1905 / 44 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

““ 88

8

Der Gesellschafter Verlagsbuchhändler Jesco Leo

Constantin von Puttkamer in Blasewitz überträgt der Gesellschaft das von ihm unter der Firma Jesco 2. C. von Puttkamer in Blasewitz betriebene Handels⸗ geschäft mit allen Aktiven, insbesondere den ihr zu⸗ stehenden Optionsrechten, laufenden und sonst noch unerledigten Abschlüssen unter Ausschluß der Passiden gegen eine Vergütung von 60 000 ℳ, wovon der Betrag von 15 000 auf seine Stammeinlage an⸗ ge wird. gerechnet wfelf after Rentner Dr. phil. Alexander Anton Friedrich Bertrand in Dresden, nc Major a. D. Carl Elias Nicolai in Dresden und Patentanwalt Otto Wolff in Blasewitz legen auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die ihnen an die Firma Jerco L. C. von Putikamer zu⸗ stehenden Forderungen von je 15 000 ℳ, . Diese Einlagen werden von der Gesellschaft für nen jeden von ihnen zum Geldwert von 15 000 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Sächsische Dorfzeitung. Dresden, am 16. Februar 1905.

v“ Duisburg.

Am 15. Febr schaft „Lepping & unter Nr. 452 in das eingetragen worden.

Als persönlich haftende getragen: 1 b G T'cer Juwelier Anton Lepping und

2) der Kaufmann Paul Albert Burghoff, beide zu Duisburg.

Ueber die Rechtsverhältnisse der Handelsgesellschaft ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 23. Januar 1905 begonnen hat und zur Vertretung derselben jeder der beiden Gesellschafter befugt ist. Duisburg, den 15. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (87234] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 510 die Firma „Joseph Kandler“ in Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kandler in Eisenach eingetragen worden. Esisenach, am 15. Februar 1905. zuigliches Amtsgericht. Abt. II. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 8 28

Eb111.“ 87232]] Emden. 18723 3) als Prokurist der Techniker Paul Francke in Dülken. Zekasetwa e. unter Im hiesigen 8 94 ist heute Geitbain C s Handelsregister Abt. A ist er 18 1h Köhlers aiser eingetragen worden. 1 be8der gma P. Me. Buscher & Ee n⸗ als Inhaber der Angegebener Eeschäftszweig: Herstellung von Hebe⸗ manditgesellschaft in Boisheim heute eingetragen besitzer Otto Kämpfer in Borkum. zeugen und Hollkearbeitungemaschinen. 2,win Mertens in Boisheim ist Das Geschäft ist auf den Hotelbesitzer K Geithain, am 16. 999. Dem Kaufmann Ludwig Mertens in Bois eim übergegangen am 1. Februar 1905. Königl. mtsgericht. . Februar 1905 Emden, den 15. Februar 1905. —— Dülken, 16. Februe 5.

Danzig, Hauptniederlassung in Berlin unter der —q——

3. 3 „H als poeroe r

8 The T geber und als deren In⸗ Düsseldorf. ö“ 58 Firma: Theodor Teichgrae . 66 Schöneberg Bei der unter Nr. 1392 des Gesellschaftsregisters 2 98 Fa M“ er 1905. Der denan Aktienaesellschft in Firma The Nr. 196 gr- b 3. Februar 1905 eingetragenen Aktiengesel 8 Ime 8 sen i mit

Dan ig den 13. Februar 905. G nget agenen 4 8 8 2 8 5 Hdom hausen 1. . mi ziß⸗ Königliches Amtsgericht. 10. Continental Bodega Company dem vate er a: [87154] Sitze der Hauptniederlassung in Brüssel und Zweig. Detmold. 8 6r lassung hier wurde heute folgendes nachge⸗ In unser Handelsregister Abt. . ist. 1 tragen: sencgh auf Grund der Verfügung vom H. E. Willer zu Detmold eingetragen: Die Firma 38 Mai 1889 erfolgte Eintragung wird, wie folgt, Ff losche 6 üterzeichnet die Korrespon⸗ ist erloschen. 3 88 8 I berichtigt: Der Direktor unterzeichnet die Ko 0 nieor Nr. 152 ist die Firma: H. E. Willer berichtit Ausstellung, zum Akzept und zum In⸗ Unter Nr. 152 ist e 2 inn, als Ort der denz. Zur Ausstellung, zum Akzept und zu 1 In⸗ Nachfolger Herm. Beermann, als O. dossament von Wechseln, Anweisungen und sonstigen Niederlassung Detmold und als deren Inhaber der oscmrnvpavieren ist Sas sAde e, den ann zu Detmold ein⸗ Handlungspapiere

die Unterschrift des Direktors

fman 9g an Beerm Ieü. ates er- derlich. 2)

Kaufmann Hermann Bee 1 811 8 und eines Verwaltungsrates erforderlich. 2) 28

getragen. Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung Mitglied des Verwaltungsrats Charles John Francis

E 14 Campbell ist ausgeschieden. Als Verwaltungsräte etmold, den 14.

inice⸗s sind Roderik Dow und George Jürgens, beide in Füestliches

London, bestellt. Düsseldorf, den 8. Februar 1902.

