“ 8 ““ 8G“ 28 8 c v. 2 9.
7 8 41, 11 249, 725, eines weiteren Betrags von 34 744,06 ℳ mit For⸗] Oldenburg Grossh. [88729]] führern stellvertretende Geschäftsführer oder Pro⸗
116A“ “ 209 ebn die Fn : oen betr. Altionäre in gleicher Höhe an die Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. kuristen bestellt, h 6n Vertretns
C. Kiesler, Musikverlag, Hermann Knoll, Gesellschaft umgewandelt worden in 203 Vorzugs⸗ Abt. V. 8 der Geselschaft die fenaftsfühe u“ 5 Frell. 6 .“
F fE, P La Wie u je „ 7 1 . 1 8. 8 2 8
Seeer, 228,xFac g 8 Keierich eeens aki geestrim n .,1 eg nn Februar 1905 Zum hiesigen H 8888 .. “ Enehafbsscchrers oder eines Geschäfts⸗ j 8 1 c 17 2 2
Seren Pehenhn d. FgaeSehocg; Rälees eaciss damra üZon geager ene Pige⸗ ues R.6. dn sihrshe dengengbttht, deaösnbens ve anzeiger und Königlich Preußischen Stan
Firma ist erloschen⸗ 212 „ Hünster, Westf. Bekanntmachung. (88715] “ eiggeehla vom 28. Januar 1905 soll Ruhrort, den 17. Februar “ Nh 48 89 “ 3
8) auf Blatt 10 212, betr. die Fireden Hans Müns deigen Handelsregister Abteilung 8 Nr. 240 apital auf 340 000 ℳ berabgesetzt werden. Königliches Amtsgericht. Aa 2
Eitner in Großwiederitzsch, Zweigniederlassung: ist heute 5 dendeFirmg Paul Schlenker zu das Grundkapital auf 340 000 ℳ hera gesetz 6 ““ 6
Die Firma ist erloschen. Mäünster eingetragen, daß die Firma erloschen ist. opladen. Bekanntmachung. [88730] Se S. g. del Seres Sne. 232 is Auf Wunsch wird noch bekannt gemacht, daß Münster, den 21. Februar 1905. In das Handelsregister Abt. & Nr. 18, Firma In unser Handelsregister 688 j
K
Der Inhalt dieser Beilage, i f 1 — s
t heute Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Ge ss bx 5 Bö r. aee eingetragen, daß die Firma Hermann Wachholtz zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Fnn,.b- be edc der kat un 88 e“ N G 1 — unter dem Tite
2
das in Leipzig unter gleicher Firma bestehende aliche 3 Kortmann zu Leichlingen ist heute eingetragen
. 5 nster, Westf. Bekan . 1[88 8 itis ist ges selbst, den Joh .
ehge e Föärhgs “ ral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 480., 8822 1 4 ½
1905. Königli 82 . Abt. IDB. m hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 362 is — z 1 e schaf Königliches Amtsgerich lb J esigen L. 8 ist zu % von dem versönlich haftenden Gesellschafter zon diesem unter der Firma Hermann Wachholtz “
ist heute zu der Firma Ludwig Robert ju Münster Marx Steffens beerbt worden.
Leipzig. ““ 1 [88708] eingetragen, daß der Kaufmann Ludwig Robert der . etoen 8 Nachf. weitergeführt wird. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, z in f Ias Handelsregister ist heute eingetragen wordent ngetragerg Muͤnster in das Geschäft als versonlich Kommanditisten find nnmehr: Zetha geborene, Schleswig, den 8 Februar 1905. Sellstabholer auch durch die Konigliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers stanstarten, in Berline sr „ Das Zentral⸗Handelsregister für das Heutsche Reich escheint ig der Regel täglich. — Auf * 2462 ere t 9 — a. die Witwe Karl Steffe Bertha g. taatsanzeigers, SW. Wilhel 8 glich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 5 ge-, fäglig, — 8 “ Blatt — e Fieiseen fent 1h haftender Gesellschafter eingetreten ist. Offene Handels⸗ Zander, ohne Geschäft in Leichlingen mit 2 8, Königliches Amtsgericht. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In preis i 2 8 füe- dan Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — “ Schrodt ist Inhaberin. aeselschat sit den 16; Zeumai915, 686 8 8.S 80 9 1g Hsan 8 8 Sehleuatp gandeleregister A ist heute be d r P.enge 21 88 zeene Ie ate Eeb. Schrodt; c G in „den 21. 5. ingen, mi - er Kommanditeinlage des 1 nser Ve zzili . 1— vof bei Saarb 8.nc 8 8 — hnh 2 sängfgcheusr Geschäftszweig: Betrieb eines Stein Königliches Amtsgeri 116“ Ehngffeng. 8 under Nr. 24, fingektgse, vbierortz domhinierreg 8 Handelsregister. 8c 8. bi Hof bei Caarburg⸗ vee ehn. 1““ 111“.“] ist der Kauf⸗ türefen zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung zgeschäfte)). 12 463 die Fi skar S 8 fetze. ung. 8871 Opladen, den 18. Februar 1905. Kommanditgesellschaft „ Lettig, Hartung & Ee⸗ gesellschaft: Zwi E 3 ö“ erfolgt, indem der Firma die U terschriften d B1““ 86 488 hie Ammnec — ür Role nexel. Nesne; de anahntnge b 92 9 d Königl. Amtsgericht. eingetragen worden, baß der Kaufmann Gustav Tecklenburg. Bekanntmachung. ([88744] „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist Zwickau, am 21. Februar 1905. Zeichnenden binzugeftägt werden. Pirehetlälide o. in Leipzig. Gese der Kauf⸗ r H 2 — Schad zu Schleusingen in die Gesellschaft als per⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist am mit Firma auf die Aktiengesellschaft Brauerei Ge⸗ “ 8 1s Saeeh E111“.“ Schecer⸗ meister in Bayreuth, Vorsitzender, Hans Holl Schreinermeister in Bayreuth Geschäftsfüͤhrer Hais Beo H, Geschäftsf. „Louis
