ufenthaltsort, wegen in den Jahren 1903 und Iahe clch ebaltne Zigarren, mit dem Antrage nfällige aug, d Finsen. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des vor die 1. Zivilkammer des Könialichen La 8 in Bonn auf den 15. Mai 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der v einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen An Zum Zwecke der öffentlichen⸗Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht.
[92839]
burg, vertreten durch Rechtsagent Sinner daselbst,
klagt gegen den
reiburg, — 82 mit dem Antrage auf Verurteilung des
lichen Verhandlung des . 23 C. lien ge Amtsgericht zu Freiburg auf Dienstag,
9
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
192521]
Indiana, 2) Wolfgang Heinrich Gebhardt, 3) Johanna
8 8 8
Die beklagte Partei hat die Lö
. 8
Hof auf Freitag, den 9. Juni 1905, Vorm. 9 Uhr,
8 der 1 — Johanna Christiana Maria Katharina Gebhardt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
in Karlsruhe, Amalienstraße 53, Prozeßbevoll⸗ 8 — Rechtsanwalt Dr. Bielefeld hier, klagt gegen den
beilage bezeichneten Quantitäten Wein geliefert un 8 5 Kaufprei hierfür sowie weiter fünf ihr gehörige
oder deren Wert noch nicht erhalten habe, mit dem Antrage, Urteil dahin zu erlassen:
mit F. Bausback Nr. 172, 233, 287, 452 und F. B. 8 Seh bezeichneten Fässer herauszugeben oder
Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer zu Karlsruhe auf Mittwoch,
u bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 wird eiger Auszug der Klage bekannt gemacht.
in Selbitz,
läufig vollstreckbar erklärt. Der Klä
Verurteilung zur Zahlung von
Rechtsstreits ndgerichts
walt zu bestellen.
wird dieser Bonn, den 3. März shö⸗ L. S Sturm, “ Urrichi schreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Nr. 8695. 8” Privat Wilhelm ischer in Frei⸗
rüchtehändler Josef Maggi in z. unbekannten Orten. wegen t 4
eklaaten zur Zahlung von 266 ℳ nebst 4 % s det den Beklagten zur münd⸗ E“ Rechtsstreits vor das Groß⸗
18. April 1905, Vormittags 9 Uhr, Ienurh 14. Sen Zwecke der öffentlichen Zustellung
Freiburg i. B., den 26. Februar 1905.
“ 1 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. — 8b Der Bäckermeister Johann Färber in Selbitz, ertreten durch Rechtsanwalt Ströbel ia Hof, ihs egen 1) Sophie Christana Jobanna Gebhar t, kerehel. Kern, in Logansport, Calagostreet 235,
isti Maria Katharina Gebbhardt, beide früher Gbrsgirne 66 unbekannten Aufenthalts, wegen Antrage, zu erkennen: Ltng fer für 89 auf dem Grundstück Pl. Nr. Nr. 687 Acker, die Qutra n Brücklas (Steuergemeinde Selbitz), des Restau⸗ rateurs J. P. Ludwig in Selbitz im Hypothekenbuch des K. Amtsgerichts Naila für Selbitz Bd. VI S. 576 an erster Stelle eingetragenen vierprozentigen Hypothek zu 600 Fl. zu e wirken; dieselbe hat sämt⸗ liche Kosten des e 1. 5 dh ntue gen Sicherheitsleistung, fäür .
wird, eventuell gegen Sicher 8n. 1.,1 .8 agten zur mündlichen Verhandlung des Rechte flange 1 die Zivilkammer des Kgl Landgerichts
Hypotheklöschung, mit dem
mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bezüglich beiden Mitbeklagten Wolfgang Heinrich und
„ den 6. März 1905. Hof, ders gschreittrer des Kgl. Landgerichts. Kirndorfer.
2 Oeffentliche Zustellung einer Klage. 2e86, Se Die 8ee. F. Bausback, Weinhand⸗
Hugo Dubae, früher . “
eruhe, Waldhornstr. hier, jetzt an unbekannten Sö auf Grund der Behauptung, daß sie dem Beklagten im Jahre 1904 die in der Klags⸗
und im Besitze des Beklagten befindliche Fässer
1) der Beklagte sei schuldig, an die Klägerin oder N⸗ zum Geldeinzug berechtigten Vertreter R.⸗An⸗ walt Dr. Bielefeld hier 464 ℳ 80 ₰ nebst 5 % Zins vom Klagezustellungstage an zu bezahlen. 1
2) Der Beklagte habe an die Klaͤgerin die fünf
hierfür an die Klägerin weitere 3 ℳ, 8 ℳ, 12 ℳ, streits einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens ꝛu Facha Urteil sei gegen Sicherheitsleistung vor⸗ laugg. volftrenbch.,, den Beklagten zur mündlichen
ür Hande des Großherzoglichen Landgerichts für Handelssachen ß üe * . 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
Karlsruhe, den 4. März 1905.
“] Gerichtsschreiber des Großherzoalichen Landgerichts.
