1905 / 48 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

vollen, auf gleichem Boden mit ihm stehenden Organen ausführen zu Im Schillertheater N. (Friedr. Wilhelmst. Theater) wird Ende Februar hält der Sanitätsrat und Schularzt Dr. A. ss So dürf äu 1 8 Erkrank von Fräulein Gusti Becker heute, Freitag, statt Heidenhain⸗Steglitz einen Schülerkursus für „Erste Hilfe ““ .n. 1ich.s Senas aageiche ek de. von Lothar Schmidts Komödie ab. Jeder Schüler kann kostenlos an diesem Kursus teilnehmen.

Neubeleb Kunst auf dem Lande nicht eben viel Aussicht auf der angese dt . ab 1 . 4 1 j C“ kann hier herzugetragen werden. „Der Leibakte“, Gustav ee „Familie Schierke“ Sofortige Anmeldungen sowie Anfragen über das Nähere sind an die nge

Der springende Punkt läge in dem Bemühen, den Gemeinden boden⸗ egeben. Morgen kommt Geor s Drama „Im Hafen“, am Hauptge chäftsstelle des Vereins „Alt⸗Wandervogel“ (Bund für Jugend⸗ 8 8 3 wüchsige vergree zu hjeben 8 zur Selh e gcgren ünare. „Fuhrmann Henschel⸗ von Gerhard Hauptmann, zur wanderungen), Berlin W. Katzlerstraße 5 III, iu vsaten zu 8 t 8 2 . Die Ausstellung „Die Kunst auf dem Lande“ im Kunst⸗ ufführung. 1 G 2 b m D U N 8 gewerbemuseum zerfällt in zwei Teile: in einen rückblickenden, der Madame Magdeleine G. hat im Theater des Westens estern Die Gesellschaft für Verbreitung von E. 8 en el b an et er un oni 8 reu ch manches wirklich Ueberaschende so großen spontanen Beifall bei dem zahlreich erschienenen Publikum hat im Laufe des Jahres 1904 wiederum 2884 Volksbi liotheken mit bietet, und in einen modernen, der zeigt, welche Versuche, be⸗ gefunden, 8 der Intendant Prasch sich veranlaßt gesehen hat, sie für 82 731 Bänden begründet und unterstützt. Sierves entfallen * No 48. B 1j 1 1 sonders im Bauwesen, gemacht werden, der eerwilderung und ein neues astspiel zu gewinnen. Infolge ihrer Verpflichtungen Branden 606 Bibliotheken mit 14 186 Bänden. ei er in, Freitag, den 2 4 Februar Verflachung, die herrschen, entgegenzutreten. Beide ver. dem Dresdner Hoftheater ge enüber kann Madame Magdeleine erst Anfang 1897 bis Ende 1904 bhat die Gesellschaft insgesamt an b 8 . dienen eingehendes Studium und weiteste Beachtung. In am Sonntag, den 5. März, 8 wieder auftreten, und zwar in einer 10 197. Bibliotheken 336 754 Bände unentgeltlich abgegeben. Die = 1 NEe Meabe- ausgezeichneter Uebersicht sind in der retrospektiven Abteilung um 12 Uhr beginnenden Matinee. Der Vorverkauf beginnt heute an für diesen weck in demselben Zeitraum aufgewandten Bar⸗ 8 alle Gebiete, auf denen sich der ländliche Kunstgeschmack geäußert hat, der Kasse des Theaters des Westens und an den üblichen Verkaufs⸗ mittel belaufen ich auf über 320 000 Dazu kommen sehr Berichte von deutschen Frucht ärkt 1 vorgeführt. „Die Bauten das niedersächsische Einheitshaus, das stellen. b erhebliche Bücherschenkungen, die mit zur Verwendung gelangt sind. 1 ' d. märkten. bayerische Haus, das mehrstöckige Schwarzwälder, die Gehöftsanlagen „Die glückliche Gilberte“ geht im Trianontheater am Seit dem Jahre 1901 hat die Gesellschaft auch 1265 Wander⸗ 8 1 sind teils in Modelleg, teils in Photographien, Bildern und ““ ö Sonntag zum letzten Male als Sonntagsaufführung in * B 8e n vos e 5 neeen Se 82 Iher 0 ensahe 5 Qualitt ausgestellt, ferner die Trachten mit den reichen Stickereien in ihren zene enthalten und alljährlich erneuer erden. ie Wo 8 Pdämpften, geschmacvolen arbe erbl ö 8— 8 Mannigfaltiges. . eignen sich besonders für kleinere Gemeinden. Die Bücher werden aus , mittel außerordentlich zierlich. Ein besonders interessantes Gebiet sind die 1— 8 Berlin, den 24. Februar 1905. 8 h“ vuncscrgent ne gee.sele 5 ü 8 ““ 8 e 8 . he L 2 111“ ren Gnbivere ennshc der zes von Aantlichen In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten stand zu⸗ schaft zurückgesandt. Diejenigen Gemeinden, die die Bibliothek fort⸗ . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster ie ngebracht; aber auch an den getäfelten Wänden und au den nächst die erste Beratung des Stadthaushaltsetats für 1905 auf der setzen wollen, wählen dann wiederum eine neue Sammlung von 8 8 8 199 Baneindäufer sind sie zu finden Aus Süddeutsch⸗ BX A 1 8 e. aet 82 Hinden 87 8 Fetolepen der Sesegschast 52b oes Nen ese g ü einer Summe von ab. Es ist auch diese Mal, wie anderbibliotheken den bisherigen vereinze estehenden ähnlichen vind 111“”“ S 8 der Stadtkämmerer Maaß ausführte, wieder möglich, die Deckung Einrichtungen gegenüber besteht darin, daß jede Gemeinde völlig freie ¹ 1 Fndiberg 11“ * 16,50 16,50 es B.886ö. sonders die Farbe lebhaft betonen. Die moderne Abteilung mit 150 % der Gewerbe⸗ und der Grundsteuer und mit 100 % Hand in der Wahl der Bücher behält. Eingehende Informationen 11. v““ 15,40 16,30 16,40 16,8 17,50 17,50 ¼ 8 1 widmet sich hauptsächlich dem am meisten ins Auge fallenden Uebel⸗ der Einkommensteuer zu balancieren. Diese drei Steuern uͤber die Begründung von Volksbibliotheken erteilt die Kanzlei der irschberg i. Schl. 18 8 16,40 16 0 V 80 16 90 17,40 8 8 8 dem G 88 de. Die heutige Baukunst hat mit anderen Ver⸗ sind nun gegen das laufende Jahr mit 1 765 000 mehr ein. Gesellschaft, Berlin NW., Lübecker Straße 6. An diese Stelle sind b11“”“ 2 8s 8 18,00 18,00 8 5 stslecen u rechnen als die frühere hat Rücksicht auf Hoygiene und gestellt.) 8 eese e c 8 Seesen. 8 5 auch die Gesuche um Unterstützung zu richten. Vx. ““ 8 88 8 1710 171 85 19,60 23 336 888 3 nuf H jeses M - eingeste werden nen. D 1 9 8 Banrsgezabr u. nehmen. Das trauliche Strohdach ist verbannt, die lherzüngtzwerke, jaßlen, sett, eins Abgabe von 3 Millongt Mart Neuß. . . . . .. 1720 17,50 17,55 17,59 IItlttg. 110 11 Mauern sind von dicht aneinander stehenden, wenig harmonisch ge⸗ 8 Pderie e jahlen Abg 3. Mil . 3 e. Teh v11“] üe 17˙30 17 8 10 1 410 17s So s Aufg ie tlichen Straßenbahngesellschaften zahlen für die Benutzung Rom, 23. Februar. (W. T. B.) Gestern abend fand bei dem ͤ“ 8 ;30 17,80 17,80 188 gliederten Fenstern durchschnitten. Hier liegen Aufgaben vor. d ie sämt scbö 1* 8 ebruar. ge Rastatt . 16,60 19,* 28 128 1 bälti .der Straßen und Plätze 3 900,000 Die Ueberschüsse aus dem Direktor des preußischen Historischen Instituts, Geheimrat Kehr ““ 1“ 1 17,10 1720 Eö““ kei 18. Jahre 1903 mit 4 222 000 sind vorgetragen als Einnahmen extra- nach einem Vortrag des Dr. Meier über Karls V. italienische Chateau⸗Salins. 19,00 19,00 ‧1b 8e- 6 6 . estellten Proben nur zum geringsten Teil. Sehr zweck 1 als g 1 89 uaßig scheinen die Vorschriften der Posener Ansiedelungs⸗ ordinärer Natur. Durch den Kirchenbaustreit hat die Stadt 1 909 000 Politik großer Smß fans der römischen Gelehrtenwelt statt. V 19,00 . kommission: die Ansiedler geben selbst ihre Wünsche an, die von länd⸗ erstritten. Der Gemeindeschuletat beträgt jetzt 17 560 000 Unter den Anwesenden befanden sich der deutsche Botschafter Graf Kernen (eäenthülster Spelz, D Uichen Handwerkern ausgeführt werden. Auch bei Mißgriffen ist dies und erfordert mehr 1 119 000 Trotz dieser Mebhransprüche sind von Monts, der baverische Gesandte Freiherr von der Tann, der Kaufbeuren . . . . ö 8 er Spelz, Dinkel, Fesen doch ein Weg, jur Selbständigkeit zu erziehen. Mehr Einheit und e 09n, b vnn preußische Gesandis bac dplccfn 18 1“ Langenau i. Wrttbg. . . . . . . . 19 30 V 18 1n 19,18 r’ 8 g , Eege. N macht, den Etat zu balanzieren. Nach längerer Debatte, an i und der frühere niederländische Minister des Auswärtigen de Beau⸗ ort. 1 1 1 mns sch 8 Emnbe weg ntg. vööö die Stadtvv. Borgmann, Cassel, Rosenow, Dr. Gelpcke, Dr. Preuß feüch geh ane GB fehlt trauliches Einfügen des Bauern⸗ und der Oberbürgermeister Kirschner. beteiligten, wurde der Etat dem Bari, 23. Februar. (W. T. B.) Infolge wolkenbruch⸗ hagfes in“ die Landschaft. Freilich haben sie noch das E— Vorlagen, gskügen 9 88 Leil dee Stadt ö Strob re rukt J üächen. Unter den etreffend die änderung einiger Besoldungsordnungen für ilitär und Feuerwehr sind an den Rettungsarbeiten beteiligt. ennet. en nnaice Maufasschiei. wahrboft schön das Lehrpersonal an den⸗ höheren Lehranstalten und höheren BEs ist schwerer Schaden angerichtet, man arbeitet daran, einen Damm ind harmonisch. Ein vaar Modelle zu Landhäusern von einfachster Mäpchenschulen und betreffend die Erhöhung der Mietsent⸗ am Hafen zu durchstechen, um ein Ablaufen des Wassers zu ermöglichen. un ¹ 8 7. 