“
“ is der bei der Verteilung zu be⸗ eignen — Expreßgut —, nur noch nach den Bestim- Börsen⸗Beila e 8 lgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗] das Schlußverzeichnis der bei d 39 — 41 der Eisenbahnverkehrsordnung Zaattere Kerr gebehrich nober Heeicn g vacs alan⸗ 1 Füefhh et.Sehe en Füllcben Bestimmungen des deutschen 9
Dresden (Königsbrückerstraße 18), wird hierdurch durch aufgehoben. 1905. der Glaͤubiger über die ni 3 äcktarifs Teil I sowie “ 8 h „ 8 “ “ ““ lchsden natten der in wegliczeemue igg Baichno eht a,ch dnloerc⸗ Ncetge e Scsteginen. de 18. wenn gfebeincheheinne gnn piesäih Fiteencb. en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger dusc chtoenäftigen Beschluß vom 20. Januar 1905 ö 88 8 lichen Amtsgerichte hierselbst, Zieainer Nr. 1, bestimmt. 188 Zleßteren “ vage 3 “ 1114“ “ 1 z g 4 1öa“ mögen der Gastwirt Josef Weiler Witwe, Prenzlau, den d. Februce, eenhr, gicer Kraft. Mätee Buckunst eteitt das bieige 8 86 Berlin, Donnerstag, den 16. Februar öö1äX“ Schlußpettellung durch Beschguß “ To“ v ö 86 baluverkehreordnung genebmigt0, 8 Amtlich festgestellte Kurse. Hasthr eri ng23t 3 9 ; ; 9 8 . 3 „ n . 8 88 2 2 Fuhrmanns Oskar Stahl von 8 88 5 Kraft Gairing, Schneiders in Eningen, ist surt, aa che Eisenbahndirektion, 1 Berliner Börse vom 16. Februar 1905. Fenn. nach Abhaltung des LE1.“ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtzgerichts, 3: Mohr. nach erfolgter Abhaltung des Schlußrermn S hi namens der Heentzisch Hesstfehen Staatsbahnen. 1, Frank, 1 Lira, 1 Leu,] Peseta = 0,80 ℳ 1 bsterr. Ostv⸗Prov. VIII u.IX1 der egs. eeh LeE“ 1905 hanmlenm. Köonuröversahren. (86833) Vollzug der Schlusverteilung durch Beschtu v 1 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ Ddo. do. P=2IX 3 Garding. Konkursverfahren. [86158] des Fuhrmanns Jakob Herbel vn Hinns bi⸗ Gerichtsschreiberei des Könzglichen Amtsgerichs Güter, und Tierverkehr der schmalspurigen — 1 stand, Frone —= 1,125,ℳ2 I. Rcbsl e⸗ J„J““ Das Konkurgverfahren über das Bermbgen 8 beger dnrch esch90 Irgestelte ba jine den Reutlingen. H⸗Grschrbr. Kübler. EEEeEPbö vund der 6 8 2 1gsalter) Goldrabel Livr 8,e 5 2 88 2 te enrfe Xö, Kaufmanns Christian Peters an 8. ins 18 d1nse,9 es Verfahrens entsprechende Konkursmasse Saalfeld, Ostpr. Konkursverfahren. ([86161] Hildbupghause Feldabahn. “ 18 C1111A“ vus hehie Abbelensc bes Sehkußiermins hsethurch nicht vorhanden ist. In dem bbbT1“ ö Am 1. April d. Js. werden aufgehoben: rebend Wechsel X A 1 im, den 14. Februar 1905. Maurer⸗ und Zimmermeisters Jose . . if für die Beförderung von lebenden 8 8 “ nn dbrwar doisg 6 d*0n werghensschretbe 55 Amtsgerichts, 6: Mohr. früher in Saalfeld Ostpr., jetzt in Sandhof, EE11“ und Gütern im Binnenverkehr n-5 öG 100 8 ö “ 6173 vurg, Bz. Cassel. [86340] Kreis Marienburg Westpr, ist zur Abnahme der“ der schmalspurigen Eisenbahnen Hildburghausen - Brüssel und Antwerven 100 Frs 8V6“ 18 Konkursverfahren. “ 88 er2, dur chi icr ve Friedrichshall und Eisfeld —Unterneubrunn von do. do. 100 Frs. as Konkursverfa 1 1 nkursver ü s Vermögen des Einwendungen gegen das Schlu August 1897 nebst Nachtrag I; b 100 Kr. Kaufmanns und Gastwirts Fheistien, a uß⸗ EE114“ 89 waeg ist der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und 8 1 8 Lokaltarif 5 Feldabahn vom 1. Januaab d 100 Kr. Loxstedt wird nach erfolgter Abhaltung de ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur über die Erstattung der Auslagen und die ö 1893 nebst sämtlichen Nachträgen, soweit er Be. 100 Fire termins hierdurch aufgehoben. 1 1 einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger. stimmungen, Entfernungen und Frachtsätze für die 100 Kr⸗
2 05. Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ 8 — d ält; b EE11“ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden ausschusses der Schlußtermin auf den 10. März Beförderung lebender Tiere und Güter enthält; 1 Milreis
84 assung der Gläubiger 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König. Bo. die in dem Gruppentarif II, den Gruppen⸗ 11 d 1 Milreis Geislingen, Steige. . 1 £
8122 lußf — 8 [86178] Forderungen und zur Besch 8 lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, be⸗ e III und II/IV der Preußisch⸗ 1 verwertbaren Vermögensstücke der lichen Amtsg . wechseltarifen I/II, II/III und II, “
Das Konkursverfahren über das . 88 JE“ den 22. März 1905, Vor⸗ stimmt. 13. Februar 1905 besifhen Staatsbahnen sowie in dem Thüringischa⸗ d 10* Karl Kirchgäßner, früheren Postexpe 6 ins mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Saalfeld Ostpr., den 1 Fe 88 Se Hessisch⸗Bayerischen, Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischen, . d d 109 Pes. Donzdorf, wurde nach Abhaltung des Scl gerahee hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Königl- Amtsgericht. Mittel-, West⸗ und Süddeutschen Privatbahngüter⸗ 1
