1905 / 41 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 8 .“ 8 8 11““ h

—. der Spediteur Karl August Lohse als Kontrolleur, ber E1“ Eduin Heinrich in Flöß⸗ egee :ezesxher Ee Ee 8 ager. 8 hofleasch ö vansen⸗ 17 März 1-o8, dhgr nnnd, Hrgfeangätermim. am A eertarerfasee 18688 de wha stttag 1 Uhr, das Konkursverfahren Arys. Konkursverfahren [86150] alle in Naunhof wohnhaft. erg Vorstandsm 8 Mauskow am 10. Februar 1905 eingetragen worden. Klemzig'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein- Arrest mit Anzeigepflicht bis zurm 7. 15 Ve e hts 1 utern hat heute, de Unet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Das Konkursverfahren über d Nachlaß d Die Einsicht der Genossenliste ist während der Lausigk, am 14. Feüruar 8 Dieselbe bezweckt Gewährung von Barlehen an die eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dresden, den 13. Februar 1905. 8 Heinu; 988 tln hr, über. das Vermögen des Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Dziubiellen verstorbenen Kaufr vS. Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem ge⸗ Königliches Amtsgericht. 291 G für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts. Haftpflicht in Klemzig. Nach dem Statut vom . Königliches Amtsgericht. 5 ch Franck, Holzhändler in Kaisers⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 7. März 1905, Erste Danielezik wied sn 8 erfol 1r as b chard stattet. Leer, Ostfriesl. 86379] b tn b E 1 ichterun der Geldanlage und Förderung 24. Januar 1905 ist Gegenstand des Unternehmens: Elmshorn Konkursverfah rf h au ern, 3. Zt. unbekannt wo abwesend, das Kon⸗ Gläubigerversammlung am 9. Mär 1905 t ins Er. 5 8 8 1g ha tung 8 Schlu s . 8 4 3 jtor „E 1 J 1 6 8 170] kursverfahren eröffnet und den G äft I Varmittags 1 3 3 „termins aufgehoben. d Grimma, am 7. Februar 1905. Zu der unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters des S zarfinns Der Vorstand besteht aus 1) dem Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ Ueber das Vermögen den e n 5 E.a. Heist in Kais und den Geschäftsmann Kar S hfmag 0. Uhr. Prüfungstermin am Arys, den 11. Februar 1905 1 Das Königliche Amtsgericht. verzeichneten „Viehverwertungsgenossenschaft, Lehn pa 2 1 p rer glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Kohlenhändlers Jo⸗ Heist in Kaiserslautern zum Konkursverwalter er- 20. März 1905, Vormittags 10 Uhr, i . Fe“ EI“ 4 3 Lehngutsbesitzer Otto Eisenach, 2) dem arrer g . 8 hannes Hoyer in Elmshorn ist am 13. Februar nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März Zimmer 6 des Amtsgeri 5⸗A. Königliches Amtsgericht. Grossenhain. [86374] eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Gastav Müller, 3) dem Bauergutsbesitzer Otto Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: vor⸗ 1905, Nachmittags 4 Uhr, datz K. k rfah 1905. E 9 Anzeigefrist bis 1. März 1 8 Amtsgerichtsgebäudes, Wro kerplatz 3. üeee 1 8 2 st eingetragen, Gusta 1 1 3 t 8 trischaftlichen Betriebs⸗ 3 g 1, das Konkursverfahren 1905. Ende der Anmeldefrist: 15. März 1905. Posen, den 13. Februar 19905 Berlin. Konkursverf Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts. Haftpflicht“ in Südgeorgsfehn ist einge Lange, 4) dem Bauer Wilhelm Engel, 5) dem Kossät teilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen 5 eröffnet. Konkurzperwalter ist der Agent J. Thordsen Termin zur Wahl eines za2 13. gebruar 8 erfahren. [86141] ichts vom 1. Mai 1889 auf daß für den ausgeschiedenen Kolonisten Gerd Weber⸗ 7, 8 kow. Die Be⸗] mittel, günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnise. 9 8 - eines etwaigen anderen Ver⸗ Königliches Amtsgericht