1905 / 51 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

N1I11““

Wetterbericht vom 28. Februar 1905, 8 Uhr Vo

12,50 13,50 ℳ, do. do. III 11,00 12,00 ℳ, do. do. IV 9,75 bis]/ Dr. Ludwig Wüllner gab zu derselben Stunde in der 10,75 ℳ, oe. Kokskohle 9,50 10,00 ℳ; III- Magere Kohle: hilharmonie seinen vierten und letzten Liederabend mit einem a. Förderkohle 7,75 8,75 ℳ, b. do. melierte 9,50 10,00 ℳ, rogramm, das anfangs des Trübseligen zu viel bot, als daß jene c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 12,50 ℳ, d. Stück⸗ Beifallsstimmung hätte. entstehen können, die sonst den „Wüllner⸗ kohle 12,50 14,00 ℳ, o. Anthrazit Nuß Korn I 17,50 19,00 ℳ, Abenden“ so charakteristisch ist. Nach fünf Liedern aus den spanischen Name der do. do. II 19,50 23,00 ℳ, f. Fördergrus 6,50 7,50 ℳ, ‧Grus⸗ katholischen Gesängen von Hugo Wolf, die eher für die trübe 3 kohle unter 10 mm 4,00 5,50 ℳ; IV. Koks: a. oßofenkoks Büßerzelle als für den hellstrahlenden, weiten Raum eines Konzert⸗ Beobachtungs⸗ 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,00 17,00 ℳ, c. Brechkoks I und II saals sich eignen, suchte der Künstler mit acht Liedern von station 17,00 18,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,50 Constanz Berneker zu fesseln. Dieser Zyklus besteht aus 24 Stunden 1 5 13,50 8* Nachfrage böeft. Hies veccita Bersenversamseg 8 Felie Dahns, 85 uns 8 8ee,Sh 8 18 sc her . 8 1 ndet am Montag, den 6. ärz 1905, Nachmittags von immung versetzten, mit der man damals em erwartete t⸗ 1““ 1 3. Kommanditgesellschaften auf Aktien 1“ 5 Uhr, im Verliner Hof“, Hotel Hartmann, statt. untergang entgegensah. Aber der Tonsatz dieser Lieder ist zu wenig 4 nafegncne Leeuüt am Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 8 7. Erwerbs⸗ 8 Uchastzafs II ““ 11“ natürlich, die hin⸗ und herspringende Harmonienfolge zu gequält kurz, Borkum 1 Regen 2 Nachts Niederschl. Vertin anag nvaliditäts⸗ F. Versicherung. en 1 er 111 er er. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. das Ganze zu wenig aus der rsprünglichkeit einer starken Empfindung Keitum bedeckt Kemlich heiter 6. Be 1 ufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1““ & 3. Vankausweise. 8 heraus geschaffen, als daß dem Hörer dabei warm ums Herz werden Eö11“ Halb be semlsch helt . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Mägdhug 2s. v . T 2 3 8 1 8“ 88 Se Kunst 8. Konzertgeber⸗ Ber burg de balbben Bearn 8 Laln— 8 ge⸗ ornzucker rad o. S. —,—. achprodukte road o. S. ihnen kein Leben einzuhauchen, und der zuweilen etwas lauter winemünde alb bed. meist be⸗ ufgebot. Kulein Hulda Bartmann in Köni s vje 29 12,20 12,70. Stimmung: Schwach. Brotraffinade I o. F. —,—. hervorbrechende Beifall galt mehr dem Sänger als dem Kom. Rügenwalder⸗ . 1) Untersuchungssachen. Die Rentiere Frau Agnes v. Gladysz in Gnesen Frbulein d n Königsborn, jetzt in Hiusler Gustav Riede und seics sehefser ee Ie 88 Sack 8— Gem. ö m. Fügftasos. ponisteri, I 8 898— Ser i münde 7 bedeckt hat 5 Vhas nthans Felaner vee. als verloren angezeigt worden. In Ge⸗ Ricde in Sachsendorf der HZö hastonh emahlene Me E“ : .den beiden letzten Teilen seine rogramms, die Lieder von Btohne Buchstaben Serie 8 iches mäßheit von § 15 der Allgemeinen W 2 17 mann Aug Rohzucker I. Produkt Tran b 8 I1 18 30,30 882 e nd⸗ 88 ö 8 1 P 8. Nelfoh wafse Nebar- Feih göeerin plhobrs 1. e1 venesdedin 1000, ℳ, ö venh Erlaß aa Beoinjazge 1 Statuts bbezw. W“ Zücgwald grole vse Nürnelic 8 I“ durch den 6½⸗ S.ee der 5. Vortragsabend des Berliner Tontun er⸗Vereins, der ee . b 8—8 . Augu orgeschriebenen ema mit dem Regulativs für Versicherungen au 2 1 a. S. . 30,80 Br., —,— bes., Mai 30,65 Gd., 30,70 Br., am Donnerstag im großen Saale des Ar chitektenhauses (Wil⸗ Aachen Regen Nachts Niederschl. Hegtsn- 1 ebaencfuct, nie. ahc Grnn 886 Datum vom 1. Januar 1895 ausgefertigt und von übhen wir si⸗ Fict 9 öb ümet 85 T“ 8 9 „(den Direktionsmitgliedern von Staudy als Direktor, kannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos er⸗ Blatt 41, 42, 44, 45 1 1 II

d

Breite

Witterungs⸗ verlauf

der letzten No 51 5

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

sand auf iveau un

terf

Niederschlag in 24 Stunden

Oo Meeresn Schwere in 45⁰ Temperatur in Celsius

Barome

.

meist bewölkt [89962] Fahneufluchtserklärung.