und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ Marburg, den 10. Februar 1905. Schweidnitz. 1 (86153] tarif unter IIF oder im Anhang enthaltenen Be⸗ do. 1 8 beschluß vom 11. Februar 1905 aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In dem Konkursversahren über das Vermögen des stimmungen und Frachtsatze für den Uebergangsver⸗ 3 100 Frs. Den 13. Februar 1905. 1 Mügeln, Bz. Leipzig. [86339] Zigarrenhändlers August Hein in Schweidnitz kehr mit den genannten drei Schmalspurbahnen sowbie Sdo. .. 100 Frs. Gerichteschreiberet 8. Sige gt Geislingen. 8. nkursverfahren über das Vermögen des ist zur Prüfung “ TS 7888 die im “ 1 (Halztarigh s a cteha. gs Petersburg... 19 n. Sekretär Busch. 1 „srungen Termin auf den 22. März - „ Tarife und des Niederdeutschen Verban “ o. w... . heim. Konkurs. [85452] Schlossermeisters Hermann Oskar Hanisch ia 8 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 5* Eendun en von der Feldahahn festgesetzten Er⸗ Schweizer Plätze. 100 Frs. Germers früher in Wermsdorf, jetzt in Leipzig⸗Schleußig, mittags 11 Uhr. Ir 98 Hesee. für g ätze der Station 1 do do 100 Frs Schlußkermins in Schweidnitz, Zimmer Nr. 22, anberaumt. mäßigungen der Ausnahmefrachtsätze der Skandinavische Plätze 1
Wa
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom wird folgter Abhaltung des 100 K. 1907 kursverfahren über wird nach erfolg 8 „den 13. Februar 1905. 8 1 1. 11. Februar 1905 wurde das Konkursverf hierdurch aufgehoben. Schweidnitz, den Nertarencht ceence Tage werden die drei Schmalspur⸗ rschau 100 R.
5000 — 1007,— Gr. Lichterf. Ldg. 95,/3 ½, 1.4.10 200,—,— 9 5
2009 —J00,99,75 b,; 6 Gäöstrow . .189231 1110 4099—2oosgs 5g‚g ur. u. Neum. . 3999 —2S97112
3909 —900— Halberstadt 1897,3 ⅛ 1.1,77 2000 — 2009529 882 8 11.7 3989 490 107,35
3000 200 103,20 et. bz G Ha. I, II ukv. 20 1 8 16Sg. 8 do Komm.⸗O blig. 3 4 5000 — 100 9969996 ch. 300 5000 — 100 90,00 G
1
1
—₰
—½ —
2 o. do. . 5000 — 100 99,80 B 2 3000 — ¹00 dandschastl. Sete .
do
E —
11 1 4. 1. ers
5000 — 200,— ameln 5000 — 100 99,20 G amm i. W. 5000 — 1007,— annover 5000 — 500 103,25 bz arburg a. E. 1903/3 5000 — 200 101,30 G eilbronn 1897 ukv. 10,4 . 5000 — 500 99,40 bz G Herne 1903˙3 Kvrir ³¹ 1. 5000 — 500 99,40 bz G ildesheim 1889,1895,3 1 1 2 * 8 öxter 1896 3 169,30 bz B XIV-XX 3 ½ versch. 5000 — 200 99,40 bz G omburg v. d. H. 1902,3 ½ een do. XXVIII unk. 16, 3 ½ 1.1.7 1 99,75 G ena 1990 ukv. 1910 81,15G do. XIX unk. 1809 3* 2000 — 500 99,75 G do. 1902 1. do. 3 ½ 1.1.7 5000 — 500 94,50 bz G Inowrazlaw 1897 do. X, XI, XIV3 1.1.7] 5000 — 200 89,9)et.bz Kaisersl. 1901 unk. 12 Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 3 ½ 1.4.10 5000 — 200958,— do. do. konv. do. do. 02 ukv. 12 3 ½ 1.4.10 5000 — 2007,— Karlsruhe 1900 do. Landesklt. Rentb. 3 ½⅞ 1. 4.10 w ,(-., do. 1902, 1903 I, II: Westf. Prov.⸗A. III, IV4 1.4.10 5000 — 200 103,40 B do. 1886, 1889 : do. do. IVukv. 09, 3 1.4.10 5000 — 200,— Kiel 1898 ukv. 1910 I do. do. ö 8 39,75 9G do. 1889, 18982 6686 20, 3 z 27. . 3 2 8 8 . 8 2-½ 2000 — 8 8 I 29,3289G Westpr. Pr. A. VIuk. 12,4 V 3000 — 500 “ i9 11.9 . ö Scolef. altlandschgstl. 62,00 bz do. do. V —VII 3 ½ 3000 — 200,— Köln 1900 unkv. 1908,4. 1.4.10 5000 -500 105,605; G udo. 15 Sdin. do. 94, 96, 98,01, 03,3 vers⸗ 99 305G C 1195b; B Anklam Kr. 1901ukv. 15,4 Königsb. 1899 4 105, 8 8 do. do. 81,25 bz B Sonderb.Kr. 99 ukv.08,1 0. 2000 — 2007103,00 B do. 1891, 92, 95,3 88,09 9 WG —,— EEeltow. Kr. 1900unk 15,4 0,5000- 10007105,25 5; do. 1901 I. 33 —,— 8 vE’“ 100,50 B Fonstens 170 8 2000 — 200 98,50G bo. DVAachen St.⸗Anl. 1893 0 5000 — 500 102,20G eeeü-; 3900 — 200 102,90 G do. . Ntennargisbo 1u 15 erch 19 9 20hgeh eaerd. eeene 1n19 1099-=h98298 been St Lfce⸗ . ¹ rwächter, geb. 1 5 Königliches Mit dies 1 3 efs tong 1901 unkv. 11 4 1.4.10 5000 — 500 103,60 G e- 3b Bee. gs. d⸗ do. veeö ine eene — Mügeln, de IIs heg t gis Stuttgart Königliches. Aumt [86392] bale G Binnenverkehr und den direkten 86 819 Fr. 8,12*z9 TTTPö“ 34 . e 898809 1 8 . 309 ”299 28 1509” “ 2 „ 1 . 0 8 8 2 8* „ 8 1 „ 3 8 3/ 8 2 2 —2 ² Metzger in Germersheim, aufgehoben, dar⸗ der “ g.gen en. [86190] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Verkehr mit den übrigen Preußisch.Hessischen Sihg 1.“ Aschaffenb.1901 uk. 10 8 6.12 2900 109 280 % Ludwigshafen 1894 14 1.4.10 2000 — 200 8 Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung HMünc Amtsgericht München I, Abteslung A Das Konkursverfahren über das Vermögen des nun hahnen, der Militärbahn, den en urg⸗ Bankdiskonto. Augsb. 1901 ukv. 19084 1.4.10 5000 — 2005,2 do. 1900 ukv. 06,4 7, 2000 — 200 101,50 G
— — — —
—
4 1.
