Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Bezugsprei beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das S — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 2.
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Drähten, Weizßblechmetall, Bandeisen, Wellblech, körbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, halter, Flaschenhalter, Flaschenkorke, Fruchtschalen, Post⸗, Zeichen⸗, Lösch⸗, Filtrier⸗, Seiden⸗ 8 1
Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Brot⸗, Gebäck⸗, Konfektschalen, Kompotieren, Tablette, Klosett⸗Papier, Papier⸗ und Zeichen⸗Blocks, Schul⸗ ch ga nze ger und K 5 nigli ch Preußi s chen
Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Tortenschaufeln, Butter⸗ und Honigdosen, Teebüchsen, Mappen, Register, Listen, Verzeichnisse, Formulane 1 18 8
Brikannia, Bronzewaren, PlatindrahtPlatinschwamm, Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Weinkühler, ferner Becher, Pokale, Humpen, Wasser⸗, Rechnungen, Quittungen, Mitteilungen, Familien⸗ 1 9 8— 8 8 Berlin, Freitag, den 3. März 190 5. Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, Fahrradketten, Uhr⸗ maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, zeus, Löscher, Petschaft, Falzbein. Leuchter, Feuerzeug, Strazzen. 1 . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die n 2 „M 1
ketten aus Metall und Stoff, Anker, Eisenbahn⸗ Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Federschale, Brieföffner, Briefbeschwerer, Aschen⸗ 26 v. 76 258. P. 10 157 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, 8 onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Automobilen, Lokomotiven „Werkzeugmaschinen, ein⸗ becher; Toilettegegenstat . 2 s „ & 00 1
Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fasson⸗ schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗ Flacons, Dosen, Handschuhkasten, Taschentuchkasten, 1 entral⸗ Handelsre 1 ter ur das Deun E Reich N 54 B stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder⸗ Visitkartenschalen, Photographierahmen, Bonbonieren, 1 2 ₰ 4 6' r. 0 .) uß, Messing und Rotguß; Sänulen, Träger, schnecken, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ Kandelaber, elektrische Lampen, Vasen, Jardinieren, 1
Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern toffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Butter⸗ kübel, Wandbrunnen, Teekessel, Figuren, Büsten, — 3 he
Spli 8 G x . Mäsenn schinen, Kass b f ime ssel, Statuetten. 20/10 1904. August Hoffmann, Breslau, Alt⸗
Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eimer, Kessel, Statuetten büffer⸗Ohle 7. 14,2 1905. G.: Käsehandlung. gr g.
stande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, mente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, und Semüfseschässer, Suppenterrinen, Saucieren,] Buchdruckerei und Papierhandlung. W.: Geschäfts. 1 3 2 Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Schuhleisten, Bienen⸗ Menagen, Messerbänkchen, Zahnstocherhalter, Menu⸗ Notiz⸗, Kopierbücher, Papier, nämlich: Schreib. 8 8 8 Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, Carbarets, Bowlen, Cakesdosen, Serviettenbänder, Schreib⸗ und Zeichenhefte, Drucksachen, Briez. Quecksilber, Lötmetall, Pellowmetall, Antimon, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, Punsch⸗ und Teegläser, Tischschaufeln und Bürsten, umschläge, Schreib⸗, Brief⸗, Zeichen⸗ und Falg Magerfhandrent besponnener Draht Mebiaftrunaeahe zum Wägen, —5 1““ vewee 12 “ gn heSe; — “ für rische Zwecke; Last⸗, Anker⸗, Zug⸗, Transport⸗, apparate, Verkau zautomaten, Dampfkessel, Kraft⸗ krüge, reibtisch⸗Garnituren, bestehend in Schreib⸗ ietquittungs⸗Bü Wachstuch⸗Diarien 8 ———-——-xyheeeeeehkheeee eee — — . 1— 8 9 1 g” anntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, vereI Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ stände, wie Spiegel, Bürsten, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran⸗ druckpressen, landwirtschaftliche Maschinen, Maschinen⸗ Rauchservice, Zigarrenlampen, Zigarren⸗ und Ziga⸗ säulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, teile, Löschapparate, Kaminschirme, Reibeisen, Kar⸗ rettenkasten, Kartenständer, Blumentöpfe, Palmen⸗ Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eisschränke, Trichter, Siebe, Kaffeekannen, Papier⸗ 21. 76 191. Sch. 7206. er 8 „ 11“ schalen. Flaschen, und Büchsenverschlüffe, Asbest, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasse⸗] Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und 206. W.: Käse. 2 Varenzeichen. Asbestpulver, Asbestvappen, Asbestfäden, Asbest⸗ rollen, Bratpfannen, Trichiter, Siebe, Papier⸗ Asbest⸗Isolierschnur, Moos⸗To f. Schalen. Flaschen⸗
