1905 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

100,25 G nicht geboten; die ausländischen Märkte . G zeigten gleichfalls wenig Aenderungen. e Beüth⸗ Der Rentenmarkt verkehrte infolge der 108,50 et. bzB festen Tendenz der Londoner Börse 103,00 bz in guter Haltung; dagegen trat

99,90 G Montanpapiere eine schwächere Tendenz zu 102,30 bzz G Tage. Auf dem Transportaktienmarkte IE wurden Baltimore Ohiobahnaktien

1 günstiger Tendenz lebhafter umgesetzt. Die 101,60 G Nachbörse war ruhig. Privatdiskont 1 %½. 101,80 et. bz G 85 98,75 G

; Königli reußischer Staatsanzeiger

V

Harzer A u. B. Hasver, Eisen. bedwigshütte . ein, Lehmann heinrichshall.. emmoor P.⸗Z. eengstenb⸗Msch. rand Wgg.

de Hesselle u. C. . 0

HiberniaBergw. Nr. 1 76200 11 do. i. fr. Verk.

ildebrand Mhl. 10 irschberg,Leder 10 ochd. V.⸗Akt.kv. 8 öchst. Farbw. 20. örderhütte,neu 0 do. St.⸗Pr. Lit à. 4 öxter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otel Disch .. otelbetr.⸗Ges.. Werke

to AE Gœoto Srn=wmdbe

216,50 G König Ludwig. (102 98,25 bz König Wilhelm (102 ve-leg König. Marienh. (105 169,00 et. bz G Königsborn.. 105,00 bz Gebr. Körting. (103) Fried. Krupp (100 Kullmann u. Ko. (103 Lahmever unk. 06 (103 Laurahütte uk. 10 (100 119,50 bz 100

do.

280,00 et. bz B] Leopoldsgr. uk. 10 (102 107,60 G Löwenbr. uk. 10 (102 205,00 G Lothr. Prtl. Cem. (102) 4 ½ 190,00 bz G Louise Tiefbau (100)4 ¼ 174,25 bz Ludw. Löweu. Ko. (100) 4 125,50 bz; G Magdb Allg. Gas (103),4 141,25 bz B Magdeb. Baubk. (103 135,00 bz G do. unk. 09 143,00 bz B Mannesmröhr. 181,25 G Mass. Bergbau Ffer n Mend. u. Schw.

90 Mont Cenis.. 2 Mülheim. Bg.. Neue Bodenges. do. do. uk. do. Gasges. uk. 09 Niederl. Kohl.. · Nordd. Eisw.. 25 bz Nordstern Kohle 60,00 bz G Oberschles. Eisb. 146,10 bz G do. E.⸗JC.⸗H. 225,25 bz G do. Kokswerke

179,50 bz Vogt u. Wolf . 169,50 bz Voigt u. Winde 105,00 bz G Vorw.I Biel. Sp. 96,50et. bz B Vorwohl. Portl. 106,00 bz G Warsteiner Grb. 108,75 bz G Wssrw. Gelsenk. 83,00 bz G Wegel. u. Hübn. e.. Wenderoth ... 56,90 bz Ludwig Wessel Des59s Westd. Jutesp.. 124,25 bz G Westeregeln Alk. 97,00 bz G do. V.⸗Akt. 173,25bz G Westfalia Cem. 79,00 bz G Westf. Draht⸗. 299,75 bz do. Draht⸗Wrk. 215,00 B do. Kupfer .. 186,30 bzz do. Stahlwerk 282,40 bz G Westl. Bodenges. 79,50 bwz Wicking Portl. 212,75 bz G Wickrath Leder. 118,00 bz Wiede, M.Lit. A. 111,10 bz G Wiel. u. Hardtm. 194,00 bz B Wiesloch Thon. 99,60 B Wilhelmi V.⸗Aktsi. 307,50 bz G Wilhelmshütte. 140,90 bz B Wilke, Dampfk. 117,00 bz Witt. Glashütte 84,10 bz G Witt. Gußsthlw. 128,25 bz Wrede, Mälzerei 143,00 et. bz B( Wurmrevier.. 175,00 bz. Zech.⸗Kriebitzsch 180,70 bz G Zeitzer Maschin. . 197,50 bz G Zellstoff⸗V. abg. 92,50 bz G Orenst. u. Koppel 97,80à98,00 bz Zellstoff Waldhf. 13 273,00 bz Patzenh. Brauer. (103)18 183,20 bz Zuckfb. Kruschw. 1 271,25 bz G do. II 4 120,75 bz B 8 Pfefferberg Br. 4 217,50 bz B Pommersch. Zuck. 1 234,90 bz 3 1 Rhein. Anthr.⸗K. 132,75 bz G Rhein. Metallw. 222,50 bz G Rh.⸗Westf. Klkw.

