1905 / 42 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

88

111“

GG“ S 8 8E1““ 16 1“ . 8 1 86678] Bekanntmachung. 1867biszslbl 2) Vorlegung des Abschlusses der Saalfelder Farb⸗ 3 F f B 8 9) Bankausweise. . Von der Bankfirma Gebrüder Klopfer, hier, ist Lausig e Bauverein, veeaseas feh & Enfchana Eeisen. 1“ 1 un nmn t E E 1 l a g e a iqui. aalfeld a. S. 8 Seae Wochenübersicht .“ 8 18 der Aüeaa getalt po Binieihescheine der Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1963,1904 nebst Pewinn. und Perlustrechnung. U Deu l ichs 2.2 2 1 F der Stadt Augsburg vom Jahre 1905 Die Gesellschafter des Lausigker Bauvereins, esell. 3) Bericht des Vorstands, Liquidators und Auf⸗ 11' ei san ei er und Kön 2 vW11.“ Reichsbaun k zum Börsenhandel zuzulassen. 8 schaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig werden sichtsrats derfelben Gesellschaft nebst Bericht des ig 1 reu 1 en St 2 1b 8 8 Augsb urg, 16. Februar 1905. zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ Vorstands der neuen eelic sowie Ent⸗ No 42. 8 ag anzei er. vom Februar . 8 Die Zul stell e für w . lung in den Geschäftsräumen der Leipziger Im⸗ lastung für dieselben, ins esondere Entlastung 20 Berlin Freita d 17 2 Aktiva. .. NDHDie Bulassungsste für Wertpapiere moblliengesellschaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, laftung verrögerter Einberufung der General⸗ 3 g, den 17. Februar Eö“ 815 2 an der Börse zu Augsburg. für Dienstag, den 7. März 1905, Vormittags versammlung. 1 zeichen, P 2* IM halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d b 190 5. n Gold in Barren oder aus. .“ Max Schwarz, Vorsitzender. 111 Uhr, eingeladen. 3 4) Genehmigung der Uebertragung von Geschäfts⸗ 72 Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F rplanbekan Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Must . ändischen Münzen, das Kilogramm Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der 1) Vorlegung 85 Sder Geri vad e anteilen. 12. Feb 8— ntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in C“ der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 9 S v I 2 ö Pertsfe 1 88 der Dresdner Bank hier ist der Nerlustrechnung für das Geschäftsjahr 1904 mit EE vsewege Bohn & Linde⸗ entral⸗ and elsre j e r üi r att unter dem Titel estand an Re skassenscheinen. . 5 ntrag geste 3 worden, der Erklärung des Aufsichtsrats hierzu. üschaft mit be änkt t 8 b g d 8 D t 9 5 8 u“ b bET Fttjen ve. Fslan. 2) Erbeins der 8 F den Aufsichtsrat u“ 5 Selbstabh 8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post c en 82 eich. ( Nr. 42 Lombardforderungen. 49 974 000 zu Gelsenkirchen XII. Emission Nr. 115001/002 3) Sean dorstandeFra g⸗ 8 J“ 8 7ö. Expedition des Deutschen Reichsanzeigers öermfanrint in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für d b1 Effekten 64 559 000 bis 196043/044 zu je 1200 und Nr. 196 045/046 Leipzig, den 16. Februar 1905. 6““ (867065 Bekanntmachung. V .Wilhelmstraße 32, bezogen werden. iglich Preußischen 1 eträgt 1 50 für B 22 T“ Reich erscheint in der Regel täglich. Der 7) . 96 998 000 19 sthe nonden an der hiesigen Börse zuzulafsen Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. X“ 8.Mhürg 1“ . Vom Zentrul⸗Gaubelsregif nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 9 85 Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 8) Das Grundkapital 8 180 000 00 Berlin, den 15. Februar 1905. 8 Seiri, Ie eder. Mh, Perleberg die diesjährige ordeniliche Gesellschafts⸗ 8 1 2 ndelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 42 A., 4 9) Der Reservefondd . . 64 814 000 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. [86772] ausschußsitzung statt. Warenzeichen servierungsmittel für Leder, Holz und N . 42 B. und 42 C. ausgegeben. 10) Der Betrag der umlaufenden K k 86680 Saalfelder Farbwerke vormals Bohn & Tagesordnung: 8 * mittel, Seifen, Fleckenreinig z und Nahrungs⸗ graphenstangen, Schiffsschrauben, S r 1198 988880 vhe Hene. 186680] 2. 