1905 / 59 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Saarlonis. [93007] Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 1, Firma Gebrüder Seiler, offene Handelsgesellschaft in Roden, beute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Saarlouis, den 4. März 1905. —. Königl. Amtsgericht. 6. Saarlouis. [93008] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 294 die Firma Ludwig Seiler mit dem Sitze in Roden und als Inhaber derselben der Schreiner und Möbelhändler Ludwig Seiler jr. zu Roden ein⸗ getragen worden. Saarlouis, den 4. März 1905., Königl. Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. [92921] In das Handelsregister ist die Firma Elias Bukofzer in Schönau und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Bukofzer daselbst eingetragen worden. Schwetz, den 27. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. [92922] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 63 ist zu der Firma Franz Koenig folgendes eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Ries zu Soest übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Friedrich Ries zu Soest ausgeschlossen. Soest, den 27. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Stallupönen. [92923] Die im Handelsregister A Nr. 37 eingetragene Firma F. Plickert in Eydtkuhnen ist erloschen. Stallupönen, den 2. März 1905. Königliches Amtsgericht.

6.

Stettin. . [92924] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1728 die offene Handelsgesellschaft Köhn & Horn zu Stettin und als Gesellschafter derselben der Kaufmann Erich Köhn und der Kaufmann Eduard Horn, beide in Stettin, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen Stettin, den 1. März 1905. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen.

Im Handelsregister Abt. f. Ges.⸗F. I wurde heute die Firma Adam Storz in Tuttlingen ge⸗ löscht.

Den 6. März 1905.

Amtsrichter Gaupp. Waldenburg, Schles. [93010]

Am 2. März 1905 ist in unser Handelsregister X Nr. 313 das Erlöschen der Firma Hermann Scharf in Waldenburg eingetragen worden.

Amtsgericht Waldenburg (Schl.). Waldenburg, Schles. [93011]

Am 3. März 1905 ist in unser Handelsregister A eingetragen: Nr. 349. Die Firma Richard Berg⸗ mann Inhaber Kaufmann Richard Bergmann in Altwasser.

Amtsgericht Waldenburg (Schl.). Wegberg. Bekanntmachung. [92925]

In unser Handelsregister Abteilung X wurde heute unter Nr. 65 die Firma:

„Peter Houx zu Elmpt“ und als deren J haber der Kaufmann Peter Hour zu Elmpt e getragen. 8

Wegberg, den 27. Februar 1905.

Königl. Amtsgericht. Westerstede. [92926]

Ins Handelsregister Abt. X ist unter Nr. 122 heute eingetragen:

Sp. 1 Nr. 1.

Syp. 2 Erste Ammerländische Wurstfabrik Kayhausen von Emma Helbig, Kayhausen.

Sp. 3 Emma Anna Dorothea Helbig, Kauf⸗

ann, Kayhausen. mEx. 4 Dem Kaufmann Franz Albin Helbig in Kaybausen ist Prokura erteilt.

Westerstede, 1905, März 4.

Großherzogliches Amtsgericht. Westerstede. ,

Ins Handelsregister Abt. B ist zur Firma: Ammerländische Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, vorm. J. F. Eylers in Zwischenahn heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar d. J. ist die Gesellschaft aufgelöst und der Rechnungssteller Bernhard Diedrich Oltmanns zu Zwischenahn zum Liquidator bestellt. 8

Westerstede, 1905, März 6.

Großherzogliches Amtsgericht. Zabern. Handelsregister Zabern. [92928]

Bei der Firma „Goldenberg & Cie“ in Zorn⸗ hoff, Gde. Monsweiler bei Zabern, Kommandit⸗ gesellschaft, eingetragen im Gesellschaftsregister Bd. 1 Nr. 16, wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Zabern, den 3. März 1905.

Kaiserl. Amtsgericht.

[93009)

7 24*

.

[92927]

Zabrze. [92929]

In unserem Handelsregister B Nr. 4, betreffend die „Donnersmarkhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke, Aktiengesellschaft“” in Zabrze ist am 3. März 1905 eingetragen worden:

Dem Direktor August Heil in Alt⸗Zabrze ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in

Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen die.

Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen

berechtigt ist. Amtsgericht Za brze.