2000 — 200 [98,70 G 3 1.1.7 10000 — 100/88,90 G 5000 — 100 105,50 bz G 3000 — 75 99,30 bz G 5000 — 100 88,10 G 10000 — 75 [100,00 bzz G 10000 — 75 88,50 bz G 5000 — 100/ 99,40 bz G 5000 — 100 88,10 G 3000 — 200 103,25 G 5000 — 100 99,70 G 10000-1000]103,30 G 10000 — 100 [88,60 G 10000-1000 103,25 G 5000 — 100 99,20 bz G 10000 — 100 88,60 G
— 75 9˙0 8
5000 — 100 99,20 do. 1886, 1892 3 ½
bz .1892 3 1 7 10000 — 100 102,75 G 1g 7 10000 — 100 100,00 bz B 427
—
5000 — 500 99,60 G Ostpreußische do.
do.
1 Pommersche 6 1“ do. - 5000 2, , VPomm. neulandsch.. 8 2
29 1 7
—,—,—,———O —— — — —— —
“ 88““
—,—-—,—— —
.6.12 4.10
DSS
1 1 1 4 1
Hn
4 1 1 1 1
,—
½
. .* .
8 do. do. 1 . Posensche S. VI-X 4 do. XI-XV.
b07-
0 2
20 —
qGESgSSAw
eeee 22222222n22heneeeeeeeeeeeeeeeeeaeSeeöenee
890
4.
7 17 . (98,60G 4.10 2000 — 200 102,10 G rsch. 2000 — 200 98,80 G 5.11 2000 — 200(8-,— 17 2099 —300 1 1
=bOOO b00O b”000
geshaeg
—8b NOSOEPESH Srcoaccahno⸗eeoe-ee
89 0—
b06- —,—,— —
—— 28
8
-0œ b”
Sans
do. Sächsische 2 do.
1.1.7 2000 — 500
ScC
vorn aor- bor-
——öqéqEeöSiN,ö,NöNöeööööI
— 0095
99,60 G 102,90 B 100,00 G 88,70 G 102,90 B 50 100,00 B 88,70 G 102,90 B 00 100,00 B 5000 — 100 88,70 G 5000 — 200 104,10 G 5000 — 200 99,10 G 5000 — 200/88 5000 — 100 5000 — 100 % 5000 — 100/⁄9 M5000 — 100ʃ9. 5000 — 100¹9 5000 — 100 103,25 5000 — 100199,10 G 5000 — 100 90,00 G 5000 — 200 100,40 G 5000 — 200 99,80 G 5000 — 200/88,10 G 5000 — 200 99,25 G 5000 — 200 88,10 G 5000 — 60 99,00 G 5000 — 200 88,00 bz G 2000 — 100 100,00 G 5000 — 100 100,00 G
Shsen
*”
CgSGSnESSge
—
2 2
3 80‿ — 8* g
—,— — — — 0 -
SOo 9oO doo do
Sernsesnshhs
2
dOo Gœ
—8O S'OSg=VgV
SeüeeeeEeegeegE. Ecoꝑ o-e
Das Kgl. d . d einigen Privatbahnen 1 73 versch. 200 99,00 /G do. 19023 2000—2 vollzogen ist. † Grafen Eberhard von Linden hier wurde Staatsbahnen und einiger P Berlin 3 ½ (Lombard 41). Amsterdam 3. Brüssel 3. gno. 18n9, 1889 32 4 10 . .-. ken b Lübech 1895 ˙3 2999 200
ür Zivi it Beschluß vom 13. Februar ütertari in das gemeinsame meröheim, 11. Februar 1905. für Zivilsachen, hat mi 29 4 r Schlußrechnung des Verwalters Staatsbahngütertarife, und zwar in das g “ Pl. 5. 1 Baden⸗Baden 6. 1 5 Gergericheschte bereides K. Amtsgerichts hns 10 bne,1ege , she eh... 186 lißbeäns dench Gericts⸗ Heh 11, owie de Feernd- G.Geupbenertehr 10; Püceh P1 5pe erfubagen d. efthon 3 Lhndon. Bemberg 190 unegn 3 1,812 2099 —l0hsssges e88 hasedaa98 . Halle, Saale. [86193] mosaik G. m. b. H. in München eröffnete beschluß von heute aufgehoben. 8 lP (Wech eedfelvereh’ 1/1P) sowie in die in be. Schwed. Pl. 4t. Norweg. Pl. ö. Schweit 4. Wien 3½. armen 41 1.1.7 5900 2001102, 702 9x9 Main 480 unt. 19104 209—L09 10. ssache über das Vermögen des mosa EETTT11.“ Den 11. Februar 1905. 1 und IIK (Wechselverkehr II/IX) sowie “ 8994 — 500 102, 70 ³½ Nvdo. 1888,91 konv. 943 b. 200 98,3 6b Eö Hermann Kranken⸗ Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet 1 F Gerichtsschreiber Luz. foonderer Ausgabe erschienenen Fehkentssste feege in Geldsorten, Banknoten und Coupons 88 1901 nkv. 1899 1 78.. 188 üessx. onp 38,3 versc. 1c—20 10 hagen in Halle a. S. wird eine Gläubigerver⸗ ausceenchen den 13. Februar 1905. Stuttgart ö 186893) den Staate, öö“ at 1 April L Engl. Bankn. 1 2,2047; do. 76,82,87,91,993 5900—8908,80 6 udo. 1903 unk. 06 38 12 19901gop, 3 ör n G . A2rr HAüsct cer gchee⸗ 66] k sverfahren über das Vermögen de . 8 1 3 — ngen und 1“ 54, 18 ; 8 8 . 76, 78 3 ½ 1. 99,80 86 Marbur 1903,34 10 5000 — 20 . 5 1 in. Beschluß. [861 Das Konkur ihl bah ligemein gültigen Tarifbestimmung 20 Frs.⸗Stücke. 16,30 b 1 100 9 do. 1876, 78 3 1.1. 