8 1) Bericht über die Geschäftslage der Gesellschaft (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag und Toslettemittel, Ti gungsmittel, Parfümerten Niete, Stifte, Schrauben, Mutte panten, Bolzen, druckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibei 11) Efken s en täͤglich füͤlligen [8667901 Bekanntmachung. Lindemann Gesellschaft mit beschränkter 0) Bericht dden des Rechnungsabschlusses und sr der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der mittel, Putz. und P Fjer. und Pflanzenvertilgungs⸗ Klammern, Ambosse, S uttern, Splinte, Haken, Kartoffelreibemaschinen, Be, gntnschtrme, Reibeisen, Berbindlichkeiten . 546 861 000% bCVon Herrn. E. Ladenburg sorbie der Direction Haftung in Saalfeld a. S. Bilanz für 1904 Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, und . Fasch 2 v für Metalle, Holz Sensen, Sicheln, Stroh perrhörner, Steinrammen, rollen, Bratpfannen Eisschränke 85 inen, Kasse⸗ 8 12) Die sonstigen assiva 11“ 46 172 000 der Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist bei uns der Antrag Wir laden die Gesellschafter unserer Gesellschaft Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands eschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung orthopädische heile⸗ a c Dusche., Gieß⸗, Schwitz⸗, Scheren, Heu⸗ und okenesen Eßbestecke, Messer, Pepserkörbe Matten, Klin Alrc e, S ri ter, Siebe, Berlin, den 17. Februar 1905. auf Zulassung von 2 000 000,— 4 %iger zu zur Gesellschaftsversammlung für den 6. März 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern b beigefügt.) g ö ve. Geräte und Apparate, messer, Hieb⸗ und Stichw ga M. Hauer, Plantagen⸗ Drehorgeln, Strei Hincirxman * rgeln, Klaviere, Reichsbankdirektorium. 102 7 rückzahlbarer Obligationen der Metallurgi, 1905, Nachmittags 2 ½ Uhr, nach dem Restaurant 4) Antrag des Aufsichtsrats betreffend Uebernahme 42. trocken⸗ ö ürsten, Haarwasch⸗, Haar, Beile, Sägen Püingschare CC Aexte, Trommeln, Zieh⸗ und Mundh Koch. Gallenkamp. Frommer. schen Gesellschaft Actiengesellschaft zu Frank⸗ der Erholung in Weimar unter gleichzeitiger Ein⸗ von Nachschüssen durch eine Rückversicherungs⸗ . messer Einseifschabenpargge, Rasierpinsel, Rasier⸗ Blasebälge vn 1” Weerk orkzieher, Schaufeln, trommeln, 11“ Maul⸗ von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. furt a. M., Serie III, zum Handel und zur ladung der Aktionäre der Saalfelder Farbwerke gesellschaft - 65 Co., Berl . scheren, Haarnad kn⸗ Brennscheren, Haarschneid- Stahl; Stachelzaundraht 8. zeuge aus Eisen und saiten, Notenpulte, Spieldose lien⸗ Darm⸗ Korn. Gotzmann. von Lumm. Notierung an der biesigen Börse eingereicht worden. vornals Bohn &. Lindemann Akliengesell- Perleberg, den 2. Februar 1905 straße 54 55 in, Schützen XU¶—½¶ꝗge maschinen Spritzkäm. Lockenwickler, Haarbrenn⸗ Vogelbauer, Dehr⸗ und and Drahtkörbe, Schinken, Speck, Wurst Rauchflei uüsikautomaten, —n— Frankfurt 8 sion 1905. sschaft in Liqu. in Saalfeld a. Saale mit fol⸗ perleberger Viehversicherungs⸗Gesellschast G.: gbvon. 1 171 Kopfbadervonnen et t fene erhprshe. . Radflgerctscaften, tünstüiche’Foder iee Ueöecen, derin herte. Benoghete und naachtenegises Mans le ommissioc der Ta esordnun ein: 811 5 8 1 schäft. 8 FEW anicure⸗ d 8 eusen, Fis ästen, 8 Nℳ . 8 rüste, F b, eis 8 t⸗ ische; bel) Perich Lorddie erglgss Cintragung der Saal. auf v zu Perleberg. 1ndgnl g hen⸗ Meihnf. IL E. he chteürxhische Iann wanknt. Ardesgtnoan 11 eüihes: 1g g Brhnh 2nd sgetr augfssen⸗ Schresl, venetzen ete Rs. Wnei,ach. .“ teilweise verarbeittem Zℳ. N.S7h 189 7”. on Haaren, Federn, Fasern und Ge e, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und 8 „Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, CWII1I111“ 1b Teil dern, eweben sowie haltungsgeschi - und Haus⸗ Kaffeesurrogate, T beiseöle, ee, 2. 1 . Hrektead pparate und Voreiex . Nickel, Plühne 98 Ellen Kupfere Messing, Sago, Grieß, E11“ Graupen, e, Mützen, Kappen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffemdencnnen, enn⸗ neeg Gewürze Sna. hehlo⸗ 8 „Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Backpulver⸗