mann Gustav Oskar Schmole und der kaufmännische an Stelle des Konditors Julius Fischer in Nakel der Oppeln. [88731] önlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. 20. Februar 1905 unter Nr. 1 bei der dafelbst ein⸗ brüder Lutz, mit dem Sitz in Saarburg, ohne Ver⸗
Rann Ghas emans Hmole ude in Leipig. Die Bäckermeister, Konditormeister und Kaufmann Ernst] In unser Handelsregister Abteilung X ist bei der 82' 28 2 190 getragenen in Kattenvenne domizilierte 1 bindlichkei b . 1 Gesellschaft ist am 15. Februar, 1905 errichtet Fischer in Nakel, als Inhaber der Firma „Julius Firma: Breslau'er Kaffee⸗ Rösterei Otto Schleufingen, den 20, ehrurrich, 8 Handelsgesellschaft in Firma „Jasper fenen 8885 Cö“ Nr. 204 si ös Genossen afts Vbeect, Snchdetnesmeister cenaße bassen worden. (Angegebener Geschäftszweig; Agentur⸗ und Fischer⸗Nakel eingetragen worden. Stiebler zu Breslau heute eingetragen worden: nleusi “ [88740] eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden 1 CVö6“ fegüler. Densct de ü 8 86 Vfer ehenme vorden.aageheht mi Fehben, Lacen und Maler. MNakel, den 15. Februar 1905. Die Prokura des Max Schmelzer ist erloschen. schleusingen.. 8 “ und die Firma erloschen ist. “ Feeen Mr. 32 % S 1 Angerb Di TA111“ henossen ist während der I. Königliches Amtsgericht Amtsgericht Oppeln, den 13. Februar 1905 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter 8 1““ 2) unter Nr. 339 die Firma „Brauerei Ge gerburg. Bekauntmachung [88844] senststunden des Gerichts jedem gestattet 1 . Blatt 3866, betr. die Firma Kaiser’s Neisse “ [88718] 11“ v 188732) Nr. 51 eingetragenen Firma „Hans Adler’s Techlenburgs nhas ümisgeriht be Sar vne, öe n.geseh 8 — vhetenann Keuener 9;- ü8 äi dennnn. 1eit Hats⸗ Moden⸗Bazar vormals Weinstock & Co. in Die im Handelsregister & unter Nr. 155 einge. In unser Handelsregister B ist bei v.ö La2bes ”. hüa, venhebrens enench 2 “ 11“ Dec Sesenschaf. nhagtesfenvrein, e. ge m b “ 1 11u“
8 erden, vUerdingen. Bekanntmachung. [88745] Gegenstand des Unternehmens ist der Wltrieh lanken heute folgendes eingeragen worden 8 nlac E D ber eh
en: Nach Statut vom 14. Dezember 1904 wurde eine
Seivfägs; Sheh geienn Hans Kaiser, ist als kengeg. 111 „E. Piaseb!en aer. 1r. die 885 Cerenandih⸗ Scheenn, in „Max Schewes geändert ist ae . Gesellschafter ausgeschieden; osef Sandmann, Neisse“ ist in „Jose and⸗ Diskonto⸗Bank in Oppeln, heute folgen es ein⸗ S 1““ 1 In unser Handelsregister A Nr. 177 ist heute die des 2 igeschäfts as dite 3 Der 8 ig S is f Jlatt 77380, 25 V Schleusingen, den 2l. Fehracn — Landesproduktenbandlung unter der Firma Adolf des Brauereigeschäfts., Das Grundkapital beträgt beecaig eansene See aus dem Genossenschaft unter der Firma: „Konsumverein Bankverein in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Neisse, den 18. Februar 1905. 4 Der Kaiserliche Regierungsrat a. D. Ernst Al⸗ zeigk . Breuers mit dem Sitz zu Osterath eingetragen. Aktien über je eintausend Mark zerlegt Die Aus 8 un Stelle zuglesch sür Teeren nms genc eieahebenr Genossenschaft rokura des Heinrich Friedrich und Paul Franz Königliches Amtsgericht. brecht Freiherr von Eberstein in Breslau ist zum Schwelm. Bekanntmachung. [88741] Inhaber ist der Kaufmann Adolf Breuers daselbst. gabe der Aktien erfolgt zum Der Toemmler in Kruglanken getreten gebildet und heut ter Nr. 334 d 1 1 Ne ge. . e heute unter Nr. 334 des Genossen⸗ rteilt den Bankbeamten Gerhard Leopold und Pern; 8 1 ” ¹dergestalt, daß er in Vertretung jedes anderen Vor⸗ folgendes eingetragen: 8 Königl. Amtsgericht. b s n Aufsichts dönigli G Richard Hintze, beide in Leipzig. Ein jeder von Im Handelsregister B Nr. 1 Mosaikplatten⸗ dergenanigliess alle Rechte und pflichten eines Der Kaufmtann Hermann Sohl zu Barmen ist gerich Belche sawohl durch den Aufsshtrat cld, nchgdnen 8 Königliches Amtsgericht. ne “ gemeinschaffliche Einkauf von * 1. 1— en worden: Die Pr Theo ängl b 8 3 1.-988 2 1 8. Ansbach. Bekanntmachung. 