Detmold. 8 Tüfseldorf, den 8. Februar 190 In unser Handelsregister Königliches Amtsgericht. 1 r. S f 131 auer⸗ e 1 Nr. 12 Detmolder Stuckfabrik . La 8 assss. sells schri ftung Düsseldorf. 68] w8 1 In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 300 nkapital is eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung bet 838 ett 305 000 unter der Firma Gebr. Huberti, 81uu b-S 86 14. Februar 1905. beschränkter Heeee. mit zu e . ““ Mo Sososflschafrepert 24. nua Fürstliches Amtsgericht. II. dorf. Der Gesellschaftsvertrag is 24. Januar ““ 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist ee ng; IEö der Betrieb einer mechanischen Düten⸗ und Papier⸗ Der Frau Friedrich Heinrich Piepe 8 †; ¹ warenfabrik, Papiergroßhandlung, Buchdruckerei und geb. Stoltenberg, zu Dortmund ist für die Firma: aller damit verwandten oder zusammenhängenden „Friedrich Heinrich Pieper“ zu Dortmund Geschäfte, die Uebernahme und der Fortbetrieb des Prokura erteilt. . bisher unter der Firma Gebr. Huberti betriebenen Dortmund, den 6. Februar 1903. Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 80 000 48 Königliches Amtsgericht. Zu Geschäftsführern sind betellt Wiltelam Huberti 1 7231]] Ludwig Huberti junior, Josef Huberti, alle Kaufleute in Dortmund. 2 [8723 Ludwi 1 ,. *. ve Eev zveer. Die im Handelsregister eingetragene Firma: Duͤsseldorf, von denen jeder allein vertretungsbe chtig

„Edwin Mellmann“ zu Dortmund ist erloschen.

Februar 1905.

sst. Die Gesellschafter Wilhelm Huberti, Ludwig Dortmund, den 6. Fe Königliches Amtsgericht.

Gehren, Thür. Bekanntmachung. [87241] In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5 bei der Firma Glaswerke Großbreitenbach⸗Neuhaus aRwg. G. m. b. H. zu Großbreitenbach eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1905 an Stelle des Glasmachers Theodor

Heintz in Großbreitenbach der Glaswarenfabrikant Gustav Greiner in Neuhaus a. Rwg. als zweiter Geschäftsführer und an Stelle des Glasmachers Balduin Heintz in Großbreitenbach der Glaswaren⸗ fabrikant Gustav Deckert in Frauenwald als Stell vertreter gewählt worden sind und daß insofern eine Abänderung des § 6 des Gesellschaftsvertrages vom 13. Juli b Gehren, 14. Februar 5.

1 Fürstliches Amtsgericht. III.

Geithain. 8 [87242] Auf Blatt 155 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute . *1) die Firma Geithainer Maschinenfabrik Moritz Bäßler in Geithain, 2) als deren Inhaber der

Flügge, Johannsen & Lubinus. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liqui⸗ dation erfolgt gemeinschaftlich durch die Gesell⸗ sellschafter F. A. J. Johannsen und G. F. Lubinus.

Carl F. A. Flügge. Inhaber: Carl Franz August Flügge, Schiffsmakler, zu Hamburg.

Friedrich Johannsen. Inhaber: Friedrich August Johannes Johannsen, Kaufmann zu Hamburg.

Georg Lubinus. Inhaber: Georg Friedrich Lubinus, Schiffsmakler, zu Hamburg.

Kleemann & Behnke. Der Gesellschafter Dr. F. W. G. P. Neff ist am 11. Februar 1905 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt.

H. JIwowski. Das Geschäft ist am 11. Februar 1905 von Johanna Henriette Friederike Rasmussen, Händlerin, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen der bisherigen Ge⸗ schäftsinhaberin sind von der Erwerberin nicht übernommen worden.

87233] uar 1905 ist die offene Handelsgesell⸗ Burghoff“ in Duisburg Handelregister Abteilung A

Gesellschafter sind ein⸗

schaft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem seitherigen weiteren Gesell⸗ schafter Bierbrauereibesitzer Carl Beck in Hanau als Einzelkaufmann fortgeführt. Hanau, den 17. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 5. Hillesheim, Eifel. [87251]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist heute zu der Firma C. W. Kloep in Hillesheim als jetzige Inhaberin die Witwe Kaufmann Carl Wilhelm Kloep, Margaretha geb. Schlags, zu Hilles⸗ heim eingetragen worden.

Gleichzeitig ist dem Kaufmann Wilhelm Kloep daselbst Prokura erteilt.

Hillesheim, den 16. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. .“ Holzminden. [87252]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 196 bei der daselbst eingetragenen Firma M. Weißen⸗ stein in Holzminden in Spalte 7 eingetragen, daß dem Kaufmann Robert Weißenstein zu Höxter Pro⸗ kurg erteilt ist. 8 E. v. Krakau. Diese offene Handelsgesellschaft ist Holzminden, den 14. Februar 1905.

aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ Herzogliches Amtsgericht.

R. E. E. von Krakau mit 8 Alpers. 8

tiven und Passiven übernommen worden und 8 7. r zird 9 jßn tgr vorönde . 4 1 Jülich. 8 8 [87253

8 ihm unter unveränderter Firma fort⸗ Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 92 Haus Meuss. Inhaber: ist heute eingetragen die Firma Gebr. Wackers,

Kaufmann, zu Hamburg. Islich⸗ . Inhaber: Siegfried Fleischmann. Diese Firma ist erloschen. E“ Kaufmann zu Neubourheim bei Richter, Tschuschner & Co., zu L mi ““ 1 ; N hateccecasghs 18 ö“ ““ Kaufmann zu Neubourheim bei

schafter E. Richter ist 5. Oktober 190 1 Julich, ““ 1

aus dg. Kaufmann zu Neubourheim bei

geschieden; gleichzeitig is ssen Witwe, Laura 1“ WI11.“— 8

69 Zin iste del Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1904.

ECee Jülich, den 8. Februar 1905.

Grafschaft Surrey, als Gesellschafterin eingetreten. Se éeeh ee. 9 Rohde & Klein. Diese offene Handelsgesellschft * Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt Kaiserslautern. [87254]

und die Firma erloschen. 1) Die Firma „Max Haisch“ mit dem Sitze Friedr. Müller & Co. zu Kaiserslautern ist erloschen.