5 sellt Sch. 1 s. Sie schädigung der im Gemeindeschuldienst beschäftigten Lehrkräfte, wie Die Uebers wemmung geht lan sam zurück. Einige Personen bis zu großartigster Anlage stellt Schulze⸗Naumburg aus. Sie können 8 I Ir“ 8 2 v g ng b rlone neben 85 besten Mustern älterer Zeit bestehen und gehören zu dem auch betreffend die Erhöhung des Honorars für außerordentliche Lehr⸗ sind umgekommen; auch befindet sich noch eine Anzahl Häuser in wahrhaft Erfreulichen dieser Ausstellung. Neue Volkstracht, neue stunden b üb . L“ e Gefahr. Bauernmöbel, neuer, harmonischer Zierrat werden sich wohl erst ent⸗ die Vorlage, betreffen ie in den Etat für 1905 aufzunehmenden 1 1u“ . ce S ite Mithilf 8, Gehaltsveränderungen, wurden an zwei besondere Ausschüsse ver⸗ Gondo (Wallis), 24. Februar. (W. T. B.) Der Durchstich vicel, wügc dit Architektur, unter Mithilfe des Landvolkes, ihre wiesen. Zur Erledigung der übrigen Punkte der Tagesordnung findet der letzten Wand des Simplontunnels ist heute früh 7 Uhr ö111“4X*“ . vorausfichrllch am Dienstag nächster Woche eine außerordentliche erfolgt. 1 der b Verkehrsanstalten. Sitzung statt. ist, wird indessen wegen der vorhandenen e. Cröffnung b der eisernen Tore, die als Dämme dienen, erst in einigen Wochen er⸗ Laut Telegramm aus Oberhausen (Rheinland) ist Im Klub der Landwirte, Berlin SN., Dessauer Straße 14, können, da es sich nach Leerung des Wasserreserpoirs zunächst di erste englische Post über Vlissingen vom 23. d. M. wird am 28. d. M., Abends 7 Uhr, der Geheime Regierungsrat, darum bhandeln wird, die warmen Quellen durch Schaffung * blieb 8 Grund: Sturm auf See. Wird mit Sonderzug Professor Eggeling einen Vortrag über die, praktischen Erfolge bei eines regelmäßigen Abflusses unschädlich zu machen und den . ind willkommen! Länge von 200 m zu vertiefen. rst na Vollendung Zu den für die Volks⸗Schillexfen br vwetiu 88 Fie als Len S b Zu den für die Volks⸗Schillerfeier in Berlin beab⸗ gelten können. ie feierliche Eröffnung findet erst nach gänz⸗ Beuthen, 23. Februar. (W. T. B.) Nach amtlicher Meldung sichtigten Aufführungen der Braut von Messina⸗- auf den Terrassen (icher Vollendung des Tunnels statt. An der Spitze des ist der Güterberkehr nach Sosnowice eingestellt, nur der am Halensee haben die Proben für den großen Sprechchor, mit dem Baues des 19 770 m langen Tunnels, zu dessen Vollendung 6 ½ Jahre Personenverkehr wird aufrecht erhalten. 8 jenes Werk Schillers im Geiste der antiken Tragödie zur Darstellung verwendet wurden, standen die Ingenieure Sulzer⸗ iegler (Winterthur), 1 soll, bereits begonnen. Der Chor, der bei jeder Aufführung BLocher (Zürich) . Brand Sfelle) A1““ gelangen soll, bereits be⸗ Chor, der bei ig Locher (Zürich) und Brandau (Ifelle). Theater und Mufik. 1“ 100 Männerstimmen stark sein soll, wird hauptsächlich aus Herren der 3 ) 1“ 8 8 . Bürgerschaft von Groß⸗Berlin gebildet, und zwar in solcher Zahl, daß Saint Louis, 23. Februar. (W. T. B.) Der deutsche Reichs⸗ 8 Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, die Sprecher bei den einzelnen? orstellungen, deren insgesamt 30 statt⸗ kommissar, Geheime Oberregierungsrat Lewald gab zu Ehren des 8 andsberg a. W.. . . 1 eine Wiederholung des „Rübezahl“ von H. Sommer ain der bekannten finden sollen, nur abwechselnd mitzuwirken brauchen, also nicht über Präsidenten Francis und der Beamten der Weltausstellung ein Kottbus . . . 1““ 15,40 34 Besetzung der Hauptrollen unter der Leitung des Kapellmeisters Gebühr in Anspruch genommen werden. Hierdurch wird allerdings das Festmahl, wobei er ihnen Mitteilung machte von den ihnen von Wongrowitz.. . 1 1948 15,40 Die Abonnementsvorstellungen des Schauspiels im Festausschuß alle diejenigen Herren, die sich an der Volks⸗Schiller⸗ auszeichnungen. 5 8 Schl. . . . . . . .. . 2 14.20 1 Neuen Overntheater, behiinen 8-* FCru feier auch künstlerisch, durch im ’öe Fe. Uenter 11“ ““ 90 15,00 7556 1 den 26. Februar mit Nr. 20, die übrigen Vorste ungen Nr. 21—3 Uen dies dem Leiter der Auffühbrungen, Direktor Rudolf Lorenz 1 1 . . C11111A16464* b28 . finden 4* 27., 28. Februar und am 1, 2, 5. 6., 7., 10., 12, 13. nellen dhehudg Kansstnat⸗ 74 Feehen. 8 8 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Gerderg 11.“ 2 14.30 14,30 3 168 14,40 1u“ Zweiten und Dritten Beilage.) Neuß.. 114““ 10 1450 15,00 1 es; 1 v111“] 1420 14,30 1 530 1391

