1905 / 49 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 4 1 9

11— [88648] ö b lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite] stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird]/ [88960¹¼1 Oeffentliche Zustellun 8 1 Das Amtsgericht Ham urg hat heute folgendes Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Ortsarmenverband in Breslau, vertreten durch 8 E ĩr t E e 1 1 a e Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Testaments⸗ Schweidnitzerstadtgraben 2/3, im II. Stock, auf den Duisburg, den 11. Februar 1905. den Magistrat in Breslau, klagt gegen den Wirt⸗ 8 88 8 vollstrecker des verstorbenen Kaufmanns Johann 11. Mai 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr, mit Wienskowski, Sekretär, schaftsbeamten Bruno Hauff, z. Zt. unbekannten * 8 . 8 Jacob Protze, nämlich 1) des Amtsrichters Dris. jur. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der 1 1 eu en Rei san ei er . 8— Ludwig August Schlick, hierselbst, Landwehr 71, I, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [88965] Oeffentliche Zustellung 4 R 16/05 0 Nr. 4. Beklagte am 15. August 1904 wegen Lungenleidens 8 un onig 1 reu en aa gan ei er 8 und 2) 288 Kaufmanns José G Kepts S .“ wird dieser Auszug der Klage 1 Die Formerfrau Berta Struwe, geb. Pötschull gee städtische EE1 8 hierselbst, Kibitzstraße 4, 1 werden alle Nachlaß⸗ bekannt gemacht. * e Vve ve . „[aufgenommen und auf seinen ntrag e 8 n 2 5 gläubiger des am 2. August 1836 hierselbst geborenen Breslau, den 20. Februar 1905. agaüc EEö“ öffentlichen Armenpflege bis 15. September 1904 Berlin . Sonnabend, den 25. Februar 190 5 nd am 4. Januar 1905 hierselbst verstorbenen Kauf⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, S der Behauptung bös. verpflegt und an Verpflegungerehen 88. 65 manns Johann Jacob Protze aufgefordert, ihre [889700 Oeffentliche Zustellung. licher Verlassung mit dem Antrag auf Wieder⸗ l.ehe Feüihm ö 8 tmge. 8 8 8 ba. 28 ee; 0 Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen. BDer Eisenbabnbauassistent Fohanne Nöring Ju herstellung der Saunthene Gemeinschaft, Klägerin esendfüchtng, en seit dem Tage der Magerustellum 1 eeeeeee ech güngen ne Heval 2 2 .““ vehencgdhts, Feiisastna haude vog der Holstenthor, Kirchditmold, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung nebf hl 8 Ses 8 Ks 82 8 B de ten 12 4. Veftin 88 1““ entli er 4 .“ Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens Rothfels zu Cassel, klagt gegen selte Ehefrau Marta des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König⸗ In . . dlun des Rechtsst sts de das Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. iger. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. aber in dem auf Mittwoch, den 26. April] Auguste Nöring, geb. Reydeler, unbekannten Aufent⸗ lichen Landgerichts zu Tilsit auf den 29. April mündlichen nuns e dn 8 sl 5— füd 1. Mai 8. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise. 1905, Nachmittags 2. Uhr, anberaumten halts in Amerika, unter der Behauptung, die Be⸗ 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 88 in Bufr 88 3i 8 89 Verschiedene Bekanntmachungen. Aufgebotstermine, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, klagte habe den Kläger am 2. November 1899 ver⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ E. v8 8 s ã v 1 öG Nr. 161, anzumelden. Die AÄnmeldung einer lassen und sich über ein Jahr lang gegen den Willen waft 8 bdftellcnr Zwecks Fffentii 8b 3 1* 8. Seechegevirse ö 2) Aufgebote Verlust⸗ u.; zund⸗ EEö.—.“ des Administra⸗ 9 Lit. B à 4000 Kronen: 6) Komn ndit 1 t Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des des Klägers von der häuslichen Gemeinschaft in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht graben 4. Zum Zwecke der öffentlichen Ju ellung . 7 * roDer Zuschlag erfolat bi Lö8 Nr. 14 33 45 458 552 594 604 612 640 727 nmandt gese schaf en Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche böslicher Weise ferngehalten, mit dem Antrage, xTi Ie zaseag., 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. s 3 s Der Zuschlag erfolgt his zum 30. März ds. Js. 896 945 1126 1449 1606 1614 1643 1791 1853 Ip „4 ; eeae rdhin üöcrne dder ig T 9 boscgen den Sgfrefteten bestedende Cbe un llcg. dgleschresber des Haiglichen Landgerichts vr . ö“ ö achen, Zu tellungen U. dergl. hbbn, den 19..8. 1919 1981 1991,2015, 2004 2285 88 10, 18353 auf Aktien u. Aktiengesellsch. zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu ““ 8 73/05. 1. 8 260 1 1 1I“ 2402 2407 2420 2433 2441; 33 St, Kronen 132 000. 8 können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten L Kläger ladet die Behaee ar münd⸗- [88962] Oeffentliche. Zustellung. [88642] Oeffentliche Zustellung. 18260e,- See Seen easge 1“ Der Rektor der Tierärztlichen Hochschule. Lit. C à 2000 Kroigen: 00. Die Bekanntmachungen über den Verlustvon Wert⸗ aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite „Der minderjährige Marx Rudolf Kummert, unehe⸗ Der Klempnermeister H. Ostentorp in Buer, bevollmächticter: Rechtsanwalt e Wittkau, Prozeß⸗ [8921620 Bekanntmachung. „Nr. 12 245 286 448 469 513 679 700 717,800 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel liches Kind der Schlächtermamsell Anna Luise Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Niewoͤhner in klagt gegen 8 zanwalt Lange zu Zempelburg, Die Lieferung von: 814 903 1156 1168 1172 1179 1228 1386 1409 Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung zuf den 13. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, Kummert in Halensee bei Berlin, Humboldstr. 4, Buer, klagt gegen den Bauunternehmer Gottfried . 1. die Erben des Kolonisten Mathias Ri 9823 Stück Säcken aus Segelleinwand 1480 1565 1624 1658 1838 2097 2113 [89131] 8 er nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vertreten durch seinen Vormund, den Privatier Hense, fruͤber in Buer, unter der Behauptung, daß 66“ n Mathias Ringel in 4849 SSen of 2150 2249 2274 2359 2368: 2981 2985 Die 5 Aktien unserer Gesellschaft, welche an chuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Richard Kalies in Berlin, Kochhannstr. 33, vorn derselbe ihm für gelieferte Waren 300,00 ver⸗ a. die Frau Eva Jagla, geb. Ringel soll im Wege der öffentlichen Ausbietung vergeben 3100; 38 St., Kronen 76 000. Stelle der für kraftlos erklärten 10 alten Aktien es Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der II Tr⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig I EEbbö1 8b5 16q6a6 werden. 1 8 8 Lit. D à 800 Kronen: neu ausgegeben sind, haben bei der Versteigerung sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Klage bekannt gemacht. Paul Schüler in Berlin, Potsdamerftr. 20 a, klagt zu verurteilen, an Kläger oder zu Händen des Rechts⸗ PSee Zur Verdingung ist Termin auf Mittwoch, den Nr. 59 108 381 709 775 874 888 973 1174 abzüglich Kosten einen Nettoerlös von 1469,20 Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen *Cassel, den 18. Februar 1905. gegen den Fleischergesellen Rudolf Kaser, früher zu anwalts Niewöhner in Buer 300 nebst 4 % c. die Katharina Szydel, geb. Ringel, frühe S8. März 1905, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ 1183 1265 1326 1368 1390 1503 1546 1616 1686 erbracht, wovon auf jede alte Akrie 146,92 und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Sommerfeld, Berlin, Dresdnerstr. 60 bei Lippert, unter der Be⸗ Zinsen seit dem 30. Januar 1905 zu jahlen, und das Dombromd, sett Aafenth etz früher zu schäftszimmer des Proviantamts Berlin, Köpenicker⸗ 1694 1894 2083 2213 2298 2303 2325 2408 2561 entfallen. Der Betrag steht den Beteiligten gegen Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hauptung, daß der letztere der Mündelmutter in der frteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der II. den Ehemann der Eva 1gn den Kolonist straße 16/17, anberaumt, wo auch die Lieferungs⸗ 8b 2650 2727 2756 2772 2913 2964 3009 3133 dv rn. G. alten Aktien mit Dividendenscheinen nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß 8897 gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Jera zu Kl. Firkwit gla, den Kolonist bedingungen ausliegen. 3148 3316 3339 3364 3387 3394 3424 3431 3488 904,05 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses [88971] 1 b 28. Mat bis 26. September 1902, beigewohnt habe, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 11A1AAA“*“ Preisangebote mit Proben sind daselbst bis spä⸗ 3528 3681 3737 3744 3893 3924; 51 St., Anstalt Abteilung Dresden in Dresden zur nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der 8 Oeffentliche Zustellung einer Klage. mit dem Antrage, den T eklagten kostenpflichtig zu gericht in Buer auf den 4. April 1905, Vor⸗ I 1 89 ] Eig Beklagten zu testens zu Beginn des Termins einzureichen. Kronen 40 800. Verfügung. Verbindlichkeit baftet. Nr. 3412. Die Georg riedrich Stehlin Ehefrau, verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Grundstücks Kamin Wlalt 311. Eigentümers des Lieferungsbedingungen können gegen Einsendung Lit. E à 400 Kronen: Dresden⸗Löbtau, 23. Februar 1905. Hamburg, den 15. Februar 1905. Antonie geb. Rees, zu Frei urg. Güntersthal, Prozeß⸗ Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt enehnce e min, na r; in eseer einer Schreibgebühr von 1 bezogen werden. 1 „Nr. 239. 270 315 319 335 390 414 419 518 Hartgußwerk Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Röttinger in Freiburg, halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von gemacht. =—150 Restkaufgeld 8 den a er enhec. aler Zum Wettbewerb werden nur Besitzer von 531 899 1094 1147 1249 1305 1306 1327 1386 / u. Maschinenfabrik (vorm. K. 1f) Abteilung für Aufgebotssachen. klagt gesen ihren eeeeen e. Straßen⸗ vierteljährlich Buer, den 20. Februar 1905. und nach einer einviertellährkichen es. dei Webereien und Spinnereien, nicht Zwischenhändler, 1468 1497 1511 1583 1594 1609 1835 1954 20883 * t inenfa rik (orm. K. U. Kühne bahnbediensteteten Georg Friedrich Stehlin aus im j. Lebensjahre 60 . Uebker, ährlichen Kündigung zahlbar, zugelassen. 8 315 2331 2393 2422 2428 2466 2613 2668 2695 & Co.) Artiengesellschaft.