Eßbestecke, Löffel, Gabeln Scheren, Heu⸗ und Dung⸗ körbe, Matten, Läufer, Kokosteppiche, Klingel⸗ 3 “ 8 “ gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stich⸗ züge, Orgeln, Klaviere, Harmonium, Drehorgeln, 8 0 1 I [. 34. 76 500. B. 11 355. ¼ 1 (Schluß.) geflecht, Afbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Pußz⸗ körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, und Bächsenverschlüfse, Albest, Afbestpulver, Albest⸗
waffen, Maschinenmesser, Aerte, Beile, Sägen, Pflug⸗ Streichinstrumente, Mandolinen, Blasinstrumente, swoolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, fäden, Asbestgeflecht, Albestschnüre, Putzwolle, Putz⸗ schare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, Werk⸗ Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul- 8 76 507. T. 3398 Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Trommeln, Sieh⸗ und Mundharmonikas, Maul. baumwolle; Roheisen; Kupfer, Messing, Bronze, zeuge aus Metall, Holz, Glas, Hartgummi, Leder, trommeln, Schlaginstrumente, Akkordeons, S e 4/1 1905. Albert Schaper, Hannover, Luther⸗ 8— . Pflanzennährsalze; Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, gabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musik⸗ straße 46. 14 2 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ 8 “ “ Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und Zelluloid, Papier, Porzellan oder aus mehreren dieser automaten, Phonographen, Phonographenplatten und trieb von Abfüll⸗ und Gärspunden. W.: Abfüll- - ““ COSO A Quecksilber, Lotmetall, Antimon, Masnesium, alla⸗ e Gelees, Eier, kondensierte Milch; zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, oder ähnlicher Stoffe; Stachelzaundraht, Messing⸗, „stifte, Grammophons; Schinken, Speck, Wurst, spunde und Gärspunde. -C sdium, Wismut, Wolfram, Platinschwamm, Magne⸗ Käse, Kaffeesurrogate, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Platten, Stangen, Röhren und Blechen; Bandeisen, Kupfer⸗ und Flaschendraht, Drahtgewebe, Draht⸗ Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete 2 7 8 11/1 1905. Tabak⸗ & Cigaretten⸗Fabrik siumdraht, Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Essig, Sirup, Backpulver, Malz, Honig, Baum⸗ Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot körbe; Vogelbauer, Oehr⸗ und ere Fis d ierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗ 22 a. 76 492. r:- 1 — 2. 4 g2 ss lschie S Laf dnuß Schreib⸗, * Stanni Bronze b 8eg. 8
;Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fisch⸗ und marinterte Fische f vrüste, Fisch⸗ Fleisch, 27,4 1904 1 1 ERe- . Lubeca“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Unterlags⸗ wollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl; Schreib⸗, Pack⸗, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Lotmetall, angeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kon⸗ C 6 rg. Berlin 8 b “ Fubeck. 15,2 1905. G.: Anfertigung und Vertrieb platten, Unterlagsringe; Säulen, Träger, Treppenteile, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ Yellow⸗Metall, Antimon, Magnasium, Palladium, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, densierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunst⸗ E. Geffers, Berlig, MI S8 2 B. 11 356.1 von Zigaretten und Tabaken. W.: Zigarren, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchen⸗ butter. Speisefette, Speiseöle, Kaffee Kaffeesurrogate, v vree rh 2. h 1“ 3 vah Zigaretten, Kau⸗ und Schnupftabake. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ Platinblech, Magnesiumdrabt, Vieh⸗, Schifs⸗ und glocken, mathematische Instrumente, emaillierte, ver⸗ Tee, Zuͤcker, Mehl, Reis, Graupen, Rosinen, Feigen, 14,2 1905. G;: 82 A — Ferrs⸗ 2222222252222 8 25 2 76 508 R. 61211 Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, stellung und Vertrieb 6 8 1ö1“ 8 . Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Laschen; Fassonstücke aus schmiedbarem Eisenguß,
zinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre Datteln, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln,
aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel. Argentan oder Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, 1“ Boön⸗ “ b 83 1 8 Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aer Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ Suppentafeln, Küchenkräuter, Essig, Sirup, Biskuits, strumente u 8 EZ“ 8 b . “ Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Zellstoff, Holzschliff, Photographien; photographische Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele⸗ 8 16 1 8 8 1
Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegelmarken, Stein⸗ graphenstangen, Spanten, Klammern. Stachelzaun⸗
19/12 1904. Joseph Rothschild ir, Frankfurt Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, drücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Ra⸗ draht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Angel⸗
mühlen, Getreidemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ Brot, Z viebäcke, Haferprävarate, Backpulver, Malz, dagen. W.: Aerztliche
maschinen, Wringmaschinen, Wäschemangeln, Filter, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erd- * pparate, ortho⸗
Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, nußkuchenmehl, Kolanüsse, Senf, Traubenzucker; pädische, gymnastische
Aufzüge; Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Schreib⸗, Pack⸗, Druck,, Seiden. Pergament⸗, Apparate und Ban⸗.
Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Luxus., Bunt⸗, Ton⸗, Schmirgel⸗, Stroh⸗, Glanz. dagen, Bruchbänder,
Geschosse, Schrot, gelochte Bleche; Sprungfedern, und Zigarettenvapier; Pappe, Karton, Löschkarton, Leibbinden, künstliche Glieder. — Beschr. Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papier⸗ 22 a. 76 493.
a. M., Langestr. 37. 15/2 1905. „G. Fabrikation Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, dierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, gerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, von Mundharmonikas und Aktordeons aller Art. Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Kochgeschirr und Stand⸗ Reusen, Fischkästen, Hufeisen, gußeiserne Gefäße; W.: Mundharmonikas und Akkordeons aller Art. Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne gefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emalllierte,
26e. 76 509. F. 5356. Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenz⸗ geschliffene Koch, und Haushaltungs⸗
emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus⸗ gläser, Lampenzvlinder, Rohglas, Fensterglas, Bau⸗ aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, glas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Ton⸗ Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasser⸗
Schlösser, Scharniere, Riegel, Kistengriffe, Geld⸗ laternen, Papierservietten, Crepepapier, Brillen ⸗ 2
schränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; futterale, Spiel-⸗, Menü⸗, Visiten⸗, Land⸗, Ansichts⸗, “
Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel⸗ Post⸗ und Mitteilungskarten, Kalender, Kotillon⸗ eSIIUM d “ Custav Boehm Offenbach a. M. eisen, Sporen, Steigbügel, Schlüsselringe, Kürasse, orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Ceeeeccceccceecccees 1 8
Blechdosen, Blechkränze, Blecheimer, Leuchter, Finger⸗ Pavier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holz⸗ “ 11 21/11 1904. Ferdy Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glafuren, den, Aufzüge; Radreifen aus Eisen; Achsen, hüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fasson⸗ schlif,, Photographien, photographische Druck. 21/11 1904. Fa. H. M. Anton, Berlin, Elisabeth⸗ 12/11 1904. Fa. Gustav Boehm, Offenbach Flörken, Mayen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Ge⸗ metallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Draht⸗ erzeugnisse, Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, ufer 19. 14/,2 1905. G.: Gummiwarenfabrik. 2. M. 14,2 1905. G. 1 (Rhld.). 15,2 1905. [(Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, schosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagen⸗ seile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach⸗ Chromos, Oeldruckbilder Kupferstiche, Radierungen, Pessarien und dazu gehörige Einführer (Induktors) fümeriefabrik- W.: Parfümerien und Toiletrele er⸗ G.: Herstellung und Blcchen Sbrungzedern, Wagenfedern, Roststäbe. Svitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusch’, Mal, sedecg⸗ Roststäbe.⁸ Geldschränke, Kassetten, Hena⸗ rohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blech. Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Dia- 22 b. — 75 491. 5663. 38. 76 502. Sch. 6809.]“ Vertrieb von Futter⸗ Geldschränke, Kassetten; Schnallen, Agraffen, Oesen, farben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und mente aus Metallguß; Bügeleisen, Steigbügel, buchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ phanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr Bü Gummistempel, Geschäfts⸗ Kürasse, Blechdosen, gedrehte, gefräfte, gebohrte und
