1905 / 45 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Rostock, MHecklb. [87642] Im hiesigen Handelsregister sind bei der Firma: „R. Dolberg, Maschinen, und Feldbahnfabrik, Aktiengesellschaft“ in Rostock, (Zweignieder⸗ lassungen: Berlin, Duisburg und Hamburg) heute folgende Eintragungen erfolgt: „Der Kauf⸗ mann Heinrich Wilhelm Carl Prasse in Hamburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Das Vor⸗ standsmitglied Theodor Carl Paul Holtz ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Kauf⸗ mann Carl Otto Emil Igen in Hamburg ist zum ——— Prokuristen mit der in § 7 des Gesellschaftsvertrages Der Inhalt dieser Beil bestimmten Vertretungsbefugnis bestellt. Die Prokura des Herrn Hans Günther ist erloschen.“ Rostock, den 17. Februar 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. x [87641] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma: „Nordische Dampfschiffahrts⸗Aktien esellschaft“ in Rostock heute eingetragen: „Die Liquidation ist beendet und die Firma gelöscht.“

Rostock, den 17. Februar 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [87643] In das hiesige Handelsregister sind bei der Firma Otto Wiggers zu Rostock heute als Inhaber ein⸗ getragen: Robert Kempowski und Franz Hinrichsen, auf welche das Geschäft durch Kauf übergegangen ist. Robert Kempowski und Franz gerxdegfen haben am 16. Februar 1905 eine offene Handelsgesellschaft gegründet. Die im bisherigen Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf die neuen Inhaber nicht über. —. Die dem Herrn Robert Kempowski erteilte Prokura ist erloschen. Rostock, den 18. Februar 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Ruhrort. . [87645] In unser Firmenregister ist bei der Firma Wilhelm Backhaus in Ruhrort heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Ruhrort, den 11. Februar 1905. 1

Königl. Amtsgericht. 8 Hethnemnͤqehneng. [87791] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma: „J. Goryll, Lissek“ an Stelle des Kaufmanns Johann Goryll in Lissek die verwitwete Kaufmann Emilie Goryll, geb. Paletta, daselbst als Inhaberin eingetragen worden. Rybnik, den 14. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Schneeberg. [87646] Auf Blatt 334 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Ludwig in Schnee⸗ berg und als deren Inhaber der Restaurateur Franz Hermann Ludwig daselbst eingetragen worden. Schneeberg, den 18. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Schönau, Wiesental. [87647] Bekanntmachung. Nr. 1382. In das HKandelsregister B wurde heute eingetragen unter O.⸗Z. 9: Motorverkehr Todtnau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Todtnau. Gegenstand des Unternehmens ist: Einrichtung und Betrieb von regelmäßigen Motorwagenfahrten zum Zwecke der Personen⸗ und Güterbeförderung in den Richtungen: 1) Todtnau— Muggenbrunn —Halde Freiburg. 2) Todtnau —Schönau— Schopfheim. 3) Todtnau —Fahl Feldberg und zurück. Die Einrichtung weiterer Motorwagenverbindungen kann die Gesellschaft jederzeit unternehmen. Hierzu ist ein Beschluß der Geschäftsführer und des Aufsichts⸗ rats nötig. Das Stammkapital beträgt 25 000 Als Geschäftsführer sind ernannt: Markus Kuhner, Gastwirt, Josef Ebner, Gastwirt, Berthold Ziegler, Fabrikant, alle wohnhaft in Todtnau. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1905 festgestellt. 8 8 Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Wiesentäler Zeitung in Todtnau und den Schönauer Anzeiger in Schönau. 1 Schönau i. W., 7. Februar 1905.

2) Zu Band II O.⸗Z. 161 (Firma Ludwig Ballin hier): Kaufmann Karl Ferdinand Ballin

hier ist als Prokurist bestellt. 3) Zu Band I O.⸗Z. 131: Die Firma A. Lutz

hier ist erloschen. Pforzheim, den 15. Februar 1905. Gr. Amtsgericht. II.

Pinneberg. Bekanntmachung. [87630] Handelsregister A 37: Firma H. Wille in Pinne⸗ berg: Den Kaufleuten Ferd. Meincke und Karl Mohr in Pinneberg ist Gesamtprokura erteilt. Pinneberg, den 16. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. „Louis Neber.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Louis Neber in Pirmasens seit 25. Januar 1905 ein Schuhwarengeschäft en gros in Pirmasens.

Pirmasens, den 16. Februar 1905.

mtsgericht.

8

estellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ sasung des von Julius Wentzel unter der jetzt er⸗ loschenen Firma: „Oberschlesische Cement⸗Industrie Julius Wentzel“ in Kattowitz bisher allein betriebenen Geschäfts, das in der Herstellung von ement⸗, Beton⸗ und Stuckwaren und ⸗Arbeiten besteht, in allen seinen Zweigen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Der Gesellschafter Julius Wentzel in Kattowitz bringt in die Gesellschaft sein vor⸗ bezeichnetes Geschäft mit sämtlichen Aktivis und Passivis, soweit sie in der unterm 21. Dezember 1904 aufgenommenen Bilanz enthalten sind, zum reise von 10 000 ein. Geschäftsführer sind ildhauer Julius Wentzel und Kaufmann Hugo GChwiklitzer, beide in Kattowitz. Die Gesellschaft wird von beiden gemeinschaftlich oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Februar 1905.

