agnie, Reims; Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. C. Glaser öeI“ 0. Harmsen u. A. Büttner. Berli “ . 8. 7 A. 8 n NW. 7. 11/2 1905. 3, Blese O. Hering und E. Peitz, Berlin SW. 68. G.: Herstellung und Vertrieb von kaͤnstlichen ” leif⸗
Kakaoprodukte, insbesogdere Schokolade, Zuckerwaren E 8 48 2— — .“ - “ I 2 1905. G.: Champagner⸗Fabrik. W.: „ „59½ b 8 pye⸗ 9 2. 8 vagnerweine und EE und Absebsteinen. W. Abtiebsteine
eSe Ausschluß von Cakes, Biskuits, 8 2 8 IIöS„, . — 0 onbons), Backpulver, Fleisch⸗ und Gemüse⸗ ½ 8 2 82 6 3. b * 11. 76 105. S. 17 364. 10/12 1904. Michelmann & Schlüter, Altona⸗ 34. 76 428 S. 5693. (K18 *₰ Ottensen. 10/2 1905. G.: Marzipanfabrik. W.:
xö ven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), 8 1218 Jg nnserha. Hräparage Abechten Mütxentebm prã⸗ U 2 4 e 4 Fb b 84 1 15/11 1904. Back⸗, Teig⸗ und Zuckerwaren, insbesondere Marzipan⸗ 8 pariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, n ʒ . 1 — ½ S 2à .. . Carl Breiding masse mit Rahmzusatz. — Beschr. 8 7/12 1904. Korff & Honsb Remscheid.
präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz ⁸+‿ 1 2 —2* 8 u — 6 1 — 1, i. Hann. 10/2 1905. und andere Metalle, teilweise bearbeitet, hauswirt⸗
von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer 1 9 2 5. , 8
1 nd ohne Zusatz von Kak⸗ d Schokolade, 3 8 1 42 18. . “ G.: Ein⸗ und Aus⸗ lSö 2 jche 8 6 9
11.““ , LC2727 ε½ I Seca, e (es Mycodermin auaarn aeta ea.-g aher- vene Keceehatägeizatnöraigt. hätha⸗ S 53275 52. 1 — 8 8 „ 8 . 2. . * — 8 8 b edernfa ri „ il ⸗ ò22 85 2 ertr.: at.⸗2 nwa e C. sFeh ert, C 8 Loubier, 19. 1E; öS) 2
76 870. v. 18.. 85 I3]— gabe Eeen A⸗. eeeSh S, bweie,199n. F. Enderlin, Lindau t. Bodensee. Harmsen u. A. Bütteer, Kerlta Ne 119986. Lne a1en Besrane se. geeena eet k
eelh 8 — 8 8v .IA. . L2 198 1098. S.: Chemlsche Fähet. W.: Hefen und “ W. Schleife vellgchen Schleif für Landmesser, Baumeister, Instrumentenmacher,
. 2 8 G weinkelterei. W.: S 82 räparate. 1 8 , 6/12 1904. Langhans & Jürgensen, Altona E „ Ferben, Farbstoffe, 2. p 88 steine, Hautsseine, Polierpasten, Abziehele und soräfüe⸗ Aerzte, Chirurgen, Zahnkünstler, Techniker, Optiker⸗
„ A 8 g Ner⸗ B 8 1 1 “ L19 Fecbetezen e9 Janegun Zennrehen⸗ b 1 8. Farbholz und Farb⸗ K. 9731. Schleif und Poliermittel. Nagenirure, Rüehe e Phetogräpden, Faßferstecher Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. ms. 3 holzextrakte. b111“ Pekorateure, Haarkünstler ET Pinser⸗ 20. 76 396. Sch. 6920. inn 16 b. 76 405. H. 10 835. 1 e Kopbrren. 11 “ ach, . 1 , Kaffeemühlen, Kranen, acken, Spaten, LL228 1908. Schlenker . iengge. 1XA“ p“ FANTER SEOT fFRANZ SWAaIXYI Sratihr Sn, Pt Fett, Sena Sicheln, 15/11 1904. D. Szamatolski, Frankfurt a. N, Fbenfahene e.; Ubren 2er des 8 b “ 16/12 1904. Fa. J. A. Kuhn, Stuttgart, MARBURG, AlSTRI Fiere, Schiebkarren, Winden Flascherszün. Landere 88 Fresbeagescs 885. 108 1903. G.: Habtit . W.: “ 2 5139 1998 wnFobennes Abolf Pllbene CABINET GRUÜUN Pogelsanosis 1 102 1905. G.: Fabrikation von hes Feuer, Waffen, Taschen⸗ Tisch, und andere Msser⸗ pharmazeutischer Präparate. Wi: Seife. 2 8 8 er “ 7 . “ Heftern. .: Hefter. 19/12 1904. Franz Swaty, Marburg a. d. Drau; Scheren, Gabeln, Löffel, Korkzieher, Pferde⸗ und Parfümerien⸗, Chemikalien⸗, Seifen⸗, Material 12/1 1905. Hochheimer Champagner⸗Kellerei 3 Vertr. P. at. Anwaͤlte C Fehlert, G. Seube f 4 Wagengeschirr, Fahrräder und deren Bestandteile.
