer daselbst, als Stellverireter des Vorstehers, 3) Jakob Bizer, Bauer daselbst, 4) Johannes Estler, Bauen daselbst. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weiten Vorstandsmitglieder in der Weise, daß der Firme die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, Die Haftsumme des einzelnen Genossen ist auf 20 4 zwanzig Mark) für einen Geschäftsanteil festgesett Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Balingen, den 6. Februar 1905. 1

Oberamtsrichter Abel.

Verantwortlicher Redakteur Dr. DTyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

dessen E. werb und Fortbe⸗ Pfannebecker und Heinrich Kahn seither als offene

8 1“

Kgl. Amtsgericht. 8

Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

unter Unterschriften

dern, 7 ; 8 2 sder seines Stelveritetles kis des Verein vorftezers beschränkter Haftpflicht

g eiger und Königlich

—y

Berlin, Dienstag, den 14. Februar

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beranntmachungen aus den Handels⸗

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Zentral⸗Hand

Das Zentral⸗Handelsregister s

Handelsregister für das Deutsche Rei

oler W1“ Königliche Expedition Fe Resch kanm bach alc es 7. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

b. in anderen Fällen m

Güterrechts rplanbekanntmachungen der Echts

elsregister für d

stalten, in Berlin für Königlich Preußischen

enbahnen enthalten

„, Vereins⸗, Fenossenschafts⸗ Zeichen⸗, ind, erscheint auch in

Bezugspreis Insertionspreis für den R

beträgt 1 50

Muster⸗ und Börsenregistern, einem besonderen Blatt unter dem Titel

as Deutsche Rei

entral⸗Handelsregister für das für das aum einer Druckzeile 30 ₰.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

Ch. Hr. 390)

erscheint in der Regel täglich. Der

8“ staglich. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Deutsche Reich Vierteljahr.

4

Genossenschaftsregister.

Bayreuth. Bekanntmach 4 1 ung. 8567 Konsum⸗Verein Wirsberg 1 n,189e0.

eingetra s ä Sassnngene Genossenschaft mit beschränkter

An Stelle der ausgeschied s

lle der eschiedenen Vorstandsmitgliel

E“ 19 Kormann ö Borstand gewählt: als Vorstand Fabrikarbeit

Johann Scherer und als SüeaneFan Erböiter

Vereinsvorstehers. Die Willenserkläru

stands werden abgegeb elc- en v standsmitgliedern, geben von mindes

ertreter befinden muß

der Firma die v dera8 Peger der Zeichnenden Die Einsicht der Liste der Genoss 1 8 em l C 0 C der Dienststunden des Gerichts ““ Diez, he Februar 1905. 1 Königliches Amtsgericht. II Hekermeencching. b reff: Darlehenskassenverein 2 Altmühl, .G. m. u. H. Dura I. 29. Januar 1905 hat sich unter der F

Unterschriften

Kofer, beide in Wirsberg. Bayreuth, am 9. Februar 1905. Kgl. Amtsgericht. 1 n. 567 .8 F.s enossenschaftsregister ist ö (Märkische Bank, eingetragene Genossenschaft v. eschränkter Haftpflicht, Pankow) eingetragen 5 199 An Stelle des ausgeschiedenen Karl Hansen E zu Rirdorf stelbertretendes Vor⸗ dsmitglied rden. Berlin, den 6 r 1905. Königliches Amtsgerccht . Arteikangernar gericht I. Abte Breslau. * ““

getragene Genossenschaft mi 1se0, nnn eine Genossenschaft gebildet. Gegen nehmens des Vereins ist: Nr. 86 die durch

Statut vom 21. Januar 8 sebtet DeutschelnftedesungsvantGingetvagene EEöö“ wescer ehier Haschszete 5 Beschluß vom 6 igen worden. Das Statut ist durch

eschl 6. Februar 1905 abgeändert un Pfaßt., Segeas amd des Unternehmens ist An⸗ 88 zerkauf von Immobilen, im ganzen oder geteilt as Besorgen der hierzu er und die Vermittelung im An⸗ und

8 Gelder und pachtung von Liegenschaften de geschüe esder⸗ 71‧ T f. Ige e ebenfalls betrieben vesten. Bacgfelaegeschihte mit Nichtmitgliedern Geschäfte

Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel lichen Darlehen zu beschaffen sowie C gehen, müßig liegende Gelder ver 2) der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung für den Verein erfolgen durch drei Vorstands. Die Zeich rf⸗

der Firma desselben, gezeichnet durch dre mitglieder, wenn sie vom Vorstande den Vorsitzenden des Aufsichtsrats

28 2,

Es ist gestattet, auch Aufsichtsrate ausgehen, in

G 1 1 te zu machen, Darlehns⸗ A jedoch nur mit Mitgliedern. e goo auf seden Geschäfizanteil. Höchszahl der Genossen: 100. Vorstands⸗ : a. Joseph von Ziolkowski, Di r,

5 5. J olkowski, Dire 9 Franz Fliegner, Rüterputspä ne non; S der Landwehrkavallerie, Kopanina 85 arnowitz, c. Gustav Hoffmann, gräflicher Ren meister, Giersdorf, Kreis Glatz, d. Hans Kurt von Pannwiß, Hberlagtnank a. D., Breslau, Ver eter der zu b und c Fenannten Bekanntmad ngen Fselaen unter der der Genofsenschahe gen et von zwei Vorstandsmitgliedern, in der

2 Vorstands edern,

Schlesischen Zeitung, Schlesischen Volkszeitung 85 1““ General⸗Anzeiger. Die Willens e ngen des Vorstands erfolgen du i Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorst 8 dunch zwei Bor. ein Vorstandsmitglied und einen Vertreter; e Zeichnung geschieht, i

1 . indem ee. der Firma ihre Rantenernderschürt F e S der Genossen ist

e nden des Gerichts jed

Breslau, den 9. Februar Iööchts b 1u Königliches Amtsgericht.

H“ Bekanntmachung. [85674] es Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 84, Bösenbiesener Spar u. Tneliüͤnde. v88 18 ner Spar u. Darlehns⸗ vlei irs. Sbeeaese Genoffenschaft mat vekcae pflicht, in Bösenbiesen, ein⸗ nungut Generalversammlungsbeschluß vom 26. Ja⸗ 255 49 5 ist an Stelle von Johann Bapkist dsmitglied und an Stelle von Valentin Si das Vorstandsmitglied Emil Si 3 Vorstandsmitglied Emil Simler, 2 Bösenbiesen, als Vereinsvorsteher olmar, den 8. Februar 1905. 8 Kfl. Amtsgericht. esgendorf. Bekanntmachung.

b- 8 Darlehenskassenvere f ein Grafenau,

wenn sie

kassen⸗Vereine“.

Nors smital: ;

Vorstandsmitglieder sind:

1) Josef Wittmann, Maierb

8 als Vereinsvorsteher,

2) Fohann Start, Kunstmüller in Walting a

18 als Stellvertreter des Vereinsvorstehers

) Simpert Schmidmeier, Maurer altin

4) Michael May r, Maierbauer i

5) Ignatz Stark, Bauer

38 Einsicht d er Dienststunden des Gerichts j 1

Dienststun des Ger jedem ges

Eichstätt, den 8. Februar 1905. iees

erba n Rieshofen, in Rapperszell.

Eltville. 8 Bei dem Rauent haler Darlehnska Genossenschafteregister eingetragen worden:

An Stelle des ausscheidenden Jakob Ruß Karl Weber zu asschegn⸗ Laas henee. bestellt. Gltville, den 9. Februar 1905. 3 Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. In unser Genossenschaftsregister ist d2. 14 eingetragenen Genossenschaft kohstoff⸗Genossenschaft zu Forst i/L . „Heuossenschaft mit L.

tpflicht“ folgendes einge Die stichtr g 8 getragen wo Forst, den

w den: Zahl der Geschäftsantei eöist: Zah bäftsanteile ist: 5. l. Sfanar 1905. 8 8 . Königliches Amtsgericht. Göttingen. m hiesi enossenschaf is 18 hiesigen Genossenschaftsregister m. u. H., heute eingetragen: 1 der Ackermann Heinrich Ahlborn I. hausen ist an Stelle des aus dem Vorn

„198567 ist bei d

85675]

enau, eingetra⸗ Sfich enoffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

An Stelle des Johann Ranzi hann Vogl, Bauer i aun Ranzinger wurde Jo⸗ mitglied Sesiehcher in Grafenhütt, als Vorstands⸗