2840 Oeffentliche Zustellung. EeeSenn Gastwirt Hermann Gräfen „Dolgenbrodt,
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schulze⸗ klagt gegen den Arbeiter Fritz Gräfen, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die auf Dolgenbrodt Bd. I Bl. Nr. 6 für seinen Vater Karl Gräfen eingetragenen 345 ℳ demselben gezahlt und Beklagter als Miterbe des Karl Gräfen zur Erteilung löschungsfähiger Quittung verpflichtet sei, mit dem Antrage, Beklagten als Miterben kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, in die Löschung der 345 ℳ, Dolgenbrodt I, 6 Abt. III Nr. 12 d, nebst Zinsen zu willigen und Quittung darüber zu erteilen. Der Kläger ladet Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Storkow auf den 11. Mai 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Storkow, den 1. März 1905.
Grüß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.
eeeog Hffee Stanislaus Fornalik zu Janowo bei Szkaradowo, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat in Kosten, klagt gegen: 1 voceer neenee und Fgentümer Kasimir Kortus, unbekannten Aufenthal
9 dessen Ehefrau, owo, s t eh der Behauptung, daß ihm die Be⸗ klagten von der auf ihrem Grundstück in Abtei⸗ lung III Nr. 4 eingetragenen Kaufgelderhypothek
ts Marianna geb. Fornalik, in
m Antrage: mie vegas Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 300 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und wegen wuese de Blatt 63 zu dulden
illanowo a 3 8 sagernc ten zu 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in
1 “ die Beklazten durch vorläufig
dieser Forde⸗ das Grundstück Der Kläger ladet
Zwangsvollstreckung in
8 den 3. Juni 1905, Vormittags E““ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kosten, den 2. März 1905. Sprotte,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [90885] Oeffentliche Zustellung. 19 Cg. 301/05. Die Ottilie Aloisia verw. Vetter, geb. Boeck, in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 22 Leyser in Leipzig, klagt gegen den Wirtschaftsprakti⸗ kanten Stephan Sowinsky, zuletzt in Grembanin b. Kempen (Provinz Posen) wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Miet⸗, Kauf⸗ und Darlehnsvertrag mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von 141 ℳ 35 ₰
bst 4 v. H. Zinsen von 137 ℳ 50 ₰ seit dem ebst. 4 v, d1 . und von 3 ℳ 85 ₰ seit dem 8 ten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Heilas “ Könialiche Amtsgericht zu Leipzig, 18. April 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Leipzig, am 27. Februar 1905. “ Der Gerichtsschreiber 19 Oeffentliche Zustellung. 15. Heakt. 29 Dr. Siedentopf in Magdeburg, walt Dr. Schultz in Magdeburg, klagt gegen den e Karl Hagenauer, früher zu Magdeburg, daß er auf Ansuchen des Beklagten dessen Ehefrau vek . Züt vom 17. Februar bis 18. Juli 1903 tenpflichtig zu verurteilen: 1 Fücn 239,50 ℳ nebst 4 % Verzugs⸗
2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
₰ 85 5⁄ „ , iche Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königli Peraaaedlne9, Magdeburg auf den 2. Mai 1905, straße Nr. 131, Zimmer Nr. 100. Zum Zwecke der Ffebtlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Magdeburg, den 25. Februar 1905.
8 b Gtto, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts A. Abt. 3.
Oeffentliche Zustellung.
Sachen der Firma Vereinigte Zementwerke gSn b. H. in Peissenberg, vertreten durch die Klageteil, gegen Schlosser, Johann, Baumeister in Se 85 unbekannten Aufenthalts, Beklagten, der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Alage die öffentliche Sitzung der II. Zivil⸗ Samstag, den 29. April 1905, Vormittags 9 Uhr, estimmt, wozu Beklagter durch die kläge⸗ inen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt
I. Beklagter Teil ist schuldig, an den Klageteil
52 ℳ% 70 ₰ Hauptsache, 5 %
I1I. Derselbe hat die Kosten des Rechtestreits zu
tragen bezw. zu erstatten. heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. hen, den 3. März 1905.
München, den ärz Müͤnchen II. Heb. . WMmbeaaa. Fabrilbesitzer Gustav Gebauer in Pitschen
0* r 88 den Justitrat Leopold Cohn Gebauer zu Andernach a. Rh., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage:
2954 ℳ 44 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen,
inkl. der durch das vorangegangene Arrestverfahren entstandenen, aufzuerlegen,
äufig vollstreckbar zu erklären, 15
een ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Zimmer Nr. 65, auf den 5. Juni 1905, Vor⸗ rdachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 8 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Landgericht Oppeln, 1. März 1905. [92522] Oeffentliche Zustellung. 2 b 0. 572/03 7. hofsstraße 92, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa hafastha in Schweidnitz, klagt gegen den Kaufmann burg i. Schl., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter büra . HensHha daß der Beklagte, der vom De⸗ im Dienste des ggs8. stand, ihm aus diesem Ge⸗ ; ältnis schuldet:
schästeveh . - . . Frr. 2029,10
bar erhalten .
Waren. 78,40
5730,15
Fr.
