1905 / 45 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

85

45 150 (F. 3292) R⸗A. v. 45 151 (F. 3291 1

26.

25. 5. 12. 29.

45 441 (F. 3238 47 096 (F. 3471 47 669 (F. 48 138 (F. 3556 49 686 (F. 3780) 385) 50 814 (F. 3792 379) 1 50 833 (F. 3842) 395) 50 984 (F. 3821) 369) 51 497 (F. 3822) 394) 51 511 (F. 3823) 384 .3946) 283) . 3978) 358) 3 3989) 444) .3868 390) .3765) 386 2 . 4123

) 4144 360) 4284) 1 84 435) .4244 451) —.4421) 434) .4082) 436) .4373) 431) —.4416) 552 . 4499) 292) .4584) 433 4671)

88ãn 8 8nn

ö

467) 367) 363) 361)

SaEgeSS.

„b 85 85

I.22 S—sA

5. 14. 31.

280 o SgSg’ 9 SPeSgsg g

8 Andernach. [87219 Die Generalversammlung vom 25. Januar 1905 N 8 1. ““ Firmenregister ist unter Nr. 237 hat beschlossen, das Vermögen der Aktiengesellschaft 1 8 eun t e B et 1 a g e 1900 der Firma J. Merzbach & Cie. heute eingetragen für chemische Industrie in Wien als Ganzes gegen v1“ . 797 84 87 9 1 1“ 3 zu Orbachsmühle, Gemeinde Zweck das Grundkapital der Gesellschaft durch Aus⸗ z D isch R chs z g d RK St t 8 8t. Fehe ecgte nemga t eeetengaannte gütt von 00) Schgh uf den Zehn Heinn a„ um Deutschen Reichsanzeiger un onigli reußischen Staatsanzeiger. . 1901, irma mit dem neuen Inhaber ist heute na 3 z 45 . 88 b 5 0 Bücang n⸗ aus diesem in das Handelsregister Die gleiche Generalversammlung hat beschlofsen. Nℳo Berlin, Dienstag, den 21. Februar 1905. 1901 bteilung A unter Nr. 118 übertragen worden. das Grundkapital der Pebeeschöft durch Ausgabe von G schafts 1— - enossenschafts⸗, Zeichen⸗, 1 5 ““ Königliches Amtsgericht. zuzahlenden Aktien über je 1000 zu erhöhen. teich b Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sles e daa öeö-—b5u·–‧— 1902, Anklam. Bekanntmachung. [87549] zu Berli 1902 ö Inhaber Kaufmnann Caspar Cohn in mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft befugt. Das Zentraäl⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

1901, worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Gewährung von Aktien zu übernehmen und zu diesem

.1901, öschung der darauf bezüglichen Eintragungen im 4 000 000 zu erhöhen. er Inbalt dieser Beilage. . .1901, Andernach, den 14. Februar 1905. 500 Stück auf den Inhaber lautenden, bar ein⸗ Pat er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beenntmnachanßen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ 2 990 8 . 1901, Eintragung im Handelsregister Abt. A Nr. 118. Wilhelm (Will Went er zu Berlin. Zentral⸗Hand els g st d 8 Firma Mode⸗Magazin J. Cohn, Niederlassungs⸗ Jeder helnrlen isr d Merireiung der Gesellschaft re 1 er ur 811 T ben E Rei 3 Nr. 45 B.) 19⁰2 Anklam, den 15. Februar 1905. Der Prokurist Theodor Leifheit wohnt jetzt in Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

8* 29 * 252 258S88 9anunnensen

10. 17. 19. 11. 14. 18

3.

9 2222*222

ür Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re⸗ ägli

1 deutsc r Regel täglich. Lüneburg. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, en Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern h 88

1902, Königl. Amtsgericht. Das Vorstandsmitglied Gustav Stratmann wohnt Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

