1905 / 51 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1 8 1.6“

8 11.“ 2 3 5 9 . —2 Hannover, 27. Februar. Der Provinziallandtag ge⸗ Legen ihrer in Großbritannien zu Tage getretenen schädlichen 1880 seien Bewegungen unter den Studenten selten ge⸗ tung werde bewußt werden, die Entschei 6 mmer . z0 8 8 8 g 8 1“ 1 1 nehmigte heute einstimmig den gesamten Haushaltopken Wirkungen gekündigt werden solle. Bei der Beratung des wesen. Bamale hätten sie unter den akademischen Gesetze L-e hiG würden, gemäß § 46 der b Konvention, betreffend die Lage, erklären zu müssen, daß sie gegenüber derartigen allgemeinen 8 5 1“ 8 Antrags betonten verschiedene Redner der Opposition, daß gestanden. Späterhin seien die Beziehungen zwischen Pre⸗ frauen des Landes gestutzt. ö“ Anwendung des Kriegsrechts auf dem Lande. Behauptungen gar nicht imstande ist, die einzelnen Vorfälle aufzu⸗ Cassel, den 27. Februar. Der Kommunallandtag des die Zuckerkonvention den Preis für Zucker auf dem Kontinent herab⸗ A. aseSgee. E unerwünscht erkannt worden Sitzung erklärte der Mirifter LebIʒ öu Die „Times meldet aus Tokio: 3 8 klären und Mißverständnisse zu beseitigen. Aus dem ganzen Ton der Reg 8 b k C I ist Erledigung d egend 2 fess 8 1 5 esco Bea ung weiterer D 5 An geh Parole hervo gierungsbezir assel ist nach Erledigung er vorliegenden gesetzt und in England erhöht habe. Chamberlain verteidigte die 2 1“ A blick lte die Regi die L 8 Anfragen, die Regierung icht t. ls si 1 Der Präsident des Unterhauses schloß die Session Angriffe geht die Parole bervor, daß die deutsche Kultur und die ischäfte heute durch den Oberpräsidenten von Windheim ge⸗ Konvention und bestritt daß die Ausschließung Englands von Im gegenwärtigen Augenblick halte die en . nach dem Gesetze richten: sie konne nichts anderes tun. als sich mit einer Abschiedsrede, worin er dem Hause zu der Bereit⸗ deutsche Entwickelung minderwertig und die polnische hocherhaben schlossen worden. Mit einem von dem Vorsitzenden ausgebrachten russischem und argentinische infolg Ko tion d is für ungünstig. Witte erwähnte ferner die Israeliten, die . te richten; sie könne daher nur bei den Gesellschaften willigkeit it de 1X“ i üEE1“ illigt über der deutschen sei. Es wäre eine Interia lebhaft auf Seine Majestät den Keiser ventinälchem Fncher infolge der Konvention den Prei &. flusse rträgli ieller Verhältnisse ¹4. darauf dringen, daß sie die Disziplinarverfügungen gegen das Personal gkeit, mit der es die Mittel für den Krieg bewilligt 1 eutschen sei. Es wäre eine Unterlassungssünde, wenn lebhaft aufgenommenen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser beeinflußt habe. Das Steigen des Preises habe nur ganz natürliche unter dem Einflusse unerträg licher materieller rhã tnisse¹14 der Eisenbahnen i Fes vnr 8⸗ 8], 89., sv. habe, gratulierte. Die nationalen Hilfsquellen wie der ich gegen solche Angriffe nicht Verwahrung einlegen würde. s 2 b 8 2 1b b d 8 w n Anwendung brächten, das heimtückischerweise die ö.a 8.,4 1 8 b wu⸗ und König trennte sich die Versammlung Ursachen und nichts mit der Konvention zu tun. Die weitere Be⸗ die auf die einschränkenden Gesetze zurückzuführen seien, der! Dienstordnung nicht zur Erleichterung, sondern zur Lahmlegung des Patriotismus hätten beide in gleicher Weise dieses Vertrauen ein. Es ist nicht richtig, daß, wie der Vorredner behauptet hat, die Lage 8 Sachsen ratung wurde sodann bertagt. Regierung feindlich gegenüberständen. Das Komitee war der. BVeckates 1“ Geselgchcmn das nicht ee geflößt, und die glücklichen Zustände unter den konstikutionellen der Lehrer in den polnischen Landesteilen eine vorzügliche sei; es ist ·I1““ 8 2 krei Ansicht, daß die Staatsorgane ihre Pflicht, der politischend8 vNerde die Regierung sie dazu zu zwingen wissen. Er wiederhole noch⸗ Einrichtungen Japans ständen im Gegensatz zu der unglücklichen Lage gerade in bezug auf Schlesien überzeugend nachgewiesen worden, Ihre Majestät die Königin⸗Witwe hat sich am Sonn⸗ 4 Fran reich. b Lage des Landes schädliche Handlungen zu verhüten, erfüllen“”“) mals, daß die Regierung Sorg⸗ tragen werde, daß die Gesetze genau der russischen Nation. Nichtsdestoweniger sei noch viel zu tun und daß die allgemeine Lage der Lehrer eine überaus peinliche tagabend von Dresden nach Brüssel begeben. Der Präsident Loubet empfing gestern, wie „W. T. B.“ könnten unter der Bedingung, daß die Geseße genau begrenzt beobachtet würden. Die Sitzung wurde darauf geschlossen. 89 185 noch in weiter Ferne; aber der schließliche Erfolg sei sicher, 88 nich 8— deenc sgenen; nuh. ; 6 8 1 8 zssij * 5 917 8 S 65 8 8 g. . 9 oa ge 9 d 2 1 g 2 b 3. 1 Be 0 9* g ü sch loni b1 85 Wetglieberger Enansiekommisston⸗ würden. Die Ausnahmege etze müßten auf die Gegenden, 1“ Die Obstruktion der Eisenbahnangestellten hält die gegenwärtige Gesinnung die Oberhand behalte. ”“ 1“ 1. .“ 11“ Deutsche Ko Sesen. 8 1 8 von ihm verabschiedeten. Am Abend wurden sie vom Minister wo Unruhen herrschten, und für deren Dauer beschränktt in den Städten, wo sie begonnen hat, an, dehnt sich aber nicht Milch haben wollte, antwortete: „Milch haben wir nicht, aber Mist⸗ Ein Telegramm aus Windhuk in Deutsch⸗Südwest⸗ des Aeußern Delcassé empfangen, der sie zu dem Erfolg ihrer werden. Das Komitee sprach sich dafür aus, eine S peziab auf andere Hauptplätze aus. Die Erbitterung des Publikums 1“ In den gemischtsprachigen Gegenden wird eine systematische Polonisierung afrika meldet, wie „W. T. B.