1905 / 41 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

88

3 b“ 1“ E111“ 8 E 111“1“ 88 8 2 8 8 ü konnte befriedigen. Besonders zeichneten sich ch New PYork verlegt. Diese Bau der zweiten sibirischen Eisenbahn. k'ng Here Fatvier hans Rübezahl und Herr Wieger d und Bües zweite Teilstrece von den Azorent wachc zellen und sicheren Diestts Der Bau der zweiten sibirischen Eisenbahn von Fomfte nse, aus. Die etwas farblosen. Partiend Fie E““ deee. bev- . kelegrammverkehr an sich, daß sich 8* Omsk sst ae a;g adcütüg beschleschn vandetzenes Gebig durch⸗ ahgs 8 Frar 1 Rollen G taten sich Fräulein G E r e e i 3 1 ines zwei Bedürfniz erwies, innen bereits im Frühioos; senan die Schienen. Vertretung, Frasa u. a. bervor. Dde r B la Verlegung eines zweiten Kabels als dringeages 8. dn beffits ühoffen, daß man schon im erbst an die Vertrenfeng, die Herren Jörn, Nebe, Krasa u. a. 8 bel in England hergestellt worden war, wur chneidet, ist zu . 8 f biriens ist die Massen⸗ . iv freilich nicht so eindrucksvoll, wie 1 vefch ö ersic e von den gneugegründeten Norddeutschen See⸗ legung gehen kann. Aus diesem Gebiet Sibi f Infzenierung war gut, dekorativ fr 2.

1 3 1 . ; besonders 1 „ãv 2

s tern, wie Getreide, Butter, Fleisch uiw. m . i es in letzter Zeit an dieser Stelle gewöhnt war; 7 b 5

kabelwerken in Nordenham a. d. 8 angefertigt. Die ecsegace Csertigun 8 ven 8. in Aussicht genommen, diese Linie r.- liehe sich der Friedbofsakt packender gestalten, als 8 Eestern 98 1 el un 8 oni

er ersten Teil. iten Tei ühj 1500 Pud Tragfähigkeit a ten. (St. Petersburg ah. Mit dem Te er u 1 8

der rsten nelsrete e Pegtennns der zwesten Teilstrecke im Frühjahr Sn 1200 bis Pud Tragfähigkeit uszurüsten. (St Petersburg sae 8. Nh. mg üee a ehnxoenn ha hes shwhiegen vecac b 1b

1dos im Veclaufe non - Bachne hat die Deutsch⸗atlantische Tele⸗ Seitumg. Theater und Musik. AZFFearf, im Orchester etwas zu laut geleitet hatte, mehrmals bervor; Berlin 1 Donnerstag, den

napehcecsgent das bügber englischen Gn tösses tebenne Koͤnigliches Opernhaus. gr gerufen. . 6 8 Vigo käuflich übernommen un öö“ von Neisse“, in vier 8 8 8 1 8

ee.- ie sc wichtige Linie seinem System angegliedert. „Rübezahl und deö Mufik von Hans Im Koͤniglichen Opernhause fin rgen, Freitag, die 1

s 1 22 N Rübe⸗ Zur Zeit ist der Kabeldampfer „Stephan“ der Norddeutschen Aufzügen, Dichtung von Werk, das gestern im König⸗ erste Wiederholung von Hans Sommers Oper in vier Akten „Rübe

0 16. Februar ¹ B 8 1,89 Strauß und in der 5b eg in en Östen ein Kabel der Ende Sommer, betitelt sich ein neue vbaften, wenn Leong des Kapellmeisters Dr. Strau Besnadeeee nezaearabehen Peltscheniederländischen Telegraphen. lichen Opernhaufe zum ersten Male 8 und lebhaf zahl⸗ unter der Leitung

2 b Amtliches.

ich Rothauser, D 8

v lte. Daß die Besetzung der Hauptrollen durch die Damen Plaichinger, eutsches Reich - nicht gerade enthusiastischen Beifall erzielte. 2 1 8 . z und Jörn statt. 6