1902 8 1 A4X*XA“X“ —1 5 Aschersleben. [87550] jetzt in Berlin; vngsen .1902, In unserem Handelsregister Abteilung A ist die 8 die 'in der Generalversammlung vom Handelsregister. Seschsftectter b can vürahar Adolf Geschäftsführer vertreten, und in deren Behinderung Grätz, Bz. Posen. Bekanntmachung. [87587] 1953 ö Sns 2ge nabene g ghe öet Kraatz 25. Januar 1905 beschlossene Aenderung des Gesell⸗ ““ 8 ss 18; Düsseldorf, den 15 Februar ee en. 5 heftsftelvertzete. ufmann Paul Mul 1g in unferem Hnd A unter Nr. 22 2 e 8 8 *9 Könialich au üller zu eingetragene Firma M. Siuchninski in Buk ist 1903, [m. versleben, beute ge bruar 1905 schaftsvertegs. . In das hiesige Handelgregister ist heute das Er⸗ Königliches Amtsgericht. Fürstenberg a. O. earh, ki . 3 . 3 Berlin, den 15. Februar 1905. lere ist heute das Er W1““ ürstenberg auf den Kaufmann Adam Siuchninsk 2 . Königliches Amtsgericht. Königliches Fngehrec I. Abteilung 89. löschen der Firmen P. Stüber in Dargun und Duisburg. 87572] Stellvertreter sind die Hausbesitzer Karl Schneider gegangen, die demselben ke eite Pingni 1u Duf lber 1903, Bad-Nauheim. Bekanntmachung. (87551] Frfipfefeefssn [87558] Johaun Pannwitt in Deven eingetragen worden. „Die dem Kaufmann Hans Sinn zu Duisburg für und August Giesel zu Fürstenberg a. O. Grätz, den 15. Februar 1905. 1e. In unserem Handelsregister wurde die Firma icti Hendelers elats 1 Verkis. Dargꝛen, 1 v 1905. die Fün esbusger Buchdruckerei Ges. m. Die bö“ hat in Anrechnung auf die Königliches Amtsgericht. 8 Louise Deuring geb. Calckhof in Bad⸗Nau⸗ e nigli 1 cg roßherzogliches Amtsgericht. .H.“ zu Du sburg erteilte Prokura ist erloschen. Stammeinlagen der Gesellschafter, deren Rechte aus 6&. d 3 4. 12. 1903, im gelöscht Qlbteilung àA.) ist Dinslaken. [87567] H.⸗R. B 36. 8 dem notariellen Vertrage vom 23. Januar 1905 Sraudenz. Bekanutmachung. [87588] 471) .4800) 12. 2. 1904, heim gelöscht. Am 16. Februar 1905 ist in das Handelsregister In unser Handelsregister Abteilung B ist Duisburg, den 13. Februar 1905. ggegen die Fürstenberger⸗Dampfer⸗Kompagnie ein⸗ In dem diesseitigen Handelsregister Abteilung 8

.4832 26. 1904, Bad⸗Nauheim. 16. Fehruar 1905. eingetragen worden: 3 Sdj Königliches Amt 1 tragene Geno ft mi z E ist die unter Nr. 337 eingetragene Firma: e 889 70 973 F. 8849) 26. 7. 1904, roßh. Hess. Amtsgericht. Kerrae 414 Firma: Automobil, Vertrieb heute unter Nr. 3 die „Emscherthaler Holz⸗ gliches Amtsgericht getrag ssenschaft mit beschränkter Haftpflicht getragene Firma: offen

* 1 5 1 1 in Liquidation auf Ueberei andelsgesellschaft Otto Klaassen & Co mit dem 705 72 666 F. 5161) 28. 10. 1904. anlenstedt. Bekanntmachung. [87552] Gustav Freund, Berlin. Inhaber: Gustav Freund, 1 EEEEE11ö“ 1. Handelsregister A ist heute ei 88 Merk’ Vrandenburg Bürde neihrsterbers Bic⸗ in Graudenz gelöscht, nachdem die Auflösung 1099) Zeicheninhaberin ist: Farbenfabriken vorm. In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist Ingenieur, Berlin. derselben Firma in Aldenrade und Hambo ne” unker Nr. 379 die Firma Bernhard Sa inor zollern und Oberschlesien nebst Inventar übernommen, der Gesellschaft erfolgt ist. 1959) Friedr. Bayer & Co., Elberfeld (eingetr. am under Nr. 203 die Firma Friedrich Timpe zu tr. 26 415. Firma: Kuers Motoren⸗Fabrik eingetragen worden. 8 vormals Schimpf & Sohn in Cher b chimpf und zwar unter gleichzeitiger Uebernahme von Graudenz, den 16. Februar 1905,

F. 1 14,2 1905) Ballenstedt und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ Inh. Martin Kuers, Berlin. Inhaber: Martin Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit handlung) und als d Inhab 4 en (Leder⸗ 73 800 Darlehnsschulden der bisherigen Genossen⸗ Königliches Amtsgericht.

388 nr besitzer Friedrich Timpe daselbst eingetragen worde Kuers, Ingenieur, Berlin. Holz Baumaterialien und verwandten WMaren⸗ üg Bernhard Schimpf dafelbst nhaber der Kaufmann schaft zum Betrage von noch 130 800 Hadamar. [87589] 4 9 Erneuerung der Anmeldung. Ballenstedt, den 18. Februar 1905. Nr. 26 416 offene Handelsgesellschaft: Gebr. Das Stammkapital beträgt 30 000 Eisleben, den 18. Februar 1905 ö“ Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen In unser Handelsregister B ist zu Nr. 3 Charitas 396) Am 5/1 1905. Herzogliches Amtsgericht. 1. „u Sommerfeld, Berlin und als Gesellichafter ü- W1“ sind: Königliches Amtsgericht. im „Kreisblatt und Fürstenberger Zeitung“ und in Vereinigung G. m. b. H. in Montabaur 351) 26 b 7 623 (Sch. 710). Bayreuth. Bekauntmachung. [87553] Kaufleute zu Berlin Siegfried Sommerfeld un Holzhändler Johannes Veen in Marxloh Uiches Amtsge 8 7 der „Fürstenberger Bürgerzeitung“. Zweigulederlassung Havamar an Stelle des 401)

