1905 / 44 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8

Flanelle liefern England, Frankreich und Deutschland. 3

Stormarn 2 (2), Pinneberg 1 Herzogt. Lauenburg 8 (12). Leipzig 2 (2), Döbeln 1 (1). 55: Emmendingen 2 (2), Oberkirch fesern &. d. Srag 8

vefur öüge. 4 (8). 2 (2), Offenburg 3 (5). 56: Bühl’ 1 qh. Parbäm, 1 89. b- Wöfechen b zum Deutsch en Neich 8 g n 8 ““ 1“ zeiger und Königlich Preußischen n

Ne ischen Staatsanzeiger

20: Nienburg 3 (3), Stolzenau 1 (1), Neust Sgpringe 3 (3), Hameln 5 65). 21: Peire 2 (2), Hildesheim 2 (2), 57: Mosbach 1 (1). 58: Darmstadt 2 (2). deutschen, englise 1 Marienburg i. Han. 3 (3), Gronau 2 (10), Osterode g. H. 4 (10), Gadebusch 1 (1), Wismar 5 (5), Güstrow 3 (3), Rostock 1 (1), Gnoien Wollstrümpfe besserer Sorte kommen aus Einbeck 6 (18), Northeim 2 (2), Ilfeld 3 (3). 22: Gifhorn 7 (7), 1 (1), Malchin 3 (3). 62: Weimar 1 (1), Apolda 5 (5), Eisenach auch Frankreich setzt einiges ab. 1b Burgdorf 7 (8), Isenhagen 1 (1), Fallingbostel 2 (2), Uelzen 2 (2), 1 71), Neustadt a. O. 15 (16). 64: Oldenburg 4 (4), Westerstede Spitzen und Gardinen. Hieran ist vor allem England b 3 4 4 1 Lüchow 2 (3), Bleckede 2 (2), Lüneburg Stadt 1 (1), Lüneburg 3 (3), 1 (1), Varel 3 (3), Jever 2), Elsfleth 1 (1), Delmenhorst ö beteiligt. Da viele englische Spitzenhäuser zugleich 0 B L Harburg 6 (7). 23: Jork 5 (7), Stade 10 (12), Kehdingen 1 (1), Stadt 1 (9), Delmenhorst 2 (2). Cloppenburg 1 (2). 67: ahriken in Deutschland (Plauen) besitzen, wird aber wahrscheinlich G 1 erlin, Montag den 20 Feb 3 ehe 8 (15), Geestemünde 12 (15), Blumenthal 4 (4), Verden 2 (2), Braunschweig 3 (3), Wolfenbüttel 5 (6), Helmstedt 1 (1), Ganders⸗ auch Deutschland in erheblichem Maße an der Einfuhr mitwirken. 6 I, 20. ruar Rotenburg i. Han. 2 (3), Bremervörde 3 (3). 24: Bersenbrück heim 13 (36), Blankenburg 1 (1). 68: Saalfeld 4 (4). 72: Seide wird in nicht sehr bedeutenden Mengen verbraucht. Hand b 13 (16), Wittlage 1 (1), Melle 1 (3). 25: Aurich 2 (3). 26: Dessau 1 (1), Cöthen 1 (1), Bernburg 3 (3). 75: Kreis der Frankreich, Deutschland (sehr wenig) und die Schweiz sind die Handel und Gewerbe. 8 Wechsel 60 000 000 1 Warendorf 6 (16), Beckum 5 (9), Lüdinghausen 7 (14), Steinfurt Twiste 1 (2), Kreis des Eisenbergs 1 (1), Kreis der Eder 2 (2), Lieferanten. 8 ile(SüSchluß aus der Dritten Bei ““ 50 252 000), Lomb (unverändert), Portefeuille 289 886 000 (Ab G 4 (7), Ahaus 2 (2), Borken 9. (16). 27: Herford 1 (1), 77: Schleiz 1 (1). 79: Detmold Stadt 1 (1), Detmold 2 c Leinene Waren kommen zum größten Teile aus Schottland, Dritten Beilage.) darleh 287 ggn ard 44 315 000 (Abn. 1 002 000), Hypot n. zogen hauptsächlich die Aktien der Uni 8 Halle i. W. 6 (7), Wiedenbrück 5 (8), Paderborn 1 (1), Büren 2 (2). Schötmar 1 (1). 80: Lübeck 1 (1). 81: Bremen Stadt 1 (3), einiges aus Deutschland; der Import von Jute wird zu ungefähr Der Aufsichtsrat der Stettin⸗Bred 278 82100 984 000 (Abn. 108 000), fandbriefe i ypotheken, bei 3 % höherem Kurse 150 000 en Pacifichahn, von welchen 28: Arnsberg 2 (4), Meschede 1, (1), Brilon 2 (3), Soest 5 (5), Bremisches Landgebiet 2 (3). 82: Hamburg Stadt 1 (4). 84: gleichen Teilen von England und Amerika gedeckt. Die brasilianischen Zementfabrik in Stettin⸗Bredow beschl ower Portland⸗ (8 98 (Zun. 206 000), steuerfreie Nlandbrfe. F Interesse auf sich. Auch die W 1 umgesetzt wurden, das mm 4 (7) Dortmund Stadt 1 (6), Dortmund 1 (1), Hörde 2 (2), Mülhausen 4 (6). Fabriken machen jedoch eine große Konkurrenz. Roher Hanf wird, 8 „W. T. B.“, in seiner am 18. d. M. ab eh 106. laut Meldung des 28 01 000). 372 431 000 Company verzeichneten wiederum 65 6 der Northern Securities Bochum Stadt 1 (1), Gelsenkirchen 1 (1), Hattingen 3 (3) Schwelm Zusammen: 1544 Gemeinden und 2160 Gehöfte. seitdem eine in Para bestehende Fabrik ihre Tätigkeit eingestellt hat, 17. März stattfindenden C. ecatte ere altenen Sitzung, der am führte die voraussichtlich bald J““ Steigerungen. Man 1 (1), Altena 1 (1) Wittgenstein 1 (1). 29: Cassel Stadt 1 (14), nicht mehr eingeführt. Die fertigen Taue kommen aus England und schäftejahr die Verteilung einer Divchende dr Jh a verflossene Ge⸗ Di Rechtsstreits als Grund für die leb aft ec eilegung des schwebenden 8 Cassel 15 (22), Eschwege 4 (5), Fritzlar 9 (21), Hofgeismar 11 (25), v Deutschland. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in 3 Die vorgestern in Cöln E. on 7 % vorzuschlagen. 16 Fe icee erungen vom Berliner Produktenmarkt an. Die Aktien der Getreide Füach hh in diesen Papieren Homberg 2 (2), Melsungen 1 (1), Rotenburg i. H.