Harzer A u. B Hasver, Eisen. edwigshütte. ein, Lehmann einrichshall. 12 emmoor P.⸗Z. engstenb⸗Msch. erbrand Wgg. de Hesselle u. C. L. ibernia Bergw. 7r. 1 — 76200. F Verk. debrand Mhl. irschberg, Leder Hochd. V⸗Aktrkv. Höchst. Farbw.ü Hörderhütte, neu do. St.⸗Pr. Lit. Hösch, Eis. u. St. Hoͤxter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. 112 otel Dis 8 otelbetr.⸗Ges.. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsky .. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S.
— —
AtbooeeIUSde
—
—₰‿
EEEEEn
—2 —ö-g
—+O—OOOOOO'OeSOOVVéhO—
79,50 bz G 233,00 bz G S 118,00 2 197,50 G 125,75 bz 149,40 bz G 152,50 bz G
fr. 3. 61,20 bz
7
162,25 G 142,50 bz; G 119,90 bz G 400,00 bz G 98,10 G 168,50 bz G 248,20 bz G 94,10 bz G 207,75 G 295,00 bz G 92,75 G 281,00 bz G 134,00 bz G 144,50 bz 97,40 bz G 138,50 bz 122,10 bz G 305,00 bz G 117,25 G
Ovpp. Portl. Zem. 5 Orenst. u. Koppel 8. Osnabr. Kupfer 0
Panzer
Passage⸗Gesabg Paucksch, Masch. do. V.⸗A. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Phön. Bergw. A Pongs, Spinn. Porz. Rosenthal Porz. Schönw. Porzell. Triptis. Pos. Sprit⸗A.⸗G. Preßspf. Unters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau. do. Anthrazit. do. Bergbau .. do. Chamotte . do. Metallw. . do. do. Pz.⸗A. do. Möbelst.⸗W.
SAe=UES
— — —— SFSC
SSECnoeoSndsnsSIn
—
Ottensen, Eisw. 2 ½
208-
ber- EaAEA”A”EAAAA”gAEgEgEEnggn
02 5521e2el
1
180,00 bz G 170,00 G 103,50 bz G
106,00 bz G 108,50 bz G 83,25 bz G
80,00 bz G 124,00 bz G 99,00 bz G 173,80 bz G 78,75 G 292,00 bz G 215,00 B 186,90 bz 281,00 bz G 78,00 bz G 210,25 bz G 117,50 G 111,40 bz B 193,75 bz G 99,60 bz 308,00 bz G 141,40 bz 117,75 bz 84,00 bz G 126,00 bz G 142,00 bz G 175,75 bz 180,75 bz G
—
2
98,00 et. bz B
56,00et. bz G
— —
Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Warsteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth... Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk.,¹ do. V.⸗Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl. Wickrath Leder. 1 Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. WilhelmiV.⸗Akt Wilhelmshütte. Wilke, Dampff. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. 4 Wrede, Mälzerei 0 Wurmrevier .. Zech.⸗Kriebitzsch 6 Zeitzer Maschin. 7
—
SSGoCSFrSAbo AEotoS=SnSmnde
a gæSSIIIIIEILILEIIL
56
—
— Svrocon SeoSSSSS
—
be- — — — — — ———OOOOOO 8 2 8 A☛l . 2. ☛N
2222öSäüSSnsne
1I
—+₰
— —,— — —- —-—
—
216,50 G 99,25 G 73,00 bz B
104,90 bz 249,00 bz G 141,00 bz G 98,00 G 133,40 bz G 119,00 bz G 281,50 bz G
205,25 bz G 192,00 bz G 174,50 bz G 124,75 bz G 141,50 bz 137,75 bz G 143,10 b 181,25 C 98,00 bz G 132,00 ’ zG 155,00 bz G
4,20 bz B 97,50 bz G
48,002
194,00 bz G 74,25 G
160,50 bz B 147,25 bz G 226,50 bz G
170,00 et. bz B
107,50 et. bz G
131,25 bz G
König Ludwig. König Wilhelm
König. Marienh.
Königsborn .. Gebr. Körting.
Frit. Krupp. Ulmann u. Ko. Lahmeyer unk. 06 Laurahütte uk. 10
do. Leopoldsgr. uk. 10
Löwenbr. uk. 10 Lothr. Prtl. Cem. Louise Tiefbau
Ludw. Löwe u. Ko. MagdbAllg. Gas (103
Magdeb. Baubk.
do. unk. 09 Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis.. Mülheim. Bg.. Neue Bodenges. do. do. uk. 06
do. Gasges. uk. 090103.
Niederl. Kohl.. Nordd. Eisw..
Nordstern Kohle (103.
Oberschles. Eisb. do. E.⸗J C.⸗H. do. Kokswerke
FeEEgEEEgggg — 20 2⸗=22ö2ö2ö2ͤö2ͤNͤN2
2=
—2nööö=nngnnögne
—
100,10 G 94,10 bz G 103,25 bz
103,40 bz 99,50 G
—
96,75 G 103,00 G 101,60 bz G 101,75 bz B 98,75 G 100,90 bz
100,30G
9101,60 G 103,90 G 100,80 bz 96,30 G
101,30 G 102,50 G
102,75 G 102,75 bz G 99,80 bz B 108,408
⁸½
102,00 et. bz B
Produkteum rkt. Berlin, den 20. Februar. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen; märkischer und havelländer 174,50 — 176,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 179,25 bis 179,50 Abnahme im Mai, do. 180 bis 180,50 Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Fester.