81 gae DPge 3 mitteln. W.: Ein Karabinerhaken, Bügeleisen, Svoren, Steigbügel, Farbstifte, Tintenfässer, 2
lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchbelme, und Standgefaäße aus Porzellan, Steingut, “ vpegetabilisches Kraft-⸗, HKürasse, Blechdosen, Fingerhüte; Metallkapseln, bücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reiß⸗ gestanzte Fassonmetallteile: Metallkapseln, Flaschen⸗ Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ Glas⸗, Ton, Porzellanwaren, Steinzeug; Demi⸗ Nähr⸗ und Futter⸗ 1[Flaschenkapfeln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, zeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Siegellack; kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ schmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließ⸗ johns, Schmelztiegel, Retorten, Reagensgläser, mittel. 1[ESricknadeln, Sprachrohre, gestanzte Papier⸗ und Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, nadeln, Sprachrohre, gestanzte Blechbuchstaben;
8 Kinder⸗ und ere —— Wasser⸗ I n 2b egg Blechbuchstahen: Schablonen, Schmierbüchsen, Buch⸗ Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und EI“ ee eüeaeee Rauch⸗ ge, Fe en, S . 8 glas, farbiges Glas iegelglas, optisches drucklettern, Winkelhaken,² w „K 8 1 1 88 1 d Zeichen⸗ helme, Tauche 2, Nähse be eiderstäbe fader Sreschen, Felgen. Naten. Blas Tonröhren Glasröbten, Fsolatoren aus Glas, „7/12 1904. Clemens Seeber, Chemnitz Theater. 28,6 190. E. F. Schellhaß Söhne, BremesW 11“ 85 Lehi, Mcelceten, hian süehnv. eel 11 Pe nüebche Pocbaäbne, Wagen zun e ein⸗ stangen, Pedale, Fabrradständer. Ventile, Luft⸗ Porzellan, Guttapercha, Asbest, Ton, Hartgummi, straße 22. 14,2 1905. G.. Atelier fͤr Photo⸗ u. Heiligenstadt. 14,2 1905. G.: Anfertigung und Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Kranken: Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; schließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, pumpen, Kotfänger, Bremsen, Färbereimaschinen; Vulkanit, Fiber und Holz, Glasperlen, Ziegel, Ver⸗ graphien und Lichtdruck. W: Avpparate zur Vor⸗ Vertrieb von Zigarren, g. Kautabak. W. † — — wagen; Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Zͤndhütchen, Jagdpatronen, Wiener Kalk, Putz. Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzertrakte, blendsteine, Terrakotten, Majolika, Nippfiguren, führung sprechender, siagender, musizierender lebender Zigarren, Rauch⸗ und Kautab 2 WWI1“ Karren, Wagenräder, Speichen Felgen, Naben, Rahmen, kücher, Polierrot, Putzleder; Brettspiele, Turngeräte, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Künstlerfarben und Farbwaren; Leder, Sättel, Klopf⸗ Kacheln, Moseikplatten, Tonornamente, Glas⸗ Photographien. .“¹“ 76 503. F. 5372. Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farb⸗ Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Leder, Sättel, peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, Wazenleinen, mosaiken, Glasprismen, Spiegel. Glasuren, Spar⸗ 23. 76 495. B. 10 989. 8 8 stoffe, Bronzefarben, Farbholzerxtrakte; Leder, Sättel, Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treib⸗ Sattelzeug. Reitzeug, Reitpeitschen, Treibriemen, büchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, an⸗ 88 Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treib⸗ Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗
Bootsriemen, Reitriemen, lederne Möbelbezüge, Elangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, 8 Jan Jento . 115 1904. Hugo Frey, Berlin, Lütowftr. — riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ signale; Lithograpbiesteine, lithographische Kreide; schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, FPeimnes Leder, und Gummischäfte, Sohlen, Spitzen, Rüschen, Besätze, Festons; Schreibstahl⸗ C 1 15/2 1905. b Import⸗, Erport⸗ und und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Pa⸗ Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ Aktenmappen: Pelze, Pelzbesatz, eschals muffen und ewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, federn, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, b 30/11 1904. Fa. Carl Förster, Bremen, Am Kommissionsgeschäft. W.: Stille Weine, moussierende tronentaschen, Aktenmappen, Schuhelaftiks; Pelze, gewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗⸗stiefel; Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Woll⸗
