1905 / 59 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8. 8 6 5— . 88 9. 8 8 b 8s 8 8 g8 8 1“ 8 b“ 8 8 8 8 mittags 112 Uhr, b Konkurs eröffnet. Berlin. gonkursverfahren. [92781] Vertreters in 8 Konkursverfahren zu beschliehen. Die wurde nach erfolgter Abhaltung des

Zetzsteinfabrikant Richard Habermann in Steinach. In dem Konkursverfahren über h-. Vermögen des Gläubiger haben die Schuldverschreibungen in unserer aufgehoben. 1 8 8 Seedstieahetan 5 April 1 1905. Erste Gläubiger⸗ Schuhmachermeisters Isidor (gen. Siegfried) Gerichts zschreiberei, Zimmer Nr. 11, zu hinterlegen. Schopfheim, den 3. März 1905. u zum Deuts che en Rei. jger und döni lich r hen S versammlung am 5. April 1905, Vormittags Schaps, Berlin, Frankjurter Allee 133, Inhabers Elbing, den 6. März 1905.. „Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Strohauer. 4, sis laa zanzeiger. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. April der Firma Schaps & *Kwiat. Gr. Frankfurter⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Suhl. Beschluß. [92808] 8 8 1905. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest straße 134, und Stralauerstr 33, ist infolge eines von Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [92794] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 3 59. Verl in, Donnerstag den 9. Märh 19058. mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1905. dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 30. September 1902 zu Goldlauter verstorbenen 8c 8 . 1 Steinach, den 6. März 1905. An Zwangsvergleiche I auf 9 5. -92 Bäckermeisters EEE 8315 Keöhescrelsens ver S 8. Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht. 6. 1. 1905, Vormittag r, vor dem König⸗ zu Forst wird nach erfolgter altung des uß⸗ Schlußverteilung un altung Schlußtermin jich foß durse. Brdbg. Pr-⸗Anl. 1899 5000 100,— Gr. Lichterf. Ldg. 95 8 1000 n 192796] sichen Hmtegeüche ö Ni96. Nüebrich terinn drurshe 1u geroe chean 1905. biexenh 85 Peb ge.g ar 1905. ““ Amtlich festgestellte Kurse. Lanes Bürrs Ier; h 2c8s 8ob 8 8 8 1u9-10he8hs8 8 b- 8 2 ,; SHos SNozg 9 11 .2 2 7 g8— 8 3 . wEn““ 326 Nachlaß des am 14. Dezember 1904 zu heraumt. Der Vergle ichs svorschlag und die Erklärung 5 Königliches Amtsgericht. S Amtsgericht. 1 gerliner Börse vom 9. ürz 1905. do. do. VII, VIII 3 5000 200—, 902 3 ½ 2000 200 —, Komm⸗Dbli 3 ½ Bodgorz verstocbenen Bauunternehmers Gustav des Glzubigerausschusses, zind auf der Gerichts⸗ Gelsenkirchen-— [92958) 1 Selk. 1.88) 1,en, 2, Peietz 980 4 1 Fgier Ostv Prov.VIIIuX 3 3999 19910,898 Hle 1.. 29,0702 5009 - 109 103: 8 hIE schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Des Konkursverfahren über das Vermögen des Suh 8 Ausgefertigt: 1 205 ℳ, 1 Gld. österr. W. = 1,70 . in.Inn 3909 —20999,400 852 In * 188 3 * 3.99 109 nsg h e⸗ öpaal- onkursverfahrern 8 irs 9 6 8* 8“ Sep 8 Feeü” 22 8 WWI1“ v me 8 - 5 0 v-. teiligten niedergelegt. 12 rt elsenkirchen zuhl, den 22. Februar 1905 ö *. = 0,85 Gld. südd. W. 3 erz 88 Stadtrat Gustav Fehlauer in Thorn. Offener Berlin, den 3. März 1905. Barbiers Will Humpert in Gels ch Schlegelmilch, 1 n. holl. W. ö Mark Bancv Posen. Provinz.⸗Anl. 3 18093% ö 0 bz G 8 arburg a. E. 1903 3 ½ 1 do. b

—₰½

—₰½

2226AuuöööS —+,— —22221

—₰

5000 100 09,8 5000 100 50,

I=

4. 4 1 4. 4 rsch

e

—+½ 228.—

ceCo-0d v

.1.