Tage der Klagzustellung. Die Klägerin ladet den Peterssteinwen 8, I. Etage, Zimmer 100, auf den der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
Kaiserstraße 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ärztlich behandelt habe, mit dem Antrage: den Be⸗ zinsen seit dem 1. Oktober 1903 zu zahlen,
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude, Halberstädter⸗ Proz.⸗Reg. Nr. X½ 185/1905. Rechtsanwälte Angerer und Dr. A. Strauß hier, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung kammer des K. Landgerichts München II vom rischen Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, wird beantragen, zu erkennen:
5 Zinsen hieraus seit 25. Oktober 1904 zu bezahlen.
III. Das Urteil wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts [9252538] v in Oppeln, klagt gegen den Bautechniker Kurt
1) den Beklaaten zu verurteilen, an den Kläger
2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits
3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Kaufmann S. Garbarsky in Zürich, Bahn⸗ Robert Lange, früher in Dittersbach b. Walden⸗ zember 1898 bis 12. November 1902 als Reisender
3622,65
Summa 1b —
An Provision hat der Beklagte dagegen vom Kläger zu erhalten in Summa .. 5 sodaß Beklagter dem Kläger jetzt noch schuldet
mit dem Antrage: 117, 9 . = 909,68 ℳ nebst 4 % Zinsen
Fr. 1137,10 = 909,
3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗
Oppeln,
vpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. [872791
ffür das Halbjahr vom 2. Januar bis 30. Jun 11905 sand Halblabhr Stücke gezogen worden:
68 ℳ
den Beklagten zu verurteilen, an den Klä hr
äufig vollstreckbar zu erklären. 8 laußgg. vlsgrec faden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Schweidnitz auf den 18. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Schweidnitz, den 2. März 1905. Königliches Landgericht.
[92544] Bekanntmachung und Ladung. Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzung im Regierungsbezirk Danzig: 88 Ablösung der auf dem Grundstücke Smolsin Blatt 11, Kreis Karthaus, haftenden Reallasten, im Regierungsbezirk Marienwerder: Regelung der Vertretung und Verwaltung der ge⸗ meinschaftlichen Angelegenheiten von Wimsdorf, Kreis Briesen, insbesondere Verwendung bezw. Verteilung des durch den Verkauf des gemeinschaftlichen Torf⸗ bruchs Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 97 der Gemarkung Wimsdorf von 2,6830 ha aufgekommenen Kauf⸗ ises von 2000 ℳ, 3 8 vrtserö den von Reallasten, die auf Grundstücken der Gemarkung Frankenhagen, Kreis Konitz, haften, Ablösung der von den Grundstücken in Pehsken, Kreis Marienwerder, 8 den Lehrer daselbst zu ent⸗ 1 en Naturalabgaben, b richergemn, der auf Grundstücken in Dombrowken, Kreis vee. len das “ Dombrowken Band I Blatt 1 lastenden Grundjinse, 8 Bald, ana der auf Grundstücken in Tillwalde, ee⸗ Rosenberg, 8 ü';9 Lehrer daselbst lastenden Geld⸗ und Getreideabgaben, 8 1 1 Ablösung der auf dem Rittergute — jetzt Domäne — Sternbach Band V Blatt 205 für Grundstücke in Lianno, Kreis Schwetz, ’. lastenden Geldrenten 10. Februar , „ aus dem Rezesse vom 27. April 1870 über die Ab⸗ lösung der Fischereirechte der Besitzer in Lianno in dem zum Rittergute Sternbach gehörigen Liannoer Stit asung aller auf Grundstücken in Stuhm, Kreis Stuhm, für die Gemeindekasse daselbst lastenden Grundzinse, vern; im Regierungsbezirk Bromberg; Ablösung der auf Grundstücken in Buschkowo, Kreis Bromberg, für andere Grundstücke bezw. für die Dorfkasse daselbst lastenden Zinse, 8 Ablösung der auf den Rentengütern Obielewo Blatt 2, 3, 4, 6, 11, 12, 13, 14, 15 und 17, Kreis Schubin, haftenden Privatrenten, im Regierungsbezirk Posen: 8 Ablösung der von dem Rittergute Ober⸗ Hritschen, Kreis E; 8 geistliche und Schulinstitute zu richtenden Abgaben, — 1 entz bsfuhes der snes dem Dominium Nieder⸗Zedlitz, Kreis Fraustadt, an die katholische Schule in Zedlitz zu entrichtenden Naturalabgaben, 1 Ablösung der von dem Rittergute Lipowiec, Kreis Koschmin, an die katholische Parochijalkirche und Pfarre in Koschmin bezw. an das Hospital ad St. Spiritum in Koschmin zu entrichtenden Geldabgaben von 227,20 Tlr. bezw. 34,20 Tlr., * 8 Ablösung der auf Grundstücken der Stadt Lissa, Kreis Lissa i. P., für kirchlichen In⸗ itute daselbst haftenden Reallasten, 1 stitnti fase. 82 auf dem Grundstücke Pudewitz Band I Bl. 6, Kreis Posen. Ost, für den Königlichen änenfiskus haftenden Laudemiums, — Dengegfnne der der katholischen Pfarre in Sarne, Kreis Rawitsch, von Grundstücken daselbst zustehenden erechtigungen, Realderecht 88 von Grundstücken in Bukownica, Kreis Schildberg, an das Dominium Ostrzeszow (Schildberg) zu entrichtenden Reallasten, werden zur Feststellung der Legitimation der Be⸗ teiligten gemäß § 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 139) und zur Ermittelung unbekannter Teilnehmer nach den §§ 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96) hierdurch bekannt gemacht. Allen denjenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, wird überlassen, sich spätestens in dem am Dienstag, deun 9. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 2²9, Zimmer Nr. 31, vor dem Regierungsrat Friedri anstehenden Termin zu melden und zu erklären, o sie bei Vorlegung des Planes zugegen sein wollen. esch.Nr. 743. Gen. n. Ssan den 28. Februar 1905. Königliche Generalkommission für die Provinzen Westpreußen und Posen.
