V
75,50 bz G Opp. Portl. Zem. 5 227,50 bz G Srenst. u. Koppel 8 213,75 bz Osnabr. Kupfer 0 116,25 bz G Ottensen, Eisw. 2½ 196,50 bzz G Panzer.. 0 123 60 bz Passage⸗Gesabg 148,80 G Paucksch, Masch 151,50 bz 6 do. V.⸗A. [60,50 G Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl. do. Vorz.
Petrl.⸗W. ag. Vz. 163,00 G Phön. Bergw. 142,75 bz G Pongs, Spinn. 119,00 bz B Porz. Kosenthal 397,00 bz Porz. Schönw. 1 97,50 bz G Porzell. Triptis 167,00 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 247,75 bz Preßspf. Unters. 95,50 bz B Rathen. opt. J. 208,00 et. bz B Rauchw. Walter 295,00 G Ravsbg. Spinn. 2 93,30 G Reichelt, Metall 285,00 bz G Reiß u. Martin 134,90 bz Rhein⸗Nassau 1 142,50 bz B do. Anthrazit. 97,00 bz G do. Bergbau.. 136,00 bz G do. Chamotte. 121,70 bz do. Metallw. . 320,00 bz G do. do. Vz.⸗A. 114,75 G do. Möbelst.⸗W. 233,25 G do. Spiegelglas 95,00 bz G do. Stahlwerke 107,75 G do. i. fr. Verk. 507,75 bz 6 do. W. Industrie 182,00 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 106,10 bz do. Sprengst. 218,75 bz Riebeck Montw.]l: 128,25 bzz G Rolandshütte. 141,00 bz G Rombach. Hütt. 155,00 bz G Rositzer Brk.⸗W. 92,50 G do. Zuckerfabr. 309,25 bz G Rothe ErdeDtm. 418,50 bz Rütgerswerke.. 7. 117,25 G SächsBöhmpPtl. 6 93,75 bz G Sächs. Guß Dhl. 9 1 Kölsch, Walzeng. 3 118,75 bz B do. Kammg. V. A. 2 ½ Kön. Wilh. abg. 12 28325 bz G S.Thr. Braunt. 0
1
— —
101,00 G 101,60 G 95,00 b; G Produktenmarkt. Berlin, den 103,70 G 24. Februar. Die amtlich ermittelten Preise 102,90 G waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen;: 99 50 G märkischer und havelländer 174,00 — 176,00 102,20 bz ab Bahn, Normalgewicht 755 g 179,25 102,25 bz G bis 179 Abnahme im Mai, do. 180 109,25 G Abnahme im Juli, do. 176,75 — 176,50 101·80 G Abnahme im September mit 2 ℳ Mehr⸗ 10190 G oder Minderwert. Matt.
Sres Roggen, märkischer 138,50 ab Bahn, 100,90 G Normalgewicht 712 g 146— 145,50 bis 103,60 G 145,75 Abnahme im Mai, do. 146,25 1 bis 146 Abnahme im Juli mit 1,50 ℳ —,— Mehr⸗ oder Minderwert. Wenig ver⸗
’ ändert. 8 8 . . “ “
K 6 afer, Normalgewicht 450 g 141 Ab⸗ FR b “ 8. . 1 ees 101,60 G nahme im Mat, do. 139,75 Abnahme im ner Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 8 5 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 103,90 bz G Juli, do. 137,25 Abnahme im September Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin unßer 8 88. 8ͤ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 100,90 bz G mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. v 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Belbstabholer FEäI 11“ des Deutschen Reichsanzeigers
süscht, 12.19,dn s 1nsdehar de Ziesr auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 325. SSeS nuuuz und Köuiglich Areußischen Ltaatsanzeigkrs. 102,50 G Behauptet. Einzelne Rummern hkosten 25 ₰. b 8 NEESA Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
109,50 G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 —2— 8s 102,80 G 21,25 — 23,50. Ruhig. “ 88 8 8 1u“
99,80 G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 “ r s
101,50 G 16,80 — 18,20. Still. Berlin, ruar, Abends e h Rüböl für 100 kg mit Faß 47,70 . aia a re Wea e dn (a encahg 2 öE’ 8 ““ 1
4 nahme im Mai, do. 8 1 G . . “ ; x z een — 1 1 1 5 1 nhalt des amtlichen Teiles: .“ Wilhelm Buchholtz in Cassel, Eugen Werren ene. 8 ““ atäcebi “ “ de g vZ 1““ iinn Halle a. 95b 1“ in Hannover 1911500 M“ 8 1 E“ 1“X“ und Schwandt in Berlin, ferner den Eisenbahn⸗ 106,00 G 8 Deutsches Reich. Der Ingenieur Robert Garthe in Rüeh bei Essen, direktoren Sauerwein, Vorstand der Eisenbahnbetriebs⸗ 104,40 G Bekanntmachung, betreffend eine Ausschließung von dem Ver⸗ Dorotheenstraße 21, welcher, ohne in die Liste der Patentanwälte inspektion in Harburg, Keller, Vorstand der Eisenbahn⸗
105,00 G 5 8 in, die Ve raiserli 2 schineninspektion in Aachen, Maercker, V rstand keiner 2775 tretungsgeschäft als Patentanwalt. eingetragen zu sein, die Vertretung vor dem Kaiserlichen Patent⸗ maschineninspettio⸗ Aachen, 2 „ Borstand zeiner 19229 6 1 B betreffend eine Anleihe der Stadt Darmstadt. amt berufsmäßig betreibt, wird hiermit auf Grund des. § 17 Werkstätteninspektion bei der Eisenbahnhauptwerkstätte in Cassel, ee. 1 Königreich Preußz 88 8 betreffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 sodie d 8 bernnge⸗ 5 8 e Verstan ge⸗ 90 G Berlin, 23. Februar. Marktpreise nigreie reußen. 8 eichsgesetzblatt Seite 233) vom Vertretungsgeschäft aus⸗ Eisenbahnbetrie sinspektion 3 in Cassel, den Charakter alss Ge⸗ 191,esbzs nach ie a. e Königlichen 1neg Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und geschlossen. v46““ heimer Baurat, und “ “ 3 sio dochbsB nac Crmna.Hchste und nievrigfte ceise sonstige Personalveränderungen. Berlin, den 23. Februar 1905. “ dem Eisenbahnverkehrsinspektor Dr. Drilling, Vorstand 103,00 bz B3 Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 3. Klasse der Der Präsident des Kaiserlichen 8 der Eisenbahnverkehrsinspektion in Saarbrücken, den Charakter 69,ng 17,60 ℳ, 17,56 ℳ — Weizen, Mittelsorte 212. Königlich preußischen Klassenlotterie. Hauß. als Eisenbahndirektor mit dem Range der Räte vierter Klasse
216,50 G König Ludwig. 98,25 G König Wilhelm (1 70,00 bz; G König. Marienh. 168,25 bz; G Königsborn.. 104,70 bz Gebr. Körting. 249,00 bz B Fried. Krupp.. 137,75 bz Kullmann u. Ko. 98,25 G Lahmever unk. 06 132,50 bz G Laurahütte uk. 10 116,50 bz G do.
