richt andere Nebenämter auftragen, wie z. B. die Schreibereien auf Zweifel, dann erwarte ich aber von ihm die Anerkennung, daß/ genommen das Gebiet des Regierungsbezirks Wiesbaden und die 8 D r i t t e
den Standesämtern. Ob der Lehrer ein Amt in einer Spar⸗ und unser 2 orgehen nicht aus Parteiinteresse, sondern aus Liebe zum Simultanschulen im Osten, die aus staatlichen und nationalen Rück⸗
Darlehnskasse nur der klingenden Entschädigung wegen oder aus Lehrerstande und zur Schule hervorgegangen ist. In dem Kom⸗ 8 e 1 l 22 g E 8 8 Interesse zur Sache übernimmt, merkt man bald. In der Regel sind promiß steht ausdrücklich, daß die bestehenden Simultanschulen sichten dort aufrechterhalten werden.
ie K 1 f b ird i Herr Abg. K ine li kung 2 ₰ 2 92 2 „ 7 9 1 die Kassen vorzüglich verwaltet, wenn ein Lehrer der Rendant ist. aufrecht erhalten bleiben sollen, aber es wird in der weiteren Der Herr Abg. Kopsch hat aus einer nebensächlichen Bemer b um D u 2₰ Wenn aber in einem Landesteile dem Lehrer das verboten wird, Entwickelung unausweichlich dahin kommen, daß die Simultan⸗ von mir den Schluß gezogen, ich hätte die Behauptung aufgestellt, der l en ei sanzeiger un onig 1 reu 1 en aq sanzeiget. wefün sie in e F eh 8 werden, “ ulen 88 und 2 8 den “ aeest ganze geschichtliche Entwickelungsgang unserer Volksschule dränge zur 5 22 . 0 ißstimmung im Volke erregen, die Bauern müssen die Köpfe zie Agitation gegen die Simultanschulen wird an den agbäumen 4 21 82 - inhei 9 1 1 u“ ö1“ darüber schütkeln Aber das Genossenschaftswesen hat auch Feinde, von Hessen⸗assau nicht still halten. Die Führer der Konservativen, “ 8 .“ 8 In 6 Küeaege it habe No 472. Berlin, Donnerstag, den 23. Februar 9 1905. den Pfarrer zeigt man beim Bischof, den Lehrer bei er Regierung u. a. Graf Kanitz⸗ haben sich vor einigen Jahren für ein Spezial⸗ ich den Ausdru nicht gebraucht 8 iderspruch bei den Frei⸗ 1 — Egesrin. 8 8. * Feses 68 82* etsnee. gesetz über g S entertensima ““ 6 8 ” ““ 88 üssg; “ gs die eh ven — b 1—
andes, der von den enossens haften onkurrenz befürchtet. Die an die Erfüllung r kon essione en Forderungen gedacht wurde. Entwickelung unserer Volksschule in den einzelnen andesteilen in der 8 3 8 8 8 Befürchtung ist ganz unrichtig; von der Bildung der Genossenschaften Und wenn Herr von Zedlitz sagt, deß ohne das Kompromiß Tat zu der Aufhebung der Simultanschulen geführt hat, und ich kann Handel und Gewerbe. der hen ehennaieefsenten S e r über den, 59 auf dem Berliner haben auch die Kaufleute Vorteil gehabt, es wird jetzt viel mehr an die Konservativen für das Schulunterhaltun ggesetz nicht zu haben die Provim füh ] Simultanschule — e ih see (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten beschäfti Söe. p. 8 zum andwerkemäßi ven Aeb 52 Iaen von 8 chlachtv ehmarkt vom 22. Februar 1905. Zum Verkauf standen landwirtschaftlichen Artikeln, namentlich 3. B. an Dünger, verbraucht wären, so gibt es draußen im Lande auch Leute, die wissen, wie die Provinzen anfuͤhren, in denen S. multanschulen nie bestand „Nachrichten für Handel und Industrie“*). an. Ln Aufseher We b 91 8 b- feg nich 44 Rinder, 2728 Kälber, 768 Schafe, 13 375 Schweine. Markt⸗ als früher, und nur ein Siebentel des Verbrauchs wird durch die notwendig ein solches Gesetz ist. Wenn Herr von Zedlitz von einer haben oder im Laufe der Zeit beseitigt sind: das ist Schleswig⸗ . Thorit⸗ und Thorianit⸗Vork G 8 selbst 5 . dm⸗ er Aufse (Deutf b2s aüf ren will, muß preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommifsion. Genossenschaften bezogen, das andere kommt dem Handel zu gute. Zentralstelle in Berlin spricht, von welcher die Agitation aus. Holstein, Hannover, Westfalen, es ist, wenn ich nicht irre, auch die rianit⸗Vorkom men auf evylon. and anlegen. sches Kolonialblatt.) Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in
offentlich tragen meine Ausführungen dazu bei, den Frieden zwischen gegangen sei, so ist mir eine solche nicht bekannt. Er muß dafür den Provinz Sachsen. In Hannover ist ganz zweifellos nicht eine einzige 1 In Seeee und Gilirmale in der Provinz Sabara⸗ (beiw. für 1 Pfund in Pfg.): 8 8
