[94633] Bekanntmachung.
8 1116“*“ Die Breslauer Diskontobank in Breslau beantragt: .“
Nominal 600 000 ℳ auf den Inhaber lautende neue Aktien — naͤmlich 600 Stück über “ v A ch t e
je 1000 ℳ, Nr. 1651 — 2250 — der „Archimedes“ Actien⸗Gesellschaft für Stahl⸗ und Eisen⸗ 1) Rückversicherungsprämien . . . .; . SFo enermittelunas: ZI1I111I11““ 8 .“ Industrie in Berlin und Breslau — mit Berechtigung zur halben Dividende 1904/05 — 2) a. Schäden, einschließlich der 122,45 ℳ betragenden Schadenermittelungs⸗ 5
wn ea e, he ehanar as. disen Sust een⸗ “ m Reichsanzeiger und Kö en Staatsanzeiger. hDdie Zulassungsstelle für Wertpapiere bdNeegesnrüchgestslezlich der 2171,55 ℳ beträgenden Schadenermittelungs. .“ . I. * 3 v. Schäden, einschli 2171, 1 8. . . b * „
1u16“ Lyon. 6 .“ 1 Schäden Geschästsjahr, abꝛuglich bes Anteils der Rleverüicheret: 8 Berlin, Dienstag, den 14. März 1905.
094228] 6. zurückgestellt v11X“X“ 1- Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Fenefseglegnfch⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch b
Rechnungsabschluß für das 41. Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1904. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: n einem besonderen Blatt unter dem Titel
(Genehmigt in der ZEööö 9. März 1905.) a. fi⸗ noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückver⸗ 88 50 8 v11161“X*“ — b. sornige 1A1A1AAAX4X“*““ 99 547¹ “ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 63 A.)
1) Ueberträge (Reserven) aus E“ 8 8 . 3₰ 14) Abschreibungen auf: 11 1 18“ nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) “ 27 380,13 111A22A2“ 1 Ik Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durchralle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der b. Schadenreserve . 16 . 19 746 75 ö1111121412A2A2AX2““ Selbstabholer auch dur die Königliche n des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — “ “ X“ — “ 8 18 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: 1 I“ cd.. Organisationekosten des ersten Geschäftsjahreet -bss — — 2 — —. a. Prämien (Vorprämien): .- - RNR 1411“*“ 1 - 3 Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 63A., 63 B., 63 C. und 63D. ausgegeben.
a. für direkt geschlossene Versicherungen . . . . . 8. ““ 208 150 68 Verlust aus Kapitalanlagen: b chen 76 775. B. 11 321.] Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes 4
5. für übernommene Rückversichernngen. cc 15 376/84 Kursverlust “ ͤ“ . b. Nabschußprämien für direkt geschlossene Versicherungen... 1“ 152758,11 63 1 8 C Wertpapieren ... 1 8 Warenzei —— — -— - Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle,
3) Nebenleistungen der Versicherten: V 111X“*“ “ deuten: das Datum vor dem Namen den Tag h11* Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe;
ö“; 65 8 gxb. fenhice Viner⸗ 11AAX4X“X“ 5 (Ee Femnetzung, das hinter dem Namen den Tag der (SeNSöö 9 Matra en, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr
A1X4X4X“ 1— 92 Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Fintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Woren, — IE — 2 Hund Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn⸗
5) Kapitalerträge: b. sonstige Verwaltungskosten. X beigefügt.) Fa. F. J. Burrus, St. Kreuz i.Leberthal, Elsaß. 28,2.,1905. H.⸗ Herstelung Mulden, E11“ 8 ins 1“ 8 8 8 6 . ; b Tab 1 C „16 eln, . 389 Bilder⸗ Zinsen. 04 8 Steuern und öffentliche Abgaben; 76 774. D. 4764. und Vertrieb von Rohtabak und Tabakfabrikaten. W.: Rohtabak und Tabakfabrikate Feöldleiften, 1
b d C“ 8 tlich v11“ rahmen, Türen, Fenster; hölzerne 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:
“ 8. 24 515 45 4 41 818 42 66 3338 1 302⁷
nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge,
8 h F . “ 9 . . . 8 - “ 4 M 35 EöE 8 8 7 2 6 4 84 8 2 . 7 r W 6*“ = a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende . . . . .. ““ 1 76 783. F. 4964. büchsenschnur, Hanfpackungen, Wärmeschutzmittel, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ Gesamteinnahme . . . . 488 640 98 11b14422*“]ʒ 2 559 500h 14/3 1904. nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Ret⸗ Ausgabe. Sonstige Ausgaben . ö.““ — “ Robert Fricke‧, A Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗Feuerschu masse, tungsringe, Korkmehl; Holssphne, Strohgeflecht; 2
