1905 / 50 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 16“ 11“ 1““ 11“ 8 8 1““ 38 8 2 ͤ1A1A1A1AAA4A4*“ 1 1““ 1“ 1“ 1111“ 8 8 15 G k Eöö1 8 359. Elektrischer Antrieb von Walzen⸗ on Brettchenvorhängen und zum Verstellen der 47 e. 159 556 —“ y1“ 8 1 lrand; Vertr.: E. W.] Friedrichstr. 205, u. Leopold Brodek, Köllnischer]/ Heben des Papiertisches von Zuführungsvorrichtungen 21 b. 159 6 4 g9 . . Schmierpresse, bei der die Keller u. Hubert D 1 ““ keeges gaüa Vesh. 86. M. Fitdrchh 8.298, h. *— 12. 03. 9 Druckpkefsen und aenderen Maschinen seaßen n. do n Sögeregaen. . Batc g. Max Thier, EEEET ihrer Mäütte⸗ swecs Regelung 28. 1. 04. Hubert Dieckmann, Duisburg⸗Hochfeld. stehenb. vns en Shd gdenarfbernnden glggten 9. 11. 03. 3c. 159 572. Druckknopfverschluß. Elisabet agerman, Jöͤnköping, Schwe⸗ en; Vertr.: Henr ¹ 85 .: . . 16. 9 N ö I Schmiermittelförderung auswechselbar ist. Gustav 67a. 159 603. Maschine zum S lei . ipzi 5 289 7̃1c. u. 2347. Fe sh Mäschsten Winterwerher. MNünchen, Scheningftrn 1881 8eSchwist Pat. Hinw, Berlanaetvorrchtung 92. s . a. gbnr tung zur Ladung und e1““ V 0. 981467. 1 Verbinde tischen 42 de. süert Rssneeue, ge Küerer Sann-274 236. kecance ma5., 19. we; sich ge. zum Ueberholen von Oberleder über den Leisten. To. * raßen 1 d. Upressen. Robert Miehle, Chicago; Entladung von Puffermaschinen unter Verwendun 8 Paul Windisch, Dresden, Hähnelstr. 15. 28. 8 4. von Gefäßteilen mittels ei n. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 3. 9. 03. elastischem Material. Fa. N. Simon, Berli United Shoe Machinery Company, Boston u. zweiteiligem Glasschutzmankel. Fritz von Galen, Zylinderschne pressen. eHerzin SW Zusatzmaschinen zur pannungsregelung; Zuf 38e. 159 690. Leimzwinge mit kniehebel⸗ um das Gefts gensa⸗ Unsghe eceneäreemtz arr eeteeet, gristen. dese Rohe d6. a2 L2u,, 9 üen8 EW1.A“ Heri 21. 26. 2. 04. .: F. „Pat.⸗Anw., . 12. p . 42 630. bel⸗ bickelten Bandes. Robert Cooke Schleif b ser b. 24 di Paterson; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering Cöln, Wormserpl. 21. 26. 2 04 „Vertr F A. Hoppen, Pat.⸗Anw Pat. 157 974 Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. artigem Druckstück. Gustav Pape, Mahlum, Kr. S Bes 9eg 8 8 lhaignaser 8.n ““ „E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 9.03. 4 b. 159 573. Leselampe, vorzugsweise für 24. 10. 03. 11“ j G 21. 4. 03. hen . „Kr. Sayer, Bristol; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw. Weißwasser O⸗L. 19. 4. 04. 1— S 5P 4541. Schlößcheneinrichtung für Eisenbahnwagen. Fa. Julius Pintsch, Berlin. Für diese Anmeldung ist bei 89 Pileang ge⸗ B. 2eg51545 Eeh fanturt Blefüiger gebeneg.605 Berfahren zum Biegen und 1a1pS,Lon. bege 1 , 1““ 11“ Gewehre mit Zylinderverschluß⸗ Oesterreichische 30. 4. 04. 8 t m 1 3 9 der 1 8 ampen. B ‚leg 15 . Deckelverschluß für Druckgefäße und Durchbrechen von Glas und lasierten Gegen⸗ 1 S Froßröhrs⸗ . 8 1eea-ba 3 mäß dem Unionsvertrage vo und Abdichten der Lampenglocke bei Bogenlampen Zusammentreiben von Faßdauben mittels eines u. dgl. mit rtei h 3 3 1 1e 8, 8 98. B'Pige⸗ gace schnn de⸗ Waffen fabrits⸗Geselsschaftz Stevr,Bbeꝛseinric⸗ Sg eaet .Egg tlateen vahe die Priorität f Grund d C11öu“ The New Century Arc Light Company Mantels aus federnden Leisten. Frankenthaler vmbliebsmitte! bbbeeieeahüganen e Lagesshaf deötigt .n , B0, 241 832. Müts eachne e Vert!: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. die Zündung mittels eines mi inem fang ie Priorität au run er w 3 . 8 8 8 8 nd iu a. . schloßsicherun it ei in 2 B 2 E Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin 88 68. 9.,5,0 1 68 8 Gas Luft Hemisch veresehenann 1 ge. Vereinigten Staaten von Amerika vom. 9. Juli 1903 Hendeg wäthe Berlin Se. 11Fhih 03. Faßlenec, Ve. 29 b“ Fleheraens 11“4““ We de SFcnüsällach eenastnssgen dem Beste büsmner dfaßeae 76c. Sch. 22 230. Vorrichtung zum üllen führten Rohres erfolgt, an dessen Mündung die Jünd⸗ anerkannt. 1 21f 159 550 Gelenknippel für elektrische 38h. 159 631 Holzimpra nierungsvorricht 47g. 159 Nobrbnz verntil Si es üsselloches entsprechend gestalteten Sicherungs⸗ Ascher, Berlin, Neue Jacobstr. 18 1. rer zur Schmierung der Spindeln dienenden Oel⸗ flamme gebracht wird. Fa. R. Frister Inh. 15e. 159 609. Pneumatische Bogenabhebevor⸗ . 9 1 1 . mprägnierungsvorrichtung. g. 159 530. Rohrbruchventil. Hübner & bolzen. Frau Adele Agbaba, Eszék, ; 1“ (Selfaktoren). Oscar Schimmel & Co., t.⸗ 23. 8. 03. Zus. z. Pat. . Kuhn 8 [21. 159 582. Verfahren für das Herstellen Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 10. 1. 04 18a. 159 637. Voltametri nwälte, Berlin W. 35. 1. 11. 03. Stütel. Närnberg, Manthalle, 30,12. 8 Sr lals Ges., itz. 17. 6. 04. 