ebh Opp. Portl. Zem. 230,00 bz G Orenst. u. Koppel 213,00 bzz G Osnabr. Kupfer 118,00 et. bz B Ottensen, Eisw. 197,50 G Panzer 124 00 bz Passage⸗ 1 148,80 bz B Paucksch, Masch. 151,25bwz do. V.⸗A. 4 ½ J6l1,40 bz Peniger Masch. 0 Petersb elktr. Bl. 3,z i. do. Voꝛns. ,— Petrl.⸗W. ag. Vz. 162,25 G Phön. Bergw. A 142,50 bz B Pongs, Spinn. 119,50 G Porz. Kofenthal 497,50 bz G Porz. Schönw. 97,60 bz G Porzell. Triptis. 167,80 bvz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 248,00 et. bz G Preßspf. Unters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. 2, 1 Reichelt, Metall 281,00 bz G Reiß u. Martin 135,00 bz G Rhein⸗Nassau. 143,75 bz do. Anthrazit. 98,00 B do. Bergbau.. 138,10 bz G do. Chamotte. 122,00 cet. bz B do. Metallw. . 307,75 bz G do. do. Vz.⸗A. 116,00 C do. Möbelst.⸗W. 233,60 G do. Spiegelglas 95,0) bz G do. Stahlwerke 107,69 bz G do. i. fr. Verk. 507,50 bz G do. W. Industrie 182,00 bz B Rh.⸗Wstf. Kalkw. 106,75 bz G do. Sprengst. 219,50 bz G Riebeck Montw. 129,00 bz G Rolandshütte.. 141,00 b; G Rombach. Hütt. 160,10 bz G Rositzer Brk.⸗W. 93,00 bz G do. Zuckerfabr. 310,10 bz RotheErde Dtm. 424,00 bz Rütgerswerke.. 116,50 G Sächs BöhmPtl. 94,35bz G Sächs. Guß Ohl. 127,1063 do. Kammg. V. A. 284,90 bz S.⸗Thr. Braunk. 357,00 G do. St.⸗Pr. I Sächs. Wbst.⸗Fb. 11 44,75 bz B Saline Salzung. 4 54,50 bz Sangerh. Msch. 8 —,— Saronia Zement 3 101,00 G Schäff. u. Walk. 1. 156,00 bz G Schalker Grub. 32 ½ i. 247,50 bz G Schedewitzemg. 9 131,75 cet. bz B Schering Ch. F. 15 147,50 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 229,00 bz Schimischow Ct. 7 396,00 bz G Schimmel, M.. 5 146,75bz Schles. Bab. Zink 17 198,50 bz3 G do. St.⸗Prior. 17 140,10 bz G do. Cellulose.. 338,00,G do. Elkt. u. Gasg. 146,00 bz G do. Lit. B ... 296,00 bz do. Kohlenwerk 147,9) bz do. Lein. Kramsta 256,80 bz G do. Portl. Zmtf. 50 à, 90 à,50 bz Schloßf. Schulte 4 109,7 bz Hugo Schneider 143,00 cet. bzG Schön. Fried. Tr. 12 ll: 113,25 et. b; G Schönh. Allee. 81,75 bz G Schöning Msch. 130,25 bz G Schombg. u. Se. 5 †¼ 116,90 bz Schriftgieß Huck 4 ½ 285,10 bz Schubrt. u. Salz. 15 136,20 bz G Schuckert, Elktr. 0 150,25 bz G Schulz⸗Knaudt 6 34,40 bz Schwanitz u. Co. 8 83,00 bz G Seck, Mhl. V.⸗A. 41,90 bz Seebck. Schffsw. 10 113,75 bz Marx Segall 41 142,00 cet. bz B. Sentker Wkz. V. 0 312,50 bz G Siegen⸗Soling. 0 120,90 bz Siemens E. Btr. 5 97,00 bz B Siemens, Glsh. 14 257,60 bz G Siem. u. Halske ? 131,00 bz Simonius Cell. 95,80 bz Sitzendorf. Porz. —,— Spinn u. Sohn vr7 TSs SpinnRennuK. 106,00 G Stadtberg. Hütt. 5118,90 bz 6 Stahl u. Nölke —,— Stark. u. Hoff. ab. 109,50 bz Staßf. Chm. Fb. 4 [96,25 bz Stett. Bred. Zm. 1.1 [135,75 bz do. Chamorte .1 165,50 bz G do. Elektrizit.. 286,00 bz G do. Vulkan abg. I do. do. uk. 06 104,00 bz B St. Pr. u. Akt. B,1 296,00 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 7 11 s124,10 bz Stobwass. Lit. B 61,60 bz G do. do. uk. 07 3. 79,00 bz Stöhr Kammg. 142,00 G Dtsch. Uebers. El. 137,70 bz Stoewer, Nähm. 103,00 et. bz G Donnersmarckh. 247,40 bz Stolberg Zink. 71,10 bz G do. uk. 06

12 2

525ö88e

EAEE=S=EEgE

—,— —- O O—

S0S=E=82

SSIIIIIEILIEIL

——O'OOOOOOO IAREAAE‚EgEEEEEEEEEEEA 2———ö-—O-I-AAe

Sco

EEgEEgg S

21222ö=2ISöN

o oboANSSgSUSmwm

108—

922 88

[2IIII52IISSl c!

——ö—Vö-Iéö

D

qgP EöSEPFEEgSUg SqSSSVVBg

areegegegeEEEE1“ —-22FO—2éOI2 111S

100,75 G Produktenmarkt. Berlin, den 1 8 2. 1.“ 8 —— 21. Februar. Die amtlich ermittelten Preise 8 Der Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. aaä2à 8 b 101,60 G waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen: Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 16 1b 8 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰.

