1905 / 48 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

190b9 1903 1902 Mauritius. Vom 2. Dezember v. J. bis 8 3 S. zum 5. Januar Bezirken Königsberg 130, Liegnitz 132 . dz dz wurden auf der Insel 78 neue Erkrankungen und 47 Todesfälle an burg 88, Budapest 4 30, 99, Mies boden 19 gn. c 113,

is: dz 1 nach Deutschland . . 2 3195680 2803 790 1 785 130 der Pest festgestellt, 3 119. 8 Belgien . . . . 150 180 85 710 185 890 Britisch⸗Ostafrika. Bis zum 19. Januar waren in Port vn Lr⸗ Pursg 9z 8 Slee mhüerg 1 16“ M R C 0 äans 1 8 “.“ b ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Deutschen Neichsanzeiger und 1

anderen Ländern . . 67 180 40 060 80 Florence 20 Pestfälle festgestellt, die alle tödlich verlaufen Berlin, Freitag, den 24. Februar 1905

8 8 2536 9275 2 929 5550 1 951 100 waren; außerdem war ein Pesttodesfall 8 1 8 über Rotterdam b 917 140 1 256 690 966 580 fühn ilch gemeldes. T“ Handel und Gewerbe. fer; 3 ließlich Fort Ternan ist für verseucht erklärt worden; weder (Aus den im Rei mm nach Deutschland 2 836 340 3 202 320 3 404 460 Wech noch Personen sollen das Gebiet verlassen. Der Durchgangs⸗ d 5 N 8 Men nnt. b befeumfng⸗ stellten

Belgien . . ... 41 280 46 030 7 verkehr nach dem deutschen Schutzgebiete und Uganda ist ungestört. 8

Großbritannien . . 167 500 162 050 8 130 Die Züge laufen nicht die Station Port lorence an, pehen deert. Verkehr ausländischer Handlungsreisender in der b 8 8

anderen Ländern 6480 57160 24280 ETö“ ne hirsoneh und Güter sofort in den bereit In der S Schweiz im Jahre 1904. Handel und Gewerbe. we ft. 1n Ncc 1Srbndgdde⸗ Aufsichsrats ge 8 Abhen StasHan bneg,12n. 3 051 600 3 437 560 3 591 050 Britischerseits süt zees Ver 82 l A 8 Freig 1es re. 8 (Schluß aus der Zweiten Beilage.) den 25. März Anzubet. ee sammlung für das Hamburg, 24. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗

1“ newe skarten perahfelgt 71706: 30, 478 180n: 89 1907. Geschäftsjahr 1904 nach reichlichen Abschreibungen und Reserve⸗ bericht.) Good average Santos März 36 ½¼ Gd, Mai 36 ¾ Gd., Sep⸗

davon über Rotterdam 2 412 840 2 722 580 2 972 720 ächtige Erkrankung und jeder Todesfall in Nairobi worunter 6907 ausländi 1 4 f airobi sofort der Polizei sich ausländische Reisende (1903: 6933 1902: Konkurse im Auslande. stellungen eine Dividende von 7 ½ % gegen 8 % im Vorjahr vorzu- tember 37 ¾ Gd, Dezember 38 ½ Gd. Stetig. Zuckermarkt. I. Produkt Basis 88 % Rende⸗

Weizenmehl: gemeldet werden muß. Nai . 8 1 . Nairobi hat im Jahre 1902 schwer unter der 6531) befanden. F w nach 8 9. tschland .. 126 990 32 090 89 120 Pest zu leiden gehabt und ist jetzt infolge seiner Lage zu dem Die nachstehend aufgeführten Länder waren in den letzten drei Rumänien. schlagen. (Anfangsbericht.) Ruͤbenrohzucker . . g 9 7230 8 880 14 950 verseuchten Gebiet der Ansteckung besonders ausgesetzt. Jahren folgendermaßen Fallite Firma: Jonitzà Vasilescu. Domizil der Firma: Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat, laut ment neue Üsance frei an Bord Hamburg Februar 31,00, März anderen Ländern . 35 620 29 890 32 410 Britisch⸗Südafrika. n der Kapkolonie sind vom 904 1903 1902 Rimnic⸗SArat. Anmeldung der Forderungen bis: 10./23. Februar Meldung des „W. T. B.“, im Jahre 1904 einen Bruttogewinn von 31,00, Mai 31,35, August 31,40, Oktober 23,65, Dezember 23,15 172 340 170 860 135 280 8. bis 14. Januar neue Pestfälle nicht gemeldet, jedoch erwiesen sich Anzahl der Reisenden 8 1905. Verifikation der Forderungen: 21. Februar/6. März 1905. 6 227 451,93 und einen Reingewinn von 5 161 307,11 erzielt. Alte Ernte ruhig, neue stetig. b 4800 4463 Fallite Firma: Israel Josephsohn. Domizil der Firma: Nach Abzug einer besonderen Reserve von 260 000 soll eine Divi⸗ Budapest, 23. Februar. (W. T. B.) Raps August 22,60 Gd.