17., 19. und 20. März statt. Inas Laupheim .. 4,40 14.80 1 073 14,55

Langenau i. Wrttbg.. 111“ . . 15,00 15,00 36 540 15,00

e1““; 8 2 öeö--.“]; 188 190 8 128 16,00

zeigt, was gewesen ist und darin no

gut Verkaufte Am vorigen Außerdem wurden dem etwa 1500 Nummern umfassenden Katalog der Gesellschaft von 8 G . Markttage am Markttage ezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge (Spalte 1) Danc vach Doppelzentner 9:3 7 Schätzung verkau preis Doppelzentner 6 1“ (Preis unbekannt)

an a 2a a 2 22

d0

de 99

Fandaberg a. W.. . . . . . .. ii S

0 u . . . . . 8 8 . 8 6 8 e 7 13,6 L 13,50 13,65 13³ 89 6* 5 12,70 12,80 12,90 Firß R““ 13,30 13,40 13,60 ͤaeööö666 8 18 Pe 13,90 14,00 Geldern . . . G W 14,00 14,50 14,50 Neus. v11XX“ 8* 825 17,3 15,50 15,80 obelnn 66“ ve. Rastatt.. 15 13,60 13,70 13,75 Chateau⸗Salins . 1G . 4. 18 15,50 15,50