730,80 Br., —,— bez. Flau. helmstraße 92/93) vor einem zahlreichen Auditorium stattfand, brachte Hannover halb bed meist bewölkt 380 der Militärstrafgeri 8 1““ . gerichtsordnung der Beschuldigte Kl 8 1 eeeücsr⸗ 86 4 b 8 ose als Syndikus, von Sczaniecki als Rat und klären und an deren Stelle Duplikate aus 2 m ; usschließung vorwiegend heite hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. dem Sekretär Weiß, als Buchhalter vollzogen, be⸗ werden, wenn sich innerhalb Seah. Ehfgebos 2 Ge EE115121

Cöln, 27. Februar. W. T. B.) Rüböl loko 49,50, Mai 49,50. die wohlgelungene Wiedergabe verschiedener Kompositionen von Ernst M=f SSSi bedeckt

Bremen, 88 2) T. B.) (Börsenschlußbericht.) Heuser, Reinhard Oppel, Richard J. Eichberg, Emma Wooge und bg 1 nedect Fmragfgersene Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 35 ¼, Karl Kämpf. Bei den beiden letztgenannten führten die Komponisten 2. hemnitz

oppeleimer 36 ⅛. Speck. Fest. Kaffee. Ruhig. Offizielle den Klavier⸗, bezw. Harmoniumpart selbst durch. Außerdem Breslau .. 2,6 2 heiter otierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland middl. wirkten die Damen Lichterfeld und Schwerdtfeger (Klavier) Bromberg.— G indst. bewölkt loko 39 ½ ₰. und als Terzettvereinigung die Damen Erdmann, Zitelmann, Schwarz Mesz ——— SSWa bedeckt Hamburg, 27. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Fest. sowie die Herren Gülzow (Violine), Treff (Violoncell), Merkel (Tenor) Frunkfurt M. vee Standard white loko 5,80. und Fuhrmeister (Klavier) mit. Von den zahlreichen musikalischen Frantsurt, Me. bede Hamburg, 28. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Gaben fanden u. a. die graziöse Woogesche Komposition „Ein Früh⸗ Karlsruhe, B. 751,6 2bedeckt

bericht.) Good average Santos März 36 Gd, Mai 36 Gd., Sep⸗ Uingsbote“ (Ad. Reuter), von der wohlgeschulten Terzettvereinigung München 2 J bedeckt tember 37 Gd, Dezember 37 ¾ Gd. Matt. Zuckermarkt. vorgetragen, sowie „Die Mondnacht am Gardasee“, eine sdyllische Basis 88 % Rende⸗ Tonmalerei von Kämpf (für Harmonium und Klavier), großen Beifall. Stornoway 7323 Abbedeckt

eiteae ’-o 1 antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, untengesetzten Tage ab ei —: jedri meist bewölkt ¹) F. L. I. g 89/04. spätestens in dem auf den 19. Dezember 1905, bei uns sh sollte. dls. Mlarte Caibfrine, Fohann Frihremee che 1b Nachm. Niederschl. v. Kettler. Kri ichtsrat Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Leipzig, den 28. Februar 1905. die für sie f Grund d Erb ee ꝛmeist bewölkt . ECö16“ Gericht, Wronkerplatz Nr. 3, Zimmer Nr. 1, an⸗ ebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig zember 1890 dingerre dha se⸗ EöP-. [89964] Fahnenfluchtserklärung. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Dr. Walther. Riedel. Erbteil beantras 8 dee Geschwist r r 8s e Vorm. Niedersch In der Untersuchungssache gegen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ [51320] Aufgebot. aufgefordert swaätest 8 fCCC 1 meist bewölkt 1) den Musketier Nikolaus Wirbel, der 8. Komp.] loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 Der Rechnungs 1.. G 8 „aͤtestens in dem auf den 13. Mai meist bewölkt 1 4 gsrat Karl Lamp in Karlsruhe i. B. 905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Nachts Niedersch Inf.⸗Regts. Nr. 130, geb. 21. 8. 83 zu Groß. Posen, den 23. Februar 1905. hat das Aufgebot beantragt Fraftloserklä geichneten Gericht, Zi⸗ Pr. 10 (Wühelmshas esenaes b Königliches Amtsgericht. 8 der von der Deutschen hge ae ercgaseaeselbcho Aufgebotstermine üihre Recht⸗ C“ 84 2) den Musketier II. Klasse Ernst Schaake, der in Lübeck am 27. Januar 1876 auf das Leben des falls ihre Ausschließung mit ihrem Re chte 2 8

6 Ruüͤb 3 8 (Anfangsbericht. Rübenrohzucher, 1. März Ein vielversprechender junger Künstler, Herr Ig naz Friedman, ziemlich heiter 10. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 130, geb. 28. 5. 73 zu 189662 Ant Zahlungoesberre⸗ in Lodz wis Kameralassistenten Karl Lamp in Schwetzingen aus⸗ wird. Barmen, uf den Antrag des Leon Hurwitz in Lodz wird Jelees auf den Inhaber lautenden Police Kalbe a. S., den 14. Februar 1905.