3) Unfall itäts
88
und Invalid Versicherung.
Keine.
8
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ 1 papieren.
888 iIuet Die Bekanntmachungen über den Verlust v.
on Wert⸗
8
Bekanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen
11““ hessrF. 8
3 ½ % Nheree heses Westfalen und der einprovinz. 1) Lit. F8 3000 . 19 217 239 293. RH à 300 ℳ Nr. 34. 2 eir. K à 30 ℳ Nr. 42 61 332 340 343. Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung
dem 12. November 1902 zu zahlen,
von 600 ℳ den eingeklagten Teilbetrag schulden, 1 “
1
2) ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,
16“
Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazugehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe II. Nr. 12 bis 16 nebst Anweisungen vom 1. Juli 1905 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 I, in den Vormittags. stunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichen Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängerz, beantragen.
n iünster, den 16. Februar 1905. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. 8
Pfeffer von Salomon.
Der west. und südjütische Creditverein. Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabteilung für 4 prozentige An⸗ leihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11. Juni 1905 ausgelost worden, nämlich: Lit. Aà à 2000 Kr. Nr. 1105 1149 1473 1836 1870 2037 2070 2090 2432 2523 3100 3212 3557 4318 4413 4480 4491 4674 5416 5446 5581 5750 5772 6019 6040 6253 6409 7011 7124 7320 7323 7465 7680 7750 7871 8117 8415 8598 9299 9323 9501 9970 10167 10404 10578 11024 11732 11753 12088 12632 13044 13385 13844 14160 14521 14609 15238 15663 15785 15876 16033 16470 16759 16920 16998 17377 17476 17478 18359 85 8582. zu 9 à 1000 Kr. Nr. 739 1057 1116 1152 1273 1502 1926 1992 g 8 2809 2863 2864 2 3488 3532 3889 450 8 882. C à 200 Kr. 16 463 899 1021 1243 277 1604 1992 2133 2213. 8 22 D à 100 Kr. Nr. 195 222 561 607 953 988 1223 1275 1456 1520. Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 Prozent im 11. Juni⸗Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Ziasen bezahlt werden. Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutschland in Mark, 1 Kr. = 1,125 ℳ, zahlber bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Rückständig sind:
von der Verlosung per 11. Juni 1904: Lit. B. Nr. 1816. 8 8 von der Verlofung per 11. Dezember 1904: Lit. A Nr. 2948 2986 8582 17310, Lit. B Nr. 5024, Lit. C Nr. 734.
Die Direktion ee des west und südjütischen Creditvereins.
. jöbing, den 3. März 1905. 3 Üeeee 8 89. Noe 8. P. H. Petersen.
192651] Gewerkschaft Deutschland zu Oelsnitz i. E.
Von der am 1. Oktober 1895 aufgenommenen Werksanleihe sind am 3. bes Monats folgende Schuldscheine ausgelost wor en: 9 Nummern 8 52 71 73 77 81 101 224 241 305 342 364 367 424 466 468 569 619 631 736 787 805 816 890 und 997 über je 1000 ℳ, 2) die Nummern 1009 1022 1035 1041 1060 1096 1097 1185 1211 1240 1257 1280 1345 14³⁶ 1467 1468 1514 1559 1571 1614 1622 1653 unn 1706 über je 500 ℳ — 1 Die zurückzuerstattenden Kapitalbeträge werden an 1. April 1905 1 beteder Vereinsbank und dem Beankgeschät Heutschel & Schulz in Zwickau, bei der Tresdner Bauk in Dresden und deren Filialen, sowie 1 8 beiehe Werkskasse in Oeleénitz i. E. 1 gegen Einreichung der ausgelosten Schuldscheine nebst Zinsleisten und noch nücst fälligen Zinsscheinen an Inhaber ausgezahlt. 1 derin Ineer, ausgelosten Schuldscheinen sind die Nummern 446 650 884 und 914 über je 1000 ℳ und 1374 1437 1740 und 1774 über je 500 ℳ noch nicht zur Einlösung eingereicht worden. Oelsnitz i. E., den 7. Scth mhen Gewerkschaft Deutschland. vewerrr. Wolf. 1 92661 Bekanntmachung. ei0,n auf Grund des Allerhöchsten P vom 29. August 1887 ausgegebenen
RKattowitzer Stadtanleihescheinen
iner Million Mark sind in der öffentliche TZE“ vom 23. Februar 1905 für tie 17. Tilgungsrate von 24 500 ℳ ausgelost worden: Buchstabe A Nr. 19 und 69 à 5000 ℳ, Buchstabe Nr. 17 82 98 ½ 2000 ℳ., „ Buchstabe C Nr. 62, 66 68 92 96 102 10301„ 215 228 244 250 261 278 297 452² 479 à 500 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierm aufgefordert, diese mit den zugehörigen Fnsscheina und Anweisungen am 1. April 1905 bei Deutschen Bank in Berlin, dem Bankhau S. L. Landsberger in Breslau, der Breslau Diskontobank in Breslau, dem Kattowitze⸗ Bankverein zu Kattowitz oder der Nämmeres kasse in Kattowitz gegen Empfangnahme dKapitals einzureichen. Sg. deejte hört mit dem genannten Fälig keitstermine auf, und wird der Betrag fehlender Zin scheine vom Kapital in Abzug gebracht. 181 Ferner machen wir bekannt, daß von borbencgh Anleihe (IV. Ausgabe) folgende gekündigte Fül⸗ scheine noch nicht zur Einlösung vorgelet n sind: 1 8 Saeaeer Zum 1. April 1903 gekündigt: Buchstabe C Nr. 94 und 209 à 500 ℳ Zum 1. April 1904 gekündigt: Buchstabe A Nr. 67 über 5000 ℳ Buchstabe C Nr. 2 und 330 à 500 ℳ Kattowitz, den 28. Februar 1905.
rivilegiumt
vom 1. Juli 1905 ab aufhört, werden den Inhabern bone8.3 mit der Eashnh ne gekündigt, den
Der Magistrat.