1 v“ Nickel, Argentan oder Aluminium; Kaffeemü len, röhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ 2 b 8— Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, 8 Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Wirn⸗
(cECESE666£
Schuhelastiks; Pelzbesat, „schals, muffen, stiefel Gummigläser, Blei., Kopier⸗ und Farbstifte, Tinten⸗ Wall 135. 14,2 1905. G.: Zigarrenfabrik. W. Weine, Fruchtweine. Fruchtsäfte. Fruchtertrakte, Pelzbesatz, schals, muffen und ⸗stiefel. Firnisse, fabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak; Linoleum, filz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, und andere Waren; Firnisse, Lacke Schellack, Harze, fässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Scheiften⸗ Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupi⸗ Fruchtschaumweine, Branntweine und antere Spirt. Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz. Feegras, Nesselfasern, Bettfedern; Saucen, Pickles, Klebstoffe, Dextrin, Leim Kitte, Wichse, Fleckwasser, ordner, Kopierpressen, Kopierbücher, Lineale, Winkel, 28/7 1904. Biesolt & Locke, Meißner Näh⸗ 1 G kuosen, alkoholische Extrakte, Selterwasser, Mineral Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Marmelade, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs Lederappretur, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, maschinenfabrik, Meißen a. E. 14/2 1905. G.: 76502 . mässer, natürliche und künstliche Limonaden, Par⸗ Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; Degras, Wagenschmiere, Kreide, Schneiderkreide; Siegellack, Kleboblaten; Paletten. Malbretter, Wand⸗ Nähmaschinenfabrik. W: Nähmaschinen, Näh⸗ 76 3 H. 10 018. fümerien, 4 . . i Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Garne (auch Stopf⸗, Häkel⸗, Stick, und Nähgarne), tafeln, Briefwagen, Globen, Rechenmaschinen, Mo⸗ maschinenbestandteile und Nähmaschinennadeln. g — Birnen⸗, Pflaumen., Brombeer“, Heide und Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel Wollgarne, Nähseide, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ delle; Bilder und Karten für den Anschauungsunter⸗ 23 76 196. G. 5653 BZ W — Ananassaft hergestellte alkoholfreie Getränke, Wermut⸗, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Oeillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische und Aluminium; Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, richt und Zeichenunterricht; Schulmappen Federkästen, b 1 8AIAbI11qöqp““;“ Mai⸗, Pepsin⸗, China⸗ Condurangov und Kolaweine. Wein, Bier, Porter, Ale, Malzwein, Fruchtwein, Präparate für photograpbische Zwecke taschen, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, — Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Tha — 12. 76 511. H. 5780. Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Saucen, Pickles, 42 8 9821 Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klappstüble,
desselfasern, Robseide, Beitfedern; Wein, Schaum. Zeichenbefte, Federhalter, Malutenstlien; Zünd⸗ EeeeeöIII ²˙] Marmelade, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silber⸗ Bergstocke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, 4 4 8 8 ALEMANIA schmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedel⸗ 8 Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, 2* * 2 Sh steine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, 32 Anthrazit, Koks; Dochte; Matratzen, Polsterwaren;
Malzertrakt, Malzwein, Fruchtwein, Essenzen, Putztücher, Polierrot, Putzleder, Putzwolle, Rostschutz⸗
wein, Destillationsprodukte, Bier, Porter, Ale, hütchen, Patronen, Putzvomade, Wiener Kalk, - ; — 585¼ ; e S.. Svs 4 = id. sren2 “ 5 3 EW 29e. erbra. — 3 Il 9 1“ 1. Ertrakte, Ginger, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, mittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver; 25/4 1904. Carl Henckell, Hamburg. 15,2 1905. Tressen. Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, 8 8 22 7 Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe,
7889.