Am 12/1 1905 . 1) Aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma Georg Sommerfeld. Die Gesellschaft hat am 14. · Kauf August in Oi ¹ J1Fürstenberg a. O., den 10. Feb 1905. Josef Mehringer Johann Peter Blum i 387) 6 846 (T. 312), 36 8 957 (T. 384, Glbrüder Wölfel Dampfziegelei Bayreuth ist Februar 1905 begonnen. aufmann August Opgenrhein in Dinslaken. In das Handelsregister K unter Nr. 254 ist heute Aonigiches Amnkenerüceer als Söncgckirge W

1 Der Gesellschaftsvertrag ist vom 9. Februar 1905. bei der Firma H Kölli r 8 6 847 (T. 308), 9 207 (T. 397), Heinrich Wölfel infolge Ablebens ausgeschieden. Mit Bei Nr. 4588 (Firma: Acetylenwerke⸗Fabrik eder Gesellschafter ermann ng in Erfurt ein⸗ busch. Hadamar, den 13. Februar 1905. 38) 6 848 8 03) 9 397 (§. 774), hemr 1, etme Frau Hedwig Wölfel führen die „Victoria“ Carl Imme jun., Rirdorf): Der 3 ist Lerecgchaf es derteftt ie d. 6 Fesnagen, n 8 ig Fnsichmg stttri d Wichesge 63 okg Verfngung vom 18. d. Mts. ist Königl. Nrrsaer I. 458) IE111 2228 (X 991) sbrsgeng Brseqchann Föristen, vpis ern nedent e, eggchsg al veeeedSe eler.e e Fers e.. döling in gefurt, in das, Geschäft als herörlich das hielige Handelsregister Fol. 26 Nr. 51 zu’ Halverstadt. . 187590 . 302), 5 (T. 301), sowie Frau Johanna Po a zöher ei Nr. 12 2 Firma: ben⸗ 6 . 1 .1. an 4 G1), 2 T. 388), Handelsgesellschaft fort. Sitz der Firma ist jetzt: S 6 1““ 3 1 8 6 T. 304), 12 5 T. 473) Gebrüder ölfel Baugeschäft ist Heinr Bei Nr. irma: O „B . 1917, . d 1 nigliche . 14. 1.“ desaes. ene⸗ 8 86 309) 15 221 (A. 649), Wölfel infolge Ablebens ausgeschieden. Mit seiner mit Zweigniederlassung in Albendorf): Sitz der Hofapotheke in Dresden: Gesamtprokura ist er⸗ Königliches Amtsgericht. 5. 6acnem nfr 1 487582] 11“ 463) . 264), 19 720 (U. 119), Witwe Frau Hedwig Wölfel führt der andere Ge⸗ Firma jetzt: Schöneberg. teilt den approbierten Apothekern Dr. phil. Ottomar Erfurt. 8 [87576] das nge e Fe 18 vam 8.Mts. üst Pegtse Et Königliches Amtsgericht. Abt. 6 377) (T. 387). sellschafter Christian Wölfel das bisher unter der Bei Nr. 25 182 (Firma: Alfred von Reichen⸗ enß von Magyenburg in Dresden und Fritz In das Gesellschaftsregister unter Nr. 233 ist heute Handelssrh Wa register Fol. 33 Nr. 65 zur be .6. 462 Am 20/1 1905. obigen Firma betriebene Geschäft unter derselben bach, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Conrad Rudolph Giesecke in Blasewitz; bei der offenen Handelsgesellschaft J. Lennheim in eingetra 5 aarenhaus Ernst Bohmann Hannover. Bekanntmachung. [87592] 11562 (F. 712 2 (M. 827), 34 12 828 (M. 824). Firma dahier in offener Handelsgesellschaft fort. Kaufmann Willy Schafft, Südende, ist in das Ge⸗ b 2) auf Blatt 8032, betr. die Firma Robert Erfurt eingetragen, daß die Gesellschaft cufgeloft nge vge g. Die Fi Tai Im hiesigen Handelsregister Abteilung KA ist heute 11 563 (F. 1279) Am 24/1 1905 Bayreuth, am 18. Februar 1905. schäft als persönlich haftender Gefellschafter einge⸗ Heinrich. Königl. Hofdachdeckermeister in und der bisherige Gesellschafter Oscar Lennheim in 58 ihe (W. ie F vmae autet jetzt „Friedrich eingetragen: G 11 364 . 370) 41c 594 (H. 998), 41c 10 677 (H. 1001), Kgl. Amtsgericht treten. Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1905 Dresden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Erfurt alleiniger Inhaber der Firma ist. Er ist als fol 8 9* Bareühau rust Bohmann Nach⸗ unter Nr. 288 zu der Firma Oscar Winter: 11 366 (F. 388) 9 735 (H. 994)) 10 828 (H. 997), Bergen v. Cellc. [87555] begonnen. Der Kaufmann Alfred von Reichenbach Gustav Adolph Hermann Hentschel in Dresden; solcher unter Nr. 674 des Handelsregisters A ein⸗ Evolte 5: Kauft iedri Der Kaufmann Oscar Winter ist aus der Gesell⸗ 11 569 6 1 364) 10 272 (H. 999), . 10 833 (H. 995), In unser Handelsregister A ist unter Nr. 49 ein⸗ wohnt in Charlottenburg. u“ 8* auf cC 10 757: die offene Handelsgesellschaft geksagen. 8 aufmann Friedrich Hesse in Gadebusch schaft ausgeschieden; 8 11 911 (F. 375) 10 421 (H. 1003), 11 388 (H. 1004), getragen die Firma Bräuer & König in Her⸗ Bei Nr. 25 493 offene Handelsgesellschaft: 8 ichh. Arbeitsanzugfabrik Kaden & Pietzsch Erfurt, 16. Februar 1905. . Ga debus ch, 18. Februar 1905 unter Nr. 2708 zu der Firma Julius Strube: 11 912 (F. 376) 10 676 (H. 1002) 11 412 (H. 1000)) mannsburg. Gesellschafter: Klempner Franz Bräuer liner Farbwerke Schindler & Heine, Ber 9 : 8 8 itze in Dresden. Gesellschafter Uind die Königliches Amtsgericht. 5. roßherzwoliches Amtsgericht Die Witwe Strube hat das Geschäft an die Kauf⸗ 3 (F. Am 27/1 1905. und Mechantker Otto König in Hermannsburg. Die Der Kaufmann Robert Heine ist aus der Gesell⸗ aufleute Friedrich Otto Kaden in Niedergorbitz und Erfaurt. ö1“ [87575 togliches Amtsgericht. leute Alexander Strube in Goslar und Max Strube