76 420. E. 4214 „Br. 9 [Harmsen u. A Bättner, Berlin NW. 7. 11/2 Blech und Draht aus Stahl, Eisen, Kupfer, Zink,
abrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen ahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao⸗ und
35. 76 387. S. 5645. waren⸗, Farbwaren⸗, Konfituren⸗, Wein⸗ und zanter & Co., Hochheim a. M. 10,2 1905. 34. .3/12 1904. LSächsi 1 “ B“ ¹ eeithesen Hanbeh, s. deeee Champagner⸗Kellerei. W.: Schaumwein. 27/12 1904. 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von künstlichen Aluminium, Bronze, Messing und anderen Legie⸗ I “ E1““ W“ Präpobate, Welac, Tpier⸗ 16 c. 76 210. W. 5661. öee T“ Schleif⸗ und Abziehsteinen W: Schleif. und Ab⸗ zungen, Drahtwaren. Weißblech⸗, Eisenblech⸗, .20/12 1904. Charles M. Loub & Co., G. m. b. H., Lausigk. % 1u“ 8 tuosen, Toilette⸗Präparate, Nährmittel. sss Toiletteseifen⸗ 65eee AM. ziehsteine und Schleifmittel aller Art. WE“ T“ 8 nns
Geestemünde. 10,2 1905 G.: Chemische Fabrik. 10/22 1905 G: Stein⸗ = 2* 1 8 76 401. G. 4841. 8 — Fabrik Å☛☚α8— 4 S. 5695. Koffer, Kisten, Betten und andere Möbel, für Türen 8 8 8 b 1 Wolff & Sohn, 8 — (Fenster und andere Teile des Hauses, namentlich Ge⸗
76 380. L. 6167. Stein⸗, Holz., Eisen⸗ 86ö9I Fraon SSe arlsruhe. 11/2 1905. f j 8 I (hänge, Fitschen, Scharniere, Türbänder, Schlösser 8 sowie alle aus den ver⸗ 8 . 8 — .G 8 U G 11 88 8 b G.: Parfümerie⸗ und Wins W“ 81b Striegel, Schlüsselschilder, Griffe, Klinken, Drücker,
Toiletteseifenfabrik. 4 8 G In Treppenstan 1.a. K. 8 8 S 8 8 1 16/ Lreppe gen, Gardinenhalter, einliegende und auf⸗ “ 11““ 7 * W.: Parfümerien in &8. 9 ohn. SP—v7. G 4 liegende Ecken, sowie metallene Verstärkungen und
schiedensten Massen her⸗ gestellten Baukästen.
76 388. Dr. H. Seger & E. Cramer, Berlin, Krupp⸗ 5 . 76 102. Z. 1164. 15 — 22 wasser, Toilette⸗ und
ann' vino straße 6. 10/2 1905. G.: Chemisches Laboratorium
24/12 1904. Chemische Fabriken Gernsheim⸗ für Tonindustrie. W.: Sämereien, Arbeiteranzüge, ORIGINAl. ST0B7Z [1886 8 Na enA 1“ Iö11— 19/12 1904 Fraaz Swaty. Marburg a. d. Drau; Heubruch A. G., Gerrsheim a Rh. 10,2 1905. Schwämme, Chemikalien für Laboratoriums.⸗, wissen⸗ 8 8 1 Eꝙ8 1 Zahnpasta Sa 8 ““ Vertr.: Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr. G.: Chemische Fabrik. W.: Holzglasur für Brauerei⸗ schaftliche und ähnliche Zwecke, Wärmeschutz⸗ und 8 190 1 & Ci Schst M G6 MHex Wiedenhoff Mundmeif un (2S Harmsen u. A. Buttner, Verlin NW. 7. 11/2 1905.