tadt und Land, zwischen Genossenschaften und Handel aufrecht zu Beweis erbringen, oder es müssen solche Behauptungen verdächtigend S; ltansch Fanden; das gilt auch Schleswig⸗Holstein, das gamuva auf Ceylon sind von dem Mineralogical Survey Thorit⸗ Preien usschreber des Internationalen Vereins für ge⸗ irb . ¹) feinste kastkälber (Vollmilchmast) und beste Sang⸗ erhalten. wirken. Wir haben vor den Lehrern kein Hehl daraus gemacht, daß, Simultanschule vothanpen; as gilt au von Schleswig⸗Vo stein, ablagerungen entdeckt worden, die über 60 % Thorerde enthalten. etzlichen Arbeiterschutz zur Bekämpfung der Bleigefahr. kälber 78 bis 82 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber
Abg. Dr. von Jazdzewski (Pole) bestreitet dem Minister, daß wenn sie diesen Kampf im Interesse der Schule und der Weiterbildung gilt von Westfalen; bei Sachsen weiß ich es nicht genau. Wenn Sie Ein ähnliches Mineral, Thorianit, welches in ganz schwarzen kubischen Zur wirksamen Bekämpfung der Vergiftungsgefahren, welchen die 68, be. V1 S-a. gering; “ . bis 61 ℳ; 4) ältere gering
—
die Polen bei ihren Beschwerden einielne Fälle generalisierten. derselben führen, sie darauf gefaßt sein müßten, noch länger die früheren statistischen Nachweisungen verfolgen, so werden Sie Krystallen vorkommt, wurde an dem erstgenannten Orte gefunden; Arbeiter bei der Förderung, Aufbereitung, Verhüttung und Verwendung 8 6 4 deide Uaecoen vesche sei im großer genzen alse uhetniter als Uige ungünige materbene vange gerrn dan 1“ einige Simultanschulen vorbanden Fr len, Shres Feseenn süchefeneraen vesuch se ber Balangode, des Bleis und seiner Verbiadinaen anseeht grteneege se IE11“ öö in Wichlichkeit. Es würden hier immer Bebauptungen auf⸗ geschehen ist. Der Minister hat die Ausführungen des Abg. Fun waren, welche im Laufe der Zeit beseitigt worden sind, und zwar qgaaladistrikt gelegenen Bleimine dürfte dieses Mineral vorkommen. Von aegee7. ug unter solgenen Bedinenagg e geschis rt, Sent gber ind Schafe (Merzschafe, 52 bis 56 ℳ., 4) Holsteiner Niederunge⸗ gestellt, welche die Polen verletzen müßten. Wenn ein Mann wie verkannt. Herr Funck ist erklärlicherweise für die Erhaltung der nicht nur auf Anregungen aus diesem hohen Hause, sondern nament⸗ dem Imperial Institute untersuchte Proben von Thorianit hatten die Beseitigung der Blei efahren bei der Förderun d A sbereit schafe — bis — ℳ, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht — bis — ℳ Herr von Zedlitz, der von der volnischen Geschichte nichts weiß und Simultanschule, weil er in seiner Heimat diese als die beste Schul⸗] lich aus den Kreisen der Bevölkerung, welche es nicht verstehen kann, x F. 6 Thorerde. b von Bleierzen und bleihaltigen Erzen, 2) ½ Preis von 10 S füs es 8S9s “ höblt. sa 1 E“ 1. müae. Se Feichtigkent ne en e spfich⸗ 2ege den hat. Des Menüseg sacr edte nreden aenf e daß man ihr die sogenannte Wohltat der Simultanschule oktrovieren 1 e. efür 8 EE1 dbre b 885 5 beste Schrift über die Beseitigung . Bleigefahren in Bleihütten, Rassen und deren Preuzungen, bhchstens 1 ¼ Fahte alt: a. im Gewicht volnische Volk sei verlottert gewesen, so muß das 'die Polen Menetekel sein. In der badischen Kammer hat ein Zentrums⸗ will in Gegenden, in denen eine solche überhaupt nicht vorhanden ist. EKborianitlager unter Erhebung mäßiger Abgaben zu vergeben. 1) wes presse, und ner ene seffgan eee 8558 von 220 bis 280 Pfund 60 bis — ℳ; b. über 280 Pfund lebend verletzen. Wenn ich so etwas sagen würde, wäre es unanständig. abgeordneter gesagt, nachdem einmal die konfessionelle Schule auf⸗ (Beifall rechts) 1 Thorianit mit einem Gehalt von 70 bis 72 % Thorerde wird gefahren bei der chemischen Verwendung von Blei 8 ngs keif 88— .h, bis — ℳ; 2) fleischige Schweine 56 bis 58 ℳ; gering (Präͤfident von Kröcher: Sie dürfen von einem Abgeordneten nicht gehoben sei, werde sie nicht wieder eingeführt werden können. Ich Abg. Ernst (fr. Vgg): Nach den Ausführungen des Abg. Kopsch 1 gegenwägtig, 882 8 FüePefant 8ö.e. hat, in England jum Preise werken, Akkumulatorenfabriken u. dergl., 4) vier Prehe,.. kebne 8 entwickelte 53 bis 55 ℳ; Sauen und Eber 56 bis — “ agen, daß er unanständig sei; ich e Sie zur 2 Sch sabe S-eese; 28 1 5 es “ anführen “ glaube ich auf das Wort verzichten zu können. 1 — 6 87 de ee ete ch woll er “ 9 1. zerfr⸗ erster von 1500. ℳ, ein zw eiter pon 1000 ℳ und wei dritte “ 1
as nicht von einem Abgeordneten, sondern nur ganz a gemein esagt. gegen die S ellung, die der kinister in dieser Frage⸗ See; Abg⸗ Busch (Zentr.): Ich bedauer,, daß der Minister Herrn Stull . Nach Cor aercial Preife von je 750 ℳ für die besten Schriften über die Ver.
