“ Konkursverfahren. Louise geborene Geertz zu Minden, ist infolge eines von Karrasch, in Alt⸗Zabrze wird nach erfolgter Ab⸗ Die Auflieferung erfolgt ohne Begleitpapier bei
Ss 3 2 2 v 2 7 8 ““ „ 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. der Gepäckabfertigungsstelle, oder, wenn diese ge⸗ D 8 p esseriis ess zezeg-Schärer, zrö2 eme eht th iir, veder dene an güree “ um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. J sler’'s Waaren⸗ „ Vormittag r, vor dem König⸗ 8 . - “ „so 822 E“ ö Aekchnns des Schluß⸗ lichen Amtsgericht in Minden, Zimmer Nr. 3, Königliches Amtsgericht. lieferung des ee bei der Güterabfertigungs⸗ Nh 46 Berlin Mittw den 2 9 Februar 8 8 termins hierdurch aufgehoben. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ zgüllichau. Konkur sverfahren. (87871] stelle ge darderte nee en. den, sof icht die Be⸗ 42+ 0 — ¹ och, e 9ℳ Feüncers-dece hans w, . isceite icheeeüeohf es heshrde ean⸗Femwacela ar erse elüghee vcbie Aanckasfn wenegt desene nt ih e,⸗ ,= 8 Herzogliches Amtsgericht. ri hreiberei des Konk er Holzpantoffelmachers Max Mro in Züllichau 1 t 1 Mhg e ekese [87877] Beteiligten niedergelegt. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Pehneese.h EEEEööö“ haltenden Amtlich festgestellte Kurse. eßs 88 Eg
nrandenburg, Havel. Minden, den 7. Februar 1905. N. wangsvergleiche Verglei en, 7. Febr 19 . 8 chs⸗ . r90 ] ügeszsfcreibes das Könglichen Amtsgerichts. zeansch auf den A. äan necgle h wormättags gerliner Börse vom 22. Februar 1905. de⸗, do Vär⸗VII 1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Ostp. Prov. VIII u-
—¼
Gr. Lichterf. Ldg, 95,3½ 1.4.10/ 1000 — 2097—,— Eö1“ Guͤstrow 1895,3 ½ 1.1.7 3000 — 100 98,60 bz B do. alte.. Halberstadt 18 1.7. 2000 — 200. do.
do. do. Komm.⸗Oblig. 3 ½ Halle I, IL ukv. 06/074, 111,7 ““ do. 1886, 1892 3% 9. 5 Landschaftl. Zentral. ameln 18983 ⅛ 1.1.7 do. “ amm i. W. 1903 3 ½ 1.1. J. annover 1895 3½ 1.1. Ostpreußische . arburg a. E. 1903 3¼] 1.4.10 do. 5000 — 200 101,50 9 eilbronn 1897 ukv. 10,4 5000 — 500 99,40 G erne 1503 32 ildesheim 1889, 1ee öxter 678 XXIV-XXVII38 . omburgp. d. H. 1902 35 XXVIII unt. 163 b om d 1900 ukv. 19104 G ISA do. 1 8 3 8 nowrazlaw 897 3 ½ do. 18. XI, XIV Fncwren 1co1 unk. 1941 Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 ,3 ½ do. do. konv. 3 ½ do. do. 02 ukv. 12 3 ½ Karlsruhe 1900 4 do. Landesklt. Rentb. 3 ½ do. 1902, 1903 I, II 3 ½ vers Westf. Prov.⸗A.LII, IN 4 do. 1886, 18893 1.5. do. do. 1Fukv. 09 3; Kiel 1898 ukv. 19104, 1. do. do. II, III,IV 3 ½ do. 1889, 1898 3 ½ do. do. 113 do. 1901, 02,3 ⁄ Westpr. Pr. A. VIuk. 124 do. 1904 f-X 3½ do. —do. V-— VII8 Köln 1900 unkv. 1906,4 Anklam Kr. 190 1ukv. 15/4
5000 — 200 8 do. 94 e dl, 6861 —500 1050 önigsb. “ ö Kr. 01 ukp. 06/4 König
onderb⸗ Kr. 99 ukv. 08
5000 — 200 102,00 G do. 1901 Iukv. 11/4
c2000 - 200 103,00 B do. 1891, 92, 95,39
Teltow. Kr. 1900unk 15 4 5000 — 10000105,00 ‧z do. 1901 E. 3 ⁄
do. do. 1890 3 ½ 1000 u. 500 100,10 bz Konstanz 19029 3 ½ Aachen St.⸗Anl. 1893 do. do. 1902
5000 —5 2,100G Krotosch. 1900 Lukv. 10 /4 ’ V e 168ggg Landsbg. a. W. 0u.9632 do. do. 1893,3 ½ 1.4.10 5000 — 500 99,50 B Langensalza 1 Altenburg 1899, u. I sch. 1000 — 100,— Laul zn. 1888 Altona 1901 unkv. 11 4 1.4.10 5000 — 500 104,10 G Leer i. O. 2
—OSSᷣ S=
Das Konkursverfahren über das Vermögen des kea rz 1 IevFav, Der Empfänger hat den Arzneikasten am Zuge 3 lgter München. [879031 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in 1 1, Güter⸗ b 8 * ta u. X3
Feufmanns Sae inge hier nüeden eh gschen. Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung 8. für Züllichau, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichs⸗ “ K ee herad este . Nhr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ, 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ Pnee he t 8
Brandenburg a. H., den 15. Februar 1905. Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 17. Februar 1905 vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ ku nft erf hlgt. Erfolgt die Abholung nicht innerhalb 1 Krone österr.-ung. W. = 0,85 % 7 Gld, sübd. W. Posen ⸗Provins.⸗Anl. 31 Königliches Amtsgericht. das unterm 3. November 1903 über das Vermögen gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 48 Seunden. so wird der Versender hiervon durch 2 199” . 1 de. m.— 1 Mart Banca 8 199;s “ über den Nachlaß des Müunchen eröffnete Konkursverfahren als durch 1 a. TMnte sche ft) die Abholung auch nach weiteren 48 Stunden nicht 200 % 1 Dollar =4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ vi vw
In dem Konkursverfahren über den achlaß de Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erfolgt, so wird der Arzneikasten an die Versand⸗ 8 .II, kp
am 24. Dezember 1904 zu Berlin verstorbenen München, den 18. Februar 1905 . d 8R“ Mauve in Bromber 11“ “ 3 apotheke zurückgeschickt. Wechsel. .X, XII- XVII
Photographen Carl Mauve in g. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. 7 anerdam Rettedem D
soll die Tagesordnung des Termins der ersten —— . 8 8 ⁷
ü ã . . 87943 2 Die Ankunft der zurückgesandten leeren Kasten 100 fl.