In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Piccts nac⸗ Statute, ü mann 89 den Wilhelm Kuhlmann in Süd⸗ C 2 G 1 888 ;e⸗ vorfeg entgathge an 1) Vran ceeteruahie Her. 2 Fhnehonn, 88 E““ Rinese g zu Veschussassung Recklinghausen. [861741 v Seehnn. asboruen Zale⸗ 1. Februar 1905 eine Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ georgsfehn gewählt ist. nossenschaft in der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ mann Thonke, Vorsteher, ärtner Carl Händler, 8 Arrest mit Anzeigefrist sowf⸗ Anmelvef iebis über die Sgeraue 1 Konkursverfah ; im Firma F. Jordan in Berlin, Mulack⸗ 8 1 1 1 10. Februar 1905. v. z e ag . ie stellvertretender Vorsteher, 3) Gärtner Gustav Ir⸗- 8 M⸗z S mmnedefri „(in § 132 der Konkurzordnung bezeichneten 3 straße 14, ist zur Abnahme der Schl ch d genossenschaft unter der Firma Bezugs⸗ und Ab Leer (Ostfriesl.), den 8 schaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Die stellvertretender Vorsteher, v 17. März 1905. Allgemeiner Prüfungstermin am Gegenstände: Freitag, den 10. 5 Ueber das Vermögen des Berginvaliden Georg Verwal 1 E enschaft, Weißig bei Großenhain, Königliches Amtsgericht. I. ; r tands erfolgen durch zwei gang, sämtlich in Klemzig. Bekanntmachungen Z““ 13. April 1905, 1 Seaeande; . w März 1905, Fischer u Recklin 3 3 1 g. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dasgesrngene dsen fferstsate mit beschränkter Obornik, Bz. Posen. (86980. Millenge e aenegen des egistand enfg ghn 88 die folgen im „Landwirtschaftlichen Genossenschaftöblatte Gimbörran⸗n Eer Uhr. CC11II 8 Lwie allgemeiner Prüfungs⸗ hiesgcr zu i sshausen Süid wird heute, am das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Haftpflicht, eingetragen worden. Bekanntmachung. Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der in Neuwied; rechtsverbindliche Erklärungen in der Königliches Amtsgericht. mittags 10 lhr en a n. 1905, Vor⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter si Rechtsan valt rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Die Gensssenscheft hat ihren Sitz in Weißig In das Grmosenschastzregste „Deutscher Shar⸗ Genossenschaft beifügen. 1 G unter 1 78 decg 1. T“ . FEImxshxgrn. Reszerbwersähnen . Kanihrg. Sitzungssaale I des K. süee zu Recklinghausen Süd. Konkursfotderunge⸗ Mraubiger 88 dcg estgranh der aslacen an dee bei Großenhain. sund Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den vom Vorsteher. Spalte 68e: en Ueber den Nachlaß des am 29 Eö“ 1905 Kaiserslautern, den 14. Februar 1905 nd bis zum 13. März 1905 bei dem Gerichte an⸗ termi d zusschufses der Schluß⸗ 8 8 1 5 1 1 1“ . e . . 4. 8 1 V 1 hte an⸗ te S. Februar 1905, Vormitt Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei 86 Langelohe verstorbenen E1“”“; 48 Kal. Amtsgerichtsschraibrre⸗ 2 8 zumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11 nganf en 28. 7 „Vormittags gen 3.Untern ’1 Jeit. c 9 1 ) r 8 ’¹ ür A. vor dem Köyviglichen Amts erichte 1 hier⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mit Ludom“ ist folgendes eingetragen worden Sonnenburg, den 10. Februar 1905. lslllieder. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma 1 Foldt in Langelohe ü Z 190** Koch, K. Obersekretär 13. März 1905. Erste Gläubigerversammlung und selbst S 8 1 gerichte er glieder dadurch zu fördern, daß denselben An Stelle des ausgeschiedenen Philipp Thron ist Königliches Amtsgericht. die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt Mittags 12 Uhr, das hh e. n erzffnei. Landeashut, Schigs ’erceh r gx Prüfung der angemeldeten Forderungen den 22. Mürz 18 bahriedrichsiraße 13/14, 3 Treppen,

1) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land: Heinrich Fleer zum Vorstandsmitgliede gewählt Strassburg, Els [86386] /Die Einsicht der Liste der Genossen i Konkursverwalter ist der A in F . Vormittags 11 Uhr, Zi Nr.⸗ 1 11), di 8 3 „Els. 8638 is jedem geslattet. 1 gver zit der Agent J. Thordsen in Elms. Ueber das Vermögen des Handelsma s Ri 7 „Zimmer Nr. 10, Berlin, den 3. Februar 1905. wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ worden. 6 In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ bcs Fegn. ”,ge horn. Erste Gläubigerversammlung am 28. Fe⸗ Wiener in Landeshut, Bahnhof⸗ Straße S . 19, S.x lda. Der Gerichtsschreiber

ieht. unter Garantie für den vollen Gehalt an deren Obornik, den 7. Februar 1905. 8 2 8 1 1 , 8 3 zar. ¹ gelassen werden, 8 Obornik, Bz. Posen. [86381] Spar⸗ und Darlehnskaffe eingetragene Ge⸗ 30. März 1905. Allgemeiner Prüfungstermin am walter: Kaufmann Erwin 1“ Saalfeld, Saale. K 88 Berlin. Konk 1 1 . 1 e e, 2 2 1 FErw ande 1 Konku ren. ursverfahren. [86142 38 ihre awies aferiter Grteugntfl abgenommen 8 Ssgaftsseeetug W nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit Konkurse. 11. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 28. März 13neüler, n omndeshut. Ueber das Vermögen des bböö1] In dem Konkursverfahren über das Vermögen 82 nDfe Haftsumme eines Genossen beträgt einhundert⸗ Pedee Kesel gets . Genossenschaft hen 89 1“ 28. Januar 1905 Baden-Baden. Konkurseröffnung. [86185] 86 hecrricg ang 8 „März 1905, Vormittags händlers Günther Bock im Remschütz ist heute Ich . Morish vb ee.. 8 ne ei 8. 1 8b e, gen a 28. 8 . . [86 mtsgericht. 3 emei üf . 5 sel Warkgrafenstra 34, i 1 aee e 3 1 ee cGe hartrvenen, Zafhäsccrte. mit unbeschränkter Haftpflicht in Kischewto Gegenstand des Unternehmens ist: ¹) Die Ge. Nr. 4380. Ueber das Vermögen der Witwee Eschwege. g. (86331] 14. nopril 1005. Bormitta e agchtzen Hf den Offener Arrest mit Anzeige, und Anmelde. Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebumns dor Die höchste Zahl der b 8 9 fänfti bestimmt. ist folgendes eingetragen: 1 ist währung von Darlehn an die Genossen für ihren Elise Klein, Manufaktur⸗ und Seidenwaren⸗ Ueber das Vermögen des Tuchmachers Karl] Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Februar 1905 frist bis zum 1. März 1905. Erste Gläubigerver. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei 8 eeccglaste eceühteaan rfendciebshentiche Se Neea gser atn helteze er .. n ecetschaftebetrien. 6 ) ihh gesch 58 8 Uhades, t6 8 ne.eg ““ Ernst Hunpf in Eschwege, Schulstraße 1, ist am Königliches Amtsgericht in Landeshut. b und allgemeiner Prüfungstermin 1 bFücsichtigenden Forderungen it Herma: rung der Geldanlage und Förderung Mittags r, Konkur 9 3. 1 r Konkurz eröffnet. Verwalter: Lausigk abend, den 11. März 1905, Vormitt lanen rung der Gläubiger über die Erstattung Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß sie mit wn e“ sinns. 3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ Kaufmann Wilhelm Schindler dahier. Offener 1 Verwalter: gk. [86330] 10 Uhr „Vormittags der Auslagen an die Mitalt vg; n . 1 8 1 elm h 6 88 8 8 Aus tglieder des Glaͤubiger⸗ Renemnesthechaf femn und vhetomen astchssor; Obornit, den dölehr ar 19bicht eebHaftsbed fnsser. 4) er deseehschehah . s Arnat wit Ameigefrit, bis aumm 18. Män 19 1s 22. Mäarz 1909. Erste Ceins e gecwhehss ’ö Hosor aaecdes Hentzbesiters Johann Beaefene den 14. Februar 1905. 1eGete de ö 8 28. Februar 9 2 172220901] von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. „einschl. Anmeldefrist bis zum 18. Mär - März 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener 14. Feb 1905, M. 7 erichtsschreiberei Herzogl. Amts erichts. Abt. III. sice ormittag r, vor dem König⸗ ausgehen, dem Namen des Vorsitzenden des letzteren Rietberg [86032] führung sonstiger Maßnahmen, die zur Förderung Erste Gläubigerversammlung 11. März 111 Uhr, Arrest mit Anzeigefrist a88 . r. Offener 14. Februar 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ 3 . 1: lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedri unterzeichnet werden, und sind, soweit es sich um M. r' Genossenschaftsregister ist am 30. Januar des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder in allgemeiner Prüfungstermin 8. April 111 Uhr⸗ 88 „Anzeigefrif bis 22. März 1905. Allge⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ Scheibenberg. [86155] straße 13/14, 3 Treppen, Zimmer 101 s sti Berufung einer Freteter inguhc vheeecg sa 988 Fenossersc eingetragen: materiellen und moralischer Hinsicht erforderlich er⸗ d Gr. Amksgericht dahier, Zimmer Nr. 13. 1 2os pril Vör⸗ Sinr bier. Beredefrtlt bis zum 7. März u““ das Vermögen des Oelmühlenbesitzers Berlin, den 3. Sg; ö Großenhainer Tageblatt, b neche land. Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft scheinen, wie Belehrung der Mitglieder und Schutz Baden, den 11. Februar 1905. 