Präsident von Kröcher: Ich habe es so verstanden, daß es sich ver⸗ Simultan chule ist nicht abhängig von der Konfession des Lehrers, sondern nicht geantwortet hat. Auf den Schultern der preußischen Lehrerschaft 8 3 meidung der Bleigefahr im Gewetbe der Anstreicher, Maler, Lackierer 3 Marktbericht vom Magerviehhof blümt gegen Herrn von Zedlitz richtete.) Ich habe den Ausdruck von der der Kinder. Sie (ur Rechten) wollen Rücksicht nehmen auf beruht wesentlich das ländliche Genossenschaftswesen. Der Kultus⸗ 1 u. dergl., 5) vier Preise, und zwar ein erster von 1500 ℳ, ein Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, nicht auf Herrn von Zedlitz bezogen. (Präfident von Kröcher: Minderheiten von 20 oder 10 Kindern, meine Toleranz geht weiter, ich minister steht der Bewegung svmpathisch gegenüber, aber ich babe dem 8 Farbige Handwerker im Schutzgebiet Kamerun. zweiter von 1000 ℳ und zwei dritte Preise von je 750 ℳ für die 5 “ He, s “ anderes gesagt, als zte beabsichtigten; das will, daß der Lehrer auf s Feithöemmen eines, (insigen Kiöden Ministerium einige Fälle übergeben, in welchen den Lehrern Schwierig⸗ IZIm Gegensatz zu früheren Zeiten werden von seiten der Regie⸗ besten Schriften über die Beseitigung der Bleigefahr in Gewerben, ““ Auftrieb Ueberstand tut mir leid.) Der Redner führt sodann von neuem Beschwerde Rücksicht nehme. Der Minister spricht von keiten gemacht sind, und ich bitte ihn, bier eine beruhigende Erklärung rung seit etwa zwei Jahren nur noch Kameruner als Handwerker in denen Blei und Bleifabrikate in großem Maße zum Verbrauch 8 . . 5095 Stück — Stück
über die Unterdrückung der polnischen Sprache in der Schule und Maulwurfsarbeit ist solche, die sich der Oeffentlichkeit entzieht, aber abzugeben. Ebenso erbitte ich eine Erklärung zur Beruhigung der ausgebildet. Die Ausbildung stieß anfangs auf Schwierigkeiten, da gelangen, wie in Schriftgießereien und Buchdruckereien. — Der End⸗ 114“ —
weift auf die geringen Erfolce des Schulunterrichts bin, die darin der Kampf um das Schulktompromiß ist von uns nicht heimlich, Drogisten und Apotheker. In einem Erlaß des Regierungspräsidenten die Kameruner scheinbar nicht so geschickt, und eifrig waren, als die kermin ist Ende Dezember 1906. Näheres ist durch das Sekretariat Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft. reise für alle Sorten hre Ursache hätten. I Heimlichtuerei vee Sut. 1 ist vom 15. November 1904 wird diesen Kreisen empfohlen, ihre Waren Togo⸗ und Akkraleute. Aus Bequemlichkeitsgründen hat man früher des Vereins in Basel zu erfahren. 1111“ höher. 2 Kinister der geistlichen ꝛc Angelegenheiten Dr. Studt: e 8 1215 WGer g k- 4 delch sine aus dem medizinischen Warenhaus in Berlin zu beziehen. Soviel ich nicht nur ausschließlich schon ausgebildete Ausländer angeworben, ““ Es wurde gezahlt im Engroshandel für: “ 1 „ Rer din. . 8 e Mn. k109 di eirtüch b ten bab SDie weiß, ist dieser Erlaß beretts eingeschränkt worden, und ich bitte, das fondern auch estattet, daß diese ihre eigenen Lehrlinge aus dem Aus⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Läuferschweine: 3 —5 Monat alt . . . Stück 27,00 — 42,00 ℳ Meine Herren! Der Herr Abg. Dr. von Jazdzewski hat die Revisfchultaspe . Hwegde 8n erheitliche Ha 88 zu bestätigen. lande S b die danmn bier lernten. Die natürliche Folge un der Ruhr und in Oberschlesien . 6—7 Monah at „ 42,00 —58,00 ‧„ AI- cte 3 Feer Kreis nspettore en in Lage ,eine emn *VNllo⸗ Ministerialdir . S skopff: De inis war, daß im Inlande an⸗ auernder He. MeSs 8 : mi 2 “ — Aufforderung an mich gerichtet, ich moö chte eine angeblich habung herbeizuführen. Wenn der Minister sich über die Ausführungen “ Caül ven nen f. es dedn nicht die im Sautzgebiete angelernten “ 85 An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 19 778, nicht recht⸗ .“ 8 Wochen 8 8 16,0029,00 an die Königliche Regierung zu Königsberg gerichtete, seiner der Lehrer in der Königsberger Versammlung beschwert, so⸗ haben die antworten. Ueber die Stellung des Ministeriums besteht kein Zweifel; Achre meist das Land wieder verließen, um in ihre Heimat zurück⸗ zeitig gestellt keine Wagen. 