1 je die Zei ben, so ch auf das persönliche Gebiet begab und den Geistlichen die Die Ergebnisse der Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau sowie der Trichi Im Kreise Bromberg sind die Kreisschulinspektoren angewiesen worden, kann. Meine Herren, wenn Sie die 8eee öe 9- sacsüche zur Schulaufsicht absprach. Man hätte es nicht allein dem — bis zum 31. Dezember 1904 für den vessesrer. e vom 1. Oktober die Lehrervereine zu überwachen. Ein solches Mißtrauen verdienen stellte sich die Art und Weise, in welcher diese Agttation herrt leiden⸗ Superintendenten Braun überlassen sollen, seine angegetffenen Amh. 2.8 8 Vor etwa Jahresfrist ist das Münzwesen des deutsch ostafrikani⸗ die Lehrer nicht. 3 CII11“ als eine Art Sport dar. Ich halte es nicht für richtig, die 1 brüder in Schutz zu nehmen, ino. gerade 8 8 68 I. Allgemeine Schlachtvieh⸗ und Fleischbesch II. Trichi b2 “ nachdem das Reich in dem Vertrage vom 15. No⸗ Ministerialdirektor D. Schwartzkopff: Auf die einzelne schaftliche Auffassung, die sich bei den Gegnern des Kompromisses der anwesenden Vertreter der Staatsregierung, 184 El p .“ 11X““ 1. 8b 88 au. Trichinenschau. er 1902 von der Deutsch⸗Ostafrikanischen Gesellschaft das Präge⸗ Fälle kann ich nicht antworten, denn sie sind uns nicht bekannt. 18,S cht in dieser Weise auch noch weiten Lehrerkreisen einzu⸗ Erhöhung der Bezüge der Superintendenten is sowo 825 “ 11“ ne Sclahth. “ recht zurückerworben hatte, einer Neuordnung unterzogen worden; Es empfiehlt sich, solche einzelnen Fälle uns vorher mitzu⸗ geltend macht, in dieser Weil 8 iner Frage gegenüber, der rechten wie auch von der linken Seite des Hauses wiederho .“ an denen die achtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wurde: Zahl der davon die Rupie wurde als Münzeinheit beibehalten, jedoch an teilen, sonst ist es unmöglich, darauf zu erwidern. Auch die Ver. impfen und sie in Mitleidenschaft zu ziehen einer 6 88 8 des. verlangt worden. Die heutige Erklärung des Ministers Provinzen. pferde I1“ 3 au hen Stelle der Teilung in 64 Pesa in 100 Heller eingeteilt fügung des Landrats in Schwelm bezüglich der Lehrerbesoldung ist die doch schließlich hier zwischen der Staatsregierung und der Landes⸗ lautete fast noch ungünstiger als im vorigen Jahre. Wir sin G F und V rinder Kälber V V Trichinen 88 in ein einfaches und festes Wertverhältnis zur Reichsmark mir nicht bekannt; jedenfalls sind von der Regierungsinstanz keine vertretung in harmonischem Einvernehmen entschierden werden muß. Staate dankbar, daß er für die Aufbesserung der Geistlichen 8 b 3 Regierungsbezirke. andere Ochsen Bullen Kühe über bis Schweine Schafe 31 Hunde (u. Finnen) — — h gebracht (4 %ℳ = 3 Rupien).⸗) In Kiautschou, wo man sich des 8 emnerellen Verfügungen ergangen. Allerdings muß sich wegen der sfinnigen: Das Volk hat doch auch noch etwas zu] Uebernahme der Reliktenversorgung seine milde Hand geöffnet hat. Einhufer V — V Ziegen untersuchten trichi- innig chinesischen Geldes bedient, ist eine Ordnung des Münzwesens bisher G taatszuschüsse die Regierung die Mitwirkung vorbehalten und hat (Zuruf von den Freisinnigen: der ich fest überzeugt aber der Staat hat die Verpflichtung, den Superintendenten als nhufer . Schweine nös g nicht vorgenommen worden. In den übrigen Schutzgebieten ist durch in einigen Fällen deshalb die Regierung Gemeindebeschlüsse über die sagen!) Diese Bewegung hervorzurufen, von der ich fest überzeugt † Trägern der kirchlichen Verwaltung ein angemessenes Entgelt zu ge⸗ 1 ““ʒ 3 3 1 b Aufbesserung der Lehrer nicht bestätigt. Dafür sind Gründe vorhanden bin, daß sie in weiten Lehrerkreisen überhaupt nicht vorhanden war währen. Ich bitte den Minister, dafür zu sorgen, daß die Klagen der V 9 gewesen: entweder haben die Gemeinden die Kosten der Staatskasse und erst künstlich erzeugt worden ist, das betrachte ich als ein nicht zu Superintendenten endlich verstummen können. Y 1 V
Das Geldwesen in den Schutzgebieten.
3 Monate alt V
— 1 I1 Verordnungen des Gouverneurs bezw. Landeshauptmanns die „Reichs⸗
1217 fheseetedn. Diese „Reichsmarkrechnung“ unterscheidet sich von der im Reichs⸗ 383 1 162 gebiete selbst geltenden „Reichswährung: namentlich in Se
g 8 1 1 1“ “ Staat.. 29 751 V V
S ee ersefgnde deß 1v “ verantwortendes Vorgehen. (Zuruf bei den Freisinnigen: Wir ver⸗ Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt: “ V 245 762 110 8 507 978 2 608 95b 385 871 58 331 3 928 949 Punkten.
