. in der Zeit Klagezustellungstage zu zahlen und eee; 459902 bis 24. Dezember 1902 Waren Zinsen seit dem
4. Zivilkammer klären, der Klägerin 142, fen, Martin, Kaufmann, handlang de Rechtasretta voe 8 Düsseldorf auf hctdig, senecen dem 1. Januar 1903 zu zah Vormund Ludwig Machalsky, des nig 1 been klagten durch den en Bruno von ie Klägerin ladet den Beklagten hier, Klageteils, geg zur Last zu legen. S dlung des Rechtsstreits vor die zur mündlichen Verhandlung
“ b“
46 lären. Die — ü läufig vollstreckbar erk 1 6 Oeffentliche Zuftellung. er Anna das Urteil für vor geg ne Cgh n aslacag. g 8 1egedung (8e60agen Ubnig Martin, unehelich der An 98 Beklagte die Schuld an der sprechen, daß der Beklag
Vormittags 9 Uhr, 13. Ma 905, 1 bekannten Auf⸗ den Königlichen Landgerichts in Stud. mech., früher hier, nun un dritte Zivilkammer des König
’ i h St t ich Preußischen Staatsanzeiger. . vem zfis vollstreckbar iu erklaären. 47. Berlin, Donnerstag, den 23 Februar 190 „ auch das Urteil für Folth10g .ge zur mündlichen 8 „ g, 0. 5. einen der dimn gegachteg ecke Die, Klaͤgerin ladet Pemetreits vor das Königliche — — ter⸗. mit der Aufforderung, t zu bestellen. Zum Zwe andlung des Rechtsstre ai 1905, 1. Untersuchungssachen. 99 5 98. Vor. enthalts, Belagten, Wegen Faterschaft andn vom dichte zugelasseneg nampung wird dieser Auenig der vesberAlge 1, Seet anh rffentlchere 2. R Erhehungesechn, Funs ge, S 1,re . 83 Fenencmnssenshestar auf Arten nd. Artiengesensch. 3 8 il 1905, „5 — Beklagte, n dings der 8 ormittage Klage bekan ersicherung. tl A Ni ung ꝛc. echtsanwälten “ dc. d Aaffrdenme 5 8 blse,genae bes. deschirnen iten Zuftellung Kh. e g⸗ gemache. Februar 1905. aseütas wird dieser Auszug der 8 1 Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er NM el er 4 8 Wererlasumg ꝛc. von Rechtsanwälten. mittag⸗ In 1 lassenen Anwa ve Prn folgter Bewilligung dlung des Rechts⸗ Gronau, ichts gemacht. 1905 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. dem gedachten Gerichte zuge ustellung wird nach er ündlichen Verhandlung ichts öniglichen Landgerichts. st, den 18. Februar . 8 der öffentlichen 3 der Ladung zur mün 1— des K. Amtsgerich tsschreiber des König Soest, vardt, Sekretär. 1b stellen. Zum Zwecke kannt gemacht. rreits in die öͤffentliche Sitzung Zivi Justiz⸗ Gerich ntliche Zustellung. Gebhardt, Amtsgerichts. 8 Bei den Zinsscheinen betra B Becebezen. d t seta Ra Uigenes 1 Abfihag g ts, üchcs. sern sgege delsgace Srgsent ah hsseh Weauscesker da dhaüia 228 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ Kinzigen. ts. palast, Erdgeschoß, „Zimmer 60, geladen., padie in Duisburg, Prozeßbev⸗ sburg —————V - 8 . 8 Gerichtsschreiber des Königlichen xö. 4905 “ in diesem .“ 1““ F ener und Mantell in Du räger [88265] ““ in Bitsch, öö Klagsvorbringen wiederholen. — Die Maria Luise C Gustav Adolf Alsweh, Ehefrau des gewerblosen
10. Verschiedene Bekanntmachungen. gt die Vorlegungsfrist egen Vorlegung der Zinsscheinanweisun, ö b I gen und [88180] eeic, Sient eteneenthüstten eheneseshererntedtssmighe sicn Tbziergarten⸗Reitbahn⸗ Feen,g. Invaliditäts⸗ barener.. earihiectenesessseewaree. Lietien Gesellschaft di ekarneneöcfar. eerdöstresöe e A.üngsggihe nncen r. geahieüüdcs deet. 1i9oJ zti Receng Versicherung. heas nehege beaiaig ie Sle ae. Zfiscememnren vegr auteb⸗re, dan ie Kre “ ü Straßburg, jetzt ohne be⸗ Bern⸗ Ge 8 ür Zivilsachen. in dem Jahre 1 trage, Be⸗ 8 ssetzbu und des Artike der Köͤniglichen Ver⸗ - 8 bu 1 . n⸗ erigeerspacharhgkerhettwmen ham 1“ 1e0 sgaieg erezen mit en Ffnen22 v „ 55 be bes de dh haendeciggh er Sigeazfelgce gieee gaenaeeüneeen — Die Direktion. heim, klagt gegen ihren genngharkeien am 5. März „1) Oeffentliche Zustellung, , ver⸗ klagten kostenfällig zu Lelagezustellung zu ahlen umn— leben die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld. dem Ablauf der vierjäͤhrigen Vorlegungsfrist bei dem 6) Kommanditgesellschaften [88438] dem Antrage, die zwische Ebe zu scheiden, den [8827122 na Friedr. Katz in Burbach b klagt nebst 4 % Zinsen Feite heit für vorläufig vollstre E 8 tun en verschreibungen 8. den Inhaber bis zum Betrage Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag 112 28z Der unterzeichnete Vorstand bringt hiermit zu 1“ 9) Verkäufe, Verpachtungen, i h. a.. . üts esaofoerzete Bichhest nasssse amf Attien n. Mtiengesellse.eEerrwwferevrerveeeeen 8 ur d ündli 8 ’ I 8 — ; „ 85 8 1 „ 9 w . i 2 8 8 erI sFs„er 11“¹“ LEGB ladet den Heflogten zur. ni Züollkammer im Wechselhroneh geen spter n Verschen wohnend manälichen Verhandlung des Hea⸗ Lansgerchts, in Verdingungen ꝛc. Mitetter