4““ edürfnissen im großen und eimnem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ E“ Die Prokura des Theodor Spüngler Amtgericht Oppeln, 17. Februar 1905. schaft zu Oehde bei Barmen⸗ Rittershausen In das Gesellschaftssirmenregister Band 11 vertreten diese die Gesellschaft einzel B Molkereigenoffenschaft Zachsbach 8 Föm s 3 Ce kuristen vertreten; 111A4“ zum Prokuristen bestellt. Blatt 148 wurde heute zu der Firma Gebr. Leube, stellung eines Generalbevollmächtigten . u. H. 1 üsnee nas 67 8 die böchste zulässige Zahl der 8 en,vdie Fieng, Garl La — U 1 tei f 1— gle der In der Generalversammlung vom 30. Januar 1905 eschäftsanteile ist ehn. Die von der Genossenschaft n Leipzig: Die Prokura des. Friedrich Carl Voigt Neumarkt, Schles. [88720] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 234 Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied die Ge⸗ Mit Wirkung vom 16. Februar 1905 ab sind als Einziges Vorstandsmitglied ist: Emil 8 1 1 . b sellscheft zu vertreten und die Firma zu zeichnen weitere Gesellschafter eingetreten: Kaufmann in Saarbur glied ist: Emil Kowalewski, als I. Vorstand und der Bauer Johann Hahn d de Firmenzeicznung vorgeschrebenm Form im 9. Sachzsbach als II. Vorstand gewä n von Vorwärts, bei dessen Unzugänglichkeit bi als II. Vorstand gewählt. Ausgeschieden 2 — nzugänglichkeit bis zur
8
18
4) auf Blatt 7730, betr. die Firma Dresdner mann“ geändert. getragen worden: 750 000 ℳ und ist in 750 auf den Inhaber lautende de als stellvertretender Vorsteher der Kaufmann Karl mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Tegel kax Wilhe eopold ist erloschen. Prokura ist b “ itgliede des Vorf llt, inser Prokurenregister ist bei Nr. 233 heute u 2 8 8r 87 tt 1 “ — 3 kdax Wilhelm Leopo s ch P Neumarkt, Schles. [88719] stellverkretenden Mitgliede des Vorstands beste In unser P gis erdingen, den 21. Februar 1905. 8 Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, Angerburg, den 16. Februar 1905 schaftsregisters eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ schaf b Dt. Lissa — ist am 4. Februar 1905 ein⸗ 91 91 8 14.“ hnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit olchen ha für die Firma J. P. Bemberg, Aktiengesell⸗ UlIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm ([88093] Si rer ä solch — gerich [88093] Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haft⸗ B 11 8 Gal. Amtsgeri i 8 en. 88733 5 3 1¹ I1“*“ 4 5) auf Blatt 8708, betr. die Firma Carl Lautz Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. ostrowo, EBx. Fos ¹]Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen 1b offene Handelsgesellschaft, Sitz in Ulm, eingetragen: Vorstand der Zustimmung des Aufsichtsrats 1 1 l88 3 Vor ig des Aufsichtsrats. wurde der Gastwirt Michael Graf von Sachsbach ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für st erloschen; In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der die Firma Stefan Lesinski — Raschkow und als 8 1 berechtigt. Auguste Schall, geb. Leube, Ehefrau des Karl Die Berufung der Generalversammlung erfolgt anderweitigen Beschlußfassung der Generalvers 8 52 gfassung de eneralversamm⸗
6) auf Blatt 9703, betr. die Firma Manufaktur unter Nr. 4 eingetragenen Zuckerfabrik Dietzdorf deren Inhaber der Kaufmann Stefan Lesinski in 5 g- 8 oechlin, Baumgartner. 2 6“ ö G. m. b. H. heute eingetrageg worden; 3 — worden. Die Prokuristen ve um Grefeid, Rebibr Schall, Rechtsanwalts in Ulm, 1 durch öffentliche Bekanntmachung in den nachstehend ist Martin Meyer⸗ lung im Deutf 1298,. ¹ gesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: ro⸗ Der Rittergutsbesitzer Otto Schlössingk in Schön⸗ Ostrowo, den 16. Februar 1905. Eisenmeier zu Augsburg, Walter Köcke zu Crefeld, Helene Stoll, geb. Leube, Ehefrau des Karl aufgeführten Gesellschafteblättern indeste 3 20 T Ansbach, 22. Februar 1905. 2 eutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Paul Loup in eiche ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine „Koönigliches Amtsgericht. Karl Kertzscher zu Barmen sind nur in Gemeinschaft . v. Stoll, Generalarztes in Stuttgart, vor dem E1 “ 298 Kgl. Amtsgericht. 8 sühr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. .“ Blatt 9877, betr. die Firma Martellin⸗ “ 1 11“ 1n. d Peine. 