29,— ——rvy-—-—— —-O9OAO‚nq-AAüqAAO8s9g9öq-————ͤq-A99999 ——ℳ———

8 Masse eingef =— 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1905. An⸗ Der Gerichtsschreiber wird mangels Masse F--ees. Is Gerichtss Königlichen Amtsgerichts. 1 stand. Krone = 1,125 Rubel = do. do. ”“ 5 200*— 1 2 .“ 2 9 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger dl =— Rheinprov. XX V 5000 500 m-22n vrärz 190 8. Vor. des Frilchen uuu1uZ. x gar Aansgreche Suhl. Beschluß. [92812] 1 1soller)= .2 nbel gwr. Steritna —N 2.. 3 eilbronn 1897 ukv. 10 1 989—309 .“ 88e 0 1 0 2 Kgl Amtsgerich 5 6 8 9 72 20 d 1 . Et;.n 8 mittags 11 ½ Uhr, Terminszimmer Nr. 37 des Beverungen. Bekanntmachung. (292963] Köpenick. Konkursverfahren. [92814] Das. Konkursverfahren üb Nachlaß des b- bo. i. kv. 2. 8 9100.108 o, 8 38 . 88 hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkursverfahren über das Vermögen des April 1904 in Suhl verstorbenen E Wechsel. [1w11 84’ 98,30 NPpomm. neulandsch . termin am 11. April 1905, Vormittags Firma Goldstein und Comp. zu Dalhausen Hofbildgießers Oscar Gladenbeck zu Friedrichs⸗ Friedrich Oskar Zahn wird nach ußverteilung asedaarRetedam 100 fl. 169258 EI 99 209 N»8⸗⸗. SSSe b 11 Uhr, daselbst. wird zur Aeußerung über die den Mitgliedern des hagen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 8 100 fr. 16870 110),10 Homb 986.9. 18 in 1 pafensche G. de. x. Thorn, den 6. März 1905. Gläͤubigerausschusses zu gewährende Vergütung eine Forderungen Termin auf den 14. April 1905, gehoben. 1 8 Beüfsel und Antwerven 199 8e. 8185 B.. 100,10 bz do. 1902,3 100 ,.500 1G 8öe Wierzbowski, Gläubigersammlung auf den 28. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Suhl, den 2 e. 8 8 1 80,85 G 89300 Inowraslags, 1“ 299= 2099 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Vormittags 10 ½ Uhr, berufen. sgericht hier, Zimmer 38, anberaumt. Köiälchen Sin gerich 90,00 Katseral. 8 n⸗ b 000— Thaien [92807] Beverungen, den 1. März 1905. 5 Köpenick, den 3. Män 1905. 8 (ga 82 8 8 gcgenes bic ... 2Sg S en Nachlaß des am 24. März 1903 zu Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Suhl, den 22. Fwe⸗ 180. b 100 Stettin verstorbenen Schiffers Theodor Kohl⸗ Bromberg. Konkursverfahren. [92787] Kreuzburg, 0.-S. [92816] Schlegelmilch, peanbsgen 8 S. 1es löffel aus Thorn ist am 6. März 1905, Vor⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am In dem Konkursverfahren über das Vermögen des als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lissabon un g 0 1 98 mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 21. April 1904 zu Schulitz verstorbenen Pfarr⸗ Kaufmanns Robert Krause aus Kreuzburg Tennstedt Beschluß. [92798] Konkursverwalter; Kaufmann Robert Goewe in administrators Stanislaus Napierala wird O. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Das Konkarsb verfahren über den Nachlaß des 1“ Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das gaufmanns Christoph Bergner hier wird nach Madrid und Barrelona 1905. Anm eldefrist bis zum 1. April 1905. Erste durch aufgehoben. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ do.

rfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ibo. . läubigerversammlung am 30. März 1905, Bromberg, den 2. März 1905. sichtigenden Ford 2e⸗ gen der Schlußtermin auf den Teunstedt, r 6. ö“ Königliches Amts⸗ g

Vormitta 11 ½ Uhr, Terminszimmer Nr. 37 Königliches Amtsgericht. 22 migtag 1 Uhr, vor es v und allgemeiner Prüfungs⸗ 1131“ . 28 Hee ice hm. em b Zimmer gericht. 1 Charlottenbzrg. 828] 25 Weimar. Konkursverfahren. [92784]

Lenn 8 nen b .“ In dem Konkurse Nob. Heinze s erben Nr. 1 öeat. b O.⸗S., 4. März 1905 Das Konkursverfahren über das Vermögen des St. Petersburg. örhr⸗ 1905. Groß⸗Kölzig soll die Schlußverleilung erfolgen. Amtsger 8,„. . T. Mineralwasserfabrikanten und Flaschenbier⸗ acwebe isse. d Wierzbowski, 1 7* er vaghänen d- ns 15 L-Se 12,E. eee verlegers 8 Fris Hothorn ☛α 8

, in 1 evo . as Konkursverfahren über Vermöge 0 ng des Schlußtermins hierdur as

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗ 401 732 98 nicht bevorrechtigte Forderungen. Polsterers und Dekorateurs Hubert Merten felcbe, bhaltung des 6 Rbesäne⸗ nde Pläss Trittau. Konkursverfahren. [92782] ECem 6. März 1905. zu Lippstadt wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Weimar, den 3. März 1905. L1““ Uong 7 1399 92g 39 „hleber das Bermigen des Schlachters Heigesch termine vom 5. Dezember 1904 angenommene Zwangs⸗ Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. E““ Apolda 1895 34 gee. t Eeden zaan bes Konkerswer 8 meaüaie⸗ 2 Be * bobe 5. De wongrowitz. Konkursverfahren. [92788] Bankdiskonto Kchaffs ns 101. 1905, bee. 12 kte das enleibesi, 2 bänften⸗ Crefeld. Konkursverfahren. 192988. zember 1904 F eeee aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des I Auss 2 8 19. bc Pedo⸗ 11“ Stege. u April Dus Konkursverfahren über das Vermögen der Libppstadt, Könis liches Amtsgericht. Händlers Kasimir Antkowski in Lopienno ist SZerlinp. 8 n. 9. Sn 3. Hrüͤsle 3 1983 ;8 in 8 d Sraubi ““ 23 März Eheleute August Schmitz und Maria geb. 18 ngliches Amtsg ssur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Nabrih 1 1. paris 58. Er Petersbirg u. Warschon 5. Bancer31800 uns 114 1905, Mittags 12 Uhr. Allgemeine er Prü. Stappen, Inhaberin des unter der Bezeichnung Lützelstein. [92797] iur Erhbebung von gegen vechcchluh. Schwed. Pl. 44. Norweg. Pl. 1½. Schweiz 4. Wien 31. do. 1903 3)

fungstermin 4. Mai 1905 Vormittags 11 Uhr. A. Schmitz⸗Stappen bestehenden Damenkonfek⸗ N. 1/04. Bekauntmachung. verzeichnis der bei der Verteilung zueberücksichtigenden nn. 188 sfene Ar st An eigefrist bis 18. März 1905. tionsgeschäfts in Crefeld wird, nachdem der in 8 Konkursverfahren über den Nachlaß der am Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger Geldsorten, Banknoten und Coupons. hüs n Kentgliched Amäscer 88 icht zu Trittau dem Vergleichstermine vom 18. Januar 1905 an⸗ Oktober 1903 zu Weitersweiler verstorbenen über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ Engl. Bankn. 1 2 20,1466 190 kn 99S“ -1999871] geno yommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Wisne Johann Huhn, Katharina geb. Baltzer, währung einer Vergütung an die Mitglieder des Duk.) 8. —,— Frn Bkn. 100 Fr. 81,355 1 8.S d; 8 waiplingen. bbe v92987] Beschluß vom 19. Januar 1905 bestätigt ist, hier⸗ ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Sewereigmns 8* es Hol. Bin. 100 1. 169,3563 .18883 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. durch aufgehoben. 8 Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. 24. März 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, vor Frs.⸗Stücke. 16,32 * Ftal. Bkn. 100 8. 81,50 bz 1876, 78 „Konkurseröffnung. Crefeld, den 1. März 1905. NFZützelstein, den 2. März 1905. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8 Guld.⸗Stücke —,— Dest. Bk. p. 100 Kr. 82zG G 1885,8 8

