1— 1 und Nähgarn), Musikwerken sowie von Noten. W.: Pianospiel⸗ Seife sowie Seifenpräparate für Wasch⸗, Appretur⸗ Schmi 84. . ;† 2 S82 . r. 27 S ieren vli 8 z8. 76 294 3. und iln; Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel; Feuer⸗ W. „Led 2* 8n Refischußmtch, W unech hüesdeasces, 1 S und Putzzwecke in harter, weicher, 1“; 8.922 3 —— schutzmittel. Lötmittel Farben und Farbwaren. Saturationsfett, Huffalbe, Lano after, 8b15. Vex re Dreh⸗ slüsfiger vn gepulverter Form; Bimssteinpräparate; Nℳ — fette Phosphor Schwefel, Brom Jod, Sal iak, 6/8 1904. J. Garbaty 2 Rosen⸗ 1 . 8 9 . 8 1 8 Tinten Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Seife und Toiletteceeme. z778. Sprechapparate Phono raphe 1Sn koten und für ö2182— und Boraxpräparate, Kerzen; Stearin und — 4 8 — — 8 — Ammoniak, Kalk, Kali⸗ und Natronsal SEifer 1 43 SA NMb I“ Bohnermasse: Briketts, Kohlenanzünder, Schüsche 14. 76 317. W. 5778. ..X.““ 2 g n ꝛc. öET11— Paraffinpräparate, = 1— 5 Kcielakarbid, Eblorschwefel, Ehlorkalt. ty. Berlin, Schönhauser Adlce 56. S 42&̊ 5 ittel, Kohlenwasserstoffe. 2 edizinische, hovgienische, 8 ,— — 8 Schwefelkohlenstoff inn id, Zink⸗, Blei⸗ 7,2 1905. G.: Ziearetten⸗Fabrikation, — 1 migiasge Fette und Oele. Speiseöle und „fette. 76 332. B. 11 232. I1 Sohe 8 8 d. aerncle, Zicg, wane, b BBB Arsenik, Braunstein, Gips, Marmor, Erze, Ton⸗
q Metall, Leder, Glas, Srein. Rostschutzmittel, lj F — 1 852* 4ℳ —59575 erde, Sand, Anilin, Benzol, Naphthalin. Kaolin, A 19 .— 8— S . Pikrinsäure, Karbolineum, Mittel gegen Hausschwamm, 1.10 1904. . . E52 Bimsstein, Kesselsteinmittel, Wasserglas, Wasserstoff⸗
rnos : s S4 F egea. Dresden Emil Adolf Bergmann, Potschappel superoxpd, Stickstoffoxydul, Graphit, Koks, Kohlen b. Dresden. 8/2 1905. G.: SeeeSa Ver⸗ Kohlenpräparate, Knochenkohle, Kollodium⸗ Gerbe⸗
trieb kosmetischer Präparate. W.: Kosmetische ertrakte, Gerbefette, Vaseline, flüssiger Sauerstoff, ee ““ Kokain, Bernstein, Kampfer,Holz⸗ 88 Frus S-8 essig, künstlicher und natürlicher Dünger, Superphos⸗ W. 5781. phat, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Jafusorien⸗ 8 erde, Kieselgur, Saccharin, Vanillin, künstliche Riech⸗ stoffe Beizen, Gummiarten, Balsam, tierische und Pflanzenfette, Tinkturen, Eierkonservierungsmittel, 3 ammmn Reagenzpapier, Zahnfüllungsmaterial, zahnärztliche — 523157222252225* Apparate, anorganische und organische Verbindungen, 29/12 1904. L8. Wolff, Hamburg. 9,2 1905 ““ Hers lamne vor Pesß Fecten für Phasn e⸗
— 8 . 8 a⸗ —4 19 9/72 90. 8 *& 95 9 5 1„ ⸗ 85 bstoFo 9 eünstI; S.nn eenesh G.: Zigarrenfabrik und Zigareitenhandel. W.: Roh-, 88 9E2.G vger Pgetcgrance do inten Cerntlalle tücnftlche b ö“ 2., 8 IDE2.S45C. — iechstoffe Anwendung finden Chemikalien für die „Zig d Zi⸗ 5 ASAN 1 — Lack⸗ und Firhisfabrikation, Rostschutzmittel, Drucker⸗
8 [ 1 2 5 8 ,⁄
3 I wolle, Wolle und Seide b . Kaffee und offer
“ . furrogate. b
1111 19043. Chemische Fabrik von Max . 1 3
Jasper, Bernau (Mark). 7/2 1905. G.: Fabri⸗ 3 8 b kation und Vertrieb chemisch pharmazeutischer Prã⸗ 8 G azeutische Präparate. Ie 8 8. oder Bronzefarben, Haarfarben, chemische Produkte,