SbS11ö1*“;

er ste. 15,00

do 9*

Landsberg a. W. Wongrowitz. * Herchan. . . . . . . ... 11,89 1830 irschberg i. Schl. .. 1“ . 1

1t . 15,30 16,00 Göttingen 1 1“ 18 d 15,50 bbEE1111““ 14,50 .15,00 Döbeln 8 1“ 116“ 13,70 8 Langenau i. Wrtibg.. .. . 85 .

e6 W 1u F 18,20 18,40 Chäteau⸗Salins.. 16,85

““ 3

a 282 l 2 ½l —6 115011l1p—“]

2 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Medea. Abends Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ mit dem Philharmonischen Orchester (August ““ 8 Uhr: Ubr: Familie Schierk rektion: . u. Schönfeld.) Sonnabend, Abends Scharrer). Mitwirkung: Hedwig Kirsch (Klavier⸗ Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Montag, Abends r: Familie Schierke. 7 ½ Uhr: Der Kilometerfresser. Schwank in 1 1 Eers ng. 8— Be 1

haus. 8 Abonnementsvorstellung. Rübezahl und N. (F riedrich Wilh Amstädtilcee The 2— ,en) von Curt Kraatz. (Verfasser vom „Hoch⸗ 1 ——— ergstne Sn, P vfrtuft⸗ Pnti. . Pl⸗hels, Doße Wentnee nd hen Veögrföher auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus d b

8 S In ü . 1 e 1 . urt . 8 . . j g, . 5 b B

der Sackpfeifer von Neisse. In 4 Aufzügen Sonnabend, Abends 8 Uhr: Im Hafen rama tou Ialt gramm. Reue Debuts und 22 . g er betreffende Preis nicht vorgekommen ist, c Punkt (.) in den letzten sechs E.r üfsreemn Schlen enet.

90 2*

8 zni NM. H in 3 Ak eorg gel. Sonntag und folgende Tage: Der Kilometer⸗ Debuts * Dichtung von Eberhard König. Musik von Hans in 3 Akten von Georg Engel onntag folg g Cülaprogrann. n des Königlich mzederlaͤndischen