davon über Rotterdam. 116 880 113 420 85 750 von den in Port Elizabeth und in East London beakteriologisch Deutschland Roggenmehl: untersuchten Ratten und Mäusen noch immer einige mit Pestbazillen Frankreich 11464“* 13265 1294 Galatz, Str. Trajan. Anmeldung der Forderungen bis: 15./28. Fe⸗ dende von 8 ½ %, wie im Vorjahre, verteilt werden. Das Zinsen⸗ 22,80 Br. behaftet. Italien 390 1 bruar 1905. Termin für die Verifikation der Forderungen: 25. Fe⸗ und Wechselkonto erbrachte 3 540 590,18 ℳ, das Provisionskonto London, 23. Februart. (W.-T. B.) 96 % Javazucker 1 1 529 028,380 Gewinn. Auf Effekten⸗, Konsortial⸗ und Kom⸗ loko stetig, 16 sh. d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko flau

nach Deutschland 412 910 372 300 177 11“ anderen Ländern .. 2 330 1 840 cs 899 In Durban und Maritzburg sind in derselben Zeit 3 Per⸗ Oesterreich⸗Ungarn. . . . . 8 2500 232 bruar/10. März 1905. mi5 5 veeenh SSS sonen an dnr Pest Fuzn unh. 1 im Pestspital gestorben. Helgien CG 49 Bulgarien. masden 1 1 Sa2s st Gewinn erzielt. Die 15 st 4 8. geb (W. T. B.) (Schluß) Chil . rasilien. n Para sind vom 19. bis 21. nar 3 roßbritannien.. eneralversammlung findet am 17. ärz statt. ondon, . Februar. u ile

8 Januar 3 weitere ß 8 58 Das Bezirksgericht von Sofia hat über das Vermögen des kralverammlaac, dasnnmgsrat der Panca commerciale Kupfer 68 %, für 3 Monate 68 Ruhig⸗

327 230 326 550 142 650. Pesttodesfälle ; 8 1 zur Anzeige gebracht. Die dort vor k . Niederlande. . . . .. 1 2 üct 1 HReegenzeit soll die Ratten aus den oüeliaitn nenhrare Wohn⸗ Die meisten ausländischen nämlich 1904: 82 8 1hh, a aif giar, on 8 vrcsggfaner Fönkune italiana hat laut Meldung des „W. T. B.“ beschlossen, der am Liverpool, 23. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: E 1 hähser haben; in verschiedenen Teilen der Stadt sind tote 1896 (davon 1361 deutsche) arbeiteten für die Textilindustrie, 784 verwalter: Rechtsanwalt Slaveiko Matoff. 29. März stattfindenden Generalversammlung die Verteilung einer 88 un Erxport 1. n. uö. rnteergebnisse in den Vereinigten Staaten Katten em Pestbazillus behaftet aufgefunden worden. Das (660 deutsche) entfielen auf die Metallindustrie, 780 (297) reisten mit 8 1 Dividende von 8 % vorzuschlagen. B.“ b 3 4 Shec 8. goo 19 dSenh Keerralgen; 83 ce. 7 Mai 1114““ ehbNeaige ur Absonderang von Pestrinten secgnete Hespitchcn Peir Furzzmrdatnden, Parfer dsen gi2 ge—h pat tenitelie, brane wahnren daut .e deng. d0, Sgss cha da ahione Sebunr 1946)908, Neruen Neceh, 8,da, Mnafe wag. Zalte, August 406 er Kaiserli 1 5 . 6. ocken egt; staatlicherseits mußte t nden, Papier usw., 372 ( m em z 652 68 altimo 05, . ,06, ,08, ,09, Nach den tesct. FA“ anben 8 Parfümerien, Farbwaren, 363 (255) mit Leder, un S huh. 1“ LüeKfchlepium: 8ngee e eöee Vorsth, ge Dal⸗ nehr die netth. 5g- S 11161““ Minnesota, Nord⸗ und Süd⸗Dakota gerichtete Anfragen der in 15 jäh 1ge naeg In Brisbane erlag am 2. Januar ein waren, 353 (275) mit Kurzwaren, 269 (170) mit Bijouterien, Uhren An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 19 635, nicht recht⸗ einnshmn 1198 . (qegbn e⸗ Börlaha ec9 Owied Sees w Gle 9 23. Feb W. T. B.) (Schl Rohei kinneapolis erscheinenden Fachzeitung „Daily Market Record“ zu⸗ la riger Knabe der Pest, welcher in einem Produktengeschäft der und Uhrfurnituren, 256 (215) mit Holz und Holzwaren, 146 (88) tti ue I N 8 d. M. Tokio, 23. Februar. (W. T. .) mtilich wird bekann . asgow, 23. Februar. ( 8 eec- 22 Rohe 89 Feaangen sind, kann als Ergebnis der Weizenernte des 85 S Shadt beschäftigt war, aber im südlichen Ende der Stadt waren tätig für die Ton⸗, Zement⸗ und Steinindustrie sowie 123 (98) zeitig gestellt keine Wagen. 1 8 gegeben, daß demnächst eine neue, und zwar die vierte 8 8 ge. 1 warrants unnotiert. iddlesborough warrants Fahres 1904 die Menge von 170 000 000 Bushels = wohnte. eit Oktober v. J. sind 4034 Ratten und Mänuse bakterio⸗ für die Maschinenindustrie. Außerdem waren Reisende für Kautschuk⸗ In Sberschlegien sind am 22. d. M. gestellt 7949, nicht recht⸗ Anleihe von 100 Millionen Yen zum Kurse fen 90 % 839 7g en sh. 3 W. T. B.) (Echluß.) Rohzuch 10 200 000 000 Pfd. angenommen werden. Davon waren nach den⸗ ogisch un ersucht worden; 10 Ratten wurden als pestinfiziert erkannt, waren, Fettwaren, Glaswaren, Stroh⸗, Rohr⸗ und Bastwaren, Abfälle zeitig gestellt keine Wagen. werden soll. Die Anleihe soll mit 6 % verzins ch und in ahren Par 8, . Februar. (W. ;1 22 0 uß.) ohzucker lben Quellen etwa 27 %, d. h. also ungefähr 46 Millionen darunter 2 aus den Lagern jenes Produktengeschäfts. und Düngemittel aus dem Ausland gekommen; auch ausländische rückzahlbar sein. Ihre Ausgabe wurde in einer Besprechung beschlossen, ruhig. 88 % neue Kondition 37, ½ 37. Weißer Zucker fest, 8 8oe e g. bis zum 1. Dezember vorigen Jahres sind 88 Prg g; 2h Voman. 8 Uen⸗ dnnere, eseechaen05 L die 8 chwein 8 Mit dem soeben erschienenen Januarheft ist das im Reichsamt Fchs - von Tokio, Bokohama, Osaka, Nagoya und ETae 41 ¾, März⸗Junt 42 ½, Mai⸗August 42 , nicht auf den Markt gebracht, sondern von den Farmern zurückgehalten k 8 EE1115 . ach dem Schweiterischen Handelsamtsblatt) des I herausgegebene „Deutsche Handels⸗Archip“, Zeit⸗ v *23. Feb W. T. B. K orden. Nicht zum Verkauf gelangt waren in Minnesota 31,2 % Das Gesundheitsamt in Sydney schickte alsbald einen es Innern herausgegebene „Deut 18⸗A . Lond 23. Feb (W. T. B.) Bankausweis. Amsterdam, . Februar. (W. T. B.) Java⸗ affee . Süͤ 8 18 rzt nach Grafton, b rift für Handel und Gewerbe (Verlag der Königlichen Hofbuchhand⸗ ondon, 23. Februar. ood ordinary 32 ½. Bankazinn 80. Crn-al⸗ 88 Phd ge ““ ö zur Beüüh famg den Er e “““ Der Handel mit Lederhandschuhen in Aegypten. 85 8 8 S. Mittler b. in Berlin lährlich hatslse eet 989 000 v. . . 209 e 6 Emawerven 23. Februar. (W. T. B.) Petroleum. E EEö“ var 81 2% In Mlimnesota, 24 % in Rors⸗ Graften gefundene tote Ratten waren anscheinend mit Pestbazillen 8 velgisac 7n in Megaürten berichtet über den Handel ndi Preisenen 1ae sut inf besen Lidie Auf. 9. 853 18 Fa- 869 89 Ph. 8 Sberi., Popefeust 25 809 005 F e eeee müchi 1“ 3 1e 1 ederhandschuhen in Aegypten folgendes. abe, die für die Regelung der Handelsbeziehungen wichtigen un. „Sterl., Guthaben der Pripaten bruar 86,00. b ö1“ Hers leßten b. die Erntebewegung Britisch⸗ Sae 8 der. äghptischen 1 sind Lederhandschuhe mit Gesetze, 1.“ und Verträge aller Länder in tunlichster (Fäh 3000) Her Sterl.,, Guthaben des Stoghs 8000 Fe Rew Fart. 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle wchefatilich 2911 h d 32 88 eptember bis zum 1. Dezember) vom 129, b5 S1 .. u 8. arben in der Woche Geü⸗ u 1. un ndere Waren aus Leder“ aufgeführt. Der Vollständigkeit zu sammeln und in authentischem Wortlaut un. 3 978 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 28 310 000 (Zun. ) preis in New York 7,90, do. für Lieferung April 7,2, d0. für ans dess 8r o der Erntebewegung während des ganzen Jahres Cbotera⸗ 21. nen an der Pest und 169 an der Gr üb zstellte sich im Jahre 1903 auf 43 800 & E, woran U oder genauer Uebersetzung den beteiligten Kreisen zugänglich ¹ fd. Sterl., Re jerungssicherheit 15 604 000 (unverändert) Pfd. Lieferung Juni 7,35, Baumwollepreis in New Orleans 7 ½, aus. Indessen waren schon während der letzten drei Jahre die Farmer 8 Chol x⸗ 1 1118 mit 25 215 * E beteiligt war, Deutschland mit zu machen, daneben aber den Gang des Handels und der Industrie an Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 55 gegen 55 ¼ Petroleum Standard white in New York 7,25, do. do. in Philadelphia olera. „Amerika mit 1310, Oesterreich⸗Ungarn mit 4501, Belgien mit der Hand periodischer Berichte der Kaiserlichen Vertretungen im Aus⸗ in, der de Fecche- „lsaragboaszumsash 58 e. gegen die ent⸗ 7 20, do. Refined (in Cases) 9,95, do. Credit Bäalanees at Oil Cwh 8 8 1,39, Schmalz Western steam 7,05, do. Rohe u. Brothers 7,10, Ge⸗