41 10 336 (J. 239). offene Handelsgesellschaft hat am 16. Februar 1905 schaft ausgeschidden. Der Kaufmann Wilhelm Marx Heinrich Piesch in Dresden. Die Gesellschaft. BIn das Handelsregister A unter Nr. 675 ist 810 Seestemünde. Bekanntmachung. (87583] in Hannover veräußert, welche dasselbe unter un⸗

Am 28/1 1905. 3 Thiele, Rirdorf, ist in die Gesellschaft als persöͤnlich hat am 1. November 1904 begonnen; is Hanft in G In das Handelsregister Abt. A Nr. 287] ist ein⸗ veränderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit 16 b 8516 (R. 699), 20c 6 493 (Sch. 915), b b. C., 16. Februar 1909. haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung 4) auf Blatt 7755, betr. die offene Handelsgesell⸗ die Firma Louis Hanft in Erfurt mit dem Kauf⸗ 9 d it ein

chaf 1 getragen die Firma Grundmann & L it 17. Februar 1905 fortsetzen; 8528 (R. 628), 34 15 893 (O. 868) Königliches Amtsgericht. der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. schaft Gerstenberger & Döhler in Dresden: Hanft daselbst als Inhaber einge⸗ 8 gig in Firr teminde. Bstens Heietsch, emt unter Nr. 2749 die Firma Hannoversche Papier⸗ . 8537 R. 627), 36 10 930 (S. 465), Bergheim 1““ 187556] Bei Nr. 22 226 (Firma: M. van Gemr. 89 Gesellschaft ist aufgelöst. Bruno Oskar Gersten⸗ Erfurt, 16. Februar 1905. schaft seit 24. Januar 1905, Gesellschafter sind Kauf⸗ fabrik Biermann & Herbes, mit Sitz in Han⸗ 2 5922 (W. 520). 8 b it Berlin): Firmeninhaber jetzt Fräulein Selma erger ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Bau⸗ Könsgliches A ..ebelblleute Johann Grundmann und Theodor Lietsch, nover und als deren, Gesellschafter Kaufleute 30p . In das hiesige Handelsregister Abteilung B st Mat Berl meister Richard Döhl önigliches Amtsgericht. 5. 2 Friedrich B in D

Am 30/1 1905. bende unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Matzdorff, Kare er .“ wefcheft und vie Füamch 8 er führt das Handels⸗ Essen, Ruhr. 187577] beide in Geestemünde. 11“ h 5 d ö Herbes

2 9b 7 648 (K. 991), 42 10 251 F. 945), Haftung in Firma⸗ Seu EeSeegs a Berlän, ches 8 Febrwicht I. Abteilung 90. 5) auf Blatt 708, die offene Handelsgesell⸗]r. Eintragungen in das Handelsregister A des König⸗ Es Ftens nge, dcn 16. Fehruar 1905. bruar 1909. Eebö 6 18 113 8 1378 33 8 2850 (Sch 805), 16 b 18 05 ½ (1. 198). Snsc d. Jnn be vanzetragen vbrden Der Ge⸗ neuthen, 0.-8. [87559] Gaf 8. An. Scharffenher in Dresden: Die Hües ö zu Efsfen (Ruhr) am 16. Fe⸗ Geseke. 113““ [87584] 48 Februar 1905. 15 417 (F. 1379) 16 b 16 343 (o. Sg811 081 (P. 477). falschaftsvertrag ist am 11. Januar 1905 und in In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei 8 - —ee ee hen, d Care echarffen, Nr. 1074: Firma „Auskunftsbureau für das In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2 Be mcsmeach, 759 1 ½ ”9. 83 17 16a 17 957,S 2.1276), 16a 12 977 (Sch. 1277), einem Nachtragsvertrage vom 30. Januar 1905 fest⸗ der unter Nr. 9 eingetragenen, in Friedenshütte Georg Scharffenberg führt das Handelsgeschäft und Maler⸗ und Anstreichergewerbe, Inhaber Westdeutsche Kalkwerke, Gesellschaft mit Bekanntmachung. [87593]