Kattowitz, den 4. 8 Königliches Amtsgericht.

RKRKaukehmen. [87597] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 60. Michael Pagallies eingetragen: Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 4. Februar 1905. Kaukehmen. 4. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. [87598] Handelsregistereintrag. . Carl Fischer in Oberstaufen. Geschäft mit Molkereiartikeln, landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Inhaber: Karl Fischer, Kaufmann in

Oberstaufen. Kempten, 15. Februar 1905. K. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. [87617] Die Firma Anselm Krämer in Ichenhausen

ist erloschen. 8 8

Memmingen, den 17. Februar 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Mittelwalde, Schles. [87618] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Paul Forelle & Voelkel in Schönfeld beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Erich Voelkel in Schönfeld als neuer Geschäftsführer neben dem bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Theodor Voelkel bestellt worden ist und daß jedem Geschäftsführer die selbständige Vertretung der Ge⸗

sellschaft zusteht. Mittelwalde, den 17. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

8

Peitage. b zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

Berlin, Dienstag, den 21. Februar

ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8 n 1s em Tite Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 8 8 88 1 8

Selbstabholer auch durch die Königli itj 5 Staatsanzeigers, SW Feh öftth des Deutschen Reichsanzeigers und Königli Das Zentral⸗Handelsregister für das D Rei 2, bezogen werden. öniglich Preußischen egsdres beträgt 1 50 für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli 2 für das Vierteljahr. Einze egel täglich. Der zelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzei 1 8 ckzeile 30 ₰. Handelsregister.

E“ in hiesigen Handelsregister A Nr. 23 ist . zu der Firma F. W. Burmann Sg heute das Geschäft, nachdem der Inhaber Seilereibest er Franz Wilhelm Burmann in Wiedenbrück verstorben st, von seiner Witwe in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft mit ihren 9 Kindern: Wilhelm, Maria wentad, Frureng Friedrich, Heinrich, Anton, Anna b Burma ä er Fi mecheese ahn iun unter unveränderter Firma Dem Kaufmann Wilhelm brück ist Prokura drestlh 11“ Wiedenbrück, 9. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. Unter der Fi 8 6 r Firma Heinrich Wels betreibt de Kaufmann Heinrich Wels zu Wi en ei e geschäft als Fintereuftwana G Vh Wiesbaden, den 13. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 12. E“ v [87657] in das Handelsregister ist einget 8 F. Norhauge 188 Riböildungenk: isherige Gesellschafter Kaufmann Fritz de Fhzen⸗ N.⸗Wildungen ist alleiniger Inhaber ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Witwe des Kaufmanns Fritz Roth Auguste geb. Schlen ist N.⸗Wildungen Cf Peansefet⸗ eiermacher, ist N⸗Wildungen ist „Wildungen, 15. Februar 1905. Fürstliches Amtsgericht. AM.

Wittenberg, BEz. Halle 187654] . 4 Die in unserem Handelsregister A Nr. 88 5

getragene Firma ohann , ein Wittenberg ist ebebe es Sauermann“ in

Wittenberg, den 16. Februar 1905. 6 Königl. Amtsgericht. Würzburg. [87659] Siegfried Strauß in Würzburg. frirnte dieger 8Sb der Kaufmann Sieg⸗ 8 G „mit dem e s 1öe..“* Am 14. Februar 1905. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [87658] S. Seligsberger Wwe in Würzburg. Unter dieser Firma führen die Kaufleute Simon Seligsberger, Sigmund Seligsberger und Ernestine

[87631]

n

2) Firma „Ludwig Schöndorf“ Ludmig Schöndorf Acchitett und assat v“ Zweibrücken. Bau⸗ und Gipsergeschäft und Bau⸗ materialienhandlung. Sitz: Zweibrücken Zweibrücken, 18. Februar 1909.. Kgl. Amtsgericht.

Ineen⸗ Sachsen. m hiesigen Handelsregister sind worden 8 I. 85 Blatt 1900 1 Wilhelm Lang in Zwickau und als deren Inhaber 8 Handlungsagent Johann Wilhelm Louis Lang ögscss II. auf Blatt 1901 die Firma Eduard uckner, Cementfabrik in Zwickau, und als deren der Zementwarenfabrikant Karl Eduard 8 ner daselbst. Angegebener Geschäftszweig: zu I: dFufm annzsches Kgenturgeschäft zu II: Betrieb einer Bime . und Verkauf von Zement und ebruar 1905.

Zwickau, am 18. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

eeen Se. [87666] n das Genossenschaftsregister ist der Haushaltungsverein Uür it en

getragene Genossenschaft 2 Haftpflicht, Altena tit beschränkter

Königl.

in den Vorstand als Stell

vertreter des Direktors gewählt. 8. Bühl, 15. Februar Mnah

Großh. Amtsgericht.

Cassel. Genossenschaftsre

2 gister Cassel.