Roggen, märkischer 138 — 139 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 146,25 — 146 Ab⸗ nahme im Mai, do. 146,50 Abnahme im Juli mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ wert. Behauptet.
Hafer, Normalgewicht 450 g 140 Geld Abnahme im Mai, do. 139,25 Brief Ab⸗ nahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Geschäftslos.
Mais, ohne Angabe der Provenienz 117,50 Geld Abnahme im Mai. Ge⸗ schäftslos.
Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,25 — 23,50. Behauptet.
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,80 — 18,20. Matter.
Rüböl für 100 kg mit Faß 45,50 Geld Abnahme im laufenden Monat,
Der Kezugspreis brträgt vierteljüährlich 4 ℳ 50 ₰.
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für B erlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für ——
Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Zeutschen Reichsanzeigerszs— und Königlich Preußischen Staatgauzeigerg Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
SIIIIIeIIIISSISIIIIN⸗;
E=V*qq=SgEF
233,60 G do. Spiegelglas 99,90 bz do. Stahlwerke 108,50 bz G do. i. fr. Verk.. 509,00 bz G do. W Industrie 182,00 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 107,90 9 do. Sprengft. 219,20 bz G Riebeck Montw. 127,10 bz G Rolandshütte.. 141,00 bz G Rombach. Hütt. 160,50 bz G Rositzer Brk.⸗W. 15 93,00 bz B do. Zuckerfabr. 8. 316,2554G Rothe Erde Dtm. 0. 425,90 bz Rütgerswerke.. 116,50 bz Säch BöhmPtl. 94,00 G Sächs. Guß Dhl. 121,00 bz G do. Kammg. V. A. 287,00 bz G Seen Ftatas 357,75 G do. St.⸗Pr. 8 Sächs. Wbst.⸗Fb. 44,70 bz Saline Salzung. 54,60 bz Sangerh. Msch. —,— Saxonia Zement 101,00 G Schäff. u. Walk. 155,00 bz G Schalker Grub. 32 ½ 242,00 bz G Schedewitz Kmg. 9 47,25 bz do. V.⸗A. 232,25 bz G Schimischow Ct. 7 392,00 bz G Schimmel, M. 5 145,50 bz G Schles. Bgb. Zink 17 199,00 bz do. St.⸗Prior. 17 141,75 bz G do. Cellulose.. 0 338,00 G do. Elkt u. Gasg. 7. 146,25 bz G db.ö1 297,00 bz G do. Kohlenwerk 0 148,00 bz B do.Lein. Kramsta 4 258,50 et. bz B do. Portl. Zmtf. 7 ½ 25à, 60à, 20 bz Schloßf. Schulte 4, 80 109,00 bz G Hugo Schneider 9 ½ 143,10 C Schön. Fried. Tr. 12 112,75 bz C Schönh. Allee . 5 8
Int. Baug. St P. 1 Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Perser Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. 4 Kattowitzer B. 1 Keula Eisenh. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König.Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. i. L. do. Walzmühle Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kronprinz Met.⸗ Gb. Krüger & C. Küppersbusch Kunz Treibhr... Keurfürstd.⸗Ges.. i. Liq Lahmeyen u. Ko. 02* Lapp, Ti fbohrg. 22 Lauchhammer .4 Laurahütte 11
b ir Verk. Ledf. Eycku. Str. 8 Leipzig. Gummi 9. Leopoldgrube.. 7 Leopoldshall. 2 do. St.⸗Pr. 5 Leyk.⸗Josefst. P. 0 Ldw. Löwe u. Ko. 10 Lollar, Eisen .. 8. Lothr. Zement. 5 do. Eis. dopp. ab. 0 do. St.⸗Pr. 0 Louise Tiefb. abg. 0 do. St⸗⸗Pr. 0 Luckau u. Steffen 7 Lübecker Masch. 0 6 6 5
[2loe Sc⸗88
198,40 bz G. Zellstoff⸗V. abg. 2 92,50 bz G 98,30à98,00 bz Zellstoff Waldhf. 15 1“ Patzenh. Brauer. 185,00 bz B Zuckfb. Kruschw. 17 271,10 bz G „do.
120,90 bz Pfefferberg Br. 217,50 bz 8 Pommersch. Zuck. 235,25 bz G “ 8 Fthein. Antbriig. 129,50 bz G ..“ Rhein. Metallw. 222,50 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. 242,0) bz G G do. 1897 164,75 bz G .“ 8 Romb. H. uk. 07 64,90 bz — Rybnik. Steink. 127,00 ct. bz G DObligationen Schalker Grub. 174,75 bz industrieller Gesellschaften. do. 267,00G . o.