Rücversichetungerrämien 8 11 670]5 ) Gewinn und dessen Verwendung: b ve,, 93/2 1905. Lavy & Co., =) Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilz⸗ Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ Eücfaesstcennen abzüglich des Anteils der Rückversicherer: .X“ öʒ111X444“ 16/12 1904. „Otto Deter, Breslau. 8199 Hamburg. 23/2 “' platten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗Isolierschnur, Moos⸗ griffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und ⸗messer⸗ a. für regulierte Schäden 11“X“ G. Zigarrenfabrik. W.: Zigarren. ⁵ — 1905. G.; Im⸗ S, Torf⸗Schalen. Flaschen⸗und Büchsenverschlüsse,Asbest, schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten⸗ g. aus dem Vorjahre ... b 19 073/80 c. an die Garanten.. — b “ 38. 76 776. E. 4197. port⸗ und Export⸗ 1 Asbestpulver, Asbestvappen, Asbestfäden, Asbest⸗ platten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meer⸗
Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, schaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloid⸗
5. aus dem laufenden Jahre. “ y“ . 202 708 82 d. an die Mitglieder: 40 % Dividende . öX“ 2 66 4532 8 geschäft. W.: Ge⸗ 2 geflecht, 18 ¹ 1 ba ““”“ 23 460 90 hen 1 8 p G * treide, Hülsen⸗ 8 Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, kapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhr⸗
6o q5.54*“ 1 Ges 2177 ü
— zfie zttsjahr: nseie e samtausga s 296 217 f äme⸗ 2= init enmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch⸗ ketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, ge⸗
ncberrcigs (esaveg) dafarcsngach ch des inkels der Rüchberschere llanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1904. ra 2 Kazat, gecaeumche gongtssssenencgcnse Srnanen aiacae Krape v1111666“ — „ „ 8 Mee.
Regulierungskosten..
reien, getrocknetes uano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und preßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppen⸗ 8 „ — — 1 . mniann Obst; Dörr⸗ tahl in Barren, Blöcken, “ v Schachfiguren, Kegel, “ 1“ 192 8 — aeen ——— b . F b F gemüse, Pilze, 4 Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Star äästen, Ahornstifte, Bu sbaumplatten, Uhr⸗ — Reservef Eintrittsgelder). 60 ℳ“ℳ J RKI412 838 Küchenkräuter 8 Messin Bronze, Zink, Zinn Blei, Nickel, gehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Zum Reserbefonds (Gintrittsgelder). “ 8 Forderungen an die Garantiefondszeichner wegen der nicht bar gedeckten Obligos 1 8 b. Heidelberg. 23,2. 199. “ ’ 88 e Roh⸗ A Neulllber und Aluminium in rohem und teilweise Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, Abschreibungen auf: 52 6 Sonstige Forderungen: Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, 1be undgnzmdenrund zwar in Foteneon vethopsvische ö retice ebavwfshaliche
b. X“ “ 692289 46 95 X e“ L1“ Zigaretten Nauche Kau⸗ und TeebbET Flachs, Zucker⸗ 22 Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, chemische, elektrotechnische, nautische „ photo 9 3 8 8 1614“ 8 ꝑAX“ 11“ — ecen b. Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten 11I11“” 14 463 76 I1 38. 76777. E. 4173. rohr; Nuͤtzholz, 1 8 88 S Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ grapbische Instrumente und Apparate, Des⸗ Verlust aus Kapitalanlagen: c. Guthaben bei Banken J 25 244 ,10 8 Gerberlohe, Kork, blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, infektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum
22 11146*“ 0 “; 1 3 5 d. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen . . . .3 7 182727 — Wachs, Baum-’ Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Verwaltungskosten abzüglich des Anteile EEE1“ 40 164 33 V e. im folgenden Jahre faͤllige Zinsen, soweit sie anteilig auf das 1WOVahnna 1.“ Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Quecksilber, Lotmetall, Yellowmetall, Antimon, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, 8 Provisionen öA““; 93 483 22 29 947 55 laufende Jahr treffen “ I“ 8 G Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, b. Sonstige Verwaltungskosten. ö“ 93 483 22 133 647 55 f. anderweit . 1“ 8 29/11 1904. Leopold Engelhardt Co., Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeug⸗ Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche h“ ö1111114“ 72h Bremen. 