11““ [88734] weinen endkrec Efehaff n die Onthne 88 geb. Leube, Witwe des Gustav schelnens der Blätter und der Tag der Versammlung Ansbach Bekannt s Melererflamanm. dit b 8 91 8 Dhul a ssch Lntt r Haftun in Leipzig: Kertschütz als C es “ ker ngens 1905 Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 24 andsmitg dbr e 5 vehic 5 8855 Kaufmanns in Ulm. werden in diese Frist nicht eingerechnet. Darlehenst fi 1Seeeee [88826] indem bis Zeich 2 8. ieder; die Zeichnung geschieht, 8 Ple L“ “ Neumarkt i. gche 98 “ ruar . einetragene Firma Peiner Metallwarenfabrik Fhehe b btijcir Preußner zu Barmen sel 1 b 11““ sind nur die Ge⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen durch den u. H assenverein Colmberg, e. G. m. ihre 1“ Firma der Genossenschaft 1. Jabre beschränkt ist, ist aufgehoben worden. Die veurode. El. Zwesgereg [88721] Fränzel ees in Peine ist heute von erteilte Prokura ist erloschen. Ulm, 8 Eduard Bea ..easeat Eht en. EE11““ den denh Vor⸗ In der Generalversammlung vom 9. Februar 1905 des Porstandz find Witbelm Balit, S e eas. Gesellschaft ist aufgelöst. Fritz Henkel und Fabrik⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Amts wegen gelösche., u“ “ Schwelm, den 16. Februar 1905. ermächtigt, während die nen eintretenden Gesellschafter Anperdeur let die Ber. üiße eer Gesellschaft. wurde in Abänderung des § 12 des Statuts als und Julius Neumann zu Tegel. Die Einsicht der besitzer Richard Klug in Dehnitz bei Wurzen sind under Nr. 129 die Firma Ernst Klar, Neurode, Peine, dens nd Febr Am tegericht 1 Königliches Amtsgericht. von der Vertretung ausgeschlossen sind. Straßburger Post“ und der B Zeit der Organ zur Veröffentlichung aller Bekanntmachungen 8 der Genossen, ist in den Dienststunden des als Geschäfteführer 1““ Letzterer ist zum und als deren Inhaber Ernst Klar, Tischlermeister, gliches Amlsgern “ sstuttgart. 8 * [88843] Den 18. Februcr 1905. 1 erfolgen, jedoch hängt von der Veröftenilichung in des Beäossenschaft, Ne, gesefapresascnbe Organ Fete .e g ht. Berlin, den 17. Februar Liäquidator beste “ die Fi Robert Neurode, eingetragen worden. 8 — 8 Pirmasens. Bekanntmachung. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Stv. Amtsrichter Sdindlinger.. diesen Blättern die Wirksamkeit der Bekannt⸗ lehenskasse 8. hesverbandes lan wirtschaftlicher Dar- gliches Amtsgericht I. Abteilung 88. 8) auf Blatt 12 009, betr. die Firma dio ert Neurode, den 17. Februar 1905 “ Firmenregistereintrag⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 3 111 machungen nicht ab. Ansb Cnveroge Fee in München hestimmt. Berlin. 8 [88772] Ulbricht in Leipzig: Die Fiuma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Die Firma „J. Roos“, Leder⸗ und Kommissions⸗ 1. Abteilung für Einzelfirmen: arel. Amtsgericht Varel. Abt. II. [88746]2]/ꝙGründer sind: “ nsbach, 22. Februar 1905. †% In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Leipzig, den 22. Februñr 1905. Neuwied. —— [88722] geschäft in Pirmasens, wurde gelöscht. Zu der Firma Wilhelm Maier, Gravier⸗ und In dags Handelsregister Abt. A hiesigen Amts⸗ 1) Emil Meyer, Bankier in Zabern Kgl. Amtsgericht. Nr. 177, (Deutsche Gewerbe⸗ und Landwirtschafts⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II B uwwadelgregister ist bei der Firma Ernst Pirmasens, den 18. ebruar 1905. Prägeanstalt, Metallwarenfabrik in Stuttgart: gerichts ist heute Seite 196 Nr. 1 folgendes einge⸗ 2) Emil Kowalewski, Kaufmann i „Saarburg, 8 bank, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkte Im Handelsregist 4 Königl. Amtsgericht. In das Geschäft ist Albert Feyhl, Kaufmann hier tragen: 32 9 fmann in Saarburg, Aschaffenburg. Bekanntmachung. [88388] Haftpflicht, Berlin) einget 8 gl. g n das Ges Alber hl, hier, 3) Nathan Walther, Prokurist der Bank Meyer⸗ Darleheuskassenverein Neudorf eingetragene Pohl zu Berlin it EE114141“ 8 8 — es Vorste glied
Liegnitz. [88769) Jüuülius Wirth Wwe heute eingetragen: nge “ f Fi In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 74 ist bei 3Die H. tniederlassung ist von Barmen nach Plauen, Vogtl. [88735]) als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma Firma: Eduard Eilers, Grabstede. froͤrées in Zabern, 8 8 84ℳ der offenen Handelsgesellschaft Felix Hübner, e. eee; 2 e. M. besteht eine Zweig⸗ „Auf dem die offene Handelsgesellschaft Wetzel unter dem Namen „Wilhelm Maier“ in das Ge⸗ Alleiniger Inhaber: Anton Peter Eduard Eilers, 4) Bernhard Lutz, Brauereibesitzer in Saarburg geag ef mit unbeschränkter Haftpflicht. geworden. Berlin, den 20. Februar 1905. Liegnitz, eingetragen worden: Dem kaufmännischen niederlassung. & Hopf in Plauen betreffenden Blatt 2149 des sellschaftsfirmenregister übertragen worden. Ziegeleibesitzer, Grabstede. “ 5) Heinrich Lutz, Brauereibesitzer in Saarburg soorf erricht de 9G bbbe Sie in Fhe liches Amtsgericht I. Abteilung 88. Direktor Theodor Rudolf Berlin und dem Kassierer Neuwied, den 15. Februar 1905. Handelzregisters ist heute eingetragen worden: Die, Zu der Firma Amalie Kaufmann⸗ Louis Geschäftszweig: Ziegelfabrikation. 