2698 Dtsch.⸗Atl. Tel. (100),4] do. 1903 105,50 bz G Acc. Boese u. Ko. (105 4.10797,7 Schl. El. u. Gas 122,75 G A.⸗G. f. Anilinf. (105 — Schuckert Elektr. 241,50 B do. ukv. 06 (103) 104,00 bz do. do. 1901 102,50 bwz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 98,25 G Schultheiß⸗Br. 229,00 bz Adler, Pril.⸗Zem. (103) 103,00 B Do. konv. 1892. 158,00 bz G Allg. El. G. 1-III/100 101,75 G Sibvllagr. uk. 08 75,00 bz do. do. IV (100) ³ 103,80 et. bz B Siem. El. Betr. 585,00 cz. bz G Alsen Portland (102 104,50 G Siemens Glash. 159,50 G Anhalt. Kohlen. (100) /4 99,90 G Siem. u. Halske 348,50 bzz G Aschaffb. M.⸗Pap(102 103,50 G do. do. 108,90 bz do. unk. 07 (102 103,50 bz B Simonius Cell. 172,50 bz B Berl. Braunkohl. 102,70 bz Stett. Oderwerke 158,10 bz G Berl. Elektrizit 101,90 G Teutonig⸗Misb.
104,25 G do. 45,40 — 45,50 Abnahme im März, do. 45,90 — 45,80 — 46,40 — 46,30 Abnahme “ im Mai, do. 47,10 — 47,60 — 47,50 Ab⸗ 99,90 G nahme im Oktober. Steigend.
101,50G ¹ öcchg, 8 Bekanntmach bet 5 S b 106,00 bz C machung, betreffend die Verlegung des Geschäftssitzes 104306 B G.“ 1114“ für die Weltausstellung in St. Louis 102,802 8 “ KCeheg
101,255 b 8 8 — 107,30 G bzB Berlin, 18. Februar. Marktpreise KhFhnigreich Preußen. 109,6 b; G nach Ermittelungen des eügegfe Pere.
Ed
raxag
—y.——’e
2VVęPVVęVVę EVESEgVgVEgF. — 2—2ö2ͤönöoennennUoöeoeeneönen
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
— —,—,— 8
—
—₰½
—,2ö-—-öIöÖI2IöngönAn
—₰
WIIIITIIESeIelEIIIISæSIcG-lbe
— ——2ͤöO-2Iöͤg S=S
OScon — SSG 12
Zum Kreistierarzt wurde ernannt der bisheri 3 a Hhefadische Kreistierarzt Friedrich Ernst “ löownia⸗Ehrenzeichens oschmin.
gfe: Folgenden Tierä ͤ Krei -- ““ 89' ierärzten sind Kreistierarztstellen zur kom⸗ 8 missabischen Verwaltung übertragen, und ie. die Kreis⸗
dem Dr. phil. Leh des Kaiserlich Japa i
”E”AEnnnn
—
882
— —
geExgEEeggeeegezeegeegeesEEen=⸗
— — 0 ³dS2S2S CSSU — 0=0
5 dem Ratsdiener Ge 2 “ Ha ““ tierarztstelle: es dem Kaiserlich Im hern Avelta⸗ zu Bitburg: dem Oberveterinär a. D. Scheid i Schatzes angereihteß n5 g. snberg (Bez. Cassel): dem Tiere “ 3 . F : Tierarzt e⸗ dem Registrator Gthuh Bad Kösen, zt Zschernitz in
1 1 : dem Tierarzt Müs 8 des Großo zu Hoya: d zt Müssemeier, bisher wissen⸗ ß ffisiern thens der Königlich schaftlicher Assistent an der Tierärztlichen Hochschule 8
—
.
80,—
— nor-
112S1I15121= 321121
2ööSöéöÖSAhögeüööeess —
—22O-—-2ö2ö2ͤ=
29
5 8.—
s Ernennungen, C 8 1 1
1esbes e Daeh. 8. 8 Metten, Riheegserte0) iee. betreffend das Vorlesungsverzeichnis der K . se⸗ 17,6 ℳ6,17,54 ℳ. Werten geringe Sortef) Fri rich Wilhelms⸗Universität in Berlin für das Sommer⸗ Ftone benee n 88 büns . Tierarzt Dr. Neuhaus, bisher wissen⸗ )
— —
20— 6 — g
ortet†)
— —O— —- — O— O OOOO'OBOOeOAVB -O— 2 . ☛ . 2.