Zöblitz, Erzgeb. A Reg. 33/32/05. Im eingetragen worden: 1 a2 auf Blatt 29, betr. die Firma Friedrich Fürchtegott Reuter in Zöblitz: Die Firma lautet ünftig Friedrich Fürchtegott Reuters Nach⸗ folger. Der bisherige Inhaber Karl Hugo Reuter ist ausgeschieden; neuer Inhaber ist der Kaufmann Curt Julius Roßbach in Zöblitz; b. auf Blatt 251: Die Firma Hugo Reuter in Zöblitz als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hugo Reuter daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Blechspielwaren. 8 Zöblitz, am 4. März 1905. 8 Königliches Amtsgericht Zwickau, Sachsen. A Reg. 564,/05. Auf

andelsregister

urp 29

1088 des Handels⸗

planitz betr. ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Otto Wunderlich Nachf. Der Kaufmann Otto Wunderlich in Oberplanitz ist ausgeschieden. Inhaber sind die Gesellschafter a. Kaufmann Johannes Bernhard Hahn, b. Carl Heinrich Vogel, beide in Oberplanitz. Die Gesell⸗ schaft ist am 15. Februar 1905 errichtet. Zwickau, am 6. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [92931] A Reg. 547,05 Im Handelsregister ist heute 1) auf Blatt 79, die Firma Hermann Krause in Wilkau, 2) auf Blatt 1255, die Firma A. Parthum in Zwickau betr., eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Zwickau, am 7. März 1905. b

Königliches Amtsgericht.

7

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. [92932] 1) Darlehenskassenverein Aichenzell, e. G. m. u. H. in Liquidation.

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Adam Krug, Friedr. Ströhlein, Georg Hörner, Georg Strecker und August Weiß ist beendet.

2) Schopflocher Industrie, e. G. m. b. in Liquidation.

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Friedr. Sperl, Jakob Weiskopf und Friedr. Lotter ist beendet.

H.,

Ansbach, den 6. März 1905. Kgl. Amtsgericht. Berlin. [92933] Durch Beschluß der Generalversammlung des Deutschen Creditvereins, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin vom 4. Fe⸗ bruar 1905 ist das Statut abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: seinen Genossen zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe sowie zur Regelung ihrer pekuniären Verhältnisse gemäß seiner Darlehnsordnung Kredit mit oder ohne Amortisation zu gewähren, daneben auch bankmäßige Aufträge aller Art auch für Nichtmitglieder auszuführen. Berlin, den 27. Februar 1905. Königliches Amts⸗ gericht I. Abteilung 88. 1 Berlin. [92934] Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Einkaufsgenossenschaft der Mitglieder der Barbier⸗, Friseur. und Perrückenmacher⸗Innungen in Berlin, Charlottenburg, Britz und Umgegend, Steglitz, Wilmersdorf, Rixdorf, Schöneberg, Köpenick, Neu⸗ Weißensee, Reinickendorf und Pankew, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, vom 20. Januar 1905 lautet die Firma fortan: Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft der Mitglieder der Barbier⸗, Friseur⸗ und Perrückenmacher⸗Innungen der Provinz Brandenburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Berlin, den 27. Februar 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Crefeld. [92935] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei dem Beamtenwohnungs⸗ verein zu Crefeld: 1 Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, minder bemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Durch Beschluß der General.⸗ versammlung vom 7. Februar 1905 sind die §§ 2, 3, 7, 8, 9, 45 und 46 geändert. Crefeld, den 22. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Eckernförde. Bekanntmachung. 92936] In das Genossenschaftsregister Nr. 6, betr. den landwirtschaftlichen Bezugsverein, eing. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Fleckeby, ist einge. tragen: Der Meiereiverwalter Heinrich Thode ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der „f 2 8 1 8 R n; 5 aeer efeneg Lorenz Kock in Fleckeby in den Vorstand gewählt. Eckernförde, den 5. März 1905. Königliches Amtsgericht. 2. Friedeberg, N.-M. [92937] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Netzbruch“, eingetragen worden: Publikationsorgan jetzt Landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschafts⸗Zeitung für Provinz Brandenburg in

Königliches Amtsgericht.

SGandersheim. Bekanntmachung. [92938

In das hiesige Genossenschaftsregister ist Blatt 15 Nr. 21 folgendes eingetragen:

1) Firma Billerbecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. tz der Genossenschaft: Billerbeck.

3) Rechtsverhältnisse: Das Statut datiert vom 29. Januar 1905. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel 8 1 8

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“, das gegen⸗ wärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklä⸗ rungen enthalten, in der angegebenen, für die Zeich⸗ nung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Vorstandsmitglieder sind:

Landwirt Heinrich Sauthoff, Vereinsvorsteher, Gastwirt Karl Arnecke Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Mühlenbesitzer Heinrich Brodtmann, Land⸗ wirt Heinrich Bohnsack und Landwirt August Bohn⸗ sack, sämtlich in Billerbeck.