Ekaabigerrersanmfung am 2. iüesaben e debin Sned 1 G Tarif e. Bekanntmachungen wird der Apotheke von der Eisenbahnverwaltung Beüssel und Faperven 100 Frs. 21225d o.
erweitert werden, daß auch Beschluß über den Ver⸗ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der 9 . 8 er An kauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks am 19. Juli 1904 zu Heerdt, ihrem Wohnsitz, ver⸗ der Eisenbahnen. nicht mftgetent. “ se üg 18 Bromberg Band 30 Blatt Nr. 1139 Elisabethstraße storbenen Rentnerin Maria Hügens ist zur Ab- . 1 Sie sind bei Vermeidung des, ari Mäsiges gper⸗ 9 L11“—“— Nr. 13/14 gefaßt werden soll. nahme der Schlußrechnung, zur Erhehung von Ein⸗- [88057] Bekanntmachung. geldes für Reisegepäck binnen 2 Zeitstunden abzu⸗ Iülienif be Piäne ..“ 100 glr⸗ Bromberg, den 20. Februar 1905. “ gegen üe Schlußverzeichnis 88 85 Roedoftdeutsch⸗Herlin. Württembergischer holen. 88 8 s 19 Lire önigli ichts. Beschlußfassung der Gläubiger über die ni er⸗ 8 88 6 - Fr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen e“ Beschiusfesgung gensstüde Lermin auf den 10. März Am 1. März 1905 werden die Stationen Lang. Bezüglich der Haftung bei Verlust, Minderung, shhöhe aend Oports 1 Milreis Buxtehnde. Konkursverfahren. (87900] 1905, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unter. fuhr, Neustadt i. Westpr. und Zoppot des Direktions⸗ Beschädigung oder Verspätung in der Beförderung do. do. 1 Milreis Das Konkursverfahren über das Vermögen des zeichneten Gericht — Saal 13 — bestimmt. bezirks Danzig sowie Ragnit des Direktionsbezirks bewendet es bei den im Abschnitt VIII der Eisen⸗ 1 2 Kolonialwarenhündlers August Holtermann Neuß, den 16. Februar 1905. 3 Königsberg i. Pr. in den direkten Verkehr einbezogen. hahnverkehrsordnung enthaltenen Bestimmungen mit do. 1 £ in Altkloster wied, nachdem der in dem Vergleichs⸗ „Königliches Amtsgericht. Abt. WVWV. Der Frachtberechnung werden zu Grunde gelegt: der Maßgabe, daß im Falle eines Verlustes, der Madrid und 88 Pes termine vom 2. Februar 1905 angenommene Zwangz. b “ 78 Für Langfuhr die Entfernungen von Danzig Hpibhf. Minderung oder der Beschädigung der zu erstattede do. 9 1 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Fe- Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. [87893) unter Zuschlag von 4 km, Höchstbetrag 3 ℳ für jede Sendung beträgt. 8 bruar 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des für Neustadt i. Wstpr. die Entfernungen von b. Buxtehude, den 18. Februar 1905. Kaufmanns Karl Adolf Schlosser und dessen Lauenburg i. Pm. unter Zuschlag von 36 km, Die Kündigung ist an die zuständige Eisenbahnn 100 Fre. Königliches Amtsgericht. I. Ehefrau Katharina geborene 1, nn in für Ragnit die Entfernungen von Tilsit unter Zu⸗ verkehrsinspektion zu richten. Sie ist jederzeit mt .(LE. Cassel Konkursverfahren [87946] 5 8 618. Sehekeias 8 Eäeecsn schlag von 13 km, 8 der FWhdehg zulässig, EETö ü v 81ec 8 8 2 5 . eutigen 1 A g des f für 9 nu D 8 ’ ie Kündi j G hweiz . 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Hurchführung der Schlußverteilung aufgehoben. 8 Zoppet dee R.“ von Danz 8 Hptbhf läi e ie in dem die Kündigung eingeht, ihr b 100 Frs
1 sthei 8 do. .. 8 Witwe Anna Martha Müller, geb. Ostheim, Neustadt a. d. Haardt, den 18. Februar 1905. Berlin⸗ den 15. Februar 1905. Bei nicht pünktlicher Zahlung der Gebühren oder “ Plätze. 1ge. V
8 il F Seee. Königliche Eisenbahndirektion, bei Mißbrauch ist die Staatseisenbahnverwaltung zur— 252 8 f berg Gem. 1900/4 ö“ “ die Schlußverteilung Cuno. K. Obersekretär. 1 8. Iedherbak tancden. e ih2 Ech islena der in den vorberigen Fara. 109 Fr. 8258 — 1898 “ 98706p Lichte 8 18923⁄ Cassel, den 17. Februar 1905. Neustadt, Haardt. Bekanntmachung.! 894] [88058] ““ graphen zugestandenen Vergünstigungen bere tigt. Aschaffenb. 1901 uk. 10,4 2000 — 200 104,00 G Ludwigsbagen 189474 Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Nordostdeutsch⸗Berlin⸗Bayerischer Verband. In letzterem Falle wird auch nicht ein Teil der Bankdiskonto. Augsb. 1901 ukv. 1908,4 5000 — 200 102,75 G 727 1902 31 — W dter Weineinkaufsgeschäft mit—2. Mz . F enag. Monatsgebühr zurückgezahlt. in 31 A“ do. 1889, 1897 3 ½ 5000 — 200 99,00 bz G 8 892]) Firma Neustadter ae geschät kärz 1905 werden die Station . 