X 1 —qESASSe —,—2
51II
— —
of-
Co œ 2SSSOOCSe
— ‿
q=EEg
—
.,——
169458 17,52 ℳ, 17,50 ℳ — Roggen, gute Sortef lbjahr 1905. dem Hofmarschall 5 lichen Hoheit des Prinzen
105˙90 G 13,90 ℳ, 13,89 ℳ — Roggen, Mittelsortef Personalveränderungen in der Armee. von Preußen bummerherrn von der schaftlicher Assistent an derselben Hochschule, 105,00 G 13,88 ℳ6, 13,87 ℳ — Roggen, geringe Sortef) 8 ö“ 4 sten; 4 zu Neurode: dem Tierarzt Kölling, bisher Leiter der
102,90 t.bzG 13,86 ℳ, 13,85 ℳ — Futtergerste, gute der Königlich Itt ldenen Medaille: vIbee “ Tierarzt Holdt i 68 . 0 in
105,60 B Sorte*) 16,40 ℳ, 15,10 ℳ — Futtergerst 1 101,79G Förte1 ⸗ e0) 19,50 ℳ Eö dem Kammerdieng vom Hofstaat Seiner Samotschin Königlichen Hoheit desthgg cht von Fflaat. zu St. Goarshausen: dem Tierarzt Dr. Jerke bisher
Maen. erste, geringe Sorte*) 13,70 ℳ, 12,50 ℳ — E1“ . 5˙508 s S8s afer, gute Sorte*) 16,30 ℳ, 15,60 ℳ — 16“ 8 bu. . — Jer 888 60b3G d i 06 1er, Thals Eisgube. 7g0g; afer, Mittel orte*) 15,50 ℳ, 14,80 ℳ — der Königlich Sttztezttttsittlbernen Medaille Taehe Laboratoriums am städtischen Vieh⸗ 100,90 bz Berl. H. Kaiserh. 1 101,60 G Hafer, geringe Sorte) 14,70 ℳ, 14,10 ℳ — mit desRstzägivgben Krone: achthofe in Breslau, 169,90 bz G bo. do. 1890 101,10 B Richtstrob 5,00 ℳ, 4,32 ℳ — Heu 9,20 ℳ, 8 8 ““ 1 165,50 bz G Fesen het zais 10520, X“ gebe;, Le Kochen u6ue es Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes:
25 bz Bochum. Bergw. 40C — Speisebohnen, weiße b b 1 . 191,3080G Breumhmneh. 101,29, 5 ö50,00 ℳ, 3909 ℳ — Linsen 60,00 ℳ. * Wagner zu Ems; 101795; beeö 2. m8 100 ℳ, 8,00 ℳ — ddes Ritterkr 1 klass “ 1riob; a2cgfkäich don acf ale i g 0,51G euzes erster Klasse des Großherzoglich 61,50 bz C 3 uk. 06 FFihhe b - 212,225 bz G Beüeger St.⸗Br. 102 104,60 G 1,20 ℳ — dhe vechs Eg 48 181,00 bz G Buder. Eisenw. (103) 4 —,— 1,00 ℳ — weinefleisch g 1, ’ Su. Gewerkschaf!. 1109 Fülcsle sch 1209 88 8 29,75 bz unkv. 07 5 — Ha g 1, /1, 122,60 bzG Calmon Afbest (105) 41 Bukter 1 kg 2,80 ℳ, 2,00 ℳ — 1
10300 6z 6 2,20 ℳ, 1,20 ℳ — Aale 1 kg 2, EoEoE1“
143,80 bz do. do. II (110742 89 1,40 ℳ — Zander 1 kg 3,00 ℳ, 8 18 em Koniglichen Schloßhau⸗ nd F V Grafen von Höhenthal; 88
161,75 bz G Charl. Czernitz (103) 4 3 145,50 G Charl. Wasserw. (100),4 598obz 1251ZZ n burgischen Greifenordens: ] “ nöniglich Preußische Armee
J17,50 G Chem. FGrünau (103) 4 ½ 101⸗706 b jc so sokG ℳ, 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 01,70 G Steaua Romana (105) 5 103,60 bz G na Ron ( 82 3 ℳ dem Obersten D 1 Bekanntmachung. “ üeng. 8 8 a. D. von Ruppert, zur Zeit Direktor —G Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗
137,30 bz Chem. F. Weiler (102) 4 108,50 bz G do. unk. 1906 (103) 4 ½ Stsaun Romana 10375 121701080g 3 1r Hrübse b0Stüc 15,00 ℳ, 3,00 ℳ 3 ng. Lokalb. 5) 4 si. 1. *.2. 10197,7 ahn. 8 101,80 G 1 b b 18 — 3 38 997,39 G ““ der Allgemeinen Omnibusgesellschaft in Berlin; Anfang März d. J. wird der Geschäftssitz des Unter⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 103,25 G zeichneten von St. Louis nach Berlin W., Wilhelmstraße 74, 16. Februar. v. Oheimb, Oberstlt. und Kommandeur des
— 8 EEEEEII —2gEönn
—½
—
œœ0SCDnSS Samnamme
.—
1I
— Sn
ͤͤ ͤͤZqZͤͤZͤͤZ,. 1 Eu6ß — —
—.— ——ö—öSö2ööSnönöö
—
— D.Z
80,—
9
—
—
S =gn
— — —- —- —- — — —-
2 — — —2ö--ä-2ö= 22
—
111 g
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußi 312 und zwar: chtp ischen Orden zu erteilen,
0,— 00 —
2-2ö-qö22E= eggeeggegegkeexk -— 121=10
— ——0ᷣS==
EöEEE
—qgggngn —
0—.,— Thiederhall...
105,00 B Tiele⸗Winckler,
95,40 G Union, El.⸗Ges. (103 105,00 et bzG Unter d. Linden (100 —,— Westd. Eisenw. (102 102,20 G Westf. Draht (103) 104,50 et. bzGdo,. Kupfer . (103 101,00 G Wilhelmshall (103)- 101,25 bz Zechau⸗Krieb. (103 Zeitzer Masch. (103 Zellstoff. Waldh. (102) Zoolog. Garten (100)
e rängesb. Oxel.