sbrer Leistungsunfähigkeit aber nicht tun konnte. Imallgemeinen wünscht antworten es schon!) Ich fürchte, daß die dadurch in weiten Kreisen Anknüpfend an die letzten Ausführungen des Herrn Abg. Dr. Ostpreußen ... 506 [77663 4032 13 063 93 554 3* V 1) Es sind nicht sämtliche im Reiche selbst mit gesetzlicher
auch der Minister für die Lehrer ein ausreichendes Diensteinkommen. Die angerichtete Verwirrung noch ihre schlechten Früchte tragen wird. Irmer, möchte ich betonen, daß ich am Schluß meiner Erwiderung Westpreußen .. 223 283 6 203 3485 14 150 8 884 34 368 1 241 — 118 129 24 90 Zahlungskraft versehenen Münzen, sondern nur die in den betreffenden
Frage ist beim Sctunterhapeue Fses wieherzoli ebeierthnade henchn (Widerspruch bei den Freisinnigen.) auf die Rede des Herrn Abg. Graf von Wartensleben ausdrücklich es S Berlin 3 098 V 1 5168 10 358 37 446 263 54 11 ³90 28 213 522 28 85 1“ gemachten Münzsorten als gesetz. 1 echsel der Lehrer vollzieh 8 vweg⸗ dtunli Frandenburg ... 2 09 945 234 249 7 2 5: S. BI1I1 2388 ns 2 1 8 3
” “ oder des Semesters. Der vom Vorredner an⸗ Nun, meine Herren, ist Herr Abg. Freiherr von Zedlitz auch auf als eine Aufgabe der Kultusverwaltung bezeichnet habe, baldtunlichst Honeen 8 8 6 45 8 377 y24 249 9 970 427 962 220 709 25 028 2 553 420 025 25 31 2) Es besteht keine Beschränkung der Zahlungskraft der Reichs⸗
geführte spezielle Fall ist mir nicht bekannt. Was den Lehrermangel die Frage der Lokalschulinspektion gekommen. Ich glaube, seinen für die Berücksichtigung der von dem Herrn Abg. Graf von Wartens⸗ 1u““ 173 3 8 1 21 5911 86 911 23 363 716 161 659 11 5 silber⸗, Nickel⸗ und Kupfermünzen auf bestimmte Höchstbeträge, wie sie betrifft, so sind die Zahlen darüber bereits in der Budgetkommission 2 V 1
5 ve ãs̃e 5 zs s 2 b 24 353 105 812 75 3 87 3 153 i Mü 3 es Rei gese js 5
chti nd verüher bergiparanden ist an simtlichen Ausführungen insowen⸗ 1““ “ dülr din.. “ 111111A4““ 891 13 88 19883 11114141424A“
1““ und die Lehrerseminare sind durchaus normal Fluß befindlich in ihrer weiteren Entwickelung wo 88 8 Abg. Dr. Irmer diese E“ er hör 8. 161“ Schleswig⸗Holstein⸗ 2 7230 )y5 150 8. 429 6 890 37 785 197 366 27 660 4 446 478 711 86 63 3) Es ist der Verwaltung keine Verpflichtung auferlegt, Reichs⸗ füdlt Ie Zeitungsnachrichten, daß Seminare leer ständen, sind werden muß. Aber was ich zu konstatieren habe, ist, daß die Unter Meine Herren, was die von dem Herrn Abgeordneten b annover 2 536 13 227 6 736 28 074 103 636 11 234 138 104 9111 — 5 goldmünzen gegen Einlieferung von Reichssilber⸗, Nickel⸗ und Kupfer⸗
barchaus unrichtig. Wenn man die Mittel verwirft, mit denen die richtsverwaltung nicht in der Lage ist, schon jetzt auf die Mitwirkung Stellungnahme des Unterrichtsministers zu den Angriffen betrifft, die Fengohen. G1u“ 2 976 6 35 5 8 8 191 195 42 958 1 308 454 119 86 münzen zu verabfolgen.
Regierung die Präparandenanstalten füllen will, so bestehen die so⸗ der geistlichen Ortsschulinspektion zu verzichten. Ich halte es für aus Lehrerkreisen und aus Kreisen der Lehrervereine gegen die geistliche Hessen⸗Nassau . . . 700 V 2 16282 12 43 124 226 720 10 145 4 059 418 766 49 Die Reichsmarkrechnung“ war ferner bisher für die Schutz⸗
Fen siur d ü ines Zöglings schon seit 8 8 1 n. 1 1 2i 96 25 32 1 303 821 23 473 4 868 249 97 46 gebiete nicht einheitli ist vi ür j
bencager Fös⸗ waa e sir LE11 1“ nla⸗ Land⸗ durchars bedenklich, daß sich in dieser Beziehung eine Maulwurfs Lokalschulaufsicht gerichtet worden sind, so, glaube ich, 9 8 81 vhe 5 236 22 359° 6 699 58 944 5 82 900 388 670 38 695 12 299 8 8 8 8 Sateangch ünget ich EEöbööö““ e 1s ESchelle annehmen, sondern immer nach Berlin zurückkommen, und arbeit geltend macht, welche weite Kreise der Bevölkerung zu der keinen Zweifel darüber gelassen, daß ich die Art, in der iese Agitation b 810 2045 69 3 — — Verordnungen der einzelnen Gouverneure usw. ersolgt. Der Mangel das ist ein Grund, weshalb man nicht in Berlin mit Errichtung von Ueberzeugung bringen muß, daß ein Gegensatz besteht zwischen den getrieben worden ist, und die Mittel, mit denen sie in Stene gesetzt Regierungs⸗ V V V “ an Einheitlichkeit tritt dabei nicht nur zutage in Bestimmungen, bei