Ueber das Vermögen des Peter Blum, Spezerei⸗ Königliches Amtsgericht. Kaiserliches Amtsgericht. Wongrowitz, den 6. März 1905. Sold⸗Dollars —.— do. 1000 u1. 2000 Kr. 8 Pnans 1894 13

ändlers in aiblingen, wurde am 7. März Q— n 8 grichts 8 8 Imperials St. —.— Rufs. do. p. 100 R. 216,00 3 Obl. 38 8 Vorm. Fa dag Fo onkursverfahren eröffnet Dresden. [92822] HMannheim. Konkursverfahren. [92967] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. do. altepr. 50 g —.— do. do. 500 R. 216,00bz 8 B een 12913

—,—— —+ S

——98GgGö8Gü8AqäüöüA .ER; EeEeEeneamn Eg—-‚—-—9ßSw†—Ohwanosh 2 EEEEEE11616““ 8

vEgeggEgs —,—,—8—g

1. 1 1 4. 4. 1

2öê-2 StboS

2—2nöannnanönöInnen

0SGbee 2, 2,b

8. 9 2

* . ———ö 8 2.

8

3,

10000-1000 10000 100 88 10000 -1000]103, 5000 100][99,5 10000 100 3000 75 5000 75 5000 75

1

to œ boοο ο

1

—,——-9-—IIöSIöög + SSSSSSSSA

2288ͦ22ö2

—₰¼

—έ olueee.

IE“

Karlsruhe 1900 4 99,30 B do. 1902, 1903 I, II 3 ½ 2000 200 [99,0 J1102,005,8 do. 1886, 1889 3 2000 200 92,10 G “““ Kiel 1898 ukv. 1910 4 2000 500 103,70 G 8 “M“

2000 500 99,

100,00 G 1 1889, 1898 3 ½ 0. 8009— 809* 89,25 G 1901, 02 31 2000 500 99,00 bz G afiandbschafil 3000 500.,— 1904 ü-X 3*½ G d 9bz; C . do. 3000 2005-,— Köln 1900 unkv. 1903 ·4 5000 5 90 bz 8 andsch. 8 do. 94, 96, 98, 01, 03 3 ½ 5000 500[99, do. 5000 200 —,— Königsb. 1899. 4 2000 500 101,90 bz Seie. landschaftl. 5000 200 101,75 G do. 1901 Iukv. 11 4 2000 500 104,00 G 8 do. 2000 200 102,25 bz do. 3 2000 500 98,90 G do. do. 5000 1000/[105, iae 8 1901 I. 3 . 0G do. do. do. do. do. do.

81.20B do Landesklt. Rentb. 3 ½

112,40 G. Westf Prov.⸗A. A. III,IV —,— do.⸗ do. Te. 93

2

207455;0 20,335 G

10—

2

] I 95

—OO88qSSg —222öögn —έ½

2 8 2. g

8 2102,20 G 50 100, * 00 89,00 b

99 102,20 G 0 100,10 B 3999—166 89,00 bz 5000 100 102,20 G 5000 100 100,10 B 5000 100 89,00 bz 5000 200—, 5000 200 99, 5000 200 5000 100[10 5000 100 99,602 5000 100199,602 5000 1001¼9 5000 100 5000 100 90;

5000 200 100, 10G 5000 200 99,30 b 5000 200 88 50G 5000 200 99,40 bz 5000 200 88 900 G 5000 60 59,2 D bz 5000 200 87,90 bz

2D00 100 100,10G 5000 100 100,10

8 8q9 SęSVSgSgg;.

8. 9

2,

—₰½ —₰½.

Anklam Kr. 190 1 ukv. 1⸗ Flensb. Kr. 01 ukv. Sonderb. Kr. 99 ukv. 08/4 Teltow. Kr. 1900 unk 15/4 do. do. 1890 3 ½

Aachen St.⸗Anl. 1893,4 . do. 1902 4 do. 1893 ,3 ½ Altenburg 1999 „Tu. II 4 Altona 1901 unkv. 11 4

92 2₰ 80

mbeüab⸗ S

2οα92

eeerernken

1000 u. 5001100,00 Konstanz 1902 3 5000 Krotosch. 1900 ILukv. 10 4 5 5 92 102 otof v. 3990 2—e 99 9 Landsbg. a. W. Senes 8 189 199g geer i. O. 190231 ö 8 ,E sKicchtenber⸗ Gem1809 4 1000 100 98,7 G sdiegnit 1892 3 ½

9 Ludwigsbafen 1894 14 2000 200,— b 800 un 0541 5000 200 102,50G 8* 1802 38 29o,—2lcs⸗ Magdeb. 18 91 u8. 1910 2000 100 103,50 G 8 S hessi⸗ 21. Se 899 Mainz 1900 unk. 1910 9— 200,102,90 G ₰. HIkend. 94 5000 500 102,90 G Maꝛ: e. 8 13 59en Socgczebssʒ h sanh o.8 F., 98 80b. ne. 3 5000 L arbur .; 8 8 Merseburgls Slukv. 16 3000 - 1000100,40 bz Minden 1855, 5000 100 100,40 bz 6. Rh. 95 20000 -5000 100,00 G ukp 5000 200 103,50 G G 2000 500 102 25G 2000 500- Mänchen 103,102 do. 1900/01 uk. 10 5 Jaes do. 86, 87, 88, 90, 9 5000 200 99,45 G 8 5000 10001101,20 B do. 189, 9 5000 500 [99,00 B Do. 1899 2009 50089,258; 8

1000 200,— 5000 100 192 80 G 5999—199897 898 Münden (Hann.) 1901 4 389—299710,898 Münster 1887,31 5000 100 ,— Nauheim i. Hess. 1902 31 2000 100 103,30 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 3000 200,— Nürnb. 99/01 uk. 10/124 3000 220— do. 1902,04 uf. 13/14 4 2 00 105,20 bz 8 91, 93 kv., 96-98 3 ½ 8,98—19143 29 kt9 de⸗ 18883 5000 100 103,20 bz e 104, 1552 Ofsenba a. M. 888 2000 100 99,75 8 902 5000 100 59,75 G Off ge. 3* 5000 200 102,50 G 8 1902139

Cen- 02

U8üUSoOPOob-b-b- 25

—,—--ön SSS SS=

ren 2 —282SSSPg

7

9

8.188

ꝙg SSS1

b0 0 boOo 9* b000 bo 80— 00— o&ꝙ σ νοο οοσοοοοο ο οοπσ

8

.