C“ Neu⸗Guinea⸗Zweigli

uam un 5 ; eren nche, 1 5„% 1 ; 8 ada 8 8 1

ändi üdse V das amerikanische neuen Qper, und df g. binreißenden 12 Ühr, ein öffentliches Auftreten der Traumtänzerin. 2 i holländischen und der deutschen Sädseek lan nische Landlinien auch unzweifelhaft hauptsächlich an dem Fehlen einer 1 r., e der Matinee wird außer⸗ 8

jsche Kabe . 1 en Landlinie d Königs, den Magdeleine G. statt. Das Programm der 1 pacifische Kabel und damit über die ameriee eitg den Anschluß an dramatischen Handlung. Das Textbuch Eberhard. F. znig. padfe 9 schiedene namhafte Künstler sich bereit Hauptdampf „atlantischen Kabel, anderseits den Anschluß 1 es „Gevatter Tod“ im König⸗ ordentlich fesselnd sein, da verschieden 1— sich 8 pfer W“ 9. dentsche atleasiafschon und über die große nordische hen. Plsgentl che dee laffabeung den Pöeten kennen und schätzen erklärt haben, sich in den Dienst der interessanten Darbietungen zu Bremer⸗

Senühneeae Verdjasung mit Denslandennh dunnen 1ae s lernte und dessen warmblütiges Schauspiel „Filippo Lippi“ leider stellen. 1 haven an ydney nd Matupi Friedrich⸗

1 ftätte b Brindisi Adelaide“* 1— b tätte in Berlin gefunden hat, ist an N 4 ab an Brindi elaide *) ausbleiben, nachdem die ersten Versuche sen suir wehlo defnch bnamner goch .. 681 der Eindruck, den man beim Mannigfaltiges. .

8 . 1904 ;

2 8 . 29. 190. 90 Mittw V 2

es an ausgeprägter Charakteristik fehlen ließ, schemenhaft und ver⸗ Hochschullehrern veranstaltet in den Monaten Februar bis April 1 29. Okt. 7. Nov. 8. Nov. II. Nod. 21. 904. 23 88 38 68 I1aemoch Vag 82 Sonntag Dienstag . . 20. Dez.

8 W ; 1 zP⸗ 8 ier Kurse von je 12. Okt.

8 im ei Interesse und in dem unseres Landes und rag, 8 tach in dieser Beziehung vorteilhaft ein dritte Reihe von Vortragskursen. Es finden vier Kur 1 Dez. 6. N5 b 23. 8 1904 1* 8 sif ist 89 unden dauern. Da nCB lfewirtschaft“ 1 [18. Dez. 16. Jan. 905 5 8 Jan. 1 1905 905

bekannte schlesische Berggeist Rübezahl, der in Spielmaraeotahei,u, 13 Stun .— Die Frauenarbeit in der deutschen Volkswirtschaft Jan .Jan. 830. . . 1905 4. Jan. 1905

u“X“ 1 811 888 eesti i Menschenkindern in ihrer Liebesnot beiju⸗ Dr. Wilbrandt: Die Frauen b ichstagsuf ¹ . [2. Febr. 3. Febr. 13. F . 1 Jan. 8. Jan. [10. J⸗ Antwerpens Wettbewerb mit Hamburg. 8 BZB“ zusrzen Meaber Reacschand Zen Bukos, des gestrengen in der Aula des Französischen E“ „Dez. 6. .s15. Jan. 13. Febr. Febr. 13. Febr. 15. Febr. 14. März (15. Febr. 8 Jan. Die nach dem Seeschifhenehr anne es 11908 ,Zeinder Vogts von Neise, da Micgee Feene dhn Heructung⸗ 1111“ Mithhech dBhers. 8 Heen Ie e. . MMeäs, 16 M., 11. Writ (5 M la. Febr. 19. Febr. 21. Febr. vereastt 2 Ho ntw in Zukunft inigung di iden i F 2. 2 8 8 ; vonners⸗ .2 25. V Diens März 25. Apri 1 nicht unberechtigt gehegte Hoffnung Antwerpens, in zuoerkehrs⸗ einigung dieser ö“ ko teilnimmt. Den Sturm schule in Charlottenburg, Anfang 22. Februar; 3) Donners 8— arz k8 Dienstag 25. April . 8 berflügeln und damit der verkehrs⸗ Wi iner Aufruhrbewegung wider Buko teilnimmt.I Hochschule R. ück: „Bilder 22. vpg 8 7. April 17. A Pzitt. März 21. Mär Lane von Hmbürg aagiscen eonlinengs zu werden man M da, d gs veiheigeen aber der Sackpfeifer, indem er eine Weise auf, tags und Sonnabends: Privatdozent Dr. R. Delbrü .Ap 19. April p pril 18. April 9 Mittwoch 3

Donnerst.