Gesellschafter: 2) Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter

Hamburg. 3 der Firma „Rohrbacher & Hierthes“ mit dem

Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und Sitze zu Kusel: Der Gesellschafter Karl Hierthes hat begonnen am 11. Februar 1905. ist am 11. Januar 1896 infolge Todes aus der Ge⸗ Hotel Germania von Otto Schiller Ww. sellschaft ausgeschieden; am gleichen Tage ist der Metz, den 15. Februar 1905.

Das Geschäft ist am 1. Mai 1904 von Johann Bierbrauer Ernst Hierthes in Kusel als Gesellschafter Kaiserliches Amtsgerich genan rV Gese 18. Robert Franz aver Isermann, Hotelier, zu Ham⸗ in die Gesellschaft eingetreten. . München Handelsregift Icränkter Hosden, daß die Gesell chaft durch Be. geschlossen und daß Prokura dem Seg⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm Kaiserslautern, 17. Februar 1905. J. N hn S 7. Februar 1905 aufgelöst und der bis. Bonnevie in Stutigar⸗ ist. (Angegebener Ge⸗ vv. 8n. See Germania von Robert Kgl. Amtsgericht. 1) Haas & Cie g She. München S

d8 . eabig. Sachschiftszweiag: Wollwebere esetzt. v111“ h. 8 8*f, berige Geschöftsführer, Zeitungsverleger Franz Huch schäftezweig. Wolnegere,h ar 1905. Hezüglich des venannten Jsermann ist ein Hin⸗ Handelsgesellschaft, Beginn; 1. Februar 1905. Ver. zu Frankenstein zum Liquidator bestellt ist. Glauchau, am 16. 8 weis auf das Güterrechtsregister eingetragen lagsgeschäft, Lindwurmstr. 24. Gesellschafter: Marx *8 Amtsgericht Frankenstein (Schles.). . 1“ Haas, Kaufmann, und Richard Palmberger, K. Ritt⸗

Königliches Amtsgericht. 8 H. Schröder & Co. in Liquidation. Die Li⸗ meister a. D., beide in Muͤnchen. Die Gesellschafter Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.

6980 ist beendist und die Firma erloschen. 2) Johann Harrach. Sitz: Münch 8

ungen 0 III“ Lichholz & Loeser, Saatgeschäft Gesellschaft aen EEE

1) Adam Seböö - chaf haber: Kaufmann Johann Harrach in München, der De 24 gUN üsab

mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ ar; v8. 6.-er 5 Witwe Betiv Eochtheimer, vertrag ist am 11. Februar 1905 abgeschlossen eeehee eeeheaege. 79. Inhab d d Witwe Betiy Eocheheimer 88 Emmy Müller. Sitz: Weilheim. Inhaber: 5. Simo sowie dessen minderjährigen Kinder worden. eer ri, Kauf 8; Sp j ilhei Futz⸗ sricda, Soeneffurt a. M. wohnbast, als versönlich „Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft v11111“1““ 8 g Früschafrerirnen in die Gesellschaft ein⸗ ist der Handel mit Oelfrüchten irgendwelcher Art, haber: Emmy Spaun, verehelichte Müller, Ehefrau vetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Vermittelung von Geschäften in Oelfrüchten, 88 Inhaberg;, g i Gesellsafter Isaak Gochsheimer und die Witwe sowie der Betrieb von sonstigen Handelsgeschäften 1) Ie. Sechungen die er Isaak Gochshei rg. les. 8 As em 1 Ja irschinger. Sitz: 8 Betty Gochsheimer, geb. Eisen In unser Handelsregister Abteilung b“ 2) Iearie Feam. ger. ver Menhe chen 2) Saftpflichtverban er Deutschen (. tragen worden: Jes ha⸗ 3) Fanny Schlecht. Sitz: München . ftri si EA Februar 1905 Gesellschaft berechtigt. Fanny Schlecht. Sitz: Mür⸗ 1 und Stahl⸗Industrie, Versicherungsverein a. am 4. Februar , 89S awi 2 4) Brüder Railing. Sitz: München Gegenseitigkeit. Durch Beschluß der Eenerat. „Bruno Flegek“ in Goldberg ö1ö1u* 5) Wanher Bec. Sis. Müncheh. versammlung vom 15. November 1904 ist die b. heute, bei Nr. 91, die Firma 1 A 6) G H ch. Sitz: Mü⸗ Aufsichtsrat be⸗; I1“ Zu Geschäftsführern sind: „Georg Harrach. Sitz: München. Satzung —...vn 682 nn ist in Goldberg betreffend: Gustav Eichhol; B München, den 16. Februar 1905. stehen aus je sieben Personen. Oberstes Organ ist Die Firma ist erloschen. 8 5 XS 8. K. Amtsgericht München I. die Generalversammlung. Die Generalversammlung] Ferner sind heute neu eingetragen unter Nr. 97 Ser hrler/235 b wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand unter be;zw. 98 die Firmen: Maximilian 8 Neustadt, O.-S. 8 [87359] Angabe der Gegenstände der Verhandlung, jedoch a „Gustav Wiedner“, und als deren Inhaber bef zu Hamburg, Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 3 wenigstens zwei Wochen vor dem Verhandlungstage der Kaufmann Gustav Wiedner in Goldberg, ic- u“ td hekan eingetragenen „Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn⸗ durch schriftliche Einladung und außerdem durch Ver⸗ b. „Gotthelf Ansorge“, und als deren Inhaber —— merd gemacht: 8 Gesellschaft“” Actiengesellschaft ist heute ein⸗ öffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger be⸗ der Kaufmann Gottbelf Ansorge in Goldberg. 8 8 te Hekauntmachangen der Gesellschaft erfolgen getragen worden: Die Satzung ist in den §§ 7, 11, b v .ufen. Rechtsanwalt Konrad Wandel in Essen ist Amtsgericht Goldberg, Schles., den 10. Fe⸗ durch die Hamburger Nachrichten. 13, 14, 16, 17, 18, 20, 25, 27, 30 gemäß General⸗ storben. Die Kaufmannswitwe Anna Marie Kais Fuundstück Flur 11 Nr. 372,22 nebst Zubehör, das um weiteren Mitglied des Vorstands bestellt. EI1e. The Bank of Tarapacs and Argentina versammlung vom 29. Juni 1904 geändert. Amts⸗ geb. Graf, in Dresden ist Inbaberin. Prokur arit 10 650 berechnet ist, Warenvorräten, die mit 11 3) L. Kruskal & Co. Die Gesellschaft ist auf⸗ Ie [8724 1“ Fena. gericht Neustadt O.⸗S., 15. Februar 1905. 1 8-n Hermann Hans se 56 054 bewertet sind, ausstehenden Forde- 156. Die Firma ist erloschen . Feramt 92 r niederlassung der Aktiengesellscha e Bank 1 erteilt dem Kaufmann Hermann Han gt 26 054,18 bewertet sind, ausste 2enn. zelöst. Die Firma ist erloschen. In das diesseitige Handelsregister Abteilung A i 4 Oelsnitz, Vogtl 8726 1G 18 „E 3 In das diesseitig nvelsregister Abteilung A if of Tarapacà and Argentina Limited A4 [87266] Dresden; ungen in Höhe von 12 649,18 ℳ, Kontorutensilien 8 u Dirlach & Co. 1111“ 3 1 gri bn⸗ f; 862 des hi 8 sregisters Do auf Blatt 3424, betr. die Fi w; sonstigem M liar im Werte von 1976 60 Svee ist S acsst D unter Nr. 370 die Firma Gustav ““ gs zu London. Die Vertretung der hiesigen 6 Auf Blatt 66 Abt. II des hiesigen Handelsregisters Hartmann in Dresden: In das Hand inen und Geräten zum Betrage von Hecmeft Sist auf den seitherigen Gefellschafter Her⸗ dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber Zweigniederlassung und die Zeichnung der Firma ist heute die Firma Apotheke Schöneck Dr. Hartmann in Dresden: In d R. sowie aus Ma A1““ eschäft ist auf den seitherigen Fele 8 dauf Fustav Kalinowski aus Graudenz inf Otto Tunmann in Schöneck gelöscht word sind eingetreten der Tischler und Architekt Richard 29 432,3 Die Passiven sind auf 887 an⸗ mann Di Frankfurt a. M. übergegangen, Kaufmann Gustav Kalinowski aus na derselben erfolgt hinfort auch durch je einen Di⸗ b Ewe Wer fenge Walter Udluit und der Bildhauer und 5 8 8 Zet vnlmachungen der Gesellschaft maiee ““ Firma als Einzel⸗ getragen. rektor oder je einen manager in Gemeinschaft Oelsnitz, am 16. Februar 1905. EETöe“”“; welcher es unter unveränderter Fi (e((Graudenz, den 13. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Oranienburg. Bekanntmachung. ([87267]