.. 8 e d 8 8 G g tto b 9 5 3 8 94. 8 „ . . 8 8 S 5 „ Finr FeF r 8 , 2 7 2 2 zwecke 1 Isoliermittel, Albest, Düngemittel, Erze, roh oder 108 98 b 83“eus a. Sicgei Hechs Rohr⸗ A.IIrA, We 8 Gi. Herstellung und Verteieb von künstlichen Schleif⸗ — NVᷣ— 8 S 2 5 8 e isie gen 8 B G D 8 2 D0. . . 8 en 8 b 8 e, 1 8 1 N9. ““ 1 n 38. 76 380. E. 1161. Piöftet 8 v ds gemablen 3 88 und Schlauchverbindungen. 1 8 1 4 1 Präparate zur Pflege und Abziehsteinen W.: Hꝛutste ine.
Karren, Farben, Farbhölzer, Beizen, Firnisse und 1 76 403. M. 7691. . ö’ QqNQN(sdes — und des Bartes, kosmetische Präparate 36. 76 431. J. 2350. 3 zur Pflegf, der Haut, Haare und der Fingernägel, Kreide, Parfümerien, Tintenfässer, Briefordner, Schiefertafeln, Seilerwaren, Blas⸗, Streich⸗, Dreh⸗,
1 . Lacke, Leinöl, Seile, Gewebe, Watte, Gummi, * Toil 8 1 d h d Ersauhstnff 1 R 2 tteseifen in flüssiger, balbfester, feste d 8 “ Kautschuk und Ersatzstoffe in Platten, Röhren, K 8 M vi 1 1 . ger, ba er, fester un 10/12 1904. Aug. L & Co., Gef b 1 K Stäben, Schläuchen, Bändern, “ Walzen, 8 Fg 0 I 18 k. “ 101993 TEb“ Wargaßt. dibgesetthe Fora Rasierseifen, Rasierseifenpulver h Schlag⸗ und automatische Musikinstrumente, nament⸗ d 8 . 19,28,05b“gr Chemische Fabri⸗ JFcnische vnd vicurgi che Hart⸗ und Weichgummi- 19/11 1901. Johannes Marten, Krempe (Hol⸗ zur Herstellung von Limonaden, Brauselimonaden, Mlerxlellenereme. lich Klaviere, Akkordeons, Mundharmonikas, Näh⸗ und Exportgeschäft. W “ flüfsic⸗ und 17,/11 1904. Elsässische Tabakmauufactur, waren, Anthrazit, Koblen, Holz, Preßkohlen, tech⸗ stein) 102 1905. G.: ahrradgeschäft. Wr: Fahr⸗ alkoholfreiem Grog und alkoholhaltiger Punschertrakt⸗ 34. maschinen, Nähmaschinenteile und Näh maschinen⸗ öe“ fcs. nen Sr⸗i bmfie , HH 92 1905. G: Herstellung und nische Oele und Fette, Schildpatt und Zelluloid-⸗ [mrein). 40,2 r. 88 H-Hag. 8 . 18 23/11 1904 nadeln, Huthaken, Farben, Glocken, Ketten, Spiel⸗ gepulverte Seifen, Wasch⸗ und Bleichmitiel. — Beschr. Straßburg i. E. S Rauch Sau. waren, Schmiermittel, Kerzen, Kork. Aerztliche und räder, Fahrradteile, Glocken, Pumpen, Laternen un 17. St. 2603. Fa. CGottlieb waren, Knöpfe, Gebisse, Sporen und Steigbügel aus .Fre dhr g vHon „ . -. W.: Rauch⸗, . aten, Schau. lel, n. Kort. 2 iliche 8 8 b 8 2 ge 34. 76 381. L. 5855. 11““ 1heee 8 Zigaretten. GesundheitsApparate und Instrumente, Bandagen. Gummireifen. 8 F.gls Taussig, Wien; eurs 8 Fmüchhane Scet. anderen Metallen und Mais⸗ 6 8 t “ 4 Sgg — E 76 390. H. 10 017. SAeg elaF. E1 b 8 Weinmankt 10,- 1072 1905, 9⸗ MAa. A] . vAchaus deeseas Materialien . Mrfede 1“ es. m. b. „ Barmen. 2 8 88 nale und Konttrollapp. „ elektrij rate, — ——— — b “ 1 Berlin, AI g IE — 5 2 ' 3