2) Sitz

1

Gandersheim, den 10. Februar 1905. Herzogliches Amtsgericht.

machungen der

Ddie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattett. [92930] 1

[92939) Im Genossenschaftsregister § 1, betr. „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Guhlau“ wurde eingetragen: § 3 des Statuts über den Wohnsitz der Mitglieder ist erweitert. Bekannt⸗ machungen erfolgen fortan in der Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung. Amtsgericht Glogau, 3. März 1905.

SGütersloh. Bekanntmachung. [92940] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 23. Februar 1905 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firm „Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Gütersloh, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nordhorn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft und des Erwerbes der itglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes, der eemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von Wirtschafts⸗ edürfnissen und der Betrieb einer Mahl⸗ und Schrotmühle.

Die Haftsumme beträgt 500 8

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn. Die Mitglieder des Vorstands sind: August Westheermann, Nordhorn Nr. 172, Heinrich Kleßmann, Nordhorn Nr. 7, Auguft Bockschatz, Sundern Nr. 9. Ludwig Ostermann, Pavenstädt Nr. 6, Ludwig Oesterhellweg, Nordhorn Nr. 6. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, und zwar durch die Gütersloher Zeitung und die Neue Gütersloher Zeitung. Sollten diese Zeitungen eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs und Königlich Preußische Staatsanzeiger so lange, bis die Generalversamm⸗ lung eine andere Zeitung bestimmt hat. Der Vorstand zeichnet rechte verbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 8

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in de Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gütersloh, den 3. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. [92942] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Bidingen, E. G. m. u. H. Konrad Wiedemann und Josef Anton Müller sind aus dem Vorstand ausgeschiꝛden. In der General⸗ versammlung vom 26. Februar 1905 wurden zum Vorsteher das bisherige Vorstandsmitglied Johann Rauch, zum Stellvertreter des Vorstebers das bis⸗ herige Mitglied Josef Echtler gewählt und neu⸗ ewählt: Andreas Frey Mariner, Oekonomen in Bidingen. 8 Kempten, 6. März 1905.

K. Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. 1 Gen.⸗R. 4/46. [92943] Bei der Bank eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kulm ist in unser Genossenschaftsregister eingetragen: § 44 des Statuts ist dahin geändert, daß die Bekannt⸗ Genossenschaft durch die Culmer Zeitung erfolgen.

Kulm, den 6. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [92351] In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 18 wurde heute beim Konsumverein Weilimdorf, E. G. m. b. H., in Spalte 5 eingetragen: In der Generalversammlung vom 12. Februar 1905 wurde an Stelle des Martin Rößler, Zimmermanns in Weilimdorf, der Buchbinder Karl Schmid daselbst als Vorstandsmitglied gewählt. Den 3. März 1905.

Amtsrichter Dr. Gebhardi.

Lüben, Schles. [92944]) Bei der unter Nr. 38 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Lüben e. G. m. b. H. in Lüben“ ist beute vermerkt worden, daß der Kaufmann Otto Stein und der Bürgermeister Otto Faulhaber aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Rudolf Stein in Lüben und der Rittergutsbesitzer Fritz Moltrecht in Groß⸗Krichen in den Vorstand gewählt sind. u“ Lüben, 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Mogilno. [92945]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Pakosch, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pakosch, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 4. Februar 1905 aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Baum zu Radlowo und Emil Jahnz zu Mölno sind Liqui⸗ datoren. .

Mogilno, 28. Februar 1905. 8

Königliches Amtsgericht. Münder, Deister. Bekanntmachung. [92946]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8, dem Haushaltsverein Nettelrede und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nettelrede eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Wilhelm Bergmann der Tischler Friedrich Bergmann in Nettelrede in

den Vorstand gewählt ist. Münder, 3. März 1905. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. y ee arlehenskassenvenein Leinburg, Finge. tragene Enössens aft· mit Haftpflicht in Leinburg. In der Generalversammlung vom 4. Februar 1905 wurde eine Aenderung der §§ 14 und 32 des Statuts, Bekanntmachungen betr., beschlossen. Die Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr im „Baxyerischen Volksfreund“. 2) Darlehenskassenverein Fischbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Fischbach. 8 1 der bisherige Vorsteher Pfarrer Zeuch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Vom Aufsichtsrat wurde mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Vorstands der bisherige Stellvertreter Johann Georg Vitzethum und mit dessen Stellvertretung das Vorstandsmitglied Johann Georg Buchner beauftragt. Nürnberg, 4. März 1905.