8 Seminaristen li swärtige ;791; d der Schulaufsicht — die A en, die über die geistliche Schul⸗ bezirke. I denen etwa lokale Verhältnisse des Geldverkeh ücksichti Lehrerseminaren vorgeht, sondern die Seminaristen lieber auf au Aufgaben der geistsichen Lokalschulinspektoren und der ufsicht, worden ist, endlich auch die Aeußerungen, die geit 5 8 V V V V . kale 2 nisse des Gelsverkehrs zu berücksichtigen Anstalten schickt. Wenn der Minister verlangt, daß der Fandrat me 5 3 dazu beitragen kann, die ohnedies schon vorhandene Kluft aufsicht bei Gelegenheit von Versammlungen gefallen sind, auf das Fn ““ 506 46 523 9898 60 697 19 793 804 84 787 — wären, sondern auch in rechtlichen und technischen Bestimmungen allge⸗ Schulrat zusammen u“ feftjeht h 8 Kußerste mißbillige, und ich kann diese Mißbilligung hier nur wieder⸗ 8 8 “ gs 668 8 3 165 32 857 14 575 437 33 342 8 ünner “ vhetan esen S Pen “ 1Sv. Wollte es die Regierung tun, so würde es natür G 71 . — illige, un 1 — irel darük 61“ 166 718 1 421 11““ 1 1 ind. D 1 elung der kolonialen Gesetzgebung und der Wetter für das Kartoffelmachen vorüber meine Herren, daß z. B. das Konsistorium holen. Ich habe auch an zuständiger Stelle keinen Zweifel darüber Marienwerder.. 1 397 3 322 “ 12 6 699 837 63 468 freie Spielraum, der den Gouverneuren in der Ausübung ihres Ver⸗
Ich bedauere auch, meine H 57 1 397 1 . 8 532 40 069 7 791 1 650 52 229 ordnungsrechts zur Anpassung an die lokalen Brnng üres 8
inzwischen könnte das gute „Kart 95 he. 8 1 ein. Der Landrat kann es nach den Verhältnissen auf dem Lande. aus achtbefugnis für ermächtigt ge⸗ gelassen, welchen peinlichen Eindruck die Sache auf die Zentralinstanz 4 I1“ 28— S neern⸗ E eechntcgp ae die ITTö 8 deehe 88 “ 8 .“ ob es an⸗ er mußte. “ 11““ 10 358 37 446 263 545 101 283 19 263 545 1eg. ’ b ah secafsbrungen ET11.“ üwecsen, gingf dach dchet eFürgprecend⸗ Ueber eine Verlegung gezeigt sei, die Lokalschulinspektion durch Ortsgeistliche noch ferner zu Wenn bei der Königsberger Versammlung nicht sofort seitens Prtsbamt. 1 889 1108 8eg 111116“*“ 746 119 153 16 078 864 235 003 Gebieten, liegen jedoch nunmehr ö 11SbeFenhe uh 4, Vfüerxferen schweben Verhandlungen, die zur Zeit noch nicht ab⸗ üben 2A. nicht. Das war meiner Ansicht nach gegenüber der all⸗ der Regierungsvertreter geantwortet worden ist, so liegt das, wie 11616 BIE1A“ 3 35 V 3 583 20 216 101 556 8 950 1 689 4 185 022 V wesens hinreichende Erfahrungen für eine durchgreifende und plan⸗ eschlossen sind. In diesem Jahre fällt allerdings das Vrhatsts ⸗ inen Bedeutung dieser Frage nicht angebracht; es wäre richtig ich glaube, daran, daß die Herren, die übrigens nicht von I “ 541 223 2 680 8 1482 11 101° 50 471 10 264 241 — 119 236 mäßige Regelung vor. Eine solche ist durch die im amtlichen Teil onders unangenehm Am 8*b 78 E 1“ schneben. 1 diese Behörden sich der Zustimmung der Zentralinstanz, der Zentralinstanz, sondern von der Regierung in Königsberg Stralfund “ 18 86 88 78 ” 8 8 9 504 396 25 295 1 kert efcigen 12 S 1e de wee c vace Sercts nteaseren und her am 1. April das Sommersemester anzufang d 6 er. lis jttiert waren, sich auf eine Begrüßung beschränkt und den vier⸗ * V 8 — 59 12 189 3 595 79 17 128 e
5 ien zu machen, hat auch Bedenken.. insbesondere der vorgesetzten Aufsichtsbehörde, also des Evangelischen kommittiert waren, cf — — 8 5 ee 25 1 “ ' 1 8 ordnung des Reichskanzlers, betreffend das Geldwesen der Schutz⸗ 8 1 11.. Sen vahe und Neukirch (freikons.): Ehe ich “ versichert hätten. Auf diesem Wege ist eine über⸗ tägigen Verhandlungen dieses Provinzialvereins nicht durchweg bei⸗ Feh 1“ 98 88 8 3 464 3 312 16 581 68 526 6 975 11 622 — 113 316 gebiete, außer Deutsch⸗Ostafrika und Kiautschou, vom s. Februar 88 zu ernsteren Dingen übergehe, muß ich eine kleine Auseinandersetzung gung in bi beteiligten Kreise gebracht worden (Abg. gewohnt haben. Außerdem, meine Herren, sind die sämtlichen Breslau 7 772 327 286 6 781 4 676 50 557 herbeigeführt worden. 1
We G 1 B Minister hat ihm alles flüssige Beunruhi . d 8 b F gemei Zresl 3 326 2 377 5 695 V 7 052 5 51 . . u den einzel Bestimmu ies mit Herrn von Iedzement 1“ die Eigenschaft, von Czarlinski: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht). Außerdem frage Regierungsvertreter bei derartigen Gelegenheiten mit der allgemeinen 11“ 2 98 659 2408 3 279 888 129e4 8 1 186 962 — S chen e eeexescen bisse Verordnung wird im
