1905 / 43 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

er Dr. Cc tut mit leid, daß ich dem] namentlich von dem Herrn Referenten, der ja die örtlichen Verhältnisse der bis jetzt bekannten Salpeterlager in Aussicht stehe, sei die Frage

Minister so oft lästig fallen muß. Ich finde, daß Ses gar zu sehr genau kennt, die neuere Stellungnahme dieser drei Gemeinden des Ersaßsencket einen oder anderen Art für die Landwirtschaft von . in Allgemeinheiten bewegt dat. Die Möglichteitvan Kolistog zwischen als die ihren Interesen am meisten entsprechende bingestellt Von Düngungsversuchen auf einem ausgedehnten Versuchs⸗ 3 w E i t E B E i I N g E

8 Slegerg i ber dich vorhanden.anie, Löming witd. Abce immerhmm iit, en icht, defeeench, nnan die felde, bestedend im einer eingedeichten Flußmarsch auf dem linken Elb. 1““ aufrecht erhalten wird, was ich doch annehme. Die Entscheidung Köͤnigliche Staatsregierung mit solchen wechselnden Stimmungen zu nfer in bes S““ cbeg⸗ En 8 zum Deuts ch en R ei ch 8 g n ei er und ni 8 rofessor Dr. Tacke⸗ . 8 8 z g gl ch Preußi⸗

Berlin, Sonnabend, den 18. Februar

darüber, ob ein Beteiligter einen größeren oder geringeren Vorteil von rechnen hat; dies muß den Erfolg haben, daß in Zukunft gegenüber - * . 1 Arbei Mini Uille 8 den Jahren 1901 1904 vor, ausgeführt auf 5 charakteristisch unter⸗ der beabsichtigten Arbeit hat, kann der Minister auch beim besten Willen derartigen Wünschen auf Zuweisung zu anderen Amtsgerichten die sönesenon in ihrer chemischen Zacnmmensetung, genau deftnierten 2

nicht so zutreffend fällen wie der Provinzialrat. Staatsregierung mit doppelter Vorsicht es sich überlegen wird, ob sie Bodenarten, schwerem Marschboden, mittelschwerem Marsch. boden, leichtem Marschboden, leichtem Sandboden und Moorhoden.

Der Antrag Bender wird abgelehnt, § 7 mit der Modifi⸗ denselben Re t UI. Eigentlich hätten sich die Leute kean vne hit ges Känese im übrigen aber 18,e 8 ernstlich wünschen. Aber Widerspruch 69 den ee ges ist benfebna ba fest 8 ““ G 8 nach dem Beschluß des anderen Hauses angenommen, des⸗ ünger, allerdings ein wenig sorgfältig behandelter, in seiner Wirksam-⸗ Settatisti irtschaf ch schluß Haus g gegen den Kommissionsbeschluß will ich nicht erheben. keit hinter den b Düngemitteln zurückblieb. Merkwürdigerweise Sretistik und Holkorvirtschaft. Liters Im einzelnen bringt die Zus b elnen bringt die Zusammenstellung folgende Angaben:

p es ohne Debatte und schließli 1““ 1 1 ö“ Uhen Entwurf Es ist ferner von der Kommission eine Resolution beantragt, die haben Kali und Phosphorsäure auf den schweren Wiesenböden, gemessen Stiftungen von Arbei Bes 3 r Gerichtseingesessenen der westlichen an der Ertragssteigerung, größere Wirkung als auf den gleichartigen ettellren Arbeit r eitgebern zc. zum Besten der An⸗ Das Wegerecht und die Wegeverwaltung in Preußen Anbaufläche Durchschnitts⸗ g 1 eiter und der unbemittelten Volksklassen Von A. Germershausen, Verwaltungsgerichtsdirektor in Arns⸗ in ertrag Gesamtertrag