[88948] 8 1 8 OSporbause 3 Fresbura⸗Günters jetzt 1 5 8 ae. a 48 85 1 ÄgnE 1 für den Bauer Friedrich Nickel in Wittkau ein e 8 8 5993 5971.39 S

Die 3 prozentige Partialobligation 2. Serie Oberhausen, frühfr a gsetn ZZ“ jese 2 * u“ e 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stehen, die Beklagten zu la—e mit den Proviantamt Berlin. 2786 2933 297 .Sne bis enen 15 600. Bage.

59 95 5p, g 5 0 Zzniali d 1 2 98 5 ¹ * * baabe b . . . *9 A8% 5S49 2. 8 8 p 55 4 1 8 8 G 2 0 0 2 2 8 Nr. 3501 über 50 Taler der auf den Königlich Scheidung der zwischen den Parteien am 7. April] im 77 bis 16. Lebensjahre einschließlich 54 [88817] SOeffentliche Zustellung. genannten Hypothekenpost auf die Zeit vom 4. Mai [89139] Verfallen den 15. Juni 1904: [89258] Sächsische Bank zu Dresden.

elne

8 8 8 w 1 8 B 8 . Len 1 2 1l 1 2 8 in 6 5 4 2 . 8 . b orij für SH 27422 Sächsischen Staat zur Vertretung übernommenen 1904 geschlossenen Ehe aus Verschulden des Be⸗ und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig Der Klempnermeister H. Ostentorp in Buer, Rrcfange sasr, deß 6 Jahre mit 48 im Ho chherrschaftli che Lit. B Nr. 1225; Büdher 68 I 119n ne Bil Ge un erlustkonto per 31. De⸗

Prioritätsanleihe vom 1. Juni 1841 der vormaligen klag 111ppp* Fes. 1a. 2 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Niewobner in 1““ 1 3 jwzic arenr Eisenbahn⸗Compagnie ist durch e agten, § 1568 B. G.⸗B., unter Verfällung des Be⸗ fällig werdenden am 28. März, 26. Juni, 26. Sep⸗ Prozebvede mächtigter: zann Niewöhner ide sei heliche Tochter des am Lit. D Nr. 404 488 687 894 3346; hesaee.; S4 1 Leizig⸗Dresdner Eisenhahn Compageeg 8g am klagten in die Kosten des Rechtsstreits. Die Kläͤgerin bgne . und 26. Dezember jeden Jahres zu zahlen, Buer, klagt gegen den Bauunternehmer Gottfried 43, April 1889 ver torbenen Gläubigers Friedrich Lit. E Nr. 128 485 1003 1179 0 2276 zember 1904 ist in unserer hiesigen Depotabteilung 15. 1905 ver ündetes Ausschlußurteil für ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Hense, fruͤher in Buer, unter der Behauptung, daß Nickel die Ehefrau des Klägers —, Derothea Wohnun In Hamburg erfolgt die für die Aktionäre zur Einsicht ausgelegt, und können aa8 CEEECEö’’ 5 1905 des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ derselbe ihm für gelieferte Waren 59,46 ver⸗ Wilhelmine Friedericke Nickel, verehelichte Besitzer *& 9 1 Bankhause L. Behrens & Söhne Berlin dort Druckabzüge desselben vom 27. Februar a. c. Dresden, am 15. Februar 051. Großberzoglichen Landgerichts zu Freiburg i. Br. auf handlung des Rechtsstreits zunter gleichzeitiger Zu⸗ schulde mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig August Wegner in Wittkau, alleinige Erbin sei, deren bestehend aus 9 Räumen mit Glasveranda u. Garten⸗ bei dem Bankhause S. Bleichröder 1 ab in Empfang genommen werdeg. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Mittwoch, den 5. April 1905, Vormittags stellung der Klage vor das Königliche Amtsgericht I-iu verurteilen, an Kläger oder zu Händen des Ehemann gemäß B. G. B. zur Erhebung der Klage eintritt, ist preiswert zu vermieten. 2 Vorderzimmer Stockholm, den 4 Februar 1905. Dresden, den 25. Februar 1905. [89060] 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ in Berlin auf den 27. April 1905, Vor⸗ Rechtsanwalts Niewöhner in Buer 59,46 nebst berechtigt ist, mit dem Antrage: . eignen sich vorzüglich zu Bureauzwecken. Die Finanzverwaltung v““ Durch Ausschlußurteil hat das Königliche heüesg⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. ZBum mittags 9 ½ Uhr, Neue Friedrichstraße 12/15, 4 % Zinsen seit dem 30. Januar 1905 zu zahlen 1) die zu Ia—e zu verurteilen, Herrmann Lichtenstein, . b Mackowsky. Hegemeister. gericht in Ruhrort am 15, Februar 1905 für Recht Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug I Treppe, Zimmer 155/157. Zum Zwecke der öffent⸗ und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ö. an Kläger 48 zu zahlen und wegen dieses Königsberg i. Pr. [88822] Rhume⸗ Mühle in N et 1 erkannt: Die Aktie Nr. 127 des Hotels Kaiserhof, der Klage bekannt gemacht. lichen Zustellung wird dieser Aüszug der Klage klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Betrages auch die Zwangsvollstreckung in das Grund⸗ Stockholmer 4 Stadtanleihe von 1885 5 88 1 n Mor heim. Aktiengesellschaft zu Rubrort, wird für kraftlos er Freiburg, den 18. Februar 1905. bekannt gemacht. Le lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ stück Kamin Blatt 311 zu dulden, - d er beute F ddes Ffrntllcher . 5. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch klärt. 7. F 11/04/7. A. Müller, Rechtspraktikant, Berlin, den 18. Februar 1905. liche Amtsgericht in Buer auf den 4. April 1905, 5 die des Rechtsstreits zu tragen, 5 Verlosun 8 v Uno Oldenburg stattgehabten Verlosu 8 . Sounabend, den 18. März 1905, [88976] Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Rüdel, Gerichtsschreiber Mittags 12 uhr. Zum Zwecke der oͤffentlichen 2) den Beklagten zu 1I zu verurteilen, die Zwangs⸗ g A. on n der Giaht 1veee g⸗ senge sin von Nachmittags 2 ½⅞ Uhr, in Kasten’'s Hotel (Georgs⸗ Durch Ausschlußurteil des unterreichaeden Hferiche⸗ (889671 Oeffentliche Zustellung des Königl. Amtsgerichts I. Abteilung 31. Befüelmns wird dieser Auszug der Klage bekannt SeE n in das Vermöͤgen seiner Ehefrau zu a ieren ausgestellten 1 % ee br 8 ee.J HbL ordentlichen vom 20. Februar 1905 ist der Hypothekenbrief vom In Sachen de 5 . gemacht. 2 2 u“ lden, 8 . 1ööP116*“ Ein⸗ Ge mlung eingeladen. 29. Dezember 1901 zu der im Grundbuch von Sieg⸗ In Sachen der Ehefrau Amanda Schöfer, geb. [88959] Oeffentliche Zustellung. Buer, den 20. Februar 1905. 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Bekanntmachungen ü⸗ 5 em 88 Juni 1905 gezogen worden: . Tagesordnung: burg Vand V Art. 183 Abt. III Nr. 7 eingetragenen in Cuchaven. Prozeßbevollmächtigter: Die Ladnerin Margaretha Kächler in Memmingen, Uebker Der Kläger ladet die Beklagte zu Ie zur mündlichen aeeee. sungen übte den von Wert⸗ Nr. 41 8 8. 8000 Kronen: 1) Erledigung der nach § 22 der Statuten vor⸗ uUtg Dale . 8 . 2₰ * 8 88nn 9 8 8 ( Sa 4 4 b 5 28n Tean 8 9 e 8— 1 F 8 8 N 2. 4 . 8 Fg⸗ 8 *% 492 1 9 8 1 8 C A 88 20 8 48 N . 8 8 22 Darlehnsforderung für den Kaufmann Jakob Keller Rechtsanwalt Dr. Reese in Kiel; gegen den Sattler vertreten durch Rechtsanwalt Friemann in Mem⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche b ausschließlich in Unterabteilung?. d 13140 296: 4 St. Kronen 32 000. gesehenen Geschäfte. deheeSä xeeEe Reinhold Schöfer, früher in Rendsburg, jetzt un⸗ ming ihrer Ansprüche aus dem auß I11“ Amtsgericht zu Zempelbu fden 3. Apri r Lit. B à 4000 Kronen: 2) Wahlen zu Crefeld, Südwall, über 1700 (eintausend v bekannten Aufenthalts wegen Ehescheidung, ladet mingen, klagt wegen ihrer Ansprüche aus dem außer⸗ [88973] Oeffentliche Zustellung. eee⸗ 2n enne urg auf den 3. April 1905, Nr. 43 64 116 121 152 155 174 617 619 631 Geschäftebericht Bil Gewi Ma ftlo erklã 9 n 8 b xe 8 e. 8 *. 88 4 4 Helichen 1 8 g Holz 8 *₰ 8 4 9 * we 222 8 . 8 7 2 1 2 dundert) Mark für kraftlos erklärt worden. Flägerin den Beklagten nach Eintritt der Rechts⸗ chelichen Beischlafe gegen den Hol bändler sohn 1 Der Rechtsanwalt Chr. Ahrndsen in Frankfurt Zustell Uhr Zum Zwecke der öffentlichen [89516] Bekanntmachung. 690 801 810 883 942 1052 1266 1700 1826 1831 rechnun li richt, Uange. ewinn⸗ und Verlust S den 20. Februar 1905. A, n Sivi Ludwig Königsberger, früher in Kaisersmoos, nun Schuls Stewe 4 üstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Von heute ab beträgt bei de 8 2013 2205 2325 23492 ng liegen vom 1. März dss. Is. ab zur Ein⸗ Siegburg, Fönm Irces Amtsgericht kaft des bedingten Ürteils der 1I. Zivilkammer des unbekannten Aufenthalts, und ladet den Beklagten a. M., Schulstraße 10, ne gegen öe Zemacht. C 551/04 g Diskont 3 Prozent 92 * Ketch han. 55 1n0 1918 2013 2205 2325 2349 2414 2498 2711] sicht für die Aktionäre in unserem Geschäftslokal in Königliches Amtsgericht. Königlichen Landgerichts Kiel 22 ekannten Aufenthalrs, uns vic⸗ eklagten Ernst Faase, unbekannten Aufenthalts, früher auf e * ombardzinsfuß für 2724; 30 St., K. 1200 8 ee Peeeee⸗ zniglichen Landgerichts Kiel vom 2. November 1904 Audwig Königsberg dlichen Verhandlung inst Faase, frr Zempelburg, den 16 b 190 D Sere, es ; „Kronen 120 000. Northeim aus [88605 8 8 . 1.“ Sznial 8 . Ludwig Königsberger zur mundli. en Verhand Dung D ucie W ann“, H r 3 g. den Fel ruar 05. 1 arlehne gegen Verpfändung von ffekten und .C à 2 8 . Ssegs Bekanntmachummg zur Verhandlung vor das Königliche Landgericht, des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Mindelheim Dampfer „Lucie Woermann⸗, Hamburg, auf Grund Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Waren 4 Prozent. 8 Nr. 140 86 di Der Vorstand. [89241]