n de 56 Millio Ant-2 zbnli den einwirkt, die 8 Geschichte der antiken Kunst“ im Hörsaal des K.e nst r; 15. 3 8. pri h 5 . Juni si8. werpen 9,077 Registertons nette —, d s in die Ferne tanzend un ifer zu sich bescheiden, dessen magische Kunst er Dr. Potonié: „Die Entstehung der einkohler 8 Juli 12. Juli 5 —i 27. Juni 29. FJuni 30. i 10. JTus; 3. Juni 11. Juli 22. Juni G 16. 21. Mai 23. Mai nur nicht erfüllt, sondern ist mehr denn je in Hemboͤrger und läßt den Sackpfeifer zu⸗ äß dabei das sonder⸗ adter Bildungen“ im großen Hörsaal der Bergakademie (Invaliden⸗ 11“ zult 25. Juli 27. Junt 30. Junt (10. Juli 11. Juli 8. Aug 2. Aug. 13. Jum 18. Juni 20. Feat

5 so ar die Zunahme des Hamburzer für seine Zwecke ausnutzen möchte. Er läßt sich dabe 1 wandter Bildungen 3 3 liche Programme sowie NS .Juli 28. Juli 7. Au 9 Aug. 31. ͤ Juni [18. Juni 20. Juni gerückt. Absolut und relativ war 8 ZHafens: sie für sein 8 8 iel s gefallen und bewirtet straße 44), Anfang 23. Februar. Ausführliche Prog wie Jum 7. . [9. Juli 9. 2 g. 8. Aug. 5. Sept 31. Aug. . Juli Fuli Iul: Schiftsv die des Äntwerpener Hafens: ktwidrige Wesen des Spielmanns ge 1“ traße 44), . 2 3 sind haben Aug. 12. Aug. 1 ept. . 28. ( Juli [18. Juli E Beiträgen, 88n 891 Feeh büre. S mit 58 eh edlen 88 ööö Beeceittattasegfäas 1n Fecen pe N. Schü 12. Juli 6 Aug g .Aug. 24. Aug. 25. Aug. 4. Sept. 5 Sept 3. Okt ittwoch Mittaroth Aug. Aug. 15. Aug.

8 4 3 275: Leaist 8 9 4 86 . : 1 enn, de t g 838 r9 s 9 8 8 Aug. . Sept. 9. S S D0. . 2 3. 25. 8 8 tons oder 5 % bei amburg, 275 3 kegister scht Ham⸗ geht auf seine Absichten ni t ein, e Fütt er Buko die Galle Rendant (Holzmarktstr. 60), Chr. Tischendörfer (Sophienstr. 20), 8 VWEI“ Sept. Sept. 21. S b 5. Okt. .Sept 3 werpen. Bekanntlich würde das Uebergewicht Ham⸗ jungen Wido zur Ehe gebe. Da läuft L111A1“AAA“ 8 jedrichstr. 250), sowie in der 74. Okt. 7. Okt. b Sept. 21. Sept. 22. Sept. 2. Okt. 3. Okt. Diensta schreibungen in beiden Häfen asse e Vermes für ihre exakte schwört, die Liebenden ni 8 Faacn⸗ baucht der Spielmann 8 bis 3 Uhr). . . . 14. Nov. 16. Nov. 17 g 8 Dez. .Skt. Nüt. tt. läge, eh 88 N beheqhgas iaas ber 88gb Voraussetzungen ge⸗ dnen G 1““ 16 8 Armensünderfriedhof begraben. 8 Dkt. 29. Okt. 29. Nov. .Nov. 27. Nov.] 28. Nov. 26. Dez. u“ 12 . vE jedoch Antwerpen noch ö a Dorthin zieht es mit unwiderstehlicher Gewalt ün den; eüüht 1 8 Der 8498 ö ist Fra nk Wed ekind gewidmet, der 8 1. Nov. 25. Dez. 26. Nov. 27 8 S. 8 8 2 Dez. 11 15. Dez. 25. Dez. 26 Dez 8 1906 G 1 8. Nov. 3. Dez.

ZJ b g indessen sei nach dem sen Buko, dorthin flüchtet der von des Vogtes er. 1. März d noch im EAe- .0. 1906 190 5 1906 . J 13. F 2 deutschen Vermessungssystem, Hamburg in Spste istriert, ruhelosen Buko, dorn iss Todes sterben soll, dort perfönlich aus seinen Werken vorlesen wird. Karten sind noch i 1906 1808 11. J 9— 1906 Febr. [26. Dez. 31. De ürdie Schiffahrt günstigeren Moorsonschen System registriert, folgte Wido, der für seine Missetat des Todes . 20 persönli en Wereen, Hofmustkalienhandlung von Bote u. 3 .22. & 906 Jan. 12. Jan. 22. Jan. 23. Jo 6 „Dez. Hetaleicebasg, e dh Sge Lansbreece ich Sepene e fccahftel wird Meagscheg ,- 18 Morgen, Vormittags 10 ½ Uhr, hält g 1 888 Sydney 8 „Febr. 10. April Antwerpener Ziffern gewinnen. Auf cheid daß 42 deutsche lich mit anderen Zafen icder, der Spuk verschwindet, in der Handelskammer (Dorotheenstraße 778) einen öffantlichen 8 mmnit Eisenbahn 11“; 1 ö Panen une en0föera gobeden einliefen, 8” Geab. en. alte stebi nun Rübezahl da, um die Vortrag über die „Handelsbeziehungen zwischen England und Deutsch⸗