parate. W.: Chemisch⸗pharm 76 307. C. 5273. 1
Hnn —n 24/12 1904. Dr. med. Ernst Strahl, Hamburg, Große Allee 10. 8 E1“ — 1 82 76 334. J. 8 85uWI 59 — die S der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel Detailgeschäft 8 chemif en S Pulver, Tee⸗ b “ 3 PLEF“ aq.“ benußzt werden, Polituren, Putz⸗ und Poliermittel bandstoffen. W Binden, Srirtur Du Pra arate ““ Eö1 1 für Metalle, Holz und Leder, Enthaarungsmittel, 8 EE’ mischungen, Verbandwatte, 2— ixturen, Praͤp e b ees 148 W“ Menschenhaare, Augenwasser, Tafelwasser, Stifte f 5 und Apparate für medizinischen, kogienischen und u“ “ 3 1 EEE1“ und Aetzmittel gegen Insektenstiche, Stifte und 5 1904. Havanag Tobacco Company von —ZZ pharmazeutischen Gebrauch, Drucksachen, Dosen und “ 8 S’ 1 1904. Gebrüder Jacobi, Mannheim 1 4.„ Mttel gegen Migräne, Mittel zur Reinigung der bli. Agpe baffäbrik, 86 — 8-9e8 Reklamegegenstände als Hilssartikel des Geschäfts⸗ b 8 “ . 292;,—X 972 G.: Fabrikalion und Vertrieb von TT 11 Luft und des Wassers, Schlichte, Wichse, Kon⸗ 7/2 1905. . Tabakfabrik “ bo: . - betriebes. — Beschr. — 3 2 Zigarrenfa rikaten. W.: Zigarren, Zigaretten und 1. 1 errierungsmittel EEE1113 Tabakfabrikaten 88. Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ 88 von Ceschwören. Heht ohne is W. 5687. 8 u“ 8 Zigarillos. 1 — 2 — — 422 mittel, Fußbodenmasse, Bohnermasse, Wachs, Wachs⸗ retten und Rauchtabake. 8 azamt werden zu und paat Sich ledem . 19/5 1904. Fa. 2 RG) X 38. 76 335. S. 5724. EZ1u1X1“ * präparate, Talg, Futtermehle, Pigmente, Farbstoffe, 76 296 M. 7497 NXa perleise voönig und ieic 8 8 S H. Schwanneke, 1 ]b 2 DZZI11“““ 1 Farbholz, Farbholzextrakte, Firnisse, Lacke, Pech, 40. . 6 8& . . . — pie Urie lsi ver dem debraneh 8. b 9 8 8 Fährmühle 8. 2* . 88 2 „ 1u Teer, Kitt, Klebe⸗ und Verdickungsmittel, Appreturen, „Maier, St. Georgen (Schwarz, — — — S 1 8/2 1905 e Steinholz, Schiefer, Dachsteine, Formsteine, Rohr — Anz 2 3 d “ ⸗ 5 8 8 1 9 8 1 8 8 81““ 1“ “ 1 3 . ser 8 For! . 3 wald). 7/2 1905. G.: Uhren⸗Fabrik. 2₰ 1 58 ☛ᷣ G.: Müllerei 86E—— 4/1 1905. S. Sin — 28/5 1904. H X gewebe, poröse Steine, Lochsteine, G 8 8 8 34 m.Fßͤno G „ t 2, „(3 8. 29 I . Sur ; 909. . non 2 28/9 1994. avana Tobacco Company von ¹ Steine, Sochlteine, Gummi⸗ und W.: Uhren mit Messingplatinen, das 17/12 1904. Chemische Fabrik ven en E rnn 8 — W.: Weizenmebl. öb & Co., Mannbeim , Röhlig & Bibby, Hagm burg, Kl. S 29 Guttaperchawaren, Zelluloid, Abführmittel, Wurm⸗ nd Uhren amerikanischen Systems; . Jasper, Bernau (Mark). 8 2, 1905. Seh sPr⸗ “ bSe v 8 3 81 [92 1905. G.: Ver⸗ F ₰ 9/2 1905. G.: Tabakfabrik und ö Tabak. kuchen, antiseptische Mittel, Lebertran, Dichtungs⸗ . 8 ba 392 6 5 2 3 8 8 ’. . 89 . zSer⸗ 1 d 2 . D.. 19 und Imbort Döon Tabäaät⸗ „ I Dichtu eb chemisch pharmazeutischer 8 . . —2 8 8 — ) V fertigung und Vertrieb [I0 1 7 fabrikaten. W.: Zig und Packungsmaferialien, Matien las Afbest. ’ on Tabakfabrikaten. —4 Rauchtabake. Wärmeschutzmittel, Asphalt, Das ““ rialien, Isoliermittel für Bauzwecke, Schleif⸗
Pendel⸗Uhren und Regulatorwerke. kation und Vertrieb mazeutischer g
Uhren mit Federkraft und Gewichtszug. parate. W.: Chemisch⸗pharmazeutische Prävarate.