ment neue Usance frei an Bord Hamburg Februar 30,50, 11 elver Risi 30,60, Mai 30,80, August 30,80, Sktober 23,35, Dezember 22,90. spielte am Freitag in der Singakademie im Verein mit dem ün Head 739,6 NW. 9 wolki 9 3 1 Hur. 1 Flau. 8 8 1 8 1 1 8 8 n Or 5 8 st 8. wroße Klopzertonner ede 15 Malin Head 739,6 NM. 3 enlat enn 21— eSecnekniis Faßse. vamst ee b. dn Eenußschen 1 oc übfe Soe auehg 8e r. 68 232. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. Budapest, 27. Februar. (W.T. B.) Rapg Lanrst 26,29 gb D. Moll dnd dus 8 gehs te in EsDur von Liszt. Alle drei Werke Valentia WNW 6 wolkig meist bewölkt Magdebur Nr. 6, geb. 15. 11. 71 zu angeordnet und der Lodz Gas⸗Gesellschaft zu Berlin gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termine [88952] Aufgebot. 8 23,40 Br. 27 0 stellen 1) uhx 85 F Kraft das Gedächtnis des Ausfübrenden als vZ1“ -1““ (Königsbg., P wegen Pahnenflucht, werden auf Grund der verboten, an den Inhaber des Genußscheins Nr. 805 am 27. April 1905, Vorm. 10 Uhr, hier Die Witwe Caroline Wilhelmine Elise Blöhse, London, 27. Februar. (W. T. B.) 96 % Javazucker amentlich an seine Technik die höchsten Anforderungen und die Virtuosität Seill halb bed R u⸗ Heücg⸗ 5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Dividenden⸗ anzumelden und die. Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ geb. Mausch, früher in Kummerfeld, jetzt in Lange⸗- 8 15 1öu.“* Rädeneohtucker loko steig, mit Herr Friedman ihren Forderungen gerecht wurde, verdient alle t belene ehnerljederc 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die . 111.““ auszugeben. falls die, 11.“ Taae 1 . 8 gb- 8 88. Feheset 5 Drvotheten. 11.*“ S ile, Anerkennung, ja warmes Lob. Wenn dazwischen einige sentimen⸗ 2 seschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. erlin, den 22. Februar 19095.. . . . tefes, einge ragen im Grundbuch von Kummerfeld London, 27. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile 8 Erellen, wie ermen sgis des Brahmsschen Wertess weniger ge⸗ Aberdeen.. 1 wolkig G Meit beven Metz, den 18. T aer 1öc8 88 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. 8 8 Das 8 I EEE1“ änd. in Hin 87 e . Division. ebot. Abten b ℳ, 8 [89751 hotelwirt Ce in Bunlau in jährlich 4 %, beantragt. Der Inhaber der Urkunde

Kupfer 68 8, für 3 Monate 6828. Stetig. 8 we ; x - langen, so ist das bei dem gewählten Programm verzeihlich, weil . 8 Liverpool, 27. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: bei der starke 88 I1u“ Shielde 1 wolkig vorwsegend heite 8 8 , 8 starken Kraftentfaltung, die der erste Teil erfordert, die 2 [89965] Großherzogliches Am Sb 1 rer in Lübeck, hat das Aufgebo Ap . .

Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Februar Fänsiler leicht getrü 6 8 b Aveee a 9 wolki⸗ 8 1 8. b 1 3,94, Februar⸗März 3,94, März⸗April 3,94, April⸗Mai sunsülen ticht grütt irde fhg nescaht d ’“ 5 Lelrhend 8 Remlic 18 .* 2 dee w ehg Huge eee. der SDle. Sacsns hebe vom 2. Mai 1904, betr. die beantragt zur Kraftloserklärung der am 29. Juli dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 3,97. Mai⸗Juni 3,98, Juni⸗Juli 4,00, Juli⸗ August 401, 8 Ftesn kgeschut ist, waß ur Klabier 88 ö hene x 2us., Is 85 g „Thüringischen Infanterieregiments denburgische Landesschuldverschreibung Nr. 014 003 1884 von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesell gebotstermine seine Rechte anzumelden und die August⸗ September 4,02, Sep nn ber, Oktober 103, Okiober⸗No⸗ 8. men . beh ““ 1u“ G“ 89 Isle d'Aix . 4 SW 4 bede V meist bewoͤlkt 2 k.85. 5 den 11 1904 erlassene Fahnen⸗ 88 IEb b 8 e- über schaft in Lübeck auf das 5.5 88 1 Eemtlie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ . b Fätte end am 6. März entg hen, an de vofitione Friedrichshal rklärung ist erledigt. 1 Taler (s. Nr. 112, 113, ieses Blattes vom 8 erklärung d e vi vember 4.94 5.0 27. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Robetsen Bercho en, Chopin, Brahms, und Kiezt vonutragen veraeder, St. Methie NW A halb bed. Nachm Niedersc Erfurt, den 25. Februar 1905.. 13,, 14. und 16. Mai 1904), wird aufgehoben, da ee gen. heesipe ne e äecgehelen, g⸗ Khärane der nnen Zn gelrueru1ge 8 1 I““ y; slesborvuch warrant Der dritte und letzte Quartettabend von Gustav Hollaender, Königl. Gericht der 38. Division. die Urkunde aufgefunden ist. er lautenden Police Nr. 85 107. Der In⸗ Königliches warrants unnotiert. Middlesborough warrantz Willy Nicking, Walter Rampelmann und Eugen B Gris 284 2 ö palbbed (Bams bhenn [89963] 111“ 189741] veae enlaceet⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte [89756 önigliches Amtsgericht. st aris, 27. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 1 188 feng demfelben Rechste aünselerschar 1 2750½ S 2 beiter Die gegen den Musketier Georg Viniol, 10/25,] Wer Rechte an den von uns unter unserer früheren ete n dnr ““ .e. Ue. Anus Batiig. in Weider ruhig. 88 % neue Kondition 37 7 ½3. Weißer Zucker matt 5 chte al Zeübreelän cne 8 98 vten Cße schaßte rin Haydns V —=S1a SS Schnee ergangene Fahnenfluchtserklärung vom 1 März, ver⸗ Firma „Lebensversicherungsbank für Deutschland“ ab⸗ vorzulegen, widri kenfalls die Kraftloserkla⸗ ttuder hausen, Kreis Wittgenstein, hat beantragt, den ver Nr. 3 für 100 kg Februar 41 8, März.⸗Juni 41 58, Mai⸗August 42 ¼, be . ingt . . i. enden Vlissingen 146,0 MSM Scmes- 5 5 8* im Reichsanzeiger am 4. März 1904, wird geschlossenen Versicherungen: Urkunde erfolgen vi. 1 I1I1I16“ schollenen Postsekretär Wilhelm Thielicke, ee Oktober⸗ Januar 34 8, 8 Z. T Javg⸗Kaffee Klavierquartett in C⸗Moll von R. Strauß war für den Klavier⸗ Helder 74⁴9,9. ESM 3wolkig wfg hohen, 88 Viniol festgenommen ist. 3 Nr. 235 685, lautend auf das Leben des Schuh⸗ Lübeck, den 17. Februar 1905. 8 wohnhaft in Arnsberg, für tot zu erklären. e. Fetre. . .B.) Java⸗Kaffee part Gottfried Galston herangezogen worden, der h“ Sn 580% b1 Karl⸗ Feusse. den 24/25. Februar 1905. rcereete Hans Peter Susemihl in Warne⸗ Das Amtsgericht. Abt. VIII. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich sp goo ““ m zinn (E. T. B.) Petroleum in dem Zusammenspiel denn auch tadellos bewährte. Das Thristiansund 744,6 SD 2 wolkig elor 73 icht der 28. Divi b münde, und 3 [89740] Aufgebot. testens in dem auf den 25. November 1905, ge bes. Br., do. F b 18 ½ Br. Werk wuͤrde mit fast begeistertem Beifall aufgenommen. Studesnes 73912 OSO bedeckt ericht der 28. Division. JMNr. 277 927, lautend auf das Leben des Kauf⸗ D Der Königl Steueraufseher a. D. Carl Fr edrich Vormittags 10 Uhre vos eeö heeffahsen Pepe weh 1na , 18 er d- Rabic, dar 181 r. Das Allegro sebten gkeiche nn derzerfteuender Frishe und Stagen 1165 2S0 6 Duns— (899661 Bekanntmachung. mahhn .“ früher in Kirn a. N, Ferdinand Schliephack in 11“ UüübeRaneedee Ebö“ do. Ap jr. Keckheit ei sp b von ei 8 Ie. 8 4 Heinrich V 1 7 e en ie Todese Kecheit ein, und das SGäte sprudel, lber von 6 1a 88 743,3 SD A bedeckt Der für fahnenflüchtig erklärte Infanterist Heinrich is sich bis zum 25. Mai durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern, Otto Schorer alle, Fenh. Auskunft über venhen oggt gbeg Ver⸗

