——
“ .“
u Aktiva. Berlin, den 25. Februar 1905. bishgrig. Srralauer Allee 9. Laut 8 65 Hengiug 1 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 51 A., 51 B. und 51C. ausgegeben.
Zulassungsstelle an der Bürse zu Zerlin. 1 29. 4 1852 werden die Gläubiger der Gesell.. 8. ZSöeer. 8 b . 34 % tänder, Motorw Benzin⸗ 8 gest . Pponoarapben sowie Blätter
I Roten anderer Banken Kopetzkv. schaft hierdurch aufgefordert, sich bei derselben u Warenzeichen. sonder Motsrwnaewasgefaz Reamaläteren umnd . 1 sestttet. W. Phanorraphen Geacse Esnezel- f-an bg nachbeseichncch, Säee. Eöö“ datö Wechsell .. .. “ n dentli G 1 1 8 bs Rö ck & Co (Cvs bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Zündspulen, Vergaser, Huppen; Nähmaschinennadeln, 3 briefe und Postkarten mit und oöhne bildliche Dar⸗ Manuheim und deren sämtliche Filialen, Lombardforderungen. . . 32 Vi b-V ern nee. Uichast v M. 8 öͤhre e — in Liäau. dder Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Nähmaschiengeftelle, „Naͤbmaschinenmöbel, Näh⸗ 8 stellungen mit einem besonderen Ueberzug, der die 2) Mrnucheice Bank. Mannheim und Worms⸗ Effekten. . . . . . Vieh La chonnersta ellschaft a02. Rarz 1908, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. EFintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. Waren, füßchen Helkannen, Schlüssel und Schraubenzieber Aufnahme und Wieder⸗abe von Worten und Tönen 2) Züdthaus Pury &. Co., Neuchätel, sonstigen Aktiven. . . . 26. sndet am ecg Uhr, im Bureau der Gesellschaft Mar Henning, Liauidator⸗ 8 111XX“ Anmesdung sst eine Beschreibunz für Nähmaschinen -. 3568 üat gestattet. — 4) Bankhaus Hugo Thalmessinger & Co., 8 Passiva. zu Plau i. M. statt, zu welcher die Mitglieder hier⸗ 2 8 1] 8 beigefügt.) 8 F. 5368. 26 c.
Regensburg. Das Grundkapitaal . durch eingeladen b Srädtisches Höheres 8
————ᷓᷓ—,: ————;: Mannheim, den 17. Februar 1905. Der Reservefonds. agesordnung: “
(g7oo9. dDresdner Bank und dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ (86062], „n u““ . D R : 1.23 V d Kü . f . 1“ Süddeutsche Kabelwerke A. G. In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗ verein hier ist der Antrag gestellt worden, cRacheen Sir I“ Gesellschaft mit be⸗ 8 zum eutschen el ganzeiger un onig ich Preußi che anzeiger. dem Wohnsitze in Leipzig. 1 V Reg. 1538. 04. und kündbar, bei ihr zu melden. 1 mittags 11 Uhr, im Effekten sammlung unserer Gesellschaft eingeladen. 8 schuldverschreibungen Serie III, verlosbar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. 9 00 8 Tagesordnung: 8 “ ündbar, u - 3 1 d 18 † d 8 D t NR 5 8 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands 9) Bankausweise 1 88 kündher, 800000 3 ½ % Kommunal⸗ Zentra Han e regi rer ur K en 2 d el 9. (Nr. 51 A.) gesellschaft in Darmstadt vom 27. Januar 1905 aufgelöst. ist der Feeees üahs
8 6 ö“ 1 8 “ gerichts ist eingetragen worden der zeitherige Refe⸗ nom. ℳ 15 000 000 3 ½ % Hypotheken⸗ in Liquidation getreten 892
