1“
—
21SSSSSSSSoœᷣSrFatedAnroteoSrernte —
SSIIIII=IUelneeblbl
101,75 bz G 102,00 bz G 2ds Produktenmarkt. Berlin, den 108,70G 25. Februar. Die amtlich ermittelten Preise 103,00 bz G waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen: 99, märkischer und havelländer 174,00 — 176,00 0 102,00 bz ab Bahn, Normalgewicht 755 g 179,50 102,50 bz bis 179,25 Abnahme im Mai, do. 180 10930G Abnahme im Juli, do. 176,50 Abnahme 101 80 G im September mit 2 ℳ Mehr⸗ oder 102,00 G Minderwert. Behauptet. 99 60 bz G „Roggen, Normalgewicht 712 g 145,50 100,90 G bis 145,75 Abnahme im Mai, do. 146 103,60 G bis 146,25 — 146 Abnahme im Juli mit vs 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Be⸗ 1b g8 1 hauptet. 1b uX“ .“ 8 . L — eechei enürä keüemmn — EAAAn. Hafer, Normalgewicht 450 g 141 bis “ “ „ Fgnsertionspreis für den Raum einer Druchz 8 Z A ae nimmt an: die Königliche Expedition
178,00 bz G Vogt u. Wolf. 170,00 B Voigt u. Winde 104,25 G Vorw., Biel. Sp. 8606) Vorwohl. Portl. 105,50 bz; G Warsteiner Grb. 108,50 bz G Wssrw. Gelsenk. 79,75 bz2 Wegel. u. Hübn. —,— Wenderoth... 58,10 bz G Ludwig Wessel S Westd. Jutesp.. 123,50 Westeregeln Alk. 98,60 b do. V.⸗Akt 172,00 bzz G Westfalia Cem. 76,50 bwz Westf. Draht⸗J. 30400bz G do⸗Braht⸗Ark. 224,00 bz G do. Kupfer .. 187,00 bz G do. Stahlwerk 281,00 G Westl. Bodenges. S Wicking Portl. 213,00 bz G Wickrath Leder. 118,60 G Wiede, M. Lit. A. 111,25 G Wiel. u. Hardtm. 193,25 bz G Wiesloch Thon. 98,60 G Wilhelmi V.⸗Akt 303,50 bzz Wilhelmshütte. 140,25 z G Wilke, Dampff. 117,00 bz G Witt. Glashütte 7 Witt. Gußsthlw. 4 Wrede, Mälzerei 0 Wurmrevier.. Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. 196,50 b; G Zellstoff⸗V. abg. 196,75 bz Zellstoff Waldhf
76,75 bwz Opp. Portl. Zem. 229,25 bz G Orenst. u. Koppel 212,50 ct. bz G Osnabr. Kupfer 116,50 z G Ottensen, Eisw. 196,50 G Panzer. 124,00 bz G Passage⸗Gesabg 148,50 bz G Paucksch, Masch. 152,25 bz do. V.⸗A. Z. 61,25 et. bz G Penigen Masch. setersb. elktr. Bl. 260,00 bz do. Vorz. etrl⸗W. ag Vj. 163,00 G hön. Bergw. 142,25 bz G Pongs, Spinn. 119,00 bz B Porz. Kosenthal 398,00 bz Porz. Schönw. 1 97,50 G Porzell. Triptis 167,00 bz G Pos Sprit⸗A.⸗G. 246,75 bz Preßspf. Unters. 91,00 bz B Rathen. opt. J. 208,25 bz G Rauchw. Walter 295,00 bz; G Ravsbg. Spinn. 93,396 G HReichelt, Metall 282,50 bwz G Reiß u. Martin :10]134,90 Rhein⸗Nassau. 2,77 do. Anthrazit. do. Bergbau .. do. Chamotte. do. Metallw. 320,00 bz G do. do. Vz.⸗A. 114,75 G do. Möbelst.⸗W. 233,25 G do. Spiegelglas 94,25 bz G do. Stahlwerke 109,30b2G do. i. fr. Verk. 505,25 bz do. W. Industrie 181,00 bz Rh.⸗Wstf. Kalkw. 106,10 bz G do. Sprengst. 218,50 bz G Riebeck Montw. 31,00 bz G Rolandshütte.. 40,00 bz G Rombach. Hütt. 56,00 bz G Rositzer Brk.⸗W. 2,75 G do. Zuckerfabr. 13,00 bz G RotheErdeDtm. 17,00 bz G Rütgerswerke.. 17,25 bz G Säch BöhmPtl. 4,10 et. bz G Sächs. Guß Dhl. 19,00 bz G do. Kammg. V. A. 82,9)0 bz S.⸗Thr. Braunk. 52,50 G do. St.⸗Pr. Sächs.Wbst.⸗Fb. 11 2,50 B Saline Salzung. 4 52,75 bz Sangerh. Msch. 8. ee Saxonia Zement 3 01,75 B Schäff. u. Walk. 57,00 bz G Schalker Grub. 66,00 bz G Schedewitz Kmg. 40,00 bz B Schering Ch. F. 47,10 bz G do. V.⸗A 29,25 bz G Schimischow Ct. 90,00 bz G Schimmel, M. . 48,50 bz G Schles. Bgb. Zink 1 196,50 G do. St.⸗Prior. 1 40,20 bz G do. Cellulose .. 38,00 B do. Elkt u. Gasg. 47,25 bz G . do. Lit. Z3. 