8 Eschwege, den 13. Februar 1905 1908, Vormitta Flfangstamin art 14. Mers b 88. Arthur Prescher in Schwarzbach wird „Der Gerichtsschreiber 3 scheftnichen eitte gungen des wer Königreiche Varensell e. be⸗ derselben Cesen Hemnucgenng. Matt, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts. ““ Königliches Amtsgericht. Abt. II mit Anzeigepflicht big zum 7 ußr. 1e S das Fentgracerses nr, bench NMaeeeec 16 Ubr. des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83 1 ränkter Haftpflicht zu Varensell. Der Vorstand besteht aus: 8 ö““ 86146 1 n E1..“ znigliches 1s ifigi ¹ 1hs Sheeh bee waeer: nkursverfahn Sachsen zu bewirken. läuft Iüt des esner Das Sean ist vom 12. Mai 1904. b 1) Büne Georg, Landwirt, als Direktor. Vermöͤgen des TE11 Fürstenberg, Mecklb. [86172] Le1 Königliches Amtsgericht Lausigk. Herr Forafrichter Albin Eduard Groß in Elterlein. K8 Ktonkursverfahren. 186143] Das Cede tste disß hosh h d1 es einen Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ 2) Burkhart, Friedrich, Landwirt, als Rendant, Alexander Arndt in Berlin, Thurmstraße 48, Ueb Konkursverfahren. L. 1 [86195] Prüfr 88 bis zum 1. März 1905. Wahl⸗ und 1 In vücnrsverfahren über den Nachlaß des EE1114“ schaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftliche 3) Spach, Jakob, Landwirt, als Stellvertreter des ist heute, Vormittags 10 8 Uhr, von dem Königlichen eber das Vermögen des Hoflieferanten Her⸗ eber das Vermögen des Maurermeisters Prüfungstermin am 10. März 1905, Vor⸗ sbrire en zu Berlin verstorbenen Filzschuh⸗ Mitglieder des Vorstands sind: 8 d. Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Direktors, Amtsgericht I zu Verlin das Konkursverfahren er⸗ maun Funck in Fürstenberg wird heute, am Paul Georg Wilke in Stötteritz, Schönbach⸗ mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ An Moritz Druse in Berlin, Kastanien⸗ a. Herr Rittergutsbesitzer David Otto Bernhar Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl 4) Sohn, Georg, Tochtermann von Leininger, öffnet Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, 13. Februar 1905, Nachmittags Uhr, das straße 44, ist heute, am 14. Februar 1905, Mittags pflicht bis zum 28. Februar 1905. 81 ee 62 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ceee n Meegtt. He⸗ in Weißig der Geschäftsanteile beträgt zehn. 5) Weber, Johann, Wirt, Klopstockstraße 57. Frift zur Anmeldung der Konkurt. Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ Scheibenberg, am 13. Februar 1905... erm edters und zur Erhebung von Einwendungen b. Herr Mühlenbesitzer Heinrich Mißbach in Weißig Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: sämtlich in Mietesheim wohnhaft. forderungen bis 13. April 1905. Erste Gläubigerr. unfähigkeit und seine am 20. Januar 1905 er⸗ walter: Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Liebe in Leipzig. Königliches Amtsgericht. ““ n be Schlußverzeichnis der bei der Verteilung bei Großenhain, Alfred Kroeb Rod a. Kolon Christoph Ameling genannt Meier⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ versammlung am 24. Februar 1905, Vor. folgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Pro⸗ Wahltermin am 6. März 1905, Vormittags Waldsee, Württ. [86181] zuf i. 1e Forderungen der Schlußtermin Her Gsbantenest aul Te8aro bencuhsgobe frankenfeld zu Varensell, msleicg ü18 hee steter, nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. April ““ büer, 8 u ö“ 1“ 28b 22300 n; 28 K. Württ. Amtsgericht Waldsee vor dem Königlichen Laseggker Iesags füss Rer⸗ d. C 3 3 b. Kolon Heinrich Frenz zu Varensell, zugleich a lgen. 11 ÜUhr, im Gerichtsgebäude, 3* Prefer, ernannt. Konkursforderungen sind bis zum . ri 5. or⸗ Ueber den Nachl rstorbe r jedrichf S ke elbst, Nene Se wg sae ate Genosseasanft erplgt in Srcltetraer da etjches, Bhecofanehe al solgen Bechanc, gee .ee gess ah. est Nacs⸗gejczerziraße 19. st. Eecs enk, . Peieg10 bei dem Gerichte Bheumelden. Gs wird iettags 11 uhr. Offener Arnet mit Amzeigefrist garl Julius enshart in Aulendarf Afiseure⸗ renrichstr 18,14, Il' Stec, Zimmer 106 -10g, be⸗ An. denfeld zu Varensell. 1 Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis vborastung über die Beibehaltung des er⸗ bi b Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahre öffnet der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der E auggehet . .. amnt. 9 imme 3 nannten oder die Wahl eines anderen Verwaltere or Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A., Bezi r Strobel; ser zum Kordüns Berlin, den 7. Februar 1905. eSeegigstch deregicge gcis eneas evefgttine deend schaft, geteichnetz von, zwei orstandomitgliedern, lichn Behemmenacene, htler beeherden Fsent. verlin, 1Der Gerichtzschreiter Füräänacden Sele ie dein S132 drKonkrzorbnung vZinnir. e An-e; 4. Zenufoa190- verwalteß enannt worder. n Man Igosn Gehe ans Königlihen Antsgerchts 1. Abrelung 82 898 16 Heeete 1er 1 atte sdurch die „Westfälische Genossenschaftszeitung zu der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. Se 19 henstände auf Sonnabend, den Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Berlin. Konkursverfahren. [86144] roßten . 8 Münster (Westf.)“. mitgliedern. bsee Konkursversahren. [86147] Marz 5, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Julius Hermann Hellmuth in L.⸗Thonberg, termin am Montag, den 13. März 1905, In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des