Altionẽ 1 Berlin, Dienstag, den 28. Februar 1905.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu deram Leipzig, den 23. Februar 19053. 38 ncmn e 15,000 000 3 ½ % Hypotheken. Leipzig. 8 1 22 . . 8 8 b saal der Börse, 1— ber bis 1915 unkündbar, 1 1 1 N — Mannheim, stattfindenden ordentl. Generalver⸗ —ÿ—ÿ—;—;;—y— 7 500 000 3 ½ Baumbach & Co. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei te, meneenthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dens T el und des Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz nebst [90036] 8 Wochenüberficht schuldverschreibungen Serie 1V, verlosbar [89140] 8 8 f P⸗2 “ er jedoch bis 1915 unkündbar, b 4 8 — 1 en,
2) Entlastung des Werftane und Aufsichterahe Bayerischen Notenbank der Hessischen Landes Hypothekenbank, Aktien⸗ eingetragene Gesellschast Röhrecke & Ce⸗ Gesell Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
gewinns. — vom 23. Februar 1905. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. bisherige Geschäftsführer Kacfmmann
1“] Mannheim. rendar Dr. Georg Wilhelm Robert Swiderski mit pfandbriefe Serie VI bis VIII, verlosbar werden hiermit die Gläubiger aufgefordert, Donnerstag, den 16. März 1905, Vor⸗ 1“ 28 1 8 8 8 — ee iah. Achar en. 8 “ 3E“ Vereinigte Dampfbuchbinderrien Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, iber Waren⸗ nom. ℳ ½ % Kommunal⸗ b Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Die im Handelsregister Abteilung B auf Mlett 1468 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ schaft mit beschränkter Haftung⸗ ist durch Beschluß Selbstaneigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen 1eLess Befugsprens beteösg de Roum einer Druckzeile 30 3. 2 Zur Teilnahme an der ordentlichen General⸗
versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher 8 spätestens hei Tage vor der Versammlung Metallbestand E“ seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei einer der Bestand an Reichskassenscheinen
bb 1903. 8 1’“; Für den Aufsichtsrat: SDSDer Betrag der umlaufenden Noten. 1) Geschäftsbericht pro 1904. Technisthes Institut A&Co., S Der Vorsitzende:;:† Die sonstigen täglich fäligen Ver⸗ ) e und Entlastungserteilung pro .“ ü Pn “ 8 &&ꝙ — 8 J.V. 8 C. Eswein, Kgl. Kommerzienrat. “ 1904. 8 n . Gr. Bleichen 52 . 8 88 . 89536] Die an. gebundenen 3) Beschlußfassung über Aenderung des § 17 der 6 2 78 1905. G. ;5 14X*X* “ sicherungsbedingungen. Erport⸗ und Im⸗ 82* 8 v13““ Anhalt⸗Dessauische Landesbank. ZBee onstcre Pasivc- . . . . . . 5242 000 4) Beschluffefsune üben zdie Versicherungsbedin⸗ 1 Macem. Lehranstalt Sehaeschant. Te. r. w, wongede, git, Prazphte Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande gungen für Weideversicherung. 8 “ 8 Seide in rohem I — ETI1“ 11] snaße 49. 9/2 1905. behr, ineralwasserfabrik. bierdurch zu der am Sonnabend, den 18. März Wechseln Febthe 8. ℳ 624 079,17. 