279,00 bz G Leopoldsgr. uk. 10 108,10 G Löwenbr. uk. 10 198,00 bz Lothr. Prtl. Cem. 189,25 bz G Louise Tiefbau 172,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. (100)4 124,40 bz G MagdbAllg. Gas (103) 140,00 bz B Magdeb. Baubk.
134,75 bz G do. unk. 09 140,25 bz G Mannesmröhr.
183,50 G Mass. Bergbau
93,25 bz G Mend. u. Schw. 131,00 bzz Mont Cenis..
155,25 G Mülheim. Bg.. 4,09 G Neue Bodenges.
97,75 bz G do. do. uk. 06
55,50 bz G do. Gasges. uk. 09
129,50 G Niederl. Kohl. 192,50 bz G Nordd. Eisw..
71,50 bz. VNordstern Kohle
159,00 cet. bz G Oberschles. Eisb.
146,00 bz G do. E.⸗J C.⸗H. (100) 222,50 bz G do. Kokswerke (103),4 91,75 bz G Orenst. u. Koppel (103) 4 ½
179,00 et. bz G Vogt u. Wolf. 168,50 bz G Voigt u. Winde 19 962 Vorw., Biel. Sp. 96,00 et. bz G Vorwohl. Portl. 105,00 bz G Warsteiner Grb. 108,75 bz G Wssrw. Gelsenk. 78,25 bz G Wegel. u. Hübn. 94,00 G Wenderoth ... 5 Ludwig Wessel 80,00 bz G Westd. Jutesp.. 124,00 bz G Westeregeln Alk. eeJs- do. V.⸗Akt. 171,00 bz G Westfalia Cem. 19 8 Westf. Draht⸗J. 296,50 bz G do. Draht⸗Wrk. 219,00 bz G do. Kupfer .. 187,00 bz G do. Stahlwerk 281,75 bz B Westl. Bodenges. 0. 77,25 bz G Wicking Portl. 212,00 bz G Wickrath Leder. 1 118,60 G Wiede, M. Lit. A. 111,00 G Wiel. u. Hardtm. 194,00 bz G Wiesloch Thon. 7 ½ WilhelmiV.⸗Aktji. L. i. 304,75 bz Wilhelmshütte. 2 140,25 b; G Wilke, Dampff. 117,00 bz 6 Witt. Glashütte 3,50 bz G Witt. Gußsthlw. 128,00 bz B Wrede, Mälzerei 141,50 bwz G Wurmrevier . 175,75 bz Zechegebicsch 178,20 bz G eitzer Maschin. 195,75 bz G Zenstoff Is. a. ,15 b 496,25à95,50 bz Zellstoff Waldbf. 1 278,00 bz Patzenh. Brauer. 183,50 bz G Zuckfb. Kruschw. 17 270,90 bz do. II 120,10 bz G Pfefferberg Br. 216,00 B v“ Pommersch. Zuck. 232,60 bz G .“ ben üöäse
Harzer u. B Hasper, Eisen. edwigshütte ein, Lehmann einrichshall.. emmoor P.⸗Z. engstenb⸗Msch. herbrand Wgg. de Hesselle u. S.L. HiberniaBergw. Nr. 1 — 76200 1 do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. irschberg, Leder Höchst. Farbw. örderhütte, neu do. St.⸗Pr. LitA. Hösch, Cis. u. St. Hoͤrter⸗Godelh. Hoffm. Stärkef. ofmann Wagg. otel Disch.. otelbetr.⸗Ges.. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsky. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Fnowrazlaw S. Int. Baug. St P. Feserich. Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzell. 30 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler Masch.. 6 Kattowitzer B. 11 Keula Eisenh.. Kevyling u. Th. Kirchner u. Ko. 8
A
eeEeEnnn
—
S2S — —,—,—
EEEEwn 222ö-ö--IA
— SxocoSS 11221841
—,—,— — —-,— — — —
— —,—
[eISa8
[erSIIIIIIIIeeLelSlIllScSce⸗e b
—.— 4
282g2ööön
—
Üümmmeee wEEEgEEE
— ——
0DBS
— — “
0‿
—,— C-C-SOCOtbo otodeSoSSUs8s —
Baneeeeee
D
2ö—
[51121858
— Ile
eqoEEEE
— —½
— + — — —OO’'Ooi--eOeSYVOSYBVVOW—
—2—2ö2ögnöeUnneneönnheöehesneön
—
— —,——-—-———O—— O —O— N
[Ealoeh] Sae⸗!“
—
EETTTTT —=—
—
— AEeeeeae — -22ö---IA-ö---IIéqO-n=gnnOnNöNNͤä
— DSD
— Awtbo Urde
gggggFgEüEüeböTe —-OOYOx½=WNʒ—˖nSOSOSen gVeSeOgg p 2 2 . .