4g. 159 470. Vorrichtung zum Vergasen 3. 10. 02. g. . 1 . p., .6. 10. 1. 04. a. 637. Voltametrische Wage zum Ein⸗ 68 b. 159 567. Schnappriegelv v b 76b. C. Spinn⸗ und Zwirnmaschine fluüssigen Brennii ffes Uns kös Je1anegh üh 151. 159 580. 22 den E11 Pacse deer den, Eeahele ö“ 8 füsticefgeschenadinen derre chültesm var Baec, g8 8.S3 Färüir geezes ““ Wentwörth Sawyer, wundenen Zule ungsrohr zwes eheizung von Briefkopien mit verstärktem Heftrande. a. Ferd. Höö r⸗ engen. vr. Wilhelm an⸗ 2. 9. 04. bC11“ 98; wemdrische Peston. V⸗ St. A.. Pertr⸗ Paul Muller, Pat.⸗ Druckgagerzengern. liconeng 288Sg Sr. Hheea. Lnnl Segenhe. Bücse vorss, Eihm flig Verfahren zur Herstellung eincs vis ,n Perfin She. Vertee⸗ 8 edaelif Te see nühe Satobf de 6 Jer EEEE1111 dere beaeecdersehf, äans ven. Anw., Berlin SW. 11. 4. 3. 02. urg; Vertr.: H. Neubart, Dat.⸗Anw., u. F. Kollm, 17a. 1 23. Verdampfer für eflig⸗ it Wass bleil b bildend 40 159 .— 1““ ; 98p 3 . annfutter für zwischen u. dgl. Georg Phillips Hannover⸗Linden. 2. 2. 04. 2 1 1 5 23 88 . rc, rF 1 sci ser eine bleibende Emulsion bildenden a. 485. Ofen zum Rösten von fein Spitzen einzuspannende Werkstück 8 dg 1.X-aa8,, Basncteshszeanae 77f. V. 5716. Springende Puppe. Ver⸗ Berlin NW. 6. 8. 5. 01. saurekältemaschinen. C. Semmler, Dortmund, Schmiermittels Vincenz Urbanek, Deutsch⸗ zerteiltem Erz, zum Brennen von Dolomit usw., i üen; Vertr. vfie ,vöhnimn vdes e aes mthren ehe wan partergente gi eebewtteghe öhe ½ ½ 2 . . vai . . b . z, B w., in Botzky, Wien; Vertr.: Adolf Botzky, Berli - chem T d. 2 . Bandmesser⸗Zuschneidemaschine einigte Chemische und Metallwaren⸗Fabriken 4g. 159 536. Verfahren und Vorrichtung zur Weißenburgerstr. 50. 4. 12. 03. „„ Krawarn i. Schl. 3. 3. 03. dem das Gut selbsttätig von Stufe zu Stufe fallend Memelerstr. 7 14. 6 v, Berlin, und Sohle aus mehreren Lagen von Papier, Pappe, mit auf Kugellagern Jaufenden Transporträder Bernhard & Co., Berlin. 13. 10. 04. Gaäs⸗Sauerstoffbeleuchtung mit getrennter Zufuͤhrung 17f. 159 624. Heiz⸗ bzw. Kühlkörper. Fa. 24g9. 159 478. Heizofen. Hermann Heim, niedergeht und hierbei 8 Schlangenlinien v ECö“ Ee . Holzstoff, Zellulose o. dgl. bestehen. Industrie⸗ Carl Segebrecht, Berlin, Krautstr. 14. 17 P Cs. 78 e. N. 6952. Vorrichtung zum Pressen des Gases und des Sauerstoff⸗Luft⸗Gemisches zur H. W. Schmidt⸗ Gummersbach. 18. 10. 03. 88 S§Se. b 27 genlinien von Heiz. Für die der Patenterteilung zu Grunde liegende Werk H. Thiemann, Dessau. 31. 5. 03. 116“ dSei grancseedes Bübeln Rorres, Gelser. zeabiceggsähent w di hen Beare ar s 8. giheh 188474. Aersahren n Bersehungvon 1g. Hüt ereez htnsee Frig gesen durcseichen wid. Häbey, Seter Perenssan. gumelvung üist Be der hrgfces enas dee ighi ac. 19884. öq.hahtenichananhat. Ter Lrszcese gee mghecte, meen kirchen⸗Schalke. 19. 10. 03. . icht⸗Gese aft m. b. H., Berlin. 13. 11. 03. ußcisen⸗ und Stahl⸗Legierungen in der Gußform. 3. . . V M. Seiler, Pat.⸗Anwa 3 zler, Dr. G. d men . 1 . 12. 18 mit einer Mulde zur Aufnahme des ur t orobi ingerichtetes Schni 1b hag Fc s; 08. 0orrhtung ir Zigregen. 46,ℳn, Lendrenen, höbene 2. Frccscs Ciever Angn Nzonas; Hrashr 118,.” „12. Blacer Wecstutt, vn, der. ¹ 14ℳ, 166 gas. gerfäeran Bachew de y Faerss peirsen Ar Lomeh. Ranrchuh pelectn arbckens enerstcleeen Sesenn abez Mehring, maschinen zum Aufbringen von Wachs⸗ oder ähn⸗ ninges, Charlottenburg, Herderstr. ⸗, riedr esterr.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. 20 stellun regulärer bis an die Minderkanten ge⸗ Alkali⸗, Erdalkali⸗, Erd⸗ und Schwermetallen oder 49i 159 598 LE11““ c. 517. Vorrichtung zum Befestigen Nürnberg, Allersbergerstr. 57 27. 12. 04. M. 18593. lichen fettigen Schichten auf eine fortlaufend vor⸗ Wuntsch, Cuvrystr. 20, u. Eugen Holy, Oranien⸗ Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 19. 9. 03. Petinetware Alban Woller, Hormers⸗ Legierungen dieser Metalle J Malovich & Cie⸗ bii gr Vorrichtung zur Herstellung des Bremszylinders am Geschützrohr und zum Ein⸗ 3 244 249. Aus 2verbundenen Pitzen 88 5. in. 30. 10. 02. 8 88 etinetware. . Leg iese PCö . tloser Doubléringe. Pforzheimer Doublé⸗ 8 FS⸗ . F vpil⸗ verbundenen Plaffen geschobene Papierbahn. Ewald Koerner, Dresden, straße 23a, Berlin. 30. 10 02 s19c. 159475. Vorrichtung zum Nusstreuen dorf b. Thalheim i. S Erzgeb. 12. 11. 01. Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. H S fab ik Carl Wi 8 vnn bauen der Vorholfeder an Geschützen mit Rohrrück⸗ gebildeter Bügelbock in Verbindung mit Bügelkis Dornblüthstr. 17. 31. 8. 04. 4g. 159 617. Nach unten brennende Gasglüh⸗ und Einwalzen von Straßendeckmaterial. Don. „a 159 479. Vorrichtung zum Oeffnen und u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 66 1428g fabrik Carl Winter, Pforzheim. 