8 ad 4 und 5 handelnd eigenen Namens und als Haftpflicht 8 8 vheüsffen haf mit unbeschränkter Biberach a. d. Riss 1— Richard Schupp, beide zu Liegnitz, ist Gesamtprokura Königliches Amtsgericht. Gesellschaft ist aufgelöst und der Musterzeichner Kaufmann’s Nachf. in Seneezen 8 — 1905, Februar 14. 1 einzige Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft eingetragen Das Stalut sas zensenlchasteraach K. Amtsgericht Biberach -. 8 ; F 55 9 1 . 8 .— “ 85 Ant* † 2 5 4 . e 8 7 8 ; 89 8 ni den 18. Februar 1905. N.-Wildungen... [88750] hr Wegeen hnen ö“ bestellt. veie Pirma ist ve P: schäft auf Feen Kanf. viersen. 16161 b57 8 Sagrbing, deren Geschäft mit festgesetzt und durch Beschluß der 1 8 das Genossenschaftsregister Band I11 Bl. 92. “ Känigliches Amtsgericht. In unserem Handelsregister iste Firma Friedrich Das Königliche A tsgericht mann, Kaufmann hier, übergegangen. Dem Louis Im hiesigen Handelsregister sind folgende Ein⸗ seifügung der oben angegebenen lung vom 3. Februar 1905 abgeändert. Gegenstand wurde heute bei dem Spar⸗ u. Consumverein IMaeeöI z„101Emde in N.⸗Wildungen gelöscht worden. as Königliche Amtsgericht. 8, maurmann, Juwelier bier i rokura erilt. Die tragungen erfolgt: b1“ auf die obige Aktien⸗ des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem “ E. G. m. b. H., eingetragen: Lychen. Bekauntmachung; 8 99 N.⸗Wildungen, 18. Februar, 1905. 8 cess eh lsregister für G eatssit ce Prokura 1es Vugen Kaufmann, Kaufmanns bier, ist Abt. A Nr. 100 zu der Firma Niederrheinische g2Sie Itaüperctabag samiliche Aktien übe Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ 8 8. r. 8 der Generalversammlung vom In unserem Handelsregister 8— unge- 9 Erbe Fürstliches Amtsgericht. 2. 2 han. Faeeerdee. er für Gesellschafts erloschen Ohenehene von Hove & Hahn zu Viersen: Bernhard Lutz und Heinrich L n. 8 1.“ 18“ Bantke gemeinschaftlicher Haftung in verzins⸗ 10.. ggeirun nadamiget Stelle des aus⸗
Nr. ge Firma: H. E vur u . 2 1 Ge schaft i fgelöst. d ZI Dernh. 1I utz haben Darle hes ; 8 ,S. G de Vorstands. eds arn Streitlei . g 1 889 “ irma: „ Ofenbach, Hain. Bekanntmachung. [88723] eutklinger g Bohrmas chinenfabrik, Gesell⸗ Zu der Firma A. Pfautsch & Cie. in Stutt⸗ bisberi b Pasche 8 18 ausg 88 Liquidator ist der der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Lutz“ auf das feses v en e cefe⸗ sowie Gelegenheit zu Mitglied Karl Kotz b in deh Daychen K 1 Februar 1905 In unser Handelsregister unter 350 wurde ein⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz ; st ne die gheselcgetobaer Abt.” 8 Re 858 Fabrit Feundkcpitöfinde eesengaosrigast Geschäft und gn “ “ Pzulegen, stand gewählt. 8, „in den Vor-
— in Reutlingen. vn 1.9öeHh 8 Viersen“ Th. von Hove & C e Fabrir Firma der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Lutz können ar Betrieb einer Sparkasse. Außerdem unter Nr. 6: In der Generalversamml
8 Haftung“, übergegangen, die Firma ist daher als „Viersen“ Th. von Hove & Co⸗, mit Sitz in und industrielle Anlagen b önnen auch die im § 1 Ziffer 2 bis 6 des Gesetzes 16. Februar 1905 wurde ee ss der Aaclöfung
Königliches Amtsgericht. 1 getragen; öö“ Fabrikant Karl Klingspor sen. zu Gießen ist in. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Viersen und als persönli 3 . — Gebäude und Grundstü über di 88 isfer 2 bis 1 s Unte 8 d als persönlich haftende Gesellschafterin welche im Gesells Een⸗ 15 rundstücke, über die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften der Ge schaf 8 ellschafterin welche im Gesellschaftsvertrage näher bezeichnet und in der Faffung vom 20. Mai 1899 4“ beschlossen, und wurden die seit⸗
heim. udelsregister. 88711 ge 2 seit 26.2 . 190: er Firma Mpsschinenfabrik, insbes ie Herste inzelfirr oschen. A 1
vaansmcaeece vhenthe⸗ A b — e dss. begette t Sfeiees *. M. “ ““ 8 a e. Fene “ in Stutt⸗ Eüöfan Stehzan nan diecelsczahf 8 8”; 7 Hof, Mörchingen, Zwecke verfolgt werden. Die Bekanntmachungen der Flasch Vorstandsmitglieder Wilhelm Triebert,
1) Bd. VII, O.⸗Z. 103, Firma „Herm. Kling von den verbleibenden Gesellschaftern, den Fabrikanten “ 8 bemmschsücf, ehe chesehce⸗ 858g II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 8 “ Fdemn Kaufmann Besamtwert der Einlage beträgt 9 gecestge * 8 Genusenfcat ngaigecg rhendenet 5. derselben, Shmnde Crrnreen Foß⸗ E11u5
Mals., Hesei nn Csnis.Facen in Schris heim⸗ 8 Wilhelm Klingspor dahier ieee Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1905 5 eüsese eicas. 8 1Se Ubt. B Nr. 3 8 der 8 rokurch Filt., 8 ertene sean. übernimmt fur Entlastung vom. Vorstande ausgehen, durch den Borfitenden Den 21. ’ 1905.