103,60 G Haidar Pacha (100) 5 101,40 G Naphta Gold .(100) ,4 ½ 104,50 et. bö G] Oest. Alp. Mont. (100) 4 ½
. I1.
a
zu St. Wendel: dem Tierarzt Dr. Faller in Breslau,
dem Kutscher desegtztsstltttittls von Schweden und zu Saarlouis: dem Tierarzt Dr. Fromme in Kicch 8 a irch⸗
Norwegen in Wiesbatztttgigaletts
ZeSgg 828 2258g 2II
8 borchen in Westfalen, des Offasterenn es Futlicch Portugiesischen ilitäropss chit Bento d'Aviz: 1 Ferilich Ho ssen⸗ amts Loew zu 8,e 8 henzollernschen Hofkassen⸗
lichen St. Gregorius⸗
—22ö2ö2ͤö2ͤö=2
berg'n “ dem Tierarzt Bauermeister in Friede⸗ zu Schrimm: dem Tierarzt Both in Velten (Mark zu Sögel: dem Tierarzt Dr. Melchers, boher missarischer in St. Goarshausen zu Sorau: dem Tierarzt Schröder is S
direktor in Frankfurt (Oder), zu Saarburg: dem Tierarzt Reineck in Völklingen.
—
& — —22ö2önöng
—
— — — — OOOeOeOOO—-
E*gZ
212
— 80
Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ ddem Direktor * mütigen:
—22=
—
—ö= —
82,50 bz G Schöning Msch. 128,00 bz G Schombg. u. Se. 5 116,50 et. bz B. Schriftgieß Huck 4 ½ 287,00 bz G Schubrt. u. Salz. 15 ²¹ 135,50 et. bz G. Schuckert, Elktr. 0 150,90 bz Schulz⸗Knaudt 6 34,40 bz Schwanitz u. Co. 84,10 bz G Seck, Mhl. V.⸗A. b Seebck. Schffsw. Mar Segall.. Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. 96,75 bz G Siemens, Glsh. 257,50 bz G Siem. u. Halske 131,90G Simonius Cell. 96,00 bz G Sitzendorf. Porz. Spinn u. Sohn Ferehne Spinn RennK. 106,25 G Stadtberg.Hütt. 118,90 bz Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. 110,00 bz G Staßf. Chm. Fb. 97,25 bz G Stett. Bred. Zm. 137,00 et. bz B do. Chamotte. 167,10 bz G do. Elektrizit.ü 291,50 bz G do. Vulkan abg. 104,75 bz St. Pr. u. Akt. 127,25 bz G Stobwass. Lit. B 77,25 bz Stöhr Kammg. 137,00 G Stoewer, Nähm. 246,75 et. bz B Stolberg Zink 235,25 bz G Gbr. Stllwck. V. 65,25 bz G Strls. Spl. S.⸗P. 148,50 G Sturm Falzzgl. 8506,0 Sudenburg. M.
2ISSeS [Sene!
— — — - — — OO—
—,-- —2ᷣ SDSSSZ
[0
— O — ——- ——O —
—
reegeegeseezesessse
ö
— S
.ö—ö
e —
—,————---—- — Z .
—2
wq8en
½
-qgSoggeehen
Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. ,1 Mgdb.Allg. Gas 6 ¾ do. Baubank. do. Bergwerk . 35 do. Mühlen. 6 Malmedie u. Co. 6 Mannh.⸗Rhein. i. 2. Marie, kons. Bw. 0 Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer 2 do. Buckau . 3 do. Kappel 30 Msch. u. Arm. St 2 Massener Bergb. 4 Mathildenhütte 0 Mech. Web. Lind. 8.
6
6
0
4
— — —
—2ᷣ=
—
192,75 bz G Cont. Wasserw. (103 158,50 bz G Dannenbaum . (103 66,50 bz G Dessau Gas ..
56,00 bz G dy. 1892..
59,00 B Do. 19939
122,10 bz 6 Ot. Asph.⸗Ges. (105),4 ½ 139,90 bz do. Bierbrauerei 103) 4 ½ 95,60 bz G do. Kabelw. (103) 4 ½ 151,00 bz B do. Kaiser Gew. (100)/4 181,50 bz G do. unk. 10 (100)/4 312,25 bz G do. Linoleum (103) 4 ½ 130,50 bz G do. 102)4 do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 295,00 et. bz G Dt. Lux. Bg. uk. 7 100) 5 61,60 bz G do. do. uk, 07 (1027,41 142,00 bz G DOtsch. Uebers. El. (103) 5 100,00 bz G Donnersmarckh. (100),3 ½ 172,80 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½
I2AIeSSleg=Slle
==EEgZ
117,75 bz G Concordia uk. 09 (100) 4 127,80 bz G Constantin d. Gr. V 18130; guntegeh rns. 109 259,00 bz Cont. E. Nürnb. (102 — der Großher lich Me 5 100,60 G F 8 zoglich Mecklenburg⸗Strelitzschen verlegt. 2. Hannov. Ulan. Regts. Nr. 1 8 3 6 19189c Versicherungsaktien. 5 3 V erdienstmedaille in Gold: St. Louis, den 5. Februar 1905. . 8 “ weiteres zur Dienstletstung Z“ 1 d; 198698 8 Allan,1 8 Assekur. 690B 8 “ See Haushofmeister Schrader im Reichskanzlerpalais in Der Reichskommissar für die Weltausstellung in St. Louis. “ Püilvrsachet, b Z “ 1059968 Tolonia Hagel.seru tn 8150 G 8 Lewald, des mit Zustimmung Leoxeld, von Peeußen, 888 Begleitung 8 8 2 8 S2 28 2 9„ „ 6 2 1.1e jg 8 8 1 8 8 9 t = . 28 is e 193108 Colcordins eb. V. Göln 12406, B. des be des Großherzoglich Sächsischen Geheimer Oberregierungsrat. 8 Reußen behufs Beiwohnung des rüssisch japanischen Kreges 5 1 100,50 G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1100z. Hausordens der d-Sb “ vWVTZ“ .““ 11 Halilon den, hen. Zer Kav. Prinzen Friedrich Leopold alken: en Königliche Hoheit, Chef des Schleswig⸗Holstein. Ulan.