alvanische Elemente, Akkumulatoren, phvsikalische .: Herstellung und Vertrieb echter Schumannstr. 17. he 3., 1b e“ 42 76 436 St. 2717
1905. G.: Chemische Fabrik und und leonischer Waren. — 11/ 1905. G.: 9
Verzierungen anderer Art, Schrauben, Niete, Nägel. Korsettfedern, Oesen, Splinte, Eeahe . Schnepper. Messingguß. und Messingprägewaren für alle gewerbliche, hauswirtschaftliche und land⸗ wirtschaftliche Zwecke. Nadeln, Wagen, Blatt⸗ metalle. Drechslerwaren, wie Zigarren⸗ und Zi⸗ arettenspitzen, Stöcke, Pfeifen, Stiele und Hefte, nöpfe und Rosetten. Möbel, Schuhwaren, Schreib⸗ papier, Packpapier, Seidenpapier, Federabstäuber, Fächer, Besen, Schwämme, Bleistifte, Radiergummi, Reißzeuge, Lineale, Schreibfedern, Federhalter, Griffel, Glaswaren, Porzellan⸗ und Steingutwaren für Haus⸗ Küchen⸗ und gewerblichen Bedarf, Tinte,
C. 5 “ Allee 82. 10/2 1905. G.: Fabrikation und Ver⸗ . 1 21/10 1904. Chemisches Laboratorium für trieb von chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten. W.: 1b⸗ 8 IIb 8 HG “ FEconindustrie & Tonindustrie⸗Zeitung Prof. Aromatische Blutbildungsmittel. EFN 1 INA Kopf⸗ 6 Toilekte⸗
—C—C—C—CV—O—Z—;—⸗—OC—Z—L-——-——-———
76 421. T. 3228.
Exportgeschäft. W.: Seife, Wasch⸗ v. vashpeweegernene ver; Instrumente, Wagen zum Wägen, Tauchglocken. 8 . W.: Kupfer 1 .: Kupfer⸗, Nickel⸗ und Neu⸗ Ker “ zen⸗, Seifen⸗ bas b I suchsöfen. Tiockenschränke. Asohalt, Eisenportland⸗ — 5 “ ent, Portlandzement, Puzzolan it, Schlacken⸗ I1. Plätt, Bouillon, Flittern, Christ⸗ 3 — 2 * kkatio Zünd zement, Portlandzement, Puzzolanzement, Sch ⁵ baumschmuck, geschnittener Plätt. 34. —76 222. 274 eon. Fabrikation von Zündhöllern. 20/8 1904. Stahl & Nölke, Actien⸗Gesell⸗ er gelöscht- . 2 stein, N r io ri e emi 8 “ 8 Seereeetl. ven deeeeneI .“ „ 33,5252 Seiim, Fleckenwasser, Pußereme, Putpomade. Rost⸗ 2 28/11 1904. Charles Louis Georg Schubert, 8 Ucinde schutzmittel, Tinten, Metallputzmittel, Metallpolier⸗
und Bleichmittel in harter, weicher, Maschinen und Maschinenteile: Armaturen, Kugeln Ni⸗ 1 △ — “ V üssiger und gepulverter Form. — aus Metall, Holz oder Papier, Antriebsscheiben, — 89; E11 leoni⸗ und Parfümerie⸗ 68“5 25/10 1904. Jönköpings och Bulcans Tänd⸗ 2 Schwimmer. Zündwaren, Anzünder. Oefen, Ver⸗ V b Ge raht e wuc den — warenfabrik. W.: sticksfabriksaktiebolag, Jönköping (Schweden);