Das Königliche Amtsgericht. . ; ür die ; 2 ; itschri Prüfung der a ldet 8 ist he , 6 —;— 27 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeitschrift ¹ 2 9 der angemeldeten Forderungen auf Sonn⸗ Reitzenhainerstr. 104, ist heute, am 14. Februa Nachmittags 3 ½ Uhr. Kaufmanns Julius Gutt stadt, . EIW“ (Setes vossenschaft muß durch zwei Vorstandémitglieder er. für Erscsgthregen Fiasgnneeh. niker e e We.hcustr,e Hefmesere abend, den 15. April 1905, Vormittags 1909 Nachmittags 15 Uhr, das Fonkuroverient en Den 13. Fehruer 38. habers der Firma Lüßner 2— 8— Oeffentliche Bekanntmachung. folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlick⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen während der is r nheut am 13. Februär 7908, Rach⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gott, Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekreiir Walter. Berlin, Niederwallstraßs 39, Wohnung: Kleinbeeren⸗ In das Genossenschaftsregister ist bei Nummer 6 keit haben soll; die Zeichnung geschieht in der Weise, Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Weg 12 un Konk unspersahren erdfnet. e anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ schalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Wahltermin am wegber PFerv reSine en⸗ 251 straße 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des hb“ hher daß die Zeichnenden zu 69 haieg. der Genossenschaft Straßburg i. Els., 65 8 Februar W“ 99 1 Berlin Melchi orstraße 24 ist zum ness hässe, eeüüg Hagfe a es u 1r nersogs n 508,ngrmittags 11 Uhr. An⸗ leder er dchlnrsverlabeen, pril 16“ das vfere; zur Frhebung von Einwendungen gegen gegend e. G. m. b. H. am 28. 1900 ihre Namensunterschrift beifügen. 1 Kaiserliches Amtsgericht. lter f. Konkursforderungen Nega eennega. vas schuldig sind, wird auf⸗ meldefri zum 21. März 1905. Prüfungstermin Ob br,in das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu eingetragen: 11 insicht der Liste der Genossen ist während havebehebasi, vyeg Konkursverwalter ernannt. 8 4 gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen am 3. April 1905, Vormittags 11 Uhr, Oberkrüchten verstorbenen Witwe des Steuer⸗ berücksichtigenden Forderunge 5 Der eee 1 s eette eh⸗ Bacftslchen des Gerdöts Pdem gestattet. Wiehl, Kr. Lesseeenen. [86387] bia um15, nen. 180 bei dem Sesicht anzumelden, 2 11. Pisten hels. 1. Verpflichtung auferlegt, vfhe mree 1 Anreigefrift bis zum 44. März nühr. F eer8szargegehe 18s 9 Glautäge 1 die Erf Vitn a der har de ns tande ausgeschieden und an seine Stelle der Stein⸗ 8 ,den 30. Januar 1905. n ung. 8 ng de d Besitze der Sache und von den Forderun en, nigliches Amtsgericht Leipzig. Abt IIA, . b ruar Vor⸗ die Gewährung einer Vergüt h 1 I Carl 98 8 as⸗ gin 5. Rietberg c9s Amtsgericht. 1 -eehehee. nich P 8 ö Bencgegt Be Eldehin Berwalters füt Pelche 5 aus der Sache Aöge onderte Ferperunge g. Nebenstelle Sohancersch 51, 2 b Februar 1905. Vinag. 2 Un 11“ 8 8 Elaubi erzusschuses dr EgLn die I. .“ Kirchhain N.⸗L., den 10. Februar 1905. bv [86383] 8 öööe in Anspruch netzmen, dem Konkursverwalter bis zum Mülhausen Els. Konkursverfahren. [86329) um . nammt Konkrre ner cu.en 2 März 1905, Vormittags 10 lihr, vor dem Königliches Amtsgericht. Ser ;. Christian getragene Genossenschaft mit unbeschränkter und eintretenden Falls über die im e 3. April 1305 Anzeige zu machen. Uebe 1 4 1zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen Königlichen Amts erichte I hierselbst, Neue eorg Willinger, Ludwig Franz und Christian aftpflicht zu Elsenroth eingetragen, daß die Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8 Fürstenberg, den 13. Feb 1905. eber das Vermögen des Christian Streker, sind bis zum 27. April 1905 bei dem Gerichte st 3 misg e. hierselbst, Neue Friedrich⸗ Kröpelin. [86376] Huppert zu Güdingen sind aus dem Vorstande des Beet e ihe unter der Firma in der Land⸗ 2. März 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, und IrSero.n lich 22 905. Drehermeister in Mlülhausen, Fortschritts⸗ anzumelden. Es wi d B r w straße 13/14, 3 Treppen, Zimmer 101, bestimmt. 88 6 1 1Huxp La .B m 2. Mẽ 1 sgericht. sstroße 56, ist durch B 1 mtgs. gr ward zur Beschlußfassung über! Verlin, den 9. Februar 1905. Unter heutigem Datum ist in das Genossenschafts⸗ Güdinger Konsumvereins, eingetragene Ge wirtschaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung zu Bonn zue Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18 Hegltcies Nmt „sstroße 56, urch Beschluß des Kaiserl. Amts⸗ die Beibehalt d scre - zu 3 alberstadt. 2 3⸗di ung des ernannten oder die Wahl D e 8 6 8 Konkursverfahren. [86175] gerichts Mülhausen heute, am 9. Februar 1905, eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ des Königlicen Kntencc geh säb pbtelnng 83Z.