8 Berlin 34 (Lombard 4 1). Amsterdam 3. Brussel 3 MMo Lüͤbech 18953 Dresden [87892] 8 ite in Reuf⸗ 2) Am 1. März 1905 werden die Stationen Canß § 10 frlm e 1). Amsterdam 3. Brüssel 3. Baden⸗Baden 1898,3 2000 — 200 99,00G übe I Das Konkursverfahren über das Vermögen der dem Sitze in Reustadt a. d. H.’ 2) des Wein⸗ fuhr und Zoppot des Direktionsbezirks Danzig in] Die Versend lch Armeimittel unter dies Ftalien. Pl. ö. Kovenhagen 4. Lissabon 4. London 3. Bamberg 1900 unk. 11 2000 — 100 103,75 G Magdeb. 1891 uk. 1910 4 as Konkursverfahren u g händlers Alphons Siegele in Neustadt a. d. Henr direkten Verkehr einbesogen. Der Fracht⸗ je Versender, welche Arzneimittel unter diesen Nadrid 1¼. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. — do 1903,3 Handelsgesellschaft „British Hotel Gebr. H., Inhabers der Firma Neustadter Weineinkaufs⸗ 8 1 er Fracht. Bedingungen zu befördern wünschen, haben spätestens Schwed. PI. 4⁄. Norweg. Pl. 4 . Schweis 4. Wien 3 ⁄. do. 188 784 ; ird nach Abhalt des D. Inhaber⸗ de 2 4 aufs⸗ berechnung werden die Entfernungen für Danzig — 4 8 äck Barmen 8804 Pefdsii, eesstc anfgesober G eschäft in Neustadt a. d. H; wurde mit Gerichts. Hauptbahnhof unter Zuschlag von 4 km für Lang⸗ 8 Tage vor Beginn des Versandes bei der Gepäck⸗ do. 1899/4 enfgehoe 88 beschln vom Heutigen ufg häße 89 5 Sge. fuhr und von 12 km für Zoppot zu Grunde gelegt. oZ Mahnorife fer⸗ ngelhnn 3 Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 1605 zukx. 6 1 1S 8. Dre „ den 2. Fe 6“ vergleich die Rechtskraft beschritten hat, au er 2 4 ¼ 8 SaSS n em darunter abgedr Kuster ureichen. 8 o 9 o/. 76, 82, 87,91, 96,3 ½ 5000 — 500 98,80 G . 5 Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [87878] berichtigt hat. 8 Ausnahmetarife aufgenommen: in den Ausnahme⸗ die zuständige Eisenbahnverkehrsinspektion. Sovereigns 20,46bz däl. Bkn. 100 fl. 169,50 bz Ss 1876, 78,3 ½ 5000 — 1001100,00 bz Marb V Das Kohkursverfahren über das Vermögen der Neustadt a. d. Haardt, den 18. Februar 1905. tari B †28 S Anmeldung . — Frs.⸗Stücke. 16,34bz tal. Bkn. 100 L. 81,45 bz 889,9878 100,00 bz Merseburgl901ukv. 104. 1. „Das 8 Bve 8 1— 1“ e. arif 16 (Bier), mit Berechnung der Sätze durch 1 Is-Ha zcn 1 2. er 1885/98 3 ½ 5000 — 100 99,80 t. bz G 1 lukv 10⸗4 Fi Otto Keßler, Inhaber Ingenieur Otto ——FgKgl. Amtsgerichtsschreiberei. / “ ; 8 d 2 zur 8 Guld.⸗Stücke —, Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,20 bz 1904 13 * 3000 — 100 99,90 b Minden 1895, 1902 3 ½ ve 8 2 — — 8 — AX 0 2. 4 3 8 4 9) “ 8 . 5 8 8 . 9, 5 28 2 858 8 11““ öda eine den Cuno, K. Obersekretär. ntaß 8— 4 Svö e 1 regelmäßigen S8ö 895 1 Fon. halg. d Fö 18 18 Hdlskamm.Obl 31 1.17¹ 100,00 Müld.,Rb. 99 ukv. 06 8 1 Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse Posen. Konkursverfahren. [87870] schälte Weiden), 5 b (Schleifsteine) und 20 (Sprit I1““ E hierdurch die do. alte pr.500 —.— do. do. 500 R. 216,05bz Stadiscn 189918 g 200 188gg Mülh., Ruhr 18994 144. nicht vorhanden ist. Schlußtermin den 10. März Das Konkurzverfahren über das Vermögen des und Spiritus) mit Berechnung der Sätze durch 1 “ t do. neue p. St. 16,185bz G do. do. 5,3u. 1R. 216,05 bz dg. HO. II. ga at 500 102,60 G do. 1889, 1897 31 1.4.10 5000 — 200 98,75 G. Sächsische Pfandbriefe 1905, Vormittags 10 Uhr. Kaufmanns Johannes Malbrandt, in Firma Anstoß von je 1 ₰ an die Sätze für Thorn Haupt⸗ Anerkennung “ Bedingungen do. do. vr. 500 c19256; 8 bweinot 1Ifbr.81,Z0 Bielefeld 2* München 18924 1.4.10 5000 — 2007102,00 G 8
4 Lausi do. E 1900 4 —955 4 versch. 5000 — 200 104,1 Landw. Pfdb. Kl. IIA, Forst (Lausitz), den 17. Februar 1905. O Malbraͤndt, zu Posen wird, nachdem der bahnhof. R kümer. Not. gr. 4 1 9 do. F, G 1902/03,4 108,30 G do. 1900,01 uk. 10/11 4 versch. 5000 — 200104,10 bzG vdw. erir. ⸗ 4 Königliches Amtsgericht. 1 skar Ma 12 8 Die Beförderung der gefüllten Arzneikasten wird mit do. kleine 4,215bz Skand. 1a ge 10s406. . . 1902 99,10 bz G do. 86, 87,88 90. 988ℳ versch. 2000 — 100 [98,90 bz G do A. 1A, Ser.
in dem Vergleichstermine vom 6. Dezember 1904 ꝑBerlin, den 15. Februar 1905. 8 ug eeer der leer zurückgehenden mit Zug .... . Teesfan Follcp. 100 G.⸗R. 323,75 Bochum q19028 ½ 8 28 3¼ versch. 5000 — 200 9890 b; G Bamburg. Konkursverfahren. [87895]angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Königliche Eisenbahndirektion, 8 Zuganscht 1 3 g 8 Belg. N. 100 Fr. 81,50 b Fen — 1nn Bonn 187s 101ee 6 1903, 04 3% 5000 — 200 99,25 bz G Das Konkursverfahren über das Vermögen des Beschluß vom 6. Dezember 1904 bestätigt ist, hier⸗ namens der Verbandsverwaltungen. b 8 8.