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Zivilkammer II, in Kiel auf den 13. Mai 1905, uf Mi⸗ S. 8 eines Anspruchs auf Erstattung von Anwaltskosten, . . 705 819 952 Otto8 8 „Februar 1905 ist für Recht erkannt; 18 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei A. chral “. mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von E—,. eütbrüsi E“ es 1104 1160 1270 1335 1488 1490 1610 1732 1766 [88450] ee. Die Berechtigten in Ansehung des Rechts, auf dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Antsgericht Mindelheim be. Sce lbwas 51 10 und Tragung der Kosten. Der Kläger b ichsbankdirektorium. .“ 1806 1906 2038 2132 2137 2153 2239 2308 2421 Unter Hinweis auf die Liquidati serer G Eisenstein und Eisenerz zu bauen, welches für Kauf⸗ stellen. Klägerin wird beantragen, den ihr auferlegten 2 . ssgeschuldig, an die Klägerin 340 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 3 u - all⸗ d & v lidität [84592] Auslosung 886 2597 2651 2734 2969 3039 3081 3165 3302 schaft 58I s es. 84 gr.. 88 esell⸗ mann Leupold in Freiburg, Malv in Schwarzwaldau, Eid durch das Amtsgericht in Cuxhaven abnehmen Hau A e. S E1u“ 4 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in 1 8 un 1 In U. —üdi 1 S⸗ A. von Schuldverschreibungen der Stadt Main 3332; 37 St., Kronen 74 000. 8 an, daß wir eine weitere 8 Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus von dem Tage Frank N. à z. Frankfurt a. M. auf Montag, den 17. April Bei der heute vorgenommenen Auslosung von zersicherung.