etitionen werden durch die gefaßten Beschlüsse für erledigt dahin geht, daß den Bedürfnissen de 3 ssteigernm . - 1 Pütae gt und füdwestlichen Teile des Kreises Kolberg⸗Körlin durch Einrichtung regel⸗ Ackerböden, die stärkfte Wirkung aber auf moorigen Böden. Dee bE11“ diret. schland 1904 erg. Zweit ll 8 . 8 56; de. Es ist ni mitgeteilten Ertragssteigerungen, namentlich bei Wiesen, die auf den g eite, völlig umgearbeitete Auflage. Zwei Bände. Berlin b ha pro ha 1 erstattet Herr von Winterfeldt⸗Menkin den Bericht mäßiger Gerichtstage Rechnung getragen werde. Es is nicht zu be⸗- Hektar ein Mehr von 22 40 dz Heu ergaben, erregten das Erstaunen So erheblich auch der Aufwand ist, den nach den Anf Karl Heymanns Verlag. Geheftet 4 Das Werk, das schon Weizen . . 1721 824 11,0 hl 18 937 153 h1l der Matrikelkommission über die seit dem 25. Juni v. J. im Personal⸗ zweifeln und wird von mir in keiner Weise bestritten, daß diese der sachverständigen Hörer. Dagegen hat sich Kalkzufuhr wohl bei der Arbeiterversicherungsgesetze die deutschen A ben 5 nsernge in seiner ersten Auflage vielen Behörden ein unentbehrliches Hand⸗ „Als Durchschnittsgewicht wurden 79,8 kg für das Hektolite . bestande des Hauses vor ekommenen Aenderungen. Die Legitimation südlichen und südwestlichen Teile eine recht unbequeme Verbindung schweren Böden als von guter Wirkung erwiesen, aber nicht auf ihre Arbeiter zu machen 86 1“ ge veechätheseh her buch geworden ist, hat mit Rücksicht auf die inzwischen ein⸗ mittelt. Der Gesamtertrag belief sich biernach auf 15 102 850 der neu Eingetretenen wird als geführt anerkannt, die Verstorbenen nach Körlin haben. Es ist ein Landweg, der für die am meisten leichten, wenn selbst kalkenen Böden. Bei diesen genügt die Kalk⸗ Betätigung für die Wohlfahrt der Arbeiter nicht erschöpft ist. Man hatte ö Gesetze, wie die Landgemeindeordnung, das Anbaufläche Durchschnitts⸗ 82 difttag Phl sct efite pied durch Herrn von Graß westlich und füdlich gelegenen Gemeinden eine Länge bis zu 28 km zufuhr, öö“ durch das phosphorsaure Düngemittel Thomaeschlacke au d9 Geführ. daß die freiwilligen Zuwendungen für Arbeiter, große Zahl LEE Ces 8bc. Gesetzbuch, auf ein 8 Gesamtert: mündlich Bericht über die Betriebsergebnisse der vereinigten preußt⸗ hat, und es ist anzunehmen, daß die Erreichung des Amtgerichts für 8 Durch den Vortrag von Rittergutsbesitzer Booltz⸗Gr. Welzin wenne egees srr iha funn e Vee nicht und die reichhaltige Kesges fo üe neg Trgdigen Roggen 133 918 58 8 775 581 Hean hessischen Staatseisenbahnen im Rechnungsjahre 1903 die Eingesessenen dieser Bezirke mit Schwierigkeiten verbunden (Mecklenburg) und die daran sich 1“ über Fahen samtsumme dieser Zuwendungen sich auf aekgen egeber dg u de . Lme.. erfahren. Der erste Band 1u“ 1. 218 49076 269 1 a tt. Finck von Finckenstein, Schönberg weist auf die großen ist. An die Justizverwaltung ist aber bisher der Wunsch auf Beee e Berücficetägung. wnschen. Fer ghasan vnd jährlich belaufen möge. Es fehlte aber an Unterlagen für eine ge⸗ stellung 80 88 8 systematischer Dar⸗ 1I1“ 88 4 442 967 Gefahren din, welche dem Grundbesiz, auch den kleinen Bauern, Einrichtung von Gerichtstagen nicht herangetreten, wenigstens 2 richtige 885 Ronomisch⸗ Maß für die Bereicherung des neere essicen peeles L“ des sozialpolitischen Lebens die allgemeinen auf ectecuehee ecet aete, zunfcft beF-ö;ös 6 906 289 durch die Entziehung von Arbeitskräften durch den Eisenbahnbau nicht an die Zentralstelle. Selbstverständlich wird, wenn die Podenz mit Pflanzennährstoffen zu finden sei? Der Vortragende in der „Ehrentafel“ des Tö“ bezüglichen Gesetze und Verordnungen, dann die provinziellen Wege⸗ e 851 entstehen. Was die Fragen der Tarife betreffe. so rührten die Ein⸗ Resolution angenommen wird, die Justizverwaltung in die Er⸗ wies nach, welchen außerordentlichen Vorteil die Landwirtschaft von der arbeitenden Klassen „Der Arbeikerfreund, die bereits 7 Pfebe⸗ die Eisen ahn⸗ und Telegraphenwegegesetze und die provinziellen Acpß ““ 18 342 nahmen in der Hauplisache aus dem Güter⸗, nicht aus dem Personen⸗ wägung dieser Frage eintreten und eingehend prüfen, ob in der Tat geologischen Landesuntersuchung zu erwarten habe. Seitdem ihm die 1883 hervorragende „Stiftungen für Arbeiterwohlfahrt 11 1“ des Chaussee⸗ und Wegebaues, ferner L insaat 65 770 .“ E1113“““ 8 die Geschäfte, die aus diesen Gemeinden dem Amtsgericht erwachsen sein säber ; 888 888 sin SMrtfen ösrferte nach Möglichkeit den erwähnten Faktor MugtesensGebruse rupedince und Ortsstatuten. An Voll⸗ Feherdeim Feser 1 ; b 8 - 1“ wie er für jede Fru u düngen habe. Wo die geologische Unter⸗ b 8 nb. . . d erk kaum 3 zu wünf WE Schuld. . dazu ausreichen, einen regelmäßigen Gerichtstag für die in Betracht suchung noch fehlt⸗ da möge der Landwirt nnter alen Umständen sich Eeömnedt sa terden er. spstematiste Peechficht ern schlagenden Bestimmungen des Bürgerlichen Gr seehacfbize 11 außerdem Fasern Der Bericht wird durch Kenntnisnahme erledigt. kommenden Orte einzurichten. Wenn diese Prüfung zu einem gün⸗ 48 denaue, Kerntnie, ꝓ8 Bodengeschssendet geines edes vehader 8 eöö der großen Tagesblätter und vüöhleeichen SeJe ar edie echtsprrchung der b11 haben überall Myhn zis jssion ü gen Ergebnisse führt, wird die Justizverwaltung keinen Anstand Ei möglichst selbst den Boden genau zu analpfteren lernede 2 Berichten, Geschäftsabschlüssen, Fachor sw. ““ figung gefunden, und das Gleiche gilt von den Referent der Eisenbahnkommission über den . 6 de . 