⸗N. 2 (3), Witzen— Spanien. ““ A“ Helios⸗Gesellf chaft⸗Aktion ge .. Serneralversamcheichc der Berlin eüntalichen, Polizeipräsidtum ermittelten Marknnrt: sere Beftest angegebenen Gründen fest. nSeie 1 lagen aus den en 88 1.07 Wolfhagen 9 4 199 88 8). Der Generalgesundbeitsdirektor in Madri hat im Hinblick auf vertraten, beschloß nach einer durch 16Artiohsre n berx e Fimnhm Engie Hehe uri⸗Pacificbahn um 183 000 1. Bentel ng 18, 19 C 8 s berwecggrrlabnkaris 8 8. die Vorschriften des Reglements über die äußere Gesundheitspolizei Ausschreibungen. Stimmten 2 bildung sder ;Kölnischen Volkszeitung“ mit 2805 gegen 8 8— scheinung tretende Fron aer esenschaft Die gegen Schluß in Er. vree e (8) Unlerlahnkreis 5 (9), St. Goatshausen 3 (3), Wies⸗ bekannt gemacht, daß seit Juli v. J. in Panama und Coloön Die Einführung des elektrischen Betriebes auf der Aluflösung Geser hch erforderlichen Dreiviertelmehrheit, die W1“ 18. Februar. Bericht über Spei Abnahme der Darlehen um Fiig haheh die im Bankausweis angeführte Stant 1 (ihe Wiesbaden 8 (. Untertaunuskreis 11 (14), Fälle von gelbem Fieber vorgekommen sind sowie daß in Aden Pferdebahn in aa (von der plaza del Teatro bis zur 8 S 1 aft. Be r. Gause. Butter: Trotz der recht groß peisefette von stützt. Schluß nicht einheitli 0⁰0 Doll. noch wesentlich unter⸗ Usingen 18 (34), Obertaunuskreis 5 (9), Höchst 2 (5), Frank⸗ eine Ausbreitung der Beulenpest und Vermehrung der Todesfälle plaza de Casa Antunez) ist auf Antrag der Konzessionsinhaberin, Maͤblende uvorfe stisge Fuge eedefünache Generalversammlung der pnttter Klatht der Markt in fester e; feiner Geld auf 24 Stunden ünefgsrcszinacdse umsa⸗ 500 000 Stück. furt a. M. 3 (3). 31: St. Goar 1 (1), Kreuznach 2 (3), Zell stattgefunden hat. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 16. v. M., Nr. 13.) ber Gompania Central de Ferrocarriles y Pranvias de Espaha, Seck in Dresden d 1 Bsnne a bi vorm. Gebrüder Molkereib 1e rie sehr kleinen Ankünfte von frischer tielforten letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel Vih do. Zinsrate für 1 (1), Cochem 2 (2), Wetzlar 1 1)3 Meisenbeim 1. eh. Türkei genehmigt worden. (Gaceta de Madrid.) Erhöhung des Grunhkapitalg C“ 1 „W. T. B.“ die ööö er. 18 Päst zu hohen Preisen vergriffen. Die 1 gübl X 4,88,00, Silber Comm Resnt ö dcge) 89. . 15(. 9 B ). ECrefe b zui Sta 1 8 8 18 1 f : 8 . B b 8 eld: Lei . Te nT; K. 9, e 957 Gc 81 871) Cc Döisbarg 8 Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für Portugal. Die Ausführung des 147,5 m langen G Aktien entfallen 1000 neue Aktien zum Kurse A, alte bis 119 ℳ, IIa Ouslität 114 bööe Ia Qualität 116 Rio⸗ ö G I1““ Ruhrort 1 (10), Mörs 11. (26), Geldern 10 (19), Kempen aus Rangoon eintreffende reine Schiffe eine vierundzwanzig⸗ eisernen Oberbaues einer Brücke über den Mondego bei ] Die Staatsfinanzverwaltung in S 8 frage ist unverändert gut, auch für spätere T Schmalz: Die Nach⸗ London 14. reiro, 18 Februar. (W. T. B.) Wechsel auf i 98 9 (28) Mettmann 2 (3) Solingen 2 (2) Neuß 2 (3) stündige Beobachtung nebst strenger Desinfektion und die An⸗ Penacova soll am 5. April 1905 von der 1. a Reparticäo da 1 2 Meldung des „W. T. B.“, mit der Wn b tuttgart hat, Deckungskäufe, hervorgerufen durch die hiesi ermine finden belangreiche b Grevenbroich 16 (c, München⸗Gladbach Stadt 1 (2) Gladbach 1 (1).wendung des Reglements über die Vernichtung der Ratten und Mäuse Direccçào Geral das Obras Publicas e Minas in Lissabon vergeben bank und deren Konsorten ein 3 ½ % GG“ ergischen Vereins⸗ statt. Die Ankünfte in Hamburg sind kr igen hohen Schweinepreise, 33: Mülheim a. Rh. Stadt 1 (1), Mülheim a Rh. 1 (1) Cöln auf Schiffen verfügt. Verseuchte Schiffe aus Rangoon unterliegen werden. Die Verdingungsunterlagen können bei der genannten Be⸗ b Betrage von 10 Millionen Mark abgeschlose aatsanlehen im daher knapp und wird wenig angeboten 89 und greifbare Ware ist Stadt 1 (10), Cöl 5 (2), Euskirchen 1 (1) 34: Wittlich 1 (1), den durch das Reglement festgesetzten besonderen Vorschriften. hörde an allen Werktagen zwischen 11 und 4 Uhr eingesehen werden. 3 Der Aufsichtsrat der B Sner. sind: Chosce Western Steam 41 ¾ bis 421 ie heutigen Notierungen Kursberichte von den auswärtig . Fe de- ( ee dh aenc 5 (0) Saäarlouis 3 64), Alle diese Maßnahmen haben in einem der türkischen Lazarette (Diario do Governo, Lissabon.) (dDarmstädter Bank) beschloß ün 8 Handel und Industrie schmalz (Borussia) 44 ℳ, Balt,e- Erzdisch amerikanisches Tafel⸗ Magdeburg, 20. Februar. (W 16 Warenmärkten. Prier Stzen 14 (90) St. Wendel 1(1) 35: Erkelen, 2 (2), Jülich zu erfolgen. b Die Konzession füreine elektrische Straßenbahnlinie e in seiner vorgestrigen 11“ e E (Kornblume) 46 EE *% Fporucer 88 Grad o. S. Rincprodehe Cö“ 37: Ebersberg Aegypten. iiin Genua (von der Piazza Di Negro nach der Regione Certosa in der 1 as Jahr 1904 die Verteilung einer Dividende v rher gchig a ng :Preise fest und steigend. aahs keee 2,70. Stimmung: Stetig. Brotraffinade 1 rad o. S. zrat in Alexandrien hat die für Gemeinde Rivarolo Ligure) ist an die Società unione italiana Gehen. 111288 11g” beträgt für 1904 Dnfl” 142 689 nenne Festalzucher 88 Sack —,—. Gem. Raffinade m *&†f. I.“ lettrici verliehen worden. (Gszetta v 18 5,30 ℳ, hiervon ab die Han 299 A b R ke C .“ - ind Gratifikationen an die Bean ie Handlungsunkosten, usweis über den Verkehr au * ohzucker I. Produkt Transsto f. a. B. Ham mung: Geschäftslos. mten mit 3 609 924,76 ℳ, Schlachtviehmarkt vom 18. Februar 1905. s3ne Berknf Ihe dgnn e- Gd., Pha⸗ 1 E1ö1.“ 31,00 2 105 Gd., 31,15 Br. —,— bez, Mai 31,20 Gd., 31,25 Br