fried S in G 5 Fe sl h b IIIl.) Kapitalsrückzahlung von 150 Akti Bauer Gottfried Schroth in Gaablau, Hauptmann zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3 1 Lit. D à 800 Kronen: ( B lsrückzahlung von pro Aktie —. in Bo 7 Sperßleufn 1ö“] ““ 8 mmhen älegeeender ustellung der Klage an zu bezahlen und die 2 8 2. e 58 ’8ö8. 3 3 an unsere Aktionäre vornehme verd f 9 Wutbe in Bolkenhain, Oberstleutnant v. Portattus wird dieser Auszug aus dem Schriftsatz vom 7. Fe⸗ Ko 838 des vg dersteeiag mn E. . 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Schuldverschreibungen des 3 ½0 bigen Anlehens Nr. 63 130 156 217 227 324 349 424 445 549 unsere Gefellschafts 8 merder, 89” fordern in Schwarzwaldau, Buchhalter Müller in Bolken⸗ bruar 1905 bekannt gemacht 8 2 er.is söfeentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Lit. K aus dem Jahre 1886 wurden folgende Stücke 585 887 952 1069 1072 1074 1195 1298 1334 g ger auf, ihre Ansprüche rSchwarfwaeene, ir Peidel in Schwarzwaldan Dcha Iee eeene ereeeSs 2) Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für u e tei Rückal e n folgende Stücke 1526 1624 1872 1950 2106 2215 2539 2690 2796 anzumelden. hain, Kaufmann Ernst Seidel in Schwarzwaldau Kiel, den 17. Februar 1905. vorläußg vollstreckbar erklärt bekannt gemacht. Keine. zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. August 1905 13578 524 1872 1950 2106 2215 2539 2690 2796 Die Rückzahlung soll 1. und Kaufmann Krause in Striegau auf Grund des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. U Aäusig vonftreqbat errlart. n Frankfurt a. M., den 18. Februar 1905 hegs 1 berufen: 2836 2857 2957; 31 St, Kronen 24 800. 8 o ärz 1905 Vertrags vom 21. Juli 1857 auf den folgenden (s 966] Oeseutliche Justellung. R. 154.04.12 ESe. 1 8 Klage 2 Der Gerichtsschreiber —y . Nr. 320 371 387 572 824 913 960 968 975 Lit. E 400 Kronen: ebatgen, den gl. Febenat 190 Grundstücken eingetragen ist, nämlich im Grundbuch —Die veredel R. 154.04. 12. 1994, der neuerlichen Ladung vom 10. Jaloe e des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. 1083 1120 1124 1168 1212 1241 1348 und 1417 „⸗Nr. 12 141 214 219 237 239 252 293 405 424 Br. f.“

über je 200 ℳ; 6r7 1a 2136,219,8 11335 1202 1535,1823 Breslau-⸗Kleinburger Terrain⸗Gesellschast

8 , ee. 2 belichte Josepda Walkowiak in Halle a. S., und des Kla snachtrags vom 19. Februar 1905 wird den Amtsgerich 81 en Rotbenbach anf C. 37, 67 70, 71, 78,78.77. r esedonache ge Hichtsanwalt R. Joscrbsohn dem Beklagten Ludwig Königsberger biermit durch 8.895sl OeFeiche Bnae, Hnnde; 4) Verkäufe, Verpa tungen .Nr. 1513 15 5 19. 3 on 9911—2058 2168 2253 2282 2491 2498 2571 2727 2729 in 2. 18, 20, 122, 19, 23, 63, 64, 87,9 „71, 75, 76, 77, [n Potsdam, klagt gegen den Arbeiter Franz Wal⸗ öffentliche Zustellung, die mit den Beschlüssen des Firma S. Blumenau & Co. in Bünde in 1 b. Nr. 1513 1549 1695 1936 1943 2009 2011 2865 2876 2926; 3 2,2491 2498 2571 2727 2729 78, 80, 87, 81, 82, 84, 85, 88, 89, 90, 91, 92, Fotgiak. früher in Luckenwalde, z. Zt. unbekannten 8 A ehrs Miudelheim vo 28 Januar 1905 Westfalen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Verdingun en ꝛc 2021 2023 2035 2201 2203 2338 2768 3063 3081 2865 2876 2926; 31 St, Kronen 12 400. Die Liquidatoren: 101, 102, 94, 100, 109, 95, 104, 105, 105 rüher in Luckenwalde, z. It. unbekanmen K. Amtsgenchts 160g⸗ Ran öö“ lt Stockfisch in Hannorer, klagt gegen den . 3092 3113 3130 3347 3552 3670 3683 3738 und Rückständig sind: Dr. Hancke . 88 1. Aüsnahme des Aufenthalts 1 2x üe⸗ und 21. Februar 1905 bewilligt worden ist, bekannt Zigarrenbändler . eae früher 22 Hannover [89215] Oberförsterei Oranienbur 3839 über je 500 ℳ. 1““ Verfallen den 15. Juni 1896: Fuchs. Schwin ge. Landschaftsdirektors von Portatius auf Schwarz W 8 . cheide: gegeen. 1 22. Feb jetzt unbekannten vfenthalts, Beklagten, auf Grund Zum Handelsbolzeermin am Tonne nota den „c0.* Nr. 3923 3944 3982 3990 3997 4496 4732 Lit. E Nr. 694 [89236) OS s . 2 waldau als Rechtsnachfolgers des Oberstleumants Flacten für den 8 w.I. Wül n e ean Misdelheirn, den 22. 8 ben 109 dan WVarenkaufs im beiderseitigen Betriebe des Handels⸗ 9. März 1905, Vormittags von 10 uihr ab, 4816. 5020 5036 5118 und 5315 über je 1000 2 „Verfallen den 15. Juni 1904: Ottensener Bank. v. Portatius auf. Schwarzwaldau 1 ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ A4A4“*“ gewerbes, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ im Brederekschen Lokale in Oranienburg kommen „Die Kapitalbeträge können vom 1. August v Fr. 97,2588 2580; Ordentliche Generalversammlung am Frei⸗ Recht ausgeschlossen. Die Kosten es andlung des Rechtsstreits vor die 2 b Zivilkammer [88974] Oeffentliche Zustellung. D 405. urteilung des Beklagten zur Zahlung von 170 85 zum Verkauf: 1905 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen 5 8 18 171 2839; 898⸗ den 24. März 1905, Nachmittags fallen den Antragstenern zur Laft. a. es Königlichen Landgerichts in Potsdam auf den Der Jakob Zeh, Weinhandlung in Hanau, Prozeß⸗ nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1905 und zur Schutzbez. Summt, Jag. 35: 1 Buche = 2,06 fm, nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ Rit. F Nr. 7686197,8 LT. Ugr. If. Kelserbh hierselbst.

