11“ b“
ZIc. 170 079. Anschlußdose usw. Siemens 8 SHae Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 2. 02. S. 8026. 21c. 170 940. Verteilungsmast usw. Siemens 5. Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 2. 02. S. 8083. 31. I. 0. “ 3 ZIc. 171 287. Dübel aus Stahl usw. Schli Schreinerklüpfel mit auswechsel. & Heyng, Pl 0. 2.02. S. Seeeg- d Fehehe vadfwert enafacel⸗ 1 g, Plettenberg. 10. 2. 02. Sch. 13 914. 2 & Cie., Oos i. B. -S ngö-Sa Stromschlußstück usw. Siemens 8 Heinerscic Cheis Fice mit auswechselbarer, 31. 5 8* vW“ G rschluß festgehaltener Spitze, deren 21c. 173 974. M Spitzenloch nicht bis zum Stielloch geführt ist. Akt.⸗Ges., Ensheim Piff. üfg, Sorüber 888 8 Peler Schober, Lauterbach, Bez. Metz. 22. 12. 04. 26. 1. 05. W“ Nbee W16“ ([21c. 196 710. Stöpselschnur usw. 1 . “ s be, 88 Hacn bb E. Zwietusch & dal., r stumpf gegen die Heo oßende lottenburg. 19. 2. 02. T. 4527. 3. 2 Stiel durch an die Hacke angeschraubte und durch 21d. 1880 122. Paüschcn isa An. G Snge angezogene Laschen befestigt wird. Fa. Mix & Genest Telephon⸗ u Tele r 888 8. e. Dellmann, Küllenhahn. 16. 8. 04. Werke, Berlin. 22. 2. 02. A. 5339 Se 21f. 169852. Bogenn⸗ EWiektriR 89d. 243 253. Zuckerbrot⸗Form, deren Spitze täts⸗ EE1111 ni ginee ö bIHöbde Hhechtapseele 5. u“ h-e; 05- 88 Leipjig kle ist. Ig. Königsgarten, Brünn; Vertr.: 24f. 171 666. Bewegu fü IRYpger. Berlin, Markgrafenstr. 97. 29. 9. 04. Fechüttetrofte usw. ö11 bi 1 8 b C Lunen. 27. 2. 02. L. 9528. 26. 1. 05. Aenderungen in der Person des 2546. 171,509. Schlozeinrichtung fär Fund⸗ Inhabers ränder⸗Strickmaschinen usw. C. Terrot Söhne, B 1 4
; Cannstatt. 17. 2. 02. T. 4519. 1. 2. 05 Eingetragene Inhaber der folgenden Gebr 25 2. 02. T. 4519. 1. 2. 05. muster sind nunmehr die nachbenannten gehscch ntr ebs elle usw. Maschinen
bau⸗Anstalt für Kabelfabrikation C 3 b. 221 266. Naumburger K. ik, Felsing j v12] 3 onrad Rich. Keil. Nachf., ö “ Felsing junr., Köpenick. 29. 1. 02. M. 12 686.
28. 1. 05
15e. 179 491. 28b. 171867. K nn 15c. 199 418. Preuße & Co., Leipzig⸗ 327. Kupplung usw. Maschinen⸗ 184 936. Berliner Abfuhr⸗Gesell⸗
GSe aa⸗ fabrit Moenus Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. schaft und Phosphat⸗Dünger⸗Fabrikation A.
“ 1 v1A4A“ 1 “ 86g. 243 649. Einfädelvorrichtung für S nj en mit selbsttätig auswechselbarem Se.reahihen
Hans Spörri, Oberlangenbielau. 18. 1.05. S. 11 956.
STa. 243 630. Revolver⸗Rohrspannschraubstock,
SSeeee Attenvorner Maschinen⸗
abr . m. b. H., 5'
E Asfabei m. b. H., Attendorn i. W.
87 b. 243 784.
baren Backen.
Oos, Otto
68b. 243 082. Hohle Stangen für Bascule⸗ schlöser aller Art für Möbel. Zimmermann & Schmitz, Barmen. 31. 12. 04. Z. 3433.
68b. 243 403. Kupplung für aufeinander⸗ liegende Doppelfensterrahmen, bestehend aus Schlüssel und Langloch nebst Abdrückvorrichtung. Wolfgang Wagner, München, Orleansstr. 53. 2. 12. 04. W. 17 448. 68b. 243 413. Türverschluß mit Selbstver⸗ riegelung für hölzerne und metallne Schränke. Adolf Zeiser; Stuttgart, Bahnhofstr. 103. 12. 12. 04. 6ö8b. 243 488. Eingelassenes Fenstergetriebe mit Vierkantstift, welcher in der oberen Deckplatte durch einen Bund geführt wird. W. & G. Vogel, Elberfeld. 6. 12. 04. V. 4343. 1
68b. 243 554. Oberlichtfenster⸗Verschlußhebel mit Zahnsperrung. Alois Renner, München, Adel⸗ gundenstr. 14. 13. 1. 05. R. 14 978.
68b. 243 672. Bascule⸗Treibriegel mit schmiedeiserner verstärkter Decke aus einem Stück, welche zu beiden Seiten des Kastens übergreift. Wilh. Abendroth, Heiligenhaus. 15. 12. 04. A. 7783.
68b. 243 810. Basculegriff, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß der obere Querteil des Griffes aus zwei zusammengenieteten Teilen besteht. Menke & Cie., Gevelsberg. 22. 10. 04. M. 18 189. 68c. 243 506. Vorrichtung zur Verhütung des Aushängens von Fensterfitschen, bestehend in einem am Fensterrahmen anzubringenden herunter⸗ klappbaren Sperrarm. Jastram, Hamburg, Elbstr. 22. 24. 12. 04. J. 5475.. . 68c. 243 890. Einseitig offenes Scharnier für Tür⸗ und Fensterflügel. P. Reuß, Eisenach. 16. 1. 05. R. 14 986.
68d. 243 445. Haken für Sicherheitstürriegel,
den Inhalt mit durch eine Ventilspindel ein⸗ und ausschraubbarem Verschluß. Carl Menzel Söhne, Elberfeld. 16. 1. 05. M. 18 682. 47g. 243477. Hahn für Wasserleitungen mit in Richtung des ausfließenden Wassers gegen den Sitz zu bewegendem Ventil. Reinhold Hörig, Leipzig, Idastr. 39. 21. 9. 04. H. 25 030. 47g. 243 706. Oberteil für Ventile, Hähne, Schieber ꝛc. mit innenliegender Stopfbüchse. Her⸗ mann Roth, Düsseldorf, Rosenstr. 52. 16. 1. 05. R. 14 992. 9 47h. 243 551. Vorrichtung zur Veränderung des Hubes bei Maschinen während des Betriebes. Wilhelm Klie, Hardegsen. 13. 1. 05. K. 23 483. 49a. 243 490. Support für Ventilkegelfräs⸗ apparate. Christian Hérion, St. Ludwig i. E 12. 04 H 6641 49c.