1 8, g s Einnahme und Ausgabe. Rechnung bezü glich Dünger und Ernten aufs ehr Appell an de Arbelceber ,7 Voblltter um Vntrommen, auch Uecfbnissen der Wissenschaft, die aus mahlreichen Fachblättern wise ae 8 der Eisenbahnverwaltung für die Zeit vom 1. Oktober 19 vssae sorgfältigste führen, das mache sich bezahlt. Professor Franke erklärte wendungen zum Zwecke einer möglichen Ergänzung der „Chrentafel“⸗h sam zusammenzusuchen waren. Ueber streitige Verhältnisse Erdf b bis dahin 1904 nebst den Rechenschaftsberichten über die Ver⸗ Die Vorlage wird nach den Kommissionsvorschlägen an⸗ bei Gelegenheit noch, woher die gelegentich beobachtete schädliche Ergebnisse gerichtet. Dieser Appell war ein fast völliger Fehlschla .a 8 Verfasser seine eigene Ansicht wissenschaftlich be⸗ 8. üoh 3B“ wendung der extraordinären Dispositionsfonds dieser Ver⸗ genommen, desgleichen die Resolution, ebenso ohne Debatte die Wirkung des 8 e I ür e hdes k- 8199 Gerade die als Menschenfreunde bekannten Inhaber Benhielbe Fahat s e 55 auch die abweichenden Ansichten Ansen waltung für das Etatsjahr 1903 ist Oberbürgermeister Büchte⸗ Vorlage, betreffend die Bezirke Czarnikau, Filehne und Schön⸗ nülich uned tfür S A Lscheffenben 98 lehnten es ab, mit der Höhe ihrer Zuwendungen vor die Oeffentlich⸗ Urteil zu lildes ü durch Fee gegeben ist, sich ein eigenes Kartoffeln ... mann⸗Görlitz. 1 1 b H lanke. Kalkes 689 11 92 sögrellen Wirkung Vode 8 8 Se in deses Ggfühh als berechtigt respek. Gesetzbuche über die 1ic dacg grrfübeentgec s öö zußerdem nahane fhr 1 1bans, urch, genellung Den Schluß der Tagesordnung bilden Berichte der vielleicht damit zusammenhängend, daß für die Vorgänge im Boden tafel“ möglichst vollständig 68 Bens d. S. Landesgesetze angeordnet ist, behandelt das Werk eine ebenso wie sge eisen Mais ; gt⸗ g g Petitionskommission. wichtige Bakterien geschädigt werden. Man hüte sich unter diesem bleiben mußte. Dennoch war d 980 unerfüllt wie wichtige Materie, und es ist ihm noch für lange Zeit Brauchbar⸗ Zuckerrüben.. der Ergebnisse der im Jahre 1904 gepflogenen Verhandlungen Esbeck⸗Platen berichtet über die Petition d 8 Ant Gesichtspunkt vor Aetzkalk und bevvorzuge kohlensauren Kalk G 3 5 h war das Ergebnis der „Ehrentafel“ auch keit gesichert. Wie notwendig ein Führe d wfrkli Zrauch 8 des Landeseisenbahnrats auf Grund des Antrags des Re⸗ W Wislin um Ce Pe 7 c seines Sohnes aug vem Miltlärdienft 18 Mergel. Professor Tacke ist der Ansicht, daß die günstige Wirkung S . lückenhaften Unterlagen ein überraschend hohes. Es auf dem verwickelten Gebieke des bee eeen Wegweiser ferenten derselben Kommission, des Oberbürgermeisters Hammer⸗ Seees, es en es Arbeiters 8 Bewirtschaftung seines Landes. Das des Kalks auf 88 schweren Böden Uaüicht, aoszunbfang der in ihnen G 1 ünfenghes Eeö 1 1 Be. Germershaufensche Werk sich darstellt i bepest ewe Bhna 1 Verschiedene andere Brandenburg. . Haus beschließt Uebergang zur Tagesordnung, da der Instanzenzug bis zu 10 % enthaltenen freien Humussäure bestehe, seiner Wirksamkeit 308 332 664 ℳ, d. h. daß nachweislich iin jedem Cns 9S n Jahre 5 von der Verpflichtung zum Wegebau handelnden dritten 8 Nutzpflanzen Graf von Seidlitz⸗Sandreczki referiert namens der Agrar⸗ noch nicht erschöpft ist. b b in leichtem Boden fehle dies Objekt. Der Vorsitzende der Abteilung, „Arbeiterfreund“ die Quelle der betreffenden vee dufseflchrc) 18böö Darstellung. Danach ist die Wegebaulast Kohlkraut Peesrafion über den 2e. bere im Se 551 Abenaa r Dreen,x 8.g. 881 httterautzzether, whrams adorne sGesae fchan. E des dieses Zeitraums alljährlich im Deutschen Reiche zum ruht anf 8 pren Ktene verschiedene, be⸗ iviermn 8 stattgehabte Aus⸗ und Einrangierung in den staatlichen Lan gestüten des geschäftsführenden Ausschusses des Dürer⸗ undes um Erhaltung 1 82 os hclagnech Eakrnnfn 8 esten der Angestellten, Arbeiter und der unbemittelten Volksklassen Zuständen nicht im Eink jetzigen tatsächlichen und rechtlichen Tonstige Gemüse⸗ und über die Betriebsresultate der Haupt⸗ und Landgestüte des Staats des Heinrich von Kleistschen Grabes am Wannsee. Der gebe auch die Pflanze selbst in der Beo achtung ihrer Entwickelung. er durchschnittlich über 77 Millionen Mark, also täglich halb der ei * lang stehenden Verordnungen, ist inner⸗ pff 8 8 in den Jahren 1900/01 bis 1902/03. Die Kommission hat den Bericht Referent Graf von Arnim⸗Boitzenburg teilt mit, daß die Grab⸗ nicht selbst Chemiker sei, solle sich wenigstens auf leicht und schnell durchschnittlich 211 000 freiwillig gespendet worden sind 3 Auf 88b d einzelnen Provinzen auch noch verschieden und führt beispiels⸗ M 2 7. 327 164 dz durch Kenntnisnahme zu erledigen vorgeschlagen und sich bei diesem Anlaß stätte von dem bisherigen Eigentümer, Seiner Königlichen Hoheit dem auszuführende Schlemmanalysen auf Feinerdegehalt einrichten. Der das Jahr 1904 entfällt von vorgenannter Summe ein Betra n urch die Bestimmungen im vommerschen Wegereglement vom elonen. 11 929 ,6 Hundert 210 280 Hunder wiederum mit der Erschwerung des Eisenbahntransports der Renn⸗ Prinzen Friedrich Leopold, dem Reiche übereignet, vom Reichskanzler Redner sprach zuletzt eine Ansicht aus, die noch vor einigen Jahr⸗ 72 803 021 ℳ, hiervon (beinahe 75.0 %) 53 234 581 auf Prr 18 Gr Junt 1752, nach dem die Verpflichtung zum Wegebau eine allen Gesamtfla 1“ Stück Stück pferde durch die zu hohen Tarife beschäftigt, ohne jedoch einen Antrag namens des Reichs übernommen und damit die würdige Erhaltung zehnten für ketzerisch gehalten daß 11 8 15 in 1037 Einzelfällen, 13 586 011 auf Aren⸗ Eruncgesbern Naetnerhe dnna. aft lst dahin, daß im 8888 er Gemüsegärten und „Felder = 30 675 ha. 8 auen könne, vorausgesetzt, daß man gesellscheften in 458 Einzelfäͤllen und 5 962 429 3 . erfahren e Grundbesitzer verklagt bezw. zum Streit⸗ t 8 8. das durch die Ernte dem Boden entzogene Quantum von Nährstoffen 1b Banken usw. i b b EE“ auf verfahren hinzugezogen werden müssen. Die Germers 8 Futterwurzeln 78 216 28 722 840 dz musw. in 144 Einzelfällen. Man kann also sagen, stellung des Wegerechts ist auch dem Laien verherghapsensche Naturwiesen 466 209 7 3 314 113 *