8 2 W.: igarren 2½ 8 8 3 41 2 „ —
1 sarren, Ziga⸗ ; 1 L. . 16 85,8. ; . 2 retten, Rauch⸗, Kau⸗ und 3 2 d 389. materialien, Torf, Inhalationszusatz Inhalations⸗
—üüj 8 9 76 308 -.109 1 — 1 „ 76 345. III 7711 1904. Alfred Kaul, Berlin, Koö⸗ iggrätzerstr. 66. 1 — 22 1 AFIS’/ vorrichtunge Binde 8 7 905. G: Fabrtkation und Verkauf wollener 8 Schnupftabak. L// 8 9 vorrichtungen, Binden, Bandagen, Bruchbänder, 1 G: F b 1 S 0 A mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen
ckungs⸗ schluß von Baumwollgarn esene Salren, Lederfett. Maschinenfett,
und Gefrierschutz. Dichtungs⸗ lin, Salben,
0
Waschmittel Fleckenreiriaungsmittel. Natürliche und künstliche Steine und Baumaterialien. Aspbalt, Teer, Pech, Dachpapre. (Ausgeschlossen sind 27/12 1904. Gebr. Wolf, . 8 Schwefel, Schwefelmischungen und Naundorf b. Crimmitschau. “ 8 “ Schwefelpräparate) AA6“; G.: Zwirnerem “ 2. 76 311. . Färberei und Strickzarnfabrik. Feng. Seetzin 23 W.: Garne, Strümpfe, Hand⸗ Teee Strtbin, c2 schuhe und Trikotagen in Baum⸗ 2 ““
8
AAAmᷓnaemmehrenhrXnnArhhnh bmmerhehrhheheenAAgn
„,19Lε euton sne 192&̃ w, enbe 1p n.
NIILLSIILS NISSIAM’”D*T
2
oCXHOF.AR 2 1 os rgnof SM 30 arne und Struͤmpfe. W.: Wollene Garne und 8.he. 8 und Augen, Pastillen, Pillen, Salben, Waschmittel,
A8
8
8 D 8
2
20
HAHROVER. & Strümpfe. Waschgeräte, Stearin, Palmiti ff — 6 ꝙ Jaschgeräte, Stearin, Palmitin, Paraffin, Erden, mercerisierter Baumw Leinengarn, Jutegarn, mechanische Zahnreinigungs⸗, Desinfektions⸗ und is 8 (6 W.: Pelzwaren, Filz⸗, . — 6 Flenanzünderfabrik für Mützen und “ 2 zwaten, Fllz“, 2 82 1905. g.: ohlenanzünderfabrit. b 4 . 2 Beiden⸗ Strol Mätzen, Schirme. Be ,l, vePivss E Koöhlenamsnvnt dukte. W.: Mebl und Mehlprodukte. — Beschr. 1“ 2 a. age tr vee, een 8 8 W.: Koblenanzünder. 8 1 EE11.“ 7455 38. halter. v nastische Geräte und Apparate, Haarkämme, Haar⸗ — 1 12. 76 316 A. bürsten, Haarwasch⸗, Haartrocken⸗, Haarduschapparate,
— 6 Sörin Metalle, roh, in Platten, Blöcken oder Stangen, Metalloxyde, Alkalorde, Säuren, Alkohole, Aether, 1/11 1904. Tätosinwerke, Fabrik landwirt 7/7 19 Sckstei Söh D 1““ S- — 1904. A. M. Eckstein & Söhne, Dresden⸗A., C e. insbes zmetische Mi f — schaftlicher Produkte, Gesellschaft mit be⸗ .hene 8 5. 972 1905. ͤ Chappe, Se duns Wollgarn, insbesondere kosmetische Mittel, Zahnpflegemittel, Mundpflege⸗ Be gerstr. 8 G.: Tabo d Schnürsenkel, Korsettsenkel, Futterstoffe, Kleiderstoffe, mittel, Fleckenreinigungsmittel, Tier⸗ und Pflanzen⸗ 48 b 20 b. 76 321. 2 Rasierpinsel, Rasiermesser. Einseifschalen, Streich⸗
76 336. 20/⁄9 1904. m Höltring, Barmen. 9,2 Elvpzerin, Zellulose, Mittel für die Körper⸗, Haut⸗ 14/11 1904. Louis Weber, Hannoder. Gr. Packhofstr. 30. 8,2 905. G. Detoilgeschäft b ööö — EEITIZ“ f 2 sch P 7 611 1905. Reform⸗Kohlenauz 22, schränkter Haftung, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 53. Zigarettenfabrik. W.: Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ chni rs 8 nre 3 tenfab „.. und Schnu elastische Gummibänder, Gummikordel und Gummi⸗ vertilgungsmittel, Wasch⸗, Bade⸗, Dusch⸗, Gieß⸗, ach fahlett 7/12 eiser. ks⸗ 1 ve. 9 1901. Wilh. Anhalt aiti 9 v. Einseifsch. 222 1 siecaner & Co., U -S 17/12 1904. Leiser Wecks⸗ — 16 Ar 5 riemen, Brennscheren, Haarschne
⸗ „ 1 b lin, N Köni b Ostseet 1 Haarschneidescheren, Haar⸗ * H⁸ straße 26. 9,2 1905. G.: 3-„ .N5 Terben Brn I 8 5 1111152 e e⸗ id Waren⸗ . Kopfmassageapparate, Manicure⸗ und Pedicuregeräte