10) Vers machungen. Ostdeutsche

Erledigung der Stelle A. Gewinn⸗- und Verlustkonto für das Rechunng

chiedene Bekannt⸗ für Bulassung von Wertpapieren 8 felder Farbwerke Gesellschaft mit beschränkter an der Börse zu Frankfurt a. M. Hastung in Saalfeld a. S. zu Putlitz⸗ ☛☚— g Blechen, Stangen, Blöck r Hagel⸗Versicherungs⸗Verband C“ SHelme, Hauben, 1 w PTreihes Stadtrats. 8 H g b 1 190 4 bis 31 Dezember 1904 b veeten. Ftlifn. vnd 9 Lerne, Henben, Fehflüch Gohfschal⸗ Merücken, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, M Laut Beschluß der hiesigen Stadtverordneten⸗ Einnahme. 1 8 .DTez . Ausgabe. leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilations Sandalen, Strümpfe, Socken, Poneellan Glas⸗ Hälter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, m 89 CDonigh Reisfuttermehl, Baumwollensaat⸗ vrsanmluno see ü. gb Feehtrha W11A“ Pte und erte sowie deren Bestandteite Leffäl⸗ Tongefäße, Flaschen, Zigarren und Spirituosen. degr Kth., aus Eisen, Pack⸗ Ernnskechenmehlz E Schreib⸗ aupt⸗ und Residenzstadt Dessau mögli ald für 1 3 4 5 esser, Gabeln, r . 5 2 n ummi, S 7 †⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, 2 9 üine amalhährige Periode durch Neuwahl wieder be⸗ 9 Gewinnüberttag aus dem Vorzahre .. bakat 9 Jen he verdiente P vakat Schuster, Uhen. eerenge, sr Kifchler, chnelder, 76 124. K. 9240. schuhe⸗ Geschütze, degsenen Srs e, en gSrcheft 788 88 Zigarettenpapier; Pappe, Kncton⸗ setzt werden. Vorbehaltlich Höchstlandesherrlicher 2) Reserveüberträge aus dem Vorjahre: 8 ) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien 8 Radeln jeglicher Art. Türangeln, Tür d dien Auas EE111 edern, Wagenfedern, Roststäbe, vhgene ampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen Genehmigung wird mit diesem Amte unter der Be⸗ a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ (Prämienreserve, Prämienüberträ⸗ e) . . vakat beschläge sowie Tür⸗ und V geln. und Fenster⸗ el⸗ und Baubeschläge, Schlösser Geldsch änke, apierservietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Land⸗ dingung des reversmäßigen Verzichtes auf anderweite d Eleve Pagiiienegofiertg P zaß 85 3) einschließlich der Regulierungs⸗ angelne Näͤgel, Schrauben Zaibngeschlöfser, aFich 1 Cöüll, IEearn'mn & Fassetten Metallguß; S 8. 1 ö“ Tüten, Tapeten Erwerbstätigkeit und gegen die Verpflichtung, das .‚für noch nicht regulierte Schäden und für 1 8 und Maschinenteile. Waschbeck. Ein 1 J“ 9 esen, Karabinerhaken Bügeleisen, P „Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk⸗ Amt innerhalb der Wahlperiode nicht ohne voran⸗ festgestellte, aber noch nicht abgehobene a. für regulierte Schäden, Brutto . . Teller, Tassen, ten, Eimer, Becher, b .“ Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, erk, dcc gene banh che Kündigung ein Entschädigungen (Schädenreserve). vakat 8 (hierin enthalten 3 90. Regulierungskosten⸗ 8 Ton oder agfen. drama X“ 188 aus 8 ecct; gedrehte, gefräste, ehede n vei e Penee aanse;. Etigchotosrapbien, Gehalt von zunächst 4500 vverbunden, dessen Er⸗ 88 vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen anteil lt. § 14 d. V.⸗B. 5797,19) 8 8 galvanisiert. Fahrräder, Mot verzinnt oder assonmetallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, sti rken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder Kupfer höhung um je 500 von 3 zu 3 Jahren bis zum (Zinsenreserve) . . vakat b. für noch nicht regulierte Schäden und fürx— und Wasserverkehr sowie o orfahrzeuge für Land- 48 1904. J. Kaufmann, Hild 3 Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, S nfapse n, stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren gen Höchstbetrage von 5500 von der Beschlußfassung ³) Prämieneinnahme f. 57 237 900 beitragspfl. 1 festgestellte, aber noch nicht abgehobee cb6 raphische A owie deren Bestandteile. Photo⸗ G.: Kaffeerösterei und Kolonial en. 31/1 1905. Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte picknadeln, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink., Ko vnngen, der Seadtverordnetenversammlung und eintreteden .