.““
Vierte Beilage
Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 8. März
St
1905.
“ Neser ectenag faehm.
2. Aufgebote, —
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verdingungen ꝛc.
6.
Offentlicher Anzeiger.
10.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und rwerbs⸗ und Wirtschafts iederlassung ꝛc. von Re Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
ktien und Aktiengesellsch enossenschaften. tsanwälte
[91918]
XVII. Verlosung (Uebersetzung
Amtliche
der Behörde der
über die bei Gelegenheit der XVII. Kronen Anlehenobligationen gez
Nr. 94 431 522 541.
Nr. 119 230 726 753 853 4085 4095 4330 4361 4520 4670.
1 Nr. 601 618 624 1301 1310 16 6254 6627 6653 6908 7186 7236 7318 9287 9306 9617 9991 10013 10143 10
23 Stück
84 19
24598 24992. 3199 3463 3607 4489 4989 5220 5243 538 6721 6860 7150 7361 7638 7741 8760 8906 95
88 Stück Nr. 80 87 106 109 158 191 311 439
2426 2483 2824 2924 4081 4350 4917 5210 5346 5467 55. 6991 7087 7366 7381 7413 7476 7681 7882 8012
10244 10741 11626 11718 11734 12002 12021 14378 14632 14890 14957 15663 15801 16069 18727 18799 18989 19401.
Die fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge Munizipalausschusses vom 14. Januar 1897 sub
Erlasse des Herrn h. ung. Königl. Ministers des
Vertrages vom 1. September 1905 Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest“, „Ersten Ungarischen Allgemeinen Asse ländischen Sparcassa⸗Verein“, bei der Bank Actiengesellschaft“, „Vereini
bei cur
gten Bud
Escompte⸗ und Wechflerbank“, Sparcassa“, „Filiale der An der Disconto⸗Gesellschaft“ „Amfterdam'schen Bank“
„Ungarische glo⸗Oesterr. B und beim Bank
1 Bei Eelegenheit der Einlösung d samt Couponsanweisung zurückzustellen, vom Nominalwerte abgezogen wird Anmerkung. Von den vom 16. März hauptstädtischen 100 Millionen Kronen⸗Anlehen gelöst, u zw.: à 10 000 Kronen: Nr. 608 774.
à 5 000 Kronen: Nr. 981 1083 12222
à 2 000 Kronen: Nr. 700 946 1021 4704 4808 5546 5854 6218 6236 6572 7138 12412 13463 13565 13818 14408 14772 15234 17223 18338 18803 18826 18837 19003 19056
20582 20643.
à 1000 Kronen: Nr. 173 185 189 4 2846 2877 2898 3576 3654 3801 4046 4170 5823 6120 6207 6396 6670 6966 7348 7363
à 200 Kronen: 3341 3345 3355 3455 3505 38 5069
7175 10808 10937 10942 12431 12584 12649 14928 15072 16256
Bubapest,
12680 12681 12750 13207 16270 16428. am 1. März 1905.
Gesehen: Johann Halmos m. p., Hofrat, Bürgermeister, Kommissionspräses.
5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
4 Stück à 10 000 K
7339 7394 7487 7489 7802 7944 8210 8308 195 10601 10639 1107 13210 13344 13411 13431 13646 13717 13785 14011 14129
15738 15976 15989 16072 16160 16638 16992 17064 17193 17408 17459 17 19282 19496 19497 19756 19765 19866 20303 20450 20615 22008 22397 22498 22805 22917 23008 23130 23256
Beschlusses der Generalversamml
angefangen in Budapest: bei der
„Pester Ungarischen Comme
ieser verlosten Ob da im entgegengesetzt
1806 2533 3160 316
39 502 779 1239 1307 1708 1961 2202 2378 2437 2498 4199 4395 4495 4758 5310 5410 5515 5722 5751 5760 7377 7434 7713 7836 8089 8133 8157. Nr. 268 336 341 366 584 766 767 803 818 828 1224 1323 2195 2199 2929 79 3920 4069 4255 4454 4533 4589 4615 4624 4720 4728 4751 4794 5080 5388 5410 5476 5506 5541 5546 5553 5556 5559 5567 5715 5828 5859 5861 6852 7127 7354 7691 7723 8310 8870 9105 9258 9283 9352 9564 9577 9935 10540 10659 11041 11120 11225 11350 11505 1156
13307 13343 14186 14299 14335 14447 14485 14646
Die Verlosungskommission.