99,80 G 6 11410 7990—200 796094 alle a. S., kleine Steinstraße 7II, Zimmer 31, Neurupp über das Vermögen des ul Scheffler, Zuschneiders hier, Rotebühl⸗ bahnen; allgemein g inze die besonderen „Stücke. 16,30bb (Ftal. Bkn. 100 L. 81,50 bz d 1883,98,3 ½ verf 80 B Merseburg190 1ukv. 104 1. 1000 — 200 104,00 G — über den vo ird nach rechtskräftiger Bestätigung des des Zwangsvergleichs dure ö ti en Abweichungen enthalten. FImperials St. —,— Russ. do.v. 100 N. 216,00 5bz 8 vem 9—. 1 29000 8. “ 899,31 ¶1000 u. 500100.50( 8 „rn⸗Dbrrn.. trag auf Einstellung des Verfahrens wegen un⸗ ruppin wird hob te aufgehoben (Cethte tati Eisfeld do. alte pr. 500 —.— do. do. 500 R. 216,00 do. Stadtsyn. 18991 :1.7 5000 — 200 89. 18 bb“ 1 wangsvergleichs hierdurch aufgehoben. heute aufgehoben. ür das auf den Uebergangssta ionen b . do. 500 R. 216, 5z II. III 04 5000 Mülh., Ruhr 1899,4 1.4.10 5000 — 500 8 8 3 vgen zgeade⸗ I 10. Februar 1905. 3 Reu⸗dtuppis; den gah 1“ 1 *05. Den 11. Febrwar⸗ Abochreiber Luz gügeezzangs und Sollungen forderbäa Uanaden 8 S “ do. deüöe Bbü.en H 1898 2000 29 5 5068 1 I 1889, 1899 9 4. 299 8 98,75 G Süchsische Pfandbriefe . S. önigliches Amtsgericht. “ ämtlicher Wagenladungsgüter au 3 mer. Not. gr. 4,1925bz Schweiz.N. :81˙15 do. E 1900 2000 — 500, 102,50 G München 924 1.410 5000 — 2000102 00 G 9 des göniRhes ehtseeches. Abt. 7. Niebüll. Konkursverfahren. (86157] vCeberlingen. Konkursverfahren. (861791 eö in die dollipurigen Wagen und umgekert S(fanfi. e0t. ar. 1916908 Scheweigh.1ar 81,156, do. V, G 1602,08 N2oe. —59919538G8 rto. 18co,01ut 10,11 4 versch sLeudmvr Vüh. cl. 14. Konkursverfahren. [86176)]—ꝙ In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Nr. 2424. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ oder für die Gestellung von Rollschemeln wird eine / po. Cy. z. N. J. =. Jollep. 100 G.⸗R. —,— Bochum “ 190s „5000 — 200 98,800, 88 89, 87,8 90, 9 3½ rich. 300990 8 do. Kl. A4, Ser. Ia.:X. ge x vanens; lber das Vermögen der Landmanns Nahm Dye Magnussen in Hors⸗ laß der Kunigunde Krauß von Markdorf wurde besondere Gebuühr erhoben. 8 .100 Fr. 51,95b.z3 do. kleire —,— 8 901 5000 — 900 99,00 do. 1908, 043: 8900 —2008928 69 “ 1 in dem Konkursverfahren übe 1 v et den Binnen⸗ 112,70 e.b G 1“ do. 889 2000— 500 99,00 b; G 1 5000 G b5 Matilde geb. Dehardi, büll ist Termin zur Anhörung der Gläubigerver, durch Gerichtsbeschluß vom 1. d. Mts. nach Ab. Durch diese Maßnahmen treten für den — Is. do 1896 5000 — 200 88,505; M.⸗Gladbach 189974 1.1.7 — 200192,25 G IE, . caei ge eines bon der Gemein⸗ sammlung über die Einstellung des Konkursver, haltung des v und Vollzug der Schluß- verkehr der Elsfeld⸗Unterneubrunner und⸗ Hlcbune. “ Sö I 000— do. 00h whs h es 11 8-397181388 G 88 in vi Vorf chlags zu einem Zwangs⸗ fahrens wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten verteilung aufgehoben. hausen⸗Friedrichshaller Eisenbahn e 88 83 Deutsche Fonds und Staatspapiere. Brandenb. a. H. 1901/4 5 100 102,80 /G Jdo. b0 G V verschieden schuldnerin 9 des Verfahrens entsprechenden Konkursmase, auf Ueberlingen, 13. Februar 1905, kungen in Le rachtzeechdercs üdügadn d. a dh⸗ EETTET“ 1901'3 NL50— 100G5,80 G aMg. b 4bN127
1- ““ do. 2 8 8,60 G vergleiche Vergleichstermimn auf den 9. März ’rz 1905, Vormittags 1 Amtsgerichts: C. Beck. im Bingenverkehr a⸗ 133⁄ versch. 1 100,602L Breslau 1880, 1891 3 ½ 99,75 G Münden (Hann.) 1901/4 2000 — 200 101,70 G 8 v 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König. Mittwoch, den 1. März E1“ wercetfäge sn die Beförderung von Tieren in Einzel⸗ 1 Pren 8 Schatz 1904 3 ½ 1.4.10 19,808 Bromb. 1902 ukv. 1907,4 V 102,50G 8 Münster 1897391 1.1.7 5990 —-20098,70232 8. ee eraHn.,
do do
8.