ampfer, Berges

sin ; 8 ch in . ießen wird. WW“

8 PSr z atistik nur mi gister⸗ F. es ist sehr glüc 3 2* Opern⸗ Bei Bedarf 11“] 1“ (ns Antwerpener Ziffer bedürfte Sechluß Sinagerfang, die im deitten Akt, wie schon gesagt, den Höhe. Das am eeee EEEE -ög. Yokohama Hongkong Hauptdampfer demnach einer Verminderung um 15 %, um einen Vergleich zu punkt erreicht hatte, merklich ab. Was die Musik Fetrigh⸗ se kic 8s Fsatfr. Rctgfindedent b 1 es ein Jahrmarktsfest darstellt, Keer. Hamburg Neape(l Soönokong Hongkong Friedrich⸗ Herbertshöhe bees ermöglichen. Jene Feststellungen ind Fne ecn ter. ehs Vönnfanßs sie, wie Feeefasch z chon 25 nurde, gniehem hat Fer sein ö e E“ Fe deren 8 as 88 8 za zen 8 1 e; Wälhel nübhefen an e küte, ,

fundene Red' 68 ß M merkt, daß ein 1 ei Spi stif ie alljährle det eine Tombola statt. 5 a an Simpsonhafen a gegeben, daß der gefundene erg uf die Gesamt⸗ Man. zili s bei dem Bayreuther Meister Schillertheaters gestiftet, und, wie alljährlich, finde Sonnabend S g. ab an an S Fremer- igkei Dangt mean ihn auf die Sencs⸗ 2 völlig beherrscht und der bei dem Jay ab. nabend Sonntag Sonnahend Lab an Adelai an ESydney Bremer zur Anwendung, so reduzieren HrcestcEgule gedee ist. Aber was er dort gelernt hat, hat er 1904 1904 I 1904 1 Meeae Donnerstag Donnerstag Freitag Montag —ab b Peveh. Brindisi haven beh die 9 352 276 Reglstertons des letztjährigen Antwerpener zumeist an unrichtiger Stelle angewandt; das heroische Pathos der b

nie. Ausreise. Post Post Herbertshöhe

S * 5 bemm. Simpfonzafen Wüülnihefen Hongkong) vast Seftaahnengels. Laupsbamwüer

ab an bzw. r1. Hongkong Hamburg bzw. b inr an ongkong (ev. Märsecge Eemtzeng) Bremer Hongkong Kobe JPokohama a V

16. Mai (26. April

Sept. 12. Sept.

8 D. 3. Dez. 4. D 1904 19 Donnerstag Freitag Sonnabe 8 Fe s ab ean 1 1 19 - I11“ F5 er um 6 Uhr Abends ez. 10. Dez. 26. 3 888 04 1904 . nnabend Sonntag egn schi auf 7 949 435 Registertons, d. b.I auf einen Nibelungen, das man häufig zu hören bekommt, will zu diesem Brüssel, 15. Februar. (W T üfes bei Melle 89s 1905 19984 Okt 10. Nov. 9. Dez. s12. Dez. 1904 1904 1904 1901 g. Mittwoch Donnersta) Freitag Sonnabend Mittde Seeschiffverkehrs f g 4 K nist Gent abgegangene Personenzug stieß 28/31. D 3 2. Dez 1905 190 kittwoch weesenklich geringeren Umfang, als die belgische Statistik nachweist. schlichten Spielmannsmärchen nicht passen. Wo aber der Komponist von hier nach va abgeßsabe en. Es verlautet, daß zahlreiche (31. Dez 1. Jan. 7. Jan. 23 Nob 1905 1905 1905 *“9. 3 „Dez. 25. Dez. 4. Jan 4 5 1905 1905 01905 8 Matürlich sallt dann auch noch fuͤr die verkehrspolitische Bedeutung leichtere und humoristische Töne anschlägt, gibt er dagegen S mit einem Güterzuge zusammen. . 1905 8 b 8. Dez. 5 .. Jan. 10. Febr. F