Fräserscheibe auf einer in Körnerspitzen lösbar ge⸗ lagerten Achse. H. A. H. Guhl, Ham . graben 26,29., 48 1. v8. Bübl⸗ non ö e. 2 3. Apparat zum Anschärfen von Schreib⸗ und Zeichenstiften mit einer genuteten Welle verschiebbaren und an einer Schiene sich führenden Schlitten als Träger für die Stifte und deren Umtrieb. H. A. H. Guhl, Hamburg Herrengraben 26/29. 14. 1. 05. G. 13 462. 71a. 243 493. Schnürstiefel mit Gummizügen 1 Cürnerastlichen Füee zum Festhalten e nürbänder. Julius 3 b,8. 8 laß & Co., Breslau. 243 624. Absatzeisen, bestehend aus einem Ring, der durch eine Schraube mittels eines vertieft liegenden Kreuzstückes befestigt wird und in dessen Höhlung eine Lederscheibe zur Abdämpfung des Aufsatzstoßes befestigt werden kann. Johann Kalthoff, Essen a. Ruhr, Berzeliusstr. 3. 3. 1. 05. K. 23 410. 71c. 243 737. Vorrichtung zum Vorlochen und Einpressen von Oesen, bei welcher die beiden Stempel und der Auflagetisch abwechselungsweise durch Kurvenscheiben bewegt und festgestellt werden. ga. Constantin Hang, Göppingen. 14. 12. 04.
.25 720. 72 db. 243 420. Schrotpatrone mit mehreren
des Wagens dienenden Bock. a. Carl Nürnberg. 22. 12. 04. B. 26 58 88 77 f. 243 682. Wasserleitungsanlage bei Kinder⸗ puppenstuben, gekennzeichnet durch die Gestalt einer Verzierungsleiste und doppelten Wandfläche an⸗ gebmende, dneha g. a Auffangbehälter. 8 r arx, Hamburg, Eimsbütteler⸗ : 1. 12. 04. M. 18 610]. — ““ f. 243 820. Puppe mit zwei Stin ü Papa⸗ und Mamaruf, bei der beim Zieben 4 Stimmenschnüre zugleich der Kopf bewegt wird. uu Neustadt, Coburg. 5. 12. 04. 13 572. 78e. 243 499. Wasser und Luft abschließend Decke als Sicherung für Zünder. Hermann 5 Barmen, Arnoldstr. 12. 20. 12. 04. K. 23 306. S0a. 243 463. Gußform zur Kerstellung von mit Rippen versehenen Putzträgern. Adolf Acker⸗ mann & Co., Berlin. 16. 1. 05. A. 7867. 80d. 243 584. Auf jeden Lochdurchmesser ein⸗ stellbarer Rohrbohrer mit auswechselbaren, an Knaggen befindlichen Bohrblechen. H. A. Waldrich, G. m 515⸗ Sjegen, 1 d1 ot. W. 17 357. b a. 24 . Bündelkettenpresse fü u. dgl., bestehend aus einer nefttel Hek⸗lfünnHa⸗
über⸗ und nebeneinander liegenden prismatischen Blei⸗ L1111“ ““
schrotkörperchen für kleinkalibrige Schußwaffen. Josef SIc. 243 431. M.
. kali n. SlIe. 4 etalltubenverschluß
Ne ’ 18: LE1 18Seisch 18 8. 88 auf den schwach E
2d. 243 8 älter mit Zwischen⸗ aufgesteckt wird. l eifer, Nü
bee, und Mehrlagerung. Fahrzeug⸗ reutherstr. 32. 2,Pen . edllenbera, 8
S ern Eisenach. 10. 1. 05. F. 12 046. S1c. 243 435. Schutz⸗ und Transporthut für
7 4a. „ Elektrischer Wecker mit Lack⸗ Hutzucker. Paul Tiesler, Forchheim, Baye
isolation der Elektromagnetdrähte. Telephon 31. 12. 04. T. 6615. 6 he.
Aöbenat Fabrirk, g. Swiemasch Co., Char⸗ SIc. 243 540. Versand⸗ und Aufbewahrungs⸗
1 u voh. rs “ bhar hefesti dose, an deren Deckelinnenseite ein mit Flansch ver⸗
mit Gummipuffer. Fritz Stumpf, Stuttgart, Tableaufallscheibe mit durch Stift sls I1“ E11““
Bopserstr. 12. 9. 1. 09. St. 7334. thaltener Kast. Richard Kirchhost, Reommelh. Habvtenbanne, Benenen ehängegen it, Hugo 24 98. 126 102 vheainehrne
68d. 243 446. Hebelvorrichtung zur gleich. ha Neue Bahnhofstr. 4. 28. 11. 04. Kg17. FHeehaegans, Barmen, Schützenstr. 65. 9. 1. 05. 8 v y
88 Bewegung zweier Türflügel, bestehend aus 74a. 243 621. Clektrische Kleinbeleuchtung 82 24 p Pohlmann & Co. Ges 5 T 82 28 o 1“
inkelhebel ne ZTöö xö mit elektrischer Alarmglocke. American Electrical verffärktem vnnd. “ dafsh 8ee Sese 8 “ 2 -Ras “
a igen. ilh. „ 6 1 ndersetzen meh ilbel Geor, 9 — 11““ —
kahmen zu befefigen ilh rich ngen. v 8:Co. G. m. b. H., Berlin. 1G „Weltdeutsche vlr eez en eb2 SS9. Wilhelm Bruns, Berlin, George Rauh, Berlin, Barnimstr. 18” sser 88
68b. 243 487. Aus einem Winkel mit Säulen⸗ 714a. 243 622. “ 99 I
aufsatz, einer Rundeisenstange mit Bohrlöchern und 11“ lachleg 3 Eisese “ Flachlegbare 54g. 223 460. 223 461.
Schröter, Mühlhausen i. Th.
N.,,10351. 3.,2, 05. 1. V 30f. 169 730. Erschütterungsgerät usw. Louis r Ru⸗ portabler elektrischer Batterie, Unterbrecher und 81 24 7 1 li-r de. g. es9 einem darauf verschiebbaren Gehäuse mit Einschnapp⸗ Kontaktvorrichtung. ican ctel für Snr V 1 kinen dareaf verscebömen Beheusirnie geih 23 or orrichtung. American Electrical No⸗ schachtel für Stahlwaren. Herm. Konejung, Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die
H. Loewenstein, Berlin. 31. 1. 02 942 & Mfg. Co. G. m. b. H., Berlin. Soli “ 1n Prrschtung Festebender genftgfalstentr. 171he2-d Se ” ;g. 8 m. b. H., Berlin. olingen. 6. 12. 04. K. 23 198. Sch 1nng. 8 8. h A. 7819. SIc. 243 681. Mit verstellbarem, mittlerem us DOe nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Schluß angegebenen Tage Eb“ 1
33a. 172 617. Schirmschieber usw. Brems⸗ hey & Co., Ohligs. 5. 3. 02. B. 18 88 ; 8 243 746. Verbindungsstück zur Fort⸗ Tragrahmen versehener Einsatz für F 3. 2. 05 8 16 v 881 53. 1 6 . nen ve Finsatz für Fl 24v. 1 Fratden Hehen w sörcnrenglich, hetezenolr seitung des nec nageceeser et ac eeh. EE1“ vervacen FEachen 1tögeknmn Bch 1cnhede, Türschoner usw. IW 4 ½ ; M 88 2 or Kbeinp 5 8 Stu art, nstr. 8 8 2. ’ “ oZoöö Adel I“ vewegter Kontaktfeder Johannes M. 18 618. uggli, Haßloch, Rheinpf. 29. 12. 04. Schlußz angegeenen Tage gezahli wor 26l ltgast osenstr. 19. 14 02. 68 b. 243 696. Türschlieer mit Selbstöler Woölff, Emmendingen t, B. 27.12. 04. 28.17601. 81c. Zaa za0. Zahnstocer, in, Gelatieülle Iasver!, Sabenbnn dhescheh usg, Hernamn Z49. 171440. Fixzunterlage für Möbelsüße 8. Firow 4&. Co., Berlin. 11.1.05. K. 28 454 . . Ueberfüllmelder für kontinuier, Gebr. Krause, Dresden. 7. 12. 04. K. 23 206. 23. 1. 05. Egeeceeeeeeeeee eeae. 15. 2. 02. 93 ie,h. Föö1 1. 196. re 1Jahn 11“ dih S1c. 243 747. Geschlossenes Transportfaß mit 35. 121 645. Klemmschnalle für Hosenträger zugehörigem Einsteckschieber bestehende Feststell MN 182 ert geegltzetter Helischlange. l. Kansfmann Söhne, usw. EC. Aufermann A Söhne, Lädenscheld 24. 2. 02. A. 5343. 25. 1. 05. 3 b. 175 358. Damenkleider⸗Schutzstreifen usw. Max & Salo Zerkowitz, Brünn u. üne Vertr.:
rich Bär, Krähenried, Post Pfullendorf. 27.12. 04. B. 26 614.