mehr und mehr geneigt, die Ernte bald nach dem Einbringen zu ver⸗ e sodaß sich als Durchschnitt der während des Herbstes auf den Rußland. In der Zeit vom 31. Januar bis zum 10. Februar 1111, Frankreich mit 4591 und die Türkei mit 4376 £ E. Von b lande und amtlicher statistischer Materialien zu verfolgen. An der 8 diesen Ziffern dürfte auf die Handschuhe etwa ¼ bis ½ fallen. Im Spitze des vorliegenden Heftes ist, wie in früheren Jahren, ein Ver⸗ Paris, 23. Februar. (W. T. B.) B ’E treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 18t, 9 Rio o. in er 4 ⁄16— 4 Zinn 29.

Markt gebrachten Menge für die letzten drei Jahre 54,2 % der Ge⸗ sind im ganzen nur 2 Cholerafälle innerhalb der Reichs samternte ergeben meldet, die eine in der Stadt Baku und die zweite im Ur Iren 8* werden Handschuhe nicht hergestellt. Die besseren Qualitäten zeichnis der im Deutschen Reich bestehenden Handelskammern und vorrat in Gold 2 820 930 000 (Zun. 7 848 000) Fr., Nr. 7 März 6,50, do. do. Mai 6,80, Zucker werden aus Frankreich (Grenoble) bezogen, während die geringeren kaufmännischen Korporationen nach dem neuesten Stande mitgeteilt. 1 103 247 000 (Zun. 818 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 29,25, Kupfer 15,50.