Sgn⸗ -A6. 2

—ögS LSe.

————---------q---O-Ohö--nö

g— 29&ꝙ— 25-

2000 200 101,30 B 2000 200—,— 2000 500 —,— 5000 100 103,80 G 5000 100 1100,00 B do. 2000 5001103,75 G Westyreu 2000 200 99,0 G do. 5000 200 100,70 G do. 5000 1007101,50 bz G do. 2000 100 98 S638 do. 5000 10098,90 bz G do. 5000 200 99,10 G do. 1000 300104,00 G 8 1000 300 98,90 et. bz B Hess. Ld.⸗Hvppf 1000 u. 500 102,25 bz G do. Komm.⸗Obl. 1000 u. 500 99,60 G 5000 500 nügen, hn. 2—2 2 . 2 2 1a- 29 81298 Sächsische Pfandbriefe. 8,8 Landw. Pfdb. Kl. IA

2000 100 98,90 G XXII. XIII. 5000 200 98,90G de .I Ser. EA-xXX.

5000 200 98,90 G XIXFI.XIIIA.

5000 200 99,20 G T u. XVIB

5000 200 105,00 B Ie x

2000 200,1039 8 XVII. XX X

2000 Kredit briefe IIA- IVà, b2e. 3 8,oe T. veses h 1 1000 200 98,90 G 14* 2000 100 99,50 G Iüʒlg X 5000 200 104,00 G XIX, XXIIIXXV 3 ½ verschieden 5000 200 104,25 G . Rentenbriefe. 2000 200 101,80 bz G Hannoversche 4 1.4.10 3000 30 2000 200 99,00 G do. ö.3 ⁄⅞ versch. 3000 30 5000 200 99,00 G Hessen⸗ Naffau EI1I1““ 2000 200 90,90 G .3 ½ 5000 200 99,860 G Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 5000 500 98,60 G do. do. 3 2000 200 101,90 G Lauenburger.. 2000 100 98,80 G Pommersche 101,50 G do. fp

4 99,50 G 4. 00 2 1h10850. 1 32 versch. 3000 30 999,10 bz G 1 4.10 3000 30 99,40 G .3⁄ versch. 3000 30 100,00 2 5900— 500 98,80 G Rhein. und Westfäl. ¹ 4.10 3000 30 104,00 bz G 5000 500 [90,50 B do. do. 3 ⁄½ 3000 30 100,25 G 5000 500 102,50 G Sächsische 4 :10 3000 30 103,50 et. bz G 5000 500 98,75 G SEeesc⸗ I“ 103,30 b G 0 2000 500 102 10G —— sch. 30 [100,30 G

1000 u. 500/98,75 C Sclezw ig⸗Holstein. 4 8 3000 30 103, 2ns

3000 200 99,502 do. 3 ½ 3000 30 [100,300

5000 100 99,52

3000 500 90, 8 Ansb.⸗ „Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stc. 10 5000 u. 1000 99,00 G Augsburger 7 fl.⸗8. f. 3000 500 98,80 b;z C Bad. Präm.⸗Anl. 1867 2000 200 [90,50 G Bar er. Friner.Anf 5000 500—-, raunschw. 2Tlr. 8 L. 3000 100 98,90 b; G Töln⸗Md. Pr.⸗Ant. 89 8 1000 u. 29)103,700 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 1000 96 Lübecker 50 Tlr.⸗L. 3 2 150 1000 200 104,000 Meininger 7 1⸗8.. Stck. 12 1000 200 98,75G Oldenburg. 40 Tlr. 8. bT1 5000 200 98,75 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. „Stck. 12 5000 500 ¹ 5 50 99 . 1 1 . 8940 G Anteile und Obligationen 5000 200 99,20 B Deutscher Kolonialgesellschaften.

2000 200 101, 10 G Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.1 1000 u. 100103,60 bz G 5000 200 929,00G (vom Reich mit 3 % 5000 200 103,90 G Fensen 85 120 % 1 99. (B 8

. 988,90 G Dt. Sen Saneg. 38 1.1.7 2000 50099,25 5; 2000 200 100,90 G (v.Reich sicher gestellt) 1 1000 200/[99 90 G 2000 200 1 02,10 G 8 8 8 82 2000 200 102,10 G Ausländische Fonds. 2000 200 09,40 G 8 2000 200 [90 9 40 G

1000 9910 G 2000 500 102,10 G 20 909 500 91 92,3 JG 2000 200 99,29. 2 98 75 G

—₰½

8 —22ö—2ͤön—ö2ögüöüö2ͤBA

8 2

89

—65ö,ööönöönöFiöiqöiöööön

b0 b5S=

. üns

22ͤ g.

+ 2

——öö—öVVéVAqüA

ösb“];

802— 25

8SSSSENSSE— —&esgs.

. 26 & .

œue 4 28. 10 8lα ι⁴.