11“ 1“ — 00 . Ueberzeugung nach sehr gute und angemessene Verfügung auch auf Lehrer dort nur 8elr, e die gen 819 die Möglichkeit der Uebernahme genossenschaftlicher Aemter durch die zukehren bezw. um anderswo mehr Sen zu verdienen. witi In Aberschl⸗ ien sind am 21. d. M. gestellt 7772, nicht recht⸗ seine Heimatsprovinz ausdehnen. Meine Herren, der Herr Abge⸗ deg 1e dnhe “ bhen nncägeni Helsen S ist -rg n Ob sr in Faeng 15 e nicht 8 hertgeene 9ecbnrsan fder see he- Erfahrungen zeitig gestellt keine Wagen. te von ven auswärtigen “ G b1I1 s 1 in Irri als dieses V auflich! geDIU2 EEEe “] estattet werden kann, muß von Fall zu Fall geprüft wer en. 3 r neueren Ze aben indessen bewiesen da. amerun in den 8 E““ “ . v“ ist gesagt worden, daß die meisten Geistlichen nicht die genügende 8 Ein anderer nr wich vngeskommissar erwidert dem Abg. Dualaleuten einen, wenn auch zur Zeit den Togoleuten noch Die Lieferung von 33000 kg Benzin zum Motor⸗ Henber, 22. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in schon längst erfüllt ist. Gerade dieser Er aß, den er auf ie Provinz Vorbildung für die Schulaufsicht hätten. Daß die Schul⸗ Busch, daß durch den betressenden Erlaß nur darauf hingewiesen icht ganz ebenbürtigen, so doch recht brauchbaren und aus⸗ betriebe wird, wie der Berliner Handelskammer mitgeteilt ist, von Barren: das Kilogramm 2790 Br. 2784 GEd., Silber in Barren: Posen ausgedehnt zu sehen wünscht, ist an die Regierung in Posen aufsicht von den geistlichen Schulinspektoren nicht genügend geübt werden sollte, woher aufs schnellste medizinische Waren zu beziehen seien. bildungsfähigen. Handwerkerschlag besitzt. Der Duala ist zu der Königlichen Eisenbahndir ektion Altona am 4. März das Kilogramm 83 50 Br., 83,00 Gd. gerichtet, und den übrigen Regierungen ist nur Abschrift zur Kenntnis⸗ wüch. vHen ge ee des Hermn Glattfeine “ 322 Darauf wird die allgemeine Besprechung geschlossen. allen Handwerken geeignet. Dabei arbeitet er für bedeutend d. J. vergeben. Angebotsbogen und Lieferungsbedingungen liegen im Ein Wien, 23. Fehruar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. 8nn d 2 2. g. 1 7. das sie n qhigt. Das lieg gler 98 — n 1 — MR 9 sanl DBem gen 2 . der egenze e er zu den einigen na 2 3 3 „ 8 1 0,20, 8 0o G e 00, 1 Im übrigen darf ich heute die Erklärung wiederholen, Schulen und der Geistlichen. Dem Ministerialdirektor Kuegler habe ich von Zedlitz, Wolgast und Kopsch vertagt das Haus, bevor nach — degdelies wieder n Arbeit ““ Auch ü “ bulgarischen Kammer ist ein Gesetzentwurf zu⸗ 4 % Rente in Kr.⸗W. 98,25, Türkische Lose per M. d. M. 18826. daß die in dem Jahre 1873 inaugurierte Schulpolitik durch beim Scheiden aus seinem Amte den Dank der Lehrerschaft für alles es in die Debatte über die Hochschulangelegenheiten eintritt, um anderen Stämmen sind Versuche im Gange, so ist z. B. der beste gegangen, wonach die Verhältnisse der Handlungsreisenden Buschtierader Eisenb⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B die Königliche Staatsregierung unbedingt aufrecht erhalten wird. das aussprechen können, was er für sie getan hat. uch bn gegen⸗ 4 Uhr die weit re Beratung des Kultusetats auf Donnerstag Ddrrechslerlehrling in Buea ein Bakwiri. Regierungsschulen und allgemein geregelt werden sollen. Ueber den Inhalt des Entwurfs ist per ult. 416,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 652,25, Südbahn⸗ 1 3 lforis —rt⸗“ wärtigen Minister danken wir für seine Fürsorge für die Lebrer, wir Hvasee Hrsharas hühi 1 „ 8 eheeees 1 98 8 b 1 gesellschaft 9250, Wiener Bankverein 563,25, Kreditanstalt, Oesterr. Wenn die Erfolge derselben leider zum Teil illusorisch sind, so ¹ 298“ 8 11 Uhr Missionen unterstützen die T2 estrebungen zur Heranziehung der Hand⸗ näheres im Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer zu erfahren V 4 888 1““ dehas vn 8. ischen B völk velche wünschen aber auch, daß der Minister die gegen die Lehrer erhobenen 1““ werker, indem sie deutschsprechende Jungen schicken. Noch wenige — Nach einem vorläufigen Bericht der Handelskammer per ult. 679,75, Kredithank, Ung. allg. 786,50, Länderbank 464,75, 111“] Z 11.““ ge Vorwürfe zurückweist. — — Jahre weiter, und Kamerun wird einen gut ausgebildeten Stamm Offenbach a. M. über das Wirtschaftsjahr 1904 war im Kammer⸗ Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. heute noch, aufgestachelt durch gewiffe Zeitungsorgane, die deutsche . von Handwerkern haben. bezirk in fast allen Erwerbszweigen eine lebhaftere Tätigkeit vorhanden, 519,75, Deutsche Reichsbanknoten ver ult. 117,27.