Was die Qualität des von den Farmern zurückgehaltenen auf kirgisischem Gelände im Kreise Lbischtscha; letzt Weizens anlangt, so sollen in Minnesota 44,4 % des nicht ver⸗ war am 29. Januar festgestellt ““ Sorten aus Italien (Neapel) eingehen. Da das Klima dort feucht Der Gesetzgebungsteil enthält neben einer Reihe von Aenderungen 595 155 000 (Zun. 1 617 000) Fr., Notenumlauf 4 308 211 000 ist, so bezieht man die Ware nur in kleinen Quantitäten. auf dem Gebiet der Zoll⸗ und Steuer⸗ usw. Gesetzgebung des In⸗ (Abn. 33 117 000) Fr., Lauf. Rechnung 7 5 8 8 atze (Zun.

äußerten Weizens Nr. 3 oder besser, die verbleibenden 55,6 % Rejected Türkei. Nach dem Ausweise Nr. 6 vom 6. Februar über d . Spring Wheat sein. Von letzterem sollen 15,9 % der Gesamt⸗ Stand der Cholera sind Erkrankungen und Todesfälle an dieser Seuche Die Handschuhe werden dorthin in der Regel in Postpaketen und Auslandes den Zolltarif für Neu⸗Guinea, die russischen 17 873 000) Fr., uthaben des Staatssch vehas 90 —9 88 H 37 506 000) Fr., Gesamtvorschüsse 483 475 000 n. 11 419 0 1“ onzerte.

menge sfehr leicht sein und unter 45 Pfund im Bufhel nicht mehr zur Anzeige gelangt; insbesondere ist die Stadt Wan vom v gesandt. Zahlung erfolgt im allgemeinen 90 Tage nach Bestimmungen für die Ausfuhr von Waren, den Handelsvertrag ““ nkunft der Ware. zwischen Schweiz und Italien usw. Der statistische Teil gibt über Zins⸗ u. Diskonterträgnis 4 194 000 (Zun. 247 000) Fr. Ver⸗ Die am Montag im achten der von Arthur Nikisch geleiteten

wiegen, sodaß sich 19,7 % Weizen ergeben würde, der 26. Januar bis 4. Februar von der Cholera verschont geblieben

zwischen 45 und 54 Pfund im Bushel wiegt. In Nord⸗Dakota 62 g 1 In Aegypten gibt es keine Spezialgeschäfte für Handschuhe 9 del 5 inj . 1 z1tni 5 8 3 Far

8 2 g. b Norl eeeree . 1 huhe. I von Argentinien, den Bahama⸗Inseln und Italien hältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 91,0e8. ilharmonischen Konzerte hier zum ersten Male zur Auf⸗

n 142,6 8 Nr. f1 oder besser, 9 % wiegt unter 45 Pfund und Es getangte. .. L . Der 5 wird zugleich mit Kurzwaren und Bekleidungsstücken 85 Außenhgehe Aufschluß Fahresberichte der Kaiserlichen Konsuln 8 ebee des Hoftibellmeisters veluf⸗

zeselsf zwi 2 und 54 Pfund. In Süd⸗Hakota wird der und in Cararas dom 19 Bezember bis 1.⸗ vom 11. bis 15. Januar bb . liegen vor aus Moskau, Beirut, Britisch⸗Ostafrika, BritischSüdafrika, 8 Mahler, der man in musikalischen Kreisen mit großer

868 dlat) vnd 1 5 9 oder besser auf 29,6, derjenige von Weizen in La Guayra und Umas vSr is je 2 Erkrankungen, Es ist nicht ratsam, daß sich die Fabrikanten direkt mit den Barbados, Cuba, Curitiba, Jauique (Chile), Sydney, Adelaide sowie Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie BSvpannung entgegengesehen hatte, brachte wenig Erfreuliches und be⸗

wischen Pen 5 94 angegeben. Die übrigen 51 % werden in Maracaibo vorh he üts 8 bis 7. Januar 6 Todesfälle, . in Verbindung setzen, sondern es empfiehlt sich, sich eines eine Aufstellung über den Schistsverkehr in den Häfen von West⸗ die vom Königlichen Hotgeixräsähwm ermittelten Marktpreise in reitete im großen und ganzen eine Enttäuschung. Sie darf unzweifel⸗

zwischen, un rLs 5 Bnshe geschäze sich auch voraussicht. ¹ Tohesfal . Dezember 1 Erkrankung und ertsseie ne is . En een dh weüen. 52 zustralien, ferner nach britischer Quelle ein Bericht über den Handel Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. haft für die schwächste seiner bisherigen Schöpfungen gelten. Wenn

2. . 8 8 1 . in Comm 8 jerra⸗ 1I11““ .

lich noch so lange hoch erhalten, bis größere Ernten einen hoöͤheren Aus Para wurde Mitte Januar über eine weitere Zunahme des ercis von Sierra⸗Leone und Martinique. man auch von vornherein bei dem Komponisten nach den in seiner

88 8 des Landes dn ergeben werden. Dafür S Febencgte z dem Henzelten, da 8 nur neu an⸗ 8 Auss 8* 8 .““ . 95 6 zwärk⸗ Fondsmärkten

ehlen zur Zeit die Bedingungen, vor allem in dem Farmer selbst. - sondern auch viele seit Jahren dort wohnende 811“ ugschreihbuhgessnsn. 8 ursberichte von den auswärtigen Fon 2 er in dieser Beziehung bei dem neuen Wer geleistet hat, etwas

. venza zu 5 intensiveren Bodenkultur verstehen, Personen erkrankt seien. Pock Bedarf an Straßenbahnmaterial usw. in Prag. Die 8 11 e dnhiletamngg sdoeet unche nlareoßhe in 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in stark übertrieben, und diese geschraubte, manierierte Musik nahezu

a 8b lah 88 Praxis, das jungfräuliche, zum Weizenbau D a Stadtverwaltung hat für die Beschaffung neuer elektrischer Wagen unredlicher Absicht Vertretungen zu übernehmen suchen. Intetessenten Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: anderthalb Stunden anhören zu sollen, stellte Eeche Anforderungen