92 A Sog. S

388 S

&

—ASE 7 7

. 7

88 8

—SSS”

½᷑ ——

92

8

2ꝙ—

2279

G 1 8 b 8 3 z 6 8 e 8 93012] d 16,19 b 0. do. 5, Zu. 1 R. 216,00 Bezirks B m Konkursverwal 82 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nr. 2498. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Wormaitt. Bekanntmachung. 1 1 o. neue p. St. 3 o. do. 5,3 u. 1R.: bz do. 99, II, III 04 erna b93 Mär, 1 Gläubiger. Kaufmanns Willibald Hermann Heinrich mogen des Kaufmanus Heinrich Hammer in In dem Konkursverfahren über das Vermögen 2 po. do. vh 11“ Män SS Bielefeld P 18984 Ader Eex tosf Serchagfeen. Prüfungstermin: öe Rappich in Dresden wird nach Abhaltung des Mannheim, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ Kunst. und EEETE eann 2 gr. 123898 Seretngse. 812962 1I1I1¹“¹”“ 19004 den 6. April 1905, Nachmittags 3 Uhr. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. durch Beschluß Gr. Amtsgericht hierselbst in Wormditt ist ein Termin zur Abnahme der 2 Keine 9. 8. z 88 150 G r. 21, 966 do. F, G 1298033 Amtsgerichtsschreiber Knodel. Dresden, den 6. März 1905. vom 4. März 1905 aufgehoben. Schlußrechnung auf den 27. März 1905, Vorm. 2 Bochum

g. 8.SenJ9 —8. 81. 595 kleine 324,00 b Bo E“ —V 8 Amtsg 10 ½ Uhr, bestimmt. 3 Bonn Waldflschbach. Konkurseröffnung. [92821] Königliches Amtsgericht. Mannheim, den 6. März 1905. Uh 958.

De ichtsschxreiber Gr. Amtsgerichts, 4: Mohr. Wormditt, 27. Februar 1905. 1 Dan. N. 100 Kr. 112. öö1“ 3 8 K geri b Egosü beschäntars 6. Drossen. 2E 5 r bg c 5 8 8 Königl. Amtsgerichh9t6G. 1 Deutsche Fonds und Staatspapiere 2. 8. 905, Vormittags 8 as onkursverfahren In dem am 16 ärz 1 5, ormitta eus „Haardt. Bekanntmachung. [92827 5 ———— 190 e-1s ts 1 249 n neng1s 0 eröffnet über das Vermögen des Schuhhändlers 11 Uhr, hier Vergleichstermin 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des n desachchcem Veschltz bon 8. 2A.ne 84 e 197 a. H n. 8 Jakob Paul Schweitzer in Klausen. Konkurs⸗ Konkurse der -“ Industriewerke wird auch Bäckermeisters Friedrich Bauer und dessen Ehe⸗ das Konkursverfahren über den Nachlaß des verlebten 8 do. 1904,32 8.20 100,20 kz G Breslau 1880, 1891 31 .x, 1 1“ vF in Walrfisch- über Festsetzng der Auslagen und der Vergütung frau, Maria geborene Huthmann, degerxx. Schreinermeisters Franz Ferrlein in Würz⸗ preuß. Schatz 1904 3 ½ 1.4.10 8 10030 b; G Bromb. 1902 ukv. 1907 4 bach. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, des Gläubigeraasschusses verhandelt. in Lachen wohnhaft, wurde mit Gerichtsbeschluß hurg, als durch Schlußverteilung beendet, aufge⸗ Dr. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4,10 5000 200 102,003 do. 1895, 1899 3 ½ B⸗ estellung eines Gläubigerausf schuffes somie zur Drossen, den 3. März 1905. vom Heutigen nach Abhaltung des Schkußtermind 8 e2 8 do. do. 3; versch. 5000 200 102,00 z Burxg 1900 unkv. 191⁄ Beschlußfassung über die Punkte in 132, 137 Königliches Amtsgericht. und Durchfübrung der Schlußverteilung aufgehoben. *Würzburg, den 6. März 1905. 1.“ do. do.. 3 versch. 10000 200 90 80989 hgn n 88 8n 88. am Mittwoch, den 5. April 1905, 5 11“ [90295 Neustadt a. Haardt, den 6. März 1905. 8 chkesche ib ve⸗ K. Amtsgerichts. do. ult. März 1 90,80 à 90 G dor. 5. 1880,9, 8 Vormittags 11 Uhr, ferner allgemeiner Prüfungs⸗ Düsseldorf. [92956] erichtsschreiberei des K. Amtsg preuß. konsol. A. kv. 3 ½ versch. 5000 1501101,90 r z5 Charlotten

¹ 31 8 8e Kgl. de gerichtsschreiberei. 2 . 99 unk 8988 1 111111A.“*“ April 1905, Konkursverfahren über das Vermögen des u K. 8 Obersekretär. Der K. Kanzleirat: Andreae. do. do. 3 ½ 1.4,10 5000 150/101 20 5z do. 114