Deggendorf, 8. Februar 1905. . K. Amtsgericht. jez. Bekanntmachung. 852 Insanser Cenogenschatsregster ist 8 kr. 18 rch Statut vom 15. Jan 6 2 Genossenschaft unter der Fuma Boner. -b Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ 8 en Genossenschaft mit unbeschränkter 8 pflicht mit dem Sitze zu Birlenbach ei Getzagen sworden. 3

Gegenstand des Unternehmens ist die H 28 e e e H e Rereiscen t und des der g Dur zur Errei 8uuub taskeftceeng dieses Zwecks 1 1 5 ff 1 8 ce afte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗

b. günstiger Absatz der Wi ft ss günstiger rtschaftserzeugni

ol Mitglieder des Forstansc cftzen Daniel Anton Langschied, Landwirt zu Birlen⸗

bach, als Vereinsvorsteher, zu Birlenbach, als

hausen, gewählt.

Göttingen, den 9. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 3. ussen. Bekanntmachun dem im dännhucng. eingetragenen Westerengeler lehnskassenvereine, eingetragene schaft mit unbeschränkter vnae tagen 2 daß das V vir ichar romma w g8 808 sig engel in den Vorstand eingetreten i

Greußen, den 8. Fenens 1805 t.

8 Lsgge. Amtsgericht. Abt. II. oss-Gerau. Bekanntmachun 568 unserem Genossenschaftsregister wurd! ,81. Thgetragen, daß an Stelle ausgeschiedenen Jaroh h eng, Munzschenk M. von Astheim der L. da in den Vorstan S & Darlehnskasse, e. G. * de Aün. heim“ gewählt worden ist. I h.

Sroßt⸗Gerenr. d. Februar 1905.

Bh. Amtsgericht Groß⸗ 8 n das Genossenschaftsregister ise Genossenschafts ist heut ön 88 -9 f Darlehnskaffon ve . m. u. einge e . Srn des Gottfried Steckel st Phor Mihülen 8 iasvorfzeger gewählt. misgericht Gr.⸗Strehlitz, 9. Feh 5 Gross-Wartenberg.

3 Deffentliche Bekanntmachung. S. 8 n znseness Genossenschaftsregister ist heute bei der

85 Nr. 10 aufgeführten Spar⸗ und Darlehns V e, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗

den muß, beizufü⸗ aflicht in Schreibers b. beizufügen getragen worden: Spalte 5: 2 E

Genossen in

8 9

2) Adolf Müller, Landwi A. 8 irt Srslbertrfter des Vorstehers ) Jakob Kuhmann, Landwirt u Bi 5 Philipp Kröller, Bergmann zu Belfnbac, djedrih Fohann Fen Landwirt zu Birlenbach Bek hungen erfolgen in dem ärtig in Sanag erscheinenden „Landwirtschaftl her Geirtigein Fahtsh acfcdc dee penlensgen . welches als znachfe selben zu betrachten ist, 9 a. S- sie rechtsverbindliche Ernsrunger 19 er Firma der Genossenschaft, welcher die

von mindestens drei 2 unter denen ei Vorstandsmit⸗

[85682] bei dem

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt

. a⸗ tit unbeschränkter mit dem Sitze in Walting a. A. stand des Unter⸗

In unser Genossenschaf ö“ 1) seij ng. 8 1 1

Uenschaftsregister ist heute unter 0 seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und E 5 nittel in verzins⸗ noffenschaft mit vie Gelegenheit zu heute eingetragen

ziaslich anzulegen,

zund Zeichnung ichnung erfolgt e. des Hannover. die Unterschriften der Zei heg mdem der Fitt

der Zeichnenden hinzugefü M 2 8 üben zugefügt we 2 81 Die Bekanntmachungen des Vereins Se V E

der „Verbandskund 1 . 3 r andskund des bayr. Landesverbandes landwirtsch. Deundgabe

G T bauer in Walting a.

in Walting a.