9
F. ℳ
Svirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Brettspiele, Turngeräte, Ringelspiele, Puppen, S 1 G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Getreide, Tafelaufsätze, Teller. Schüsseln aus Alfenide, Neu⸗ 1 Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Kleiderständer, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, R Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengftoffe, Zünd⸗ 13/12 1904. C. Gautsch jr., Berlin, Luitpold⸗ 8 8 2 “ ülsenfrüchte, Sämereien; Hopfen, Rohbaumwolle, silber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlitten⸗ 1 721q Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, hefe: Schmuckwaren aus Gold, Silber zwie werkskörper, Knallsignale, Pulver, Lithographiesteine, trieb von Feuerschutz⸗ und Löschmitteln, Löschappa⸗ 2 Ae Beaumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanf⸗ ¶11 Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne anderen Metallen, echte Schmuckverlen, lithographische Kreide, Druckerschwärze, Mühlsteine, raten, Rettungsapparaten. W.: Feuerlöscher, Feuer⸗ Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ schläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Bade- W 89 b Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ Schleifsteine;: Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, löschapparate, Feuerlöschsalze, Rettungsapvarate. 8 keime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern; rohe kappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; 8 ₰ e. Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, und Sllherdrähte, Tressen, Lametta, Gold⸗ und Sil⸗ Torfmull, Givez Dachvaphen, Kunststeinfabrikate, 20 76 197 B. 10885 1G und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, 6 b——— Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmebl: bergespinste, Flitter, Bouillons, Brokatgespinste, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabat, Zigaretten, 8 8 2 FLOR DE vINCILASS 8 elle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; 5 24225811 Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuh⸗ Rauschgold: Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Per⸗ 8 — hsegsrros vöee „0à E800579 8 Zele6,de Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und ☛— — 1 anzieher, Stockgriffe, Türklinken. Schildpatt⸗Haar⸗ Schüsseln, Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Bri⸗ sennige, Rollschutzwände, Segel; Rouleaus, Holz.). 8 /**9 ,eponft Seen. nA e 1 Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; natürliche Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ 8 S X j pfeile, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, tannia, Nickel und Aluminium; Tafelgeräte für Haus und Glasjalouisien, Säcke, Betten, Zelte; Uhren, un . 2 anD wʒncisco NFor 8 . 1 und künstliche Mineralwässer, Brunnen, und Bade⸗ bandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, 22 1 4 N b Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, und Küche aus Nickel, Zinn, Britannia, Silber, Uhrenfurnituren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, 2f 3ISIIIII„ . 8 N 1 falze; Gummistrümpfe, Eisbeutel, Pessarien, Suspen⸗ Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ n E[ Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Gold, Alfenide, Porzellan, Steingut, Glas und Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, 1 —(— H 2I 5 sfpoorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ taschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brief⸗ 8 Iq Zelluloidbroschen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ emailliertem Blech: Schlittenschellen; Schilder aus Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser 2 I 1— 8 wpargte, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche taschen, Zeitungsmappen⸗ Photograpbiealbums Klapp.. 1 v Fesätze. Puppenköpfe, gegreßte Se-vnen Metall und Porzellan, Glocken für Tisch, Häuser, Stoffe im Stück, Zanella, Parchend, Damast, Velbvet, C 2 2 ., 8 S 8 Gliedmaßen und Augen; Jalape, Carnaubawachs, stühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, EE Sh,“ lose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Türme, Telephone und Fahrräder; Marmorplatten; Velour, Brokate, Trikotstoffe, Gobelins; Samte, F — 8⸗ — 3 — b Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Eö1111“ e 2 Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Gummischuhe, Luftreifen, d egenröcke, Gummi⸗ Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, ☛ι — ö E85 1 IELonkabohnen, Quebrachorinde, Sassaparille, Cola⸗ thrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß⸗ wollene und seidene Wäschestoffe, Foulards, Kattuns, IEö,“; h1n“ nüsse, Mutel gegen Hausschwamm; Creosotöl, Carbo⸗ Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, 25/4 1904. Carl Henckell, Hamburg. 