WE“
aus dem Ungarischen.)
sidenzstadt Budapest
Verlosung der hauptstädtischen 4 %l gen 100 Millionen
ogenen 271 Stück Obligationsnummern, u. zw.
ronen:
à 5000 Kronen:
1102 1161 1211 1362 1615 1792 2068 2784 2876 2973 3741 3893 11 Stück à 2000 Kronen:
02 2096 3932 3997 4267 4293 5417
14454 14475 14582
00 9710 9817. à 200 Kronen:
461 849 1549 1603 1793 1963 2134 2344 2401 2422 03 5615 5866 5996 6001 6021 6730 6984 8052 8185 8207 8413 8527 8839 9196 9206 9287 12073 12607 12622 12731 13439 13461 13845 14370 09 16779 17557 17828 18095 18495 18577 18602
se verlosten hauptstädtischen Obligationen so
161
wie nach diesem Anle Zhl. 25 am 30. J
11228 Innern am 31. Januar sub Zhl.
1897 genehmigte
der „Budapester Bankverein⸗ anzgesellschaft“”“, bei
haus
1897 bis 1. März 1904 ausgelosten
2994 3137.
1“
1 3257 3415 3818 3837 3862 4316 7396 7472 8520 9540 9806 9874 10703 11159 12073 15251 15670 15703 15953 16015 16312 16314 16315 19291 19424 19543 19544 19545 19650 19838 20040
10689 10790 1 11588 11794 11876 12068 12146 12175
82 Hugo Lampl m. p., Oberbuchhalter. Franz Szlatiny m. p., Rechnungsrat.
„ .92449]
Eisenb
Laut den vom Finanzminister bestäti der Gesellschaft, Emission 1885, wurden in die Nummern folgender Obligationen gezogen:
Stücke von fünf Obli
711 — 715 716 — 720
15356 — 15360 16491 — 16495 16496 — 19221 — 19225 19226 — 19230 8246 — 28250 28921 — 28925 32811 — 32815 32816 — 32820 89396 — 39400 41741 — 41745 44501 — 44505 44506 — 44510 51666 — 51670 53331 — 53335 53761 — 53765 61696 — 61700 62901 — 67681 — 67685 67686— 70166 — 70170 71571 5171 — 75175 75176 — 75180.
„ Stücke von 82197 82199 82400 83877 84039 84048 86300 86420 86441 88295 88416 88721 90378 90379 90380 94802 94803 94804 96234 96235 96236 99657
20111 — 20115 20116
82441 84137 86576 88755 90381
82509 84144 86928 88894 90382 94805 94806 94807 96237 96238 96239 996 8 99658 99659 99660 100981 100982 1009 00990 100991 101641 101642 101643 101644 1016 03060 103061 103062 103063 103064 103065 1030
82529 84950 87270 88909 90383
891 903
Wladikawkas
gten Regeln für die Amortisation der 4 % der 16. Ziehung vom 21. Dezember 1904/3. Januar 1905
gationen zu 625 Rubel Gold = Mark 2040 D. R.⸗W.
731 — 735 736 — 740 2741 — 2745 2746 — 2750 3151 — 3155 3156 — 3160 3831 — 3835 3836 — 3840 4031 — 4035 4036 — 4040 5501 — 5505 5506 — 5510 7671 — 7675 7676 — 7680 9361 — 9365 9366 — 9370 12041 — 12045 12046 — 12050 14521 — 14525 14526 — 14530 16500 17511 — 17515 17516 — 17520 19131 — 19135
28926— 28930 29681 — 29685 35561 — 35565 35566 — 3 41746 — 41750 42941 — 42945 48021 — 48025 48026 — 48030 . 53336 — 53340 53661— 53766 — 53770 57151 — 57155 57156 — 62905 62906 — 62910 65951— 67690 67831 — 67835 67836— — 71575 71576 — 71580 74021 — 74025
einer Obligation zu 125 Rubel Gold = ℳ 408 D. R.⸗W. 82676 85018 87292
94808
G
ahn⸗Gesellsch
Obligationen
15351 — 15355 19136 — 19140 28241 — 28245 30136 — 30140 39391 — 39395 43156 —- 43160 51661 — 51665 53726 — 53730 61691 — 61695 66296 — 66300 70161 — 70165 74606 — 74610
— 20120 20181 — 20185 20186 — 20190 29686 — 29690 30131 — 30135 36461 — 36465 36466— 36470 42946 — 42950 43151 — 43155 51441 — 51445 51446 — 51450 53666 — 53670 53721 — 53725 60451 — 60455 60456 — 60460 65956 — 65960 66291 — 66295 69991 — 69995 69996 — 70000 74026 — 74030 74601 — 74605
5570
53665 57160 65955 67840
82893 85094 87459 89142 90385 94809
83062 85139 87492 89283 90386 96229 50 99651 99652 99653 83 100984 100985 100986 45 101646 101647 101648
83578 85682 87502 89586 94799 96231 99654 100987 101649
83330 85407 87498 89528 90387 96230
83661 85772 87841 89643 94800 96232 99655 100988 101650
83775 86065 88171 90377 94801 96233 99656 100989 101651
25 84
am 1. März 1905.