2 . 22 8 8 2

2 tellt. 8 domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Ober“ je Fi 3 Ferdinand Hünerbein“ i beschränkter Haftung in Geseke eingetragen In unser Handelsregister A sind folgende Firmen 16 772 (F. 1364) 16 b 11 989 (G. 600), 16 b 12 004 (G. 603), gestegt Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ schlesische Eisen bahn⸗ Bedarfs⸗Aktien⸗Gesell. die Firma fort; F Hünerbein“ zu Rüttenscheid. In 17 368 (F. 1389)

is b 1 ingetragen: 2 s schaf 1 haber: Malermeister Ferdinand Hünerbein zu Rütten⸗ worden:; ö 17 552 (F. 670) 11 993 (G. 641), . 12 r. 8 838 bestell⸗, so ift vn Vedkretung der Gesellchhaft die 8 68 nrage chlusses der Generalversammlung Feers, aüen I. 1u 1075: Firma„Jakob Kramm“ zu Efsen bruar 1905 ist an Stelle des Geschäftsführers . Inhaber: Apotheker Gustav Barkow da⸗ 17 558 (F. 685) 11 995 (G. 597), . B (S. 8989 Zeichnung von zwei Geschäftsführern erforderlich und vom 25. Januar 1905 abgeändert ist. 4 1 LAüschaft ist auf elöst⸗ it msch ie Ge⸗ Inhaber: Kaufmann Sakob Kramm zu Essen (Kronenberg der Bauunternehmer Franz Gröne in fe 8 17882 6 1501) 11 997 (G. 601). 12 022 (. 593), genügend. Bei Bestellung von einem oder mehreren Amtzgericht Beushen S.- S.⸗ 11. Februar 1905. Upegufi Bla g057, betr, die Firme Cächs. „„u⸗Nr. 1081, die Firma „F. Richter zu Essen Ennigerloh gewählt. 1Nif. 135, Dets Tolerf Fester bneg. Mha⸗ 1828 8. 1979) 11 938 (. 5997„ 14 311 G. 620) kann die Gejelscofi, ch. dard nen wenthen. ow-S. Abteilung A 87860 Schuhfabrik, Rudolph Voigt in Dresden: die betreffend: Haesscheschäst nebst der Firmag ist auf den 1.“*“ nach Enmigerloh Lerial⸗vund e hankgeact., Inhaber: Kaufüzann 18 636 (F. 1578) . [2 1 8 Geschäftsführer und einen Prokuri Im hiesigen Handelsregister Abteilung r. 20 irma is 1t ¹ aufmann Friedrich Richter junior zu über⸗ 2 8 8 8 18 806 (F. 1594) O8 79 Am 88 18 8 133 (St. 299), werden. Gegenstand des Unternehmens c. die e fig Se J. Paul in Karf ein⸗ bißna t..ea die Kommanditgesellschaft in gegangen. Fter Efsen üüber Geseke, den 17. Februar 1905. ksas 248. 3 e eeee. Ernst SE6 188n 8 388 8 33˙) 4 16 549 (St. 487), gah ce und. en Vericgl⸗ Glschasner S getragen, daß das Geschäft unter I“ Firma Kommanditgesellschaft Heinrich Ludwig Falkenstein Vogti. [87578]1]6G& Königliches Ammtegericht. e I 1““ 2.⸗ .1652 4 * 1 (St 48 sfowi en Geschäafte. Das Fer⸗ 8 1 . 8 8 eeiö- g, b5 38½ 6 166 ) 20. 1 2„. 88 289 . . 88 (St. 839) Stam beree eth 300 G6 F. vadin Schreyer, seanewmnen d Kaufmann Roman Paul in Karf 86 Hlen ndaeorgenanfabrie Fki gett S9 Tö“ 8 ghe⸗ ve In das Handelsregister Abt. B wurde de b8 eo. benicbge enser sel Foheennehe In⸗ 20 198 (F. 1651) 8 23 F 2 2 1505 1 . Fabrikdirektor zu Quadrath, leistet seine Einlage Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 15. Februar 1905. ri Ludwig Georg Wilte in Dresden als persönli 15 23 F regi 7 8 Et⸗ ie unter der Firma Rothe getragen: ö 4. 8* Hen e 885 auken. VEEööö““ 1 70 R. 687). dadurch, daß er die von ihm erworbene, iu Ichen. nenthen, 9.SsS5 [87561] eebebee esae- Fönigliches Amtsgericht. 20 522 (F. 168 12. 42870 (R. 687). Glasfabrik mit allen zugehörigen, im *e Hee 1 . . Die offene Handelsgesellschaft und weiter eingetragen . Sitz i 8 Ri nigliches Amtsgericht. 20 816 (F. 1695) 13 051 (2. 8997: 228 (B. 1371). eingetragenen Grundstücken, Gebäudeg. Maschinen EEEö“ 1 vn Inhaber der Königliches aebraren Fibt mn 1n Ken1gc ten sind die Feten Kauflente 5 Rothe nehmens: Ausbeutung der Soolebergwerke Kloster⸗ 5. 89 17. hiesige ECö Abteilun e 8 23 750 68 1899) 8 169 (O. eh 500 Na mit He;r. Belastung von 250 000 selben der Kaufmann Lothar Holz zu Beuthen O.⸗S. Düsseldorf. [87569] Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1905 errichtet runnen und Benedictus bei Gelters⸗Hrtenberg, An

G Bade⸗ 6 mit beschränkter Häaftung in Firma „Conserven⸗ 25 069 (F. 1984) 1898 10 172 (D. 564) 8 617 (G. 589 der Gesellschaft übereignet. eingetragen worden. In das Handelsregister B wurde heute eingetragen worden. Uhe do MMöstalten, Vecwerrtung des 6 lenaß 9 1;

ezogen werden.