10000 — 100†102,25 G
10000 — 100 100,00 bz G
10000 — 100 89,30 G 5000 — 100 105,40 bz G
—y2öN2
4 3 ½
do.
— — —- 22 82
SSS
Ssh
Oœ bo O0œl do 0œ 2 Sesene
8 98,70 G 2000 — 200 102,10 G 98,80 G
80 b”
—₰½ B — — 5
89,00 G
100,10G 88,80 bz
99,50 G 102,70 G 1100,00 G 89,20 bz 102,70 G 100,00 G 5000 — 100 89,20 bz 5000 — 100 102,70 G M5000 — 100 100,00 G 5000 — 100 89,20 bz 5000 — 200 104,10 G M5000 — 200 99,10 G 5000 — 200 88,75 bz b5000 — 100 103 25 G b5000 — 100 99,00 G 5000 — 100]90,00 G 5000 — 100199,00 G 5000 — 100†90,00 G 5000 — 100 103,25 G 5000 — 100¹99,60 G b5000 — 100 90,00 G 5000 — 200 100,10 G 5000 — 200 99,60 G 5000 — 200 88,40 G 5000 — 200 99,20 G 5000 — 200 88,40 G 5000 — 60 [99,10 G N5000 — 200ʃ88,40 G 2000 — 1007100,10 G 5000 — 1008100,10 G
üüeegggE
—
Z Secsean
Schles. altlandschaftl. 4 do. do. 3 ⅔ do. landsch. A 4
Schles. landschaftl. A3 do. do. C4 do. do. C do. do. C do. do. D do. do. D do. I1I1
1“ L.⸗Kr.
o.
—I22=
Sh —
2 †½
ö1 +———- .2 2
8 — SE 222222ö22ö2öSöSö”Sgnnneee:
855
—½ 22=
CoECUS 88
82 2 2
—,— — —-— — —,— —— - — O O SOOO—— 8 ⸗ ☛ ö115 .——2 .
Sashceras
do. B do.
98,70 B
98,80 G do.
101,75 G Westfälisch o.
½
—έ½
SAA eegegeeehn
—-ö-öIéö-I2ͤö==SIA” — 8
DSS
101,75 bz do. 2000 — 200 101,75 bz do. 2000 — 200,— do. 2000 — 500 —,— do. 5000 — 100 104,25 G do. 5000 — 100 99,90 et. bz G 2000 — 5001103,90 G 2000 — 200 98,80 G 5000 — 200 100,75 bz B 5000 — 100 101,80 bz G b . I 2000 — 100 98,80 G E1“ M5000 — 100ʃ98,80 G do. neulandsch. II 3 ½ 1.1. 5000 — 200 98,60 G 3 111 1000 — 200 104,00 G — — . 1000 — 300 98,80 G Hess. Ld.⸗HyppfdbrIV.3 ½ 1 1000 u. 500 102,25 G vo. Komm.⸗Obl. Iu. I3 ½ 1.1 1000 u. 500/799,325 G 5000 — 500
bẽ Oœl0œ S8 b0 00 0000 b00 dv 80
— IcGSESgge
—2ö—-=2 —
= 8—88ö2ö2
8
2000 100108 206 89 79. g0 86,91,02 131 2000— 1909979 Main 1900 unk. 19104 5000 — 500 102,90 G do. 1888,91 konv. 94,31 3900 X200710310 9G6 WMannbeingo, 190074
2gögög=gEög=ögg
+₰— —
—,—SE — S’eeeePgeggs . 8 8EEEE11““ —90
22ö2ööögöönängnggngnnnneneenne
2’g= 5 2.,8b00⸗ — 00 —+₰½ S
22
SE
* .
—.— — — — DS
1.1.7
—-öF-2I2Iöv=2
— e.s
S=
XII 0, 9— 200109 406 XIV- XVI u. XVIB . 9 5000 — 200 102,40 G u. „ 89,00 bz M.⸗Gladbach 189. 509—ZCC10 406 — 8 G- aün.,0598 3 ½ 2900 —200 102,0 verschieden [99,60 G do. 1899, 1903 3 ½ 2000 — 200 98,60 G Z“
Dän. N. 100 Kr. 112,50 9 1896,3
früheren Krämers Gustav Friedrich Neumann durch aufgehoben. . 1 s(8880ss. “ 8 1 — dos, Rummels 180882 wird 5 rfelgter Abhaltung des Schlußtermins Posen⸗ b ee.g5.aze Megelmäßige Reee . Arzneimitteln Pere. d ds Fereinn, 1ecn b “ Deutsche Fonds und Staatspapiere. Brandenb. a. H. 32 ierdurch aufgehoben 8 önigliches Amtsg 5 auf den Preußisch⸗Hessischen Staatseisen⸗ önigliche enbahndirektion, D.R.⸗Schatz1900 rz.05/4 versch. 10000 -5000⁄—,—, “ 4. F1 1901 2000 —200 102,00 2 I Amtgericht Hamburg, den 20. Februar 1905. [Ratibor. 88— [88114] 1 bahnen. namens der beteiligten Verwaltungen. do do . versch. 3 100,60 B Breslau 1880, 1891 3 ½ versch. 5000 — 200 N. 189735 5000 — 200 102,008 do. IA, VA, VIA, VII,
8 3 8 2 vJ. 8 b. 8 . d0, 1904 2 V 58 Bromb. 1902 ukv. 1907,4. 1.4.10 5000 — 2000102,50 G er. - 82. „n. VIIf, INa, IXBàA, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kokott zu Ratibor wird Feehas von Bv e 38 na 8 8 Der durch Bekanntmachung vom 28. Juli v. J. * Anl.konv. w.r h. 5000 — 200 102,388 Burxg 1900 unkv. 1910 17 2000 — 0 8 30 h; 8 . vnnen ereen 2909290,2 XEX. X —XXV 3 ½ verschieden 099,60G Karl Schäche in Haynau ist zur nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausführung ländlichen — Orten, an denen sich eine Ape ere Cneefübrhe und Feg. 8 ““ 8 do. d. r .3 versch. 10000 — 200 81.063,. Cassel 8 22,75,81 8 . 1,8.E., “ ürnh, 0.,04 uf. 1/14 8n9- 2 9190 “ erg h 2 1 5. September, vom 7. November und vom? 7. De⸗ o. ult. Febr. 91,50 , 60 bz “ zeee — 1001103 25 b do. 91, 93 kv., 96.98 3 ½ 2 200 99,30 bz G 8 8 EFrhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Ratibor, den 15. Februar 1905. 4 vom ö J. 5 “ zember v. J erweiterte Ausnahmetarif für bestimmte Preuß. konsol. A. kv. 3 ½ versc.⸗ en 188 105,40 bz G Cherlotgen. 1870984 . S. 108 göbs do. 1903,3 5000 — 100 89,20 B X“ Rentenbriefe verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Königliches Amtsgericht. Pchgeg. 