Ludwigshafen, Rhein. [87262] 8 Handelsregister.

Betreff: „Pfälzische Hypothekenbauk“” in Ludwigshafen a. Rh. Aktiengesellschaft. Der Prokurist Karl Renner in Ludwigshafen a. Rh. wurde zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dessen Prokura ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., den 16. Februar 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [87263] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 8 der Abteilung B eingetragenen Firma: Wasserwerk Oberbrügge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberbrügge folgendes eingetragen: 8 Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 26. Januar 1905 um 7500 erhöht und beträgt jetzt 28 500 Lüdenscheid, den 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Prefeldt. v In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragern vworden bei der Firma

W. & H. Melsbach in Crefeld:

er persönlich haftende Gesellschafter Dr. Heinrich Müasbash Kommanditist Eduard Melsbach, beide zu Crefeld, sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Bruno de Greiff zu Crefeld ist als persönlich haftender Eesellschafter ein⸗ getreten. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden.

Crefeld, den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

itschau. 181

Czn Blant 442 des Handelsregisters, die Firma Ed. Schröder & Comp. in Crimmitschau betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Friedrich Eduard Schröder ausgeschieden 8 und der Kaufmann Franz Richard Gerth in Crim⸗ 5

itschau Inhaber ist. 8 m Crimmitschau, den 16. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. Handelsregister Abteilung A ist

Handelsgesell⸗

beschlossen worden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Weiter wird bekannt gemacht, daß die Erhöhung zum Zwecke der Vereinigung mit: a. der Trierer Bank in Trier, b. der Commanditgesellschaft auf Aktien A. Molenaar & Co. in Crefeld, oe. des Padersteinschen Bankvereins in Paderborn sowie zum Zwecke der Entschädigung für die von dem Bankhause Lazard, Brach & Co. in St. Johann⸗ Saarbrücken zu übernehmenden Geschäfte und endlich zur Verstärkung der Betriebsmittel geschehen ist. Die zum Erwerb der Geschäfte des Bankhauses Lazard, Brach & Co. zu verwendenden Aktien in Höhe von 900 000 sind zum Nennwerte und die zur Verstärkung der Betriebsmittel verwandten 1 280 000 Aktien zu 150 % gegen Barzahlung ausgegeben worden. Im übrigen ist Sacheinlage er⸗ folgt, und zwar ist die Uebertragung des Vermögens der Trierer Bank, der Commanditgesellschaft auf Aktien A. Molenaar & Co. und des Padersteinschen Bankvereins als Ganzes unter Ausschluß einer Liquidation an die Bergisch Märkische Bank gemäß der §§ 305 306 des Handelsgesetzbuchs und auf Grund der von dem Vorstande der drei vorgenanten Gesellschaften aufgestellten Bilanz pro 31. Dezember 1903 mit allen Nutzen und Lasten von diesem Tage ab in der Weise beschlossen worden, daß die Bergisch Märkische Bank sich verpflichtet, dagegen a. der Trierer Bank nominal. 1 500 000 ℳ, b dem Padersteinschen Bankverein nominal. ““ und c. für das Geschäftsvermögen einschließlich des Komple⸗ mentärkapitals der Commandit⸗ gesellschaft auf Aktien A. Mo⸗ lenaar & Co. nomina 1 Aktien der Bergisch Märkischen Bank Paderborn, den 1. Februar 1905 Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung 787270] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Hermannmühlen Aktiengesellschaft in Posen eingetragen worden, daß dem Sally Rothholz und dem Berthold Roth⸗ holz, beide zu Posen, Gesamtprokura derart erteilt ist, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Posen, den 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [87271] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 202 bei der Firma Salomon Mottek in Posen eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Theodor Mottek zu Posen erloschen und dieser jetzt Inhaber der Firma ist. Posen, den 16. Februar 1905. Königliches Amtsgericht Rüthen. Handelsregister. [87272] Unter Nr. 9 des Handelsregisters B ist heute die Gesellschaft „Eisengießerei und Maschinenfabrik Grüter, Grage u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Rüthen“ eingetragen Geschäftsführer sind: 1) Ingenieur Josef Grüter, 2) Ingenieur Albert Grage.