2 2 1905. G.: Verfertigung und Ver⸗ Fleisch; Talg, robe und gewaschene Schafwolle; Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahn⸗ maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ Sonstige Ausgaben: 1 Kapitalanlagen: 3 trieb von. Tahakfabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unter⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Zinsen... A4“ 6 441 95 a. Hypotheken und Grundschulden . . 453 085 72 Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. haut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, lagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, litho⸗ “ Gesamtausgabe . . .. 488 640 98 b. Wertpapiere 2 Kaviar, Hausenblase, Korallen; Stein⸗ aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, graphische und Buchdruckpressen; Maschinenteile,
17 200 — 38. 76 778. A. 1951. Kokons, d hl, L 1- 28 M Schildpatt; chemisch⸗pharma⸗ Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen,
Bilan c. Darlehen auf nI882,12113913 38I “ 8 nüsse, Menagerietiere; — — s äger, 1 b b : ₰ . 14A44“ zeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele⸗ Brotschneidemaschinen, „Kasserollen, Bratpfannen, Aktiv 88 8 43‧sss1144424“ 8 “ 5 8 Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serum⸗ graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, “ Aktiva. ℳ 2 ℳ ) Grundbesitz. “ 3 pwasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, ee de Niete, Stifte, eg “ Haken, “ Srec ls Klaviere, Drehorgein, Strecch. derengen. er Versicherte V . 1 8 1t Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, nstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und 11111214124“] 176 818G ö“ ““ 1..“ 8 1 1905 Ande Heidelb 23/2 1905 künstl iche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, b. Außenstände bei Generalagenten und Agenen 10 618 27 8 Fb4A4“”“ 1I1““ 1.“ 4/1 1905. C. M. Anderst, Heidelberg, 284⸗ . 5* - Scharpie, G II.,. 5 D beln, Hauer, Plantagen- Stimmgabel Darmsaiten, Notenpulte, Spieldos (durch ℳ 23 799,65 Kautionen sicher estellt) Noch zu deckende Organisationskosten 1 G.: Verfertigung und Vertrieb von Rohtabak und Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Haver, antagen⸗ Stimmgabeln, Darm aiten, totenpulte, Spieldosen, Akzepte . u““ ä. 1 000 — 207 936,31] 9) Verlust “ “ Tabakfabrikaten. W.: Rohtabak, Rauch⸗ Kau⸗ und Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Mustkautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ ** 11“ b“ “ Schnupftabak Zigarren und Zigaretten. Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und lAX“ 12 465 33 . Gesamtbetrag . . . 520 344 0] — —— I16“ —2, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche e Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗ leisch⸗, Frucht⸗ Kapitalanlagen: ““ . B. Passiva. 38. 11114“ und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte “] ᷓ 24 966 50 Lö“ — — —— — eer - — 3 8 “ Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, W114X4X“*“ ZNZEEEEI8u“ 25 688 33 2 8 Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Har⸗ Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Inventar v“ 490 — 1) Betrag des Garantieionds . . .. . .. . 658 8 8 “ Karaghen⸗Moos, Condurangorinde, Angostura⸗ punen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, guß⸗ Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gesamtbet 1 251 579 97 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: 8 rinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, eiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schoko⸗ 8 Gesamtbetrag... 251 5992 a. für noch nicht verdiente Prämien 1“ 16 b .“ 8 8 Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus⸗ lade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppen⸗ Passiva“. 8 b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden 19/9 1904. Heinrich Abraham & Co., Ham⸗ Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, tafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwie⸗ 1) Betriebs⸗ und Dispositionsfonds (Schuldverschreibungen) . 99 000— 11414A14X*X*“ ’ burg, Brook 3. 23/2 1995. G.: Import von Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasser⸗ bäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b nach Abzug des Anteils der b Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten “ igarren, Zigaretten und sonstigen Tabakfabrikaten. Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnauba⸗ klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchen⸗ Rückversicherer: icht jente Prämien (Prämienübert äge) 30 581 52 1 auf den Grundstücken Nr. 5 der Aktiva. . .. “ — r .Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ wachs, Krotonrinde, Piment, be neschin 11“ Wrinsgamaschenen, Finre Seh “ Scchrelb⸗, S dig eeb a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienübertrage)F 30 581 52 1 B ionen “ 1u“ bbblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, ammer, Winden, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigaretten⸗ MA““ 223 460 90 54 042,42 Beekhasgaira: h 38 76780.. Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, . Buföüge; Rlädreisen ans aisengschigen d 1 aus Pener. Papps F “ Hasipenschinne. 3) Sonstige Passiva: V .Gut aben anderer Versicherun sunternehmungen . . . . . .. — b pulver Rattengift, Parasitenvert gungsmittel, ummi; hsen, S ittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ Brie uverte,] apierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ Bankguthaben. “ 30 000—- 8. 8 1 8 vb“ e Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen⸗ waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, futterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillon⸗ 4) Reservefonds: 5) Reservefonds I —*² o o G6SS, S28 schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Bestand am 1. Januar 1904 (bei Beginn des Rechnungsjahres) .. . 953 92 Sven 8* 1ötp—“ 1 — Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, eh Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holz⸗ Hierzu sind getreten gemäß § 33 der Satzugmgug. . 833 60 6 pertasee 10 000 . 1 Karbolsäure; Filzhuͤte, Seidenhüte, Strobhüte, Bast⸗ Metallguß; Schnallen, Agraffen. Oesen, Karabiner⸗ schliff, Photographien, photographische Druckerzeug⸗ 1 “ 2. 8 E S. Mitglieder “ 88 18g 59 . 8— hüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, 5 Bügeleisen, v Steiabuger, S 116. Söetö L ) ““ . B 3 0 2 8 2 — 1 n — g 2 3: „ b 3 2 * — ; 8 . 8 f 6 “ 8“ 1 1 1X“ 1 —— Hsg 1 g. 4* Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, Oeldruckbi er, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Heee. 99 G 1 rsich sgesellschaft a. G Berli JJs11141444“] 66 458: L Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall. Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, vera Di⸗ C““ öö Gesamtbetrag 520 3440 viee e ] Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und kapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Trink⸗, Koch, Waschgeschirr und Srandgefäße aus Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilans und des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den Rostock, den 16. Februar 1905 A Sö j 8 Kinder; S Iu 1 ischdecen Maßstäbe Spiänadelne Spracheäge 1ö Porzellan, hteigant 8 -W smzsi Ffü 5 r Neri erli 8 soslschaf 8 Feuer⸗ S 1 3 Läufer, eppiche eib⸗ isch⸗ und ettwäsche; gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Scha onen Schmelz iegel, Retorten, Teagenzgläser, e ordnungsmäͤig geführten Büchern der Veritas, Berliner Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. hi Vaterländische PeArfsen.“” veieteät .e Gegenseitigkeit 1 Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, bescheinige 8 16. Februar 1905 “ “ —W. Scheel. Voigt. 1 S Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, 87 ehehe. E11 “ G 7 Scaz “ 3 828 .““ ; f “ insti vors den zabschlusses Bi in calcul 9 Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, 2 agen zum röhren, Glas⸗ und Porze lanisolatoren, asperlen, F. Schmidt, gerichtl. Bücherrevisor “ ti Die veeg 88 vorstehenden technungsab üüusses 1 25 jjert it e 1necrich . laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu. Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, ““ 8 richtig geführten Büchern sowie daß die vorstehend aufgefüihrten Aktiva in Wertpapieren und Kasse rie „ s1nn 1 ternen, Sog „ Gl ) Sage . boII1““ 1— Fofaikp 1 1 8 8 vor hnad n sind, bescheinigt 11X4“X“ minationslampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glas⸗ [942 9] 88 9 e und, 4 9 . 8 “ 8 — 7 1 . — . 8 Moch 8 Schoej 7 Flübs 7 f. .Ine M. 2 Speich 5 CTol ã N be 81 ik 1 Glas brismen — biegel Glasuren Spar⸗ 8 1 2 g 2 b ces i a Rostock, den 21. Februar 1905. “ . . 