27. 11, 03. lauf; Zus. z. Pat. 138 071. Fried. Krupp, Akt.⸗ zum Aufbügel Kleidungsstück Ludni zine st⸗ Ii 1— Vertr.: M. 1 eckli .16. 2. 04 26a. 1 „E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, .68. 14 8.02. 50a. 159 638. Schälmaschine für Reis u. dgl „Akt.⸗ ügeln von Kleidungsstücken. Chr. Ludwig 50a. H. 32 350. Formmaschine für Kömst⸗ lichlampe. Josef Bernt, Prag; Vertr.: M. Mintz, Timmermanns, Recklinghausen. 16. 2. 04. Schließen der unteren mit Mortonverschluß ver⸗ 42c. 159 555. Kompaß. Ferdinand Wilk . . b eis u. dgl. Ges., Essen. 1. 4. 04. Sandfort, Bonn, Poststr. 8. 13. 12.04. S. 11 849 869 8. 52390, muaschne fa6 r. Pehelamde Zerein W. 64, 20. 2. 04. 20e. 159 453. Selbsttätige Kupplung mit beim 5 h Deckel stehender Retorten. Deutsche Conti⸗ Stettin Pestalozzistr. 11. 6. 11, 03 ar e, mit eheenn die Körner führenden Föͤrderband und 72f. 159 496. Vorrichtung zum Markieren 3. 244 263. Stoffschneidevorrichtun Maschinengestell angeordnet und mit beweglichen Sec. 159 471. Gefrierverfahren zum Schacht⸗ Gegeneinanderfahren der Fahrzeuge selbsttätig aus⸗ ohntal Gas⸗Gesellschaft, Dessau. 26. 6. 04. 42gy. 159 461. Geschwindigkeilsregulator Feefhegodergan dessen Fibne oder Borsten sich gegen beim Einschießen auf ein Ziel. Wladimir Ritter mehreren einstellbar auf der gemeinsamen Wandungen versehen ist. Charles Henry Hutchings, abteufen in wasserführendem Gebirge und Vor⸗ lösbarer Feststellvorrichtung. Ffec. Jensen, 26 b. 159 527. Azetylenerzeuger, bestehend aus Plattensprechmaschinen Vereini 829 urh ür b9 Förderband andrü 2v können. Rosia Washington von Cvitkovié, Budapest; Vertr: C. Pieper, angeordneten Einspannkluppen mit Führun sschlitze Wanoomgedverfehen in Gbgals. —h Putchiunnz richtung zur Ausübung des Verfahrens. Fa. C.] Birkenstr. 135, Eduard Gries, Rethelstr. 101, u. als Schlammsamm er dienenden, und fabriken von Gebrüder Jun 8 hren⸗ Welch, Baltimore; Vertr.: H. Neubart, Pat.“ H. Springmann und Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, für das M. g 2 v nto, Horr, 1 . SIre 1 e. 8 51e. 86 ößeren, ghans u. Thomas Anw., Berlin NW. 6. 27. 10. 03 „für das Messer in den Backen. H. Heymann, n. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Oetling, Strehla a. E. 11. 6. 03. Friedrich Wilde, Louisenstr. 103, Düsseldorf. 23.6.03. einer gobeh eneben ihr angeordneten kleineren, als Haller, Akt. Ges., Schramberg. 3. 3. 04 Vorrichtung i2-ind Säc. Zälte iaz1 tos. Ftnabstaie 9. 2. 04. Se59472. Mauerung für unterirdische 20c. 159 476. In der Längsrichtung ver. einer oben neben zor aag 1. Sher .. 9. 3. 3. 04l. 505. 159 629. Vorrichtung zur Verteilung 72f. 159 515,. leltontrollvorrichtung mit e 1.os. degilenanbarihtung S0Oa. R. 18 729. Ablegetisch für frische Ton⸗ Grubenbaue. Wilhelmine Dieckmann, geb. Midden⸗ schiebbare, selbsttätige Wagenkupplung. National ö 1“ 111““ E1111““ 8anthsaban. seiriehn an Süaüg. defe pie Vür 1 bere. Whe zon Clay Worrs, Lch, Ig. Slamana, dhg nindenfn ge Känter: Abus Raheatfe Leftinas Csgicenne iceelaa, uc8180,6138. Werfähren zum Reiüiden ven Neschnen, bet, welben, der, he geghalhr, Hühisn wwasehnen Llchere e ees, Ransänels. hecin. 2e as. an üeeKörzwce äre. witanice n Rösesegtane, winsan C114““ Vertr.: Pat.⸗Anwälte r. R. ieckmann, Wilhelmine Die mann u. r .St. A.; ertr.: F. C. Glaser, L. aser, O. 8828 uu 17 88 Britzerstr. 22. * . . . Akt.⸗ Braunschweig. Flei 1˙8 24. 3. 04. ite 5 115 11““ Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. b. Pieckmang’se Ve etet ih. oafserdichten Fegg 04 E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Ralan amein 18 erfrs 56 2298 6 Urfahren zur Vergleichung Fr 96aug 531. Stegform für Stimmstock⸗ und Hochih Fa 8 sen bef Hecke für Ehrirdnng ütelg elne Vessähessche Fegtale des ö -; c. 159 522. Ver 9 1 31. 3. 04. ddroxyd. 3 159 1 en zur 1 531. 9 „un rahthindernisse. Anders Bor eck, Hell it m überei säßen ves S0b. P. 15 970. Verfahren zur Hreceelag Ausbau üntee ehgsen 1G 8 Sf. 159 v. Fe Frigtlamng 8 Hagenting 6., g. veffor mit Differential⸗ 8 vsltinen 8* tgkeit von. Araeitsglüßin nftaltchie Fesonansbogenstsge0an Klavieren. Fa. V. Berdux⸗ Zanem Verr .. Rn erc deece eero9. nit mehr ehe aee Bensgsdinunesehrn1.e. p flingen, die auf einer Seite mit Beguß⸗ mit eisernen Schachtauskleidungen ohne Verwendung pfeilförmigem een und drehbaren Klinken. ar en C ⸗Karoline 1 r nen 1 8 8*½ bas. 8. berg b. Moschin, Posen. 15. 4. 04. wichtes der Auskleidung durch die wimmkraft. Wattenscheid. 9. 4. 04. r.: r 8. ul, 18 G1“ 2 28 1 2 1- steninstrumenten. Hermann Schuler, Walldorf b. Meiningen. 21. 6. 04. B zwecke, be us ei inde 809. P. in ga. Verfahren zur Herstellung Julius Riemer, Düsseldorf, Schumannstr. 14. 20e. 159 514. Kreuzkupplung für Eisenbahn⸗ I. 82. 