Nötige erwidert. b 8 ischen Rei 1 b die seit Dezenni Wei versehen, sich möglichst zurückhaltend zu verhalten, und zwar Oppel 1 039 3 a en turmenschen abgesprochen. Die Kultur des polnischen Reiches, ich: ist es wohlgetan, an Einrichtungen zu rütteln, die sei eeennien eisung esfeben, 3 . ppelnl. 1 134 1 039 3 492 26 539 175 834 3 639 77 173 Den Anstoß für eine Nachprüfung der kolonialen Münz⸗ 8 dn rich⸗ korrumpiert und wo die große Masse der Be⸗ “ die sich bewährt haben, die auch, wie ich glaube, nicht ent⸗ aus dem einfachen Grunde, weil sonst die Sachen auf ganz uferlose Magdeburg .... 1 190 1 423 3 134 8 8. ; n 8 9 1 3 927 177 172 verordnungen haben die Unzuträglichkeiten gegeben, die hcene n ge völkerung verarmt und verliedert war, weise ich füicht wein gags; behrt werden können, solange nicht ein einheitliches Institut an die und zum Teil peinliche Erörterungen zwischen den Vertretern, die nicht Merseburg . . . 1 340 892 1 673 324 15 061 73 257 2968 2*⁷8 199 522 Föö aus dem Ausschluß der Fünfmarkstücke aus der Reihe Was E1“ LöTLTTö hcte kann. Stelle treten kann, welches im vollen Umfange mit den Mitteln aus⸗ einmal mit einer vollständigen Autorisation versehen sind, und Mit⸗ L14*“ 304 408 343 . 7 465 33 778 7579 390 72 98 dhe. deschaa bt Zahlunmntter hervongegangen, veütceren Die neue G au S 1 ann. Stelle . 8 . — 2 8 b 5 8 g 159. or solcher ragli en ein fü eeehe dahin erst kommen können, wenn sich die cvommunis gestattet ist, um diese Aufsicht zu ersetzen? Nach der Ver⸗ gliedern dieser Versammlung hinauslaufen. “ “ Schleswig . . . . 1 915 5 646 1173 28 074 103 636 11234 138 104 911 allemal vor, indem sie den sämtlichen Münzen, denen im Reichsgehiüt opinio in diesem Sinne entschieden hat. In der wvangelischen fassung sind die Kirchengesellschaften berechtigt zur Leitung ich, auch für die Zukunft, die etwa noch zu entsendenden Vertreter Hannover . . . . 831 2 373 1 836 81638 45 460 92141 .“ - die Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel zukommt, gesetzliche macht sich mehr und mehr die “ Fertentcgi 6 erhalten des Religionsunterrichts in den Schulen. Schon daraus Bezirk⸗regierungen nicht gern aussetzen. 1 Hildesheim “ 417 474 1 381 9 974 37 354 6529 4681 198 992 8 Fhln cekrnt auch für die in Betracht kommenden Schutzgebiete lastung der Geistlichen mit T1““ ergibt sich ein notwendiger Zusammenhang, der nicht ohne Im übrigen nehme ich sehr gern und aus voller Ueberzeugung Lüneburg . 503 617 633 4 133 28 260 8 469 57 97 24 1 8 die Verkehrsverhältnisse der S b it 88 “ Dagegen könnte die Medizinal⸗ dcnee getrennt werden kann Ich gebe zu, daß in einzelnen Landes⸗ Veranlassung, den geistlichen Lokalschulinspektoren meinen wärmsten Sö e““ 1 % 2 “ 1 231 19 662 5 683 1 71 581 ” Gebrauch von Silbergeld göis Ser — nsg gign 8 z 3 3 2 8 ; 8 “ 121 235 2 5 C 5 58 2 1 bet g hlungen 8 abkeilung von diesem Ministerium abgetrennt und dem Meimiftertum teilen unter gewissen Voraussetzungen und namentlich da, wo die Dank für die gewissenhafte und pflichttreue Art, in der sie ihren eI1“¹“] 95 177 193 1 1 6 2 225 61 826 — beläßt die Verordnung des Reichskanzlers den Reichesilbermünben des Inner unterstellt werden. Das wär⸗ ös; seglhe att 8 Industrie sich sehr ausgebreitet hat oder zu große Pfarrbezirke vor⸗ häufig sehr schwierigen Aufgaben gerecht zu werden bestrebt sind, auch Münster 624 616 1 763 88 95 10 796 — 5 tdn Schutzgebieten die unbeschränkte gesetzliche Zahlungs⸗ 7 4 5 8 8 88₰ 7 9& S 8 8 c. ; 5 4 3 31 † j j j 2 5 1 2 2 22 2 . 7 1u“ 5 . — 0 u dindert werden könnte am besten in dem Ressort, welchem 1. geistlichen sehr in Anspruch genommen ist, als Ersatz dafür eine ört⸗ wenn allmählich durch die Art der Agitation, wie 8 888 Arnsberg 1843 2 524 2711 227 1 22 842 119 062 5 388 2 273 285 893 1 pflichtung amtlicher Kassen zur Einlösung der Reichsftlbermänzen gegen 8 Polizeiverwaaltung und die Kommunalverwaltung unterstellt ist. Ich liche anderweitige Schulinspektion eingerichtet werden muß. Im ist, ein ganz künstlicher Gegensatz geschaffen worden ist, der früber “ 107 2 171 770 13 583 169 756 9150 Reichsgoldmünzen abgesehen. Dagegen erschien es als im Interesse bin ebenfalls der Meinung, daß wir die Gehälter der Lehrer auf dem übrigen habe ich, was meine Person anbetrifft, nicht die Absicht, in gar nicht in den Lehrerkreisen vorhanden war. Er ist vielmehr in der Wiesbatzen . . . . 