94,00 bz do. Kohlenwerk 47,50 bz do. Lein. Kramsta 58,20 bz G do. Portl. Zmtf. 75 /-à08,75 à58 bz Schloßf. Schulte 108,60 bzz G Hugo Schneider 43,60 G Schön. Fried. Tr. 13,00 bz B Schönh. Allee. 5,00 bz G Schöning Msch. 2,00 bz G Schombg. u. Se. 0,00 bz G Schriftgieß. Huck 86,00 bz G Schubrt. u. Salz. 15 5,00 bz Schuckert, Elktr. 0 50,25 bz G Schulz⸗Knaudt 6 4,40 bz B Schwanitz u. Co. 8 82,50 bz G Seck, Mhl. V⸗A. 9,50 bz G Seebck. Schffsw. 1 12,25 et. bz G Marx Segall.. 39,75 G Sentker Wkz. V. 12,75 G Siegen⸗Soling. 0 29,50 bz Siemens E. Btr. 5 5,25 bz Siemens, Glsh. 14 56,00 bz G Siem. u. Halske’ 5 30,60 G Simonius Cell. 96,00 bz G Sitzendorf. Porz. n Spinn u. Sohn Spinn RennuK. 106,75 G Stadtberg. Hütt. 18,00 bz G Stahl u. Nölke v ve Stark. u. Hoff. ab. 10,00 bzz G Staßf. Chm. Fb. 6,75 bz G Stett. Bred. Zm. 33,30 et. bz G do. Chamotte .1 64,00 bz G do. Elektrizit.. 88,25 G do. Vulkan ab;, 04,60 bz St. Pr. u. Akt. B/1 25,00 ct. bz B Stobwass. Lit. B 8,00 bz G Stöhr Kammg. 39,00 G Stoewer, Nähm. 47,40 G Stolberg Zink 33,50 G Gbr. Stllwck. V. 5,75 B Strls. Spl. S.⸗P. 45,00bz G Sturm Falzzgl. 97,90 bz Sudenburg. M. 221,50 G Sdd. Imm. 40 % 165,90 G do. 15000 *⸗St. 155,25 bz G Tafelglas.. 216,25 bz Tel. J. Berliner 189,0) et. bz G Terr. Berl.⸗Hal. i. 152,25 G Ter. N. Bot. Grt. 217,90 bz do. Nordost .. K V 196,00 G do. Südwest. Nauh. säuref. Pr. i. L. i 01 — fr. Z. 118,75 G do. Witzleben. NeptunSchiffw. 81 — 4 138,10 bz G Teut. Misburg. NeuBellev.i. Lig. — o. Db. fr. 3. —,— Thale Eis. St⸗P. do. abg. — o. Db. fr. Z. 1825,00 bz G do, do. V.⸗Akt. Neue Bodenges. 10 11 [152,75 bz G EThiederhall... ,6 ¼ 7 [110,75 bz G ZBFürigt Sach. I 11 [202,70 bz Thür.Ndl. u. St. 3. 2010,00 bz G Tillmann Eisnb. Tittel u. Krüger 89,50 bz G Trachenbg. Zuck. 1 J160,00 bz G Tuchf. Aachen . 500,00 G Ung. Asphalt 64,25 G do. Zucker. 117,10 bz G union, Bauges. venen do. Chem. Fabr. 8 61,90 B U. d. d., Bauv. B 6 93,80 bz G Varzin. Papierf. 16 70,00 bz G Ventzki, Masch. 6 124,50 G B. Brl⸗Fr. Gum. 8 91,25 b; Ver. B. Mörtlw. 1 1176065G Ver. Chem. Chrl. 11 136,75 bz G Ver. Dampfzgl. 12 do. Spritwerke 8. 164,25 bz V. Hnfschl. Goth. 7 do. Tricot Sprick 0 10 4 1.5 [159,00 bz B Ver. Harzer Kalk 5 do. Wollkämm. 10 — 4 1.1 [157,60bz G Vr. Köln⸗Rottw. 12 Nordh. Tapeten 3 — B. Knst. Troitzsch 18
Harzer A u. B0 sper, Eisen. edwigshütte ein, Lehmann einrichshall.. emmoor P.Z. engstenb⸗Msch. erbrand agg. de Hesselle u. C. L. Hibernia Bergw. Nr. 1 — 76200. do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt kv. öchst. Farbw. Hörderhütte, neu do. St.⸗Pr. Lit A. Hösch, Eis. u. St. Höxter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otel Disch.. otelbetr.⸗Ges.. 12 owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. 7 uldschinskv.. 3 Humboldt, M.. 3 Ilse, Bergbau 12 Inowrazlaw S. 5 Int. Baug. St P. 12 Jeserich. Asphalt. 4 do. Vorzg. 5 Kahla, Porzell. 30. Kaliwerk Aschl. 10 Kapler Masch.. 6. Kattowitzer B. 1 Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kronprinz Met.“ Gb. Krüger & C. Küppersbusch Kunz Treibr... Kurfürstd.⸗Ges.. i. L Lahmeyen u. Ko. Lapp, Tiefbohrg.: Lauchhammer. Laurahütte... do. i. fr. Verk. Ledf. Evycku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. Levk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen.. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. 16 Mgdb.Allg. Gas 6 ¾ o. Baubank. 5 o. Bergwerk .35 o. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen. 6 Malmedie u. Co. 6 Mannh.⸗Rhein. i. L. Marie, kons. Bw. 0 Marienh.⸗Kotzn. 0 MaschinBreuer 2 do. Buckau . 3 do. Kappel 30 Msch. u. Arm. St 2 Massener Bergb. 4 Mathildenhütte 0 si Mech. Web⸗Lind. 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16 1 Mechernich Bw. 0 b Meggen. Wlzw. 4 Mend. u. Schw. 2 Mercur, Wollw. 20 Milowicer Eisen 8 — Mirx und Genest 7 — Mhlb. SecDrsd 11 11 Mülh. Bergwerk 8 — Müller, Summi 9 — Müller, Speisef. 16 — Nahmasch. Koch 12 —