1 8 3 6. Jan. 85* & . S8 5 und Bewertung beider Häfen ins Gewicht, daß vee 88 und trifft auch das Richtige, so bei ci. Personen verletzt sind. 28. Jan. 29. Jan. 4. Febr. 21. Dez. 8 8 8 9. Jan. 19. Jan. 20. 22. 205 1. Febr. Bonietäia 7. Jan. 1. März sehr bedeutenden Teil seines Schiffverkehrs netr viüerur Hanburh pfeifers im ersten st. bei ”. 2 dls ddedeitton, während im letzten 88 Sebe e s 8 1905 Jan. 3. Febr. 6. Febr. 16. Febr. 17. Febr. 18. Febr. 19. F Y Män 18. Febr. 12. April Anlaufhäfen, 18G 88 8 Endhafens großer die Zwsegisgeach Jrase maeherrscht. Wieviel wirksamer wäre es (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, 8 vA1A“ Febr. 3. März 6. März 16. Mz 1 .ee. ig. gbr. 1. Meir. 6. April 11. März 3 1.“ 1 G“ den Spuk auch hier, dem Wesen Rübezahls entsprechend, als Zgweiten und Dritten Beilage.) 8. März 26. März 1. April [15. Febr Donnerstacg kärz 16. März 17. März 18. März ³ 8. Mal überseeis u 8 Zumoriftischen Totentanz zu gestalten! Eng Freitag Donnerstag Eöu März 30. März 3. April 13. April 14. April 15. Apri b.N .April 24. Mai Serncanm erFSxR Mdns 1. Jun 2. Mat 1⁄. Mai 9. März 13. April 11. Mai 18 etag Monkag Dienstag Mittlprir 16, April 29. April] 4. Mam 2.Funh 29. Abril 2—ettag 11“ bends präzis 29. Juni 30. Funi 8 Jun 8 27. April Mai 8. Juni 82 Mai 22. Mai 23. Mai 24. neoch 25 mMeret. Sonntag Juni 29. April 23. Juni Schillertheater 0. (Wallnertheater.) Thaliatheater. 1 8b 1n Närhns v deae 27. Juli 28. Juli 3. Aug. 5 3. Juni 6. Juli 7. Fönt 83 8 Juni 21. Juni 22. Juni V 4 Jult 13. ü 14. Juli Juni [18. Aug 8 8 Abends 8 ühr: Im Hafen. Drama in veha Er. Kg., u edaegecn,neg eehwen n E111 e Ausstattungsvantomime 5 24. Aug. 25. Aug. 31. Aug Juni 6. Juli V 3. Aug. 4. Aug. 14. Aug. 15. Nuli 88 1 8 Juli 10. Aug. cs Eag, 5 89 . Sept. Königliche Schauspiele. Fretag: Opern. * Uhten zon Benra engeihr, Familie Schierke. 3 Aken von Curt Kraaz. (Berfafser vom Hoch 1.1ege, Ses Fsfenbende Fehsvogsen⸗ Streh 21. Sept. 22. Sept. 2 2o. Zwli 3. Aug. 31. Aug. 1. Sept. 11. Sept. 12. Sext. 13. Sept.1 7 Zug. 7. Secbt. 6. Skt. 16. Sept. 10, Nor haus. 45 Abonnementsvorstellung. Rübezahl und Sountag. Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. tourist“.) vom Direktor Albert 1 2. Sept. 28. Sept. V .Sept. 14

1 2 19. .Sept. 24. Sept. 5. O Donnerstag Mittw fa Son e ge: lometer⸗ t 0 t inszeniert 2; ept. 5. Okt. Mittwoch haus. zacpfeifer von Neisse. In 4 Aufzügen. Abends 8 Uhr: Fuhrmann Henschel. Sonnabend und folgende Tage: Der Ki märchenhafter Prach 29. Sept. 9. Okt. 10. Okt. 11. Okt. 8es 1 G b aber nds präzise 7 ½ Uhr: Extragala⸗ 2 16. Nov. 17. 23. 2 Neues Operntheater: Geschlossen. Schwank in 3 Akten von Gustap Kadelburg Sonnabend, Abends präzise 7 ½ Uh x 17. Nov. 23. Nov. 1 6. Dez. 7. D 1906 06 2 1 b b 6 9. Nov. 8 e 3 1906 5 ez. 17. Dez. 28. Dez. 26 Bauer. Musik von Franz Lehär. küche Brüderstraße 10. 1906 1906 1906 23. Nov. 22. Dez. 22. De 1906 26. Jan. Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. b 4. Jan. 18. Jan. 16. Fe 1 8 zreise. 8 8 . . .Febr. [16. Febr. 6 Sonntag: Neues Operntheater. Hänsel und hof Zoologischer Garten.) Freitag (18. Vorstellung eh gt5 8. März 9. März 8 26. Febr. 27. . 28. Febr. 1. März 111. März ¹22. März 19. April M V 1 1 .Apri ärz

erzählenden Dechtung von H. Ploch von Emil Graeb. Preifen: Minna von Barnhelm. Abends 3 Uhr: Der beste Tip. Große Ausstattungsposse