Verlosungsliste Vaupt⸗ und sn gslift
5531 5814 6082 8765 9060 9169 4 11203 12509 12526 12623 12669 12741 14782 15026 15629 814 18124 18809 18895 20840 20950 21230 21731 21882 21914 23292 23730 23742 23841 24368 24457
45 Stück à 1000 Kronen:
Nr. 280 382 390 761 1024 1162 1546 1783 2113 2338 2363 2374 2733 2899 2911 3027 7 5392 5659 6105 6235 6274 6381 6535 6625 6645 6694
hen 1. September 1905 ung des hauptstädtischen anuar 1897 geschlossenen und mit dem
„Centralcassa der Actiengesellschaft“, dem „Pester Ersten Vater⸗ 2 reialbank“, „Vaterländischen 1 apester Hauptstädtischen Sparcassa“, „Ungarischen Allgemeinen Creditbank“, „Ungarischen Bank für Industrie und Handel A.⸗G.“, „Ungarischen n Hypothekenbank“, „Ungarischen Landes Central⸗ ank in Budapest“, in Berlin bei der „Direction
„S. Bleichröder“, in Amsterdam bei der nach dem vollen Nominalwerte ausbezahlt.
Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mit 1. September 1905 auf.
ligationen sind die noch nicht fälligen Coupons een Falle der Wert der fehlenden Coupons
Obligationen des wurden nachbenannte Obligat onen bisher nicht
ein⸗
111422 111423 111424 111425 111426 114372 114373 114374 114375 114376 115551 115552 115553 11 116466 116467 1 118921 120407 120408 120529 120530 120531 120927 120928 120929 128156 128157 128158 130336 130337 130338 136047 136048 139657
140900 140901 140902 140903 140904 140905 1 143368 143369 143370 143371 143372 143
148729 148730 148731 1 155364 156377 156378 156379 156380 156381 1 157049 157050 157051 157052 157053 157054 1 159603 159604 159605 159606 159607 159608 1 160969 160970 160971 160972 160973 160974 1
163602 163603
Die Zahlun Obligationen angegebenen nebst Talons in St. Petersburg bei der St. in Berlin in Frankfurt a. M.] in London bei Herren N. M. in Amsterdam bei Herren Lip Der Zinslauf der aus
Kapitals derselben bestimmt ist. Falls bei den zur Einlö 1905 fälligen Coupons eingereicht werd Bis zum 21. Dezember 1 noch nicht zur Einlösung einge
P
Ro
en, so wird 904/3. Januar
Stücke von fünf Obligationen 9791 — 9795 9806 — 9810 19631 51685 55356 — 55360 56021 — 56025 (18. Juni/1. Juli 1904). Stücke von einer Obligation zu 1 83869 85814 1904), 89097 (19. Jund/1. Juli 91900 (19. Juni/ 1. Juli 1892), 96 1904), 107994 (18. Juni/1. Juli 1902), 114518 1899), 122871 122880 122881 (18. Juni / 128518 128519 128520 128521 128522 1 132804 132841 133851 133854 133855 1
— 19635 n
1891), 91176
1904), 147948 (18. Juni/1. Juli 1903)),
111427 111428 111429 111430 114377 114378 115545 115546 — 5554 115555 116458 11645 16468 118911 118912 118913 11891 120409 120410 120411 120412 120413 120414 120532 120533 120534 120535 120536 120537 120930 120931 120932 120933 120934 128151 128159 128160 128161 130329 130330 130331 130339 136038 136039 136040 136041 136042 139658 139659 139660 139661 139662 139663
142013 142014 142015 142016 142017 142018 142019 142020 142021 373 143 146758 146759 146760 146761 146762 148721 148 55354 155355 155356 155357 155358 155359
163105 163106 163107 163108 163593 163594 163595 163596 163597
g dieser ausgelosten Obligationen erfolgt übereinstimmend mit dem Nennwerte vom 18. Juni I. Juli 1905 und allen noch nicht fälligen Coupons
1b reicht worden: (Mit den eingeklammerten Terminen hört die Verzinsung auf.) zu 625 Rubel Gold gleich ℳ 2040 D. R.⸗W.
58351 —58355
137 105001 105003 105006 105779 105780 1062 118194 (18. Juni,l. Juli 1904), 1. Juli 1904), 126296 ( 28523 (18. Juni⸗ 1 33858 135852 (19. Juni/1. Juli 1890), 141651, 147379 147380 147 149087
156699 156700 156701 156702 156703 156704 156705 156706 157337 157341 157344 158709 158717 161096 161100 161103 161104 (18. Juni/l. Juli 1904).