8 irigent: H Dr. Strauß. Regie: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Geizige. fresser. Ilbert niglich : 5 Fermner, erAniand 7 Ubr. 8 b Hierauf: n Abends 8 Uhr: Fuhr⸗ Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. Zirkusdirektors Oscar Carré. Mlle. Prigat⸗ e.. h 8 Neues Operntheater: Geschlossen. mann Henschel. Müe. ü K42 ee n⸗ H.g- F. 8 Amtliches 8 srömischen Rechts mit Ausschluß des Familienrechts, Prof. Krück 2 54. vFéeeeeee Montag, Abends 8 Uhr: Im Hafen. Zentraltheater Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: 5 eee Sv. Derfonee Fränlein Dora ““ 8 Föckor 5 8-Se Familienrecht, Prof. Krü er ge. Römischer S hanege; 80 8 preußischen Verfassungsurkunde Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗ 8 82 a 1s vss 8 Mons. E Hr 1 1d IfhàBnuzrigrei Zivilprozeß, Dr. Langen. Römische R tsgeschichte, 2 at Dr. Lotz. Völkerrecht, Ders. Kirchenrecht 1 antastis Op in 4 Akten nach William Kindervorstellung zu halben Preisen (jeder Erwachsene Schumann. Mons Cremo Hoffmann, Helden⸗ g ich Preußen. Frman. 1 a b geschichte,. Prof. von Savigny. Ueber N 17 henrecht, Prof. Pensseae, hichnamigem Luftspiel von H. S. Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ ein Kind frei): Neueinstudiert: Der gestiefelte tenor zu Pferde. F. Joe . 85 Verzeichnis der Vorlesun Ders. Ein PEünden er hee, Denj. i Föehilch recstlices Seninar, Dr. Lotz. Rattondis ahra cenüitgetesehgebung, Negkrnassa⸗ ½ Uhr. zonkr: Zu kleinen Preisen: Othello. Abends veretehes S. Direktor Albert Sch s neue und 8 für das So halbj 3 Konversatorische Uebungen über System und Geschichte des römi⸗ gewaä . Finanzwissenschaft, Prof. von Heckel. Aus⸗ Neues Operntheater. Der Verschwender. 7 ½ Uhr: Die neugierigen Frauen. Franz Lehär. . . und Dire tor umanns neu 5 88 n mmerhalbjahr 1905. schen Privatrechts, Prof. schicht es r mi⸗ gewählte Probleme der Agrarpolitik (Ueb 2S Original⸗Zaubermärchen in 3 Aufzugen von Fer⸗ 18 Ts heee 214₰ Zu halben Preisen: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Zigeuner⸗ moderne Dressuren. K.— Schlas⸗ Die Ebe Berina des Semesters: Dienstag, den 25. April 1905. Digesten (mit ee Ders. eeüpe 5 Re⸗ den beiten), Ders. „Währungsfrage, S vne, sgr Lcesnc L Neimänd. Musik von Konradin Kreutzer. Lucia von Lammermoor. Abends 7 ½⅞ Ubr; E— nbena ercher Wie Jurbeiras⸗ HxeFess e e Fhnh Schluß: 15. August. een Teil, Sherlandetgerichtsra⸗ Mobersohn. Nccht,1 nengei in sf dp. Hörer. dfe Hauptvorlesung), Prof. „E&.9. 679 Anfang r. Die neugierigen Frauen. ge: D 5 . 22 g gensA 1 21. 2 8 8 iches Recht II: Recht der Schuldverhältnisse, Pro 5 ungen im staatswissenschaftlichen Seminar, Ders 8 5 4.* . e. ge 8 g: Zwei Vorstellungen. Nachmittags 1 Theologische Fakultät. Bürgerliche . ldverhältnisse, Prof. Krüger. „Ders. eRontas: Nines Hwerntbeater. Faphade dich. Montag (außer Abonnement): Der Zigeuner b 6 3 ½ Uhr (ein Kind frei): Marocco, große Aus⸗ 8 Erklärung des Buches Jeremias, Prof. Fell. Bibli Zürogelichen g. III 1: Mobiliarsachenrecht, Prof. Erman. III. Philosophische und Naturwissenschaftli 8 G auspiel in ufzügen von Felir *ℳ baron. 1 8 Zellealliancetheater (Bellealliancestraße 7/8. st 8 ime. Abends 7 ½ Uhr: Eine Nord⸗ Hermeneuti S. 8 . 8 Biblische —S enrecht an Grundstücken nach deutschem bürgerlichen Re 8— aftliche Fakultät. zur Handlung gehoͤrende Musik von Ferdinand Dienstag (außer Abonnement): Die neugierigen 8 4 straße 718. stattungepantomimer ends 7 ½ eneutik, Ders. Hebrätsche Uebungen, Ders. †*ꝗ Arabische Prof. Jacobi. Familienrecht nach deutschem 8 Recht, a. Philosophisch⸗philologisch⸗histori 6 Hummel. Anfang 7 ½ Uhr. Frauen b Direktion: Kren u. Schönfeld.) Sonnabend, Abends landsreise. Fgr äthiovische oder syrische Texte, Ders. Spezielle Einleitung in Ders. Bürgerliches Recht V (Grbrecht) en strerlichen Recht, 1) Pht olo gische⸗historische Abteilung.

Der Billettvorverkauf zu den Vorstellungen „Der Frnnen. (19. Vorstellung im Donnerstags⸗ 8 Uhr: Der beste Tip. Große Ausstattungsposse —— AO9 55 Alte Testament, Dr. Engelkemper. Hebräische Sprachlehre, Uebungen im bürgerlichen Recht für Anfän 8 nar Schreuer. Geschichte d essn Pädagogik. 8 Verschwender“ und „Das große Licht“ findet an der Abonnement): Die neugierigen Frauen mit Gesang und Tanz in 3 Akten, nach einer älteren 8 ers. „Arabische Sprachlehre, Ders. Erklärung des Epheser⸗ beiten, Prof. Naendrup. me ger⸗ mit schriftlichen Ar⸗ Prof. Spick er griechischen und patristischen lügsovbte Forts. Verschufeddes Opernhauses statt. A . Ed. Jacobsonschen Idee, von Jean Kren. 1 und Kolosserbriefes, Prof. Bludau. e„Erklärung der Apostel⸗ deutschen bürgerlichen Recht mi bungen für Fortgeschrittene im Wpefe picker. Ueber Goethes Weltanschauung, Ders. b