2SE
S5-
—nn==Eg
2q2=E=gg=
— —½
——ö-Iön2g = =
[AIISIIIIIIVILIIILS
— 998—
129,50 bz B 8 Rhein. Metallw. 220,25 bz G 8 Rrh.⸗Westf. Klkw. 213,00 bz G 8 do. 1897 163,50 bz G 111141X*X“ 62,50 bz G Rvbnik. Steink. 126,50 bz G 1 8 Obligatione Schalker Grub. 174,00 bz G 8 industrieller Gesellschaften. do. 85 268,00 G 3 do. 8 67,10 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14]1.1.7 1102,00 et bzG do. 1 105,25 bz B Acc. Boese u. Ko. (105. 95,00 bz Schl. El. u. Gas 120,75 G A.⸗G. f. Anilinf. (105. —,— Schuckert Elektr. 239,50 et. bz B¹ do. ukv. 06 (103 104,75 G do. do. 1901 11 [102,10 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 0 [98,50 G Schultheiß⸗Br. do. Vorzg.⸗A. 0 Sangerh. Msch. 8 9[227,75 bz G Adler Hrth. Bh 103 103,00 bz do. konv. 1892 Kgsb. M. V.⸗A. ji. L. Saxonia Zement 3 11 158,00 bz B Allg. El. G. .III (100 101,90 bz Sibyllagr. uk. 08 do. Walsmühle 3 101,00 bzz G Schäff. u. Walk. 1 — 4 1. do. do. IV (100 103,60 G Siem. El. Betr. Königsborn Bg. 9 155,50 bz G Schalker Grub. 32 ½ i. 0 580,00 bz Alsen Portland (102 104,50 G Siemens Glash. Königszelt Porz. 9 268,00 bz G Schedewitzdmg. 9 — 15725 Anhalt. Kohlen. (100 100,00 et bz B Siem. u. Halske Körbisdorf. Zck. 8. 139,50 bz Schering Ch. F. 15 350,00 bz G Aschaffb. M.⸗Pap(102 Gebr. Körting. 8. 146,75 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 108,500 do. unk. 07 (102 9 171,25 bz G Berl. Braunkohl. (100 389,75 bz Schimmel, M. 5 5 [156,75 bz Berl. Elektrizit. (100 148,50 bz Schles. Bob. Zin 17 — 4 1. 385,00 bz G do. .06 (100 196,50 bz do. St.⸗Prior. 17 4 1.1 [385,00 bz G do. uk. 08 (100) 4 ½ 140,25 bz G do. Cellulose. . 0 5 4 1.7 [100,90 bz Berl. H. Kaiserh. (100),4 ½ .338,00 B do. Elkt. u. Gasg. 7 1.1 [167,75 bz G do. do. 1890 8109 4 ½ 145,50 bz G do. Lit ZS 7 1 163,25 bz G Bismarckhütte 102) 773,00 b; do. Kohlenwerk 0 0 4 1. 23,25 bz G Bochum. Bergw. (100) 146,75 G do. Lein. Kramstg 4 4 ½ 4 1. 831,1095G Braunschw Kohl. 7103 256,00 bz do. Portl. Zmtf. 7 ½ /10 ½4 1. 208,75 bz G Bresl. Oelfabrik 103) 7à56,75 –à, 80 bz Schloßf. Schulte 4,88 6 4 1.7 128,00 bz G do. Wagenbau (103) 109,00 G Hugo Schneider 9½ — 4 1. 161,00 bz G do. uk. 06 (10 143,75 G Schön. Fried. Tr. 12 12 4 1. 214,25 bz G Brieger St.⸗Br. 103) 113,25 bz G Schönh. Allee. 5 — 4 1.1 [179,50 bz G Buder. Eisenw. (102 33,00 bz G Schöning Msch. 7 1. 30,00 bz G Schombg. u. Se. 19,90 bz Schriftgieß⸗Huck 4 ½ 285,50 bz B Schubrt. u. Salz. 18 8
Süüegeege
— 0010
Klauser Spin Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 27 ½
do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. 5
— —
188! 18 SIS]
— — — —
—,2—-2ͤö —
1b
do. do. St.⸗Pr. 17 352,50 C do. St.⸗Pr. 1 Konig. Marienh. S c Wbst⸗Fb. 1 St⸗N; abg. .9 Saline Salzung. 4
—-S.” 1—
— d0
g 20—
1'
B
—,— 4 — 3 8 8 1 9 hio 5 104 9068 18,90 ℳ, 13,88 ℳ — Roggen, Mittelsorte⸗ Personalveränderungen in der Armee. 6 1 8 1e. 1 89 ℳ,1517=Rona, gerngee ceh WW“ Schuldver . den Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 101,75G I 18,0e b110 0. 1e .1r. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: eitens der S t. adt Da rmstadi betreffend, 16“ 111““ b 7 9 1] „ . 811 . . 2 8 . 8 1 L .D-. 22* 9192,09 G Eeutonia⸗Misb. (103 ““ “ geringe Sorte) 13,60 ℳ, 12,40 ℳ — dem Königlich bayerischen Ministerialdirektor, General⸗ vom 16. Februar 1905. Swidetzty, zur Zeit in Lissa, als besoldeten Beigeordneten 102,398bg5G; Thale Eisbn; S L1“ Hafer, gute Sorte“*) 16,20 ℳ, 15,50 ℳ — direktor der Zölle und indirekten Steuern Ritter von Geiger Auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Lissa für die gesetzliche Ind.. 100 4.10 101,70 B 188 ittelsorte“*) 1S und dem Großherzoglich badischen Geheimen Rat und Landes⸗ des Artikels 67 des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. 8 —,— Thiederhall. . . (100 1.7 [101,90 G 2 Heu — ℳ, Klasse, Stadt Darmstadt die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ 1
— —qöÖSGeEÖSn
2ö=q2ög=-ö2önn
—
—, — —- —- —,— —6 — —— 1 . 2=
—
IIIISIels.