28 298. Maschine zur Gewinnung und vvn, Frasfan nuf et dins afstgteig E“ Farh Theodor Kühne, Plymouth, Engl.; Vertr.: 74a. 159 519. Elektrischer Penrertnelder. Rein⸗ EC114“ 8 öö von Preßtiagen, 8 mit Bezquiß messe n v. 11S v89h. Geünmalzwender uit.. fabpeuge. uöou.* Cassel, Frankfurter⸗ ena c von Pflanzen asern. Ferdinand Franiz 42k. 189 635. Maschine zur Fesiglett ö e ö”N. 8 vOsiraben. cht 18. . ““ Ed. Breslauer, Pat.⸗ der Reflektor aufsitzt. S. Reich & Co Berlin s. Anm. P. 15 970. M. Perkiewicz, Sa. 13 1 rünme eb⸗ straße 88. 13. 1. 04. 1. vv 8 7 8 1 ¹ ““ * . ung. Anw., Leipzig. 4. 9. 04. 1 z Zus. z 5 Rotter, Ober⸗Hohenelbe, Böhmen; Vertr.: E. W prüfung von geraden Rohren und Rohrkrümmern. Rudolf Wille, 58. 2. 10. 04. 74c. 159 520. Einrichtung zur Sicherung der 249, 598.9ichleuche mit auf⸗ und

Ludwigsberg b. Moschin. 23. 8. 04. barem Wagen, von dessen Welle aus die Schaufeln 20e. 159 581. Feststellvorrichtung für Kupp⸗ vekens 2 Irdas a* 1. 8 229 1 1 10. aas'ane b BEIö1 K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8889 Wehlab. N 5 1c. 159 558. Kusikinstrꝛument mit einer Meldung bei Leitungsbruch oder Kurzschluß bei elek. niederschiebbarem Schutzglas Carl Karfunkelstein . 5. 04. . . 9 erstellung von Vorrichtung zur Wiedergabe oder zur Verstärkung trischen Meldeanlagen mit Ringleitung. C. Hastedt, Berlin, Ritterstr. 92. 719. 1. 05. K. 23 528. 8

80 b. Sch. 22 060. Verfahren zur Herstellung n gege baene Fale WE 1 lungen mit B dreh aren Keppelgliedern müttels voröser Kunststeine und anderer poröser Körper. werden. .A. Topf & Söhne, Erfurt. .11. 03. durch eine ver iebbare und drehbare Welle bewegten 1 1“ 8 1 1 veineich vensangge. Langebrück b. Oresden 9.5.04. ga. 159 Frotschfn 1 8 geßtgs Feststellstiftes. Carl Pfennig, Berlin, Kurfürsten⸗ d08. sehs den Porrlehtench eng S d ehähaneee na nth gete sasige ö Feee Fee ftle, Heeturg⸗ Marienthalerstr. 5. 2. 9. 02. 4a. 243 910. Hängelampe, an welcher sämt⸗ S1a. O. 4583. Maschine zum Falten und walzwerk angeordnete niversalwalzwerk. Peter straße 13. 14. 7. 03. Hefen, Th s Brock Jüchen Rbhld. 28.·10. 04 London; Vertr. E. W. Ho kins 8. Osius⸗ Sug’.; r.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., a. 159 607. Vorrichtung zur mechanischen liche oder einige Hauptteil jcks 29 rto⸗ 88b0; H 7 . 8 . 2 en. 5 „Rhld. . 04. .: . . 8 8 Zerlin NW. 7. 3. 4. 04. Pief Pd ge Haupt eile, zwecks größerer Dauer⸗ Einwickeln von Zeitschriften o. dgl.; Zus. 3. Pat. M. Weber, Homestead, Penns.; Vertr: Pat- 20f. 159 503. Den Notbremsdruck auf den flaschen Thomas Brock, 3 8 pkins u. K. Osius, T 3 Herstellung von Reliefkarten na 9 . ve ößerer Daus Finigeln Eenn Zeitgcwens . Sihbt Geasten Auwälte Or. N. Pitth, Frantitez a M. 1, u. W. Besaesgeus entrn anfeechgzeüter Phe, Si 1e eäöebb Pat.Anmäfnte Bealin SX. 1.1eh, geicgnron oll⸗ Basefum cioh 5Sb. BVerstltare Fahewpe sar Fäadvaus Jenicke, gatchi hGvTöö Montague, Chattanooga, V. St. A.; Vertr.:] Dame, Berlin 1 7. 6. 12. 4. 02. S z. Pat. 156 027. ichae eifer, Berlin, Suck 13, Wetter, Ruhr. 20 9. 03 vorrichtung; Zus . at. 158 874. Pedro Rei 2 chlag⸗, n⸗ u. dgl. Maschinen, bestehen . 9497. Zigarrenverpackungsvorrichtung. Hagenbrücke 13. 19. 1. 05. R 15 001 Hans Heimann, Pat ⸗Anw., Berlin NW. 7. 12. 7. 04. 7c. 159 576. Drückvorrichtung zum Ausbauchen Bülowstr. 56. 10. 4. 04. Stuckenholz, Wetter, Run. u Herst 8 vor 89 2. 28 . Pedro Reitz, aus zwei oder mehr gegeneinander verstellbaren August Nordbruch, Bruchsal. 25. 3. 04. 49g. 2 Inve EEEEE1161“ 970. C. 15 526. Werkzeug zum ““ der Iiit ö Hetnbrpes en Metall. . 20f. für 8 EE1— Je Hensäelage her⸗ Bacbtacg 8 Feststellung 8 Fe.R. EFaft füseher, öö ,03. 258. 1 521. Puchsagtne zum Betupfen banbigen ] bnnn⸗ Schoallen zusammengehaltenen Eisen änder usiol, Warschau⸗Praga; Vertr.: C. Pata v, fahrende Eisenbahnzüge. e Vacuum Brake af . . r, 1. . ste b. 599. ichtung zum Oeffnen eines des Deckblattes von igarren und Zigarillos mit W. Bor 8 2 Zugrohr. Lon dhn 1“ Lee Augusta, E. Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. Company Linnited, Kondo Generalrepräsen⸗ Homestesd, a Mlalt a. g ö Pepäsj; Tb114“4“ Robert Neumann, Pforzheim. Klebstoff. blr Teh gehebas G en Münchenerstr. 8. 21. 12. 04. ; M. . 8 . S 2 sign- . Boijs⸗Re 5 rtr.: .⸗ P R. 7, M. 1, Ben, ) .8. 03. g b 2 EEE66 Fenrn d. 2t Ai Peitz ö6,3. Hanzinaer. 2. 1o0 an2. lfeasfasgennnesäneg ade aag. Bieg, Aerien. di.aie hncgnd g00, u 2. Ham, Pein Iersihtang, zun⸗ 7+¼““ Hermchiecn * 8 2 S 8 5 5 8 8 g 7,5 De 2 k. S86 . 9 8 2 8 8 N i 1 3 zieh 6 z 3 5 8 28 7 2 * U öl Anbr. 1 zw 7 2. 