8 März 29. Mär

17. Aug. 31. Aug. 28. Sept.

14. Sept. 28. Sept. Mrleg

83

2 817 ialitä üglichsten Programm⸗ ie: vonntag, Nachmittags Uhr: Charleys Tante. Spezialitäten und die vorzüg

er. Dirigent: Herr Dr. Strauß. Regie: Sonn b b

ehteng bog neci 8. Nov. 9. Nov. 19. Nov. 30. Nov. 23. Dez. 9. Dez. 31. J Opernhaus. 46. Abonnements Sonnabend, Ahends 8 Uhr: Im Hasen, ZBentraltheater. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: festvorstellung mit besonders gewähltem vorstellung. Margarete. Oper in 5 Akten von S Hexenfang. Abends 8 Uhr: Pension Die Juxh 8 Sonnabend, Nachmittags: Däumeliuchen. 3 ½ Uhr (ein Kind frei): Marocco, große Aus⸗ 19. Jan. [19. Jan. 29. Jan. 88 22. Febr. 3. Febr. 28. März 15. Febr. 16. März 16. März

Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Anfang 7 ½ Uhr.

2. Nov. 14. Okt 8 as sser. Schumann. Vorher: Die großartigen neuen 19. Okt. 20. Okt. 26. 12. 0 8 1 3 vechturg von Eberhard Köͤnlg. Musit von Hane . (Frieprich Wilhelmftädtisches Theater)) Ven O8 27. Okt. 6. Nov Okt 22. Okt. 2. Nov. 30. Nov. 11. Nov. 3. Bn⸗ Herr Droescher. Anfang 7 ½ Uhr Freitag, Abends 3 Uhr: Familie Schierke. nummern. Nov. Jan.

err Droescher. In 88 1 b 2 88 1 12. Okt. 26. Okt. 24. Nov. [24. Nov. 4. De Freitag

Sonnabend: Nachmittags 3 Uhr: Der Geizige. eirat. Operette in 3 Akten von Julius Sportprogramm zum Besten der Kranken⸗ 14. Dez. 15. Dez. 21. Dez. 1906¹. 319809 19 6. J 83 ; 2. Dez. 1. [92 06 1906 9* Jan. 28. Febr. Charles Gounod. Text nach Wolsgang von Goethes Schöller. Sonnabend und folgende Tage: Die Juxheirat. Sonntag: Zwei Vorstellungen. Nachmittags 11. Jan. 12. Jan. 18. Jan. 7. Dez. 1906 1906 8 3. Jan. 4. Jan. 1906 Donnerstag cbs ü .“ 88n b 2 5 8. 1 1906

Anfang 7Prrhriteater: Geschlossen Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn. Sonntag, Kachmittags: Die Fledermaus. stattungsvantomime. Abends 7 hr: Eine Norz 11“ 31. Jan. (1. Febr. 11. Febr. 22. Febt. 22. März März 25. April 4 . 7 ₰. 5 z 0 8 ril

8. 15. März 1. Feb G Märchenspiel in 3 Bi von Engelbert 1 nt): Die neugierigen Frauen. 3 1b Febr. FT. Peeh Netrcnrcfie dn Prebegh.⸗ ““ Belleallianretheater. (Bellealliancestrag 18L. 26. März 27. Mär, 28. März 29. März 8. April 19. Apeil 15reteg 28 Mhas Die Rose von Schiras. Ballettidylle nach einer] Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Direktion: Kren u. Schönfeld.) Freitag, Abends 8 8 e““ April

April 22.