[92947]

Posen. Bekunntmachung. [92948 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in ra“* eingetragen worden, daß Andreas Buchh und August Meißner aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Heinrich Bloch und Johann Iben⸗ beide zu Kokoschin, und zwar ersterer als Vorsitzender, in den Vorstand gewählt sind. Posen, den 1. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Rantzau. [92949] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, betr. die Genossenschaftsmeierei und⸗Müllerei in Heede, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden: „An die Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Jürgen Behnke und Christian Körber sind die Hufner Wilhelm Timm und Hinrich Wulff in den Vorstand gewählt.“

Königliches Amtsgericht.

Reichenaun, Sachsen. Zu Bl. 5 des Gen.⸗Reg. In dem hier geführten Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma Konsumverein für Reichenau und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut trägt das Datum des 29. Januar 1905. Der Sitz der Genossenschaft ist Reichenau. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wittschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den⸗Reichenauer Nachrichten durch den Vorstand in der für dessen Zeichnungen vorgeschriebenen Form, die vom Aufsichtsrat aus⸗ gehenden unter der Firma der Genossenschaft durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstands sind: a. Johann August Böhmer, Webmeister b. Karl Eduard Hillebrand, Webmeister, c. Franz Josef Hirschmann, Fabrikarbeiter, sämtlich in Reichenau.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands, und zwar die Zeichnungen in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Reichenau (Sa.), den 6. März 1905.

Königl. Amtsgericht. 8

Runkel. [92952] Spar und Darlehnskassenverein E. G. m.

u. H. zu Aumenau. Aus dem Vorstande ist Wilhelm Höhler ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Küfer und Landwirt Peter Fink zu Aumenau gewählt worden. Runkel, den 27. Februar 190959. Königl. Amtsgericht.

Sinsheim, Elsenz. [92996] Genossenschaftsregistereintrag.

An Stelle des verstorbenen Konrad Mayer wurde Jakob Fleck in Dühren in den Vorstand des länd⸗ lichen Kreditvereins, e. G. m. u. H. in Dühren, und zwar als Stellvertreter des Vorstehers, gewählt. Sinsheim, den 7. März 1905. 88

Gr. Amtsgericht. Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [92997]

Im Genossenschaftsregister Band II

8

Band Blatt 78 wurde heute zu der Firma: Darlehenskassenverein Rübgarten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. Februar 1905 ist an Stelle des verstorbenen Schultheißen Mayer Ludwig Maver, Wagner in Rübgarten, zum Vereins⸗ vorsteher gewählt worden. .

Den 7. März 1905.

Stv. Amtsrichter Welte.

Vvechelde. [92953]

In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Bortfeld e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Januar 1905 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Heinrich Feuge der Brinksitzer Hennig Kükemück in Bortfeld No. afs. 39 in den Vorstand neu gewählt.

Vechelde, am 3. März 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

Bues. Waldenburg, Schles. 92954]

Am 3. März 1905 ist in unser Genossenschafts⸗ register bei Nr. 13 Spar⸗ und Bauverein Weiß⸗ stein, eingetrg. Genossenschaft mis beschr. Haftpflicht, eingetragen worden: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. Februar 1905 ist zu § 2 des Statuts der Zusatz: „Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, unbe⸗ mittelten Familien gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen“ sowie die Aenderung des § 33 des Statuts dahin beschlossen worden, daß die Bekanntmachungen fortan in den Weißsteiner Nachrichten durch einmaliges Einrücken erfolgen.

Amtsgericht Waldenburg (Schles.).

Waldshut. Genossenschaftsregister. [92955]

In diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde zu der Firma Landw. Consum⸗ verein Weilheim e. G. m. u. H. in Weilheim eingetragen:

Adolf Vondrach, Rechner aus dem seine Stelle wurde Fridolin Welte, Weilheim, gewählt.

Waldshut, den 3. März 1905.

Gr. Amtsgericht.

58 89

Landwirt in Weilheim, ist als Vorstand ausgeschieden und an Schneider in

T

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

M xo Wunderlich

registers, die Firma Ott

8

in Ober⸗

H. Müller.

Königliches Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhel 2

1“

Rantzau bei Barmstedt i. H., den 2. März 1905.