100,75 G Deutsche Transportvers. 2200 G. 101,890 Magdeburger Rückversich. 1190 G. dem Königlichen Kammerherrn und Hofmarschall Sei Eö1“ 01, Seiner Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin,
103,25 G Nordstern, Lebensver. Berl. 3510z. 3 2 Hoheit de — ün 8 . 2
108 2988 Preuß. National Stettin 1265b; B. 8 189 8 Herzogs Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein, 16. Februar. Wenzel, Lt. im Feldart. Regt. General⸗Feldzeug⸗
10159b60 Püchlülch. Magd ehäng. 17758 des Ehrenkomturkreuzes des Großh 1 lich O Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: urg.) Nr. 18, der Abschied mit Pension bewilligt.
.. ¹ . 3 B. — 1 roßherzoglich lden⸗ den inzialst b; Fe 1neg, 8
97,60 G burgischen Haus⸗ und Verdi⸗ glich a Provinzialsteuerdirektoren, Geheimen Oberfinanzrä
101,75 bz G Haus⸗ Verdienstordens des Herzo Schmi Berli erfinanzräten
Se. derm Ban 19738 12 . Peter Friedrich Ludwig: 88 als Fechllcne her 1hna . aenl d.
180G jeht vmion an.(110)5 1.17 111,600 Bezugsrechte: vXA1XXX“ 8 8 Kammerherrn von Cabrera; Räte erster Klasse zu verleihen. b
195005,G bo. Iee c 4.10103,70G Elberfelder Papier 25b⸗G. des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse desselben 11“ 1
SaocansS
— ‿ — 1 . 222222ö22
—,— — —-—- — — EELEEE111“n — —- - — — —
Srßngg —
IIgggö
3LIIl
11.“ “
— — ‿ — — q=q=gg= IZ
— — — — — SSS
2—ö-22ö2ö2ögSehee —
1, [0 ] S
1l1Se-* —,———q——N——
— 00
2 4 . Königreich Preußen.
22222q=2
121
—— s
—
yqqSVSYYVOB—
22-=2 S
do. do. Soraull do. do. Zittausl Mechernich Bw.
Meggen. Wlzw.
Mend. u. Schw. 2 Mercur, Wollw. 20 Milowicer Eisen 8. Mir und Genest 7 Mhlb. SeckDrsd 11 Mülh. Bergwerk 8 Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 16 Nahmasch. Koch 12 Nauh. säuref. Pr. i. L. i01
02—
22Snn
Aichtamtliches
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 21. Februar. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen
Bekan heute im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge des Chefs ntmachung. des Militärkabinetts, Generalleutnants Grafen 81,5 8xle
—12
— — EESeoNnSU 290200S9SS
2Eöe
ror-
]¹224,00 bz B Sdd. Imm. 40 % 121,00 bz G do. M.. 1.7 99,25 5 1 dG Saa Jenheche z Eüö“ 4. 1177 104,5 Schöfferhof Brauerei 4,25 G Ordens: 8 9 dem Polizeiinspektor Klaeber zu Altkona;
19 02 Tel. J. er re d 8 d 8 1 p se 8. 8
Das lateinische und deutsche Verzeichnis der Vor⸗ Haeseler und des Chefs des Admiralstabes der Marine W Zize⸗ ggn- 08⸗
150,00 et. bz G. Ter. N. Bot. Grt. — o. Db. fr. Z. 124,50 bz G Elektr. Liefergsg. (105),4 ½ 1.1.7 104,90 G 216,00 ErSÖ do. Nordoft .. 9 300,00 bz G Elektrochem. W. 103) 41 1.1.7 (102,80 G der goldenen Medaille des H erzoglich Anhaltischen lesur ber bief J2 , ausordens Al⸗ es Bären: ugen an der hiesigen Universität für das am 26. April admirals Büchsel sowie spä llitärische Me H brechts des Bären: dd. J. beginnende Sommerhalbjahr ist 1 heute ab bei 8. bg üie ataüch bhin später militärische Meldungen
1 199,500 do. Südwest .„ 00.,4 1.7 150,75 bz G Engl. Wollw.. 4,1.1.7 96,75 G 3. 118,70 bz G do. Witzleben. — fr. Z. 142,75 bz G do. do. . 1.4. Fevfanfechicgse. 8ü .1 [140,002 Lrut Mitbargp. 8 Fveln Erdnenee,e eu Bellev. i. Lig. — o. Thale Eis. St⸗P. 86,00 bz G des 1 iffb. dem emeritierten Lehrer Böttcher zu Stettin; .“ evdBgeFh” Fep zu Stettin Oberpedell im Universitätsgebäude, ersteres für 25. 5 a „ 7 22 8 8 , 2 ir 25 2 2 2 8 101,90 bz Verl.⸗Anh. Masch. 233bz:G. Casseler des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen EE1“ für 20 ₰ zu haben. 8 1 s n W. “ ““ —,— Federeig 315,1ens EE1“ dritter Klasse: 5 Berlin, den 20. Februar 1905. ““ Am 20. d. M. starh zu B . 100,20 B 25,25 bz G. Fag. Manstae orz. 233 bz G. dem izei iss 2 8 Der Re A 20. d. M. starb zu erlin der Kaiserli 1 G Badepolizeikommissar, Oberstleutnant a. D. Hinnius 5 Reichsamt des Innern, ersercnche meter “ at Dr. Hopf im 57. Lebensjahre. Mit ihm ist ein Beamte b 8 54 er