Aktiven und Passiven und samt der Firma auf seine Offenbach a. M., 17. Februar 1905. . abgeschlc u der Gesellschafter Adolf Benz, 1905. Gesellschafter: icbeic 8 aier, EEN“ mit beschränkter “ m enoye abeeane 8 bb15 1““ C 1““ b und lhest geotl. Knafmann, beide hier. . ae Lüeng nefethen:.. Beants he en gynt, erent denaheokeneichenclccen,slgirn Cenre tedes enslegtgat erlien dne bis stfahens de ereheestiseeheeane Füree
Witwe, Anna. Maria geb. Quintel, in Schriesheim Großherzogliches Amtsgericht. 1“ Kaufmann in Reutlingen. 11. e O.,Z. 186, Firma Kunheim offenbach, Hain. Bekanntmachung. [88724] Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den füterehester A. Pfautsch & Co Gesellschaft niedergelegt. Als neuer Geschäftsführer ist an seine theken im G b 22 8 V L Riederschöneweide ist als Prokurist bestellt getragen.⸗ 1 1 mtsgeri 2 8 delsgesellschaft i. S. d. Reichsgesetzes vom mnächst in Viersen, getreten. G erblei W 8888 zton, Landwirt, Vorsteher, Brand, Franz Düdelsheim und Isaak Strauß, daselbst, en Lange inefis eh Brneneiaeeaf mit 158 Prokuristen L dne Jden. Fecabach I Feefmam Larderltöant igtaff FrRrrf. 1892 20 1 1893 auf Grund Ge neheehe den 27. ebanss gogiat 8 “ n, Ver hars 1n geagtic Lut Feetenegenmig Sen Se “ 1“ vesz beher Fanst die Firme e ichnen. 8 38 “ 3 gerasee 6 f ge 2. Febr. 1905 mit Nachtra nigliches Amtsgericht. JEEEEEE SS ℳ I onalter, vig, Landwirt, Sauer, Johann Kaspar, Vierheller von da wurde als solches neu b . ie sehehrrnazede ürnk ranee Hans Ferdsnande fchäsegg FEee. gemeinsemn 88 Rheydt, bei d 1888482 selischastsveete 1909, S. Ertnand des Füternehemens vors relde l88748. 88 ürer anegcbenen igeüchantass Schneider, Golshammer Adtecg gendersch sämatic. Si Funktionen des stellvertretenden lelt, ds. 7. — unker erteilte Kollektivpro ura ist seit 1. d. M. er⸗ In unser Handelsregister i ei der offenen Wei 8 on dem Gesell⸗ gruin 8 8 7; verrssteteher 8 „Neudorf. Die Ein der Liste der Genossen ist mug iedes Otto Diehl zu Düdelshei 0
“ in im. schäft ist mit Offenbach a. Rerteilte Einzelprokura bleibt bestehen. heydt folgendes eingetragen worden; Rei dlung in S t. Das Stamm⸗ 2. an. 23 Hemr Iever, Bankier in Z0 aerer. s s b . S a 882* Offenbach 8E⸗ 15 2— 883 * Beselschatn Liquidatoren sind: Keisehnchhänlrn 30 600 v. Gesellschaft dauert Sn 1 Berthech unler Hrenbehe ) 11“ 86b Aschewerre, — 19 Februar 1909b. Crailsheim. [81280] Karl Krauß Ehefrau, Auguste geb. eiger, auf roßberzogliches Ameegeree⸗ „ — abrikleiter Mar Dilther, bis 1. Janr. 1910, auf diesen Zeitpunkt muß spätestenzs 8 7272 urel Ner old, 5) Cami m ᷣꝗ ¶ropror in V - 8. Amtsgerichh. 8 K. Amtsgericht Crai “ deren spemn Karl Krauß, Kaufmann in Mann⸗ ee. d EEI1“ (e738 8 Fbemiter Dr. vbile d lhrd, Metteh Sss Jö. Juai 1800 ürac menfr 88 bemne ünna get. Heleghc, zaneia⸗ Uekret und Dünge 8en “ EEEEb122 Bayreuth err rerneh uh 8 1 188389. 88g “ lece nrnüsgerichts eim, übergegangen. In unser Handelsregister un er wurde ein⸗.3) rn . ‚gey, Kündigung, so dauert je Gesellschaft bis 1. Januar ʒ Aazf 3 * und Dunge⸗ sftücken, insbesor üfungsberi Statu E 389]]%Ban Blatt7 ist heute Nr. 22 ei h 189,Id. 89 gen3. 128, Firma „Leopold Verg. gefkagen, daß die Firma Karl Metzler dahier von sämtlich in Rheydt wohnend. ng⸗ dung, see⸗ zustbunkt ist spötestens bis 35. Juni ieeeee öuö ernenen vex ea 2— vom 8. April 1904 hat sich unter worden: st heute unter Nr. 22 eingetragen mann“ in Mannheim. Inhaber ist Leopold Amts wegen gelöscht worden ist. 8 8 Rheydt, den 17. Februar 1905. 1914 zu kündigen. Von da an ist jeweils halbjähr⸗ “ 8He lich eeaa 053 8 sbei dem unterzeichneten Gerichte von dem Bericht 88 Schrer Rohstoff⸗ und Werkgenossenschaft Darlehenskassenverein Oberspeltach, einge⸗ Bergmann, Kaufmann in Mannheim. Geschäfts⸗ Offenbach a. M., 21. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. llllliche Kündigung, späͤtestens am 30. Juni auf 1. Ja⸗ 8 Herzog . 68 sgericht. vei Revixoren auch bei der eeeree vüche 1 vCöö und verwandten Berufs⸗ tragene Genossenschaft mit bengesce Fnbhe zweig: Herren⸗ und Knabenkonfektion. Großberzogliches Amtsgericht. — Ruhrort. HeesAe gr⸗ [88737]] nuar des folgenden Jahres, zulässig. Zu Geschäfts⸗ Einsicht genommen werden. 8 gen . ayreuth und Umgegend, ein. Haftpflicht, Sitz in Oberspeltach.