SSS2 — Do
SOboooSbo —
4 4½ 4 3 ½ 4 ½
137,75 G Kullmann u. Ko. (103 98,25 G Lahmever unk. 06 (103. 133,00 bz G Laurahütte uk. 10 (100 117,60 bz G o. 10 Leopoldsgr. uk. 10 (102 108,10 G Löwenbr. uk. 10 (102) 42 197,00 bz G Lothr. Prtl. Cem. (102) 4 190,60 bz G Louise Tiefbau (100) ,4 ½ 174,00 bz G Ludw. Löweu.Ko. (100),4 123,90 bz MagdbAllg. Gas (103) 4 141,00 bz G Magdeb. Baubk. (103) 4 ½
rreene 2822öPgS2U2ennneSeboeneeööeeeeeeeeeeeeneneeöeenne
EEEeg S8SöêSgS 11SSISlS
S2O⸗I —,—
2ö2ög=éö2gU2gnnnnnesenn
—
8₰ 82
928
CC1
— — e 8 —— —,— D
—,— S0GoSSU 1. & 92 2—
2‿
103) 4 ½
S
134,75 bz G do. unk. 09
Am
140,00 bz B Mannesmröhr. 183,25 Mass. Bergbau (104),4 94,25 bz G Mend. u. Schw. (103) 4 ½ 130,00 bz B Mont Cenis (103),4 156,00 bz G Mülheim. Bg.. (102) 4 ½ 4,00 G Neue Bodenges. (102) 4 96,75 bz do. do. uk. 06 (101) 3 ¾ 58,00 bz do. Gasges. uk. 09 103),4 129,50 G Niederl. Kohl. (105),4 192,00 G Nordd. Eisw. (103)4 72,50 bz G Nordstern Kohle (103),4 157,75 bz Oberschles. Eisb. (103),4 145,50 G do. E.⸗JC.⸗H. (100) /4 221,50 bz G do. Kokswerke (103) 4 91,75 G SOrenst. u. Koppel (103) 4 ½ b .1 278,25 et. bz G Patzenh. Brauer. (103) ,4
00 b do. 103) 4 120,25 G Pfefferberg Br. (105) /4 215,80 bz Pommersch. Zuck. (100) 4
233,25 et. bz G Rhein. Anthr.⸗K. 102),4 30,00 bz G Rhein. Metallw. (105)/4
105 4 ½
——J8OOOOOSOOSVOOOS'OBOOOOSOqOVOVVñSVVXSV';VVℳnOnSAeSVSVOVSVVSSVYVòVOVOOBVéO—
———é2ö2ͤöööönöönnöööönöööööéFö
b00o
1112
—
= —
S 140,75 Abnahme im Mai, do. 140 Brief “ Ner Bezugspreis beträ t vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. 101,60 G Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder lt men Bestellung an; für Berlin außer 8 5b-,,2. 1 e. 8
104,00 bz Minderwert. Behauptet. ; ö nnrnngispekditrarea sür Belbstabholer .“ , S. .“ des Neutschen Keichsanzeigers 8 101,00 bz Mais, amerikanischer Mixed 122 bis F dition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 1 9* b und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 96,10 bz G 123 frei Wagen, ohne Angabe der Pro⸗ auch die Expedition 8* 3 8 e. &ANI1s Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 101,30 G venienz 118,25 Abnahme im Mai, do. 88 Einzelne Unummern hkosten 25 B. 8 mehh Le e J 1 102,50 G 81 ö 9 In. “ 2 2 b 102,80 G 21,25 — 23,50. Unverändert. 8 . 9 var
99,80 G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 8 Berlin, Montag, den 27. Februgr,
101,60 G 16,80 — 18,10. Matter. ——— — —,— GGä üer 100 nn 88 Faß 88. C 1 9) 6s 8 Rügea eld Abnahme im laufenden onc. do. 1““ “ das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichstts: — 1880 181, 43,59043130 Abnahiieein “ Inhalt des amtlichen Teiles bbee 1 gelma
99˙90 G Nai, do. 49,60 — 49, — 49,70 — 49, 8 3r ihungen ꝛc. 886 19909 nahme im Oktober. Behauptet. Ordensverleihung 8 94,75 bz 1 8 “
to SOo 1“
—
gEEEEEEEEEegeEaPbezüeegzee 1 f
2=-2ö22önönnönnönnönnnöne
——— Srbd — D₰½ =
2
4
. Il.
CrEErEErfgrreeenenenn eeEES*AegnEgnn CEEEEEEEEEEEEerüeeäönaüeäüeeöeaEE
—₰
—
1E2lDe! Sc& —ARÜm’nn
i.