e
— —,— — —- — — ,0 — O † —n
imeeen &
2
—2
₰ Füö=EGoOE;DS DS
ꝙð
0‿
2000 — 100 98,60 G) b do. II 5000 — 100 99,50 bz G . neulandsch. II b do. I8
02‿ eee
—
*
S8
—— —9—— E
—5ö—
— —
.
ü
ber- e re 2---—----2E=
SSSEwEE
— —- — SSS
½ in Hannover, Am Cleverthor 2, 10 Uhr, bestimmt. 8 ren. [86164 ür Eilgu 5000— 2,400 8 17s. 8”2be — DNaubeim . He23 2099 —19988oG -E; 3 3 sschusses sind auf der lliches Amtsgericht. 1 . sse Sieemh. .v I .....3 —versch. 10000 — 200191,30 bz G 1888, 72, 78, 87,3 2 ürnb. 29/01 ut. 10/12 5000 — 2007104,00 bz G b die Erklärung des Gläubigerausschusses sind Kaufmanns Otto Jacobi zu Werder ist zur dungen (s. d. jetzigen Ausnahmetarife I—VI des Felr versch. 10000 — 200 Cassel 8 hss do. 1902,04 uk. 13/14 4 1,4. 3000 =200 105,006zG
b sgeri Einsicht 5 sverfahren. ([86148] nr Fali e 2. inge Betra 5 — . 8 Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Nordhausen. Konkur fah der Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Feldabahntarifs) um geringe Beträge erhöht. Im prans. konsol. A. kv. 3 versch. 5000 — 150/102,10 B8 Charlottenb. 1889/99,4 25 do. 91, 93 kv., 96-98 3 ½ 2000 — 200 99,2) bz G Rentenbrief 0.
der Beteiligten niedergelegt. Das Konkursverfahren über das Vermögen ([Termin auf den 10. März 1905, Mittags 68g. vtreten vielfach Frachtermäßigungen ein. 3 ½ 14 16 —15010O’268 do. 99 unkv. 1906/,4 5 do. 190338 5000 — 100/89,00 G Hannover, den 10. Februar 1905. Geschäftsfrau Ida Honigmann, geb. Eichen direkten Verkeh fach . Töö. do. 1896 unkv. 1114. 14.10 Offenbach a. M. 19002 1.1.70% 3900200 101,75G Hannoversch 4. 1.4.10
Amtsgericht in 1 hara stim⸗ b 8 .
igli v „ 6 12 Uhr, vor dem Ksniglichen Bis zum Erscheinen der die besonderen Bestim 16“ 3 versch. 10000 — 100701,10 1 . 2
v Snlagie nios ncgehoen. II“ Werger b. 5 “ und Frachtsätze der drei do. ult, Febr. JC 196 10 do. 1885 konv. 1889,/3 ½ versch. Offenb 18998 4.10 2000 — 200 98,80 G Do. 3¹¼ versch.. 100,25 G
arzburg. Beschluß [86160] S ö Februar 1905 Werder, leFebeair 1goen; Schmalspurbahnen enthaltenden Tarifnachträge d vad. St.Inl. Hut. he 11 “ 104,40 G Csüien . 99, 09 99 85 ürg 1895 3) 11. “ 89,800 Ssgcg l ... ‧3 239 8 b 10920
Naechstsbender . Kö 1 tsgeri 8 1] msgaleeöö teilt nähere Auskunft das Verkehrsbureau der unter- 1 v. ukv. 07 ersch. — 100 —,— . 04 1.1,7 1 v7 8 EE1111“ 200 90,25 o. o. 3 3 versch. 00,2560 nigl Amtsgericht. Abt. 2. 27 steilt nähere Auskunst das P 9, 8* 8 do. v. 92 u. 94 r„.11 3000 — 200 1 do. 1885 konv. 1897 3 % 1 98,80 b Oppeln 1902 1 5000 — 200 99,40 G Kur⸗ und Nm. (Brdb.)2 1116 3
9 eh [86188] Ziegenhals. [86152] zeichneten Königlichen Eisenbahndirektion. . 3000 — 200 100,409zG Coburg onv. 1902 38 3090 — 100 88,30b3G 903 S999—2949G 8 5n .)8. 1415; b 892 8
8 2000 — 200 101,80 bz G Lauenburger 41171 103,40 G
ꝗꝙ1
—22g2
3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des obermoschel. Konkursverfahren. Königliche Eisenbahndirektion,. do. 1904 ukb. 1231 133. 100,400 Cöthen i. Anh. 1880, 9531 1000 101,70 G 1 8,39 5'2 71 100,00 bz G termins hierdurch aufgehoben. frriüher in Niedermoschel, zuletzt in Feil wahenh hierdurch aufgehoben. 8 1 1928 zi lauen 1903/3 2 ze 3 00,50 bz G 1 SL0S—209 102 0. 1 V potsdam 1902,32 99,0 bz G Preußische 4. 1.4. 30 103,40 bz G
Konkursverfahren. 1“ 9 S 1902 f ü as Vermögen de 2 905. 8 969 „x 16782†‧4·1582 zn 8 . 5 — Schmiedemeisters Karl Bues zu Bad Harz’. Das Kgl. Amtsgericht dahier hat mit Beschluß “ in Zie Na es⸗ Erfurt, den 14. Februar 1905 do. 1902 ukb. 10,3½¼ 1.4.10 3000 — 200 1100,40 bz G Cöpenick 1901 unkv. 10,4 2000 — 200 103,50 G ofsöbeim 901ue 1906 Feuenbufger 1 10919G burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ vom Heutigen das über den Nachlaß des verlebten, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu ztermins zugleich namens der geschäftsführenden Direktionen. .do. 1896 2. ge. 688. 90, 98 . 190 3 ½ P 06 50190, — be⸗ he.... veer 3, 1 3 Bagyer. St.⸗Anl. uk. 06 ,5.11 103,25 bz2 ottbus 1900 d I 3 vee Posensche 4 1.4.10 3000 — 30 [103,50 G 8,Herzogliches Amtsgericht. Konkursverfahren mangels einer den 1edsen 1 Ver. Ziegenha Königliches Amtsgericht. [86395] baustrecke Eprendlingen ö Ftlen hahn.Sb. 2. 90,50 bz G G89.I 8 da TI1.1.X“ 5000 — 200,99 ellt. veee..Su. 8 Fröff — austrecke ren do., Ldsk.⸗ 1 89 200 99,50 G 1 1 s Eröffnung der Neubaust o Rentensch refe wgensba.1807, 898 8 3000 — 300 98 8 e9 b;G Nöeh. und Westfir. ¹ vncs; 109,9067G
SüSeeheeEg S
œg.