8 Zn def sische An⸗ und E——

sb agene mit beschränkter

ecee n Cassel, ist am 2. Februar 1905 ein⸗

Das Statut ist dahin geändert ß

des Unternehmens ist die BeschaFtana vag Fecgseene

Güfel cgen Bedarfsartikeln für die Mitglieder, der

b Aaher cege dansse Uhrer eigenen Wirtschaft durch

der dazu nötigen Gelchüstabetrieb W1“ Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Daaden. Bekanntmachun 89* 8 2 In das Genoffenschaftsregister r. 1 durch Statut vom 19. Januar 1905 krrichtete Gederdorfer Consumverein einge⸗ aene d ees Haft⸗ 1 in Herdorf eingetrage erhean Gegenstand des .“ Geman⸗ - hge. Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ 2 Seö. im großen und Ablaß im kleinen eee und Herstellung von Lebens⸗ und irtschaft edürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen, Herstellung von Woh⸗

Zweck ist der gemeinschafeld nungen. Haftsumme 60 ℳ, höchste ftliche Einkauf von Lebens⸗ Geschäftsanteile 10. Poarstanfgmiehceüe

9 1,N * C“ großen und Ablaß Wendelin Schlosser, Maschinenwärte „Vorstandsmitglieder sinde: AZIosef Ermert, Bergr 3 g sind: Adolf Schenk Bian⸗ avee Herdorf.

8 . Bierhändler

1) Alfred Auch

2) Heineich Vpherbe 1 Bekanntmachungen erfolgen

V unter de

3) Wilhelhn dag a5.. gezeichnet von mindestens 9 Vurften zchestgffürrng,

Einladungen zu den Generalversammlungen soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, gezeichnet vom Vor⸗

alle in Altena. 3 Die Zeichnung geschieht. 2 Noest, ebe. litzenden desselben in de iegbla 9. geschieht, indem 2 Vorstands⸗ Cen ehegeäschee Volksblatt, 8” ““

mi 1 G der Ftewa Lhre Ratmenountt.. Veröffentlichung unzugänglich werden sollte: i d der Liste der Genossen ist während 8 andern Blatt, und falls dies für beide Blätter eLem aeneg. Sehchen c9aedn geae... be ee aeeteehen eichns igen, . Königliches Amtsgericht öö ndes Gerichts ööö Amberg. n, den 25. Janugr 1905. 8 Unte⸗ eastte hna, [87667] Königliches Amtsgericht. Thannhausen Ungetsagee Serchesshe.. Darmstadt. eubeschränkter, Hostpflicht, müt dem Siß in gesragen instchlich der. e,s ter warde heute ein⸗ welche unterm 5 fsich Genossenschaft gebildet, Darmstädter nich S b . 88 8 Genossenschaftzregister Genossenschaft ee. var. & Produktions⸗ . atut ist errichtet am mit beschränkter 68 astxfk,ahene eeraa „Darmstadt:

Segsberger, eghnun t 29. Januar 1905. Gegenstand des Unt⸗ sämtlich in Würzburg, seit 1. Januar des Vereins ist: 1) seinen Mitgliedern edütn eodelahn I ZI“ t. ea. en V usgeschieden und an seiner Stelle der

1905 in offener Handelsgesellschaft das bisher v ä Bertha Seligsberger betrie Antiquitä 8 on Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmi Möbelgeschäft 1S —. bene Antiquitäten⸗ und 8 1 Darlehen zu bescha ten⸗ öö e Jakob Gils in Darmstadt in den Am 16, Februar 1905. Z Fben, müßig liegende Gelder verzinslich 8 Sewan. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Stiftun 1 8-8 Kapital unter dem Namen Grustede. lich 1½5 1 zZavbvern. Handelsregi berhaältnis zur Förderung der Wirtschafts⸗ erzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Bei derh elsreg ster Zabern. [87660] verha nisse der Vereinsmitglieder anzusammeln; Deutsch-Krone. [87677] 8 . fl gan Nr. 83 Bd. I des Gesellschafts⸗ 3) Her Betrieb einer Sparkasse. Die Bekannt⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute unt wurde heute eingetragen: aquette in der Bdiee nüics drei Vorstandsmitglieder vichtete Genossen aft unter der Firma: Beamten⸗ etragen: dskundgabe des bayerischen Landes⸗ Wohnungs⸗Bauverein 1 „Dem Georg Spach, Kaufmann in Rothau, ist verbands in München. Reisverdfanlche Wülhne Westpreußen, eingetragene Genaaichgnanns,

nossenschaftsblatt“ zu veröffentlichen. D haͤfts⸗ lahr beginnt mit dem 1. Se 1 v Uirs Neaember. Die Haftsumm beträgt 300

zsste a er Geschäfts ile? Mitglieder des Vorstands Wift öö chwecht, Gutsbesitzer zu Dirlau, zugleich als Wenossenschgft orsteher, 2) Josef Courth, Guts⸗ esiter zu Vettweiß, zugleich als Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers, 3) Cornelius Finger, Guts⸗ pächter zu Mersheim, 4) Hubert Esser, Landwirt zu Kettenheim, 5) Mathias Freundgen, Landwirt zu 8. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Der Genossenschafts⸗

[87632] 8 [87655]

Knauthe in [87665] eingetragen

Feieselandens beigefhgt sind. vorsteher oder dessen Stellvertreter und mi 1. Mitglied des Vorstands aheb. . indlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ ärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Ge⸗

de et in den Dienststunden des Gerichts jedem

Düren, den 17. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 4.