2—---2IIͤEI
Dboch
Sb
—
DS
aaFeeen d0 O2 0 —
“ Bekanntmachung, 8 dem Domchorboten, Kaufmann Ernst Engelmann; treffend 111u.““] “ das Allgemeine Ehrenzerche ite s fc “
75 b;. 8 es Reich. 8 “ Türhüter Kliche, dem Schlisßett er. tsniglichen b 1 8 . 1“ 19399G2 8 Bekanntmachung, betreffend die Einführung einer einheitlichen Groescke, scznckich bei dem 2 hüte Ruvolf Bensel, eine gansgicnche Arzneiiare eingefährt werden. Den Bundeg⸗ 100,90 bz 88 1 deutschen Arzneitaxe. 1 ““ dem Bureau iener Mn. vm as 88 „ Ains; einhen iihüͤberlasfen geblieben, einen übeitna chlaß Faabaih
b Z“” dem Meurervolier Eairh ne, g — für Arzneilieferungen an öffentliche Anstalten und Kassen un
100,90 bz B B erlin, 24. Februar. 3 Marti 8g, dem Zimmerpolier Carl Richter, Is 4* an solche Vereine und Anstalten, welche der öffentlichen Armen⸗ J104,10 et. bz G nach Ermittelungen des Königlichen olizei⸗
100,90 bz Königreich Preußen. 8 Vter hst 1ec henec SHehaag 8 ann, pflege dienen, sowie für Tierarzneien vorzuschreiben. 8
3 ..“ 5 .“ - Richar b mp Die 2 iche Ausgabe der deutschen Arzneitaxe wird im 100,00 ct. bz G präsidiums. (Hoͤchste und niedrigste Preise. nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Malerpolier Ri⸗ S Die Amtliche Ausgabe d röneitaxe 103,00 b;G Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sortef 8 en, hiveränderungen dem Obermonteur Karl Rüßsh 1 Verlage der Weidmannschen Buchhandlun “ SW 8 1aSs 17,60 ℳ, 17,56 ℳ — Weizen, Mittelsorte. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 der Gesetz⸗ den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ Zimmerstraße 94, erscheinen und im Buchhandel zum L 102,70 G 0101 sammlung. 1 regierungsrat mit dem Range der cttett Klasse: preise von 1 ℳ 20 ₰ für ein in Leinen gebundes Exemplar 2 1-, . Fee 1 dem Direktor der Akademischen Hochschulsz
10520 bz B 13,90 ℳ, 13,88 ℳ — Roggen, Mittelsorte! 1 bildenden zu behean 8
₰
—
— — * —
IIII111II11eSS1gSASII
ö
— — — tor- —
1 220,25 bz G 8 Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 4 ½ 244,00 et. bz B 8 do. 1897 (103) 4 164,00 bz G 8 1 Romb. H. uk. 07 (103) 4 ½ 62,60 bz G
8 Rybnik. Steink. (100) 4 ½ 126,75 bz G Obligationen 6
— — — — 0 —b”
— OSbooSo 1SOC 00 00 b” . —
König Ludwig. 4
König Wilhelm 4
70,00 G König. Marienh. (105),4 1
167,75 bz G Königsborn .. 4
104,50 bzz G Gebr. Körting. 4 ½
250,00 bzz G Fried. Krupp. 4 0
d. — 11SSl51a’ SSö=ggE
—
10,— ScohoceneSSecern-—
—ö12ͤö2ͤö2ͤ2ͤö=Aö2ͤö2ͤööIöͤöSͤ=
=
8 Schalker Grub. 176,00 bz industrieller Gesellschaften. do. 1898
268,00 G
100 67,00 G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100), 4]1 1.1.7 1102,00 b; G 8 19 100) 105,10 G Acc. Boese u. 8 4 ½ 1.4. 10195,00 bz Schl. El. u. Gas 103 105 102 103 9 103 103,60 G do. do. 813
— 80
—. . S.=
—,—
120,25 B A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 1.4.10,— Schuckert Elektr. 239,00 G do. 88 9; 03) 4 ½ 104,75 G do. do. 1901 102,10 ct.bzG. A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)4 227,00 G Adler, Prtl.⸗Zem. (103) 4 ½ 13579)bz G Ns Er G.F.Ir (100) 4 74,00 bz G do. do. IV (100) 4 ½ 589,00 1bz Alsen Portland (102) 4 ½ 157,25 G Anhalt. Kohlen. (100),4 347,00 bz G Aschaffb. M.⸗Pap(10.
9 5
— 2‿ —
—=qöö2önög
98,50 G Schultheiß⸗Br. 103,10 bz do. konv. 1892 102,30 bz Sibyllagr. uk. 08 103,75 bz Siem. El. Betr. 104,50 G Siemens Glash. (10 99,90 G Siem. u. Halske
—
-
—= — —
“ —2 22ö22—-2öNn
—
—,
— - — — — — — ——O O
—
—½
— 22815b5öööngEAh en
—
2ᷣ
1
02 2
ι 5—
8. g b 23. Februar 1905. 102,90 G 13,86 ℳ, 13,84 ℳ — Roggen, geringe Sorte Künste, Professor Anton von Wesßtttte erlin, den 23 Tie üeichene
106,00 er. bz B 13,82 ℳ, 13,80 ℳ — Futtergerste, gut 8 veriiiuzierungsrat - 8 756 N11“ 5 8 “ 8 35: en Charakter als Geheimßitz erreg g 8 in Vertretung: 101,75 G Sorte*) 16,40 ℳ, 15,10 ℳ — Futtergerste, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, 8 8 I8. dem Range der Räft seiksit ilasse: “ . Pofadgwsky.