7 89f. K. 24 840. BIEön Reinigen ch ekteon e 20i. 88 8 Jugdeckungseinrichtung, S nüs 8 129 888. —vorrictung ihr Paens⸗ 6,8 636. Registrierkafe. National 1“ 1 Georg Benthien, 8 88 E an Röhren aus Ton die üec gegensesa e einsnzer Roͤnder von Schleudermänteln zwecks genauer Trennung von ege von einer gelochten ablone aus in Tätig⸗ vatore Dinaro, Genua; Vertr. A. ohrbach, 92 r FFrer weeg ZI 5 1 8 8 8 .6. . 8. 04. 1 o. dgl. Rice Owen Clark jr., Hobsonville, A g. 8 VE1 len. verschiedener Zusammensetzung. Dr. Heinrich Feit gersett werden. George Hamlee Daveis, M. Meyer u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. ö“ v“ 1“ Company m. b. H., Berlin. E115 1 8 Neu⸗Seeland; Berre: ö. Eliot, Pat⸗Anw. Feehns 8e Seondon ZI Fer u“ 2 Kantstr. 150a. 2. 3. 03. Llewellyn Park; Vertr.: 2. S. .J. Stucken⸗ 27. 4. 02. 8 knander liegenden Spieg scheib n Henry Patterson, Berlin NW. 6. 31. 8. 04. . 42 einem gebogenen Flacheise 88 Fleweln Honnält. Hanböee 1. 24. 5. 03. Vor Fo⸗ 455. Weichensicherung mittels Druck⸗ mehreren aufeinander liegenden Spiegelglasscheiben 45a. 159 486. Bodenbearbeitungsgerät mit Aldershot, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. 802. 159 468. Verfahren zum Bewegen pon Skbentzes üi Nüsmalschin 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 7f. 159 577. Einstellvorrichtung Walz⸗ schienen. Janés Schilhan, Szekesfebérvär, Ung.; zugleich durch Auflegen, auf 8 ööö agen ne⸗ 1b. 84 Fahrgesten gelagerter M. Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 22. 8. 03. Ziegelwaren u. dgl. nach und von den Trocken⸗ Lampenhalter Y“ 2. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ ve eege . E Vertr.: A. Gerson u. 9. Sachse, Pat.⸗Anwälte, e, Sne Glas nsceege. gelmanufactur srrecke Posten 3 br 18 Andr ser⸗ S Feücher, die Prcn. Hügstoegephilche, Kasece, b 88 e; Albert Bringmann, Velbert, Rheinpr. halter. Christoph Ludw. Sandfort, Bonn Post⸗ b-2 8 8 Vegcock, Scunthorpe, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Berlin SW. 48. 4. 2. 04. äche. . S 812 b V . 29. 10. 03. 9 atte „die mit einem Schieber 10. 9. 04. e 8. 20. 12. 04. S 1u““ vusn Iueücegenamvea, Schutzvorrichtung gegen Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 28. 2. 04. 20i. 159 525. Haltsperre für elektrische Signal⸗ N. Feinnas, Aa Hen. 9 ü 89 Herstellung von nac as vde F. IX“ 48 verschließbare Belichtungsöffnung eingelegt wird. SOa. 159 498. Mauerstein⸗Formmaschine mit 88 322282. uu“ Federn elastisch das Austreten von Dämpfen und Gasen aus Gas. Sg⸗ .* ve bs Beeieenf von kupplungen. C .hs Feteekir⸗ Teaolon 89 Fcwansen desch oizener Glabmasse abnlichen Aceeveräten Gustaf Neenhen gge n⸗ F. 9 8 Maehrenthal, Berlin, Stendalerstr. 3. geh hen. Andreas Chr. Müller, beweglich gehaltener Laternenträger. Franz Schütrke 8 8* 5 ] ond 98 9 W. Fasern, Gespins d en * U. N. . 8 2* g8 S MP; 8 8. 8* 1 47—. . . döge tondern. 1. 8 Ale anderdorf b. Sper ͤbe 4 21 12 0 8 958 erzeugern während des Schürens unter Verwendung Fasern, Gespinsten un eweben in geschlolsener Bergbau⸗ u. Hüttenbedar eorgmarien⸗ und Zerlegung in einzelne Platten. Nicholas Söderfors, Schweden; Vertr.: H. Neubart, Pat. 57d. 159 492. Rast edri F 3 . Sperenberg. 21. 12. 04. Sch. 19 953. Damwpflegels. 12. 17 Kesseln; Zus. z. Pat. 150 087. Gustav Stein⸗ hütte. 30. 9. 03. Zerlegung 1c9h0. - 1 ; . . .„ Raster. Friedrich Hemsath, 80b. 159 469. Verfahren zur Herstellung hoch⸗ 4a. 244 335. 2 L entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als virerstandsfaͤbigen Verfahren zur Herstellung von Stellung der Streckensigngle nach r03422 ügen. Wicght Pat⸗Anwe Nürnberg., 6. 1. 03. e,. Pat. 149 686. Bruno Hantzschmann, bei welcher vas bresse für saserige Staffe, 50b. 159 011 at⸗Anw., Görliz. 7. 2, 04. Breslau. 13. 12. 04 S. 11 841 1 1 widerstandsfähigen Stoffen. Franzisque Voland M. Friedrich, München, Landwehrstr. 34. 28. 1. 04. iele, Pat. 3 Nurub g. ., 128 s 1.. mann, bei welcher das Preßgut durch Rotationswirkung 80b. 189 515. Verfahten zur Herstellung 4d. 244 083. Automatische Zünd⸗ und Lösch⸗ zurückgenuun,09 Druckplatte zum Mustern von u. Joseph Garambois, Lyon; Vertr.: F. C. Glaser, 89 nnn Fernsprechschaltung mit mehreren 33a. 159 1“ für SFege⸗ Speter⸗ Sönnib 8t Sgechis Caos⸗ Able spiralförmig zu einem Ballen geschichtet wird, in⸗ steinartiger poröser Körper aus dem Fcheftoff den vorrichtung mit EEEETE121 Stoffen durch ö 04 L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin an einer gemeinsamen Leitung liegenden Sprech⸗ stöcke u. dal. Leopold Levinger, Nurn. erg, X d. schwi elbsttätige egvorrichtung dem es ständig durch hin⸗ und herbewegte Stößer Otto Westhoff, Chemnitz, Apollo⸗ vorgelege von der Achse der Weckerfeder eines 99 1 9,. Eimichtung für Gruben⸗ SW. 68. 8. 4. 03. 1 stellen bei welcher aus einer gemeinschaftlichen feldstr. 38. 16. 8,98. tiges Gerät zum nfc enselgen em d an Gras⸗ den mit Zuführungswalzen ausgerüsteten Schlitzen straße 2. 