Königl. Amtsgericht zu Landeshut (Schlef.). 28. Apri 5. Vormittags 9 Uhr, mit der bevollmͤchtigter: Rechtsagent Kern in Bergen, Tragung der Kosten des Arrestverfahrens. Die 473 Kiefern = 572 fm, 29 rm Schntzh., Tot. scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen In vb Hr⸗ 20n t die Einlös 1E Tagesordnung: [89201] 8 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ klagt gegen den Gastwirt Wilhelm Puth, früher in Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 5 Kiefern = 4 fm; Schutzbez. Elseneck, Jag. 66: ve Zinsscheinen bezeichneten Zahlstellen Bankhause Lue erfolg EE“ bei dem Aat⸗ age der G für das Jahr 1904 und

Deffentliche Zustellung und Ladung. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fechenheim, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 332 Kiefern = 287 fm, Tot. 240 Kiefern, I14 fm; Im mpfang genommen werden. Fehlende Zins⸗ bei dem Bank ehrens & Söhne und in Berlin Fntlaß auf Genehmigung derselben.

II E 388/1904. In Sachen: Peinkofner, Georg, zffentlichen Zustellung wird dieser Auszu wesend, auf Grund des Wechsels vom 2. Dezember Fericht in Hannover, Abt. 5 C, Hallerstraße 1, Zimmer Schutzbez. Zühlsdorf, Tot. 86 Kiefern = 62 fm; scheine werden 8 dem auszuzahlenden Kapitalbetrage be 88481,. leicßesber. 2) Ftteftuns für Vorstand und Autsichtsrat.

Taglöhner in Augsburg, kurze Wertachstraße 16a 111 1, bekannt gemacht. G 1904, mit dem Antrage auf Zahlung von 127 Nr. 19, auf den ü. April 1905, Vormittags Schutzbez. Briese, Jagen 159 141 Kiefern = gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ b SDi „Februar 1905. 4) Beschl 18 iib Revisoren für das Jabhr 1905. 8 Potsdam, den 22. Februar 1905. 72 nebst 6 % Zinsen seit 1. Februar 1905 sowie 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 169 fm, 2 rm Schntzb., Jag. 159 e: 391 Kiefern verschreibungen hört mit Ende Juli 1905 auf. e Finanzverwaltung. ) Beschluß über die Zahl der Aufsichtsrats⸗

Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Prechtl in 2. st 6 24 rn G hr 2 Rückstände Ke. 5 8 mitgliede ugsburg, gegen Peinkofner, Ottilie, Taglöhners⸗ Boecker, 5,23 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. = 412 fm, 18 rm Schntzh.; Schutzbez. Pinnow stände aus früheren Verlosungen: [89198) Italionij C., 1Ie,, II“ 868 S She Zeit E als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Hannover, den 22. Februar 1905. Tot. 107 Kiefern = 67 fm; Shusne vn 1904 Nr. 1533, 1712 und 2325 über 500 Jaälienische Gesellschaft „SS v Fhahes ara ge ter efn 1 cc1“ bets ver dos Koniglche Ansn ereere 1Lereh. üsersllc⸗ dog. Jeren Bio, 8 Küen e., 18,0; Teh vxJJöe der Sicilianischen Eisenbahnen vefintenclenelceten ire Ahtte (atenuschene II. Zivilkammer, die öffentliche Zustellung der Klage⸗ ie bef 8 Maria Hardenack ch. Kr. Hanau auf den⸗ 9. Mai 1905, Vormittag 88608 effentliche Zustellung. 25 Kiefern = 1. m; Schutzbez. Lehn! ot. L. 900. 8— ve;F E1“ 1 ie, EEEEE“ 18 Ihi und des Ladungsschriftsatzes vom g1-. Februar Bö“ E., . T.r durch Reckts⸗ 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Iechneder metster Anton Deechser in Landeck, 445 Kiefern = 384 fm, 12 rm Schntzh.; Schutzbez. Großh. Bürgermeisterei. J. V.: Haffner. vooe E1F L 29 23. vIvööe spätestens 1905 des Rechtsanwalts Prechtl dahier bewilligt. anwalt, Justizrat Nagel in Stade, klagt gegen ibren wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dinter in Bärenklau, Tot. 10 Kiefern = 8 fm. [89123]3 Braucommun zu Eisenberg. 10. Vorlosung W“ Obligati 8s unserer 8 dep 8 Seö Zur Verhandlung in dieser Sache ist Termin an. Ebemann. den Kuͤper Ludwig August Bergen Kr. Hanau, den 21. ebruar 1905. Landeck, klagt gegen den Gärtner Urban, früher in Der Königliche Oberförster. Unsere Braukommission hat in ihrer Sitzung vom Emission 1885 igationen, ö . un EE beraumt auf Dienstag, 2. Mai 1905, Vor. Hardenack, früher in Harburg a. E., jetzt er Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. Schreckendorf, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Se sg v 20. d. Mts. beschlossen, den Zinsfuß unserer An. Nach Maßgabe der in der Nr. 288 des amtlich Statuts). bbö mittags 8 ½ Uhr. Zu diesem Termine ladet der bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß [88983] Oeffentliche Zustellung. klagte den vereinbarten Restkaufpreis eines Anzugk 1873 95, Bekanntmachung. 1 leihe vom 1. April 1900 im ursprünglichen Betrage Blattes des Königreichs Gazetta Ufficiale Pee Altona⸗Ottensen den 18. Februar 1905 klägerische Anwalt die Beklagte Ottilie Peinkofner Beklagter sie am 5. Mai 1903 böswillig verlassen Der Kaufmann Paul Fichtner zu Leipzig, Ritter⸗ mit 18 schuldi geblieben sei, mit dem Antrage „Die Lieferun des Bedarfs der Königlichen Tier⸗ von 200 000,— von 4 ½ % auf vier vom Hundert 12. Dezember 1904 erlassenen Bekanntmachung hat Der Aufsichtsrat. mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zu. habe, mit dem Antrage auf Scheidung der. Ede und straße 16,22, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt ea Zahlung von 18 nebst 4 %, Verzugszinen ine z6ͤ 9 95 mit Wirkung vom 1. Juli d. J. ab zu er⸗ heute die Verlosung folgender Sbligationen statt⸗ 9 Michaelsen, Vorsitzender pelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Wittner zu Berlin, klagt gegen den Ph. Astheimer, seit dem 1. Januar 1904. Der Kläger ladet den Braunkohle ungefähr 250 000 kg. mäßigen. gefunden: 8 E1 Börse E 2 Vertreter wird den in der Klage vom 2. November Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen früher zu Berlin Tempelhofer Ufer 35 a, jetzt unbe⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Steinkohle . 100 000 Wir ersuchen demgemäß die Inhaber der noch un⸗ Stücke zu 1 Obligation: [89233] 1111“ LI16“ 1904 enthaltenen Antrag stellen, dahin gehend: Kgl. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ztril⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Landeck auf Kiefernklobenholz 150 rm verlosten Schuldscheine, diese in der Zeit von heute 89 441 650 813 991 1843 2270 2472 2542 260: Die Herren S Gesellsch 85 Landgericht Augsburg wolle erkennen: kammer II des Königlichen Landgerichts ju Stade klagter aus dem mangels Zahlung am 12. Dezember den 19. April 1905, Vormittags 9 Ubr. Hafer 100 000 kg bis zum 18. März d. J. behufs Abstempelung 2992 3400 4247 4502 4682 4688 4808 5060 5782 hie GB. g. schaft Kas 1. Die Che der Streitsteile wird geschieden. auf den 29. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, 19604 protestierten Wechsel vom 9. September 1904 Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wiesenheu⸗ 180 000 einzureichen entweder 5069 6474 6519 6648 6765 7003 7214 7369 39 eitta ut Svne A II. Die Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ über 639 55 ₰, jahlbar am 10. Dezember 1904 uszug der Klage bekannt gemacht. Haferschrot 1 . 5 000 in Eisenberg bei unserer Kasse oder 7442 7815 8246 8316 8357 8482 8578 8898 89967 Nn S straße 9s⸗ 8 Bg. tehan Leipzig, 1II. Dieselte dat die gesamten Streitskosten zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke als Akzeptant dem Kläger, welcher den Wechsel im Landeck, den 17. Februar 1905. Roggenrichtstroh, 180 000 in Schmalkalden bei dem Bankhause Wachen⸗ 9407 9705 9706 9886 9921 10264 10459 11532 vrdentlichen Generalve sam ee magen. 1 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Regreßwege eingelöst hat, die Wechselsumme von Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ) Weizenschalenkleie 25 000 feld & Gumprich oder 12063 12317 12563 13195 13477 13759 13831 T h-dsc⸗ eeas. Zum Zwecke der dffentlichen Zustellung an die zur Klage bekannt gemacht. 8*192 g.die Protestkosten von 7 50 Z. [88256 Oeffentliche Zustellung. Roggenkleie * in Zeitz bei dem Banthause Gebler 4 Co. 139738 14447 19194 15778 1578 18813] 1) Genehmigung des Geschäfled er Zeht aufenthaltsunbekannte Beklagte Oitilie Pein. Stade, den 18. Februar 1905. ovision mit 2 15 und 0,70 Portospesen Die Firma Drost & Co. in Leipzig, vertretern ) getrocknete Biertreber 15 000 Diejenigen Schuldscheine, welche in der vorerwähnten 16643 16688 16730 17028 1 254 17806 Bilanz für das Geschäftslahr 88 1

iner wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. 2ℳ ; A ꝗe ichts. 2 * Rarrrteiln B. Rechts 5 6. C ¹ 85 Zin der Zeit vom 1. April ds. Js. bis Ende Frist nicht zur Abstempelun Zinsfuß v 7 8132 18 22 7 762 Ve Er vennas. n zug g g Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landger schuldet, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ durch Rechtsanwälte Dres. Carl u. Walter Mülle März 1906 öffentlich vergeben werden. Die Liefe⸗ 4 % DEnee werden, ve ann aa heh dseame⸗ 88 19%0 19152 1“n“ 9 Bernendung a⸗ Reingewinna eee 4 nnd Auf. ) G 92 ntlastung an Direktion und Auf⸗

Augsburg, den 19. Februar 1905. 88969 entliche Zustellung. 5 R 88—04. klagten zur Zahlung von 639 55 nebst 6 vom in Leipzig, Neumarkt 3 II, klagt gegen den K -

Gerichtzschreiberei des Kal Landgerichts. b deol giehenh —— ünng. Schmidtke, Hunderr Zinsen seit dem 15. Dezemder 1904 und 2. S. 8 „Prinz Eitel Friedrich Hern. Jensen. Fensab⸗dingungen egen Fe⸗ Vormittags im Ge⸗ baren Rickzahlung per n. Hule. 1616“ Stücke zu 5 Obli sichtsrat.