do. —mabg. —o. C -3.1825,00 bz G do, do. V⸗Akt. 0 103,25 b; G FKrankf. Elektr
Neue Bodenges. 10/ — 4 1.1 [153,90 bz Thiederhall...5 ½ 114,60 bz G Fristex u. Roßm. 102,70 G 8 1 s 6 1b. 8 zu Langenschwalbach; “ 9 8 Hertwig. 03,50 bz v“ 1 8 ferner: 2 U“ vaßinefschieden, der dem Reiche hervorragende Dienste ge⸗
b 8 3 116“ „Dr. Heinrich Hopf trat 1880 aus de ischen Justiz zweiter Klaffe v 8 erentmeiste 1e. bei der Königlichen Kreiskasse in die Verwaltung über und wurde 18. en cges en Justiz dem Geheimen Regierungsrat von Schwerin, vor⸗ Königli ghausen, egierungsbezirk Münster, und bei der Ministerium für Handel und G 1 1 Nig. Spdanm
ds een e Mässierun 18 Sch „vor⸗ öniglichen Kreiskasse in Löwenberg, Regierungsbezirk in den Reichsdienst ü⸗ E1e ea. b 1 Innern; 8 Riezzteit, send zu besehen. Merteng zirk, in den Reichsdienst übernommen, ist er nahezu zwanzig Jahre,
des Kaiserlich Russischen St. Annenordens 8—
1 . 1 düns hes se üligbeles und vortragender Rat, vom April 1898
zweiter Klasse: berntgert 16 8— 2 F Füssf hes ersten Abteilung und vom Oktober 1902 ab
dem Oberbürgermeister Ehlers zu Danzig; 8 . Ftusm fär dendpärsfchaft⸗ Domänen hat ee cccesferece n heetcgann des Innern tätig gewesen. Er I1 1 — . und Forsten. E“X“ sie diesen Stellen als ein Verwaltungsbeamte
der Kaiserlich Chinesischen silbernen Erinnerungs⸗ Versetzt sind die Kreistierärzte: umfassenden Kenntnissen, ungewöhnlicher b
medaille: eers. ben Saarbruͤcken nach Peitstedt, es. 1e. bewährt und auch in der Zeit des sich ent⸗
em Lakaien önigli Sohei 8 F Fanul. 8 H 1 wickelnden körperlichen Lei das jetzt seinem Le „ Se.
ldalbert von ETö“ Hoheit des Prinzen Bauer (Georg), von Neutomischel nach Samter, gesetzt hat die deen dendeges 5 ““ ein Ziel
f 8e8; Dr. Finkenbrink, von Wittlich nach Saarbrücken vollen Amts mit nie e der Plichtt E““
der vierten Klasse des Kaiserlich Japanischen Graul, von Lublinitz nach Altdamm, 1 Erfolge en EE“ und reichen
Verdienstordens der aufgehenden Sonne: Fangen von Kosten nach Wandsbek 1 aiseh ezember v. J. ist ihm von
—yö——OOO ——ℳRꝛn-—-
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ eeslang. .h ntr.
=g
Berichtigung. Am 17.: Rheinprov. 8 Obl. XXVIII 100 G, do. XIX 99,75 b; G. 8 ö Dortm. Union i. fr. V. 91,50à 91,90 99,00 /G a90,70 b;, vorgestr. Se irrtümlich.
108,70 G — Vorgestern: Münden St.⸗A. 101,80 G. —.— Hamb.⸗Amer. Packetf. Akt. ult. 144à 144,40 à,20bz. Accumulat.⸗Fabr. 239,50 bz G.
* — LIIIlgIIIlsn
g SS
8 FS
“
—
—SS
Neue Gasgs.abg. 6 ½ 6 4 1.7 [109,00 bz G Thüring. Salin. 11¼ 73,10 bz G Gelsenk. Bergw. Neue Phot. Ges. 10 — 4 1.1 [201,75 B Thür. Ndl. u. St. 9 174,75 G Georg⸗Marie . NeuesHansav. T. i. 2. o. Db. fr. Z. 2010,00 bzz G Tillmann Eisnb. 0 — do. 1895 110,00 bz G Germ.⸗Br Drtm. 135,90 bz Germ. Schiffb. 94,25 bz G Ges.f. elekt. Unt. — do. do. uk. 06 —,— Görl. Masch. L. C. 139,75 bz G Hag. Tert.⸗Ind. 177,75 bz Hanau Hofbr.. 171,25 G Handel Belleall. 298,10 bz G Harp. Bgb. 92 kv. 114,75 G do. uk. 07 151,25 b; G Hartm. Masch. 168,00 bz B Helios elektr.