an das Haus zu bringen. der Grabstätte gewährleistet ist. Da die Angelegenheit somit im Boden ruhig Roggen auf Roggen Bande beigegebenes Sachregister erleichtert noch die Benutzung des Weingärten. 102 766 835 663 d2

die5 enntnis genommen. Sinne des Petenten erledigt ist, geht das Haus zur Tagesordnung über. 1 e dem nantur Die Nachweisungen werden zur Kenntnis genommea de Gerichtssekretärswitwe Falk in Köoͤnigsberg 1. Pr. ruft die genau ergänze. Mit ie einem Zentner Kalk müsse ein Zentner Thomas⸗ daß etwa ¼l der „Ehrentafel⸗Ermittelungen des „Arbeiterfreundes⸗ Gesamtwert bei einem Durchschnittspreis von Fr. 24,58 für das

Die Berichte von dem Betriebe der unter der preußischen ilfe des Herrenhauses an, um eire Erhöhung ihres Witwengeldes mehl in den Boden kommen. 1 8 als für diesen Zweck einwandsfrei be den

Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung stehenden Staatswerke 1 In der Geräteabteilung wurde zunächst über den Erlaß die u“ der vernse engestch urs enser sh⸗ Päbtend Werth. V 11“ 1 1““ Hektoliter = Fr. 20 541 032

während des Etatsjahres 1903 sind von der Handels⸗ und Die Kommission beantragt durch den Referenten Grafen von mehrerer Preisausschreiben berichtet. Die Vorschläge, Preise auszu⸗ gestellten und Arbeiter in den Fällen, wo statutarische Kassen. politik⸗ 8r 8. für Sozialwissenschaft und Sozial—* EE an 1291 40,3 d-⸗

Büheend des Fictsjahres aatunfg unterzogen worden. Auch Reichengach⸗Goschäd; difghehe beadena,e,n, ge a segen auf fleceberd. nad eachrt nnahf⸗ Ahharse hen apas Fhechungen fir Hansong. und abefatgengeraece nich esehen, van tits berütgegehen von Werger Sem zart, Mar Webe; Gesemtwen bet enem Varchschnepteis von Fe 5,2 sle

8 . 8 4 3 - ge der D un 1 . nden „Fo 4 X; 8 7 1 . 1 9. 5 A 9 ul Sie 1 1 VII 8 .5,62

vies egeht der Kommissionsantrag auf Erledigung durch Kenntnis⸗ Oberbürgermeister r usgkman n⸗Hlldesbeim berichtet über die wurden genehmigt, und der vom Königlichen Landwirtschaftsministerium nur ols ein Beieh 25 ,u0 3 8 dert ghelem en in Xgtroen. In das zweite Heft des XX. Bandes e al OEö“ 83 018 g 1 1 8*

8 Petition des Professors Dr. Freydanck zu Magdeburg um Wieder⸗ gestiftete Preis von 4000 für ser erememnscfine auf in Betracht zieht, daß alle Wohlfahrtszuwendungen von von Dr Ma 2n. vlan. „Grenzen der Gewerkschaftsbewegung“⸗ Jahre 1904 = 5 908 580 h kdutzungsflächen umfaßten im

lachsschneldemaschinen ausgedehnt, da sich erausgestellt hat, daß die Behörden in ihrer Eigenschaft als Arbeitgeber, alle Auf⸗ Zürich für * Hegen Lanchezn Zreel olinttiatiben ve Ffätre 8 5969 810 8 ö 1899 1 „Proofessor

SS 9o. EEE

S.8

CEFEREEFEEEFE —8

SAS

1 352 816 747 d

SCUSUS

„9 -21,50 5.8

2

Referent Oberbergrat a. D. Dr. Wachler: Die Kommission fnahme in die Ma debur I ger Lehrersterbekasse. hat davon Abstand genommen, in eine Erörterung der im Ruhrkohlen⸗ au me Petition 824 der Regierun ¹ 1 üͤbli hode der Fl te durch A keines⸗ 4.F beitg 4.2 ,8& er Regierung zur Berücksichtigung überwiesen. von alters her übliche Methode er Flachsernte durch Ausraufen keines 1 wendungen gemeinnütziger V n ür 5 850 95 bezirk stattgehabten Streikbewegung einzutreten, da sich später ander⸗ Eine Anzahl von landräklichen Privatsekretären, Krischuleit in wegs die behaupteten Vorzüge vor dem Schneiden besitzt. Eine lange Stiftungen Haasttcen enee Pehnad. Föage der EEE ins⸗ 5820 890 n . 9 8 1 1 en ereinigten Staaten von 8 H 3 5 979 150 ha .1mn¹

weit Anlaß zu eingehender B esprechung derselben bieten wird. Insterburg und Genossen, bitten um Uebernahme in den Staatsdienst. Erörterung knüpfte sich an die allseitig zugestandene Notwendigkeit des rücksichtigt sind, daß ferner das von einem Bearbeiter herangezogene] Amerika“ von r. Theodor Vogelstein, N 1b erange. r Vogelstein, New York. Gesetz⸗ 5 912 940 ha 903 und b