1uö“ 88⁄ Seifen, Parfümerien und kosmetische Prävparate. Verkr.: Justizrat Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig. zement, Romanzement, Sorelzement, Gips, roh oder 1 ien gebrannt, gemahlen oder in Stücken, geformt oder 21/12 1903. Leopoöld Cassella & Co., G. m. Gewebe mit Gold oder sonstigen — es schaft für Zündwaareufabrikation, Cassel. 11/2 ungeformt; Kitt; hydraulischer Kalk, Kalk, gebrannt b. H., Frankfurt a. M. 10/‚2 1905. G.: Fabri⸗ Metallfäden. — Beschr. 1828. 76 432. Sch. 6803. 1905. G.: Zündwarenfabrik und Erxportgeschäft. 1 1 (W.: Bohnermasse, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, bearbeitet, gemeißelt oder geschliffen; Kreide, roh welche in der Färberci und Druckerei als Hilfsmittel mittel soder geschlemmt, gebrannt oder ungebrannt. Mörtel bei Verwendung von Teerfarben benützt werden. 1j 8 Dresden⸗A., Annenstr. 23/25. 11/2 1905. G: ⸗ „ za⸗ 8 8 mittel, Holzputzmittel, Holzpoliermittel, trockene und —, aus Eips, Kalk, Zement, roh, geformt, gegossen oder 162. 76 406. B. 11 596. Käaälles . 1 und Vertrieb kosmetischer Präparate. 8* 1904. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt flüssige Farben, Farbstoffe, Kesselsteinmittel, künst⸗ 8 . .
8 b gestampft: Ouarz rob ode .: Kosmetis ä vo db,. 11⁄2 1905. G: Handel mit Kaffee, Tee, liches Kautschuk, Schneiderkreide, Fliegenfän 28,/5 1901 1 Company von gestampft; Quarz roh oder zerkleinert, gebrannt oder 1 Kosmetische Prävarate. — Beschr. Kakao, 862 Hülsenfrüchten, ee “ “ Zündhölzer, “ Gradgies efmgen
“ u“ Ribhb 5, Kl. Reichenstr. 29. ungebrannt, Graphit, Retortengraphit; Sand, roh 34. 9 S. 10 695 Luc- sen, Melb⸗ ge- Hon 2 hit, B 8 Röhlig 22 b FhAS er -8en von 8 geschlemmt, gebranat oder Hgemahlen; Normal⸗ 2⁸‿ 2 — .“ e“] H. hes 69 5. machten Früchten und Gemüsen, Fleisch- und Fisch⸗ Spielkarten, Etiketten, Plakate, Reklameschilder isen ist auf der ein⸗ iünten. W.: Zig Zigarill ga⸗ sand, Sandstein; Sreckttein, bearbeiter und un. — V es hhan lerer S con e FpPErrHE. Fkfßonserven, geräucherfen und eingesalzenen Fleisch- und Drucksachen, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel t “ Tabakfabrikaten. W.⸗ rrer Z1ö1“““ „) 1 1 A 1h 5 — 8 IMalgsttebles 1] Fischwaren, Käse, Gewürzen, Seife, Lichten, stillen Zündholzwandhalter, Zündholzständer, Jalousien getragenen Dar tellung rot. retten und Rauchtabake. earbeitet, gemahlen oder geformt; Teer, 9 on, 72 N verdessertjeden Käffee 8 pan Hautlos Jere-⸗ 1¼1 2 8 AA 1 5 8 s g; 2 bnexe — — 5 2 gebrannt ober ungebrannt; Bolus, Umbra, Infu⸗ Z— g und schäumenden Weinen. Likören. Spirituosen, Rouleaus, Dosen und Büchsen aus Holz, Metall 76 382. “ 99n. L. 10 771. sorienerds Feldspat, Walkerde, Dachpappen, Uhren. . . Sxp Zigarren, Zigaretten und Tabak. W.: Zigaretten, Horn, Hartgummi, Zelluloid, Glas, Porzellan de, Feldspat, „Uh 1/12 1904. Louis Henri Verner Hamon, Paris; Rauch⸗, Kau⸗ und Schnuvftahak. Blechdosen, Glasflaschen. 76 437. M. 7535