“ 8 .“ Entschädigungen reseiviert (Schädenreserve), sondere aergkr⸗ gle nerha ins. Getreide, Hülsenfrüchte Sae een geheaehns eäehchstaden; Schablonen Erhnitebalhiene Hug⸗ Plchir 88 5. aus C“ besherrli ängt. a. Prämien: 8 2 der, Lampenschirme, Dörrgemüse, Pilze, aäute ; drucklettern, Wink - 8 und Ton, Demijohns, iege 1 Falhe ce der lan esbeneläütn Gereche nandegeinun Nettojahresbeiträge.. 292 370 8: 8 -S5 775 36 1b JCCCCCCC 11“8““ Gläser und Prismen, Sie at 3 IE bbopfen. Roh⸗ helme, 1“ Seis⸗ Reagenzgläser, ielaicgar 8 gebabrt ben besolderen Aghaltichen falls dieselben bei 8 für übernommene Rückversicherungen vakai 3 2 Hiervon ab die prozentualen Abzüge (gemäß §9 8 nd Schirmgriffe mee. el. Uhren, Schirmgestelle Gerberlohe, Kork, Nüsse Vambuh olz, Farbholz, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen ütn F 6 erstäbe, glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas. 2 Uisches Ablauf der Dienstperiode nicht wiedergewählt oder bb.. Nachschußprämien: d. S.), welche den teilnahmeberechtigten Nicht. 8 bälle, Blechdosen. 9 en, Ührketten, Zelluloid⸗ Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstäm rar, Rotang, schließlich Kinder und Krankenwagen; ahren, ein- Glas, Tonröhren, Glasröhren Glas. . bestätigt werden, nach 12 jähriger Dienstzeit die Hälfte ‚für direkt geschlossene. Versicherungen vakatt verhagelten gutgeschrieben wurden . 12291 45 und ö 1—— Treibhausfrüchte; ͤI sersabreugs Feuerspritzen, Seglicte Sakeüder, Petnaelan solätahen ö Ziegel, Verblend⸗ dem wederen Deesfaheir lbst geigt, ehe bengeistungen d5r Eezs 1 1 aka 1b 5 G 5 erhalter, Tinte, Tintenfässer, Radier⸗ haut, Fischeier; Muscheln Fischt le, Häute, Fisch⸗ stoffe, Bronzefarben Farbh 8. 1 n, Farb⸗ prismen, Spiegel, Glasuren Svarbüchse ee. Ebenso wird der neu zu wählende Stadtrat Mit⸗ 669 482,07 (bleiben Eigentum der Ver⸗ 8 a. Sicherheitsmasse 52 d. S gaack, Tee⸗ b E Segr. Fraleg; Steinnüsse, he Bcfchefenle eo gse, secrne, 8 28 Klopfpeitschen, ; wheishee, 1 Kissen, angefangene glied der Anhaltischen Witwenkasse ohne Beitrags⸗ EES fih⸗ Rechenschafiöberch, üf b. Betriebsmasse (Eintrittsge V 8 Waeifhg oder sonstigen Stoffen. 8. MeHels natürliche 98 Fänseaige Mineralwasser; Gummi⸗ aaucs Möbelbezüge; Feuereimer, ö sgle GSbeten L iben, Spitzen, nPeag han en sind an die Stadtverordnetenver⸗ nugefücrt g Bulans Passiva 8a)“ L“ 6) Abschreibungen auf: V 8 Pincenez, Fern⸗ und Overngläser sowie forien Waßferbett⸗ Bandagen, Pessarien, Suspen⸗ futterale, Patroneniaischäfte n, Sohlen, Gewehr⸗ Radiermesser, Gummigläser I ü 89 Händen des unterzeichneten Vorstehers c. Poll cegebuhre 8 Paxai a. Immo ilien 1..“ Fnen dpe sche Schnupftabakdosen, apparate, Bac eass anstech paeng, Inhalations⸗ elastiks; Pelze, elzbefas Uitenmappen, Schuh⸗ stifte, Tintenfässer, und Farb⸗ bis zum 10. März cr. zu richten und müssen d. Regulierungskostenanteil (3 % der Bruttovo b. Inpentar. AMWFRröbel aus geb ellen aus Holz oder Metall. Gliedmaßen und Augen; medizi Faschwen.. künstliche „stiefel, Firnisse, Len Klebstoffe D. uffen und bücher, Schriftordner, Lineale, Winkel 4 häfts. 8 ergeben, daß der Bewerber die Befähigung für das entschädigung lt. § 14 d. V.⸗Bed.) 5797,19 c. Kursverlust bei Wertpapieren 1 b Schmucksachen 2ge8 Holz, insbesondere Stühle. Seidenhüte, Strohhüte Bastbute g8; Filzhüte, Kitte, Wichse, Fleckwasser Boh Erfer⸗ Leim, zeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Mallei 86 n Richteramt oder den höheren Verwaltungsdienst 0. anderweit Iͤ1I 8 eczereagen (Pfsnienegchtaneanncde 2 T1““ Silber⸗ degenesepisse af Eö. Damenhüte, 8 Scbär eehhätt, Behe, Se.e nae dea aen Cesebelleet Klebeglaten, 5 Malbretter, Wand⸗ besitzt. b 5) Zinsen abzüglich der verausgabten Zinsen. . Drganisgerpaftajahres behufs 5. 1I1n wolle oder Seide, Gold⸗ und Si Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte Sebe. arne, Zwirne, Bindfaden, 8 en, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder Meher ör etweige EE“ sind 9 Kursgewinn auf Wertpapiere . bakab 1“ faften 7sg 8 261 old, Blattgold, Goldhronze Sürte Rraht, Raussch. Firkthenn E“ Beblen etechg ger Waschletneg, Taunert, Watte, Mcd umkaraht; Eeefn enschacgarsterrich iiSe gt wird, 1 at Auszak b 1 .. 