Eichstätt. Bekanntmachu Betreff: Darl 8 2 a87991 na . 8 8 v1“ Kattenhoch⸗ i/ der Generalversammlung v 1s wurde in Abänderung der 88 114 Aöf 8 an Stelle der „Süddeutschen Landpost“ 88 88 vensfsdtlicungen die „Verbands⸗ be, n des bayer. Landesverb wirtschaftlicher Darlehenskassenvereine einazgen land.

bestimmt. ebruar 1905.

Kenzingen. . In das Handelsregister A Band I wurde unter

O.⸗Z. 131 eingetragen: Firma Phil. Jak. Grotz, Endingen. Inhaber der Firma ist Philipp Jakob Grotz

2 [87675 ist heute 88

Rybnik.

Mülheim, Rhein. [87621] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma: Wilh. Orth, M. Mertés Nachf. in Mülheim a. Rhein eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Mülheim a. Rhein, den 10. Februar 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Mülheim, Ruhr. [87622] In das Handelsregister ist bei der Firma Winkler & Nintelen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: 8 Dr. phil. Julius Feldhaus zu Mülheim⸗Ruhr ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Den Kaufleuten Hilmar Eisenhauer zu Mülheim⸗ Ruhr und Ernst Jansen zu Cöln ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder nur zusammen mit der Geschäfts⸗ führerin die Gesellschaft vertritt. Mülheim⸗Ruhr, 11. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. M.-Gladbach. In das Handelsregister A Fh M. May & Co. zu M.⸗Gladbach der ustritt eines Kommanditisten eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 10. Februar 1905. Königl. Amtsgericht.

Neubrandenburg, Mecklb. [87624] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Otto Nahmmacher Buchhandlung (Johannes Rode) eingetragen, daß das Geschäft von dem Buchhändler Georg Gornitzka hier käuflich erworben ist und von demselben unter der Firma Otto Nahmmacher Buchhandlung (Georg Gornitzka) fortgeführt wird. Neubrandenburg, den 17. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 2. Neustrelitz. [87625] Im hiesigen Handelsregister ilh die Firma„Friedrich

länder Forellenzucht, in Saalhausen i. W. und als deren Inhaber der Landwirt Emil Rameil in Saalhausen i. W. eingetragen worden. Kirchhundem, den 11. Februar 1905. Königliches Amtsgercht!. Königsberg, Pr. Handelsregister [87601] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 17. Februar 1905 ist eingetragen:

Abteilung K: 3

unter Nr. 1401: Für die offene Handelsgesellschaft

Herrmann & Münsterberger mit der Haupt⸗

niederlassung in Danzig ist eine Zweigniederlassung

zu Königsberg i. Pr. unter derselben Firma errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter

Mittenwalde, Mark. [87619] In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 39 die Firma: Motzener Hartziegelwerk Karl Keding & Co in Motzen und als persönlich 8 haftender Gesellschafter Kaufmann Karl Keding zu pirna Motzen eingetragen. Die Kommanditgesellschaft hat Im hiesigen Handelsregister n Kommanditisten am 1. Oktober 1904 be⸗ X. für den Landbezirk: Mittenwalde (Mark), den 15. Februar 1905. 8g die Firma C. A. Königliches Amtsgericht. auf Blatt 178, die Firma A. M. Pansel in Mülhausen, Els. Handelsregifter des [87620] Rottwerndorf betr., Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. auf Blatt 201, die Firma Heinrich Fritzsche in Im Firmenregister in Band 1V. ist heute ein⸗ Heidenau getragen worden unter Nr. 150 bei der Firma Gve auf Blatt 250, die Firma Romus Adler in Beinert fils, E. Breig⸗Heitz Nachfolger in Berggießhübel betr. 8 1— Mülhausen. auf Blatt 270, die Firma Louis Otto in Hinter⸗ Das Geschäft ist auf die Ehefrau Marie Breig, jessen betr., 8 eb. Heitz, in Mülhausen unter Ausschluß der Haftung 8 B. für den Stadtbezirk: 1 ür die Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe auf Blatt 201, die Firma Moritz Köhler, des bisherigen Inhabers übergegangen und wird von 9 Blatt 326, die Firma Fritz Wittig, dieser unter der seitherigen Firma fortgeführt. auf Blatt 330, die Firma Gustav Gönnert, Die Prokura der Ehefrau Marie Breig ist er⸗ auf Blatt 337, die Firma Kirschbaum & Hell⸗ Schuhmacher in Endingen. 8 solchecc... . s 1 sweg, G 5 Unter Nr. 828 die Firma Josef Vogelsang in auf Blatt 374, die Firma Richard Fritzsche, 18, Fehruae 10bn Mlülhausen und als Inhaber Josef Vogelsang, auf Blatt 412, die 1— Richard Jentzsch betr., Kirchnundem. [87600] Malermeister daselbst. ssümtlich in Pirna, In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A Mülhausen, 1e, Februar, 1an. fcetenen unter Nr. 47 die Firma Emil Rameil, Sauer⸗ —— Auf Blatt 356 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die offene Handelsgesellschaft in Firma Wend & Knoblich in Großzschachwitz betr., ist eingetragen worden: 2 . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. den 15. Februar 1905.