9*

ergrocrttcttetIeIeSSeöee

5S2222S2An SSNSX2

5SelUISSSA —, —,,— ——— —— —— ——yBNBqBNBBBBNBNBBBAqZN

nnNnnANNnINNN

28. 19. 14.

& 2 8

eäää666 ] se“ 8 - sAgNNp

- 2 2eeeeon

E81“

D. S⸗=⸗ —,⸗ :

902 2 2

E. bveeseeeeeedo SmAnn

8818 ee. „.“

—02

11 913 (F. 378) 11 961 (F. 743) 12 418 (F. 1052) 12 990 (F. 1331) 13 270 (F. 366) 13 326 (F. 362) 12 289 8. 378 1— 33 (F.! Aun Sb 14 322 F. 369) 344 7467 (O. 234), 19 9 463 (St. 246),

do02. ben**

—;—a 002 b02; en;sen voz 222 bdoOs 2 b

]

10,—

2PbogeSe⸗

2

2 9 2 9 2

8 2

2

2

2 2. 9 2

d0

=qSäS

1 1 1 8 8 8 3 j s Beo⸗ fabrik Hankensbüttel, Gesellschaft mit be⸗ 25 076 (F. 1962) .(Geschäftsführer ist Ludwig Schreyer, Fabrikdirektor Amtsgericht Beuthen O.⸗S. 15. Februar 1905. unter Nr. 301 die Gesellschaft mit beschränkter Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Tapisserie Sool⸗ und Mineralwasser daselbst, Erwerh und Be

5 1 e r teili äbnlie schränkter Haftung“ folgendes eingetragen: 25 608 (F. 1997) 12 88* (§. 239) 85b 32 3 4 in Quadrath. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Cassel. Handelsregister Cassel. [87562] Haftung in Firma Getreide⸗Kommission Gesell⸗ und Herrenwäsche. eiligung an ähnlichen Unternehmungen, Herstellung Der Domänenpächter Rudolf Sievers in Isen⸗ 6 1 . 24 .* 7 8

2 8 b ““ und Betrieb aller solcher Anlagen, die nach dem 1 . 1 . 1z en durch den Reichsanzeiger. Zu Nicolaus Stecher, Cassel, ist am 16. Fe⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Falkenstein, am 17. Februar 19095. Dafürhalten d ¹ hagen ist als Geschäftsführer wieder bestellt mit der 15 004 (H. 1140), 23 6 8 576 (M. 662). 81 den 17. Fesruse 1905. 8 Ses 1905 eingetragen: 1 8 Sfsechsg. Der Gesellschaftsvertrag ist am Königliches Amtsgericht. .5 Imnehen dbecich G“ öu Maßgabe, daß er die Befugnis, die Gesellschaft zu Evö Am 9/2 1905. Königliches Amtsgericht. Die Firma ist übergegangen auf die Erben des 18 Fe ruar 1905 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ Flensburg. [87579] Vorstand: 1) Wilhelm Wildenhayn, Bergwerks⸗ vertreten und die Firma zu zeichnen, nur in durch 28 372 (St. 247). 2 1905 Berlin. Handelsregister [87557]] früheren Inhabers, nämlich: 1 üean ist der Betrieb eines Agentur. und Kom. Eintragung in das Handelsregister vom 16. Fe⸗ direktor in Gießen, Vorsitzender, Reise bedingten Abwesenheits⸗ und Krankheitsfällen b g1- 26e 7 180 (A. 576) des Königlichen Amtsgericht I Berlin. 1) Die Witwe des Bauunternehmers Nikolaus spngeschaäfts für Getreide und ähnliche Artikel] bruar 1905: 2) August Münker, Bergwerksdirektor daselbst, stell⸗ des anderen Geschäftsführers August Jörns in 838 (A. 1 7 806 (A. 582), (Abteilung B.) Stecher, Sophie geb. Fleischmann, zu Cassel, lei 88 und Auslande, der Erwerh von Unternehmen 1) bei der Firma Brehmer & Rudow in vertretender Vorsitzender, Hankensbüttel hat. 8½⁄4 (. 889 7 808 (A. 574), Am 15. Februar 1905 ist eingetragen: 2) die Ehefrau des Provinzialsteuersekretärs Eduard vlch 88 ähnlicher Art sowie die Beteiligung an Fleusburg: 3) Adolf Marx, Bergwerksdirektor daselbst, Isenhagen, 14. Februar 1905. 6 721 A. 88 ), -EI1m1”“ 878), bei der Firma Nr. 579 Hodiesne, Margarete geb. Stecher, zu Cassel, uchent as beträgt 50 000 Die Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ 8 Wilhelm Schütz, Kaufmann in Weilburg, Königliches Amtsgericht. 2. 82 8 .8n 13 814 (A. 575), Der Anker, Gesellschaft für Lebens⸗ und 8) den Ingenieur Friedrich Michael Stecher zu Caffel. Düßsekd 1,Dno⸗ ever und Gustav Meyer, beide in sellschafter Kaufmann Hermann Heinrich Auguff Fritz 5) Carl Frensdorf, Kaufmann in Gießen, Iserlohn. [87595] 8 (A. 889. 24 138 . 585), Rentenversicherungen 4) den Architekten Johann Hermann Stecher in Ge h arfz sin 82 L“ bestellt. Jedem Rudow ist alleiniger Inhaber der Firma. 6) Wilhelm Dulheuer, Kaufmann in Bonn, In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter 6 8 82 880- . 2 8 (A. 585), t dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Würzburg; 8 1 geselästafü rer steht die selbständige Vertretung der 2) bei der Firma Schlotfeldt & Co. Schloß⸗ 7) Adolf Baer, Kaufmann in Gießen. Nr. 146 eingetragenen Firma Adolf vom Braucke 27 635 (F. 2187) 6 7 (F 8 2 r 1905 .“ Berlin: offene Handelsgesellschaft, begonnen am 21. 5. Düsseld zu. R1 1 Brauhaus: 8 Gießen, den 16. Februar 1905. eingetragen, daß dem Fabrikanten Heinrich vom 27 638 (F. 2188) hegen. 1 dr. ces Hötentamt . Das Mitglied des Verwaltungsrats Max Freiherr zember 1904. Zur Vertretung der Gesellschaft i b 1808. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 28 317 (F. 2228) 1. 3