8 ; 1 Papier. te, einschließlich Nacht⸗ Ti 7veen, „Tevppiche; eib⸗-, Schau in, Bi 1 1 edern; ein, ündhütchen, Jagdpat 2 g⸗ hefte; Nationalökonomie und Sozialpolitik beschäftigt hat, 8) Sonstige Eianahmen 8 Provision der Agenten lichte. Gummibaͤlle, „pu ach isch- und Bettwäsche; Gard vee⸗ umwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt n, Jagdpatronen, Putzpomade, W 99 chäftigt hat, . 9 s „puppen, ⸗schuhe, ⸗stiefel, K s 2 inen, Hosenträger, wein, Fruchtwei e- zextrakt, Malz⸗ Kalk, Putztücher, Polierrot . so empfiehlt es sic, auch die Nachweise hierüber 9 Verlust .“ b. Allgemeine Verwaltungskosten 8 sohlen, ⸗decken; Farben und Farb stiefel, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ S n, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Stärk „Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, mitzuteilen. Ebenso ist mitzuteilen, mit welchem e. verausgabte Regulierungskosten außer den schluß von Teerfarben); M. Ufarbe. (mit Aus. schube; Lumpen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ Spirituosen; Liföre, Bitters, Saucen, Pickles, Mar⸗ tärke, Waschblau, Seise, Seifenpulver, Bret⸗ a 8 2 V F 1 8 b penteile, L B . . - „Mar⸗ spiele, Turngeräte, Blechspi Aö1“ Zeitpunkte der Bewerber das Amt antreten könnte. - 8 8 durch Abzug von der Entschädigung auf . ästen. Cochenille, Farbhölzer ndfes en und Tusch⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bo enlicht meladen, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, P S geräte, Blechspielwaren, Ringelspiele Dessau, den 11. Februar 1905. 8 gebrachten ℳ6 5797,19 (s. Einnahme Pos. 4) V E11 8 8 Farbholzextrakte. lampen, Glühlichtlampen, Illuminations! klicht: Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus Sprit Pr 5 Zurpeet chaukelpferde, Puppentheater, Sprengsloffe, 89. e Erornetenvorsteher: 1 aus der Verbandskasse zugeschossen 4 e114““ 2 8n 8 Gespinstfasern aus Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, P Aampefn, hefe; Gold⸗ und Silberschmuck, e le Schmuckpe fe . Fi hölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, 1 Dr. Döring, Justizrat. 8 d. Organisationskosten für das Geschäfts⸗ ooder Flachs Veltem oevocge ncnnnde, Jute, Hanf Scheinwerfer. Glühstrümpf echfackeln, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonis ickperlen, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiestei 1 8 141.41.—e 8 8 tickte, cte. trümpfe, Kerzen, Wachsstöck 1 ; leonische Waren; Gold⸗ litho e Krei Fblhte graphiesteine, Societe anonyme du chemin 9) es Keen se V gewebte Stoffe aus Flachg ööe“ . E311 de fer Keneh-Assouan A“ 843 Fee.de na et. Hrute, Hrasgen Slarate, Fleh Vasgsete sce Sranherce Kacgfee, drnh. 1cd Shälase wa“e nathfä e Eelh Schüshen nte, Müapaünee dunltetgtarin. Eng⸗ -As . 8 8 ) Gewinn 18 582 Fote, aef und Biaches in eoh aumwolle, Seide, Petroleumkocher Gask lektrise ren, tannia, Nickel und Aluminium; itten „Frosetien, Rohtabak, Rauchtabak, Zigarett 8 8 1u“ - e, achs in rohem und teilweise v Hee „Gaskocher, elektrische Kochapparate; Schilde 8 minium; Schlittenschellen; garren, Kautabak, Schnupftabak Zigaretten, Zi⸗ 297 285 ¼ 8 297 285 arbeitetem Zustande, Moskitonetze und Bet ver⸗ Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, s *. aus Metall und Porzellan; Gummi⸗ ertn Rollschußzwän nupftabak, Linoleum, Per⸗ 8 8 aus Wolle, Baumwoll Sei un ettvorhänge Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafas „schuhe, Luftreifen, Regenöcke, Gummischla ge, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ 1“ 3 le und Seide. Zündhüt Piassavafasern, Kratz⸗ schlä ischläuche, Hanf⸗ und Glasjalousien, Bo⸗ 5 Patronen, Patronenhülsen und emics Mähüichen, Cöö“ Pepe Freingumgkapparat⸗, söspenee dnenffhdierPereat, Schwetzgätter Bade⸗ Webstoffe 58 veSa. Walte vühren 1 e, Schwämme, Brennscheren, technische Gummiwaren in Gestatt 32 5 Flachs, Hanf, Seide Feun enst. . „Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im