Pirna, Das Königliche Amtsgericht. Eichstätt, den 17.

[87633] Depenauer⸗ K. Amtsgericht.

ist er⸗

Plön. Die Firma Rixen u. Hey zu Mühle, Nr. 66 des Handelsregisters A,

loschen. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Pesen. Bekanntmachung. [87634] In unserem Handelsregister Abteilung K ist heute die unter Nr. 1231 eingetragene Firma Franz Antoniewicz in Posen gelöscht worden. Posen, den 16. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 18 [87635] In das Handelsregister A ist bei der Firma „Heinr. Mette Quedlinburg“ eingetragen worden: Die Prokura des Handelsgärtners Willi Mette ist

erloschen. Quedlinburg, den 15. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. 3 Radolfzell. Handelsregister. [87636] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: a. am 4. Februar 1905 bei O.⸗Z. 1, wo die Firma Hermann Bosch Nachfolger und als deren In⸗ haber Friedrich Dietrich, Kaufmann in Radolfzell, eingetragen steht: Die Firma ist geändert in: „Friedrich Dietrich“. b. am 8. Februar 1905 bei O.⸗Z. 184: Gebr. Knecht, Arlen. Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind: Karl Knecht, Schmied in Arlen, und Wilhelm Knecht, Schmied in Arlen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Geschäfts⸗

Eilenburg. 1u“

Bei dem Darlehnskassen Verein

2 u 2 82 Eingetragene Genossenschaft 1t Cö““ hn Eilenburg ist heute

nschaftsregister einge .

Rendant Eduard Naumann ist aus E1 ausgeschieden und an seine Stelle der Rendant Richard Quaaßdorff hier getreten. Eilenburg, den 15. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 7681] Eintragung in das Genossen 8 118781] Königlichen Amtsgerichts zu Lenchestereaiser 8 16. Februar 1905 zu Nr. 8, die Genossenschaft „Bürger und Arbeiter Consum Verein „Ver⸗ eingetragene Genossenschaft mit H“ Haftpflicht“ zu Essen betreffend ie Genossenschaft ist durch Generalversammlungs⸗ eschluß vom 29. Januar 1905 aufgelöst. Die 85

herigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Frauenstein, Erzgeb 7 Auf Blatt 10 des Genossens 90 des senschaftsre

biesigen Amtsgerichts ist heute d gascssehiften Ge⸗

8 enschaft in Firma Spar.⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗

EEEö1 her Genossenschaft

1 r Haft 81 S in RNaͤssau L“ 1e1ng ““ em atut vom 6. Februc is

Gegenstand des Unternehmens E

lichen Geschäftsbetriebes, 1) den Mitgliedern zu

[87680]

sind Kaufmann Walter Herrmann und Kaufmann Georg Münsterberger, beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen. Abteilung B: bei Nr. 9: Für die Terrainverwertungs⸗ Gesellschaft Westend, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung sind an Stelle der aus⸗ getretenen Kaufleute Friedrich Wilhelm Eichstaedt und Adolph Knopp der Ofenfabrikant Wilhelm Bonn und der Malermeister Otto Bresowski, beide zu Königsberg i. Pr., als Geschäftsführer bestellt. Kreuznach. Bekanntmachung. [87602] Die unter Nr. 283 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma „Franz Kaeß“ hierselbst, Inhaber Kaufmann Heinrich Kaeß zu Kreuznach, ist gelöscht worden.

Kreuznach, den 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

andau, Pfalz. Die Firma Emil Landau, ist erloschen. Landau, Pfalz, den 18. Februar 1905.

K. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

[87623] Nr. 359 ist bei der

8

[87603] Weil, Weinhandlung in

Lütjenburg. [87612]

In das hiesige Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen unter Nr. 45 „Firma Heinrich Bühring in Lütjenburg; Hans Heinrich

Lütjenburg,

Mannheim.

Berich

ist nicht Prokurist, sondern stellvertretendes Mitglied des Vorstands der „Süddeutsche Disconto⸗Ge⸗

sellschaft Mann

Markn

Auf Blatt 257 offene Handelsgesellschaft Geipel & Co. in bach betreffend, ist heute die Gesellschaft aufgelöst ist, Heinrich Richard Dick schieden ist und daß das herigen Gesellschafter

bach, der

übergegangen ist. Markneukirchen,

Markr.

Firma Adolf Dreßler treffenden

dem hiesigen Handelsregister ist

nd als deren Inhaber Kaufmann

ist Bühring daselbst. Fn 15. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. Handelsregister. [87613]

tigung. Theodor Frank in Mannheim

Aktiengefellschaft“ in Mannheim. heim, 15. Februar 1905.