6 (27), Düren 3 (4), Aachen 3 (4), Eupen 1 (2). 1 (1), Laufen 1 (1), Miesbach 3 (3), München Stadt 1 (1), München Der internationale Gesundheit 3 (8), Pfaffenhofen 1 (1), Schongau 1 (1), Wasserburg 1 (1), Herkünfte von orbandar und Jodia angeordneten genovese dei tramways e 1 (1). 41: Höch⸗ Ouarantänemaßregeln wieder aufgehoben. (Vergl. „R⸗Anz.“ Officiale del Regno d'Italia.) EEEE r js ö11AXX“” woraus vorweg bestritten werden: 5277 SC msterdam Gwischen aan den Pensionsfonds 100 00 deg bestritten werden: Zuwendung 5277 Rinder, 1435 Kälber, 10 536 0. ℳ, Abschreibung auf Immobilien und breise nach den Eberel 688 EEE— August 31,35 Gd., 31,40 Br bez. Steti on. öln, 18. Februar. (W E B) hbaer. etig. 1 8 T. B. üböl loko 47,00, Mai 46,50

382 2 1“ 49. E1“ Sehn Freiberg 1 (1). 47: vom 1. Oktober v. J., Nr. 232, und vom 16. v. M,, Nr. 13.) Der Bau einer eisernen Brücke in A dem Hoogte und Laagte Kadijk) wird von der Stadtverwaltung er⸗ 8 Mobilien 346 606,5 1 (ommercial Intelligence.) seesere 417 Eö11“ 12r 1“ besondere dehab anedg, für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in M —; z1; ; ““ 1 23 312 ; iw. für und i 1 Uachlge n Mark Br

Die Einrichtung eines Automobilfahrdienstes . eingewinn 11 023 312,87 D berteilhnrer f in Pfg): EE6““ 5 1 811e 8 zwischen Arnhem und Velp (Niederlande) ist von der Arn⸗ 8 EEEE1.“— Ziffern C“ Sels eh vbndcser. 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten 878 Stbmalz Caag e s9) r drseg g berich 8 V Rotz⸗ Maul⸗ Bläͤsche Rotlauf Schrw hemsche Rijtuig⸗Maatschappij in Aussicht genommen worden. winn aus Effekten 1e b 1. c0. I Einnahmen: Ge⸗ fleischige, nicht ausgemästete S 6 2) junge E1““ Fest. Kaffee. Behauptet. trfeel Wut und und Blattern üschen⸗ Räude veine⸗ Niederlande. Die Konzession für den Betrieb einer Gewinn aus Finanzoperati 259 (1903: 1 354 544,80 ℳ) 3) mäßig genährte junge und gut re ausgemästete 63 bis 67 ℳ; loko 40 ¾ umwollbörse. Baumwolle. Fest. Upland middl Haut⸗ Klauen⸗ ausschlag seuche Dampffähre ist an C. G. Mul in Zaandam verliehen worden. Zinsen*) 4 230 176,37 3 388 2,504 638 28 (3,094 184,47) 4) gering genährte jeden Alters 56 genährte ältere 60 bis 62 ℳ; Hambi V V Schweine (Commorcial Intelligence) 8 (2 759 067,37), 8* EE1141““ 3 426 787,80 freischige, öchsten Schlachtwerts 6 88 1sε& 2 1 1) voll⸗ Stanvdard (W. T. B.) Petroleum. Stetig U 2 2 F 5 uin 8 2 2. 8 Fn⸗ V F ühe: a. vollfleischige, ausgemästete temb .) Good average Santos März 38 ¼ Gd., M 38 ½ b 1 1 er 39 ½ Gd, Dezember 40 Gd. Stetig. ai 38 ¾ Gd., Sep⸗ 8 etig. Zuckermarkt.