n Fttel n0) 15,00 ℳ, 13,70 ℳ — Futter⸗ Iois Finwei . He“ 8 1 1 98,60 G gerste STZ 1,88 ℳ, 12,45 ℳ— aus Anlaß 8. “ 88 E“ ddem Geheimen Regierungsratz Professor Rschdorff; 8 8 Hafer, gute Sorte ,20 ℳ, 15, — R Adlerorden zweiter Klasse mit E “ b „1 8 t: v“ 101,60 G Hafer, Mittelsorte] 15,40 ℳ, 14,70 ℳ — deh und der Königlichen Krone: den Charakter als Beh,e 1 101,90 G hüler,geönge Sone ) 14,60 ℳ, 14,00 ℳ — dem Kammerherrn Dr. Freiherrn von Erffa auf Schloß deem Professor o Ra 5 betreffend Erweiterung des Fernsprechv
— Richtstroh 4,50 ℳ, 4,16 ℳ — Heu 9,20 ℳ, — 1 Fgg gg. 1I . 104,40 G 7,30 ℳ — Erbsen, gelbe, zum Kochen Wernburg im Kreise Ziegenrück; den Charakter als Rechnungsrät. Der Fernsptechverkehr zwischen Verlin
101,90 bz G 45,00 ℳ, 30,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 8 lerorden zweiter Klasse mit dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator bei *. don belgischen Orte Löwen, 109,75 G 98 ℳ. 8999 l10 I “ V Se Eichenlauub. dem Pene gclsschen Oberkirchenrat Hundt ’be Fanzöschen Orten Chars, Chateau⸗Landon, 98 ⁄8 ,00 ℳ — Kartoffeln 10,00 ℳ, 8, 7 be. ; . zu genehme aoror G Saacy⸗s.⸗J 3 Rindfleisch von der e 18 189 2e dem Präsidenten des Konsistoriums der Provinz Branden⸗ 1 genehmigen, . Peena⸗ Ennery, Le Mans, Le Tréport, Saacy⸗s.⸗Marne . 2 7 8 He. 1 k 1,4 — 9 4 4 1 d. 4 rn C A 7 91)8 4 l 4 9 „ 8 4 4 s 8 “ dho Bancsehc, 58 160 ℳ burg Steinhausen⸗ “] Aü eu“ EeZR8. dem niederländischen Orte Loosduinen, — (— Hammelfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ — Sgeacs vzeree dem Rat Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst ge ruhstadt ist eröffnet worden. Die Gebühnf 4 . 108,09et. bz B weueeag 8 80 29 82 8. pfe 8 1. 1“ bex Ge Heeüen G dem früheren Handelsrichter, Kaufmann Friedrich Ges 8Se. Dauer 8 Min 1 1 3,00 et. Stück 5, ,3,60 ℳ — Karpfen 1 kg im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, 8 S „ IN ierter Klass 1) im müt 198 e”, 103,75 G 2,20 ℳ, 1,20 ℳ — Aale 1 kg 2,80 ℳ, dut F9ie d Liebau zu Halle a. S. den Roten Adlerorden vierter Klasse, Kehecrnt he 8 1 V 3 Zof- und Domprediger Schniewind, (Lie z b göni 2) im Verkehr mit Weehtanh. 6 9) 1,40 ℳ, — Zander 1 kg 3,00 ℳ., 1,20 ℳ Generalstaats⸗ und der Kronkasse, dem Rektor a. D. Leopold Falh Königassre liche⸗ 3) im Verkehr mit den übkigen französe . 1I 189‧2 SS. Sane la⸗ Geheimen Rechnungsrat Mangelsdorff; bisher zn lasse Kreise Friedland, den Königliche 4) im Verkehr mit Loosduinen , sea 79 g 1, gs g 8 3 L11 rden vierter Klasse, . h ee mi 8 2 27591 stant 1b 3 889 7 1.-. e el n b0. n den Roten Adlerorden vierter Klasse:: Lehrern a. D. Hermann Federmann zu Königs⸗ 5) im Verkehr mit E 26,30b0G Consantin d. Ge9 V n Ung. Lokalb. I (105. 0,80 ℳ — Krebse 60 Stück 15,00 ℳ, 3,00 “ Apothekenbesitzer Dr. Laux berg i. Pr bisher zu Eichholz im Kreise Heiligenbeil, Berlin ( „den. 1eheOberposcdireknion 8 ,0 93 . „ 1 8 85 8 8 2 8 vv . 2 8 35113 3 2 8 4 86 121 4 Projs 8 2 “ b 9* G 8 Conh Ce ürnb. 106 V S. h 2b. Wagen und ab Bahn. dem Rechnungsrat im Ministerium der geistlichen ꝛc. An⸗ Wilhelm 8 orn zu Fiesselen Uim 8 be e a I ,5E L“ 09 200 1“ b ga ge iten L Wilhelm Raudonat zu Memel, 1 5568 8 8 0. 1 b 8 b.gcat aee ag 8 1 enheiten Lange, il 2 z255 8 8 . 999166 Zesarn Zus.. 15 19 98, 8 heh vandbautnsbektor Schmidt zu Koblenz5, — Kreise Memel, und dem ifraelitischen Lehrer Moses Neu-⸗ Jcöbse design Gas. (105 107,60 db3B 1 dem Zweiten Gesanglehrer des Domchors, Musikdirektor haus zu Harmuthsachsen im Kreise Witzenhausen den Adler 8508 do. ö“ 18 1ee Gu ö der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ 22,90 bz Dt. Asph.⸗Ges. (105 04,90 “ .*. — 87 1 8 1 “ ; 38⸗g0bb vI 28068 . 8 1 8 “ ern, sowie 1 16 Preußen. 88662h p.. Raßtlntene⸗ 193 166,3),98 Aachener Rückversich. 19209, 1 3 den Stern zum “ “ b Geschäftsführer Adolf Siecke zu Berlin, dem Steger v1 16 88 53,75 7t. bz B] do. Kaiser Gew. 6100 100,50 G ee. Hagel.-Assekur. 6808. G “ zweiter Klasse: inz Sachsen Gottlieb Richter zu Grünberg i. Schl., dem Stadtwacht⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: SLe. T1““ 8 dem Ersten Generalsuperintendenten 6u“ meister JFohann Pannek zu Löͤbau W⸗pr. dem Gerichts⸗ den Polizeipräsidenten Dr. Steinmeister in Hannover E4“ 8 D. Vieregge zu Magdeburg; mann, Eigentümer Eduard Krügerke zu Ober⸗Gennin im zum Präsidenten der Regierung in Cöln zu ernennen und