V jedes S ssaale Schlossermeisters Jakob Nix in Düsseldorf, FÜZeitrz. Konkursverfahren. [92817] do. do. 3 versch. 10000 1 80,g95b;, ond. 1889 31 vee ünsencht E1“ 1 beee Aachenerstraße 26, wird nach erfolgter Abhaltung Neustadt, Mecklb. [92800] ꝙIn dem Konkursverfahren über das Vermögen der 889. S aulto ns 2 200 vir. 2 1888 fonv 189 31 ist erlassen mit Anzeigefrist bis 1 »April 1905. Die des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Zeitzer Holzwaren⸗ 8₰ t.⸗ ün jnt 89 1 h 8. ken L1“] Snde Konkursforderungen sind bis läng stens 12. April 1905 Düsseldorf, den 24. Februar 1905. Firma Johann Albrechts⸗Werke, Aktiengesell⸗ fabrik Rasberg Dürrbaum & Friede in Ras⸗ do. v. 92 u. 94 3 3000 200◻ do. 1885konv. 1897 3000 200- 1 54& 802 38 anzumelden. Königliches Amtsgericht. Abt. 14. 8 schaft, in Neustadt ist zur Prüfung der nachträgli ch berg und deren Inhaber ist zur Prüfung der do. 1860 13⁄ 3000 200— Coburg . 1902 3 3000 100 28, 0G Ffünctam1801us 8985 Waldsischbach, 6. März 1905. n 92901 angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf do. 1902 ukb. 10 3 3000 200 Espengs1901 inkv. 10 2000 200 103, * 1895 32 Der Geri Uhts hreiber des 8 8. Amtsgerichts: Düsseldorf. 18 [92362] den 29. März 1905, Vormittags 9 Uhr, vor den 28. März 1905, Vormittags 10 Uhr, be 1904 ukb. 12 3 J100 Cöthen i. . I1u1¹. Pirmafens 1899 uk 08 1 Mänch, K. Sekretär. Das Konkursverfahren über das Vermogen des dem Großberzozlichen Antsgericht bieselbst anberaumt. vor dem Könkglichen Amtsgericht in Zeitz, Zimmer 1896,3 5000 200 6 88 99. 1950 8, 15⁄ 5590 —300 103,60 Plauen 1903 31 öNerar. Kurzwarenhändlers Julius Berger zu Tüssel⸗ Neustadt (Meckl.), den 6. März 1905. Nr. 12, anberanunt. . 1ö11p geen St. ünge x1 5000 200 101,60 B Cottbus ukv. 3000 —500 99,600 Posen 1900 4 Maauhgen, - S8IEI““ . . 192964] dorf, esdemiestraß e- 4. wird nach erfalgter. Ab⸗ v. Großherzogliches Amtsgericht. Zertz, den 6— Rär -1905- do. 3 ½ . 398 Zo ,60 bz do. 3000 500¹9 8 do. 1894, .. 3 ½ Ueber den Nachlaß des Schreinermeisters haltung des Schlußtermi ns hierdurch aufgehoben. —— 57 28 5 do. Eijendahn⸗Obl. 3 5000 200 . 3000 200 101 50 b; B Potsdam 1902 3 ¼ August Köhler in Friedelshausen ist heute Düsseldorf, den 28. Februar 1905 Pfrt. Konkursverfahren. 192793]1 Königliches Amtsgericht. do. Ldsk⸗Rentensch. 3;½ 1000 100 9 b; Renensbg. 1897 0l 8998 Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. g Königliches Abt. 14 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Zittau. [92985] ¹Brnsch.⸗Lün. Sch. 848 3 5000 200 3000 —200,99,20 56 - vrsverwalter: Herzogl. Gerichtsvollzieher Schmidt önig Amtsgericht. . 14. 24. Dezember 1903 in Roppenzweiler verstorbenen Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. do. 3 110 5000 200,— 5000 300 992980G 1 18 in . ee vee don eec her ungen Ehingen. K. Amtsgericht Ehingen. [92791) Fabrikarbeiters Joseph Gaißer wird mangels Material⸗ und Grünwarenhändlers Erust Bremer Se 8 328 5000 500 100,25G Sen 1903 3 ½ bis 28. März vnee Erste Gläubigerbversammlung Das Konkursverfahren über den Na achlaß des einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Moritz Graf in Zittau wird eine estellt, da sich 88 8 r 5000 500 100,25 G und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, Josef Hagel, gewes. zöldners in Griesingen Konkursmasse hierdurch aufgehoben. segeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens S

EEe —,———

* —₰

: 47 103,40 B

8=SSSS

vrüA u

½2——ööb

LW . . 111314“*“ 2 4 : SEsogeeEeerkäaüagöäehhEhn

—22ö2ö2nöönönögngönönöög

—₰½

2.

—ö6-2ö2ööö-öäh-äAnnögönön

eebEeaeeenseeesne

S

86—8SO8OO 2 1“ 1

28

8

8 . —+½ 5 —₰½

*

8 —8 8qq 282=Eönnnöngnhnng

E8.g 8.3. 8.8.SK. 528.S8

& 0. ½ 8.— & 8 & r 2558g DS

S2

8 2

—,—

—,

0 ———

Hâ&‿d,Hd

10. †8 08

OOOO98nAOhAAAO9E 2 2

82 DSSS

820

5 2 —y—yO— ““

2

—gSägSqSEnS

99 2* 00 2. —E

4

-g9önöäöögö

2 ½* VVæS —2—äê 8. 2 2

S

zig nstadt

*

-,0gEöe

9*029 15 œ &l&& gS

- 1—— —½ —½

—,—6,—,ö—

gggSv5.5.Fg5.vEgE

5000 200 [98,80 G . 1899 4 5000 500 100,25 G 2. 1896 ,3

1 8 ü g ei :10 5000 500 87,80 G v1A“ tto⸗ 81, 1884 32 den 13. April 1905, Vormittags 10 Uhr. ist gemäß § 163 K.⸗O. heute aufgehoben worden, Pfirt, den 4. März 1905. 8 entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 1902 3 82808 5000 200 99 80G 6 1903 g Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 28. März 1905. nachdem der Schlußtermin abgehalten wurde. K. Amtsgericht Zittau, den 15. Februar 1905. er Hefic A. 1899 4 1.4.10 5000 200 ,— 1000 —500199 2 do. 18953 Wasungen, 7. März 1905. Den 4. März 1905 . Rendsburg. [92819] Königliches Amtsgericht. do. do. 1883, 1900 3 ½ 1.4.10 50og. .. 1 2009—99r0: z950 G Saar brü 1 188 3 ½ Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Amtsgerichtssekretär: Aich. In dem Konkursverfahren über das Vermögen -es 3585 8* Se. 18.8g 10 G . 39231

———— Elberreld. Konkursverfahren. [92965]) des Petroleum und Seifenhändlers H. J. Büll, 1„p v 1906 os Aschersleben. Bekanntmachung. [92984) Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Firma Hermann J. Büll, in Büdelsdorf ist Tarif⸗ A. Bekanntmachungen 28 iges 87, 913 18

8₰ 2.

2

g8 8 8858

au

F-Wime: rsd. 1 nund 91, 98, 8,081 38 mn 1800 unk. 10 4

08 2

8.

290589

22

D.

- be 2* .

—½ —έ½

8 2 . A☛: 8 b28. eeeaeschehbs.

,8.S —52öö8ö2ö2ö88ö2

—Ng

2 —2*

.