5) Beschlugfecang über eventuelle Versicherung 1 Beeunsen 1. eec nsnban. ebe; b 8 8 4 W.8 Alkoholfreie kohlensäurehaltige Fruchtgetränke 5, V 2 ½ 8 Sitzungs⸗ ünchen, den 25. Februar “ on Nachschüssen. 2. Elektrotechn. 3 Tec n. Chemie stoffe aub olle 3 4₰ 2 — — — — und alkoholfreie Fruchtli Weregche. 1905, Vormitta 8 Uhr im Sitzungs Bayerische Notenbank. 6) Vollmachtserteilung an den Verwaltungsrat zur Gastechnik. 4 Hattenxeven. 8 und Halbwolle, 4 b — — — ur 9 ’oholfr⸗ els Se den Erteatte.. . zimmer des Bankgebäudes zu Dessau stattfindenden Sr WPirektion Zerhandlung über Zvantuell geforderte Satzungs 5. Keramik, Glas-u. Zementtechn. Webstosfe 8 — 8 — 16c. 76367 B. 10 523. eine 8 1 S 1 *† Semester-Anlang: 1 1 — G 2 ordentlichen Generalversammecheen ingeladene ¹ 8 ꝛc. Aenderungen seitens des Kaiserlichen Auf⸗ Mirte Kpr- de Iüntte öktover. 8 MWMirkstoffe aus
8 tbiosärse, vice ize Stimmrecht nachen x“ gee “ sichtsamts. 082,168 8158,9886 8 Baumwolle, 2 8 . Ser S 8 1 8 8 .2 7 34 1z Normale Studiendauer: 7Sem. 8 8 I11“ üssen i 8 enden Hinter⸗ 2 2., 2 8 7) Wahl von Verwaltungsratsmitgliedern. oxle dildung: Einz. Zeugn. Kunstseide, Hanf, 3 8 müfsen itre Ahtien vdet, die darüber “ Sächsif ch en Ban k 8) Wahl von Mitgliedern zur Rechnungsprüfung. vmnd. Forbildancseed huskunkt, Jute, Nessel und Jbb 2 eae 180 Fanbenfabeiren 996 Inehe. —
G Reichs Ines * o G legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars mit 3) Sonstiges 1 1-'0neareh 88s Zeteciaraa. Ire, Wäleifchen
11ö6u“ Nummernverzeichnis spätetens an⸗ zu Dresden Adamshoffnung, den 27. Februar 1905. 2 . 1“ dieser Stoffe im X. katon. und Bezkane 8 Se dbesg. . EE 2 . 1 schen Präparaten und sonstigen che . “ 8. 5. Dessau im Geschäftslokale der Landesbank, am 23. Februar 1905. 1 Der Verwaltungsrat G “ Stück; wollene, jentischen Prävar meimittel für 14[3 1904. Karl Bayer, München, Schleiß⸗
E Aktiva. „der Vieh⸗Versicherun 8⸗Gesellschaft albwollene und 7n. W.: Aizgeirebrsse bierungs ns Tiere, heimerstr. 48., 9,2, 1905. G.: Apvseclweinkelteret 8 ¹
d Reichskassenscheine. e—“ 353 165. 8 dG 1 „☛ 3 8 Decken; leinene toffe, v “ ——e pßöss. 7/1 1905. Fa. Julius Meinl, Wien; Vertr.: in Zerbst 1 ch aj G. zu Plau i M. 1 8 8 albleinene, baumwollene, wollene, halbwollene, für Färberei und Photographie. 16 c. 76 368. S. 5685. Pat.⸗Anwälte A. du Bois Reymond, Max Wagner,
in 8 bei s zechse Noten anderer deutscher 1 a Marfizenb 8 12. g “ A. 1* 8 Ww Wechfehenbe Banken 8 1“ 9 292 400. W. Reeps, Vorsitzender. “ seddene und halbseidene Wäschestoffe; Samte, Plüsche, 11. 76 358. H. 10 789. Vnbasn Berlin XW. 6. 9/2 19 5. G.: Her⸗ vSaewe⸗ e .Z ger ZZFI veeeö „ꝙꝑStrand-Gold. ...xzih as teg 2 1 ün d 8 . u . 8u 22. 9 2 2₰ A 82 *½ 8 8 — 8 1 ber; 1 1; gif 2 8 2 8 su 8 2 e, , hne Ban geschaf Herren Dingel, &. Co., Fess gr.es -seeetee bet der Breslauer Vieh⸗Versicherun 8⸗Gesellschaft, Volkmer oä⸗ Co zu Breslau. ZStahldraht; Kupfer, Blei, Zink, Zinn, Nickel; Neu⸗ 10112 1904. Fa. E. Sessinghaus, Stettin Malzprodukte.