Hümmert, Kgl. Sekretär. Henriette geb. Neumann, in Gelsenkirchen, Prozeß⸗ 16 15 Wechselunkosten an Kläger. Der Kläger früber in Bremen, Städvingerstr. 19, jetzt unde⸗ Lossentr 56, 4 vnin refors der Hochschule, Isen S.⸗A., den 25. Februar 1905. 9n20230 20238 20762 21004 21: 502 2177 P. zum Aufsichtsrat.

[88270] bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hegener und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung kannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Kauf⸗ 19 8 d6h h Cinsicht Heltcg 1116“ F- vgrins 99 Eisenberg. 22418 22452 22698 23320 236. 2. 2375 Die Hinterlegung der Aktien 10 des Statuts)

Die Frau Berta Gallant, geborene Faber, zu Mantell in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, des Rechtsstreits vor die 17. Kammer für Handels⸗ vertrag, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbart M.A.Meecr. eoftäͤnde mil der enkipreche dens Aufschrift Panzer, Vorsitzender. 23826. 1 kann bis einschließlich Montag, den 20. März

Breslau. Matthiasstraße 68 bei Steuer, Prozez⸗ früher in Sterkrade, jetzt undekannten Aufenthalts, sachen des Königlichen Landerichts I zu Berlin, Neue und kostenpflichtige Verurteilung des Bellagten sue (Angebot 8 bis 2 22 nes Js [88821] Die Verzinsung der gezogenen Obligationen hört Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder

brollmäöchtigter: Dr. Schöps, Rechtsanwalt, klagt unter der Behauptung, daß der Beklagte sie am Friedrichstraße 16/17, II Tr., Zimmer Nr. 73, auf Zablung von 14 10 nebst 4 % Zinsen den Unterzeichneten Fvvrr ürz dd. JFP. an Stockholmer 4 % Stadtanleihe von 1880 mit dem 1. April 1905 auf, von welchem Tage bei der Bank für Handel & Industrie Depo⸗

gegen den Zimmermann Karl Gallaut, zuletzt in 1. August 1899 verlassen habe und seitdem nicht mehr den 28. April 1905, Vormittags 10 Uhr, dem Tage der Klagzustellung, und ladet den Beklagter 8 Den Preisan aben Fe; bis 3 sind Proben bei Bei der heute i G0,. F d i an dieselben mit Lire 500 Gold zurückgezahlt sitenkasse Leipzig geschehen.

Breslau wohnbaft, jetzt unbekannter Aufenthalts, zurückgekehrt sei, mit dem Antrage, die häusliche mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zulegen Bei 8 Preis p 4 bi 7 ist der Uno Olrenhur s des öffentlichen Notars werden. 8 8 Aktionäre, die sich durch Bevollmächtigte lin der

wegen Ehebruchs, Bedrohung mit dem Tode und Gemeinschaft mit ihr wieder herzustellen. Die richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e Zwecke das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Petersstem, im Amtsblatt der Königliche Nn nPotsdam den von der Ttadt dge zasen Verlosung sind von An den zur Rückzahlung eingelieferten Stücken Generalversammlung vertreten lassen, haben die werer Verletzung der durch die Ebe begründeten Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der weg 8, 1. Etage, Zimmer 10, auf den 18. Aprir für die Stadt Berlin 8. Fffentlicht dungonatsdurch⸗ ausgestellten 20 Obli⸗ E1525 foln der Coupon per 1. Oktober 1905 (Nr. 33) und schriftliche Vollmacht spätestens am zweiten Werr⸗ Aichten mit dem Antrage, die imischen den Parteien handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ Klage bekannt gemacht. 1905, Vormittags 10 Uhr. Zun Zwecke der schnittspreis mit A 5 ver Abschl Gru de zu bösuh 5 15 8 1 ek. folgende zur Ein⸗ folgende anhaften; der Betrag der aus irgend einem tage vor der Generalversammlung beim Vor⸗

kestebende Ehe zu scheiden und ju erkennen, daß kammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg, Berlin, den 21. Februar 1905. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszus der Rlac legen a LIEe runde z ng 3 Tus 6006 gezogen worden: Grunde etwa fehlenden Coupons wird vom Kapital⸗ stand zu hinterlegen.

Beklagte die Schuld an der Scheirang trägt, un Gerichtszimmer 54, auf den 9. Mai 1905, Vor⸗ MNeumann, bekannt gemacht. Der Termin zur Eröffnun de e ote ist auf Nr. 34 72˙ 200 221 9 Kronen:. betrag in Abzug gebracht. Leipzig, den 24. Februar 1905.

ihm die Kosten des Kechtsctreus 8 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts Leipzig, den 17. Februar 1905. geeira⸗, 1 1s üenn 89 en dne itia 1Anie. 86 000 21 237 342 476; 7 St., Rom, den 2. Januar 1905. Verlag für Börsen & Finanzliteratur.

Die Klägerin ladet den Beklagten ar dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 17. Kammer für Handelssachen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtn. . März bS. JE.⸗ 3t 08 . Die Generaldirektion. H. Lehmann.