Messieurs les Petlaes vs. convoqués .“ 5 9 45188, 28 u n Der Spezialbevollmächtigte des Verwaltungsrats: Die Direktion. ), 1e Jeudi, 23 Mars 1905, von Wallenberg⸗Pachalv. 1 Lehnert. 6 Patrone àa 4 heures p. m. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. prengstoffe und Zündschnüre. Hieb⸗, Stich⸗ und H 1 Brüre au jour: Breslau, den 6. Februar 1905. Breslau, den 28 Januar 1905 Suswaffen. Kanonen und deren Bestandteile. Refeschnesefapegrdr. Schafscheren, Rasiermesser, Ringen, Schnüren, Kugel Rapport du Conseil d'Administration. 7 b8 Zie Dkchargekgnemissie üßwit Adolf Niessel, gerichtlich vereideter Bücherrevisoer. Forn sten⸗ Aerenens Patronegtäschen CEeagegerüfte, walzen, Fensenudergnüsten Streichriemeg, 5 Dosen, Büchsen, Seczeiegeine eFeiazasrruuns 18 etet Plüsche, Bänder, leinene, halb Approbation des comptes. Jacobs⸗Hohenberg. 3 111“ 5 IneA. 4 uhe, Helme, Säbelscheiden, Haarnadeln, 2 N . aarpfeile, Platten aus Hartgummi; schnü und leinene, baumwollene, wollene und sei Wäsche⸗ Ffxation des dividendes à répartir. Aktiva. B. Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Jannar 1904 bis 31. Dezember 1904. EEö“ rohem oder teilweise ver⸗ metische Pecde indersch e Heninfhe puder fos, hangschluhe⸗ Cfen nierorsen Bohascmnüne, Kentshat⸗ boffe⸗ Wachstuch, Ledertuch, vün asneng Masce E1“ 6 8 3 e-w S Schmirgelleinen Eecedermichse IA“ Refraichisseurs, ie Hanrsarbemittzl Par. Guttabercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Vernsteinschenuc. Hernsteinmundstäͤck⸗ Ambroid⸗ Pour. prendre part à cette assemblée, il faut 4— und Pa Fpapier. F;; vpir 8 d.; Druck⸗ lechten; füsige Kohlensäure, flüssiger Scderit Fr. S.cgen Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Bettne 1eee Ambroidstangen; künstliche 18 1“ 8 1) Forberungenen die I“ wegen der 1) Betrag 5 Garantiefonds: 8 waren. Borsten. Fharwmanatlsche eag. Farteuttte. Gerbeextrakte, Gerbefette; Graphlt⸗ Brbeftaschen Pitungemappen, Photograpbiealbums, und Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets 86 Jus ifier du 0 es ns aur. ni ar gedeckten gos: .6“ in in bak . 8 rãpa Fr⸗ un nochenkohle, K 1;, C 2 89 nit,. e ergstö se, Hutfut 6 8 ; n. wickler und emi 5, 6tre effectué dans les lieux et les délais ci- a. Wechsel I1 b. Wechsel und Wertpapiere.8 eüaan A2enensg Oele, Speiseöle und alle photographische vesa. E118 Benzin; Brillen, Feldflas den, Tcetfugterale 3 parate für photographische Zwecke. chemische Prä