. 7

seuchen in Ungarn am 8. Februar 1 905. isteriums.)

Stand der Tier (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbaumin

Milz⸗ brand seuche I Die Legung eines zweiten Schienengleises auf zwei 156 “*“ Eisenbahnlinien und die Ueberbrückung des kleinen 8 17,01 (14 393,73). 11I. Ausgaben: b ärs 88. Belts (Dänemark) ist von der Vereinigung der fütländischen uerh un EEbEbö“ an ee Fntgetk ste beslach gats rrmects Fa scns 5 2o.leischige, aus. (Unf ü Handel und Gewerbe. lande oder von anderen Bundesstaaten kommend ihre Grenzen über⸗ Handelskammern keim Minister der öffentlichen Arbeiten in Antrag 8— (25 000,—) 2 Fürn den Penstonsfonds 100 000 62 ℳ; 2) ältere 85 Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt. 58 bis 1131 Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % R chritten, unter den verschiedensten Bezeichnungen mit zum Teil recht gebracht worden. Die Kosten werden auf 75 Millionen Kronen ver⸗ schule in DPro tad 03 Zuwendung an die Großh. Technische Hoch⸗ jüngere Kühe und Fnn gemästete Kühe und weniger gut entwickelte 30,80 frei an Bord Hamburg Februar 30 8 182 den im Reichsamt des Innern zusammengestellten erheblichen Abgaben zu belegen. anschlagt. (Bulletin commercial.) Schlesien 23 5 t und Unterstützung der Wasserbeschädi und Fende 49 Ber 1gb 54 bis 56 ℳ; 3) maͤß⸗ genährte Färsen Fest Mai 31,25, August 31,40, Oktober 23,60, De 17 März „Nachrichten für Handel und Industrie“*). Die strenge Durchführung des neuen Gesetzes ist durch die Be⸗ Geplante Bewässerungsanlagen im Punjab (Britisch⸗ 346 606,59 (829 bo8eelse ezung. auf Immobilien und Mobilien 44 bis 48 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe Budapest 18 CEC1I11” Portugal. Fheics aeg nes 95 EI“ sederzeit 8g Indien). Der Secretary of State hat die Bereitstellung von sgesetzliche Reserve) 400 000 8-e 889 nnh 98 Allgemeine Reserve kärb Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) V Februar. (W. T. B.) Raps August 22,60 Gd., Borübergehende Freigabe der W denes ecgerschten EE“ 11” S lchen 7gb Ssseh 782 Lacs (5 213 000 L) für diesen Zweck genchmigt. Geplant (kreie Reserve) 17171,08 (— C die Besondere 71 bis —. bis 84 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und 88 885 Sangg. London, 18. Februar. (W. T. B sseil Sn ng des Eingana20lda nf Weche -hh gant 8. Bundesgericht zu bringen 8 cließli 8 ban Zuständig⸗ 88 vhs Haugrtonrg1e) vmngee 8s e 1“ 29385745405“ 1“ Gersirafcildo Ii hes Al2 80 —cbr⸗ SehS 1 Feringe SH 53 bis 62 öö loko, ruöig, n6 sh. 3 d. Verkäuser 1“ dde a a h Uichen Dekrets vom 31. Dezember 1904 können 48 Millionen. ilo⸗Fe. 8*½ 1 in Zoll⸗ b X““ Aeres mit Wasser 172 351 144,40). Die Bilanz ergibt folgende Ziff 1i.1 8 88 87 58 2I. 3 d. Wert. gromm fremden Weizens für die Bereitung von Brot und Nudeln v dalraaac) fifgebobenin asghadsskiteelenang des g Söns wodurch Flächen 88 344 000, 648 000 882 Sses . Wasser 8 siha: 154 000 009,2r teicehih⸗ I. Pas⸗-⸗ 2) 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 65 bis 68 ℳ; Liverpool, 18. Februar. (W. T. B bis zum 31. Juli 1905 eingeführt werden. vozts 8 Üünhshs“ 8 versorgt werden sollen. (Gommercial Iutelligence.) e Reserve 18 000 000 (13 200 54 ,—), Gesetz⸗ tere Masthammel 58 bis 63 ℳ; 3) mäßig genä ℳ; Wochenbericht. (Die Zi (W. T. B.) Baumwollen⸗ Der Zoll für diesen Weizen ist auf 14,5 Reis für 1 kg festgesetzt deletg8 h 5 I.“ 1 85 Reserve) 9 000 000 %ℳ (6 033 803 W. tlangg⸗ Jegeh⸗. erzschafe, 62 . 229 eeane näbrh -. Se Hegumfaß 88 99 1- Feeherdern beeen ht worden. 8 (Diario do Governo.) 1 3 532 05 975,43) Unerhobe Sedeee. 490 768, 45 8 & is ℳ, auch pro 100 d Le vichr Fee⸗⸗ 61 000 (63 000), do. für Sp rtion 34 . von amerikanisch. Baumw. Argentinische Republik Zwangsversteigerungen 8 o. 29665e 1 ¹erbeschozene Peete sbü bg n de „ℳ mit Iön vesdh⸗ en Tiral6c Pfandödenich (eb ho c 888990 V1 8 s9 wirn Forfum 189 997002980 1e 3379 8 8 angs!b. I n. 8* 3 2 5 ; 5 8 8 . 8 5 g 8. Ah 8 . 1 Griechenland und Montenegro. b Neuer Wertschätzungstarif. Zolltarifierung von Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das 3 nämlich: a. artakorrenätitoren 1768301019,39 119 918189 Rassen und deren Pe2.1) cgs,g8se kerange Schweine feinerer 93000 (5.,0 b wgen. 14 000 (8000), Import n Soif Weitergewährung der gegenseitigen Meistbegünsti⸗ Anilinfarben. Nach dem am 1. Januar d. J. in Kraft getretenen Grundstück Pintschstraße 2, dem Tischlermeister Aug. Sawitzki 88 534 953,72 (72 164 047 94), 8 inkl. Tantiemen ban 220 bis 280 Pfund 59 bis ℳ; b 8 u. pfim Gewicht (942000), dapon anner kan sche 68 86 000, (69,000), Vorrat 943090 Wertschätzungstarif (tarifa de avaldos), der zum Preise von 10 Pesos gehörig, zur Versteigerung. 5,24 a. Nutzungswert 7560 Mit - füctgeren J. 92 550 065,67 (73 Seee ablicfhälen mit ülfr elte 1„ his 8 ; 2) lleischige Schweine 56 bis Mun 5 (43 000), schwimmend nach deeghsbenten Nendhe ügxptische 8 . 8 567 8 her 2A 1 27 8 . c. 2 2 . 5 3 4 d 98 000 Hypotheken blieb deutschkand 2 b früceren. Bmmt füͤr 18 54 ℳ; Sauen und Eber 55 bis g da 12 1 000. (230 000), b 5 3 ulierungskonto der Filiale: ͤͤ H . T. B.) (Schluß. 2, März⸗Junt 42 ⅝, Mai⸗August 43 ⅞,