14. 8. 03. Weckers angetrieben wird. Max Johannes Julius förderungen zur Aufrechterhaltung der Lauffähigkeit 8, e; Hünecn eikrophonbatterie ein Ruhestrom sämtliche Sprech⸗ Wärfelform tha?. Pfalt. 18 . eismann, Franken⸗ 1““ Penans zu⸗ 88 8 8— 11 ETö Bänder, Fiel, Knooperweg 183. 6.190. 04. B. 25 38. ½ Achsbrü . lee fachen Falten und Legen von bervietten, Tüchern 5 onfließt. Akt.⸗Ges. Mix & Ge „6 vor u. dgl. rfelform. 3 . . 9. 03. 1 wird. 1 any, o. dgl. ausgebildete Vorri ztung zum Herbeiholen 4 ã9. 243 913. nbe 8 1 1 2nge- 8198. I—. nferschere mit auseinander⸗ 8 g. 8 der a nn hehe Sg kac aehe b-s r1eg S is a deh 1 ha . pa de8l e nit högäfch Honen Rerthi E3“ du. 18 scln Fent sieciörvervoretöttngen 86- ende ““ nicn 1“ Gaf. federnden Schenkeln. 24. 11. 04. usch, Oberursel, Fulius kax Bier u. Gu⸗ 5. 7. 05. B . Abreib u. dal. von Fußböden. Jacob u. J Heisig. Dom Georgendorf b Stei 8 59 1,39601. 2 1” .6. 25. 7. 03. eigische ühlenbauanstalt, mme, ausströmöffnung aufzusetzenden Mischkammer. Max che Fra .M. Zeil 53. 4. 12. 02. 59 45 Spaltvorrichtung für Fe zohnen, Abreiben u. dgl. von F 6 b eisig⸗ Georgendorf b. Steinau a. O. a. .Vorrichtung zum Leeranlassen von Giesecke & Konegen, Braunschweig. 9. 10. 03. M. Berlin, Werders 2 ( 61a. F. 18 899. Flaschenverschluß. 29. 9. 01. Bier, Fr nkfurt a. M., 21. 159 457. Schaltvorrichtung für Fern- Rischke und Julius Gottfried ittsburgh, Penns. 18. 8. 03. ein⸗ nd mehrzplindrigen Pumpen. Richard W gen, Braunschweig . 03. eyer, Berlin, Werderstr. 7. 20. 1. 05. 22 S d . . 8 . insame Hope 8 8 8 v. 8 1 1“ 287 3 8 „sS2a. 159 569. Trockenapparat. Vacuum⸗ M. 18 701. 76 c. W. 22 485. Spinnflügel. 27. 10. 04. Sg. 159 539. Plissiertes Gewebe. Deflandre, sprechanlagen mit gemeinsamer Leitung. Hope Rischke h. Schmelz, Pat⸗Anw, Aachen. 7. 6. 04. 4 ⁰e. 159 490. Ausrückvorricht für die Berlin, Kaiser⸗W g 5 ben. Richard Wagner ockenapparat. uum S : rmmaschi „Bastien & Cie., Paris; Vertr.: Eduard Franke * Ruf Il ert villand Vertr.: Schmelz, Pat.“⸗Anw’, 2 ““ AAA I richtung für die Berlin, Kaiser⸗ ilhelmstr. 46. 10. 7. 04. Trocken⸗Apparat G. m. b. H., Berlin. 27. 5.03. 4 v. 244 212. asglühlichtb 1S E.“”“ E11 d.Grats Hrrschft, Pat⸗Anrält, Feraed eh. g. Fedmon, Rgluts, Kaitg dne hüer Gehhama S öö“ nrch eine Bansänc stee Fetatrer r e ie e. Ibbbae.ö be mit Legr 15151“ 1 :.88. 03. V. St. A.; Vertr.: P. Mü⸗ Hat.⸗ . nve e. b inri 1 1 nberg. förmiger, durch die Drehachse neidende Scheide⸗ Zinzendorfstr. 7. 3. 2. 04. H. 23 154. 1.“ bedeutet den Tag der Bekannt⸗ Sh. 159 523. Vorrichtung zur Herstellung von 22 58 Müller, Pat.⸗Anw verwandelt I Grimpe, Magdeburg, Henrich he hen.u 1. 8 ffreut t d 8 g. 8 wände in Kammern geteilter Trommel; Zus. 3. 8 244 272. ebüose⸗ an Leucht⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die durchgemusterten Teppichen, Tapeten u. dgl. aus 21a. 159 546. Vorrichtung zur Vermeidung Pionzerstr. bn Als Doppelbehälter ausge an Einschnitten aus dem Blech Jür v8. S E Beküste 562. Regelungsvorrichtung für schwankend Pat. 158 809. Chemische Fabrik Grünau und Heizapparaten, mit Rohren zur Leitung von Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht feinkörniger, verschieden gefärbter Linoleummasse. einer das Ohr schädigenden Stromstärke bei Fern⸗ hütches v Frvosserbe See eeesn ch Wilbedm höͤhungen See E“ I Tastete Ke daeh dlens ieons Se ana. Genf; Lands es seger Akt.⸗Ges., Grünau b. Berlin. Brennstoffdämpfen. Arlt &. Fricke, Berlin, u. eingetreten. . e EE 8-Stocgfnanz⸗ Veges. sprechanlas 4 mit Induktorbetrieb. Franz Hesse, Gordon, Auckland, Neu⸗Seeland; Vertr.: G. Ben⸗ Graepel. Budapest; Vertr.: Pat.⸗Anw lte Dr. R. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Ew Fms. 9. 88 d9 0189 608. Schiffshebewerk mit einem auf 9 Fenning842 11“ 3) Versagungen. (Anwälte, Berlin NW. 6. 22. 1. 03. . nascgitier far Fernsprechzwecke. thien, Berlin NW. 6. b. 6. 03. öen 1““ M. 1, u. W. Dame, Berlin 61a. 159 602. Als Rettungsleiter zu be⸗ verschieden geneigter Bahn fahrbaren Schiffstroge. 4. 244 336. Gelochte, mit einem Schlitz mit Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger 10a. 159 501. Vorrichtung zur selbsttätigen Tel ephon⸗Apparat⸗F abrik C. Zwietusch & Co., 341. 159 481, Vorrichtung zum 6 85 1 Für dief Anoc tht bei b 8 nutzendes, aus gelenkig miteinander verbundenen Haniel & Lueg, Düsseldorf⸗Grafenberg. 30. 5. 02. vertikal stehenden Kanten versehene Platte an an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ Be chickung von wandelnden Kohlenstampfmaschinen; Charlottenburg. 13 8904. von Fischschuppen. Carl Franck, Hamburg, Son ven ddie 8 üis ung tl bb ö- e. gemäß n. bestehendes Fenster⸗Schutzgitter. August S6a. 159571. Scherblattführung zur selbst⸗ Petroleumflachbrennern. Speer & Schwarz des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Saar. 9. 