Magdeburg D 2 t n, Ne. 1”] 8 eeE“ bei Herrn F. A. Neubauer, Effektenbestände. . . 20 084 079. Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Rechnungsjahr vom 1. Januar silber, Bronze, PYellow⸗Metall, Aluminium, sämtlich 27/12 E 9/2 1905. G.: Handel mit Wein, Spirituosen und 26 d. 76 374. W. 5551. Halle a. S. 8 Debitoren und sonstige Aktiva . 5 566 567. Einnahme. bis 31. Dezember 1904. Ausgabe. i Form von Röhren, Bandeisen, Wellblech; Schirme, 92 11198. e8e W alkoholfreien Getränken. W.: “ und h vv2731209.88,08⸗ .B8;
allgemeinen Vers
8 bei den He Paul Schau⸗ Beassiva. —— — n Scchirmgestelle; Feuerwerkskörper; Tinte, Tusche; 1 Fruchtsäfte. . 5 seil & 8g Eingezahltes Aktienkapital. 4 30 000 000 ℳ 1 . khondensserte Milch, lithographisches Papier, Tapeten, W.: Farben in Pulverform. Fruchtsäfte q̃aaõ S-12a5 fondant 2 6 332 613. 1) Prämieneinnahme für 1) Entschädigungen einschl. Regulierungkosten. 32 1 natürliche und künstliche Mineralwasser; Salpeter; 13. 5* 8 EE“* (G0οαο³ιde
in Eilenburg Reservefondd . 3 . 8 1 B v in Wittenberg bei den Herren Paul Berndt Banknoten im Umlauf. 34 171 800. ℳ 2 791 719 Versicherungs⸗ 1 (Hiervon ℳ 26,00 Regulierungskosten) 8 Kampfer, Stöcke, Fächer, Strohhüte, Strohgeflechte,
& Co., Täglich fällige Verbindlich⸗ — 14“ 24 39 2) Abschreibungen auf: “ BVBogelfedern Haare, Borsten, Zucker. 88 8 in Berlin bei der Deutschen Bank keiten.. 27 346 980. Nebenleistungen der Ver⸗ ¹ 8. Inventar . . . . . . . . ℳ 14,— ““ Kursverlust) . „ 107,30 8 8
₰
8358-ǴNvINISAA
einreichen, wo ihnen auch die Stimmkarten übergeben An Kündigungsfrist gebundene sicherten: Policengebühren.. ; b. Kaution ( — — Bei den vorgenannten Hinterlegungsstellen Verbindlichkeiten. ö b F. Erlös aus verwertetem Vieh 23 24] 3) Verwaltungskosten: 2 emn liegt auch der gedruckte Geschäftsbericht für das Jahr Sonstige Passida. “ 886 898 — Nachträglicher Kassaeingang auf a. Provisionen der Agenten .. ℳ 1 712,77 j 2üc2enfeene, 2, 1904 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen die Kontokorrentabschreibung b. Generalunkosten. .. 1 591,60 28)11 1904. Leo⸗ 2 31/10 19043. Fa. Adam Helbach, Bonn u. “ Zorle
unserer Gesellschaft vom 10. März cr. ab zur Wechseln sind weiter begeben worden 1058 137. 96 aus dem Jahre 1898. ... c. Organisationskosten 151,70] 3 456,07 ppold Posener, Berlin, Cöäln⸗Deutz. 9/2, 1905. G.: Oelsiederei und Hand⸗ * 9e.Aeeeeee Empfangnahme bereit, während in unserem⸗ Ge⸗ Die Direkti 88 8137. 96. 5) Kursgewinn auf Wertpapiere 4) Zinsen, abzüglich der vereinnahmten ... 189,13 MMMichaelkirchstr. 28. — 2 A [lung. Wi Leinöl, Leinölfirnis und Lacke. 8 8 20/8 1901. Aug. Wiese & Sons Cöln a. Rh schäftslokale die Einsichtnahme dieser Vorlagen schon ie Direktion. (Effeltei)n))) . 5) Bewinn. . ... Sr 4 156 94 972 1905. G.: Fa⸗ 1 89 76 360. D. 4610. 97/2 1905. G.: Schokolade, Kakao⸗ und Zucker⸗
zwei Wochen vor der Generalversammlung er⸗ ———ÿ—ÿÿꝛÿ§ÿ½—— t Veaer “ n örlkation und Vertrieb 88 warenfabrik. W.: S 8 8 8 folgen kann. — 1“ 8 Einnahme ]9 250,13 Ausgabe] 9 250,13 von Butter. 1 1 1 1 8„ “ * 88 Schokolade⸗, Kakao⸗ und Zucker
8 — v“ 8 NvAbEP 8 1— 1 Tagesordnung: ch 2 Bilanz für das Rechnun sjahr vom 1. Januar 1904 .“ tter. — Beschr. S , 1b 8 u s g. 18 8 u ) Gerlegung ds Hescössberidis und des Rech. 10) Vers jedene Bekannt⸗ u 3 Rechnungeiahs v021902 5 Hutter. — Beschr. 8O Uj ö““ 26d. 76 275. S. 5163.