Der Gesellschaftsvertrag ist am

abgeschlossen. Rüthen, den 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Handelsregister. [87273] Am 1. Februar 1905 wurde im Gesellschafts⸗ register Band III Nr. 277 für die Firma Saar⸗ und Mosel⸗Bergwerksgesellschaft mit dem Sitz in Karlingen eingetragen: Die Prokura des Otto Rusch in Karlingen ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Wilhelm Paschedag in Karlingen mit der Maß⸗ gabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen befugt ist. K. Amtsgericht Saargemünd. Salzuflen. Die unter Nr. 84

[87152]

Eisenach.

7„ 1 ¹

1

Meissen. [87264] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 174, die Firma Löthain⸗ Meißner Tonwerke Heinrich Rühle in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Richard Boitz in Meißen Prokura erteilt ist.

Meißen, am 16. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Fabrikbesitzer Moritz [87153]

Danzig. 48

In unser eingetragen: 3

a. bei Nr. 1015 betr. die offene Handelsgesel⸗ schaft in Firma „Gebr. Riefenstahl“ in Dauzig⸗ Schidlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bie herige Gesellschafter Hermann Riefenstahl ist alleiniger Inhaber der Firma, 8

b. unter Nr. 1277 die Firma „Theodor Teich⸗ graeber Drogenhandlung, Zweigniederlaffung

15⸗

Hans Georg Meuss, Metz In das Firmenregister Band III Nr. 33 die Firma Luise Walter in Metz und ad Inhaber die Ehefrau Karl Walter, Luise geb. Koch, in Metz heute eingetragen. Dem Handelslehrer Karl Walter in Metz ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines kaufmännischen In⸗ stituts. Metz, den 11. Februar 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Metz. [87357] In das Gesellschaftsregister Bd. V Nr. 116 wurde die offene Handelsgesellschaft Dr. Oertel & Finger in Metz heute eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1) Dr. Ernst Oertel, Apotheker in Metz, 2) Johannes Finger, Apotheker in Metz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 187243] Die unter Nr. 304 Abt. A des Handelsregisters für Gera eingetragene Firma Frank & Scheibe in Gera ist nach Beendigung der Liquidation heute gelöscht worden. Gera, den 15. Febrvar 1905. Das Fürstliche Amtsgericht.

Glauchau. Auf Blatt 718 des

Eschwege.

In das Handelsr

E Er⸗ unt

in Mühl⸗

[86867]

945 000 zu gewähren.

hiesigen Handelsregisters ist rie Firma J. Heilbronner & Söhne in Glauchau, Zweigniederlassung der in Stuttgart bestehenden Hauptniederlassung, sowie weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter a. der Kaufmann Ludwig Heil⸗ bronner, b. die Kaufmannswitwe Sophie Bernheim,

Lee 4 geb. Heildronner, und c. der Kaufmann Georg daß die unter

worden. Eschwege, den 13. Februar 1905.

Frankenstein, Schles. Im Handelsregister Abt. B ist am „15. F 53 . 8 1f 4 vermerkten 8 G 8 il un 1905 bei der unter Nr. C 4 88 1 sin ; 1. 8 d

is sellschaf Ballin, sämtlich in Stuttgart, sin die Katholische Verlagsgesellschaft mit 2 allin, sämtlich in Stuttgar ö1“

Haf F Schles enannte von der Vertretung der C schaf

schränkter Haftung in Frankenstein (Schles.) b. genann

Persönlich haftender

F 8 3 f 1 211 11 Friedrich Müller, Kaufmann, zu

18 22

Februar 1905. [87358] Amtsgericht. II. ie Kiel. [87255] Eintragung in das Handelsregister. Firma Franz Ehlers, Kiel. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Petersen Hotel Kieler Hof. Inhaber ist der Hotelbesitzer Wilhelm Heinrich Martin Petersen in Kiel. Kiel, den 6. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Koblenz. [87256] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 166 bei der Firma Seibert & Tillmann in Koblenz eingetragen: Der Kaufmann Theodor Kuttenkeuler in Koblenz ist seit 1. Januar 1905 als Gesellschafter ausgeschieden. Koblenz, den 10. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Königsberg, Pr. Handelsregister [87257] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 16. Februar 1905 ist eingetragen: Abteilung A: bei Nr. 113: Die hier unter der Firma Endom & Jacobi bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Rudolf Endom aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Albert Jacobi hier ist alleiniger Inhaber der un⸗ veränderten Firma.