8 Uüen . bes 5 ö 882 Frnsthr⸗ 8 sind deh 8 58 8n 5 een 7 12 pbieale. ve 4 FEo rcn und 55 8 EEö“ efetionstransfesmaton⸗ erfahren näheres im Verkehröbureau der Handelskammer, Dorotheen⸗ das Br., 8en v ubt 50 Mi (W. T. B)) 5 5 . der gahörer. be. 8 b Fine v. 1““ - , un 1 er n (Krei olchen, Bezi 1 eigstation erron. bewilligt. esterreichischer Central⸗ 7 1 2 Korporation, Ne iedrich⸗ en, 24. Februar, Vorm. r n. . N. 8. übscher Motive und Themen vorhanden ist, so gelangen sie doch zu

1 ftraße /8, auch im Zentralbureau der epeveon, Mör. Föehe Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,25, Oesterr. 4 % Rente keiner richtigen 1“ sondern verlieren sich in einer schier

Boden erschöpft ist, andere Getreidearten zu säen, denen die Lothringen) 2 Pockenfälle zur Anzeige gelan d Anzeiger 5 iche Li G Urofr 1 1, 4 . ngt. Die letzterwähnten Anzeiger für das öffentliche Lieserungswesen.) 8. 3

Scholle noch Nahrung bietet, abgehen. So lange genügend frischer Kranken, von denen einer ein Italiener ist, sind inzwischen dem Nieherlande. Bie Nonzessiyn für eine r F an den Werktagen, zwischen 9 und 3 Uhr, mündliche in Kr.⸗W. per ult. 100,20, Ungar. 4 % Goldrente 119,05, Ungar. endlosen Kette von schrillen, lärmenden Dissonanzen und lassen keine

8 z ür eine Dampfbahn . von Banken. Nach dem Ge⸗ 4 % Rente in Kr.⸗W. 98,20, Türkische Lose per M. d. M. 139,75, andere Wirkung zurück als höchstens das Bengfnaneke

,der in melodischer

Boden vorhanden war, der, nach Erschöpfung des erst kultivierten Krankenhause in Metz zugeführt worden ¹ 2 88 zum Weizenbau herangezogen werden konnte, war die Art der Be⸗ Die für die Woche vom 15. bis 21. Januar aus Bremen ge⸗ ist von C. Hamelink in Heerenveen (Provinz Friesland) bei der . Geschäftsberichten . Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,— Nordwestbahnaktien Lit. B.]/ Die Symphonie beginnt mit einem Trauermar bveirtschaftung ees ni 3 rationell, aber immerhin nicht mit unmittel⸗ meldeten Pockenfälle auf dem englischen Dampfer „Leonis⸗ bet. c. Stadtverwaltung in Groningen in Antrag gebracht worden. 1ee. e an I —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 652,50, Südbahn⸗ Hirsicht . 18 und originell ist, auch nur kurze 82 b Fen 5 ben⸗ shr die verbunden. Jetzt haben V Heiter. und 2 Matrosen dieses Schiffes, von denen der zuerst Er⸗ Niederlande. Der Bau einer großen Reparatur⸗ gesetzes veröffentlichten Wochennachweise als das Verhältnis der durch⸗ gesellschaft 92,50, Wiener Bankverein 562,50, Kreditanstalt, Oesterr. diesen ernsten Charakter bewahrt, um sich sehr bald in allerlei Ab⸗ 15.- rhã fe geünt ert. Jungfräuliches Land ist kaum . ran Er sich vermutlich in Novorossisk (Rußland) angesteckt hatte. 8 werkstätte für elektrische Straßenbahnwagen ist von der Stadt⸗ 1b schnittlichen Bardeckung zur durchschnittlichen Notenzirkulation nach ber ult. 678,00, Kreditbank, Ung. allg. 786,50, Länderbank 463,50, sonderlichkeiten zu verlieren. Ihm schließt sich ein „stürmisch en und das alte, früher zum Weizenbau geeignete dur in für die Woche vom 22. bis 28. Januar in Metz als Pocken verwaltung in Amsterdam in Aussicht genommen worden. (Com- § 44 Ziffer 3: 51,10 1% nach § 9 des Reichsbankgesetzes 61,17 %. Brüxer Kassenbergewene —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. bewegter“ Satz an, der, im Grunde genommen, nichts als ein Chaos

nittsb⸗ 519,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,28. von Disharmonien ist, und wenn man bei Beginn des Scherzo⸗Satzes,

Raubbau erschöpft, sodaß es viel Mühe und Arbeit kosten wird, es gemeldeter Krankheitsfall hat sich nachträglich als Syphili f ; G Laube⸗ 1 ; 1— Arb⸗ 8 8 yphilis heraus- mercial Intelligence.) l dlichen Bank⸗ . 18 ve Töö“ geftene ili I G Verdingung von Eisenbahnmaterial in s G EvV ntsetrag der vngdecten nane,agf düsihn 117400 ℳ, London, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. der allerliebst in Ländlerform einsetzt, sich der Hoffnung gern hingeben deng⸗ 8, Sn. esseh h E“ ichät; Sire 1 1“ . ] Fecsrensn ges⸗ ö. (Ministerie van Kolonien): 15. März 1905 Mittags; . der Durchschnittsbetrag der metallisch ungedeckten in Umlauf Fens. Sorh⸗ Platzdiskont 2 ½, Silber 271⁄6. Bankeingang 64 000 nöcht⸗ 18 Sa h 4. bed üs die dlr bezw. 3 2 Achser ade b 1— 8 Bankn Sterl. diese Freude nicht lange, denn die alte Breitsvurigkeit und Gespreiztheit, dadurch bedingte größere Nachfrage nach Futterstoffen, andererseits die behandlung gelangt; 86 bezw. 31 Personen sind der Seuche erlegen. vE chhe Recbere, Heumtlöen befndlicen .“ 30,9,2100 1„%ℳ 8- Paris, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. mit der sich der Komponist in ermüdenden Wiederholungen ein und

ltend. In dem darauf folgenden, nur vom Streich⸗

niedrigen Weizenpreise früherer Jahre zur schnelleren Aufgabe des Fleckfieber. erungsbedingungen können durch die Buchhandlung M. Nijhoff in umsatz beträgt 1 1 3 1, 1 b 8 Madrid, 23. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 31,375. bald wieder ge Nach dem Geschäftsbericht der Hannoverschen Bank in (W. T. B.) Goldagio 9. orchester gespielten Adagietto wird dem Ohr etwas Ruhe und Erholung