103,90 bvbz märkischer und havelländer 174,00 176,00 hden Postanstalten und Zei Inserate nimmt an: 101,00 et. bz B ab Bahn, Normalgewicht 755 g 179 bis und Zritungsspediteuren für Krlbstabholer . . 8 nimmt an: die Königliche Expeditinn 90, 6s Dahn „9 Apnahme im Mal, do⸗ 18 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 9 des Deutschen Reichsanzeigers

2IIIIIeles

12I

o CoSIGObbWmMteodo= —2

vGgeerererreergereeenee 82 —2 . 8

—5 —ö

—O—

3 222ööSönngneSöeoeeneöönnne

GIIISoUo=eo] FEAEAEARö’EEEEng

,10— —,— —,— —N

0

eqgg' EE

88 d Königlich Preußischen Staats

2 50G bis 179,75 180 Abnahme im Juli, do. 177 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 88 9 aatganzeigers 1025bG Rböis 176,75—177 Abnahme im September Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 108588 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas 8 1“

2,50 matter. 1“ . BW1.“ 99,80B Roegen, mörkischer 188 139 ab Bahn, Berlin, Mittw GS. Normalgewicht 712 g 146 145,75 Ab⸗ 10410G Rnahme im Mai, do. 146,25 - 146 Abnahme ann im Juli mit 1,50 Mehr⸗ oder Minder⸗ Inhalt des amtlichen Teiles:

rt. Ruhig. 1 Seine Majestät der Köni b gnädi . 8 8 99.90 G weg. er, RNormalgewicht 450 g 140 Brief Ordensverleihungen ꝛc. b 8 s König haben Allergnädigst geruht: Am 8. März d. J. wird in Briesen (Westpr.) eine von

8 den nachbenannten Personen die Erlaubni A der Rei ängi ah. 1 Neenalsevich oft 160n 8 . 1 : is zur Anlegung der eichsbankstelle in Graudenz abhängige Reichsb i,9c eh 8 2 1 19 Deutsches Reich. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, nebenstelle mit Kasseneinrichtung vrd befchcenlnen

1“ 8 ; . 106,10 G Unverändert. Bekanntmachung, betreffend die Zinsscheine Reihe VI Nr. 1 ö uu““ öI“

ror-

—ö2ö-2öS

—2=-ê2IöSöNSE=

0₰ —DXS

Ilse, Bergbau . l: Inowrazlaw S. Int Baug. St P. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzell. 3) Kaliwerk Aschl. 10 Kapler Masch.. Kattowitzer B. 1 Keula Eisenh.. Kepling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg.H 0 do. Vorzg.⸗A. 0 Kgsb. M. V.⸗A. ii. L. do. Walzmühle 3 Königsborn Bg. 9 Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. D.

88 8 8 8 9

1905.

8

9

“; SPFPPEPPPPPPPPgeggeeenngn

bo Aoœ Om-SbooαͥιaSSSSSS

—eOOO S'O OSYO—

&rwbo Srbd

pegeEmn

Fe

—2& 0002=0 S —-2ö-öSävg

8 ——J——-'O— 2—

SroSGASUnOn

tor- -2=

242,75 bz G do. 1897 164,30 bz G 8 8 Romb. H. uk. 07 8 63,0)0 bz 1 8 Rvbnik. Steink. (100) 4 ½ 127,25 bz G Obligationen Schalker Grub. (100)4 174,90 bz industrieller Gesellschaften. do. 1898 g” 4 268,00 G do. 1899

O0=1n

107 806; 181r89 . - 8e betreffend die Eröffnung ein neuen Reichsbank⸗ dem Oberzollinspektor, Steuerrat Rheinen zu Lübeck; Nühre 1es in 8— Senne Eisen erbaute, 190,99G Rüböl für 100 kg mit Faß 45,50 HS 8 ““ itte N azösischer Flagge gefahrene Dampfschiff 100,90 G Brief Aündürn im 1E xfena- Erteilung eines Flaggenzeugnisses. 8 95 Ritterinsnzeg, weiten Klasse des Großherzoglich „Pampa“ von 2215,60 Registertons E 1“ 194,00B do. 46,20 46 Abnahme im Mai, do. u“ 8 sischen Verdienstordens Philipps des durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der 100,00 B 47,50 147,20 Abnahme im Oktober. Matt. Königreich Preußen. 1 1 Großmütigen: Ffmne Rudolf Neugebauer u. Co. in Hamburg das Recht zur 104,00 t. bz B hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Hävre de Grace

ö“ M 1 gh t ührung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, „‚für sonstige Personalveränderungen. inhaber der. Firma Gebrüder Siesmayer, Kunstgärtnerei und Teogf Reinertrag der in Preußen gelegenen Strecke der Ahaus⸗ des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes unter dem 30. Januar d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt

eSIIIIIIIILSSSLe;

Oho—n.