64a. 243 609. Kohlen⸗Trommel mit beweg⸗ lichem Bügel, welcher an einem um die Trommel gelegten und um dieselbe drehbaren Ring befestigt ist. Joh. Müller & Co., Göttingen. 21. 12. 04. M. 18 579.
64a. 243 613. Tönerner Henkelkrug für Liköre mit kurzem Hals und sich nach unten stark ver⸗ jüngendem Bauch. Fa. P. Bardinet, Berlin. 24. 12. 04. B. 26 606.
64a. 243 635. Vorrichtung mit federnder, durch Veränderung ihrer Höhenlage den Verbrauch des Inhalts einer auf ihr aufgestellten Kohlensäure⸗ anzeigender Platte. August Ueberscher, eschwitz b. Görlitz. 10. 1. 05. U. 18822ã. 64a. 243 657. Mittels Federriegel feststell⸗ barer Flaschenverschluß mit durch einen Ventilkörper vom Flascheninnern ö Reagenzkammer. Ramon Gabarro Julien, Jerez de la Frontera; Vertr.: Georg Benthien, Berlin NW. 6. 4. 7. 04.
J. 5192. Fhr Gefäße dienender Metall⸗
64a. 243 669. kapselverschluß, dessen Korkdichtungsscheibe mit einem Carl Prinz,
EbE“ c. dgl. versehen ist. üsseldorf, Wagnerstr. 9. 8. 12. 04. P. 9640. 64a. 243 834. Zwecks Reinigung abnehmbares Oberteil an Trinkflaschen. Aloys Hübner, Zweckel b. Gladbeck. 20. 12. 04. H. 25 787. 64a. 243 871. Deckel für Konservengläser, bei welchem die für die Spannung des Schließbügels er⸗ forderlichen, gewölbten Stege durch Aussparungen im Deckel gebildet werden. Eduard Wolff, Habel⸗ schwerdt i. Schl. 13. 1. 05. W. 17, 687. 64 b. 243 580. Aus einem Zylinder mit einer Düse vor dem Austrittstutzen bestehende Bierleitungs⸗ reinigungsvorrichtung. C. W. Linder, Wald, Rhld. 28. 10. 04. L. 13 423. 64 b. 243 605. Abfüllhahn mit Thermometer, der vor dem Auslaufrohr eingeschraubt wird, dessen Tb von einer Zinnhülle umgeben ist, die gleich⸗ zeitig als Flansch dient. Fritz Bergmann, Mann⸗ heim C. 2. 1. 16. 12. 04. B. 26 525. 64 b. 243 610. Reiniger für Trinkgeschirr aus einer vertikal in einem Sockel beweglichen Borsten⸗ spindel und einem Außenmantel auf dem Sockel mit Borsten auf der Innenseite und Führungsschlitz für den Glashenkel. Wilhelm Kabitz, Berlin, König⸗ grätzerstr. 128. 21. 12. 04. K. 23 314. 64 b. 243 638. Heber mit Saug⸗ und Druck⸗ 38 S & Vierschrodt, Gotha. 12. 1. 05. B. 26 742. 64 b. 243 639. Dampfkessel zur Reinigung von Bierapparaten mit zwei Rohren, die sich zu einem gemeinschaftlichen Rohr vereinigen, aus dem heißes Wasser oder Dampf entnommen werden kann. Hermann Böttcher. Königsberg i. Pr., Hinter Lomse 56. 12. 1. 05. B. 26 743. 64 b. 243 788. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen einer unbegrenzten Ventilzahl für Flaschen⸗ füllapparate u. dgl. mittels eines durch einen Hebel 8b Ventilrahmens. M. Schajewitsch, Berlin, Grünerweg 3. 4. 2. 04. Sch. 17 928. 64 b. 243 880. Stößel aus Stabeisen mit federndem Widerhakenpaar zum Ausziehen von hölzernen Scheibenspunden. Max Herrmann, Ober⸗ kirch, Baden. 14. 1. 05. H. 25 932. 64 b. 243 889. Flaschenspülmaschine mit Vor⸗ ratskasten. Hans Gilowy, Berlin, Barnimstr. 41. 16. 1. 05. G. 13 473. 64c. 243 576. Entleerungsverschluß für Druck⸗ luft aus Ballonflaschen mit elastischer Kappe als Ab⸗ dichtung über dem Flaschenhalse. Fa. F. Misling, Bielefeld. 8. 10. 04. M. 18 127. 64c. 243 663. Vorrichtung zum Abschließen träg fließender Flüssigkeiten durch die senkrechte Senkung einer horizontal bleibenden Platte mittels Viereckgelenkes. J. H. Petersen, Glücksburg. 25. 11. 04. P. 9593. 64c. 243 720. Stößel aus Stabeisen mit Widerhaken zum Ausziehen von hölzernen Scheiben⸗ spunden mit durchgehender Bohrung aus Fässern. Max Herrmann, Oberkirch i. B. 14. 11. 04. H. 25 826. 64c. 213 811. Vorrichtung zum Einsetzen des Spundes in die Spundbüchse, bestehend aus einem in einer Hülse niederschraubbaren Kolben mit einer auf einem Kugellager sitzenden Druckplatte. The u. St. Bung Mfg. Co., Cineinnati; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 5. 11.04. B. 26216. 64c. 243 825. Eiserner Anstichkörper für Spunde nach Gebrauchsmuster 202 378 mit Außengewinde und Dichtungsring am unteren Ende. Heinr. Schramm, Trier. 14. 12. 04. Sch. 19 906. 64c. 243 879. Brauselimonaden⸗ Ausschank⸗ apparat mit getrennten Behältern für Limonaden⸗ Extrakte und für die zur Bildung des Brausewassers dienenden, bei der Abzapfung sich im gemeinschaft⸗ lichen Hahn vereinenden Flüssigkeiten. Albin Fischer, Erfurt, Scharnhorststr. 19. 14. 1. 05. F. 12 057. 64c. 243 899. Mittels Schlüssels zu öffnender Zapfhahn mit an der Auslaufstelle im Hahnkörper fest sitzendem, das Küken von unten unzugänglich machendem Ablaufröhrchen zur Verhütung unbefugten Abzapfens. Gustav Hüser jr., Elberfeld, Erlenstr. 33. 17. 1. 05. H. 25 964 66a. 243 401. Bandmarke für Wildbret⸗ und Schlachtfleisch⸗Kennzeichnung aus einem in einer Einstechspitze endigenden Blechstreifen mit Durch⸗ lochung an dem einen und Durchsteckzapfen an dem anderen Ende, zwecks Anbringung eines Verschluß⸗ knopfes nach dem Zusammenbiegen. Fa. H. Hauptner, Berlin. 2. 12. 04. H. 25 615. 66a. 243 402. Blechstreifen als Bandmarke r Wildbret⸗ und Schlachtfleisch⸗Kennzeichnung, der an der Mitte unterbrochene Rippen⸗Einprägungen zum Zwecke der passenden Zusammenbiegung sür Verschlußknopf⸗Verbindung der Enden besitzt. Fa. H. Hauptner, Berlin. 2. 12. 04. H. 25 616. 66 b. 243 728. Doppelwandige Fleischmolle aus emailliertem Blech mit in den Zwischenraum der Wände einschiebbarem Deckel. Wilhelm Köhring, Alfeld a. L. 30. 11. 04. K. 23 163. 67 c. 243 418. Bügelbefestigung für Abzieh⸗