[92950)

Siebente Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 9. März

Der Inhalt dieser Beilage, in

Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch durch die Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

e 9 8

2 welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, ts⸗, Vereins⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse 1 ee, 3

sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbah

Zentral⸗Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

bezogen werden.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.)

Bochum. Eintragung in das Muster⸗ [92970] register des Kgl. Amtsgerichts Bochum. Firma Carl Grobe in 7 Muster für Dekorationsständer, Fabrik⸗ nummern 1000 1006, plastische Erzeugniss

Am 6. Februar 1905. Bochum:

frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. SEmünd, Schwäbisch.

K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Im Musterregister

wurde eingetragen: Nr. 560.

Firma Wilhelm Binder,

warenfabrik in Gmünd, 4 versiegelte Pakete, ent⸗ Pausen verschiedener plastische

haltend 195 nisse, und zwar Serie 199 Fabrik.Nrn. 18050 (50 Stück), Serie 200 Fabrik⸗Nrn. 18100 (50 Stück), Serie 201 Fabrik⸗Nrn. 18105, (50 Stück), (45 Stück), Schutzfrist 3 7. Februar 1905, Nachmittags 4 ½ Uhr. MNr. 561. Firma Herrmann Baur in 2 versiegelte Pakete, schiedener plastischer Nrn. 3329, 3339, 3339/11, 3340, 3343, 33 3351/10, 3352, 3352 3411, 3417, 3427, 3433, 3446, 3458, 3460 562/10, 562/11, 794/10, 2117/10, 2161/11, 2162/10, 2162/11, 2396/10, 2431/10, 2431/11, 2489/10, 2557/11, 2606/10,

2226/10, 2432/10, 2613/11,

2804/10, 3030/11, 3073/M, 3073/V, 3073/10, 3073/1,

3073/11, 3119, 3162, 3163, 3204, 3223, 3233, 3326, angemeldet am 9.

ö31 3215, 32 2 3327, 3328, Schutzfrist Februar 1905, Vormittags

Nr. 562. Firma B. Ott u. Comp. in Gmünd, enthaltend 39 Zeich⸗ Salzfaß Verkaufs⸗I 8 1965 bis 32 Stock⸗ und Schirmgriffe Verkaufs⸗Nrn. 1873 345, 1873,346, 1874,344, 1875,349, 1876 342, 1876,343, 877/347,1877/348, 1890, 338 bis 1890/341, 1934/336,

ein verschlossener Umschlag, nungen, darstellend: 1

6 Siegelstöcke Verkaufs⸗Nrn.

1947,337, 1998,350, 1998/351 bis 1998,355, bis 1999/361, 2003 bis Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Nr. 563. Firma Schneider u. Sohn bach, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Fabriknummern 2983,

Vormittags 9 Uhr. Nr. 564. Firma B. 1 verschlossener Umschlag. enthaltend 36 Zei

von Ornamenten, als Damaszierungen ausgeführt, 1206/10 bis

Verkaufsnummern 1204/1 bis 1204/9, 1206/18, 2000/19 bis 2000/27, 2001/28 bis plastische Erzeugnisse, am 23. ein verschlossenes Paket, enthaltend 8. Abgũ stellend 5 Taschenbügel,

Nrn. 6605, 6606, 6607, plastische Erzeugnisse frist 3 Jahre, angemeldet Nachmittags 5 ½ Uhr. Den 4. März 1905. Amtsrichter Simon. Neurode. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 193. Neurode, ein verschlossenes bezw. 2, bezw. 2, bezw. 2, wollener Damenkleiderstoffe, 5 Mustern baum emdenstoffe und 2 bezw. 6 Mustern baum Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 3481 b 4022 bis 4032, 5129, 5144, 2084, 2085, 3 793 bis 797, 1317 bis 1321, 1229,

Neurode, den 4. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

anuar 1905,

17954, 17956 bis 17970, 17972 bis 18000 Serie 202 Fabrik⸗Nrn. 18101 bis 18145 Jahre, angemeldet am

enthaltend 76 Zeichnungen ver⸗ Erzeugnisse, und zwar:

10, 3354, 3380/10, 3394/10, 3394/11, 3395 bis 3398, 3401, 3406, 3407,

2117/11,

2008, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 10. Februar 1905,

numn 2984, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1905,

Ott u. Comp. in Gmünd,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Februar 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr. Firma Gust. Hauber in Gmünd,

Verkaufsnummern 2 6600, 6602, 6609, 6611, 3 Schlüsselhacken, Verkaufs⸗

am 23. Februar 1905,

Firma Herm. Pollack's Söhne in aket mit 15, bezw. 11, ezw. 5 Mustern baum⸗

s 229, 1230, 1038 bis 1043, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Februar 1905, Vormittags 10,30 Uhr.