2z.) R. Wieries. sprechenden Konkursmasse einge — 3 156. 1 ird damit ver gennigt. G ü. 2e. den 13. Februar 1905. Zwickau, Sachsen. [86189] (Kreis Offenbach a. M.) M. N. B. —Ober⸗ Brmmsch.Lün. Sch.vII 31 1.1., 5000 - 00 da. 1991 nnte. Harzburg, den 10. Februar 1905. ““ Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Das Konkursverfahren über das Vermögen des roden und gleichzeitige Schließung der seit⸗ do. do. VI. 3. 1.4110 5000 — 00 , — do.
PHarzburg, chtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Fischer, K. Sekretär. Kaufmanns Isidor Lazarus, Inhabers der Firma herigen Station Sprendlingen (Kreis Offen⸗ .87,85 932 2.8, 5000 — 2500 99,75 bz G do.
“ “ 1861682 e “ [86154 Hopp &. Kurzweg Nachf. in Zwickau, wird bach a. M.) M. N. B. für den Eil⸗ und ..“ 5* 8 888 erf 8999—500 ö Darzisadt
hisse ba8 Beschluß: ö“ eee Fn Vermoͤgen des hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ Frachtstückgutverkehr. do. do. 1896,/3 5000 — 500 87,90G do.
Nachstehender 2 F. 68 satden In dem Konkursverfahren über 4 Dsterburg termine vom 21. November 1904 angenommene Im Nachgange zu unserer Veröffentlichung vom EEI“ 19023 14. Dessau Konkursverfa b Ackerbürgers Friedrich Ahrend zu Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 100 d. M. wird weiter bekannt gegeben, daß vom Gr. Hess. St.⸗A. 189974 1.4.10 . Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11/4
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, G ü 1 ist. 8 je seitheri tation Sprend⸗ do. do. 1893/1900 b tmund 91, 98,03 13 Gaztwirts Ferdinand Koch zu Dker wird nach ist zur h demselben Tage bestätigt worden is 1. April d. J. ab die seitherige Stat p -b /1900 3 ½ 1.4. 9 ee ünn⸗ 1989
2 ( 9 8 lu 9 2 8 8 4 2 — zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sch Zwickau, den 11. Februar 1905. lingen (Kreis Offenbach a. M.) M. N. B. auch für do. 1896, 1903, 043 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ichnis der bei der Verteilung zu berü znigliches Amtsgericht. gen. . lebenden Tieren Hamburger St.⸗Rnt. 3 do. aufgehoben. Forderungen der Schlußtermin auf den Königliches Amtsgerich den Verkehr von Fahrzeugen und leden
31 1.28 —,— 2 zn o. amort. 19004 1.1. 103,500G do. 1 HKarzburg, den 10. Februar 1905. 1 immt 3 Sie Perte hen gererfene- Gerg, E111“ 898: 16700630 do. Erdrpfdhr 1p. 1174 Herzogliches Amtsgericht. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Tarif⸗ rc. Bekanntmachungen Leichen, Gütern in Wagenladungen (ausschließlich . do. 19504 31 14.10ab. 8.11002 100,00 bz; G do. Grundrentenbr. 1 4
5000 — 500 90,50 G 0. do. 31⁄ versch, 30 [100,20 G 5000 — 500 —,— Sächsische 4 14.10 3000 — 30 103,40 G 98,60 G Schlesische 1. 1.410 3000 — 30 (103,20 bz B 102,10 G do.ü 33]¹ versch. 3000 — 30 100,50 G 98,90 G Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 (103,30 G 99,50 G do. do. 3 ⁄1 versch. 3000 — 30 s100,25 G
99,50 G — — 3060 Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck.