[85676] nskassenverein u Rauenthal ist heute in das

hal zum Vereinsvorsteher

[85677] bei der unter „Schneider⸗ Ein⸗ beschränkter

und Darlehuskasse zu Ellershausen,

in Hetjers⸗ ause 1 des a. stande aus⸗ geschiedenen Georg Hetling jun., Landwirt in Elleus⸗

intmachung. 85679 Genossenschaftsregister . Nr. 2 Spar⸗ und Dar⸗

Haftpflicht ist heute e Land⸗ n esterengel ausge⸗ Gutsbesitzer Hugo Hirsch in Kirch⸗

it der Unterschrift des mitgliedern,

ngen und Zeichnungen des Vor⸗

indem hinzu⸗

1 2 1

ist während in gestattet.

u

vom

[85211] beschränkter Valting a. Stelle des Statut vom Kölchen, irma „Dar⸗

lehenskassenverein Walting a. Altmühl, ein⸗ worden.

olgen meister, ei Vorstands⸗ schränkte ausgehen, durch Tischlerm

nächsten Carl

an Stelle

Mangschüs worden. E

Hamburg.

Eintragung in das Genosse . Neue Baugenosse

Hamburg, ei

ausge

Im hiesigen

nd erloschen. H

annover, den 6. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 4 A. Bekanntma 1 Im hiesigen Genossenschafts

mitgliede ernannt. Hannover, den 8. Februar 1905.

A.,

A. 2

A,

Im

Spar⸗

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister b und Bauverein, poffenschaft mit beschränkt heute eingetragen: Die Statute 3

rt a e. sgetragen. te Statuten ind ge 2 der Liste der Genossen ist während V Seeeiger Wilhelm Hartmann ö polier Carl Biermann gewählt

anngver. giesigen

ausgeschieden

nämlich dem Gasthausbest

1 ausbesi 8 und dem besiße⸗ 1 Petrak als fünftes V ttens drei Vor⸗

5 m drei; 6 des ausgeschi 11“ er denen sich der Vereinsvorsteher Heinrich Pusch 8

Haftpflicht in zu Hamburg, zum Mit

Amtsgericht

b Abteilung für das Hannover. Genossenschaftsregis

agazin vereinigter Tischl eingetragene Gen r Haftpflicht, ist heute eingetragen: neister Gustav Rackebra aus dem stande ausgeschieden und an

Generalversammlung Wittig vom

der Hauptlehrer

am 9. Februar 1905.

Februar 10.

ngetragene G

schiedenen J. C.

S

Hamburg. Handelsregister.

Bekanntmachung.

aifa, eingetragene beschränkter 3

chung.

Nr. 45,

ndt ist aus dem

seiner St der

Aufsichtérat

Ae

4 A.

Nr. 10, eingetragene

S

und an seiner

V Hannover, den 8. Februar 1905.

ist

D 82 erlos

8] sn er

V

Köp

Nr. 2

löscht

In

Kremmen. In unser Genoss⸗ F durch Statut

par⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge.

Spar⸗ Gewäh

weshalb können. erfolgen

mitgliedern mit ihrem

in der

mäßig im Jahre 1904 ausgeschiedenen Vorstands⸗

Ho

Kirchen. In unser Geno

gewählt

Kirchen, den 8 Februar 1905.

zu Cöpenick E. G. geschiedenen Vorst Siedler und F

zu Köpenick als V Köpenick, den 9.

Kottbus.

währung von D Geschäfts⸗ und rung der Geldanlage und

I. aus dem

Konsumverein zu b. H.: Statt Frie Heinrich Herpich in Kon

Hof, den 10. Februar 1905. Kgl. Amtsgericht. häʒxe e Schwaben.

1 enossenschaftsregistereintrag Sennereigenosse 3 m. u. H. g

Vertretungsbefugnis des Peter Schädler

0 te

chen.

sumverein B

nossenschaft mit beschränkt getragen worden: Der Materialienverwalter Karl Vorstande ausgeschieden und an Stationsassistent Martin Brambach in Betzd

.

Königli enick. un eingetragenen

sind, der neuge

orsta

unserem

lehnskassenverein, ein mit unbeschränkter Feieh Kackrow aus ünd 3 an sei Ste 1 8

Undsdaß e en der Halbkossät August mitglieder erfolgen. Kottbus, den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

vom

ssenschaftsregister ist bei

ches Amtsgericht.

iser Genossenschaftsregister ist bei de

undsmitglied ein de Februar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Gekanntmachung. enossenschafts unter Nr. 26 eingetrag

Wehlefecaz iternehmens ist der 2 und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

Darlehn an die Genossen für ih Wirtschaftsbetrieb und die Erleichte⸗

Königliches Amtsgericht. 4 A. Bekanntmachung l

Genossenschaftsregister: zu Konradsreuth, e. G. drich Lochner nun Schuhma radsreuth II. Vorstand

Happareute e.