ze als eine minderwertige, als eine nicht ei Kulturnation Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt: un Beit besteht infolge der zahlreichen, aber we 16 igt mde 8., dennche2eebruar. (W. T. B.) (Schluß.) 2t % Eg. Sprach ls eine minderwertige, als eine nicht einer Kul urnation Land⸗ und Forstwirtschaft. “ 3 eht infolg zahlreichen, aber wegen Mangel an welche den beteiligten Arbeitskräften vermehrte Arbeitsgelegenheit bei Kons. 911116 Platzdiskont 2 ½ Süber N.⸗ — Bantkeingang 190 005
pürdige erklä ge 1 die größten Schwierigkeiten dagegen 1 ine Herren! us dies Hause wenige Angriff 8 — ön. geigneter Arbeitsgelegenheit nicht immer genügend durchgebildeten mindestens leich hohen, teilweise aber höheren Löhnen te, di — 2 ⅜, würdige erklärt, welche heute noch die größten Schwierigkeiten dagegen Meine Herren! Es sind aus diesem hohen Hause wenige Angriffe Saatenstand und Getreidehandel in Syrien. 9 genüg g stens gleich hohen, teilweis höh hnen brachte, auch die Pfd. Sterl. rb
8 *₰ L7ag 8 . - Wer⸗ 1t üe- . dwerker, welche auf den Missionen lernten ein Ueberangebot an Umsätze der Industrie im ; d hrte
. 5 8— 8s.e 1e7;J b Fo mcriff e 4 zwerker 2 6 2 o Ams d großen und ganzen vermehrte, aber kaum 3
erbebt, daß überhoupt Schulunterricht in der deutschen Sprache statt, gegen die “ lgt und alle die Angriffe, die erhoben finre ga Der Kaiserliche Generalkonsul in Beirut berichtet unte eitskräften im Maurer⸗ und Zimmermannshandwerk. Infolge⸗ einen größeren Gewinn ermöglichte, weil bei gleich hohen und teilweise Re PS5 9; B. Febsngeen . B.) (Schluß.) 3 % Franz. 41½ 2
findet, und welche ihre Kinder bestraft, wenn sie außerhalb der Schule ich mit allem Nachdruck stets zurückgewissen, namentlich wird mir— 6. d. M.: Der Monat Januar d. J. zeichnete sich in Sprien durch dessen konnten z. B. die hohen Löhne im Dezember 1903 recht be⸗ höheren Rohwarenpreisen die Verkaufspreise es im allgemeinen no ein Wort Deutsch sprechen. Solche Fälle sind sehr oft konstatiert. seitens der Herren der polnischen Fraktion wohl bestätigt werden starke und andauernde Regengüsse aus. In den Gebirgsgegenden deutend herabgesetzt werden, ohne daß eine Störung eintrat. Die immer an einer dringend nötigen durchgreifenden Abesserugg fehtch 22. Februar. G. T. B.) Wechsel auf Paris 31,30. Das da die Ergebnisse des Unterrichts zum Teil vereitelt werden, ist können, mit welcher Energie ich diesen Angriffen entgegengetreten bin. Mittel⸗ und Nordsvyriens gingen starke Schneefälle nieder. Diese u zu Schlossern (Schmieden) und Tischlern ist neueren ließen. Das Auslandsgeschäft bewegte sich im großen und ganzen in Tööööö 8 8 B.) S dagh 9x el auf anz klar. Das ist aber nicht die Schuld der Regierung, welche alles Meine Herren, im übrigen habe ich aus den Ausführungen des reichen Niederschläge lassen die Ackerbauer eine gute Ernte aller Feld⸗ Datums. Die Erfolge sind sehr ermutigend, vor allem in der den seitherigen Grenzen; Ausfälle auf einigen Märkten wurden durch London 13 3 neiro, 22. Februar. T. —.) Wechs auf ganz 8 1“ 11“ hae⸗ 8 8 ee-en. 2 ““ ; B früchte erhoffen. . Tischlerei und Dreherei. Naturgemäß wurde zunächst die Bautischlerei Mehrabsatz in anderen Ländern ungefähr wieder ausgeglichen. Ungünstig Bieaeiii 8 “ tut, um den Unterricht zu einem möglichst vollkommenen zu gestalten. Herrn Abg. Kopsch nur noch Veranlassung zu nehmen, mich dagegen Die im Monat Januar d. J. über die syrischen Häfen nach b (Türen, Fenster, Treppen) in den Vordergrund gestellt. Die Möbel⸗ machte sich in ihren Wirkungen die Kartellierung und Vertrustung Der Herr Abgeordnete mag sich gegenwärtig halten, daß gerade in zu verwahren, daß meine statistischen Angaben in bezug auf Simultan⸗ Europa erfolgte Getreideausfuhr (in Doppelzentnem) zeigt die 8 schlerei setzt jetzt ein. . 8 1“ im Bereiche der Rohstofflieferung und insbesondere des Kohlenhandels diesen politischen Einwirkungen der Hauptübelstand liegt, infolgedessen schulen unrichtig seien. Ich habe bei diesen Angaben ausdrücklich aus⸗] nachstehende Zusammenstellung: Von anderen Hentrerden sei engecen. daß Schneider überall ge⸗ fühlbar. Freude an dieser Bewegung hatten nach dem Bericht im Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. der Schulunterricht eine sehr mühselige und leider zum Teil vergeb⸗ 8— 11 Mexs “ Eüeea C8. 3 ügend vorhanden sind, anderseits aber auch genügend Arbeit haben. Kammerbezirk wohl nur wenige, und auch diejenigen, welche der⸗ öhe k 8 — unterrn 1114“*“ Itsss. 8 1 1 Ie⸗ 5 “ “ ie Preise sind verhältnismäßig hoch, es sind noch viele Ausländer artigen Zusammenschlüssen ganzer Gewerbe an sich nicht feindlich agdeburg, 23. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. liche Arbeit ist. Das liegt nicht am Sostem, sondern liegt an den Ausfuhrhafen Bestimmung Weizen Gerste Hafer Sesam Erbs Linsen Leinsamen Wicken aanter ihnen. Sehr unangenehm wird überall empfunden, daß es noch gegenüberstehen, weil sie sich von der Möglichkeit einer günstigen Kornzucker 88 Grad o. S. 14,85 — 15,10. Nachprodukte 75 Grad o. S. Anfeindungen, die auf Schritt und Tritt die Lehrer und sämtliche — . so gut wie gar keine Schuhmacher gibt. Die Heranbildung dieser Beeinflussung der Gütererzeugung und der Beschäftigung der beteiligten Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. —,—. Schulorgane bei ihrer Tätigkeit seitens der nationalpolnischen Agitation Mersina.. Genua.. 