Gr. Amtsgericht. I. eukirchen. [87614] des hiesigen Handelsregisters, die Erl⸗ eingetragen worden, daß daß der Gesellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ Handelsgeschäft auf den bis⸗ Albin Richard Geipel in Erl⸗ bisherigen Firma fortführt,

1905.

es unter der

den 16. Februar

Königliches Amtsgericht. anstädt. [87615] auf dem die in Markranstädt be⸗

Blatt 129 heute eingetragen worden, daß

Generalagenten Reinhold Zickert, z. Zt. Landesstrafanstalt Dreibergen, gelöscht. Neustrelitz, den 11. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

1) Nürnberger Metall⸗ u fabrik vorm. Gebrüder Bing, schaft in Nürnberg. b Den Abteilungsvorständen der Gesellschaft Schmidt, Arnold Bacharach, Friedrich Hermann Justin Schwarz und Stephan Bing, sämtlich keute in Nürnberg, ist Gesamtprokura in der

sein sollen. 2) Albert Wertheimer in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. 8— 1 Nürnberg, 15. Februar 1909.

K. Amtsgericht.

Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute Firma Gebrüder Späth zu Oberstein der Firmenakten folgendes eingetragen: herigen Verbindlichkeiten und Forderungen, selben am 1. Januar 1905 werber Kaufmann Ludwig

Oberstein, 14. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Reinhold Zickert“ auf Antrag des Inhabers, 82 in der

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [87626] und Lackierwaren⸗ Aktiengesell⸗

Huber,

erteilt, daß je zwei derselben zur Zeichnung berechtigt

[87627]

Nr. 275 Nr. 12: Laut Erklärung vom 13. Februar 1905 sind die bis⸗ wie die⸗

bestanden, auf die Karl Wagner und Gold⸗ schmied Jacob Birkenkopf hieselbst nicht übergegangen.

In Nr. 239

Hans

Kauf⸗ Weise

Inhaber

zu der

Er⸗

Rhei

zweig: Fabrikation und

wendepflügen. Radolfzell, den 8. Februar 1905.

unser

handlung zu Recklin haber der Kaufmann hausen eingetragen. Recklinghausen,

heute eingetragen,

Reutlingen, den 18.

eingetragene Firm mit beschränkter

Alpen ist heute gelöscht worden. den 15. Februar 1905.

[87640]

Gr. Amtsgericht.

Recklinghausen. andelsregister Abteilung A i die Firma Josef Breucker Grubenholz⸗ hausen und als d Fosef Breucker zu Reckling⸗

11. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. 8 In das Handelsregister für Einzelfirn daß die Einzelfirma stindler“ in Gomaringen erloschen Gotthold Kindler gestorben ist. Februar 1905.

K. Imlsgertch. 1 Landgerichtsrat Nuff.

AI——

Rheinberg, Rheinl.

Bekanntmachung.

nberg (Rheinland), Königliches Amtsgericht.

Rödding.

Vertrieb von Selbsthalter⸗

187638

Die im Gesellschaftsregister unter Nummer 25 a Rilke und Welsch, Gesellschaft Haftung in Bönninghardt bei

eg t unter

eren In⸗

187639] nen wurde „Gotthold sst, da der

Gr. Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [87648] Auf Blatt 129 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma F. Hoffmann jun. in Sebnitz eingetragen worden. 8 Sebnitz, den 17. Februar 1905.

Königliches Amtsgeri„hh. Sobernheim. [87649] Die unter Nr. 15 der Abteilung A unseres Han⸗ delsregisters eingetragene Firma „M. Morian in Sobernheim“ wurde heute gelöscht.

Sobernheim, den 15. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. u

Soldin. [87650]

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 17 eingetragenen Firma Gustav Zuncke, Soldin, ist beute eingetragen worden: Inhaber jetzt: Wilhelm Schüning, Kaufmann, Soldin. Die Firma ist in Gustav Zuncke Nachfolger geändert.

Soldin, den 11. Februar 1909. Koͤnigliches Amtsgericht. Stettin. 187651

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen bel Nr. 795 (Firma Georg Moeller in Stettin) Die Firma lautet jett: „Georg Moeller Inh. Counrad Schwanitz.“ Inhaber ist der Kaufmann Conrad Schwanitz in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗

bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe

Die Eintragungen unter Nr. 83 sind

mund Johann Klug, Kaufmann, alle in Landstuhl,

Preokura erteilt.“ worden. 8 Zabern, den 13. Februar 1905. Kaiserliches Amtsgericht Zittau. LE1“ Auf Blatt 1022 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Franz Richter in als Inhaber der Kaufmann Hermann Franz Max 85 92 1hes.hb e. eingetragen den. Angegebener eschäftszweig: . geschäft in Spiralfedern. üsess Zittau, den 16. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. Firma g.en Pecragene Femne „Em allmann itwe in . stuhl”. Die Mitinhaberin Anna Schleck, Witwe von Emil Joseph Pallmann in Land⸗ stuhl, ist am 16. Dezember 1904 gestorben. Deren Str 1) Eugen Otto Pallmann, Kaufmann, )) Emma Elisabetha Buchenberger, geb. Pallmann, Ehefrau von Otto Buchenberger, Eisenbahnassistent, 9 Rudolf Nikolaus Pallmann, Kaufmann, 4) Maria aulina Pallmann, 5) Johanna Karolina Pallmann beide minderjährig, vertreten durch ihren Vor⸗

führen das Geschäft mit Wirkun 3

E g vom 16. Dezemb 1904 in offener Handelsgesellschaft unter 89 feit⸗ herigen Firma weiter. Nur die beiden Gesell⸗

standsmitglieder sind: 1) Lerzer, Leo, Bauer in Thann⸗

(87661) Bsen, 2) März, Josef, Gastwirt daselbst, 3) Dorr,

erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen

erfolgt, indem der Firma des Vereins di g 1 die t 8 schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. nter.