etcnccrnharde kehuss. Bechasfung Iie wem der abdanhen sckemnene Sgen I“ wagjenen degtnachagaen sfr den Wernütvon Hhert., sAtheriges Witglecd deg Ksshchrchms unserer Gefcl⸗ handlung des Re ichts zu Straßburg auf den in Ca⸗ in Amerika mit unbekann über 500 ℳ, II. Zivilkam 17. April 1905, Vorm b b btge * Schuldverschrei vnn ene e e endee anderweit zur Einls ung vorgelegt oder der An pruch e in Unterabteilung 2. schaft eebe e Auffichtsras “ des Kaiserlichen Landgerichte ttags 9 Uhr, mit der und jetz Wechsel vom 4. August 1904 ‚ 1” m An⸗ Duisburg auf den forderung, einen bei dem gedachten 90] Regierungsbezirk Potsda Falkenhagen Muster auszufertigen, nit 3 bac 3 ½ Prozent hrlich aus dem Scheine gerichtlich gellend gemacht worden geschieden in 18⸗ 3. Mai 1905, “ Gerichte zu⸗ aus einem sen am 25. Oktober 1904, mit veilen an 2 Uhr, mit der Auffo Anwalt zu bestellen. Zum ([884 9* dem Königlichen Forstrevier 1905,P insen 1 9 1 rlich ist, es sei denn daß die Vorlegung oder die ericht⸗ Sl “ Dresden, den 2 38 1 1 1 e 8 März 1905, zu verzinsen und durch Ankauf oder Auslosung von in 1 gc Der Aufsichtsrat unserer G sellschaft besteht z. Zt Dresden, den 21. Februar 1905. Aufforderung, einen bei tolten Zum Zwecke der fällig Lme Beklagten kostenpflichtig zu verurte 25. Ok. Gerichte zugelassenen Zustellung wird dieser Auszug]/ Au n Donnerstag, den 9. M deredschen demjenigen Rechnungsjahre abs welche⸗ 1 liche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist er⸗ ; esellschaft besteht z. Zt. . Anwalt zu bestellen. Klage trage, den Beklag % Zinsen seit dem 25. der öffentlichen 11““ kommen an 2 r ab, im Brede jenigen? nungsjahre ab, welches auf die Be⸗ lgt ist. G aus folgenden Herren: estee ehcat ns ievdenc e e gena c 7n, fedöestiestnten nenigin Ereitaeseaenn dncR,e. ꝑ“ sen eggittanbachchwaat wengse chste eL ußtasseesihe nder henh. eusc bekannt gemacht 1905. 6 il für vorläufig vollstreckbar zu erkle Duisburg, Bremer ““ Uückbrü en 183 (1 km von er bof und den getilgten Schuldvers 3 17. Februar . d das Urteil für ur mündlichen Bremer, chts. Blockbrück Jag vom Bahnho von den getilgten chuldverschrel⸗ etebesch die des Faisetsshenteendrrichte Die an Ieeneier ie be gie ef. 18 Gerictsschreiber des Köriglach, “ — Nerwihe Hennigsgor,, 4 Pee 345 St. 302 fm. 8 Vorsteh — hrn er 8 e 8 rn Zu * ; j en es (L. S.) Web er⸗ Landgenehe being. Bendend 8 Königlichen Landgerichts in 9 Uhr, [88257]. SNentkhe He Inhaber Julius und Ablage 88268] “ 5188 Barnewold Fatfh en 5. Mai 1905, gedachten. Die Firma Viktor S ““ Ehefrau des Ar rst 80, Prozeßbevollmäch⸗ Aufforderung, einen G in Bremen, Behnstedterstr. 1 b
insscheine bis zum Schlusf bjährliche Johs. Fr. Mardfeldt, Vorsitzer, Georg Smuidt, Dresdner G asmotorenfabrik hende Genehmigung E11“ Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres. Jagen 92: Kiefern 16 St. 17 fm. Recber Beünde⸗ Zum Moritz Sommer Drogerie zu Colmar, klagt gegen Brieselang üt. er Anwalt zu bestellen. 31 h tigter: Rechtsanwalt Dr. Witthoff hier, klagt gegen nit,
en, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. de. 3
.. aus⸗ Stellvertreter, Fr. Hincke, Bremen; Walther vormals Mori ille. beß⸗ n Je. insscheine werden für min⸗ Meininghaus, Dr. Alfred Maurit, erteilt. Für die Befriedigung der desten jährige Ze krug Jagen 20 (1,/ km von Eer Feigeslee Inhaber der Schuldver g 7 in Ohe en, Finken rug Kiefern 170 .2 8 wird dieser Auszug den Maler Richard Meyer, früher in Oberenz Kief ü Zustellung wird dieser
üher in Hachmühlen bei Zwecke der öffentlichen Zus ihren genannten Ehemann, früber e a. auf Grund Springe, jetzt unbekannten 2
Robert F. Minkwitz. iträaume ausgegeben werden. „Hoesch, Dortmund. [881791 8 8; — 1 V Hemelingen, 22. Februar 1905. G schreibungen übernimmt der Die Ausgabe einer neuen Reibe von Zinsscheinen Lauis Sü .) Cyv. Akti b Deutsche Grunderedit⸗Bank. Staat eine Gewährleistung nicht erfolgt bei der Stadtkasse in Hadersleben gegen Ab⸗ Louis Schwarz o. Aktiengesellschaft. Die Uus 1— . S 1 1 ; ; ; . SS517 — die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu unseren lkenhain—Spandau) 2 km von der Ab⸗ 1 Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im lieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten [88517] Sr d7s ae- 3 un der Behauptung, Fa zpping, Jagen 190 (ca. : Kiefern . 