898 F. Futtermitsel wird mit sofortiger Gültigkeit zu den⸗ 1 88 32 8 102aopsc do. d9 unkv. 9111 1.4110 5000 - 100 a. aep. Offenbach a. M. 1900,4 — Jol.80, Hannoversche 4 1b ee. 19408, Und eventuellen Festsehung von angemeldeten Forde⸗ Schmiedeberg, Riesengeb. [87879]] mi Anena de. lerune v8 ut In. edehün qrie selben Bedingungen und für die gleiche Geltungs⸗ 8 [II. rsch. —491 60 b do. 1885 konv. 1889, 3 ½ versch. 2000 — 100 99,70 G sbob ;68 8 2000— 200 8880 5 dcß. b san versch. 890999 1GS rungen sowie zur Anhörung der Glaubiger über die]/ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des eackabferti E ““ dauer auf den Versand von den Stationen der Berg⸗ Bad.St.⸗Anl. h1uk. 094 1.1.7] 3000 — 2001104,40 b G. do. 1895, 99, 023 versch. 5000 — 100 99,60bz G Oftenburg 18668 8899— 28088300 sssen Nasseu . „4, 1 4”10 3999 —)90 (10025 Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Hotelbesitzers Arthur Babeck in Schmiedeberg Pü e angen heimer Kreisbahnen nach den preußischen, sächsische do. kv. ukv. 07, 3 ½ versch. 3000 — 1001100,300 Cohlen; J. 88 1 102,30 G Oppein 1902 13% 5000 — 200 99,40 G Kur: und Nm. (Brdb.) 4. 1.4,10 3000 — 30 (103,10b; G Vergütung an die Migglieder des Gläubigerausschusses i. R. ist zur Fortsetzung der Verhandlung über den für di lmäßige Befö derung von Arzneimitleln und bayerischen Empfangsgebieten ausgedehhnt. do. v. 92 u. 9432 1.2.11 3000 — 200 100,30 G do. 885konv. 1899 35 er h. 3000 — 100 Peine 1903,3 5000 — 500 do. do. 3 ⅜ versch. 0 100,10 G der Schlußtermin auf den 18. März 1905, vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleich ““ 2 1 “ — †ABerlin, den 20. Februar 1905. 3 .EWE.“ 3½ F 190,2080G Cebur 1901unkh 10 1 4.10 2000 — 200 105,400 Pforzheim 1901uk 1906 2000 — 200]102,50. Lauenburger 4 11.7 8 103,40 G Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Termin auf den 8. März 1905, Vormittags Eine regelmäßige Befoͤrderung von Arzneimitteln) Königliche Eisenbahndirektion, 88 be; ur. 193⁸ 88 199,4092G Cicgen .And. 1800 b — 2. 89 1n go oosi0 ö 8, aerc, 8999— 16 8946 dveriaie Nerseüöch Aeen .. Febentngc; 11 Ugr, vor dem Koniglichen Amtsgericht in nach hestimmten eicht mehr als 25 Em vom Ver.⸗] enamens der beteiligten Verwaltangen. do. *18968 5000 — 200—e ” 84, 90, 99,06, 1908 81 1170 500 —300 8805 Prnens 1809 ve 03, 99 99 esensche 11416 30 1198,208 Lehag. . Echt.. den Könt lichen Amtsgerichts Schmiedeberg i. R. anberaumt. sandort entfernten Stationen, an denen eine Apotheke [880561] Baver. St.⸗Anl. uk. 06 5000 — 200 103,10 B Cottbus 1900 ukv. 104 9I. 104,00 ‧ Hosen 1900,4 102 70BG ““ versch. 30 [100,25 G Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihee, Schmiedebeng i. R.. Nn 17. Februar 1905. nicht vorhanden ist, findet versuchsweise auf besonderen Der im Deutsch⸗Französischen Verkehr über d.. H10000 — 200 100,50 bz G d0. 188289 5-=Sg9 8988 do. 1894, 19033 ½ C ...P11111. 30 [103,40 G Heide, Holstein. Bekanntmachung. [87873] Königliches Amtsgericht. Antrag (§ 10) unter nachstehenden Bedingungen statt. Elsaß⸗Lothringen wwischen Bodenbach / Tetschen do. Eisenbahn⸗Obl. 5000 — 200 90,75 bz I6 5000 — 2005—— Hotsdam 1902,3 ½ 99,10 bz G do. 1 3* versch. 100,00 bz G 2r ek . n8- ’ — es; 8 . do. Ldsk.⸗Rentens 1000 — 100⁄,— Crefeld V . egensbg. 1897,01-03/3 ½ 98,70 G Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10 103,80 b Das Konkursverfahren üher den Rachlasa sen Tilsit Konkursverfahren [87868] & . 2. S. St. B. und Paris im Rüͤckvergütungsweg⸗ vbecdencdeEecch 5000 — 200 100,606 do. 1901 unkv. 1011 9 5000 — 200103,75G egensbg. 1897,01 89,32 1,9 8. 5000 — 50090,70 G do. Litfär 3, 1fno 8009—20 109200 storbenen Holzhändlers Peter Benn Claussen adem Konkursverfahren über das Vermogen des Die Arzneimittel sind in dauerhaften, handlichen gültige Ausnahmefrachtsatz für Hohlglas⸗ und Ton⸗ 88ZI11 5000 — 20085 — do. 1876, 82, 883 ½ 5000 — 200 99,40 G Remscheid 1900,4 M5000 — 500+—, Sächsische 3000 — 30 103,50 B in Delve ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Kauf 1 Richard Arnold in Tilsit ist infolge und gut schließenden Kasten zu verpacken, die mit waren von 57,20 Fr. für 1000 kg tritt am 5. April Bremer Anl. 87,88,90 5000 — 500 99,80 G do. 1901, 1903 3 ½ 5000 — 200 e do. 1903,3 ½ gehoben. ba. 88 dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags Inhalt höchstens 10 kg schwer sein dürfen. Die ds. Js. außer Kraft. Dresden, am 20. Februar 1905. do. do. 92, 93 5000 — 500 99,80 G e veren 8, Rheydt IV 1899,4 Heide, 7. Februar 1905. eines von dem Gemeinschge 9. Arzneikasten müssen in dauerhafter Weise außer dem Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, do. do. 98, 997 5000 — 500 99,80 G Darmstadt 1s . 20089,50 bÄz do. 1891,3 ½ „ 0 3 x½