B“ “]

register eingetragen: nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu erfolgen. 4. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor

Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Güdingen ausgeschieden. Dafür sind in den Vor⸗ 8 905. ichte, Hallesches Ufer 265, Ueber das Vermögen des Konsum⸗Vereins für Nachmittags 5,50 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet zubi 1 1es. s 9 eeh. ex . dem unterzeichneten Gerichte, Hallesch Naucher, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ worden. Zum Konkursverwalter wurde Geschäfts⸗ Balanazbencdt teseschusts ind entrernden

Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit stand eingetreten: b 2 8 gericht. 6, in anberaumt. Offener 8 1 1 2 Sees enschals Haftpflicht, zu Wendelstorf. Füctenarheiter Jakob Kling, der Hütten⸗ t b“ [86388] ATrep 88 Nenmer 16, dermnin e 115. April dle schränkter Haftpflicht in Halberstadt ist durch agent Forster in Mülhausen. Nicolausstraße, ernannt. zeichneten Gegenstände auf Donnerstag, d 1 1) Das Statut datiert vom 13. Januar 1905 mit arbeiter Franz Armand, der Sandformer Wilhelm Wolgast. Genofsenschaftsregister ist bei ber Er⸗ Der Gerichtsschreiber Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 4, Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2& März 1905, Vormittags 10 vige 8 Sgeb. Hamburger, zu einer E1“ 8 Müller 1 I, 8 v 166. noßzmsönfr Sneiladetesen Spar⸗ und Dar⸗ des Königlichen Amtsgerichts II Berlin, Abt. 2b. 1 1Se heistadt gonnhentgenhe dage,, Vormützaus 2 . Maͤrs —3— zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Helig⸗ Seschäftslotal: Schönhauser Allee 9 9a, 2) Gegenstand des Unternehmens ist: Saarbrücken, den 10. Februar 1905. kafsenverein, E. G. m. u. H.“ zu Carls⸗ Bischofswerda, Sachsen [86167] röffnet. Ver⸗ 8 3 5, Vormittag v. Donnerstag, den 25. Mai 1905, Vor. Privatwohnung: Schönhaufer Allee 164, ist infolge 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ Königliches Amtsgericht. 1. llehnskassenverein, E. G. m. 1aß 3. De⸗ gen 5 b enzeit walter: Kaufmann Hermann Lesser in Halberstadt. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1905, mi 8 ichneten Ge⸗ eines von der Gemei achten V 1 ichen Betriebs. b1 ister i t 1 vver olge 1 u. Faesn⸗ V er 1905. e Gläubiger⸗ e, Saal Nr. 23. (8 5. h rs ine zur geböri März 1905, V 2) Pranefscsüh⸗ Verkauf landwirtschaftlicher 41 1nse enelen hes e. nschaft 8 er Techlermeister Rudolf Lüder, ucs vin 84 Hehruar vnh. vefan lan um, 8. Mäürn 1e. Voemmictags dersene geenegedungen sind an das „Kaiserliche Erilenen, seflche deine P. Eeeen mnsse gehsrig⸗ dem Könkalichen E 1996 18¾ Uh E. 8 isse 8 1* 1 9 Diedrich em s1 2 kb2-2 8 89 r Prüfungstermin am 22. Mär onkursgericht“ zu senden. 6 8 ; HHehaa iedrichstr. . Stock - 8 3) EE erfolgen unter der Firma du Fehwente solgendes, eing 8 ausgeschieden und an ihre Stelle der Eigentümer Herr Rechtsanwalt Frenzel in Bischofswerda. An 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 24. n Mülhausen (Elsaß), den 9. Februar 1905. schuldig sind, weaseufgegeben, ö heealstr, 1443 1Ihe Vc., evorel ni. Fenafsence gezeichuft 28 ibe Fetsth. getreten und an seiner Ktl Walerneise. güch wählt worden Prüfungstermin am 15. März 1905, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber oberg. der Beteiligten niedergelegt itgliedern, in dem Korre Ei 8 orstand gewählt. 1 eige⸗ 1 8, rglogan. ür w zer Beteiligten nieder 1t wirh baftlichen Genossenschaften und Gesellschaften e vee nd g ist daselbst am 9. Februar 1905 ein nüttaga, 1. Ie ve vehb. veft mit Anzeige⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Ueber das Vermögen des früheren vuchbre8. 108. Ces abessndeen Ferere.üe⸗ I Berlin, den r Februar 1909. getragen: . Halle, Saale. Konkurseröffnung. [86192] besitzers Fritz Zander aus Oberglogau wird dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1905 An⸗ Der Gerichtsschreiber

in Rostock. 8 Königliches Amtsgericht. Der Hotelbesitzer Friedrich Rohden aus dem Bi fswerda, am 14. Februar 1905 4) Mitglieder des Vorstands sind: Ernst Düßler, 385 er Hote ze er Frie Saug. ischo erda, a ’. b Ueber das Vermögen der Witwe Lichtenstein, heute, am 14. Februar 1905, Nachmittags 1 Uhr, zeige zu machen. des Königlichen Amtsgerichts I. AEA1I1I1I1“ Inspektor zu Mechelsdorf; Heinrich Sengebusch, Seelow. Bekanntmachung. [86385] Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Königliches Amtsgericht. Clara geb. Gottberg, Inhaberin der eingetragenen das Konkursverfahren eröffnet. Vachmittag Rebr⸗ 8. 1snfachen.⸗ Amtsgericht zu Wegberg. Danzig. Konkursverfahren [85392]

28 Fri 8 ch enossenschaftsregister ist heute die Predi „Harder gewählt worden. 41 . ter.

Schulze zu Bastorf; Fritz Harnack, Erbpächter zu dughn Aunber 5 d eang 1905 errichtete Ge⸗ e G. dar 9. gwaͤhlt 1905. Bekanntmachung. [868411] Füma 3Las glchten geßs in Halle a. S., Leipziger⸗ öb zu Oberglogau. Anmeldefrist bis zum wolfach. Konkurseröffnung. [861827 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

IIGan zerkläru d Zeichnung für die nossenschaft mit der Firma „Groß⸗Neuendorfer Khshnigliches Amtsgericht. Ueber das Vermögen des Inhabers einer Por⸗ 8 Köniari * Aeute, hhemnittags 10 ¾ Uhr, von cs ö Offener Arrest mit Anzeigepflicht Nr. 2103. Ueber den Nachlaß der Genovefa Möbelhändlers Ludwig Fenselau in Danzig, hc b nbe . 8 z * 2 set. 2 r: ixc 18 h. 2 1S. 8- . a in s8 w 9 9 j

in der Weise, daß die Zeichnenden zu 8 der I „Neuendorf eingetragen In unser Genossenschaftzregister ist bei Nr. 9 Heseeeseise 1 28 Bocnesest⸗ Seelc. 81 Knoche in Halle a. S, Bismarckstraße Allgemeiner Prüfungstermin den 29. März 1905, 1905, ea.⸗ EEE1“— 1Sörss tre bierdurch aufgehoben.

Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. B Naselwitz’'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, wohnha Uies 1 Ffiner Verwalter. Rechtsanwalt Nr. 30. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Vormittags 11 ½ Uhr. öffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Ludwig Rapp Königliches Amtsgericht. Abt. 11 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der eingetr. Genoff. mit unbeschr. Haftpfl. heute der Konkur 18 19 Arreft mir Aahigerist fut 8. März 1905 und Frist zur Anmeldung Amtsgericht Oberglogau, 14. 2. 05. N. 1/05. in Wolfach. Anmeldefrist: 1 März 1905 Prü⸗ -11·] der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und heute eingetragen worden: Der Sattlermeister Her. Dr. S. hisrse - 88 dne Arnest 4. nzegefrist er Konkursforderungen bis 22. März 1905. Erste Oschersleben. n (86165] fungstermin: 9. März 1905, Nachm 4 Uhr Dortmund. Konkursverfahren. [86336]) e 18. Fegpnae 1108. Schweri Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks mann Zwick aus Wilschkowitz ist aus dem Vorstand bis nm, 11.J nn1909 c8, nschließlich Erste Gläubiger⸗ Gläubigerversammlung den 11. März 1905, Ueber das Vermögen des Gastwirts Otto May in Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. März 1905. vn.e, dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches geeigneten Maßnahmen, insbesondere: Vortellhafte ausgetreten und an seine Stelle der Gutsbesitzer bis zum g ürn März 190 8, Vormittags wormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin akobsburg bei Oschersleben ist heute, am 14. Fe. Wolfach, den 13. Februar 1905. Wirts Hermann Bremer zu Dortmund ist : Beschaffung der wirtschaftlichn Betriebsmittel und —— Engler zu Naselwitz in den Vorstand verafum⸗ 1öö“ Vimn ö 1905, Vormittags 9 Uhr, 83 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Vlalger enes, BVemnchten

Kupp. [86377] günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnise. Den .5* 1 . - ittags 11 Uhr, im Gerichtshause 92 .21. röffnekt. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Reich, Gr. Amtsgerichtssekretär. einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ 18 igee, eslep. 8 V Kesönigliches Amtsgericht Zobten, 1905, Vormittag Uhr, 2 Halle a. S., den 14 Februar 1905. Otto Duchstein in O 5 3 8 8 termin auf den 3. März 1905, Vormittags Im Genossenschaftsregister ist heute die durch Vorstand bilden: 1) Robert Zabel, abrikbesitzer zu den 11. Februar 195. Fshierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Der Gerichtsschrelber Stto 5 88 1 lcberale⸗ 1 1 enannt. 1e vx [86191]1 11 ½ uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in

Statut vom 4. November 1904 errichtete Genossen⸗ Groß⸗ Neuendorf, zugleich als Vereinsvorsteher, Ostertorstraße). des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. 31. März 1905. Erste Gläubigerversammlung am Amalie Bertha 889” he e tenereicggigerin Boermund Zimmer Re erenhnnt 1 1 t . r.

schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, 2) Julius Springer, Bauergutsbesitzer zu Groß⸗ Züllichau. Genossenfchaftsregister. [86038] Bremen, den 14. Februar 1905. àM 1 13 5 geb. Martin leichsvorschlag und die Erklärun des Verwalters eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗5 euendorf, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ Unter Nr. 13 ist heute eingetragen worden: Lang⸗ er . erichtsschreiber des Amtsgerichtt: 52 Konkursverfahren. [86335] 5. März 1905, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ in Zschopau, alleini en haber d Fi 2g auf g in eesfe S Der Gerichtssch mtsgerich 689. eber das Vermögen des Spezereihändlers meiner Prüfungstermin am 17. April 1905 F G M 8 gen Ir berin der Firma sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts

G ch ch N . F. G. elzer ebenda, wird heute, am 13. Fe⸗ zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

pflicht“ mit dem Sitz in Sacken eingetragen worden. vorstehers, 3) Theodor Wurl, Lehrer zu Groß. Neuen⸗ Heinersdorf'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Ahrens, Sekretär. 5 K 1

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines dor .4) Emil Rindfleisch, Schmiedemeister zu Groß⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ 633 e. Jean Lamm, Inhabers der Firma J. Lamm in Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12 des hiesigen bruar 1905, Vo gs a8 8

Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der derf, dc 5) 5 Lüben, Schlächtermeister zu schränkter Haftpflicht in Lang⸗Heinersdorf. üSEe een de ShsFkerwern Kesselstadt, ist heute, am 14. Februar 1905, Vor⸗ Amtsgerichts. eröffnet. Ke han cnga tarnühr, d 1eentured Fhabren 1I1I sFtbruar 88—

Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Groß⸗Neuendorf. Alle öffentlichen Bekanntmachungen Nach dem Statut vom 25. Januar 1905 ist Gegen⸗ Ue 82 as, vermagen n S Chausscestr. Nr. 200 mittage 11 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren er. Oschersleben, den 14. Februar 1905. hier. Anmeldefrist bis zum 25. März 1905. Wahl⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts

Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb. Die Bekannt⸗ sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, stand des Unternehmens: Hebung der Wirtschaft Friedr 8 4 11 50 nR kurgs eröffnet. Ver⸗ secs Ner Rechtznwalt De. Fofef in 18 ihtsschraierrngr tuane, 111 rnn . März 190 ⅞, Wormiktags 8

machungen der Genossenschaft erfolgen unter der von wenigstens 3 drei Vorstandsmitgliedern, und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung ist ee erhen. 4 chts walt Wulff u Dortmund nm Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und GHerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 311 Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1905, Dortmund. Konkursverfahren. [86337] walter ist der Rechtsanwa 3 ünd. Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum Ottobeuren. Bekanntmachung. [86187] Vormittags 411 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ In dem Konkurzsverfahren über das Vermögen

Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maß⸗ mass. Ur zur oder deren Stellvertretern, in der Schlesischen land⸗ vertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins⸗ n ahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der veerd mmt ats hiceh. E W 11. 1905. Erste Gläubigerversammlung am Ueber das Vermögen des Käsereibesitzers Do⸗ zeigepflicht bis zum 13⸗ März 1905. der offenen Handelsgesellschaft Dortmunder wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau. vorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirtschaft⸗ wirtschaftlichen Betriebsmittel, günstiger Absatz der ; Kontursfor g Jun Närz 1905, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ minikus Zink in Sontheim und das gemein⸗ Zschopau, den 13. Februar 1905. Borussia⸗Brauerei Ed. Habich zu Dortmund