Rrierntahn-PeERUE
nofneteleheo KGen.
nungsabschlusses v. 1904. 8 ch “ “ ) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des ma ungen. 2 2 — 1] 8 * 22/9 1904. Deutsche Fsolut Gesellschaft 8 11 8
Rechnungsabschlufses r. 19040 S [90032] Bekanntmachung. — * Peseweüberträge. vakat V 1M 76 353. R. 6115. Münchow u. ECo., Friedrichshagen b Berlin. G“
8) Genebmigung der Bilanz und Verwendune des Lenhns des Hercn Ministers der geiftlichen, . Außenstände bei den Agenten.. 2) Sonstige Passiva: .Münchom gr. Herstellung und Vextrieb von 1.“
4) Seiheennc des Vorstands und Aufsichtsrats Unterrichts⸗ und Meduzinalangelegenbetten ist die 8 Auzenstände dei den süige Fingen 1404 3: 3) 27 8 v imprägnierten Stoffen. W.: Imprägnierungs⸗ 8 7 12/3 1904. Dr. Leopold S 2
1 8 . b . Anlage einer Apotheke in dem Dorfe Kallinowen, „Verdiente, . n 1“ b sũsuittel, insbesondere Isoli . 1 2 Ldo⸗ arason, Berlin⸗ 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. nlag p . b “ S Fa “ zbesondere Isolierlacke und damit getränkte 6128,1904.9,0509. r Chermrische Laßoralorium
5 . venehmigt wo 2) Kassenbestand “ — Sg: .sgs. Kreis Lvck, genehmigt worden. 2)8 858 8 a Hatlen nun, Uatar r 1 8 und Verwertung von Erfindung W.: 8 un ung ngen. W.: Gebäck 1904. Johann Grzonowitz, Königs⸗ aller Art, Mehl, Hefe und a
29/11 hütte O.⸗S. 9/2 1905. G.: Mineralwasserfabrik. Schokolade
Qualifizierte Bewerber werden biermit aufgefordert, 3) Kapitalanlagen: 155. BZIIWIö6A S. Feigtäheben ndere Teigtriebmittel,
Der Aufsichtsrat Fer Führs urn icerveitsf “ 1
8 b 8 ihre Gesuche um Erteilung der bezüglichen Konzession a. Sicherheitsfonds (Kurswert vom “ 21/12 1904. Fa. Hermann A. v 1 deh Anhalt; Teffauischen Sandesbenr. biunen 4 Wochen an mich einzureichen und den⸗ 31. Dezember 1902) H 5 220 — “ 8 a 8 M. 95e Seg.; S.esscteeher⸗ 8 erbrüderun s-Sekt W.: Selterwasser, Limonaden und alle kohlensäure⸗ Kakao, Teigwaren, diätetische Präparate. 8eS — selben folgende Schriftstücke beizufügen: b. Siempelsteuerkauti 90 -— 8 I geschäft. W.: Hüte, Mützen. “ haltigen Wasser. 76 376. D. 1782
—
* ) einen Lebenslauf, e. Wertpapieeer,.. . 4 746 — . “ 1 b 8 —qq.