8
u“
&r = C2 eeeae +—
103,60 G Ddo. do. 103,50 bz G Simonius Cell. 102,90 G Stett. Oderwerke (105
—
Kollm. & Jourd. 15 230,10 bzz G Schimischow Ct. 7 Krronprinz Met. 20 Gb. Krüger & C. 8 Küppersbusch 11 Kunz Treibr.. 8. Kurfürstd.⸗Ges.ü i. Liqu. o Lahmeven u. Ko. 0 2 ½ Lapp, Ti fbohrg. 22 30 Lauchhammer 4 5 Laurahütte 11 11 do. i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. 8. Leipzig. Gummi 9 — Leopoldgrube.. 7 — 4 Leopoldshall 2 2 4 do. St.⸗Pr. 5 5 4 Levk.⸗Josefst. P. 0 i. D 4 Ldw. Löweu. Ko. 10 — 4 Lollar, Eisen. 8 — 4 Lothr. Zement. 5 do. Eis. doxp. ab. 0] ,0 4 do. St.⸗Pr. 0 Louise Tiefb. abg. 0 do. St. Pr. 0 Luckau u. Steffen 7 Lübecker Masch. 14 Lüneburger W. 7 Märk. Masch.⸗F. 0 Märk. Westf. Bg. 16 Madb.Allg. Gas 6 ½ do. Baubank . 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen. 6 Malmedie u. Co. 6 Mannh.⸗Rhein. i. L. i Marie, kons. Bw. 0 Marienh.⸗Kotzn. 0 Maschin. Breuer 2 do. Buckau . 3 do. Kappel 30 Mülch.n.xr.er. 2 Massener Bergb. 4 Mathildenhütte 0 Mech. Web.Lind. 8 do. do. Soraus16 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 4 Mend. u. Schw. 2 Mercur, Wollw. 20 Mästowicer Eisen 8 Mirx und Genest 7 Mhlb. Sec Drsd11 Mülh. Bergwerk 8 Müller, Gummi 9
ðꝗ%II q= 222gbD
—
58Sn
Tbieverbal 109 191,90 “ 4,00 ℳ — kommissar Braun den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Bürgerlichen Gesetzbuch vom 17. Juli 1899 wird hiermit der —,— Tiele⸗Winckler. 2 1. 200 roh — ℳ, — S
2;2 —
7
— ₰
SüG’EöeeE
Union, El.⸗Ges. (103)14 ½ 1.1.7 104,50 et. bz B ℳ — Erbsen, gelbe, zum Kochen dem Königlich württembergischen Ministerialdirektor von verschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 8 Justizministerium.
105,25; Unter d. Linden (100))94 1.1.7 100,90 G . efe — ; 1919„ ; I “ r ö1“
105299; Westd. Eisenw. (102)711) 1.1. 10078G 8880 * 3000 ℳ beshe ba7 e Schneider den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem 8 . 6 000000 ℳ 91 Dem Landgerichtsrat Vistor in Hildesheim ist die na
102,40 B Westf. Draht (103 1.7 1102,75 30,00 ℳ — Kartoffeln 10,00 ℳ, 8,00 ℳ — Stern, sowie — 28 . in Buchstaben sechs Millionen Mark behufs b der gesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.