Das Haus beschließt nach dem Kommissionsantrag. Referent ist Herr Struckmann. Vorhandenseins von Eis⸗ und Kühlmaschinen in Molkereien. Ver⸗ Durchsichtsmaterial 3 1 2 8 e. 8 2* 1 1 smaterial doch nur ein recht begrenztes sein k eb D AM.h. 8 ; 6 zi 5 ; 1 B f ls b ignet b 8 js 8 b 1 in kann gebung. „Das italienische Unfall 2 S 1 8 Es folgen Berichte der Justizkommission über drei Gesetz⸗ F IT 22 -8 8 bezeicknet. 8. sjbe W Pro vin Fülixpg Virgilii, P tenische unse eersicherungngeed, ven Prefeser 8“ 740 ha für die 5 Vorjahre 4 . 8 2 2 1 1 147 2 2 8 lols n d 2 ewi s M. Soh. 8 „+ a 8 Vo 7 8 . Mever⸗Magdezurg über die vielseitige Vrwendung der Grektriggt ˙˙˙˙˙˙˙˙˙1— 8uf Ieecde dn eneenen 988 g70 ha = 94,40 %

entwürfe, welche Abänderung der Amtsgerichts⸗

bezirke Cochem, Mayen und Zell a. d. Mosel, bezw. Schluß gegen 5 Uhr. Nächste Sitzung voraussichtlich am auf der Herzoglich anhaltischen Domäne Gröbzig. Sogar die 1904 der „Ehrentafel“ wohl in seiner auf Erfahrung begründeten Ansicht unfähigkeit durch Invalidität“ von Alfred Lasson, Berl Lit darunter Weizen 29,14 %

1 Lasson, Berlin. Literatir. und Mais. 35,43 %

Köslin, Kolberg und Körlin, bezw. Czarnikau, 18. März. gemachte Anlage für Rübenblättertrocknung wird elektrisch angetrieben. beistimme i s Kei jabrli b8 F1 s 25 nene beehsen z Pmachte Anfege frung dst überall, selbst, in den Stallungen z58 öö bbbe den gesetzlichen Neuere Schriften von und über Karl Marr, besprochen von Dr. Conrad H 8 2 ., 8 b gerichtet. Das wirtschaftliche Ergebnis ist im Vergleich mit allen egen 100 Milli Uire oee Arbeiter noch freiwillig Schmitt, Charlottenburg; „Ein Beitrag zur Bibliographi Oel⸗ und Faserpflanzen. 90 888 ha Die Vorlage, betr. die Bezirke Cochem, Mayen und Zell undern Möglichkeiten zur Erreichung derselben Zwecke überall der ösfen auf 8* für Wohlfahrtspflege der unteren Volks. Marxismus“ von Werner Sombart; periodische Literatur 8 88 der Hülsenfrüchte und Knollen⸗ Frei S Frb eeaen 1 gewen erden. 88 . H. 8 dische L er Hande 8 3Ps E Vachn⸗ 8 Die Cectear, det Alektrtzität genftgs Der Bearbeiter beleuchtet die Ergebnisse der „Chrentafel“ für ,,.·.*“] 18 694 ha ohne Derte Zröslin, Kolberg und Körlin C111“ Von der Tagung der „Teutschen Landwirtschaftsgesellschaft“. das Jahr 1904 in 6 Tabellen, die in dem kürzlich erschienenen 4. Hefte gens Peiß, Berlin. 8 Gemüse 88 e Bezirle: „Kolberg u e 11“ des „Arbeiterfreundes“ 1904 (Berlin, Verlag von L. Simion Nachf ZZ Wi sicht, von dem Amtsgericht in Kolberg die Gemeinden Rabuhnen, 1 II. mitgeteilt sind. Einige Ziffern möchten ws h 1e waSn achf.)) 8 v 1 iesenland 544 425 ha Wartekow und Rüwolisdorf sowie die Gutsbezirke Altmarin, A. P. Die Versammlung der Düngerabteilung gehört von Nr. 7 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Summe für 1904: 72 805021 nehen wfrchicorheZen,, Von der 1 Rauri: a n v““ 1ö1öee“ Pflaumen⸗ Neumarin und Wartekow abzutrennen und dem Amtsgericht jeher zu den am meisten besuchten, weil seit Jahren hier alle Fragen Gesundheitsamts“ vom 15. Februar 1905 hat folgenden Inhalt: t erfreulicherweise ein Hauptteil, nämlich 16 633 718 auf Pensions. und neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehal 9 3 462 hal = in Körlin zuzulegen. ö Desghas EE Lüfucher Bööb 88 Se “““ Föiche enlge “] 18 für Angestellte und Arbeiter. Ein Be⸗ Die Steuererkl F. g der * t 88 8. 8 Nach Handel und Gewerbe. ie K issi Refe i⸗ 1b2 5 8 b 8 aßregeln gegen Pest. Gesundheitswesen des preußischen Staats, trag von 22 ist für allgemei innützi w 1 5 klarung 2. eute. Praktische An⸗ kach der Wochenübersicht tet Die Kommission beantragt durch den Referenten Frei Gebie hier stets das Neueste zu hören. Diese Voraussicht hat auch 1902 8 Peent heser ct über die preußische Armee, 1901,02. n 6 329 206 sind für Wohnungsfürsorge —— leitung zur Abgabe richtiger Steuererklärungen nebst Formularen zu 1905 betrugen ““ ene herrn von der Goltz, die Gemeinde Wartekow und die diesmal nicht getäuscht. Die beständige Preiserhöhung des Salpeters zit⸗ hlfah 8 8 Asege für Arbeiter⸗ GEinkommensberechnungen. Von Dr. jur. K. Kü⸗ 8 g zur Vorwoche): ten drei Gutsbezirke beim Amts richt in Kolb i d e folgenden schwefels A jak Gesetzgebung usw. (Preußen.) Morbidität der Heilanstalten. wohlfahrtszwecke im allgemeinen, 5 141 838 für Armenunter⸗ 1 Berlin W. 8. Ar. 1 F f jur. K. Kühne. 2. Aufl. Aktiva: 1905 1904 penanen en 8 u . ner. in Kolberg zu 55 des 8 auf 8 Fuße ensschee mvag 8 (Sachsen.) Leichenfrauen. Pferdekrankheiten. (Anhalt.) stützungen im allgemeinen gestiftet worden; weitere 5 017 678 ent⸗ Die Champig jar Haonemenʒ 1 Metallhestand (d 8 elassen; außert em wird folgende Reso ution beantragt. is vor kurzem 8 einzigen 8 uellen 88 Stick. Fleischbeschaustatistik. (Hamburg.) Wohnungsdesinfektion. fallen auf Prämien, Gratifikationen, Gewinnbeteiligung füͤr An⸗] Von Curt SahPlgnon zuch als. landwirtschaftlicher Nebenbetrieb. Best 1 er die Rtegierung zu ersuchen, den Bedürfnissen der Gerichts, stoff, steigern allseitig das Interesse an dem auf künstlichem, (Oesterreich.) Gemeindewasserleitungen in Tirol. Medikamente. gestellte und Arbeiter, 4 160 325 auf Kinderfürsorge, 3 962 357 furt a. O., T üler. Mit 30 Abbildungen. 4. Aufl. 1 Frank⸗ Swn eingefessenen der westlichen und südwestlichen Teile des Kreises elektrischem Wege, wobei Calciümcarbid das wesentliche Rohmaterial Frankreich. Paris.) Einfuhr ꝛc. von Fleisch. (Belgien.) Tier⸗ aur Eeziehungg⸗ und Unterrichtszwecke 3800 663 8 ur Si ee sic. e. Hebe der Gemüs hhigem L8n is, vhe; eeberbi⸗ Sei zc. fle ürsore 377 3 8 82 1 erei der Gemüse, n, S 1— n leichen. Butter, Margarine ꝛc. (Serbien.) Seifen ꝛc rankenpflege, Genesenenfürsorge usw., 3 760 901 auf Alten⸗ Radies. Von Johannes Böttner. 2 Aufl. Mrich hngen n Salat in Barren oderaus⸗