3 önigli „ Erneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der ie jona 8 % igen Pfandbriefen Abteilung VIII für die oüt ect in Pefferte nobnglgnen fi wefli ferance Paeenande Bat-da demnigedorf . ih Krer aneaese anche,ind ganilich reußschen Staas srebhretufu geim Magipat der Ausgabe Ziegelei angenzülznen danzenseha Lotn en ,hn. 1902 B 8 1 Uürn iöicz exfoigt ag 1 laut Rechnun St. 340 fm. ¹ der Berlin, den 25 t 1903 widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim x en Er 8- Erneuerunggscheine (Talons) 1 Klage bekannt gema 05. daß der Be⸗ 903 und 1904 la ca. 400 S a. 2 km von erlin, den 25. Juni 3 3 1 le b̃e 8 1 8 3 749 1 G mit dem Antrage auf Wieder⸗ EE den 20. Se 9 aus den Jahren 10 . schuldet, welchen S 31 St. 27 fm, Jagen 198 1018 *m Schicht⸗ Der Finanzminister. Der Minister des Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗ findet statt am 18. März 1905, Vormittags bei “ 111b 8 88 . Söslicher Verlassung, lichen Gemeinschaft mit der Webe e iglichen Landgerichts. Summe von: Begründung der Zuständigke icht Chaussee Nauen =Paaren): ng in Rollen) 2 St. 88 5. ster. Innern. cheine dem Inhaber ‚der Schuldverschreibung aus⸗ 11 Uhr, im Geschäftsbureau der Ziegelei, Tonnaer straße 11, spesenfrer Sotha und Berlin W. 9, herstellung der häus in ladet den Beklagten zur Gerichtsschreiber des Königlich die Klägerin 300 ℳ ermäßigt unter V 1 nutzholz 1, I1I, IV. (2 m, a8; 164 rm Knüppel, 8 er 8 g In Vertretung: gehändigt, wenn er die Schuldverschretbung vorlegt. Chaussee 18/19. An “ Mölen 88 d EA1XMX“X“ Klägerin.é Die Kläger Rechtsstreits vor die Zustellung. Amtsgerichts au nit dem Antrage, den 55 rm Kloben (rund), verzeichnisse Sinoe v. Bischoffshaus Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ Tagesordnung: 8 zlatzen werden unsere bekannten Ein⸗ mündlichen 811 Landgerichts in 8 Selen ge ühn *. Sähne in Graß. auf den Mebrbetrog, mer Flägerin 300 ℳ nebst ash. Waden 8 88 F. M. 1 9803, 11 6475. M. d. F. 1V A9en. Pflccangen die Stadt mit ihrem Vermögen 1) Becznungalegung. “ Gefargung der neaen Zineschein. 6. Zivilkammer de rmittags Die Firm äͤchtigte: Rechtsanwälte Mark, klagten zu veru — 1 8 — ttung der Schr . 1905. 1 8 und ihrer Steuerkraft. 2) Geschäftsbericht und Erteilung der Entlastung. 5 78 g zgnig Hengooe auf den 18. Aran “ 18 dem ge⸗ auheim, Prozeßbevolmächticte gegen den Gastwirt 19% Zinsen seit dem ei densn genbagen bei Seegefeld, 20. Februar “ Provinz Regierungsbezirk Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigugg 3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. füünmg Formulare zu Nummernverzeichnissen werden in 8 nit der Aufforderung, e bestellen. mus u. Koref in Hanau, heim a. M., jetzt hlen und die Ko 8 Ustreckbar zu er⸗ 8 Der Forstmeister. “ - unter unserer Unterschrift erteilt Langensalza, den 20. Februa 1905 Gotha und Berlin sowie von den Einlösungsstellen G Vihr, gerichte zugelassenen Anwalt dieser Wülhelm Puth, zuletzt in Grund käuflicher seruer das Urteil für vorläufig Beklagten zur münd⸗ u.“ Schle Sebe g ,⸗ 8 8. chleswig. Höderse ben. 8 1 za, S.2 rn r 1905. ausgegeben. Auszug der Klage bekann 1905. Lieferung von Zige 169 ℳ nebst 5 % Zinsen lichen Verhandlun nsisheim auf Donnerstag, Der Bedar isenhaus⸗Anstalten auf die emeinde Hadersleben, Bu stabe .... Der Bürgermeist Der Beigeordnete —— Deuttsche Grunderedi Banuk. 18. Februar ichts. Zahluug von 9 ℳ t den Beklagten * tsgericht zu Ensish 0 Uhr. Zum Militär⸗Waisen arz 1906, bestehend 2 , 8 . er Bürgermeister ( 3 1 —— Re
Hannover, den. des Königlichen Landgerich auf 1905. Die Klägerin lade its vor liche Amtsg 905, Vormittags 1 beiden il d. Js. bis Ende März 8 N E 11““ Reichswährung. Aus⸗ (Siegel ) ) Aktiengesellschaft für chemische Produkte] [85374]
Der Gerichtschreiber des Kebeig 23 Januar de Verhandlung des Rechtsstreits 13. April. à lichen Zustellung wird dieser Auszug, vom 1. April d. Js. gefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ er Stadtverordneten. ¶Stellvertreteder 2 „8 8 Inte Sninnerei “ Wrnt liche Zustellung. zur mündlichen V icht in Bergen, Kreis Hanau, wecke der öffentli in ungefähr: ür Pretzsch: 1 mächti teilt 1 5 . Stadtverordneten⸗ vormals fj. S eidemandel. remer Jute Spinnerei und Weberei 18e9d. n⸗ 1.;. Schiffer, in Pimgsaa das Königliche EE“ Vormittags 4 n Fer Klage 28 “ 1905. wwcerichts. kür Poisdam: ir ischtem Hackobst, enenn gase . Genehmigung der Minister der Stadt.) b vorsteher vorsteher e 80 det . g. Aktien⸗Gesellf chaft in Hemelingen. wohnhaft, ö 1“ gegen ihren düfa gwate der 1 Lehe ehc d dEnFerhbrsschreiber des Kaisetlichen Amtsge 86 8 300 „ E “ Deutscher Reichs⸗ und Fischer Staats⸗ Ausgefertigt gidentlichen Penerolbersammlung wurden 88 den 1 In 6 ordentlichen Generalversammlung vom
8 veibrücken 9 1 in 1 emacht. FFesvgg ece⸗ 8 1 1550 8 5 anzeiger vom .. ten 81 8 8 8 ufs rat gewä die Herren: Felix Fi 111 d. F. Pr.