.111¹“ 5 8 38. 1 1 4 1905, G.: Fe n, Färbertt und Bleicherei Kopfpflege, Seifen, Putz⸗ und kosmetische Pomaden, 6 „ö em ran von Garnen, lechien und Geweben. W.: Ge⸗ Haarwasser, Bartbinden, Bartbindenkämme, Flechten, flechte und . us Baumwollgarn, Eisengarn, Parfümerien und Toilettemittel, chemische und für Pelzwaren Seiden⸗ und Strohküte sowie 4 „ 8 wickau, Sa, Vereinsglück⸗ ’t stung, sabeth. 9 - schaft G. m. b. H.⸗ Zwick 8 8,2 1905. G.: Fabrikation landwirtschaftlicher Pro⸗ zabake, Zigaretten und Zigarettenpapiere — Beschr. li . — 8 22 „ “ nrerg. † 1 2 2 litzen, Hosenträger, Gürtel, Strumpsgörtel, Strumpf. Schwitz“, orthopädische, heilgymnastische und gym⸗ Phosphorsaurer Kalk, Jasper. Bernau (Mark). 8,2 1905. G.: Fabri- straße 57. 8,2 1905. 7 . 28/12 1904. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ “ Uirrten. und Tabakfabrikation „2— 2 en:* 180* * 2„ engrosvertrieb. :Arznei⸗ 1 — 1 7 2 g eb. W.: Arznei und apparate, chirurgische Instrumente, Vorrich⸗
/ . . br 86 nisch⸗ph utisch ö⸗ .3 Import und 8f See v7 991905 . . 8 52 heeeahs Eisen Vertrieb chemisch-pharmazen ischer Prö⸗ G.: Import und . 5 1 28112 et. Hamburg, Alsterdamm 14/15. 812 1905. 9 19 wig Mo Zu 7 . - 1 — kohlensaprer kie 3 Ch⸗misch pharmozeutische Präparate. Export technischer . Gesellschaft⸗ Henbsee. lterbenmes 1 18es Sicher⸗ 2e Erdwig werefnat. Budapeft; Vertr.: W.: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ 2 5 “ mnsch pkarm Prävataie. Crport, techni 1 GPlnolfumhandel. W.: Amerikanisches Si at.⸗Anwälte A. du Bols⸗Revmond, Mar Wagner, und Schnupftabak, Zigaretten⸗ affe pbor⸗ ““ 8 ö355. 2692. vnd elektrotechnischer 8. 1. heits⸗Petroleum. Lemke, Berlin NW. 6. 8/2 1905. G.: Her. und Schnupftabak, Zigaretten we siliche P tat tungen zum Trocknen von Haaren, Federn, Fasern, 8 Siee Percbleum NW. 6. 8/2 1905. G.: K vapier und Zigarettenbülsen. in 52 5 Geweben sowie Teile dieser Geräte, Apparate und jeln, 9 n, Blätter, I Vorrichtungen, Pelotten, Wasser⸗ und Luftkissen,
Nehrung aufzuleosen. ilg Artikel. W.: Dich⸗
kation und
——] 5 8 2 4 20 b. 76 322. F. 35388. stellung und Vertrieb von Frostschutzkappen. W.: 8 S820 rostschutzkappen aus wasserdicht und hecheinend G Blüte Frü S b — rbe Frostschutzkappen a sserdicht und durchscheinend üten, Früchte, Samen, 2 n Lichtbade⸗ und Lichtheilapparate, elektromedizinische
2. stungs⸗ und Packungs⸗ 5 8 Gummi⸗ Kautschuk⸗ 11“ 1 8 “ “ Papier oder anderen ähnlichen Stoffen 38. 76 338. 3 Harze, ee. Ambra, 8 Axpparate, Desinfektionsapparate, Lampen und — . eres. 1 . zum Schutze von Weinstöcken gegen Frübjahrsfröste Ziberh, Castoreum, Pflanzen⸗ “*“
und Guttapercha⸗ 28 8 ——— 2 ⸗ E1I1“ E““ / Sl Lamrenteile, Laternen, Leuchter, Bogen d üh⸗ waren, Farben, Lacke 4 va r 328. 76 330. T. 2880. . 1“ ee für kosmetische 1j Sh cctlampen, Fackeln, Scheinwerfer, Güagft anh. — und Klebestofe sowie a “ — Zö— 8 und andere Glühkörper, Kerzen, Wachsstöcke, Nacht⸗
8 2 8 8 ie ole, Sp⸗ 8 und A lichte Gasselbstzu „ 51 Siss⸗ eFmnaen “ ha o. 2 2 zte, Gasselbstzünder, Zündpillen, Zündschnüre Schmierfette, Wachs — 8 Wärmflaschen, Räucherkerzen, Oefen Eisen,
1904
2 Isoliermaterialien. 2 b 888 8 Nol Haestsgnc 6/12 1904. Theodor Flemming juntor und Mar 1 1 E 1 8 1 7* Uj 8 11“ k Neuf Rh. 8,2 1905. G.: “ aus