Mannheim, 18. Februar 1905. offenbach, Main. Bekanntmachung. [88725] In unser Handelsregister ist heute die Firma führern sind bestellt: Albert Pfautsch, Buchhändler, ,o“ 188749] Zabern, den 20. Februar 1905. 8 Feragencs. venosgefesesg. st “ V Gefellschaftsvertrag vom 8. Januar 1905. Großh. Amtsgericht. I. In unser Handelsregister wurde eingetragen, daß „Gesellschaft für Teerverwertung mit be⸗ und Oskar Vogel, Kaufmann, beide hier. Jeder der In unser Handelsregister B ist c ver unter Iir.1 Kaiserliches Amtsgericht. „ . enossenschaft gebildet, welche Gegenstand des Unternehmens ist nach § 2 des
Großhl. Hess. Amts gericht.
— n28 hang n üce esar 1g velsregit ihren Sitz in Bayreuth hat. Gegenstand des Unter⸗ S Mitgliede ie ihrem Geschäf Am heutigen Tage ist bei der unter Nr. 7 de . Aüu.e “ kagen. 8 Unternehmens ist: 1 —8 Gej n Werke zu Warstein heute folgendes A. b 3]] Betriebe des reinerhandwerks, sowie zu den mit zinslich Darle en haffen i heit 9c 8offendach a. M., 21. Februar 1909. 1905 festgestellt. Gegenstand des Unteznchrure ist: Pfautsch, Buchhändler hier, hat in Anrechnung auf eingetragen: Auf dem die Firma Oscar K in Ditters⸗ d Femt I. it zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie (gelegen eit Firr 1b 34634 n 7271] Verpachtung, der etrieb, die Bete 1 der auf 1. Februar 5 gefertigten Bilanz: 9 17 F12 1en ,8 registers eute ei . selben an die Mitglieder; 1 de von bffent⸗ Mit X 8 — welche sich mit der Verarbeitung von Steinkohlenteen, 8906 ℳ 05 ₰. 3) Wert der Verlaasverträge un die Firma zeie 3 en Inhaber der Firma ist, daß der S fwaren⸗ issione gefn (das Schreiner⸗ Die Gesellschaft ausgetreten ist. getragen: “ 1 Be iss 3027 nde 22 ie Firma zeichnen kann. t ber d daß der Strumpfwaren⸗ Submissionen), soweit solche für das Schreiner⸗ ie Bekann g es Verei “ deish, ver ae weake 8 ge Saesee seit ar n. Venzel aund andfrfr. Ergugis 8 “ 16 Verlagevorte 1 r⸗h L““ e 32 Warstein, 5 2 Febzuan 1905. 8 8 sabrshant Hers 5. E. Se vasefbt an den ge e. den mit ü. SEö E1ö13““ unter Brer eeg Fech en nhern ucroedeenasee. N. aaen en. 9)⸗ ande. nin den ge 8 15 %, zusamme königliches Amtsgericht. . erig haber das Handelsgeschäft veräußert werben in Betracht kommen und die Verteilung steher beziehungsweise den Vorsitzen n Vor⸗ MHeinertshagen. Bekanntmachung. 188713 tergn Velags Aahels derrsssennehcthag. 8782 8 9 8 Enwerh und die u von Woiür Rieranß nben hsxass 26 572 ℳ 34 ₰, veei hot. UInbober derghäiler e“ daß die Firma dss ks ieesraasgtha an hns Mitglieders sichtzrats 18 Amtöblatt des Beeschsabete.— Auf⸗ Der Fabrikant August late zu Kierspe hat für geschieden, und wird dasselbe von den verbliebenen Patenten; 4 die Errichtung, der Erwerb, die Zu der Firma Hotel Bilfinger, Gesellschaft In das hiesige Handelsregister ist Bd. 1 Bl. 190 Zschopau, den 20. Februar 1905. Waren von Mit . 28 sf 195 “ ö . n seine unter Nr. 26 des H.⸗R. Abt. A eingetragene f in 8 Pachtung und Verpachtun der Betrieb und die it beschränkter Haftun in Stuttgart Der heute folgend — . . Königl mlg 5 iesem Zwecke für den Verein erfolgen durch den Vorsteher ode Fürme Aug. Plate zu nierspe dem Fabrikanten Geselschaft, den.hanber Jüer üg Kr 87 Veräußerung, sowie die Heteiliaung an Unter⸗ Geschäftsführer Christian Kercher, Kaufmann hier, 2. lchages Finna. acget W. Knust, Herzog⸗ ee errichteten gemgeinsagera “ .. V LEETbb“ dnd veler Müücteee des Füerbam Hlat vafelbit Prckura ertelt, was an ke. Fima „Veter nanpden F. ccn dn ds unhh der nebmungen alee Ack, welche dür Errechencg der ver. it von der Gesgaätsfuhrung züfgcegenreten. 