“ berichtet, folgende Verluste: Arbeiten beglückwünschte, und sagte, Frankreich sei glücklich, zu konferenz einzuberufen zur Revision der Gesetze überr gegen die Bewegung nimmt zu. Die kommerziellen und Parlamentarische Nachrichten. der deutschen Familiennamen vorgenommen. Das tritt namentlich Am 11. Februar d. J. ist bei Omitare der Reiter Hermann dem großen Werke der internationalen Eintracht etwas bei⸗ die Sicherheit der Staatsordnung. Diese Kon⸗“ industriellen Vereinigungen fahren fort, zahlreiche Proteste * bei ‚den Zivilstandsregistern hervor. Wer wie ich als Landrat Köppen, geboren am 17. Februar 18890 zu Groß⸗Neuendorf, früher im getragen zu haben. ferenz solle unter dem Vorsitz eines vom Kaiser zu er⸗ 8 gegen die Obstruktion der Eisenbahnbeamten zu erlassen. Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ in Posen gelebt hat, kann bezeugen, daß dieses Vorgehen zu den Infanterieregiment Nr. 51, gefallen (Schuß durch Unterleib). Die Deputiertenkammer beriet gestern vormittag über das nennenden Präsidenten beraten, der das Recht haben solle, de u tags und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in traurigsten Erscheinungen gehört. Ich kannte einen Lehrer, der Verwundet wurden der Unteroffizier d. L. Wilhelm Kuhrt, 8e Budget der Finanzen. In Beantwortung verschiedener Fragen Entwurf eines neuen Gesetzes unmittelbar dem Staatsrate . 3 Rumänien. der Ersten und Zweiten Beilage. trug, während seine Eltern gute Deutsche am 2. Juni 1. B““ EE“ bemerkte der Mmister Rouvjer, er gebe zu, daß das Budget die v tzulegen, ohne ihn den uͤbrigen Regierungsdepartements zu Bei den gestern vorgenommenen Stichwahlen in zwei II b den sinre ne das Recht und auf welcher Schuß durch linkes Ohr), und der Gefreite Willi Lichtenfeld, ge Amortisieruns nicht in ausreichendem Maße vorsehe. Was die Frage unterbreiten. Dieser Beschluß ist vom Kaiser am 23. Fe⸗ Kammerwahlbezirken und in sieben Senatswahl⸗ Imn der heutigen (151.) Sitzung des Reichstags, daß die Lehrer 1“ Füemaisch Femdesüen Es geftehg

oren am 2. Oktober 1881 zu Nienburg a. S., früher im Kürassier, der Konversion der Rente betreffe, so könne davon gegenwärtig nicht die 651 5 bezi 1 1 welcher der S sekreta ¹ üeimet mweereeeeSn 9. er 3 2 3 8 G 3 ezirken W. T 8 er der Staatssekretär des Innern, St ii D 8 3 E 8 2 regiment Nr. 6 (Schienbeinschuß). Den Wunden erlegen ist der Rede g Zub rncs ssozialistisch⸗radikal) bemtragte die Ausgabe von bruar bestätigt worden. Zum Vorsitzenden dieser Kon⸗ zirken wurden, wie „W. T. B. berichtet, regierungs⸗ 8 aatsminister Dr. geradezu ein Denunziationssyvstem gegen die Lehrer. Die polnischen

Nr. chie Wuꝛ r! *. Graf von Posa sky⸗ 1 Oberveterinär Adolf Jantze, geboren am 27. Januar 1880 zu Köslin, Losobligationen, Mälzadurch die Geldmittel zur Förderung von Handel, ferenz f P sadowsky⸗Wehner beiwohnte, wurde die Abgeordneten werden immer wieder aufgefordert, Material gegen die

ist das Mitglied des Reichsrats Graf Alexis freundliche Kandidaten gewählt. wurde fae s g 5 chsrats f 8 zweite Beratung des Reichshaushaltsetats für 1905 Lebrer zu schaffen, ohne ausreichende Veranlassung. Das verehrte

Gochas schwer verwundet, am 23. Februar im Lazarett zu Kub. An sprach sich gegen den Antrag Hubbard aus, der darauf abgelehnt Der Hetman der donischen Kosaken, Generaladjutant sirs ars. W Fe 1-ʒH,⸗ 8 1 Typhus gestorben ist der Gefreite Karl Krimm, geboren am sr a10 & geg folgte di 8,9 hme mehrerer Kapitel des Budgets. Marxi b. itsch wird sich te dem Kaiser vorstellen. Es 1 In der gestrigen Sitzung der Skupschtina wurde, wie dem Titel: „Gehalt des Staatssekretärs“, fortgesetzt. daß die Abgeordneten wieder nach Berlin gehen und daß man ihnen 4. 84 II 8 4 wurde. Sodann erfolgte die Annahme mehrerer apitel de udge aximowitsch wird sich heu⸗ se 8 8 2 W. T. B. erfährt die Debatte ber die Antwort des Abg Few 8 e * 8 8 2 8 886 11. Dezember 1880 zu Roitzsch, früher im Ulanenregiment Nr. 15 z0e essEhn 55; lch daß Oberbefehlshaber im Kaukas E1““ Weer⸗ Debatte übe rt des Abg. Pauli⸗Potsdam (d. kons.): Die sozialpolitische Gesetzgebung Material geben solle. Auch dagegen muß ich Verwahrung einlegen am 22. Februar im Lazaret! zu Okahandja. 8 88 Infolge der von nationalistischer Seite angekündigten ver autet, atz er zum erbefe aber im ukasus Ministers des Innern auf die Interpellatton Pecitsch hat eine erhebliche Belastung des Mittelstandes und besonders des Hand⸗ daß die polnischen Kinder in den gemischtsprachigen Gebieten Interpellation, betreffend den General Percin, hat der werde ernannt werden. fortgesetzt. Der Jungradikale Katitsch brachte eine Ta seesordnung ein, werks gebracht, aber wir tragen diese Kosten gern, weil wir darin Mißhandlungen ausgesetzt seien. Im Regierungsbezirk Oppeln sind Kriegsminister Berteaux von diesem General einen Bericht 8 b A n Denehdns; des Mini al de tr 1 über die Angebereiangelegenheit verlangt. Dem „Figaro“ fikationen des am 9. Dezember 1904 zwischen Rußland meft bierauf den Jungradikalen Inkonseguenz vor, erblicken. Protestieren müssen wir aber dagegen, daß noch weitere rechts zur Rechenschaft gezogen worden. Ich kann nur bitten, daß Oeft ich⸗Ungar 8 8 9 Uaosssgen, Schis sie ihn, den sie heute verurteilten, bei der letzten Ministerkrisis als Lasten dem Handwerk auferlegt werden; dieses würde damit dem Aus⸗ die Abgeordneten, die Beschwerden vorzubringen haben, sie doch nicht esterreich⸗Ungarn. daß der General André, als er Kriegsminister geworden