u6e“ S. 8. 8 54 b. 24 16 ,„ welches derart perforiert ist, daß Teile in Postkartengröße und seit⸗ liche Streifen, die zur sicheren Führung in der Schreibmaschine und zur Ermöglichung der voll⸗ ständigen Platzausnutzung der Postkarte dienen, von ihm abgetrennt werden können. Alfr. Kock, Lübeck, Schwartauerallee 13. 1. 12. 04. K. 23 160. 54 b. 243 679. Briefumschlag mit abtrenn⸗ barem Rand. Moses Chaim Ratzker, Frankfurt a. M., Uhlandstr. 31. 23. 12. 04. R. 14 864. 54 b. 243 620. Auftragen von Leim, Farbe usw. dienende Vorrichtung, deren Bewegung durch einen Federantrieb erfolgt. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 30. 12. 04. J. 5486. 54g. 243 529. Einfassungs⸗ und Lauf⸗Schiene mit Teilstrichen für Spiegel und Träger für Aus⸗ stellungsgegenstände. Emil Scherler, Berlin, Holz⸗ marktstr. 5. 3. 1. 05. Sch. 20 028. 54g. 243 539. Faltschachtel zum Aufbewahren und zur Schaustellung von Verkaufsgegenständen, wie Eßbestecke u. dgl., mit elastischen Halteschnüren auf dem Deckel zur Befestigung eines Musterstückes. Emil Kaiser, Roönsdorf, RhIidG. 05. K. 23 434. 54g. 243 578. Reklame⸗Transparent, bestehend aus einem transparenten, von innen erleuchteten Hohlzvlinder, der um seine eigene Achse drehbar ist. Frau Pauline Klasing, Leipzig, Hainstr. 10. 25. 10. 04. K. 22 905. 54g. 243 659. Brief⸗ und Postkartenständer aus einer auf einer Grundplatte befestigten Schrauben⸗ feder. Paul Leistritz, Nürnberg, Tunnelstr. 16. 8. 10. 04. L. 13 352. 54g. 243 671. Buchreklame, aus einer ge⸗ hefteten bunten und mit einem andersfarbigen Blatt berlebten Papiereinlage bestehend. August Nicolaus Hars, Hamburg, Drehbahn 5. 13. 12. 04. H. 25 721. 54g. 243 753. Wurstdoppelbinde mit Mittel⸗ und Endstern, bei welcher der Endstern zur Be⸗ festigung der Binde dient. Otto Korthmann, Stettin⸗Grabow, Poststr. 43. 3. 1. 05. K. 23 428. 54g. 2413 864. Wandtarif für den Post⸗ und Telegraphenverkehr mit Kalender. Georg Dufayel, Cassel, Hohenzollernstr. 77. 11. 1. 05. D. 9526. 55 d. 243 845. Stofffänger mit Absetzbecken. Gustav Türk, Karlsruhe i. B., Eisenlohrstr. 4. 29. 12. 04. T. 6613. 56a. 243 677. Gummikinnkette mit Metall⸗ einlage. Guido Knetsch, Cöln a. Rh., Hansa⸗ ring 131. 22. 12. 04. K. 23 326. 57 a. 243 465. Vorrichtung zum Anzeigen stattgehabter Benutzung von Kassetten in Kameras. Voigtländer & Sohn A.⸗G., Braunschweig. 18. 1. 05. V. 4413. 57 a. 243 466. Vorrichtung zum Verstellen des Mattscheibenrahmens an photographischen Kameras. Voigtländer & Sohn, A.⸗G., Braunschweig. 18. 1. 05. V. 4414. 57a. 243 467. Sperrvorrichtung an photo⸗ gra hischen Kameras zum Festhalten der eingeführten assetten. Voigtländer & Sohn, A.⸗G., Braunschweig. 18. 1. 05. V. 4415. 57a. 243 687. Photographische Reproduktions⸗ kamera mit Fernantrieb der senkrechten Objektiv⸗ einstellung, bestehend aus an eine biegsame Trieb⸗ zahnstange angeschlossenen Gurten und von Federn beeinflußten Aufwickelwalzen für letztere. Emil Wünsche, Akt.⸗Ges. für vev In⸗ dustrie, Reick b. Dresden. 5. 1. 05. W. 17 643. 59a. 243 849. Druckpumpe mit schrägliegenden Saug⸗ und Druckventilen. Heinrich Pennekamp, Wegeleben. 2. 1. 05. P. 9703. 59a. 243 853. Vorrichtung zum Heben von b vermittels eines durch innere Ab⸗
243 524. Gexwindeschneidefuttereinsatz für Telephon⸗ automatische Schraubenschneidmaschinen mit vor dem Co., Char⸗ Revolverkopf angeordnetem, federndem Mitnehmer, welcher bei zu schnellem Rückgange des Revolper⸗ kopfes durch Gleiten auf einer Schrägung der Be⸗ festigungshülse der Spindeldrehung beim Heraus⸗ drehen des Gewindestückes folgen kann. Adolf Ke hithe⸗, Hamburg, Hammerdeich 56. 31. 12. 04. 28 91 49e. 243 516. Zum Eintreiben der Büchsen in Radnaben dienendes Fallwerk mit umkehrbarem, n einer oben beweglichen Führungsstange an⸗ gebrachtem, an beiden Seiten mit Aufzugmitteln ver⸗ sehenem Bär. Alfons Jenniches, Neuß. 29. 12. 04. J. 5488. 49f. 243 525. Rohrbiegewerkzeug mit einem in einem Druckhebel drehbaren, das Rohr in mehreren Arbeitsgängen um ein rollenartiges Form⸗ stück herumbiegenden und sich tangential zum Rohr einstellenden Formstück. Emil Fröhlich, Cöln⸗ Ehrenfeld. 2. 1. 05. F. 12 025. 49f. 243 530. Biegezange für innen isolierte Messingrohre. Aug. Herm. Hollmann, Remscheid⸗ Vieringhausen. 4. 1. 05. H. 25 870. 9f. 243 817. Feuerschutz für Feldschmieden, gebildet aus einer an einer Seite offenen Windschutz⸗ hülle und einer durch einen einstellbaren Schieber verschließbaren Vorderwand. Johan Canivé, Metz, An der Mittelbrücke 6. 21. 11. 04. C. 4560. 50ag. 243 502. Getreide⸗Spitz⸗ und Schäl⸗ maschine mit schrägen Dreikant⸗Querrippen am lügelwerk. Wenzel Seidel, Landeshut i. Schl. 22. 12. 04. G. 11 979. 50c. 243 867. Druckvorrichtung für Knochen⸗ mühlen, gekennzeichnet durch Handgriff mit Sperr⸗ werk und auf den Druckstempel wirkende Druckfeder. Gustav A. Schulze, Dresden⸗Leubnitz⸗Neuostra. 12. 1. 05. Sch. 20 074. 