tretr 1 Großh. Hess. Amtsgericht. Braucke zu Ihmerterbach Prokura erteilt ist. 7 s dem Verwaltungsrat aus⸗ nur der Ingenieur Friedrich Michael Stecher in Königliches Amtsgericht. oschen. G1 1 1““ Iserlohn, den 14. Februar 1905.

29 493 (F. 2218) Hauß. 1 So Manbeier ist ans deßt We zchtigt; die ihm erteilte Prokura ist er⸗ Düsseldorf. [87570 3) Neue Firma: Martin Andresen Schloß⸗ ees Handelsregister Abt. A wurde blane 85 Königliches Amtsgericht. 29 546 (F. 2253)

geschieden. Cassel ermä di- , Fagel ist Be m 9; Handelsk erpräsident Julius Ritter von loschen. Dem Bauführer Erwin Paas in Cassel is ei der Nr. 14 des Handelsregisters A ein⸗ Brauerei, Flensburg. 1 8 „[Itzehoe. b 87596 29 653 (F. 2305) . 4. Ehden F ann Müglied 8 Verwaltungsrats Prokexn⸗ 8** veaen K- Reraer no Fessfhrn Fifmna 2 ee e. e Büͤlschaber: Kaufmann Martin Nicolai Andresen in 1 F. Bender & Co. in Gießzen ein Die Firma Füve geee9; Vilhelm 18S 96! 30 387 (F. 2255) 21 Vorstandes) gewählt. un elastung von Grundstücke ¹ . rlassung in agdeburg un weig⸗ u. Der Kaufm Ee ist auf d Rent rtwig Christia riedri

31 171 (F. 2425) 9. Handelsregister. (Ton 2* ’. 2515 Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. zederlaffung hier wurde heute vermerkt, daß 85 Koͤnigl. Amtsgericht, Abt. 8, in Fleusburg. in Ghnßs baus afn vteifüch eonhard Lendes sen a⸗ 8b 2den E hristian F ch 31 650 (F. 2858. 8 Adorf, vogtl. [87547]] ꝙAktiengesellschaft für chemische Produkte crereld. [87564] Dürfecdes Fobanne Blencke erloschen ist. Fürstenberg, Oder. [87580] getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten 33 232 (F. 2545 10. Hlan. 182 des Handelsregisters, die Firma vormals H. Scheidemandel In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ orf, den 15. Februar 1905. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute 10. Februar 1905 begonnen. Handelsschulden sind bei dem Erwerbe durch Hartwig

e F. 2888 . vhbahbt. Porzellanfabrik Reinhardt mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung tragen worden die Firma Crefelder Seidenhaus Königliches Amtsgericht. unter Nr. 4 die Fürstenberger Dampfer⸗Kom⸗- Gießen, den 17. Februar 1905. Christian Friedrich Wilde mit übernommen. 36 090 (F.