[122118

g=gnn’ g

vo 82 S- —,——q

4 4 4 4 4 4 4

0— Com;SIoS=

b0 51181

²2——

8 100) /4 66,75 G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)/ 4 1.17 1102.10 bz B do. 1903 19S V 105,00 G Acc. Boese u. Ko. (105), 4 ½ 270ͥer bzGS. Schl. El. u. Gas (103) 4 ½ 122,00 G A.⸗G. f. Anilinf. 8192 4 —,— Schuckert Elektr. 6102)

241,50 ct. bz B do. ukv. 06 4 ½ 104,50 G do. do. 1901 (102

maäöqqqẽqqẽggèẽèẽqèẽèẽẽẽẽae 2 A EEEE

80‿

22ö-SöSnnneüg SPGwehPeeeheehnn

2F—-—2ö=2ö=

22—

2 ——yqßöyqVVgeSSOSSSOSSgg

2

80 2= N8

—½

—— —.

³½

120‿ —2ö-ööönng

1 —2,—2

1

—,— ——

2EEEEEZsEngSeeehee ee

227,00 bz Adler,Prtl.⸗Zem. (103 4 ½ 158,90 G Allg. El. G. 1-III 100) 4 72,50 bz; G do. do. IV (100)4 585,00 G Alsen Portland (102)74 15775 er. bz B Anhalt. Kohlen. (100),4 346,00 bz Aschaffb. M.⸗Pap (102) 4 % 108,50 G do. unk. 07 (102 171,60 bz G Berl. Braunkohl. (100 158,00 bz G Berl. Elektrizit. (100 384,50 bz G do. uk. 06 (100 384,50 bz G do. uk. 08 (100 100,75 z G Berl. H. Kaiserh. 18

103,00 B do. konv. 1892 (105 *102,00 et.bz B. Sibpyllagr. uk. 08 (102 103,70 G Siem. El. Betr.

4

4

102,50 bz B A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 98,50 G Schultheiß⸗Br. (105 t 4

4

—₰

O —— —O . 2 .

2—-—-=2 2—

104,50 G Siemens Glash. (103 99,90 G Siem. u. Halske (103 103,50 G do. do. 103 103,40 G (Simonius Cell. (105 103,00 bz Stett. Oderwerke (105

10277 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Gartenbaudirektor Phi, Sisesmayer, Mit⸗ lches die E

b 1 1 G welches die Eigentümerin Hamburg als Heimats 102,80 G Bekanntmachung, u den kommunalabgabenpflichtigen Baumschule in Frankfurt a. M.; 8 d . Gbne de Geie 1296 Enscheder Eisenbahngesellschaft. erster Klasse: .“

b 2⸗

89 8 m Unte F irkli . Teutonia⸗Misb. (103 nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗ 1 1 b 8 158 8 98,60 G präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der dritten Klasse desselben Or : 81 2 102,401bz G Th enb. ste nad niedrigfte Pre Allergnädigst g Ordens: Königreich Preußen.

104,25 B 58 u. Erdöl⸗ 8 i v 8 8eee; dem Kammerherrn und Zeremonienmeister, Rittmeister dem Vorsteher der Hauptbuchhalterei des Finanzministeriums

Thiederhall ..710 17 [101,50 bz 1799 ℳ,1728, ℳ.—Wetten geringe Sorte E11A1““ und Proschlitz zu Geheimen Rechnungsrat Mackensy; Seine Majestät der König haben Allergnͤdigst geruht: 104,60=z KCiele⸗Winckler, 1.7 105,20 G 1744 ℳ, 17,40 Roggen, gute Sorte resg e lerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen golden den Regieraungsräten Dr. Knaus und Müser in Cöln, 95,40 G Union, El⸗Ges. (103141 1.1.7 (101,325 8 13,90 ℳ, 13 89 Rogten⸗Hiittelsorte und Schwertern am Ringe, Verdi daille: g 8. Schwanert und Tuercke in Merseb 11 104,75 G 1s de sichen 4 1.1. 101,298G 13,88 ℳ,13,87 Roggen, geringe Sorte ) dem Generaloberarzt a. D. Dr. Peltzer, bisher zweiter d erdienstmedgitle: 1 iin Schleswig, Krepl in in Lie nis Bnch⸗ von Schwichow 1 Heest. Shsew. 10 1.7 101 Z96z6 13,86 ℳ, 13,85 Futtergerste, gut 88 in Berlin, und dem Professor an der Prinzen⸗ em Kaufmann Georg L. Brock zu Stettin; ö1 Liegnitz, Bachmann in Osnabrück

; . 8 un 2 ; 8 104,50 bz B do. Kupfer. Sorte*) 16,40 ℳ, 15,10 Futtergerste, schule in Plön Paul Esternaux den Roten Adlerorden ferner: 1 ö“ zu Charakter als Geheimer

—2

Kollm. & Jourd. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Küppersbusch

Kunz Treihr...

O— O -ʒOOO— A: 2

SqSSwwegSEggP

2528,

Emüan ——xübv-—— 22ö--2ög

IIIEIS

=

168,90 bz do. do. 1890 (100 164, 9) bz Bismarckhütte (102 21,50 bz. Bochum Beran, 109 131,00 G Braunschw Kohl. 7103 210,75 bz Bresl. Oelfabrik (103 18889948 do. Wagenhen 188 4 8