Februar 86,00. Segns 0. Freallten Humo Vestervig 8 nachweisen kann, möge durch.

8 ““ zupackenden und dech von Schönheit erfüllten Humor. Es lag eine g9 8258 Rausch der 3. Kompagnie K. B. 14. Infant.⸗Regts. 1 ge nich FüeF b 1 1 New PYork, 27. Februar. (W. T. B.) (Schluß ) „Baumwolle⸗ so eigenartige, innerlich anregende Charakteristik in den Sätzen, auch Kopenhagen. 748,0 SSO 2 Dunst sich nicht im Zustande dedgfamnte Rüazt. 1905 bei uns melden, widrigenfalls wir für den bbben 8* 85 ö“ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ preis in New York 7,60, do. für Lieferung April 225, do. für in dem köstlichen, breit ausgesponnenen Andante und dem lebhaften Karlstad) 750,2 NDO 2 Schnee Die unterm 1. Februar 1905 gegen denselben erlassene Versicherungsschein Nr. 235 685 sowie an Stelle des 1865 von der Deutschen Lebensversicherun 6,G sell forderung, spätestene im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Lieferung Juni 7,28, Baumwollepreis in New Orleans 7516 Finale, daß die Musik wie ein erfrischender, herber Luftzug durch das Stockholm 7532 SO 1 bedeckt von uns über die Hinterlegung des Versicherungs⸗ g8⸗Gesell⸗ richt Anzeige zu mach

1 1— Beschla verfü . (R.⸗Anz. . zen. Petroleum Standard white in New PYork 7,25, do. do. in Philadelphia, —BGemüt wehte. Schuberts Großes Stꝛeichquintett beschloß würdig Wibob 7582,1 S85 2S cnee schlagnahmeverfügung wird aufgehoben. (R.⸗An, scheins Nr. 277 927 ausgefertigten Empfangsscheins schaft zu Lübeck ausgestellten, auf das Leben des An⸗ Arnsberg, den 23. Februar 1905. 1702, ==Z =— 88*