Aalen.

6. März 1905, Nachm. 4 Uhr.

unter Konkursverwalter: in Aalen. Anmeldefrist 22. März 1905. Nachmittags 4 Uhr. zeigefrist bis 22. März 1905. Aalen, den 6. März 1905. .S es geriht Aalen erichtsschreiber Goeser. [92640] 5.—— —eele

Achim. Konkursverfahren. [92790] leber das Vermögen der Ehefrau des Schlachters Wilhelm Behrens, Friederike geb. Albers, in Hemelingen ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Mandatar Karl Vogt in Hemelingen. Anmeldefrist bis 28. März 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 6. April 1905, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. März 1905. Achim, den 7. März 1905.

Silber⸗

r Erzeug⸗ 18001 bis 18051 bis 18101 bis

Apenrade. Konkursverfahren. [92809] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Christian Anton Juhl (Firma Heinr. Juhl) in Apenrade ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden.

als Konkursverwalter

Gmünd,

Fabrik⸗ 44, 3351, 3394/4, ernannt. Anmeldefrist bis 16. April 1905. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1905. Erste Gläubigerversammlung:

27. März 1905, Mittags 12 Uhr. All⸗ 2432/11, gemeiner Prüfungstermin: 6. Mai 1905, Vor⸗ 2804 0, mittags 10 Uhr.

Apenrade, den 6. März 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Bojanowo. Konkursverfahren. [92792]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wladis⸗ laus Rajewski zu Punitz, in Firma A. in Punitz, ist heute, am 6. März 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt und Notar Roll zu Lissa i. P. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze

bis 3467, 2161/10, 2226/11,

17, 3221, 3 Jahre, 10 ½ Uhr.

Kr. 1971, 1970,

1999/356

in Heu · Korsetts,

chnungen

2001/36, sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. März 1905 Anzeige zu machen.

Bojanowo, den 6. März 1905.

Königliches Amtsgericccht.

Braunschweig. Konkurs. [92783]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schlosser⸗ meisters Gustav Schlüter hier, Südstraße Nr. 6/7, ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Heyser hier, Howaldtstraße 1, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt.

sse, dar⸗ 6594,

„Schutz⸗

. [92825]) lung am Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Gipssteinfabrikanten in Aalen, am Bezirksnotariatsverweser, Amtsgerichtssekretär Zettler Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 5. April 1905, Offener Arrest und An⸗

Miitttwoch, den 12. April 1905, Vormittags

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichttz.

Der Kaufmann Heinrich Hoeck von hier ist

Rajewski

der Sache und von den Forderungen, für welche bes 1 v ene. 78 8 gen, zr Bezirksnotar Ziegler in Gschwend.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenreg on

nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das

Insertionspreis

rheberrechtseintragsrolle

m △— em Tite

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ir Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vormittags 11 Uhr, und der Termin zur Prü⸗

jung der angemeldeten Forderungen am 26. April

1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem

zeichneten Gerichte statt. Der offene Arrest ist er⸗

laffen, die Frist zur Anzeige läuft bis zum 4. April 5.

1 29. März 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Mai 1905, Vormittags 1PUhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. März 1905. N 6/05.

Buer, Westf., den 3. März 1905. 8

Königliches Amtsgericht. Colmar, Els. Konkursverfahren. [92960] b das Vermögen des früheren Basar⸗ inhabers Albert Leyrer in Colmar, Schlosser⸗ [92966] gasse 3, wird heute, am 3. März 1905, Nach⸗ Konkursverfahren. 8 mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nr. 2012 1I. Ueber das Vermögen des Uhr⸗ Geschäftsagent Bauer in Colmar wird zum Konkurs⸗ machers Otto Meyer hier, Kronenstr. 49, wurd verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum am 6. März 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ 3. April 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es verfahren eröffnet. Der Kaufmann Moritz Seiferheld wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters meldefrist bis 1. April 1905. Erste Gläubiger⸗ sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses versammlung am Dienstag, den 28. März 1905 und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ Vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin am Dienstag, ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, 11. April 1905, Vorm. 9 Uhr, vor dem den 29. März 1905, Vormittags 11 Uhr, diesseitigen Gerichte, Akademiestrase 2 1 II. Stock und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Nr. 10,12. Offener Arrest und is zum 25. März 1905. Karlsruhe, 6. März 1905 Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Offenburg, Baden. [92826] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinhauermeisters

Wilhelm Kalfaß in Offenburg wurde heute das

nküursgerseg. Konkursverfah

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts in Haspe: Grosche, Gerichtsaktunr. Karlsruhe, Baden.