58,00 bz G do. uk. 06 (103) 4 ½ 3) 4.10,— 1183093 Brisger St.⸗Br. 188 4 101,00 G Pübemegen . (103) 4 ½ 1.1.7 104,60 G Migelsorr) Se09 81940-1299— dritter Klasse mit der Schleife, 17900z G,. Buder. Cäsemw. 10c4 14.102,— echen⸗Mrafch.. (l06 8 Ees gerste, geringe Sorte) 13,70 ℳ6, 12,50 dem Bergwerksdirektor und Vorstandsmitgliede der Gelse⸗- . 107,50 et. b; G kbach Gewerkschaft Zeitzer Masch. 4.10 +,— 3— 189% 2 V t Vor gliede der Gelsen⸗ 1 131,0099, Burthach Hewert Rghss 104,75b;z B zelsftoff. Waldb. Süh men afer, gute Sorte.) 16,20 ℳ, 15,50 kirchener Bergwerksaktiengesellschaft,

Königli 8 B. ten gi jesta zni 5 121,00 bz G Calmon Asbest (105 Zoolog. Garten —— 8 Müttellorte,? 1280 ℳ. 1750 4 eeg zu Kamen im Kreise Hamm, den8e han aaecsche 8 dem ee hce en 1 8 8 Reictss beh Ssa ch eesne Rna an gere⸗. 889 9838 Fennat⸗Hoteh 189 En - Fieh. un. Zür s2 14. g g. 88 EIöIöA“ 27 1 vvv T“ Georg von Giesches Erben G. u. C. Gaunse, 8. in; ttttttt. des FFastehras am Lyzeum I in Hannover 12,25 bz do. ülere rängesb. Orel. 4 ½ 1.5. 3,20 2 er 8 Hugo Römhi u Breslau, dem Direktor der R J1““ önigli is ie„ ehs ek des G Recters 6 ar 103 103,60 Erbsen, gelbe, zum Kochen g 1b rektor der Rechnungs⸗ ddes Ritterkreuzes des Kön z2 ymnasiuns 1. b; ECherk. Hacgern. 100 101,898. HFebon Wels. 1419897395 45,00 ℳ, 3080 . Spessebohnen, weiße ammer derselben Gesebchaf Richard Menzel ebenbaselbst.,.. Geet.” Betgischen .Ferf Penpchute in Verhe 9 1 - 10192 88e Hee a Mienh 60) 141. UFFöno 2909 ℳ, vSegs 5 ü8 8 Zu“ in Plön Friedrich dem preußischen Sta atsangehörigen 8 erteilen.

99,19G Zellst. Waldh. à10 4107102,00 bz G 30,00 Kartoffeln 10, appenhans un r. Ludwig Ziehen den Roten . 8 102,30 G Spring⸗Vallev... 2 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 Adlerorden vierter Klasse Huverstuhl zu Antwerpen. Mini ist li

91708 Spring⸗ . 8 2 8 inisterium der ge 8 b 1 Eer hn a108) 4 12.. 1057801G. 16 4 85 dhe Bencgn,n 8 2 †G für Niederschlesien, . Medizin T1“ G 101,80G Ig. 8 ammerherrn, Major a. D. rafen von der Recke von 8 5 18 618 110,&, Snhe lhnr u 8eh Volmerstein zu Breslau⸗Kleinburg den Stern zum König⸗ b ges Roselieb aus Abterode ist zum Kreisarzt 100,70 G Butter 1 Fg. 2,80 ℳ6, 300 be rozgncräfn zweiter Klasse, Dentsches Reich. Woichagen beauftragt b GA“ 107,60 G 60 Stück 5,60 ℳ, 3,80 em Professor an der Prinzenschule in Plön Karll 8 . 8 1— e Versicherungsaktien 2,20 ℳ, 18 Aäls 8 se 88. ee 1““ dritter Klasse, Bekanntmachung. 191,90G Allianz 1450 B. 11,40 Zander 1 kg 3, dem Bergverwalter und Amtsvorsteher Julius Triebs Die Zinsscheine Reihe VI Nr. 1 bis 20 zu den Schuld⸗ 102,80 G Berliner Hagel⸗Assekur. 680 G. 1 vhe 1,40 % zu Birkenhain im Landkreise Beuthen und dem Oberschicht⸗ verschreibungen der 3 ½ vorm. hrozentigen Pund. Bekanntmachun g . Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 8200G 1 2.2 eet merte Ferdinand Goepfert zu Rosdzin im Kreise Kattowitz schen Reichsanleihe von 1879 über die Zinsen für die Gemã 461 2 8 1 10950he, Concordic, Seb.P. Cöln 123568 6G (050.ℳ—Krebse 60 Stück 15,00 ℳ,; en Königlichen Kronenorden vierter Klasse, zehn Jahre vom 1. April 1905 bis 31. März 1915 nebst den emäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 8Zee““ 11“ dem Eisenbahnwerkführer Heinrich Fischer zu Göttingen Erneuerungsscheinen für die folgende Reihe Merden eh des 1898 (Gesezsammlung Seite 152) wird fur öffentlichen 101,90 B3 Deutsche Transportvers. 2200( G. t Frei Wagen und ab Bahn das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Königlich preußischen Kontrolle der Statspapi ierselb Kenntnis gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den 198 999 Dresdener Allg. Transp 2500 6zG. re ge 8 dem Gemei. e der Andyeas Nillfen zu Bockholm SW. 68, Dranienstraße 92/9 8, unten finks 88 . 9 Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag des Unternehmens

b0r- * EEgg

Lahmeyven u. Ko. Lapp, Ti fbohrg. 22 Lauchhammer . Laurahütte 1. do. i. fr. Verk. Ledf. Eycku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. Leopoldshall

do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen.. 8

bothr. Zement. 5 do. Eis. dopp. ab.