x 8 h 1— Nr. 32/1905 Ziff. 83175.) eins tragstellers lautenden Policen Nr. 15 032 b ali e 720, do. Refined (in Cases) 9,95, do. Credit Balances at Oil City, den Abend; es war ein Genuß, dem harmonischen Zu⸗ 2212 1 . 5. Nr. 68 424 Ersatzurkunden ausfertigen werden. 2 7 24 bezw. Königliches Amisgericht. 1,39, Schmalz Western steam 7,15, do. Rohe u. Brothers 7,15, Ge⸗ sammenklang der Instrumente 8 der vncstsFerense iger⸗ Hernösand —756.5 SO 2bedeckt 3.,0 Nürnberg. 25. Februar. 1905 Gotha, den 25. Februar 1905. ö33 951. Der Inhaber 2 treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 2 8, do. Rio, Empfindung, die öber dem Spiel schwebte, zu lauscken. Haparanda 759,5 S 2 bedeckt · 1,2 Nr. 7 März 6,30, do. do. Mai 6,55, Zucker 42,16— 4 8, Zinn 28,25 bis Im Beethoven⸗Saal legte zu gleicher Stunde Fräulein Antonia 5 Isbededt 22 28,75, Kupfer 15,50. Die Vißible Supplies betrugen in der ver; Dolores wieder ein erfreuliches Zeugnis von ihrer Gesangs⸗ —7572 2PSzS 8 gangenen Woche an Weizen 36 528 000 Bushels, an Mais 8 524 000 ꝑkunst ab. In wohlüberlegter, dabei doch inniger und natür⸗ 7576 S 2 bedeckt 3,0 Bushels. licher Vortragsweise brachte sie eine reiche Anzahl von Liedern 7594 SSO2 bedeckt 1,0 meist außerdeutscher Komponisten zu Gehör. Ihr sicheres Petersburg 764,3 OSO 3 (Schnee 7,4 Theater und Musik. technisches Können, ihre reine Tongebung, ihr, ‚ien 753,6 Windst. Nebel— 1“ kräftiges Organ kamen auch diesmal zu bester Geltung. Eine be- Fraag 753.2 SSW 2 bedeckt 1.8

SSSS=eõ²hOSSN SISspbo

vorwiegend hester Frauksurt a. M., den 23. Februar 1905.

IINga⸗

SAENE

der Urkunde wird aufgefordert, [89754] Aufgebot

Gericht der K. B. 5. Division. feeine Rechte spätestens in dem Termin am F. Oktober 41 Gothaer Töeh.enGe gent a. G. 9 L9 e Vorm. 10 Uhr, hier anzumelden und die Altbürgermeister Ambros Freund in Langenbrücken

—yü ens hHrkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ hat in seiner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger be⸗ [89296] erklärung der Ürkunden erfolgen wird. 8 cntrag. 8 v am 27. März 1846 in 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Nachstehende, von uns ausgefertigte und als ver⸗ Lübeck, den 17. Februar 1905. alschenberg geborene Sattler Karl Dickgießer 8 loren angezeigte Dokumente, Das Amtsgericht. Abt. VIII. 1e. F. zuletzt wohnhast zers den Todesfall: —— Langenbrücken, f e .* Die bejzei 1 Nr. 39 638, ausgestellt am 8. Juni 1875 auf das as Aufgebot folgender, ange ich abhanden ge⸗ dem auf Montag, den 16. Oktober 1905, Eldenaerstraße Nr. 19, belegene, im Grundbuche von Fästmet, öG jetzt Grund⸗ 1) des am 8. April 1903 zu Pankow ausgestellten 13 ö““ Lichtenberg Band 42 Blatt Nr. 1315 zur Zeit der Ein⸗ r. 66 114 dusgestell am 18, April 1885 auf das Am 9. April 1906 fälligen, von dem Fabrikanten Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen 82 tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Leben des b son Paul Gorka akzeptierten Wechsels über 10 000 ℳ, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätes der offenen Handelsgesellschaft Buchholz & Linsener zu cben des Herrn Johann Joseph Osterwalder, von dem Fabrikanten Paul Gorka zu Pankow lora. im Aufgebotstermi V Aufforderung, spätestens Berlin eingetragene Grundstück am n. Mai 1905 Kanfmaan, 8⸗ 9 Faller⸗ 31. Dezember 1891 auf straße 37, vertreten durch Borchtzanwalt zhrig i Fusgedon tenins demn berreheneehe iüscaa 4 .88 348, ausgestellt am 31. Dezember 91 auf Se 3 d „den 22. S uc 5.

E 10, üe a archn dn; Ihee das Leben des Herrn Johann Ernst Krah, Bureau⸗ du, Berlin gbae oggeasaagso”, Berl⸗ Gr. Amtsgericht I. (gez.): Joachim. Kr. htz Näge vrsteigert werden nn 11, I 8 ha e i. W., jetzt Verwaltungsassistenten Wolffsohn an öö 22,S Sre Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber;

2 8 b9 9 . be- 7 0 I. mc .

1e Saserffh Bezogenen F. & J. Neumann zu Schöneberg bei [89752]

F;eUk.

8

SASASNEE

. 8 Konzerte. foondere Kehlfertigkeit und individuelle Auffassung zeigte sie beispiels⸗2 SSMFdesee Das Brüsseler Streichquartett der Herren Schörg, weise in der Wiedergabe der Masséschen Variationen des „Karnevals Rom 749,3 bedeckt 8,0 Daucher, Miry und Gaillard gab am Mittwoch v. W. im von Venedig“’. Für den ihr seitens des vollbesetzten Saales ge⸗ Florenz. 748,5 SDO 2 Regen I Saal Bechstein seinen dritten Quartettabend. Zwischen den ganz spendeten reichen Beifall dankte sie durch die Zugabe eines stimmungs⸗ Cagllari- 755,5 N4 wolkig 58 vortrefflichen Aufführungen von Schumanns A. Bur⸗Quartett und voll vorgetragenen Liedes von Taubert. Fberhourxg 745.2 W 1 balbbe 1 einem Mozartschen in D⸗Dur wurde das (Max Schillings gewidmete) Im Beethoven⸗Saal ließ sich am Sonnabend eine junge herbourg 1749,2 halbbed. 4,4