sei, gerichtsvertrages ausgetauscht. ie Veröffentlichung S₰ g. 1 1 b 1 B 1 E“ 1 325* S aufe der Sitzung die Abgg. Pecitsch und Simitsch die vorgeste das Handwerk stellt di nanisarkeit d. b Bebhöͤrde 1u16“ 8 3 Fiee u“ öTöö Sibn ichischen He 8 * NAn: s 8 der Offizi des Vertrages soll demnä st erfolgen. -8 Sünc 1 . S 1 1 gestern as Handwer stellt die Gefängnisarbeit dar, zumal man jetzt erufenen Behörden wenden. Es wird die Aufmerksamkeit dieser Be⸗ In der gestrigen Sitzung des österreichischen Herrenhauses bereits eine Anzahl von Notizen über Gesinnungen der Offiziere ges ch f 8 beiderseits gebrauchten beleidigenden Aeußerungen zurückge nommen damit umgeht, die Gefängnisse und Strafanstalten bei Sub⸗ börden und ihre Pflichttreue geschärft wenn ihnen derartige Be⸗ 887 defs nese dle förderung vorgeschlagenen Offiziere ähnliche Notizen anzu⸗ V 5 1 französische Handelsvertrag heute Amerika. des Gardekorps sogar schon ihre Lieferungen gar nicht mehr in Abg. Rzesnitzek (freikons.): Gegenüber den polnischen un⸗ die seit 1867 für das gemeinsame Heer gegolten hätten. Der Redner Del 1 eeö ne. . 000 Rubel in Fr „sei gestern anstalten direkt überträgt und natürlich zu Preisen, die hinter den Lehrer nicht für meine Wahl agitiert haben. Ich habe auch mit erklärte, Oesterreich werde immer wirtschaftlich und Ungarn immerpolitisch Freimaurerorden inne hätten, viel im Kriegsministerium gegen eine Kaution von 10 Rubel in Freiheit gesetzt Mitglieder des Hauses griffen die Flottenpolitik der Regierung an eaeer . 1 b teinem meiner Le darüͤ⸗ v.. und insbesondere mit dem gleichfalls dem Freimaurerorden worden. Die Kaution habe der Moskauer Fabrikant Sawwa die über die Bedürfnisse des Landes weit hinausgehe, und fügten wird die Existenz des Handwerks direkt bedroht. Die Arbeit in den im Osten sind nicht diejenigen, welche die Lehrer drangsalieren, um 5 2 2 v. 3 . 8 . 8. 7 . 4 1 A 1 1989 Senn b. sgBeb9e, 1 dingt zu dem gleichen Resultat kommen, daß man einerseits ein angehörigen Hauptmann Mollin, dem Kabinettschef 81 Morossow ihcerheht. Gorki sei Riga als Aufenthaltsort vinn. andere Länder hätten das Recht, zu glauben, daß Amerika sich durch solche Unterbietungen herbeigeführt wird, uaat am sten Ende lugblattes war nur gesagt, bei kichti Ueberl 1b. 9 8 S smwes nicht zers iden ie es bringe I, joosminis zono 5 t. angewiesen worden. u Angriffszwecken rüs⸗ 8 2 8 . m herb 9 P 91 etzten Ende sDlültes * 1 gesagt iger eberlegung würden die lebendes Staatswesen nicht zerschneiden könne, ohne es umzubringen Kriegsministers, Generals André, verkehr Mollin habe ngewiej 3 griffszwecken rüste wieder die Gesamtheit der Steuerzahler. Beim Militäretat wird näher Wahlmänner wohl dazu kommen, mir ihre Stimme zu geben. Ich 8 8 8 2 8 IF 28 39 3 5 8 & . 1 8 2 2 . 8 8 x . 2 8 . 4 b . 8 1; macht werden müssen. Der Landesverteidigungsminister Graf zu wenden. Dies sei von dem General André gebilligt heiten hat, wie die St. Petersburger Blätter melden, in Jose ph Andara, ein früherer Richter am Bundes⸗ und sch igegen die Kapitalafsoziation, wie der Graf von Posadowsky meinte. 10 Minuten zu halten; ich habe dabei keinen Gegenkandidaten und 1 7 8 Slta Wohl aber steht das Handwerk dem Mißbrauch des Großkapital keine Gegenpartei genannt. Herr Korfanty beschwe sich bei der Wab . eordnetenhause undsätz d erklärt F S— 5 S; 3 Stodt⸗ e 1 2 B as Handwert Bb des Großkapitals zu e, Segenrartet genannt. Herr Korfanty beschwerte sich bei der Wahl den im Abgeordnetenhause entwickelten Grundsätzen und erklärte, offiziös gelten lassen wollen. Als er aber gesehen habe, gehabten Sitzung dahin erkannt, daß die gegen das Stadt⸗ Washington, um auf das Staatsdepartement einzu⸗ höggaßften des Handwerks feinelich e ; 8 ;8 8 ““ vor dem Wahllokal be⸗ F9e 8, f; 3 u“ 5g 8 1 s 3 api ür den gewerblichen Betrieb zum Teil sehr nützli angt worden sei. Ich konnte ihm erklären, daß von unserer Seite kein der gesamten Armee ausschließlich dem Kaiser zustehe, müsse auf⸗ belle 4 A: 1 4 . S 3 recht erbalten bleiben . Standpunkte der Regierung, sei bereits genommen habe, habe er bei dem General André Vor⸗ Befugnisse dadurch uüͤberschritten, daß er am 12. Dezember in volution, die jetzt vorbereitet werde, den Präsidenten Castro b 32 s ist de ruf te Ausdruck gegeben m Die bsterreichische stellungen erhoben. Da dies vergeblich geblieben sei, habe der Duma die Beratung der bekannten Resolution zugelassen abgesetzt haben werde. Andara habe dem New YorkHerald“ mit⸗ bes ehnee mafh ee dem Handweit erst entzieben. dase Fntetese Schlestnedas ieder Wahlmann frei mählen kann. Hakatittn sind in Regierung könne keinen andern, als den von den Gesetzen vor⸗ s F„ . mdes einzelnen Arbeiters an seiner Arbeit geht im Großbetriebe mehr Oberschlesien diejenigen, welche die Maßnahmen der Regierung zur g8le 1 81 2 8 LU 8. 4. 1 8. 8 28 2 esehenen Standpunkt aufrechterhalten. Die Armee habe in der menceau und Charles Dupuy gewandt. Zwischen den Fürsten Golytzin völlig korrekt gewesen sei ralen, sich gegen Castro verbunden hätten und daß sie die nicht von Vorteil für unser gewerbliches Wesen sein. Die „Lehrlings. Militär kommen und in die Kriegervereine eintreten, werden von den 8 die Nerschi⸗bdenke volitis Tendenzen die 11.“ C; r1JI. r.I ; ; jtern üi⸗ ioenn lits 3. 4 9 8— 8g 1 1 rie 8 9 daboc Be⸗ n Z“ Ihe Kriegsministeriums sei es schließlich wegen der Angelegenheit mit den Gasarbeitern statt, deren Dienst jetzt Militär versieht. Staaten vor einer möglicherweise unangenehmen Affäre be⸗ gelassen, nachdem die Handwerkskammern ihr ernstlich entgegenzuarbeiten des Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers und sonstigen Ge . 