15 — 22 32 — 8 6 Handwerkerklassen dürfte jedoch mehr vnsbabe der Missionen sei. Bei⸗ Arbeiter durch kartellierte Industrien überzeugt halten, sehen bis jetzt Meigt F- “ Gem. “ m. sa iftclon. h heute noch erfahren. Und wenn dieses letztere der Fall ist, dann Hamburg 2 000 45⁵0 . 87 lläufig sei erwähnt, daß die Köche und aschleute meist Togoleute fast nur die Schattenseite und stimmen deshalb mit den grundsätz⸗ ea. †&& “ immung: e chäftslos. Ö11111“ 11“] Liverpool . 2 bans 280 — nd. Hier kann nur Wandel geschaffen werden, wenn jeder Weiße in ich lichen Gegnern von eeae, in der Verurteilung dieser Ent⸗ — Produkt Transito f. a. B. Hamburg Februar 30,80 Gd., hat die Königliche Staatsregierung um so weniger Veranlassung, in Marseille ... — — “. ie Pflicht fühlt, Kameruner durch die Togoleute heranziehen zu lassen, wickelung überein. Die Lage. des Kleinhandels ist im großen und 31,05 Br. ,— bes. Män 30,85 Gd., 30,90 Br., —,— bez. diesem Punkte nachgiebig zu sein. (Bravo! rechts.) Lattakije . . Genua . . . 32 — und wenn den Ausländern verboten wird, eigene Jungen mitzubringen. ganzen unverändert geblieben. Die Bestrebungen desselben im Bezirk April 88 LFamr gee Fuw ber Mai 31,15 Gd., 31,20 Br.,
ME2 8 SWIEIöö“ Malta .. 580 — Von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist, daß die Weißen sich der Kammer, durch Zusammenschluß eine wirkungsvolle Selbsthilfe 1“ 5 August 31,25 Gd⸗ 8138 Br., —,— bez. Ruhig.
Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch fr. kons.): Herr von Lwerpool .. 1 420 immer mehr und mehr verheiraten und daß die Ehefrauen dann ein⸗ zu ermöglichen, haben weitere Fortschritte gemacht. L öln, 22. Februar. (W. T. L 2) Rüböl loko 48,00, Mai 47,50. Jazdzewski kann die Tatsache nicht aus der Geschichte wegwischen, daß Tripolis . . Liverpocl. 1 400 — 8 heimische Köche und Waschleute heranbilden können. — Der „Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung“ zufolge fanden gestern Bremen, 22. Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. im polnischen Volk beim Niedergang seines Reiches die oberen Stände voll⸗ Malta.. 510 1 Alrs Fortschritt muß bezeichnet werden, daß von der Regierung an zwischen den Verwaltungen der Buderusschen Eisenwerke in Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins ständig korrumpiert und die niederen Stände kulturell vollkommen ver⸗ Genua . . . — 1.“ Handwerker und Lehrlinge nur noch Geldverpflegung ausgegeben Wetzlar und des Eis enwerks Lollar in Lollar Verhandlungen zum Doppeleimer 36 ⁄. Svpeck. Stetig. Kaffee. Ruhig. — Offizie wahrlost waren. Die Angriffe von der freisinnigen Seite berühren mich ; Genua - I .“ wird. Den Handwerkern wird der Lohn um monatlich 12 ℳ er⸗ Zwecke der Fusion beider Werke statt. ebeaan der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland middl.
nicht sehr und stören mich nicht in meiner politischen Tätigkeit. Die — 8b M . 1 1 41⁰ höht, die Lehrlinge erhalten pro Woche 2 ℳ Hierdurch entfällt für — Die bayerischen Staatsbahnen vereinnahmten bei einer 4
heutigen Angriffe entbehren in jedem einzelnen Punkt der tatsäch⸗ * 380 8 ing die (namentlich für Innenstationen wegen der Träger) Betriebslänge von 1909 km (1904: 6095) im Januar 1905: S Hamburg, 22. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Fest. lichen Unterlagen. Ich habe weder die Agitation als solche, noch die Antwerpen.. 8 — . e Naturalverpflegung, die überdies wegen des Verderbens, 11 360 000 ℳ (+ 543 552). — Laut Meldung des „W. T. B. Standard white loko 5,80. 8 Art der Agitation im allgemeinen behandelt. Ich habe nur gesagt, Rotterdam... — der Verpackung und der Trägerlöhne teurer ist. Wichtiger aber noch betrugen die Einnahmen der Luremburgischen Prince Henri⸗ 2 Hamburg, 23. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗- daß mit der unwahren Tatsache operiert wird, daß auch ohne Schul⸗ WMarfeille.. En 1 st der Umstand, daß sich die Leute auf den Märkten einbeimische Eisenbahn in der zweiten Februardekade 1905: 127 180 Fr. berich.) Good average Santos März 2. Gd., Mai 37 ½ Gd. Sep⸗ bocnoromiß es zu einer Regelung der Lehrerbesoldung kommen könne. Sux . . . Fwelpool .. 1 840 6 ” tügite kaufen, welche sie besser als Reis und Salzfleisch vertrag2n (10 070 Fr. weniger als i. V.). tember 38 8 Cd, Dezember 39 Gd. Stetig. — Zuckermarkt. Ich habe ja gerade ausgeführt, daß wir niemals die Zustimmung der Algier 2 000 1“ föͤnnen. Bemerkt sei hierbei, daß seit kurzem viele Innenstationen Dodtmund, 23. Februar. (W. T. B.) Die Harpener (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗
Konservativen zum Schulunkerhaltungsgesetz bekommen würden, wenl “ 1“ durch Anlage von Farmen ihren Bedarf an Verpflegung selber er⸗ Bergbau⸗Aktiengesellschaft gibt bekannt, daß eine Mitteilr ment neue Usance frei an Bord Hamburg Februar 30,80, März nicht die Forderungen des Kompromisses erfüllt würden. Ich soll 1 g G 1 5 ung 30,80, Mai 31,00, August 31,20, Oktober 23,35, Dezember 22,85.