51b. 243 271. Mechanik für Flügel, bei der die regelbare Repetitionsfeder unmittelbar auf den Hammernocken wirkt und die Stößerfeder einstellbar ist. Hans Popp, Dresden, Königstr. 16. 1. 12. 04. P. 9618. 51b. 243 349. Ohne Veränderung des In⸗ struments an Pianinos anzubringender Schall⸗ dämpfer mit Hebe⸗, Senk⸗ und Einstellvorrichtung. Pt Preiß, Charlottenburg, Cauerstr. 35. 17. 9. 04. P. 9377 51 b. 243 579. tung an Piano⸗ mechaniken aus in der Nuß derselben gelagerter, nach unten herabhängender Feder und einem an dem Ende der Feder im regelbaren Abstand von dem Stößer sitzenden Klotz. F. Langer & Co., Berlin. 27 10. 04 L 13 412 51c. 243 410. Paukenschlägel mit Stiel aus Rohr o. dgl., bei welchem der Kopf angesetzt und am FHandende eine Verstärkung angebracht ist, sodaß der Schlägel beim Gebrauch nicht aus der Hand rutschen kann. Erste Trommelfabrik Weißen⸗ fels, Weißenfels. 12. 12. 04. E. 7650. 51c. 243 743. Rohre für Kornetts mit durch Uebereinandergreifen der Ränder gebildeter Längs⸗ naht. Ernst Jul. Arnold Nchf., Dresden. 19. 12. 04. A. 7797. 51d. 213 721. Hammermechanik für mechanische Saiteninstrumente, deren Anschlaghämmer durch an Dresden, Struvestr. 11. 28. 12. 04. W. 17 608. gemeinsamer, auf⸗ und niedergehender Leiste befestigte, 63 b. 243 655. Reibungs etriebe für Motor⸗ in und außer Wirksamkeit setzbare Stoßfedern be⸗ vb- mit selbsttätiger Regelung des Ueber⸗ tätigt werden. Fa. Giovanni Racca, Bologna; setzungsverhältnisss. Max Dietz, Nürnberg, Vertr.: Otto Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 18.11. 04. Friedrichstr. 3. 25. 4. 04. D. 8778. R. 14 667. 63c. 243 566. Belag für Reibungsräder an 51d. 243 861. Als Kugelregulator ausge⸗ Kraft⸗Fahrzeugen aus hochkantgestellten Lederstreifen. billdeter Geschwindigkeitsregler für elektrisch mecha- Richard Seidel, Aue i. Erzg. 7. 11. 04. S. 11 703. nische und pneumatische Pianinos. Thomas Kolan, 63c. 243 581. Antriebsvorrichtung für Motor⸗ Halberstadt. 11. 1. 05. K. 23 462. wagen, gekennzeichnet dadurch, daß die Differential⸗ 52a. 243 536. Zur Aufbewabrung von Nadeln achsen mit den Treibräderachsen durch je ein Gelenk⸗ usw. dienende Dose mit Zwinge zwecks Befestigung stück verbunden sind. Max Hering, Ronneburg. an einem Nähmaschinentisch o. dgl. Gustav Robin⸗ 5. 12. 04. H. 25 645. sohn, Dresden⸗Löbtau, Wilsdrufferstr. 40. 6. 1.05. 63d. 243 569. Aus zwei ringförmigen Teilen R. 14 951. zusammengesetzte Felge für Gummireifen. Fa. B. 52a. 213 538. Transporteur⸗Ausschaltungs⸗ Polack, Waltershausen i. Th. 26. 3.04. P. 8902. vorrichtung, an Zentralspulen⸗Nähmaschinen. L. O. 63e. 243 489. Radreifenbefestigung mit frei⸗ Dietrich, Altenburg S.⸗A. 7. 1. 05. D. 9508. stehender Kopfschraube, wodurch Mutterschrauben und 52a. 213 813. Transportvorrichtung an Kanten⸗ Radstifte entbehrlich werden. Max Reich, Gotha.
5 Ta. nähmaschinen, mit nach dem herzustellenden Gegen⸗ 6. 12. 04. R. 14 764. 1 63e. 243 519. Radreifen mit . ertr.:
stand geformter, durch ein Getriebe der Maschine zu 6 Füllung. J. A. Swinehart, Akron, Ohio;
bewegender Leitschiene und einem Halter für das Arbeitsstück. C. Lohmann, Bielefeld, Schlachthof⸗ Fi. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 18. 12.03. .10 453. Schutzvorrichtung für Pneu⸗
straße 56. 7. 11. 04. L. 13 466. 52 b. 2413 471. Stoffdrücker für Maschinenstick 63e. 243 527. matiks u. dgl., bestehend aus einem U⸗förmigen
und Stopferei, bestehend aus einer an der Stoff⸗ m.
Frückerstange angeschraubten, von der Nadelstange be⸗ Halter und daran beweglich aufgehängter Bügel⸗
tätigten Feder. Iutern. Patentgesellschaft Traut⸗ gruppe. Emil Deutgen, Düren. 2. 1. 05. D. 9500.
maun, Schnädelbach & Co., Dresden. 20. 5.04. 63e. 243 595. Vollgummireifen auf einem konisch ausgedrehten, auf den Radkranz geschobenen
54a. 213 678. Vorrichtung zum Auspressen Nutenring. ö Metzeler & Co., München. 5. 12. 04 A. 7758.
von Schachtelflanschen, mit geteiltem Ring zum Halten der Schachtel auf dem Tragstempel. Kutzner 63e. 243 627. Rahmenrohrluftpumpe mit E Urban, Berlin. 23. 12. 04. K. 23 338. Luftschlauch⸗ und Fahrkartenbehälter. Karl Kohler, Ohnenheim i. E. 5. 1. 05. K. 23 415.
51 b. 243 483. Kartenbrief mit Ansichten auf den Innenseiten. Adolf Thomas, Eschholzstr. 42, 63f. 243 727. Motorradständer resp. Gepäck⸗ u. Otto Skrebba, Lessingstr. 9, Freiburg i. Br. träger mit zur Hinterradachse geneigter Drehbachse. 2 ISE Max Hasenmayer, Pforzheim. 29. 11.04. H. 25 583. 63h. 243 765. Säbelkorbförmige Haube für
54 b. 213 484. Postkarte aus Leder zum Be⸗ n malen. Hermann Ulbricht, Mainz, Rheinallee 40. Lenkstangengriffe zum Schutz der Hände gegen Wind und Wetter. Felix Simenauer, Kattowitz O.⸗S.
2. 12. 04. U. 1858. . 54 b. 243 507. Ansichtspostkarte mit von einer 9. 1. 05. S. 11 935.
2*9
525
Hermann
[A. 5334. 2. 2. 05. 34g. 174 904. Spieltisch usw. Schlesisch Holzindustrie Akt.⸗Ges. vorm. Ruscheweyh Schmidt, Langenöls, Bez. Liegnitz. 4 h. 181 691. Kinderlauf⸗Apparat usw. Otto Züsle, Mannheim 12. 8. 31. 1. 62. H. 17 702. 31i. 170 520. Ver⸗ und Feststellung für stellbare Pulte usw. Fa. C. L. 1- Th. er Globenstein, Post Rittersgrün i. S. 31. 1. 02.