8oZE“ P.rage s und unerschätter; zu einem scharfen Konflikt gekommen, in dem die nicht⸗ In den Räumen der Verwaltung der jüdischen Ge⸗ wahren können. Er sei bevollmaͤchtigt, zu erklären, daß die begonnen haben; aber auch diese Frage läßt sich nur von Fall zu Fall Festen teilzunehmen. Wenn man die Lehrer in der Ostmark M1X4X“ Mein freimaurerischen Offiziere unterlegen seien. 11“ meinde erschienen gestern fünf bewaffnete Personen und ver⸗ Führer der Bewegung sich verpflichteten, die Forderungen gegen ve Heei werke, dis 1 1 1 icher Treue un gebung 0 o8h . In parlamentarischen Kreisen verlautet, der Kriegsminister langten, daß sie ihre Tätigkeit einstelle. Es geht das Gerücht, enezuela zu zahlen, und denen, die Eigentumsansprüche in Lehrlinge als Gesellen beschäftigen müssen. Daß jedes Gesuch um Polen dafür dankbar sein, und deshalb müßten die Polen selbst . Gestattung der Sonntagsarbeit ohne weiteres genehmigt wird, mag für die Ostmarkenzulage stimmen und aus ihren eigenen Fonds dazu

früher im Leibgardehusarenregiment, am 5. Januar im Gefecht bei ndustrie und Aain⸗au zu beschaffen. Der Minister Rouvier Ignatieff ernannt worden. erbi 1 & 1 1 8 8 3 chaf 8 Serbien. bei dem Etat des Reichsamts des Innern, und zwar bei Publikum wird in den polnischen Zeitungen darauf aufmerksam gemacht, Im Ministerium des Aeußern wurden gestern die Rati⸗ in der das Vorgehen des Ministers als Unkorrektheit ezeichnet wird. eine Besserung der Verhältnisse, namentlich der Lage des Arbeiters, in 5 Jahren nur 39 Lehrer wegen Ueberschreitung des Züchtigungs⸗ üfolge behauptet der General Percin in diesem Berichte, und Schweden und Norwegen abgeschlossenen Schieds⸗ . verurteilten 1 . egt werde 3 8 haup 8 2 Ministerpräsidenten vorgeschlagen hätten. Nachdem im weiteren Ver⸗ lande gegenüber konkurrenzunfähig werden. Eine schwere Konkurrenz für immer nur vor dem Lande hier verkünden, sondern sich an die dazu ; 5 98 8 folg * zte s 8 8 gC d 8. 8 ; S gfg Do 9 4 8 5 4 4 wies, dem „W. T. B.“ zufolge, bei der zweiten Lefung der mitgebracht und den Auftrag gegeben habe, über alle zur Be⸗ Wie die „St. Petersburger Telegraphenagentur meldet, hatten, wurde die Weiterberatung auf heute vertagt. missionen direkt zur Beteiligung aufzufordern, und die Intendantur schwerden auf dem instanzenmäßigen Wege Uha e⸗ 1 Sg: 8 * 1 n88 mUf ven dbigen Wege zugehen. joto je 95 s in gsentliche * rf 1 2 88 2 8 . 3 7 Gebiete jene Grundsätze eine wesentliche Aenderung erfahren hätten, Delpech und Desmons, die eine hervorragende Stellung im Dieselbe Agentur meldet, Maxim Gorki Washington mitgeteilt wird, das Marinekedger. Mehrus b Pbertre nratürl g das 1t get. ere Preisen der Groß⸗ wie der Kleinindustrie zurückbleiben. Damit keinem meiner Lehrer darüber gesprochen. Die Kreisschulinspektoren zrkor sei Die YVertr⸗ ei sichte ürden schließli 2 8 n. 8 b 1 be ten 2 2. stärker sein. Die Bertreter beider Ansichten würden schließlich unbe Gefängnissen kostet nichts, aber die Kosten und den Nachteil, der sie zu falschen Aussagen zu veranlassen. Am Schluß unseres Wahl⸗ und andererseits, daß gewisse Konzessionen an die Ungarn würden ge, nun den Vorschlag gemacht, sich an die Freimaurerlogen Die Moskauer Behörde für städtische Angelegen⸗ Aus New York meldet das „Reutersche Bureau“, darauf einzugeben sein. Beim Mittelstande besteht nicht eine Feind⸗ selbst habe meine Agitation varauf beschränkt, Ansprachen von Welsersheimb empfahl die Annahme der Rekrutenvorlage gemäß worden. Perein habe die Auskunftszettel lediglich als ihrer gestrigen, unter dem Vorsitz des Stadthauptmanns, statt⸗ Kassationsgerichtshof in Venezuela, gehe heute nach Stan daß die Leitung, ührung und Organisation 2 . 8 1 —5 8 8 1 vZZ“ vmüsse auf, welchen Umfang das System der Auskunftszettel an⸗ haupt Fürsten Golytzin erhobene Anklage, er habe seine wirken, nicht in Venezuela einzuschreiten, bis die Re⸗ 8s 5 b aber auch der Großbetrieb kann gelernte Arbeiter nicht entbehren, Wahlmann bedrängt werde. Das ist der Standpunkt der Deutschen in von berufener Seite Ausdruck gegeben worden. Die u gebl 2 b 1 - t hab b er sich an Waldeck⸗Rousseau und die Senatoren Clé⸗ habe, unbegründet und die Handlungsweise des geteilt, daß beide Parteien, die Nationalisten und die Libe⸗ oder minder verloren; er wird Arbeitsmaschine, und eine solche kann Erhaltung des Deutschtums billigen; aber die jungen Leute, die vom ; 7 8 42 9 1 8 un Pe , vlitik nichts mitzusprechen; das würde um so bedenklicher freimaurerischen und nichtfreimaurerischen Offizieren des Gestern nachmittag fanden in Warschau Besprechungen Ueberzeugung hätten, sie würden ihn stürzen und die Vereinigten züchterei“ hat in den handwerksmäßigen Betrieben tatfächlich nach. Polen beschimpft, um sie davon abzuhalten, an der Feier regeln, da gewisse Handwerke, wie die Schlosserei, immer mehr so stellt, daß sie dort bleiben, so müßten uns die