Wezelupief :8198 4209875 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ, dem Königlich sächsischen Geheimen Finanzrat Dr. Rüger Mittel zum Ausbau des elektrischen Straßenbahnnetzes, zur Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Overdyck vom Amts⸗
Seneeg Zechau⸗Krieb. .(103)14 1 1.177, 103,00 bz G 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 1 kg 1 den Roten Adlerorden zweiter Klasse zu verleihen. FEErweiterung des Wasserwerks, des Elektrizttätswerks und des gericht 1 in Berlin nach Neu⸗Ruppin und der Amtsrichter S
109,00 B Burbach Gewe dan V 1 Zeitzer Masch. (103 00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,60 KKrankenhauses, zur Errichtung einer öffentlichen Badeanstalt, teffen in Lyck nach Skaisgirren. 103)5
4 4.10,—, 1, 4 1.10]129,75 bz G . 07 104,75bz B Sellstoff. Waldh. (102 1L 1,10 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 Wene öe Lc. zur Erricht on Schulhaus⸗ und g; ie zur -2* ichter 8 in K idet i iner 8 118980 gahne⸗ Sübift 192,10 üün — Hammelfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ Seine Majestät der König haben C] Sen E 8 ee äe as acasg⸗ seine 1 18 eohge —,— Frenr une. Zür1 (108) 41] 15. ’ 3 Itirh. 532 75 18 . dem Kapitänleumant Hering, Erstem Offizier S. M. Zwecken erteilt. 8 nnnn ichtern sind ernannt: der Kommerzienrat 4 1.1 159,00 bz G Charl. Czernitz 105,606 hHasvar Pacha ⸗(100) 5, 1410 109 e. 186 g5 8,89871 esenn Schulschiffes „Bluͤcher“, bisher Referent beim Torpedoversuchs⸗ Die Schuldverschreibungen, welche mit jährlich 3 ½ Prozent, en der Nadelfabrikant Arthur Pastor in 4 1.1 [147,00 G Charl. Wasserw. 1“ Naphta Gold. 40 ℳ — Zander 1 kg 3,00 4 1,20 kommando, dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Rudo If Witte fällig in halbjährigen Raten, am 1. März und 1. September Aachen bei dem Landgericht daselbst, der Kaufmann Karl n5 . G1. Chem.Hüeser 1 6998,9 —“ 50) 4 ½¹ 1.1.7 ., SHechte 1 Fg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ— Bars zu Berlin, dem Direktor der Kaiser Wilhelm⸗Bibliothek in jeden Jahres verzinslich sind, werden, wie folgt, bezeichnet: Friedrich Hill in Cöln bei dem Landgericht daselbst, — 4 1.1 10510 b; G do. unk. 1906 105,60G EAöbee“ Eg 1,80 ℳ, 1,00 ℳ — Schleie 1 Posen, Professor Dr. Fock 8 dem Sems ghsaa 2 1080 Stück zu je 2000 ℳ Lit. M 3 wiederernannt: der Spinnereibesitzer Emil Pastor und der 1 4 [118,25 bz G Concordia uk. 09 101,70G Steaun Romana 103)2 11511 103,75 bz G 20 ℳ, 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 Sanitätsrat Dr. Bock zu Cassel, dem Kreisbauinspektor Kar Ser. I Nr. 1— 1080 = . 2 160 000 ℳ Rentner Alfred Heuser in Aachen bei dem Landgericht 4
2
8+8
8 S
SSg
—
———yqNOS—VSVgVOBVBüVS
—22ö2ö2NͤS
—
. 81.
—,—
46,00 bz G Schuckert, Elktr. 150,50 B Schulz⸗Knaudt 3 Schwanitz 4 9% 3 b
. 1
1S81=S8ILS.
—,— — —O———-—— —,— 3I1111114A*“ — — —- - -OI222—òA2NO
1
83, Seck, Mhl. V.⸗A 33,6 Seebck. Schffsw. 111,50 G Max Segall; 40,00 B Sentker Wkz. V. 312,75 G Siegen⸗Soling. 0 Siemens E. Btr. 5 Siemens, Glsh. 1 Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. Spinn u. Sohn Spinn Renn K. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte. 164,75 bz G do. Elektrizit. 289,00 brvbz3 do. Vulkan abgß 104,50 et. bz G. St. Pr. u. Akt. 125,00 cet. bz B] Stobwass. Lit. B 78,75 bz G Stöhr Kammg. 139,00 bz 6 Stoewer, Nähm. 247,40 G Stolberg Zink. 233,50 bz Gbr. Stlwck. V. 55,00 bz Strlj. SplS.⸗P. 144,50 G Sturm Falszzl. 97,00 bz G Sudenburg. M. 299,00 b6G Sdd. Imm. 40 %
—
6 10 4½
I1 ’
—,— - - — — — —-— ——-— — —
2222ö-=2ö2ö22ö2nNg
—=