Glogau. 8 [87245] Handelsregister A Nr. 131 betr. Firma „C. wurde heute eingetragen: Die ff Handelsgesellschaft um⸗

Frankfurt, Main. Ien Weiß in Glogau“ Firma ist in eine offene besellschaft un⸗ gewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fabrikbesitzer Albert Weiß in Glogau und Kauf⸗ Fabhrt esitzer . 947 B .b 8 1 esell mann Wilhelm Momma aus Wetzlar. Die Gese . schaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Die Pro⸗ kura des Paul Hornemann ist erloschen. 8 Amtsgericht Glogau, 14. Februar 1905.

[87246] A ist einge⸗

t um 50 000 erhöht und Gochsheimer ist aus Gleichzeitig sind dessen

[87230] Pieper, Catharina

Goldberg, Schles.

28. Januar

zur Vertretung der 2. Februar 1905

Gesellschaft beträgt

bei Nr. 70, die Firma betreffend,

. f „Jakob Vogt Huberti junior und Josef Huberti, alle Kaufleute zu

Düsseldorf, haben zur Deckung ihrer Stammeinlagen und der Stammeinlage des Gesellschafters Ludwig Huberti senior, Rentner zu Düsseldorf, das von

[86865] * erstgenannten drei Gesellschaftern bisher

Dresden. eingetragen

In das worden: 1) auf Blatt 5206, betr. d

heute Firma W. Klicker⸗

Mo Der

Handelsregister ist

unter der Firma Gebr. Huberti betriebene Geschäft mit Aktiven . und Passiven zum Preise von 80 000 eingebracht. mann Nachf. Herm. Kaiser in Dresden; Aktiven besteben aus dem im Grundbuch von bisberige Inhaber Carl Hermann Kaiser ist rdt eingetragenen, zu Obercassel gelegenen Fabrik⸗

Die nb Abteilung B: Zee bei Nr. 30: Für die Moskauer Internationale Handelsbank, Zweigniederlassung Koenigs⸗ berg i. Pr., ist dem Direktor der Danziger Filiale der Moskauer internationalen Handelsbank Joseph Herzberg von Danzig Gesamtprokura mit einem der anderen Prokuristen erteilt.

Laasphe. Bekanntmachung. [86282]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2 sind als Inhaber der Firma Carl von Wittgenstein, Eisenwerk, Friedrichshütte“ zu Friedrichshütte bei Laasphe die verwitwete Freifrau Albrecht von

st. Firma G. 8

.— 9

[87274] des bisherigen Firmenregisters eingetragene Firma „Hermann Tellmann“ in Salzuflen ist gelöscht.

Salzuflen, den 7. Februar 1905. Fürstliches Amtsgericht. I. Schwartau. [87275]

an it

8 88 f fortfül mit einem Prokuristen. 8 itekt Richard Gustav Herbert erfolgen ni dur den „Deutschen Reichs⸗ f fortführt. en 13. Fel 18 . 8 b 8 veücreen * kierncs. anzeiger“. 1 8 e nermnbn Schlachter. . Königliches Amtsgericht. M. Taube & Co., zu Finkenwärder. Diese Sumbinnen. Bekanntmachung

üa 8 8 “xigeis ene elsgesellschaf ist foolzs on: Handelsgesellschaft hat am l. Januar 1805 begennen. Düfseldorf, den 9. Sinsheimer zu Frankfurt offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Der Gesellschafter Hoftischler Gustav 2 dolph Udluft 8

Do

Der unverehelichten Rosa a. M. ist Einzelprokura

Februar 1905. M.

st auch Königlicher Hofbildhauer; 1 3) auf Blatt 9830, betr. die offene

Cl. Kranz u. Co. in Dresden: t die Firma erloschen;

igter Liquidation is Firma

4) auf Blatt 5128, betr. die Firma 6 C. von Puttkamer in Blasewitz: N. tragung des Handelsgeschäfts an eine Gesel

beschränkter Haftung ist die Firma erloschen.

Dresden, am 16. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung

Dresden. “; Auf Blatt 10 756 des Handelsregisters die Gesellschaeft Jesco L. C. von

worden:

1 8

9“

Blasewitz und weiter folgendes

sellschaf js 11. Febru 995 Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1905

worden.

abgeschlossen vG Unternehmens ist die F

Gegenstand des

des von Jesco Leo Constantin von Puttkamer unter C. von Puttkamer zu Blasewitz äfts, bestehend in Gründungen

der Firma Jekco L. ( betriebenen Handelkgesch nb von Aktiengesellschaften und sonstigen kap Vereinigungen, Umwandlungen 5 Handels⸗ industrieller Unternehmen, rungen sowie Kauf und Verkauf von G Erwerb und Verkauf von Verlags⸗ und rechten und Ausübung des

er der

begründeten Verbindlichkeit

8soiczte des Geschäfts Pte⸗

herigen Inhabers der Firma Jesco kamer in Blasewitz.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

jeder von ihnen allein berechtigt, die Ge Sver

Zu Geschäftsführern sind be⸗ händler Jesco Leo Constantin von Pu

Blasewitz, der Rentner Dr. phil. Alexa

Friedrich Bertrand in Dresden, der Rentner Major a. D.

Carl Elias Nicolai in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird n. gegeben:

Puttkamer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

solcher und sonstiger

Verlagsbuchhande 6. Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Mark. Die Gesellschaft haftet nicht für die im

sind bestellt der Verlagsbuch⸗

Jesko L. ach Ueber⸗ lschaft mit

III.

[86866] ist heute

ortführung

italistischen

Finanzie⸗ undstücken,

Azge 5 Lieferungs⸗

n 2 Betriebe

von Putt⸗

so ist ein sellschaft zu

ttkamer in nder Anton

och bekannt

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf.