znigliches / zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den8 2 4 - 1 8 dö. ““ I 8 Königliches Amtsgericht. I. 1 41. März 1905, B ormittags 9 Uhr, vor dem Namen und Wohnort der Versandapotheke die deut namens der beteiligten Verwaltungen. 1s 88 1902 10000 — 500 8820b; B Dessau 1896 3 ½ 2 b 5000 — 200, Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 1000 — 500 104,00 bz de 18953
1 5 eerwefscreh, g iche Adresse des Empfängers und den Namen der † —
Leipzig. [87904] Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 7, liche 2 5 [88060] 1“ Gr. Hess. St.⸗A. 1899 rasgesne 1112 0 — 500
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des L Der Vergleichsvorschlag und die Erklä⸗ ebere. und Fpfan efson tragen. b Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer 18 do. do. 1893,1900 5000 — 200 1100,50 G Dortmund ¹ 98,03929 5ae.; iee Saarbrücken 1896,3 ½ Kaufmauns Christian August Beyer in Leip⸗ rung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ kachnahmebelastung ist ngelch offen. Güterverkehr. do. 1896, 89 5000 — 200 88,40 bz G I un 83, 5000 —200 100,25G St.Johann a. S. 1902,3 ¼ 500 100,00, 8 Fal. 1087 4 13 151,9
ig, Mitinhabers der unter der Firma C. Aug. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Die Beförd 8 büs ist für den Kal t Die Station Koblenz Hauptbahnhof, welche dem Heenbene. St gt 7,2 ; 102,80 bz G do. 1900 3 ½ 3000 — 1007100,30 G do. 18963 G 200 90,70 G Pere Heepaese n. 888 Stck 172,00 bz
eber, Möbelhandluung in Leipzig, Gortschet. teilicten niedergeless hait 8 .HIie Begerdern en an hn dea s nc. w Eer e . ee in Wagen⸗ do. undo. 8, 21 2999—59199,199, G Jdo. Gedrpfdbr. n,118 3000 — 100S Scöneherg Fenag68t 1.99=20hes JFraeach pe dnr.g 16 18,00 b;G straße 24, bestehenden offenen Handelsgesellschaft, Tilsit, den 15. Februar 1905. 111 nach Bewilligung des Antrages (§ ), und ladungen) dient, ist mit den Entfernungen und do. 89. .. 3000 300 100/10b; G do. III, Tvuk. 1912/13,3 5000 — 200 101,40 B Schwerin 1899 ug 99 32] 1.1 10 1000 n. 500 10,75G amburg. Pönte. 3; 1.3 “ luletzt wohnhaft gewesen Arndtstr. 14, wird mangels Z8“ EEE1 folgenden Monats jedesmal vor Frachksätzen der Station Koblenz Moselb. in den do. do. 1904 3 5501001,100,10 b; G Do. Grundrentenbrig 3000 — 100,— vdlingen 1902 urp.1274 1.4.10 1000 u. 500 103.75:G übecker 50 Tlr. L. 3 14 150,50 b; G einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden BGerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. Auflieferung der ersten Sendung zu zahlen. Sie Verkehr aufgenommen worden. do. St.⸗Anl. 1886,3 6000 — 500 89,75 G Düren H 1899 1000 [102,00 G Spandau 1891 410 19000“ 3001103,90 z G Meininger 7 fl..ü — p. Stck. 41,00 bz G Konkursmasse eingestellt. Faser evs-Zpe beträgt für sämtliche innerhalb dieser Zeit beförderte]— Elberfeld, den 17. Februar 1905. König liche do. do⸗ amort.1897,3 3000 — 50089. do. J 1901 4 1000 g—, 8. 1891 4, 1.4,10 1000 — 20099,60G Dldenburg. 49 Tlr. . 3 1.2 129,40bz
Leipzig, den 11. Februar 1905. Vechelde. Beschluß. [878861 Sendungen (einschließlich der Rückbeförderung der Eisenbahndirektion mamens der beteiligten Ver⸗ do. ds. 1800 5000 — 500 89,75 G do. G. 1891 konv. 3 ½ 1000 (99,00 G Stargard i. Pom. 95,3 ⁄ 5000 — 200,99,00 G Happenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 44,00 bz Köni lichc Amtsgericht Abt. 1I A¹, Johannisgasse b. In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ nicht innerhalb 48 Stunden abgeholten — vergl. waltungen. 3 smn Lüb. Staats⸗Anl. 1899 3⁄ 5000 — 500 99,60 G Düffeldorf 99 ukv. 04 5000 — 00 101,90 bz6 Stendarlohkukväloll 5000 — 500103,786 üeehen 2 —— mögen des Kaufmanns Georg Fuhrmann in § 6 —, der leeren oder nur mit leeren Arznei⸗ 1“ do. do. ukv. 1914 3 ½ 5000 — 500 99,70 G do. 1876 3 ½ 10000 — 200 99,50 /GG do. 1903 ,3 5000 — 500 99,40 G * Anteil d Obligationen Lissa, Bz. Posen. Konkursverfahren. [87869)] Broitzem betr., wird, nachdem sich ergeben hat, daß dehältern und Rezepten gefüllten Kasten) und für [88055] Bekanntmachung. 8 8 do. do. 953 5000 — 200 88,25 G do. 88,90,94,1900,03,3 z. 5000 — 500 Stettin Lit. N., O., P. 3¼ 5000 — 200¹99,75 bz G nteile und Obligatione