1 126,0 b38 Constantin d. Gr 1 V “ Ung. Lokalb. 1 7105), 4 1.3..97,75 G 80 ℳ —Krebse 60 Stück 15,00 ℳ, 3,00 Hippenstiel zu Marburg und dem Seminardirektor Dr. Paul 2400 Stück zu je 1000 ℳ 38 1 22850 b; G Cont. E. Nürnb. 7102) 97,20 bz h Ab P 0d a5 Bah Polack zu Frankenberg, Regierungsbezirk Cassel, den Roten 11 Nr. 1. 2309 „ . 2 400 000 „ stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der 192,00 bz 6 Cont. Wasserw. 103,00 ct. b; G Ir Wacgen und e Baha. Adlerorden vierter Klasse, b 5— 22400 Stück zu je 500 ℳ Lit. M Rentner Gustav Drouven und der Tuchfabrikant Ferdi⸗ 157,50 bz G Dannenhaum . 100,70 G 3 dem Landrat, Geheimen Regierungsrat Riesch zu Frapren 8 Ser. III Nr. 1 — 2400 = . . 1 200 000 „ nand Knops in Aachen bei dem Landgericht daselbst, der (59,20 bz B 89. 105,50 G Berliner Hagel⸗Assekur. 680B X.““ zu Trier und dem Bauinspektor E E1“4“*“ IV Nr. 1 — 1200 = .2240 000 „ daselbst, — wiederernannt: der Tuchfabrikant Robert Delius “ S 18 998 Deutsche Transportvers. 2250 G. 8 8 dem Oberleutnant “ den Geca eenbegau Die Tilgung des Anlehns erfolgt durch Verlosung vom Der Staatsanwalt Bruhns in Dortmund ist an die 1534,75 bz;G do. Kaiser Gew. 100,50 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 660 G. 1 b füͤr das III. vre 22 ee — breta “ 1. September 1910 ab jährlich mit ein Prozent des Kapitals, Staatsanwaltschaft I in Berlin versetzt. 8 — 175,00 bz G do. unk. 10 100,75 G Magdeburger Rückoersich. 1120 G. b Kiautschou, und dem Eisen bahnbetriebssekretär a. D. Georg unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ Der Notar Zielke in Stolp hat sein Amt niedergelegt. de. vincleume,; 151.,80B Oldenburger Wersg n “ Füres ann zu Hannover den Königlichen Kronenorden vierter verschreibungen b ven Rolar Reimherr 8 Steinbach⸗Hallenberg ist der 0,502 o. Wass. 1898 1,902 reuß. National Stettin 1265et. bz B. G lasse, 2 1 z die S berr 3 Amtssitz in Wanzleben angewiesen. d 3 103,25 G . 1 Fases ; 8 6 om 1. September 1915 ist die Stadt armstadt befu ꝙ 69 en. E “ dee oSnng. 198 226, G Hranbatlantsche Güter 700 G. 1 . dem Grubensteiger a. D. Karl Thomas zu Ober⸗ die 1en 191z2 888 aa. öG In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht; die Rechts⸗ 7 10590 6G Victoria zu Berlin 5100B. S Niewiadom im Kreise Rybnik und dem Wegemeister Schemmel Rest des Anlehns ganz oder zum Teil nach voraus⸗ anwälte Zielke bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in
60,25 bz do. do. uk. 07 8 2 1 de
5 Dtf i. El. 105,10 Wilhelma, Magd. Allg. 1780 G. Schi ereise das Kreuz des Allgemeinen handenen - 1 S eEbel bei 2 rist vF
181,308, dan e 2730 bzG 8 Teengng b e“ gegangener sechsmonatiger Kündigung zurückzuzahlen. Stolp und Ebel bei dem Amtsgericht in Greifenberg i. Pomm. 8 7* 82
106,80686G Donnersmarch 1 G In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der 110 40b;8 G6 Dom 2n. 9⸗ “ dem Gemeindevorsteher Wilhelm Knuth zu Poßritten Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte L.. 1 1“ —.,— ben 8* b 1 ür die Befriedi — e Rechtsanwalt Reimherr aus Steinbach⸗Hallenber bei dem “ im Kreise Labiau, dem Maurerpolier Christoph Küster Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ ech Rermh. ch A. he
119 75 bz B Dortm. Bergb. (105),4 ½ teint d 128,90 G setzt Gwrksch. General 8 “ K — 6 2 schreibu wird ein ährleistung sei Staat Amtsgericht in Wanzleben, die Gerichtsassessoren Dr. Max Bezugsrechte: . 1 zu Frankenberg, Regierungsbezirt Cassel, dem Magistrats⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staats Kantorowic z bei dem Landgericht I in Berlin, Wunney⸗
74,60 G do. Union Pafg. 110) 5 1 1 164,106 6G do. do. ur. 10 109 Elberfelder Papier 23,00 bz; G vollstreckungsbeamten Wilhelm Weitzel zu Potsdam nicht übernommen. berg bei rricht in H b sitz⸗ 20 G fel 23, - 8 8 3 . 5 Esz‚‚deꝛg bei dem Land ericht in Hannover mit dem Wohnsitz 165,90 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 16“ Fäas⸗ 89 v 116“ 8 den Julius, Mähler zu und Permse ae. er a8.hesr sentaa eninishtitcn 1““ 29 Roth Pen ch n. L vhncanagericht zn Feh 9 155,50 bz Tafelglas... 