9½ SNVIA8 fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Karren, Wagenräder, Svpeichen, Felgen, Naben, mosaiken, asprismen, Spiegel, Gl 1, Sp 2 zaterländische Feuer 2 Versicherungs 2 Societät zu 1 Die Revisionskommission. ZB111““ 8 8 Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärm⸗ Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; büchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, an⸗ Teiti Z“ v“ E. Th Rab Carl Dieckma 9b 4 —I flaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne gefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, auf Ge enseitigkeit. “ K . Thegdor t8 5s WWWEI““ ö 5 laschen, Kaloriferen, Riopeneeftzl“ Backöfen, Brut- Riemen; Treibriemen; lederne Moͤbelbezüge; Feuer⸗ Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Mal⸗ 8 8 Vorstehender Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1904 ist in heutiger Generalversammln — 1 Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ iemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; euer⸗ Spitzen, Sch ahlfedern, Tinte, 8 Gegründet 1828. . vernpeneh 1 sabsch bettttaüht b — ] 3 pperate Obst. und Malzdarren, Petroleumkocher, üih Eedes und Gücsmn sche Sohlen, gn;. heee Nader mesgff 1. BEifchanns. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Gesch äftsjahr vom 1. Januar 1904 1 Ma 3 8 3ö Gaskocher, elektrische Kochaxparate; Ventilations⸗ futterale, „ atronentaschen, Aktenmappen, Schuh⸗ Farbstifte, Tin⸗ enfässer, Gummistempel, Geschäfts⸗ e strechnung 8 Geschäftsjah 8 . Rostock, den 11. März 1905. 1 8 hapr - 1 8 schals, ffen und bücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reiß⸗
bis 31. Dezember 1904. b V ändische F Versi „Societät zu Rostock a zegenseitigkei 8* S) apparate; Borsten, Bürsten, Besen Schrubber, elastiks; Pelze, elzbesatz, emuffen un 1 inkel, Vaäterländische Feuer Bersicherungs⸗Torigtat zu Rofto “ Eens e. E’ Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber- stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, zeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand,
à. Einnahme. er Direktor: ISete e 8 1 d2 2— 8 S00. 8 Mal Voigt. J— EEEE arden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, ℳ ₰ 46 4 — 1 I Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; 1) Portras ois bem 14*“ 94230] [93382] “ 8 8 apparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Schneiderkreide; Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht 2); Uebertrage aus dem Vorjahre: . Vaterlündische Feuer-Versicherungs⸗ Auf Antrag von 19 Gesellschaftern, welche me . . 1I Puderquäste, Streichriemen, Kopf alzen, Frisiermäntel, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde⸗ und Zeichenunterricht; Schulmappen, Federkästen, 1 f .. W 24 als den zehnten Teil des Stammkapitals besite⸗ 8 Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, haare, Kamelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, “ Sorietüt zu Rostock auf Gegenseitigkeit. berufen wir hiermit zum 18. März d. J, Na — — 8 Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putz⸗ 1 c. Unkostenreserven 1AX“ 101 484 69]% ꝑAn Stelle des durch Tod aus dem Aufsichtsrate mittags 5 Uhr, eine 8 8 — — kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ Porter, Ale, Malzertrakt, Malswein Fruchtwein Frucht⸗ pomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putzleder, 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni. b1“ 159 796 86 geschiedenen Herrn Geh. Kommerzienrat A. Crotogino außerordentliche Generalversammlung 1 mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, säfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Roftschut hittel, Stüre Seife, Seifenpulver; Brett⸗ 4) Nebenleistungen der Versicherten: b und des freiwillig ausgeschiedenen Herrn H. Oesau im Bahnhofshotel hierselbst ein. 5 2 H Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punsch⸗ spiele, urngeräte, 8* lech pielwaren, Ringelspiele, Gr8Z8Zcs11144““ — sind in heutiger Generalversammlung zu Mitgliedern Tagesordnung: SFr 1 Schwefel, „Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ extrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Spreng⸗ W111116“] — des Aufsichtsrats gewählt: 1) Beratung über den Verkauf sämtlicher Damrt salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte stoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwe elfäden, 155 c. Policegebühren, Schreibgebühr für Versicherungsscheine .. 