letztes Wort ist“, schloß der Minister, „Gott erhalte, Golt beschütze ntart Krel 1 92 E111“ Siedl R 4 2 unsern Kaiser““ Nach dem Schlußworte des Berichterstatters Berteaux beabsichtige die Einsetzung einer Kommission zur daß in den Dörfern des Gouvernements Siedlec große uhe⸗ Venezuela erhöben, zu versichern, daß strenge Unparteilichkeit 3 A 8 8 * e va 8 WBebe⸗ 8 ae-ee . -r. genommen. Das Haus nahm hierauf ohne Debatte in allen Lesungen da in verschiedenen Kolonien Jesuiten fortführen, Unter⸗ Bahn ist beendet. Man befürchtet, daß die Bankbeamten der Leiter der Bewegung, handele im vollständigen Einver⸗ sichtsbehörde nur in Ausnahmefällen und nur wenn Gefahr im Ver⸗ Ostmarkenzulage zu bekommen. Sie tun es aus Ueberzeugung, und die Refundierungsvorlage an. 1 richt zu erteilen und sogar dort offizielle Stellungen ein⸗ in den Ausstand treten würden. In Kiem sind die Dienst⸗ nehmen mit den Generalen Penalosa, Morales und zuge ist, die Erlaubnis. das gereicht ihnen zur großen Ehre. Oberschlesien gehört zu Preußen In Bekes⸗Csaba (Ungarn) erschienen gestern nachmittag nähmen. Der chenaipe Generalgouverneur des französischen mädchen in den Ausstand getreten. Sie sammelten sich Paredes. Die Revolution im Jahre 1903 habe plötzlich Bei Schluß des Blattes spricht der Redner fort. und muß dazu gehöͤren. Die Hohenzollern haben es sich in rastlosen mehrere hundert Sozialisten im Stadthause und forderten Kongogehiets de Brazea solle damit betraut werden, eine auf der Hauptstraße, dem Kreschtschatik. Es wurden Kosaken wegen Mangels an Munition ihr Ende erreicht, diesmal Kämpfen erkämpft und durch ihre Fürsorge erworben. Brot. Die städtische Behörde ersuchte den sozialistischen Ab⸗ genaue Untersuchung uͤber die Zustände im Kongogebiete und eine Kompagnie Soldaten herbeigerufen. Darauf wurden herrsche aber kein Mangel an Kriegsmaterial. Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen Mi Abg. Dr. Friedberg (nl);: Mit Unrecht hat Der Abg. geordneten Andreas Achim, er möge das Volk auffordern, einzuleiten. 8 b die in Menge angesammelten weiblichen 6 nach der Asien (150.) Sitzung, welcher der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ vhenpee 88 uch Abg. Hobrecht den Ostmarken⸗ auseinander zu gehen. Achim weigerte sich. Die Demon⸗ Aus Tanger wird gemeldet, daß die französische Re⸗ Polizei gebracht. Die Hafenarbeiter in Noworossysk Ct Ie wolder wisde süünd Medizinalangelegenheiten Dr. Studt beiwohnte, die Widerruftichkein E nur gegen die stranten wurden hierauf von der Gendarmerie zerstreut, gierung durch ihren Gesandten vom Sultan von sind in den Ausstand getreten und fordern Lohnerhöhung. 8 8St. Petersburger Telegr⸗Agentur meldet, wie dem zweite Beratung des Staatshaushaltsetats für das davon üͤberzeugt .“ ö“ d. aes-Id 1is e eöes Auf die Aufforderung Achims, die Menge solle nicht Marokko die Ermächtigung dazu verlangen wolle, in Fez Der Ausstand in Feodosia wurde, dem „W. T. B. „W. T. B.“ berichtet wird: Angesichts des Auftretens von Rechnunge ahr 1905 im Etat des Ministeriums der geht. Ich protestiere gegen die vaaa daß g;- vic auseinandergehen, wuchs diese auf mehrere tausend Köpfe an einen ständigen Residenten zu unterhalten. ufolge, von jüdischen Arbeitern begonnen. Als der japanischen Truppen im Ruͤcken der russischen Armee westlich geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegen⸗ bie um einen Korruptionsfonds handele. Wie gerade Hert und nahm eine drohende Haltung ein. Es wurde daher Direkior der Arbeiter erschien, wurde er von den Arbeitern der Eisenbahn hat die russische Regierung in einer heiten, und zwar im Kapitel „Elementarunterrichts⸗ Korfanty von einer Verbetzung durch die deutschen Lebrer sprechen Militär requiriert, das die Menge auseinandertrieb. Es er⸗ Rußland. lumringt, die gegen die Regierung gerichtete Proklamationen Zirkularnote an die Großmächte abermals auf die wesen“ bei den Titeln der Ostmarkenzulagen der Lehrer kann, er, dessen ganze Lebensaufgabe in der Verhetzung der Polen folgten mehrere Verhaftungen. Die Festgenommenen sagten Der Präsident des Ministerkomitees Witte und der verteilten. 18 Personen wurden verhaftet. Die Menge Verletzung der Neutralität Chinas fort, zu denen der Antrag der Abgg. Ernst, Hobrecht, gegen die Deutschen besteht, ist mir unverständlich. Es besteht ein aus, sie seien von Achim zu den Kundgebungen bewogen Finanzminister Kokowzow haben, wie dem W. T. B“ ge⸗ zog dann durch die Straßen und zwang die Arbeiter urch Japan dadurch, daß japanische Truppen die von Staudy und Viereck vorliegt, die Ostmarkenzulage der ücemeines Interesse daran, die Schaffensfreudigkeit der Lehrer im 8 zmini owz wW 1 chrerer Fahtit die Arbeiten einzustellen Ifraelitische Mongolei durch zögen, hingewiesen Auf Grund eines 8 6 1 .“ asn Frm. Osten in Anbetracht der dortigen Verhältnisse durch eine angemessene worden. meldet wird, dem Kaiser einen Bericht erstattet, demzufolge vewe Ned 8 2 S Kais 8 Mag 8 4 n⸗ Meinungsaustausches zwischen C1““ e enr 89 eenesaaleheff end lehrerinnen nach fünf Dienstjahren auf Zulage zu erhöhen. Tiese Ausgabe kommt nicht nur dee⸗ kleinen bhri ; 2 Witte auf die Leitung von Handelsvertragsverhand⸗ Redner riefen: „N’ede . Faiser: Mag es E’“ 2 eee. 900 zu erhbhen. Teile des Volkes zugute, sonder be . IW1n“ Großbritannien und Irland. lungen verzichtet, die künftig ausschließlich im Finanz⸗ im Auslande, dann sind wir gleichgestellt. Später wurden facsenhen Mächten sei zu Anfang des Krieges festgestellt Abg. Gamp (freikons.): Ich kann mir die gestrigen Ausführungen ich den Abz. Eee Durch eine gestern unterzeichnete Kabinettsordre hat der mini sterium geführt werden sollen. die Arbeiter von der Polizei zerstreut. Von ernstlichen Ruhe⸗ Fecben. daß der Kriegsschauplatz sich nur auf die meines Freundes Viereck für den Antrag nur zu eigen machen. Wenn fonds in Zürich König, wie „W. T. B.