15,2 1905. aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärgt⸗ blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Cretons; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, 1 8 EI 222 lineum, Salpeter, Mennige; Filzhüte, Seidenhüte, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Getreide, liche, pharmazeutische, orthopädische, gvmnastische, adiergummi, Pneumatiks, technische Gummiwaren Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid- 23/6 1904. Brady & Koops, Hamburg . 4 U. Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Hülsenfrüchte, Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Rohbaum⸗ geodätische, phvsikalische, chemische, elektrotechnische, in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Brandstwiete 28 30. 14,2 1905. G.: Fmort⸗ und ESE. 8 Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Harken, wolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Gerberlohe, nautische, photographische Apparate, gymnastische, Beuteln, Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets Kommissionsgeschäft W.: Getreide, Zülsenfrüchte V . 1 Sandalen, Strümpfe; Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspiel⸗ Bambusrohr, Rotang, Maisöl, Palmen, Rosen⸗ geodätische, phvsikalische, chemische, elektrotechnische, v; und Platten aus Hartgummi; Gummi⸗ und Wachsperlen; Entwickler und chemische Präparate Sämereien, frisches und getrocknetes Dbst frische — S Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, waren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; nautische, photographische Instrumente, Desinfektions⸗ chnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen. Roh⸗ für photographische Zwecke. und getrocknete Gemüse Lfrische b getrocknete 1 89 Krawatten, Handschuhe; Kerzen, Wachsstöcke, Nacht. Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; rohe und gewaschene apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, gummi, Kautschuk, Guttavercha. Balata, Schirme, 3 76 489. M. 7582. Früchte, Pilze, Nüsse medizinische Tees und Kräuter = 8 1t — 5 Ülcchte; Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren; Fenster; hölzerne Küchengerät „Stiefelbölzer, Boots⸗ Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Tabak, Gummi. . 8 1 1 Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, riemen, Säaͤrge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschen⸗ Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Fischbein, Kokons, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dres 1 — Heife⸗r Pieedefosets⸗ T Weber⸗ hülsen, ..e - Korkbilder, Kaviar, 11 Steinnüsse, Feeeeeen maschinen Nülchngtifogen Relsereimaschinexzfgen⸗ — 4 g 8 karden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, platten, Rettun ringe, Korkmehl; Holzspäne; Stroh⸗ Schildpatt; Inha ationsapparate, medikomechanische mühlen, Automobilen, Lokomotiven; erkzeug⸗ ütterale, Thermometer, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ 16 8 19049. Edmund Müller & Mann n28s6 E Fheeeee vox Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ deege. — Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Filz⸗ maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ fiaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, An. Charlottenburg, Salzufer 17. 14,2. 1905 G.; u 9 v1“ 1472 180 689. Hameip. und Ir P apparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasier⸗ Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; thrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Chemische Fa tik. W.; Kesselsteinfarbe, Kess lstein⸗ — 8 “ Tab Fabrik en. W eee Zigs 1n evat“ piinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten⸗ hüte, Mützen, Fans Damenhüte, Hauben, Schuhe, Pumpen, Förderschnecken. Eismaschinen, litho⸗ etroleumäther, Brennöl., Mineralöͤle, Stearin, zerstörun “ b 88 em . 18 8 . Ra vrabars : Zigarren, Zigarillos, Zigaretzs risiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, platten, Würfel. Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meer⸗ Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strüͤmpfe, gestrickte graphische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, araffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, L. — — 1 22 ) ä1““ Frisic mentesz pfwasser, Räucherkerzen, Refraichisseurs, schaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloid⸗ und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, — 5 76 506. T. 333 ½ Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, kapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhr⸗ fertige Kleider für Männer, — und Kinder; Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ ketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, Koller, Lederjacken; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, 8 28 8 salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ lingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Mulden, Holzspielwaren, Blechspielwaren, Fässer, für Kunstgewerb⸗ stoff; Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations⸗ Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, halter, Handschuhe; Oefen, Wärmflaschen, Calori⸗ Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, liche Metall. +1 8 produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Kollodium; Gold⸗ Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ feren, Rippenbeizkörper, elektrische Heizapparate; Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, waaren⸗Fabri⸗ .