1 1 . Düsseldoerf. 5 5

d, ist heute ein⸗ zu Heiligensee bei Berlin: Hellenthal & Backhuys mit dem Sitze in erf. [87571] pagnie Gesellschaft mit beschränkt Gr. Hess. Amtsgericht. Itzehoe, den 15. Februar 1905. 36 433 (F. 2816) 28. 3. Ln In Brscn . begesgedne Rhcnt⸗ aus Die Fhmg hat folgenden Zusatz exhalten: Crefeld. Persönlich hehenxe Gesellschafter 88 zn das Handelsregister B wurde heute eingetragen: Fürstenberg a/O. mit b0ne ea⸗ 2 Gleiwitz. Hel. Amgggexich [87586] Königliches Amtsgericht. Abt. IV. 1 86 128 . 2839) ber Gesellschaft ausgeschieden ist und Friedrich Rein. F; IKH“ Herfine⸗, Helenthal, Ffaffrͤason, und eihöcs, en,Seereehrene Fretgengsse schast E „Sn s Im Handelsregister B 23 ist heute die Firma Kattowitz, 0.-8. Uern 37 8 2 . 2. 5 . irma vFr C 1 . 8 ackhuys, beide in Crefeld. 2 . ensgen, esber er Gesellschaftsvertrag ist 24. . 8 In Handelsregist eute eingetragen 38 28½ (F. 291¹) 15* hent dan denheeo Eft unter der bisherigen Firm mandel.“ schaft. Die Gesellschaft hat am 14. Februar 190⁵ & Cie.) hier: Dem Kaufmann Max Gratz und festgesteg g ist am 24. Januar 1905 „Obverschlestiche Baubank, Gesellschaft mit be. Im unser Handelsregister st h 1““ 39 3 (F. 2 85

8 schränkter Haftung, Gleiwitz“ eingetragen worden. worden: B

3 1905. In Landshut, Ausbach, Eger, Allendorf, begonnen. em Ingenieur Ernst Moritz Paschkes, beide zu egenstand des Unternehmens ist: Gegenstand des U 1 2 1) in Abteilung A unter Nr. 574 bei der Firma: 89½½ C. 2833 .10. g8e Fihhen Amtsgericht Lüneburg und Ohlau sind Zweigniederlassungen. Crefeld, den 16. Februar 1905. Düsseldorf, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, I. der Erwerb und Fortbetrieb der in Liquidation Eechüsgban von Vernehamens. ist deg genen⸗ 8 „Oberschlefische Cement⸗Industrie Füsese⸗ 2 . 8 8 r

errichtet. Königliches Amtsgericht. jeder von ihnen in Gemeinschaft mit ecnem getretenen Fürstenberger Da . . 9 9 Wentzel“ in Kattowitz: Die Firma ist erloschen. 29 902 (F. 3040) 10. 11. Altona, Elbe. [87548]]⁄ꝙDOie Firma derjenigen in Lüneburg lautet; g F g mpfer⸗Kompagnie ein⸗ die Verwertung derselben durch Vermietung und tzel“ in Kattowitz F sche

anderen Prokuristen oder in Gemeinschaft mit ei t D äft is tehend zu 2 bezeichnet 28 29¾ 8060 Dhe Firme fasenigen n Lüeecact agrodrte ds V chaft mit einem getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haͤftflicht. Veräußerung. Das Stammkapital beträgt 40000 Das Geschäft ist auf die nachstehend zu 2 bezeichnete

* 2 8 1 orstands i ; 4 1. . Fbo 40 555 (F. 3081) 24. 11. Eintragungen Er See vorm. . Scheidemandel. Zweigfabrik in Verantwortlicher Redakteur 8 rechtigt 1eh die Gesellschaft zu vertreten be II. die Verfrachtung und Spedition von Gütern Geschaͤftsführer ist der Kaufmann Georg Frank in Gesellschaft übergegangen. 2) in Abteilung B unter

F aller Art zu Wasser und zu Lande. Gleiwitz. Der Gesell svert 27 /30. Ja. Nr. 32 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 40558 (F. 3080) 1 1221. Mathias Lüttgen, Alltona⸗Ottensen. Lüneburg. 6 Dr. Tyrol in Charlottenburg. 188 140, betr. Deutsch Rheinisches Kies. III. die Beförderung von Personen. wee 1h09 fest Bhellafte fe tag ic en Seeh Firma: „Oberschlesische Cement⸗. Industrie 8 52 8 1 der Nr. 1 . 8 a e ehmungen. äfts. Haftung“ mit dem e in Kattowitz. Der Ge⸗ 5* -8. 1 b 819 22 1220. Pen, hberdich 1n 8 und kommerzielle Ausbeutung der zu dem Unter: Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Velag⸗ verlegt. Der Kaufmann und Direktor Arnold Das Stammkapital beträgt 137 000 stens wwei Geschäftzfährer oder durch einen Geschäfts 8 8 8 42 17 . 8 1

dj d ei 8 1 27. Dezember 1904 .. 414 115 (F. 3304) . Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. nehmen gehörigen chemischen Fabriken. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. Noorduyn in Rotterdam ist an Stelle des aus⸗] Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere füheen aneniche Hrbocn. den veitrgebrnar 1905. sellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1905 e.

25 615 (F. 1996) 25 590 (F. 2020) 25 656 (F. 2013) 26 176 (F. 1998) 26 177 (F. 2000) 26178 (F. 2001) 26 244 (F. 1999) 26 615 (F. 2107) 27 115 (F. 2141) 27 116 (F. 2142) 27 294 (F. 2150)

0 G02. 2 —22 2

D““

= ’-*

n2 be S=