593 6 873 802 2925 521 134 618 2.8 298 170 051 8 2 des Verkehrs liegend, für die Nickel⸗ und Kupfermünzen, deren Lande und in Städten wenigstenge ef ngheir maünse., Aber der bbieherigen Art der örtlichen Schulaufsicht eine umfassende bewußten Absicht, einen Zwiespalt herbeizuführen, hervorgerufen ““ 160 3 093 8 19 218 27 29 3 9— 79 922 bbbenEneeüehegedäcten gleichfalls nicht beschränkt E“ r. nicht erkeicht werden können durch Heran⸗ Aenderung eintreten zu lassen. (Hört, hört! links.) Ich habe in der worden und, abgesehen von vereinzelten Fällen, wahrlich nicht durch Düsseldorf “ 3 382 8 505 3 910 30 094 194 106 19 228 1992 85 diese Münzen im Reichsgebiet⸗ gesetzliches . Lclen , aheen dgs; ziehung der Gemeinden, hier muß der Staat seinen Säckel PSen Hinsicht auch hier Erklärungen, soweit es sich um die Kreisschul⸗ Schuld der geistlichen Lokalschulinspektion. Dies möchte ich hiermit 88 EII1“ 1 047 6 862 1 083 1 18 366 75 598 11 566 2 966 — 299 2688 zum Betrage von 1 ℳ sind, verleiht ihnen die neue Verordnung für sind die schlechtesten Freunde der Lehrer, welche zu Bordf⸗ inspektion handelt, abgegeben, die zur Beruhigung beigetragen haben. ausdrücklich konstatieren. Aachen 6““ 8 18 8 69 503⁄ 13 737 55 547 2 611 1 404 1 43 219 die Schutzgebiete unter Berücksichtigung der dortigen Verkehrsverhält⸗ pektoren betrifft, so liegt sie Ich kann auch den Ausführungen des Herrn Abg. Dr. Irmer h6“ 200 1 556 265 1b 335 7485 35 780 3 190 1 995 58 344 nisse gesetzliche Zahlungskraft bis zum Betrage von 5 ℳ% Ferner
8. ; “ . 7 5 Ich f die
rungen reizen, die niemals erfüllt werden können. Ich frage di der Kielbschulins I „ „ 1
en von der konservativen Partei, ob sie ohne den Kompromiß⸗ Was die Frage der Krei ye. 8 Sigmaringen .. . 1u“ 1I1“ I1I1“ 8 sieht die Verordnung den Umtausch dieser Münzen gegen Gold⸗ oder Herr schichtliche Entwickelung unseres ganzen m 5 “ 810 2045 69 33 — Silbermünzen bei den von den Gouverneuren usw. 85 b
aeke ürden? . 1 ichts insof ls die ge 8
g auf ein Schulunterhaltungsgesetz eingehen würden? (Zu⸗ wesentlich anders, und die Unterrichtsverwaltung ist genötigt, insofern zustimmen, a 3 gan 1-
Nein!) Das mußten Sie 8ge herr Abg. dehheen 88 7 Jahr von Ihnen neue Kreisschulinspektorenstelen im Schulaufsichtswbesens darauf hinweist, 8 8 8 11““ 8 8 (Stat. Korr.) Kehn “ sch
ie nicht lafen haben. Wer den Lehrern draußen im Lande eun ältni ie i spektion zu wechselseitigem harmonischen Zusammenwirken eber die Ergebnisse in dem Vier 1. I1“ So Weiterhin erschien es notwendig, die Bestimmu ö 1
Sih lictebngsgeses empfiehlt, das ohne Ner ce g e. 12 Hauptamt zu ait 88 GII. 1 sind. 8. November d. J. V bis zum 30. September 1904 s. Nr. 264 des „Reichs⸗ und Staats⸗ genuße beschädigte und verfälschte .“ fomse füber 88 bersfenatzden Porteien fastants Zommense geprechen, (Trohrem cen bernogard eine wesentlih technsche. Jnsofern it die Tatsoc Wemm für die Zutunft sich die Werhälteist nhens entwickeln eeeexäöxxö
der Redner diese Worte erregt spricht, ertönen links Rufe: Lauter!) doch anders zu beurteilen. Was die Lokalschulaufsicht betrifft, so sehe sollten⸗ — ja, ich habe das — und bitte da meine Aeußerung dem Handel und Gewerbe. Vergebung des Baues einer bedeckten Markthalle in regeln. Diesem Zwecke dienen neben den §§ 5 —7 der Verordnung
Wenn Sie „lauter“ rufen, so möchte ich Ihnen sagen, daß manchem boch; — un künstlich dieser Zersetzungsprozeß beschleunigt: Herrn Abg. Freiherrn von Zedlitz gegenüber nicht mißzuverstehen — (Aus den im Reichsamt des b Mieres (Spanien): 21. März 1905, Nachm. 3 Uhr, im Rat des Reichskanzlers die am 6. Februar von der Kolonialabteilung des
zsser etwas lauter schlagen möchte gegenüber dem Maß von ich nicht ein, warum nu K8r — 8e icklun kunft amt des Innern zusammengestellten hause. Kaution: 5776,14 Pesetas 1 „im Rat⸗ Auswärtigen Amts erlassenen Bestimmungen über die Behand 8 ee; edas hierin bewiesen worden ist. Ohne Schul⸗ werden soll, der einerseits den kirchlichen Interessen nicht entspricht, in dem Sinne nur gemeint, daß der Entwicklungsgang in der Zukunf „Nachrichten für Handel und Industrie“). S 88 S bei den amtlichen Kassen der Schutzgebiete eingehenden nache 88 g . üe Fzoltungsgesetz keine Gehaltsaufbesserung, aber ohne den Kom⸗ aber auch den von mir zu wahrenden unterrichtlichen Interessen nicht, moͤglicherweise zu einer anderen Gestaltung führen könnte; ich meiner⸗ 1 8 tel Spansanr Eine Lieferung von telegraphischen und verfälschten oder nicht mehr umlaufsfähigen Reichsmünzen Reichs⸗ 1
promizantrag auch keine Schulunterhaltungspflicht und somit keine l wir in weiten Landstrichen nicht in der Lage sind, die durch die seits habe keine Veranlassung, an dem gegenwärtigen Zustande eine 1 Bulgarisches Submissionswesen. 1 Mnd sZedgrisgegenst änden kassenscheine und Banknoten. B Gehaltsaufbesserung. Wenn “ - ö“ Gesftli chen zu übende und an sich nicht zu entbehrende Aufsicht durch Aenderung eintreten zu lassen. (Bravo! rechts.) gi e. ö6ö6“ der Dlreccin Se L . Ne. vrr ldo8; Boh. Sr. 8 8 beh es der Beweesane. die Ausführungs⸗