1UAlI-

Kolberg⸗Körlin durch Einrichtung regelmäßiger Gerichtstage Rechnung sie bengeftengeh ogevaxas e. Kenisch Evansm 88 Noch zu tragen.“ ind zwar die Düngversuche damit, die auf za reichen inländischen un 282 ; ; Ff zndhz Stif 3 413 42 .; 8 8 8 8 n Ba 1 8g 8 8 r 2 3 ausländischen Versuchsstationen betrieben werden, nicht völlig abge⸗ Mineralwaͤsser, ; Wein. (Bulgarien.) Zündhölzer. n.2 88 Stifte, 4 14 88 Hauf Bildungszwecke. 1 295 851 2 Frankfurt a. O., Trowitzsch u. Sohn. ländischen Münzen, Justizminister Dr. Schönstedt b (Aegypten.) Seesanitätsdienst. (Schluß.) (Niederländisch⸗Indien.) f Gesundheitspflege, Bäder usw., 904 750 auf Erholungsstätt Sozi —, SHr 1 fei 8 1 . v . schlossen, noch regen sich manche berechtigte und unberechtigte Zweifel Aenderung der Pestverordnung. Tierseuchen in Italien, 3. Viertel⸗ Parks und der Rest, von 2 011 588 auf verschi 85 gsstätten, Soziale Kultur. Der Zeitschrift Arbeiterwohl und der das Kilogr. fein zu ““ 1“ 8 Meine Herren! Die Annahme des Herrn Referenten, daß es bei an der zweckmäßigen Anwendung dieses Salpeterersatzes, allein für jahr 1904. Pelne in Aegypten. Zeitweilige Maßregeln gegen In territorialer Beziehung entfällt von 8 1. Blätter neue Folge. 2. Heft. 64 S. in gr. 8o. 2784 herechnet) 1 110 288 000 939 016 000 dem vorliegenden Gesetzentwurf der Königlichen Staatsregierung nur 48 ee ünzobl de einegslhgeeofdlnchrs für g6 bng. Tierseuchen. (Preuß. Reg⸗Bezirke Breclau, Merseburg). Ver⸗ 22 803 021 weit üͤber die Hälfte auf das Königreich vecs detn⸗ Zentralstelle des Volksvereins für das kath. Bestand an Reichs (+ 37 394 000) (+ 23 619 000) darauf angekommen sei, dem Amtsgericht Körlin mehr Arbeit zuzu⸗ Eeden,. Uterscheidet . sich wesentlich eas un S ee mischtes. Sterblichkeit in größeren Verwaltungsgebieten des In⸗ und en 45 879 216 ℳ, hiervon fast der vierte Teil, 10 073 065 ℳ, auf Hauptwerke des Sozialismus und der Sozial ;4 kassenscheinen 8 w 27 685 000 27 477 000 weisen, ist nicht ganz zutreffend. Maßgebend für die Entschließung daß er nicht gleich diesem als Kopfdüngung auf lungen Pflanzenwucht 1903. (Preußen.) fal sg. Ebb. 17 139 388 auf Rheinland usw. An Herausgeg. von Professor Dr. Georg Adler. E (+ 1 989 000) (+ 2 042 000) der Königlichen Staatsregierung waren lediglich die Wünsche von sügeben Filder 823 unh, . L8 1 85 e Sen F. seegener. neenabeneaefhegseger 3 1. I 5 8 heee Bae n ig 88 Sg J. 1c 4 Erigr. döch vo; Folieit 58 ennais. Uebersetzt dern bas 8 ves b 8 Gerichtseingesessenen der Amtsgerichtsbezirke Köslin und Kolberg, die längere eit vergeht, ehe die Bodenbakterien den Hüngstoff in die für deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen Württemberg mit 2 449 708 ℳ, Elsaß⸗Lothringe 8 . . eipzig, C. L. Hir feld. 8 anderer Banken. 21 684 000 14 976 000 es bequemer fanden, dem Amtsgericht Körlin zugewiesen zu werden. Es ist die Plamen, alein aüinchecheseh gtung vehd bb in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Kranken⸗ es 750 ℳ, Hessen mit 173696,6 ℳ, Sch hie nonr 6 nlesschefte, H, .8 bet. deutschen Bestand an Wechseln 8 317 899 (b, 8 08 ö nun, wie Sie dem Vortrage des Herrn Referenten entnommen haben, daß der Kalkstickstoff eine kaum boch genug zu schätzende Bereich beaas häufern deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Land⸗ aden mit 1 633 906 ℳ, Bremen mit 1 054 080 ℳ. Sachsen⸗ hunderts Bon h eeg, Nenderf eunzehnten Jahr⸗ 9 819 000) 9 6190 1 1 - 8 et 8 z Bereicherung bezirken. Witterung. Weimar⸗Eisenach mit 838 725 ℳ, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha mi anz Mendelson. 450 Jena, Gustav Bef “b 19 000) ( in einzelnen Gemeinden des Amtsgerichtsbezirks Kolberg ein Stimmungs⸗ der Landwirtschaft ist. Unter diesen Umständen war die Mitteilung 4 426 732 ℳ, Braunschweig mit 362 247, ℳ, Reuß j. L. mit 3010 mit Fischer. Bestand an Lombard⸗ von Professor Dr. Gerlach⸗Bromberg von großem Interesse, daß außer Nr. 4 des „Ministerialblatts für Medizinal⸗ und Anhalt mit 264 283 usw. Für vier Lutsche Itaaten s Sen; Der kaufmännische Arbeitsnachweis, seine Bedin⸗ forderungen .. 49 974 000 59 399 000 1 Staaten sind keinerleits gungen und Formen. Von Dr. Otto Berendt. 4 (+ 676 000) (+ 3 771 000)