Sonntag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der Familiennachrichten. 81 8 15 ab, Ders. „Exegetisches Seminar, Ders d“ mit Prof. Jacobi⸗ ves Kis 88 8 nefe Zisputgtionen unn Feschichte der . Direktion: beste Tip. . EFlis der Schulenbur Ktrchengeschichte des Mittelalters, I. Teil, bis G eschrittene im deut 7 Inn 1168686 bis ohie, Prof. Busse. Grundprobleme der philo⸗ 7 ½ Uhr: Schusselchen. 2 2 G 3 Der und der Liebe Wellen. von Cravenberg (Hannover). . . 8 e Hungen⸗ Ders. Geschichte des kirchlichen eil des B. G.⸗B., Dr. Langen. Konversatorium über Bürger⸗ Geyser. Kolloqui über Waik. 2 n, Ders. Logik, Prof. äö 1 ½ Uhr: Don Carlos. eenn E Verehelicht: Hr. Oberleutnant Richard Brüstlein Een se dem 4. Jahrhundert, Prof. Diekamp. Patristische ürdes Recht, Buch II (Schuldeecht), ohne shejsetegrh dber Bägger Vergleich von e. v 8 Abends 7 ½ Uhr: Schusselchen. 11.1““ Trianontheat (Georgenstraße wischen mit Frl. Agnes von Watzdorf (Militsch —Stein) Philosophisch⸗ 58 ehe gbhah. 8s erm au. Konversatorium über Sachen⸗, Familien⸗ und Erbrecht. über Aristoteles': de anima, Ders. Uebungen . Montag, Abends 7 ½ Uhr: Schusselchen rianontheater. (Georgenstratze, Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungsrat Golz Pbilosophisch⸗theologische Propädeutik: Metaphysik, erste Hälfte, Prof. Krückmann. Deutsche Rechtsgeschich N echt, J Fy e 6 ““ T Einee Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Sonnabend: Die (Liegnitz). Hrn. Kreistierarzt Wegner (Namslauj. Prof. Dörholt. Die Lebens⸗ und Kulturauffassung des h. Uebersicht über die Rechtsentwickel 88. bot ügehͤrup. 2) Indogermanische Sprachwissenschaft, Klassische Seshes Theater. Sonnabend: Ein Fommer⸗ glückliche Gilberte. (Heureuse.) ustipiel in Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter Dr Aupustinus, Prof Mausbach. „Fpologetit. 1. Teil 12 51. „Geschichte des deutschen Rechtsg negn Pe, seusr⸗ . b Philologie, Archäologie. 188 6 Akte 1 MM ice ; ¹ 8 an 2 5 7 Apo 9 il 9 8 g. 2 2 1 8 7 8 7 . 2 2 22 r 2 inis. 8 4 a. Zerliner Theater. Sonnabend: Z um500. Male: e, 3 - 4 Merrict dennepee, n eenenia. hescher cFen Lhn 7 rn. Pfarrer E. Boese Haus. 1 -Apologetis 78 Peche. Cehtsezung fung Kclag biof 2ees geel⸗wah Fpan 8”. en Pegatrecht Prof. Faco bi⸗ in das Studinen, 1“X delaceeer Alt.Heidelberg. Anfang, 7 ½ Uhr. Gilberte 1t 5 Fetior Gi enz. „Die allgemeine V lehre, Prof. Handelsrecht, Pros. Ngendrup. Wechselrecht, Dr. Langen. Sprache, Prof. Streitbe Ueber den Buddhi äschan S8 8 sa 8 x Gestorben: Hr. Branddirektor Giersberg (Berlin). gemeine Vollendung, Ders. Dogmatische Einführung in das V gare Sprachwissenschaftli 88 eber den Buddhismus, Ders. Sonntag: Der Kaiserjäger. Anfang 7 ½ Uhr. 8 1 est vr. Majör 8.,D. Georg Alexander von Klendke Seminarübungen, Ders. Die Lehre von Gottes Wesen und Eigen⸗ luristischer Bnschauun 1eehn * Bespre ung ⸗Sprachwissenschaftliche Uebungen, Ders. Erklärung der Mers. aus Montag: Der Kaiserjäger. Anfang 7 ½ Uhr. LCuftspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ (Oenigstedt). Fr. Hauptmann Mimosa von schaften, Prof. Diekamp. Die dogmatische Lehre von der Gnade Prof. Krückmann. Geschichtli Ei s eigenen Nesstzattge, dem 3. Buche des Thukpdides, Prof. Stahl. Igrkläru Dienstag: Alt⸗Heidelberg. Anfang 74 Uhr. abend, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Konzerte. Ldonfus, geb. Claufsen (Cassel). Frl. Karoltne und den Sakramenten im allgemeinen, Prof. Bautz. Moral. und Strafprozeßrecht ( Sicrice gugkeitang 1 e. Fenfrecht. tcteles Siazt der Kcbenen Beet. Fin Proseminar Cr⸗ Sonntag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: von Zimmermann (Glogau). beseh. prg. „. 