nicht k — “ 8 8 8 1 1 3 8 zeugen. 1 ihrer Betriebsüberschüsse für die Monate Januar und Februar wegen öfter ein Mittagsschläfchen gemacht haben, das tue ich nur, wenn ““ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. — Die Arbeitslöhne für die Handwerker waren noch vor kurzem der Störungen in der Kohlenförderung durch den Arbeiterstreik nicht Matt. 8 hier Reden gehalten werden, die vollkommen überflüssig sind. Von 8 ee 6 in O ich am 14. Februar 1905 so übertrieben hoch, daß sie als ungesund bezeichnet werden mußten. stattfindet. 8 Budapest, 22. Februar. (W. T. B.) Raps August 22,70 Gd., einer Berliner Zentralstelle aus ist ein Schema für Resolutionen ““ Tierseuchen 8 b EEE““ 3 -“ 60 ℳ Lohn für den Monat bei freier Verpflegung (= 15 ℳ Un⸗ Brüssel, 22. Februar. (W. T. B.) Der Verwaltungsrat der 22,90 Br. an die Lehrerkreise verteilt worden, welches davon ausgeht. daß das G (Nach den vom K. K. zsterreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.) * kosten pro Monat) war für jeden besseren Handwerker, unter denen Luxemburgischen Prinz⸗Heinrich⸗Bahn beschloß, der General⸗ London, 22. Februar. (W. T., B.) 96 % Javazucker Schulunterhaltungsgesetz obne Kompromiß gemacht werden könne. Ich — — — ——ᷓ—— sich besonders viele Togoleute befanden, Durchschnittslohn. Sogar versammlung die Verteilung einer Dividende von 25 Fr. vorzuschlagen. loko ruhig, 16 sh. — d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko willig wesß nicht, von wem diese Parele⸗ auscegangen ist, aber sie steht in Maul⸗ V 8 Rotz fSchweine⸗ z, , SFShhne von 100 bis 120 ℳ bei freier Verpflegung waren anzutreffen. Auf neue Rechnung sollen 78 000 Fr. vorgetragen werden. 15 sh 4 ½ d. Wert. er. engem Zusammenhange mit der Freisinnigen Partei. Man mußte wissen, und Milz. Lungen⸗ und Pock Räud sch pest MA. “ Nach Abschiebung der Ausländer stellt sich der Durchschnittslohn z. B. Brüssel, 22. Februar. (W. T. B.) Der „Moniteur belge“ London, 22. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ daß diese Parole der Wahrheit direkt widersprach und auf einer wissent⸗ . Klauen⸗ brand seuche uund Pocken ude (Schweine ch . in Buea auf: 1 gibt bekannt, daß von morgen ch Kohlen⸗ und Kokstransporte Kupfer 68 %, für 3 Monate 68 ⁄. Stetig. 1 lichen Fälschung beruhte. Ich nenne die Sache immer bei ihrem wahren seuche Wurm Schweine seuche) 8 . Gesellen Lehrlinge nach Deutschland unbeschränkt zur Beförderung angenommen werden. Liverpool, 22. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Namen und habe nicht eine Spur von meinen Worten zurückzunehmen. 8 — — — — ₰ Zimmerleute . . . . 34,50 ℳ 40 ℳ 11“ . 15 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Ich habe lediglich diesen einen Punkt zum Gegenstand meiner Kritik r verseuchten Orte: 8 Hö“ 36,90 „ Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: b ., — Herr Wolgast wirft mir vor, daß ich als Politiker agitiert 1 Schmiede und Schlosser 36,00 „ 8 Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie 9* Feöehgs März 4,10, März⸗April 4,11, rilk- Mat Tischler. . 10 die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in 113, Mai⸗Juni 415, Juni⸗ Juli 416, Juli⸗Auguft 417,
während er als Lehrer zu seinen Kollegen gesprochen habe. 8 8* 11“ b 8- 5,00 „ Maji par Bei den Gesellen kommen 12 00 ℳ, bei den Lehrlingen 9,00 ℳ Ver⸗ Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. August⸗ September 4,18, September⸗Oktober 419, Oktober⸗ No⸗ pflegung in bar pro Monat hinzu. vember 4,20 d.