Musik von Richard Eilenberg. Anfang 7 br Der 79 Ubhr: Die neugierigen Frauen. , Preisen: mit Gesang und Tans zin 8 in, 180. ee älteren E11“ u 8 Denceheneg loge 12 ℳ, Erster Rang Balkon und Loge (Mitte) gierigen Frauen. bbeste Tip. b 8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Superintendenten ie angegebenen Abfahrtszeiten werden nach Moöͤglichkett e. ane, Keppel⸗Bay (Rockhampton) Townsvälfenschhafen (Langemackbucht), Potsdamhafen und⸗ S 8 %, Miuelvarkett 1.— 6. Reihe 8 ℳ, 7.—12. Reihe Montag: Der Freischüt. 1mnn“ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Pfarrer 2 ß (Suschen). Hrn. von Berger eingehalten werden, jedoch sind in den wischenhäfen VersCsirns, Moresby, Samarai, Woodl und Tamara (Seleo) unterhelten. 6 ℳ, 13.— 22. Reihe 5. ℳ, Seitenparkett 24 für sÜsvon Kirchfeld. (Deesden) Eine Tochter: Hrn. Kreisarst erschiebungen in den Ankunfts⸗ und Abgangszeiten üla na nl⸗ und Moli angelaufen werden. Seitenbalkon 4 ℳ, Tribüne 2 50 ₰, Stehplatz Nationaltheater. (Direktion: Huge Becker. Dr. Schlag (Ostrowo i. P.). 8 1“ g, je nach Verlauf der Reise. 1. ¾ 89 8. Weinbergsweg 12a 13 b.) Freitag: Zar und Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Gestorben: Hr. Hauptmann Hans von elehhes 11“ nigreich Preußen. 8 11I1“ 1

b 1 Freitag, Abends 7 Uhr: Zimmermann. Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Freitag: Se (Insterburg). 8* ür. Konsol. Härmeannt ‚epbie Konzessionsurkunde, vollen Spur auf e ae nrihten Süis behufs Herstellung der Staatsbahngüterb 8 b Deutsches Theater. Freitag, Aben Sonnabend: Gute Nacht, Herr Pantalon! glückliche Gilberte. e. Luftgni 8. e; (Denne nlebeny Frl. Jeanette 8 18, die Umgestaltung und Erweiterung Brühl⸗Zückerfabrik, gen Strecke von Vochem bis Bahnhof vorerwähnten Kon habofe 8288 wird zurückgezogen. Die durch die Fenft. (Grfter der⸗ 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Die Hand. Die schöne Galathee. 11 öö““ drun n criche 35 Poncet (Dresden). Frl. Margarethe von er Cöln⸗Bonner Kreisbahnen. 1 8. die Verbesserung der Vorgebirgsbahnstrecken, ö“ 1 dorpellionsurkunde genehmigte vollspurige

linie von Godorf nach Sürth soll Abzweigungs⸗ Schusselchen. Reventlow (Itzehoe). —, Hrn. Leutnant Conrad a; der stäͤdtischen Eraßenbahn in Cöln von der

Gilberte. Kramsta (Schloß Frankenthal). Marie Gräfin Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 8) die Mitbenuzu