“ meldet, seine Einwilligung zu Der Landwirtschaftsminister Yermolow überreichte am störungen kann jedoch nicht gesprochen werden. Es kam zu Mandsch urei östlich der Eisenbahn Inkou— Kaupantse die Regierung dem Antrag nicht wohlwollend gegenübersteht, so liegt Abg. Ernst (frs. Vgg.) weist darauf hin, daß die Lehrer in den der Vermählung des Herzogs von Sachsen⸗Coburg und 24. d. M. dem Kaiser eine auf dessen Befehl ausgearbeitete unbedeutenden Reibereien, als Christen die Juden schlugen mit Hsinmintin zu erstrecken habe, daher sei die Mongolei bisher dies an einer prinzipiellen Meinungsverschiꝛdenheit. Wenn es immer Ostmarken eine außerordentlich wichtige nationale Aufgabe zu erfüllen Gotha mit der Prinzessin Victoria zu S chleswig— Denkschrift uͤber die gesamte innerpolitische Lage den Worten, es gebe in Rußland noch Leute, die den Kaiser unstreitig neutrales Gebiet gewesen. Se L Ftnanzministerium keine Zu. haben. Dies werde erschwert, wenn durchschnittlich zwei Lehrer auf drei 2 8 8 856 88 4 8 L 8 2 ι2 . . . . . 002 . 1 2 S 0 8 ¹ S e 1 Fr⸗ z0s 9 9 A 8 Im Unterhause erklärte gestern auf eine Anfrage, betreffed Verhältnisse erforderlichen Maßnahmen. Der Minister Begräbnis kam es wieder zu Reibereien. ges. Ses . Die Abteilung en 2 hutte 88 rung der Lehrer durch die Ostmarkenzulage kann keine Rede sein; die komme schliezlich auf Menschenquälerei An die eine angeblich unbillige Behandlungenglischer Schiffe auf den gelangt darin zu dem Schluß, daß normale Verhältnisse erhielt anonyme Briefe, in denen ihm mit dem To Flügel, namentlich den linken Flügel, umgangen. Gegen vom Abg. Mizerski dafür angeführten Fälle aus Gleiwitz und anderen Lehrermangels sei nicht zu denken, solange die Regierung nicht die Marshallinseln, der Staatssekretär der Kolonien Lyttelton, und eine Beruhigung der Gemüter nur noch durch die Ein⸗ gedroht wird. 1 3 1 8 8 Kautuling rückten die Japaner vor, indem sie unsere linke Orten beweisen nichts, da in Schlesien die Ostmarkenzulage nicht vom Ostmarkenverein befürwortete Erhöhung der Zulagen gewähre gegenwärtig finde ein Meinungsaustausch darüber mit der führung einer Konstitution und Berufung einer Die Bevölkerung in Batum beruhigt sich. Die Flanke umgingen, es wurden aber alle Angriffe gegen Tangou bestebt. Wir haben im Osten nicht einen vorüber ehenden, sondern Man könne nur wünschen, daß die Konservativen durch ihre Zu⸗ deutschen Regierung gstatt. Stevenson (lib.) stellte einen Versammlung von Volksvertretern zu erhoffen seien. mohammedanische Geistlichkeit hatte eine freundschaft⸗ Wund den Paß von Beydahinvou e Oberst einen dauernden Lehrermangel, der auf andere Ursachen zurückzuführen stimmung den Ausschlag geben. Unterantrag zur Adresse, 8 1 Der Kaiser beriet die Denkschrift eingehend mit dem Minister liche Besprechung mit den Armeniern. Der Gouverneur Gorsky wurde schwer am Kopfe verletzt. Die sibirischen Kosaken 8 finden die Lehrer in den größeren Städten Geheimer Finanzrat Löͤhlein: Ich kann Sie nur bitten, den weitere Schritte getan „werden sollten, um ie Aus⸗ GI1ö“ t. in entsprechendes Restript an den begab sich in eigener Person an die Orte, wo der Ausstand unter Baumgarten verteidigten ihre Stellungen hartnäckig. Die des Westens viel bessere finanzielle Versorgung, und dann Antrag nicht anzunehmen. Die Frage der Ostmarkenzulage ist genau führung des Reformprojekts für die türkischen Provinzen und beauftragte ihn, ein entsprechendes Reskript wac q herrscht, hatte jedoch keinen Erfol Offensive gegen Bianiapaotse wurde zurückgeschlagen; auf einigen wird kein Berufsstand von den Polen so hart bedrängt, wie gerade erwogen und abgemessen worden und Aenderungen dieses Spstems in Offizieren anzuvertrauen, die den Mächten verantwortlich sein sollten. Minister des Innern, bezw. ein Manifest zu entwerfen. Am Perrscht. * jedo 2. 88 tu ist stern infolge %ꝑG Stellungen zwangen unsere Jäger die japanischen Vorposten zum der der Lehrer, der geradezu von ihnen bopkottiert wird. Wenn der einem Punkte würden die ganze Frage wieder aufrollen. Das ist Der Unterstaztssekretär des Aeußern Earl Percy wies mit Be. 25. d. M. Abends fand bei dem Minister Yermolow eine ver⸗ Der Nap. hthakongreß in H Ie rAcke b g. ückzuge. sultusminister sich mit dem Finanzminister darüber verständigen zur Zeit noch nicht angängig. 88 friedigung auf die Tatsache hin, daß die Pforte ihre Zustimmung rrauliche Beratung der zuständigen Persoönlichkeiten behußs der jüngsten Vorgänge mit Genehmigung 3 des Keens Aus Niutschwang vom gestrigen Tage meldet das könnte, daß die Zulage zunächst auf 200 und erst nach 10 Dienst⸗ Abg. Kreth (kons): Auf die finanzielle Seite der Frage werden dazu gegeben habe, die Zahl der europäischen Gendarmerieoffiziere Ausführung der Kaiserlichen Willensäußerung statt. ministers in Anmwesenheit von mehr als 2000 Mit⸗ „Reutersche Bureau“: jahren auf 300 erhöht würde, so bitte ich ihn, das zu tun. wir ja bei der Beratung des Volksschulunterhaltungsgesebes noch um 23 zu erhöhen. Die englische Regierung sei von dem Das Ministerkomitee hat am 24. Januar über die aliedern geschlossen worden. Vor der Schließung wurde Aus chinesischer Guelle verlaute, daß ein all emeiner Kampf Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten näher einzugehen haben. Ein roßer Uebelstand ist es, daß sehr viele Fortgang der Durchführung des Reformplans nicht befriedigt, Revision der Gesetze beraten, die gegen die Feinde das Budget bestätigt, das ein Defizit von 556 000 Rubeln längs Se Lin ei Gan sei 5 A heftigsten Dr. Studt: Unsere Stellung zu dieser Frage ist in der Kommission Lehrer aus Ostpreußen fortziehen. Ich möchte die Regierung bitten sie sei jedoch nicht geneigt, zu sagen, daß der Plan fehlgeschlagen 8 8. e d er aufweist. Es wurde beschlossen dem Verwaltungsrat ganzen Linie im Gange sei. m heftig so eingehend dargelegt worden, daß ich darauf nicht näher zurück. dafür zu sorgen, daß diesem spstematischen Anwerben jener Lehrer ern echan Pe. ocs da 88EE“ b0s 8e ge⸗ Sga sgee hsraice ena einen Kredit bis zu 700 000 Rbl. zu gewähren; 100 000 Abl. Fürobfen weis denc 111 dien züffsche Fücen. 