1 b. Eindruck, F2 6 eax- 2 parlomentarische
Freisinn, der Agitator, als Konterbande gedeckt werden. Die Magde⸗ s je 25 b
5 F -A 83 Für die entlegenen Innenstationen sind die Löhne höher, da sich 8 Glasgow, 22. Fehrunr. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. der Küstenneger erst allmählich daran gewöhnt, sich auf längere Zeit Berlin, 22. Februar. Bericht über Speisefette von Träge. Scots warrants 53 sb. 1 ⅛ d. Middlesberough warrants
burger Versammlung ist spontan aus Lehrerkreisen zusammenberufen nd v-- * g; Kollegen ihr 1-. heben se deene,, 1 W“ 8 1 edialich, um die Lehrer aufzuklären über den ern von der Küste zu binden. ebr. Gause. Butter: In feinster Butter bleibt das Geschä 6. Kompromisses. Ich habe die Lehrer darüber Die Privatfirmen zahlen meist noch recht hohe Löhne, aber mit ruhig, weil die Zufuhren inländischer Butter sowie das I. g „Paris, 22. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ufgeklärt, daß an die weltliche Schulaufsicht bei der Stellung der Zeit wird auch darin eine Aenderung eintreten, feinster dänischer Butter immer noch die Nachfrage übersteigen. In stetig 88 % neue Kondition 373— 38. Weißer Zucker stetig. Schließlich sei noch besonders erwähnt, daß allein Buea, wo sich friscer sibirischer Meiereibutter fowie in billigen Sorten herrscht nach Nr. 3 für 100 kg. Februar 41 , März⸗Junt 42 1, Mai⸗August 42 ¾, sich die Lehrwerkstatt befindet, zur Zeit 41 Lehrlinge (gewöhnlich un⸗ wie vor große Knappheit; die sehr kleinen Zufuhren werden schlank Oktober⸗Januar 34 .] gefähr 50) ausgebildet werden (Zimmerleute, Schmiede, Schlosser und zu hohen Preisen geräumt. Die heutigen Nokierungen sind: Hof⸗ und Amsterdam, 22. Februar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee Tischler). Die Anzahl der Lehrlinge in der Reparaturwerkstatt (zur BGenossenschaftsbutter I2 Qualität 116 bis 119 ℳ, IIa Qualität 114 good ordinaw 32 ½. — Bankazinn 80. Zeit 9 Kameruner) könnte allerdings größer sein. Zur Entschuldigung bis 115 ℳ — Schmalt: Auch in Amerika verfolgen die Schweine⸗ Antwerpen, 22. Februar. (W. T. B.) Petroleum. asge aber gesagt sein, daß dort erst ganz kürzlich auf Weisung des preise steigende Tendenz, da die Zufuhren mit dem Zuendegehen der Raffiniertes Type weiß loto 18 bei⸗ Br. do. Februar 18 ½ Br.⸗ Geomvernements mit der Ausbildung von Kamerunern begonnen ist Winterschlachtsaison bereits eine Abnahme zeigen. Der Konsum ist do. Märr 18 ¾ Br., do. April 19 Br. Ruhig. — Schmalt. und daß nicht sofort geeignete Jungen efunden wurden. Eine be⸗ drüben wie hier recht rege, und bei guter Kauflust konnten die Februar 96,00 ö“ sondere Verpflichtung der Eltern, auch i rerseits für Einhaltung der Preise abermals etwas anziehen. Die heutigen Notierungen sind: 8 und in den kleinen Städten so zu verbessern, daß sie nicht mehr als 3 . — . 1“ 9 1 Arbeitsverträge zu sorgen oder gar Sicherheitsleistung, hat sich bis Choice Western Steam 42 bis 42 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmall Verdingungen im Auslande. Lehrer zweiter Klasse gegenüber den Lehrern in den großen Städten Nach einer im „Jadvaschen Courant“ vom 20. Januar d. J. Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat für Hrr⸗ jetzt nicht als notwendig herausgestellt, wird aber allmählich angestrebt (Borussia) 44 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 44 ℳ, Berliner 1 1 angesehen werden. eröffentlichten Verordnung des Generalgouverneurs von Nieder⸗ künfte von Rangoon das Pestreglement in den ägv; vwerden. 8 ratenschmalz (Kornblume) 46 ℳ in Tierces bis 50 ℳ — Speck:: 1“ Oesterreich⸗Ungarn. 6 Abg. Kopsch (fr. Volksp.): Ich bedauere, daß das Bemühen] ländisch⸗Indien vom 19. Januar d. J. ist die wegen Pest gegen schen Häfen in Kraft gesetzt. 8 1“ Der weiße Handwerker wird in Kamerun nur zur Aufsicht und Infolge hoher Schweinepreise in Deutschlond sehr feste Tendenz. 25. Februar 1905, 12 Uhr. Direktion der priv. österr.⸗ des Herrmn von Zerlitz um die Lehrer von so wenig Erfolg gekrönt Bangkok (Siam) verhängte S ugrantäne wieder aufgehoben 88 b 6 zur Anlernung verwendet, mit Ausnahme des Personals in der Repa⸗ ee “ ö16“ Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Verkauf von alten 8 8 “ 8 br 88 882 “ 82 “
1 Ich bege an den Worten des Herin von Zedlitz keinen worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 3. d. M., Nr. 30.) 4 1 G 8 “ “ 1“ — 9 8 “ 1“ 1 1 1 “ 8
84 ¶½
— 900
[eSSSSl=eeele
der Regierung und der Mehrheit des Hauses zur Zeit nicht u denken sei. Wenn man die Gleichstellung der Lehrer in der Stadt Böhmen und auf dem Lande will, ist es verkehrt, daß man zunächst das Gehalt Mähren der Lehrer in den großen Städten erhöht. Wenn das ganze Haus einig darin ist, wird es vielleicht möglich sein, vom Finanzminister 20 Millionen dafür zu erhalten, daß die Ungleichbeiten durch die Er⸗ höhung des Grundgehalts ausgeglichen werden. Es ist aber ganz — falsch, noch mehr erreichen zu wollen. Meine Agitation ist nur ven dem Gesichtspunkt geleitet worden, die Lage der Lehrer auf dem Lande Nievderländisch⸗Indien. ö“
Uirririrmmiimmm
v
1“ ilIliiellells
““ eeeeeiIIII eliIbeliillls
L1aesIIUIIIIIS
— *