Klavierquintett zur G

in Es⸗Hur von C. Thuille geboten. Die beiden Geigerin, Hertha von Seldeneck, mit dem Philharmonischen Clermont 754,6 SW 4 balb bed- 3,6 letzten Sätze dieses Werkes erscheinen beim ersten Anhören als die Oxchesterbören; ihr Können zeiate in jeder Beziehung eine noch bedenk⸗ Biarritz —757,3 SSW 4 Regen 8,0

wertvolleren; während das erste Allegro durch sein Pathos etwas ver⸗ liche Unreife, die eine öffentliche künstlerische Betätigung vorläufig aus⸗ Nizza 7501 Windst. wolkenl. 2,1

stimmt und auch nicht frei ist 8 Uesen das zäh schließe n sollte. 2 besten 893 Set egedh des eta vers 2 Lesier 03 2* 1e11 .ndstuüch dtoert werdge 147 von 8

go H 1 ung 9 1 H 9 8 e 8 924 “] 1 8 2 9 2 320 3 22½ 3 8

Fiedeafthcslge⸗ 8 en nteen Säbe deen da. senge Biamisiie ontert in AMövnl Fier sich eine 89 Lemberg . 757,9 S0 1 Nebel 0,6 blan 48 Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle . 85 9* ansgestene nn 1. hire 882. anf das Berlin, Brunhildstr. 12, akzeptierten, unter anderen Der Leh Otto T

Finale, durch die Frische und Freudigkeit, mit der hier mustziert wird, Künstlerseele, die sich im Technischen ebenso kräftig 5,8 verschafft⸗ Hermanstadt 758,3 S balb bed. 1 . 1e.dare ,* 63 wee 8 Nein⸗ best Fe Bren schten c b. Puloni 68 einbruch⸗ dus vonsdenm Ve dtra⸗ 4 8 8 pha⸗

ei 1 freuli Findru vie ir sse is 2 anges. 2 9 8 s üödbe 8 F “] N. öö .G. m. u. H. zu Frie indossi Oskar? 8 irv Apls

und das Ganze hinterließ einen durchaus erfreulichen Eindruck. Der wie im Erfassen des musikalischen Gedankenganges es trat plastisch Triest. 751,9 Windst. bedeckt 7,9 steuer, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der au 8.F 1ee. ags gen 4— 1898 amn2f. Juni 1904 in e elerg ra en dTecgfel 79* wessga in Ahlsdorf,

woltenl. 1s d Wilhelm Eduard Paul über 900 ℳ, von ot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene

Klavierpart wurde von Fräulein Vera Maurina in wohlgelungener in die Erscheinung und erfreute durch ein sicheres Zugreifen bei der 7579 S 4 b ligen che Beifall Brindisi 754,9 S 3 woltenl. 6,7 28 Versteigerungsvermerk ist am 1. Februar 1905 in das Wilken, Kaufmanns in Durban in Natal (Süd⸗ er 900 n dem Vorschußverein Lichtenberg⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den riedrichsberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 23. September 1905, Vormittags 11 Uhr