2 8 1n 88 6 4 ¹ nig Ner 2 8 — — 3 2 . S 2 in 9 niti P f 3 1j W.3 ,½ 3.1 s — „ 14,7 1904. Dr. med. Ernft Hamburg, “ rah “ W.: Stearin Syrowatka, Berlin, Kanonier⸗ ee Feöhichn. Bafashr⸗ Majolika, Messing, elektrische Heizapparate, Koch⸗ Fr. Allee 10. 8,2 1905. G.: Engros⸗ und Detail⸗ Seifen⸗, Stearin⸗ und chemische Fabr . zvarate “ 1 straße 38. 9,2 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ Farofrb e, Erden, Metalle 2 8b berde, Kochkessel, Kocher, Brat⸗, Röst⸗, Plätt⸗ und Gr. Allee 10. 1 N vsioffe in Kerzen. Platten und Pulver Stearinpräparate 1 12/11 1903. R. Tohmfor, Hamburg, Pferde⸗ tri 5 5 oxyde, Alkaloide, Säuren, Bü — “ geschäft in chemischen Prävaraten und Verbandstoffen. in Kerzen, mnd * . 2 . hmfar, H. mburg, Pferde⸗ trieb von Zigaretten, Zigarren, Rauchtabak. Raucher Alkobole Aether. Gl Hbenn G 1 Bügelvorrichtungen; Brutapparate, Obst⸗ und 05. G.: Papierhandlung. W.: Utensilien und Import orientalischer Waren. W:: 2 le, eieh sen end 8 öup. Malzdarren, Ventilationsapparate, Gebläse, Ven⸗
Z dPeveae öb1 tile. Hähne, Schornsteinaufsätze, Kohlenkasten,
. . Föüe. für Leucht⸗ und Polierzwecke, Olein, naturreine, ge⸗ markt 33. 8,2] häft ö medizinischem und für Leucht⸗ und 3 *9. 2 s eF de, an b . . - g 8 * , Preratate vnd Arr technische, ätherische, medizinische und Aktendeckel, Billettvapier Land, Spiel, Brief⸗, Zigaretten, Rauchtabak, Wein, Likör Wermut, v. — 8 8 Wes r. und Wolle in gesponnene Of se schi fkessel, Fö gesponnenem O envorsetzer, Pumpmaschinen, Dampfkessel, Förder⸗ maschinen, Pfluüͤge, Elevatoren, Exhaustoren, Druck⸗
Mergens naον ⁴ dem Schisfengeben 1 bis 2 Pillen zu
86* M pandstoffe: Drucksachen, reinigte, robe, 1 4 1 1 G ’ b — bogienischem Gebrauch. Berbamem Somie 8 imigre. 5Sole und Fette, Tran, Harz und Hart⸗ “ l. Nisit. Tis 5 vean . em Aufstenen ownd abends vor Flaschen. Dosen und Rveseee Emtallage sowie Zeg. E“ technische Zwecke, Seife und Seifen. 222 Mt.,ea, ghrtrins. eene vfindliche wermute und limonadenartiae Getränke Zustand. Duftessenzen xer= nehmen klameartikel, als Hilssartikel des Geschaltsbe⸗ — 21/3 1904. Charles Lehmonn, Berlin, Rosen⸗ 42 e ainae wei harter und gepulverter 645,4 1u“ EE18 76 339. D. 4773. Mittel für “ CCC 1 3 1904. Charles L onn, h Fräparate in flüssiger, weicher, harter und gepulverte ö ostkarten. Briefumschläge, lose und in Kassetten ittel für die Körper., Haut, und Ko regulatoren, Trockenapparat aktions — Beschr. thalerstr. 32. 8,2 1905. G.: Fahrradhandlung. † sür Pr Wasch⸗, Heil⸗, Appretur. und leistifte, Bleistifthalte Einschrauben, Blei⸗ 1 b chemische und mechanische eeAhe⸗ egulatoren, Trockenapparate, Extraktionsapparate ——— str. 32. — 00. 3— . sch⸗, He Appe un fte fthalter 2 Einse rben, 2 e id mechanische Zahnreinigungs⸗ N M. Feeb5e, S 3 - 2 . 61. m. 275. torfahrräder, Fahrrad Te Form sür Putz⸗, Wasch⸗, Pueeräparate für Zleististe, Bleistisfthaiter zum Finschrauben, Blei⸗ E che Zahnreinigungs⸗, ⸗ Wasserstandzeiger, Wasserbäder, Filter, Zer 2. 78.*10. 8. W.; Fahrräder, Motorjahrräder, FeZiccn . S; Färbereizwecke, Paraffin und Paraffinpräparate iur stiftkasten, Bleistiftschützer, Notizblods, Bonzs⸗ und infektions⸗ und kosmetische Mittel, Zahapflege⸗ apparate und bE— 3à 51 4 „WSr* 9g 1 7 0 1 8b 2 7 „PBog ““ 221L12 1.1.,222, — — G 7 8 7 1 9 „ 2 dO⸗maschinen, Zah. Pel, 84 S Zubehörteile, und zwar: See.eg. gggs Ketten, Leucht, und Zuündzwecke, zum Gebrauche in iss⸗ Notizbücher, Briefköche und kasten, Kassen⸗Kontroll⸗ mittel, Mundpflegemittel, Konservierungsmittel, büchsen, Tiegel, Lötapparate Destillieran veeea mpe orh 1 . g 8 ,n Fsosrom 8 gtische 9 2 8 1 8 Soejf⸗ ¹ Fs 1 4 A[S . Zen. 81 8 1 Süs e 8 A. ab Luftpumpen, Gepäckträger, Gewehrhalter, „([Technik, Parfümerie⸗ und Teilettemittel. kosmetische bücher, Klosettpapier, Kopierbücher, Kopierschalen Sellen Flech fester, gepulverter und flüssiger Apparate zum Messen der Temperatur, des Feuchtig⸗ Form, Fleckenreinigungsmittel, Parfümerien und keitsgebalts und des Drucks, Flaschen⸗ und Büchsen⸗