Geegen in “ Eö e Uich der geais Hanan den in. gebrtar 1908 [88279] Se ge ( Düseldorf. 5000 1300 Hoergrübe Nn Grund ddes ger dem Heücetsausch des Sahlstellen sind außer der Stadtkasse zu Haders⸗ Lemnmerzlaket Otto Stobe⸗ “ Flcher ws Neeaer 4 8hegih dant nafasleg ftetelt
ie erbach und Pirmasens, darm f, haltsort 9 eiber des König Der Kaufmann Gustav lmächtigte: Rechts⸗ 350 „ Hirse, egierungsbezirks Schleswig genehmigten Beschlusses 8 nub, Bankier Leopold Langer, sämtlich in Wien, Anteilscheine, jeder zu 1000 ℳ, ordnungsmäßi
G dermalen ohne 1“ Zwei. Der b1u5 tliche Zustellung. zets Bismarkstraße 95, Febeseegnsagsr zu n 100 „ Nudeln, der städtischen Kollegien vom 6. April 1903 wegen Außerdem gehören dem Aufsichtsrat zur Zeit an: ausgelost und zwar die Nummern: 18, 19, 64. 8 abwesend, Beklagten, zum K. des ehelichen Lebens [88277] Oeffentli Inhaber eines Bankgeschäfts anwälte Dr. Jucho & Dr. den Ingenieur Gustav 20 „ Bohnen, als Dörr⸗ Aufnahme einer Anleihe von 1 200 000 ℳ bekennt „„ Herr Reichsrat Dr. Carl v. Lang⸗Puchhof in 82, 87, 211, 217, 273 und 420, welche hiermit zur
ücken Klage wegen Herstellung de zu ver⸗ Der Carl A. Juhl. Iuhaber eUeeötganwalt Dr. a. M., klagt gegen. der. 310. M., jetzt mit 40 „Möhren, gemüse, sich hierdurch die Vertretung der Stadt adersleben Provinz Regierungsbezirk München, Herr Freiherr Artur de Weerth⸗Nieder⸗ Rückzahlung am 1. November d. J. gekündig brücken Klag klagten tigter: R furt kfurt J. gekündigt
Er erhoben: den Beklag „in Cöln, Prozeßbevollmächtigter: is Peter früher in Fran Akzeptanten Weißkohl, namens der u iese, für jed Schleswig⸗Holstein. leswig. aichbach, Rentier i Müncher e Die Rü g . ie? .
it dem Antrag erk 1 sliche Gemein⸗ in Cöln, P egen den Komm Erdbrügger, bwesend, als Akzey 40 eißt Stadt d 8 diese, für jeden Inhaber 8 bbach, Emil Clauß⸗München, Freiherr werden. Die Rückzahlung erfolgt durch die Bremer vrteilen mit der Klägerin die hälten die Prozeß⸗ Weinand zu Cöln, 8 8 Cöln, jetzt ohne cbe⸗ unbekannkem Aufenthalt Zans 1904, mit dem An⸗ 1500 — beschafft Venh. Schuldverschreibung zu einer seitens des Haderslebener ‚Stadtanleihe von 190 k. Dtto von Feilitzsch⸗ München, Heinrich Grätzer⸗ Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen. schaft wiederherzustellen nnd, üet den Beklagten Heinrich Büente, frghge tbaltsork, mmte Se. eines Wechsele b Beklagten zur Sn soll im Wege der öffentlichen Ausschreibu . Hzutigers intindbaren Valehnsschu p n. “ s . 1“ Wien, 85 Löw⸗Wien, Hofrat Josef Unterauer⸗ Die öö hört mit dem Rückzahlungs⸗ kosten zur Last 1u sgen rbandlung des Rechtsstreits kannten daß derselbe dem Kläger aus * eines trage auf Veru me von 90 11 25 3₰ werden. elche mit der Aufschrift gr Is „vi lhrlich zu verzin st. zu der Schuldverschreibung der Stadt Hadersleben, Bevlir Februar 1905 E“ e 8 in die zur “ Bebalkr mmer des bezeschneten FSr 1 bezw. 185 ℳ und üne Feeh r das der Wechslfume anbe 1904 und 4 S Versiegelte Rng, eca. mehe⸗ Beköstigungsgegen⸗ fedden handewürs gefllg deehe ehag. vugiu⸗ Buchstabe. erschit über Berlin NW. 88 12 1 8 1905. Hemelingen, den 11. Februar 1905. G bestimmte Sitzung 905, Vormittags 9 Uhr, 238,49 38 chsels 15 ℳ, welche it Zinsen fei Der Kläger ladet den T Angebot auf Lieferung rden bis zum r r ger der dur nkauf t Zi üb 85 1 Der Vorstand.