176,00 bz G do. unk. 10 (100 314,00 bz G do. Linoleum (103. 51oSot Deutsche Rück M f. 1150 G 103,25 G Deutsche Transportvers. 2300 G. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse ELandkreise Landsberg, den Provinzialchausseeaufsehern Karl dem Landesrat Wolfgang Goeden in Stettin den
130,00 bz G do. Wass. 186 102 do. do. uk. 2 298,00 bz G Dt. Lur. Bg. uk. 7 103,25 B Dresdener Allg. Transp. 2650 B b 8 mit dem Stern: Ehleben zu Ragnit, August Freutel zu Warthen im Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen. ü8e 9cze Kalnische Rückversch 1575G., ⸗7098.7 “ G in Wirklich Landkrei Gottlieb Gaefke zu Wischwill. h 8 Res⸗ G f8 28 8 2 9 reise Königsberg Gottlie “ 1 4 1 Generalsapernean, Fabe 1u1“ S Ra b Karl Waschkau zu Aulowöhnen im
7109689 Sescrü. nunts. E. 41,00 G Dtsch. Uebers. El. es . — 97,60 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 670 B. “ 1 E1““ 1 1 . 8 Aulo — 8 101,25 bz G Magdeburger Rückversich. 1115 G. G Oberkonsistorialrat und Propst D. F aber; Kreise Insterburg, dem Boten Rudolf Lippig bei der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
105,00 bz G Donnersmarckh. 171,25 bz G do. uk. 06 N. Leb 1 F 8 „ 1 b1 Sbl 8 b ; EI1.“ den Königlichen Kronenorden zwe Klasse: Pvrovinzialverwaltung in Königsberg i⸗ Pr., dem Kontorboten dem Fabrikanten Adolf Neumann, Inhaber doßeJeb s etzlar
09
—
eeSeggSgEg=
—
—
e*e
0103,60 G (Simonius Cell. (105) 8 102,90 bz Stett. Oderwerke (105 102,20 bz B Teutonig⸗Misb. (103 102,50 B Thale Eisenh. (102 104,00 G Theer⸗ u. Erdöl⸗
“ J —. (100
1
—,— Thiederhall. (100 —,— Tiele⸗Winckler . (102 —,— Union, El.⸗Ges. (103 104,75 G Unter d. Linden (100. —,— Westd. Eisenw. (102 102,40 G Westf. Draht .(103 104,40 G do. Kupfer (103
te.
108,50 G do. unk. 07 (10 —
171,00 bzz G Berl. Braunkohl. 710
156,90 bz Berl. Elektrizit. 6 4
2 8
— ☛
8 %12,— 7 &CSUGMUSSUWcHSUSY
=
— 2—neF
8 385,00 bz G do. uk. 06 (100 385,00 bz G do. uk. 08 (100 100,90 G Berl. H. Kaiserh. (100 167,75 G do. do. 1890 (100)
164,50 bz G Bismarckhütte (102)
22,30et. bzG. Bochum. Bergw. (100
31,50 ct. bz G Braunschw Kohl. a403
10,25 bz G Bresl. Oelfabrik (103) 4 28,75 G do. Wagenbau (103), 4 61,00 bz do. uk. 06 (103) 4 ½ d 15,00 bz G Brieger St.⸗Br. (103 Wilhelmshall . (103 79,50 G Buder. Eisenw. (103) 4 Zechau⸗Krieb. (103 09,00 B Burbach Gewerkschaft Zeitzer Masch. (103 29,75 bz G unkv. 07 103) 5 104,70 G ellstoff. Waldh. (102 19,50 G Calmon Asbest (105 102,60 G oolog. Garten (100) 338,00 bzz G Central⸗Hotel I (110 -hs 12,50 bz G do. do. II (110 58,50 bz G Charl. Czernitz (103. 700 G Charl. Wasserw. (100. 7,50 G Chem. F Grünau (103) 36,75 et. bz B Chem. F. Weiler (102 b 07,60 bz do. unk. 1906 8109 102,80 G Spring⸗Valley .. . 19,00 bz G Concordia uk. 09 (100. 101,70 G Steaua Romana(105
—
2 2 2
—
1 1 1 8
2,— —
2 2
II1“
1 Ꝙ — 8₰
20
98 22ö-ö2ö=gnögEög
g
2222ͤ=g2 2ö2ͤöbo
FeFrerrnsöaöeeöeeneenen
S=2NIS= =
0,— 9—
—-9, ErnsS — ◻
195— 0
en; vor- — ee⸗
5— —öOqEöVSVSeönüöö
.1. .14. .1. .1.
10—-FOy—
2—8 10.
D2 —‿
—
GIAmrb 297—
— — b2
— —- —- —- — —- —- — —O — O O O O—
E SZE—
—
5
AEg;
SEETEb
— —
—böhäöhSͤS 2—-ö2öSöÖSögZIAéöIéOIöIönngnöAn
—O‚qq
02 bor- ieor- tor- 107—
8
—2=FéöngEönöe
— —,— S
[1SSSSIIIS8me
“ Frss Unf. Zür. s
rängesb. Oxel.
103,60 G Fethes Pacha 8 5
Naphta Gold . 4
104,40 G Oest. Alp. Mont. 4 ½ 4 4 5 4
2 0
S
— 0 Sto 2S0O00
—
021e.8, 1SIIe—. — —½ S8 ,—
0[99,00 G R. Zellst. Waldh.
—,—,— — — - —- — — — —
22gFö2Aönönnönönöse
S 5
103,75 bz G
SweEAo⸗=Ewn
— SSANSSSSG —
— Jes —
— 22
— 80
—,——10
1222222--ö2
0⸗2 [2So=S! —2
7
— —O —-- —ꝓ—-
EEFeegegEnngn
ͤ
3Ea“
—öööööIöögnönöggsögngnönöönnnö —
————OO - —--OOO—'O-AO—— —+¼ .