1. Ge⸗ licher Hoflieferant, Möbelfabrik. ⸗ zwickau, Sachsen. . ..zve Fenssa ech.heneln. .⸗Bi Möschinen und Forftandee dne der hennnenüenüh Vindem der Firma zeichneter Stelle im H.⸗R. Abt. A heute ver⸗ 0 Offenbach a. M., 22. Februar 1905. gedachten Zwecke förderlich sind oder deren eschäfts⸗ schäftsführern sind neu⸗ bestellt worden: Alfre b. Rubrik Inhaber: Der Architekt Wilhelm Knust Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: einzelnen Genossen beträgt 300 ℳ = 1 Gefchüfts B atznscheh en der ge geneeh merkt ist. “ Großherzogliches Amtsgericht. betrieb mit ihnen in Beziehung steht; 5) die Er⸗ Weber, Hotelier, Paul Reinöhl, Bibliotheksekretär⸗ und der Kaufmann Friedrich Knust, beide zu Wolfen⸗ 1) auf Blatt 452, die Aktiengesellschaft unter der anteil. Die höchst zulässige Zahl der Geschäfts u ile o“ B“ 8 — richtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ beide bier. büttel. Firma Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau beträgt drei. — Die Bekanntmachungen der Venoffen⸗ V 8 dfe kin eres eeeetarle “ 2 „ dazu bes 2 C itglieder.
1
Meinertshagen, den 17. Februar 1905. 9
SSS 2 4 2 h. [88728] „ . Moijtri 1 N F 8 4 2 2 . G 4 g.
Königliches Amtsgericht. 090g lande; 6) der Beitritt zu Sondikaten oder Ver. Den 20. Februar 1905. c. Rubrik Rechteverhältnisse: Offene Handels⸗ betr.: Die am 13. August 1904 beschlossene Herab⸗ schaft e Firma derselben i eee
Mülheim, Ruhr. — 188714. Großherzogliches . Hnns Oldenburg. einigungen, sowie der Abschluß von. Imteressen⸗ Landrichter Hutt. gesellschaft, begonnen am 31. Dezember 1904. setzung des Grundkapitals auf 375 4 loffen Hernh. schoft, erfelgen ö eie e 19 88 85 ö Wohnorte der Mitglieder des In das Handelsregister ift bei der Firma Feld⸗ Oldenburg, 1905, Februar 14. gemeinschaften mit gleichen oder verwandten e erken. Wolfenbüttel, den 15. Februar 1909. (— 2) auf Blatt 1877, die Firma Heinrich Geb⸗ zwei Vorstandsmitgliedern bezw. dem Vorsitzenden 86 Sch sund. er in Obers —
uhr eingetragen: “ Füma Ferdinand Schmidt’s Verlag in Olden⸗ EEE“ . r. Tyrol in arlottenburg. 1t einecke. . . 1 u „Hansa“ in d wickau betr.: Die diesem Blatte unmöglich werden, so tritt bis die 2) Gemeind — t Büe —
In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ burg eingetragen: 11“ lange nur ein Geschäftsführer bestellt ist, vertritt er Beuag der Erpedition (Scholi) in Berlin. Firma lautet künftig: Heinrich Gebhardi, Inter⸗ Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt -eUeg.na. ücck in Oberspeltach, Stellver⸗ Zulung vom 27. Juli 1904 sind 75 Stammaktien eg engeeeee allein die Gesellschaft; sind. mehrere bestellt, so g 8 ern. Handelsregister Zabern. (88752] nationale Handelsauskunftei und Inkasso⸗ das A uns eih ghderes Blatt veleee,. . treter des Vorstehers, 1
1n 188 Worzugsakfien unter Zumblung fines Bar⸗ T. Fesss lit eloscen 8 vn; 8. seisd 65. 8e e eschiftefätgefgnnt. Drng den Naedfurch Lusgrafkeigeher A 4 Gesellschaftsregister Bd. 1 wurde heute burenee gslerr Fabaer Gustav e Meale; dee mntaclecher Fecht. ahheuthen- 189 Szecs. 5 Gemeinderct, Bgzcene “ 88 8 005 1 n frechn — 8 wirken. S e e 8 * 1 3 : 19 “ der Geschäftsführer erni s 84ꝙ 9% 8 v, Bauer in Oberspeltach, betrags von 16 005,94 ℳ und unter Nufr ch 111““ 8 8g 1 1.“ 8 Paul öö“ Wö nngg für die Genossenschaft erfolgen durch! ⁵) Johann Stegmaier, Bauer in Waldbuch. 8 8 2 8 1“