[9001335 15. Feb 1904 ) “ als Apotheker, d. Gaskantion . 10— 1 Hva. 76 354. 8 2/1 1905. Anton Heinen, Pforzheim. 9/⁄½2 1905. P. 3710. — . 5 Bilanz ver 1. Tevreng⸗ — 3 die nach der Zeitfolge geordneten und gehefteten, 4) Inventar: — b “ 1 8/10 1904. Saarbrücker G.: Weingroßhandlung. W.: Schaumweine (Cham⸗ hearich l Aktiva. ₰ k amtlich beglaubigten Zengnisse über die Führung a. Bureauutensilien.. . 12218öö 8 Gufstahlwerte, Met. Res. 5 9 pagner), Flaschenweine. b Bn E Redeleh .
Kassakonto .—. 1 54 74 während der Lehr⸗ und Servierjahre, mit Inhalts⸗ b. Drucksachen... 20 — 144— Se. veefet.. — b 76 362. B. 11 180. “ w 8. onbars
Efekten E1“ qhiche beglaubigten, nach der Zeitfolge geordneten “ Aktiva 15 00576 ) Bearbeitung, kaufmännische 1 0 ⸗esrorcark
-e Nachweise über die Beschäftigung nach erfolgter Breslau, den 18. Februar 1905. 2 8 ud gewerbliche Verwertung % 28/11 1903., Petri & Stark, Offenbach a. M. 28/121904. Carl
a. Bankguthaben.. 2 858 18 V Axprobation, mit Inhaltsverzeichs, 3. Volkmer & Co. 2 —— 65 2 1—““ 9/2 1905. G.: Fabrik chemisch technischer Produkte Deisel, Homburg b b. noch nicht ein⸗ 5) die polizeilichen Führungszeugnifje für die Zeit Art sewe w r⸗ BöʒcZ)y 1 und. Großhandlung in Militär⸗Kantinen⸗Bedarfs⸗ v. d. Höbe. 10/2 gegangene Forde⸗ von der Approbation bis jetzt in ununterbrochener teuge sse. .: emens⸗ 10/12 1904. Beyvers & Engelen, Neuwied Artikeln. W.: Klopfpeitschen, Reitgerten, Einlege . G.: Bäcke⸗ 1h 32851 K artin⸗Stahlformstücke a. Rh. 9/2 1905. G.: Fabrikation von und Handel sohlen, Spiegel, Polierketten, Hufauskratzer, Stiefel- rei Zͤwi
16 143 29 Folge, 1 8 1 8 on 4 198 346 97 6) einen amtlichen Ausweis über das Vorhanden⸗ 8 Aller Art, Stahlblöcke roh und weiter verarbeitet. in Rum, Likören und anderen Spirituosen. W.: eisen, Säbelkoppel, Säbeltrordeln, Fernrohre, Ent⸗
— sein der zur Errichtung einer Apotheke erforderlichen EFntwürfe einfa er BI. 76 355. V. 2288. Spirituosen. “] fernungsmesser, Schießbrillen, Sohlennägel wirn, 9820 — Mitttel, 1 C db f ch “ Hosenschnallen, Hosenhölzer, Militäruntform nöpfe,
22 8 2 2 „ 2 3 8 3 s 1 Passiva. 8 7) die eidesstattliche Erklärung, daß der Bewerber Ventzki S — p utzzeugkasten, Handwerkzeugkasten, Tornister, Ziel⸗ friedrichs — onkroll⸗ und Zielle
r 3 d 4⁴ 42 . 8 Attienkavüteltenrürar. 3 bisher cine 42 F.I. bejele — oder⸗ 1 8 — (r SIh MM Pat 1 hrayhanege. Geneh ehsizae C Versandt pf riugs en 8 2 wenn dies der Fa sein sollte, die Ans er Ver⸗ b N2h. Al I CGS atronen agerreiniger, ombenzangen, Plomben⸗ 8 3 4 8 ] b —2 118000, hältnisse, welche zur Veräußerung der Apotheke ge- 8 . Felgenschloss — öE breslen- ADeiset Nompurs e8s araufS1 % „ 90. WEW ie führt haben. vmmwa . 1 8j 22 a. 763571. 8 V 2 — — ausbez. 924 930.— 218 070,— 219 820— Es wird noch bemerkt, daß nach dem Allerhöchsten — “ 2 2711 1904. Max Veutzki, Danzig, Hundegasse 62. SKSSGWWI11 1.“ “ “ —