Weizenbodens und Bestellung desselben mit gröberen Getreidearte ; voralich Hafer, geführt haben. Es kommt hinzu, daß die Bevöͤl⸗ sind Dent sch es NRes. Für die Woche vom 5. bis 11. Februar 'sGravenhage bezogen werden. (Nederlandsche Staatscourant). V 5 betrug der Reingewinn des abgelaufenen Jahres nach Lissabon, 23. Februar. Eh euch der ethrauch in Kande selbi edent nd aügenomen hat Fern, dr eeer e tavimir wurde vom 50. Jannet 8 8 izinalbahn von nach Flobecg) soll am 15. März rund 200 600 mehr als im Vorjahre und gestattet die Ver⸗ nahm heute einen unregelmäßigen, von vielfachen S wankungen be⸗ wenigsten an R. Wagner erinnert, und das den Schlußsa e . , p Jane 8. i Uhr von der Soalses Natsomale dss ob 0 r t itenden Verlauf. Bei ag lagen eine Anzahl von Spezial⸗ das frisch und fröhlich einsetzt und Gutes verheißt, verliert sich auch 8 Peh. eeen als jetzt. „Im Jahre 1891, wo er bis zum 10. Februar noch 30 Erkrankungen an Fleckfieber angezeigt. de fer vicinaux in Brüssel vergeben werden. Anschlag: 225 005,60 Fr.; v 11 von tlen edcee en 2 851,843 ꝛdes auft eerarhes 88e, ge n die Artien der bald in ein gespreiztes, ziemlich armseliges Finale, das kein Ende finden uar Bushels = 2 025 360 000 Pfund, 1892, Milzbrand. Kaution: 22 000 Fr.; Preis des cahier des charges: 1 Fr. R- 5 ehr 200 764 746 Baltimore and Ohio und der Canada⸗Paci cbahn, fest und will und dadurch geradezu Unmut erregt. Auch rücksichtlich der Orchestrie⸗ g F gegen 1903 2 651 078 557 ℳ, mithin meh 8 h ,e dan omponist sonst gar Treffliches geleistet hat, bleibt

wo er zur selben Zeit 25 603 000 Bushels = 1 536 180 000 Pfund Rußl 1 1 1 3 ö u 1 erad and. 1 Moniteur Belge. . 8 8 den Werten der rung, in welcher der K.

sas⸗ n oananeö och 30 Personen un der esgsten VEEöö“ Magdfhuroer Haß ön Fean⸗ 85 d Fühichen Wteagere hct 6n bees 1 5 vns Anlaß das erk hinter allen bisherigen weit zurück. Erschwerend für das Ver⸗ ständnis der Komposition war der Umstand, daß im Programmbuch auf

und 1900, wo er 26 893 000 Bushels = 1 629 580 000 Pfund betru ees 1 etrug. laut amtlicher Bekanntmachung noch 20 Personen an der sibiri Lieferung von 400 t K ü ahr 1904 kamen für den Platz

falle re; Tabelle für die letzten vier Jahre zeigt die ständig Pest⸗ erkrankt; die Gesamtzahl der Erkrankungsfälle Eer sereschen Strattlbusae Anschlag: re pet zarg Feiscen Neheh 19oindrfene in Wetracht; die erstere in Anbetracht der außer⸗ der bevorstehenden Fusion der dortigen Eisen⸗ und Stahl⸗ ion war der nd, 1

nde Tendenz: Sacnh . 22. Dezember betrug 252. Vergebung erfolgt am 8. März 1905 durch die Kreisfinanzpräfektur ordentlichen Preissteigerung des Rohzuckers di ah. fe qualitativ selencheften ftance Kurstreiberein . heete g84 hieds 2; Kencpon sten ansdedcniceneder Fe ban ““ . in Sofia. (Oesterreichis e B f f 8 w ten, quantitativ aber durch die anhaltende Dürre geringen sämtlichen Umsatzgebieten urückhaltung bemerkbar, die auch anhielt, ar. Prof . r me

(97295 190 Snfg.) d.2ge.e 8 Verschiedene Krankheiten. 9 erreichischer Central⸗-Anzeiger für das öffentliche . n, ua 8 zweite im Hinblick auf die steigende Beschäftigung als später die Fusion als bereits zustande e gemeldet wurde. der ihm S Bezeisterugg ..L.. riß Le Beg . Pfd.) Pocken: Moskau, St. Petersburg je 2, Warschau 5, Kon⸗ Oeffentliche Arbeite fCeyl D für Landwirtschaft und Industrie, wodurch auch die früher so ge. Union⸗Pacific⸗Aktien waren auf Realisierungen gedrückt. Im mit sch, a es hen aslas v 49 738 000 Bush. 38 819,c Bush 3 4 stantinepel (nom 30. IFenuar 6,12 5 Eee 2 Todes⸗ Insel soll, einer amtlichen Verssentlichung zufolge d-- 1 drückten Preise bürnignide Aufbefsetung 8 5 Cffntu erzielt We b genen g; 8 Reichen Genußundvolle Entschädigung 1 . 2 ush. ; New or 8 23, St. 8 b f arin, da 8 n e rden. 8 ele, 8 8 f 8 8