r22 .SX Sp⸗

SöS

1 180 900 12*

coc nSnöNS

8928 e

=

EI EEn EEIII1“”“

—ö-öSÖSSen=

̊Urb

————'OAOeO'OOO O— 10—

—₰ ' SSbSIIHS9mto⸗

tor- 10

do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 1 Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. 16 1 Madb.Allg. Gas 6 ¾ do. Baubank. 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗P. 35

Mühlen i

J1750 G Chem. FGrünau (103 137,00 bz G Chem. F. Weiler (102 109,00 bz do. unk. 1906 (103 118,50 bz G Concordia uk. 09 (100 128,75 bz G Constantin d. Gr. 00 03

-

mgnn 97—

22-2ö2ö2önönnnö

—OOSV— ARMRasWErshnhöhne.: 8 —ööö

Süoeon

88 A§8

120,00 bz unk. 10 1 256,75 bz Cont. E. Nürnb.

1 *

102 190,10 bz G Cont. Wasserw. (103 157,00 bz B Dannenbaum . (103 68,25 bz G Dessau Gas .. 5175 b;z G do. 58,75 bz G do. 1898 (105 123,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105 138,8) bz do. Behhtzer

rg

1222—-2 88 233

——JyOOO'O—

105 105

emn 605- 88

AN 2—-ö—22önnee en r⸗

*

E———,—V

5„G 2**

—’:—OSOVOBVOSVYYVOPVB EImREEEEmRE gFEgrARFSHRruIIS ——V———Innnnnnnön

C

Soo 0SSSs 95n892 22

828 *N

95,75 bz do. Kabelw. (103 150,90 bz G do. Kaiser Gew. (100. 178,00 bz G do. unk. 10 .. 6 1

2 1—

g SSSS

Marienh.⸗Kotzn. 0 Maschin. Breuer 2 do. Buckau. 3 do. Kappel 30 Msch. u. Arm. St 2 Massener Bergb. 4 Mathildenhütte 0 ie Mech. Web.Lind. 8 do. do. Soraus16 do. do. Zittaus16 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 4 Mend. u. Schw. * Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nahmasch. Koch