6. 03. . Som⸗ 2l. ’1 . 2 1 9—. . b b 5 . 1 agen zebr. Sucker, Grünberg i. Schl. 8. 11. 03. 4g. 244 400. Br. ““ 12o. C. 9989. Vecsadren zur Herstellung von 12h. . . Flsttssrce hen h S 1“ 1 229 Se⸗ richtung. Paul Foerster, München, Rumfordstr. 39 . 1; 5 C die das Patent 29 543 gögen ö 1.2. remevorrichtang, für 535. Verrigtung zum Verdichten iürem EET113— Te enstoff, eventuell unter gleichzeiti Jones Atkins, Tottenham; Vertr.: G. enthien, Aez, S 97˙9 04 .6. 04. 8 w . 8 . dgl. „Czaia, Am Bach 6, der Fadenlagen von Schußspulen; Zus. z. Pat.? str. 181. 21. . I1I11“ Peteachlorkohlen h wefelrohlenstoff 24 Verlin NW. 6. 31. 12. 02. Se. Beög 2288 u“ zum Spannen 8r 189 gs⸗ 8.9Eürmmeiseleahe Gefäch na öb unm Beschlegen wen nnsduand ö Am Güterbahnhof 9, Biele⸗ 133 628 las⸗ de Fuihe 88 Pheibnbee. E xöö gs Ge⸗ 21 a. S. 18 622. Schaltungsanordnung für 12i. 159 541. Verfahren zur Herstellung 8 6 75 bes Tel h rt der Weinhold⸗Dewar - 1s Metas . 1 ⸗feld. .3. 03. Sociét nonyme, Gent, Belg.; Vertr.: G. lenk verbundener Schla 8 für T. 8 88 Fernf 5 1 sttäti 8 iche 8 2 gezogener Leitungen für Fernsprecher, Telegraphen usw. hergestellt. Dr. Alfred Stock Berlin, Hessischestr. 1. straße 8. 22. 4. 03. 63Üc. 159 494. Vorn und hint z. Benthien, Berli 2 u c. g für Tiefbohrzwecke. Fernsprechämter mit selbsttätiger Schlußzeichengabe, glasiger arseniger Säure. Lorenz ouheur, Peter Raßhofer Innsbruck; Vertr.: Hermann ergestellt. Dr. . . 45i. 159 511. Werk lten d ädri M 92bg d hinten an zwei⸗ Ben⸗ hien, Berlin NW. 6. 19. 2. 03. L. Kleiner & Sohn, Cassel. 23.1.05. K. 23 554. bei welcher für jeden der beiden miteinander ver⸗ Barcelona; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Posner Rechtsanw Berlin W. 66. 24. 6. 04 13. 10. 03. 88 eise 5 1 er zeug zum Halten des Huf⸗ rädrigen otorwagen anzubringende Stützvor⸗ 86h. 159 499. Einspannvorrichtung für das 7a. 244 321. Kantvorrichtung für Werkstücke Kaülnel w zzeiche „Be NW. 7. 11. 8. 03. Verl Ps 35a. 159 588. Einrichtung zum Verhindern ns beim Anziehen und Lösen von Schraubstollen. richtung, welche nach Art einer Möbelrolle angeordnet unfertige Gelese bei Webkettenandrehmaschinen. bei Schmiede⸗,“ 8 8 e be digreede,n Ueberwachungszeichen an. T20n 185 824. Verfabren zur, Darstelung wnertnce 505. Umschalter für elektrische Zug. des Zustandekommens unzuläffiger Geschwindigkeiten Fadislans eiseens Wien; Vertr. Dr. S. Ham. ist. Albert Temperli u. Oswald Büchmer, Zürich; Gustan Hiller, Zitiaui. Bebtga—eg. e. v. t saeFce Zie e 30b. E. 9296. Verfahren zur Herstellung künst⸗ einer Triazetylverbindung der Zellulose. Farben⸗ Heleuchtun eefogenz, . Fteede 8 Heheen n. beine. E““ Foedegmaschge g o 98g. 45 b. fde 8 6-8 1.““ Temperli, Ravensburg, Württ. schwingenden L. Tischen. Julian Kennedy gabiin 8 ö sle E. ogegel chmellofen mit Führung sabriten nche Friedr. Bayer & Co., Elber M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 15. 10. 02. Zusatzpat. 159 137. Emil Schwarzenauer, Heidel⸗ dag, Asch, Böhmen; Vertr.: F. Weber, Pat.⸗Anw., 63c. 159 532. Schraubenfeder⸗Reibungekupp⸗ F. 88 da 48 Bennit. 38s 5 der Heizgase von oben auf das Schmelzgut. 7. 1. 04. I4a. 159 542. Kolbenmaschine mit zwei Kolben üs 159 Fa8; ere pelspule mit 192 berg, Süheb. 4* 28 e. wasserbeirnds 9. 1 s I 1An. 3. e fvongtraftmgschime 8 ag 88 SS 8 G Ieae Gebrauchsmuster. 21. 10. 04. K. 22 879. 3 2044. Zweizyli ierte tor. 1. 10.03. Zylinder. b süj Wicklungen von gleicher Windungsza zur Verwendung c. . 1 ng. 1 9. . 9 mfang de upplungszylinders der 244 0. 82 Brfasehttge 1 16a. U. 2044. Zweizylinderviertaktmotor 1.10.03. in einem Zylinder. Adolf Klose Berlin, Kurfürsten g 385 8. 23. 10. 03. Explosionskammer. Società Generale Immo⸗ treibenden Achse anpressenden Neebentapplung für (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1ö1ö1“

46c. G. 18 206. Verfahren zur Her tellung damm 33. 28. 6. 02. innerbalb der geschlossenen metallischen Bewehrung Bolze, Hannover, Nienburgerstr. „23. 03. rp 2 2* 1 nc 1 von Motorgas. 25. 1. 04. b 14c. 159 578. Dampfturbine mit Dampfdüsen von Kabeln. Felten & Guilleaume Carlswerk, 36f. 159 589. Wärmeregler für Gasheizöfen, biliare di Lavori di Utilita Publica ed Agri⸗ Motorwagen. Julius Heisig, Berlin, Auguststr. 26. an der Lauffloͤche. Theodor Geck, Altena i. W.

72 c. G. 15 890. Gezogenes Geschützrohr mit auf beiden Seiten des Laufrades. Otto Hörenz, Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 17. 3. 03. bei welchem die Ausdehnung der in einem Behälter cola, Rom; Vertr. M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin 3. 7. 03 v 16. 1. 05. G. 13 470.