Darmstadt, 15. eraar 19094. Erlaß vom 30. Juni 1894 für den vorliegenden Fall b 6 Ergebnis eines vom Regierungspräsidenten zu Trier 4 8 9,2 1905. G. Fahrradhandlung. W.: Sicherheits⸗
—
u. Verlustkonto
gũ „Ma inenfabrik die Präsentation eines Geschäftsnachfolgers nicht ge⸗ u “ . b schlösser für Fahrräder. 1B6“ N 14 1904. E AS Mühlenbauanstalt, Masch f die srcst. Ferner bemerke ich, daß eine anderweite “ ausgeschriebenen Wettbewerbs. 8 8. “ 7356 B. 11220. K⸗ . I; 2 sendr 1207;
& Eisengießerei vorm. Gebr. Seck i. L. Regelung des Apothekenkonzessionswesene beabsichtigt gh 30 Foliotafeln in Mappe — Preis 25 ℳ 2 b 1905. G.: Drogerie. W.: 2/12 1904. Kühne, Sievers & Neumann, Kosmetische Präparate und Ge⸗
dt. ist und dabei auch in Frage stebt, ob den Kon⸗ Wö“ I““ - .“ Eb Z11“ zessionaren eine nach den Erträgnissen des Geschäfts Die Triersche Landeszeitung schreibt in einem 3 Spalten füllenden Artikel u. a.: 11“ Cöln⸗Nippes. 972 1905. evers eit chirurgischet rate zur Pflege der Zähne, des Hexx Se abgestufte Betriebsahgabe auferlegt mwerden EEIV 42 Verfassern mit 163 Entwürfen beschickte Wettbewerb hatte ein vr⸗ 1“ Instrumente. W.: Schnellverbandkästen, Schnell- Mundes, der Nägel, des Haares bleibt vorbebalten, dieser — — dennl zügliches ,— die wver. EEE 12‿ NAebandtaschen, Fingerschnellverbände. Beschr. I Pgils den,Heüsche — —y—ꝛ—nn sfonstigen Bestimmungen des never Gesetzes auch die mit der Drucklegung der ausgezeichneten gu würfe. iegt nunmehr ein Wer 13,10 1904. Bielefelder Maschinenfabrik 768372. 8. 11. 108. Präporate, Kraͤuter,a Fludd 2 2 vorliegende Konzession zu unterwerfen. — I. M. a. 297. vor, welches durch seinen zeitgemäßen und überaus wertoollen Inhalt das Interesse aller 8 . 4 58 — 112 10 h 1 ne; üfsi F 699 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ Gumbinnen, Markt Nr. 1, den 21. Februar 1905. geen e iu negren, it dech n egenca'dhezegefe i scefen v. — en, Füresfabeft E. -elcecigen and 9 w7112, 1970. Seaich. heanzgasiche. e vem. öhe esellbisgeung nülder “ enossenschaften ver vesewee semacht wefgeeage, gefälläge Bauweise und richtige Gestaltung des Grund⸗ Bestandteile, Fahrräder und deren Bestandteile, Gebrüder Macholl (Actiengesellschaft), München. resp. Putzen und Polieren von Webstoffen, von g [900³³] risses so recht für einfache Bürger⸗ und Bauernhäuser eignen 2 Mpotorräder und deren Bestandteile, Motorwagen 9/2 1905. (G.: Kognakbrennerei und Weinsprit⸗ II 4b Metall, Holz, Leder, Glas, Ton, Horn, Schildpatt, “ Von der Firma Delbrück Leo & Co. und der Die ausschreibende Bebörde unterbreitete die Vorbildersammlung der Aller⸗ 8 mit Benzin⸗ und elektrischem Betrieb und deren raffinerie. W.: Kognak, Liköre, Branntwein und 4 aw Lb11 Elfenbein, Zellulose und ähnlichem Material. In⸗ Nationalbank für Deutschland bier ist der Antrag öchsten Stelle, weitere Exemplare wurden un den Herrn Erbgroßberzog von Bestandteile Krankenfahrstühle, Krankenwagen, Luxus⸗ sonstige Spirituosen sowie Fruchtsäfte. 