wechsel eingetreten. Diese Gemeinden haben früher in einer Petition Profe Ge 1 1 * 1 * 1 1 der für die Fabrikation bestehenden Anlage in der Nähe von Berlin medizinische Unterrichtsangelegenheiten“, herausgegeben im 6 1 jtter zahlreichen Unterschriften den dringenden Wu nsch geäußert, nach b im 28g dieses Hür in Pianodorta am Südabhange der Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten, Sn Shenen vom Bearbeiter ermittelt worden. Leipzig, C. L. Hirschfeld. Bestand an Effekten 64 559 000 153 449 000 Körlin überwiesen zu werden. Sie haben dabei hervorgehoben, daß BAlpen, nicht fern von Turin, eine Riesenanlage in Betrieb kommen vom 15. Februar 1905, hat folgenden Inhalt: I. Personclien. 8 öb1“ „Das Buch im Strom des Verkehrs. Eine national⸗ (s— 8147 000) (+ 102 073 000) nach Körlin ihre wirtschaftlichen Interessen gravitierten, daß es nicht wird, die das Kalkstickstoff⸗Aequivalent von 400 000 Zentnern Sal⸗ II. Unterrichtswesen: Erlaß vom 6. Januar 1905, betreffend die 3 1e“ ““ 8 ökonomische Studie von Dr. phil. W. Koehler⸗Gera. 4 Bestand an sonstigen nur bequemer zu erreichen sei, sondern daß sie dahin auch peter jährlich fabrizieren soll. Zur Erläuterung dieser Mitteilung §§ 2 und 4 der ven für die Studierenden der Landes⸗ Zur Arbeiterbewe Heidelberg, Carl Winters Verlag. Ativen.. 96 998 000 95 493 000 lebhafte und intensive eschäftliche Beziehungen hätten Das wies Professor Frank auf die illigkeit und Unerschöpflichkeit der universitäten ꝛc. vom 1. Oktober 1879/7. Februar 1894. III. Verkehr ““ eiterbewegung. Die Umschreibung der Vormerkung. Ein Beitrag zum (+† 1 328 000) (— 4 872 000) g ziehung , roßen Wasserkräfte in diesem Teil Italiens und auf den voraus⸗ mit Nahrungsmitteln: 9 Erlaß vom 7. Dezember 1904, betreffend Der Deutsche Photographengehilfenverbandin Berlin Reichsgrundbuchrecht. Von Dr. Han Reichel. 1,60 Leipzig beschaugesetzes; 2) Bekanntmachung vom hielt am Donnerstag eine große öffentliche Versammlung ab, um über C. L. Hirschfeld. 1* u“ das Grundkapital. 180 000 000 150 000 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert)

ist für die Königliche Staatsregierung bestimmend gewesen, sichtlich großen Bedarf der ttalienischen Landwirtscheft an Ausführung des Fleis 000 000 000

alle die Gemeinden, die unter Nr. 2 des § 1 aufgeführt sind, für die Ee 5 K.e 65 8. Se Fe 8 Fennar, 8 8 veevsaen 1f E b-. * See Mißstände im photographischen Berufe