Weise ausgeführt. natürlichen Herausarbeitung des Ausdrucks. Der stürmis 1— . Max Pauer gab am Donnerstag im Saale der Sing⸗ nach dieser Leistung erschien durchaus wohl verdient. Lvorno 746,9 W 5 Regen 8,6 dingergagse, 1905 sHic) : .Sva fengß akademie einen Klavierabend. Das Wertvollste, was er gab, Am Sonntag fand im Saal Bechstein ein Vortrags⸗ Belgrad 756,1 SO 4 heiter 2,1 8 Fönigliches Fausgericht 7 Abt. 87 G“ Nr. 124 544, ausgestellt am 24. November 1899 beschränten Haftpflicht zu Friedrichsberg, vertreten vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ stand am Anfang des Programms: Beethovens tief bewegte und tief und Liederabend mit Dichtungen von Wilhelm Conrad FHelsingfors— 2759, 6 OSS 4 bedeck.. 9 Amtsgericht 1. . 87. auf das Leben des Herrn Paul Ludwig Wilhelm 2 8 echtsanwalt Schachtel II. zu Lichtenberg, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ greifende Sonate in D⸗Moll. Herr Pauer spielte die Sonate, wie Gomoll unter der freundlichen Mitwirkung mehrerer Instrumental⸗ 76 5 S Ibededi 159821] Aufgebot. Ganzert, Landwirts in Herischdorf, Kr. Hirschberg d r furter Allee 193. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft sie gespielt werden muß, und erreichte es, daß die Zuhörer ihm in und Gesangskünstler statt. Der Dichter selbst trug Lieder aus nopio ö bede Auf Antrag der Erben und Erbeserben des Guts⸗ i. Schl.; 5 - Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen irklicher Andacht folgten, sodaß 686 nicht das geringste störende Geräusch Gedichtsammlungen, die teils schon erschienen und teils erst angekündigt Zürich 755,4 SV 2 heiter 4 besitzers Karl Gottfried Grobe in Oberfrohna: 1) der Nr. 146 112, ausgestellt am 17. Oktober 1903 auf be;. ens 18 dem auf den 8. Juli 1905, Vor⸗ vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ vernehmbar wurde. Dat Programm enthielt weiter das be⸗ sind, mit warmem Gefühl und kräftigem Schwunge vor. Trotzdem Genf 756,2 S 1 wolkig 2 Witwe Amalie Auguste Weber in Chursdorf, 2) des das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Alexander mitt⸗ 8 . uUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. annte Andante in F⸗Dur und die 32. Variationen in C⸗Moll von Beet. wurde keine volle Wirkung erzielt, da manche Undeutlichkeiten beim Lugano 751,7 NR bedeckt . Friedensrichters Carl Hermann Grobe in Oberfrohna, Julius Peter Kühlstaedt, Kaufmanns in St. Petets⸗ 9 48 es Ufer 26 I, Zimmer 20, anberaumten Auf⸗ Eisleben, den 19. Februar 1905. hoven, ferner kleinere Stücke von Schumann und Brahms (aus Sprechen mit unterliefen und die wichtigsten Worte zuweilen Säntis S; 5 SSSi Schne 2. 8) der verehelichten Ernestine Lina Beier in Kändler, burg; r C“ ihre Rechte anzumelden und die Königliches Amtsgericht. Op. 118 und 119), zum Schluß die „Bénédiction de Dieu dans la unverständlich ließen. Das mußte um so verhängnisvoller wirken, Säntis. à549,4 SS⸗ nee 24 4) der verehelichten Minna Anna Karte in Hart⸗ b. die Depositenscheine r widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ [89761] 1““ olitude“ von Liszt. In allem, was er spielte, bewährte sich Herr da in der Lyrik Gomolls gedankenschwere Betrachtungen vorwiegen, Wick . [734,7 S 3 bedeckt mannsdorf, 5) der verehelichten Milda Helene Lohse vom 16. Mai 1891 über die Versicherungsscheine rugʒ ü unden erfolgen wird. K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt r allem wieder als gediegener Musiker, dem es nicht um den die Rätsel des Lebens und der Weltseele zu ergründen streben. Warschau . in Kändler, 6) des entmündigten Arthur Paul Kühn Nr. 20 499 und Nr. 26 305, ausgestellt auf das Leben er 8. den 17. Dezember 1904. 2 In den Aufgebotssachen ü Podener küzrun Effekt zu tun ist, sondern der selbst ein echter Der Wert solcher Lyrik mag überhaupt eher beim ruhigen Lesen in Portland Bill 747 1 WNW halbbed. 4,4 v in Hubertusburg, vertreten durch seinen Vormund des inzwischen verstorbenen Herin Hirsch (Herrmann) önigliches Amtsgericht II. Abt. 17. Indos Johaan Georg S e- 1 das Kunstwerk gestaltet, wie es ihm zukommt; der Stille abgeschätzt werden, als nach einem unvollkommenen Vor⸗ b 8c E Tarl Beier in Kändler, 7) der Witwe Lydia Laura Hirsch, Kaufmanns in Verlin, zuletzt in Char⸗ [89762] F. 1. 05. Aufgebot. 1 in Kälberdronn, Gde. Herzogsweiler O. A. Freuden⸗ keine Manieren störten den Eindruck. trag in einem weiten Saale. Auch die Wiedergabe einiger Lieder in Ein Maximum von über 777 mm liegt über Innerrublech, Hhüscher geb. Grobe, in Oberfrohna, 8) des Guts⸗ lottenburg; Die verwitwete Frau Forbes⸗Mosse, verwitwet ge⸗ stadt, 1 ““ Zwei geschätzte junge Künstler, Richard Buhlig (Klavier) und melodramatischer Form und die Gesangsvorträge verfehlten durch die Minimum von unter 735 mm über Nordschottland. In e esitzers Gustav Adolf Grobe in Oberfrohna, 9) des vom 12. Juli 1896 über den Versicherungsschein wesene Gräfin Oriolla, geborene Gräfin von Flemming, 2) des Jakob Friedrich Stoll geb. daselbst am teilweise sehr mangelhafte Durchführung ihren Zweck. An wirkliche land ist das Wetter ruhig und ziemlich mild, im Nordweste⸗ eütönee Carl Otto Grobe in Oberfrohna, 10) des Nr. 25 650, ausgestellt auf das Leben des inzwischen jetzt zu Florenz wohnhaft, hat das Aufgebot des ver⸗ 7. April 1857, 8

Otie Chew (Violine), hatten sich an demselben Tage zu einem 9 urchf peck. 1 iter ruhig b 3 Sonatenabend im Saal Bechstein zusammengetan Beide betätigten Kunst erinnerten auf diese Weise eigentlich nur die Klaviervorträge der klarend; stellenweise ist Niederschlag gefallen. Teilweise de abrikanten Ernst Emil Grobe in Limbach, 11) des verstorbenen Herrn Heinrich Adolph Oscar Koch, loren gegangenen Hypothekenbriefes vom 13. April beide Söhne der Christine Stoll, später verebe⸗ 1891 über die im Grundbuche von Buckow Band VIII lichten Leng in Sulz a. N., mit unbelanntem Auf⸗

aufs neue ihr bemerkenswertes musikalisches Verständnis, das mit jungen Pianistin Ella Jonas, die Bach, Brahms und Chopin mit kräf⸗ Wetter ohne erhebliche Wärmeänderung, stellenweise Niede⸗ utsbesitzers Carl Ernst Lange in Kändler, 12) der Bahnmeisters in Weißwasser, zuletzt Kgl. Materialien⸗ 8 8 8 G Ernst und Eifer hohen Zielen nachstrebt. So wurde Bachs A⸗Dur⸗ tigem Temperament, wenn auch noch unfertig in der Auffassung, spielte. wahrscheinlich. Deutsche Seewart verebelichten Elsa Meda bugschecrutg geb. Lange, verwalters 1. Kl. a. D. in Berlin; Blatt Nr. 359 für sie (als Gräfin Irene Oriolla, enthalt abwesend und verschollen seit 1884, zuletzt in Chemnitz und 13) des utsbesitzers Johann vom 30. Oktober 1895 über den Versicherungs⸗ geb. Gräfin von Flemming) eingetragene, zu 3 vom wohnhaft in Kälberbronn,

lem Stil wiedergegeben. Die junge Geigerin ent⸗ An demselben Tage gab das rühmlichst bekannte Künstlerpaar Anna 1 8 1 8

wickelte dieser Gelegenheit einen lraftvollen Strich, und Eugen Hildach einen volkstümlichen Lieder⸗ und Duetteabend 8 Traugott Lohse in Kändler, hat das unterzeichnete schein Nr. 62. 578, ausgestellt auf das Leben der Hundert vom 1. April 1891 ab in balbjährlichen 3) der Anna Marie Höhn geb. Rauschenberger