gung. Nachdem die montenegrinische Regierung dem griechischen Feir de diplomatischen Agenten in Cettinje mitgeteilt hatte, daß nach dem Landesmünze durch die Buchhandlung von Felix Lajouane u. Co. in dem Gebot von 34 500 bar un Buenos Aires, Calle Peru 143, zu beziehen ist, sind der Verzollung Frau Elisabeth Matke, Pallisadenstraße 24, Meistbietende. Hannov fälli er fällig 7 ig 1906/1911 3 475 000 (3 475 000 ℳ). Stärtefabrikate und FalAchenbericht Hün Stürat, Skich J ober⸗Januar 34 .

88 ö Win egenezega⸗ rer⸗ nierrigsch 8 von Anilin folgende Werte zu Grunde gelegt auf die aus Griechenland eingeführten Waren für sechs Monate zur . ger nde 3 Verzollungs⸗ 3 II. Aktiva. Disponible Fonds 14 e Zollsatz estellung für Kohlen und Koks Wechsel 68 E“ 303 863,49); Der in dieser W enfrüchte von Max Sabersky 1 inkl. Coupons 19 528 150,65 (15 348 740 297,802, Kass r. Woche abgehaltene Stärketag hat keine Aende⸗ G d Petstdheg. 18. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaff ,48), rigut⸗ ood ordinary 32 ½. Bankazinn ava⸗Kaffee ert.

Anwendung gelangen werde, hat in Griechenland eine Königliche Ver⸗ ordnung vom 31. Dezmber v. J. bestimmt, daß vom 1. Januar bis wert für 1 kg Tägliche⸗ b 1 ägliche Wageng an der Ruhr und in Oberschlesien. Faben 7 rung in der M. 8 1 25 ung r Marktlage . 4 471 693,51 (14 314 803,33), Reports und Lombards ringfügig und die Preise h n e T bgem e gan⸗ sbes Antwerpen, 18. Feb (W zeichnen. Es sind Raffiniertes Tope weiz 1oko 154b 5b9 Br. de hebrbeet vpe weiß loko 18 ½ bez. Br., do. F etroleum. „Br., Februar 18 ½ Br.,

1 Jund 8 ö Herkünfte aus Montenegro der Vertragstarif Antlin, flüssig, im allgemeinen, und dessen zur Anwendung gelangt. 111616““ 0,40 b 25 v. H. A 7 77 8 An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 17 489, nicht recht⸗ 45 53 . . 8 1 Anilin, schwarz;. . 0,75 des zeitig gestellt keine ges cht rech 1 . 82 909 801,81), Einzahlungsverpflichtungen auf di zu notieren: Ia. Kartoffelstärke 27 27 ½¼ VPVPereinigte Staaten von Amerika. 1s hat dedehen E“ Werts. Ie Oberschlesten sind am 17. d. M. gestellt 8357, nicht recht⸗ Ffeten indl. Bälhg am 20, Februar 1905 1 598 625 (2ul dee 27 bis 27 ½ II. Kartoffelmehl 24— 29 o., la. Kartoffelmehl do. März 18 5 ghebüc⸗ für Lagerung bom I hiegn a bee Fiß⸗ Anilin ftüfig im agemeinen 1 zeitig gestellt keine Wagen; am 18. d. M. 8314 bezw. 24 Wagen. e6“ ter Lfbne fi Hardehun Pr. Diskontobank in E11 a. O. 15,50 EEEbEE Februar 85 50 1 Br., do. April 19 Br. Ruhig. Schmalz schaffenheit in untersucht sind. lach einer Entscheidung der S 8 westdeutschen B I.“ ewerbe in Posen und der Nord⸗ „Sirup 31 ½ 32 ℳ, Exportsirup 33 33] —31 ℳ, New Yor 8 Gerichtshöfe der Vereinigten Staaten von Amerika hat der Einführer vnagichehe in algeeheie.... Debitoren 162 329 z2036 Feeges 668 948 732,32 (48 249 992,40) vels 30 ½ 31 ℳ, Kere faecfifen qTq1“ preis 8* 1e i8, 8eh har. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ von Waren, die einer Untersuchung auf ihre Reinheit, Beschaffen⸗ 1 Nach den Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen⸗ gängige Effekten bedeckte Kredi 98 784,43). Hiervon: durch börsen⸗ couleur 42 43 ℳ, Biercouleur 42 42 ½ ℳ., Rum, Lieferung Juni vr. 7115, do. für Lieferung April 7,68, do. für heit usw. unterzogen werden, die Kosten ihrer Zurückhaltung nicht 8 und Stahlindustrieller betrug die Roheisenproduktion in durch sonstige Sicherheiten ite 79 037 757,91 (70 659 255,96) und weiß Ia. 33 ½ 34 ℳ, do. sekunda 8. Dextrin gelb Petroleum Stand 68, Baumwollepreis in New Orleans 7 ¾ zu tragen, wenn die Untersuchung durch die zuständigen Behörden 8 ¹ 1 Deutschland und Luxemburg während des Januar 1905 ins⸗ (49 847 900,73), unbedeckt 9 bedeckte Kredite 56 686 925,36 und Schlesische 41 42 ℳ, Weizenstärke klei 2221 , Hallesche 7,20, do. R fin vr wh⸗ in New York 7,25, do. do. in Philadelpht ergibt, daß die Waren zur Einfuhr in die Vereinigten Staaten zuzu⸗ 1u Colu mbien. gesamt 766 209 t gegen 871,194 t im Dezember 1904 und 831 053 1 Laufende Operationen 33 58 27 121 637,28 (22 191 627,74) 38.—40 ℳ, Reisstärke (Strahlen⸗-) 47 48 79, großft. 1,39, Schm 1 W sin Cases) 9,95, do. Credit Balances at Oil Eity zhung der Einfuhrzölle. Durch Verordnung der im Januar 1904. Die Roheisenerzeugung verteilte sich auf Gießerei⸗ und dauernde Beteiligungen 228 999 9,821062 18889, Kommanditen 2 Cbö I 1a. Maisstärke Cn ℳ, treidefracht S; ö 720 Rohe u. Brothers 7,15 22 8,279 376 51 (28 169 489,02), Mo Wbeeeeee r M 888 zerpool 1. Kaffee fair Rio. Nr. 7 8 ¼ do. Rio 102), Mo. 19 22 ℳ, Futtererbsen 15— 1. 24 ℳ, grüne Erbse .7 März 6,95, do. do. Mai 7,20, Zucker 4, 8 , do. Rio 16¼ ℳ, inl. weiße Bohnen 30 b,s bis 29,25, Kupfer 155 W220, Zucker 4 ½1—4 ½, Zinn 28,87 ““ 15,50.