Bei der unter Nr. 163 des bergische Metallwarenfabrik mit dem Sißen Hauptniederlassung in Geislingen und Zweignieder⸗ lassung hier wurde vermerkt: Das Grund⸗ kapital ist um 1 325 000 erhöht und beträgt jetzt 00 . e Vorstandsmitglied

sind durch Tod ausgeschie zerigen stellvertretenden Vorstandsn Fahr, Eugen Fahr

heute

;, und E. Kleucke standsmitgliedern bestellt. Ferner sind Ph. Ullrich und H. Debach in Geislingen standsmitgliedern bestellt. Reinhard Mumm vertretendes Vorstandsmitglied; dessen Pre erloschen. Dem Heinrich Alle in Geisl satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Die §§ 5, 11 und 31 v 8 vertrags sind durch die Beschlüsse der Gene . Mai 1903 und 3. Mai 190 geäanderk. 8 Düsseldorf, den 10. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [86870] In das Handelsregister A Nr. 2213 wurde heute eingetragen die Firma Rheinische Melassefutter Fabrik Gebr. Ullmann mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Inhaber ist Philipp Ullmann, Kaufmann Düsseldorf, den 11. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. üsseldorf. Pe unter Nr. 204 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Benzinwerke Rhenania, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, wurde heute vermerkt: Dem Dr. Paul Schreckenberger, Chemiker, Reisholz (Bürgermeisterei Benrath), und dem Friedrich Häcker, Kaufmann,

Düsseldorf, ist Gesamtprokura erteilt.

““

dor 8 8 8*

erteilt. Frankfurt

1) Lesser geschieden.

Franz Julius Gesellschafter ist Einzelprok 2) Jeckeln

Saenger

dustrie. Rechtsanwalt ausgeschieden. Simson und haft, sind zu

Llgate

Die Liquidati

Die offene der Installat

ermächtigt.

Düsseldorf, den 11. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Frankfart, Main. Veröffentlichungen au

Nitschalk zu Berlin ist Gleichzeitig

Kaufmann Emil Ferdinand

& Co., Fürstenau i. H. und als deren der Kaufmann Bernard Bloech in Fürstenau und

Fürstenau,

a. M., den 7. Februar 1905. nigl. Amtsgericht. Abt. 16.

872

Der Kaufmann Rud aus der Gesellschaft a si

ind die

& Liman.

in die Gesellschaft eingetreten. D

ura erteilt.

& Saenger. Dem Kaufmann Hein⸗ ist Einzelprokura

zu Frankfurt a. M.

Filiale der Bank für Handel und In⸗ Geheimer Justizrat Dr. Jacob Riesser, Vorstand von

Berlin, ist aus dem Den Bankdirektoren Georg Paul Bernhard, beide in Berlin wo stellvertretenden Direktoren bestellt.

zu

4) Schiffswersft und Bootbauerei Carl F. A. Leux Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Liquidation: Kaufmann Karl Hitzel ist Liquidator ausgeschieden. 1“

5) Rosenblatt & Mosbacher in Liquidation.

e ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 9. Fehruar 1905.

Königl. Amtsgericht.

Fürstenau, Hann. Bekanntmachung. [87240] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 42

Die

on ist beendet. Abt. 16. 1905

am 13. Februar

Handelsgesellschaft Alexander Hoedl Inhaber

eur Alexander Hoedl in Fürstenau.

Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter

den 13. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

s dem Handelsregister:

Kaufleute Franz Wilhelm Fritz Lesser zu Schöneberg und Hermann Lesser zu Berlin als persönlich haftende

Mar Lesser zu Ber

eingetragen:

n1 9

olf L

em lin

——2

hn⸗

8268 429

Die

In das Handelsregister A ist heute bei der Firme A. Prang Gumbinnen, Nr. 126 des Registers, folgendes eingetragen. 8 8 4

Dem Geschäftsführer Carl Drescher von Mühl Gumbinnen und dem Kaufmann Bruno Prang Peitschendorf ist Prokura erteilt, und zwar einzeln. Gumbinnen, den 11. Februar 1905

Königliches Amtsgericht

Halle, Saale. S [87249] Handelsregister Abteilung A Nr. 531, be⸗ tresfend die Firma: Hallesches Kaffee & Cacao Versandt⸗Geschäft Otto Bornschein zu Halle g. S. ist heute folgende Eintragung bewirkt: 1 Die Firma ist geändert in: Hallesches Kaffee⸗ Cacao⸗Versand⸗Geschäft und Großrösterei „Halloria“ Otto Bornschein. Halle a. S., den 13. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [86891] Eintragungen in das Handelsregister. 1905. Februar 14. R Havana Tobacco Company von Röhlig 4& Bibby. Der GEesellschafter E. C. A. G.

Im Hond

N⸗« X Röhlig ist am 11. Februar 1905 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Hans Bruno Hachfeld, Kaufmann, zu Hamburg als Gesellschafter eingetreten.

Th. Bielenberg. Das Geschäft ist am 11. Februar 1905 von Carl Johann Joachim Heinrich Arppe, Mineralwasserfabrikant, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 5. Die im SZeschaͤftsbetriebe begrändeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des bisherigen Geschäfts⸗ inhabers sind von dem Erwerber nicht über⸗ nommen worden.

Russegger & Co. Gesellschafter: Bernhart Adolph Cajetan Russegger und Reinhard August Karl Brinkmann, Kaufleute, iu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 11. Februar 190959.

das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter M. E. Taube mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt. 1 Februar 15.

Christian Ohlrogge Söhne, zu Büchen⸗Bahn⸗ hof mit Zweigniederlassung zu Hamburg. sellschafter: Erdmann Ludwig Wilhelm Ohlrogge, zu Hamburg, und Franz Heinrich Christian Ohl⸗ rogge, zu Pötrau, beide Schlachter.

Die offene Handelsgesellschast hat begonnen am 1. Januar 1905.