(2 984 280 000 Pfd.) (2 292 240 000 Pfd.). Warschau (Krankenhäuser) 6 en, 8821 Feerebu 3, einer Anleihe von 1 000 000 Pfd. Sterl. ermächtigt werden, 8 beigge sich sar S.. 8 das Vorjahr aufwies. Der Ge⸗ Darsehen gekündigt werden sollen. Während des Schluß⸗ bot der zweite Teil des Programms, der eine Szene aus der Oper:

hementsprechend ist denn auch die Ausfuhr von So 8 York 174, St. Petersburg 22, Wien 134 Erkrankun 85 welche u. a. zu Bahn⸗ und Hafenbauten, zur Vollendung der Wasser⸗ famiverkehr beträgt 666 Mill. Mark, die Dividende 7 %. verkehrs wurden in allen Marktgebieten umfangreiche Reali- „Gunlöd⸗ von P. Cornelius und Wagners Vorspiel und Liebestod

hach in diesem Jahre äußerst gering vewesen; sie vehe 1 e ver t. Jee 8 J. (Krankenhäuser) 5 . b von E“ 8 .-Se9g 8 Nach dem Geschäftsbericht der Sächsischen .“ zu UFrungen Fegeexmag. Schluß Sen ö 889 g. 82* bencsne., ehl. hve ür die fünf Monate Juli bis Dezember 1904 20 486 0002 tückfa eber: St. Petersburg 9 Erkrankungen; Genickst 3 vommercial Intelmgence. Dresd über das Jahr 1904 haben die im Jahresbericht von eld auf 24 unden Durchschnittszinsrate 2 ½, do. Zinsrate für Kammersängerin r 8 * 2 = 1 229 160 000 Pfund gegen 65 522 000 Bushels Sees New York 28 Todesfälle; Rotlauf;: Kopenhagen 23, Wien . Eisenbahnbau in Französisch⸗Indochina. Der Bau 08 berl vas hea Platzverhältnisse auch in dem jetzt zu letztes Darlehn des Tages 2 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,85, Sesangfe die gcdbeascha durch ihre ebenso klangschöne 1. Pfund für dieselbe Zeit des Vorjahres und 106 109 000 Bushels = krankungen; epidemische Ohrspeicheldrüsenentzündung: folgender Linien wurde genehmigt: Weiterführung der Sasgon Eisen⸗ 9 s G schäftsjahr noch keine Besserung erfahren; si Cable Transfers 4,87,40, Silber Commercial Bars 60 ¼. Tendenz kraftvolle Stimme und ihren edlen Vortrag zu wahrer Be-⸗ 6 366 540 000 Pfund im Jahre 1902. Wien 43 Erkrankungen; Influenza: Altona 5, Cöln 2, Hamburg 5, bahn nach der Khan⸗Hoa⸗Küste; Anschlag: 29 200 000. Linie nötigten die Bank zur Zurückhaltung. Glei wohl 1 dges darg für Far. 1 Su- b g8. gel⸗ W. T. B.) Wechsel auf eens had heert bendesteragsgr eungeteisten G 8 stände auf das Gewinnergebnis von gertsgenn inftu da Zem ngeren Ne e Sebean Abend im Saal Bechstein lebhaften und wohlverdienten Beifall.

vierten Symphonie gemachten Erfahrungen auf mancherlei Absonder⸗

8 8 lichkeiten und Bizarrerien gefaßt sein mußte, o war doch das, was

.