Kempten, den 1. Februar 1905.

K. Amtsgericht.

Nr.

etzdorf eingetragene

seine Stelle

G st Kremer, wählte Lehrer

getragene Geno Haftpflicht

dem V

den Vorstand gewählt ist

[85218]

enschaftsregister Nr. 13 ist heute

26. Januar 1905 errichtete

nossenschaft 8 ene . :8 unbeschränkter Haftpflicht,

Gegenstand des Un

eingetragen worden. etrieb eines der ren

Förderung des Sparsinns,

auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen

Die Bekanntmachungen der

unter der von

rovinz Branden

Namen unterzeichne

4 ihrem N zeichneten Firma n der Landwirtschaftli b für die P chaftlichen

Genossenschaft mindestens 2 Vorstands⸗ Genossenschaftszeitung burg zu Berlin und, falls

standami Heinrich Pusch, ist orstandsmitglied wiedergewählt, ruhnte hehmer ste aul Flegel i

zum stellvertretenden Direktor 8. ingetragen

gericht Groß. W

eugewählt Vorstand bilden

artenberg, den 9. Februar 1905.

nschaftsregister.

nschaft von 1900 enossenschaft Liquidation. chweer ist Johann weiler liquidator bestellt m. u.

[85685) ter Nr. 47, betr.

. Di kter Haftpflicht, ist Die Genossenschaft ist aufgelöst

[85686]

Tischler⸗ Innungs⸗ ossenschaft mit be⸗

Tischlermeister zum Vorstands⸗

[85687]

er Haftpflicht, ist

ist aus dem Vor⸗ Stelle der Zimmer⸗

[85688]

[85689]

[85691]

1 Ge⸗ er Haftpflicht, ein⸗

. 8 8 ; EET“ Rincke ist aus dem 81 das Genossenschaftsre

der kasse tdorf

[85694] 8 m unter g-e. Vorwärts m. b. an Stelle der Wirtschaf

m. b. H. Stel qus⸗ Wirtschaftsbedür inschaf erfiandemütgliete. Bodetele der gug, I chaftsbedürfnissen, 4) der gemeinschaftliche Absatz ärbermeister Ern welche ge 1 r & Friedrich Plage der Förderung des getragen worden. Mitzlieder in

g. (85695] mitglieder sind: gister ist bei dem genen Krieschow'er Dar⸗ Fenschaft ermerkt, daß Launsdorf. Willenserklärun orstande ausgeschieden die Genossenschaft müssen

Unter Landwirtschaftli

att eingehen sollte, bis Generalversammlung im anzeiger. Der Vörstand für die Genossenschaft, Firma ihre

bis zur nächsten Deutschen Neichs⸗ 2 zeichnet rechtsverbindlich s indem 2 Mitglieder der Namensunterschrift beifügen. (Feflan, dine Gemeindevorsteher Carl Netz 1 Bernit und [8— A. 7 4 Radensleben zu Vehlefan E 9 ZF8o . Su 8 g. nsi 2 Liste Genossen ist in den Dienststunden 1 Gr jedem gestattet. vI111 Kremmen, den 4. Februar 1905. zu Königliches Amtsgericht. mit Lechenich. An Die Bekanntmachung zum Pingsheim Darlehnskassenverein Iu 18 Pingsheim vom Fi üht 697 wird dahin ergänzt, daß die 1 8 Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem ges⸗ 5381 8 2 öts jed gestattet ist Lechenich, den 8. Februar 1905 Königliches Amtsgerich Königliches Amtsgericht. Ge. G. Rhein. Erpeler Winze 1 1 zerverei Erpel. In der Generalvers In der Generalversammlung 2* 8* ist an Stelle des 3 8 82 841¼ 1 9 er Jose der Winzer Anton Harth zum Vorstands! vintg ted, ferner das Vorstandemitglied Severin Ischo zum Norgtns 7 85 verae⸗ rnas betr. gesdb, gnc zum Vereinsvorsteher gewählt worden 88 V Linz a. Rhein, den 9. Februar .. 8 V Königliches Amtsgericht Der Luckau, Lausitz. Bekannt Vor⸗ Nr. 16 unser. Genossenschaftsregister ist heute unte r. 16 die Genossenschaft „Spar⸗ und 2-. 8 eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflich vn5 kt Haftpflicht Drahnsdorf“ mit der be in Drahnsdorf eingetragen. Gegenst 1“ Unzernehmens ist der Betrieb eines Spar. 8 Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke ) der Gewährung von Dalrleber ] Süwahrung von Darlehe ie . fůr ihren Geschäfts⸗ und Wirtscheetskerdüe 2) der Erleichterung der S lage 1 . 8 8 18 er 5 211 9ge 1 F4ꝙ ne Suftans ng der Geldanlage und Förderung ie Mitglieder des Vorstands si Die Mitglieder des Vorstands sind: Carl Richt ostagent in Drahnsdorf st Schulze in Drahns . onsdorf, Ernst Schulze in Drahns⸗ Das Statut der zember 1904. 1 Die Bekanntmachungen erfolgen un F Genossenschaft im Luckauer illenserklärungen —. 2 Mitglieder;