d z auf der ganzen Linie verständigen . zen; 1 8 — Lie n . In manchen Ans . 35 337 5 5Szg. . r⸗ mungen sowie die durch die lokalen Verhältniss seüäbalten, so wegof, das Schulunterbaltungggeset nicht schon jetzt ge⸗ andere Kräfte zu ersetzen. Darauf vertagt das Haus nach 4 Uhr die weitere Be⸗ Fällen, wo es sich um eine beschränkte Konkurrenz handelt, werden Zöö 1e—- Thergs. Bietungskaution: 5 % Schutzgebiete bedingten Vorschriften über die Sea den fengesgen kommen ist, und erwarten mit Bestimmtheit, daß des Abg. Dr. Irmer (kons.): Ich kann namens meiner Partei er⸗ ratung auf Mittwoch 11 Uhr. d Firmen, die der, balsarlschen Regieruns Sen efe 32 000 Iin hvlindern 11.-SSS en “ I 1. den E und im privaten Verkehr bleiben
G S res Regierung sich nicht erfüllen, so 8 Dr. vl 1* 5 5 8 11“ “ “ nncd gsfähig bekannt sin ire ur rt 19 Fac drid. en Gouverneuren vorbehalten. vechjedt Selle diese Zusag, dec hegehenhasczegihn sonren, so. nseem daß urs die Zasage de Mbaeanteigacseses zic an⸗ einzekaden In heiden Fällen find folgende Dokamente beßzubringen verreer⸗ Bu ines Galometers von 5000 szm Fassungs⸗ gt 8 I 1 Nunterhaltungsgesetzes mit großer Freude erfüllt. e laease üt Kräna oder der Offerte beizufügen: ein Moralitätszeugnis, welches auch der vermögen in Zeist (Niederlande) soll am 1. März 1905 von der “ Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt: ebracht, das Kompromiß zu bekämpfen, denn davon hängt die Ein⸗ v“ mit Vollmacht versehene Vertreter, der sich namens der Firma an Direktion des dortigen Gaswerkes zur Vergebung gestellt werden b ; 8 8e Auf die A gfübrungen des Herrn Vorredners eingung des Geseßes und demit de 3 Statistik und Volkswirtschaft. der Submissionsverhandlung beteiligt, für seine Person beibringen Die Ausführung des Oberbaues der neuen elek E4* Meine Herren! Auf die Ausführung 111I1AA“ Staatsanstalt wollen wir die bu e 28 ht ma den . Aden. l6 8 1““ kann; eine von der zuständigen Handelskammer ausgestellte Bescheini- trischen Zentralstation in Rotterdam soll am 7. Mä 1905 Die Entwickelung des Arbeitsmarkts im Monat Januar wurde in bezug auf die Frage der Lehrerbesoldung möchte ich in diesem Beziehungen der Tene 8g bechn “ 1 “ 2 Zur Arbeiterbewegung. 1gurng über die Leistungsfähigkeit der Firma; eine Erklärung, in der von der Stadtverwaltung vergeben werden. (Moniteur des Interta wie das „Reicharbeitsblatt, berichtet, in erheblichem Maße beeinflußt Augenblick nicht eingehen; ich glaube, daß sich noch später dazu steht die Frage der Schulunterhaltung 8 2 Die dem „Zentralverband der Stuckateure Deutschlands“ ange⸗ sich die betreffende Firma bei etwaigen Differenzen der örtlichen Matériels.) durch den im Laufe des Monats eingetretenen Generalausstand der
24 1 1 2 88½ s hang 2 nd inig, d Härt in 4 — J ; . hje 5 geeignete Veranlassung bieten wird bei den Spezialerörterungen des engsten Bnseerwenhange. 5.— fhd Adig 1eg sclodien Et.Fateure Berlins und der Vororte sind in eine Gerichtsbarkeit unterwirft und auf den Konfularschutz verzichtet. sieierung 1t tbten 7 er Bergarbeiter des Ruhrreviers, der rund 200 000 Arbeiter vorüber⸗ Kultusetats.
der Lehrer z6t ingetreten, nachdem sie den bestehenden Vertrag der Dieses Dokument, welches nur für drei Monate Gültigkeit hat, muß briketts fü Fari 1¹ 90 gehend außer Beschäftigung brachte und die Förderung im Ruhrrevier fast Issen Mit welchen Mitteln es geschehen kann, läßt sich noch Lohnbewegung eingetreten, nachdem ine öffentliche, s legali jsi m d88 1v8 ;. für Zwecke der Marine in Ostende für das 2. Viertel völlig aufhören ließ. Die Konj 1 8 sindustri unterhaltungsgesetzes berühren. Ich kann dem Herrn Abg. Freiherrn Sie hätten das vergnügte nnee Verieere des ege. 5 Fin der die neuen Forderungen mitgeteilt wurden, wärtigen Amte des betreffenden Staates und der dortigen bulgari⸗ 4000 Fr. pro Los. 1 (Moniteur 1“ die, vorhandenen Lagerbestände an Kohlen und Kols im Ruhr⸗
1 5, 1 önigli . inisters bei der Nennung dieser Summe sehen sollen. Ist der aben - — f. schen diplomatif 8 1 5 revier zur Abstoßung gelangten und d. For von Zedlitz die Versicherung geben, daß in der Königlichen Staats⸗ minif ster dazu bereit? Herr Kopsch will das Ministerium die in den verschiedenen Bezirksversammlungen bereits au plomatischen Agentur oder bei der Vertretung des betreffenden Das brasilianische Staatsbudget für 1905 enthält u. a. Steisis ensee 8 beat8 dehgttn Rane e he, denesge⸗
b bv
Oo Æ Oo 10 — bo U.sw G0 Gn 0 dboOS — 00 — Æ.