114369 115548 116463 118918 120416 120924 128153 130333 136044 139665 140910 143365 146755 148726 155361 156386 159600 160966 163102 163599
114368 115547 116462 118917. 120415 120538 128152 130332 136043 139664 140909 143364 146754 148725 155360 156385 157058 160965 163101 163598
114370 115549 116464 118919 120417 120925 128154 130334 136045 139666 142011 143366 146756 148727 155362 156387 159601 160967 163103 163600
114371 115550 116465 118920 120528 120926 128155 130335 136046 139667 142012 143367 146757 148728 155363 157048 159602 160968. 163104 163601
9 116460 116461 4 118915 118916
40906 140907 140908
374 146752 146753 722 148723 148724 56382 156383 156384 57055 157056 157057 59609 159610 160964 63098 163099 163100
1 auf den an, gegen Rückgabe der Obligattonen
etersburger Internationalen Handels⸗Bank,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
thschild & Sons,
r pmann, Rosenthal & Co. gelosten Obligationen hört mit dem Tage auf, der zur Rückzahlung des
sung kommenden Obligationen nicht alle nach dem 18. Juni/ 1. Juli
der Wert der fehlenden vom Kapital in Abzug gebracht. 1905 sind folgende früher ausgelosten Obligationen
33351 — 33355 40916 — 40920 44361 — 44365 51681 bis
58726 — 58730 59401 — 59405 59406 — 59410
— . 25 Rubel Gold gleich ℳ 408 D. R.⸗W. (18. Juni/1. Juli 1904), 86060 (18. Junt/1. Juli 1903), 8
7661 (18. Juni/1. Juli (18. Juni/1. Juli 1904), 98 (18. Juni/1. Juli 119408 (19. Juni/1. Juli 119. Juni/1. Juli 1899), 128411 128517 1. Jul 1904), 130159 (19. Juni)/1. Juli 1891), 135856 135858 (18. Juni/1. Juli 1904), 136753 381 147382 147383 147384 (18. Juni/1. Juli 149093 151748 151756 156696 156697 156698
91521 91524 91528 91546
[92450]
Eisenb
anzminister bestätigten
Laut den vom Fin
die Nummern folgender Obligationen gezogen:
Stücke von 28811 — 28815 bis 31695 31696 — 31700 35151 — 35155 35156 50446 — 50450 51291 — 51295 5
80751 — 80755
Stücke von einer Obligation z „161 162 163 164 165 166 167 168 169 2499 2500 15341 15342 15343 15344 15345 153
21309 21310.
Die Obligationen a nebst Talo
Zahlung dieser ausgelosten Obl ngegebenen Nennwerte vom 19. März ns und allen noch nicht fälligen Coupons
in St. Petersburg bei der St.
in Berlin in Frankfurt a. M. in London bei der Russischen Bank
Kapitals derselben bestimmt ist.
„Falls bei den zur Einlö 1905 fälligen Coup
noch nicht zur Einlösung eingereicht worden.
1 44551 — 44555 44556 — 44560 75946 — 75 91556 — 91560 (18. September / 1. Oktober 1904). Stücke von
2414 2415 2416 2417 (20. März/1. April
der Gesellschaft, Emission 1894, wurden in der 21.
1296 — 51300 51741 — 51745 51746 — 51750 52221 55521 — 55525 55526 — 55530 57221 — 57225 57226 — 57230 65751 — 65755 65756 — 65760 73586 — 73590 78891 — 78895 78896 — 78900 79561 — 79565 79566 — 79570 80071 — 80075 f 80756 — 80760 81651 —81655 81656 — 81660 88636 — 88640 94901 — 94905 94906 — 94910 96221 — 96225
20684 20685 20686 20687 20688 20689 20690 21301 21302
in Brüssel bei den Herren Balser & Der Zinslauf der ausgelosten Obligationen hört mit dem Tage auf, der zur
(Mit den eingeklammerten Terminen hö Stücke von fünf Obligationen zu 62
einer Obligation zu 125 Rubel Gold
Wladikawkas
ahn⸗Ge
Regeln für die
sellschaft
Amortisation der 4 % Obligationen Ziehung vom 21. Dezember 1904/3. Januar 1905
fünf Obligationen zu 625 Rubel Gold = ℳ 2020. 28816 — 28820 29731 — 29735 29736
29740 30591 — 30595 30596 — 30600 31691 35160 50081 — 50085 50086 — 50090 50441 — 5044 52225 52226— 73581—-7. 80076 — 80080 86841 — 86845 86846 — 86850 88631 — 886 96226 — 96230. xu 125 Rubel Gold = ℳ 404. 170 2491 2492 2493 2494 2495 2496 2497 2498 46 15347 15348 15349 15350 20681 20682 20683 21303 21304 21305 21306 21307 21308
igationen erfolgt übereinstimmend mit dem auf den 1. April 1905 an gegen Rückgabe der Obligationen
8 Petersburger Internationalen Handels⸗Bank, in Amsterdam bei den Herren Lippmann, Rosenthal & Co.,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellscha
ft für auswärtigen Handel, Co. Rückzahlung d
sung kommenden Obligationen nicht alle nach dem 19. März/1. April 1 ons eingereicht werden, so wird der Bis zum 21. Dezember 1904/3. Januar 1905
Wert der fehlenden vom Kapital in Abzug gebracht.
sind folgende früher ausgeloste Obligationen
rt die Verzinsung auf.) 5 Rubel Gold = ℳ 2020. 79426 — 79430 85661 — 85665 85666 85670
ℳ 404. 1896), 6708 15227 (19. März/ 1. April 1903).
950
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlustvon Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[92674]
Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, daß lt. Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalversammlun vom 1. März 1905 der Sitz der Gesellschaft na
Teunstedt verlegt worden ist.
Ferner wurde in dieser Versammlung an Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Dr. jur. in Bremen, Herr Brauereibesitzer John in Tennstedt gewählt.
Bremen, den 4. März 1905.
66 103067 103068 103069 103070 111420
111421
Gaswerk Teunstedt Aktiengesellschaft. Dunkel.
[92727] Gummersbacher Volksbank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung im Lokale des Herrn Fritz Kollmann hier auf Mitt⸗ woch, den 29. März 1905, Nachmittags 5 Uhr, hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ verteilung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Neuwahl des Aufsichtsrats (§ 15).
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der zu diesem Zwecke seine Aktien bis einschließlich 26. März bei unserer Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt hat.
Gummersbach, den 7. März 1905.
Der Aufsichtsrat.