38 Schreibpapi, Packpapier und sonstige Verpackungs⸗ 6/1 1905. Bürgerliches Brauhaus in Ham⸗ . 6 — en 8 mitzel, Schüeberwapier Druckereierzengnisse, Lcht⸗ burg, Hambwrg. Helftechtr 87. 1972 1905. G.⸗ ☛— ,en Vertr.: Pat.⸗Anwälte M Hirschlaff, R. Scherpe, h 28 25 2 pausen sowie Erzeugnisse fonstiger vervielfältigender Brauerei, Limonaden, und Selterwasserfabrik. W.: 4. Dr. K. Michaslis, Berlin NW. 6. 11,2. 1905. 8 P. 4214. 5 1 1 4 w.. — we- 22 G. Stahlwarenfabrik. W.: Paste zur Erhaltung
ugiebf ihm eine wunderschono Farbe. 8 roenner lo trenchent aux saus
8—
wi 8 8 Künste, Photograpbten, Bilder, gerahmt oder un⸗ Biere, Limonaden und Mineralwässer. . Sta 3 7/12 1904. Carl — 5 1 W. Haßelb⸗ I.“ &.. gerahmt; Druckstöcke, Elas, gegossen, gepreßt oder 16 5, 76 207 B. 11 520. 8 veecd02nhg902, 30be8802 umd Erhöhung der Schärfe von Rasiermessern 2 1b 1 “ 712 1904 Carl fabrik, Bremen, Westerstr. 78 S.: geblasen, roh oder geschliffen, dekoriert oder undekoriert; 1 — — 34. 70222. N. 2729. 8 2 Megerlin, Cöln vIS Zigarrenfabrik. W : Zigarren, f n⸗, T Glasflüsse, rok, gemablen, gebrannt oder ungebrannt; 8r 8 3ö,22 5 Kau⸗ und Schaupftabakt. Glasuren, 8. gemahlen, hehirnnt 1“ — 2 18 “ = 76 392. 8. weiß oder farkig; keramische Massen, roh, gemahlen, 1 . EEEETTEEE1—
Far Eanrocge. 6 1 geformt oder ungeformt, gebrannt “ b 1 2 ““ b ( nrernt; 181,1 .“ 8 berae ene⸗ EE I Göppingen (Württ.). 2 8 [83710 190ül. Ch. Meßner & Cie., Trossingen W.: Schmirgel⸗ b-eene g heebn egbe 8 E 1 1/112 1904. Fa. Gebr. Linde, München. 11/2 1905. G.: Her⸗ EEEI † 1““ 1(Württb.). 10/2 1905. G.: Harmonikafabrik.
.„ Schmir gebrannt oder ungebrannt; Engoben. Riemen. ““ b 10 5 . Fabrikati ertrieb fei NW. Musieinstrumente tuch, Schmirgel⸗ 3 76 393 S. 5621. Kontorutersilien, Tinte, Tusche, Buchbindereiartikel “ v 1 2 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb feiner stellung chemisch.kech. 1 . (W.: Musikinstrumente. papier, Flintstein⸗ 38 — 1 ——2 (Lehrmittel Seife, Putz. und Poliermittel, Rost⸗ 1 — W.: Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze und ver Eenee W1“ . “ 1. EI
schutzmittel, Schleifmittel, Sprengstoffe, Palver. cü V T 1 ona
B. 11 408.
poapier. 1 . “ 26 d. 76 413. 8 E 1“ 2 19/11 1904 S. Simon & Co., Mannheim. “ 1b 1111X“X“ 10/2 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb vo 1 eVN I“ G E 8 1 ¹ Tabakfabrikaten. W: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, 1 8 8 ““ 8 11 1905. Gebrüder Ziegler, Erfurt, Jo⸗ Je Besch 1 48 . öu hannesstr. 7 a. 11/2 1905. G.: Samenhandlung.