annover 2, Leipzig 4, Lübeck 12, Magdeburg 2, München 15, von Phanerang nach Danhim als erster Teil der Lang⸗Bi otsdam 2, Amsterdam 5, Brüssel 2, Budapest, Kopenhagen je 7, bahn; Anschlag: 11,500 000 Fr. Ainie von Hus nach t gewinnen aus Provisionen sowie aus Wechselzinsen des Kreditvereing. London 130172. s rische ie ges 8 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Fondon 32, Moskau 5, New Pork 28, Paris 20, St. Rlaaban. 13, Küste; Anschlag: 7 300 000 Fr. (Cournal Sücre 8 h essgeee 5 n, a. auch eine anderweite Ausnützung der Barmittel gegenüberstand. b11ö114““ bder frsen 8 2 ö pern gesunde maßregeln. 5 Prag, Rom, Stockholm je 2, Wien 4 Todesfälle; Nürnberg 443 Française) 8 8 1 Unter Berücksichtigung der Rückstellungen für zweifelhafte Außenstände 8 musikalischen Sinn, der in den Vorträgen 8 8 n- n. e Hamburg 34, Kopenhagen 1074, Stockholm 133, Wien 27 Erk 1 8 E11“ betrug der Reingewinn 211 510,68 gegen 213 810,30 im Vor⸗ (Stimmbildung dagegen ließ in bezug auf die saubere Ausfeilung des 5 8 . 1 . 27 Erkran . betrug der Reingewin 29. 5 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Tons noch manches zu wünschen übrig. Der Königliche Kammer. Gesundheitosstand und Gang der Volkskrankheiten. H. 2sc hasten. beg. Sge hah; e Hen. Schng 29, 8 II1111““ jahr, sodaß wieder eine Dividende von 6 % in Vorschlag gebracht Magdeburg, 4 Schmar. (. P. 9) „Zucerbericht 8 I. nhss dab vEn enhlg wischen den Gesangeverträcen Rees ¹ „Kopenhagen 28, New Yo . s 1 3 agdeburg, 24. . 8. Ir 1 3 lin (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 8 kungen; gungenenen ndung: Reg⸗Bez. Schleswig 29 18- Beim Köni 1““ vege 8 b 1 S 8 Aufsichtsrat der Königsberger Vereinsbank, Kornzucker 88 Grad o. S. 14,90 15,10. Nachprodukte 75. Grad o. S. einige Nummern auf der Geige mit schönem Gelingen zu Gehör. orn vom 22. Februar 1905.) kungen; Krebs: Altona 3, Berlin 41 Todesfälle; Ankylostomiasis: nachbezeichneten Grundstücke 4 Verstei 8 8 8 2902 standen de Ksnigsberg, hat laut Meldung des „W. T. B.“ in seiner gestrigen 12,30 12,70. Stimmung: Stetig. Brotraffinade I o. &. —,—. Der Liederabend von Sydney Biden, F gleichfalls MFontag Pest. Begre den . 1 Erkrankung. Mehr als ein Zehntel aller und 10b, dem Rentier Bernhard Gatrer gehörd 8-e Sitzung beschlossen, der am 29. Meei stit sendechie 12 Perilben See . Ua 8 S. S Ae venn schäftelos. deeger, Naßzaf ndn CC“ nnh. ca estorben S 2 . 9, 16“ 1 ivi 0 e 1 u“ mung: äftslos. . de. gen veiAespte en starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen 9,42 a bezw. 8,84 a. Nutzungswert 31 860 bezw. 28 720 sammlung die Verteilung einer Dividende von 6 %, wie im Vorjahre, Remablene, Pro dan Fran to f. a. B. Hrabann Februar 3090 Gd., Sängers klang zumeist etwas Pdrüct und dieser Eindruck der Pest - 5 in Aegypten beohachtet, und zwar am 9. Februar in Suez. wurden gemeldet in Berlin 26, in den Reg.⸗Bezirken Arns⸗ bezw. 16 500 ba d b b 1 d., 31,15 Br., —,— bez. Unfreiheit verstärkte sich noch durch die einfoͤrmige, mehr sentimentale pes 88s er b- 8 abgelaufenen Woche sind an der berg 102, Düsseldorf 129, Wiesbaden 109, in Budapest 55 380 000 4ℳ H potheke w. N, en bezw. 405 000 bezw. fabriken beschloß, von dem für das Geschäftsjahr 1904 sich ergebenden April 31,20 Gd., 31,30 Br., —,— bez., Mai 31,40 Gd., 31,50 Br., als gefühlsvolle Ausdrucksweise des Künstlers. 1 6 Britis ch⸗ Sfft 85 en bee eegeh. Madras sind am Femburg 98 Kopenhagen 49, London (Krankenhäuser 260, bank Taubenstraße 22, Meisibietende ie. Her 88 8s Gewinn eine Dividende von 8 ee Vertetlang 5 bringen 8 3 stetig, * e. hge 8 8 * 88 88 000˙/Zt 16“ ci. . Büfmee ö 8 SIn der 1 ew York 248, Paris 58, St. 28 2 3 1 8 en 18. März d. J. stattfinden. etig, neue Ernte fest. Wochenumsa⸗ Ztr. E - 8 Le. 85 Einheimischen festgestellt worden; da- Wien 55; 8 8 Zipsts re en „&—11 0” . be üIr.-Se” Osw. Kiefel gehörig, 9,27 a. Mit . 1 rdeniliche Seneraldessarmmlung or schen Bank⸗ in Mannheim d6g öln, 23. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 48 00, Mai 47,50. abend im Oberlichtsaale der Philharmonie am Dienstag mit sicher Erklärung die Pest S229 1u“ laut amt⸗ 8 10)⸗ n eSe Kaiserslautern Erkrankungen kamen zur Direktor Joseph Rosenthal Stealche⸗ Steg⸗ 1 Fepatherendblin für 1904 betrug laut einer durch⸗P. K. Heallh Wattenns G i S Ferrelr en. . 8 *1 885 nesensglafertce.) des je Tic des esehs-ec wan g88 Le; dan elschen 1 1 . nzeige in Berlin 41, Breslau 22, i „Bezi . 2 2 7 itung“ einschlie ortrags au 1 vatnotierungen. malz. Fest. Loko, Tubs ung 8 2 11 tsSetn 8 ts. In Singapore sind am 5. und berg 109, Düsseldorf 155, in S 29 in en e. LeFüishn drhe Iea, T hhrcbe 23, der Frau Marie Walter * . ke.es Seeee ang, eace iervon werden 5 ¾ % oppeleimer 88 . Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. Offi 8 den g⸗ „Die neugierigen Frauen“. Das Werk wurde hier in Berlin 11.“ e 8 bi estgestellt worden. London (Krankenhäuser) 119, New York 372, Paris 70, St. Peters⸗ . ermin am 6. März fällt fort. 1 gegen 5 ½ % im Vorjahre als Dividende verteilt. Auf den Staats. Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. zum ersten Male aufgeführt, vermochte aber bei dem schwach besetzten Pestfal rI.ö2be. 14. Januar war in Bangkok kein weiterer burg 71, Stockholm 25, Wien 109; ferner wurden Erkrankungen 1““ 86 1“ aaanteil entfallen 16 314 gegen 9470 im Vorjahre. loko 40 ¼ ₰. Saale nur mäßigen Beifall zu gewinnen. Die ersten beiden 88 öllgemeldet an Masern und Röteln in Breslau 23, in den Reg. “) Schluß in der Dritten Beilage. 8 ö“

.

Aegypten. Vom 4. bis 11. Februar sind wiederum 2 neue Berichtsorte 1886/9 3 f /95: 0,91 %): in Wiesbaden E 8 b 8 b ) en Erkrankungen bezw. 29 770 Mit dem Gebot von 15 000 bezw. 18 000 Aufsichtsrat der Bere tnihetirn Bautzner Papier⸗ 31,20 Br., —,— bez, nsän 31,05