88 dügeng de elgeruncg dehe Vorredners möchte für die grözeren Städte entgegengeirten wird. Wens dl⸗ samkeit gewesen. Der Zweck des Planes sei, den status quo auf- die etze von 18 8 AID 15 4 2 4 B 1“ . Die . 8. ASg— sonders ich mich verwahren, daß nämlich das Kultusministerium weitergehende Lehrer auf dem Lande ihr Grundstück lioriere iniere 1 eg e 5* 8 I““ .. . ebr 8 Sonder⸗ e n der Opfer der Unruhen bewilligt. ie 1 stellung an der Eisenbahnlinie bedrohe. Eine besondere 5 jnistarj 2 Lande ihre Grundstücke meliorieren, drainieren recht zu erhalten und der türkischen Regierung den Beistand und die sehen seien; trotzdem seien im Jahre 1903 die Sonder⸗ wurden 99 Beste . 2— e 1 2* 1 Pedro 6 dor orderungen gestellt, die das Finanzministerium abgelehnt habe. und nach Möglichkeit Obstplantagen anlegen, so wi d Kontrolle zu geben, die nötig seien, wenn die vom Sultan frei⸗ vorschriften, betreffend den verstärkten Sch utz, auf einem Krankenhäuser in Baku hatten während der ersten zwei Tage FöraisHe Teppenmacht bewege sich begen 8. Bei jeder Etatsforderung kann man solche Erwägungen anstener. nene X 522 Fa. 1“ Jan. . Fird, dazuncs den villig versprochenen Reformen dauernden Wert haben sollten. Ob⸗ Gebiete von 850 000 Quadratwerst mit einer Bevölkerung der Unruhen 136 Verwundete aufgenommen, von denen beschösfen ee züt 4. Gesche 28 Fini 8 E Selbstverständlich muß ich mich als Staatsminister mit den anderen sich die Lehrer auf dem platten Lande ein großes Verdienst erworben. leich die Türken dem Fortgange des Reformwerks in gewissem Maße von 30 Millionen in Kraft gewesen. Das Ministerkomitee gestorben sind. 8 1 ven der Front zurlcneiehn 8 berichicten das füenlizh ““ Ressorts verständigen. Die Ostmarkenzulage betrifft nicht nur mein Die Vorwürfe der Polen gegen unsere deutschen Lehrer kann man Obstruktion entgegengesetzt hätten, so sei diese doch fast gäͤnzlich „l⸗⸗ eifel über die Msalichtei sich der in Empör T7 2 3 getehrt seien, berichteten, das . Ressort, sondern auch andere. Es würde auch auf andere Beamten⸗ eigentlich nicht ernst nehmen. Die de tschen Leh üss geg. 8 8 Sceressh sprach Zweifel über die Möglichkeit aus, sich der in mpörung Italien. Bombardement habe weit hinter den russischen Linien großen Schaden 3 S urbe 1 9 8 8 en. D utschen Lehrer müssen ein napartrilche krühe I eg e befindlichen Elemente durch derartige Maßnahmen zu entledigen In der Deputiertenkammer erklärte gestern, wie „W. T. B.“ angerichtet 8 beigäres eschefften. wenn van. be dae 9b etwas äadern hohes Maß von Selbstheherrschung und Mäßigung an den Tag legen, m 5 8 die H ¹ 9 f ort⸗ 8 85 4 e⸗ 8 8 90˙* 8 8 8 391 1 e g 18 8 83 2 2 8 * 1 9— 1 8 0 e. 4 vei 4 4 g9 j e 4 Osten 2 0 37 5 - 4 82 A 2 K8 22½ gang des EEEETT11“ 1 Tirp Featesches Menn . Der Gehilfe des Ministers des Innern Durnowo setzte aus⸗ berichtet, der Minister der öffentlichen Arbeiten Tedesco in Be⸗ Aus dem japanischen Hauptquartier in der ist, aber e ““ alher,, Wün * 8SSb gcsch rfen aüeischeg. nesileseng n envebrgg. Hie v. zuzuschreiben sei. England übernehme in dieser Frage keinerlei be. einander, daß die Lokalbehörden gewissen Personen den Aufent⸗ antwortung mehrerer Anfragen, betreffend die gegenwärtige F Mandschurei lag gestern nur eine kurze Meldung vor, wonach ziehen. Weiterer Ausfuͤhrungen kann ich mich wohl enthalten, und die Regierung unterließen wie den, daß wir bier einen Kor⸗ sondere Verantwortlichkeit getrennt von den übrigen Mächten; es sei halt in ihrem Verwaltungsbezirk verböten und sie an andere im Eisenbhahndienst: die Kammer kenne die Verhältnisse, nn die Russen am Sonnabend und Sonntag die Beschießung der Abg. Korfa nty (Pole): Herr Gamp sollte doch auch einmal ruptionsfonds geschaffen hätten. Wenn wirklich in den Ostmarken willens und eifrig bestrebt, die von Oesterreich⸗Ungarn und Rußland Orte schickten, wo sie die Bevölkerung zum Aufruhr verleiteten. denen der Eisenbahndienst zur Zeit Felehen werde. . Ste g2 b Japaner fortgesetzt hätten. Es herrsche heftiges Schneewetter. veranlassen, daß die in seiner Partei Ie Herren mit polnischen von seiten der Lehrer Mißgriffe vorgekommen sein sollten, so gemachten Anstrengungen zu unterstützen, es sei aber nicht gewillt, Aus diesem Grunde müsse man die Anwendung dieser Maß⸗ nahme des Beamtenpersonals der Eisenba E““ 8 den 85 Wie der „Daily Telegraph“ aus Tokio vom gestrigen Namen ihre Namen verdeutschen. Wenn die Lehrer mit den sollten sich doch die Herren ernstlich prüfen, ob sie nicht selbst eine isolierte Politik einzuschlagen, die es keine Mittel habe, regel einschränken, die das Publikum durch Verhaftungen, Kammer vorgelegten Projekten, betreffend die 2 E. a Tage meldet, ist die Ausbesserung der Docks in Port Polen in Kriegszustand stehen, so liegt dies daran, daß die Lehrer die Schuld daran tragen. Vielfach werden bie Schulkinder gegen zu einem erfolgreichen Abschlusse durchzuführen, und die Haussuchungen und Bestrafungen auf dem Verwaltungswege Eisenbahnwesens, köͤnne keinen Einfluß auf das Verhalten Arthur gegenwärti fast beendet. Der Vorrat von Kohlen die Hetzer sind, und diese Hetzerei wird durch die Ostmarkenzulage] ihre eigenen Lehrer verhetzt. Dadurch wird dem Lehrer sein 5 England in Verbindlichkeiten von unvorhergefehener Größe Haussuchung EStl 2 1 Der Präsident Regierung ausüben, die in diesem Augenblick nur die Beschlüfse der in P. 9 8 Bebürkni . 