1 F.geeaszgg Ders. e Prof. Thomsen. -S sn,9 lec genöge. Phh ne. hichschetmeelletuge es wecfchn Reden Persj. die 7 2 . 88 v““ 2 8 . 1 „Prof. artm Die i S if M e j f Mors 7 28 5 er⸗ 6 er rine mi 88. te io z. ( 8 Lessingtheater. Sonnabend: Ein Volksfeind. Familientag 8 II. (eetzter) Sonatenabend von Bernhard 8 als Predigtauellen, Prof, „Eim 1* 9. Set awtt iturgit Sae sangsrchte I „Su h. des englischen Straf. burg. Lateinische Uebersetzungs⸗ dasesfeftas haena⸗d ec. edn Anfang Uhr. (Stavenhagen (Klavier) und Felix Berber Verantwortlicher Redakteur Breviergebet, Ders. Homiletisch⸗katechetisches 1⸗-v2n Heis. gpeeizum, mil schrtlehen Arb 88 XSn Strafrechts⸗ philologischen Seminar Plautus' Cureculio und Besprechun d Ar. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Monna Vann Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) (Violine). Dr. Tyrol in Charl ottenburg. b „Forakieraus, Prof. Hitze. Armenpflege, Ders. „Seminar⸗ schaftlichen Arbeiten e Gebirte 956 Anleitang zu. wissen⸗ beiten, Ders. g- Geschichte der römischen Satire und u““ Abends 7 ½ Uhr: Die Weber. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hotel Pompadour. 2 3 Verlag der Erxpedition (Scholz) in Berlin. übungen, Ders. ‧Der gregorianische Choral praktische Uebungen Diskussionen), Ders. Strafprozeßrecht b- und Zugewsc h Proben, Prof. Hokius. Grrechischer Anfangskursus Montag: Florian Geyer. 8— Schwank in 3 Akten von Anthony Mars und Leon Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Zerlag der Expedition (S 3) Verlags. Hemnesedh. Cortner. „Stimmbhbildungslehre praktische Militärstrafberfahrens) Peof er e Berücksichtigung des vefhiese für Abiturienten der Realanstalten, Ders. .In philo⸗ ““ i . b v— 28 2 4 Klavierabend von F. della Sudda. Dens hens Femeeaten 8 2 a98 1ee Ders „Elemente der Kirchenmusik nebst praktischen Prof. Thomsen. Zwilprozeßrecht 11 Mebil -üheo egect, 5 ülschen Femtlar eeeecang gh Arbeiten und Erklaͤrung von 2 Sonntag und folgende Tage: Hotel Pompadour. eee; 8b zwangsvollstreckung und Ko Prof. R f „Ders. Ausgrabungen in Griechenland Klein⸗ Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der selige 8 a nur⸗ Neun Beilagen II. Rechts⸗ und Staatswis b praktikum, dentunge und Fene; h. c. Vülen feld. Zivilprozeß asien während der letzten dret Jahrzehnte. Mit Kichtbätdren Pein. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche Toupinel 8 Beethoven Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 8 7 Staatswissenschaftliche Fakultät. IThebrie d p schriftlichen Arbeiten, Prof. Thomsen. Koepp. Ueber Bildnisse berühmter Grieche zildern, Prr Senmobiel in 4 Akten von Ernst von Widenbruch. 1 4 Konzert von Hertha von Seldeneck (Violine)) (iinschließlich Börsen⸗Beilage) venß Eeundfengen ciur . aller Fakultäten), Modersobn a chsea. 8 Decdandeggerscheret .] 8 8 1“ 8 * S b 1 hreuer. Einfuͤhrung in die Rechtswissenschaft, Uebung Prof Schrer Ie⸗ 6 reußisches Staatsrecht, G §ong 11““ ücn n t Arbeiten, Prof. Krück —Spste Hrof 1G †* Staatsrechtliche seminaristische Uebungen 8 1 8 Seitxh cect üc aaa⸗ hf. Kr nn. Sy 8 ungen,

3) Romanische Philologie

8. 3) Ron gie.

Prof. Savigny. V ; N. Geschichte der franzöͤsischen Poesie des 15 Jahrh

8 b e ond altungsrecht, Ders. Verwaltungs⸗I Prof. Andresen. 1chen Ponh z