77 8 —, 828888

⁊5000 - 200 100,10G b b 18933 E.. 103,30 bz G 5000 100 100,30 Cee.8⸗ rg Gem. 98 38

Konkursverfahren 5900 90,190,108 8 In der Fr. Wahleschen Konkurssache von Hoym offenen Handelsgesellschaft in Firma Tesche & zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

& 22 f

2

3000 100 —,— erin i. M. 1897 3 ½ do. do. 93 99 35 be8 5000 500 100,10 bz G

S2i.c 5000 200 101,40 G b 2 gen 1899 ukv. 10 4* 1 na träglich geltend gemachte Forderu ngen Sackermann in Elberfel d, Viehhofs. tr. 109, wird, zur Erbebung von Einwe ndungen gegen das Schluß⸗ der Eisenbahnen. do. do. 4292 3 ½ 1.4. 10 abz. Z. 1.10,04 100,10 bz G 3000 100 107,50 8 D. 1902 ukv. 12/4 Summe der bei der Schlußverteilung zu beräd. nachdem der im Vergle ichstermine vom 14. Januar verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtige enden 8 do. St.⸗Anl. 1888 3 5.,11 5000 5008920 G par 1891 4 1 nicht bevorrechtigten Forderungen auf 1975 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. Forderungen der Schlußtermin auf den 25. März [92976] Bekanntmachung. 8 8 do. amort. 1897 3 122 5000 500 88,20 9 8900G. . 1895 3⁄ ;,60 gestiegen. FfFffkräaftigen Beschluß vom naial schen Tage bestätigt ist, 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König. Am 1. April 1905 wird der an der Strecke Alten⸗ 2nb 1898 2 5000 500 8’8 500 102,25 B rgard icoäEe 888 8 klenes. 7. März 1905. dierd urch aufg eboben. 8 lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, be⸗ beken Ho zminden gelege ne itepenkt Herste vetaus. 8⸗ 1e113 1g I 89808 111 10000— 2 200 % 98830 tendal! ukv. 1903 3)

ö 1 ücses 2 8 2. März 1905 b 8 en Mär 905. ih „Schn mi s 1000 Vi: Bad Tölz. [92801] Königliches Trehcricht. Abt. 13. 8 Rendsburg, den ärz 1905. Caffel, de dir 1905 Mbesr Gfs. „Schuldv. 88 398—899JS de. 1892,85, 898536 ,hodh. C., 1.VI 3

9e,⸗

92˙8α 82.

ögugmb.

—+½ SS885

2 88888 8*0 722

e0 öüöääAnen.

98ös1

2

AEIööeäö1114*

—₰½

EEEETT“

—,—— —-2öUo -=

rrrrrrüreeüshSZS“

2

—⁸ ,—

—1-——Iögnöghö=ngne

98

8&

8.2

28

EEüö1“

88288S8S

SSS

8SS A S

2

SöSnn g8

2 SS

—2

C ESE —VSè Sè;ęæ ½[ꝙοꝗæꝙꝙæSEEgES.

. . —— 11b“h

2

8

2.1 1- ————

8 1—7

Anleide 188;

=2

82

XX“

,nny

9

8.

4 ““

8 Le shr: —,—.

—2* 828 1

dee ere. Urne

nN: 2 --ö-öéoSö

enh s PEE

89:.

8.ꝙρ☛

—S

e &8 88 9 9 4 53 8*

S888384¼

er 2 8*₰ 21 . 7 F 82

——y——öOYoU

8 ; 2 8]

11 Arn

683 899

52ö— V1 1 -—-—1—

B8*

geegpereyeregr gegerrr *

H 8S

1222 8

. .

ͤͤZͤͤͤͤZͤZͤZZͤZqZZZͤZͤZGZͤaZZZSZZͤCZͤ1111282

. 1as. 87 konv. nische v S do. 1898 do. 1902 unkv. 1913.