après désignés, savoir: b. Wertpapiere. 2) Reserveüberträge auf das nächst Jahr: W nit Ausschluß von Haarölen). Papiere; Kesselst n, photographische Briketts, Anthrazit, Kok⸗ 2 Mölkkörbe. bn, Catre: au Siege de la societs 2) S st 8”” 3 lerhür cht ] Prämien (Prämien⸗ mammtuchen. Biskuits und Bonbons. Fleisch⸗, stein . v Beizen, Braun⸗ niertes Pemeam; Fe, ensrgmünder, raffi⸗ 42. 76 123. T. 3126 ux de MM Suares freres & Co.). ) 6 ige Forchede der Versicherten aus 1904 2 158 38 reserde, Prämienüberträge) vakat 3 Kakao Eenhan gonserveg,fo Fagert. Milch, Steinsalz Lonerde, Bimsstein, OScbir Kohlen, L Stearin ZZE“ 1 8 8n

1 EIII1““ ierte Schä e „Essig, Ie . „Marien⸗ .M 5 „Knochenol,

u b. EEe“ Sa äsfige Zustande, Käͤse, Vukler fücrackenem Hüic ane ”lt,g 88 und Schmirgelwaren, Feüefe Maczaben, E aus Holz,

8 9 1 0 4 2 2 ; 1 9 r 1 8

1e Panerec, b— Gummiplatten, gewelle naosneecrnlie nenlich 8 Garnwinden, Harken, ederständer, He 889

„Zigarren⸗ schnur, Hanfpackungen, Wärmeschutzmittel nämlich: Ahemernxa seuldeng Hohsgielwargn, güsse⸗ Körbe, . 3 eln, retter, Dauben, 1

(Burea A Alexandrie: chez MM. J. L. Menasce b. Ausstände bei Agenten

e 9512 I 8 8 Hencdenah 8.nsg . 1

2 n im folgenden Jahre fällige insen, soweit sie 1— 1 1 Pen e soit an plus tard anteilig auf das laufende Jahr treffen vakat c. noch nicht verdiente Zinsen (Zinsenreserve) vakat

veriil 3iM. Robert War- e. anderweit. vakat 3) Hvypotheken un und sti

schunuer & Co. ou à la Berliner 3) Kassenbestand am 31. 12. t‧. 1116* Geld zu schißende Lasten auf d

haft, dix Jours au 4) Kapitalanlagen: (Nr. 5 der Akt

en und Grundschulden .. . vakat s4) Sonstige Passiva. . b16

5) Reservefonds (Sicherheitsmasse): ..

eginn des Rech⸗

sscchadigungen (Schädenreserve) und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen. Mous 1

d Grundschulden, sowie sonstige in 7 sle Weine. Bier, Stout, A oussierende Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken⸗ Bi 2 . . en Grundstücken sonstige Spirituosen. Nakürliche 1e, Ligare, un walle. 1 Asbestfeuerschutzmasse, vacken. Bilcberrahmen, Soclehten, Türen, Fenster; hölzerne 28/5 1904. Transatlant. E Aktiva) 11“ ere; 1 enerahhäfsenh e. und Limonaden. Spiritus 8 Abefifarbe,, Ast stvlattan. sasbeftfilöplatten Werkzeughefte Füäcfhebeher veotzriemen⸗ E.vof Comptoir F. G. W Ec eefisgh. 1 8 E“ spoorfschalen; Fl. Asbestisolierschur. Mooz⸗ westen, Korkso llder enhülsen, Kork; 31/1 1905. G.. Er. und Import⸗Geschäft. We.

Feglealmn, Flaschen, und Bech-ave chlüsse V1g9. E1u“ Serchlaftetz heganggh⸗ S e cfen, Weine, 2gd, Ighont. Eeschäft, e..

en, Asbest. hörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe 8 veenoah nh nenf zaffer, Ser, c, bendenshate