Hosenklammern, Kettenräder, Ketterkasten, Kilometer⸗ Präparate, Kisten, Fäßser, Koörbe⸗ Ballons Flaschen unnd „pinsel, Kopierstifte, Tinte, Etiketten, Fittrier⸗ 8½ — Moebon S „Asochen 2 Fr. Sn . 2.2 :2 8 28 83 8 9 „† 19 1 AFAanrneno 1anan 8 2 „ 8 8 68 90 Fhemische abrik von Max läbler, Pedale und Nak 1 —— Kartonnagen, Blechemballagen, Tuben, Drucksach: papier, flüssiger Leim, Rurdschriftvorlagen, Heft⸗ 8 Toilettemittel, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ verschlüsse, Mäh⸗ und Dreschmaschinen, Flaschenzüge 10,¹2² 19304. 2 1905. G.: Fabrikation “ M. 8. 76 316. St. 2822. und Plakate. “ nägel (Reißbrettstifte), Kalender, Kautschuk⸗Kopier⸗ 21,/12 1904. Fa. August Deter, Berlin, Neue mittel, Putz⸗ und Poliermittel, für Metalle, Holz Bagger, Rammen, Winden Schlittschuhe Möbel⸗ Jasper, Bernau (Mark. „⸗ utischer P 1 8 8 23. 76 323. H. 10 141. blätter, Blei⸗ und Tintengummi, Lineale, Linien⸗ Königstr. 84. 9,2 1905. G.: Tabak⸗ und Zigarren⸗ und Leder, Wasch⸗, Bade⸗, Dusche, Girß⸗, Schwitz⸗, und Baubeschläge, Zahlplatten, Wa ztuch, Rollen bogen, Lohnbücher, Löschmappen, e schroll fabrik. W.: Zigarren, Zigarerten, Rauch⸗, Kau⸗ orthopädische, beilgvmnastische Geräte und Apparate, Räder, Fischangeln, Nadeln, Motorrärer, Motorwagen, 7 p ferne H nme. — 6rs4 8 . 7 8 — n * 8 8 8 9 4 8 2 42 Age erner Haarkämme, Haarbürsten, Haarwasch⸗, Haar⸗ einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, Wasserfahr⸗
und Vert ieh chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. G 82 2 v. 8 . „so rö varate. 1 58 8 “ 8 1 8113 71 1 — „ W.: Chemisch pharmazeuttsche Präparate 5„ * . 01[14 8 99 Maßstäbe, Musterbeut I, Pausleinwand, Paus⸗ u und Schnupftabake. — Beichr ’ n. Haarwe — 1 ₰ 8 8 vdv.A; Pergamentpapier, Projektierpavier, Reißbr⸗ iß — 76 310. V. 4031. trocken Haarduschapparate, Rasierpinsel, Rasier⸗ zeuge, Schlitten, Karren, Speichen, Felgen, Naben 2 messer, Einseifschalen, Brennscheren, Kaarschneid⸗ Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer Fahr⸗
9 2
76 305. kohle, Reißschienen, Reißzeuge, S , Reiz lenen, Reißzeuge, Schrei öpier, 2 9 1 4 2 4 Schreibvorlagen, Schreibzeuge. Schultaseln, Sammel Rh 1 h 8 p scheren, Haarnadeln, Lockenwickler, Haarbrenn⸗ räder, Automobile öf un hite ecisches. PEPEPa 8 8 1 904. A. Heintz & Cie 1gn für 980, und Rechnun gen, Sse ellac, eülple ne 18üdb zmälun 9., maschinen, Epritzlämme, Kopfbaut⸗ Pflegeapparate, Küdersabtomghdeg mn EE’ 9. ZZbI1“ 1 82 8 1“ 1.“ Dr. Selig n. Skizzenbücher, Transporteure, Tusche (fest und Alexänd je Eʒ Kopfbadewannen und Kopfmassageapparate sowie maschinen, Maschinenmodelle, Zelte Ronlschuswäͤnde ö — 3 elgi . ert Herlin Mlon ische flüssig), Tuschkasten, Tuschnäpfe, Zeich nmappen, 1 ’1- 12 UDp; 2 Manicure⸗ aund Pedicure⸗Geräte und ⸗Apparate, Mühl⸗ und Schleifsteine, Nah Schreib vnsr. n re eeeer W. Zeichenvorlagen, Zierschriften für Architelten. In- 25/6 19 H. Piza, Hamburg, Stadthaus chirurgische Instrumentr. Vorrichtungen zuns Trocknen Strickmaschinen, Pumpen, lihographische und 3 2 8 H. Piza, Hamburg, Staerhause’ von Haaren, Federn, Fasein und Geweben sowie Buchd ress 2₰ f 6 5 ger üxen von Haaren, dern, 2 sowie Buchdruckpressen Zrotschneidemaschm 8 1905. G.: Zigarrenfahrtken und Teile dieser Geräte, Apparate und Vorrichtungen, schränke Foffltten verotcheüher 6 8 2 8 en, „ 2,2 „
*½△
anw
I G.: Maschinenfabrik. Zelc vvEEIETET““ .