F. 8379. 30. 1. 0 Schulbänke usw. A. Z
Hohenholz b. Tantow. 25. 10. 04. M. 18 228 Weinheim. 28. 12 23 Tant 28 . 04. 18 . . 28. 12. 04. K. 23 368. 243 583. Sprachrohranlage in Ver⸗ SIc. 243 756. Teilbare Hache aus Korkfolie 5 ung mit elektrischer Klingel und Türöffneranlage für Stifte aus Seifen⸗, Farben⸗ u. dgl. Masse 9 F 1“ Busch, Solingen. Albert Herzberg, Schlesischestr. v n. Dr. Adolf 1e eg „Breslauer, Rungestr. 9, Berlin. 6. 1. 05. B. 26 691 Iüls 38 . Gezahnter Gummistreicher für 8Ic. 243 770. Verpackungskarton für Waren Nagernns 5 b Heuer, Hannover, Marschner⸗ aller Art, welcher den Umrißlinien eines auf dem EEE1 H. 25 715. Deckel befindlichen Bildes entsprechend geformt ist. S 1 . Aus gegeneinander verstellbaren Ernst Caspary, Altena i. W. 13. 1.05. C. 4635 de. vgecnbe⸗ Töö 2— und 82a. 243 571. Trockenturm mit Verteilungs⸗ 4 8 arie olter, 3 1 w t, Kalk. Siegtage 9. 8ö - . 8 8 8 resden, ööö u. Karl Wöhlert, Kalk.
d. 2 . Vase in Quarzgesteinsstruktur- 83a. 243 599. Weckeruh it i ä Imitation. Gebr. Knoch, N 1 9 dEearnfaehe en Sehänse⸗ 2. 12. 04. K. 23 172. 11“ 76c. 243 353. Spindelband aus mehrfachem Ferss b 88 nentger ea gebildeten ndungsenden. a. J. G. Sch: Groß⸗ öhrsdorf. 222,10, 07. Sch. 16 880 6“ c. 616. Vorrichtung zum Zwirnen, Drillen und Kordeln, bestehend aus ö
vorrichtung für Fensterflügel. Hubert Breidenbach Remscheid, Alleestr. 35. 11. 1. 05. B. 26 735.
68d. 243 698. Einrichtung zum gleichmäßigen Oeffnen und Schließen beider Flügel bei zwei flügligen Türen, aus an hebelartigen Scharnierer angelenkten, durch ein Triebrad zwangläufig ver⸗ bundenen Zahnstangen. Wilhelm Herrle, Berlin, Bülowstr. 54. 12. 1. 05. H. 25 921. 68e. 243 284. Geldschrank mit Wellblech⸗ Einsätzen zwischen den Doppelwänden. Hermann Nau, Neisse. 16. 12. 04. N. 5221.
69. 243 896. Messererl, dessen Backen mit einer in einen Schlitz des Erls eingesetzten und ver⸗ nieteten Rippe versehen ist. Walter Bergmann, Solingen, Schützenstr. 127 a. 17. 1. 05. B. 26780. 70b. 243 745. Mit selbstschließenden Ventilen versehener Lackfüllhalter. 15 Günther Wagner, Hannover. 23. 12. 04. . 17 595.
70c. 243 662. Tintenfaßbehälter mit das Tintenfaß tragender klappbarer Wand nebst Ge⸗ wahrsam für Schreibgeräte und Reiniger. Adolf Kalischer, Berlin, Prinzenstr. 25. 19. 11.04. K. 23 074. 70 b. 243 738. Gefüttertes Linienblatt. Frl. Melinka Post, Düsseldorf, Eckstr. 8. 15. 12. 04. P. 9664.
70b. 243 739. Eine in einem federnden Draht⸗ halter, der in gewölbten Scheiben lagert, eingespannte Löschrolle mit aufgewickeltem Löschpapierstreifen, der durch Gummiringe in Falzen gehalten wird. Paul Korten, Godesberg. 16. 12. 04. K. 23 276. 70e. 243 365. Lineal aus Metall mit Wulst und breiter erhöhter Anlageflache. Otto Köhler, Ohrdruf. 16. 12. 04. K. 23 275.
70e. 243 428. Streckvorrichtung für Linoleum⸗ wandtafel, bestehend aus einem doppelt rechtwinkligen Mauerhaken in Verbindung mit einer Schraube und zugehöriger Flügelmutter an der winkligen Kreide⸗ leiste. Friedrich Binsky, Berlin, Langestr. 75. 23. 12. 04. B. 26 600.
70e. 243 442. Holzfederkasten mit Schloß und Sparbüchse. Junge & Jordan, Ostheim, Rhöngeb. 6. 1. 05. J. 5498.
Hans Heimann, Pat.⸗Anw., 1. — “ 30. 1. 05 1 359. Konische Borte usw. Max & 8 er wein, 3 Wien; Vertr.: Pan⸗ eimann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. LWC Z. 2442. 30. 1. 05. “ a. de des28 terisg für Laternen usw. ans Seger, Nürnberg, Feuerweg 8. 6. 2. 02. 5. 3039, 28, 1. 02 89 8 . er ga. 170 752. Tü . M. Ki ie innern liegender Glocke und Schalllöchern in der Ge⸗ & Co., Hamburg. Tünle 85 K. 16 Uümmefser öö“ Pöaaas Fae 88 Ge⸗ 4a. 170 891. Licht⸗ und Lichtmanschettenhalter oma aller, ⸗G., s ritz S f Ki Lönigsw FAesv-AI. S;“ Seramzdan 1als 8 8⸗ G üe S 1 Königsweg 9. 4. 2. 02. Ba. 242 . Zur Aufhängung des Uhr⸗ 4a. 176 734. Ajetyler 2 usr schlüssels dienender federnder Druckknobf, bestehend Sautter, öbee; 02”- eichfle ö2 E1“ Fichtung ee Lamellen und 20. 1. 05. “ . n der e desselben angeordneten Stift, Ac. 17 1 inve 5 usw dels enhadl un hce 1“ zurc V wachen. dit. Ze hneane der Famnelen unter Ehemische⸗ eeeeewhas anpfer v., t we z ichen Maß hält. ereinigte Uhren.2 2 02. St. 5147. 1. 2. 6b5. * Ehreht 8 C. .bee Wwe., fabriken von Gebrüder Junghans und 829 Pnc.a., 942. L— 1 290senschaft 8. 243 415. Hül e aus steif appretiertem Is 8Se 1. Lne ge, EEE11 ö. *., 5. g. Verln. 8 f glür. v. 8 geee; gn senkrecht stehender Unruhachsen, bei welcher das Ende 5c. 170 891, Setrekeangerüsh chub usw. Fahren⸗ 7 7a. 243 545. Barrenholm . Einstellvorrich dee EEEEe Sahes⸗ eller 1. der e — Füres⸗ Vochum 2 . Z ebrüder 1. 02 8392. 