59

eizeneinfuhr und

lassen sind. Er In weiterer Ausdehnung dieser Entscheidung hat man es für columbischen Regierung sind die Einfuhrzölle um 70 v. H. gegenüber roheisen mit 147 878 t (Dezember 1904: 171 212 t), Bessemerroheisen bilien und Immobilien abzü 1b angeseigt erachtet, daß in derartigen Fällen die durch Verschlechterung dem jetzt geltenden. Tarif vom 31. Oktober 1903 erhöht worden. mit 31 805 t (Dezember: 32 133 t), Thomasroheisen mit 474 621 t (6 473 779,51) Aktivhvn 6 züglich Amortisation 6 863 634,45 32 der Ware entstandenen Verluste ersetzt we (Journal Officiel Gleichzeitig ist bestimmt worden, daß für die Klassifizierung der (542 658 t), Stahl⸗ und Spiegeleisen 51 503 t (60 247 ) und Puddel⸗ Die Avale beniefen Fr hekenkonto 820 836,— (788 253,85) 32 ℳ, flache weiße Bohnen 31 32 ℳ, ungari de la République Francçaise.) 8 finpelnee .“ s. Zolltorif vomm Jahre s mesgebens 18 18 60 Sär. 8. 944 2. Saen dem Saarbezirk zeigen saͤmtliche 10 015 813,08 gegenüber F 7r der Bilanz auf 9 g2eg-- 28 30 große b 1 oll. Ferner ist eine weitere Erhöhung der Zo e für Tabak, Zucker, Bezirke eine Abnahme der Roheisenerzeugung, am größten ist sie in ö 8 82 im Vorjahr. 2. 53.7 Nleine do. 28 34 5, 6 8 mittel 9 1 v1A1XA“ Spirttnofen und Luxusartikel in Aussicht genommen. Die Verord⸗ Rheinland⸗Westfalen, wo sich, wohl in hfec menbane⸗ mit den durch 5 Der Aufsichtsrat und der Vorstand . Senf 24 32 ℳ, e 282 weiße Hirse 42 48 ℳ, gelber Verdingungen im Auslande nung ist sofort in Kraft getreten. qP11M“ Bergarbeiterstreik hervorgerufenen Störungen, eine Abnahme von Söe 8 in Ham burg hat, laut Meldung ta geng. 89 ö 20 —21 ℳ, blauer More;’ üöse. 20 20 ½ ℳ, Gan 1 G Zollhafens. Einer Veröffentlichung der 354 347 t im Dezember auf 276 601 t im Januar zeigt; auch in rechnung fünrer 18n Bilanz und Gewinn⸗ 18 Trbft⸗ 4,19 ℳ, Pferdebohnen 16 17 Buchweßte weißer Mobhn Eine Königliche B panien. b eubanischen Regierung zufolge ist der bisherige Nebenhafen Puerto 8 Lothringen „Luxemburg, wo die Erzeugung um 15 834 t gegen den die Aoschreibun faftaestegt. Das Jahresergebnis gestattet Käais 65 12¼—12 ¾ ℳ, Wicken 16 18 veeefe 1“ ℳ, Gaceta de Madrid vom 9. d. M., veröffentlicht in der Padre zum Hafen erklärt und die Regierurg ermöchtigt worden, da. ECinfuhr von Tertilwaren über Para⸗ 11A4““; üwen in Siegerence, nic Vorjahre 1799 985 ℳ) G“ auf 2 326 285 (im EEEEEEEEE. 152-158 , Jh. 19. 120 690 Ptas. zum Trazcnvsten insaafe ant E1 selbst ein Zollamt einzurichten. ü 82 de Fstüres 8 eri. böen Fer Fieie engee te vg. vnge terstreits vumher 89 1. ene se Pro. 8 Ftaate und der Stadt HaPune ile ües 82¼ aIbomburgischen 14—14† * 1 dacen 12.18, S . Marseil. Erdnußkuchen Ares., (GB g Arosa⸗ (Vonteeüra echcss für die u über Para einen Aufschwung verzei nen können. Sie hat allerding Sg een e6; ine vgeringere Produktion wei - eingewinn auszuschütten; ei bernde h. nteil am 13 ½ 14 aumwollsaatmehl 54 . März 1905, 11 Uhr. 0. direkti Brasilien. züchte me zemsepen Nesh wie ee eewalnnar da der E 8s geringere Ffoddttian wechent F Er⸗ Altionär zu vertelen K ehs.,e. g. Vogigbe 8½) cke1a A dben Feii iertebes, 12716 4 1. Cfephen, detegasbeteiun beeee Poft nn . ausländischen Einfuhr sehr viele aren durch die nationalen, von eee 9518 Feht 54 932 (im Vorj . Spozz nden Rest von 12 G 16 ℳ, M 11 p Lieferung verschiedener2 „Calle de Carretas 10: Verbot der Erhebung von Eingangs⸗ und Durch⸗ dem teilweise prohibitiven Zolle unterstützten Fabriken entzogen zeugungebezirte auf, in Schlesien beträgt sie 2518 8 1 Die Se-S. b der Spezialreserve zu überweisen. 