Remscheid 1900/4 do. 1903 3 ⅛ Rheydt IV. 1899/4 9406 Rofca 1881, 182181 000 — 200 99,75 B osto .1884 31 1900— 9091104,000, 1 18988 399 994 2⁄ 8 Saarbrücken 1896 ,3 Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. 5000 — 200 100,009 St. Johann a. S. 1902 ,3 ¼] 1. Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2,8 5000 — 100 100,30 G do. 189633 1.1.7] 2000 — 200 90,25 Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 175,20 b5 3000 — 1005. — Schöneher⸗ Gem. 96,3 ½ 1.4.10 99,10 et. bzG Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 171,00 et. bz G 5000 — 200 101,40 B Schwerin i. M. 1897 3 ½] 1.1.7 98,75 G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4. 5 137,90 bz 3000 — 100—,— Solingen 1899 ukv. 1074 1.4. 500 103,90 G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 — 147,75 bz 109,00 G do. 1902 ukv. 1224 1.4. .500 103,90 G Lübecker 50 Tlr. 7. 3 ½ 1. 50 s150,40 brbz 1 Spandau 1891,4 1.4. 102,75 G Meininger 7 fl.⸗2. — p. Stck. 2 40,00 b 8 11 1895 3 ½ 1.4. 200 [98,60 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 1 127775 5: 8 Stargard i. Pom. 95/3 ½ 1.4.10 200 98,75 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 1 —,— dien urhen 4 103,75 G 1 o. 3¾ 4. 99 8 1 Stettin Lit. N., O., P. 3 71. 99,309,G “ Anteile und Obligationen ene 04 Lit. Q., I-VI3 ½ 1.4.10 5000 — 200/ 99,00 bz G Seeutscher Kolonialgesellschaften. vCEEETbEb Ostafr. Cisp⸗G. Ant,s] 1.1 1000 u. 1000108,505b;G Wborn 1900 ukv. 1911,4 1.4.10 5000 200 103,60 B Pege Sir e600⸗ Vie 904 31 1.1.7 90G „Ostafr. Schldvsch. 31 1.1.7 2000 — 500 98,70 Wandsbeck 1891 I14 1.4.10 — 200 100,30 G 1 .Sclposch 1 Y 1 ü Weimar 1888 3 ] 1.1.7 1000 — 200 98,80 G EEEEEETb“ Ausländische Fonds 5000 — G . ukv. 4.10 2000 — 200 102,252 uslün e Fonds. 20009-1990 802309 do. 1879, 80,83,3 versch, 2000 — 2009,— 1“ 2000 — 200101,706b do. 95, 98, 01, 03 13 ⅛ 14.10 2000 — 200 —,— EEbCETZ114“ 2000 — 200 01,00 bs Witten. 1842 1II,31 14.100 1000 (99,00G . e Worms 189974 1.4.10 2000 — 500102,10 bz G EE ZIu.“ do. 1901 ukv. 074 1. 2000 — 500 102,10 bz G o. Gold-A h 6 J8e⸗ 5 do. 1903 31 1.1.7 2000 — 200 99,90, . EI111 do. konv. 1892,1894,3 ½ 08,50 G C176-e6 cbg. 5
2000 — 200 102,10 G G “ bg. kl. 5 M2000 — 200 98,60 G 8 Preußische Pfandbriefe. C118 imnere 28 . “ erliner 5 1 3000 — 150 1126,00 G o. do. kleine 4 ½ 2000 — 200 104,00 G 1 1.1.7 3000 — 300 112,60 bz G bdo. äußere 1888 20400 4 4 ½ 2000 — 200 [98,75 G do. 1.1.7 3000 — 150 108,30 G do. 10200 ℳ 41 2000 — 100 102,00 G 1 33 1 3000 — 150 102,60 bz G d 2040 ℳ] 4 ½ 1000 u. 500 98,80 G do. 4 1 5000 — 100 102,30 bz G . do. 408 ℳ 4 ½ 5000 — 200 103 do. 31 1 5000 — 100 9920 bz G d 9 deees 97 8 . 3 5000 — 100 88,60 bz0 Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 5 100 1. b G Bern he 87
SEg=göS==SS=SSS
—ö2 222ͤö2=ö22
— = —
3α2ε‿— , 1—.—ö2 I⸗ S2S8 S
—2,—
2.8.5
—2ö2ͤ2 D2
. eschlossen ist. g ¹
8. März 1905, Vormittags 11 Uhr, vor geschlof noch dem Verkehr fuͤr Personen, Gepäck, 8 do. III,IVuk. 1912/13/3 ¾ (gez.) R. Wieries. Osterburg, den 14. Februar 1905. d hinsichtlich des Telegraphen⸗ St.⸗Anl. 1886,3 5509999 1 ür 899 (gez.) . 9 1 do. ⸗Anl. 1886 5. 0—500 89,35 G Düren H 1899/4 ba be . eiar tch, dituns, s von Fahrzeugen) und 8 n 8 5000 — 500 89,5 I 1901 1 Gerichtsschreiber Herzoglichen SS 61 ,als Gerichtöschrage des Königlichen Amtsgerichts. der Ei enbahnen. Sren. g böö von Privatdepesche ng. ö’ 8** 2908—599,986 388 G 1891 Sb 38 u, Schles. Konkursverfahren. . . nkursverfahren. [86168] 1 Februar 1905. fb. Staats⸗An. 180931] 1.1.7 8000 — 00 eeeee. i n; „Konkursverfahren über den Nachlaß des i qööö““ den Nachlaß des Staatsbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif gnenn SSe 9* Großherzoglich do. do. ukv. 191432 11. 299 99 do. 1876 am 3. September 1903 zu Haynau verstorbenen Lehrers Wilhelm Havemann aus Bandelow 1G ö die Abfertigung aatc⸗ 8lac sche Eisenbahndirektion, benr. Cisb2. Sane- 8. 1 bSeee eahe-80ese 11“
med. Albert, Leo st zur Abhens ner it zur Abnahme der Schlufrechnung des Ber, von Güter, die sich zur Befbeberung im Packhwagen⸗- zuglecch namens der beteiligten Verwaltungen. do. kons. Anl. 96,8 ] 1.1.7, 3000 100010,70b8G