Milch, und ohne okolade

1 2 v

Handelsgesellsc moins avant la rénnion, soit au 8 ö 8 tard le 13 Mars 1905. 3 2 1 4 vF pins tand e, nteur-Delexus: 3 % Schles. landschaftl. Pfandbriefe nominell Bestand am 1. 1. 1904 (bei B 8 W. Pelizaeus. Tecw“ Kurse von 80105 18 une 9 ie 8 dutzwolle, Putzbaumwolle; Guano, S 8 —— 8 in der Sicherheitsmasse init, K lle; Guano, Superphosphat, bein, Billardbä gür6 [86707] Bekanntmachung. ngs, 2 00 9 der Vetriebsmasse 6) Spezialreserven (Betriebsmasse): N U 4. c. Kainit, Knochenmehl. Thomasschlackenmehl, Fisch⸗ beine illardbälle, Klaviertastenplatten, W 3 wür. * 4 8 mehl. Thomas „Fisch⸗ beine, E „Würfel, Falz⸗ waren, 1 n fres lendolt Bec gafegsgeff esgesbern.9* % 863g wem Päcsen. Ffandbriefe nom. AVOT BAapg FfeaeZachesäre Rebesen Esen wh ezene beite Eherbeinsunc, Rertscheum, Rregihium. Feh. farf h rinezmttenötrscer danacat; ve eechternt sseven (16 Februat 1809,, 8 v 1111“X“X“ qs . Drern sind getefhes benat 8 54 d. 88 31/10 1901. Wilh. Anh öbren, Sisen, un Stesimcct; Hatfer, Messte Vreschen aeönsae Fenadekefene gt ischmg, Hagiee Feucüase ge Beiree shrein Gerie Zadium Elektricitäts⸗Gesellschaft . 8* etriebsmasse u“ 3 ge ri 8 er 6 6 Ostseebad Kolberg. Z1/1 8118 G. m. b. H., Bronze, Zink, Zinn, Blei Rurler⸗ N Nessing, Mantelbesätze, Puppentäpfe gepreßte EE16 onig, Fruchtsäfte, Fruchtmarmelade, Essig, Fleisch⸗ mit beschränkter Haftung. 6 8 anderweit ( Feabrik und Warenengrosvertri 85 2G G.: Chemische und Aluminium in rohem und eir fuftlber ellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schach nchni Fischwaren, Petroleum, Speiseöle, Oele für 8 98 b Verbandstoffe, ph eertrieb. W.: Arzneimittel, arbeitetem Zustande, und zwar i 8 wesse e⸗ figuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe Starkäst ⸗stechnische und medizinische Zwecke, ätherische Oele 5) Bruttowert der Grundstücke 1“ .“ 8 1 8 Rind „pharmazeutische Präparate, Wurzeln, Rosetten, Rondeelen,⸗ in Form von Barren, Ahornstifte, Buchsb Starkästen, Soda, Wichse, Schmirgelleinen, Schmi 1 1 1“ 8 3 rzeln, V „Platten, St R „B. aumplatten, Uhrgehäuse; Ma⸗ w . mirgelpapier, 6) Inventar: 1 Blüden, uo Heil⸗ und kosmetischen Zwecken, Blätter, Blechen und Drhgen. „Stangen, Röhren, schinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztli üutzextrakt, Putzpomaden, Haarpomade 2 9 8 2 64 7 ; 9 8, 8- 9 8 1 K n, wvar⸗ Tschoepeln, ist in Liquidation getteten. Die 8 e 6 1 an. Neosce nm gibest Fin ge rmeg, Heen, Behermetal. 192 3 Becreisen, 2enbleh, 1s Cähe ec.. arnatentishr. dorh ügttliche baree Fincsn endh ger. egietpulver, 8 äubi d 5 . 8 2 ecrtrakte ü N g . „Stanni e, ische, ische,ki 4 E1.“ Teer, Kar Si7s eFece neccethehen⸗ i. Pe 8 e 8 zu deckende Organisations⸗ (Eimrictunge. V 8 1 Se Setr Eeenetische Pete etgerce 8 er Fäufete „Begnpenawen, aireee. dlektroiechische ic e, Füeftcatcchc, Femische, lieung Sace, ioergn, Zehasetten, Fauch. Kan⸗ tei -Fordhedagerrciguidator, 8 Kosten.. p 1 5 tearin, Palmitin, Paraffin, Farbstoff S agnesium, Palladium, Wismut, W olfr a Platin⸗ inft n arate, Desinfektionsapparate, Meß⸗ Tabakpfeifen aus Hol en, Tabaksbeutel, Charlottenburg, Bleibtreustraße 10/11. 8 134 576 62 8 Metalloxyde, Alkaloide Saͤuren Alrobüt⸗ Aet en, draht, Platinschwamm, Platinblech, Ma 1 f rumente, agen zum Wägen, Kontrollapparat vitz Holz, Ton und Meerschaum, Zi⸗ 1 urg, Bleibtreug 16““ 88 b 8. 8 „Vieh⸗ 3 „Magnesiumdraht, Verk⸗ 1 ate, garrenspitzen, Zement, Schuhw e Firma Baur Zo. G. m. b. H. in ) 2 . 8 nerh. 8 7 . Duftessenzen, Mittel füͤ g. Lalchen, „Tirefonds, Unter⸗ zentrifuge b S „geräte, nämlich: Schaufeln, „S 8 Bonn a. Rh. ist aufgelöst. Die Gläubiger Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend 8 neper. ut⸗ und Kopfpflege, chemische 8 1.N.. Ir. Drahtstifte, Fassonstücke veas ifügen. Keeascetnene Fürotnelen. Auto⸗ Pflüge, Sensen, der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Breslau, den 6. Februar 1905. 1“ Breslau, 28. Januar 1905. 1 . 1“ Müche 8 nreinigungs⸗, Desinfektions⸗ und kosmetische Messing und Rot⸗ Stahl, schmiedbarem Eisenguß, schließlich Nähmaschinen, S Pertieugmaschinen ein⸗ geräte aus Steingut, Porzellan, Majolika, Glas Bonn, den 8. Februar 1905. Die Dechargekommission. ‚Arvolf Niessel, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. el, Zahnpflegemittel, Mundpflegemittel, Kon⸗ Konsolen, B otguß; Säulen, Träger, Kandelaber, maschinen und Slickma reibmaschinen, Strick. Email, Eisen, Kupfer, Holz und Stahl; Turn⸗ 8 Aug. Baurose, Liquidator. Jacobs⸗Hohenberg. Reinecke⸗Gußwitz. 114“ u1““ olen, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele⸗] schnecken, E ickmaschinen, Piuacpen, Förder⸗ geräte, Bürsten und Pinsel. S Meen 1 8 b vW1111AA““ beaae n. ecen, Elsmaschinen, lithographische und Buch. namlich: Bugel, Nadeln, M E“ 1 BI“ 11I1““ - dragane 8 taßapparate; Wo e

[85018] 8 Die Marienhütte, Tschoepelner Glas⸗

industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,