fes - — 8 — —,—OSIqOOOVOSO=BBN
— — — — O— —V J—
020O O2
—200o SOOoo=0 S8SSSÖS. —S——0 —V=Vög=öêF=Z=
112
— — ,—
92 &
20— üeEEn
— 0
22222=æ=
—2öI—N—ne
—
—öq—q———q—OOSOOSg
22=gFÖ
2qg
119,60 G Dortm. Bergb. 110G 8 it8 veen Peefefchs V 111,50 bz G Beens gtahenn Feftngn 9200z8. dem Professor Otto Lessing, Georg Bertge zu Lüneburg, dem Anstreichermeister Heinrich Dyckerhoff u. Neumann, Nassauische Marmorwerke, zu? 104,10 bz G do. do. a2 10 (10095 103,59 ct.bz2 Victoria zu Berlin 7100bzG. 8 dem Professor Ernst Herter; Bonenkamp, dem Sattlermeister Hei nrich Fieseler, beide das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten, 1Sob 89. SDo. G. renn. Wilhelma, Magd. Allg. 1790b;G 8 8 1. 1 ö . zu Coesfeld, dem Auffeher Heinrich Esser, den Fabrikmeistern PrüdeNerer⸗ und Zimmermeister Otto Held, Inhaber 138,30G Sülene 8 195)9 v 8 8 6 den Königlichen Kronenorden dtitter Klafses Christian Erven und Friedrich Schulte, sämtlich zu der Firxma Held u. Francke, zu Berlin das Prädikat eines . 1587381,G Cdera Bichen R. —,— b dem Oberverwaltungsgerichtsrat Irom 8 3 Cöln, dem Schäfer Karl Kuhnert zu Birkholz 8 Kaele Königlichen Hofmaurer⸗ und zimmermeisters, 8s. .Z 13999 enretenrg30 1050 dem Vierten Hof. und G 9 Bberbuchhalter Schweidnitz, dem Tischler bei der Provmmzialirrenanftalt. Alen⸗ dem Kunstschlossermeister Hermann Schulz, Mitinhaber „JP. f.. 185 599 Eestrsge err . 105,006 “ 1 8 dem Geheimen Rechnungsrat 8 Gclis Kassierer der berg Friedrich Krause zu Paterswalde um 11. dorf au, der Firma Ed. Puls, zu Tempelhof bei Berlin das Prädikat e. 96,30 G und dem Geheimen Rechnungsrat Gallis, dem Kammerdiener Franz Mattern ju Ober⸗Eisendorf im eines Königlichen Hofkunstschlossermeisters, 102,40 G 8 2 “ Generalstaats⸗ und der Kronkasse, W“ „ Kreise Glatz, dem Maschinenwärter Kar Hübner zu Spiesen dem Schlossermeister Karl Duske zu Berlin das Prädikat chtigung. Gestern: Großh. Hes. dem Hofrat im Ministerium des Königlichen Hauses im Kreise Ottweiler und dem früheren Totengräber Heinrich eines Königlichen Hofschlossermeisters und
.1.
2-qSö=Sö’SeogAgnen
— S 9en
TTTTTT
vor-
—, — —
— gF — — — -2Iͤö2ön=2 —
82
—
ꝗœ᷑œœ =oooSoSNAYUSW
2—qg2 0
22
2
—
8 8
. Engl. Wollw.. 8 . 99,00 G
Z. 142,25 do. do. 9 g70768 % St.⸗I 5 8 882 ; r⸗ 2. 8 : 103,60 G 3 ½ % St.⸗A. 100,40 G. Argent. Eisenb. Eylert, Schlattmann zu Rödinghausen im Kreise Herford das All⸗ dem Tischlermeister Andreas Bünger zu Berlin das
167,00 bz G Erdmannsd. Sp. (105 1899698 Frengf. Ffbist. 198 (100 Lv.) 99,50 B. Serb t. St.⸗A 6,00 bz Frankf. Elektr.. kv.) 99,50 B. erb. amort. ⸗A. “ . 4 1 3 rmeiste e- 10 or 79,60 b; G. Elektr. Hochbahn Akt. 124,10bz G. dem Baurat Fg g ar Friedrich gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Prädikat eines Königlichen Hoftischlermeisters zu verleihen. ,50 bz Neußer Eisenw. 65 bz B. Hohenf. Gewerksch. dem Professor Woldemar 7 -
130,00bg Feserr en. 10 75,60 bz0 Gelsenk. Bergw. 8 175,75 bz G Georg⸗Marie Mnn Obl. 104,60 G dem Professor Walter Schott; 8 istli 6 102,25 B .10:,80G. b C“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und b den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: 6 G Majehat der Kaiser und König haben Peteses Medlzinlalangelegenheiten. 8 ““ “ . ister Hoffmann, Allergnädigst geruht: sheri 8 Zülz is 8 “ dem Regierungsbaumeister Hoffme g erkhahn, Schiffszahlmeister Der bisherige Seminarlehrer Bruhy aus Zülz ist zu
101,00 bz G do. 1895 110,00 bz G Germ.⸗Br Drtm. 103,50 et. bz B “ dem Regierungsbausekretär im Ministerium der öffen dem Marineoberzahlmeister hln 1 — ige weguchel ernannt worden. Arbeiten Mager, S. M. großen Kreuzers „Hertha“, und dem Werftinspektor Kreisschulinspekte ch
136,00 B Germ. Schiffb. 93,10 bz G Ges.f. elekt. Unt. b — 8 dreisassi Dr. Voigt aus Stettin ist zum weiir gei 1 tin Wilhelmshaven, Führer Der Kreisassistenzarzt Dr g. 1 191.008 en 8 e- 8 dnige gachrsete ben der, Mief grlaubnis 1“ der Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt⸗
“ do. do. uk. 06 138,10b FPer-ane 38,10 bz ag. Tert.⸗Ind. 103,60 bz 1 Fonds⸗ und Aktienbörs 4 1 1b dem Architekten Rehnig, 8 zedan,8 E“ b 8„ 1 8 ben Accltcten Lechner, been ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar bezirks Kreis Temp in beauftrag . 102,10 bz Berlin, den 25. Februar 1905. 8 den Betriebsleitern bei den Schillingschen Steinbrüchen ersterem: des Königlich schenischen Kronenordens vierter Tem
174,60 bz G Hanau Hofbr..