— 24,11 1904. Tabak. &. Cigaretten⸗Fabr] chlorid, Wasserglas, Graphit, Knochenkohle, Kochsalz, baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikauto⸗ 8 Faks; hölzerne Küchengeräte, Stiefel⸗ kation vorm. N . . „Lubeca“ Gesellschaft mit beschränkter Haftun Ealciumcarbid, Kaolin, Benzin; photographische Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahn⸗ Obst- und Malzdarren; Ventilationsapparate; maten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökel⸗ ölzer, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkörbe, Rhein. Bronce⸗ N 8§—— 1b Lübeck. 15,2 1905. G.: Tabak. und Zigarette Evroöckenplatten, photographische Papiere; Kesselstein⸗ ärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gym⸗ Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, fleisch, geräucherte, getrockete und marinierte Fische; laschenhülsen, Flaschenkapseln, Korkwesten, Kork⸗ gießereiFerd.Hub. 88 “; sFabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak und 3 winger. Vankllin, Siktativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, nattische, geodätische, phvstkalische, chemische, Dacste, Piassavafasern, Kratzbürsten. Weber. Sänsebrüste, Fische⸗, Fleische, Frucht⸗ und Gemüsct⸗ sohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Schmitz, Cöln⸗ — 2b —85 8 sgaretten. — Beschr. Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, elektrotechnische, nautische, photographische In⸗ karden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerappa⸗ konserven; Gelees, Eier; Käse, Zucker, Mehl, Reis, Korkmehl, Holzspäne; Strohgeflecht; Pulver. Braunsfeld. 14/2 8 — S EA (Schluß in der folgenden Beilage.) . Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, strumente und Apparate, Desinfektionsapparate, rate, Kämme, Schwämme, Rasierpinsel, Puder⸗ Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, hörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, 1905. G.: Herstellung — b „S Fii 11u 1b Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel. Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll⸗ quäste, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Bartbinden, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Tarklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und⸗Messerschalen, und Vertrieb kunst⸗ — ——7= 3 waren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: apparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraft⸗ Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Essig, Biskuits, Brot, Zwiebaͤcke, Haferpräparate, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, gewerblicher Metallea — 2 1 . EI= 1— Verantwortlicher Redakteur Gummiplatien, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Ton⸗ Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer⸗ waren. W.: Erzeugnisse in Orivit⸗Metall, Hart⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. shghnur, Hanfpackungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, erde, Ozokerit; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Trauben⸗ schaumpfeifen, Ululoidbälle, Felulohs apseln, Zela. metall, versilbert, echt Silber, Luxus. und Gebrauchs⸗ b 86 ℳA 1“ Verlag der Expedition (Scholt) in Berlin... Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken⸗ Automobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, ein⸗ nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Hanf⸗ zucker; Landkarten, Kalender, Tapeten, Holztapeten, lLoidbroschen, Zelluloidpuppen, Zelluloidplatten, ellu⸗ gegenstände, und zwar Kaffee⸗Tee⸗Service, Wein⸗, 5 8 8 8 wolle, Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbest⸗ schließlich Schreibmaschinen und Stickmaschinen; packungen. Wärmeschu mittel, nämlich: Korksteine, Lumpen, altes Tauwerk; Zellstoff, Holzschliff, Photo⸗ loidröhren, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ Bier⸗ und Likörservice, Gegenstände für die Tafel, 21/12 1904. F. Ch. Riedel & Cie., Grün⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaa scchiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, graphien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, schmuck, Mantelbesätze, Huxp köpfe, gepreßte Drna⸗ wie Teller, Löffel, Gabel, Messer, Fleisch⸗, Fisch⸗] stadt (Rheinpfalz). 14,2 1905. G.: Linieranstalt, Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗Isolierschnur, Moostorf⸗ und Buchdruckpressen; Kaminschirme, Reibeisen, Asbest⸗Feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruck⸗
Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Necessaires, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, b ANTISTONIT 28 . phroen Klappstühle, Bergstöcke, Hut. *
olsterwaren, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; 17. 76 190. 29* G 38. Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte; Garnwinden, 9,91904. „Orivit“ 6 2 arken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Waschgeräte, Actien⸗Gesellschaft 1 1 “ EFEr
1““
“ 1“ “