150 8. Heeaglene 11, 18 ℳ, Weizenkleie Ia. Tasste me 1 bis rate. Voranschlag: Bs rtsn elggrapbischer und telephonischer Appa⸗ gangsabgaben im Verkehr der Einzelst aaten und Muni⸗ worden sind. Das einzige Land, welches in groben Baumwollez Nach dem Bericht des Vorstands des Rheinisch⸗West⸗ Jahres statt. b am 21. März des laufenden 2 n Berlin bei Partien von mindestens 10 000 8-e beim „Reichsanzeiger“. as. Näheres in spanischer Sprache züpien untereinander und mit dem Bundesdistrikt. Laut waren mit den einheimischen Fabriken konkurrieren kann, ist Nord⸗ fälischen Kohlensvndikats über den Monat Januar betrug, Die Pfälzischen Eisenbah g. . eines im Diario official vom 15. Juni 1904 veröffentlichten Gesetzes, Amerika, während in besseren Sachen Manchester die führende laut Meldung der „Rheinisch. Westfälischen Zeitung“, die Summte 1905: 2 312 526 (+ 53 955 ℳ). nen vereinnahmten im Januar Kursbericht . 3. März 1905 Belgien. Nr. 1185 vom 11. Juni 1904, und der dazu erlassenen Ausführungs⸗ Stellung einnimmt. Von den europäischen Ländern hat im übrigen der vertraglichen Beteiligungen am Absatz bei 25 ¼ Arbeits⸗ New York, 18 z ℳ). ichte von den auswärtigen Fondsmärkten Fb 1 05, 11 Uhr. Administration des hospices et verordnung, Nr. 5402 vom 23. Dezember 1904 (Diario official vom jedes seine Spezialitäten. Hauptsächlich aus Deutschland werden be⸗ tagen 6 359 740 t, dagegen der Absatz ausschließlich Selbstverbrauch Woche wurden 208 880s. ruar. (W. T. B.) In der vergangenen B Hamburg, 18. Februar. (W. T. B.) (Schluß 8 Kaffee ns E a ville de Bruxelles: Lieferung von 2000 18 24. Dezember 1904), stehen den einzelnen Bundesstaaten Brasiliens zogen; Decken aller Art, namentlich Tisch⸗, Waffel⸗, Pferde⸗, der Zechen und Hüttenwerke 2 697 031 t. Die Förderung stellte 750 (00 Dollars nach A Dollars Gold nach Cuba ausgeführt ergen. das Kilogramm 2790 Br, 2784 Gd Sehlle ») Gold in Man Fe t 30 Losen vom 1. April d. J. ab auf 6 Monate⸗ mit Bezug auf den Waren⸗ und Handelsverkehr keine anderen Zölle Sattel⸗, Filz⸗, Schlaf⸗ und Damastdecken, ferner Strickwolle, sich auf 2815773 t = arbeitstäglich 111 516 t. Von Ländern, an Silber und 6000 Dollars nach anderen Wlenanne 83 50 Br., 83,00 Gd. 4 er in Barren: Jardin Vor⸗ 2Uhr. Hospices civils in Brussel, Bonlevard ü S p 9 ol. 9 . en W. Landdeb echnu 8 e 1 2 8 5 M.⸗ . 1 8 8 - 84 S n 1 , S“ Hnö. ae; und Heputakkohlen 135 606 t; Lieferungen auf alte Vertrüge 46 254 t; und 89 Fen 11 8 oche 80 000 Dollars Gold 8 Kr.⸗W. per ult. 150 20. 1 4 10039. d 88 4 % Rente 1 Fris, Flanell, Fhrnfeltch bne, lacea 82 8 Versand für Rechnung des Syndikats 1 510 464 t; Summa des auf vergangenen Woche B.) 8 Der Wert der in der Hühahentg, n e-Sg 88258 Türkische Lose S 1 18,89 Fechr. Lan Pusr. „Bettfedern, b 2 I1] r 82 Gn d. M. 134,75, . . Gouver r 8 aren betrug 17 740 000 Doll. per ult. —,— Ebe . e Lit. B eung ven Kartoffeln für die Wohlfahrtskolenie ndn Meac Fh⸗ . 652 25, Südbahn⸗ 15 August 1905. Apri

zugewiesenen Ausfuhrzölle für ihre eigenen Erzeugnisse; . . 1

wie den Munizipien ist jede Auflage von Eingangs⸗ oder Durchgangs⸗ Drills und Segelkug bessebt man, sereit 59 nationale s deckt, aus Amerika, während England nur 8

die Beteiligung anzurechnenden Absatzes 2 697 031 t. Ferner auf: 8 bst⸗ Psen 17 050 000 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 3 290 000 gesellschaft 90,25, W esel Ron iener Bankverein 561,50, Kreditanstalt, Oesterr. Die Gemeinde Couvin will 2 Sandsteinbrüche von 73 d 73 a un

(Transit.) Abgaben untersagt. Industrie den Bedarf nicht Betriebszwecke der Zechen 267 679 t; Sel