2 8 8 1 eberiehengn Ueberwurfmutter in Ring. 83a. 243 628. Auslösehebel für Uhrenschlag⸗ deler 88s. SSeie engess oe “ 95* 1b r 18 “ werke mit angelenktem, beim Rückwärtsdrehen des Sc. 171 725. eeehwera schuh usw Fahren F. 12 051. . zig⸗Anger. . 1. 05. Zeigerwerks wirkungslos nachgebendem Auslösestück. deller Hütte, Winterberg & Jüres, Bochu 1 F2e 249 421. Durch Entfernung der Bande Sb. Cr. Sehler. Schwenningen, Württ. 9. 1. 02. F. 8343. 26. 1. 05. 8 “ in einen Tisch umzuwandelndes Billard. Rudolf S3ga. 243 629 Ei S-, 8 des. EEEb n einen T g „ Einrichtung zum Festhalten des Rheini eik G. m. Evg Magdeburg, Kameelstr. 16. 19. 12. 04. Befeehancten Ss amn gr 1 1 von Fbe⸗ E131“ 135 8 88 77e. en, bei welcher das zum Aufhängen dienende 8d. 171 290. e M. Schaede, 1““ Cer. 1 1 zu verhindern. ereinigte 14 c. 171 568. Anordnung von Zahnrad⸗ 8. 8 2 hrenfabriken von Gebrüder Junghans und getrieben bei Lokomobi sw. — R Fle 70e. 243 634. Papptafel mit zwei verschiedenen 1“ Fbomas Haller A.⸗G., Schramberg. 6. 1. 05. süpsrringem 7 1 96h 1032. J9801, ceneev, Clektriegr 1ö1411 abwaschbaren Anstrichen zu Skizzier⸗Uebungen für 77 d. 243 517. Schleuderapparat für Mün 83a. 2 2 „15g. 171 433. Befestigung des Farbbandes an 15 c. 171 165. S u“ sw. Blei, Kohle und Schieferstift. Paul Steinkopf, bei welche jed zen, a. 243 632. Miniatur⸗Kuckucksuhrkasten mit die Farbbandspule usw Akt.⸗Ges Seidel Gust⸗ 6 e e ö Rixdorf, Prinz Handjervystr. 72. 10. 1. 05. St. 7335. 1Sissnalteichen sich rn Fengtricben, emn Feesgeae vbessetzten Stüten, pie zur Befestigung des Uhr. £ Naumalm, Wierden 10, 9. e. a. bider Hustav Hartmanm, Waldbröl. 17. 2. 02. H. 17764. dorf, deing, Hendeee — **† 8 . har n, werks dienen. Ferdinand Pfundstein, „31. 1. 05. 1 14“ fs 1 Befeftigen 8b5 Cctappeszanm I Aüenst 8- 8- vaic 885 Polter, Königspl. 9, Leipzig. Schwarzw. 7. 1. 05. P. Ha 1 18. 9171 871. Würme⸗Austanschplatten usw. . Breictaht. Lalle . .⸗Plchenferehparet usm. Sheznan⸗ den ünans “ be “ Epiel 11“ 12 Eeeeeeee — 18 Julius Pintsch, Berlin. 11.2 02. St 5137. * 159“s, ö“ S., Turmstr. 93. 6. 2. 02. vief . een b piel, bestehen 1 ⸗ a en Kastenrückwand befestigten 26. 1. 05. 8 89 47 70 855. Schwi il us 11““ 8ed. he⸗ auf beiden Seiten mit tellerförmigen Ver. Tonfeder. Ferdinand Pfundstein Eehsa * 0170 943. Mante — öeeee e schiedene Winkelschnitte zeigt. Walter Caster bemnoadlensegfaen Ugtte, — dmwähtend 5 IIbö65 öbb 1 FTelephon⸗Apparat Fasrte SetZanzegaft, lq1qAAA“ biedene 2 2 inem Za ersehen ist, während die andere 83b. 243 575. V. erk eine — .1538,“ öö“ Ginnheim. 28. 11. 04. C. 4575. Seit 1 575. Von dem Gehwerk einer Co., Charlo . 24. 2. 02. T. 4538. 3. 2. 05 5 spin⸗ Toen 243 732. Dreiteiliger Zeichenständer, bei Volke “ vnn bestimmt ist. Robert Hauptuhr gedrehter Umschalter zur Umkehrung des 218. Ierettsdburg 32censen 3 Uröschali⸗ 8 EEEEEE welchem durch in Langlöchern verschiebbare Gummi⸗ 7. 12. 04. V 1343. „ Friedbergerlandstr. 79. nach den Nebenuhren fließenden Stromes. Fabrik Telephon⸗kipparat⸗Habrir &. Burschalsen 8 2 bö’ “ bänder Blätter verschiedener Größe gehalten werden 77d. 243 735. Sprieltell elektrischer Uhren (Patent Möller), Berlin. Co.⸗ Charlottenburg. 21.2.02. T. 4534. 9.2, 05. 495. 21 s zeichnen und Süütporrctung die durch Einführen krelg örnige Sheln esehe ebendent, die aus einer 8e. 248 S14. Siphonverschluß⸗Schraube mit ulw. Crnst. Pabs ööee 2 1 ’1 8/ 1 2 np „ ein m he. 2₰ 4 C e 8 e⸗Koöoͤpe Bet “ . 7 42 . Vers 8 sw. H. W. einer Klappe in einen Schlitz der Rückenstütze be⸗ versehener Ring gelegt ist. Pietzsch & Wagacg, Weäesltgen Veschraubung 8n 8 eng ben⸗ 82 E— Krrn Hanbura Faclerhne ’1 8 2 2 . 9649. Für Hauswafferableitungen P
wirkt wird. Max Leja, Königshütte O.⸗S. 7. 12. 04. Chemnitz. 12. 12. 04 85 la. 171 407. Hebelumschalter usw. Tel B. 18 686. * 2½ b ,12. 94. e. 243 521. ür He — b — 2. Pebel schalter usw. Te ephon⸗ B. 18 686. 28. 1. 05. 2. 13 589. 77d. 243 828. Mit einem Zigarrenabschneider dienendes gußeisernes Ab . dcdasferasteitungen Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch & Co., Char⸗ 49d. 174 734. Riffelstahlhalter usw. Lübecker
lottenburg. 25. 2. 0D9. . 7644. 9. 2 05. Maschinenbau⸗-Ge ft. Lül⸗ 22. 2 21a. 171 410. Ruf⸗ und Sprechtaster usw. 2. 80h 3001. ö “ Telephon⸗Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch & 49d. 177 491. Zentrierkopf usw. Fa. C. G. Co., Charlottenburg. 26. 2. 02. T. 4545. 3. 2. 05. Blasberg, Remscheld⸗Reinshagen. N. 1. 6. 21a. 171 411. Klappe für Fernsprechanlagen B. 18 622. 30. 1. 05. 8 usw. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch 49d. 206 351.
Berlin
8 05. 34i. 171 395.
Berlin, Elisabeth⸗Ufer 41/42. 21. 2. 02. Z. 245 11 108. “ 02. Z. 2450.