8 Anzeigefrist

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1905. Kaiserl. Amtsgericht in Colmar. V Eisfeld. Konkursverfahren. [92802) Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Albert Müller hier wird heute, am 6. März 1905, Nach⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Wein⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der händler C. Th. Koch in Offenburg. Anmeldefrist Rechtsanwalt Dr. Sebaldt hier wird Konkurs⸗ bis 7. April 1905. Gläubigerversammlung und verwalter ernannt. Konkursforderungen sind zum Prüfungstermin: Dienstag, den 18. April 1905, 6. April 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es Vormittags 9 Uhr. Oßffener Arrest und Anzeige⸗ wird zur Beschlußfassung über die Beibehalt ng des pflicht bis zum 7. April 1905. ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Offenburg, den 5. März 1905. die eines 1“ Der Gerichtsschreiber: C. Beller. und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donners⸗ I-ä E 23. März 1905, Vormittags r, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ 905, März sderung auf Donnerstag, den 27. April 1905, Ueber das ZTEEbööö Farl Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gräper in Oldenburg, äͤußerer Damm wird Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche heute Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz öffnei. Der Rechnungssteller Georg Schwarting haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, in Eversten wird zum Konkursverwalter ernannt wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu Konkursforderungen sind bis zum 15 April 1905 verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung bier anzumelden. Erste Gläubige versammlung am auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 23. März 1905, Vormittags 9. Uhr All⸗ Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte gemeiner Prüfungstermin am 27 April 1905 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ verwalter bis zum 6. April 1905 Anzeige zu machen. frist bis 20. März 1905. Eisfeld, den 6. März 1905. 1 V Veröffentlicht: Harms, als Gerichtsschreiber Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. Dpinnemn, Vogau 88 92989 Gaildorf. [92786] Ueber das Vermö s Kauf 80.2 Kgl. Württ. Amtsgericht Gaildort CusFre eerermögen des Kaufmmanms Abdolphe 8 a Aerue ee . Eugene Morard, alleinigen Inhabers der Firma Ueber das Vermögen des Josef Stütz, Drehers Adolphe E. Morard, in Plauen, Blücherstr und Söldners in Schlechtbach, Gemeinde Nr. 71 wohnhaft gewesen, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wird heute, am 6. März 1905, Vormittags

Gschwend, ist am 6. März 1905, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist 812 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wolf hier. An⸗

Offener Arrest meldefrist bis zum 29. März 1905. Wahltermin 4’

mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. März 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ 30. März 1905, Vormittags 111 Uhr Nachmittags Prüfungstermin am 11. April 1905, Vor⸗

92820]

Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. V.

1 4. April 1905, t r. 1 8 mittags ½11 Uhr. Offener Arres it Anzeige⸗ Amtsger⸗Sekt. Bühl. (Rüctais um 2n Mae fnch. 1rrest mit Anzeige 92818) Plauen, den 6. März 1905.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Königliches Amtsgericht. Andreas Raschka zu Görlitz ist am 6. März Plauen, VogtIl.

1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Bernhard Weller in Plauen, Kantstr. 21, wird Karl Scherzer zu Görlitz ernannt worden. Offener heute, am 6. März 1905, Nachmittags 7 Uhr, das

Görlitz.

4

[9282

[92639] Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1905 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis zum 29. März 1905. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1905, Vormittags 10 ½ Uhr; all. gemeiner Prüfungstermin am 26. April 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte, am Wendentore 7, Zimmer 756, hier.

Braunschweig, den 3. März 1905.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 6. Bünde, Westrf. Konkursverfahren. 92961] Ueber das Vermögen des Kolon Carl Holt⸗ kamp zu Südlengern wird heute, am 6. März 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ V öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Brader, Bünde, wird zum

wollener wollener is 3495, 11, 313,

Börsenregister.

Berlin. Börsenregister.

III. Nachtrag zur Gesamtliste derjenig

tragungen in die Börsenregister, welche am nuar 1905 in Kraft bestanden.