2 Fae. 4 8 Sz 6 1 f 7; is zum 1. April 1905. Erste Gläubiger⸗ fungstermi 17. 3 4 3 86 * Die Mitglieder des Vorstands sind Karl Koba, lichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu Wirtschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: zumelden bis r8 * gstermin am März 1905, Vormittags schaftliche Vermögen des genannten Dominikus Königli tsgeri 8 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Karl Surek und Gottlieb Hoffmann in Sacken. machen. Die Willenterklärungen und Zeichnungen 1) Pfarrer Paul Hoffmann, Vorsteher, 2) Gemeinde⸗ Neerün ano den Kemehen. Bersen n g . nn uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht, Abt. 5, Zink und seiner Ehefrau, Maria gebornen G gliches Amtsgericht. zur Erhebung von Einwenbunden gegete das e chlu⸗ Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei vorsteher ilhelm Schmidt, stellvertretender Vor⸗ 2* 190¹ B.S Uür 38 laer. r, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 5. 8 Keeller, ist heute, am 13. Februar 1905, Nachm. Allenstein. [86407] verzeichnis der bei der Verteilung zur berücksichtigen⸗ mindestens 2 Mitglieder oder ihre Stellvertreter; Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ steher, 3) Bauer Heinrich Mattner, sämtlich in Lang⸗ 1 1 F. g Hanau, den 14. Februar 1905. 5 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet worden. Kon. Das Konkurzverfahren über das Vermoͤgen des den Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Heinersdorf. Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ 8 E Februar 1905 1 8 Königliches Amtsgericht. 5. fkursverwalter: Rechtsanwalt Bezzel in Memmingen. Kaufmanns Walter Thiessen in Allenstein über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ Namensunterschrift der irma beifügen. Die Einsicht Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied; ortmund, den Blllarn . 1 Hüningen. Konkursverfahren. [86169] Konkursforderungen sind bis zum 6. März h. J. ein. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich, währung einer Vergütung an die Mitglieder des in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ der Firma die Unterschriften der Feiczmenden hinzu⸗ rechtsverbindliche Erklärungen in der unter 60 auf⸗ Gericht eiber des Königlichen Amts erichts Ueber das Vermögen des Wolfgang Moff, schließlich bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger⸗ aufgehoben. - (SGlläubigerausschusses der Schlußtermin auf den stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht gefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen geführten Form, sonstige unterzeichnet vom Vor⸗ erichtsschreiber des Königlich vnhg 1 Kohlenhändler in St. Ludwig, ist am 8. Fe⸗ versammlung und Prüfungstermin: Montag, den Allnstein, den 13. Februar 1905. 4. März 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Kupp, 6. Februar 1905. ist während der Dienststunden des Gerichts jedem steher. Spalte 60. Die Willenserklärungen des Dresden. 8 1 [86184] bruar 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter ist 13. März h. J., Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest Königl. Amtsgericht. Abt. 4. sKöniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 103, -ehas Seses a 111““ [86378] gestattet. Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ Ueber den Nachlaß des am 22. Juli 1904 v 1 Herr Geschäftsagent Gugenheim in St. Ludwig. mit Anzeigefrist bis zum 13. März h. J. einschließlich. Alzey. Konkursverfayren [86391] bestimmt.

Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, Seelow, den 28. Januar 1905. glieder. Die geschieht, indem der Firma verstorbenen Privatus Friedrich E“ Unmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 4. März Ottobeuren, 13. Februar 1905. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Dortmund, den 7. Februar 1905.

ge 28g Sn4. 1 ößz⸗ Königliches Amtsgericht. die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. (zuletzt Rabener Straße 5, II) wird heuꝛ e, am 905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ Gerichtsschreiberei des Kal. B. mtsgerichts Ottobeuren. Ackers 8 b dega. Billau, X“ ehaeh Biecbinsch de Bst erGfussin it den Bensi. 13. Zebnar lics, Nazmihasa nac, üühr, da Fehni., am 11. März 1908, Wornattage Liebl. nach etsslgter bbatfeg des Schteteeaneeeneeh Gerihtsschreiber des Konsglichen Amtsgertcts.

9 Hoa 1 Ef be ingetragen n unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 stunden des Gerichts jedem gestattet. onkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: He 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Posen. Konkursverfahren. 86162] aufgehoben. 1 Dresden. 16“ 6182 schränkter Haftpflicht betr; ist heute eingetrag . ug Statut bn- 19. Januar 1905 errichtete Züllichau, den 7. Februar 1905. Fizelokalrichter Kaufmann Paul Georg Ferdinand Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März 1905. Ueber das Vermögen 89 E Alzey, den 11. Februar 1905. 8 Das Konkursverfahren über das Lean8, 8

de Gutsb B d Alfred Eydner . . 1 8,3 Anz⸗ · 3 vg den Vhrseande auscäshicden umd an sähre Statt! Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗! Königl. Amtsgericht. Pohle hier, Steinstraße 9. Anmeldefrist bis zum Kaiserliches Amtsgericht Hüningen Eduard Hoehle in Posen W. 3, Prinzenstraße 6, Großherzogliches Amtsgerich. Dachdeckermeisters und Baumaterialien⸗

G 2 4 9 8 4 24 9 8 0 2 . Karl Rickelt und der Gastwirt Paul Kirchbach ge⸗ meldefrist bis zum 8. März 1905. Wahltermin und Halberstadt, den 13. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber: Bachmann. Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache 8. Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗

8 8 8 ½ 1.“ ““ 8 1ö“ Sn.