der doch nirgends der Rundung entbehrte, und der Klavierpart in der Singakademie, der wie immer eine zahlreiche Zuhörer. ““ 19 Gericht beschlossen, das Aufgebotsverfahren einzuleiten jetzt verwitweten Frau Agnes (laut Geburtsnach⸗ Teilzahlungen verzinszliche Kaufgeldhvpothek von Ehefrau des Farmers Johann Höhn in Amersta,

kam tadellos in der Technik und natürlich im Ausdruck schaft versammelt hatte und von grosem Erfolge begleitet war. Mitteilungen des Asronautischen Observatorin zum Zwecke der Kraftloserklärung der von der in weis Ida Emilie Agnes) Bauer, geb. Kentschke, 8000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird geb. 12. November 1848 in Unterwaldach Gde. Eisenbahnstationseinnehmers Ehegattin in Beuthen aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juni Kresbach, O.⸗A. Freudenstadt, nach Amerika gereift

zur Geltung. Das erste der drei Konzerte mit dem P hilhar⸗ Es war ein recht interessantes Programm zusammengestellt, ddes Königlichen Meteorologischen Instituts Oberfrohna unter der Firma „Gasbeleuchtungsaktien⸗ monischen Orchester, die der Pianist Günther Freudenberg das Kompositionen von Cornelius, Schumann, Schubert, Loewe, g19 1 889 b esellschaft in Se bestehenden Artfengesell⸗ O.⸗ Schl.; 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 1874, verschollen seit 1886, veröffentlicht vom Berliner Wetter ureau. bemn unter dem 20. Januar 1868 ausgestellten In⸗ vom 4. Juli 1895 über den Versicherungsschein zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ist Aufgebotstermin auf Mittwoch, 20. Sep⸗

angekündigt hatte, fand gleichzeitig im Beethoven⸗Saal statt. Lederer⸗ Prina, Strauß, Pusch, Heuberger und von . zeichners - Alles, was in den Tonschöpfungen an technischen Feinheiten heraus⸗ Eugen Hildach selbst enthielt. Einzelne Nummern riefen Drachenaufstieg vom 28. Februar 1905, 9 —11 Uhr Vormiti aberaktien Nummer 175 und 237 über je 50 Taler, Nr. 70 154, ausgestellt auf das Leben des Herrn Karl seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, tember 1905, Vormittags 11 Uhr, anberaumt Eeee. werden konnte, gelang dem Künstler vollkommen; man so stürmischen Beifall hervor, daß sie wiederholt werden mußten; Stati die abhanden gekommen sein sollen. Die Inhaber Heinrich Julius Hermann Kappner, Buchdruckerei⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Es ergeht gemäß § 964 3.P.⸗O. die Aufforderung onnte seine Freude haben an dem leichten, vollen Anschlag und an namentlich war dies u. a. bei den Uieblichen Hildachschen Kinderliedern 3 1000 m 1500 m 7 dieser Aktien werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ besitzers in Oels i. Schl.; erfolgen wird. 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auß⸗ der perlenden Geläufigkeit seiner Passagen. Hinter dieser Vollendung „Franz und sein Pferdchen“ und „Allerlei Leiden’“ der Fall. Die Seehöhe 40 m. M200 m] 500 m 1000 m ¹ gebotstermin ihre Nuche bei dem unterzeichneten vom 5. Sepiember 1892 über den⸗Versicherungs⸗ Müncheberg, den 23. ebruar 1905. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ der Form blieh aber die Schönheit des Inhakts zurück. Der Künstler mitwirkende Geigerin, Fr. ulein öö“ hatte bei einzelnen Temperatur (0 °) 2,0 2,1 1,9 V ·v Gericht anzumelden und die Aktien vorzulegen, schein Nr. 91 185, ausgestellt auf das Leben des Das Königliche Amtsgericht. erklärung erfolgen würde; zeigte eine ruhige, etwas kühle Auffassung, die manchmal auch ihre Gesangsvorträgen die obligate Violine übernommen und führte ihren Rel. Fchtgk. 00) 87 82 65 55 62 widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Herrn Cornelius Johannes Kohlke, Ingenieurt in Koerbitz. 8 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod eigenen Wege ging. Aber der beseelte Klang, der zum Part in bekannter künstlerischer Weise durch. Gleiches gilt von Herrn Wind⸗-Richtung. 8 sSWw ssWw SN SW Aufgebotstermin ist Freitag, der 7. Juli 1905, Zabrze, jetzt in Berlin; [89744121 Aufgebot. der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Herzen spricht, und das feurige Temperament, das zündet, wollten nicht Henri Pusch, der am Klavier seines Amtes waltete. Geschw. mps 7 9 10 12 Vormittags 9 Uhr. II. betreffend Versicherungen auf den Lebensfall: Der Hilfsbahnwärter Kohlfärber und seine Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. nin e Erscheimmg treten; 885b gerade Mohärt, Geethonen 68 11“ 9. 6 chlef Wolkendecke, die nicht erreicht wude. 9 Käͤnigliches Amtsgericht Limbach, der Peähaltengiche vogh öö vol I Chefaa Smilie gc5. tehn, in Sachsendorf, der] Den 21. Februar 1905. 1 8 Fhopin, deren Tondichtungen vorgetragen wurden, können eine kiese eschlossene Wolkendecke, die ni⸗ err 8 EEECEEE November 11 den Versicherungsschein Nr. ausgeste au miedemeister Carl Kühne jun. in Zuchau, der 1 Innerlichkeit des Erfassens zu ihrer vollen Wirkung schwer entbehren. , raturzunahme über dem Erdbhoden war früh erheblich stãrke. v“ . 88 w ü ö“ 11“ 68 88 1““

1