cher M

Johann dieses Blatt

[85684)

I

31. Dezember 1904

machung [85219]

22 Spar⸗

betr. b

„+ Der

Genossenschaft ist vom 29. De

unter der Firm des Vorandz eühlctr düs erfolgen du Mie nlerre s. A eichnung geschieht, indem zwe xl. ihre Kamensunterschrift der Firma bei [IHfügen. Die Einsicht der Liste der Genofsen is 8 den Dienststunden des Gerichts jedem gestarte Luckau, den 14. Januar 19909. . Königliches Amtsgericht. Herseburg. Im enschaftsregister ist heu 1 1 s Fregi st heute bei de ““ zu Merseburg und Umgegend, * agene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der eschäftsführer Thieme und der Kontrolleur Priese aus dem mee⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle Karl Roder und Albert Hartwig getreten sind. Merseburg, den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

G. [85699]

ist

Genoss

4:

Metz.

ö [85278] Sesech. veer oregister Band I Nr. 83 heute eingetragen die Firma Landwirtschafts⸗ 8 8 8 8 Cepossenschaft mür erlebnraser eingetragene

1 nbeschränkter Haftpfl

v 1 2 inkter Haftpfl . Statut ist . L“ 85 Unternehmens ist: 1) 2 ahrung von Darlehn an die vossen 1 12 ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftetekeeen enffn Erleichterung der Geldanlage und Förderung 8 rsinns, 3) die gemeinschaftliche Besckaffung von scaffn Ddon

U *

„. Urde

XöSIS Las 988

von landwirtschaftlichen E b virtschaftlichen Erzeugnissen, 5) die Durch⸗ führung sonstiger Maßnahmen, die he. 4 b1. der Wirtschaft ihrer lelieder in materieller und moralischer Hinst V erforderlich erscheinen, u. a, Belehrung Nögs, Hinftcht und Schutz Fegen Bewucherung. Vorstands⸗ „Nikolaus Klein, Bürgermeister, mitglieder 3 n, Bürgermeiste 9 8 hann Baptist Engeldinger, Schneider 9) be er Berg, Landwirt, 4) Michael Ollinger⸗ Land wirt, 5) Johann Paul Levck, Landwirt, alle di⸗ gen und Zeichnungen für 18 8 zwei Vorstands⸗ folgen. je von der Genossenschaf 6 - DUffenf 24 ehce n öffentlichen Bekanntmachungen 8.bn- (Eoegrinen Pfet geftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗ Lothringen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts F Metz, den 6. Februar 1905. 1 Kaiserliches Amtsgericht. Müllheim, Baden. Geuofsenschaftsregister. .„Z. 36 8 Genossenschaftsregisters her Consum- & Abs Sulzburg, e. G. m -e Vertae⸗ H., wurde heute ein-⸗ dwin Engler wurde als Direkt Ed Engl d ektor, Robert Stein⸗ bäußler als Stellvertreter des Direktors gewäblt. Wilhelm Dörflinger, Rudolf Stäublin und Fritz Huber sind aus 2. eichieden; a5 8* 1 dem Vorstand ausgeschieden; an S Felle der eiden letzteren sind Gustav Bloch I. und ³2 beide in Sulzburg, getreten. üllheim, den 8. Februar 1905. Großh. Amtsgericht.

P 8 8