EE

2702892

—½

F. 1 .. Königliches Amtscericht hnlgliche Eisenbahndirektion. do. kons. Anl 86 1000 900 8; 1895 4 Das K. Amtsgericht Tölz hat im Konkurs über Elbing Bekanntmachung. 8.S ö“ 8 agess 38 3000 —G 1902, 13 1000 99,00 bz 5 hasFitgvs 2 0 2 928 DD. D. 2 090 [100,70 0 902 das Vermögen des Wasserversorgungsvereins Ueber d die von der am 11. Februar d. Rotenburg, Fuida. [92803] [9297 F 88 be nr9 11 8 388 d Eisenach 1899 ukv. 091 2000 200 102,80 G * 1900 ukv. 81 38 Heilbrunn, c. V. mit Beschluß vom 6. März I1I““ Konkursverfahren. Mitteldeutscher Privatbahngüterverke hr. 8t s Wt.ns 3000 10 Fiberfelder v. 1899 14 5000 200 102,60 B 95 3 bei e. 4 3. Konkurs verfalle nen Sibinger Aktiengefe Das K gpe ü Nachlaß des Ar März d. J. wird für die Befördern A. 1903 3 ½ 5000—10 530 8 II.-IV 5000 200 102,802 1895 31 19 Korn nkurzverwalter. Re chtsa wbs;, 9 en dustrie Lschlu 1 Ees Das onkurs der fahren U ber den kach am mn 15 4 1 ½ d. . 41* ür Die b. erung 1893,3 2000 100 4 5000 20 92,60 B 1903 3 ½ in Mir cen auf seinen Antrag Leis vom 16. Juli 1889 ’” geno rran 3. Juni 1904 zu Hersfeld verstorbener Boniteurs von Pettoleum und Naphtha von Hamba irg H. na . Bod.⸗Cr. Pfdbr. 3⁄ ee zunee .1889,3% 1“ 1904 31 en dessen Stelle 5 nlebasjers 5 58 eSmnehe Georg Hildebrand von Rotenburg a. F. wird Mühlhausen (Thür.) M. E. E. im Seebafen. Sachf.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 31 5009 100 2 in⸗ 1903 3 ½ 5000 200 98,75 G 2⁴2ͥ 1891 14 8 gses ehnsferde rung der Hande lsgesellschaft J. Simon ach erfolgter Abhalt des Schlußtermins hier⸗ ausnahmetarif H des Tarifheftes 4 a ei n S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 1000 200—; Im 1903 3 ½ 10900 20009, 1888 3 ½ Re⸗ w Fustiz & Söhn ne in Königsberg i. Pr. von 450 000 n 8 iasasta ast. hts “*“ Itha St.⸗A. 1 furt 1893, 01 1 —II 4 1000 200 102,75 G ein 8883 ünchen, We aufgestellt. Dan dre lautende mit fortlaufender durch aufgeboben. N. 3/04. 4 svvon 1,83 für 100 kg eingeführt. 1 11“ 299= 109 do. 1893, 01 II1 3 1000 200 9,30 G .“ Bad; Tölz, 7. März 1905 Gerichtsschreiberei. Mummer vers I1118¹” Rotenburg a. F., den 6. März 1905.. E rfurt, den 4. März 1905. 89. 89 1902,03 32 5000 100 93790G E sen 1901 ung 19074 0 5000 1000 102,10 rvbz3 do. 1901 ukp. 08 4 8 * 88 eerer Nummer versehene Schuldverschrei bungen unter der Königliches Amtsgericht. Ahestaliche Eisenbahndirektion, Sachsen⸗Mein. 4 2000 100 102,40 G 187 nr 109. 3⁄ 5000 200 Berlin. gonkurgversahren. Benennung opothekena nteilscheine“, und zwar 300, ¼ 8 Iu gꝓa⸗2 gfübrende Verwaltung Sächsische St.⸗Anl. 69 1500 u. 300,— Flengb 1293 3933 —2r9 dem Konkursverfahren über das Vermög ie Nummer! is 300 führend, über je 1000 Samter. Konkursverfahren. [92815] ses ““ do. St.⸗Rente. .3 5000 100 89,30 bz G v1“ 2000 200 G 00. die5 1 301 bis 800 führ über In dem Konkursverfahren über das Vermögen der [929 [Mragdeburg⸗Halle⸗ Bayerischer do. ult. März do. 1896/3 ½ 2009 290—, Abftinentenheim, eingetragene Genossen 1d 50 n 30 rend, über 8 . M. 1893: 5000 500 9. haft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, je 300 aus igt. Im Grundbuche von Glasermeisterfrau Ernestine Rothholz,⸗ geb. Verbandsgüterverkehr. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 1000 200 do. 1801 II u. III 31 3000 200 99˙5 Neue Schönhauserstraße 12, ist zur Abnahme Elbing VII Nr. 34 ist die w“ .““ llschaft zu Samter ist infolge eines von der Mit Gültigkeit vom 15. März d. J. wird die. Schwr.⸗ 1903 3⁄ 5909— 200 99,50B konv. 1892,1 85 88 ur Erhebung für Leinenindustrie als Eig⸗ 1 Abtei⸗ Gemeinschuldnerin gemachten Porschlags zu einem Station Gro bees als Versandstation in den Aus⸗ wene r 2 12 19.8ee. 1898 3 ¾ 5000 200 98,90 G A“ erzeicham 1s 8 n07. feen-8böööe 500 vergleiche Verg gleichstermin auf den 21. März nahmetarif 6 für Brennstoffe des Magdeburg⸗Halle⸗ Fnegs 13909.1000 r 1900 4 2000 200 102,10 B 3 ur Sicherbe nsprüche der ge 1908, Vormittags 103 Uhr, vor dem König⸗ Baverischen Verbandstari fs aufgenommen. Mert St.⸗A. 81/83 3 9— 200 100,40 bz G 1903 3 ½ 2000 200/98, fand 1 Fre. b 8EE11 M an⸗-⸗ 2 6. Mäö 905 . lde a. Sp. 00 3 ½ 3000 150[124 5 G de Er. Handelsgesellschaft, insbesond vital, lichen Amtsgericht in Samter, Zimmer Nr. 7, an⸗ Magdeburg, den 1 190 8. 2 . 1.410 1000 u. 500†092,90 bz serxal 31 nk. 19 2000 2001 3000 300 13 90 bz G Scha iale beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Zu⸗ Königl. Eisenbahndirektion, üdanm Folberg, 23* 1000 u. 8 dbHi. B. 1901 uk. 04 2000 200 108,808 3000 150 189 2963 8 s Verwalter f der Gerichts⸗ amens der Verbandsverwaltungen. Zergisch⸗ Märk isch.III 3⁄ 390n. 89 6 38 1201 3 2909 200 98,80 G 11“¹“ . 5J103533 90G stimn mun erwalters ist auf der erichts namens der Verbandsverwaltungen schweigische..4 3633—390,—-— Gdo 1901 unkv. 06 2000 100 102 1s 3000 15 3,50 bz G nkurh⸗ ge ichts zur Ein sicht doer Bo. aunschweigische. X U. 7 er ßen 1 unkv. 5 9 1M. 2 do. 111“ .1.7* Sean. 610230 b; G Konkursgeri ö Dortm. „Gron.⸗Ensch. 3 1. 1000 105,00 G Glauch au 1894, 1903 33 1000 u. 500 98,750 do. e ... 1. 5000— 100 5b;G 1 do chuld rgelegt. 8 8 Ve erantwortli cher Redakter ir Lübeck⸗Büchen gar... 32 1 2000 00 —,— Gnesen 1901 ulv. 5 8b 5000 200 50 o. d 3 ½ 1. 1. 2000 100 99,70 bz G ünmsaen Lt⸗ I bierselbst zedrichf 3 13 Versammlung der Glaubiger S en 28. Februar 1905 8 h.22 ge tebäattei. Magdeb.⸗Witte nb. A. 1 60 1,6) G d 8 bbde 2] 4 5000 100 89,40 bz G III. Stockwerk segkeFuas n en Schuldverschreibunzen (Hvpotbekenanteilscheinen) Königliches Amiegericcht. Dr. Tyrol 5 A e., 117, 8-—9 99,60G vrüns 1 88 8 8999—199 49 80 IA“ 20999—1999 Berlin, den 1. März 19 au . 8 G Schopfheim. Konkurs verfahren. [(928042 g cho 13) 8 13 ½ G aee Graudenz 1900 ukv. 10 ng 1000 200 103, 70 G do. D. E kündb. versch. 50000 100197,80 bz

eeceenneebeee 16282ö=öögüöeeegeeeeeneeene

8˙5 28 —8,ö,öq8—öqögb“

—n

in DBerli.

Der Gerichts aras⸗ - unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 12, Das Konkursverfahren über das Vermögen des D der2 utschen Buchdruckerei und Verlags. des Königlichen Amtsgerichts I 1 Bes tellunz eines gemein Ernst Blum, Wirt „zur Krone“ in Gersbach, Anstalt B eh SW., Wilhelmstraße Nr 32.

1el!