konischem Geschoßraum und in der Wandung des Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 28. 11. 02. 21 c. 159 611. Sel⸗ zur C 1 lestlcn vcefagierde Feldern. 5. 11. 03. 8 14d. 1** 579, Steuerung für Kraftmaschinen für Wechselstrominduktionsmotore, David Leonard benutzt wird. August Diederich, Wien; 9,8s. explosion 159 594. Doppeltwirkende Zweitakt. fahrzeuge. „Hohenzollern“ Akt.⸗Ges. für Loco⸗ 722 749 752 760 781 801 822 824 826 829 830 Herstellung von gewundenem Draht und Stachekdraht S6c. K. 22 666. Schützenwächter und Pumpen mit hin⸗ und hergehendem Kolben. Lindquist, E11 V. St. A.; Vertr.: A. Spe .J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Har Fuf. 1h8 mit zwei gegenläufigen Kolben; motivbau, Düsseldorf. Grafenberg. 12. 1. 04. 838 842 846 847 850 901 bis 244 400 ausschließl. aus einfachen Drähten, bestehend aus der Verbindung webstühle. 21. 12. 63. für Bande Karl Kuecht, Neckarau⸗Mannheim. 13. 3. 04. Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat.⸗An⸗ 8 8 von Berlt. 18 56 164. Anton Lippert, Pankow b. 63e. 159 564. Ventil zum beliebigen Auf⸗ 243 921 927 930 244 042 111 220 221 224 250 einer Halte⸗ und Spannvorrichtung für die den ge⸗ 4) Erteil [5a. 159 543. Zweiteilige Gießform mit durch wälte, Berlin NW. 7. 3. 7. 03. 1 37a. 159 484. Verfahren zur Herstellung ve 1. 04. pumpen eines von zwei ineinander gesteckten Luft⸗ 327 330 334 337 339 341 344 345 346 347 348 wundenen oder Stacheldraht bildenden Drähte mit ) Erteilungen. (Einsatzstücke verstellbarem Gießschlitz. Mergen⸗ 21c. 159 625. Anordnung zur Befestigung von Scheidewänden. Georg Boeckel, Möckern b. Leipzig. Regnej 59 595. Vorrichtung zur selbsttätigen schläuchen. Joh. Klein, Rhöndorf. 12. 2. 04. 349 351 357 360 365 u. 369. einer die Verdrehung dieser Drähte bewirkenden Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind thaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Leitungsdrähten an Isolatoren. Franz Beuedikt 10. 9. 02. b Fegelung der Luftzufuhr bei Explosionskraftmaschinen. 63e. g9 Schutzvorrichtung für Luftrad⸗ 3a. 244 053. Unterrock mit auswechselbar an⸗ Drehvorrichtung. Fa. Joh. Manegold, Hagen den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent. Berlin. 3. 12. 93, 2 jun. u. Johann Macek, St. Pölten, Oesterr.⸗; 37d. 159 460. Vorrichtung zum usammae 34 Fhfyne u. A. Bovy⸗ Molenbeek. Saint⸗Jean reifen. Heuri David, Paris; Vertr.: Dr. W. Hauß“⸗ geordnetem Volant. J. Reihing⸗Schreiber, Stutt. i. W. 16. 1. 05. M. 18 679. rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern 15 db. 159 473. Bogenausführvorrichtung für Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin rollen und Entrollen der Dachhaut von des 83 Pat Affel Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, knecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. gart, Kasernenstr. 16. 18. 1. 05. R. 14 996. 7 b. 244 045. Transportable Vorrichtung zur erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Zylinderschnellpressen mit vorderem Bogenausgang. SW. 48. 8. 1. 04. 1 .dgl. Hugo Wolff, Berlin, Warschauerstr. 55. 175 g58 Berlin NW. 7. 13. 6. 03. 11. 5. 04. 1 Za. 244 110. Korsett mit auf der Plissee⸗ Herstellung von gewundenem Draht und Stacheldraht den Beginn der Dauer des Patents. Schnellpressenfabrik Fraunkenthal Albert & 21c. 159 626. Verfahren zur Herftenge von] 29. 1. 04. 1 Itigen büttel 513. Lagerzapfen. Heinrich Eddel⸗ 64b. 159 566. Vorrichtung zum Füllen von maschine hergestellten, eingesetzten Teilen. Koch & aus einfachen Drähten, bestehend aus einer drehbar 159 359, 451 bis 640. Cie., Akt.⸗Ges., Frankenthal, Rheinpf. 9. 8. 04. Leitungskanälen in mit Gips o. dgl. gefüllten Mauer⸗ 37d. 159 506. Vorrichtung zum gleichzei .5 47eel’- Harburg, kl. S ippsee 17. 4. 8. 04. Flaschen mittels Saugheber. Heinrich Hermann Eichenauer, Gießen. 2. 1. 05. K. 23 396. gelagerten in ihrer Längsrichtung verschiebbaren 3 b. 159 451. Kleiderraffer. Abraham Levie] 15. 159 502. Vorrichtung zum Ausrücken aussparungen mittels herausnehmbarer, entsprechend Oeffnen oder Schließen einer Reihe und 2 Ün 596. Vorri tung zum leeren An⸗ Fastrich, Duisburg, Bismarckstr. 158. 29. 9. 03. 3 b. 243 984. Kleidungsstück mit abknöpfbarem Welle, die an einem Ende eine Haltevorrichtung für Sjouwerman, Amsterdam; Vertr.: F. A. Hoppen, des Walzenwagens an Tiegeldruckpressen. Mäurer estalteter Schablonen. Heinrich Rosner, Lemberg;] liegender Fenster. Adolf Possekel, Berlin, Brunre vorr⸗ . aufen der Kraftmaschine ohne die Arbeits⸗. 6 4c. 159 495. Ausschankvorrichtung mit Wieder⸗ wasserdichten Unterfutter. H. Wille, Pinneberg. die den Stacheldraht bildenden Drähte trägt. Fa. 8 richtung. Signalbauanstalt Willmann 4 benutzung der gebrauchten Kohlensäure. Johann] 31. 10. 04. W. 17 280. Joh. Manegold, Hagen i. W. 16. 1. 05. M. 18 680.

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 22. 12. 03. & Schneider, Nürnberg. 24. 7. 04. zertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. straße 53. 18. 1. 03. 8 8- 38. 155 152. Kragenschoner. Hugo Manasse, 15b. 159 621. Vorrichtung zum selbsttätigen 15. 5. 04. 378. 159 507. Vorrichtung zum Hocht bn 8s üü b. H., Dortmund. 20. 4. 04. 35b. 244 084. Stütze für Armbauschen, be⸗ 8b. 244 188. Preßspan⸗Erwärmer mit auf⸗

Sr.

88

H.,

12 1 87 gU 1 9 8 V 8 0 4 1 4 1 7. 8 I 8 5 3 2. 4 bsttätige Anlaßvorrichtung eingeschlossenen Luft zur Einstellung eines Ventiles I. 26. 11. 02. 63c. 159 563. Stellhebelanordnung für Motor⸗ 243 045 223 266 355 475 588 592 607 626 718 7d. 244 044. Transportable Vorrichtung zur