211,75 bz B do.
210,75 bz G do. 2
134,10 G Henckel, Wolfsb. 127,50 bz G Hibernia konv.. 268,75 bz do. 1898 (10 268,00 bz G do. 1903 ukv. 140100 155,50 bz G irschberg. Leder 103 22910G öchster Farbw. (103. 107,80 bz G 103
188,50 bz B
— —
Neurd. Kunst⸗A. V Tittel u. Krüger 6 3 3 ½ 4 1.7 [90,10 bz G Trachenbg. Zuck. 10 NeußWag; i Co. — i 95 — fr. oo 90 Ung. Asphalt. 0 Neußer Eisenw. 0/ — 4 1.1 [66,00 b do. Zucker.. Niedl. Kohlenw. 6 ½ 3 4 1. 117 255 G Union, Bauges. 6 Nienb. Vz⸗Aabg. 0 0 4 1.7 9 Föba do. Chem. Fabr. 8 Nordd. Eiswerke — 4 [1.1 [63,90 bz U.. 5. Sd. Bauv.B 6 po. V.⸗A.]0] )— 4 [1.1 92,80 bz G Varzin. Papierf. 16 do. Gummi . —414 — Ventzki, Masch. 6 125,00 G B. Brl⸗Fr. Gum. 9 90,60 G Ver. B. Mörtlw. 9 11 [140,75 bz G Ver. Chem. Chrl. 11 9137,00 bz G Ver. Dampfzgl. 12 166,50 et. bz G V. Hnfschl. Goth. 7 157,50 G Ver. Harzer Kalk 5 159,75 bz B Vr.Köln⸗Rottw. 12 V. Knst Troitzsch 18 3. 156,90 bz Ver. Met. Haller 8 128,75 bz Ver. Pinselfab. 12 ½ 274,50 bz G do. Smyr.⸗Tep. 174,50 bz G Ver. Stahlwerke SDen Zypen u. Wissen 146,80 bz G Viktor.⸗Fahrrad 119,30 bz G jetzt Vikt.⸗W. 154,50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G 198,90 bz Vogel, Telegr.. 86,10G Vogtlud. Masch.
51 2lI 22ͤ=-ö-2 —₰½
103,000 — Fr 8 inanzministeri 103,00 G 8 8 86 1 des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens F zministerium.
108,50 bz Fonds⸗ und Aktienbörse.
102,005z Berlin, den 20. Februar 1905.
82,50 bz G Unter ähnlichen Umständen, unter denen 82,50 bz G die Börse die vorige Woche beschlossen, 82,50 bz G hat sie auch die neue Woche be⸗ 106,50 G gonnen; auf den meisten Gebieten Feihn herrschte heute wenig Leben, und eine 102,80 bz Kursbewegung im großen hat sich auf keinem 21104,30 cet. bz G Gebiete entwickeln können. Die auswärtigen 106,20 G Plätze zelgten gleichfalls keine bemerkens⸗ 102,90 G werten Aenderungen; die Geldflüssigkeit 10/]101,00 b aber bewirkte, daß speziell auf dem Renten⸗
104,40 markte die Festigkeit besonders zu Tage 102,30G trat, namentlich waren Türkische Werte xegece⸗ gefragt. Sonst waren Ultimowerte ver⸗ 96,10 G 103,50 G
; aggEIANTX S.. —y——q— a. Me Inn.
2 2222ö=ö=2 S
do. Jute⸗S. Vz. A V do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick
do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten 3 Nordpark Terr. — o. Db. f Nordsee Dpffisch. 16 Nordstern Kohle 16 Nürnb. Herk.⸗W. Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. E.⸗J. Car. H.
do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.. Ohsdb. Eisenb. kv.
”
5IIIIISIbe
— b
9 10 10
SS0o S0-9
Sq=*== 1128218
—222ö=ö2nnög
82‿
— 28.—
rMKIRNRMRMANENAIARnEEER SOxA’ꝗOe VOBn'ßOeSOB—
—2=2 —
8 9
—öFg — 98 1
126,60 bz G Ille Bergbau 114,25 bz G Inemrea. Dal 819 174,00 bz G Kaliw. Aschersl. (100) 152,50 et. bz G Kattow. Bergb. 8109 157,00 bz G Köln. Gas u. El. (103),
8
dem Amtsvorsteher, Oberstleutnant 5 1 Mariendorf bei Berlin; D. Müller zu
Seiner Majestät dem Kaiser die erbe s 1 6 , iner Mo⸗ dem Kaiser die erbetene Entlassung aus de 1 zen, von Altdamm nach Demmin, 88 HReichsdienst und in huldvoller Anerkennung hs datlicemn
lieper, von Schmiegel nach Koste 8 1 A chlieper, chmiegel nach Kosten, Wirkens der Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem.
8
üeeeEgE=
nachlässigt, dagegen war der Kassamarkt , Industriewerte fest. Privatdiskont o.
0
——gx —,—— —292INg8 SS=S.
EEEE“ c.o Goœ],,,S
Sahner von L 1— 5 5 89 hner von Lauban nach Homburg v. d. Höhe. Preaͤdikat Exzellenz verliehen worden.
2—-2
“