Cuba. 1 Oeffnung eines

1 ä Veresha 7 in Ffe 9 §.2 ist den unbedeutenae Mergas nach Para berschen⸗ n8 vd Selbaete benu Staaten gestattet, Einfuhrzölle zu erheben, wenn folgende Bedingungen Zwilliche sind dagegen englischen Ursprungs; Satin wir elbstverbrauch füͤr eigene 8 oll. 8 vorhanden 1* . L““ 5 Epelage, Frankreich 1. vnmn 3— . ö 1 für igene 1“ t; des Wesann. T.gs Doll. in der Vorwoche. ger ulr. 67725 Karlünd 1) daß diese Waren schon Gegenstan es inneren Handels des geführt. agumwollenes Futter (Metim) kommt aus Eng and absatzes der Syndikatszechen 530 209 t = 131. t arbeitstäglich. Wien, 18. Februar. (W. T. 2 . 8 per ult. 677,25, Kreditbank, Ung. allg. 776 25 * Staates bilden und seinem eigenen Vermögensstande einverleibt sind, und den Vereinigten Staaten. Kattune bilden den wichtigsten Da der Gesamtabsatz 3 330 209 t, die Förderung aber nur zeschisch ⸗Ungarischen 8; der Oester⸗ 6s. Kohlenbergwerk 1ö111“ 50 4 ha 26 a verpachten. 2) daß die eingeführten Auflagen und Abgaben mit voller Gleich. Artikel der behandelten Gruppe. In ordinärer Ware konturriert 2 815,773 t betragen hat, sind von den Zechenlägern versandt worden 1 54 und Zunahme gegen den Stand vom 7 Hebrugg: lin Kronen). Lr Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,30 : Oesterr. Ap. Rumänien. mäßigkeit auch den gleichartigen Waren der Produktion des Staates BAmerika mit Erfolg gegen England und Brasilien; in der Hauptsache 514 436 t. In diesen Mengen sind Koks und Biiketts, in Kohlen . 080 000 (Abn. 42 839 000), Silberkurant Uihes.Ket een cf Kons ondon, 18 Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Generaldirektion des Telegraphen⸗, Post auferlegt sind. wird aber immer noch englisches Fabrikat gehandelt, das sich durch umgerechnet, enthalten. Es wurden ferner von den Lägern ein⸗ 22 000), Goldbarren 1 157 384 000 (Zun 36938 98 831 000 (Zun. ons. 90 ¾, Platzdiskont 2 ½, Silber 28 16 uß.) % Eg. Bukarest: hen⸗, Post⸗ und Telephonwesens, Wenn keine gleichartige Produktion vorhanden ist, so darf der aroße Auswahl von Sortimenten auszeichnet. Deutschland steht zur schließlich der vom Syndikat vom Reederkontor übernommenen Läger, . 8 5 000), in Gold zahlb. R F 18. Februar. (W. T. B.) (Schluß 30 16. März 1905, 4 Uhr. 14 000 große Isolate 1 Staat die in sein Gebiet eingeführten Waren erst besteuern, nachdem Zeit im Wettbewerb noch zurück. 1 116 023 t Kohlen, 18 323 t Briketts im Jannar d. J. abgesetzt. *) Im Jahre 1904 Ser 8 9,99,90, Suezkanalaktien 4600 ) % Franz. Isolatoren, 30 000 kleine Isolatoren geoße Psolgteran. 8900 attel. sie vom Einführer im großen weiter verkauft oder im Kleinhandel zum Phantasiekleiderstoffe kommen zum größten Teil aus Eng⸗ Der Aufsichtsrat der Sächsischen Bank hat laut Meldung teiligungen bei Bank inkl. Erträgnis für 1903 auf dauernde Be⸗ bis 18. Februar. (W. T. B.) Wechsel 1 229. März 1905, 4 Uhr. 13 000 kg Drah b land, einiges aus Deutschland, Taschentüch er zu gleichen Teilen des „W. T. B. beschlossen, der auf den 20. März einzuberufenden verrechnet). Banken (das Erträgnis für 1904 bleibt wiederum un⸗ 499 b auf Paris 31,25 3 mm 9, 120 kg weicher Kupferdraht 185 . aus Kieselbronze 8 Alpacca für Damenkleider haupt⸗ Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 6 % (wie **) Die bisher auf Spezialreserve für K 18 F.-; nForr181 Febrgar. M. Fr B.) Goldagio 99 —— 1 ommanditen, Spezial⸗ kehr an der he Fher⸗ Februar. uß.) (W. T. B. D erbien. utigen Börse war bei unregelmäßi ö 1. März 1905. Direktion der Königli gen Kursbewegungen in Belgrad: Liefer on der Königlich serbischen Staatsbahne 1 erung von 10 000 kg Putzwolle zum Reini n 1 gen

Verkauf ausgestellt sind. 8 Diese Zolleinnahmen werden in diesen Fhneehc uges ager Fi kleneeshal sn b Alpgrn ö“

dan den Bundesschatz aus Deutschland, in zweiter Linie aus England, ür Herren⸗ im Vorjahre) vorzuschlagen. 8 reserve für di 1

3 jahre) vorzuschlag nund Delkrederekonto II zumeist schleppend E1““ eführt werde nd, und das Geschäft blieb 8 8 8 auf die berufsmäßige Spekulatio eb zum größten Teil von Maschi 1 8 G

1 8 n beschränkt. Von Bahn 0 gaschinen. Kaution 1600 Dinar; Must 8 en] obiger Direktion. er und Bedingungen in

bar von den Bundessteuerämtern eingezogen un 1— ree Handel b G dank te Erleicht tleiden Maschi tst d lisch

ür den Haͤndel bedeutet das Gesetz eine dankenswerte rleichte⸗ ähfäden und Maschinengarne entstammen den englischen 8 rung. Denn trotz der entgegenstehenden Verfassungsbestimmung Spinnereien, Fäden zur Fabrikation von Hängematten, außer den 8 Schluß in der Vierten Beilage.) hatten es bisher die Einzelstaaten verstanden, Waren, die vom Aus⸗] brasilianischen den englischen und nordamerikanischen Fabriken. 16 8s 8 8 8 8

11“

1u16““