udwig, Schmied in Thannhausen, 4 2 Johann, Zimmermann daselbst und 5) Hrahner rer⸗ ö 1 Die Einsicht der Liste der 9 o 10 4 Fenoffenetstn rend der Dienststunden des Gerichts Amberg, den 15. Februar 1905. Kile Amtsgericht

Apenrade. Bekauntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister i 88. der Genossenschaft Nr. 8, Bethessger s dee eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter SG in Nübel bei Jordkirch eingetragen

Der Hufner Heinrich Clausen in Arsleben ist an

Stelle des ausgeschiede 1 Arsleben in den Fteheneg chafter⸗ Apenrade, den 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2M. Bitterfeld. 1 Im Genossenschaftsregister ist te bei 88,971] schußverein Zun ioitsch, iasgatrahene r⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗

getragen: An St t Fervsamd Laller Nolbsn, . dFme ha ,enesiher

durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung

beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in

Krone, eingetragen worden. Gegenseced hee. nehmens ist der Ankauf oder Bau von Wohnhäusern 68 deren Ueberlassung an die Mitglieder zur Miete oder zu Eigentum, zu dem Zwecke, unbemittelten und minder begüterten Mitgliedern gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen 8 beschaffen und den Mitgliedern durch in gewissen vb unkündbare Wohnungen Ueberweisung von ohnungsbesitz die Annehmlichkeiten und Vor⸗ eile eines Hauseigentums zu gewähren. Die Haft⸗ summe ist auf 300 (dreihundert) Mark für jeden Geschäftzanten bestimmt. Die höchste Zahl der 8& äftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen . ist auf 10 (ehn) festgesetzt. Die Willens⸗ er ärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, unter denen sich der Vorsitzende 897 im Behinderungsfall dessen Stellvertreter be⸗ nden muß; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ sgen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma 8 Deutsch⸗Kroner Zeitung. Der Vorstand 8 eht aus fünf Mitgliedern, zur Zeit folgenden: n Salzwedel, Kreissekretär, Vorsitzender ilert Franzen, Architekt, stellvertretender Vor⸗ stzender einrich Grote, Bauschullehrer, Bauwart Fer oews, Lehrer, Schriftführer, Oito Igert, Kreisfparkassenkontrolleur, Kassierer, sämtlich in i shent Die Einsicht der Liste der Genossen a mr der Dienststunden des Gerichts jedem

Gehen die Genossenschaftliche Verbandes der landwirt afflic tteilun in Konicrelcse Ueshrtrischafence Genossenschaften

General ie Leipzi Cengre versammluung die Leipziger Zeitung an ihre

Robert Oswald Böhme, Hermann Oswald

Genossenschaft erfolgen glieder des Vorstandes der

der Dienststunden des

ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe i Darlehen T 8 8 nutzbare Anlage unverzinst li Gelder zu erleichtern, 2) die 1 zu erleichtern, zum Betriebe der Land wirtschaft nötigen Bedarfsartikel i ziehen und den Mitgliedern im treinen an en abzulassen. Die von der Genossenschaft ausgebenden Velannt. ake hhas 8”9 öb Genossenschaftlichen Mit⸗ eilung d eerbandes der landwirtschaftli Genossenschaften im Königrei 885 Genoss greiche Sa 8 mit * Beacsschasgfeage 7 den er Vorstandsmitglied fe sie vom Aufsichtsrate ausgehen, mit ee Vorsitzenden des Aufsichtsrates zu unterzeichnen. 8 Mitteilungen des

so tritt bis zur nächsten

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderj

Mitglieder des Vorstandes der Verlähr, caft sind 8 Göhler, Robert Göhler,

und Zeichnungen für die

in der 5 daß zwei Mit⸗ Firma der s

hre Namen hinzufügen. Se;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Gerichts jedem gestattet. G

Hermann Oswald Wol 2 ämtlich in Nassau. ö Willenserklärungen

der zeitherige Inhaber, Opernsänger Gustav Adolf Dreßler in Riga, durch Tod vn geschieden und Hen⸗ riette Margarete verw. Dreßler, geb. Becker, in Markranstädt Inhaber der Firma geworden sowie daß dem Kaufmann Ernst Wilhelm Johann Hoenig in Markranstädt Prokura erteilt worden ist.