2G 138,30 bz G Elberfeld. Farb. ugu t Trietchen zu i9 eburg, Ar. ert, 8 Shn a2 8 NM. 1““ NJa. M., asse bei dem Amtsgericht und dem Landgeriger 215,90 et. bz B Tel. J. Berkner 6 154,75 bz G Elektr. Lichtn. . Eisenbahnweichenstellern Heinrich Kielhorn zu Sierße im ö (GSörlitz und Weiler bei dem Amtsgericht und der K⸗ 187,80510 Ferr, Nert Ver t.8.o. Dh. fr. P29 Sortr Liefergs 1 Herzogtum Braunschweig, Heinrich Narten zu Rodenberg ö ffüfr Handelssachen in Crefeld. a. S Müller, Sveisen. 16 216,00 bz G do. Nordost.. 8 29300b; Tetfroche, . 182 8 vee- — “ v dFatean0 Hahm 8 Die Landgerichtsräte Seehaußen in Naumby lüter G sch. 12 I 196,000 v. Südwest . 7,10 bz G iugl. w.. . 1 , 1 Pla en a. d. uhe, 2 M r. 11“” K 8 .9 8. i1 Nahe c. Pre 8. 101— fr.Z.18 8 do. Vecleben— o. Db. 1488 bas. 229o . 105) (Berichtigung. Vorgestern: Berg.⸗ vücer 1ee eric Beckdorf zu Medingen im Kreise v“ Paderborn, der Amtsgerichtsrat Justizrat Fhan. sänrescher 89*%— 4 1.† 1138,30 b; G Teut-Misburg. 0 — 167,50 bz G Erdmannsd. Sp. 0105 Märk. Ind. 126,60 bz; G. — Gestern: n einr 1 8 1 1 v Lilienthal, die Rechtsanwälte und Notqz i. Ostpr., Reu Bellevei Lig. — o. Db. fr. „8 — Thale Eis St⸗P. V 84 75bz; Flensb. Schiffb. (100),4 ½ (Güstrow St.⸗A. 98,60 B. Argent. Eisenb. 8 .“ Uelzen, Heinrich Bornemann zu Evesen im Kreise Königreich Preußen. (ECalow in Treptow a. R. und Ru hm in Landesin sind 9 dabg. — o. Db. fr.3. — 8 974 (100 Lv.) 99,40bz. Griech. Anl. 1881—84 3 Bückeburg, Friedrich Erbe zu Graulingen im Kreise Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Rechtsanwälte Goerrig und Settels —i* —,— fFfl. 49,90 b; G. Bucarester St.⸗A. 1888 Uelzen und Heinrich Gödeke zu Eddesse im Kreise 1 er -9 oe gnädigst g. 11“ 2 101,80 G 96,30 bz G. Berl. Elektriz. 4 ½ % Obl. Peine, dem Chausseewärter Michael Mauritz zu Kaymen im dem Korvettenkapitän Carl Wilhelm Henning von der b“ 1
— —
.—
—, — — —- — — — — ,—
ꝗꝙ] 0O008! S
SSSSnaan
—
—-öq-2é2ͤ=2 =
—
— 02 00 10 S00
25 —22ö2S’oehe
— gIIIISIIllsl
Æ ℛÆ OEœœoNUSFS
0—
—22ö2ͤ2ͤöSIEg
—bsg —SgEeo
—,—
LIE=ZIIISSISS2AIS
2=2ö22 —
8
—2
———— 2O—— B—
-önö —, — —- 2ᷣ SSS
———qêg= —————OOOOOg—
—
——2Aéö —*
—
e
— —2ö2ͤ=2 S=S=
do. abg. — o. Db. fr. 3. 1825,00 bz G do. do. V.⸗Akt. 0 105,00 bz G Frankf. Elektr. 103) 4 ½ Neue Bodenges. 10 1 [152,00 bz G Thiederhall... 5 ½ 119,00 bz G Frister u. Roßm. (105) 6 . Kcchte⸗ und
Fene h, Sg 1: 1 119,30bz G Lhürigas Sagn. 1 ½ 1389065 S eue Phot. Ges.10 — 4 1.1. 010662% Thür.Ndl.u. St. 75,00 z G Geors⸗Marigg; 1091 uk. 06 102,30 G Kreis 8 Berlin, d Osten in Kiel die Vereinigung seines Namens und seines LE11““] 198 2.ö 5 b 05 102,100 . 1 68 Kreise Labiau, dem Bauboten Karl Grasse zu Berlin, dem K ie Vereinigung “ Fep “ Reuesdansav. T. i.L. [1970,00 bz G Tilmann Eisnb 101,09 bz G 89. . 100,25 bz B “ Kautscher Ferbinand Golz zu Morrn im Landkreise Lands⸗ Wappens mit denjenigen des Geschlechts von Fabeck unter der 8 88 geist . n. 10928) 1“ 8 berg, dem städtischen Vorarbeiter Ernst Rehren zu Hannover, Namensform „von der Osten⸗Fabeck“ zu gestattta). ebitinalange ege f ist der bisherige
——'——O—OeASSVOVOOSOgVg O—
ÜüSegeeeeese
11SI1118
q”egEgggegEE
Neurd. Kunst⸗A.... 86 Tittel u. Krüger 109,75 bz G Germ.⸗Br Drtm. 102
18z, ’ 1 89,06 ) EE“ 11 Fän Soiffb. 1t F1949289 1 1; b h G rf
Fen estendec. 98b. r.Z.500,00, Ung. Asphalt ve do ernk. 06 103),4 1.1. 108,320 b; B 8 8 8 dem Chausseevorarbeiter Friedrich Redlich zu Oberhütte Am Schullehrerseminar zu Warzitlicher Lehrer angestellt
Neußer Eisenw. 4 1.1 [66,00 b; B do. Zucker.. 1“ Görl. Masch. L. C. 7103),4½ 1.1.7 ,— ö1A4“ 8 im Kreise Karthaus, dem landwirtschaftlichen Vorarbeiter Gör8 G Lehrer Marx aus Dortmund als o.—
Niedl. Kohlenw. 1. “ ünion. Bang. g0 Fag. Teft.dnd. 809 . easog 8 “ Friedrich Jüterbock zu Jakobsdorf im Kreise Lebus, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: worden. 1
Fienh. Weercc. 95,00 bz G c9 Ld Banp.B 1100 bi b;B Hansn Vellesli. 103081 1.1.7 103.50G Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 I dem landwirischaftlichen Arbeiter, Amtsdiener und 2½ den bisherigen Professor an der Akademie für “ Aerium.