Gerichts vom 4. Sgenn ber dem Prozeßgericht nicht SeEdegofg. . gegeben wurde, versclde, wef⸗ Wechselunosteng, dandlung des Rechtsstreite 8 saämeoen⸗ versehen sem b. . Js., Vorm. han Ssuldverschreihungen 88 demjenigen Reütnungg. Her J. Erxohen E 3 Gustav Stratmann. Dr. Robert Kraus. A. Ahlers. Bruno Girardoni⸗
it der Aufforderung, ein t zu bestellen. Darlehn von von 438 ℳ 48 In zur mündli en Verhe 36, zu Frankfurt a. ’ nd, den 2 Fe 8 Anstalt jahr ab, welches auf die Begebung die er Anleihe 28 8 I 58b 8 2 5 .89 zugelassenen hechtzanwaln ö Be⸗ dem Artkage au, Helg seit 31. Auguft 1898 und Königliche 1nsc. a . April 1905, 6 8— im Geschäftszimmer der hieftgeigienenen blgt Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock ge dif Beesanhedenssder elehseksch; enng sa [88169] Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank in Köln (Rhein).
Bechas Zats derszuns veröffentlicht. (E 820/04.) 885 Zinsen von 185 ℳ i 15. Jhet. a. am Se uhr. Zum Zwecke 88 Pranisen dn⸗ entgegengenommeeff nt⸗ 8 Die in beiden le hettpikatlchem äbrüich ö * 9 düslhn das Halbjahr vom . . ten 1 bis . . ten „Aktiva. Bilanzkonto am 31. Dezember 1904. Passiva.
agten wirt 20. Februar 1905. 11 I1 mvon 15 ℳ seit dem g il falls m dieser Auszug Unternehmer 1 . d von den Unternehmer ₰ 2 mit ℳ .X bei der Stadt⸗ b — 8 — —üU 88 S.herbeeen Hebe des Kol. 4 99 Fitengie 1g. di ng stegan re D 168 115. Februar 1905. “ 889 Angeboten ausdrücklich 1öenehhefäbanoen arüfütren shd. Juni, zuerft bafle zun adersleben oder den umseitig bezeichneten Noch nicht einberufenes Aktienk⸗vital b Aktienkapital b ₰ Neumapyer. K. Pvere gegen Sicherheitsleitune ladete den Beklagten zur Frankfurt a. M., der schreiber als maßgebend anzuerkennen. im Juni des auf die Begebun dieser Anleihe Zahlstellen. Rückständige Ei uf Afticn EEEAETT“ 000 000,—
FaFeeeee 5 Der Kläger lad treits vor die Der Gerichtssch ckenheim). als maßgeben 9. Februar 1905. folgenden Rechnungsjahres Fücr bl Hadersleben, den .. ten . . . .... Hv ückständige Einzahlung auf Aktien Gesetzlicher Ref 2 000 000— 188259] e . zu enlläpen Verdandlung des Rechtsstreits vor d b Amtsgerichts. 36 (Bo Potsdam, des 9., s Militär⸗Waisenhaus. z betreffenden Kalesurrieücksablung am Namens der Stadt Hadereleb Serie 0 Agioreserve 277 343— 188259) K. Am Zustellung. in mündlichen Verhandlung des Kandgerichts in Cöln des Königlichen Amtsgerichts. 30 ’ 8 Großes Militä Schlusse des betreffenden Kalenderjahres Der Stadt amens der Stadt Hadergleben st 1“ 4 277 343 — Oeffentliche Zuß⸗ 1. ter in mund des Königlichen Lar mit de 3 llung. Königliche — pt ⸗ f g Trocken⸗ 8 F. Beigeordneter. Kassenbestand 435 096/11 † Agiovortragskontos 299 624/˙25 8n Franf eeehahas 8 88 aaa 1890 1. dnenelh Februce lab, Herminags 0, ngericte 18e7l. vSdeece S „has 8 Feth 8 [88427] re Asbestschnur 22 ddoch “ Ifsiset süeva des Geütge racer. Skellverirekender Vechselbestand 68 “ 196 538/15 Vertese auf Zinsen u. Provisions⸗ Nürtingen, als Vormun ttinger, Tochter der Aufforderung, einen oe diesem Termine Der Landmann Joe tsanwalt Möller I. in Kiel, die Lieferung von 4339 ie Direktionsbezirke auch sämtliche noch i kaufe befindli Stadt⸗ Stadtverordneten⸗ sertenbestan aats⸗ un onto Klara Dettinger, ts der Ar beftellen. In die b Umächtigter: Rech einrich Wacker, Die e für die Dir iche noch im Umlaufe befindlichen Schuld⸗ vorsteher. 6 Kommunalanl.
Stuttgart geborenen Klan Beiedernau, Oberam igelassenen Anwalt zu ündeten Beschluß vertagt zeßbevollm dmann Franz Heinri 19 890 kg Asbestpappe ta. M., St. Johann⸗ berschreibungen auf einmal zu kündigen. Die dur siegels.) 1— vorsteher. Fedigen 8 “ Hemgnn “ vge die . auß 88 8 klags. gegen den eardaltg, ceöö“ ain gihafe, Eshen Frankfaft, 9. 18 282 8 verfhäces⸗ * ung — Zinsen sind -Fe use⸗ Der Anspruch aus diesem Zi Rottenburg, klag Wagner von Backnang, =. d, und neuer Verhand Uhr, festgesetzt sowie die Ein⸗ Bebauptung, daß er dem dbuch von Saarbrücken lönnen bei unserer 6 em Tilgungsstocke zuzuführen.