Roitzsch, in den Vorstand 15. Februar 1905. weühe

87672] ornsteinfeg ist 85 5 8 ermeister t, Shngeeen⸗ Genossenschaft mit unbes veschatr⸗ Hofepflicht hier heute eingetragen worden: 8 v tind, ausgeschieden Schornsteinfegermeister August Eüean, . ornsteinfegermeister Hermann Breslau, den 13. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. ag. mden, [87673] Nr. 2620. Zum diess. Genosse t e 2½% H. in wurde unterm Heutigen : Landwirt Josef Heß in Ulm ist 89 hes stechen⸗ ausgetreten und an seine Stelle Landwirt Leopold

des Geschäfts durch Conrad Schwanitz ausgeschlossen. Stettin, den 11. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strasburg, Westpr. [87652 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. Februar 1905 eingetragen worden, daß die unter Nr. 48 eingetragene Firma „L. Kunath“ zu Stras burg erloschen ist. Strasburg W.⸗Pr., den 16. Februar 1905. 4 Königliches Amtsgericht.

Frauenstein, am 17. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Freren. Bekanntmachung. 87 In das hiesige Genossenschaftsregister ist 187889] 5 Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverein ngetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Suttrup“ eingetragen: „Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen“ von jetzt an in dem Frerener Volksblatte zu Freren.“ Freren, den 16. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

1 Gollub. 1 Prrtichaftlicer Frrensrise 6† 88 nung. Im genossenschefarmafgen hnang. bs G18785. nschaft ausgehenden Bekannt⸗ schaft: Osterbitzer Spar⸗ machun en sind durch den Genossenschaftsvorsteher b Verein 3 Spar und Darlehnskassen⸗ nber 5 und mindestens ein weiteres beschenrcee Seagach, en Veesche ee. 8 2 ie Cdls Vorstands zu unterzeichnen und durch eingetragen: g folgendes n Cöln erscheinende Blatt „Rheinisches Ge⸗- An Stelle des Ansiedlers Karl Nordmann in

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [87628] In unser Handelsregister unter A/196 wurde ein⸗

getragen:

Abraham Sander Witwe, Louise geb. Scharff, ist am 1. v. M. aus der Firma A. Sander zu Offen⸗ Markranstädt, den 17. Februar 1905. bach a. M. ausgeschieden. Ernst Deßauer zu Offen⸗

Königliches Amtsgericht. bach a. M. betreibt das Geschäft, unter Beibehaltung Memel. [87616]

der Firma A. Sander, als Einzelkaufmann fort. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 41 ist Offenbach a. M., 15. Februar 1905. bei der offenen Handelsgesellschaft R. Ranisch

Großherzogliches Amtsgericht. Schwedersky & Co in Memel in Liquidation Pforzheim. Handelsregister. [87629] Roßwein betreffend, ist heute eingetragen worden, heute eingetragen:

Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: daß die Ausschließung der Mitinhaberin Frau Amalie

An Stelle des wegen Krankheit ausgeschiedenen 1) Zu Band III O. Z. 181 (Firma Haus Ernestine verw. Pflugbeil, geb. Held, in Roßwein

Liquidators Geheimen Kommerzienrat H. Gerlach ist Müller in Cöln mit Zweigniederlassung hier): von der Vertretung der Handelsgesellschaft weg⸗

zum alleinigen Liquidator der Kaufmann und Konsul Hans Müller ist gestorben. Die Firma ging auf Pleler und dem Buchhalter Herrn Karl Reinhard Louis Müller in Memel vom Gericht ernannt worden. die Kaufleute Louis - und Adolf Haupt, Polster in Roßwein Prokura erteilt worden st.

Memel, den 17. Februar 1905. beide in Cöln, über. Die offene Handelsgesellschaft Roßwein, den 17. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. hat am 1. Januar 1905 begonnen. Königliches Amtsgericht 8

ist heute bei der in Hjerting ein⸗

Bitterfeld,

Breslau.

In unser Ge 19 vnlen genosersefteeegister ist bei

In das hiesige Handelsregister Firma Peter Christensen getragen: 1

Die Firma ist erloschen.

Rödding, den 17. Febränr 1905.

Königliches Amtsgericht. Rosswein. [87644]

Auf Blatt 149 des hiesigen Handelsregisters, die

offene Handelsgesellschaft J. H. Pflugbeil in

schafter Eugen Otto und Rudolf Nikolaus Pall⸗ mmann, und zwar jeder für in Ver⸗ tretung der Gefe legertfür sch gllein 9n gn 8 Zweibrücken, 14. Februar 1905 8 Kgl. Amtsgericht. Zweibrücken. ““ [87663] Firma „veepenfase diche Sebne.

1 „Westpfälzische erla . Aecengefenschafts mit dem Sitze in 298 Featern orstandsveränderung. Ausgeschieden: Johann Herr⸗

8 erg, Zahntechniker in St. 8 Verantwortlicher Redakteur Josef Behvi vIb— bestellt:

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Zweibruck dedakt . Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. rücken, K9 er-. 19 Druck der Norddeutschen Bu druckerei und zweibrücken.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1) Die Firma 8 8 Sitze in Zweibruͦ⸗

Deutsch⸗Krone, den 13. Februar 1905. 2 Königl. Amtsgericht. Düren, Kheinl. [87678] Nach Statut vom 29. Januar 1905 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Vettweiß und Um⸗ gegen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ IIReeef iche. vite. öge 51 in Vett⸗ und am . Februar 1905 i G gessenscgastaregicfer eunftragen Ge and des Unternehmens ist der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel 8 der Absatz land,

☛ά—

[87664] Johann Schöndorf“ mit dem cken ist erloschen.

98