do. V.⸗A. 93,00 bz G Parzin. Papiör.. 16 298,50 bz G Harv.Bsb.2 v. 102 “ 8 n — 8 . bächtes 888 2 eneatn, enen Medeses 85 Oberarzt am Auguste Hospital 1 Cöln Dr. BPb F 1 lotteriedirektion
—,— Ventzki, Masch. 6 114,10 bz G do. uk. 0 2,10 bz G erlin, den 24. Februar . eise Landsberg, dem Gutskämmer gö r scar Minkowski zum ordent ichen Professor in der G 125,00 G B. Brl⸗Fr. Gum. 9 150,00 bz artm. Masch. (103) ee 8 e 2 b er ei iederung, dem Fährmann August zinis . x itã 1 8 58 —
8 rh. Berl s 11008 G Per E. Neöale. 199,89689 ““ 109 81 Hhet.b18 86 Ergg Sdsfenn 18 1. 8 T. Sn reise icderangg hing dhem Gutshofmann nedisgsche Fakultät der Universität zu Greifswald zu er Bekapatm a ch u b S üüoie
o. Lagerh. Berl. . 00 Ver. Chem. Chrl. 11 208,75 bz do. „99et. 8 3 2 8 4 b 2 . . 8 se Keihe1
do. eßerpapven 2 2. 13675 ;G Ver. Dampfzgl. 12 211,50 bz G do. unk. 1906 102 81,90 G Moment und er erklärt die ce tigkeit, 1 Heinrich Lettau zu Wolfsdorf⸗Höhe desselben Kreises und “ Die Erneueru Celee ah * Klassen⸗ —,— dsdie seit geraumer Zeit in der allgemeinen dem landwirtschaftlichen Tagelöhner August Schoppmann G 82 3. Klasse der 2129 önig — ng 19 des Lotterieplans — FEVVendenz zum Ausdruck kommt. Rerwinge 8 zu Ilvese im Kreise Minden das Allgemeine Ehrenzeichen zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lotterie sind nach ben 8 5, 6 un L
oo. Spritwerke 8 110]166,00 bz V. Hnfschl. Goth. 7 134,10 G Henckel Wolfsb. 105
do. Tricot Sprick - 5 159,80 bz Ver. Harzer Kalk 5 126,00 bz G Hibernia 8128n 80* 3 p s der 2. Klass bis — 8 „ ** 8 8 A . 8 r e 105 äußert sich die feste Haltung mehr “ verleihen. 8 1 rektinnamitali er bezüglichen Lose aus der 2. — 192,106 der Stabilität der Kurse als in größeren 8 3 h — den nachbenannten Eisenbahndirektionsmitgliedern, und unter Vorlegung J., Abends 8 Uhr, bei Verlust des
do. Wollkämm. 10 1 [157,50 ct. bz G Vr. Köln⸗Rottw. 12 267,00 bz G do.
Kordh. Tapeten 3 — 4 171 89,900 B.Knst Troitsch 18 567,50 do. 1903 ukrv. 140109 den Regierungsräten Ferdinand L in H 3. Mö 525 bb Steigerungen; es zeigt sich, daß die Ge⸗ 8 1 . 88 zwar den Regierungsräten Ferdinand Lorenz in Hannover, zum 3. März Fen 108 7801b,G schaftetätigkeit ö“ ist, 8— 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dr. Riesen in Cöln, Walter Lehmann in Elberfeld, Anrechts ein ncsen.
—— — —
2——N22I==S=S
—
1121S8SIIIIISelgSee eSöE22AgSSAgegeoe
—,——— —OOOoüOOO—-
**
tbo D8SS. A
—
—
S =
—y22ö2ͤögIönnnöAönnnnn
½ —
8
12 ½
—,—O—O—OOOOOOOOO— —]2 —- —- —I2O————
Kordpark Terr. — o. Db. fr. Z. 153,50 bz G Ver. Met. Haller 8 155,75 b irschberg. Leder (102 der 3. Klasse dieser Lotterie wird am
Nordsee Dpffisch. 16 8 7 [130,50 bz Ver. Pinselfab. 12 ⅓ 223,502 öchster Farbw. (1 f 1 27 ( ¹ hr.* 2 . 5 2* 2 „ . 2 4 7 2 FPerdsten K 8, 16 4 1. 1 Perbe V. Teahrn. 8 v Ffders Hergg. 118 weder die berufsmaͤßige Spekulation dem Geheimen Hofrat Mudlack, Bureauvorsteher des Dr. Michaelis in Halle a. S., Luckwald in Breslau den Die Ziels uig Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Feachl. Gbagn. 1eg; Fben neise 10 185,50 bz G vben evsch 1 8 G S-E. hnbe h Nescung zeigt, 8 8 1 Geheimen Zivilkabinetts, die Erlaubnis zur Anlegung bes von Feeseshs zir. henner Realegungese. et erlis üt büb 2 1 bPemeen Anfang nehmen. e. E.⸗J Car.9. 118,00,1 G „zent Vitt.⸗B. 12510 G Flee Vergbau, Ien JIͤ Feiner Mafestät dem König dor öö bö“ Meyer in senbahnditektoven nenin, Steinbiß in Altona Beglst, den 24. Februar 1905 . 1210-00b. zu verzeichnen. Die Veränderungen blieben den 888 des Ordens der Wür 8 sorni den Regierungs⸗ und Bauräten Hermann Simon Königliche Gegcrallotterie teetion. t.v. 2. Eoö1“ 2P E““ 1 11““ n Bromberg, Démanget in Cassel, Backs in Breslau, Rlrich. ma⸗
C2ꝙ⸗ S 22öö2ͤ=2 D
0
Dberschl. Koksw. 153,50 bz G Vitt.⸗Speich.⸗G 3 ⁄
do. Portl. Zem. 198,0 Vogel. Telegr. . 6 Odenw. Hartst.. 250 Vogtlnd. Masch Oldb. Eisenh. kv. do. V.⸗A.
112,00 bz G JInowra 2 199 179,00 bz G Kaliw. Ascher61. 100 153,30 bz G Kattow. Berqh. (109
Köln. Gas u. El. (103).
—ö, 2=2gE=gEgennnennnn
pPcaseerfaeeseen
ScochGharnn SSbn
4. 4