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse jede Empfangsstation 3 ℳ Am 1. April d. J. tritt der Nachtrag VI. zum Meckl. Eisb. Schuldv. 3 ⁄ 3000 — 600 Duisbirge 85 888 4 198 do. 04 Lit. G., I-.VI 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 99.508 8 Deutscher Kolonialgesellschaften. Lissa'er Maschinenfabrik und Eisengießerei, nicht vorhanden ist, das Verfahren damit eingestellt. 4. diesseitigen Binnen⸗ und Nachbargütertarif, gültig do. kons. Anl. 86 3 ½ 3000 — 100 4 80,71902 73 ⁄ 1000 . Stuttgart 18954 6. 2000 — 200 101,80G Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.1 ]1000 u. 1001103,75 bz G Spezialgeschäft für gesundheitstechnische An⸗ Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Eine regelmäßige Verwiegung der Arzneikasten vom 1. Juni 1900, in Kraft. Derselbe enthält die 54 Utst ee. Eüsenach 1899 ukp. 09 2 1902 3 ½ 1.2.8 5000 — 200 99,25 G vom Reich mit 3 %⅞ lagen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ walters wird auf den 10. März d. Js., Vor⸗ findet nicht statt. Die Versandstation wird darüber Einbeziehung der Haltestelle Rosenhagen für den Oldenb Et.A 1903,32 3000 — 100 schränkter Haftpflicht, zu Lissa i. P. ist zur Ab⸗- mittags 10 Uhr, anberaumt. wachen, und sich von Zeit zu Zeit durch Nachwiegung Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr. 8. “ E
1.
— , ] ensEARNRr;
A
b Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur der Schlußverteilung aufgehoben. nicht befindet, wird auf den Preußisch⸗Hessischen
2225.SS
— — DXS
—2
— —
—⁸,— —,—
—0 —
u6
8 S —,—- —- 2 —
1
— —
80 —xö
Sö8
2ge —½ — 1
5000 — 500] 98,70 G Schlesische 3000 — 30 [103,25 bz G 2000 — 500]102,10 G do. 8 3 ½ versch. 3000 — 30 [101,00 bz G 1000 u. 500[99,00 G Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 [103,40 G 1900= 20 8928630 do. do. 3 ⁄ versch. 3000 — 30 l100,40 G 3000 — 500 90,50G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.L. — p. Stck. —,— 5000 u. 1000 99,25 G Augsburger 7 fl.⸗L.— p. Stck. . 40 255⁄ 3000 — 500 [100,00 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 V 1.2.8 d 151,90
—,— — — — — 8
&
2αı22
8. cbS
—
4,58 ¼α— H ½.,9,½
S G
. .v..
q*
— —- — — g — 29—2 I1u
2
e8. SSS888=S= 8 —.
— 2—Z.
82S8 8=22ö2
2 S9 g
2522
. =ggEggE;
.——2
☚
—, — ——- —- —
—
2 l. —,2
-—-22Ugg
= . 2. — —2—= —
—22
FSgSEEHSSge
2000—200 —, —20 CFCheom. V 8”] 1 5000 — 200 102,60G Trier 1903 3½ 111. 99,10G Rückz. gar.) 8 3999 —2999879 Viersen 1904 31 1.1.7 a078790 Pt.Ostafr Schldvsch.31/ 111.7 2o0- 50-sgo1OG .; Wandsbec 1891 14 14.10 2000 — 200 100,40 G dideii sicher gestellt) 1000 — 20099,50G Weimar 1888 3] 1.17)] 1000 — 200 98,50 G 1“ Sa. vSn Wiesbd. 1900, 4 14.10 2000 — 2001032,10G C ““ b 1000 — 200 99,00 G do. 1901 ukv. 06 4.10 2000 — 200 102,10 G “ Ausländische Fonds. 5000 — 1000102,75G do. 1879, 80,83 2000— 20099.10 G ir Ethand. 1920 8“ 512 g. 701, 08,13 14.10 2000 — 20099,10 G ntin. Eisenb. 1500 gcr. 89,109; ne 1882 I 3 ¾ 1410 1000 (99,10 G. . “ 89 405; 2000 — 2009,— Worms 1899(4 1.4.1 2900—500 102 990 do. a12cgehr. 1.7 199,40 5 do. 1901 ukv. 071 11.7] 2000 — 500ʃ102, 4 do. I leik *; . do. ukv. 0g,3. 1,17 2000 — 20099,306 o. Golh-Anleibe,an, do. konv. 1892,1894 9 . 98,75 G — abg. fandbriefe. 1“ innera 3000 — 150ʃ126,25 G o. eine 2000 —18113,286 . 20400 ℳ 3000 — 150 108,30 b; G IG“ 10200 ℳ — ..Z 1.17 3000 — 1501102,75 b; G . do. 2040 ℳ do. neue. .. . .B 11.7 5000 — 1001102,10 et bs G 2. 408 ℳ do. do 8 11¼ 5900 — 10089, 70 zG do. do. 1898 do. 80. 2. . 5 5000 — 100 89,00 bz G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Calenbg. Cred. F... rrsch. 10000 — 200, — Bosnische Landes⸗Anleihe.. I ch. 50000 — 100 09,50 G do. do. 1898 P. E kündb. 3 ½ versch. 50000 — 100199,50 G do. do. 1902 unkv. 1913 8* 1“ 8 8 8 “
— — O— — ———— ———,— 3
—z,0. —212ö
5000 — 100⁄100 Elberfelder v. 1899 I’ do. 1896,3 1.7 2000 — 100 “ do. IUI-IV