B. Börsenregister für Wertpapiere:

Liebenwerda: Reiß, Robert, Fabrikbesitzer. Berlin, den 4. März 1905. Königliches Amtsgericht I.

Abteilung 89.

Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1905 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗- walters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. April 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten auf Mittwoch, den 3. Mai mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur

[92863] en Ein⸗ 1. Ja⸗

Koöonkurse.

11“

Aalen. Konkurseröffnung

1905, Nachm. 4 Uhr notariatsverweser, Amtsgerichtssekretär Aalen. Anmeldefrist 22. Marz 1905. und Prüfungstermin am 5. April 1905 mittags 4 Uhr. Offener Arrest und An bis 22. März 1905. Aalen, den 6. März 1905.

K. Württ. Amtsgericht Aalen.

Gerichtsschreiber Goeser.

über das Vermögen der Firma „Aalener Gipssteinfabrik Eugen Pahl in b Aalen“, offene Handelsgesellschaft, am 6. März gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Konkursverwalter: Bezirks⸗ 5

Zettler Wahltermin Buer, Westr.

Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗

[92811]

is zum 1. April 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bünde. Konkursverfahren. [92957] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Stuckateurs Ferdinand Lauer in Glad. beck W. ist heute, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Busch zu Gladbeck W. Konkursforderungen sind bis zum 124. April 1905 anzumelden samm⸗

in

igefrist

Erste Gläubigervers

10 ¼ Uhr.

Forderungen mb 1905, Bdr⸗ nne 8 Nachlaßvermögen

fungstermin d. 5. April d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr.

Haspe.

Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. April 1909. An⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr

meldefrist bis 20. April 1905. Erste Gläubigerver⸗ Rechtsanwalt Dr. Wolf hier. Anmeldefrist bis zum

ammlung den 3. April 1905, Vormittags 29. März 1905. Wahltermin am 30. März

11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den S8. Mai 1905, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin.

1905, Vormittags 9 ½ Uhr, u Nr. 55. am 11. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Der Gerichtsschreiber Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März

des Königlichen Amtsgerichzs zu Görlitz. 1905. 8

Hamburg. Konkursverfahren. [92805)] Plauen, am 6. März 4905.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ Königliches Amtsgericht. gesellschaft in Firma Möller & Linsert zu Ham⸗ Plauen, Vvogtl. [92785] burg, ggroße Reichenstraße 49/,51 (Reichenhof), Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Fabrik chemischer Säuren und Salze auf Cohn in Plauen, alleinigen Inhabers der Wilhelmsburg, Schmidtstraße, wird heute, Nach⸗ Firma Moritz Cohn das. —, wird heute, am mittags 12 ¾ Uhr, März 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗

1 Koconkurs eröffnet. Verwalter: 7. Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April d. J. anwalt Dr. Scheuffler hier. Anmeldefrist dis zum einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April d. J. 29. März 1905. Wahltermin am 30. März einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 1905, Vormittags 11 Uhr. Prütung 11 Uhr. Allgemeiner am 12. April 1905, Vormittags 3. Mai d. Js., Vorm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu

1905. Amtsgericht Hamburg, den 7. März 1905. Plauen, den 7. März 1905. Konkfursvperfahren. 928069+ Königliches Amtsger Teehändlers Sondershausen. Konfursp Heinrich Wilhelm Jenßen, in Firma Heinr. Ueber den Nachlaß des 1 W. Jenßen, zu Hamburg, kleine Reichenstraße 24 Sondershansen 1. Et., wird heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs Friedrich Hellmund ist dur eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, lichen Amtsgerichts. I. Abt Plan 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ 1905, meldefrist bis zum 25. März d. J. einschließlich. e Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗

—,—.—

Prüfungstermin d.

dos 06e9 Bg—* —2 Derstordenen

net worden. m Konkursbve mann Georg Mücke in 1 Anmeldefrist und offener 1905; Gläubigerversammlung: Mittags 12 Uhr, und Prüuf 1905, Vormittags 11 Sondershausen, den 4. Mäarz 1905. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. I. Kirchner.

Amtsgericht Hamburg, den 7. März 1905. Konkursverfahren. [92959] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Knief in Altenvörde ist heute, am 6. März 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Große⸗ Weischede von Haspe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es findet die erste Gläubigerversammlung am 21. März 1905,

[92789]

as Vermögen der Karoline Alex, geb. Hofmann, Ehefrau de s Handarbeiters Leonhard Alex in Haselbach, ist am 6. März 1905, Vor⸗

HIe P H5 Ueber das