8 . a leinen Teil der nunmeh fichen.e nehe⸗ C.“ C Nachdem die Aktiengesellschaft der Cöln⸗B. K der Rh E. geplanten Rheinuferbahn (I, 1) bilden. er nunmehr vollspurig. 8 8. 2g b 1 8 3 2 Löln darguf rrnengesellsch. er Cöln⸗Bonner is ; er Rhei in diese joe⸗ 1 inmü 2 8 hhe e. SS. —ehonnazend; J t 1 Grafen von Korff⸗Schmisinge Föchterchen A⸗ üres dakeufe gmgetragen hat, ihr die Umgestaltung 1 brücke) d Gerbherkenbug bis zur Trankgafse hidun⸗ Die im Artikel I, 1 bis 4 be eichneten Eisenbahnlinie Sonnabend: Ein Sommernachtstraum. 8 8 onzerte. 1 (Münster i. W.). berrliche Genehmigung iesast s 8g. 85 ihr Gerze Uafere landes⸗ Abhwheigung zur städtischen Fee Falm für liec herkehr, 884 bis zur vesenis. Bestandteile des Gesamt Fe-9 . gnd tückeng des Grundeig 1 1ie Seet d Be⸗ „der städtis E erverkehr, öln⸗Bonn re sen ve ngesellschaft 2 itag: Alt⸗Heidelberg. i chf 1 5. Singakademie. Freitag, Abends 7 Uhr ig des Grundeigentums nach Maßgabe 8 Beseok bn 8 Eneigeäs d städtischen Hafenbahn in Cöln von der vorgedachten Ab⸗ bestehenden Baberstrenrisbahnen und einheitlich mit den een2 Berliner Theater. Freitag: Lustspielhaus. F g. 92 236.) Fre Fr. Schubert, Messe 89 egter. ng0, ngen unter den nachstehenden Bedingungen hlerdüͤrch erhelen e Staatsbahnhof Cenen ebergahegfessen 8 die Verbindung mit dem geltenden statutarischen ene-selbeh . „Die für diese Anfang 7 ½ Uhr. W“ b jter. tag, Abends 8 Uhr: Der Fam ientag.. Brahms, Nänie Gum ersten ale), Brahrb, Verantwortlicher Redakteur Di 8 I. r 8 n onntor) für den Güterverkehr. auf die vorbezeichnet Fonse ionsmäßigen Bestimmungen sollen 18e—Ren. vvn ““ Sonnabend und folgende Tage, en. Triumphlied. Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 enmgeftnltung und Frwelterunf des Unternehmens betrifft: Die Erlauhnis zur Mitben Iö. . finden, soweit fehneian Baßnstrecken, gleichmäßig Urwendung jäger. nfang Kaiserjäger. Anfang 7 ¼ Uhr. Familientag. 1“ ; 71 1 Honn über Wesseling na 8 einer vollspurigen Nebeneisenbahn von der Hafenbahn in Cöln 1 enutzung der städtischen Straßenbahn und zessionsurkunde geinber gder) caß eheher mnng en efer 22 V be-re. 29 8ens 7 ½ Uhr b Saal Bechstein. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Verlag der Expedition (Scholt) in Berlin. Einmündung in de enc, Celg Nbenmmferbahn)⸗ endigend an der des Gesetzes über Klch e,5”, e der Betrieh nach Maßgabe nebesndere auf die Konzessionsurkunde d 8 E*, müt . . * Richard 1 8 ; 8 nit Ans. 1 2 be Moar; . 6 1 2 0 g 8 8. EgIee IEö1“” Decf der Ngsdrutsgen Bubhrzeset,und Bko“] i nselth an den Staiskahnhof in Bonn Lad, Geirsaneendur, ahgt SefehespntnSeie 2o ) hh sähten te whd n 2. Juals kotn vo, Gahl ings dan Zenzehted mas Ghe pacbeshn uh . Freitag, Abends 9: e .

- ZWbelmstraße Nr. 2. Vorgebirgsbahn daselbst, aätah Der Biberpelz. aüttanet in 3 Aktea von Anthony Mars und Leon Anstalt, Berlin SW., Wilhelms ß 2) den Bau eines vollf

on Antho schmal purz purigen Gleises neben dem vorh M. Schönau. 8 F r: 1 mmalspurigen 88” rhandenen 1 Anfang 7 ½ Uhr. vn. B.I. Fen. Hotel Pom⸗ Beethoven Saal. Freitag, Abends 8 Uh Acht Beilagen 6 Vochem, gen auf der Vorgebirgsbahnstrecke von Kendenich nach Die d III. von Cöln über Wesseling nach Bonn (Rhei Sonnabend: Nebeneinander. Sonnaben II. Konzert (Klavierabend) von Ernesto jeßlich Börsen⸗Beilageh. 3) die G urch die Konzessionsurkunde vom 15. A 1b bahn) und von Godorf und Wesselin nach Brühl und heinufer⸗ Sees J ittags 2 ½ Uhr: Rosenmontag. padour. b b 1“ 8 (einschlie lich Mer⸗ Abkü Herstellung einer schmalspurigen und zugleich ig Henehmigung zum Bau und Betrieb ei „August 1898 erteilte der Abzwei ungslinien von Godorf 82* Brühl und Vochem, sowie Sonntag, Fesnieg 1„M.⸗ Sonniag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Drangosch 2 5 68. 2 ürzungslinie der Vorgebirgsbahn von Vochem nach Hevolsputigen eisenbahn von Cöln über Wesseling emerschmahspurigen Neben⸗ nach dem ingtsbaßngerer bercdorf nach Sürth und von Dransdorf 8 8 8 ü6 5 schmalspurigen Ab Amnach Bonn (Rheinuferbahn) und der Cöln⸗ vrr. Bonn durch die Artiengesellschaft

2* 3 B 918 1aan 2 weigungslinie von Dransdorf nach dem Cöln-— E“ (Aktiengesellschaft der Vorgebirgsbahn

9 Arareh;?J Eisen⸗ 8

iderrufs und nach Maß wird unter Vor⸗ gesell Vorgehirge nach Bonn durch die Aktien⸗ kaßgabe der vo gesellschaft der Vorgebirgsbahn Cöln⸗-=L irch die Aktien⸗ genehmigungsbehörden zu treffenden näheren Vorschrihtenee delühnbahn⸗ Fkeaece dcmnt16. Augußs 18261 veere den Ban 88 Feae, er. Nebeneisenbahnen über Betrieb der

8g