Schrank usw. ilh. Heck⸗ mann, Gütersloh. 6. 2202. 8 17 “ 8 ½ 34lI. 172 305. Zahlbrett usw. Richard Scholze Dresden, Seminarstr. 24. 2. 02. Sch. 13 987. 3 05 1 34I1. 175 237. Kufen usw. G. A. C. tke Hamburg⸗Eilbeck, Ottostr. 26. 82 85 R. 10 397. 30. 1. 05. 37d. 170 457. Jalousie⸗Ventilationsfenster usw H Zegliu⸗ Berlin, Jüdenstr. 40. 6. 2. 02. Z. 2429. 42 e. 179 301. Meßkammerbalg usw. Vesta, Fabrik automatischer Gasmesser G. m. b. H., Charlottenburg. 30. 1. 02. K. 15 892. 27. 1. 05. 42h. 169 994. Doppelfernrohr usw. Rathe⸗ nower optische Industrie⸗Anstalt vorm. Emil Pes. A.⸗G., Rathenow. 4. 2. 02. R. 10 309. . . 0. 42i. 171 196. Apparat zum Prüfen des Feuchtig⸗ keitsgehalts fester Körper usw. Prosa 1 Leipzig, Arndtstr. 27. 20. 2. 02. Sch. 13 972. v 05. gb
Za. 170 464. Geldzähltrog usw. rdinan Stiebel, Eisenach. 10. 22003. 8. Urse. Aeenand 43a. 172 179. Feststellvorrichtung für Kon⸗ trollkassen usw. Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik, A. G. vormals Hengstenberg & Co., Bielefeld. 20. 2. 02. B. 18 771. 27. 1. 05. 44 b. 171 229. Zigarrenanzünder usw. American
34i. 177 878.
perrung gleichzeitig als Luft⸗ und Flüssigkeitskessel dienenden Behälters, verbunden mit einer gleichzeitig als Luft⸗ und Wasserpumpe dienenden Pumpe sowie eines selbsttätigen Luftdurchlaßventils mit Luftfilter. Franz Lenz, Cöln, Saarstr. 5. 3. 1.05. L. 13 689. 61 a. 243 297. Staubschutzmaske aus ge⸗ stanztem Metallgeflecht mit Glimmerventilen und Schwammfilzabdichtungspolster. Carl Wendschuch,
9 dgl. verbundenes Spiel, bei dem auf einer mit 8 Vertiefungen versehenen Platte Kugeln bewegt und durc sie senkrecht geführte, auf ihrem Kopfe mit Fablen versehene Kolben gehoben werden. Alois Ziemann, Rummelsburg b. Berlin, Türrschmidt⸗
70e. 243 733. Bleistiftanspitzer, bestehend aus einem den Bleistift umkreisenden, durch Planeten⸗ räder angetriebenen Fräserscheibenpaar. Ernst S Hamburg, Neuerwall 32. 7. 12. 04.
schmiedeeisernem Abzweig. er Aalton, Düssel⸗ dorf Stockkampstr. 20. 3 30. 88 04.“ den; WMüffe S85h. 243 510. Klosett.Spülapparat mit luft⸗ dicht abgeschlossenem, unmittelbar an die Wasser⸗
leitung angeschlossenem Behälter. Adam Ehres⸗ Schraubstock usw R bert
der vier Seiten aus zugänglichem Futteral, in welchem ein an einem Band an selbsttätigen Herausgleiten verhinderter, mit Schokolade, Bonbons, Ansichten⸗ album, Menükarten usw. auszufüllender bzw. aus⸗ gefüllter Schieber versteckt angeordnet ist. Postkarten⸗ HbCC““ Halberstadt. 24.12. 04. 54 b. 243 587. Briefumschlag mit einer von Stegen durchsetzten Oeffnung zum Aufkleben der
63k. 243 654. Meotorfahrrad mit Reibrad⸗ getriebe. Nürnberger Motorfahrzeuge⸗Fabrik „Union“ G. m. b. H., Nürnberg. 11. 4. 04. N. 4844.
63k. 243 757. Treibriemen mit Stahlbandeinlage. Langenfeld, Rhld. 6. 1. 05. E. 77 63k. 243 841. Fahrradschlitten mit vier an einer Kurbelwelle angelenkten, durch Tretkurbeln und
Für Motorfahrräder dienender Mter Engels,
riemen mit einem Hilfsblech. Ernst Scharff, Frank⸗ furt a. M., Fahrgasse 18. 16. 12.04. Sch. 19 908. 68a. 243 437. ECinsteckschloß mit unabhängig vom Drückerlager gelagertem Winkelhebel als Nuß und mit aus einer durch Stecher drehbaren, aus einer mit einem Arretieransatz versehenen Nuß be⸗ stehenden Zuhaltungsfeststellvorrichtung. Otto Weber, Elberfeld, Kölnerstr. 35 a. 2. 1. 05. W. 17 638.
68a. 243 495. Aufhängerschlo 8. Ueberzieher mit verdecktem, durch Band auslösbarem Riegel.
70e. 243 740. Hobelartiger Zeichenstiftschärfer. Christian Wanner, Zürich; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16.12. 04. W. 17 542.
70Oece. 243 851. Schreibtafel mit einer endlosen, über zwei Walzen laufenden Schreibfläche. Schul⸗ banlk.⸗ & Holzwaarenfabrik Carl Elsaesser, Nachfg. Balde & Cie., Schönau b. Heidelberg. 3. 1. 05. Sch. 20 032.
70e. 243 882. Apparat zum Anschärfen von
Freimarke auf die Einlage. Arthur Seipold,
Elbing, Lange Niederstr. 71. 22. 11.04. S. 11 603.
Kettenübertragung angetriebenen Schubstangen. Hein⸗
Paul Wilms, Wiesdorf. 14. 12. 04. W. 17 526.
Schreib⸗ und Zeichenstiften mit einer auswechselbaren
straße 36. 17. 12. 04. B. 26 439. ügn. 243 482. Schachtel mit einliegenden b esginde mtt zufozöen ucf Felungen für Streich·
ersehen 4
2* 11J5,9 ze obert Sacher, Geyer. Ssf. 243 668. Blasebalg mit Klangkörper und vre oer, 08 Seegesge end Scherzgegenstände. 1 er, Leipzig⸗Plagwitz, ersche⸗ straße 34. 7. 12. 04. B. 26 496 7. Schece se 77f. 243 670.
1 9 9 4 2 —. 2* 8 eisenbahnen, Prellvorrichtung für Spielzeug
mit einem zum Anlaufen der Plattform
mann, Karlsruhe i. B. 27. 12. 04. E. 7689. 8.
Nichtgebrauch F. Butzkte & Co. A dustrie, Berlin. S6c. 243 653.
täti
Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6.
Georg Friedrichstr. 15.
13. 2. 04.
85h. 243 755. Heberspülvorrichtung mit bei gänzlich “ Spülbehälter. „Ges. für Metall⸗In⸗ 5. 1. 05. B. 26 686. 2
S. 10 664.
[21a. 176 972. Fernsprech⸗Umschalteschrank usw. 51b Nach mehreren Richtungen ver⸗ Telephon⸗A ate r e nusch, 1 1 stellbares Spulenmagazin an Webstühlen mit selbst⸗ 2 qE auswechselbarem Schußfadenmaterial. Spörri, Mistek, Mähren; Vertr.:
2la. 171 400. Nuf⸗ und Sprechschlüssel usw. Felebhon Apparat⸗Fabrik G. Zwietusch & Co., Feilen usw. Gust. Arns, Remscheid, Schüttendelle. 0o. rtenburg.
c. C * Che 2 576 ⸗ 8
28. 2. T. 4552. 3: 2. 05. 1
02.
1 (Charlottenburg. 1. Hans — Zle. Albert Elliot, 3. Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 31. I. Ob.
3. 02. T. 4555. 3. 2. 05. 2 170078. Steckkontakt usw.
6. 2. 02. . 8025.
4548. Teegler, T 4494. 49f.
Siemens SIec. S Meinel, Klingenthal i. S. 29. 3. 02. M. 13 028. 21. 1. 05.
Düsseldorf, 1. 05. 172 418.
8 Herderstr. 26. 5. 2. 02. 25. Apparat zum Stempeln von 7. 9 092 A. 63998. 25. 1. 05.
171 848. Scharnier usw. Carl Ische⸗ Häufgen b. Vörde. 30. 1. 02. J. 3749. 05.
174 129. Mundharmonika usw.
f
eck, 1 C. H.