Verwalters, zur Erhebung von walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen L““ 1890/94,3 % 3000 — 100 100,70 bz0 do. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei 1 do. 0l us.11 31 1.410 3000 100 19 8061 Eerach 1soo igs;0h
der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur t d 1“ Oldend. St.A. 1908 g 1.17 8990 —19,1050 bz6 Esberfelder v, 1899 1 Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert. 6409) Oesterre i-n deeseese 1. April 1902. “ do do. 18968, 1.7, 2000— 100 2275b; G 8 konv. u. 1889
Vermõb ücke und zur eventl. Berichtigung do. Bod.⸗Cr. Pfdbr. 3 2000 — 500 .,— üetetges irtzunzez de Peüe ne ee Eigtutrung von rachtsäten fün angicberfeanshore, zon Benan en ;, Cneanh adie Zafhcdenmng von Gonsgleten be⸗ 8e tee öhe hh i versg 99—19101”hws Elbnns 19698 Schlußtermin auf den 4. März 1905, Vor⸗ Mit Gültigkeit vom 1. Marz 1905 bis auf Widerruf, längstens jedo S ach Pari folgende Frachtsätze berechnet: do. Landeskr. unk.)74 1.4. — Erfurt 1893, 01 =Il. Sühnss 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Aufgabe als Schnellzugseilgut von Brünn, Station der priv. Oesterr.-Ung. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft, nach Paris Douane 2 Frach 829 do. andestf an,,; 8 4. 3090100 99,90 G ꝛdo. 1893, 0o1 III 8r
— r 9, betmmt., 09 büslLas 4 — — IENW KEI - Sachsen⸗Mein. Ldskr. 4 1.1.7 2000 — 100 —, Essen 1901 unkv. 1907,4 .S „ . . * aynau 86 — 91 — 96 — über do. St.⸗Rente. .3 9. 89,50 bz G Flensb. 1901 unkv. 06,4
hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. . 8 niis⸗ st, Zimme Königlichen Amtsgerichts - 8 Säͤchsische St.⸗Anl. 6931] 1.1,7 1500 u. 300 100,75 bz do. 1879, 83,98, 0131 schreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ IE“
Der Gerichtsschreiber de g [861800 bis V 6 — 11 — 16— 1 289 115 289 41 — 46 — 51 — 56 — 61 68, 7 780 18 60 5. 0o 100 ult. Febr. 5. 198.
==g=E S=
9
—5— eee
ETTT“
2202 806—ꝙ
—8
S. 88S8222öö22öö
̃
99 40 bz 99,40 bz 99,40 bz
7
888
Seasreeeeeseeee
002ö=qSN
Hirschberg, Schles.
do. — eS . 5 10 15 20 2²25 30 35 40 45 50 1 55 60 165 Schwrab.⸗Rud. Ldkr. 31 1.1.7] 1000 — 00†, Frankfurt a. M. 18903
Schwrzb.⸗Sond. 1900 4 1.4.10 2000 — 200 do. 1901 II u. III 3¾
n dem Konkurse über das Vermögen der Firma Kilogramm do. Landeskredit 3 1 versch. 1000 — 100 do. 19038 3 Weim. dskred. uk. 10748 1.5.11 3000 -200 Fee deh 1888 82
Gebr. Sittenfeld von hier soll die Schluß⸗ 8 8 Francs für 1 8 ustadt. verteilung erfolgen. Nach dem auf der 1 8 Franken für die Sendung 1b 1000 kg dortt exvea 81/88 3 1.9119000n.1000—,— peiburg i. B. 1800% Urnehng fe . Lnssgeriches 88 Znich zedor. — .8- 02 59499 1558,30 Altdamm⸗Kolt v“ Fürstenwalde g. Sp.00/34 Verzeichnis sind dabei ½ 499: ar,0 53 15 b 33 50 36,70 42,: ,85 50,25 53,45 55,80 V amm⸗Kolberg 3 ½ 1.4.10/1000 u. 500199,60 G ürth i. B. 1901 uk. 10 rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. ,6.. 7,15 8,75 10,90 1,90 15,50 17,85 20,75 23,15 25,50 27,90 31,10 33,50 36,70 39,10/ 4 30 See 8 b Bersisch. Märts III 33 8990.99 98,8088G 8 8 ”- 8 Verteilung verfügbare Massenbestand beträgt 10 37. Wien, am 11. Februar 1905. Eö““ 3 ö8 vrelgtsche 8 3000 — 300⁄-,— Gießen 1901 unkv. 06 07 ₰, wovon noch das Honorar für den Gläubiger⸗ K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen. 5 deemge “ ch. 3 1000 nn2 Frassche er. 195 9 ausschuß und Nachkosten abgehen⸗ Magdeb.⸗Wittenb. A. 3 31,30 b; G do.en nnn.1901 1 Görlitz 1900 unk. 1908 —,— 4 10000 — 200—,— ösnische Landes⸗Anlei 4 1000 — 200 99,60 d 410 5000 — 10099,25G 3, versch. 30000—100 Bee 8 e. nleihe.. †
Hirschberg, den 12. Februar 1905. 1 Phagäed. Mitenz.9,3 o. 1900 800-100 Graudens 1900 ukv. 10 rw10 1000 — 200 105,70 G d 8 ⁄ versch. 50000 — 10012 ,— do. do. 1902 unkv. 1913 4 ⁄
99,10 bz 99,10 bz 99,10 bz 95,50 bz G 95,50 bz G
1
22ö2ͤö=öF
022ö2ͤ=2
SSS =SS=—
eüegSeesg;
94,25 bz 87,90 bz 97 25et. bz G
102,00 et.bz B
18 —— —-— —— —
DSSS
Ses Lh Le eAf 2⸗ 222ö2ö2ögN
2 222ͤög2 d gg ——ö SSSS
= — —₰½
aEEEqq — — —
EEE—
EEeöee Dee. 1 *
—, — —- — — — — — 8₰ — —-02—--—-— -N
EE1116131 +—OBVO'OVBVV
2
Louis Schultz, Konkursverwalter. 11““ Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 Stargard⸗Cüstriner .32½ Malchin. Konkursverfahren. [86149)9) Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8 Wismar-Carow.. EE Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. 8