1 sektenvertilgungsmittel,⸗ Farben. Seifen, Seifen⸗ gestellt worden, ℳ 1 200 000 3 ½ % Schuld⸗ Fe 88 die Regierungen von Birkenfeld und Luxemburg und an hoch⸗ wagen, Laß agen, Geschäftswagen, Schleppwagen 16 c. 76 366. F. 5128. 23/11 1904. Emilien Jeau Baptiste pulver. Rübensäfte, Honig, Saltzyl, Vanille. verschreibungen der Stadt Hadersleben, ver⸗ stebende Persönlichk iten übersandt; ferner erhielten sämtliche Landräte Exemplare mit dem sowie Motore und deren Bestandteile; Milchzentri⸗ Brocherioux, Paul Joseph Tochon, Socieété Konditorfarben. 8 jederl ss A. von ürkte Tilgung und Gesamtkündsgung bis sun 1. Ja⸗ Ersuchen, ihre Bür ermeisterämter auf diese Publikation binzuweisen und für ihre tunlich ste ugen und deren Bestandteile Achsen, Federn, Naben, .. — Fortier & Marotte, Paris; Vertr.: Pat⸗Anwäͤlte 26 4. 76377. S. 5227. ) Nie er assung A. 1 nuar 1915 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der Fela Al. — 82 2 ⸗ Sor L11““ 85 F-r-e er-. Schritt Frellaufkränze, Peegl Kugeln, Ketten, Oeler, örsber 8 A fe ere C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner R chts wält diesigen Börse zutulafsen. urserer; 821 4 Regierun A8 den. Erfolg ge eent feis A. auf, dem Kurbelgetriebe, Feststell⸗Vorrichtungen, Rahmen, p 0 . Berlin NW. 7. 9/2 1905. 8G.: Herstellung und G 83 Re 2 sanwa en. Berlin, den 24. Februar 1905. platten 2 86 rkannt n18„ wie das Zwegm ti e, Einfache und dabei Lenkstangen, Felgen, Speichen, Kotschützer, Glocken, Vertrieb von Phonographen sowie Blätter, Kartons 8 [8994³] Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin 8 falri abdf aßigen Kosten die einzige richti Pisu⸗ ist aternen, Oelkannen, Sättel, Taschen, Pumpen, 27/12 1904. Herm. Jos. Förster, Elgermühle und Karten jeder Form und Größe, speziell Karten⸗
In die Liste der bei dem bicsigen Landgericht zu⸗ 95 Kopetziv efällig — naßig 89 zig 2 8 “ — Bremsen, Gummireifen, Schlüssel und Schrauben⸗ b. Stolberg. 9/2 1909. G.: Herstellung und Ver⸗ briefe und Postkarten mit und ohne bildliche Dar⸗ 9 elessenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 201 der bis. b 1 Seemann & Co., Verlagsbuchhandlung, Leipzig.. 9 eber Schlösser, sämtlich für Fahrräder, Motor⸗ b. E toltotgifreier Fruchtgetränte. W.: Alkoholfreie stellungen mit einem divand ebee düdnch, d. 2 1900, Fa. Frons Sobtzic. Ratider b EE22 Hahe⸗JZumpt zu Breglan 19e9e⸗) der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der un 8 2r und Motorwagen; Fahrrad“ und Motorrad Fruchtgetränke. Mafnahme und Wiedergabe von Worten und Toͤnen] 190b. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ bengs eglau, den veeFeß zat 1905. Bank für Handel und Ieefhf der⸗ Veiliner b 8 8 I1“ “
Königliches Landgericht. Handels⸗Gesellschaft, der eutschen Bank, der 1 8. 1 3