169,75 G Handel Belleall.
298,50 G Harp. Bgb. 92 kv.
114,10G do. uk, 07 Stahl dem Großherzoglich Olden 89O Di b irchheim K. tahl, Klasse, — letzterem: des mit dem Großherzogn n⸗ 83,00 bz G Die Börse zeigte heute ein festes Aus⸗ in Wünschelburg bezw. Kirchheim Knackrick und aff⸗ ie He 880b;G sehen, hervorgerufen durch die gute 1 . dem Oberingenieur Schellewald, burgischen Haus⸗ und Verdienstorden des Herzogl⸗ 1n Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 5 83,80 bz G Haltung der New Yorker Börse. Im 8 dem Stuckateur und Vübhänen Schuchardt, 1 Friedrich Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes zweiter K asse. der Gesetzsammlung enthält unter —,— übrigen trug die Flüssigkeit des Geld⸗ 8 1 dem Hofmalermeister Kuhlmann, Inhaber der en Nr. 10 580 die Verfügung des Justizministers, betreffend
— , 1 SS
00——2ͤ2ͤ=2
— 8
— —
0SSSSSS nor- n- 8.
— — r—
v 8
0 0S8SSU
Neurd. Kunst⸗-Aͤü].. Jena Rer. 3 3 4 1. eu⸗Westend .— o, 5 Neuß, Wag. i. Lg. — i Neußer Eisenw. 0 Niedl. Kohlenw. 6 ⅞ Nienb. Vz⸗Aabg. 0
Nordd. Eiswerke
do. V.⸗A.] do. Gummi.
do. Jute⸗S. Vz. A 6
do. do. B
do. Lagerh. Berl.
do. Lederpappen
— 2 2ͤ—-—F—
82 —
—
—
1ISISSIIIIISlLgSn
—, — —- ——— +——- ——O — — 1 2 1 5 q**VSEESSU
102,80 G
—
222ö=ö2ö22ög
oScohdSSSUS
—22ög
½
zn— —-—- —-—- —-—- ——
149,75 bz Hartm. Masch. 168,50 bz G Helios elektr. 208,75 b do. 100 vCe EPF markts wieder dazu bei, der Hal⸗ r. Richter ie Anl ür ei il der Bezirke d Woen 89 b V 3 F egung des Grundbuchs für einen Teil der Bezirke der 1-102131 ½ SHie ETEö““ 1 18 8 den⸗ Hof⸗ und Domsänger, Gesanglehrer Nolle, 28 1 die Ager g Dillenburg, Idstein, Rennerod, Runkel, Usingen 29194898 8, 1. . dem Musiklehrer Oskar Lewin, Deutsches Reich. und Weilburg, vom 15. Februar 1905. v
— —
212,00 do. unk. 1906 (1029 5, 134,00 bz Henckel, Wolfsb. (105) b 106,25 bz 3 Umständen bisher leicht ab; Ultimogeld be. 8 Kusit 8 102,80 G dang etwa 2 %. Eine feste Haltung trat dem städtischen Lehrer Reinhold Strohmann, Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Berlin W., den 27. Februar 1905.
127,00 bz G Hibernia konv.ü (100) 4 101,50 G besonders auf dem Markte der amerikanischen dem Gesanglehrer Carl Leitzen; Reichs den Reutner Manuel Gonzälez Fernändez zum Königliches Gesetzsammlungsamt.
268,00 bz G do. 1898 (100) 4 104,75 et. bz B] Eisenbahnaktien zu Tage. Ferner zeigten 2 die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Vizekonsul in Granada zu ernennen geruht. In Vertretung:
E 267,00 G do. 1903 ukv. 146100),4
Nordpark Terr. — fr. Z. 155,00 bz G Ver. Met. Haller 8 155,25 bz G irschberg. Leder (103) AMi. Schiffahrtsaktien gute Tendenz, ebenso 88 b . Bath. IMEn stellten sich Elektrizitätsaktien höher. Bank- 18 Ehrenzeichens: h
NordseeOpffisch. 16 130,75 bz Ver. Pinselfab. 12 ½ 225,00 et. bz G Höchster Farbw. Nordstern ohle 16 .1 [268,00 bz B do. Smyr.⸗Tep. 4 107,00 G örder Bergw. 10075B aktien waren unbelebt. Auch Kohlen⸗ und dem Kanzlei⸗ und Kassendiener bei der Domkapitelsver⸗ 8 G 8 Eisenwerte waren ruhiger. Privatdiskont 1G 8 waltung Schneider: 1 b
0+
— be-
—2öv221ö2ö==
Nürnb. Herk.⸗W. 7 8 2,25 G Ver. Stahlwerke ösch Eis. u. St. Oberschl. Cham. 7 7 [173,00 bz G Zypen u. Wissen 185,10 bz G ohenf. Gewsch. do. Eisenb.⸗Bo. 5 8 90 b; Viktor.⸗Fahrrad owaldt⸗Werke do. E.⸗J. Car. H. 2½ jetzt Vikt.⸗W. 125,60 G lie Bergbau; Oberschl. Koksw. 8 11 1. Vikt.⸗Speich.⸗G 112,00 bz G FInowrazl., Salz (100 do. Portl. Zem. 6 b Vogel, Telegr.. 183,00 bz G Kaliw. Ascher81. 100 Odenw Hartst.. 5 8 Vogtlnd. Masch. 152.10 bz G Kattow. Bergb.
b . . 11 157,00 bz Köln. Gas u. El. (103
2 &x Pr. α——— ——ℳM— —O—
DSb*
G0CʒO] Fane ——ö=-——2ͤ2NN
1 ¼ %.
“