swasserablei ür Eisenbahnwagenheizung, 82— Maler zc und Sbersieee — ar. bedcke 12/14. 9
8 Dyr egulat ren, 5 331. 5 11 25. C 8 „ .bre M. arr zar . 8 8
bleiter, Druckregulato 8. 8 B 75. Import von Zigaretten. W.: Zigarrer, Zigaretten, Ober⸗ und Unterkleider, Kepf⸗ und Fußbekleitung, Schraube S 1 .
auto⸗ 9/12 1904. Zigarettenpapier. — Beschr. Porzel G e. Sis er. nnsb. Schraubenzieher, Spülapparate — ‚ d 38. 765 577. . 2255. Hostsllan Glas⸗, Ton⸗ und Metallgefäße und Feuerlsschvorrichtungen, Becken, Körbe, Wannen,
b J. 2235. ⸗flaschen, Spirituosen. Bratröste, Ständer, Zentrifugen, Luftreinigungs⸗
156 1901. Edgard Bischoff, Differbingen A& ) 17. 22 aurembutg); Vertr.: Pat.⸗Anw. C. Dalchow, Berlin SA Kondens 8 16 Cuxembucg), 100 8* 8 Ap rheke und Drogerie. automatische Kondenswa 8 — 8 19882 8 . 238 N F. 6. 2 1905. G.: A bot ete ud .. 3 5 uto ische 1b nswal EE 7172 F zeutisches Präparat als Heilmittel 83 h KEemperaturreaulotoren, Metall⸗Thermometer, 1 7 e eee. Frs b W.: Ein pharmazeutis b 2. 8 8 1, ter⸗ E = gmg matische Luftventile für Radiaroren, Zugregulatofs Ferdinand für Kessel, Saturateure für Dampf und Luftgemif Braukmanun, apparate, Transp t d elektris Rekl pparate, Transparente und elektrische Reklame⸗
11111“ und Brandwasser. Eee 1 . . 38 “ 76 312.. 1 “ Drucksaturateure Dampfdruckreduzierventile, geräusc⸗ Soest i. W. 5,2 Sohvon PTDE,, . D 1 1 8 2 2 vVvO QB0 8 8 vorrichtungen, sowie Reklamevorrichtungen mit ab⸗ 1 C AC , Reklamen, landwirtschaft⸗
8 8 anare8.. ’ — “ “ lose Wasser⸗Anwärme⸗Saturateure, Wärmeres 1905. G.: Par⸗ 1b 2 geivzig⸗ latoren vbbb”]; G mechsegge “ Reklamen, b 3/12 1904. Otto Starcke *, Co, Leig. 25 76 325. L. 6088.] Parfümerien Hchsch 1 Berviekfalt gnngeapparatc, kdn 5 . . maschinen, hauswirtschaftliche Maschinen, Maschinen
für Küchenzwecke, Haus⸗ und Küchengeräte, e und Wohnungsausstattungsgegenstände aus 1 — 1d Holz, edlem und unedlem Metall, aus Kupfer, Blech 14,7 1904. Chemische Fabrik Flörsheim 1388 p Waeeh ieee 3 8 ] 5 Eisen, Draht, 2 Fetall, aus R „Blech, Sr. H. 7 zdliuger, Flörsheim a M. 8/2 1995. Textilöle, Textilseifen; Farbstoffe für Genußmittel⸗ parate zur Her⸗ N 22,' 8 Zer Erweasschifl. opye. g 9 Mal Fisen, Draht, Porzellan, Steingut, Glas, Wärme⸗ G.. ö Vertrieb chemischer, chemisch⸗ farden, Genußmittelfarben, Tinten, Tuschen, Kleb. 1904. Gebr. Ludwi Zwota i. 8. stellung 8 Par⸗ ET1 * vecda Mer Ofc⸗ “ Wilh. Anhalt G. m. b. H., und Kühlapparate, Waschmaschinen, Wäschemangeln, technischer pbarmazeutischer und bvgrenischer Prä⸗ stoffe, Desinfektionsmittel, Bohröͤle,lösliche Mineral- 8 4* 8b G.: SevFeration 885 Vertrieb vo fümerien, Kopf⸗- MMu. ⁷61 8s 1904. „Fa. Friedrich Justus, Hamburg, ge 1 . See Fabrik BSrrelccecn. Dolen Hlehlen. Schirme, Möbel EEEI1““ 28s. Vorpandstoffe für zle, Antiseptika für pflanzliche und tierische Parasiten. 8. 905. G.: Fabrikatton — Allker er. B 8 röningerstr. 28. 