”SᷣOUSUdbo —bobo do de 1 ☛ ⸗ο̊
S7g „ Finanzminis da⸗ A I 3,14 4 de — i auptforderungen Staates in Sofia und im bulgarischen Ministeri es Aeuß . e MA. regierung die feste Absicht besteht, die von mir zu Beginn der gegen Finar und auf diesem Wege zur fachmännischen Schulaufsicht kommen. gestellt und angenommen worden e. Die Hauptf Zieber f garischen Ministerium des Aeußern er⸗ folgende Ausgabeposten: Ministerium der Marine: 670 000 Milreis für des Ausfalls der Förderung im Ruhrrevier, welche in der Hauptsache
esem Wege zu 2 1 er. un Für Gießer 5,50 ℳ den Former und folgen. Das letztere Ministerium hesorgt auch die Uebersetzung ins 8 * 70 0C. b 2 elche wärtigen Tagung des Landtags abgegebene Erklärung auch zu BWenn der neritchezwehaiter wärdes Tö11 V . Ftz, Ses erhe dn 6 Zuschlag von 5023 den Tag, bei alten Bulgarische, falls die betreffenden Dokumente von den veb den Bau von Unterseebooten nach den Plänen brasilianischer Erfinder; durch englische und belgische Kohlen geschah, mit beizutragen. Ebenso
irkliche 9 geht, daß im Herbst in einer wäre die Sache der Trennun 1 8 h;. ein Behörden, Handels .. an ei isc — Ministerium für Industrie, Verkehr und öffentliche Arbeiten: wurde auch die Arbeitslage in der rheinischen 2 . 11114“ der 1. n on zur Vor⸗ ist von der Regierung eine solce ee de ver Aühehtern ein Zuschlag von he ee danf “ . es sesandt E“ a rstt en En 15 vnbeee ve,.. ih Semerrde an Len Krsstan in günftigem Einne veretuso b En. 1de 2 8 üateri 8 6 8 „ * 2 . 9 . ; 2 2 . — S 1 9 Fh † 8 13 8
8 gegenwärtige Kultusminister ba 8 9, gt, die wirtschaftliche Lage dieser Arbeiter besonders zu verbessern. egung der vorgeschriebenen Kaution (gewähnlich 5 % des offerierten Ae nkauf (im Ausland oder den anderen Industrien waren es hauptsächlich die Metall⸗ und
lage gelangen soll. (Bravol im Zentrum und rechts.) ie ihm unterstellten Verwaltungen zu leiten. Den Weg des Herrn heißt, die wirtschaftliche i ee* Wertes ens E111“ Inland) von Tieren zu Zuchtzwecken — 30 000 Milreis zur Förde⸗ Maschinenindustrie und die Tertilindustrie, di 2 Serar. s Pes 3 bvie i lären ge- ist eine Trennung der Unterrichtsbe der . 8 B“ gen bewilli d um 9 900 lreis für Fertigstellung der Arbeiten an der Thereza itten. ese rungen vermochten indes nicht, die verhältnismäßi lastete Geschäftslage des Hauses hat, wie ich mir schon zu er zalich. 2 Beispiel von Frankreich sollten wir wird, daß die Arbeitgeber die Forderungen bewilligen werden, — Chyhristina⸗Eisenbah ür Vorarbeite There h — die nismäßig 8 die S veeüna besti etz verwaltung nicht möglich. Auf das Beispiel von Fra wird, n⸗. 4 ine Werbande⸗ “ 1 8 na⸗Eisenbahn und für Vorarbeiten zum Bau der Massiambuüe⸗ günstige Konjunktur in den genannten beiden Industrien zu erschüttern, stattet habe, seinerzeit die Staatsregierung dazu bestimmt, das Gesetz blicken, um zu sehen, wie es die Franzosen machen, und es dann anders einen folgenschweren Lohnkampf zu vermeiden. Eine Ver 8 5 edAlrarangua⸗Linie — 35 000 Milreis zur Beschaffung von schwim⸗ zumal in der Eisenindustrie führten die durch b“
: Veröffentlichen!) je; g der Medizinal ltung haben versammlung wird endgültig beschließen, wann und in welcher Form ZBZag eit 4 3veen38 — nicht eher vorzulegen. (Zuruf von den Freisinnigen: Verö u machen. Auch gegen die Abtrennung der Medizina verwaltung haben pe be - en 8 1 endem Material für Baggerarbeiten im Hafen von Natal — gerufenen Betriebseinschränkungen zu umfangreicher Abstoßu Die Schlußfolgerungen, die aus der Verzögerung der Vorlage gezogen — Vor allem bin ich dagegen, diese Frage in Zusammen⸗ die Forderungen den Unternehmern — es kommen rund 130 Firm Ausschreibungen. 100 000 Milreis für den Bau einer Versuchsfarm nebst chemischem Lagerbeständen. Ebenso hat 8 Monat v 4ö aege ef⸗
1 b . ge — hme unterbreitet werden sollen. 4 Einrichtung neuer Industrien in Neapel. Ein zu diesem Lab 1 ünfti b