Lüttgen & Bösche. Die Firma dieser offenen

Handelsgesellschaft ist in E. Bösche & Co. ge⸗ ändert worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. E. C. H. Bösche mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Deutsch⸗Französische Importecompagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer David Sigmund (Siegmund) Kopf ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

n. 8. Robert Alfred Lucht erteilte Prokura ist erloschen.

Actien Gesellschaft für automatischen Verkauf, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Max Baplitza ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Henri Friedrich Elias, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstands be⸗ stellt worden.

Prokura ist erteilt an Heinrich Julius Ludwig Erast Schmidt; derselbe ist berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

8 Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. Handelsregister. [87250] Firma Carl Beck Bierbrauerei in Hanau.

Ge⸗

Wittgenstein, Julie geb. von Breidenbach, zu Carls⸗

burg bei Laasphe und deren mit ihr in fortgesetzter

westfälischer Gütergemeinschaft lebende Kinder Erich,

Natalie, Emilie, Marie und Friedrich Karl von

Wittgenstein eingetragen.

Laasphe, den 13. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lenzen, Elbe. [87258] Die Firmenregister Nr. 55 eingetragene Firma

G. Fischer’s Erben ist erloschen.

Amtsgericht Lenzen, den 11. Februar 1905.

Liebau, Schles. Bekanntmachung. [87259) In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 9 das Erlöschen der Firma Paul Lorenz, Gasthof zum Kronprinzen zu Liebau, am 15. Februar 1905 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Liebau i. Schl. [87260]

Lissa, Bz. Posen.

„In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Hermann Wolsson Lissa i. P.“ und als deren Inhaber „Hermann Wolfson, Kaufmann in Lissa i. P.“ eingetragen worden. Lissa i. P., den 13. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

1) Betreff: Firma „Hardenburger Papier⸗ fabrik Schlüter & Sohn“ mit dem Sitze zu Hardenburg. Offene Handelsgesellschaft. Der Teilhaber Arnold Schlüter ist gestorben. Die Ge⸗ len Feft wird von den übrigen Teilhabern fort⸗ geführt.

2) Betr.; Firma „Schweitzer & Wertheimer“ mit demn Ehhe⸗ zu Frankenthal. Offene Handels⸗ esellschaft. Am 13. Februar 1905 ist Karl Schweitzer, kaufmann in Frankenthal, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Derselbe ist zur Ver⸗

tretung allein berechtigt. Die Prokura desselben ist erloschen.

i.

[87261]

* Gesellschafter Kaufmann Victor Beck in Hanau

st ausgeschieden und damit die offene Handelsgesell⸗

Ludwigshafen a. Rh., den 15. Februar 1905.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 43 die Firma Hannemann & Co. Hohen⸗Neuendorf und als deren Inhaber Frau Magdalene von Schmude, und ferner eingetragen worden: Dem Paul von Schmude in Berlin ist Prokura erteilt. Oranienburg, den 14. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. osterholz-Scharmbeck. [87268] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 73 heute eingetragen die Firma Eduard Ries mit dem Niederlassungsorte Scharmbeck und als Inhaber der Färbermeister Eduard Ries in Scharmbeck. Osterholz, den 10. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 2. osterholz-Scharmbeck. [87269] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 74 die offene Handelsgesellschaft und die Firma H. O. Viets & Co. mit dem Sitz in Scharm⸗ beck eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe des Kaufmanns H. O. Viets, Sophie Viets, geb. Möhlfeld, in Scharmbeck, Kaufmann August Veets in Scharmbeck, Kaufmann Hermann Viets in Scharmbeck. Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Osterholz, den 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 2. s Paderborn. [86911] In unser Handeleregister Abt. B ist bei der Aktien⸗ esellschaft in Firma „Bergisch Märkische Bank“ n Paderborn (Nr. 17 des Registers) heute ein⸗ getragen worden:

In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A zu Nr. 36 (Firma D. Joël & Co.) eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Schwartau, den 13. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [87276] I. „Löwenapotheke in Bischofsheim v/Rh.

von Oscar Sack“: Diese Firma mit dem Sitz in

Bischofsheim v. Rh. ist erloschen.

II. „Löwenapotheke in Bischofsheim v/Rhön

Hermann Zipf“: Unter dieser Firma betreibt der

Apotheker Hermann Zipf in Bischofsheim v. Rh.

eine Apotheke in Bischofsheim v. Rh.

Schweinfurt, den 16. Februar 1905.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Schwelm. Bekanntmachung. [87277 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter

Nr. 20 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Firma:

Schwelmer Electricitäts⸗Gesellschaft Schlichting & Ce mit beschränkter Haftung in Schwelm

eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1905

errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und

Betrieb elektrischer Anlagen und aller damit zu⸗

ammenhängenden Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die

Gesellschafter:

1) Kaufmann Ingenieur Alfred Kaut in Elber⸗

In der Generalversammlung vom 28. November 1904 ist Artikel 3 des Gesellschaftsvertrags dahin e. worden, daß die Dauer der Gesellschaft auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist. In der⸗ selben Generalversammlung ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 5 750 000 auf 60 000 000 ℳ, und zwar durch Ausgabe von 4793 neuen, auf den Inhaber lautenden Altien über je 1200 und Ein⸗

Kgl. Amtsgericht.

ziehung der alten Aktie Nr. 54 208 über 1600 ℳ,

feld die gesamte Einrichtung, Lagerbestände und die an die Schwelmer Electricitäts⸗ und Wasserwerke geleistete Kaution von 500 im Gesamtbetrage von 3750 ℳ,

2) der Elektrotechniker Julius Schlichting in Barmen seine Konzession betreffs Zulassung zur Aus⸗ führung von Anschlüssen an das Leitungsnetz des Kreis Schwelmer Electricitäts- und Wasserwerks sowie seine Werkzeuge im Gesamtbetrage von 1250 in die Gesellschaft ein.