8 do. . schmne der Schlußrechnung des Verwalters, zur] Vechelde, den 17. Februar 1905. davon überzeugen, daß das Gewicht der Arzneikasten. Perleberg, den 18. Februar 1905. do. Bod.⸗Cr. Pfdbr. 3 ½ versch. 2000 — 500 do. konv. u. 1889 Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 10 kg nicht übersteigt. Stellt sich heraus, daß das Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn, Sachs.⸗Alt. derden 1eg- 5000 — 100 Elbing 1898 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 8 “ Höchstgewicht von 10 kg überschritten ist, oder zugleich namens der Wittenberge⸗Perleberger S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 1000 — 200 Ems 11898, 01 U2 Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Weissenfels. Konkursverfahren. [87883] andere Gegenstände als Arzneimittel oder Rezepte Eisenbahn. “ 8 Landeskr. unk. 974 5000 — 100 —1, Sort 1893, 01. III: über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sich in dem Kasten befinden, so wird für die Sendung [88054] Bekanntmachun o. do. 1902, 03 3 ½ 5000 — 100 99,90 G 1901 unkv. 1907
Schlußtermin auf den 16. März 1905, Vor⸗ Schuhfabrikanten Julius Schnur in Weißen⸗ ein Frachtzuschlag von 5 ℳ erboben, und zwar au Am 15. März d. Js. tritt der Fiachtrag IV zum Schsens Nein neee,3, WlA Z sje 1879, 83, 98,01 4 Rente 5000 — 100 89,70 bz G Flensb. 1901 unke. 88 8
—58 —8. —
SS
— DS
——— — - O—————
828 5 . 2. ₰ IANRMA — Fr — —
S22. — — 22
ense 9132 8* dem Königlichen Amts⸗ besh h nn 8 —— 8* “ die Absicht der Frachthinterziehung nicht vexsesos,dSeen ns haft getfeinei. ” 58 do. Sie Nene, 3 gerichte hier — ¹ 1 Poben. r, vSre 288 gt. . 1 1. Mai in Kraft. Derselbe enthält die Ein⸗ o. ult. Febr. Lifsa i. Pos., den 16. Februar 1905. Ver lien e. 3 bder Senseee ere. Wein und Minexralwässer gelten nur dann als führung eines Ausnahmetarifs für Rohzucker jeder Schwrsb⸗Rud. Cdkr. 31 147, u III. Königliches Amtsgericht. „e das Schlußverzeichnts der bes dur Beschlußgafsung der Arzneimittel, wenn sie auf Grund eines der Sendung Art in Loadungen von mindestens 10 000 bg. zurz Sond 186603. 1.710 2989 —10 do. 8r- Mergentheim. 1 [87896] süchtigenden eeeee, 8 F e luac e beigefügten ärztlichen Rezeptes versandt werden. Raffinerien auf dem direkten Bahnwege oder von Weo 1eace egenchgn 1 e. FFr. Fraustadt 1898 K. Amusgericht Mergentheime kice sowie ur Anhörung der Gläubiger über bie Die Eisenbahnverwaltung kann vom Versender Umschlagsplätzen an binnenländischen Wasserstraßen dp. do. e e8 1.2511 8 Veeac Freiburg i. B. 1900 4
Das Konkursverfahren 788 be⸗ ereen, 8 v Auslagen gndedie Gewährung riner wie E“ “ . e „ X. B, 3 Württ. St⸗A. 81/83,3 ½ e g. ees Schmidt, geb. Schürer, eber e; b S51; Mr und di n Re e verlangen. erleberg, den „Februar 1905. e - hne⸗ ü eg.Sp.
Wenge , Scesrtaach. Gde. Reinsbronn, ist Vergütung an die Mitalieder des Gläubigerausschusses Die Rezepte dürfen weder mit der Aufschrift einer Diretion der Prigunitzer Eisenbahn⸗ Altdamm⸗Kolberg. 3 ½ 1.4.10/1000 u. 500199,60 G Frh i. B. 1901 u8,1093
S 1 der S in auf den 17. März 1905, besti oth iit Bn. r — Bergisch⸗Märkisch.III 3000 — 300 98 do. Vpollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. ) v 1 . 2 ufw. versehen sein, durch die auch beim Fehlen einer Dortm.⸗Gron.⸗Ensch. 3 Glauchau 1894, 1903,3 ⁄ b 818 Februas 1905 s18 gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. uusführlichen Adresse eine bestimmte Apotheke gekenn⸗ ertme 1r. nsch. 8 Plen er 1894, 199961 en 18. GeGerschtssekretär Blaser. Weißenfels, den 20. Februar 1905. veichnet wird. 1b Verantwortlicher Redakteur Nacsbchättach. 2.3: 200g00 ͤͤ westf. Konkursverfahren. [86942] 1 Sannemann, Sekretär, G Briefliche Mitteilungen jeder Art sind ausge⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ⁄ 5000 — 500 —, Görlitz 1900 unk. 1908/4 Minden, Westf. Konkurev . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schlossen. 8 in Berlin. Stargard⸗Cüstriner 3 ½ 1000 — 200 do. 1900 3 ⅛ § 5. Verlag der Expedition (Scholt) in Ber Wismar⸗Carow 3 ½ 500 — 100 (G(GSGraudenz 1900 uükv. 10/4
a denonhertverfachen ESitaee Srbaher di Zabrze Konkursverfahren [87882] b .. 272 * ee . 19* Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gefüllte Arzneikasten önnen bis zur unmittelbaren Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8* 2 Spediteurs Gustav Avolf Theine und der Witwe Schuhwarenhändlerin Elisabeth Hauske, geb. Abfahrt des Zuges ufgeliefert werden. l Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.
do. I111““ rankfurt a. M. 1899 1000 — 200,— Fne 1901 II-
99,60 G 99,90 rbb 95,90 bz G e 94,60.
94,75 bz 94,80 bz B 95,00 bz 88,50 bz G
101,80 bz G 10190
—
S=S=S=SS2
—DO SSSN
—
——O'SOSYOVYò OOSOB 1Ags AEsͤEM:
—
e PEPEPEernegeseesssese
—,—-—2 — 828922 A — — 002
1 8 1“ ““