9/2 1905. G.: Zigarren⸗ und id Warenengrosvertrieb. W: Armeimittel, Ver⸗ au „Holz ohr und Eisen, Strandkörbe, Leitern varate. W. :U Acmneimiltel und zeernd kechnische Fle. Amcisepia-r 76 318 B N. 2687 Musikinstrume ten. W.: Mund harmonttas, 88 —— er 1— Tabakf brik und Vertrieb von Tabvalfabrikaten. bandstoffe, Verbandkasten, pharmazentische Präparate, Wäscheklammern, Fässer, Kisten, Kästen, Schachteln, (AMenschen und Tiere; medizin ünd te 11 . 26 deons, Konzertinas, Blasakkordeons. 21 Sen II e 8b .: Rauchtabak. — Beschr. Nabrungs⸗ und Kräftigungsmittel für Kinder und Bretter, Goldleisten, Türen, Fenster, Roh⸗ Fenster⸗ 76 324. E. 4141 Fe vnd ’” b 76 51. 8 15 757 Kranke, Mittel gegen Kopfschmerzen, Mittel gegen Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Ton⸗ und b öl un S . 2. . .Kopfschuppen, Mast⸗ und Freßpulver, Kräuterkee, Glaswaren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Ver⸗
— . pbor-n zouti! 5 Pr dukte, Tier⸗ und Drogen; pharmazeun che Produkte, b V Pflanzenvertilgungsmittel, Konserv erongsmittel, Des⸗ 8 8 25. 8 j — infektionszirtel, Lese veiien 12 ors — . . 8 1 Bayrum Bri X 8 Fußstreupulver, natürliche und künstliche Mineral⸗ blendsteine, Terrakotten Nippfiguren, Kacheln, E1““ tine, Hautcreme, 0 wässer, B 8 Pf R- b guren, acheln, 1 — Toilettewässer 1u“ 8 er, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Schupie, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glas⸗ ☛Ꝙ 8 Fisbeutel, Bandagen, Suspensorien, Wurzeln, Rinden prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Diaphanien,
Lindenau. 8/2 G: Chemische Fabrik. W.: Toilettemittel,
Fbemisch⸗technische Produkte für die Tertilindustrie, 8 kosmetische Prä⸗ nämlich: Farbstoffe Druckpräparate, Beizen, Appretur⸗ A A 2A⁴ parate, Ceresin mittel, Schlichtpräparats, Walkmitrel, Bleichmittel, und Ceresinprä⸗
mittel, Staubver mittel, Mitel gegeo Pflanzenkrankheiten. 21;8 . B1 zum Klären und Reinigen von Trink⸗ und Schmuß⸗ “ E 11 3 1 22 wassern. Chemisch⸗ Produkte für medüzini che, 24,9 1904. Morddeucsche elnng Prer 4 Schminken; Barthinden; Präparale zur Zahn⸗ und 1 8 bb F1eee-. Gefäße aus Porfellan, Steingut, Glas und Ton, 1 828 oaeaf e. Hafitche, kechance. gewfch. 8eeen .: Wolh EeT1 Ehrlichs Musikwerke Mundpflege, insbesondere Mundwasser Zahnwasser 1“] „Ambra, Zibeth, Castoreum, Pf anzen⸗ Metallgefäße, Flaschen, Taschen⸗ und Federmesser, zzper. Beman Narhe ch venigsreüiiher Prö. Pesse, gdem⸗ sschen u etallurgischen Fabrik. spinnerei und chemischetecene⸗ e Nebengewerbe. W.: Gohlis, Magesrrer lavvarate .vüa 8 8 üeber. 8 ireeee eim:9 18 * . zle, Kreosotöl, Oele zur Her. Hämmer, Ambosse, Schraubstöcke. Bohrer, Meißel Fües und Vertrieh chemisch pbarwazeutischer Prä⸗ Zwecke, füghen emisschen undenfge ueneriöschtwed⸗ Kammzug, rohes und gefärbtes Garn (mit Aus⸗ stellung von Pianospielapparaten und mechani ürsten; Heftpflaster, Summi arabicum, Fischleim; 9,2 1905. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren.] stellung von Farben, Lacken, Firnissen, Dele zum] Fräser, Hobel, Zangen, Zirkel, Winden, Brheißel⸗ arate W.: Chemisch pbarmazeutische Präparate. betrieb. hemische Prod für Feuer b nit A. b 1 ian b 18 8 ü6