— 9. 10 770. Kau⸗ und Schnupftabak — Je 1 Beschr. “ 8 11““ — Ps. “ 1A“ “ 2. 8 j Pe W.: Samen, Pflanzen, Blumenzwiebeln und K — 44 — 8 ₰ℳ₰ 8 F 8 F — 8 84 „ V zw Kar⸗
— abs V Ih “ 8 2. 76 439. R. 6493. 7 G 1— 14/11 1904. A. Thierack, Finsterwalde. 11/2
19/12 1904. Karl Hrinzelmann, München, = 1— 5.4 8 b . Schmellerstr. 23. 10/2 1905. G.: Fabrikation und . 1 8 — uin ü . 23/11 1904 Carl Booch fr. C. H. Hollstein, 1905. G.: Seifenfabrik. W. Seife. Vertrieb von kosmetischen Artikeln. W.: Haar⸗ “ , 7111 — t Palle a. S, Breitestr. 1. 10/2 1905. G.: Honig⸗ 34. 76 427. S. 5692 wasser, Hacröl und kosmetische Pomade. 1S 22 L““ 8 1 1 1 1“ uchen., Schokoladen⸗, Kakao⸗ und Zuckerwarenfabrik. . 5 3 51. 76 385. α 9609 . . Se⸗ 2 . W.: Schokoladen⸗ und Kakaofabrikate. Swaty⸗Stein „Alumin“. = 3 2 I ES 26 d. 76 415. N1. 492909.
Alwa-Balsam 688 “ & Sprüngli 17/11 1904. Ludwig Anopf, München, Isartor⸗ 8. 2 ,eb platz 6. 10/2 1905. G:Herstellung und Vertrieb 26 76 416. A. 4930.
von Haarwasser. W.: Haarwasser. — N 12 1 159 1204. Iunternational Harvester Com⸗ (TPils . 8 — s. 9712. NNö ꝗq7 pany of America, Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anw. 2 3 2 Lindt 2 — Albert Elliot, Berlin NW. 6. 10/2 1905. G.: 7 522 8
,— Wund Vertrieb von landwirtschaftlichen
34. 1 aschinen jeder Art, insbesondere Erntemaschinen, 8 5 1.2 1 20/⁄112 1904. Aktien⸗Gesellschaft Vereinigte — * 1 mnms Sä88.8 ð* b Mähmaschinen (Betreide, und Grasmähmaschinen), 8 1 Sv. 27 Berner & Zürcher Chocolade⸗Fabriken Lindt 1 “ b b „668 Id 26/2 S2ntn Lamm & Fiecahezec; — rö — 1.7 b — Leunali Zürich (Schweiz); Vertr.: Pat.Ag n. 8 8 Fee N Vertr.: Pat⸗Anw. Professor F. A Hubbuch, Straß⸗ selben und dazu gehörigen Bestandteilen. . Ernte⸗ G f. Hoppen, Berlin SW. 12. 10/2 1905. 2 stri ge zamn 26/11 1994. 3. F. Polakiewirz, Berlin, 21/1 1905. Fa. Dr. Hugo Nemmler, Berlt 12/12 1904. Kraemer & Flammer, Heilbronn. Sr E. 10/2 1905. G.: Agenzur und Export⸗ maschinen, Mähmaschinen (Getreide⸗ und Gras⸗ kao, und Schokolabefabriken. W.; Kakao und i. wrirte Schutzanarke. Alexandrinenstr. 93/94. 11 1905. G.: Herstellung Anklamerstr. 38. 1172 ee G.: Fabrik dHenc. 10/2 1905. G.: Seifenfabrik. W.: Seifen, Seifen⸗ geschäft. W: Uhren, speziell Weck G mähmaschinen), Garbenbindemaschinen, Einzel⸗ und 2³3/12 1904. Blonbdeau, Berque et Com⸗ Schokolade, einfach und mit Beimischungen, Kon⸗ 19/12 1904. Franz Swaty, Marburg a. d. Drau; und Vertrieb von Zigaretten und Tabakfabelkaten. pharmazeutischer Präparate. W. Chemisch⸗pharmaä⸗ 2 schneide⸗Diamanten. 8 Ersatzteile derselben und dazu gehörige Bestandteile. pagnie, Successeurs de Ernest Irroy & Com⸗ sseriewaren. — Je 1 Beschr. Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr.] W.: Z garetten und andere Tabalfahrlkate⸗ zeutische Präͤparale.
8 2
11“.“