8

900 2œ◻

80

312,00 bz G do. Linoleum (103)/4 1 130,50 G do. Wass. 1898 (102) 4 102 100

11211S8

102,90 Germania Lebensversich. 1095 B. ; 4 2 8 nen 8 FFgerqg p „rrr 8 ü195,301 Fesscecger nsversich. 1095. z7oetb B. in. 86 Flensburg, dem Kirchenältesten und Patronats⸗ d. J. ab werktäglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ der hegchte Iosch dan rsanbah ngesellschaft aus dem 192,108 Macdeburzer Ncksersich. 1100G. 32 b 8 reter, Altsitzer Ferdinand Steinke zu Gerzlow im mittags, mit Ausnahme der drei letzten Geschäftstage jedes legen Et cke Ab von der im preußischen Staatogebiete ge⸗ 2819,G Secffsc ee 80., 8 b 8aa Een 1 ö“ einrich S- Heusgereich werden. ge Münster der haus gande g0 17 344 beträgt. 1 . 1 V 195 1 01,75 bz G Schles. Feuer⸗Versicher. 1700 B. 5 rich zu öneberg bei Berlin, dem städtischen ie Zinsscheine sind entweder bei der K sJZAT1111“4“ 2 3 ber Zintg. 1 g. Schles. r. Versich . , städtis Kontrolle der Staats⸗6 8 öniali 8 is 800et e Sei SoS⸗p 8 ,8 Zercge EessGhenernd Victoria zu Berlin 7050; Gerentankcgler Franz Muͤnchhalfen, dem städtischen papiere am Schalter in Empfang zu nehmen oder durch E111.1. 14800bz 6 Sturm Falzzzl gü6⸗ do. Union Part. (110)5 147, 1111,60 G Wilhelma, Magd. Allg. 1780 B. Jartenaufseher Franz Schmitz, beide zu Cöln, dem Reichsbankhaupistellen, die Reichsbankstellen und die mit Kasse- 2. v Süeden burs ch. 105 106b3G do. do. ut. 10 (100),5 14. 108,7389 olizeiwachtmeister Hermann Otto, dem Kriminalschutzmann einrichtung versehenen Reichsbanknebenstellen sowie durch di⸗⸗ 2 11I11 18 8th9 So.iehaeSr⸗, 11b0bich Zeen. Bratt (10974 11 0108 I ke e e eäes1. bes a sheentr erzet dettus karbenchen Lcnge EE38..““ 156,70 bz Tafelglas.... 35,00 bz G Elberfeld. Farb. (105 F be . g 8 S ich zu; , den Kassendienern Wilhelm Redlin vorgedachten Bankan stalten nicht befindet, zu beziehen. 217,50bz 9 Tel. 8 Berliner 6 17 15825 b; 6 Clektr. Lichtu.K. 4 14,107104,50 bz G 1 . und Ferdinand Kudlin bei der Seehandlung in Berlin, Wer die Zinsscheine bei der Kontrolle 2 3 i V ) ; 8 9tgh Jker Ber. Zet -L e. H. sez ehe9h Eetrewea n. 0hs (ees Seeseien Vene 236. dem Regierungsboten Julitus Blume zu Minden, dem Racht. papiere, zu eeeeeeeeeeehhene nckunde, 2 790988 da Nordoft 2 9 11. e3Seng Cbrtr cheregg. 10 102,80 G Schöfferhof Brauerei 4,306z. . steiger Leopold Bednorz, dem Sprengstoffsteiger Matheus einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe veeea 111““ Nauh. säuref sechüch 8 Süslabs 2aa5 e 8g . 889 b bneoge se aes S er e berechtigenden Erneuerungsscheine (Zinsscheinanweisungen) der öffentlicht I“ säuref Pr. i. 118,75 do. Witzleben. fr. Z. 141,50 bz . ö“ dem Schmelzer Michael Rygulla, sämtlich zu Schoppini genannten Kontrolle mit einem Verzeichnis zu üb 1 ZFeptunifechicgm. * eenG. Peut Mi borc. 0 1885bgs Flensb. Schiffb. 7897 1ö1 8. Kreise Kattowitz, dem Engulan, sän Wilhelm Klos 9 zu welchem Formulare ebenda a,eeeeeg 8 habergeban, do. eabg.19 .Ib. 3.1825,00b,⸗ G do, do. V⸗Akt. 0 101,00 b; G ch Elektr. —— v Walzmeister Nobert Braune, dem Schmelzer Viktor Genugt dem Einreicher eine numerierte Marke als Empfangs⸗ Neue Bodenges. 1 [153,70 bz Thiederhall. 5 ¼ 115,00 bz G rister u. Roßm. vn abor, sämtlich zu Burowietz desselben Kreises, dem Wasch⸗ bescheinigung, so ist das Verzeichnis einfach, wünscht er eine Fenenag hg. 7 bü10,Cob;G Chürthg Sagn. 9 Seh,s Felens, Henn. 21324 Berichtigung. Am 18.: Accumulat.⸗ 8 8 Luseher August Schreiber 8 Scharley im Landkreise ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. Die Feue Hhafav K.d,s. Ob. fr.3. 2010,00 6 Ellmann Einb. 101 90 &8 5;G do. 1895 Fabr. 229,506, G, gestr. Berichtigung Ferchen, dem Maschmenmeeter Jakob Nahorg dn Beuthen Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung 2 Neurd. Kunst⸗A. Tittel u. Krüger 109,50 bz; G Germ.⸗Br Drtm. 100,25 B irrtümlich. Gestern: Pomm. 3 ½ % Pfdbr. 2 ⸗Schl., dem Oberwächter Anton Tometzki zu Janor der neuen Zinsscheine zurückzugeben. Deutsches Reich. etzt B.⸗N. K.⸗A., 3 3 ½ 4 1.7 89,50 bz G Trachenbg. Zuck. 1 135,90 bz Germ. Schiffb. 102,70 G 100,10 bz. Kur⸗ u. Neum. 3 ½ % Rentenbr. 2 im Kreise Kattowitz, den Häuern Andreas Zajon Durch die Post sind die Erneuerungsschei 4 Vestend 28 161 00*89G Tuchf. Aachen. 93,75 b Gef.f. elekt. Unt 99,60 bz · S und jontz ) sind die Erneuerungsscheine an die Kon⸗ 4 1 Neus Vöng ieen. 195 fr.3 500,00 Ung. Aiphalt. E’bn beü ehh 799,905. b; B 100,10 bz G. Rum. Staats⸗Obl. 1903 1 5 Janes Olschowka zu Zalenze desselben Kreises, trolle der Staatspapiere nicht einzusenden. Preußen. Berlin, 22. Februar. Fers Saer8a. 2. F r 820,9 mng. Fühsse. eenu.g.6. 1“ 101,4 Soch g et. . 18 88. 8 1. 8 Schuet⸗ ö vGöö“ 2 S. s 8 b Se. obengenannten Bank⸗ Seine Majestät der Kaiser und König nahmen I cl. Str. „Pfdbr. ( 2b; G. 5 S ister Fran nerich zu Woitz im Kreise anstalten oder erpostkassen beziehen will, hat dieser Stelle heute vormittag i hiesi Königli Schlosse der . 100,00 G Westd. Bdkrd. Pidbr. 11 101,20 G. Hamb. Grottkau, dem Hofmeister CEh istian Sei Gladau i die Ern it ei feg ohs heeigen Lrrilihen Schlafse den mosg 1 Wechitezbk 86,70 G. Flensb. Schiffd⸗Obl. G G veegre g ster Christian Seip zu Gladau im die & euerungsscheine mit einem doppelten Verzeichnis ein⸗ des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats 101,90 G 103,75 G. Neue Bodenges. 4 % Obl. —“ 1 8 n Jerichowschen Kreise, dem herrschaftlichen Kutscher ureichen. Das eine Verzeichnis wird, mit einer Empfangs⸗ Dr. von Lucanus entgegen. 101,90 G Ragun „Morken u 8,e vöigten Jündh Feeiss Näe böchehigeng versehen, sogleich zurückgegeben und ist nnf Ads⸗ 1 8 86 b em pensionierten tädtischen Feldhüter Johann ändigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu 8 EEEEE 8 veichön. zu Cöln⸗Bickendorf das Allgemeine Ehrenzeichen zu diesinc Herasbeslen sind bei den Ausreichungsstellen 65 9 b1“ 11“ . e aben. Königsberg i. Pr., 21. Febr In d 1 Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Si g n der heutigen 2 : 3 itzung der Stadtverordneten machte der Oberpräsident Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Er⸗ von Moltke, laut Meldung des „W. T. B.“, Mitteilung

Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 Allerhöchstihrem diensttuenden General à la suite, General⸗ E1““; 1. viecher über die Audienz bei Seiner Majestät dem König, zu

8 major ( 1 8 . ; G . —₰½ e 8 . 2. Berlin, den 21. Februar 1905. 3 nrenae h dat c en, Hämtaemhe posttaff⸗ oder an eine der genannten Bankanstalten und Ober⸗ derufen 18,, Erin demh hcn habe Gich hamh taeen Berse zeigte auch beute gein⸗ Fefent. ls de Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ 8 Menamüitzels FFlogderer Fanag NRRN(Aauaussesprochen. haß unbeschadet des wichtigen mili⸗ ücheen, Aenesenüisch war Perce cg, ge preußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Komtur⸗ Reichsschuldenverwaltung. tärischen 8.. B- das sich an Königsberg als starke ce nsofern wieder eine ähnliche, G 8 8-. k88 erster Klasse des Königlich ächsischen Albrechtsordens, Eg8168858 offmann. G Fäshangr . besean 8. Seeaee. ug da Geschäft sich wieder in letzterem: des Ritterkreuzes erster Kasse desselben Ordens. I'6““ ger, un 85 b e. vüee ehen rruer. Fanßt

n entbehrt habe: Licht, Luft und genügende Freiheit zur 81 8

ggggn EAn

EET

—nVhSVSVSVVSSVęVVę VVWSęVeV —WSüönn

α —2 222ö2S

—₰‿

80‿ 200 Sdb IIIss!

œÆ SrSIS”Smn⸗

8

Bng ‿92

—,—— &œa⸗esso

SIII

—,— 22ͤ=2 2—

9᷑4☛

ö“

S PüEESgeEEE:

—,-2ö2ͤö-g=Z

51211

139,25 bz Hag. Text.⸗Ind. 176,00 et. bz G¶Hanau ofbr.. 171,25 G Handel Belleall. 298,50 bz G Harp. Bab. 92 kv. 114,60 bz G do. uk, 07 151,00 bz Hartm. Masch. 168,00 bz G Helios elektr. 211,50 bz B do. 211,00 bz G do. unk. 1906 134,10 G Henckel Wolfsb. 126,00 bz G Hibernia konv.. 267,00 bz G do. 1898 268,50 do. 1903 ukv. 14 erg. Leder (103) 4 ½ Farbw. (103

Niedl. Kohlenw. 6 1 3 4 1.4 117,60 bz G Union, Bauges. Niienb. Vz.Aabg. 0 7 [90,60 bz G do. Chem. Fabr. Nordd. Eiswerke 0 62,00 bz G U. d. d. Bauv. B do. V.⸗A. 0 91,60 bz G Varzin. Papierf. 16 do. Gummi 2 —,— Ventzki, Masch. 6 do. Jute⸗S. Vz. A 6 126,00 bz V. Brl⸗Fr. Gum. do. do. B 3 90,75b Ver. B. Mörtlw. do. Lagerh Berl. 0 140,50 bz Ver. Chem. Chrl. 11 8 0

9 0 6 0 0 0 9 6 8 6

2-22=2

2222ö282ö2

do. Ledervappen 9 Ver. Dampfzgl. 12 do. Spritwerke V. Hnsschl. Goth. 7 do. Tricot Sprick Ver. Harzer Kalk 5 do. Wollkämm. 10 Vr. Köln⸗Rottw. 12 Nordh. Tapeten 3 V. Knst. Troitzsch 18 Nordpark Terr. Ver. Met. Haller 8 Nordsee Dpffisch. 16 Ver. Pinselfab. 12 ½ Nordstern Kohle 16 do. Smyr.⸗Tep. 4 Nürnb. Herk⸗W. 7. Ver. Stahlwerke G Oberschl. Cham. 7 Zvpenu⸗Wissen 10 9 182,25 bz G

do. Eisenb.⸗Bd. Viktor.⸗Fahrrad ent Witt⸗T.. 0. 0 4 1. ihss

118Se⸗IIII

1LI2lS8SIlllele —x222ö

EE11111.. 80Ꝙ

re

-2A8 S

AgSgS

do. E.⸗J. Car. H. 90 8 Vikt.⸗Speich.⸗G3 ½ 14,00 bz G Vogel, Telegr. 6 8 10174,00 bz G 1 gtlnd. Masch. 15 6 1 [1.7 154 00 b G Ber 4 .T.⸗A. 15 6 4 1.7 I157,00 bz G Köln. Gas u. El.

5 4 Oberschl. Koksw. 3 do. Portl Zem. 8 0

vilm

engen Grenzen bewegte. Besondere

Sdeng Ha Anregungen waren dem Markt heute 8 8 .“ b. 8 .

Oldbb. Eisenh. kv.

q** =2g222n