5 efördert. Der polnische Bauer in Schlesien hat wohl Ver⸗ ohnehin schweres und verantwortliches Amt noch wesentlich erschwe verwickeln koͤnnten. Im weiteren Verlaufe der De⸗ anstatt eines gerichtlichen Verfahrens Sen; Der Präsident Kammer abzuwarten habe. Ersichtlich versuche man einen Druck auf be Port Arthur werde den Bedürfnissen der Japaner während ständnis für die Aufgabe des deutschen Lehrers, aber wenn immerfort Durch die Anschuldigung, daß der deutsche Lehrerstand gegen die Polet. batte ergriff der Premierminister Balfour das Wort. In Be⸗ des Ministerkomitees Witte sprach die Ansicht aus, die Re⸗ die Entscheidung der Kammer auszuüben, es sei aber die Pflicht der es ganzen nächsten Sommers genügen; die Flottmachung gegen uns gehetzt wird, müssen wir als Kulturnation unsere höchsten besonders brutal sei, wird er sich nicht gerade beglückt fühlen: wir antwortung von Bemerkungen des Liberalen Bryce stellte er die gierung habe außer acht gelassen, daß der direkt; Weg nicht Kammer, in vollem Maße der Aufgabe zu entsprechen über die . er größten Kriegsschiffe werde beginnen, sobald das Wetter dealen Güter, somit auch die Religion verteidigen. Man beklagt wissen ja alle, was wir an unserm Lehrerstande haben. Der Bildungs⸗ rage, ob irgend ein Staatsmann dafür sei, daß England sich die Unterdrückung sei, sondern daß dem Uebel in seinen Grund⸗ bahn⸗Betriebsgesellschaften zu wachen, die sich aller Seee⸗ die günstig werde. 1 sssich über die Fülle der Klassen. Aber der Lehrer bewegt sich viel stand der Polen ist geringer als der der Deutschen. Sie fzu aus dem europäischen Konzert ausschließe. Wenn England diese ursachen vorgebeugt werden müsse. Die russische Gesetzgebung fugnisse erfreuten. Dem Direktor einer dieser Gesellschaften, der 98 Dasselbe Blatt meldet aus Schanghai von heute, die weniger in der Schule als .,. derselben, um sich nach obenhin den Polen) behaupten natürlich, daß dies an den schlechten deutschen ültir verfolge, dann werde das die Lage der Dinge ver⸗ sei zu langsam, die Ergebnisse der gesetzgeberischen Arbeiten Anfrage gestellt habe, welche Maßnahmen eeee * 62 Verluste der Japaner bei den Operationen auf der äußersten eine gute Zensur zu holen.é Dann dürfen Sie sich nicht wundern, Lehrern liege. In einem Zeitungsartikel in Köͤnigsberg ist auf chlimmern. Gegen den Willen von Rußland und Oesterreich stimmten nicht mit den sozialen Bedürfnissen überein und denke, habe er, der Minister, damit gean 229. er Jic 88 echten, wo es ihnen gelungen sei, die Russen zurückzuwerfen, wenn die Lehrer nicht genug unterrichten können. Es ist eine ver⸗ Grund eines von mir bei früherer Gelegenheit getanen Zwischenrufs, und im Verein mit andern nur lauwarmen Mächten werde England schafften Schwierigkeit Witte nannte als Beispiel die sellschaft aufgefordert habe, ihren Pflichten nachzukommen. beliefen sich auf et 80 Mann dammenswerte Art und Weise, solche Korruptionsfonds zu schaffen. daß die Lehrer in Ostpreußen konservativ seien, den Lehrern der keinen Plan für sich selbst ausführen können, und er (Balfour) werde chafften Schwierigkeiten. ens ; 8-, vEn regelmäßigen Gang des Betriebes angehe, so beschränke sich f etwa 2 t ve I gge ig 1 1.“ 9118, Arbeitergesetzgebung, die verzögert worden si durch das Vor⸗ regelmäsigen Gang des Be daß das Parlament die Besprechung „Die japanische Regierung hat, dem „W. T. B. niemals mit einem solchen Vorgehen von seiten Englands ein⸗ . HSee 2 cr Arbei die Regierung, so sehr sie wünsche, daß das Parlament die - zufolge, d 3 sand in Toki kla aus nicht der Fall. 8 weiß aber ganz genau, do herrschen der Anschauungen, daß die russischen Arbeiter noch der Eisenbahnvorlagen so viel als möglich beschleunige, darauf, d baß bi⸗ dem französischen Gesandten in Tokio erklärt, Minister der geistlichen, Uͤnterrichts, und Medizinalangelegenheiten Der Artikel stammt auch ni

verstanden sein. Das Amendement wurde darauf abgelehnt. Der 8 1 G G e 1 1 b n 1 Ar ir nicht in das Entwickelungsstadium eingetreten seien. Ein Gesellschaften zur Erfüllung ihrer Pflichten anzuhalten. Er habe das Of

ere elt ne die Wabehent sagt. 1 6 sterr Nedizin - t, wie der Anschein erweckt werden soll ie japanischen Behörden in Port Arthur Maßregeln Dr. Studt: Ausführungen, wie die Abgg. Mizerski und Korfanty sie von einem Landlehrer in C tpreußen, sondern er ist sicherlich Berliner

Liberale Kearley brachte dann einen Zusatzantra zur 1 g 4 ½8 b I 3 8 1 1 82 8. G ch t g anderes beunruhigendes Element sei die Studentenschaft. Bis Vertrauen zu dem Eisenbahnpersonal, daß es sich bald der Verpflich⸗ zum Schutze des privaten Eigentums in dieser Stadt treffen! gemacht haben, bringen die Regierung immer wieder in die peinliche Produkr.

Sie behaupten immer, daß Sie Kulturträger sind; das ist aber durch⸗ Vorwurf der dagrrasseht gemacht worden; der Artikelschreiber

Adresse ein, der verlangt, daß die Brüsseler Zuckerkonvention