ledigen, polllsbrigen fenthalt in Amerika abwesend, 1905, Vormittags 10 den abgekürzt. Der Kläger der Behauptung, Grundstück, Grund Verdingungsunterlagen terselbst, eingesehen oder Di * — . 1 des Kläßers, teilung III unter Ver omhof 28 hierselbst, mit unp kanpteg 4 mit dem Antrage, den lassungsfrist auf 24 Stunden sem auf den 20. April seinem, 1 1 Blatt 11 in Abtei verwaltung, Dom 8 lhaltsforderung, Urteil zu laf . Beklagten zu diesem auf l. Land- Gnutz, Band ene Forderung von wegen Unterha läufig vollstreckbares ladet nun den Be Uhr, vor dem Kgl. nuß, othek eingetragen 8 durch vorläufig Kindes als Unter⸗ 5, Vormittags 10 Uhr, zten Termine Nr. 7 als Hyp an den Vormund des; st 1900 — 1905, Do ilkammer, zu Cöln festgesetz - des 16. Lebensjahres der
3 699 585 06] Pfandbriefe im Umlauf: noscheine erlischt mit Guthaben bei Bankhäusern .. . 2 454 71097 868 % 6 18 ℳ 140 658 400, dem “ von 82. Jahren vom Schlusse des Eembardforderungen g 8 8½ % .7 05— ze, ausgelosten sowie die gekündigten Schuld⸗ Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge⸗ Bankgebäube en 1 000 000— Perloste Stücke .— ——— freie Einsendung von 0,50 ℳ verschreibungen werden unter Bezeichnung hrer worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab⸗ Zankgebäude V“ 90— Coupons per 1. April 1905 sowie egen portofreie Einsen K- den. 8 v it. lauf dieser Frist dem Magistrat in adersleb Hypothekarische Darlehns⸗ its 1894 bezahlt habe, mit dem An⸗ don dersn 9 Briefmarken) 17gg. uf. Büchstahen, neenea ng. Fehi som ie 5 Zeit⸗ Üinlösung 888 n. sgat, t 5 vö forderungen*) 188 637 199 inen bei dem gedachten Ge⸗ ca. 881 zu verurteilen, zu 11 8 Die Angebote sind persiegelt, aüste llchnur usw.⸗ öffentlich bekannt gemacht. Biese Vetanfefgengfolh so verjährt der Anspruch innerhalh zweier Jahre F schcfändiee Zinsen aus 1904. mit der Aufforderunge malt zu bestellen. Zum Zwecke trage, den Hrundbuch von Gnutz Band 1 Bla thek schrift „Angebot auf Lösserung vo 3.Vormittags frfolgt spätestens drei Monate vor dem Hahlungen nach Ablauf her Borlezungofrit. Der Vorlegung Am 2. Januar 1905 fällige 3 1 87 98881 im voraus am ersten jeden Kalenderviertel⸗ richte zugclassenen, Aüpalt dwird dieser Anszug 5 dasrdie e wnn unter Nr. 7 Fnsaerngene Hekahe verseben bis Sske e. Eröffnung, porto⸗ und termine in dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗ 8 dienger chtliche eliendmachung des Anspruchs Mobilien Guthaben der Agenten 1 545/85 Kindes eine im vora ierteljährlich 37 ℳ 50 ₰, öffentlichen Zustellr s bekannt gemacht. in Abtei Der Kläger ladet den 10 ½ Uhr, dem Zeitpuntt der er⸗ Preußischen Staatsanzeiger, dem Amts⸗ aus der Urkunde gleich. ewinn zur Verfügung: Vortrag Hahres fällige C“ de rückständigen 6 der e und des Veringn hsto h gelbscht werde. Beanäluag des Reer o bestellgeldfrei an ee z. April 1905, blatte der helchen. Roßierans . Schleswig, üds „Zahlstellen sind außer der Stadtkasse zu Haders⸗ *) Hiervon zur Pfandbriefdeckung aus 1953 be eng⸗ 8 r 277 244 85 1 vcscüsbiber du betztlen and 89 een e eth ben Gerichtsschreiber des Kal⸗ Landgerichts. die weite Iivilkammet des Küngage Vormittags Sn ühe 8 aleeawigscen Wägerpoh. Ben 28. * Fach. bestimmt ℳ 180 998 713,67. Meese — Dieszjäͤhriger Reingewinn 1 259 889,07 träg. 8 ie Klägerin, vertre “ 11“ 8 den 3. a 1 i dem ge⸗ Nachmitt. 8 1905. 8 1. schlen und dem Berliner Börsen. Courier. r 205 556 789 G 1 11 3 8 zu tragen. Die lichen Ver⸗ Zustellung. l.)Kiel auf ng, einen bei en 17. Februar 8 die Provinz Regierungsbezi k 05 556 789/65 205 556 789,65 18 Fegand kadeteen Hellaven “ 188 Lee setdrrehe 2 Föeene 80 ude, n ver mesisecen “ n. Hestege. Cöln, d Königliche Eisenbahndirektion. ne chisung der Schund fousch Ankauf von Schun. S areenigegereg aud gungsben r bee.e 8 1167 heh . handlung des Re⸗ Donnerstag, den 20. Apr ffurt a. M., Prozeßbevollmächtigter d Kauf. dachten cke der öffentlichen Zustellung —— ““ ktrages der angekauften Schuldverschreibungen als⸗ erslebener Stadtanleihe von 190. b 1 zu Backnang auf 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der zu FFamn 1 klagt gegen den Uhrmacher u mund, Zum Zwecke e bekannt gemacht. — 1.X“ 3 bald nach dem Arkauf in gleicher Weise bekannt zu re d e⸗ Erneuerungsschein b ℳℳ Se. 1905, E der Auszug aus der Klage buealt S Huerkamp, iee 8— I . r es Februar 1909. Landgerichts. V rlosung A. von Wert machen. Geht eins der vorbezeichneten Blaͤtter ein, für bi Zinsscheinreihe Nr zur Schuldver⸗ Fhsen auf Pfandbriefe. 