U. 1 Körlin in Aussicht 8 wi t. kräften seien au üͤr üddeutschland geplant. s sei zu chemiker; rlaß vom . Januar betreffen er⸗ raten. ei der Besprechung wurde, der „Voss. Ztg.“ zu⸗ L stwi 8 8

eberweisung nach Körlin in Aussicht zu nehmen Inzwischen ha boffen, daß⸗ diese Bereitungsart im großen, vor allem diese fälschungen von Mällereiprodukten. IV. Seuchenbekämpfung; folge, besonders der Wegfall der Mittagspausen ve,hne ge.benso Forstwirtschaft. 8 der Reservefonds. doncedinech See. 8 12. Irnteergebnisse Rumäniens im Jahre 1904. der Betrag der um⸗

sich nun, wie schon erwähnt, eine andere Strömung in den Ge⸗ billige Betriebskraft im weiteren es au ermöglichen werde, den Nachrichten über den Stand gemeingefährlicher Krankheiten. wollen die Gehilfen und Gehilfianen eine kürzere Arbeitszeit an b ichentransport: Vorschriften über die Be⸗ Sonntagen herbeiführen. Auch eine Regelung des Lehrlingswesens Der Kaiserliche Generalkonsul in Galatz berichtet unterm laufenden Noten . 1 194 658 000 1 167 717 000 „1 144 798 000

Z“ vaasen . 4522 88 Preis 8 v, 5 * n EE gehe öb- und 8 88 Füschriften Per d zee 8* 8

iese Gemeinden haben sir ahin üssig gemacht, lieber daraus hervor, daß im abre 1904 die Erhöhung der alpeterpreise rderung von Leichen auf dem Seewege zwischen dem utzgebiete owie eine geregelte Arbeitszeit im allgemeinen will man durch be⸗ . d. M.: Das rumänische Ministerium stri 1 88₰ 1 31 528 8

bei Kolberg zu bleiben, wo sie bisher gewesen waren. von 8,63 auf 9,95 8— des Kilos Stickstoff von 110 auf 136 ₰) Deutsch⸗Südwestafrika und einem deutschen Hafen vom 15. Dezember timmte Tarife festsetzen. Die Versammlung nahm eine Curg be⸗ Handel und Domänen weröffentlicht im M. 1 ea ö die sonstigen täglich (— 45 534 000) (— 31 538 000) (— 31 522 000)

Die Verwaltungsbehörden, insbesondere der Regierungspräsident Deutschland eine Mehrausgabe von 25 Millionen Mark an das 1904. VI. Rechtsprechung: 1) Urteil des Reichsgerichts vom 5. Ja⸗ diesem Sinne an. 2. d. M. eine Zusammenstellung der Ernteergebnisse Rumäniens im fälligen Verbind⸗ 8 Ausland gekostet habe. Künftig werde die Stickstoffquelle nuar 1903: Die Anpreisung „brieflicher Behandlung diskreter Leiden 2 Der Ausstand der Kohlenarbeiter in Mannheim und Jahre 1904. Danach bleiben die Erträgnisse im vergangenen Jahre lichkeiten ... 546 861 000 618 564 000 500 104 000 udwigshafen, an dem etwa 1000 Mann beteiligt waren, ist, wie im allgemeinen hinter den Durchschnittsziffern der letzten (+ 58 775 000) (+ 151 370 000) (+ 46 232 000)

68. S ee. 82 Nr.,n 8 8 im sefenes ere2n süeten ie Dr. Geracin weiteren 8 geirsem arfolge, ü. Geüch 228— Lnfneteen re 19 verstän erklärt. ie meinen, den wirklichen Interessen dieser drei mitte te, werden auch, in Skandinavien vornehmlich, en dortigen werb strafbar. zegr er Spezialbehandlung; e er Voss. Ztg.“ telegraphiert wird, beendet. Die Ausständi ünf Jahre erhebli ück und bri 39z di 75 α‿ nitteite, widen zuch, in Santicenifoagesett, den Luftsichioff auf Oheverwaltungsgerichts vom 270 sliober, 904—n den egbenu ge. bagn die gcbeit brincüngeler wizer, afgenommen eetgndtgen af dseh sihfansPnräc aneh mae Randans. Eastefankete d à afgen Passia 76178 000 ., 1 993 091. 8900) über ein von de Bl.) dies von der für die rumänische Landwirtschaft ausschlaggebenden Der Rückfluß des Metallbestandes war um etwa 14 Millionen Mark

Gemeinden würde es mehr entsprochen haben, wenn sie bei ihren 38 5 1

8 b 1 elektrischem Wege direkt in Salpetersäure überzuführen. In Norwegen präsidenten steht den geprüften Heildienern gegen

drezwag Hvns 1 Dieser F. hat sich die bestehe eine große Anlage zur Pete senag salpetersauren Salzes auf Politeiger lt verschiedenes Aufsichtsrecht nicht zu. 58 1s 8 Maisernte. Bei etwa gleicher Anbaufläche erreichte der Gesamtertrag bedeutender als im Vorjahr der Metallbest 3 2

Iustizverwaltung in Uebereinstimmung mit dem Minister des Innern diesem Wege; aber es sei noch fraglich, ob es gelingen werde, damit 8 1 an Mais wenig mehr als †f des Durchschnitts der letzten fünf Jahre: Beträͤge des Vorjabres 8. r,1 Millte a 2 and selbst geht über die

angeschlossen. Ich will dem nun nicht widersprechen, wenn jetzt, gegen den natürlichen Salpeter zu konkurrieren. Da die Erschöpfung 8 1 6 906 289 hl gegen 26 671 800 hl, und blieb selbst hinter dem Er⸗ faüigen Verbindlichkeiten bleiben C. Feas. t tenn debnis des Noslahres 1899 (9768 700 1) noch zurikck. Mark zuric. bernacictek atatti Knit na. delches