1 “ Herr Rentier E. Theodor Rabe zu Rostock, 2) Antrag auf Liquidation der Gesellschaft⸗ 1 ——— Aecter, Tüobol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestilla⸗ Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische schnüre, Feuerwerkskörper, Knallsggnale Fithogwaphe. “ 1114*“ 1“ 1 115 60 Herr Kaufmann Carl Regenstein zu Rostock. Wahl der Liquidatoren. 8 — 2 2 tionsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold und steine, lithographische ve kühl teine, Seglalf e. Löschbeiträge 1““ 3 053 10 1 Rostock, den 11. März 1905. Lauenburg (Elbe), 9. März 1905. 8 d12, extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro⸗ Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, steine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewehe, x-8 , rexeve Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Societät Lauenburger Schleppdam fer⸗-Gesellsch ehh aallussäure, salpetersaures Silberoryd, unter⸗ Schüsseln und Beschläge aus Alfenide. Neusilber, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Kapitalerträge: “ zu Rostock auf Gegenseitigkeit. 8868 g Dlepp p 19/10 1904. Rudolf Straub, Marburg (Hessen). schwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxglat, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kau⸗ a. Zinsen C11““ ““ 17 053 84 8 Der Direktor: mit av ’ 23,2 1905. G.: Zigarrenhandlung. .: Zigarren, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oralsäure, Kalium⸗ Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, tabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Roll⸗ b. A42A“ Voiat. M. Fif er orstan . Zigaretten, Rauchtabak. — Beschr bichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoff⸗ Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, schutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glas⸗ 6) Gewinn aus “ [93052] — Fischer. G. Bollhorn. 38 “ Bꝑxr. 5516. superoxyd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefel⸗ Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, jalsusien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren;, Webstoffe 8 a- . . 76 781. 8 säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle,
a. Kursgewinn Durch den Beschluß der Sei
1A44*“ b [94615] Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und ö1111114112“ . Hierdurch fordere ich die Gläubiger des salz, Uhcsante, he dchc Ffere srio Zinksulfat, Schnüren, Kugeln, Beuteln 8 Riemen; Dosen, aus Gemischen dieser Stofst, mine Stück; Samte, X“ . 3 g 24. Februar 1905 zu Waldenberg N.⸗M. . selr, Calehamsersid, Koclin, Cisenoigiet Rilsecnt. Büchsen, Serveettageinge; Federhabier vnd Platten Pllsche, anisene leinene, Halbleinene, zaumwelere.
1“
8
a. für noch nicht verdiente Prämien b. Schadenreseree
zu melden. jr 1 nt etten CS-. 1 2 1817 8 Sonstige Einnahmen: ; storbenen Kaufmanns Friedrich Holtzhei Benzin, chlorsaures Kalt; photographische Trocken⸗ aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, wollene und seidene Wäschestoffe;
onftig; Rürene ösidenden, u1A14“ 7 779 68 „Dberhausen, 1. März 1905. ¹ auf, ihre Forderungen binnen 6 Monaten bei * platten, Helänass sar öische. enütker Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Gutta⸗ tuch, Süüstach, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗
b. Gewinnanteil aus Rückoersicheruunngla.]. . 13 285 90 Stuhl⸗, Herd⸗ und Ofen⸗Industrie anzumelden. 4 12/11 1904. Türkische Tabak⸗ und Cigaretten⸗ Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, percha, Balata Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗
üt Phünir“ a6 Charlottenburg, den 11. März 1905. abrik „Réunion“, Brussig & Wollmann, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Mar⸗ taschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brief⸗ stangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen,
14X“ AX“ 3 —. „Phönix „ G. m. b. H. in Liquidation. 6 F. Holtzheimer Zesrir „ Hassestr. 3. 23/2 1905. G.: Tabak⸗ mor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, taschen, Zeitungsmappen Photographiealbums, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Ent⸗
296 217 09ö1 1“ 8 Charlottenburg, Kaiser Friebrichstr. 34. und Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten und Zigaretten. Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel, und Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, wickler und chemische Präparate für Fühgeeeeselts
papier. 1 Schmirgelwaren; Dichtungs und Packungsmaterialien, Brillen, Feldflaschen, Laschenbecher, Maulkörbe; 8 8
8