2 1 e auf der Unter⸗h bringen mit unserer Stellung zum Scuchengesetz. Man in Frage — zur Annah G b 45 8 1 n . Ein aboratorium (zur Untersuchung des Bodens usw.) in Santa günstigen Arbeitslage in der elektrischen und chemi 8 üSae 1X“ 7 Staats⸗ 8 2 dine gfolche Abtrennung e. 88n 4 H 8 gin Anastanee-es EIE“ “ des Frec felafsenes Sülch fchert 111114“ Wnta H; n de Janeiro) ct 10 000, 60 eg) und 45 000 Aenderungen gicht gebracht Legtalnen g im tellung beruhen, 5 2 b inbeitli 5. un er edizinalabteilung d. Bl. et „W. T. B., be tern: 1 „ vährend der er Je a. r Milreis zur Hebu ide „ind 1] 2 1 gebi in Si eschäfti gelegen hätte, dieses Gesetz schon jetzt eirzubringen. Die nüerecene denee. b können wir Eeenwärtig Borinage ist heute plötzlich in veräc Umfong, de 42 e Steuern, Zollfreiheit für Bau⸗ und Betriebsmaterial aller Milreis für Verbessen - geegswistahun Nu 9 00 1“ 82 eeebc in esfaken d H- Gründe sind so überzeugend, daß ich nicht näher darauf einzugehen der Abtrennung der Medizinalabteilung vom Kultusministerium noch wieder auf enommen L2 in Hieren Mrn hün 17 Aussta nd im Wasse vsalührung bäliger E“ Heöreskecin⸗ der S. Diego —S. Christovao⸗Strecke der Zentral⸗ der unter anderem in dem Sinken der Beschäftigungsziffer Fanche. b nicht das Wort reden. Wir wünschen die Beibehaltung der geistlichen beinahe vollständig wieder eing en. 1 n Höhe von etwa 00 Pferdekräften. (The Board ahn — 250 000 Milreis für Ausbeutung der brasilianischen Kohlen⸗ der berichtenden Krankenkassen um etwa 56 000 Personen zum Ausdruck
. 3 1b - tet, daß of Prade J. 1 fe ; 4 . 1
Ssshulaufß il ein icht entbehrt werden kann, und Borinage werde heute als beendet anzusehen sein, und man erwartet, ournal.) felder. Außerdem ist das Ministerium für Industri 9 kommt, hängt zu eingem erheblichen Teil damit
2824, z1. des Herrn Abg. Freiherrn Ortsschulaufsicht, weil eine solche n 88 xeJd 2 Charleroi und La Louvidre das hiermit 1 t Industrie usw. zur Auf⸗ ; 56 1— 8 en Teil damit zusammen, daß durch von ““ Zb“ v die der Geistliche der dazu Berufene it. Ich entnehme zu meintt Be. auch in den Fehlfnbegsenwehnmanh werde, sobald die Nachricht „Spanien. Ein internationales Preisausschreiben nahme einer Anleihe zur Verbesserung der Wasserversorgung von Rio] den Eintritt von Frost die Bautätiskeit im Freien vorübergebend
inis dem bisherigen gegebene Beispiel Nachahmung finden 8 ü V 8 1 8 de Janeiro ermächtigt worden. (Diario Offici 2s völlig zum Stillstand k. Ab 8 — b ruhigung aus den Worten des Ministers, ’ sei 3 e erfolgten in r das beste Projekt einer Klärung und Reinigun Ini g n. icial dos Estados 9, 1 ind kam. Aber auch außer den mit dem Bau⸗ Intentionen der Königlichen Staatsregierung und über die Bedeutung Zustande nichts ändern will, und wir können ihm dafür nur danfen. dorthin gedrungen sei. In zwei Orten des Bertlchchen Lolgricgte bafgs, des Pe I de 8r hlar 11. ist he 448 . Unidos do Brazil) gewerbe zusammenhängenden Berufen machte sich in einer Anzahl
iff irkli icht i inis ür die i stellten der? si ‚durch die einiger 1 b G * 1“ waen n di V“ 7 5s 1. be ree g ne 889 cg ee er die Zahl der Ausständigen gestern etwa b altung (Alcaldia Presidencia) in Madrid erlassen worden. Es Bahnbau in Argentinien. Der von der Empresa del Ferro⸗ anderer Berufe gewisse Stille geltend (Bäcker, Konditoren, Spiel⸗ Zweifel sein konnten — namentlich nach den Erklärungen, die
. wu⸗ : leute andelt si icht Verbesserun 143₰ carril Sudoeste de Buenos Aires eingereichte all warenindustrie, Handelsgewerbe, Graveure, Konfektion), wie sie nach 4 I Lehrer, sondern auch die viel angegriffenen Ortsschulinspektoren. 1050, was eine Föpalgg⸗ Ffasn “ um ectwa 1000 Berg sondern beee8; 9 kmne 1hegan Fieteersehen ster die Vellingerung der Bahn bis nach n8emes üör wenen Abwickelung des Weihnachtsgeschäfts im Januar regelmäßig einzutreten ich zu dem Kompromis abgegeben habe —, eine solche Ich bitte den Minister noch dringend, die bis zur Beschimpfung bedeutet. Es berrscht vagas; diee Frtf Zig“ erfährt, die Bäcker⸗ Fülung. Die technischen usw. Unterlagen können vom Laboratorio Mendoza) ist genehmigt worden. (Boletin Official de la Repüúblieaq —— Agitation entwickelt worden ist, noch dazu mit Muteln, die gestiegenen Angriffe auf die Ortsschulinspektoren zu verhindern. Ich In Rom beschlossen, wie die „Brkf. . Huimsco Municipal in Madrid bezogen werden. Frist für Angebote: Argentina.)
g 8 iccksicht⸗ 3 92 in Königsberg. Ich bestreite den Lehrern gesellen den Ausstand. .“ 8 I1. Ma zogen 8 gebote: 8 ich als sachlich und in den Grenzen einer angemessenen Rücksicht⸗ denke an den Lehrertag in König ärz 1905. “ 1 “
wahme auf die tatsächlichen Verhältniffe sich haltend nicht beteichnen] nicht das Recht zur Amn; aber hee Bhztl dort ging 7a weitz wenn
Verordnung des Reichskanzlers vom 28. Feb „Derha- erenechane varr 1. dn 07. Febeses 1806.
8%