6 724 293/86 1 1 hag unbekannten Aufenthalts, o 1901 und Der Gerichtsschreiber des Königlichen 5) e 1 so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit schreibung 5 Stadt Hadersleben, Buchstabe . Steuern “ 7 Februar 1905. 1 — 89 Beklagter für käuflich in eßlicch des bis zum Oeffentliche Zustellung. he apieren. Genehmigung des Könizlichen Regierungspräsidenten Der Faheber diese. tper 8. b. Je kner stv. Amtsgerichtsschreiber. 1902 gelieferte Waren e. geschuldeten und 859 Glas⸗ und Kunsthandlung 28 29 Rechts über den Verlust von Wert., in Schleswig ein anderes Blatt bestimmt. Rücgabs u 2 Fnaa Fes dnenu — — 9 5. e 2 5 ¹ 8 Bis ; 8 n de [87546] Oefsentliche Zustellunge ,senden 1. ecpon “ 5K Metz, Römersbraben Prohesenanenden geeen. Dis Belamanwerchaaausschtießlic Win Unterabteilung2. Krvital 98 d ede9⸗7 d. bherhach, das s8en fa. dehehgeeg ...... 85 28183 ghellten Artivposten 8 ie minderjährigen Ki⸗ ge pe Feltz, 2) Rein⸗ anerkann it dem Antrage auf, walt Béna Metz, jetzt o p — er erminen 2. 8 und 1 rneuerungsschein bei der Kosten der Staatsaufsicht 36 — rüheren preußischen Normatib⸗, Die minderzährigen Kinder Walter Feltz, 2) Rein 3735,12 ℳ schulde, mi von 3735,12 ℳ anwal tto Beecke, fruͤher zu da imen, am 2. Januar und 1. Juli mit... Pro⸗ tadtk ib er “ b ertreten durch rst⸗ nebst 5 % de Urteil gegen ie Beklagter der Klä Waren zu verein⸗ ei zanleihescheinen „ polgt gegen Rückgab b widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Ver⸗ Verlust au ekten (Reichs⸗ und grundstück 17 375 35 mund Hellmuth gelg, Elaus Stein in Uhlenbors Antrage: das ergehen sttreckbar zu erklaͤren. Die 4 käuflich geliefert erhaltene 0 ℳ schulde, losung von Kreisan ichneten Nummern ge! scheine Legen Rückgabe der fällig gewordenen Zins⸗ lust dieses Scheins werden die neuen Zinsschei b Staatsanl.) 17 545,50 is, auf Darl ückzahl. ul b6 den Schmiedemeister Clg ße 17, Prozeßbevoll⸗ leistung für vorläufig vollstre ündlichen Ver⸗-] 1904 käuflich den Betrag von 551,10 ℳ des lawe sind die nachbezei eine, bezw. dieser Schuldverschreibung bei der 1 an die neuen Zinsscheine nebst W11“ 5 Provis. auf Darlehen, Rückzahl. u. “ 2 G kendorfstraße 17, Edmund leistung den Beklagten zur münd für barten Preisen d stenfällige Verurteilung des Schla 1 kadtkasse zu Hadersleben sowie bei and ch Erneuerungeschein dem Inhaber der Schuldverschrei⸗ Stempel, Druckkosten ꝛc. d. Aktien Prolong. 269 771 64 Hamburg, Schen walt „Justizrat Dr. Edr Klägerin ladet den its vor die I. Kammer fu it dem Antrage auf kostenfällig von 551,10 ℳ zogen worden: 3000 ℳ Nr. 52. bekannt ee. e bung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreib Serie C 63 234/10% Prüfungsgebühre 11 963⁰0 mächtigter: R eess Pokfdamerstraße 1 a, klagen handlung des Rechtsstreits dgerichts in Dort. mit dem die Klägerin die Summe Klage⸗ Buchstabe A über 2 Nr. 87 100. nt zu machenden Zahlstellen, und zwar auch legt . ung Gewf teg; . P. gsgebühren “ 63 08 „. herlin, 8 öniglichen Landg ittags Beklagten, an ieser Summe seit dem Klag B über 1000 ℳ 4 186. ach der Fälligkeit. it der zur Empf h vorlegt. Fewinnvortrag aus 1909 2577 244 85 Sonstige Provis. (Lomb.⸗, Effekten. Vriedemann in ärigiefsenden Franz Julius gert; Handelssachen r Mai 1905, Vormittag nebst 4 % Zinsen aus dieser das Urteil eventl. gegen/ Buchstabe über 400 ℳ Nr. 4 65 8 2 Sr zur Empfangnahme Hadersleben, den .. ten 19. Reingewinn des Jahres 1904 .. . 1 259 889 07]verkehr) 83 443 97 gegen den Felch Weserstraße 52. wohnhaft, 888 mund auf den 1 Nr. 50, mit der Aufforderung, ustellungstage zu zahlen und llstreckbar zu er⸗ Buchstabe C ü⸗ 8 200 ℳ Nr. 34 35 36 1 uch die —h eingereichten Schuldverschreibung sind Namens der Stabt Haderöleben . A 3 früͤher in Rirdo⸗,⸗ lts, unter der Behauptung, daß 9 Uhr, Zimmer 8 Gerichte zugelassenen An⸗ Sccherheitsleistung für vorläufig vo Beklagten zur: Buchstabe D über 397 398 ündigt Pälligkeitst en gehörigen Ziusscheine der späteren (Trocken. n. Beigeordneter 8 “ b 3.⸗G.) 36 182 3 unbekannten Aufen as halt der Kläger als seiner einen bei dem gedachten vbecke der öffentlichen Zu⸗ Si Die Klägerin ladet den treits vor die 145 209 210 211 363 den bierdurch gekündigt Plietkeitstermine und der rneuerungsschein zurück⸗ stempel des „Bürgermeister. Stells Sevafg v111““ 8 — 1111““ der Beklagte den Unterbostreite mit dem Antrage, walt zu bestellen. Zum Zw der Klage bekannt ge⸗ Verhandlung des FeFefrre⸗ erichts zu] Die genannten Stücke fodber⸗ die betreffenden een. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Stadt. Stadtverordneten⸗ Stadtv 69 rd * er 1“ 3 8 704 419,26 11A“ 8 8 704 419 26 ehelichen Kinder nich lichtig zu verurteilen, an die stellung wird dieser Auszug 1 “ II Zivilkammer des Kaiserlichen agemittags und deren Inhaber aufge 2 21. März 1 Derd Pom Kapital abgezogen. siegels.) vorsteher. cfich EEEEPöö Divid pro 1904 beträgt: — den Beklagten kostenpfi es Pflegers des Schmiede⸗ macht. bruar 1905. III auf den 27. April 1905, dem gedachten isanleihescheine nach de en Fmpfang⸗ scier Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ 6EEEe“ orsteher. für vollgezahlte Aktien Serie A und B 1 .n V geda Kreisanleiben alkasse hier geg scht mit dem Abl dreißi 8436) Ber geah b Kläger zu Händen., 82 Unterhaltsgeldern viertel Dortmund, den 8 vSe 8 Müch⸗ mit der Aufforderung, einen beidllan Zum an die Kreiskommunalkaf uliefern. kück,abl aufe von dreißig Jahren nach dem [88436) Bekanntmachung. meisters Claus 585 April 1903 ab zu zahlen und 8 8 Königlichen Landgerichts Geri chte zugelassenen Anwalt zu 8 dieser Auszug nahme des Nennwertes zuee hört die fernere 89 ng venencen wenn nicht die Schuldverschrei⸗ Die Zinssche fährlich 45 6 ändigen, sofort, die künftig fällig Gerichtsschreiber ce g s elung. Zwecke der gffentlichen Zustellung wir Mit dem 1 April 18ache auf, es sind dabst ash lnens de⸗ v rkellahlichen Vorausbezahlungen, [88273]28% „Oeffentliche Zustellunge , Nrozeß⸗ der Klage bekannt gemacht. jinsung der gekündigten. ausgereichten Zinsscheine m t Bie cReer lhden⸗ des Heelagt d-ce mändgesfh. 1 S Fa.g. dieweanbalf Drssäen, 25 eäcti 89 20. Febrar neichtssekretär, die für die spätere Zei — 5 Rechtsstre in Berlin, bevollmächtigter;: nhändler Jose 1d Verhandlung des Reche Kanderichts II in Berlin, en den Schuhwarenhaö kammer des Kniglichen 60, auf den 19. Mai geg 8- er 29/31, Saal 60, Hallesches Ufer 29/31,
für Interimsscheine Serie C. D und E zusammen’ ℳ 52,50 4 8 1 w
dreißig Jahre dem Schumderfesbeinen . 88 10 2n den nn gelangt von heute ab zur Auszahlung in 8 ölu albe über Hadersleben zur Einlösung di der Betrag von den 9 . Erfolgt D ber des Kaiserlichen Landgerichts. abzuliefern, widrigenfalls Wülbecke, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Gerichtsschreiber des Kaiserlich derung, 8
0 Uhr, mit der Auffor 1905, Vormittags 1
B w B ei unserer Kasse und den ber E
die Zinsen für die April 41905 big kerge. . .N;. vAss Zweigniederlassung, se und den belannten Zahl die Vorlegung, so verjährt 31. März 1910 nebst den Anweisunge
w in Abzug gebracht werden wird. 1 spruch in zwei 1
e m ch Kapitalbetrage in
lt Wohn- und Aufenthaltzort, umser Fen e hekhes⸗ [88258] Deffentliche Zustellung. J
1 B e9. Be Klägerin für ch erhalten
Gerichte zugelassenen daß Beklagter der n2 es⸗ 8 8⸗ cke der öffentlichen Zustellung zu bestellen. Zu Zwe
1— Französische. Straße 57/58, sowie bei dem 1t ankverein und der Dresduer Bank. sfrist D asgen, . vn Sgte 8 v5 folgenden Reihe werden vom 1 von Mallinegeschieden 8 oeß deeh aden Ke, T.ede Höriin. Epheimer Kom iist an. Dex Vorlegung steht die ge⸗ ab von 8 p „den 16. Februar 1905. kaliche Geltendmachung des nspri s aus der der Kreiskommunalkasse 8 irma S. Stern in Sessenvorf, Pemeß⸗ “] Freises Schlawe: e gleich. jts 8 1 inbarten Preisen den Betrag von Hendikm hütgter:Rechlbanwalt Klosermann früber in] des Kreisausschusseg de 88 Klage bekannt gemacht. Ses 16 ö dem Antragfin gewng. kkagt gegen den Arbeiter Diedrich H. . 1““ . wird dieser Auszug der 2* 1905. 2 dgericht wolle den Beklagten kosten 5 Berlin, den 14. Fehien⸗, gen
9 Kbit n und g beümer vhilch echöer, 8 8 eugewählt in den Aufsichtsrat: Lommerzienrat 2 elm Hoesch, Düren. zu Kalbe a. S. . öln, 21. 905 b aüer 88 der Magdeburger Privat und 8 Cöln, 1. Februar 1905. 6 S 9 7] Saffendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unce de eiber des Königlichen Landgerichts II. urteilen, an die hn ö“ “ als Gerichtsschr
Der Worstand.
859. Lhestanten EE 1“ 2 151 481— G 5 3 Noch nicht abgehobene Dividende 4 195— iisen/ 1616 197,33 Depositen 1 155 233117 1 00—Kreditoren ..
- Gewinnvortrag aus 1903 277 244 85 1 94 646/12 Hypothekenzinsen einschl. ℳ 122 137,25
1 vEee“¹“ 8 181 469/60 Verwaltungskostenbeiträge v . 7 655 358 43 cheins empfängt gegen dessen Beamtenversicherung und laufende Sonstige Zinsen 317 945/92 obigen Schuldverschreibung die ““ 14 945 82 “ . te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von Handlungsunkosten.. 19 . bis 19 .. nebs.
merzienrat Gustav L11“
1““ 111“
er Pei bank zu Magdeburg